1907 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

K

Der Förster Zimmermg nn in Sr-Bruch, Oberfoörsterei Kobbelbude, Regierungsbezirk Königsberg, ist endgültig zum Rrvierförster ernannt worden.

ierauf verlas Nelidow eine Erklärung der nordameri. kanischen Delegation, in der sie ihre Din in . die von

argelegten Anschauungen ausspricht und dessen Vor⸗ der unterstützt. Ferner gab Nelidom ein Schreiben der Trichinen · panischen Delegierten ähnlichen Inhalts bekannt und J. odann eine Denkschrift der , Argentiniens und er n

iden Staaten at eff een ngen.

1 men deutscher Eisenb ahnen

nach der im Reichseisenbahn⸗ April 1907.

Menge in Tonnen.

Getreideart

.

Verschiffungs ziel

gegen das mehr, weniger) im ganzen auf 1 Rm 460 SS Proz.

für alle Bahnen im Monat Juli 1907: Personen⸗ 72 485 1603 –3 br6 65. „98 6 85 2

verkehr 133 083 IISI26360 4 211 4 8,49

Güter⸗ verkehr für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre April März in der eit vom 1. April 1907 bis Ende Juli 1907:

29 242 5 213 - 3 287 504 1151 2,82 Güter⸗

verkehr Hb 78 10 765 4 363511104 7194 7,16

für die , mit dem Rechnungs jahre Januar Dezember in der Zeit vom 1. Januar 1907

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . auf 1 km 4

Medizinalangelegenhei ten.

Den Bibliothekaren an der Königlichen Bibliothek in Berlin Dr. Simon und Dr. Hortzsch ansky ist das Prädikat Pro⸗ fessor beigelegt worden.

Weizen England

n. elgien Den tschland talien Spanien olland ortugal rder Brasilien raguay ruguay zusammen

England . elgien Deutschland talien olland rder Verschie dene Länder

zusammen

England

r, . 3 sch land

en an

Italien Order Cuba Paraguay Uruguay

zusammen

England Frankreich Belgien

Deut schland Italien

Order

49 9355 16981 74 262 55 992

Ostpreußen. Westpreußen. Berlin.. Brandenburg

ö ᷣ. hen J . Sachsen... Schleswig⸗Holstein annover... estfalen . Hessen. Nassau

Rheinland ; . ö

Chiles über das von diesen bei Uebereinkommen, betreffend die Begrenzung der

ierauf erklärte Bourgeois, er unierstütze namens der anzösischen , ie Resolution . und hoffe, daß ie nächste Konferenz das Studium dieser Frage entschlossen in ö nehmen werde. Schließlich fange elid ow aus, daß dle . der Konferenz von 1899 stattgehabten Kriege in China, Transvaal, der i ,. Krieg, die Kolonialkämpfe und diplomatischen Schwierigkeiten die russische Regierung veranlaßt 6 den Begrenzungsvorschla von 1899 in das Programm der zweiten Konferenz nicht auß ,,. Die Erfahrung von 1899 habe gezeigt, daß eine erartige Erörterung die Meinungsverschiedenheiten der Mächte hinsichtlich des Gegenstandes nur ve , könnte. Rußland und andere Mächte seien deshalb entschlossen gewesen, an einer etwaigen Be ö nicht teilzunehmen; die Idee beschäftige die öffentliche Meinung aber so sehr, deß die englische , . trotz alledem die Aufmerksamkeit der Mächte auf die Frage gelenkt hätte. Die Konferenz sei doch ür die Frage ebensowenig vorbereitet, wie die von 1899. Aber man dürfe den von der ersten Konferenz ausgesprochenen Wunsch erneuern und könne dem englischen Vorgehen daher Beifall spenden. Er empfehle der Konferenz, die Resolution Frys mit Akkla⸗ mation anzunehmen. Dies geschah, worauf die Sitzung ge— schlossen wurde.

3

1 8

Ve 88 882388

eute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 reußischen Gesetzsammlung enthält unter 10 842 das Gesetz wegen Abänderung des § 13 des Gesetzes, betreffend die . von Grundstücken in Frank⸗ furt a. M., vom 28. Juli 1 (Gesetzsamml. S. A3), vom 6. Juli Fb, unier . Nr. 10 843 das Gesetz gegen die Verunstaltung von Ort⸗ schaften und landschaftlich hervorragenden Gegenden, vom 165. ö und unter ö . 10 844 das Gesetz, betreffend den erweiterten Grund⸗ erwerb am Rhein⸗Weser / Kanal und am Großschiffahrtwege Berlin Stettin, vom 17. Juli 190. Berlin W., den 19. August 190. Personen⸗

bis Ende Juli 190: Königliches , mn, verkehr No574— 57 -— O66 ; . w Güüter⸗

a 67 1 6 Rati verkehr . 98 431 1871 15 500] 47 662 615 4 90 4 622

Die Gesamtlänge der Bahnen betrug 49 653,03 km, gegen das Vorjahr 4 ug km.

Die von der

153 4M

2720 11316 12975 12307

1131

3782 62 367

20658

57 ern rr

S S ——

ü,, ir ssfefff iii 8 err ff

1 IKHI TPI FITIITTI

Leinsaat

5

ersonen⸗ Pers 386

verkehr

Kw

2 * 8 Do C

Die Preise stellen sich zur Zeit, wie folgt: ür 1000 Kg eif Wehen fin . 58 . ; Kontinent)

Weljen II. 154 - 155 Roggen 1. J 18537— 153 Wogen 15 Ger ie 96 Eg Gerste (65 / 66 E fer (42/43 Kg 119 120 ais gen 108 - 109 Mais ( Galforx 110—111

Es wurden im Monat Juli über die Sulinamündung ausgeführt:

305 586 t Mais 6173 t Gerste 86 829 . Weizen 1518, g 6113, Roggen 4935 Bohnen.

Der Schiffsverk an,, ff erkehr in den letzten Monaten gestaltete sich

Die Zahl der Rinderschlachtungen hat in allen rovinzen eine jemlich guard e g en if bern, dagegen sind 3 ug ien f hun hen in Ost⸗ und West gern in Posen und Schlesien größere Zunahmen zu verzeichnen, im egensatz zu den anderen Pro— pinjen, wo diese Abnahmen aufweifen wohl ein günstiges Zelchen für i f gbr, r en. ö

uffallen agegen, daß in den Provinzen Pommern, Posen, Schlesien, Sachsen un , dle u n nh, der Za h nur auf Trichinen untersuchten Schweine geringer ist als bei der Zahl derjenigen i dr, Schweine, die der allgemeinen Schlachtdieh— und Fleischbeschau unterlegen haben. Eg . daher in diesen Pro⸗ nifrita. n , . J erordentlichen Tiefstande, den =

Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus . gerade im 2. Vierteljahr d. J. aufwiesen, 4 .

'. . 119-129

134 —135

Bekanntmachung.

Nach . . des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. .

S. 357) sind bekannt gemacht: I) das am 13. Mai 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die Niederlande. In der Plenarsitzung der Friedenskonferenz am

Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft Ochtendung zu Ochtendung im

Kreise Mayen durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ö Sonnabend führte der erste englische Delegierte Sir Edward Fry zur Frage der Einschränkung der Rüstungen,

Koblenz Nr. 31 S. 206, ausgegeben am 1. August 1907; 2 der Alerhöchste Erlaß vom 4. Juni 1907, betreffend die

Verlec hing W. T. B. zufolge, nachstehendes aus: Ich habe die Ehre, im

sluftrage der brit schen Regierung einen on höchster-

Rechts zur Chausseegelderhe dung an den Kreis Bolken⸗ hain im Regierungsbezirk Liegnitz und den Kreis Waldenburg im Re⸗ terungsbejirk Breslau für die innerhalb ihrer i, ,. belegenen Wihngteit vorzulegen. ls Seine Fa ern der Kalser von Rußland die erste nenne, einberief, schlug er als erste Aufgabe für ihre Arbeiten vor,

ile der seitherigen Aktienchaussee Freiburg Bolkenhaln, durch die . nach Mitteln zu suchen, um dem fort⸗

Amtsblätter schreitenden me f, der Rüstungen zu Lande und zu

Cgasablancg vom Sonnabend heißt es dort, der Sultan habe ollen, daß ein großer Teil der Landwirte, statt die Schweine ju ber sich an der Spitze einer Mahalla von Fez nach Rabat begeben, chleudern, sie selbst geschlachtet und für den ei Wi ̃ um persönlich gegen die aufrührerischen Stämme vorzugehen. Dauerwaren berge elf ätte. : ,

In Casablanca herrscht Ruhe.

Zur Arbeiterbewegung.

Es liefen in Sulina ein:

. Die Lage im Sch neidergusstand in Stettin hat wie m d. J.: fer e die ́Frkf. tz. erfährt, verschärft. Die organisierten hic f. ver⸗ ö . 136 1 din, . , . bängten den Boykott über die Konfektionsfirmen, die offene Verkauft. Sun 153 255 115. ; stellen unterhalten oder dafür liefern. und gi .: ; . ;

In einer gestern mittag in Erfurt abgehaltenen außerordent⸗ 1 lichen Mitgliederversammlung der organisierten Maurer, Zimmer- Im april ; leute und Bauarbeiter wurde, wie W. T. B. meldet, mit Zwei⸗ Da . 138 ö ö ö n,, . . e,. , ,. für beendet Juni. 178 ö 312 964. ö erklärt. er Arbeit soll unter dem bei Beginn des Ausstandes seiteng Die Frachten sind mangels fert . e, . gemachten Angebot alsbald wieder aufgenommen Eigen h . . ö 55 e rr r .

. . ö Antwerpen 108-11 und Donau ⸗Rotterd

Der seit Anfang Mai in Aachen bestehende Ausstand der . 261 2 f ,, Maurer ist, wie W. T. B.“ berichtet, durch . Verhand⸗ z ö 166. ie lungen, die zwischen dem Arbeitgeberverband und dem entralverband christlicher Bauhandwerker unter Vermittlung der städtischen Ver⸗ waltung geführt wurden, beendigt worden. ;

Aus Aber ha usen wird dem W. T. B. telegrapbiert: Gestern sanden im Ruh rvier eine Anijahl Her garbeiterbersamm lungen

att, die teils Lom chreistlichen Gew erkrerein, tells bose - arten Ser mbesterßerband einbẽrufen worden waren. In allen Versammlungen wurden Resollut ionen gefaßt, die darin gspfelten, den Aeltesien zu Getreideart empfehlen, das neue Statut abzulehnen, falls die Forderungen der Bergleute; Erhöhung des Krankengeldes. Erhähung er Pensianen . 4 reie Aerztewahl und Beibehaltung des Kindergeldes, keine Berück⸗ Weizen

ar nn, . ñ

ö erstein sind, wie der Köln. Itg. aus Tri

wird, alle organisierten Arbeiter der . ei we Gtjouteriefabriken ausgesperrt worden. (Vgl.

ketten und Nr . d. n.

e anglarbeiten an dem Großschi t Berlin Stettin sind, wie die Voss. Ztg.“ ,,. kg fen worden, da der Lohnstreit beigelegt wurde. (Vgl. Nr. 191

In München 3 dem 43 T. B. zufolge, bei 20 Firmen e

—— Kolonicles.

Lehrwerkstätten für Eingeborene. Ein Beispiel für die Erziehung der eingeborenen Bevölkerung zur Arbeit und zwar ju einer Arbeit, die sich über das Niveau der gewöhnlichen Tagelöhner— arbeit beträchtlich erhebt liefert die Statistik, die über die Frequenz der Lehrwerkstätten des Schutzgeblets Kamerun gefũ t wird. Wie das „Deutsche Kolonialblatt? einem Bericht des Kaiserlichen Gou⸗ vernements entnimmt, hat sich innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren die Gesamtjahl der eingeborenen Lehrlinge von 92 auf 138 erhöht. Nach den Arten ihres Handwerks scheiden sich diese

m jusammen

121 ? Al 370,

276 304 , Gegenwert der

höchsten und niedrigsten

Preise in Mark nach dem Darchschnittskurse von S min 1 A 1,80

Preise im Großhandel für 1 42

der Königlichen Regierung ju Breslau Nr. 30 S. 249, aus⸗ Wasser ein Ziel zu setzen, eine Frage, deren Lösung offenbar

gegeben am 27. Juli 1907, und der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 26 S. 181, aus⸗

mit Rücksicht auf die neue Ausdehnung dieser Ruͤstungen mehr und mehr dringend wird. Sir Fry erwähnte dann die von

gegeben am 29. Juni 1907; ö der 6 6 vom 10. Juni 1907, betreffend die . un 3. d. ts 7 , n , an 35 . ö. eiwitz für den innerhalb seiner Grenzen belegenen Teil der seit⸗ ; ; ; elne ggf tin Renardschen Chauffee bon Htalgpane nach Peigtretscham der ersten Konferenz gefaßte Resolution, in der eine Ein⸗ 133 Lebrkinge in 2 M 43 ĩ mit einer Abiweigung bon Kieleschka in der Richtung auf Tarnowitz, schränkung der militärischen Lasten für in hohem Maße shrlinge in , Zimmerleutf. 41 Tischler und durch das Ämtsblatt der Königtichen Regierung zu Oppeln. Rr. . wünschenswert erklärt wird, und wies auf das im August 30 r . und . e. ö e er. . Zu. S. Z50, ausgegeben am 15. Jul 1907; 1898 im Namen des Kaisers von Rußland an Europa „ge nahme 5 hz sich . 3 3 d, . 4 . ) das am 16. Junt 1907 Allerhöchst vollzogene Statut für die richtete Memorandum des Gamsen Murawjew hin, in f ö . ag . 3 * obiljarbeste ö. ö. nge . unter Mörsbachgenoffenschaft, zu Rheinberg im Kreise Mörg durch dieser erklaͤrte, diese so. andauernde drückende Bürde , . ß r, , n n geben 3 e. der Rüstangen mitßte schließlich zu Tinem Zusämmenbruch den Leitungen diefer Arbeit gcben die in der Deutschen Armer⸗ führen, dessen Schrecken jedes menschliche Denken schon jetz; Marine und Kolonialausstellung gejeigten Möbel. mit Schauder erfüllten. „Diese Worte so 27 und beredt“, fuhr Sir Edward Fry fort, . heute noch wahrer und über⸗

das Amtsblatt der Königlichen zu Düsseldorf Nr. 36

eugender, denn die Ausgaben für Heeres- und Marinezwecke nd in dem zwischen den beiden Konferenzen liegenden Zeit⸗ raum noch erheblich größer geworden. Die jährlichen militãärischen . europäischen Staaten (mit Aus⸗ nahme der Türkel un

en werden. a. Weizen:

Barletta

andere Sorten.. b. Leinsaat C. M 158

S mn bis S m /n 6,30 . 7, 00 5,90 Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die lo, So desselben in den Monaten Rär und April 19

M 4 T LAo7.

Preise 67. k

11.5.

. w rr .

Menge

S. 401, ausgegeben am 27. Juli 1907; in Tonnen

6) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Juni 1907, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Cöln für den Neubau eines städtischen Verwaltungsgebäudes, , Amtsblatt der König⸗ 6 ,, zu Cöln Nr. 28 S. 201, ausgegeben am 6) das am 19. Juni 1907 Allerhöchst vo n Statut für die . echt agelkau zu agelkau im Kreise

as Amtsblatt der Königlichen Regterung zu

3 ,, , .

. Ie ( . om n . ffen er⸗

eignungsrechts an die 5 gilrdorf für die

rung des Rixdorfer Schiffahrtkanals bis zur Grenze der Ge⸗

markung sin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

ot dam und der Stadt Berlin Nr. 31 S. I55, ausgegeben am August 1907;

er Ällerhöchste Erlaß vom 8. Juli 1997, betreffend die Verle dun des Enteignungsrechts an die Hohenjollerische Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft in Sigmaringen für die Anlage von Kleinbahnen a. von Bingen nach Gammertingen mit Abjweigung von Hanfertal nach Sigmaringen und b. von Gammertingen nach Burladingen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Sigmaringen Nr. 32 S. 127, ausgegeben am 9. August 1907.

Verschiffungsztel

Gesundheitswesen, ere, er, e. 1d Absperrungs⸗

—— eg

In der Südmandschurei wurde, W. T. B.“ ufolge, die Pest erklärt. In Haidiao wurden 16 Todesfãlle 8. Haff fest⸗ e . Die Reisenden, die nach der Nordmandschurei gehen, werden n. Kuantschendsy einer sanitären Beobachtung unterjogen. Der Marinehospitalverwaltung in Washingten sind aus San Francisco drei Fälle von Pest zur Kenntnis gebracht worden, die sämtlich tõdlich verlaufen sind. Es seien zwei Infekiiong berde festgestellt. Eine all⸗ gemeine Desinfektion und Vernichtungsmaßregeln gegen die Ratten würden in Erwägung gezogen. ü

Theater und Musik.

T= Im Königlichen Opernhguse geht morgen, Dienst

. grofft ingo e en der neuen Enlchesf R. 8 n; e,

1 6a fliegende Holländer in Siene⸗ Die Besetzung lautet:

5333 . nder: Herr Berger; Senta: Fräulein Rose; Baland: Herr

2156 riswold; Crik: Herr Kirchhoff; Steuermann: Herr Iörn; Mere

3. h 3. 66. Scheele Müller. Mufitañisch leitet der Kapellmeister Blech Italien 1859 In de

E Komischen Oper finden morgen sowie am Mittwoch,

. ö, . Freitag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend ir, en *

Afrika ö „Hoffmanns Erzählungen statt. Heute, Montag, geht Carmen

Verschiedene Lander 3 035? . * . 16 2 4 2 6 F. und

, , . rd Pucein ö zusammen 158 550 Labia in der weiblichen Hauptrolle, ,,

England ö Mannigfaltiges. Berlin, 19. August 1907.

elgien e land Witt im Monat Jult 1807 beri Spanien erung im Mona u tet ö r nee Königliche Meteorologische Instituf auf Grund der a. Har rder achtungen folgendes: Der vergangene Jul! wird wegen seiner anhaltend rike kühlen, trüben und fast allzemein naffen Witterung lange in unlieb. Cuba gmer Erinnerung bleiben. Nur der Rordoften halte im Anfang des H rasilien onats einige sehr warme Tage; . hielten sich die Temperaturen rin meist ungewöhnlich niedrig, e ibr Gesamtmittel überall hinter dem Paraguay langjährigen Durchschnitte zurũckblieb, und jwar um 1 = 2 Grad im Nord⸗ Uruguay osten im ganzen 2 Gebiete aber um 2 3 Grad. In Serlin ist, seitdem Verfchichene dãnder amtlich b. ch . gemacht werden (seit 18475, uam nur einmal, nämllch 1898, eine noch niedriger. Julitemperatur ver⸗ zeichnet worden, Heitere Tage kamen garn cht oder nur stellenweife gngland dor, sodaß die Sonnenscheindauer überall zu gering war. Ab esehen . vom Nordwesten, fielen Niederschlaͤge recht häufig und vielfach in in 7 er Stärke. Infolgedessen war eg in Norddeutschland meiff er. di nfsch land blich zu 6, besonders in seinem mittleren und oͤftlichen Teile, wo stellenweise das Doppelte big Dreifache der normalen Menge arne wurde; in Berlin fiel so viel Niederschlag wie noch in keinem Monate seitdem Überhaupt Messungen vor⸗ liegen. Lediglich der Nordwesten erwies sich . ju trocken; hier wurde sogar mehrfach kaum ein Viertel des langjäbrigen Durchschnitts 6 ; n . u . für die Witterung r erster Linie ozeanische die auf 42 ostwarts oder * —— 14

England e,. elgien Deutschland Spanien . rder Afrika Brasilien Chile

. uay erschiedene Länder zusammen

England

. elgien

Deutschland

SEtatiftik und Volkswirtschaft.

Die Ergebnisse der Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 2. Vierteljahr 1907 für den preußischen Staat.

Nach der in Nr. 189 des Reichs und Staatganzeigers vom d. M. gegebenen Uebersicht über die Zahl der Tiere, an denen im Vierteljahr 1907 in den preußischen Provinzen die Schlachtvieh⸗ haben dieser im preußischen

Montenegros) sowie der Vereinigten Staaten von Amerika und Japans haben sich um 69 Millionen Pfund Sterling vermehrt. Ich bin ganz sicher, daß Sie mit 9 mir darin übereinstimmen werden, daß die Verwirklichung des .

Wunsches des Kaisers von Rußland und der ersten Konferenz and Flelschbeschaun borgen? mumen wulds eine große Wohltat für die Menschheit bedeuten würde. 8 Staake in d it bom 1. April bis zo. Juni 1967 unterlegen; . bieserl Wunsch Ich vel wirklichen ä i aüerhte ge eine Fragt, Staate in der Se 3 e , r e üer ler der Geibmäetalsil nz sir ie am Sonn auf die ich Ihnen eine kategorische Antwort nicht geben nahme C gegen das Die Verhandlungen jwischen den Arbeitgebern und den Ver— kann. Ich darf Ihnen die Versicherung geben, daß meine 2 er n,. ; m 36 Hergarheiter in Mährifch-Sst rau (wal. Nr. 196 Regierung eine uͤberzeugte Anhängerin dieser erhabenen 21 BI.) hatten, nach einem Telegramm der „Köln. tg.“, kein Bestrebungen ist und mich beauftragt hat, Ihnen ans 2201 266 zünstiges Ergebnig. Die Arbeitgeber wiederholten die schon früher er zu legen, einmütig an der Verwirklichung n, edlen 6 6 ,, gig, . 56 . 36

unsches zu arbeiten. Ehemals träumten die Menschen von 15 345 28716 j ; ö e Zugcständnifse ind an die Be⸗ ein el Ha diden ö J . fi f ge er 1 d . mt der 3 6 He, g 6. n, . der näͤchsten drei Ihre keine neuen Zusammengehörigkeit des Menschengeschlechts mehr denn je 28 500 S6 240 Aus Lit Lich wird ber. Köln. Ztg. telegraphlert, daß won den auf der ganzen Erde verbreitet, und im Namen dieses 446 914 386 Olo cz Arbeitern der Lan Segw affen fabrtt al ho Gefühls bitte ich Sie, nicht auseinander zu gehen, ohne den . 37106 32 296 Aucsstand getreten sind. ö ꝰn n dn Wunsch ecm, t ö bie 6 6. 6 w 50 3 , n nn, Regierungen der Welt si ehr ernstli er Frage der . = nst u enschaft. Beschränkung der Militärlasten widmen mögen. Meine . . Fm Kunstgewerbemuseum sind auf kurse Zeit im oberen Regierung derkennt nicht, daß es die Pflicht eines jeden tängen) Schwelne . isx 128 2487 4 41638. desh i wel sice e. Kesselpauken ausgestellt, die König Carol 1. KWnteßciten fön? fen feng undo Gelten bin schtzengz ar; we Säicchnen selgen ails bei Rehrtgs nd Seh ,, nn ennie ate ss ich e e is, gen. HGöerren Sr R Urlaub: es bedrohen können, und daß jede Regierung das echt Rückgang, und. zwar ist Hieser Rückgang bel Mäindbieh im Vergleich i hn rene, ment Nr. 8 König von. Rumänien, in Metz,

erregierungsrat Dr. Wever, vom Urlaub; und die Pflicht hat, selbst zu entscheiden, was ihrem Lande mit den' Schlachkungen im . Vierteljahr 1965 stärker als im Per— n . . e prächtigen Sl er mnie nr ien find gefertigt vonn

der Ministerialdirektor im Justizministerium, Wirkliche * Erreichung dieses Zieles zu tun zulommt. Also nur gleich mit densenigen in derselben Jeit des Jahres 1565, während bet , . . . don 91 auch der Entwurf ime Dr. Lucas, vom Urlaub. urch den guten Willen, den freien Willen einer jeden Schafen der Rückgang der Schlachtungen von Jahr zu Jahr ju— Nette ; ehänge sind im Atelier Bessert— Geheime Oberjustizrat . Regierung, die aus eigenem Antriebe heraus für das genommen haf. Die außerordentlich siarke Zunahme der Schweine= lbeck ausgeführt. ist ick ihr ; Hiachtungen bewirkt jedoch, daß in Wirklichkeit eine erFebliche p Wg . n ,, ö. dehie e , r Zunahme des ener erf ., , s gegen 1905 und Land⸗ und Forstwirtschaft.

ü , im Reichsamt des Innern von Jon quires, Landwirtschaftliche Ausstellung im Haag.

mit Urlaub.

27696 bö9 26741 799

362 6188

Leinsaat

17005 68 723 710 264 223 448 92 685 660 412 2226725 303 513 52 291 355

ferde (und andere Einhufer) e

Bullen.

1 ‚(·(

Jungrinder über 3 Mon.

Kälber unter 3 Mon.

Angekommen:

Seine Exzellenz der Staatsminister und Minister der geistlichen, Unterrichtcz und Medizinalangelegenheiten Dr. . vom Urlaub;

der Unterstaatssekretär im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Wirkliche Geheime

J

.

Ueber die

rung hat es in Anbetracht des Umstandes, daß mehrere I906 stattgefunden hat. Legt man nämlich zur Berechnung

Mächte den Wunsch hegen, die Militärausgaben zu beschränken, Mach einer. Veröffentlichung im Riederländischen Staatecourant für ihre Pflicht gehalten, zu untersuchen, ob ih nicht Mittel finden ließen, dick Bestrebungen hin Ziele zu führen. Meine

ae, , , n , , urchschnittegewichte zu Grunde, die in der Denkschr es preu 1 at ; . i Landwirtschaftsministeriums über die Fleischteuerung im Jahre 1905 und e ig , ö, w zur Berechnung der Höhe des ö, r . zur Verwendung er nd Schwein e ie. M . 4 6 69 ne 1. Har . 63 4 e. . Kinag g dt ee nr fen sind ki gen Jahres dort in Autsicht genommenen nb ird fe; ö e , n fer Tiger er nner, i. rtschaftsrats, das Resultat kann da rn h j = gefärbt bezeichnet werden), so erhält man folgende Differenz der im n Generalkon fulats in Umfterdam.] Z. Vierteljahr 1907 verfügbar en Fleischmengen: 100 ag, 9. . erz *. ö. 1271563 14. Ernteautsichten und Getreidehandel in Rumänien. albfle ;

1 153 530 J 365 6 Di We aiserli Schaffleisch

olland rder Uruguay Verschie dene Lander

zusammen

n 12120 45 0 = ir nsicte daher weniger 11718 610 kg 16 05d 785 kg, hug

uge * Handlungsweise beobachten würden, Deuntsches Reich. Vorlagen sowie von den durch diese Vor * bedingten die Regierungen über die Hera , der Streitkräfte hegen, Reichseisenbahnen, Wirkliche Geheime Oberregierungsrat

Gegenwert der

Regierung ermächtigt uns demnach, die folgende Erklärung ab⸗

ichtamt l ben: Großbritannien wäre bereit, den 3 hie die⸗

edes Jahr von

A ch um iches. . die Konstruktion neuer . betreffenden

Kosten Mitteilung zu machen. Dieser Austausch von Mit⸗

Preußen. Berlin, 19. August. teilungen würde den Austausch der Ansichten erleichtern, die

. i , nr, n, . die man dann durch gemeinsames Uebereinkommen ins Werk setzen

ö. ,, ist mit mehrwöchigem Urlaub nach der Schweiz könnte. Die englische Regierung glaubt, daß man auf diese gereist.

——

Wie „W. T. B. melbet, ist S. M. S. „Mol tke⸗ am 16. August in Funchal auf Madeira eingetroffen und geht am 21. August von dort nach Las Palmas auf Gran Canaria

in See. . ö . S. M. S. „Stein“ ist am 17. August in Kingston ein⸗

getroffen und geht am 31. August nach Madeira in See.

Weise zu einer Verständigung in betreff der Ausgaben gelangen könnte, welche diejenigen Staaten, die den angegebenen Weg einzuschlagen bereit sind, dann mit gutem Rechte in

ihre Budgets einstellen könnten.“ Sir . seine Rede,

indem er die folgende Resolution in Vorschlag brachte: Die nn, die Resolution, welche die Konferenz vom Jahre 1899 angenommen hat und die sich auf die Beschränkun der , bezieht; in Anbetracht des Umstandes, da diese Lasten seit dem genannten Jahre in fast allen Ländern einen bedeutenden Zuwachs erfahren haben, erklärt die Konfe⸗ renz, daß es in hohem Maße wuͤnschenswert ist, zu sehen, daß die Regierungen das ernste Studium dieser Frage erneut in zigr g nehmen.

be, d Schwennefleisch (ohne ausschlachtungen)

Ziegenfleisch

30 doo soo Kg

z6 763 120k . 2.

1099 240.

daher ncht vd v / vvỹ rz

Gegenüber dem 2. Viert sogenannten gewerblichen

verbrauch um 14971 895 k

ahr 1907 mehr (4) b 2. Vierteljahr 1966:

um 24 154 750 kg und gegen dag 2. Vierteljahr zugenommen.

Interessant ist es auch, für die einzelnen in den Schlachtungszahlen leich mit dem 2. Viertel ja

eljahr 1906 hat also lediglich auf Grund der

chlachtungen im Jahre 1967 der glei g

en . ag ne, . Diff n estjustellen, wie sie ei einem Ver⸗ zt 1906 ergeben. Es sind im 2. Dirt, ejw. weniger (— ) geschlachtet worden als im

Vs r Er

nte ge ande 9

eingãrten ernte wird

Die

wagen

6sr und niedrigsten

ise in Mark nach dem

Durchschnittskurse hon msn 1 4 1,80

Preise im Großhandel für 1 da

!

lulegen.

a. Weizen:

Barletta 1134

16,36 6,37

1989 17,82 6, 0l

9,45 g, 8.

im Gefolge hatten.

Maximum wiederholt bra é 6 3 am 5. fa m i

6 ganzen Gebiete vorn feine fer e e , ö

er weiterziehend, ihren d

ergiebige Nieder ö bezel z

langanhaltenden ; * der Westen fast nied schaft eines dag westl

Gewitter mit . Regen, i fe * nen O

er Westen und en M. vielfach verändernden 2 . nne mitbestimmten;

oher Druck im Beginn

Vom 19. ab bildete sich

eber * ag er Europa bedeckenden

egenüber befanden

die

Witterung in

o rief einerseits

kalte Norbwinde berker. ande ersei l *. des Monats dem Nerdosten und bend beiteres und wärmereg

dem mittleren and

epresston aus, die, anfangs westwärtz bin 3 ausgebreitete und sedbr

rten in 71

* te DSochdruckgebiets

letzt gan

geraten