Arzneimittel, chemische Produkte fer medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ d, ,, Degzinfektionsmittel, Kon servierungg⸗ mittel für Lebensmittel, Drogen für industrlelle Zwecke, Mittel zur Tier. und Pflanzenpflege. Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle, wi ö und ter n. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmsttel, Gefrierschutzmittel, Verhütungg⸗, Löse und Ent⸗ fernungsmittel für Steinansätze, Abdruckmasse für jahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs⸗ und Packun materialien Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗ mittel, Asbestfabrikate, Feuerschutzmittel. Düngemittel. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke,
ilkative und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harz⸗ 1 Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ onservierungsmittel, Appretur⸗ and Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Löse⸗ und Ent⸗
fernunggmittel für Firnis, Lack, Oele, Fette, An)
striche und Teer. Packmaterial. Mineralwäͤsser, Brunnen und Badesalje. Gummieisatzstoffe, Brenn⸗ materialien. Wachg, Leuchtstoffe, fechnische Oele und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin. Aerztlsche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ appargte, instrumente und geräte. andagen. Phystkalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter, Margarine, Spelseöle und „fette. Backpulver. Dlätetische Nährmittel. Mal. und Modellterwaren, Billard⸗ und Signierkreide. Parfü⸗ merien, kosmetische Mittel, ätherlsche Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, ,, zur Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, ostschuzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz. und ollermsttel, Schleifmittel. Steine, Kunststeine, ement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, olzkonserpierungsmittel, Dachpappen, transportable äuser, Baumaterialien.
42.
PDuatin
8/12 1906. Otto Naß, Breslau, Gartenstr. 35. 2657 1907. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte sowie Ein⸗ und Ausfuhr von . z
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts.,, Gärtnerei⸗ und
Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang
und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hyglenische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. ö
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch- und Bett⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
, ⸗
Beleichtungs. Heizun gg⸗, Koch⸗,Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilation gapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Klosett⸗ und Badeanlagen.
Borsten, Bürstenwaren, , Kämme,
Schwämme, Toilettegeräte, Putz material,
Hehn
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗
schaftliche und photographische Zwecke, Feuer ⸗
löschmittel. Härte · und Lötmittel. Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,
mineralische Rohprodukte. ö
Dichtungs⸗ und Packungs materialien, Wärme⸗
schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate.
Düngemittel.
Rohes und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
¶Messerschniedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Sufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial. Klein ⸗Eisen⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten,
Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,
Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit, und Fahr⸗ eschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ chuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und
Kafssetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗
teile, gewaljte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Tand⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, ahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Peljwaren. eizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz
und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und
Gerbmittel, Bohnermasse. .
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
er. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Setränke, Brunnen ⸗
und Badesalze. . Edelmetalle, Gold, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, te und Tnechte Schmucksachen, leonische aren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraut Ir technische Zwecke. J Schirme, Stöcke, Reisegeräte. BDrennmateralien. Rache, 2 technlsche Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Ferien, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schlrratt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Berastei. Meerschaum, Zellulold und ähn⸗ lichen Stoffen, 2 Schnitz⸗ und lechtwaren, Bilderrahmen. Figuren für onfektiong⸗ und Friseurzwecke. Aerztli gesundheitliche, Rettungs. und Feuerlösch· Apparate, Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ahne. 1 chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗,
89 975. — 7
23. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Automaten, n. Haug⸗ und Küchen⸗ 8 Stall., Garten und landwirtschaftliche
eräte.
24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezterdeko ˖ rationgmaterialien, Betten, Saͤrge.
265. Musskinstrumente, deren Teile und Salten.
26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischertratte, Kon⸗ erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.
C. Kaffee, r,, . Tee, guace, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Zucterwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
6. Diatetische Naͤhrmittel⸗ Malz, Futtermittel,
Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Karton⸗ waren, ö. Roh⸗ und Halbstoffe zur apierfabrikation, LCapeten. 28. hotographische und Druckereierzeugnisse, pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, ,, Porjellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren
daraus. Bänder, Besatzartikel,
. nöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer, Taͤschner⸗ und Lederwaren. Schreibe, Zeichen.! und Modellierwaren, Billard, und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. h , , ., kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch und Bleichmitte ö Stärke und Stärkeprär arate, Err fn zur Waͤsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostsch . und HMllermittel nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, in er ündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 6. Asphalt, Teer, Hol konservierungsmittel, ohrgewebe, Dachpappen, trangportable Häͤuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum,. Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Fili. 2X0 978. g. 13 20.
Ein GE TR. sGhHhurzMMARk E
egel,
105 1907. Gebr. Kluge, Crefeld. 27s7 1907. G.: Hosenträgerfabrik. W.: Hosenträger.
99977. S. 7535.
24/9 1906. H. P. Kuhlmann Söhne, Schle⸗ busch, Kr. Solingen. 27s7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlwaren. W.: Sensen, Sicheln und Strohmesser.
11. 99979.
„Bendalin“
1216 1907. Fa. Georg Benda, Nürnberg. 2757 1907. G.: Bronzefarben˖ und Blattmetall⸗ fabrik. W.: Farben, feste und flüssige Bronzen, Blattmetall.
17.
B. 15 329.
99 980. sg. L I2B.
26. 1907. Kupfer, Hesflein M Comp., Bamberg. 277 1907. G.: Fabrikation von Näh⸗ und , . W.: Näh⸗ und Stick⸗ eiden.
Mampe len kings
8/6 1907. Fa. Carl Mampe, Berlin, Hallesche⸗ straße 17. 2777 1907. G.: Großdestillation, Likzr= fabrik, Spirituosenhandel. W.: Spirituosen, Bier,
Kontroll- und photographische grate, In⸗ strumente und Geräte, Meßinstrũmente.
Weine, Mineral wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
utz⸗ e
2371 1907. Fa. G. C. F. Herrmann, annover. 277 1907. G.: Nahrungsmittel⸗ andel und Fabrikation. W.: Dessert⸗ heisen, Pulvermischung zur Herstellung von Dessertspeisen, Puddingpulver. ;
Ro FRIj ö C 5358 5 nische Frühlings SKise 1 128
26 .
zoo 1906. Georg Mil berg, Wolmststedt.
1907. G.: Bäckerei. W.: mr Dosenpumper⸗
nickel.
16. 99 981. K. 13 205.
10/5 1907. Kölling * Schmitt, Zeibst. 21 s7 1967. G.: Fabrik äiherischer Oele und Essenzen. W.: Branntweine und andere Spirituosen, Bitter⸗
Essenzen. 99 983. S. 14 480.
BR AV0l
1916 1907. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 277 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Mustkinstrumenten. W.: Mund und Ziehharmoniklat und Blasaktordeons sowie je deren Teile.
28. Sd dsa. G. S166. 8.
EFRATO
6 1907. Waldkircher Orchestrionfabrik Gebr. Weber G. m. b. SG., Waldkirch. 2717 190. G.: Fabrikation von Orchestrions. W.: Orchestrions.
26 . 989 985. B. 15 291.
4s6 1907. Fa. Franz Beyer, Zeitz. 277 1907. G.: Bäckerei und Nährmittel⸗ Fabrik. W.: Selbst⸗
tätiges Backmehl, Paniermehl, Kindernährzwiebach Zwieback. 26 . 99 987. K. 12 752.
„nhkoisl Thnähem
6/2 1907. Krause Beyer, Copitz (Amtch. birna). 27s7 1907. G.: Zuckerwarenfabrik. W.
99 9sg. L. S295.
aturn“
L. S296.
. 35 22.
99990.
2314 1907. J. L. Lämmermaun, Röthenbach b. Schweinau. 277 1907. G.: Bleistiftfabrik. W.: Blei, Farb ., Pastell⸗ und Kopierstifte.
31. 95 991. Sch. O iv6.
Antipor
86 1907. Fa. Carl Schmotter, Mariendon b. Berlin, Chausseestr. 9183. 2s7 1907. G Chemische Fabrik. W.: Ein Metallreiniaungs mittel
3/9 19066. Arthur Jacoby, Beilin, Friedrsch⸗ straße 70. As7 1907. G. Schuhwarengeschss W. Herren. Damen⸗ und Kinder ⸗ Schuhwaren au Leder, Stoffen, Gummi, Leder in Verbindung mi Gummi, Stoffen in Verbindung mit Game! und aus Leder. Imitaticnen, ferner Wichse, Wach Schleifen, Damaschen. Schäfte, Stiefelknecht⸗ Gummizũge.
26 b.
59 19606. A. L. Mo r. A. G.,. Altona⸗Bahrenfeld. 2717 1907. G.: Mar⸗ arine⸗, Kakao- und Schokoladefabrikatlon;
ampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nah⸗ rungs- und Genußmitteln, Oelen und Del⸗ farben. Austern, Backpulver, Biekuits, Bbnbong, Brauselimonadenbonbong, Butter, Cake, Zitronensaft, kondensierte Milch, Eier⸗ konserven, Giernudein, Eierteigwaren, Essig, . Fischeier, gesalzene, geräucherte Fische,
emüfesamen, Graupen, Grleß, Grütze, Hafer⸗ flocken, Hefe, Kochsalz,. Kumyß, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, HMartaronl, Margarine, Marzipan, Mehl, ätherische Oele, Preßhefe, , ,, . Schiffs brot Stodkfische, uppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin,
Vanillin, Waffeln,
wieback, Liköre.
Suppenwürzen, Talg ö Zuckerwaren, 3
99 995.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. . . Verlag der Grpedltion (Heidrich) in Berlin. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin 8W., Wilbeimstrahe Nr. zz
wre
SGelbstabholer auch dur
zeichen, Matente, Gebraucht m
zum Deutschen Reichs M 198. .
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Handels-, Gu tg⸗,, Vereing . Gen 2 Hu klrlk sowie die Tarif und F . der G en bannen enthalten
Fünfte Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 20. August
eichenl, Mufter⸗ und Boͤrsenregistern, der Urheberre eintraggrolle, ber Waren , ,,, .
enschafts/
1907.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. iosp)
Da Zentral ⸗Handelsre . für das Deutsche Rei gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Röniglih PVreußis
die Kön Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Warenzeichen.
(Schluß. 99994.
lionjo mannid
8s5 1907. Alexander Niemann, Hamburg, Neu⸗ stäͤdterstr. 5. 27s7 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren. W.: Rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle; Eisenbahn⸗Oberbau⸗ material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläg', Drahtwaren, Blech waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit ⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und DOesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fossonmetallteile, gewalzte und
— Maschmen guß.
9 t. N. 2603.
Ib Metall Rahmen und ⸗Sprossen zur Befestigung von
Glag; Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall', Garten- und landwirtschaftliche Geräte. — Beschr. 26 b.
Hxaktor
1355 1907. A. L. Mohr A. G., Altona ⸗Bahren⸗ feld. 277 1907. G.: Kakao.. Margarine⸗ und Schokolade fahrlkation; Dampfkaffeerösteret und Ver⸗ trieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Selfoarben. W.: Ananas, Austern, Backgrkert, Backobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondenstierte Milch, Konfi⸗ türen, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eier⸗ konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbgwurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch., Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüse⸗ samen. Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, , Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen,
ummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kafftezusätze. Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalj, Kom⸗ votte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebt—
trakt, Krabben, Kumys, Langusten, Küchen kräuter, unstbutter, Kuchen, Lebkuchen, LZimonade, Makkaroni, Mali, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle. Brennöle, Schmier⸗ Jie, Preßhese, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickses, osinen, Reiz, Safran. Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stockfische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Spessefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee. Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, or, Würste, Zucker, ie ,. wieback, Zwiebeln, orter, Ale, aljextrakt, Farben, Farbstoffe, igaretten, Iigarren, Tabak, Liköre. — Beschr. 26 b. 999927. M. 107689.
Marlitt
185 1907. A. 2. Mohr, A. G., Altona. Bahren⸗ feld. 277 190. : Margarine,, Kakao und Schokolade fabrikation; Dampflaffeerösterei und Ver⸗ trieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Delfarben. W.: . Austern, Backpulver, Back⸗ obst, Biskuitg, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbong, Butter, Butterfarbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignong Schoio/ lade, Zitronensaft, kondensierte Milch Ronfiskren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, EGierfarben, Ciernudeln, Cierteigwaren, Erbgswurst, Gssig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch.⸗ Frucht ⸗ und Gemüse⸗ konserven, gFleischextratt, ruchtessenzen, Frucht ˖ marmeladen, Fruchtgelees, Fre, Fischeier,
und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch- elsch, gesaliene, gedörrte, geräucherte und marinierte .
eberpasteten, Belaflne, Hausenblase, mn, ,,,, . etrocknete Gemüse, Gemuse amen, Gewürze, Getreide,
raupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, onig,
ülsenfrüchte, . Hummer, Haserkakas, Kaffee,
affeesurrogate, Kapern, , ⸗
Väfefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebfe, Krebsbutter, Krebgschwanze, Lrcbeextra Krabben, Kumyz, Lan sten, Küchenkräuter, Kunftbutter, Kuchen, Lebkuchen,
monade, Mallargnl, Malz, Margarine, Mandeln,
Narsihan, Mehl, Oft, e . r ö g, r efe, J. 3 ern es, nen afran,
6 Bh Schmal, Echweinefett, Stock⸗ fiche, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Speck, Spessefette, Sago, Suppen ioka, Trüffeln, Jucker, Zucker⸗
e wiebeln, Porter, Ale, Malzextrakt, abak,
99 996. M. 10745.
alate, Saugen, würzen, Stärke, Tee, da Tap Vanille, Vanillin, Waffeln, Würst 6 n ie r SFarbstoffe, garetten, garren, lkõre. — re. — Beschr. . —
ejogen werden.
26 d.
Kartoffeln,
ele, Speiseöle, Han
kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö n
9 99s. ESt. 369.
s 4 J
Mol
1
— ——
12 11 1906. Gebrüder Stolltagr ck. A. G., Cöln a. Rh. 2717 1907. G.: Kakao), Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade,
uckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Backpulver,
leisch⸗ , und Gemüsekonserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und Pharma⸗ zeutische Präparate, Blutpräparate, Liköre, Schaum⸗ weine, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte, Limongden, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus Mal; und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ mehl, alzextrakt, präpariertes Hafermehl, prä⸗
parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von M ö
Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer m und ohne Tusatz von Kakao un okolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den , ,,, nämlich Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckle Karten, ins⸗ besondere Ansichtspostkarten.
26 . 99 999.
6 (12 19096. Gebrüder Stollwerck, A. G. , Cöln a. Rh. 2717 1907. G.: Kakao, Schokoladen und Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. W.: Kakao und Kakao⸗ produkte, insbesondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Fleisch⸗, Frucht und Gemüsekonserven, ein⸗ gemachte Früchte. Tee (Genußmittel, diätet sche und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate, Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke aus Milch, kondensterte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, prä⸗ parierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze. Ferner Automatenwaren außer den obengenannten, nämlich: Zigaretten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, ins⸗ besondere Ansichtagpostkarten, Zündbölzer. — Beschr.
100 000. A. 6085.
vVIoßGökR
2661 1907. Attien⸗Gesellschaft künstlicher Riechstoffe „Aromophor“., Genf⸗Plainpalais; Vertr.: Pat. Anw. Dr. C. A. Franz Düring, Berlin 8W. 61. 27 1907. G.: Herstellung und Vertrieb k 96 chemischen Produkten und Parfümerien. W.:
2. Arzneimittel für Menschen und Tiere, phar⸗ majeutische Drogen. Tier⸗ und Pflanzen- vertilgun g smittel, Konservierungsmsttel für Lebensmittel.
Toilettegerãte.
Chemische Produkte für wissenschaftliche und pbotographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löͤtmittel, mineralische Roh⸗
6. f vage, baue, Klebstsf
; rnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe.
20 b. Technische Oele.
34. Putz- und Poliermittel für Metalle, Rost⸗ chutzmittel.
42. 100 002.
2716 1905. Fa. Ad. Ernst Schuldt, Ham⸗ burg. 27s7 1907. G.: Import⸗ und Export- elch W.: Pharma⸗ i sche , , pharmazeutische Präpa-⸗ rate, Strümpfe, Ee. dschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Me⸗ tallene Kochapparate und geräte sowie deren Be- standtelle., Silber, Gold, Platin und Messing in rohem und tellweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Draͤhten und Bändern; Antimoneri, Ble eri. Haar,, Stec. Strick Nah, , Webemaschinen . Halel., Sicherheit g= Sitopf⸗ Schmuck., Grammophon, Jonophon . Nadeln.
St. 3727.
OD. 2229.
Tür. und Vorhängeschlözsfer, Schrauben und Bolzen. 2 —
Be In
Blechdosen. draht. zarin⸗, Tusch
— Vas ugtzpreißz ertiontzpreis
entral⸗Handelsregister eträgt 1 A 80 3
Uhrfedern aus Metall. Anilinfarben, Ali⸗ Mineral, und Erdfarben, Malfarben und kästen, Cochenille, Farbhölzer und Farbholz⸗
extrakte. Lederzeug; Ziegen,, Kalbs-, Rinds⸗, Juchten⸗
und
onstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert,
egerbt und ungegerbt, mit oder ohne Glanz, in
uten und Kernstücken. Stiefelschäfte. Garne und O
wirne, Bindfaden aug Wolle, Baumwolle, Halb—
wolle, fasern aus Wolle, Baumwolle, Jute,
Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinst—⸗ Halbwolle, Seide,
Hanf oder Flachg. Wolle, Baumwolle,
Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗
wei wo
turiert; Limonaden. ketten, Wachsperlen.
e verarheiketem Zustande; Kameelwolle, Ziegen⸗ e, Spirituosen; Spiritus, roh, rektisiztert und dena⸗ natürliche und künstliche Mineralwässer, Knöpfe für Bekleidungezwecke, Uhr⸗ Echte und unechte Schmuck⸗
sachen, Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗, Silber und
Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und errtdere
leonis schgold, Blattgold,
Goldbronze n flüssiger und fester' Form. Kupfer⸗
und
Zinnfolie. Gummi⸗Bälle, Puppen, Schuhe,
Stiefel, Sohlen, ⸗Bänder, ⸗Kämme und ⸗Schläuche. Schirme, Schirmgestelle. Schirmgriffe, Spazierstöcke
und Krücken. Lichte,
, . Schnupftabakdosen. einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle.
Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert.
Tierhörner
Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabak⸗
pfeifen. Photdgraphische Apparate, Brillen, Pincenez, ö und Operngläser sowie andere optische In⸗
rumente. maschinen und deren Bestandteile.
Landwirtschaftliche Maschinen, Näh⸗
Waschbecken,
Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert. Bettstellen aus Holz oder
ketall. Bambushölzer, roh oder verarbeitet. Tasten⸗ strumente,
Holz ⸗ und Blechblasinstrumente,
ür das Deuts t ür das Vierteljahr. — r den Raum einer Druckzelle 30 . Geschmiedete , . Drahtstifte, Eisen⸗· Streichinstrumente; ; Scheiben Musikinstrumente; Spieldosen, Früchte, müsekonserven. Kunst⸗). ele,
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 0 4. —
durch Platten, Bänder, und dergl. spielbare phonographische Zieh⸗ und Mundharmonikas,
Trommeln. Saucen, konservierte Safran, Fleisch, Fisch ⸗ und Ge⸗ Käse und Butter (Natur⸗ und Aetherische Oele, Speisesle, medizinische Brennöle, Leuchtöle, Helzöle, Leinsl,
Firnisse, Lacke, Harze. Kondensierte Milch. Mehl, Essig, Senf in trockenem und flüssigem Zustande. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck⸗
und und und
ackpapier. Glaswaren; Kaffee, Tee, Tafel⸗ aschgeschirr. Vasen und Leuchter aus Porjellan Steingut. Porzellan und Steingutwaren für
Bauzwecke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Por⸗
zellan. zwirn. Mundwasser.
aus
werks körper. Flanelle.
Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinen⸗ Seifen, Moschus Haaröl, Parfümerien und Spiele und Spielwaren. Zündhölzer Wachs, Hols und Papier. Zündhütchen Feuer⸗ Zement. Uhren. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle,
Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und
Jute, ungemischt oder gemischt. bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte.
Seidene Bänder, Moskito⸗
netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und
Seide. tierische Chinawurzel,
Animalischer und vegetabilischer Talg, Eingeweide. Fischmägen, Kanthariden, Rhabarber, Galangal, Galnüsse,
Turmerie, Ossa sepiage, Kampfer, Sesamumsaat, Erd⸗
nüsse, Strohborten.
Borsten, Felle und Pelzwerke,
Häuteabfälle, Tierschwänze, Ziegenbärte, Vogelbaälge,
Vogelflügel mãäh Hanfstrãnge,
Hausenblasen Ziegenhagre, Pferde⸗ enschenhaare, Federnkiele, Federnschleiß,
nen, Kokons, Seidenwürmer, Bast⸗ und
Rohrgeflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Cassia, Cassiablüten, Cassiaöl, Anis, Anisöl, Holzöl.
almblãätter,
e
Chinagras, Eulaliagrag. Matten,
39.
304 1997. L. Neuberger C Co.,
Frankfurt a. M.
2717 19607. G.: Im⸗
port und Fabrikation von Neuheiten und
eschützten
Artikeln. W.: Tischtücher,
ischdecken, Servietten, Möbelbezüge aus Stoff und Leder, Rouleaus, Stores, Gar⸗
dinen, andtücher,
Portieren, Kissen, Badetücher,
Bettdecken, Staubtãũcher,
tickerelen und angefangene Stickereien,
Web⸗ und Wirkstoffe aus Wolle,
Baum⸗
wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute und aus Gemischen dieser Stoffe,
Samte, Wachstuch, leinene,
Brokatstoffe, Bänder, Fili, Filztuch,
baumwollene und
Plüsche, Ledertuch, halbleinene,
seidene Wäschestoffe, Leib Bett und Tisch⸗
wäsche aus Baumwolle, Leinen oder Seide,
Watte aus Baumwolle, Moos und Torf,
Kisten, Fässer, Körbe, Kartonnagen, Tuben,
2 Siegelmarken, Reklameschilder, uverts.
100 001.
N. 2591.
42.
100 003. O. 2530.
D AUSTRIA
2010 1906. von Oesterreich Co., Ham-.
burg, Ferdinandstr. 52. As7 1907. G.:
Export ·
und Importgeschäft. W.: Kl
4
2
3
4.
5.
6. Chemische
7. Dichtungs und Pa 8.
9
Ackerbau⸗, Forstwirtschaftz⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterjengnisse, Ausbeute von Fischfang
un agd. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗
er , und hygienische Zwecke, pharmazentische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband stoffe, Tier und Pflanzenvertilqungsmittel, Des ,infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst˖ liche Blumen.
C. Strumpfwaren, Trikotagen.
d. Bekleidungsstũcke, Leib., Tisch⸗
37 . Krawatten, Hosenträger, andschuhe.
. tungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl,
Trocken. und Ventilationgsapparate und .
räte, Wasserleitungt⸗', Bade und Klosett
anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegerãte, Putz material.
Schwämme, Stahlspãne. Produkte für industrielle, wissen ˖ schaftliche ind photographische Zwecke, Feuer; löschmittesl. Härte. und Lotmittel. Abdruckmasse für zahnärjtliche Zwecke, ZJabafullmittel mine · ralische Rohprodukte. ckungsmaterialien, Wärme- schutz, und Isolsermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkjeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stichwaffen.
c. Nadeln, Fischangeln.
d. den Hufnägel.
6. Emaillierte und verzinnte Waren.
f. Eisenbahn. Oberbaumaterial, Klein . Eisen waren,
losser , und Schmiedearbeiten, lösser,
Beschlge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahrgeschirr⸗
und Bett
28.
beschläge, Rüstungen. Glocken, Schlittschuh Haken und Oesen, Geldschränke und 323
a e irni
Garne, Seilerwaren
e h linfesarn Dolf er.
Weine, Spirituosen. Mineralwãsser, alkobolfreie Getrãnke, Brunnen. und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber. Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Bri⸗ * X . K— und unechte Schmucksachen, leon ren, Cbristbaumschmuck. r stoffe und Waren darau für tech⸗
nische 1 Schirme, Stöcke, Reise gerate. Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus 2 Knochen, Kork, Horn, — 1 bein, GUfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und äbnlichen Stoffen. Drechsler., Schnitz ˖ und Flechtwaren,
. weckte.
erjtli esundbeit liche, Rettungt. und ö. Instrumente und Ge- rute, Bandagen, run ftliche Gliedmaßen, Augen,
ähne. ö kali ische, opti geodãtis Jö e n, , e n.
troll d ĩ Nontroll. un v,, w — zschinen, telle.
— Automaten, ug. und ö eräte, Stall., Garten. und landwirts iche 2
*.
Samte, Wische und
. ,.
2 K