1907 / 197 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ö ere mn mmm, n,, ,,, . Jaf. Regt Nr. 141, v. Chappuis (Ernst)ů Lt. im Jägerbat., von ] (Magdeburg) Nr. 4 ö Qualitt . e , , ne, . ö rel Nr. b, in das Großherzogl. Ie n n een 9 r . . ö. , e 6 in Oranienstein, jum Hauptm, vorläufig gering mittel Verkaufte Verkauft Spalte 16 3 en, ern ann. Lt. der Res. des Jaf. Regts. G f Barf berker, , Sch emn st, Hauptin. Ind ons. Chef in Fußgrt. Regt. v. stiefewand, Rittm. und Porstand der Milltärlehrschmied Menge 4 n kin a Hilfes) er 17 (CR geben, fr, n. 96 ligt ar ß , . r. 6, als Mitglied zur Ark. Prüfungzs« in Bersin, kommandiert zur Dienstleistung bei der ,,,, ,, e ,, , , , , , k rr ge s ne, ea gr, . er egt. . . andier ; n ; ö . . Kronprinz (1. Ost⸗ wan an free ar, len, hen, harre a ni, ,,,, , . , 4 4. 4. . 6 anzusehen. v. E zan? t. der, Reß, des 7. Rhein. Fußagrt. Regt. Nr. 15. Bu ch, Dberlt. im Schlegwin Hoffe ö zu n, n,. 7 ,,, e 3. U 1890 18,00 . zur e, , ich m , Regiment kommandlert; Zu Sberlts. vorläufig ohne Patent, befördert: Reißig, Lt. im ,, n. 7 ö , . Köslin ö ö . . . 1650 163 66 15 h . n, wn. 7. eist 6 . sein Patent als vom J. September Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Küsterm ann Lt. Berlin Buchwald bei 2. Pi Ip r mn ! . wd ; . 1 1636 16 36 . . Fi, mn 5 ,. ö , . n gf rh ß e n n, . 6 u. Gdier . Bepot in 6 zu 6 6 ga r er 963 heim e rr. 1 1 ö . = U . eg . . 3 ! J 9j ö . k . 15, 00 15,60 ; in . ö 6 . . ,, ; ( Ernannt: Kaiser, Major in ö 4. Ingen. Insp. und Ingen. It ff . nl. Hehr , 96. n 6 ö g, hon d ,; 1 , w , ,,, . , 1 . I, ig, Nr iss. cis Komp. Fähre; pur äinkkres. Siren; öum ggg fh, om, bn inne,, w Nen, . . 14,40 16900 . 8. Rüißenfeig, verfetzt. 66 ! ernannt, unter Beförderung zu Hgupfleuten, Depot in Rendsburg, zum Ärt. Dehot in Danzig, Schwantes bei 270 18,59 . ͤ = . ufig ohne, Patent: Eberhard, Oberlt. im Pion. ö z antes beim J ; . ,,,, . 1 E

19,50 19,50 ‚. . ö ; 1 ö 3 Az . . . , , . Waßg, mung, Wr i Ker sur, Urn etö n m ne. Kiel J ö ö. 19.00 19, 00 . . ; ; p Ham en es ge, br, gh, . e. . eilburg. Sam gs, Oberlt. im 2. Elsäss. Plon. Bat. Nr. 19, in die Küstrin, zum Art. Depot in Insterburg, Tonn bei A k = lar ö kJ ; 1800 18.00 . . ; in Biebrich: Neutirch Sberlt. in das Inf Fe ö 6 9 4. Ingen. Insp. versetzt. Spandau, zur Kommandantur deg Fußart hic m , g 3 14 . . 9 2 . ; Yiße r Mr, Tr s ais Wh u ha k 9 5. zee eg J e. i, , r . ö. n , 6 Zeuglt. . bel der . in Dan ig. zar Ilan fe e bet ö ,, e,, ed 96d ( 1 3. Da ; . sichir ,, ö. gj Inf. , . Hamhurg kommandiert bel der Plon' Versuch somp. g. Pion. Bat. Nr. 20, , und Feldjäger im Reitenden Felhjägerkorpz, zum Bber⸗ ö 34 J R 0 ; , . ö ö. . ö. 6 Cal ar r ah e, Nachgenannte Ltö. vom 1. Oktober 1907 ab auf ein ferneres Nachstehend genannte Offiziere in ihrem Kommand Di d 18.00 19,50 ö zi fog, s) von ders Kntzrof. Shui. ein . egt. Jahr zur Deenstleistung kommandiert; jum Gisenbahnregt. tr.! leistung vom Auswärtigen Amt zum Reichs koloniala , a,,, H e ger e, n, , d,, ,, ,,,, e ö 3. . ö! —s ' . ö. . z . ; aphenba . j ö ö 4 . . 1750 18 00 ö an. oller ds! * 5 2 96 1. v e san, in Ur 1. Martin im 2. Bad. Drag. Regt. Nr 21, Küießlich im 6 . . 6, , . 3e r . . 18,50 18,50 . ; ö . ; ,,, . fa von der Inf, Regt. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Karl bon Preußen Buthut im Inf. Regt. von Courhtere * HYosen ] Nr 5 . Rr ; . ̃ n. . ; ; . a, ing lem, Wh erltz 9 i 6 in das 9 Brandenburg.) Nr. 64, Schröder im Inf. Regt. Hessen· dom. im 3. Nlederschlef. Inf. Regt. Nr. 50, Rre d in Inf. Negt 4 kiltenburz... J . 16 ; . . . Srynz v. R ekowöki, in das 9. Lothring. Jaf. i gin . , 2 , eg 9. I el, ge, z 65 ö 22.00 ger 3 ile a , e in . . . a , e , e (4 Pomm.) Nr. 2s, Bis kup gr j ö . * j. i f. R 896 dem , 3 9. , : j ; ö wn r. 34. . III. seebat. . ; mern, ,,, . JJ 18 . 8. un, . , n e del el g, den ö e , m, in, em , 53 e ch unf 9 geh! zur aus V e eta en, n, . 23 . 3 . K . j 48 ; . ( 5. Resffal S w rem ba, in das Inf. Regt, von Grolmaän Schlezwig. Holstei erg zum Cisenbahnregt. tr. I: Sol mitz im. Gren, Regt. Kaiser Wilhelm 1. Nr Tn, Yelth er m. glhing . . . ,, o . Posen. Nr. 8; b. Bäachwa lb t, t, in dag J. knterrst g; Holstein Inf. Regt. Nr. 163; zum Eisenbahnregt. Nr. 2; Sberlt. im 155. S ** * . 19, 90 19,00 . .8. 183 n Lt.) „Untere säs Inf. Henkel, im 4. Hannob. Inf. Regt. Rr. 1654; zum Gisenka t. ĩ k J . ,, 19,350 198450 8. . . . ga m , f, Rel n g in, in biin. Nr. 3: Kläpemann (Küno) im 5. Hannob. Inf. a. ibn gn, e, ö zeschieden und in der Mari stelt: Branbenkurg a.; . ; 5 ö * . . sinteroff. Vorschule in Bartenstẽn Sa atz e bh ß: , kehrt g. 3 , . 6 29 ag ,. Oberlt. an der Unteroff. Vorschule in Wed. 6 ö 6 D . . ! J ö J 682 . ö h 234 8 ' * mm. . ö 353 i ** ige 5. ö * . ö ö, , , , r , d , e. J . ; . . s ; . ] j 9 . 3 Yer. S6 n. Regt. Bremen (1. Hanseat. ) im II. bat. g ö JJ 3 19, 40 19,60 ; 6 z eg h . r , n ,. ?. in Jälich: Nr. 75, Denk im Inf— hel Graf Dönhoff (7. ge . Aus —— für Südwestafrika scheiden am 31. Auguñ 1 1766 18.05 . ö. lateroff Ch n. rn , ,, e 1 ̃ o s 1. Eckert, Nr. 44. zum Telegraphenbat. Nr. 3: Rehrmann im Jnf. Regt. 1997 aus und werden mit dem J. September 1307 * . Schivelbein... , ĩ . . . K Ffiln 6 . orschule in von Witsich (3. Kurheff. Rr. 83, Heyser im Inf. Regt. Heffen. gestellt: Bu holtz, Major im General stabe des Ctamr - 11 33 . G , , . * k * . . ) I ö . z 9 * 2 * . eburg. nf. e . ĩ 5 ĩ . J J ! . ö , . , , d e e h, , dir , , nere , , ,,,, T 16 83 . Fr 12g, Goldmann, Vr im 7. Lothring. Inf. Rent. Ir. 155 Glüm ann. n im 5. g. In. Regt. Nr, 71. er. Is un sch, Hauptm. und Kolonnenführer in der R. peo. k 189 ; . 19 zur Unteroff. Schule in Marlenwerder? Noack, Sherft? J mann, Königl. wärttcmberg. St. im, 3. Württemherg. diant, Kolennengbteik, als Baie. Chef im Torgauer Fel 18400 18,90 un, giä⸗ * dack, Oberlt. Inf. Regt. Nr. 137, in dem Kommando zur Diensssesst Regt. Nr. 74, Da a, n, n,, . Eldart. 5 . ᷣ‚. 17836 18.36 ; ü = Nyffz wat 1 n 6. , , Nr. 53, Gisenbahnregk. Nr. 3 bis 30. September os 3 g wn fein 2 * 64. . . 1 1 Regt. 1 1. HJ ß gs, . . n , ,,, . ,, n n,. in n . gien. ö Jö; ö . w. e . . ; ; 13 . Wet sal.) Nr. 56, enstleistung a weiter des III. Bats. Inf. Regts. von 3. Sitoreus 5 N 16 26 zbein. Inf. Regt Nr. 9; 14 jur Unteroff. Schule in Treptow a. JJ... Sffier des Traindepots des XIV. Armectorps ir . ghen (. Ostvreuß ) Nr. 41, . ö . 16, 00 . Lamp, Lt, im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. Iss; die ses Trainde = ekorys, zum Zweiten Offitier Sch gchtmey er, Oberarzt, beim 4 Thäring. Inf Rent Nr. 73. . 21 2 ; g 86 pots ernannt. Schneider, Lt. der Res. Tes Magdeburg. v. Vieti ff ' 53 . . , , , , , , e ; : i ĩ . n Wand burů . Ma r fh en, er m nf ght V Hess. Trainbat. Nr. nde September 1997 belafsen. wird mit dem 1. Seytember 1507 im Slden burg. Inf Regt Rr. 16,40 16,69 ͤ is, Lt. im Inf. Regt. von Stülpnagei Dre wegs, Lt. der Ref. des Mangselder Feat hients Ir. 75. d stellt. . Alden burg. Inf. Regt. Nr. 31 ö ) 6 36 2 , .. . * . 5 , zur Dienstleistung beim ache hure T rah bal. 6 23 E , . *. . = z ö g 9 ö . 4 2, is in ü Dienstleiñ ; im ISnf K, . 11 ,, ,, H i ger ee g r g, me denen,, Eilenburg K 3166 7155 ) r z ; ö JHorschule in Jüllch: die Lie; John. b. Freygnd lin Gren! Kegl, denn t, September nn gu n gde, g, . , / . . : ö. J ö 9 , Regt. Sep t 8, Sberit. . A 5 . 29 , ö d . . . ö , ,, ,, . ̃ 2099 21,99 ; Nin 1. n n ur e, Vorschule in Neubrelch: Rr. 3, in dem Kammando zur Vienftlelstung kel berkGewtrrns'i Re em mne. . . ö . Srl fart = . 1933 19 66 ; per ch en 5 26 n,, ment, von Steinmetz (West! in Frfurt vom 1. Oktober 1507 ab auf unbestimmte Zeit belassen. Becker, Hauptm. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 11 J 1 , dn, ll, , me, n, beg n, de, n, F de,, Hd i 31 . ; Dorschüle in Wohlan: Bohn sse dt, t im 3. Cimsänd hien mann medanan tritt am 39. Sch. 20. Jugust 1907 ah auf ein Jahr benrsanbkt.

s 20, 80 22,00 . ö. nd. Inf. Regt. tember 1907 von dem Waffenabnahmekommando in Oberndorf 2 R Befördert zu Lts. mi F os: die Fa? München k ; 23116 3155 ö ; Nr. 151. Kar napky, Königl. württemberg. Lt. an ver Unteroff. zurück und ist zem 1. Oltober 1362. ab auf ein Ja Dlenst. fördert zu Sts, mit Patent vom 14 Februar 13063 die Faßn⸗- 8 . 7 1 . P w. C . z 2 z ; t⸗ ; i . v. . e j ö , . NJ ö . 1990 2040 ö ö ür, nun, 16 . , 1907 bon dieser Stellung jeistung bei e rf; in r, ö 2 3 . 64 ij *** 9 6. . .

. 16,90 17.50 ; ; . —ĩ ; ; Nr. I23 ,, m Gren. Regt. König Karl (6. Württemberg; Lt. im 2. Ermland. Inf. Regt. Nr, 151, tritt am 1. Oftober 186067 v. Krane im Kefer Alexander Garde ren Regt Rr.

. k 668 Ib ad ͤ ö, , me nnn, e n. ; in seinem Kommando zur Bienstleislung von der Gewehrfabrit in Biebahn, b. Kredwif er,, , m Garder n ,. J 96 3 . . , * . ö 2 . rel ge tg ge . , , n, ö. 9 9 et 8 dem et v. Ünrug im J. Bardere zt. 5, . Bolte in m gönigin

J t / . . ĩ 2 ö . ; ö u e ö J mando in erndorf a. N. zurück. otz hein, ugusta Gardegren. Regt. Nr. 4. v. Vos fin Sardekir Rat. * B 1 30 830 20 35 20 45 19 54 bon Oesterreich, König von Ungarn (4. Württemberg.) Fir. 122 der Oberlt, im Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Ponm.) Nr. 4. vom 4. S im J. G 12 d. Vos s im GSarderãt. Regt. . Baß Rieuilingen. JJ . W. . zi 21 85 1äf Spule izgaä eöriß, big ker, bis dahin im. Gren stegt.! Hmber Hos pz ö dclrmeh mn hhgh nm e fn em beer, warten, en, s , , ,,,

eidenheim. = * 30 43 36 26 König Karl (6. Württemberg) Rr. 133, der Ünteroff. Schurr in G Syrer ö ienstleistung bei der feldart. Regt. Meine e im Sren. Regt. enn Friedrich Bilbelm I. ö 2050 20, 60 . ; uke in ewehrfabrik in Spandau kommandiert. Neuland, Wajor und G. Sfipreuß. Rr. 3. Miliu? ; * n. 3d i rd 1d, 6s Marr hen, . Petmait. Direktor be der Pilgersahttt beß Kane ur , Wen n n

x Matthäi, Oberlt. im Jägerregt. ju Pferde Nr. 4, unter Be. slsatt in Spandau, v. r, , r , , . n * N

n

—— OO CMO OM—

DS. SSSSSS

19,00 21,00 1850 189 b sörderun ͤ ü 5 20,50 ; zum Rittm., Lorläuig ohne Patent, zum Ekadr. Chef er. Direktor bei der Ärt Werksiatt in Span ; i in in August d Sen (I. Zittba 66 hen, 566 ö 3. 1M 5 1 he, ,. , . i rg, v. 57 ann,, e e g 6 , 3 6 * 2 19.40 19,40 ; 8. . i m n , ; t Immantiert beim General 1. Westpreuß. Fußgrt. Regt. Nr. 11, kommandiert zur Mienstleistung Nr. 35, Fa briel n 2 Dim ren deldarẽ Rent R , Fr, ö 21.06 21 066 3 glkutta, vom 1. April 1903 ab auf ein Jahr zur Bot. bei der Art. Werkstalt in Lippstadt, vom J. Dtröber 150 a ĩ znig Frieder X . e, meg . . . , 36 30 4b . 63 ö. 4. ; nnen , . ö 3 —⸗ J e. 5 ö . Def . Dienstleistung bei der Pulverfabrik 36 . . e , r * . 2 * 1 1 . 1 . 1 ö . P 22366 22.95 5 ; 2, . . ö seist . . . 8 8 nst⸗ mman ert. mersches) Nr. 9 Badi . n Pens ichen SFamnᷣ ** 2 tn stadt . JJ . tung bein FHardedtag. Reet. Ti. Greßberzogl. Hef) er, , len n, Vom 1. Otober 1807 ab auf unbestimmt d.,, ; Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. Dberlt. mit Patent vom 7. April 1554 in 1 ö ; Oltober Aab, auf unbestimmte Zeit jur Dienst, v. Witzleben im Seer diere lee,. Pferde Freiberr don l en. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelientner und der Verkaufgwert auf volle Marl abgerundet mitgeteilt. Der ; ; l. 1 24 Apr i leßtgcnannten Reg, leistung kommandiert: La nz, Oberlt im Feldart. Regt. Prin; Regent i Neumãꝛk) Nr. 1 1 im Borremm 3 . Hiri = in . Spalten für . hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Fin (. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender 8 ericht fehl r ö . ö i, . . der Res. des 8-iß. Luitpold von Bayern (Magdeburg,) Rr. 4, ö Fine , 7 3 *. . 9 *** 2 . 1 1 41 1 (2. Großberziogl. Hess) Nr. 24, kommandiert zur Dienst. Schwacke, Li. im Niedersächs. Fußart. Regt. Nr. 10, zur Art. ö. Wislbelm II. (L. Srandendurg) Nr. 8. d dea renfe 2

d 0, Oo O O O O e.

1I7. 9

leistung bei diesem Regt, als Sherlt,, dorlaäufig ohne Patent, Werkstatt in Lppf . Verlt. ö Lippstadt. üs. Regt. Prinz Heinrich do Nr. 3 Mhannten Regt, angestellt. v. Goeltzig, Lt in 31 . 1 ö 19807 ab auf ein Jah Di ; r, r —᷑— ö Regt. Komp. Chefs ernannt, unter Beförderung zu Hauptleute; Regt. Kaifer Wilhelm 7. G l. 5 Rr. iert: . e K wn n, Tien stzaistans tag. in, dei ng, en , e,, r em. ver Ie, i, es e, ,,, ge,, gn , n, e,, , henne ne , een, ee, , nn e, , , ,,, Aöniglich Preußische Armee. DVienstleistung beim Kriegsministerium kommandiert. Grote, 4 * 31, 2 26 hn . 2 57 3 . n,, 6 gn ,,,. e . ig . 1958 6. do. unter gie wein ger e,, 4 ö —ů2 8 . 4. t. 1 2 1 2 6 2 Eile, e ge, dee eee n gäb dsh , ,,, , , ,,,, ene ehe, ,, run ĩ ; ; . = diese dres vorläufig ohne patent, v. on lu zur. Dienstleistung bei diesem Regt., als Lt. mit Patent laboratorium in Spandau. e don d Aand ban Re s, drm, m er,. höhe, 16. August. Schu bert, Gen. Lt. und Inspekteur der Feld- ernannt. g. Pion. —̃ Inf. Regt. Rr. 172, dicfer unter Versetzung in das 1. Ban. dom 20. November 1909 Im enannten Rent. tellt. w ert. . . die Gen. Ltg.: Frhr. Nr. h ie e gn m Deen h. . . Ul ,. 6 . rn, Ren, Dal mn . 6 g e,, ö. ö bis. i , 5 e ger e nn w . z ; : 32 Hauptm. im 2. r . en Offizieren à la suite der Armee übergetreten: izzs th, Vomp. Chef. im Inf. Regt. Vogel von Faickenstein Diidebrandt in i. Re , n, ed, , v. Wetinghoff gen. Scheel, beauftragt mit der Führung des Krieg: ministerium versetz ; B. Lothring. Inf. Regt. Nr. i44 verfetzt. e di. Prin zu Hobenkobe, ĩ Lt. . ß ö , ,n, ri, ,, dr, d, d,, d, es, mn, ,, s ,,, see ether e, , , , , eöselben, v. Pfuel, Gen, ĩ . —⸗ . 2. Magdeburg.) Nr. 27, in dem Kommando zur Dith, legt. ) Rr. 32, ; ; 3 2 = nme n hn 5. . . un ee g ) ö 3 Hel ff e ge i. k 233 fr 4 der , , n . Seren 6. r in ah 13. beim ga, . J. ter Cen Regts. 2 * en err e Ber ele 6 6 . ar 3 8 —— r, * 9 8 Ghee 1. 3. 3mnI. ; . . h ; 46 3. Garderegt. Trierenberg, Oberlt. im 3. Magdeburg. Inf. Regt, Nr. ö, Ra, ' zt Kommandeur in kat Neumärk. Feldart, Tegt. Nr. S3. in Dem Kommando als Insp. Sffnzter von dei Kiiegssch Geißel . Gm nien, de, N. Nr. I3 und à 1a suite des 3. Gardeulan. Regt. v. Lettow⸗Vorbeck, Hauptm. und Komp. Chef im ?; 907 abl des Kommande 1. S versetzt. 7. ; i 1 Kriegs schule 3 eil R Teen, der gel,, , s g , n, , chsch, ,, , , , hee, ,, n,, dd, de , , b, d nee,, de, , , arfuß (4. Westfäl.) Nr. . e . 8 * ö J an. zur Botschast in Madrid kommandiert. ö 1beßßetret n. Meßn er, beilt. im Feldart. Regt. ven Glogau entboben: AbramowFki, Sf. im Ülan. Regt von Schmidt Engel im Jar : 3 hieb ben elch s. öl znr, Rete säbeei diele? trautzs Kore lfte leni. 4. Farderegt. 4 B, in ür Kl, dienten lee im 2. Nassat. syf , , . , ede, m , O e Regis. beauftragt. reh Oberstlt. und Bats. Kommandeur im Nickisch v. Rosenegk, dan . = 3 239 Nr. r er Kas gen ee. Genf Ti äeist non e, ,, 1. Ke ohne Sehalt zum Gencralkonsulal in Natrtü fomina' dien 8. . 2 6is 82 zum Calsehkm 2 1895 v. Boe bm ˖ Na nn dor aa Fil Wok den Srteinmes Weile,, d . geber, gäss. hör. S5er um Stabe des Inf. Kegig. Graf dem Kommando zur Hienstleistung bei. Seiner Hoheit dem Herzog Nr. 36, 3 nf? Steal lr. ib, Vom Id Gery nf i n, n , rt, wen nr . l wn ,,, gös belassen. v. Stmon uptm. preuß.) Nr. 6, Treichel im 7. Westpreuß. In egt. fin eytember 1907 bis 30. Mal 1908 als Direktiong⸗ Als Jusp. Offiziere kommandiert: Mahncke, Oberlt. im Feldart. Rert. don Deddiel Wie ) 2 N werft C we lin ä r gert. Tam ger, Re n Side, r, r eee g ien se,, zie ü nnen aur Feldart, Schieß h̃uie kommandiert: Hederich., Dberlt. Ei nian. Rent. Nr. I3, ur Feri ; , , deß 2 Dhberchein. Inf. Fegiß. Ir. S8, zum Balg. Kom. ꝝund Kemp, be im 2. Crmnländ. Inf, i ie ; Dis 2. Schles. Jägerbat. Nr. 8, in das Gardeschitzenbat. u Fllbarn , General Feibgeugmessler (J. Brandenburg) Fir. 3. ; * 33 n in j R eln, , , r, , wandeng zrnar t. pe G rn st, Malor aggreg, dem 2. Dberrkein. gun eines Abschieheg ch, mt dee J 14. n 63 1 . Vom tember 1507 ab auf ein? Jahr jur Dienstleism Hude, Qberlt. im Feldart. Regt. Nr. 7 Großhlontur , , schule in Ressf , e , 83 D i , 1 E ; E i J 3 kommandiert: . Stleten ersn, Xt. im In. Regt. Graf Billy j Verseßt. Merg ek, t. im debrregi. der Feldart. Schie fschule Pri t lm 2. Vbein. Hus. Regt. Nr. 9 2 . erer Licht, Bbersstt, und Baig. Kommandeur im 3. Magde: 5. Fi on ig,, Haupt. un . ö ug 2 ĩ , von Dennewitz 6 Westfãl.) Nr. Höh, zum Kür. Regt. von Senꝛl a j. Pale, Feldart. Regt. Rr. T5, v Bitfurth 1 lum Vertu kd * 9 Haie B n rs 2. beg ic lo ng t a K 1* 8 8 rr . n , , . , , , n ,, 8 6 2 ä, öfen) Rr. 1d versett. Sch ul Mag beim Stabe des seines Abschiedegesuches mit der gesetzlichen Pension un ? gern zit. s, f Unkerelfass. Feltart. Rent. J. i. Regt. Prin? Carl 2. s d e , ,. K n . af deni geen, mn ep. gestellt und zum Benlrks., J. Hanfeat ) tr. Ib, zum J. Unteressiss— n bed Carl von Preußen (2. Brandenburg) Nr. 12, sommandiert, Pagq uay, Königl. württemberg. Masor und Miliür. Stumme dean We. . 3 z Magdeburg, Fnf. Regt, 5. a , , , . Bezirk Minh, ernannt. v. Kusserow, gie et. im Magbeburg. Jägerbat. Nr. 4, jum Vorpomm. 4 len ne iti nn Serke beim Minden. Feldart. Regt. een e e , een, * ( e r n 2 23 . 82 i J ö . ; . Wi 9. ö Ml Re R ürer'r un Da Na Der dern

. , n n en n, m en, , . Benttoss ern beim Landw. Berick Hiinden, High, jum Stzbs bet; Mens. äbergetkeien. ißt b. Tick hd, Mahr Hauptmann i muh, ies hier , . : Veltegt.? Geerdtz, Lt. jm Füs. Regt. Graf Noon, fh ann, Bherstlt. und Grster Offt ̃ ö a d ‚. 8

w verfetzt. ersetzt: Geerdtz, Lt. im 9 Obe und Erster Ofsiter vom Platz in Posen, Nr. Ai entzoben. Lüpke, Hauptm. und Milstärlebrer am Kadeisen. ĩ X Wenn) . R LT ; . d, nn, ,,, ö. . 8a 7 n, , , . em nn. 93 6 ) * 7 chm J . ĩ o gi 1. . . ustz . uf 23 n,, ? 3 y I e nn in gn g 5 161 * Ge,. ** 8 * . Teen, 2 16 * 283 gr al tab. ir, de, Wlan, H, re, wender ,, n, mn 1 zo 13 ** k. iu gi. h. ö von Bergbo ff Tänrhesf ) Rr. g. in de urg) Rh. 4, zum Grsten Ürt. fitter vbm Piat iu osen, ie in Wr n e nbi fn üer ö di 2 6. e en rere Freiherr Scheng ju Schwein zberg, RMajor agareg. nter , ,. in dag Inf. Regt. von der Goltz (. Pomm.) dig! ö Farm a , , . 6 1 om ünt. St übe, Major und Mitglied der Art. Prüsungz. Wilte, 24 dols * Feldart. Regt. Nr. r e e ehe * 8 . R Re. W 6 3 55

. ; . ĩ ö t. Vogel von Falckenstein rjog om dem Königin. Augusta. Gardegrenadierregiment Nr. 4, jum r Han! . n ö 85 . a 9 Thin In ** Rr 55. Bergell, Lt. im 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. Oh, in da missson, alg Bait. Kommandeur in das Fußart. Regt. Gncke ! Kadettenbause in Wahlstatt berfetzt. Ewald, Sberlt. und Milnlär. I Nen. Mi 2. ketzterte vater Der e ene, n dan, e em r,, ö * z . 8 2 e n. ö

Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Frhr. v. Langer mann u.

Witzleben im Saf. Regt. den teten (Grandenburg

ö 2 —— , . 68 K m Gaerne, 2 . 2 z . —— . 5 6 5 8 ü 88 * '

3