Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1907 beschlossen, Dem , ,,,. und e ieur Robert das Grundkapital um 1 800 000 6 zu erhöhen. Sie hat diesen Beschluß durchgeführt, indem sie 1200 auf den . er lautende Aktien über je 1500 M zum Nennwerte ausgegeben hat. Die ämtlichen Aktien sind den Aktionären des früheren imburger Fabrik- und Hüttenvereins Akttiengesell schaft zu Hohenlimburg in der Weise gewährt, daß fũr ö. 10 Aktien des Limburger Fabrik und Hütten⸗ berelns, lautend auf 750 M, drei Aktien des Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch, und für je 5 Aktien des Limburger Fabrik- und Hüttenvereins, lautend auf
haber: Alfredo Trefoloni und Piulio Calurt in en
Konstanz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 Reister, dem Oberingenieur Franz äfer und dem
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind' nur Syndikus Dr. Hermann Müller in Dessau ist vom
; beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermaͤchtiat. 1. Juli 1997 ab Gesamtprokura derart erteilt, daß . Zu Band II O- 3. II, , , von ihnen in Gemeinschaft mit einem aföeren
21) August Finks, Milchhändler, von n und 63 in Konstanz, wurde ein⸗˖ Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
22 . au, Gastwirt, 6 em Kaufmann Alfred Reuß in Konstanz Nordhausen, 15. August 1907.
23) Albert Groth, Rentier, st Prokura erteilt. . önigl. Amtsgericht. Abt 2.
24) Wilh. Hansohm, Rentier, u Band II O. 3. 38, Firma Jakob Rosen⸗ e , e
265) CG. Hanfohm, Rentier, feld in *r fan, wurde eingetrazen: Kaufmann Odemk ir chem. a8
26) Ste. Jensen. Buchhalter, Siegfried Rofenfeld in Konstanz ist aus der 6. In dag Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heute
hr. Ihms, Ww., Rentiere, 3 auggeschieden. Die Firma wird unter der seit., bel der
16) A. Cronemeyer, Rentnerin in Neuhaus a. D., . ⸗ ah . hanyl
.J. Dohrn, Fouragehandlung, 19 C . Dohse, e ,,, 20 rich Fette, Kaufmann,
Siebente Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiget und Köntglich Preusischen Staatssanzeigct., M H98. Berlin, Dienstag, den 20. August 1907.
ü . = e,, ieh d errechtzeintraggrolle, iber Karen. 9 den Handels., Güterrechtz,, Vereing,. Genossenschaftz., eichen⸗ Muhr und Boöͤrsenregistern, der 41 3 ö der 5 enthalten en. 2 auch in cinem bejonderen Blatt unter dem Titel
in welcher die Bekanntmachun sowie die Tarif⸗ und Fa
1500 S, drei Aktien des Eisen⸗ uild Stahlwerks
Hoesch erteilt sind. Hohenlimburg, 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern.
„Ludwig Naab“ mit dem Si lautern hat sich aufgelöst. Das Manufakturwaren· und Na
selbe unter der bisherigen Firma am weiterführt. wurde gelöscht. Kaiserslautern, 17. August 1907. Kgl. Amtsgericht.
leichen S
Rallies.
Nr. 16 eingetragenen
merkt
Der Bauunternehmer Carl Schroeder in Kietz ist Aud - der. Ge Lell sch at **a16getreten.
gesellschaft ist aufgelöst. Ferner ist daselbst unter Nr. 23 die Firma Otto Schroeder mit dem Sitze in Kietz bei Kallies und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Schroeder in Kietz eingetragen.
Kallies, den 15. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist eingetragen:
Band II O.-3. 312. zur Firma K. Gössel, Karlsruhe. Rudolf Müller, Architekt, und Eugen Ott, Kaufmann, Karlsruhe, sind als Einzel eunsst.⸗ bestellt mit der Maßgabe, daß jeder für
ch allein berechtigt ist, die Firma der Haupt- niederlassung zu vertreten und zu zeichnen.
Band IV D. 3. 30. Firma und Sitz. Emil Scherer, Karlsruhe. Einzelkaufmann Emil Scherer, Kaufmann, Karlsruhe. (Spezerei, und Kolonialwaren, Delikatessen.)
starlsruhe, 17. August 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Kattowitz, O. -S. 42831] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 778 die Firma? „Paula Sachs“ in' Kattowitz und als deren Inhaberin Frau Paula Sachs, geb. Gutt⸗ mann, in Kattowitz eingetragen worden. gattowitz, ven 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.
42830
Kiel. (42536 Eintragung in das Handelsregister.
Am 10. August 1907 ist in das hiesige Handels⸗
register B unter Nr. 85 die Firma „Germania
Brauerei“ Aktiengesellschaft zu Kiel eingetragen
worden. Der Gesellschaftevertrag ist in notarieller Ver⸗ handlung vom 23. Januar 26. Januar 14. Mai 15. Juli Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zu Kiel bestehenden Brauereibetriebes der Firma Germania ⸗Brauerel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, die Perstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Produkte sowie der Betrieb verwandter Branchen. Das Grundkapital ist auf 700 000 M festgesetzt. Die Höhe der 700 einzelnen, auf den Inhaber lautenden Aktien beträgt je 1000 4 Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Di⸗ rektoren werden durch den Aussichtsrat bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrat ist befugt, für behinderte Vorstandemitglieder stellvertretende Direktoren, und zwar, wenn es auf einen im voraus begrenzten Zeitraum geschehen soll, auch aus seiner Mitte zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein 4 be. rufen; das Ausschrelben hat jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrat kann in Fällen, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen. Bekanntmachungen erfolgen uch den Deutschen Reichsanzeiger und zwei Kieler Zeitungen. Sämtliche Mitglieder der Germania⸗Brauerei G. m. b. H. zu Kiel bringen in die Aktiengesellschaft ihre sämtlichen Geschäftsanteile, nämlich 600 Stück à 500 M, ein und erhalten dafür die Aktien 1— 400 zum Nennwert von 400 000 MS, in Worten: Vier hunderttausend Mark, dergestalt, daß für je 3 Ge⸗ schäftgzanteile à 500 M zwei Aktien à 1000 ½ν ge⸗ währt werden. Der Ausgabekurs beträgt für die Aktien Nummer J (eins) bis 400 (pierhundert) je 1000 (Gintausend Mark und für die Aktien Nummer 401 svierhunderte nnz) hig 700 (siebenhundert) je 1100 A, in Worten: Gintausendeinhundert Mark. Gründer der Yell schaft sind: h Alexander Katz, Brauereidirektor, 2) Georg Neuber, Brauereidirektor, 3) Heinrich Carl Busch, Kaufmann 3 gFhrist. Jarg. Auguñ , Haftwirt ermann Carl , . hhlichting, Gastwirt, 8 .
ler, 10) Fritz Feldmann, Weingroßtzändler, 11 August Ahrens, Hotelier, 12 3 Baniecki, Kaufmann, 13) Gustav Bicker, Kaufmann,
1907 festgestellt worden.
l 42828 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma e ju Kaisers⸗ dn, . — Nähmaschinenhandlung — ist auf den Gesellschafter Max Göttel, Kaufmann, in Katserslautern wohnhaft, übergegangen, der *.
tze Der Eintrag im Cel ere err
42829 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter offenen Handelsgesellschaft C. Æ O. Schroeder in Kietz bei Kallies ver⸗
Die Handels
27) Frau 28 9j Ihms, Kaufmann, 29) Wilh. Joost, Kaufmann, 30) Carl Ivens, Fischraͤucherei,
zu 17 — 30 in Kiel, 31) Friedr. Kähler, Gastwirt in Gaarden, 32) Gottlieb Klein, Rentier, 33 y Kock, Fouragehändler, 34) John König, Restaurateur, 35) J. Kohlhoff, Kaufmann in Petersdorf a. F. 365 A. Kreuzer, Braumeister, 37) Heinr. Lage, . er, 38) Rudolf Langerfeld, Restaurateur, 39) Thomas Lassen, Tapezier, 9 8 F. Lüthje, Biergroßhändler, 41) Johs. Luge, Wagenlackterer, 42) Otto von Minden, Kaufmann, 43) C. Mohr, Rentier, 44 In. Meins, Makler, 45) Anton Martens, Hoffriseur, 46) H. Neumann, Rechnungsrat, 47) F. A. Paulsen, Kaufmann, 9 tto Pflug, Kaufmann, 49) August Rehm, Kaufmann, 50) Franz Rehm, Wagenfabrikant,
zu 36— 50 in Kiel,
51) Wilh. Schacht, Gastwirt, Poppenbrügge, 52) Fr. Scheschlock, Kantinier, Kiel⸗Wik, 53) Adolph Schneider, Gastwirt, Holtenau, 54) Fritz Schweim, Kaufmann, Altona, 55) Th. Siegel, Rentier, Kiel, 56) August Struve, Rentier, Russee, 57) C. Suhr, Lotse, Holtenau, . 58) G. Tiede, Rentier, Kiel, 2 — 59) Gustav Wiese, Brunnenbohrer, Kiel. Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Heinrich Carl Busch Rentier Rudolf Ihms Gastwirt Hermann Schlichting Hotelbesitzer Carl Först Gastwirt Christian Hitz Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prü⸗ fungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der biegen Handelskammer Einsicht genommen werden. iel, den 10. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
zu Kiel.
Kiel. Eintragung in das Handelsregister. J
B 82. Firma Meinberg R Fischer. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der aufmann Wilhelm Meinberg ist aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden.
Kiel, den 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
42832 Eintragung in das Handelsregister.
A 241 a. Kath Æ Mordhorst, Kiel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Maschinenbauer Carl
6 Ludwig Kath ist alleiniger Inhaber der rma.
Kiel, den 14. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister des 42834] söniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 15. August 1907 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1632: Für die mit der Hauptnieder⸗ lassung zu Bartenstein unter der Firma J. Mehner bestehende offene Handelsgesellschaft der persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Louls Meyer und Isaae Meyer, beide in Bartenstein, ist eine wi niederlassung zu Königsberg i. Pr. errichtet. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1885 begonnen. unter Nr. 1633: Die Firma Ernst Hoenicke mit Niederlassung in Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Ernst Hoenicke hier.
Konstanz. Handelsregister. 42836 Zum diesseitigen Handelsregister B Band J O. -Z. 15 wurde heute eingetragen: Duroplatten⸗ werk Konstanz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unter nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sogenannten Duroplatten und anderer Spezialartikel für das Baufach sowie die gewerbliche Verwertung der von Herrn Hermann Apel angemeldeten Patente, Gebrauchsmuster und sonstigen n auf der⸗ artige Artikel. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 400 000 M Geschäftsführer sind: Hermann Apel, Fabrikant, und Otto Waltz, Ingenieur in Konstanz. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3. August 1907. Nach demselben ist jeder Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Fabrikant Hermann Apel in Kon⸗ stanz bringt als Sacheinlage ein die zur Herstellung und Montierung von Duroplatten und Stuck dienenden Maschinen, Apparate, Gerätschaften, Mo⸗ delle und Vorräte mit einem Geldwerte von 60 000 4K Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Konstanz, den 10. August 1907.
Gr. Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister. 42835 n, m, , Band III:
3. 30. Firma Fonstanzer Blusen⸗ und Schürzenfabrik Nathan u. Levi in , Inhaber: Gustav Nathan und Isidor Levi, Kauf⸗ seute, beide in Konstanz. Die Gesellschaft hat am J. AÄugust 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.
Kiel.
42833]
herigen Bezeichnung weitergeführt. Dem Kaufmann
Ist dor Rosenfeld in Konstanz ist Prokura erteilt.
Konstanz, den 12. August 1907. 8 Gr. Amtsgericht.
Lage, Lippo. a (42837 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:
und Tonwerke Lage Möller . Junker“:
Die Firma ist erloschen,
2) unter Nr. 96: die Firma , elei Lage Möller K Ce.“ mit dem Sitz in ag und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer Fritz Möller in Lage und der g Adolf Büker in Wissentrup. Jeder der beiden Gesellschafter ist ö. alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma erechtigt. Geschäftszweig: Dampfziegeleibetrieb.
Lage, den 12. August 1907
Der Gerichtsschteiher Fürsilichen Amtsgerichts. KHan dshut.
Bekanntmachung. (42838 Eintrag im Dingolfinger Firmenregister. Die bisherige Firma „gtupert Ever!“ Dingolsing ging als Mrperrdvert-Frhrrber Adolf Clemente“ auf den Kaufmann Adolf Clemente in Dingolfing über. Seiner Ehefrau Katharina Clemente, geb. Erlmeier, verw. Eberl, ist Prokura erteilt. Landshut, 16. August 1907. & integerick.
Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [42839] In das Handelsregister Abtl. A Nr. 147 ist zur Firma Bruno Alting jun. in Leer heute ein getragen: Der Janhaber der Firma, Dampffärbereibesitzer Bruno Gerhard Alting in Leer, ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe desselben, Luise geb. Herrlein, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Leer ( Ostfriesld.), den 8. August 1967. Königliches Amtsgericht. J.
Löbau, Sachsen. 42840 Auf Blatt 361 des Handelsregisters für Löbau Stadt sind heute die am 10. August 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Lichtenberger E Förster, Fabrik für Isolier⸗ und Wärme⸗ , in Löbau, sowie als Inhaber der Monteur Karl Emil Lichtenberger in Ebersbach und der Kaufmann Hermann Max Förster in Löbau ein⸗ getragen worden.
Löbau, den 16. August 1907.
Das Königl. Sächs. Wntsgericht.
Löbe /m. 42841] Die Firma „H. Schmidt“ hier, Nr. 15 des Handelsregisters A, ist gelöscht. Löbejün, den 8. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 42843 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 365 heute die offene Handelsgesellschaft Ebberg X Co zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Graveur Ernst Kiägeloh, 2) Kaufmann Albert Ebberg, beide zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 7. August 1907.
Königllches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 42842 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 366 heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schröder zu Lüdenscheid eingetragen. Dle Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Wilhelm Schröder, 2) Graveur Fritz Schröder, beide zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 7. August 1907.
Königliches
mtegericht.
Markneukirchen. 42319 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelegesellschaft Kliemand E Tröger in Markneukirchen betreffenden Blatte 279 eingetragen worden, daß der Kartonnagenfabrikant Gustav Clemens Kliemand aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Paul Arno Tröger in Markneukirchen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortfübrt.
Markneukirchen, den 14. August 1907.
önigl. Amtsgericht.
in
Melle. 42844 I) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist ju der Firma Gebr. Sudfeldt, Balum⸗Melle folgendes eingetragen: em Kaufmann Wilhelm Sudfeldt in Bakum ist Prokura erteilt. 2) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist eingetragen die Firma Sudfeldt C Ce in Bakum⸗Melle. Inhaber derselben sind: Kaufmann . Wilhelm Sudfeldt senior,
Kaufmann Walther Sudfeldt und Seifenfabriksleiter Heinrich Sudfeldt, sämtlich zu Bakum Melle. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Melle, den 6. August 1907.
Königliches Amtsgericht. JI.
niada. ass a6] Die Firma Robert Wagner in Echzell ist er⸗ loschen. Eintrag im Handelsregister ist heute erfolgt. Nidda, den 12. August 1907.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
Nordhausen. 42846 In unser Handelgzregister B ist beute bei Nr.
— Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Defsau — Zweigniederlassung Nordhausen, ein⸗
getragen: Die Gesamtprokura des Chefchemikers Dr. Julius
1) zu der Firma unter Nr. 93 . „Dampfziegelei merh
offenen , ,, . Vierhaus K Zeime in Mülfort folgendes eingetragen at .
Der Kaufmann August Jeime in Rheydt ist dukth Tod aus der Gesellschaft gusgeschieden. Seine Witwe Louise geborene Kamphoff in Rheydt ist in die Ge⸗ sellschaft als persäalich haftende Gesellschafterin ein. getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der we, ,. Walter Vierhaus in Rheydt er⸗ gt.
Odenkirchen, den 16. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossgh. (42659 ge,, ,, Oldenburg.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Rhederei und Kohlenkontor Oldenburg, Aktien; gesellschaft in Oldenburg i. Gr., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Reederel und Kohlenhandlung. Das Grundkapital beträgt 125 0004, bestehend aus I25 Aktien auf den Inhaber von je 1000 40
Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung dez
tgrats, aus einem oder mehreren Möeszlledern. Die Bestellung erfolgt durch den Aussichtsrat.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger unter der 1 des Aufsichtsrats oder des Vorstands.
Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Gründer der Gesellschaft sind: iegeleibeßtzer Ernst Brumund in Varel, iegeleibesttzer Carl Dinklage in Oldenburg, iegeleibesstzer Diedrich Garnholz in Oldenburg, iegeleibe ö. Georg Kettler in Osternbuig, aufmann Georg Friedrich Linnemann in Oldenburg,
Kassierer Ferdinand Michaelis in Oldenburg,
Rentner Emil Voß in Oldenburg, Oldenburgische Dampfziegeleien C. Dinklage in
Oldenburg.
Die Gründer machen folgende Einlagen in die Gesellschaft:
1) aus ihrem unter der Firma , Oldenburger Ziegel⸗ verkaufs verein G. m. b. H. betriebenen Reederei, geschäft auf Grund der Bilanz vom 1. Mai 190:
Dampfer Vianna mit 94 000
Dampier Stadt Oldenburg mit 96 000 0
Buchforderungen 600 0
Von dieser Gesamtübernahme im Werte von 190 600 M kommen Passiva in Höhe von 85 418,484 in Abzug, sodaß die in die Aktiengesellschaft einge⸗ hrachten Werte sich auf Æñ 105 181,52 belaufen.
2) aus ihrer unter der Firina Kohlenkontor G. m. b. H.“ bestebenden Kohlenhandlung nach der Bilanz vom 1. Mai 1907:
Kohlenhulk Süden mit . 3 95925 4 Kohlenlagerschuppen. 2183,83 , , 8 40. — Geräte — Kassenbestände . 696, 28 Buchforderungen . 365 960, 60
Von dem Gesamtwerte dieser Aktiven von 51 639,98 Æ sind Passiven zum Betrage von 31 821,48 M½ abzuziehen, sodaß die Werte sich auf 19 818,48 M berechnen.
Als Gegenwert für diese eingebrachten Vermögen von zusammen 125 000 M erhalten die Gesellschafter 125 alg vollgejahlt geltende Aktien der neuen Ge⸗ sellschaft zum Nennwerte. Sie haben also als Gründer sämtliche Aktien übernommen.
Der Gründungsaufwand einschl. des Aktienstempelt beträgt 5074,50 4
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Friedrich Linnemann in Oldenburg.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: , Carl Dinklage in Oldenburg, iegeleibesitßzer Georg Kettler in Osternburg,
Jiegelelbestzer Diedrich Garnholz in Oldenburg on den bel der Anmeldung eingereichten Schrift⸗
5 insbesondere dem Prüfungeberichte des Vor⸗
tands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoten kann beim unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier eingesehen werden. 1907, Juli 265.
Oldenburg, Grossh. 42568 maehen, mm,, Oldenburg.
In unser Handelsregister ist heute zur Firma stohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Oldenburg, ge , : Die Firma ist n . Das Vermögen ist in die Aktiengesellschaft Rhederel und Kohlenkontor Oldenburg! eingebracht.
1907, Juli 25.
Pirnn. 42846
Auf Blatt 3935 des Handelgregisters ür den Landbezirk Pirna, die Firma August Wolf 4 Sohn in Copitz betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Philipp Ewald in Petert⸗ wald erteilte Prokura erloschen ist. Pirna, den 15. August 1907.
Das Königliche Amtsgericht.
erteilt worden ist. Pirna, den 15. August 1907. Das Königliche Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗
14 Th. Birkenfeld, Rentier, 1) Jobs. Clausen, Gastwirt, zu 1—15 in Kiel,
D. 3. 31: Firma Trefoloni und Caluri, stunstanstalt für Plastik in Konstanz. In⸗
Bueb, Dessau, ist am 1. Jul 1907 erloschen.
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
feichen,
gelbstabholer dich durch die Könlgliche Crpedition des
Glaatsanzeigers 3W.
Handelsregister.
n, Vostl. 42850 965 * Handelsregister ist heute eingetragen
r en, Blatt 2559 die Firma Paul Blumer
a. auf tearei. Manufaktur in Plauen und als In⸗ , . FRaufmann Max Paul Blumer daselbst;
ha ö. ⸗ ; Blatt 2560 die Firma Fr. Max Gruber , und als ere der Kaufmann Fried⸗ ] Gruber daselbst;
n Mr rb dn drt 1. Jull 180 errichtete offene Handelsgesellschaft Glahn * Schiller in lauer, Gesellschafter sind ö. Fabrikanten Carl
Hiller in Plauer
ĩ bener Geschäftszweig zu a Stickereifabri⸗ 6 b ä cbelt und Sticker eifabrikations⸗ geschäft, zu e Spitzenfabrlkationsgeschäft. Plauen, den 16. August 1907. Da Königliche Amtsgericht.
sen. Bekanntmachung. ̃ 42851 6 unser Handelsregister Abteilung. A ist heute under Nr. 1662 die offene Handelsgesellschaft Marks und Braun, Juttermittelgeschäft, in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Zucht⸗ direktor Karl Marks in Posen und der Oberamt⸗ mann Emil. Braun in Posen eingetragen worden.
Daselbst ist weiter vermerkt worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 3. August 1907 begonnen hat.
Posen, den 5. August 1907. Könlgliches Amtsgericht.
ots dam. 428521 14 Geschäftebetrkeb der in unserm Handels ⸗ reglster unter Rr. 341 eingetragenen Firma: Herm Wegner, Potsdam“, ist auf den Kauf ⸗ mann Karl Kirchhoff zu Potsdam übergegangen. Verselbe fährt das Geschäft unter unveränderter
irma fort , den 13. August 1907.
Potsdam, ö. Königl. Amtsgericht. Ahteilung 1.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 428353 In unser Handelsregister A ist am 13. August 1957 bei Nr. I02 folgende Firma neu eingetragen: Reinhold Sancke, Reichenbach. Jahaber: Reinhold Hancke, Apothekenbesitzer, Reschenbach. ö Holland, den 13. August 1907. Königl. Amtsgericht.
Rendsburg. 142566 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 jur Firma „Rendsburger Bank“ folgendes ein etragen: get durch die Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1906 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um Doo 000 M ift erfolgt. Das Grundkapital gt jetzt 1000 000 4Æ* bet gn . auf 200 Æ lautenden Attien sind 1277 Stck. zu Liß vom Hundert und 1273 Stck. zu 125 vom Hundert ausgegeben.
Rendsburg, 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. 4285654 Eintragung in das Handel gregister A Nr. 39 W. Wolff, Rendsburg, Inhaber der Firma ist di Wilwe Clara Minna Johanna Wolff, geb. Köncke, in Rendsburg. Rendsburg, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht. D
Rosenherg, Westpr. ö (42356 In unser Handel register A ist bei Nr. 4, Firma Adolf Bokofzer . eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Roseuberg W. Br., den 14. August 1907. e, Königl Amtagericht. 42857
Schenklengsteld. Bekanntmachung.,
Am 13. April 1907 ist die Aktiengesellschaft in Firma „Uttiengesellschaft Kaliwerke Sattor infolge Verlegung ihres Sitzes von Essen an der Ruhr nach Philippsthal an der Werra aus dem Handelsregister Abteilung B Nummer 125 des Königlichen Amtsgerichts in Essen in unser Handeltz⸗ register Abteilung B Nummer 2 übertragen worden, und zwar durch folgenden, in unser Handelsregister bewirkten Eintrag:
Firma Kn e gesellscaft Kaliwerke Hattorf mit dem Sitze in Philippethal an der HBerra.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bergbau⸗ betrieb fowie die Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erjeugnisse in eigenen oder fremden ö 6 fowie die gewerbsmäßige Verwertung von Bergwerks oder Fabrikerzeugnissen sowie die Be telligung bei gleichartigen Ünternehmungen sowie der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken, bergbaulichen Unternehmungen, e , m. und Bergwerkzeigentum sowie die? usführung von Hehe enn für eigene Ribaun endlich auch der
etrieb einer Holistoffabrik.
Das Grundkapital erh 6 000 000 l
Der Vorstand besteht aus dem Bergwerks direktor Ernst Koch in Philippzthal an der Werra und dem Kaufmann Paul Thiel in Berlin. .
Der Gesellschastsvertrag ist am 13. Januar 1 festgestellt und durch die Beschlüsse der General berfammlung vom 15. März 1960 und 30. Januar 1997 abgeandert.
Besteht der Vorstand aug mehreren hit ol ederj so ist jedes Vorstandmltglled in Gemeinscheift mi einem anderen Vorstandgzinltgliede oder einem Pro⸗ kurlsten zur Bertrelung der Gesellschast Eefugt.
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral ⸗Handelgregister für dag Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten ö 32, bezogen werd
Schleoiꝝn.
„Martin Leonhardt“ in Schleiz betr. ist heute
eingetragen worden, die 15. August 1997 ab von Schleiz nach Weimar ver-
legt worden ist. Schlochan. Krügner zu
der Kaufmann Max Krügner von dort eingetragen worden.
berufen und an dessen Stelle der
in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen en.
42868 Auf Nr. 80 des Handelsregisters A, die Firma
daß die Niederlassung vom
Schleiz, den 16. August 1907.
. Fürstliches Amtsgericht. 428659 Handelsreglster A ist die Firma Max
nser . Schlochau und als deren Inhaber
Sihlo⸗ * au, den 25. Juli 1907. ö. ig * es Amtsgericht. . Schwartau. 428607
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute
unter Nr. 51 eingetragen:
Firma: Hermann Hildebrandt, Schwartau.
Inhaber: Kaufmann Hermann Georg Hildebrandt
in Schwartau.
Schwartau, den 12. August 190. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Sch wei dnitꝝ. . 42861 Im Handelsregister A ist heute eingetragen; Nr. 404: Firma Breslauer Coufektionshaus Inh. Albert Cohn in Sch weidnitz. Inhaber Raufmann Albert Cohn das. Zu Nr. 349 bei der Firma Warenhaus Her⸗ mann Berger Nachf. Juh. Leopold Prager in Schweidnitz: die ö. ist in Warenhaus Leopold Prager geändert.
e n,, den 15. August 1907.
Königliches Amtsgericht. Schweinturt. Bekanntmachung. 42862 J. „E. J. Frickhinger“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in ,,. ist nunmehr Karl
1bert, Kaufmann in Fladungen—.
ö. 5 * Meyer, Flllale Gerolzhofen“: Unter dieser Firma betreibt der Bankier Johann Michael Meyer in Kitzingen in Gerolzhofen als Zweigniederlassung seit 16. Juli 1907 ein Bank⸗ Ind Wechfeigeschät. Dem Naufmann Ludwig Lang in Kitzingen ist Prokura erteilt.
III. „Dampfsãgewert Stadtlauringen, Illig. Reuß u. Baur“, offene Handelsgesellschaft in Staptlauringen: Am 5. August 1907 ist der Gesellschafter Friedrich Josef Reuß aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Phiispp. Döpfner in Stadtlauringen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma wurde ge ändert in: e,, , , nun Stadtlauringen,
lig, Baur pfner . ̃
0h „Gustav Baumbach Nachf.“ Diese Firma mit dem Sitz in Königshofen i. Grbf. ist erloschen. V. „Gürgerliches Brauhaus Mellrich sadt. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung“ in Menrichstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1907 . , , ü ahn von der Geschäftsführung ab⸗ k Posthalter Eusebius Hofmann in Mellrichstadt zum Geschäfts führer mit Wirkung vom gleichen Tage bestellt. VI. „Auguft Pöllath“ 3 Diese Firma mit dem Sitze in Eltmann ist erloschen. ö Schweinfurt, den 14. August 1907.
K. Amtsgericht — Reg Amt.
Simmern. ö la2563 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 2, 12 18, 31. N, 60, 71, 81, Ss, 87, 89, 94 ein⸗ getragenen Firma, und zwar Ni. 2: „Joseph Silberberg“ in Simmern, Nr. 12: Jacob Goetz Hagedorn / in Simmern, „Jacob Jung“ in Ellern, Nr. 31: Sommer“ in Simmern, Nr. 47: Ruppert“ in Rheinböllen, Rheingans“ in Rheinböllen, Lippert in Ravengiersburg, 3. Furck“ in Simmern, Damphel“ in Simmern, Nr. 37 zu Vuler' s Mühle bei Simmern. Nr. „Jullus Emanuel“ in Simmern, Nr. „Elementine Kiefer! in Simmern, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Simmern, den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausita. In unser Handelsregister ist als neue Firma eingetragen; Dubraucker Glasindustrie mann ju Dubraucke N-. Gefellschafter find: Heinrich Nabncke. Halle a. S., Alfred Dosmann, Kaulmann, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am
Nr. 18:
.
S5: „J. G
Nr.
Coburg
allein berechtigt. ; Spremberg, Lausitz. den 183. Auaust 1907. nern ee f i Lenheler.
e ,,, aa In unser Handelsregister A Nr. ginn Wangen, ortwerke Gmil Weidner ermbach. und als deren . Weldner in Dermbach Uadetragen worden. Stadileng el, den 18. Augult 1807. Grosberoal. Auitgaericht. Stuna gurt. J n Göaßsurt bete elugetragen wolden nen,, Verman'n Niemann n Sta h su
für
Carl
„8. F. ale, Stromberg (duns rück). den
beute folgendes
42864 zu A Nr. 307 heute
Jahncke C Hof ·
Kaufmann,
31. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesellschafter
42860 36 ist beute die
Jubaber der Kaufmann
esse Im VYaudelsreꝑnlster A 88 i del der Firma Gebr.
cluge tragen vt. .
. . ,, , x 89 8 betr 66 t 6 ö s preis ar den Raum einer Druchzeile
. . Geschsftg durch Emil Willen. bücher ausgeschlossen. Wer gn den 14. August 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Welzheim. st. Amis gericht Welzheim. J
In dag Handelsregister, Abteilung für Gesell. schaftsfirmen Band L' BI. 66, ist am 14 August 1507 die Firma Württemberg ische Fabrik laud⸗ wirtschafilicher Geräte. Gesellschaft Ait be schräntter Haftung mit dem Sitz in Blüder⸗
ausen, eingetragen worden. . ö ? *. Gesellschafts vertrag ist am 5. Jali 1807 fest⸗ gestellt worden. ; w
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation land wirt = cher Geräte. Die Gesellschaft ist aber berechtigt, in feder Weise an ähnlichen Unternehmungen sich zu beteiligen, solche zu erw ben und zu vertreten.
Das Stammkapital bettägt 70 000 *
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Se⸗ sellschafter Gottlieb Maier, Stadibaumeister . D. in Schorndorf, ein: die im Grundbuch von DYlurer; hausen Heft 4 eingetragenen Srundslũcke Nr. 309 und z0g A, Nr 3830 und 3873, die zu diesen Srund⸗ stücken gehörigen Maschinen und sonstigen Zabehsrden fowie cin Stück des Hofraums von Farrikg- bande Rr. 265 zu Plüderhausen zum Gesammwreise don
6. Georg Niemann in Staßfurt, d. der Landwirt Otto Niemann in Förderstedt, 6. der Landwirt Franz Niemann in Förderstedt nd als Erben dez verstorbenen Bierbrauerg Wilhelm . . ö haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ selsschafter Hermann Niemann allein berechtigt. Staßfurt, den 13. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg, Harx. ‚ 42867 In dem Handelsreglster A des unterjeichnelen Gerichts ist heute bei der unter Nr 31 vermerkten irma G. Krug in Stolberg eingetragen; Dem au'mann Feinhold Krug jr. in Stolberg⸗Harz ist
Stolberg⸗Harz., 7. August 1907.
ö Ser gn e, Amtsgericht. Strassburg, Els. Et wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister;
Band V Nr. 471 bet der Firma Th. Riegger, Hutfabrik, mit dem Sitz in Straßburg: . Der Eintrag vom 24. Juli 1907, wonach die Firma Th. Riegger, Hutfabrit hler, erloschen sst, beruht auf Irrtum. t Das Geschäff der Firma Th. Riegger, Hut ⸗ fabrik, ist unter Ausschluß der ausstehenden For⸗ derungen und der Passiven auf die Kaufleute Georg Schweitzer und Gustav Beck in Straßburg über gegangen, welche eine offene Handelẽgesellschaft bil dea und das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter⸗
ren. . fad In das Gesellschaftgregister: Band X Rr. 10 die Firma Th. Riegger, Hut⸗ fabrik, mit dem Sitz in Straßburg. ; ö n. , eh, welche am 15. Juli 1907 begonnen hat. Her j haftende Gesellschafter sind.. Georg Schweitzer und Gustab Beck, beide Kauf⸗ leute zu Straßburg.
In das Firmenregister:
Band VIII Rr. 183 die Firma K. Andreas
Weber in Straßburg. . Inhaber ist Karl Andreas Weber, Kaufmann nu
Straßburg. . ᷣ .
68 Geschäftszjweig: Zigarren en Fros, Band VIII Nr. 185 die Firma Hilaire Zaeyfel in Straßburg, -
8 . Ghia re (ilariss) Zaeyfel. Bauunter · neßmer in Straßburg. Der rau
Caroline geb. Freyß, ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.
428635
in Weißenburg. ö Inhaber ist Julius Ehrlich, Kaufmann zu
burg. . n In das Gesellschafts register:
mit beschränkter Daftung, mit dem Straßburg:
Jadaur ist beendigt; an seiner Stelle mann Valsre Javaux zu Straßburg
ugust 1907. ericht.
eingetragen; Bingerbrũck Siromberg ð
6ädam Königliches Amte gericht. Nr. 60: „Martin r
Nr. 71: „Anton Nr. 81: „Wittwe
strombers. Runs ruck.
In daz Handelsregister Abreilun⸗ henle bei der Firma Beter Schmoll r 26 Auqust 18M
Köͤntaliches Amte gerecht.
4: . 6
=D
z 1 A de un
2 n Tan ger 2dr
Tangermünde. 3 In unser Dandel areginter n Nr 7565 die Firma Rudolf Woglmaaus mülnde und alz deren Jadader der Wich Rudolf Möllmann in Tangermünde der ẽ Tangermünde. den . agen .. Kön kalickes Am c herrcht Theding hansem.
In das die sl g: Dandel e Me ist MNäte die Riem Jod. deren Inbader der Qn nann „in Dagen und all Ort der Theding dausen erde deen. a
Tyhedinghaufsen,. da * Wag st NMT.
det; ol πꝰs Len gane. Grern R
2 ** 6 — 26
LThedina Nansen. . 5 In dag die ske Dandel hen rer Band ist Veute eluzetraden Die Firma d. dere de Vausen lt dente geldecht. . T ediun a u en. den KR Winnt w dea n ul Me ehe.
deln denn
2X v Merrd l
Xr 83 2
m Dea rn
Wein doll a. . Zum 88 * e mn, m n, Mmnnnmn, , Wes de n
u Deine
. * 3 — 18.
Ueberang der NM
b.
Echenklengaselb, ben 15. Auqust 1907. 1 daha ilche⸗ Amtgerlcht.
geb. Nlemann, in Vldendurn,
ran Dauptmann Gdaar von Gtockl, Margarete
Band VIII Nr. 185 die Firma Julius Ehrlich
Weißen⸗
Die Verttetungsbefugnis des Geschãftsfũbrers Seon
wird der Kaut Geschãftẽ .
Befugnis der Einzelvertretung.
sr 3) Vr. 8 Dude Strona deꝛg 1 Tir — —— . — folgendes eingetragen: Die Firma e
. *
2 einge dea gen
Brüggesana. 2 Die den, den 83 80 * 1 8 . 1 .
Neder le fang Tagen e
Dag en , Te denn.
8 ** 2D
ND arg M Müuͤndeten ordered, ed Vedi de chet un ist NM
das Deutsche Reich. cu. 136)
für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. — 20 .
az8? 4]
** — . . — — *.
Die Bekanntmachangen der Gesellchaft erfolgen durch das Amteblart des Dberamtzbezicks Belibßeim.
Den 16. Aaguft 1907.
Stv. Amtsrichter
Würzburg. ⸗
Friedr. Sickenberg in Wiesentheid
Die Firma ist erloschen.
Am 14. August 1807. .
Kgl. Amtsgerickt Würzburg, Reginteranrtt.
In das hie . Firma: „Filzfabrik. G. m. solgendes emgetragen vmerden: 1. M* 3. 7 Der Seschluñ Sc sel¶lĩcha:tex⸗ Juni 1807 find die 6 . 3
2
vpfe z — * . n. ; Zaepfel, in chli Iichaftetertrages M
om Vorstaad ater der Taft im Deutschen Reichs arzeager-
— eue O ire r neue 3 15 1MMlIen
Band TX Re. 2258 bei der Firma Straßburger Als Vorstand der Gelen Biscuitfabrik L. Javaux u. Co., Geselschaft schãftefãbrer, R
Sitz in
1
1 —
r- . m. tag ches menge
1. i . — 186 — 6
Genossenschaftstegister.
Ser aantmarhtung. 8. 8]
w Wr
1 Sara der. mar Sratrag ing Senoffenscharteregitter nN Schuener Spa- und Tartegdust - 0 - . ener gene Genf en chte mit ans Wr, Da fennstiche⸗ n Schwaeng. JWmm, Tors. macher dart, it aug dem Tertund egen bier n
KRrieder 5
8 — 2
Sa n derg
R. Magust MM T. In nMger cht.
8 * .
Sarhn⸗˖ ö Ta e igeflgei ( . . 3 aagerragene Genau fentchwft nit r, drmm Dare ficht u Zune duni. rigende Itntragung dewirkt worden An Stelle des der tur enen mitg ler ds, Bürge rm ters Ton bauten st durch Jener 30. Juni We Jaldd Me mitgiüed want.
Mgadertgen Serttandss 2 3 271 ö. * zd Tunger? 2 2.
n nnnss de ching rn
De . . do ö . —
. 2 * 8 V1
Tonigitches Mnngge rent.
ö . De un er Sendo fen cha tere gelten t Mule ** n Saru dom T dan W erichtrie Vene nen dart inter der Frma ᷣ . t z . s 2 Ge ne e- . 3 Denn fen chat nnr . 2 2 Ve den aide nge raden, node. ö Degen staad Res Unlerne been, n d. De etche . ez unden 1nd k — . 8 1. ngen, n Ne ndern n, nem. * —— Nuten Rr nee da. fen Mule n nn J ö De Nnlnmn mme Ring e, , e ai fie Vä Nr . Nag! W N e ta. Nania ted * 616. J Did en ie ut Wund e .
dun
Dan dels ge de ,, 2 8 R 8 3214 n ne ner de * Jade dai Q Tus alt ⸗ . Find . Der ne, =, ,
R ee Lune lt Daene. 22
ae lich e eder ; T, Daestend che, n, Na Maccslere dm, m.