4246. 313 884. Streichholjausgebeapparat aus 51e. 313 987. Aklordion, an dem eine beweg⸗ 686. 8313 823. Verdecksturmstange mit Ver⸗ 81e. 314 164. Aufstellbare Verpackung für
durch Hebel bewegtem, die Streichhölzer einzeln liche Figur angebracht ist Otto Rudolf Meinel, längerungseinrichtung. Breunabor⸗ Werke Gebr. pulverförmige Substanzen, bei welcher der Beutel .
fassendem Schieber. Wilhelm Schloffer. Düssel⸗ Klingenthal. 1. 6. 07. M. 24 359. hr n r Brandenburg a. H. 2 7. 07. B. 34958. jwischen Vorder⸗ und Rückblatt hinelngesteckt wird. . 22
dorf, Pionierstr. 8. 16. 7. 07. Sch. 26201. 5Ic. 313 958. Mundharmonika, an der eine 63e. 313841. Rad mit federndem Reifen. ö J Quedlinburg. 15. 7. O7. U n t E E 5 I A 9 E
446. 313 885. Zigarettenschachtel, an welcher bewegliche Figur angebracht ist. Otto Rudolf Hans , nen br Zimmer⸗ ; Streichhöljer angebracht sind. G.eorge Kaminsky, Meinel. Klingenthal. 1. 6. 7. M. 24351. traße 44. 2. 3. O75. L. 17 456. SEC. 314 165. , d, n,, mit 1 2 . 5 ö. Berlin, Fran zostschestr. 11—– 12. 17 7. 07. K. 31 651. 5 1c. 318 9727. Aus Eisenblech gestanzte Doppel 63t. 3183 840. Antriebsvorrichtung für Zahr⸗ abnehmbarem Boden. Dr. Carl Kipke, Breslau, zum en en et San el et und 0 Ib. 314 085. Zigarrenabsch neider mit durch stütze mit verstellbarem Winkel für die Hammerleise räder, . 2c., bei welcher die Dreh. Kurze Gasse 4. 16. 7. M. K. 31631. ; 9 ' ren 1 en an San 6 et 2 bewegtem Messer und Sperrvorrichtung. von Tasteninstrumenten. Schütze eund, bewegung der Kurbelachse bzw. Motorwelle mittels SIe. 314 168. KFaltschachtel mit polygonalem 9 ustav Ebelt, Schkeuditz. 12. 7. 07. G. 16275. Neu⸗Lichtenberg b. Berlin. 5. 7. 07. Sch. 26 107. geeigneten Getriebes unter Verwendung einer mit Querschnitt. Fa. P. Gaedke, Hamburg. Mr. 197. Berlin M ta d 19 A 445. ZIA 1IIO. Zündholzbehälter aus einem 51e. 313 984. Wasservogelpfeife, bei welcher schraubenförmigen Nuten versehenen Spindel in eine 18. 7. 07. G. 17663. . on g, en . ugust ; 1907. auf und abwärtsgehende Bewegung umgewandelt Se. 314 169. Als Spielbrett ausgebildeter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den dels, Gũterrechtg . Verei — = els⸗, rrechta⸗ nz e e ef, eichen⸗ Mufter⸗ und Görsenre b J Ftern, der Urheberrechtseintragzrohlt, über Waren
Stück, dessen Oberwandung aus zwei federnden die untere der den Wisserbehälter bildenden Hohl⸗ ld Teilen mit gleichzestig angeordneter Entnghme kugelhälften mit einer dem Instrument einen festen wird. Julius Thomas, Adalbertstr. 100, u. Ernst Packkarton. Ernst Gabriel, Haynau i. Schl. zeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse, fowie bie Tarif. und Fahrplanbekann achungen der Kisenbahnen enthalten nb, erscheinl auch in einem be onen, , . bern e, e
öffnung besteht. Gustav Adolf Thomas, Pforz. Stand verleihenden Einbeulung versehen ist. Robert Otto, Neue Roßste. 13. Berlin. 21. 2. 06. T. 7489. 20. 7. 07. G. 17662. beim. 22. 7. 0. T. 8692. emen, Altmann, Leipzig. Volkmarsdorf. 10. 7. 07. 64a. 313 8897. Essigessenzflasche mit Mensur⸗ SIe. BIA ITI. Hut- o. dgl. Beutel mit an 9 9 446. 314A EI2. Streichholz ⸗Sparvorrichtung. A. 10 389. ⸗ einteilung und jweiseitigem Ausguß. Arthur Neu der Oeffnung durchgezogener, zum Schließen und Cen ra 2 andelsre 1 . Georg Wörner, Leipsig, Gohlis. 22. 7. 07. 5 Ic. 3Iz 986. Kindertrompete, sogenannte mann, Popelken. 29. 5. 07. R. 6893. Tragen dienender Schnur. J. Schaudua C Co., A T* 16 E E Ei Nr J 976 W. 22 871. . AA Autamobil⸗ Huppe, mit Ayliadtscher Röhre. . Fa. 64a. 314 00. Konservendose mit Verschluß⸗ Biebrich 22. 7. O. Sch. 25 2228. ; Da Zentras · Handel ö . . . . K w n 2 1 tt. 194 .) Lab. 314 170. GEleltrischer Zigarrenanzünder, J. A. Beck, Fürth i. B. 15. 7. 07. B. 35 666. deckel. Erwin Gberhardt, Berlin, Pfuelstr. J. SIe. 314 475. Sliftverschlußkörper für Metall⸗ abftabh ore? 2 ö 23 6. sster für dag Deutsche Reich kann Hurch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral. Handels register si . dessen eine Elektrode gegen die andere zur Erzeugung 5Rc. A3 939. Violindecke, gekennzeichnet durch 4. 2. 07. E. 9780. tuben aus Porjellan. Paul Pfeifer. Nürnberg, 6. he, . Mur j Königliche Grpedition des Deutschen RKeichzanzeigers und Königlich Franßischen Gezugsprerz beträgt * 25 z fir das Veutsche Keich erscheint in der Hegel täglich — Der und Löschung eines Lichtbogeng beweglich gelagert ist. an der Innenseite angebrachte Querrippen und eine 64a. 314 101. Drahtbügelverschluß für Bier⸗ Bayreutherstée. 33 25. 7. 07. P. 12 664. Staatäan zei gers, . Wilhelmstraße 32 beiogen werden. In sertion preis fir ber R 9 . Viertel sahr.! — Gimnelne Nummern kosten 20 89. ,, rn b. Schleusingen i. Th. . 9 , . ö . , ö. 6 ö 6 Stoll, Berlin, J. . . ie ,, . . —— aum einer Druckzeile B 9. 2. 7. O7. . . es Steges. skar Robert Huth, Zeitz. 7 urmstr. 62. J. 6. O7. 2 ; ästen. ornstein ˖ Aufsatz und Rlechwmaren⸗ 21f. 234 135. d 4b. 314 176. Feuerzeug für sogenannte 9. 34045. . 64b. 313 857. Wasserdruckapparat Anlage Fabrik J. A, John, Akt. Ges., Ilversgehofen. Gebrauchsmuster. Greifer und er e , w nnn, m, . 57. Vorttchtung lum Aufzeichnen 846. 238 999. Umschlag usw. Heinrich A Jupiter⸗Streichhölzer in Verbindung mit einem 518d. 3214 087. Im Flügel eingebaute pneu, mit. Weiterleitung des Abgangwassers zur Bier 26 7. 07. Sch 26 2656 ; (Schluß.) Schuckertwerte G. m“ b. P., Berlin. Sn, Fm. , . von dauten usw. Deutsche lau, Cassel, Wilhelnishöherallee 4. 153. 3 00. , Fa. D. Kinzinger, Pforz⸗ matische Spielvorrichtung, bei welcher der Noten. kühlung und Gläserspülung Friedrich Riebe, 81e. 314 129. Gleitschiene an Flaschenkästen. Verlängerung d S 1 S. 11479. 36. 7. 07. ĩ / n, . . Berlin. 9. 8. 04. K. 22 455. J. 7. J). . eim. 26. 7. 97. K. 31 750. antrieb mit Windlade und den Spielbälgen oberhalb Schandau a. C. 21. 6 O7. R. 19510. Schornstein⸗Aufsatz und Blechwaren - Fabrik ö 9 8 er chutzfrist. 24e. 233 068. Verdampferschale uswn. Alwin T2 301821 . 54h; 236 923. Papierbeutel usw. Hans Föll 446. 3214 183. Kautabakdose mit einem die der Tastatur vor dem Stimmstock angeordnet ist, G 4b. 313 955. Flaschenhalter für Flaschen⸗ J. A. John, Akt. Ges., Ilversgehofen. 26 . Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die Lüderitz, Cöln, Frelheitstr. iI0J. 15. 875 604 . w. d 4; Plattenteller für Sprech; Berlin, Alt Moabit J06. 23. 5. 04. F. 1Par65. Tabakrolle aufnehmenden Dorn und einem Vorschub, während sich das Gebläse unterhalb derselben be. spülmaschinen, bestehend aus einer beiderseitig offenen, Sch. 26267. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem T. I5 16s. 11 5. G. w . utsche Gramm gphon; Att. Gef., 25. 7. 07. . n. welches den Tabak durch eine Oeffnung der findet. Ludwig Hupfeld Akt.“ Ges., Leipzig. rn , 267 nt f on ö. . . 314 . , für , . 8 , , . . ö. 6 282 529. Schürlochberschluß usw. Poetter 12h 231 106 , . Or. Ott 6. . S898. Briefumschlag usw. Heinr H. Paul, Chieago, Illinols, V. St. A3; Vertr.: steinbau aus Bandeisen m enkel. riedrich - , en usw. Hermann Veil, o, Art. Ges. , Dortmund. I4. 7. C4. D. S329. Lichte, Köötzschen . g. Schoeller SofDne, Düren, Rhid. 29. 15. 54. ; K. J ö . roda. ö ? d z ö ! 19. 04. rag z. Wc er, nner . n, . . . 3 — 8a! Tuttungo nge usw. Spar⸗
ose austreten läßt. Kasimir Schuleztwöti, Ünser 15. J. 07. S. 31057. Fritz. 27. 7. 07. Sch. 26 281. SIe. 313 895. Ring zur Beschwerung der C. Pieper H. Springmann, Th. Stort. u. Behrends, Klötze. 24. 7. O7. B. 36 184. ab. 314 186. Plattnfeuerzeug mit auswechsel. Finger beim Klavierspiel. Eieng Mermod, Auer⸗ E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28.5. 07. 8SZa. 3K 8KRG. Gestanzter Rahmen für Re⸗ 2a. 236 8932. Wasserverdampfer uswp. Jean 21. 23a 086. Geschlitzter Sparroststab. 21. 232 8142 bar angeordneter Schutzhülse für die Zündvorrichtung. bach i. Vgtl. 27. 5. 97. M. 24319. . P. 12 443. gulatorwerkträger, mit aus dem Rahmen heraus= Linck, Cöln. Ehrenfeld, Glasstr. S5. 3. 9. 64. Special · Roststabgiesierei Schönheiderhanim er mung von Rohlerst Apparat zur exakten Bestim, verein Osten“ G. m. b. H.. Berlin. 165.7 94 Jacquez Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 5Za. 31A Oz2. Spulenregal für Nähmaschinen· 845. 314 O62. Weinheber. Wilhelm Migault, gestanztem Obertell. C. Lüttgens, Gräͤfcatb, Kr. X. 13 222. 22 7. 07. ĩ Earl Edler von Guerfurth⸗ r der mme un et e, ,, off usw. Cs. Gerhardt Mar. S. 11 2756. I9. 7. 57. ⸗ 30. 7. C7. K. 31799. spulen. Heinr. Meyer, Rixdorf, Hobrechtstr. 11. Bremen,. Parkallee 49. 20. 7. 07. M. 24688. Solingen. 24 6. 07. L. 17851. 2b. 232 880. . für die Schutzkorbtüre an 12. 8. 64. S. 11117. I2. 7. 57. 7 3.597 86 * k Uteufisten, Bonn. S48. 286 488. Sicherheitsbriefhülle usw. Gib. jr n O6. Faßbff ner. Göhrig K Leuchs. S5a. A3 S2. Abfällapparat für kohlensaure gi, y,, , 1 a ,,. a, enn n vos, e n ingrnlasg u 12m. 235 TS . für di n , . 3 , b. O., M Waldhof. 22.7. win Lüderitz, Cöln, . ; longf ? ; 1 die 18. . 96. R, 1 or, , , eJ. tz . Freiheitstr. 161. 15. 8. 04. Additionsscheiben ufw. Linker Werte Att. Ges. 348d. 232 613. Stanzeifen Uusw. Otto Henke,
446. 314 E87. Platinfeuerzeug mit auswechsel⸗ 19. 7. 07. M. 24 650. ;
bar angeordneter Schutzhülse für die Zündvorrichtung. 52a. 314 04ER. Nach oben und unten sowie sche Kesselfabrik Akt. Ges., Darmstadt. 22.7. 7. Getränke. Max Holz, Wahren b. Leipzig. 16.7. 07. 8. o , , ; 6 * ö V- 10. . . .
8 löl, n. norm. Hengstenberg * Co., Bielefeld. 3. 9. 9. Dregden, Therestenstr. 21. 2. 5. 043. H. 34 655
31. 7. 07. . 3.
Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. seitlich verstellbarer Apparat zum Aufwickeln von G 17679. oo H. 340863. 1 36. 30. J. O7. K. 31791. Klöppeln zum Anschluß an das Triebrad der Näh⸗ 4e. 313866. Bierkühler an Zapfhähnen. 85e. 313 89 4. Flüssigkeitsverteiler mit darunter 2b. 232 283. Knettrog usw. FC Herm. 254. 238 256. Jacquardkarte usw. Otto B. 25 852. 2. 8. 67 ab. 31A A868. Platinfeuerzeug mit auswechsel, maschine für Fußbeirkeb. Luise Gerlach. Darm. Wilhelm Jargow, Apolda. 5H. 6. 07. J. 7252. befiadlich m Staukasten. Wold. Leymann, Berlin Bertram,. Halle a. S. 26. 7. C4. B. 6 495. Münnich, Chemnitz,. 18.3. . M. 17 som 18. 75 La. Z32 T23. Vorricht har angeordneter Schutzhülse für die Zündvorrichtung. stadt, Martinstr. 93. 12 7. 07. G. 177. 61c. 31 914. Flaschenausgeber mit Zickzack. Karlshorst. 1. 5. O7. S. 17 632. . 16 13 03 n 26a. 383658. KRokglöschworrichtung für Ne. usw. Natidua 6 . h. an Registrierkafsen sag. 231 588. Schaufenfterdekorations Unter- Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 529. 314 042. Führungeplatte mit pflugschar⸗ rutschbahn uad Elevator. Engelbert Simonis, S5. 3EA O70. Durch CGestänge fest ver 2b. 350 981, Misch- und Knetvorrichtung usw. tortenzfen usw. Berlin Auhaltische Maschinen. b. n 9 . ster Gompany m. h ufw. Egon Nickel, Werden a. Ruhr. 12.7. 91. S0. 7. 07. K. 31792. ähnlicher Führungsnase für Schuhwerknähmaschinen. Koblenz, Adamsstr. 4. 5. J. 07. S. 15670. bundener Kippkasten und Laugenmeßapparat mit gan] gauric;, Berlin, Pfalzburgerstr. 83. 12.7. 04. bau-Ati. Ges., Berlin. 36. 7 64. X. 75 521. 3a.“ 'n nr Type N. S956. 24. 6. OJ. NR. Solid. 12. 7.367. 446. 314 189. Platinfeuerzeug mit auswechsel⸗ Fa. Anna Voigt, G. Voigts Ww, Altona. 64e. 313 915. Metallrahmen mit Eichplatte Schöpfbecher. Wold. Lehmann, Berlin. Karlshorst. K. 22 219. 11.7. Q. 8 7 97. ; ; strab , , . vpenrad, usw. Ferdinand a9. 232 2268. Annoncenträger usw. Clemens bar angeordneter Schutzhülse für die Zündvorrichtung. 15. 7. 07. V. 58656. ; und rerdeckten Befestigungsschrauben für Fässer ꝛc. 4 5. 07. L. 17651. Da. 28** 586. Trikot-Unterkleider usw. J. W. 266. 231 202. Azetylenentwickler uswß. Nor⸗ R. X Jol 3 Rug Hasselbechstt. 93. 9. 8. Ga. 1 Elberfeld, Wolkenburgstr. 16. 25. 7. 63. Jacques Kellermann, Berlin, Köpenickerstr. 114. 52a, 314 054. Dose für Nähutensilien mit Ferd. Binder. Ebingen. 9. . O7. B. 385 029. s5d. 313 912. Strahlregler, dessen Blicheinsatz Kohhmen er Hannover, Flüggestr. 11. 9. Z. 04. dische Acetylen⸗Judustrie Fischer 4 Foß 18a. 235 455 Vor t Sch. 19 9667. 22. 7. 0. 30. 7. 07. K 31793. Befestigungs nadel. Moritz Putzrath, Bamberger⸗ Ge. 3E KA IRA. Siphon, bei welchem ber äußere birnförmige Kammern bildet. Fritz Laubmaun, K. 22 409. 23. 7.407. Altona · Ottensen. 12. 7. 04. R. 5013. 3. 7 605. Schectzʒ usw Ank an,, . Ausgabe von sag. 222 382. Kristallglaggalerig usw. L. H. 45a. 314 2A. Federjahn mit aufrechtem Vor⸗ straße sJ5, u. Otto Kutz, Wilmsstr. 16, Berlin. aus einem Stück bestehende Behälter mit seinem Heilbronn. 3. 7. 07. L. 17 808. Za. 238 376, Leibchen usw; Hermann Ruffner, 266. 236 669. Aizetylen · Gru hen. Kellerlampe Sengstenber 643 eg er g tt. Gef. vorm. Leopold. Gotha. 2 5 56. 8. ig 05. 123 767 schneidemesser für Federzahngeräte. Emil Ernst 18. 7. 07. P. 12616. Hals ein als Widerlager für den Spannbügel Ste. 313 898. Röhrendeckel. Anton Sachs., Taura. 29. 7. 04. R. 14 148. 19. 7. O. usw. J. Quirin, Hayingen, Lothr. 79. 7. G4 8 83 . 9 o., Blelefeld. 16. 9. M4. 348. 232 968. Gestell far schräg aufrufie lende Röthuer, Lößnitz i. Erzg. 17. Ii. ß. R. 290 4675. 52a. 31 O68. Auzlösrbare Spulvorrschtung dienenden Ring von *förmigem Querschnitt umfaßt, Die. 28. 5. 7. S ib 43. . 2b, ond nE. Stzifeinlage für Kragen usw. J. 375. 4.7. 63. Iäa. Sas A536. Vorricht Kisten usw. Heinrich Slawar, Brezlau. Boh⸗ 5c. 314 1839. Sensenschuh mit am biegsamen für Nähmaschinen mit schmalen Scheibenspulen. und bei welchem der umgebördelte Halsteil als sse. 814 073. Schmutzfangtrichter für Ausguß⸗ Sverbeck Æ Schiest, Barmen. 2. 8. 04. O. 3077. Fog. 232 162. Speibecher usw. Emil Metzen, von Scheg streifen uw r, , zum Bedrucken rauerstr. . 1. 3. G3. S. 41 315. 2.7. 60. Stab sitzen der verstell⸗ und feststellbarer Mittel⸗ Nähmaschinen⸗Fabrit Karlsruhe vormals Haid Dichtungefläche gegen das innere Gefäß bzw. den knterohre. Arno Graue, Berlin, Jahnstr. 7. 256. 7. 07. Wunstorf. 29. 7. 04. M. 17 764. 36. 7. 67. vorm Hen stenberg 83 , . Att Ges. 828. 232334183. Braut ⸗Alman ach usw. Nord⸗ klammer. Gustad Jähn, Niederaffalter i. Erzg. K teu, Karlruhe J. B. 23. 7. 67. R. 6587. BDeckel benutz. wird. Deutsche Siphon, Fabrik 3. 5. 657. G. 17 433. . 36 as Rss, Hosenträger uw. Gekzr. Noth. za. 233 S:ii4. Schirmstrebe uflr. Sa. C. B', eng gen verg o, Bielefeld. 3. 9. 04. deursche Verlags. Anstalt von Par Mandus, 24. 6. 07. J. 7307. . 52b. AA O20. Luftstickerei aus bunter Kunst⸗ Qoffmann, Schwarz „ Co., Berlin. 185. 9. 04. S5e. 314 HH. Geruchberschluß für Kanali= schild Co., Barmen. II. 8. 04. R. 14251. Rob. Dammerstein, Merscheld. 26. 8. 64. H za 875. 36a. 238 A6. Vorrlcht Damburg, 2 3 9a. 153 130 3 7 67. ße. 3214 137. Handhabe zum Verschleben des seide. Edmund TyYrenre Falkenstein i. V. 21. 6. 097. D. 9187. sationsleilungen, bestehendg aus —=inem durchlechten, 12.7. 07 * 1 . der Druck fãtze ufw e. . zer Ginste len SG. 2831 768. Bufferfeder für Zugtiere usw. Futtermaterials für Futterschneidmaschinen. Fritz T. 8632. 64e. 314 161. Elektrischer Getränke. Wärmer. im oberen Teile mit zwei Ueberlauflöchern versehenen, 48. 2272 399. Gashahn usw. Junkers . 33b. 231 471. Verschluß für Taschen usw. vorm Seugstenber Alger. 3 Att · Ges. G. Ludwig 3 Vogel sang b. Haspe i. W. Dahne, Menden i. W. 24. 5 O7. H. 33794. 526. 314 058. Spitze, bei welcher die in der Louis Lutze, Swinemünde. 18. 6. 97. L. 17 835. in Sinkkästen einzu hängenden, eimerartigen Einsztz. So., Dessau .A. 3 8. O4. J. 5314. 1. 8. 97. Karl Giehne, Meßkirch. 147 7. 04. G 12777. B. 25 7565. . 3 ö. o., Bielefeld. 3. 9. 0. 16 7. 0 Sch. I5 5s. 15.7. 67 48ße. 314 140. Verschluß des Auslauftrichters Stickerei freigelassenen und verstelften Stellen aus. SG6b. Bü 998. Wurstfüllmaschine mit selbst. C. F. Weithas Nachf, Leipzig. 22. J. O. 4. 23* 998. Azetvlenbrenner usw. Fa. G. 153. 7. 07. 46. 2337265. 3 dholistãnd 57a. 234 81I. Objektivaestell usw. Fabrik an Erbsenmaschinen u dgl. Gebr. Farges tambouriert sind. Alfred Schönfeld. Plauen i. V, tätiger Antriebsvorrichtung des Kolbens. Cisen. W. 22 869. ; — FJondorf; Nürnberg. 11. 8. 04. J. b26l. 2. 8. 97. 3b. 2a Osæ. Portemonnalebügelverschluß usw. Stamm. Elberfeld . f rn 585 usn. Emil Fhotogr. Anparate aur Rüttien vormals zi. Maschinenfabrik, Braunschweig. 24. 6. O7. Lindenstr. 3. 19. 7. 0. . Sch. 26203. huütten ˖ C Emaillirwerk, Neusalz a. D. 20.7. 07. 85h. 313 997. Rohrunterbrecher mit kon— Ag. 233 122. Zweilstrahlen⸗Ajeiylenbrenner usw. Jung * Diitmar, Salzungen i. Th. I5. 5. 04. St. 6552.27 7 67 ogelsangstr. 23. 6. 8. O4. Hättig * Sohn, Dresden. 31. 8. 93 F. II 552. KR. 31 130. ö . 526. 314 0537. Spitze mit festem Untergrund, E. 10 307. . trollierbarer Rohröffnung. Fa. Carl Schlöffer, ban Töeber 4, Co.. Nürnberg. 6. 8. 64. J. äs. j. 3. f. da. a6 216. Verstel - und. Feststellvorri ar . A5i. 313 854. Behälter für Huffett mit Auf⸗ hei welcher die durch die Stickmaschine hergestellten 62a. 13 815. Doppelte Bandschleif. und Potsdam. 29. 6 07. Sch. 25 057. ; 2 16891 3. 8 09. 3b. 241 509. Portemonnaiebügelverschluß usw. fung füs? die Fewegli . . ⸗ ; ö. vorrich s za. 235 0r. Vorrichtung zur Befestigung träger und Hufrelniger. Amalie Wolff, Cöln, Gebilde reliefartig austambouriert sind. Alfred Poliermaschine mit zwei erhöhten, auf einer gemein. S5h. 314 104. Frostfreies (Dof⸗) Klosett mit —2** 120 Azetvylengasbrenner up. Adam Jung 4 Dittmar, Salzungen. 19. 3. 04. J. S279. ufw. Wilhelm * Mh r gu, 6. ne. don Qkjektiven usw. Fabrik photogr. Apparate Mörbachstt. J. 3. 7. 57. B. A2 735. Schänfelb, Plauen i. V, Lindenstr. . 19. 7. 67. schujtlichen Grundplatte montierten Ständern. für uiiterirdisch angebrachter Naften t älurg. Hächard eber,“ Co., Nürnberg. 8. 8. O4. W. 16 595. J. 3 07. krumm gosgt Mehren, aul ben Fildern uf attier Pozmals si. ätniß à Sohm. . , k , 8c. kö ö. . En ceasc . ö 4 Sr e . . ö Düsseldorf, Wälfratherstr. 2ðv. 22.7. 07. 6 5 6a. Reflektor usug. Andreas Nie ö 2 Verschluß für Taschen usw. 5c. 232 295. Debelborrichtung 2. Kartoffel k 85 1 528 a . 9 ö tellung zum Fang durch zwei „weingadergreifende 525. 3141 EGinrichtzng an Stickmaschinen Haßel. Hagen i. W., Volmestr. 60. 22. 6. O!. O. 4305. ; =. 37. — zas Nielsena Kah. Giehne, Meßkirch 4. 7. aa. G. ? 8e 3535 . ; ' 3 DT dlerttige l uw. Tabrit. Anlaufwsppen erfolgt Leopold Hochftéin, Häuser⸗ mit unter der er,, bon Federn e S. 533 793. s5h. 314 1338. Reihenklosettanlage. S. Æ R. a in, Bahrenfelderstr. l / g3. 3. 8. MM. 4. 798 . ö , meg fe e e meg, glicderwirschuin, photogr. Anpardie duf en vormals 83 straße 7, u. Gusiav Im mig, Haäͤuserstr. , Heidel⸗ Nadelttägern. Albert Henry Clark, Nottingham; Esa. 313 825. Schlüsselloch⸗Verschluß. Alfred Rahusen u. Bremerhavener Metallwaren⸗ * nm, en, 2b. 233 407. Spindelschaltung usw. Eisen· 458. 238 101 Dochischmierun sw. F Nättig . Sonn. Dres den. 29. 8. O. F. 11 5365. berg. I7. 6. 07. H. 33 743. Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. Harzbecker, Dresden, Huttenstr. 11. 4. 7. 07. fabrik Martens Æ Blanke vorm. Joh. Fischer, * 3 248. Spiritus he uibrenner usw. „Carl hütten Æ Emaillirwerk, Reusalz a. O. 9. 7 Ja. Deinrich Lanz. Mannheim. 153. 10 J 1 13 * * . ast. 314 E31. In Abständen an einem Spritz. 25. 12. 65. C. bob. S. 35 915. Rremerhaven. 2X2. 65. 07. R. I8513 * Erkratk. 15. 3. 64. R. 14269. 30. 7. 07. . 7274. 4.7. OJ. 1769. g ö 3834. 227 On. . usw. ZJabrit rohr. befindliche Zweigröhren mit. Verstäubern. 36. 312 9483. Deckelperschluß für weithalsige 9. 313 817. Mit einer Vorrichtung zum Be⸗ s 6a. 314 023. Geleseblatt für Schermaschinen *. 235 190. Vorschubmutter usw. Arma⸗ 2c. 231 622. Fettabspritzdüse usmn. Stein ABe. 231 822 Trommel⸗Hãckselmaschine uf photogr. Apparate auf vormals N. Christian Friedrich Holder, Metzingen, Württ. Konservenbüchsen mit sich spitzwitnklig der Dichtungs⸗ festigen eines Petschaftes oder anderer Instrumente aus mit Maillong versehenen Stäben. . Fa. August Do, . Maschinenfahrik MWestfalia „Akt. metz Co., Cöln. 21.7. 54. St. 6953. 6.7 57. Hugo Kriesel Dirschau I1. 7. 01 ag 9 *. . * Sohn, Dresden. 29. 3. O6. 7. Il 357. fläche anschmiegendem Deckelrand. Emil Stahel, versehenes Taschenmesser. Heinr. Otto Häring, Heil, Sagan i. Schl. 2. 7. O. S. 33 895. fl gen we, h uff . ae, it e. 34. 3 . g ,. und Gardinenstangen⸗ 3. 7. O. z G ; * k 164. Metallkassette uw De. R P . D un ustreber⸗ alter usw. I. z 8 5 * * ; affette usw. Dr. R. H . ö. Niebuhrstr. 165. A5. 231 919. Querschüttler für Stiften⸗ Trügener, Frankfurt a. M., mmm, 37 388.
17. 6. 07. H. 33 743. Centaur“ Turgi, Schweiz; Vertr.: Bernhard Bomborn, Pat.“ Solingen. 25. 6. 07. H. 33 828. s6a. 314 077. Aufsteckvorrichtung mit aus ö ö wechselbarem Trichter für Schußspulen oder eps. borrichtung usw. F. Ergaug, Magdeburg, Gr. 31. 7. 64. Sch. 9 6563. 15. dreschmaschinen fro. Tiemeuz Jevbing, Oythe * rr gran m, , ,. 6 S374. 2Zas 168. Metallkaff tt: urn. De. R.
45k. 214 E90. Fliegenfänger. r gr. . 63 w . . s. h . . ö . . Gottlieb Bareuther, Pl i. V, Seestr. 41 Dlesdorferstr. 299. 4. 3. 64. 6. 7334. 11. 7 67. a9. 237 608. 3 h hvorricht erlin. 11. 904. V. . 57 . im Beheizen von e rwerkskörpern. a. n ottlie are — auen i. V, tr. 41. . 4. 8. 04. G. . 7. O7. ö Vor hangziehvorrichtu Ib. ? 7. 04. J. 5 * 7b. 313 980. Transmissionslager mit doppel⸗ Kartoffeldämpfern u. dgl, bestehend aus einem Weiffenbach Pyrotechnische Fabrit, München 25. 6. G7. B. 34 92. . 2 9 Spindelführung usp. Otto W. Mühlenfeld, Gröpelingen e 16 2 , n ö usw. strũ s m n. 6 seitig im Lagergehäuse symmetrisch zur Mitte kes. Waßeerkessel, welcher in cinen Feuerungkraum mit Schwabing. 27. 3. 07 W. 22 546. s6e. 313 979. Haumwollgewebe mit nbl⸗ Fenriz; mmendingen. 18. 7. 04. W. 16799. M. 17 600. 10. 7. 07. Sugo Kriesel,. Dirschau. 18. 7 00 é 22214. 3) Jg, g . a. M., Mainierlandstr. S. 39. selben angeordneten normalen Kugellaufring. Spstemen. regulierbaren Anschlußstutzen für Trockeuräume o. dgl. Ta. 313 852. Abzugsvorrichtung für mehr reichen, durch allmählich: Zunahme der von den 56 f. os 2. Nadeltettenalied . 24. 232 581. Spuckgefaͤß usw. Rob. Lenk 7 07. C04. K. — 26 1 36 X. ĩ . Teutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, derart eingesetzt ist, daß er von den Feuerungsgasen lãufige Gewehre. J.. P. Sauer t Sohn, Schuß fäden übersprungenen Kettfaden ahl in der 4 eee 6 s a s. e englie an Spann⸗ u. Paul Schmidt, Annen i. W. 2. 8. O4. 45e. 232 954. Selbsteinleger an Dresch⸗ photo r Ay . ech asfette usw. Fabrit᷑ Rerlin. 8. 7. G7. D. 12391. allstitig bessrschen wird? W. Laute, Wilmer'dorf Sub. 3. „n S„ls Gz . Feitrschtung gebilzeten kelifösmigen Streifen. J . 1 n n n . Ern, T er, 8.5 111.2. 8 Q. maschinen Uufw. S. Baumann, ib. 23. 7 3. rig —— — . Ter mals . , , . , , , . O, 9 1 2. 6 26 . ,. mit , , e. 6 Akt.⸗Ges., Pfersee⸗Augs burg. 28. 6. 07. Sd. 23H. rr 2 t 3 ,, ' ua** * rn, , usw. August B. 25 765. 13. 7. 07. ͤ 25 7, = en. 3. 9. 04. F. 11570. . , , * 2 arlotten⸗ w en, n, n pan, , . . 6 9. 3 gen , n. ichar en pe, Dresden. B. 3 d a d . bebeln zur Auf— uad, Ahwärte bewegung der Kiyp. W. 16 oa. 2. 2 95 nien, *** 68 . gebe en sere gen 1 37a. 238 263. Photograph sche Kamera usw. 7e. 312 998. Treibriemenschmlervorrichtung. Dampf ⸗ und Preß⸗ bjw. Saugluftleitung berbundenen 54. 318 964. Spritzpinsel, aul Milde, Aen erungen in er Person 9. 9 . w, en en, Liegnitz. 24. 235 683. Bilderleiste usw. Fa. Heinrich 26. 8. 04. L. BGS 197 1.7 07 a. annheim. r — auf Attien vormals Georg Stock, Geesthacht a. E. 29. 6. 07. St. 9563. Behalter mit Formmundstück für den austretenden Bochum, Maarbrückerstr. 20. 18. 6. 07. M 24451. des Inhabers. 5b. 233 28 53 16 Dampf. Wasch , Bensheim a. d. B. 6. 8. 04. 45e. 2233 922. Zuführungsvorrichtung für 25 7 g ohm. Dresden. 6. 9. 4. J. 11 580. w . , e, ö . 3 b. Berlin, Uhland⸗ . , . . 3 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht⸗ maschinen usw. Mar Hofmann, 6 , . 3 if 236 ** .. ich usw̃. Emi C Stroh usw. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. G3. 234 183. Schutzmantel usw. Vereinigte Lee nn gen eden ilirer , ns zo. Vtgse gg Konserhiezunge. o ere än mit Micki Abel ze nner s ihr Ke weesennlen Perssorer. , , n , sal dne Fi, Tse dogs ds Bag ith, a, da, dmr, .
b. H., Remscheid⸗Güldenwert. 2 J. 07. D. 12 978. gefäße, welche mittels an Kette geführten verstellbaren Malgeräten ein zwischen dem Bewegungs. und dem 15 9. 1838532. 361623. — 467 8 39 Guftan 2äg. 2362 757. Drahtbügel zur Herflellung von Heinrich Lanz, Mannheim. le game, 33. dag 4 8. 6 2 — 3 5. 8. 495. 318 946. Aus Blechwänden gebildetes, , auf dem Einsatzboden festgellemmt sind, Fa. die Laft, und Farkezusttö5cmung regulierenden Hebel 37. 21 132. 282321. 15. 769 pig ⸗ Schleußig. 22. 7. 04. R. 14162. r, , . usw. Schickler, Bohe & Co., I. 7. O. iastrui mente af. Srnst 82 6 . af n, e, en, e , . ö , en, Ludwigshafen a. Rh. 12. 7. O7. gie d ltr; en n, tg Fehsrich n . 474. 295 s7Z2. 298 197. 299 s27. * 2324909. Westentaschenkleiderbürste usw. gie ela Far ga n C fiath. seser r , s. Sf d n i, * . , , ĩ berät eff⸗ ng wertes. Warktern nehmen, Käc, Tü s os. Regulietzorrichtung an Räncher. Tc. är Foz. Luichtßal nit übrig isrtnre Ert. 23 223. 302 as Rin nl, Breerg, Heeitbahnsit. if. 3. 8. 66. scöilz,, zicrerizsebed b. Hickeseldi! ' de', we es., benser uh gan Carin, nm, , mer, g'stell. Berlin. Erfurter Maschinenfabrit Henry schraͤnkn., zum Kalt, und Warmräuchern. Adam und seinem im Deckel amgebrachten, an zufeuchtenden gar. 2688 379. 2585 5565. 7. 212 0a. h n h, e, n. . 64 ö. 6 64 Mesenhöner, Remscheid. I5. 7. G4. M. 17 7Jo3. . 17 883... a ,, 6 Ilvertgehofen b. Erfurt. 26. 4. 06. n, en IV., Pfungstadt. 20. 6. C. 269 , Stuttgart, Rosenbergstr. 77. 83h. 235 Zz. 280 725. ai ler wer er, K ., 3 * i ee if sfr 1 . n. 24 66m , n . bar ee. 39. as 03 Ra hã agedorrichtung der Sauf. XI. . . . . . D. 2. 6 2 3 M. . * * j — . ! ö ö 2 . r . — * ö 1 ; of ia os. Blegemaschine mit drei gleich 35 zis saa. ar mit Glanzpapierũberjug. 7b. 3 oi v. Deldraliongwütel für Theater m , Akt. Ges.. Frankfurt a. M , , . 33 a . 6 ongn usw. H. ung. Cöln, rn e fn ef h . id. —
, r 6 5 . n a, get ,. Dresden, Ermel · gn d en erde fen n vu gh f tig hn . . S5e. 307 399. Friedrich Klute u. Hugo Ising, Lardätschen,. Bürften. * Pin selabrit Ed. nie e Berlin . 1 . n, m, 1a ; wälte, Erfurt. 13. 8 OM. B. 4130 13. 50. . * gi , . 99. i 33 9 ' = er on , zit fi a 6 ge y ,. 5 3 rinz, Berlin, Madaistr. 10. Dusgburg, Angerbausch Bi. lemmlug ar Corr äh zn heide n r, en,, w, franz, . 6. 18.7. 04. K. x 2146 . 2985. Vorrichtung zur Zufübrung der Ci. 238 111. Fahrras . Jnnenbremse ir. elmsburg. 4. O7. S. ; ; ö n parallel zur 6. 07. P. 125410. ih. 10 377. Kryptol. Gesellscaft m. b. Wal , 18. 7. 90. zii a2 s 868. Schubladen. Auszlehworrichtung a. * ö n! rr, ng . Co.. Suhl. 26. 83. 09 S. LL 461. En. 225 246. Lufefilter usp. Dr. Karl usw. Gotthilf Mßuger, Sbertürlheim b. Stuttgart. 489. 233 362. Vorrichtung uc gm faden nn 3 as TS9. Fabrraddedal usm. R. Nagel
49f. 314 075. Rohibieger mit einem Form⸗ Stockachse verlaufender Feder. Fa. W. Levi, Esch⸗ 788. 313940. Feuerwerkskörper mit Zünd⸗ 8 stück, welches mehrere verschieden breite, stufen förmig wege. 10. 4. 07. L. 17538. . pille. Fa. Hermann Weiffenbach, Pyro ö. enen, 152 Scholvlen. Mb! ö J , , , n d d,, ,, . wi r, , , ern, , ,, , , , , ren, Fer arg rr enn, n Hal. ie ih, Fr, 3 * ; Berli u hien , a, sic dig ox. Gietrersand 2098. 189 28. 15. E31 314. Messingschriften usw. Fa. meran, Frankfurt a. He. Zi — 2 *, d, e ur e , , , , ne rn , , f 663 J tsabethufer ax. g sifereintisan, g geen e, eg m ml 301. 273 075. rj Bauer, Mannheim. I 7. 61. D. 26 354. Dan ss *gg, See, Siegelbuttenweg 22 00. D, 6. n, 3 F 8 2 5 R. Dae, ,, oh * ) 5 J a,, r z ; ! 4. 30. 226 007. 268 7232. 281 8568. 27. O / ? 418 8a h ö . Robr u. W Bindewald. * q 49h. 314 072. Vorrichtung zum Schrägstellen 8c. 314 065. Aus einem sichtdichten Kasten burg. 1. 7.07. N. 6nsz. 121. 2861 725. 298 sss. 2956 993. da. Damn 325. Messin gichtiften. Setzlasten usw 24 , r g Te fer usw. Carl B. 26 461. 5. 7. 07. ; ö örfurt . 3 M. T. 0 . 1 te. des Tisches an Kettennutmaschinen. Fa. A. Goede, mit darin angeordneter dicht ell beste hender photo. Sc. 3A4 028. An Gefäßen aller Art an. 421. 261 674. Thüringische Glas In stu⸗ Fi. Far vauer. Merl hn n rer er n, , ) a 2h 3 Hölgerstt. 1. 3. 8. 04. 1 22T 724. Dauerfllegenfänger usw. Frans ga. 226 216. Bierubr un, 4 .. fang g. n mn er er n . W. Ballizauy, Cleve. . ö, Alt, Eberhardt Jäger, Att. , ie ö VJ gabltlappe usw. 8 6. 8 . 1 waen. Nieder · Planitz. 1.8. M. C. 4435. . e Raßbergstt. . 2 X . u e,: . z . J . „Ilmenau. . . ahnschranke usw. Stefan Kaufmann, Velbert, Rhld. 6. 8 64. R. 22 405. 36. 2. J ö ; ; 12 mam en e, betätigtem Zählwerk, welches die Menge des ge 5c. 318 084. Mit herausnehm- und auz⸗ fuhr. 8. . 07. 3. 4606. 57 312864. Fröhlich * Wolff, Cassel. bon Götz * Sö 33 ; z ert, Rhld. 6. 8. O6. K. 2 cob. 4B, gs n, döegel̃ungsvderrichtung für Cr. d c. ar ass. Sbdlauchte ligung ase, Dee. nn, . 6 enn, ö a 9 8 , ,,. 86. . ,. Julius i * ui n 75. drin e nn n, 3 hie on 8. . r , ,, a, . 88. Kochlachesnsaz, usw. Karl ö Dee e e en,. Ack Tunberte. Bald d. 2 13 * 1 kr fer a asdnfge, Cs Bm is e in , ,, ne , , 3 Plantz, Cöln a. Rb. Gr . e e g Cab, 8. e. H,,, ht, runden. Grün hen r nn,, m ge ide, Geh. Gbäerleh. deer de err duten. am ñelungeisen a ᷣ Kiel, Eck⸗ 10. 7. O. 114158. 10. 063. N. 6451 San. 720. J. Plantz, Cöln a. Rh., Er. . Schalterschrank usw. Siemens G. 127535. 4 7. 607. 166. Nockenwelle Fadi. Werz Winen. R ö 14 . . ꝛ r rr. . Vö*⸗ aa sos. Doppeltwirkende Membran⸗ nn, ! . Eier n rl drt. . E. Goldman Æ Co. Ju. 1 . At · Ges. Berlin. 8 3 96. S. 1 28. ö, , . e, , e g e a gen 289 . 2 . X T. G. 2 . . * 34 7. it P. 12 596. t pumpe . hin⸗ ,,,, . zur Ver⸗ stimmt 3 , . . . . ö , Ghicãgo; Vertr. C. Pieper, H. Springmann. Th. 219. 3 372. Mitrophonarnn usw. Siemens 3g. seg . . Dohestr. b8. k 6 1 M3. 2M, G OJ. Toa. 28 28. Schutzworrichtung fee. De. ; 3e Ehtktaubungengrrlgtung. mit wehzung giher Ctppfguch 6, Martin Balg zätzel Bann, ber igen a. ec, d, Wit Br? 6d. Stork u. G. Herse, bz. ntöätt, Berikn Rö. ö. E iörheir zig. Kes e Garnen d' nc. n, Ts tädb? Fuß eben äspo. Juduhrie el Den nee, ze mgeeesenmr, ge dnnn, F ö dhe, e s d. , . Lr nr i, . , , 6. i i e , r é. june Celeger tiun bahn ds. Jän , ge iht wende. Tags Reetzer. Able , ,, ,.. e,, e, oe. go nz. Hut ; j 63. 6, Hohenzollern, ; — 4. 8. 66. J. D248. 3. 3. ; 2a i Si. Pianodru . . . nn dnn e rens nm, g n, nnen, dd,, n., Du lehren grab, er ren, Kutelus ante, Stun; eg, e, r er, ö / KFGeiß, Trossingen, Württ. 22. 2. 06. W. 198 852. 594. 313 952. Zerlegharer Bügel für doppelt angelenktem Deckel versehenes in, für Lacke, gait, Kronenstt. 2x. 1x. bar di . Gogenstlar aus hiegsamen gen g nern, , n m, wan. *. . ö ö * J 54 . r, ne, ,, 2 a,, , Winterhoff, Düssel⸗ . . 86. n 8 eipzig, Hain⸗ (Schluß in der folgenden Bellage.) reh roh usw. Siemen. Schuckertwerke G. n. Z7e. 232206 Kettengufjug usw. Otto al — 38 — Ge ge er n * 6. ** . tie el etz angeordneten Ton⸗ 29. 4. 07. W. ; 7. 07. W. 22786. d, e ̃ im. . . e 3 J. n i Gr, 862 28 ; a4 . röhrchen. Christian Weiß, Trossingen, Württ. 636. 313 821. Verdecksturmstange mit doppelt SIe. 314 169. Krawattenkarton mit Halte⸗ * aa g ̃— . 2. ö. nnn, nn,. DVöhnestr. 9. 28. 7. 04. 2 6 * ö 832. a. T. O. x Wolff. Dirmalens. 188 OM Weis Mn n,; N. 1 . ; ö x icher 5 = rimer ke ' 3 8 1 . . 2. 066. B. 2 74 derstellbrtem Schenkel nebst Gelenke. Brennabor , stäbchen aus Papler jur Lagerung der Krawatten Verantwortlicher Redakteur: E r = . ö b. S., Verlin. 16. 8. 0. 96 26 n . wen. 3 . Gen e s e ee. 88 8 2 & r r, , 8683 356. 7. 0. üitearf, Gugenstr. 3. 24. 8. Hi. G. 18 335. G. id Rs. zi. 7. G. een, . . z
Ernst Düfselberg, Crefeld, Alte Linnerstr. 1038. J. * Sab. Das gsi. Deft usw.. Derma ichs. des oss. Derr chm Ginfullen * k. Wr nn — ded ich Dahe. Danan. X X O0.
FIC. 313 944. Musikinstrument mit in einem Werke Gebr. Reichstein, Biandenburg a. H. . . 13 7. 07. D. 15612. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- 21c. 2a Zan. Unschluß für Prüsllemmen usp. R
K , . . en, 6 e nr 10 29 g decksturmst it Hand s 1c. 314 160. Fruchtversandkart 3 Si 236
as seite gegenüberliegende Seite bogenförmig verläuft. 636. 313 822. erdecksturmstange m and⸗ e. Fruchtversandkarton aus Pappe . . ait Sende . emeng. . ö .
Christlan Weiß, rossingen, . 39 Z. G66. griffen an den Enddrehpunken. Brennabor-Kwöerke mit Auskleidung, aus Pergamentvapier o. gl. Verlag der Expedition (Heidrich) s. n. NR. 3. 39 , m, * 9 b. S. Berlin. *r. n nr, n rn, der Teil n Stromstr. 8d. 28. 7. d. W. 286 777. Vulderg ufa. 3
WB. 23 749. Kehr. Reichstein, Brandenburg a. 5. 2.7. G. Feuchtigkeit nicht Lurchlafsendem Stoff, Jes. Effei Druck zer Norddeutschen Vuchdruckerei Und, Verlage ie, ds äs. Fentilffugel usp. Siemens, Serben ie nm: n .. Hustaz * par. *. . — wo,,
IB. 34 957. bach, Dresden, Blumenstr. S2. 13.7. 07. EG. 10283. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. dor ce r ge 6 m. b. H Gerlin en,, n, nmonstr. 32. 8. 7. 04. H. Ta 612. Dag vag. Umschlag usw. Nelarich A. da n 88. Dantemndudter une. . 477. 36. 7. 57 DV. * . 8. . J.
4a. 07. Ransan. gg Wil del ma bdbera lee 1 6 8 0 2 42 X Wer. Geß.,. Derhmn. 31. & M. n
K. M zoa. 2. 7. or 0.