Mischnick bei der Auftellung des Grundstücks an die Kläger, auf deren Grundstücken die Hypotheken mit- übertragen wurden, abgetreten, auch die Abtretung der Beklagten e, n. Inzwischen hat die Be⸗ klagte als Alleinerbln die Hypotheken erworben, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten 1) in die Löschung der auf den Grundstücken Starsen Bl. 52, 53 und 4 in Abt. II Nr. Le und d für die und August Johann Berndt jur Gesamthaft eingetragene Hypothek von 238,52 M zu willigen, 9 die Kosten des Rechts. streits zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Gemäß 5§ 174 3. P.. S. hat Beklagte einen Zustellungsvertreter zu bestellen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Baldenburg auf den 17. Srtober E907, Vormittags 107 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 278506. ;
Baldenburg, den 10. August 1907.
Schötz au, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142770) Oeffentliche Zustellung. 49. P. 573. 07. J. Die, Firma Salin u. Cle, Weingroßhandlung in , . a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Rosenstock und Dr. Münzer in Berlin W. 8, Charlottenstr. 50, klagt gegen 1) den Rm. Gerson Prager in Berlin, Y die Restaurateurin Auguste Glogner, früher in Berlin, Mittelftraße as, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem laut Protest vom 26. Juli 19607 protestierten Wechsel vom 16. April 1907 über 750 „M, jahlbar am 25. Juli 1807, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 759 MS nebst 6 vom Hundert Zinsen feit dem Y. Juli 1907 und 18 ½ 10 3 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zu 2 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor die 5. Kammer für andelssachen des Königlichen Landgerichts I in erlin 9 2. Neue Friedrichstraße 16/17. JI. Stock, Zimmer 59 /tzzl, auf den 24. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 13. August 1907.
Lemm, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
142771] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Pfennings K Windfuhr in Aachen, Prozeßhbevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Hahn ju. Berlin, Klosterstraße 77.78, klagt gegen den Königlichen Leutnant Reginald Douglas, früher in Berlin, Alsenstraße 10, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr eine von dem Schneidermeister Robert Beil in Düsseldorf zedierte Forderung an Miete, Schneiderarbeiten und Barauslagen schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1776,94 S nebst 0 insen a. bon je 85 M seit 1. Junk, 1. Juli, 1. Ruguft, 1. September, 1. Oktober, J. Nodember, 1. De zember 1906 und 1. Januar 1907; p. von 107, S0 0 seit 1. September 1996 und von 113 S 24 3 seit 1. Januar 1907; C. von 875 M seit 1. Oktober 1996 und vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung dez Urteils gegen Sscherheltsleistung in Höhe des jeweilig beizutreibenden Bebra gas. Dle Klägerin -Hrt - den⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 6. m, en. des Königlichen Land—⸗ erichtz ] in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, immer 1618, auf den 7. November 1907,
ormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ,. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 20. O. 202. O7.
Berlin, den 13. August 1907.
Polenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
142772 Oeffentliche , 3. O. 301/07. 1.
Der Weinkaufmann Josef Tschauner in Beuthen QS, Prozeßbevollmächtigter: FRechtganwalt Dr. Wiester in Beuthen OS, klagt gegen den Kauf⸗ mann Alfred Grünfeld, früher in Beuthen O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für erhaltene Waren noch den Restbetrag von 373 0 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 375 6 nebst vier Prozent Zinfen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitslesstung, für vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Jivslkammer des Königlichen Landgerichts in Beushen DO. S., Mietsräume, Parallelstraße Nr. Il, auf den 0. No vember 1907, Vormittags 9g Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. an Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Beuthen O. S., den 15. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42991] Oeffentliche Zustellung.
Der Armenverband Hamborn zu amborn, ver⸗ treten durch den Bürgermeister in Hamborn, ier, bevollmächtigter Rechtsanwalt Meyer in Marxlo ] fAagt gegen den Unfallinvaliden Ricolaus anoszyk, frũher in . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Unterhaltungekosten seiner Familie, be tehend aus Frau und sechs Kindern, die er verlassen und sich nicht um si⸗ bekümmert hat, einen Betrag von S056, 60 M schulde, mit dem Antrage auf Zahlung bon 29875 * nebst 40ͤ‚0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung durch vorläufig vollstreckbares Ürtemn. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsffreitz vor das Königliche Amtegericht in Duisßurg-⸗Ruhrort auf den (9. Mö⸗ vember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Juftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Duisburg · Nuhrort, den 15. August 1907.
Ern sting, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichtg.
42759 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Peter Müller in Osterfeld, Mergel⸗ straße Nr. 2, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Krekeler zu Bottrop, klagt gegen die Gheleute Kolonialwarenbändler Aloig Lamuth zu Osterfeld,
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be—
hauptung, daß ihm gegen die Eheleute Lamuth ein Anspruch auf Zahlung bon Miete für die Zeit vom
tober L907, Vormittags 10 uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Attenz. 1. C. 1093. 07. Essen, den 31. Juli 1907. Hilcher, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42591] Oeffentliche Zustellung. A looso7.
Die Firma A ö vertreten durch Rechtganwalt Hirsch in Donauwörth, klagt gegen den Handeltmann Benno Hischofs⸗ heimer, früher in Feuchtwangen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1601 M 70 Darlehnzrestschuld auf Grund erfolgter Ab⸗ rechnung nebst 400 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung sowie der Kosten des Rechtsstreits einschließlich 1 M Mahnkosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den. Beklagten Bischofsheimer zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits in' die öffent⸗ liche Sitzung des K. Amtsgerichts Feuchtwangen vom Dienstag, den 22. Oktober E907, Vor- mittags 9 Uhr, im Sitzungtsaal 3. Nr. 3. Zum Zwegke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uus= zug der Klage bekannt gemacht.
Feuchtwangen, den 16. August 1907.
3 rnb, des K. Amtsgerichts. J. V.: Dü ll, gepr. Sekretariatzaspirant.
[41810] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 17 332. Die Grben des Rechtganwalts Hubert A. Feederle in Freiburg: a2. die Witwe, Herlinde eb. Handloser, P. die Herlinde, Erika und Glfriede eederle, minderjährig und unter elterlicher Gewalt ihrer Mutter stehend, alle in Freiburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brenk in Freiburg, klagen gegen den Landwirt Ignaz Eisen und dessen Ehefrau, Priska geb. Birkhofen, zuletzt wohnhaft in Staufen, zur Zeit in Amerika an unbekannten Orten abwesend, uf Grund der Behauptung, daß ihr (der Kl. Erblasser beim Kauf des Grundstücks Lgb. Nr. 684 der Gemarkung Staufen: 5 a 47 m Reben, von den Beklagten am 29. X. 1890 und auch bei der Bezahlung dieses Grundstücks mit 600 S am 5. XII. 1890 es übersah, sich für daz von den Bekl. big zur gänzlichen Abzahlung des Kauf— preises vorbehaltene gesetzliche Vorzugsrecht Pfand⸗ strich erteilen zu lassen, und daß jetzt, da der Erb= lasser das genannte Grundstück am 15. J. 1897 an Müller Fridolin Hug in Staufen weiter verkaufte, der jetzige Eigentümer die Löschung jener Sicherungs⸗ hypothek verlangt. Da wegen Abwefenhest der Eisen Eheleute an unbekannten Orten die Löschung nicht auf gewöhnlichem Wege erfolgen kann, klagen die H. A. Feederle Erben mit dem Antrage, die Bekl, unter Kostenfolge zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Staufen Bd. 6 Heft 5 III. Abt. Nr. 5 zu ihren Gunsten eingetragenen
L. Juni 1907 bis 31. August 1907 zustehe, mit dem
ntrage: 24 .
1 Ki Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen: a. an den Kläger 117 M nebst 40,9 Zinsen von 39 M seit dem 1. Juni, von 39 S sest dem 1. Juli und von 39 M seit dem J. August 1907 zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits, einschlleßlich des voraufgegangenen Arrestverfahreng, G 26 o
C. in die Auszahlung der hon dem vo zieher Delo
. Zwecke der uszug der Klage
42994 ö Der haha Julius Baer in Breslau, Blücher⸗ platz 6/7, als gerichtlicher Verwalter des Kaufmann ermann Kammlerschen Konkurseg in Breglau, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justtzrat endix in Breslau, klagt gegen die Geschaͤfts⸗ inhaberin Fräulein Wladislawa Banaszrłiewiez, früher in Breslau, Piastenstraße 40, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund deß Wechsels de dato Breslau, den 11. Juni 1907, über 300 , fällig gewesen am 8. Jult 1907, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurtellen, an Kläger 3090 M nebst 6o/o Zinsen selt Klage⸗ justellung zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breskau auf den L. Oktober 1907, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 15. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Köntalichen Amtsgerichts.
42766 Oeffentliche Zustellung.
Der Carl Warnecke in Cöln-Ehrenfeld, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Blatzheim ju Töln, klagt gegen den Walter Obermeyer, Elektr. Installations / Geschäft, zu Cöln, Bühnerstr. . früher, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ uad Aufenthaltgort unter der Behauptung, daß Beklagter Obermeyer für geliefert erhaltene Waren den eingeklagten Be— trag verschulde, mit dem Antrage auf kostenfälllge und vorläufig vollstreckbare Verurtellung des Be— klagten zur Zahlting von 109 (einhundertneun) Mark nehst 4 Prozent Zinsen seit Klagezustellung an Kläger, auch dem Beklagten hierbei die Kosten eines Sicherungshyvothek von 500 M, lastend' auf dem boraufgegangenen Arrestverfahrens zur Last zu Ligen. Grundstück Lgb. Nr. 684, Cigentum des Müllers Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen ane, Hug in Staufen, zu bewilligen. Die Kläger Verhandlung des Rechts treilg vor dag Königliche faden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Amtsgericht in Cöln, Abtellung 1 11, auf. den Hechtsstrests br embitr f Zivilkammer des Groß⸗ 17. Ottober 1907, Vormittags 9 uhr, herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donners⸗ Justijgebäude, Zimmer Ga / 65, in Zwecks ber ag., den 17. Silober A7. Wormittags offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Llage 9 ihr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bekannt macht mit, dem Bemerken, daß die Sache dachten Gericht: zugelassenen Ünwalt zu bestellen. durch Gerichtsbeschluß, zur Feriensache extlärt in Zwecke Ter öffentlichen Zuͤsfellung wird diefer worden ist. uszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 27. Juli 19. Freiburg, den 10. Auguft 15867.
(L. S) . Theig, Gerichtsschreiber Rpr. Asmug,
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 111. Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.
lage] m efentliche Zuiste lltzng, lazIö6] Deffentliche JZustellung.
Der Kaufmann Carl Friedr Marsch in Dort⸗ Ver Schiffz ner n Me sn e n,, Ferchland,
mund, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Frank ; ᷣ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wohl und Dr. Ellag, Dortmund, klagt gegen den Bäcker rng 21 r n,,
er, ft . e, e, nn,, 3 w 6. . i , ür ka mann Augu ö ande 3 * hz, fin, täglich geliefert erkalten. Wören im Da e auf Grund der Behauptung, daß er als eingetragener
1997 den Betrag von 7 M nebst Zinsen schuhde, ĩ ;. f Eigentümer des Grundstücks Derben Band ili Nr. 95 mitekehenUnt: as Len Wytlaften sstennfichhß n gigh! Abteilung III Nr. 3 daselbst Fan viel Wir,
verurteilen, gn Kläger 57 ½ nebst 40, Zinsen
vom Klagezustellungstage zu zahlen, auch bas Urteil Marie Leue, geb. Schulze, en nnn, . „ fnach für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger dem Tode der elben Eeaehlt 4 . bm dez ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Erben außer der Be an, zu 1 quittler 9 die i ,, , , , ,, , n, fee , ne . Det, g den as, Geber dan, Her, Ehefrau Nitze: anzuerkennen, daß die im Grund
mittags 9 Uhr, Zimmer 130. Zum Zwecke der buche von Berben Band III Nr. 99 Abteilung if] öffentlichen Air ind wird dieser gu hui der Klage zer. zr sär die Witwen Marks lz, eb, C, in
bekannt gemacht ̃ areyer Schleuse eingetragene Hypothek von 906 A Dortm. den 46 3 . . . e e , ,, ö die z öschung der Hypothek im Grundbuche zu willigen, Gerichte schreiber bes Tön glichen Amtegerichte. b. den . Nitze: zu den Erklärungen seiner laeg9rl Oeffentliche Sie nf, Dusseldorf Frau seine Einwilligung ju geben und die Zwangs⸗ Die Rheinische Bahngesellschaft in Düssel dorf, pollstreckung in ihr Vermögen zu dulden. Der Kläger n, , , . Rechtoanwalt Dr. Löwen. fern rh, Beklagten zur mündlichen Verhandlung lein daselhst, i g, den Fuhrmann. Josef bez Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht ju Dann, feäbez m. üsfeldorf, setzꝛ- Ane betannsten Bent here Pr den 1907, Mittags
Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Schadengersatz, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des . J, , w
Beklagten und der Firma August Reu zu Düss el dorf als Gesamtschuldner zur Zahlung von 138,24 nebst 4 009 Zinsen seit dem Klagetage und vorlãufige Vollstreckbarkeitgerklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten Dann zur mündlichen Ver and⸗ lung de Rechtostreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf, Saal 63 des Justizgebäudes am Königsplatz, Zugang durch das Gsttertor am Königz⸗ platz, auf den IL6. Oktober 19027, Vormittags 9 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 19. August 19607.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42764 Oeffentliche Zustellung.
Genthin, den 14. Auqust 1907.
Tretropp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
427565 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider meister Robert Borchart in Greifen⸗ berg i. Pomm., Prozeßbevollmächtigter: Rechtzagent Kraemer in Greifenberg i. P, klagk gegen den Vor= schnitter Sinder, früher in Johannis fel de b. Greffen⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß er, der Gläubiger, dem Schuldner am 21. Mal 1905 3 Fahrräder für 323 A, am 21. Mai 1905 einen Anjug für 24 M, am 11. Juni 19095 1 Fahrrad für 90 MÆ und am h. August 305 2 Hosen für 9 M verkauft und geliefert habe, daß
d l tschuld von 446 60 Der Johann Margeit zu Altenessen, Prozeß⸗ e. 26 ! 65 5 en . i noch
, e , , d, , d , ,, '. kostenlästig zur Zahlun n n
, , ,, ,
klagter die Miete für ein mietswe fe durch Vertrag herurtfllen und dat Mirtell für varlcuß gol strecktar
2. 10. Mal 1907 überlassenes Fahrrad pro Monat u Men, gt löger labes den Gesagten zur
, ,
trage, den Bekl. kostenpflichtig ju verurteilen: . das 2 3 Ottober 1902. Vormittag 10 uhr
ihm am 10. Mai 1907 mietzweise uberlassene Fahrrad herauszugeben, 2) an Kläger 30 M uff 4 069 , wird dieser
insen sowle ferner für jeden Monat vom 10. Jull ö. . h. . . 13 . zu (er , Greifenberg, den k 1907. 3) im Falle der erausgabe an Kläger . 0 69 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgericht das Urteil vorläufig vollstrecküar zu erklären. Der [42761] Oeffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver, Dle Firma J. Steigerwald K Comp. in heil⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtg. bronn, Prozeßbevollmächtigter: RA. Dr. Paul hier, gericht zu Essen, Zimmer 46, auf den 26. Ol. klagt gegen die nach Amerika mit unbekanntem Auf⸗
enthalt ausgewanderte Frau Emilie Merkle, frihe in Eutingen, unter der in, Bellagte hah gekaufte und gelieferte Waren nicht bejahlt um 3 geliehene Korbflaschen und 1 Faß nicht zursi, gegeben, als , , , sei Heilbronn verelnhan mit dem Antrage durch vorläufig vollstredl barg Urteil zu erkennen: Beklagte habe an die Klz ern 163 0 27 be ; ;. un aß zurückzugeben oder im Unvermögeng 12 M 50 3 zu ersetzen, auch die Kosten des echt streits zu tragen. Dle Klägerin ladet die Belag zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits un das Königliche Amtsgericht in Heilbronn auf Montag den M14. Sktober 1907, Vormittags g uh, e, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dit se uszug der Klage bekannt gemacht.
Heilbronn, den 16. August 1907.
Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerlchs⸗
429965] Oeffentliche Zustellung. K
Die Flußfahrzeug · Virsicherungs. Gesellschaft n Sachsenhausen i. Mark, vertreten durch ihren Va, treter Gerber in Sachsenhausen, Vroꝛeß bey oll mãchtish Rechtganwälte Jonas u. Glienke in Dranienhurn klagt gegen den , ,, , Wilhelm Deichmann früher in Liebenthal bet Gr. Schönebeck . Marr unter der Behguptung, daß am 37. November Ih bei Heegermühle durch sein Verschulden ein 3u sammenstoß mit dem Fahrzeuge des Schiff zelnen Wilhelm Kühne zu Sachsenhausen erfolgt ses, de der Kahn des ꝛcQ. Kühne, welcher bei der Klägern bersichert ist, einen Havarieschaden in Höhe pon 32,55 M erlitten habe, und daß diese Schadengersaz forderung statutarisch und kraft Abtretung auf!! Klägerin übergegangen sei. Klägerin beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 8255 M nebst 4 0j0 Zinsen seit dem Tage der Rlage⸗ zufiellung zu zahlen, und das Urteil für borlůu f vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtz streits vor das Königliche Amtsgericht in Liebenwald⸗ auf den 2. Otiober 1997, Vormittag EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunj wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebenwalde, den 16. August 1907.
* rett in, Amtsgerichttassistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽ gerichte
142775 Oeffentliche Zustellung.
Die Privatin Maria Dostal Witwe in Darm stadt, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte N. und Dr. S. Levk in Mainz, klagt gegen den Inspeltor Gustav Luny, früher in Mainz, jetzt unbelannten Aufenthalts, auf Grund Schuldscht ins für bart Darlehen und wegen einer weiteren Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin siebenhundertzwanzig Mark nebst 5 o Iinsen aus 400 M vom 1. Januar 1906 bis 15. Februar 19066 und aus 709 M von da an, sowie 4 00 Zinsin aus 20 M vom Klagetage an zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu kragen und das ergebende Urtell ohne, eventl. gegen Sicherheltsleistung für vorlauñg vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die erste Zivillammer des Großherjog⸗ lichen Landgerichts zu Mainz auf den 13. Ro vember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zn. , . Anwalt zu bestelln. Jin = Jwecke Ker
ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mainz, den 16 August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichte
43005 5 Zustellung.
Die Firma Damm K. Cie., G. m. b. H., in Berlin, Jägerstraße 66, Klägerin, durch Rechte anwalt Rosenberger in Zweibrücken vertreten, hat gegen 3 Martin Grüter, Weinhändler, bisher in St. Ingbert wohnhaft, dermalen flüchtig und unbekannten Auf, enthalts, Beklagten, zum K. Landgericht Zweibrücken Klage im Wechselprojesse mit dem Antrage erhoben: den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin den Be, trag von 550 M nebst 60/0 Zinsen vom I. August 1907 an somge die Protestkosten und Spesen müt 10 1M 60 3 ü bezahlen, dem Beklagten die Proyef kosten zur Last zu legen und das Urteil für vorläufg vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des bezeichneten Gericht vom 17. Oltober 19907, Vormittags 9 uhr, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termin, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. B. 67107.
Zweibrücken. 19. August 1907. t
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Kanzleirat.
42776 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerbürger Friedrich Mischke in Vollnon, , be, . Justizrat Müller in Schlame, lagt gegen den früheren Ackerbürger Ludwig Kiewerth, früher in , dann in Nordamerika, jetzt un, bekannten Aufenthalts, un ter der Behauptung, deß arteien eingetragene Miteigentümer des Grundstüch ollnow Band 17 Bl. Nr. 408 sind und daß si sich im Anfang der 80er Jahre den Hof und die Gebäude reell geteilt und durch das Katgsteram Bublitz haben vermessen lassen und daß Beklagter dann seinen reellen Teil durch mündlichen Vertrag weiter verkauft hat, ohne Auflassung ju geben, und Kläger jetzt beabsichtigt, auf seine Halfte der Holle eine Hypothek von der Sparkasse aufzunehmen, m dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: g 7. 6 , Pollnow Bd. 17 Bl. Nr. vierhunderta : I) die Pariellen: Kartenblatt V Flächenabschnitt 397179 in der Größe von O, 08, 60 ha, Kartin— blatt V Flächenabschniit 400 179 in der Größe 9 O, 7, 90 ha, Kartenblatt V Flächenabschnitt doll in der Größe von 007,40 ha — O 253, 90 ha an den Kläger vor dem Grundbuchamte Pollnow au tut fe und die Eintragung des Klägers als Alleineigentümt dieses Grundstücks zu bewilligen; I. Y gleichzeitig vor demfelben Grundbuchamte . now von dem lr die Auflassung der hahn, Kartenblatt V Flächenabschnitt 355 179 in der Gr ; von 0, 19,20 ha, Kartenblatt V Flach nh; 399/179 in der Größe von O04, 50 ha *, ö, entgegenzunehmen und seine Eintragung als A eigentümer dieser Parzellen zu , . srelt II. dem Beklagten die Kosten des Rechtss 9 aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten k. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
II. Zivilkammer deg Königlichen dan gerigtz y]
Stolp i. Pom. auf den ZT. November 1907,
rmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 4 dem gedachten Gerichte e, . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stolp i. Pom., den 12. August 1907. m, Aktuar
Klem . SGerichtsschriber des Königlichen Landgerichts. ö.
4264] Oeffentliche Bekanntmachung. . ei uns anhängige Auseinandersetzungs⸗ sa
en: J. im Regierungsbezirk Aachen.
Spezlalkommissar: Reglerungtrat Sr. Rensing
zu Düren.
Il) Zusammenlegung der Grundstücke des Teiles des Gemeindeberirks Jülich, welcher begrenzt wird bon der Gemeindegrenze, der Propinzialstraße Jülich — Cöln, der Eisenbahn Jülich M. - Gladbach und der alten Jülicher Landstraße, Bürgermeisterei Jülich, Kreis Jülich, Aktenzeichen J. a. 15.
Spezlalkommissar: Regierungzrat Hesselt zu Düren.
Y. Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde⸗ bejirks Hergarten, Bärgermeisterei Blelbuir, Kreis Schleiden, Akten jeichen H. a. S0.
Speialkommissar: Regierungsrat Gronarz zu Euskirchen.
3) Teilung der von den Dorfschaften Heistert, Diefenbach und Gillenberg gemeinschaftlich besessenen Grundstücke Flur 8 Nr. i5ß und 16. Flur 3 Rr. 9, 14 und 29/1 des Gemeindebezirks Wahlen, Bürger⸗ meisterel Call, Kreis Schleiden, Aktenzeichen W. a. 48.
II. im Regierungsbezirk Koblenz.
Spezialkommissar: Reglerunggassessor Üllmann
zu Altenkirchen.
ch Teilung der zum Interessentenwalde von Kausen gchörigen Grundstücke Flur 5 Rr. 33, 54, zö, 86, Flur 10 Nr. 39. 31, 33 und 165 des Gemeinde beßrks Kausen. Bürgermeisterei Gebhardshain, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen K. a. 33.
NZusammenlegung der Frundstücke der Gemarkung Ende (Flur 2 und 3 des Gemeinde ben irks Köttinger⸗ böhe), Bürgermeisterei Wissen, Kreis Altenkirchen, Akten jeichen E. a. 33.
Spezialkommissar: Dekonomiekommissar Röper
zu Altenkirchen.
6) Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 1, 3 und 4 der Gemgrkung Betzdorf, unter Aus schluß der Haubergegrundstücke und des Gemeindewaldez, Bürgermeisterei Betzdorf, Kreis Altenkirchen, Akten⸗ zeichen B. a. 77,
Zusammenlegung der Grundstück⸗ desjenigen Teils des Gemeindebezirkg Limbach, welcher begrenzt wird: im Norden von dem öffentlichen Wege von
Limbach über Graben nach Weyerbusch, im Westen
bon dem öffentlichen Wege von Limbach über Sessen⸗ hausen nach Krumscheid, im Süden und Osten von der Grenze der Gemeinde Limbach gegen die Ge— meinden Schöneberg und Hirzbach, Bürgermeisterei Azbach, Krels Neuwied, Akten jeichen L. a. 39.
Spezialkommissar: Regierungsrat Dr. Engels
zu Neuwied.
89) Zusammenlegung der Grundstücke Fluren 3, 4,
5. 6. und aus Flur 7 die Abteilungen Aufm
Untersten'. Im Graben“, . Auf Mertenzfelde und
Auf Buch“ der Gemarkung Wollendorf, Flur 4
der Gemarkung Gönnerh orf mnn d Flur Roder Ge⸗
markung Fahr, Bürgermeisterei Heddesdorf, Kreis Neuwied, Aktenzeichen W. a. 45. III. im Regierungsbezirk Cöln. Spez lalkommissar: Regierungsrat Dreling zu Cöln. 9) Zusammenlegung der Geundstücke der Fluren G, H. J. K und M der Gemeinde HSüchelhoven (Ort⸗
schaft Glessen), m, Hächelhoven, Kreis
Bergheim, Aktenzeichen G. a. 41.
10 Zusammenlegung der Wiesen der Gemeinde Mödrath, soweit dieselben begrenzt werden: im Westen durch die Gemeinde Kerpen, im Süden durch die Gemeinde Thürnich, im Norden durch die Ge⸗ meinde Götzenkirchen und im Osten durch das Acker⸗ land und die Ortslage der Gemarkung Mödrath, BHürgermeisterei Kerpen, Kreis Bergheim, Akten⸗ zeichen M. a. 41.
Spezʒialkommissar: Regierungsrat Gronarz zu Euskirchen.
III Zusammenlegung der Grundstücke des Ge— meindebezirks Bessenich, Bürgermeisterei Nemmenich, reis Euskirchen, Aktenzeichen B. a. 80.
l) Zusammenlegung' der Grundstücke des Ge⸗ meinde bezirks Straßfeld, Bürgermeisterel Ludendorf, teig Rheinbach, Akten zeichen 8. a. 68.
pezialkommissar: Regierungsrat Napp ju Remagen.
Zusammenlegung der Grundftüde der Ge⸗ narkung. Meckenbeim, Bürgermeisterei Adendorf, Kreis Rhesnbach, Aktenzeichen M. a. 42.
Spez lalkommiffar: Reg er n geaffessor Dr. Heiliger
ju Siegburg.
lc Zusammenlegung der Grundstücke der Fluren 7 und 8 der Gemarkung Kohlberg, foweit dieselben nicht dem Zusammenlegungsberfahren von Langen⸗
i =. L. a. 31 — berelss unterliegen. Bürger⸗ 6 Dattenfeld, Kreiz Waldbröl, Akten jeichen
lo) ZJulammensequng der Grundstücke der Ge—
narkung Söntgerath ganz sowie Telle der Fluren 1,
I 8 und I6 der Gemarkung Eischeid und ein Teit er Flur 7 der Gemarkung Bennrafh, Bürgermeisterei gen chen und Much, Siegkreis, Aktenzeichen
16) Zusammenleguna der Grundstücke der Flur 10 Kari und Tesse der Fluren 98, 11 und 12 d = marlung Obe leg z 4 .
lddelha her * ar ech hen Krels
gemeind und Süde
ath, Woi den D
bezirk Düsseldorf. egierungsrat Grube zu Düsseldorf. gung von Grundstücken eines Teiles ls Kupferdreh (Gemarkungen Voß⸗ lldorf ganz, Hingbe teilweise), Bürger⸗ 86 Land, Kreis Essen, Land, Äkfen- 8 Uämim Regierungsbenrk Trier. beillommisan. Regie rungzassessor Dr. Meimberg
Prüm.
dorf begründeten Weldegerechti keit, Olzheim, Kreis Pram, f ö
u Trier.
bezirks Grangdorf, m Gutes Eulendorferhof,
VI. im
zu Sigmaringen.
21) Zusammenlegung markung Bärenthat,
Oberamt Sigmaringen, Aktenzeichen
22) Zusammenlegung der Grundstücke desjenigen
Teiles der Gemarkung Veringenstad wird; im Norden von den G
hausen a. Sch, im Süden von de
wege F. M. Nr. 25 und im Osten von dem Wirt⸗ schaftswege F. W. Nr. 17 und 135 und dem östlich an ihn angrenzenden Gewann Pfaffenbühl n, Bürger⸗
meistere! Veringenstadt, Oberamt Aktenzeichen V. a. 16, werden mit Bezug auf
betr. die usammenlegung der
die Zusammenlegung Servituten und Teilung der Geme Hohenzollernschen Lande,
die 55 10 bis 15 des Ausführu . Juni 1821 und die S5 25 bis 27 vom 30. Juni 1834, den § J des Gesetzes die Ausdehnung der für die 3
Rechts geltenden Zuständi keltsverfahr vorschriften auf die nach der Gem
linken Rheinufers, öffentlich bekannt gemacht, und es nicht zugezogenen mittelbar oder u teiligten hierdurch aufgefordert, ihr uns spätestens in dem am Montag vember 1907, Vormittags 11 Geheimen Regierungsrat Waldhecker schäftsstele hierselbst — Oststraße stehenden Termin anzumelden und zr Düsseldorf, den 5. August 1907. Königliche Generalkommi
für die Rheinprobinz und die Hohenzollernschen Lande.
Y nnfall und Invali
steine.
kten jelchen N. a. 4 Spentalkommlssar: Regierunggrat Dr. Bolten
der Grundstücke der Ge— BVürgermelsterei Baͤrenthal, ö ) m
emarkungen Hettingen und Birkhof, im Westen von der . 3
die 5§5 12 und 14 des Gesetzez vom 24. Mai 1885,
Grundstücke im
Geltungsgeblet des Rheinischen Rechts, l
den § h des. Gesetzes vom 5. Aprll 1869, betr.
die wirtschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke
im Bezirk des vormaligen Justizsenats Ehrenbreitstein,
den § 39 des . vom 23. Mai 1886, betr. er Grundstücke, Ablösung der
vom 39 Mai . e. usammenlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des gie ilch
ordnung vom 19. Mai 1851 zu Teilungen und Ablösungen in den Landesteilen des
ditãts. Versicherung.
.
Dirac z melstere
en, und Oberkail,
B. a. 79. nach
t, der begrenzt oder
m. Wirtschafts⸗
Gammertingen,
inheiten für die
ngsgesetzes vom der Verordnung
ens und Kosten⸗ einheitsteilungs⸗ behandelnden
werden alle noch nmittelbar Be⸗ e Ansprüche bei den 14. No⸗ Uhr, vor dem an unserer Ge⸗ 184 — an⸗ begründen.
ssion
Verdingungen
42656 Verdingung. Die Lieferung von 11 750 m S
soll sofort verdungen werden. Inländi oder
beziehen. Proviantamt Altona / Bah
9 Verkaufe, Verpachtungen,
und 11 500 m Sackband
und Webereien, die die Stoffe im eigenen Betriebe herstellen, können die Lieferungs bedingungen einseben gegen Einsendung von 50 3 Schreibgebühr
A.
egelleinewand sche Spinnereien
renfe ld.
papieren.
42906 Bekanntma
ung. Bei der infolge unserer
Provinz Brandenburg sind folge zogen worden:
Lit. E zu 2090090 „ 5 Stück, Nrn. 94 208 285 337 385.
Lit. n zu 300 6 5 Stück, Nrn. 104 105 154 210 267.
41 129 177. Die Inhaber dieser Renten
tagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, und gegen Quittung den Nennwert d in Empfang zu nehmen.
jähren mit dem Schlusse des Ja Vorteil der Rentenbank,
Rentenbankkasse kann auch durch die und mit dem Antrage erfolgen, daß
D und Kosten des bis zu 800 M dur
Berlin, den 14. August 1907. stönigliche Direktion der Re Provinz Brandenb
(42642
durch auf Grund des
Gesetzbuchs und des Artike ordnung zur Ausführung des Bürge buchs vom 16. November 1899 der
16). Ablzs . 6. ung der durch notariellen Akt vom nn l826 auf einem Teil ber Feldmark Neuen
Wandebek die Genehmigung zur Ausga
2c. bon Wert⸗
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich augschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung vom 17. Juli d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ losung von Zz prozentigen Rentenbriefen der
Lit. N zu 75 M 4 Stück, und zwar die Nrn. 20 Lit. M In 30 M 2 Stich, und er d , is, bun
riefe werden auf⸗ 6. 9 gefordert, dieselben nebst Erneuerungsschein bei der Rentenbankkasse, Klosterftraße 76 J. hier⸗
selbst, vom 2. Januar 1908 ab an den Werk
Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf; diese 3. aber ver⸗
Die in feng ausgeloster Rentenbriefe an die
auf gleichem Wege übermittelt werde. 1 , , . Geldes geschieht dann auf Gefahr mpfängers, und zwar bei . Postanweisung. Sofern es sich um Summen über S060 M handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnun ae cf Quiltung beizufügen.
nbank für die
Genehmigung surkunde.
Mit Allerhöchster Ermaäͤ lig ha erteilen wir hler⸗= 95 des Bürgerlichen 8 der Kö gin Ver⸗
nde Stücke ge⸗ und jwar die ,
und jwar die .
versch
verschreibungen auf den Inhaber
von 2 000 050 A,
. ö. gere n der estaltung der Bahnhofgantagen,
20 n, ,,, der Grundstücke des Gemeinde⸗ k K J ]
t Ausschluß des
Bũrgermeistere
Kreis Wittlich, Aktenzeichen G. a. 42.
Regierungsbezirk Sigmaringen.
Spenalkommlssar . Regie runggrat Storbeck
von den
Vorste Rechte Dritter erteilt. Inhaber der Schuldvers währleistung seitens dez
Diese Genehmigung ist, mit den Anlagen im geschl Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 29. Juli 1907.
er Finanzminister. .
F der ster. F. M. II. Sg0l. I. 14072. M. d. J. Vb. 41650. 1I. Angabe.
Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Aus Ermã der Fi
lee Stadikasse ju Wandsbek, und zwar auch er terming folgenden Zeit. . nh, eingereichten Schuldverschrel⸗ nd au
äteren Faͤlligkeitstermine zurfckzuliefern. hlenden Kapital abgezogen.
ran kenhauses, der Gasanftalt, des Wasserwerk der Entwässerungdanlagen, Wassermessern, zur Erbauun Regulierung des Wanbfeba es,
traßen und zur Umwandlung einer kündbaren Schuld in eine unkündbare.
Die Schuldverschreibungen, die in zwei Serien von vier je einer nn Mark zur A na bis 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen und dem festgestelllen Tilgungsplan? durch Ankauf jedes Le r gen ton, lgenden R ede nleihetells folgenden Rechnungsjahres ab jährlich mit wenigstenz 1,65 vom 9 ö ausgabten Anleihebetragetz ner g ace der Zinsen
te Serie, Buchstabe . über
ö. nanzen und des (Deutscher Reichs und Königlich Preußischer Staats. anzeiger vom .. . ten
In Gemäßheit des v Regierungsbezirks Schle der städtischen Kollegie vember 1905 we 2 000 000 υ be Stadtverordnete
bis zum Betrage Zwei Millionen
ittel zur Um⸗ zur Erweiterung
in Buchstaben
zur Beschaffung von von Turnhallen, zur
g zum Neubau von
zwe
uzgabe gelangen dürfen,
dem anliegenden Muster auszufertigen,
Zahlun
Beginn des auf die Ausgabe undert des ver⸗
ungen zu tilgen.
g wird worbehaltlich der ür die Befriedigung der reibungen wird eine Ge. der taates nicht übernommen.
6. Schuldverschre ende Genehmigung wird
Der Minister des Innern. In Vertretung: v. Bischoffshausen.
Regierungsbezirk
Schleswig. von Schuldverschreibung
der Stadtgemeinde .
,
Reichs währung.
ertigt auf Grund der mit m n, hat.
gung erteilten Genehmigung der Minster
Innern vom 29. Juli 1907
wenigstens
sowie die
ngen zuzu⸗
,, , ,,
schieht im Nonaf September Der Stadt bleibt jedoch das für
d
echt vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu.. ten lassen oder auch liche , auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld⸗ verschreibungen werden unter Bezeichnung Buchstaben, Termins, soll, öffentlich bekannt gemacht. machung erfolgt drei Monate vor dem termine in dem Deutschen Reichs und öniglich Preußischen Staatsanzeiger, der Königlichen de,, Börsenhalle und dem Wandsbeker Boten.
r
von Schuldverschreibungen bewirkt, unter Angabe des Betrags der angekauften Schuld⸗ reibungen alsbald gleicher Weise bekannt vorbezeichneten Blätter ein, Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Schleswig ein anderes Blatt Big zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbsährlichen Terminen, am 1. April Hundert jährlich verzinst. Die Ausjahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ gegen Rückgabe der fällig 8 beziehungsweise e
sämtliche noch im Umlaufe befind⸗
ilgung ersparten Zinsen sind
ihrer Nummern und Beträge sowie des an welchem die Rückzahlung erfolgen Diese Bekannt⸗ ahlungs⸗
Regierung zu Schleswig, der die Tilgung der Schuld durch Ankauf so ist dieses
nach dem Ankauf in zu machen. Geht eins der so wird an dessen
estimmt.
und am 1. Oktober, mit ... vom
gewordenen Zins⸗
dieser Schuldverschrelbung
nach dem Eintritte des Fälligkeits. Mit der zur Empfang
die dazu gehörigen Zinsscheine Für Zinsscheine wird der Betrag vom
Der Anspruch aus die lischt mit dem Ablaufe v Rückjahlungstermin bung, vor dem A städtischen Verwaltung zur die Vorlegung, ahren . . gung ste e gericht uchs aus der Urkunde gleich. scheinen beträgt die Borle ie beginnt für die Zinsf e des Jahres, bestimmte Zeit eintritt. ufgebot und die Kraftloserklärun abhanden er vernichteter Sr nf orschrift der S5 1004 ff.
können weder aufgeboten, erden. Doch wird dem sscheinen,
e, wen blaufe
Der Vorle des Anspr
Bei den Zins Jahre. S dem Schlu
gekommener od erfolgt nach V prozeßordnung. Zins scheine kraftlos erklart Inhaber von Zin dem Ablaufe der vierjährige städtischen Verwaltung aun n, nach Ablauf der Frist . angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der ö. . ossen, wenn der abhanden der städtischen Verwaltung zur E nlösung vorgelegt spruch aus dem Scheine ger rden ist, es sei denn, daß die V oder die gerichtliche Geltendmachung nach rist erfolgt ist
Betrag der
oder der An gemacht wo
laufe der in bier J Mit dieser S
Zinsscheinen Wandsbek gegen Ablieferung des scheinreihe beigedruckten EGrneuer nicht der Inhaber der Schuldve städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen In diesem Falle sowie beim Erneuerungsscheins werden die Zins haber der Schuldverschreibung aus er die Schuldverschreibung vorfegt. Zur Sicherheit der hierdu pflichtungen haftet die S und mit ihrer Steuerkra Dessen zur Urkunde haben wir dies unter unserer Unterschrift erteilt. Wandsbek, den
Der Magistrat.
(Stadtsiegel.) ö Ausgefertigt. (Eigenhän dige Unterschrift des damit vom Magistrat beauftragten Kontrollbeamten).
Provinz Schleswig ⸗Holstein.
zu der Schuldverschreibung der der von Nr 6
Stadtkasse zu Wa Wandsbek, den
Der Magistrat.
6
Trockenstempel dez Stadtsiegels.) nspruch aus diesem Zinsscheine dem Ablaufe von vier Jahren vom Jahres ab, in welchem der Jin gan spruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Insfchein vor bem 2! = laufe dieser Frist der Einlösung vorgelegt wird. dem Amtasblatte so verjährt der Anspruch innerhalb Ablauf der Vorlegungẽfrist. die gerichtliche Geltendmachung Urkunde gleich.
Provinz Schleswig ⸗Holstein. Erneuerungẽschein für die Zinsscheinreihe Nr. .... verschreibung der Stadtgemeinde
. Der Inhaber dieses Schein obigen Schul dderschreibung die Zinescheinen für die Jabre von
Der A
Rũckgabe . te Reihe von 1989... bis 19... . nebst Emmeuerungs der Stadtkasse zu Wandsbe haber der Schuldvers stãdtischen Verwaltun Falle sowie beim Verl neuen Zinsscheine nebst Erne haber der Schaldverschreibu er die Schuldverschreibung vorlegt. Wandsbek, den
Der Magistrat. (Trockenstempel des Stadtñiegels )
ser Schulddverschreibung er⸗ on dreißig Jahren nach dem n nicht die Schuldverschrei⸗ der dreißig Jahre der Einlösung vorgelegt wird. so verjährt der Anspruch in nde der Vorlegungsfrist an. Geltendmachung
ungsfrist eine mit n welchem die für die
reibungen der Zivil⸗
bis herigen welcher den Verlust vor n Vorlegungsfrist bei der
nspruch ist aus⸗ ekommene Schein
ichtlich geltend orlegung dem Ab⸗ Der Anspruch verjährt
rschreibung sind halbjährliche m
. ausgegeben; die für 10jährige Zeitrãume
Die Ausgabe einer neüen Reihe erfolgt bei
der Stadtkasse in der älteren Zins⸗ ungsscheins, sofern rschreibung bei der
Verluste eines scheine dem In= gehändigt, wenn
rch eingegangenen Ver⸗ 4 mit ihrem Vermögen ͤ e Ausfertigung
versammlung.
Regierungsbeytrk Schleswig. Reihe Stadtgemeinde Serie, Buchstabe S zu . ann ee . empfängt gegen . erschreibung w Æ .. 9 bei der 190 .. Die Stadtverordneten⸗ ersammlung.
erlischt mit Schlusse des
städtlschen Verwaltung zur Erfolgt die Vorlegung, zweier Jahre nach Der Vorlegung steht des Anspruchs aus der
Regierungsbezirk Schleswig.
jur Schuld Wandsbek von
te Serie, Buchstabe über 3
s empfängt gegen dessen
r schein bei k, sofern nicht der In.
chreibung der Ausgabe bei der g widersprochen hat. In diesem rlufte dieses Scheins werden die
uerungẽschein dem In⸗ na ausgehändigt, wenn
Die Stadtverordneten. dersammlung.
um hier egen er Rentenbrlefe
res 1918 zum
Post portofrei der Geldbetrag
ummen
9.
n g rlichen Gesetz / diesem Stadtgemeinde
be von Schuld⸗
42908
2
Bekanntmachung. Ig. stattgefundenen Auslosung von dalberstãdter Stadt anleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: L. von der Anleihe vom Jahre 1882. Abschnitt A Nr. 21 28 35 36 Q ii is35 138 143 188 197 203 373 412 417 434 466 467 485 457 488 560 562
Bei der am 18. Februar d.
über 1000 M
Abschnitt G. Nr. 14 18 35 79 98 184 251 269 274 294 305 360 422 433 443 453 454 469 bis 547 572 555 rg d] o88 594 595 616 632 871 964 965 g72 996 jos4 1148 1175 ist isz
über 500
Abschnitt C Nr. 60 62 107 108 176 183 220 222 3185 336 338 70 590 619 Sal 679 7o 7o8 725 744
L. von der Anleihe vom Jahre 1891.
über 200 0
1 Abschnitt à Nr. 2 35 76 814 i688 25 350 über 10900
257 270 298 317 329 33
412 413 418 oM 751 818
362 388 397 634 656 67
38398 411 413 1 415 5
Abschnitt G. Nr. 8 48 85 99 163 164 202 zu 380 414 432 469 485
über 500 A
Abschnitt C Nr. 7 8 16 sz 143 175 241 263 30s 356 390 404
über 200
Diese Anleihescheine werden biermit zum . Oktober d. Is. gekundigt. Anleiheschelne nebst den Anwelsungen zum Empfang der Jinescheine find die Beirre vom 1. G d Die Verzinsung bort dea
ab in unserer Stadthauptkaffe in Empfang
Tage ab auf.
Dalberstadt, den 12. August 1907. . 4 Der Magistrat.
zu nehmen.
Gegen Rũck der
noch für