1907 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ordnungen verschiedener Städte, zahlreicher Vereine und Körper. schaften. Nachdem die Klänge des Bläserchors, der mit einem Choral die ernste Feler eröffnet hatte, verhallt waren, trat der Pfarrer Nithack-Stahn von der Kaiser Wilhelm, Gedächtniskirche an den Katafalk, um die Gedenkrede ju halten, der er die Worte aus der Gpistel St. Jacobi Kap. 1, 17

zu Grunde legte: „Alle gute Gabe, und alle vollkommene Gabe 8 gn 9 V 8 = 8* 18D n der er

mit warmem Empfinden den Verstorbenen als Künftler und Menschen würdigte. Chorgesang schloß sich an die ausdrugvollen Worte des Geistlichen an. Darauf nahm der Präsident der Akademie der Künste, e. Regierungsrat Professor Otzen das Wort zu folgender An⸗ prache:

Wir stehen hier im t eines Ereignisses, das, so sehr es den Grenzen menschlichen Daseins entsprechen mag, uns dennoch aufs tiefste ö . Meister Joseph Joachim ist tot!

Diese Kunde ist in den Trauertagen der letzten Woche durch die ganze Kulturwelt geflogen, und wohl an jeder Stelle, an der seine . nadigte Geige geklungen, wird fie das Gefühl eines unersetzlichen

erlustes auslösen. .

Es hat ja vor ihm und neben ihm große Geiger gegeben. Die meisten gan vergessen, und bei den nicht ganz . ist es fast immer ein großes Virtuosentum gewesen, das ihren Namen der Nach⸗ welt erhalten hat.

Wle anders hier, hochverehrte Trauerversammlung! Sie werden es mir nachfühlen, daß ich in diesem Augenblick wünschen muß, ich wäre ein Mutter oder aber ein solcher, der zu des Meisters Füßen gesessen und seines Geistes voll ist, stände an meiner Stelle.

ch kann und ich darf nicht wagen, die unsterblichen künstlerischen Veidlenste des großen Meisters auch nur ju berühren, die ich kaum zu ahnen, nicht zu verstehen und noch weniger zu schildern vermag.

Diese Tat die volle Würdigung des künftlerischen Wesens von Joseph Joachim muß zunächst eine Trauerfeier der Musik vorbehalten Fleiben und wird in ihrer vollen Lösung wohl erst späteren Ge—⸗ schlechtern zufallen.

Was ich aber darf und was ich kann, das ist, in dieser feier⸗ lichen Abschiedgstunde des schönen Menschentums unseres Verblichenen zu gedenken und ingbesondere sein Verhältnis zu ung, den Mitgliedern der Akademie, in Liebe und Wehmut zu zeigen. Ihnen allen, hoch verehrte Mitglieder dieser Versammlung, die voll Ehrfurcht vor der Majestät folcheß Toten hier erschlenen find, wird es, auch wenn Sie den Musster Joachim in erster Reihe verehren, doch schwer werden, diesen von dem Menschen Joachim zu trennen.

Wie oft und wie schmerzlich vermiffen wir bei hoher Künstler⸗ schaft dasjenige, was erst wahre Größe verleiht, die harmonische Durchdringung des Künstlers mit dem Menschen ! Aber daher auch das Sieghafte solcher Erscheinung. Eg ist, als wenn die Menschheit aus diefer erst ihr wahres Ziel und ihren wahren Wert erkennt aber auch die bedrückende Gewißheit, daß eine solche Harmonie nur von den ganz Auserwählten und Lieblingen der Götter zu erreichen ist.

Ein solcher Liebling war unser Joseph ,,. und dabei von einer Bescheidenhelt, Güte und wahren Menschenllebe, die ihn rn unvergeßlich machte, der auch nur vorübergehend je das Glück seiner Bekanntschaft genossen hat.

Gewohnt, mit den Größten unserer Erde und ibren erlauchtesten Geistern zu verkehren, selbst ein Fürst unter Fürsten, war er dennoch gegen alle, die ihm nahe traten, und mochten sie noch so arm, so einfach und bescheiden in ihrer Lebensstellung sein, von unerschöpflichem Wohlwollen.

Gegen die Genossen seiner Kunst und seiner Arbeit, gegen die trauernden Reste des weltberühmten Quartetts, die betäubt von dem

e betroffenen Schlage an dieser Bahre stehen, von gleichbleibender , und voll Hingabe an die gemeinsame künstlerische ufgabe.

Gegen die Akademie, deren Mitglied er seit 1874 und deren Vizepraͤfident er seit fieben Jahren gewesen ist, von treuer Pflicht erfültungeernd rilicher Kollegia lit er küällt.

So wird er denn auch nicht am wenigsten von ung solange ein Zeuge selnes Wesens unter uns lebt mehr als schmerzlich ver⸗ mißt werden.

Sein edles Aeußere, dag wunderbare Organ seiner wie Musik klingenden Stimme wird uns fehlen und niemals ersetzt werden.

Aber sind wir bildenden Künstler auch diesen aͤsthetischen Ein⸗ drücken mehr prelzgegeben als andere Menschen, wir werden darüber nie verge, daß die Schönheit und edle Würde des Aeußeren im lieben Meister Joachim nur das Spiegelbild seiner Seele waren, 6 ö ein Gemälde von ergreifender Einfachheit, Schönheit und Kraft.

Auch wir legen unferen heißen Dank zu Füßen dieses Sarges nieder und rufen dem teuren Entschlafenen in Wehmut, Ehrfurcht und Liebe zu;

Lebe wohl! großer Meister und lieber Freund; möge Dein Bei— spiel und Dein Wesen, zu dem wir verehrend gufschauen, befruchtend und veredelnd wirken auf alle kommenden Geschlechter, daß sie in Kunst und Leben Dir nachstreben, das ger Ziel des harmonischen Menschentums eikennen und erreichen. Das walte Gott!“

Abermaliger Chorgesang schloß, während der den hlnausgetragen wurde, um auf den Leichenwagen gehoben zu werden, die schlichte und würdige Feier in der Halle. Dann bildete sich draußen der lange Trauerjug, der sich nach dem Friedhof der Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche in Westend bewegte, wo um 6 Uhr die Bei— ung neben dem Grabe der Gattin des Verstorbenen, der einst ge—⸗

erten Sängerin Amalie Joachim, stattfand.

Die

fabrikation;

gebeten, offene Lehrstellen Teile kostenlos.

Arbeits nachweis, Lehrstellen und Lehrlingen in den Ge an. Erfahrunggema schen Fache, der Mechanlk,

Lehrlingsabteilung des Zentralpęreins für Gormannstr. 13, nimmt wieder Meldungen von

sst große Nachfrage nach Lehrstellen im elektri⸗= dem Automobilbau und der eg werden daher insbesondere Inhaber solcher Betrie e anzumelden. Die Vermittlung ist für beide

schäftsstunden von 8 bis 4 Uhr Werkzeug

Lauterbrunnen, 19. August. (W. T. B.) Am vergangenen

Mittwoch unternahmen drei in Luzern wohnhafte Touristen, der Schweizer Schreinermelster Lehmann, der aus Oesterrelch gebürtige Spengler Biedermann und der Holzbildhauer Lehmkuhl aus München eine Besteigzung der Jungfrau, wobei abstürzten. Nach mehrtägigen Nachforschungen wurden die drei als Leichen heute gefunden, konnten aber wegen Lawinengefahr

bisher nicht geborgen werden.

e vom Rottalsattel

Biskupitz

Breslau. 20. August. Zeltung uus abrze meldet,

zeitiges Losgehen eines es ! schwer verletzt worden; zwei von ihnen sind bereits gestorben.

Sprengs

Wetterbericht vom 20. August 1907, Vormittags 91 Uhr.

* T. B.) Wie die Schlesische

nd auf dem Augustschacht der bei

egenen fn gestern durch vor⸗ u

ieben Bergleute

Name der Beobachtungtz⸗ statlon

Wind⸗

richtung, ind⸗

staͤrke

Wetter

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

W 7 heiter

Nachts Niederschl.

Keitum

8 W J wolkig

Nachts Niederschl.

DVamburg

SW ß

wolkenl.

Nachm. Niederschl.

Swlnem nde

3 WSW wolkig

Schauer

Růuͤgenwalder⸗ muünde

Neufahrwasser J56

3 WSW wolkig

Schauer

SW J bedeckt

Gewitter

Hernösand, 19. August. Gestern ist auf dem Afvansee in

Lappland ein Ruderboot mit acht Personen gekentert, von denen sechs ertrunken sind.

Boston, 19. August. (W. T. B.). Der siebente in ter⸗

nationale Zoologenkongreß wurde heute hier eröffnet. Der e, ü. Hertwig von der Münchener Universität, einer der deutschen

elegterten, sprach über Protozoen. r

Witter ungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

24 Stunden

Wetter

in Celsius S8 Niederschlag in

Barometerstand auf O0 Meeres⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite

Temperatur

wolkig wollig Regen halb bed. wolkenl. wolkenl. wolkenl. Regen

769, ; 7h J 767, I X 76,5 767. 7677 767. 5/ 758.

Pinsk Petersburg Wien

Prag

Rom Florenz Cagliari Warschau

8

88

5

9 8 5

SW oHsbedeckt

anhalt. Niederschl.

Thorghayn Ig balb bed. IJ

Memel

Aachen

helter

meist bewölkt

Hannover

wolkenl

meist bewölkt

mwolkenl. halb bed.

766,8 766, 9

Sey dis sjord Cherbourg

.

Berlln

halb bed.

Vorm. Niederschl.

Dresden

heiter

Vorm. Niederschl.

Bregzlau

J bedeckt

Nachm Niederschl.

Bromberg

wolkenl.

Gewitter

Men

heiter

meist bewölkt

Lemberg

wolkenl. 3 halb bed. 1 i wollig 1, 3 wolkenl.

66. mio

Clermont Biarritz

Nit ja Krakau

0 0

Dod 1 66 *

Frankfurt, M.

wolkenl.

meist bewölkt

O O 0 D

München

Lein e ,.

wolkenl.

melst bewostt

bedeckt

Gewitter

de

Stornoway

wolkig

Vilhesmahav.) Nachm . Niederschl.

Malin Head

bedeckt

(Kiel) Nachts Niederschl.

Valentia

bedeckt

Wustrow i. M) Nachts Niederschl.

Sellly

Regen

(Königsbęg., Pr) anhalt. Niederschl.

Aberdeen

wolkig

( Cass ol) meist bewölkt

Shields

wolkig

Magdeburg) . melst bewölkt

Holvhead

halb bed.

(GrũnbergSohl) Vorm. Niederschl.

Idle dix

bedeckt

(Mnäülbaus., Kls.) Gewitter

St. Mathieu

heiter

(Friedrichs hai.) Gewitter

8

Grisnej Parit

wollenl. 12.

(Bamberg) meist bewölkt

wolkenl.

Vlissingen

wolkig

Helder

halb bed.

Bodoe

wolkig

Christiansund

wolki

9

Skudesnes

wolkig

1—

Skagen

Regen

de K—— 0 dl

Vestervig

beiter

.

Ropenbagen

Narsstad

Slodcholm

NNW?

woltig 1360 Nebel

.

738 *

bedeckt

Wigby

W 6

halb bed.

Hernösand

WNW?

Regen

164 e .

Haparanda

Did *

Regen

Riga

SW 2

bedeckt

Nenes Schanspielhaus.

Wilna...

SW 2

bedeckt

wol kenl.

wolkenl. wolkenl. 18? halb bed. 226 heiter bedeckt bedeckt bedeckt 16 bedeckt halb bed. Regen

763,35] l/ 762.55 761,9 e 7672 9 748, 7ä5ß, 8 6 7öa, I] 760,5 556. 5

Hermanstadt 1 Brit Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zurich Genf Lugano Sãͤntis Wick 758,3 wolkig Portland Bill 764,4 heiter Das Hochdruckgeblet über 770 mm über der Biscavasee hat zugenommen, ein Ausläufer über 763 mm erstreckt sich bis nach Desterreich und Irland; ein Minimum unter 745 mm hat sich nord—= oftwärts, ein folches unter 749 mm am Eingang des Skagerrak sid, oftwärtg verlagert. In Deutschland ist dag Wetter kühler und plesfach heiter bei im Süden schwachen, im Norden lebhaften Winden;

es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden. Deutsche Seewarte.

C C 00 .

&

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Dbservatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 11. August 1807,

9 Uhr Vormittags bis 17 Uhr Nachmittags:

E . 122 m 500m 1000 m 2000 m] 2500m 3245 m 12,6 10,0 4,0 1, 1.

16,9 83 96 88 70 28 15 Wind⸗Richtung W. W W. W bis WNW. Geschw. mps 5 13 bis 14 16 biz 17 13 bis 1412 bis 139 bis lo Zunächst fast bedeckt, später rasch aufklarend. Untere Wollen⸗ grenze bei 090 m Höhe. Zwischen 750 und 839 m sowie

jwischen 356 und 2700 m Höhe Schichten mit gleichbleibender Temperatur (10,40 resp. 0,50 C..

Seehöhe

Temperatur (9 3 Rel. Ichtgk. ( /

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.

de de

Ensemblegastspiel

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. baun 154. Abonnementsvorstellung. Figaros Hochzeit. Komlsche Oper in 4 Akten von Wolf⸗ gang Amadeug Mojart. Text nach Beaumgrchais, von Lorenzo Daponte. Ueber setzung von fen fe Valrius. Mustlallsche Leitung: Herr Kapell meister er Strauß. Regie: Herr Regiffeur Braunschweig. Arfang 71 Uhr.

Near Dperntheater. Unter Leitung des Direktors:

ziel deg Jos Ferenczy⸗Ensembles. 1365. Vor⸗ stellaag. Wiener Blut. Operette in 3 Alten von Jebann Strauß. Regie: Adolf Kühns. Diri⸗ gent: Artur Pelgker. Anfang 8 Uhr.

Donner e ta⸗ Dpernhaug. 155. Abonnemenis⸗ vorstellung. Dienst und Freiplaͤtze sind aufgehoben. Salome. rfang 8 Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: sspiel eg Jol Ferencjy-Ensembles. 136. Vor⸗

ellung. Jigeunerbar on. Operette in Akten von Johann Strauß. Regle: .

Dirigent: Arlhur Peis ker. Anfang 8

Dentsches Theater. Nitteeech. Das Winter

märchen. Anfang 71 Uhr. Donnertztag: Robert und Bertram.

stammer spiele.

Mittwoch: Frühlings Erwachen. Anfang 5S Uhr.

Donnerstag: Anglavaine und Se ln ette.

e Litt.

unter Leitung von Harry Walden. (Sommerpreise.) Mittwoch: Raffles. Anfang 8 Uhr. Donnertztag und folgende Tage: Raffles.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Stützen der

Gesellschaft. i Abends 8 Uhr: Nora. :

enter. O. (W allnertheater.) Morwitz Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gast⸗ splel von rich Bötel. Die weiße Dame.

Dper in 3 Akten von F. A. Boleldieu. Donnertztag, Abends 3 Uhr. Die Jüdin. reitag. Abends 8 Uhr: Gastspiei von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumeau.

C omische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Hoffmanns Erzähl . . , 2 ast Freitag: Hoffmanns Erzählungen.

Sonnabend: Hoffmanns erlernen.

Theater des Mestens. ( Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13) Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Vietor Lon und Leo Stein. Lehr.

Witwe.

Abends 8 Uhr: in,, Donnerstag und folgende Tage:

Theater) Mittwoch, J

zur Hölle.

Donnergtag und folgende Tage Hölle.

Schillertheater X.

verzollen ? Hennequin und Pierre Beber.

Donnertztag und folgende Tage: Haben Sie nichts

zu verzollen?

Thaliatheater. Mittwoch, Ihr Sechs⸗Uhr ⸗Onkel.

Onkel.

meine Frau.

Donnerstag und folgende Tage: Frãulein Josette

Die lastige Witwe. Operette in 3 Akten von

meine Frau.

Musik von Fran

Donnerstag und folgende Tage: Die lustige

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Mittwoch,

riedrich Wilhelmstädtisches ends 8 Uhr: Der Weg

Der Weg zur

Nesidenztheater. Direktion: Richard Alexander.)

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu Schwank in 3 Akten von Maurlee

Donnerstag und folgende Tage:

Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße Mittwoch: Fräulein Josette

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Amtsrichter Gohlisch mit Fil. Felicitas Elsner ian , ,.

Geboren: Gin Sobn; Hrn. Sberförster Keno Vogel von Hir ne, (Padrojen). Qn. Ritt. meifter von Prittwitz (Läben. Fine Tochter Hrn. Landrai Gustad Adolph von Halem Scha Hrn. Gestütdirektor Karl Eduard von Enge (Wickrath, Rb. ).

Gestorben; Fr. Vauptmann. Josephine . mann, geb. Frelin von Vogten (Battinetha n Krakow, Kr. Randow). Fr. Klara von Du

alski, geb. von Stuckrad (Blankenburg, Haris. u Gerda von Möller, geb. Velhagen (Kupfer hammer bei Brackwede). Frl. Louise von Becht · dorff (Grünhoff bei Regenwalde).

Susarenfieber.

m.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin g, i f, , Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Bellage),

sowile die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ve,

lichen Unzeigers (einschlleßllich der .

Nr. * veröffentlichten Elan nm ach ff

betresfend Ronmmauditgeseñschasten au a

nud Mrtiengesellschaften, für die MGoche 1*. bis 17. Äugust 1907.

Abends 8 Uhr: Ihr Sechs ⸗Uhr⸗

1 Deutichen Meichs

7

3k

Er st e

Be * 1411

i Lag

2. h

get 1 Mich 4 Berlin, Dienstag, den 20. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qual tat

gering

mittel

gut

Gejahlter Preis für 1 Dopp

eljentner

niedrigster

höchster

niedrigster

6.

höchster

3

6

niedrigster

Hocster

6

Doppel jentner

Verkaufte Menge

Verkauft⸗

Durchschnitttz⸗

preis

ür 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

. nittt⸗ preis

6.

dem

Außerdem wurden m Markttage ( Epalte ö nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppel jentner (Preis unbelannt)

Bemerkungen.

Goldap .

Breslau.

Neuß .

Illertissen Aalen.

Goldap . osen

Oppeln. Aalen. Goldap.

Breslau.

Neuß ..

Goldap . Breslau, Oppeln.

Urach .. Aalen.

d Trebnitz i. Schl. .. Strehlen i. Schl. Löwenberg i. Schl. .

Babenhausen

Helglingen

Pei i. Schl. . Breslau, neuer Strehlen i. Schl. . Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl.

Neuß, neuer

Giengen, neuer

Helen rebnitz i. Schl. . Strehlen 1. Schl.

Irünberg i. Shi... Löwenberg i. Schl., Braugerste ..

16. . ; rebnitz 6. Schl. . Strehlen i Schl.

Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl. .

15, 00 16506 14.56 17665 14.560 1726

1520 15.56

21 00

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt.

13 90 15,55 146050 1456 16 06 16,30

G, o 1765 15. 16 1746 16.36 1726

15 20 1638

2sdo

20,

36, 6 16

20,

19,50

20,

20, 0 19,50

sternen (enthülster

16.

50 60

70 50

40

20,50 20, 50 20,70 21,00 19,90 20, 50 20. 80 19,50

2 co 5 1 36

NR

17.50 18.00 17.50 17,80 18.40 17,50 18,50 17,80 17,50 15, 60

14 00 16 26 1476 15,96 16 46 16 595 16 46 16 96

Foo

18.00 15,50 17.70 15, 90 17475 16,00 1630 15.40 20 00 23, 20

8

21,00

20, 89 21.10 20, 90 21, 60 21,00 20, 50

22,00 22, 090 23,60 21,40

19,00

17,80 17, 90 18, 80 18,30 18, 80 18,40 18,50 17,60 1d s

e r st e. 165, 00

14,80 15, 10 16380 16,0 16,50 17,00

18,40

16,00 17,80 16900 18.50 16,40 15,40 165460

1

e i zen.

aggen.

Syelz., D

J e r.

21.00 21,50 Ii 965 Il

21, 00

intel. Fes

21,60 20,50

22, 00 22, 00 28, 60 22, 00

1900

18.50 18, 90 18,80 18.30 18,80 18, 40 18,50 17560 18,00

1500

15, 00 15,30 16,80 1670 16,50 17, 00

18,40

16,20 18,20 16,50 18,0 16,40 15,40 15, 60

en).

352 22 8

2115 194

5 4l4 431

182

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten

1760

1830 19 21 223 16

Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten

12.8. 17. 5.

12. 8.

Zahlen berechnet.

daß entsprechender Bericht feblt.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

maßregeln.

Auftreten der Schlafkrankheit in Kamerun.

In Kamerun sind unter den Duala. Negern im Laufe des Monats Mai im ganzen 10 Fälle von Schlafkrantheit beabachtet worden. ge, die Weiterverbreitung der Krankheit in Kamerun, die seit dem Jahre 1900 jährlich in einigen Fällen eingeschleppt worden ift, find hort energische Maßnahmen eingeleitet worden, sodaß die Besorgnis eineg Umsichgreifens der Seuche im Schutzgebiet nicht besteht.

Nachweisung über den Stand von Tierseuchen im Deutschen Reich

Preußische Provinzen, ferner Bundes⸗ staaten, welche in Regierungt⸗ bezirke geteilt sind.

Maul und stlauenseuche und Schweinesenche

(einschl. Schweinepest)y.

Regierungs ꝛc. Bezirke

sowie Bundes staaten,

wel

che nicht

in Regierungsbezirke

geteilt sind.

Maul⸗

Klauen

und

seuche

Schweine⸗

6

einschl.

Schweine pest

1.

3.

RKreise ꝛe. Gemeinden

0 9emeinden

Petjeichnet, in denen Rotz, Maul. un . (einschl. Schweinepest am 15. August Dit Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte find letztere in

*. 4 Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ * Ener Seuchenfälle oder auch nur wegen i e e, ]

am 15. August 1907.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammen Kaiserlichen Gesundheitsamt.)

Nachstehend sind die Namen de ige, Kreise ( Imts

Ilammern bei

e nach den geltenden Vor en konnte.

köste, in denen die Seu uicht für erloschen erklart wer

Rotz (Wurm).

Preußen. Reg. Bez. Gum binnen: Insterburg 1

Hen. Allenstein: Johannisburg i (i), Vtzen 1 61.

gestellt im

ꝛc. Benrke)

Klauenseuche, Lungenseuche oder

herrschten.

perrten

chr i noch

(I). Reg. Reg. Bez.

artenwerder; bau i (ij, Thorn Stadt 1 (IM). Stadtkreis erlin 1 2. Reg-⸗Bei Pots dam: Oberbarnim J (1). Nieder⸗

fim 1 (ij, fi ; . rdorf Stadt 1 (1), Teltow 1 6 ,. 109 ef nin 1ẽ061, Schlloberg 1 un tom 6. Bromberg 1 (I). Reg.⸗ Bez. ; w 1 (), Groß⸗Wartenberg 1 (15, Oels 1 (I), Br 3. Oppeln: Kreuzburg 1 (15, Oppeln Stadt 1 he bing, Delitzsch 1 1), Merseburg ]

(M. Ga tj yern. ir led. r ba

Reg Bez. Oberbayern: Starnberg 2 . vern: Eggenfelden 1 (I). Reg. B hin ech Bayreuth Stadt J (II. Sachsen. . *. 1L (1). Baden. LK. B. Freiburg: Frei 9 Prob. Starkenburg: Heppenheim 1 (. usammen: 31 Gemeinden und 33 Gehöfte.

. Lungenseuche. Preuffen. Reg. ⸗Bez. Marienwerder: Briesen 1 (9.

1). Reg. Bez.

(D). Reg. Breslau: eslau 1 (1). (2. Reg.

. 8 Gronau 1 (. Reg. Bej. Düsseldorf: Lennep

(653). Reg. ejz. Ober⸗

Dresden:

burg 1 (0).

Posen Schlesien

Sachsen

Sannover

Westfalen

Dstpreußen Wesyreuhens

Brandenburg Pommern

Schl. - Holstein

Hessen · Nassau 30

. . g

Berlin. ots dam rankfurt tettin .

Köslin

X , , , Tan sendẽ Nr.

ö 16 11

14 Breslau. 15 Liegnitz. ) Oppeln . 1 ö

19 Erfurt 21 nnover

Lüneburg Stade

Aurich 28 Minden . Cassel

36 Trier..

Rbeinland

36 Aachen

Königsberg... Gumbinnen. .

Marienwerder.

Ragdeburg . Merseburg .

25 Schlegwig? 82 lldesheim . R

Senabrid ; Nun ster ; k Arnsberg.. 1

33 Düsseldorf . Göln. ...

Stralsund . 12 Helen . 13 Bromberg

nm

11 18 Gehöfte

K

1 111

l l

15 56 ö j 95 17 54 57 12 19 19 3 * 1 2 6 6 20 70 83 12 54 66 24 208 268 19 140 186 16 88110 6 6 7 10 23 23 6 19

2—

2

r 2

1.

2.

3.

Hohenzollern

Bayern

Sachsen

Württemberg

Baden

Sessen

Oldenburg

Sa Cob.

en⸗

otba

Glsaß⸗ Lothringen

38 Oberb 389 40 164

42 Qberft 43

an

945

47 Dresd

48 Leipzig

50 51

53 54

.

D

arlsruhe

863 8 ö

sen. eln agen ; en. Utenbur

Sa Coburg. Gotba 3 Anbalt

Waldeck

Schaum bu Sippe. düber .

Bremen

warzburg⸗

37 Sigmaringen ayern. Niederbayern

erpfal ken Mittelfranken. 44 Unterfranken Schwaben sis Bautzen. en.

49 Chemnitz.

wickau .. Necarkreis gs. 52 Schwarzwaldkreig.

onaukreis r

Mannbeim Starkenbur

warn burg · Sondersd. Nudolstadt Reuß terer Sig e.

3 Neuß jüngerer Line rg · Aide

Damburg 3 Nnter. Chez . 8 Oder · C 2

6 dotbringen

117i

n

n

5879777

do r, , d, e d, =, om, , o do

.

He, G o o o Me e es

. D . , = e D, mo, do, d, = do es

—* D O C n

8 21 9

D 0

21

1 111i