1907 / 198 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Tranchier⸗ und Schlachtmesser, Rasiermesser, Rasier⸗ hobelklingen, 66 parate, Taschen⸗ und Feder⸗

messer, eren, Haarschneidemaschinen.

18. 99948.

247 1907. Grundier⸗ und Mattierungsmittel.

Et. ds 7.

26/3 1997. Johann Stribruy, Neu⸗Isenburg. : Lackfabrik. W.: Holjpolier⸗

99949. P. 5 469.

20112 1996. Hugo Peters C Co., Hamburg, Am Reiherstieg 5. 247 1907. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Sprit, Essig, Limonaden, alkoholfreie ,,, Mineralwasser; Flaschen, Demijohns,

rüge, Kisten, Kistenbretter, Korken, Kapseln, Etiketten. Kanister, Kistenböljer, Flaschenverschlüsse, Papier⸗ und Strohhüllen, Kakao, kondensierte Milch,

getrocknete Milch.

160. 99 950.

21 s5 1907. Oskar Batsch, Loschwitz b. Dresden,

1 33. 24 s7 1907. G.: Limonadenfabri⸗ katlon. W.: Limo⸗ naden, Brahe lied g rucht⸗ e, Fruchtssrupe, galre e n z. extrakte, Fruchtäther, pirituosen, Liköre, Limonadenessenzen, Erfrischungsgetraͤnke, 111

ätherische Oele, r, , e t,

Essenzen chemischer t . Produkte, Farben für Liköre und Limonaden.

99 951. M. 10033.

K 8 27110 1906. Otto Meinel, Klingenthal i. S., It 1699. 21s7 1907. G.: Musikwarenfabrik. : Musikinstrumente, deren Teile und Saiten r,, ,. Mundharmonikas, Zieh armonikas, Akkordeons, Konzertinas, Blasakkordeons und Okarinas).

Weiss: 5 Kinderfreund

1314 1907. Württiembergische Harmonika⸗ fabrik Ch. Weiß, Trossingen (Württbg.) 247 1907. G.: Fabrikation von Musikinstrumenten. W.: Mundharmonikas, Ziehharmonikas, Konzertinas, Blasakkordeons.

26 b. 99 953.

Bhnunsviga

1316 1907. Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. H., Kleve (Rheinland). 24s7 1907. G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzen peise⸗ fett, Speisefett, SpeiseöJß. W.: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett., Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. 26 P. 99 954.

hnaunst hweisendtol⸗

136 1907. Van den Bergh's Margarine Ges. m. b. SG., Kleve (Rheinland). 2467 1907. G.. Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmal, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeise⸗ fett, Speisefetten, Speiseölen. W.: Margarine, Schmal, Spessefett. ,, Pflanzenbutter, Pfflanjen peise fett, Pflanzenspeisesl, Kunstspeisefett,

ahmgemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. 264. 99 956. G. 65861.

Goßmanna

13 1906. Heinrich Goßmann, Wilhelmshöhe b. Cassel. 24s7 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Nahrung und Genußmitteln. W.: Brot (frisch und konserviert) aus Roggen, Weizen, Dinkel, Gerste, Hafer, Reis, Mals, Schrot, Hülsen⸗ früchten, Obst; Kommißbrot, Pumpernickel, Schiffs⸗ brot, Malibrot, Brot für Zuckerkrank⸗ an , Dauertrafthrot. Zwiebäcke, Kinder wiebacke Milch brot, Lein., Maig⸗, Hunde,, Melasse⸗,, Baumwollen⸗

W. 7991.

B. A5 327.

B. 15 338.

B. 5 206.

.

saatkuchen; Makronen, Biskuits, 64 Waffeln, Leb⸗ und Pfefferkuchen, Mandelgebaͤck, Ge⸗ i e, dnn, m, Wr, ebäck, Printen es; olade, Kakao, Kakao⸗ * rare, Maly fakay und Malzkakaopräparate, akao und Schokolade mit Zusatz von Erdnuß; Tee, Milch, Milch⸗ und Pflanzenelweiß, kondensierte Milch,

und Präparate, Backpulver, Hefe, Backingredienzien, nämlich Natron, Hirschhornsalz, Cremor⸗Tartari Tragant, Saliyl, alle Sorten Mehle, nämlich Roggen⸗, Weizen⸗, Gerste., Hafer⸗, Reis⸗, Kartoffel⸗ Leinkuchen⸗, Leinsaatmehl; Suppenmeh , Kinder“ mehl, Kinderzwiebackmehl, Back⸗, Fleisch⸗, Knochen⸗, Mutschel⸗, Panier⸗ und Semmelmehl; Oblaten (Backware); Quetschhafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade; Kleie; Eierteigwaren, nämlich Nudeln, Makkaroni; Milch⸗ Mehl⸗, * und Zuckerwarenpräparaste, Lederzucker,

annazucker; Puddingpulver und ähnliche Präpa— rationen zur Zubereitung von Mehl- und Nach⸗ speisen; Sirup, Saccharin, Suppeneinlagen, Suppentafeln; natürliche oder künstliche Würzstoffe; eingemachte geg, Fruchtsirup. Fruchtmarmeladen, Fruchtsäfte, Fruchtgelees, Kartoffeln, Fische, Gemüse, Früchte, Pilze, Fleisch und Fleischwaren in frischem, gedörrtem oder getrocknetem Zustande; Fleischextrakt; isch⸗, Fleische, Frucht⸗ und Gemüsekonserven sowie

täserven; Fischwurst; vegetabile Wurst; Flelsch⸗ wurstwaren, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, ge⸗ räucherte und marinierte Fische; Tier- und Pflanzen⸗ eiweißpräparate, nämlich Stärkungs⸗, Kräftigungs⸗ und Appetitanregungsmittel; Honig und Wachs; Peptone; Malzpräparate, Malzextrakte fest und flüssig, Malzsurrogate; Kaffee, Kaffeesurrogate; Malỹfkaffee, Getreidekaffee, Gerstenkaffee, Gesundheits⸗ kaffee, Feigenkaffee; Bier, Hopfen und Malz; . weine, Beerenweine, Fruchtweine, Traubenweine, Kräuterwein, Schaumwein, Kunstwein; Limonaden, Limonadenessenzen; alkoholfreie Getränke; Mineral⸗ wässer, kohlensaure Wasser, fruchtsirup⸗ und kohlen⸗

ö * squrehaltigesg. Erfrischungsgetränk; Brunnen⸗ und

Badesal ze; Fruchäther, Fruchtaromas, da e r h; Butter, Käse, Schmalz, Speisefette und Speisesle, Mühlen und sonstige Fabrikate aus Getreide⸗ und , . nämlich Stärke, Sago, Dextrin, rieß, Graupen, Grütze; Spelz, Hirse, Grünkern, Zitronen, Zitronensäure, Zitronentabletten, Zitronen⸗ essenz, Zitronenpastillen, Zitronat; Rosinen und Mandeln; Vogelfutter; Mostrich; Essig, Brenn⸗ spiritus, Gelatine, Mondamin, Mohn, Vanille, Vanillinzucker, Vanilleessenz; Margarine, Kakao⸗ butter, Kakaonußbutter, Pflanzenfett; Pastillen für Küchen. und medizinische Zwecke; Sämereien.

26 w. 99 955. RK. LT 314A.

Kłrossoline

7/6 1907. Kreß E Cie.. Heilbronn. 24s7 1907. G.: Speisefettfabrik und Schmalzraffinerie. W.: Margarine, Kunstbutter. Schmalz, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefette und Sxeisesle.

28 899 577 831 3703.

Venividivici

22/11 19066. Gebrüder Stollwerck, A. G. , Cöln a. Rh. 2457 1907. G.: Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serben und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back- und Konditoreimaten, Limonaden. Beschr. 26 4. 99958.

8/5 1907. Harry Trüller, Celle. 247 1907. G.: Nahrungs⸗ mittel fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. W.:

Ackerbau, Forstwirt⸗ schafts⸗, Gärtnerei und Tierzuchterzeugnisse, Aus⸗ beute von Fischfang u Jagd.

Arzneimsttel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und

Pflanzenvertilgungs⸗

mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungz⸗;⸗ mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für ĩ ähem, len gg.

iche und photograp e 3 ; Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abbruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zabnfüäll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und e g . mittel, Appretur.! und. Gerhmittel, Bohnermasse. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkohol⸗ freie Getränke, Brunnen und Badesal ze. Brenn materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und et Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, ochte. Fleisch und Fischwaren, Fleischertralie Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

T. 501.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsali. Kakao, Scho⸗ kolade, Zuckerwaren, Back! und Konditoreimgren, fe Backpulver. Dlätetische Nährmittel, Malz, uttermittel, Eitz. Papier, Pappe, Karton, Paper. und Pappwaren, Roh⸗ und Pal hsloffe zur Papier⸗ fabrikatlon, Tapeten. n, n, . und Druckerei⸗ erzeugnisfe, Spielkarten, Schllder, Buchstahen, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. y ea gg Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäs He, ,, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel deer, , , men für eder). Schleifmittel. Sprengstoffe. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

99959.

3 Himplex

J. G. Kuder Nachf., Heilbronn Papier · Großhandlung. Papier und Papp⸗

kuchen,

„kllllen

285 1907. 24s7 1907. G. :— ; Papier, Pappe, Karton, waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Schreib⸗, Zeichen., Mal- und Modellier⸗ waren, Billard! und Signlerkreide, Bureau⸗ und . (ausgenommen Möbel), Lehr⸗

. Rahmgemenge, dlätetische Naährmtttel

st. 13 279.

99 9660.

14/12 1906. Fa. J Gladbach. 2467 1907. Kartonpapier.

Zanders, Papierfabrik. W.:

38. 15560.

Berg.

99 961.

7/6 1907. Fa. Alexan⸗ der Nouvortn , Glauchau i. S. 25/7 1907. G.: Mechanische Jummi⸗

band⸗Weberei.

elastische Bänder.

N. 23637.

99 962.

Splenelitto

Alfred Mann, Barmen, S 2557 1907. G.: Vertrieb von Kor und Taillenstäben und »verschlüssen. und Taillenstäbe und »verschlüsse.

M. 10836.

Seng

Korsett⸗

99963.

Fa. Bruno Jahn, G.: Papier⸗

22/3 1907. 25/7 1907. chreibwaren handlung. apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und appwaren; Schreib, Zeichen, Mal⸗ undd Modellierwaren, Buren Und = Kontorgeräte (ausgenommen

Möbeh, Lehrmittel.

J. 3285.

99 964.

A

Säͤchsische Schreibmaschinen⸗ Farbbandfabrik Anger * Felber, Crimmit⸗ 265s7 1907. G: Fabrik und Vertriebsgeschäft von Schreibmaschinen Farbbändern, Kohlenpapleren, Stempel⸗ und Farbkissen und Farben W.: Schreibmaschinen Farbbänder, Kohlen⸗

papiere, Stempel und Farbkissen und Far ben für diese Artikel.

255 1907.

S. 7533.

für diese

4/2 1907. Rode Frömm⸗ ling, Osnabrück. G.: Fabrik chemisch tech nischer und Stärkefabrik. W.: Stärke, Stärkepräparate, Waͤschetinte, Waschblau, Creme⸗ farben, Blurenfarben, Glanz⸗ mittel, Plättwachs, Seife in sester, flüssiger und Pulver⸗ form, Soda, Chlor, Pottasche, Fleckenvertilgungsmittel.

25s7 1907.

NR. S105.

1912 1906. 25s7 1907.

Fa. Otto Erhard. Hamburg. G.: Import⸗, Export⸗ und Kommissions⸗

J.

Ackerbau,, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Flschfang und Jagd.

Schuhwaren.

Arzneimittel, chemische Produkte für medi. zinische und hy denische Zwecke, Pharmgzeutssche

rogen und G we Pflaster, Verband⸗ stoffe. Degzinfertiongmittel, Konservierung. ittel für Lebensmittel.

m Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst.

liche Blumen.

Strumpfwaren, Trikotagen.

w Leib., Tisch⸗ und Bett—

wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe. eizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗“, Trocken⸗ und Venti. ationgapparate und Geräte, Wasserleitungz / Bade⸗ und Klosettanlagen. Bersten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterlal Stahlspãäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen= schaftliche und photographische Zwecke, Feuer— löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck, masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmgterialien, Wärme schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

a. Rohr und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen,

Sicheln, Hieb, und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. ö n, n. Hußfnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗

waren, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech— waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln. Reit⸗ und Fabrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und DOesen, Geld— schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalste und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.

Land, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

gad gr

Hefe ftgg⸗ Farben, Blattmetalle.

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beljen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz.· und Lederkonservierungt⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse.

Netze, Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Weine.

Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. . Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holi. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. Meerschaum, Zelluloid und ähn— lichen Stoffen. Drechsler., Schnitz ! und lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs und , , ,. Instrumente und · Geräte, ö egen künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische,

nautische, elektrotechnische Wäge⸗ , Signal, Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Kächen⸗ geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapeiter dekorationsmaterialien, Betten, Sarge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ir und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, sKäse, Margarine, Speise⸗=

öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalj.

. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel,

Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. , n,. und Druckereerzeugnisse⸗ pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Pofamentierwaren, Bänder, Besaßzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler,, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard. und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), e , g, ußwaffen. Perf ne, kosmetische Mittel. eber ele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Starke und Stärkepräparate, Farbzuf . sur Wãsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschuz

mittel, Putz. und Poliermittel (aus-

enommen für Leder), Schleifmittel. , . Turn und Sportgeräte.

ündhölzer.

teine, Kunststeine, Zement, Kalt, . Gips, Pech, Asphalt, Teer, Bolikon erp e run mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, trangporta

äuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabal, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler, Teppiche, Matten, Linoleum, Wa nh 66 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel

e. Uhren und Uhrteile. Web und Wirkstoffe, Filz.

42. 99 967. K. 18 227.

1665 1907. A. Krautzberger Co.. G. m. b. S., Holzhausen b. Leipzig. 25s7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb aller Bedarfaartlkel für Malerei und Druckerei sowie bemalter und bedruckter Hegenstände aller Art. W.: Farbhol;j, Gummi⸗ arabieum; Ceresin, Perubalsam, äͤtherische Oele; Lavendelöl, Terpentinöl, Carnaubawachgz, Sonnen⸗ Hlumenöl z. Ventilationgapparate; Borsten, Bürften, Besen, Pinsel, Quäste, Schwämme; anorganische und organische Säuren und deren Salje; Mine—⸗ ralien; Bleioryd, Aether, Alkohol, Zinnchlorid,

ollodlum, salpetersaures Silberorxyd; Goldchlorid . Pottasche, Soda, Glaubersal, Kaolin? l

inksalz, Arsenik, Benzin, Vaseline, Slkkativ, elzen, Djokerit, Asphalt; Flaschen⸗ und Büchsen⸗ verschlüsse; gelochte Bleche, Siebe. Drabtgewebe; Antimon, Platin. Palladium; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiledbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Blasebälge, Werkjeuge aut Flsen und Stahl; emaillierte Koch! und Haus— haltungsgeschirre, Metallguß; gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buch⸗ drucklettern, Winkelbaken; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleck— wasser; Schilder aus Metall und Porzellan; raffi⸗ niertes Petroleum; Petrolenmätfher. Brennöl, Mineralöle, Stearn, Paraffin, Knochenöl; Zelluloid⸗ waren jeder Art; Maschinenmodelle, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, lithographische und. Buchdruckpressen; Malapparate jeder Art; Farben zerstäuber; Farbenanrelbapparate, Farbenmisch⸗ und schüttelapparate; Preßluftmaschinen; Druck- farben jeder Art; Maschinenteile, Kaminschirme; Exhaustoren. Stanbsammler, Filter; Schreib, Pack, Druck,, Seiden, Pergament⸗, Luxug⸗, Bunt⸗, Ton⸗

papier; Briefkuperte, photographische Druckerzeug⸗

nisse; Etiketten. Siegelmarken, Steindrücke, Prospeflte, Diaphanien; Eß⸗, Trink- Koch.. Waschgeschirr und Standgefäße aus Porjellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelitiegel; Tonröhren, Glag— röbren, Glas, und Porzellanisolatoren. Glasperlen, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas mosaiken, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Tinte, Tusche, Malfarben jeder Art, in jeder Zu— bereitung und für alle Zwecke; Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte. Tintenfaͤffer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißieuge, Heftklammern, Heft⸗ wecken, Malleinewand, - Siegellack, Kleboblaäͤten, Paletten, Malbretter, Wandiafeln; Bilder und Rarten für den Zeickenunterricht; Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Abziehbilder; Bron zefarben; Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel; Lithographie⸗ tine, lithographische Kreide; chemische Präparate für photographische Zwecke; Lack. und Farben⸗ entfernung? mittel.

99968. . 7871.

kKupierhaut

30110 19066. F. A. C. van der Linden C Co. Damburg, Billw. Neuedeich 16/24. 25s7 1907. G.: Export und Imvport, Fabrikation und Vertrieb 9 Farben, Lacken, Oelen, Drogen und Chemkkalien.

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerel⸗ und

Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

Arjneimittel, chemische Produkte für medi⸗

zinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und

Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und

Pflanzenvertil gungsmittel, Desinfektlongmittel,

Konservierungsmittel für Lebengmittel. Keypfhedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

liche Blumen.

Schuhwaren,

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstüde, Leibe, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Handschuhe.

Borsten, Schwämme, Putzmaterial. Chbemische Produlte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photograpische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel. Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme schutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. arbstoffe, Farben. elle Häute, Daärme, Leder, Pelzwaren. irnisse, Lacke, Belzen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonserbierunggs⸗, z ittel, Appretur und Gerbmittel, Bohnermasse. arne. Ohl pinstsasern, Polstermaterial, Packmaterial. er.

Weine, Spirituosen.

Mineralwãsser alloholfreie Getränke, Brunnen und Badesalje.

SGumm, Gummlersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Benzin. ĩ gern, Nachtlichte, Dochte.

etten. edler ane Karton, Papier⸗ und Papp— waren,

latlon, Tapeten.

Photographische und Druckerelerzeugnisse, pielkarten. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Le menttgzwaren Hände Spitzen Sticketelen. attler- Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Ylllard. und Signlerkrebe. arfümerien, kogmetische Mittel, atherische Oele, tifen, Wasch. und Bleichmittel, Stärke und Slarkeyrãvarate, Farbzusätze zur Waäͤsche, Fleckenentfernun s mlitel, Rostschutzmitiel, Puß⸗ und Polsermittel. Jans gen om men für Leder]. Schiel jmittel. m fer Zündwaren, Zündhöͤl er, Feuer rper. Steine, Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips,

. ö Teer, Holikonservierungsmittel, apven.

Rohtabakt, Tabakfabrikate, Zigarettenpapler.

6 Matten, Linoleum, Wachgtuch,

Decken, Vorhänge, nen Zelte, Segel, Säcke.

Web und Wirkstoffe, Fil. Beschr.

oh. und Halbstoffe zur Papierfabri.

oo0 969. P. S881.

„Meik u'

192 1907. William Prym, G. m. b. H., Stolberg (Rhld.). 257 1 G: Yer ad: ö. Export und Importgeschäft. W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschaftg⸗,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang

und Jagd.

Aringimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kepfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künft⸗

liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungestücke, Leib. Tisch. und Bett—

wäsche, Korselts, Krawatten, Hosenträger, andschuhe. Bel euchtunge⸗, Heijungs ., Koch Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilatlongapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade. und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl späne. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, en,, ärte. und Lötmiffel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz . und Isollermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. VNesserschmiedewaren, Werkzeuge, Senfen,

Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. ? , . Hufnägel.

maillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterilal, Klein, Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer, Beschläge. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haten und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmelalltelle, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft und Wasserfahrzeuge, Automobile, ie, . Automobil und Fahrradzubehör,

ahrzeugtelle.

arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe,

Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗

masse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile.

, Polstermaterial, Packaaterial. er

. Weine, Spirituosen. Mineral waͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Badesale.

Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte ind unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein. Meerschaum, Zellulold und ähnlichen Stoffen. Drechsler,, Schnitz. und Flecht⸗ waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiontz⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und

Feuerlösch Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ 53 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

hystkalische, chemische, optische, geodätische,

; nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗

Kontroll! und photographische Apparate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrumente. Naschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haug. und Küchen 66 Stall,, Garten⸗ und landwirtschaftliche eräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musitinstrumente, deren Teile und Waiten. leisch und Fischwaren, Fleischextrakte, onserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäͤfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, fe Margarine,

Speiseöle und Fette.

; i Nährmittel, Malz, Futtermittel, 8

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗

waren, * und Halbstoffe zur Papier-

fabrikation, Tapeten.

ir en und Druckerelerzeugnisse, vielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

Kunstgegenstände.

Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren

daraus. (,, . Bänder, Besatzartikel, nöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen,, Mal. und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau und Kontorgeräte (aufgenommen Möbel), Lehrmittel.

2 waffen. . Stärke und Stärkepräparate, i ge, zur Wäsche, Fleckenentfernungsmtttel, Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Poliermittel (aus- genommen für 6 bie , Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhöljer, Feuer⸗ werkzkorper, Geschosse, Munition. .

Steine, Kunststelne, Zement, Kalk, Kies, Gips, be, Asphalt, Teer, HolÜikonservierungg⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachr appen, transportabl⸗ äuser, Schornsteine, Baumaterialien.

eppiche, atten, Linoleum, Wachstuch,

Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili.

99 970. W. 7174.

„Idol“

esß 1906. Karl Wahl, Straßburg i. E., Hage⸗ nauerstr. J. 26/7 1907. G.: Drogerie und Fabri— kation von Genußmitteln und- kosmetischen Prã⸗ paraten. W.: Putzmaterial, Stahlspane. Ghemssche Produkte für photographisch? Zwecke, Feuerlösch. mittel, Härte⸗ und Lätmittel, mineralische Roh—= produkte. Düngemittel. Farbstoffe. Farben, Blatt metalle. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Bochte. Bandagen. Raffee, Kaff eesurzogate. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehi und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Gfsig, Senf, Kochsalz Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bad- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Mali, Futtermittel. Stärke, arbzusätze zur Wäsche. Steine. Kunstfteine, Jement, alk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Bau⸗ materialien.

26 b. 99 971.

M. 10574.

2s4 i907. AI. SL. Mohr A. G., Altona. Bahren⸗ fel; 267 1907. G.: Margarine⸗, Kakao. und okoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver⸗ trieh von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.; Ananas, Austern, Backvulder, Back= obst, Biskuitz. Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe, Cake, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schoko—= lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Cornedheef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Ciernudeln, Cierteigwaren, Erbtwurst, Essig, Feigen, Fisch«, Fleisch,, Frucht⸗ und Gemüse⸗ konserven, Fleischextrakt. Fruchte fen zen, Fruchtmarme⸗ laden, Fruchtgeleeg, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch. ge⸗ salzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gaͤnseleber⸗ pasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Ge⸗ treide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, eng Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, affe, Kaffeefurrogate, Kapern, Kaffee zusätze, Kar⸗ toffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Rrebgextrakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, äthe⸗ rische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, . hefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rofinen, Reis, Safran, Schiff sbrot, Schinken, Schmalz, Schwein cfett. Stoqt fiche, Suppeneinlagen, Suppen⸗ tafeln, Saecharin, Salate, Saucen, Speck, Speise⸗ fette, Sago. Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Lapleta, K rüffein, Var ite, Vanslin, Waßfe'k, Würste, Zucker, Zuckerwaren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, Farben, Farbstoffe, Iiga⸗ retten, Zigarren, Tabak, Liköre.

26 d. 99972.

M. 10788.

Illllli:Mllonst

29/5 1907. Fa. A. Markiewiez. Kostschin. 267 1907. G.: Honigkuchenfabrik. W.: Honig⸗ kuchen, Steinpflaster, Makronkuchen, Schokoladen. kuchen, Katharinchen, Königskuchen, Marzihankuchen,

ralineekuchen, Karlsbaderkuchen, Landebergerkuchen,

gselerkuchen, Nußkuchen, Mandelkuchen, Bomben, S . ait . 2

uckerkuchen, Pfeffernüsse, Pfefferkuchen, Fi en, fh Oblaten, Biskuit, Cakes, Konfekt, 3 haupt Bãächerei. und Konditoreiwaren jeder Art. 12. 99973. A. 5175.

61 1906. Atrtiengesell. schaft „VPaulaxer- brãäu! (zum Salvator · keller), München. n. 1907. G.: Bierbrauerei und Restaurgtlong·

betrieb. W.

Ge⸗ treide, Gerste, r . putzgerste, alz, aramelmal, Farbmal Hülsen· üchte, Sämerelen, ngwer, 8e artoffeln, Grieß, Legumlnosen, Kräuter, Futtermittel, Dbst, Gemüse, Zwiebeln, Vogelfutter Dopfen. Treber, Treibkeime, eschnittene Blumen, Pisje, Nüsse, Nutzbolz, Fische, Uusenblase, Krebse, Geflügel, Donig, Wachs, Wld. ret. Bleichsoda, Borax, Brausepulver, Brunnensals, Bierklärmlttel, Darrstärke, Dertrin, Des in fertionz.

mlttel, Rostschutzmittel, Nabrunge. Konserdlerungt⸗

Decken, Vorhãnge Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

mittel, Lakritzen, Fettlaugenmehl, Fleckwasser, Frucht⸗ äther, Stärke, Stärkemehl, y f e, . präparate, Floridawasser, Soda, Reisstärke, Weizen⸗ färke, Pechöt, Kitte, Waschblau, er , , f. räparate und Arineimittel, Verbandstoffe, ämoglobinpräparate. Glanzstärke. Beleuchtung ir nnd. Defen, Zimmerventilatoren. Packpapier,

lsen aus Stroh, Paper und Binsen, Stroh⸗ geflechte, Strohmatten, Umschlagpapier, Stanniol, Kapseln, Plomben, Plombenstreifen, Bastbeflechlungen. Knochen mehl. Bleche, Brennstem pe, Drabtne tze, Faffer aus Metall, Faßreifen, Flaschendraht, Flaschenper⸗ schlüsse, Gabeln, Garderoben halter, Hopfenbächfen, Alammern, Korksie her, Messer, Schablonen, Schau eln, Schlrmstän der, Schrauben, Sicherheits klammern, Spundbleche, Tischtuchklammern, Jig. renabschneider, Locher. Wagen jum Fahren. Farben, Farbstoffe, n n. Leder. gederwaten. Lacke, Lederappretur,

Bohnermasse, Klebstoffe. Bierzeug, alkoholfreie

Getränke, Geläger, Malzextrakte, Anisado, Tham⸗ pagnerweine, Bischofextrait, Honigwein, Soda; wasser, Selterwasser, Mineral wässer, Sauerbrunnen, natürliche und künstliche Quellenprobukte, Badefal e, Badewãässer, moussieren de Getränke, r en n g, Taschenfeuerzeuge, Ressetaschen, Koffer, Schirme, Stöcke. Brikettz, Kanochenöl, Paraffin Stearin, Wollfett, Lanolin, technische Dele und Fett sowie Bestandtelle derselben, Kerzen, Wachekerzen. Bztlcher⸗ waren,. Dauben, Dosen, Fässer aus Holj, Kisten, Listenbretter, Kistenhölzer, Lattenkisten, Körbe, Kanister, Milcheimer, Korke. Pfeifenständer, Rahmen, Gestelle Rolljalousien, Schaukeln, Schnupftabak⸗ dosen, Serviette ntin ge Sicherheitsklammern, Spunde Schaukästen, Ständer, Streichhöl er, Tabaktästen, Tabakpfeifen, Tabakstopfer, Tabatschränke, Trink⸗ hörner, Ueberfässer, Zahnstocher, Zah nnocherbehälter, Zeitungsständer, Zeitungs halter, Jigarrenkästen, Ziga⸗ rettenkaͤsten, Zigarrenkisten, Jigarer ten kisten, Zigarren dosen, Zigarrenspitzen und Zigarettenspißen und deren Bestandtelle, Zigarrenspitzensammler, Zünd⸗ holiständer Zündholzschachteln, Zündholz behälter. Verlaufe automaten, Wagen zum Wiegen, Werk zeuge, Aschenbehälter, Becher, Blechgefäße, Demijohns, Feuerzeuge schemische, elettrische mechanische, automatische); Flaschenkühler, Häßsen, Kästen, Kannen, Humpen, Löffel, Zuckerzangen, Menageren, Menükartenstãnder, Pfefferbüchsen, Pfeffer⸗ streuer, Saligefäße, Saljstreuer, Saucteren, Sfen⸗ schirme, Tonnen, Tönnchen, Siphons, Werkzeuge und Apparate zur Herstellung von Tabakfabrikaten. Doder, Stühle, Tische, Bänke, Schirmständer, Kleiderständer, Kleiderregale. Spucknãpfe. Auto⸗ matische Spielapparate, Musikautomaten und andere Musikinstrumente. Anchovispasta, Austern, Backhilfs⸗ mittel, Backpulver, Bouillon, Bouillonkapseln, Brot, Butter, Champignons, Cachou, Zichorien, Bonbons, Kokosbutter, Kokosmilch, Kokoznußfett und Zube⸗ reitungen aus demsel ben, Crememasse, Cremestangen, Konfitüren, Dragees, Cichelkaffee, Eier, Elerspeisen, eingelegte Früchte, Eis (rohes und kfünstliches), Eiweißpräparate, Eesatzmittel für Fleischextrakte, leischsaucen, Fleischsaftwürzen, Feigenkaffee, Feigen⸗ rup, Fenchel honig, Fische (geräuchert, getrocknet, mariniert), Fischmarinade, Fischspeisen, Fischwaren, Fleisch (frisch und gefroren), Fleischbrühe, Fleisch⸗ extrakte, ö Fleischlãste, Neischsnei ch, , oñdants, Freßpulver, Futtermittef, ruchtpastillen, Gänsebrüste, Gebäck, Gelantine, Delees, Gemüsewürzen, Getreideprãparate, Getreide- kaffee, Gewürze, Gewürzpräparate, Grütze, Hafer= präparate, Hefe, Honigkuchen, Hundekuchen, Hummer, Hum merscheren, Käse, Kaffee, Kaffeesurrogate, Fakes, Kandis, Kanditen, kandierte Früchte,

Kakao, Kaviar, Kindermehl, Kleien, Kem—

Potts, kondensiert; Milch, Korinthen, Cornedbeef, Krebtpräpargte, Krebsscheren, Kunstbutter, Kanst⸗ sbeisefett, Lebkuchen, Maljbonbons, Maktaroat, Malikaff ee, Maljkeime, Maljkakao, Malnschokolade, Maljtee, Mandeln, Mandel masse, Man delpräparate, Margarine, Mark, Marmeladen, Marfipan, Mast⸗ pulber, Mayonnaisen, Mehle, Mehlspeisen, Milch, Milcheiweiß, Milchpräparate, Mühlenprodukte, Nudeln, bst (getrocknet, gedörrt, eingemacht), Dleomarggrine, Palins, Paniermehl, Pasteten, n, . feffer, Pfefferkuchen, Pfeffernüsse, Pflanzen utter, Plan eneiwerß, Pflan jene we lßfeti, Pflanzen⸗ fette, Pfefferminz pastüllen, Pickles, Puddings, 1 masse, Puddingpulver, Pumper nickel, Quark, adi, ahm, Rahmgemenge, Rauch. und Pökel⸗ fleisch, Relssuttermehl. Rosinen, Salate, Sago, Tapioka, Sal, Sardellenbuiter, Saucen, Saucen würzen, Saucenertrakte, Saucengrũtze, Saucen. Präparate, Schaltiere, Schiff brot, Schinken, Schmal. Schokolade, Senf, Schrote, Speck, Speisesett, Suppen, Suppeneinlagen, Supr en⸗ extrakte, Suppentafeln, Suppen surrogate, Suppen. würzen, tafelfertige Suppen, Tee, Teigwaren, Tragant, Trüffeln, Vanille, Waffeln, Wurstwaren. Zucker, Zuckerwaren, Zwieback. Papier und Papter. waren, Seidenpapier, Schnittmuster, Sr bene Pbotographlen, * mit und ohne Ansscht. Tuverts, künstliche Blumen, Fässer aus Parde, Tabalumhüllungen. Zigarren und Zigaretten nten. Zigarren. und Zigarettenmundstũcke, Zigaretten. papier, 0 Zigarrenaufbewabrungs-⸗ hülsen. Bilderbücher, Konllonartikel, Orden, Drucksachen, Zeitungen, Etiketten Kalender, Menukarten Gmbleme, Fabnen, Trangharente, lakate, Schilder, Schaukarten, Jigarrenringe. läser Krüge, Cruken, Seidel, Krug. und SGläz. deckel, Vasen, Schalen, Schüsfeln, Tassen, Teller, Terrinen, Zuckerdosen. Glagwaren. Alcendecher. Gierunterseßer, Fenster cheiben, Flaschen, Waschbecken, Wasserpfeifen. Tabalsbeutel. Zigarren und Ji. garettenetuis, Zeitungs mappen und behälter. Mal. dücher, Maldorlagen, 26 und Zeichenmaterial ten, Medal en. Mustkalien. Tusche, Malfarben, Magken, Matkenga rderoben. Brett pieie, Var ten spiele. Regel- spiele, Würfel, Billard. PVech. Dachwar pe. Nohr= geflechte. Rohtadal Rauch · Kanu. und nupf.˖ tabak. Zigarren, k—— Zigaretten. Fuß . und Wandbelag, rdinen, 8a Te

er, Beschr.

99 924. S8. 21ISG.

fnpyrdl ent nger

305 1807. CGhemi Fabri ö Dr. S. 1 ire , M. do G.: Cbemische Fabrik. W. Forstwirtschafts ere ngn fe.