1907 / 198 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1907 beschlossen, 1800 000 6 zu erhöhen. Sie hat diesen Beschluß durchgefübrt, indem sie

Die 1 Aktien sind den Aktionaͤren des früheren imburger Fabrik- und Hüttenvereins Attiengesell⸗ , , . in der Weise gewährt, daß ktien des Limburger Fahrik., und Hütten⸗ ns, lautend auf 750 M, drei Aktien des Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch, und für je 5 Aktien des Limburger Fabrik⸗ und Hüttenvereing, lautend auf 1509 S, drei Aktien des Eisen⸗ und Stahlwerks

das Grundkapital um

auf den '? 1500 M zum

ü ennwerte ausgegeben hat.

schaft zu für . 10 vere

Hoesch erteilt sind. Hohenlimburg, 12. August 1907. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern.

„Ludwig Naab“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern hat sich aufgelöst. Das n, . Manufakturwaren⸗· und Nähmaschinenhandlung ist auf den Gesellschafter 3. Göttel, Kaufmann, in Kalserslautern wohnhaft, übergegangen, der das— selbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Eintrag im Gesellschaftsregister wurde gelöscht.

aiserslautern, 173. August 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Kalli es. 42829 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft C. , O. Schroeder in Kietz bei Kallies ver⸗ rierkt⸗ De Bauunternehmer Carl Schroeder in Köetz ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Handels- gesellschaft ist aufgelõöst. Ferner ist daselbst unter Nr. 23 die Firma Otto Schroeder mit dem Sitze in Kietz bei Kallies und als deren Inhaber der Zimmermeister Otto Schroeder in Kietz eingetragen. Kallies, den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: Band II O.-3. 312 zur Firma K. Gössel, Karlsruhe. Rudolf Müller, Architekt, und Eugen Ott, Kaufmann, Karltzruhe, sind als Einzel setunste bestellt mit der Maßgabe, daß jeder für ch allein berechtigt ist, die He a der Haupt⸗ niederlassung zu vertreten und zu zeichnen. Band IV D. 3. 30. Firma und Sitz. Emil Scherer, Karlsruhe. Einzelkaufmann Emil Scherer, Kaufmann, Karlsruhe. (Spezerei⸗ und Kolonialwaren, Delikatessen.) starlsruhe, 17. August 1907. Großh. Amtsgericht. III.

Kattowitz, O. -S. 42831 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 778 die Firma:; „Paula Sachs“ in‘ Kattowitz und als deren Inhaberin Frau Paula Sachs, geb. Gutt⸗ mann, in Kattowitz eingetragen worden. Kattowitz, den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht.

12830

Riel. (42536) Eintragung in das Handelsregister.

Am 10. August 1907 ist in das hiesige Handels- register B unter Nr. 85 die Firma „Germania k Aktiengesellschaft zu Kiel eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist in notarieller Ver⸗ handlung vom 23. Januar

26. Januar 14. Mai 15. Juli

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des

zu Kiel bestehenden Brauereibetriebes der Firma Germania ⸗Brauerel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel, die Herstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Produkte sowie der Betrieb verwandter Branchen. Das Grundkapital ist auf 700 000 K festgesetzt. Die Höhe der 700 einzelnen, auf den lh ber lautenden Aktien beträgt je 1000 M Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Di— rektoren werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Der Aufsichtsrat ist befugt, für behinderte Vorstandamitglieder stellvertretende Direktoren, und zwar, wenn es auf einen im voraus begrenzten Zeitraum geschehen soll, auch aus seiner Mitte zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. General- versammlungen werden von dem Aussichtsrat oder von der Direktion durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 18 Tage vor dem Versammlunggtage erschienen sein muß, be. rufen; das Ausschreiben hat jederzeit auch den Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichtsrat kann in 3 en, welche ihm dringlich erscheinen, die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen.

Bekanntmachungen erfolgen ach den Deutschen Neichsanzeiger und zwei Kieler Zeitungen.

Saͤmtliche Mitglieder der Germania⸗Brauerei G. m. b. H. zu Kiel bringen in die Aktlengesellschaft ihre sämtlichen Geschäftsanteile, nämlich 600 Stück 500 S, ein und erhalten dafür die Aktien 1—400 zum Nennwert von 400 000 „S, in Worten: Vier hunderttausend Mark, dergestalt, daß für je 3 Ge⸗ schäftsanteile à 500 M zwei Aktien à 19006 4 ge⸗ währt werden. Der Ausgabekurs beträgt für die Aktten Nummer 1 (eins) bis 400 e,, eee. je 1000 (Eintausend) Mark und für die Aktien Nummer 401 (vierhunderteins) bis 700 ssiebenhundert) je 1100 4A, in Worten: Eintausendeinhundert Mark.

Gründer der Gesellschaft sind:

h Alexander Katz, Brauereidirektor,

2) Georg Neuber, Brauereidireltor,

3) Veinrich Carl Busch, Kaufmann

3 Ihrist. Jurg. i Ding. Gaftwirt, 5) Hermann Carl Johanne Schlichting, Gastwirt, 6) Rudolf Ihms, Rentier,

7) Carl Först, Hotelbesitzer,

3 8 edder, Renfier,

9) Carl Kersig, Schlachtermeister,

16 3 eldmann, Weingroß händler,

115 August Ahreng, Hotelier,

12) H. Baniecki, Kaufmann,

13) Gustav Bicker, Kaufmann,

9) Th. Birkenfeld, Rentier,

15) Jobs. Clausen, Gastwirt,

1907 festgestellt worden.

ü 42828 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

* Davids, Gastwirt, .J. Dohrn, Fouragehandlung,

3 ö. rich Fette, Kaufmann, ugust Finks, Milchhändler, h. Gau, Gastwirt, 23) Albert Groth, Rentier Il Wilh. Hansohm, Ftentier, 26) CG. Hansohm, Renter, 26) Ogc. Jensen, Buchhalter, 37) Frau Zhr. Ihms, Ww., Rentiere, 28 9 Ihms, Kaufmann, 29) Wilh. Joost, Kaufmann, 30) Carl Ivens, Fischräucherei, zu 17 30 in Kiel, 31 8 Kähler, Gastwirt in Gaarden, . ottlieb Klein, Rentier, 34 u 32— 34 in Kiel, 9 8 En hoff Kaufmann in Petersdorf a. F., 36) A. Kreuzer, Braumeister, 37) Heinr. Lage, Segel macher, 38) Rudolf Langerfeld, Restaurateur, 39) Thomas Lassen, Tapezier, . 9 F. Lüthje, Biergroßhändler, 41) Joht. Luge, Wagenlackterer, 42) Otto von Minden, Kaufmann, 45) C. Mohr, Rentier, 44 . Meins, Makler, 45 Anton Marteng, Hoffriseur, 46) H. Neumann, Rechnunggrat, .A. Paulsen, Kaufmann, 48) Otto Pflug, Kaufmann 49) August Rehm, Kaufmann, 50) Franz Rehm, Wagenfabrikant, zu 36— 50 in Kiel, 5) Wilh. Schacht, Gastwirt, Poppenbrügge, 52) Fr. Scheschlock, Kantinier, Kiel ⸗Wikl, 53) Adolph Schneider, Gastwirt, Holtenau, 54) Fritz Schweim, Kaufmann, Altona, 55) Th. Siegel, Rentier, Kiel, 56) August Struve, Rentier, Russee, 57) C. Suhr, Lotse, Holtenau, 58) G. Tiede, Rentier, Kiel, 227 59) Gustav Wiese, Brunnenbohrer, Kiel. Die Gründer haben nicht sämtliche Aktien über⸗ nommen.

. des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Heinrich Carl Busch Rentier Rudolf Ihms Gastwirt Hermann Schlichting Hotelbesitzer Carl Först Gastwirt Christian Hitz Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von den Prü⸗ fungsberichten des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Reviforen auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. iel, den 10. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilungß.

Kiel. 42833 Eintragung in das Handelsregister.

B 82. Firma Meinberg Fischer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Kaufmann Wilhelm Meinberg ist aus der Stellung als Geschäftsführer ausgeschieden.

Kiel, den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

. Kock, Fouragehändler, ohn König, Restaurateur,

zu Kiel.

iel. aꝛsz32]

Eintragung in das Handelsregister. A 241 a. Kath Mordhorst, Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinenbauer Carl . Ludwig Kath ist alleiniger Inhaber der rma. Kiel, den 14. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Königaberg, Pr. Handelsregister des 42834] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 16. August 1907 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1632: Für die mit der Hauptnieder⸗ lassung zu Bartenstein unter der Firma J. Meher bestehende offene Handelsgesellschaft der persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Louls Meyer und Isaae Meyer, beide in Bartenstein, ist eine Zweig⸗ niederlassung zu Königsberg i. Pr. errichtet. * Gesellschaft hat am 15. Februar 1885 begonnen. unter Nr. 1633: Die Firma Ernst Hoenicke mit Niederlassung in i,, wen, i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Ernst Hoenicke hier.

Konstanz. Handelsregister. 428361 Zum diesseitigen Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 15 wurde heute eingetragen: Duroplatten⸗ werk Konstanz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von sogenannten Duroplatten und anderer Spenalartikel für das Baufach sowie die gewerbliche Verwertung der von Herrn Hermann Apel angemeldeten Patente, Gebrauch muster und sonstigen a n. auf der⸗ artige Artikel. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er— werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung ju übernehmen. Das Stammkapital beträgt 400 000 M. Geschäftsführer sind: Hermann Apel, Fabrikant, und Otto Waltz, Ingenieur in Konstanz. Der e, , ,,. ist vom 3. August 1907. Nach demselben ist jeder Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt. Fabrikant Hermann Apel in Kon stanz bringt als Sacheinlage ein die zur Herstellung und Montierung von uroplatten und Stuck dienenden Maschinen, Apparate, Gerätschaften, Mo⸗ delle und Vorräte mit einem Geldwerte von 60 000 0 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen , .

onstanz, den 10. August 1967.

Gr. Amtsgericht.

Konstany. Handelsregister. 42835 Genen fe, , Band III:

3. 30: Firma Konstanzer Blusen⸗ und Schürzenfabrik Nathan u. Levi in Konstanz. Inhaber: Gustav Nathan und Isidor Levi, Kauf⸗ leute, beide in Konstanz. Die Gesellschaft hat am 9. August 1907 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung berechtigt.

O.-3. 31: Firma Trefoloni und Caluri,

zu 1—15 in Kiel,

A. Cronemeyer, Rentnerin in Neuhaus a. D.,

Konstanz.

von Reuß und . -

st

feld in . wurde eingetragen:

Siegfried Rosenfeld in Konstanz ist aus der 4

schaft ausgeschieden. Die Firma wird unter der seit⸗

herigen Bezeichnung weitergeführt. Dem Kaufmann

Istdor Rosenfeld in Konstanz ist Prokura erteilt. Konstanz, den 12. August 1907. Gr. Amtsgericht.

Lage, Lippe. 2837

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: , .

I) zu der Firma unter Nr. 933: „Dampfziegelei und Tonwerke Lage Möller C Junker“:

Die Firma ist erloschen,

2) unter Nr. 96: die Firma , . Lage Möller K Co.“ mit dem Sitz in Lage und als deren Inhaber der Ziegelelbesitzer Fritz Möller in Lage und der , Adolf Büker in Wissentrup. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Geschäftszweig: Dampfziegeleibetrieb.

Lage, den 12. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

Landshut. Bekanntmachung. (42838 Eintrag im Dingolfinger Firmenregister. Die bisherige Firm „Rupert Eberl“ in Dingolfing ging als „Rupert Eberl, Inhaber Adolf Clemente“ auf den Kaufmann Adolf Clemente in Dingolfing über. Seiner Ehefrau Katharina Clemente, geb. Erlmeier, verw. Eberl, ist Prokura erteilt.

Landshut, 16. August 1907.

K. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [42839 In das Handelsregister Abtl. A Nr. 147 ist zur 5 Bruno Alting jun. in Leer heute ein getragen: Der Inhaber der Firma, Dampffärbereibesitzer Bruno Gerhard Alting in Leer, ist gestorben. Das Geschäft wird von der Witwe desselben, Luise geb. Herrlein, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Leer ( Ostfriesld.), den 8. August 1967. Königliches Amtsgericht. J.

Löbau, Sachsen. 42840 Auf Blatt 361 des Handelsregisters für Löbau Stadt sind heute die am 10. August 1907 errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma Lichtenberger C Förster, Fabrik für Isolier⸗ und Wärme⸗ schutzmittel in Löbau, sowie als Inhaber der Monteur Karl Emil Lichtenberger in Ebersbach und der Kaufmann Hermann Max Förster in Löbau ein⸗ getragen worden.

Löbau, den 16 August 1907... Das Königl. Sächs. Amtsgericht.

Lõöbeqjünm. 42841 Die Firma „H. Schmidt“ hier, Nr. 15 des Handelsregisters A, ist gelöscht. Löbejün, den 8. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 42843 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 365 heute die offene Handelsgesellschaft Ebberg X Co zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Graveur Ernst Krägeloh, 2) Kaufmann Albert Ebberg, beide zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 42842 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 366 heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schröder zu Lüdenscheid eingetragen. Dle Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Wilhelm Schröder, 2) Graveur Fritz Schröder, beide zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Marknenkirchen. 42319 Im biesigen Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelegesellschaft Kliemand R Tröger in Markneukirchen betreffenden Blatte 279 eingetragen worden, daß der Kartonnagenfabrikant Gustav Clement Kliemand aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Kaufmann Paul Arno Tröger in Markneukirchen , rlaoescun unter der bisherigen Firma ortfübrt.

Markneukirchen, den 14. August 1907.

oöͤnigl. Amtsgericht.

Prokura ertellt.

Melle. 42844 1) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 52 ist ju der Firma Gebr. Sudfeldt, Batum⸗Melle . eingetragen:

em Kaufmann Wilhelm Sudfeldt in Bakum ist Prokura erteilt. 2) In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist eingetragen die Firma Sudfeldt Co in Bakum⸗Melle. Inhaber derselben sind:

Kaufmann m. Wilhelm Sudfeldt senior, Kaufmann Walther Sudfeldt und Se lfenfabriksleiter , Sudfeldt, sämtlich zu Bakum Melle. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen. Melle, den 6. August 1907. Königliches Amtsgericht. I.

Nidda. 42846 l . ol ,, , , , ,

en. Eintrag im Handels Fs, wage rene n e er ift heut ersalat

ust 1907. Großh. pfl he, Amtsgericht. Nordhausen. 42846

In unser Handelsregister B ist beute bel Rr. 3 Deutsche Continental Gas. Gesellschaft zu Dessau Zweigniederlassung , ein⸗

getragen Dle Gesamtprokura des Chefchemikers Dr. Julius

Kunstanstalt für Plastik in Konstanz. In⸗

haber: Alfredo Trefoloni und Piulio Calurt in Die Gesellschaft hat am 1. August 190ꝛ begonnen. Zur Vertretung ,, ,, sind nur , g fen ftlich ermachtigt-⸗-

er aj . Zu Band II O.-3. 11, Firma Buchdruckerei

. in Konstanz, wurde ein⸗ em Kaufmann Alfred Reuß in Konstanz

u Band II O. 3. 38, Firma Jakob Rosen⸗ Kaufmann

Dem Chefkonstrukteur und Oberingenieur Ro Reister, dem Oberingenieur Franz . und 3. Syndikus Hr. . Müller in Deffau ist

1. Juli 1897 ab Gesanlchrohurg derart ertellt, R leder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nordhausen, 15. August 1907. önigl. Amtsgericht. Abt 2.

Odenkirchom. 42847

In das Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist heut bei der offenen e , r .

Vierhaus Æ Zeime in Mülfort

folgendes eingetragen worden;

Der Kaufmann August Zeime in Rheydt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Louise geborene Kamphoff in Rheydt ist in die Ge— sellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein.; 6 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur er Kaufmann Walter Vierhaus in Rheydt er— mãächtigt.

Odenkirchen, den 16. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Oldemburg, Grosgh. 42569) Groß herzogliches . Oldenburg.

In unser Handelsregister ist heute die Firma Rhederei und K’ohlenkontor Oldenburg, Akhtien⸗ gesellschaft in Oldenburg i. Gr., eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist . und Kohlenhandlung. Das Grundkapital beträgt 125 0004, bestehend aus I25 Aktien auf den Inhaber von je 1000 A

Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung det Aufsichtgrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Aussichtsrat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger unter der Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands.

Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gründer der Gesellschaft sind:

iegeleibesitzer Ernst Brumund in Varel, iegeleibesttzer Carl Dinklage in Oldenburg, iegeleibesstzer Diedrich Garnholz in Oldenburg, iegeleibesitzer Georg Kettler in Osternbuig, aufmann Georg Friedrich Linnemann in Oldenburg,

Kassierer Ferdinand Michaelis in Oldenburg,

Rentner Emil Voß in Oldenburg,

Oldenburgische Dampfziegeleien C. Dinklage in Oldenburg.

Die Gründer machen folgende Einlagen in die Gesellschaft:

1) aus ihrem unter der Firma, Oldenburger Ziegel⸗ verkaufsverein G. m. b. Mi. betriebenen Reederel⸗ geschäft auf Grund der Bilanz vom 1. Mai 1907: Dampfer Vianna mit 94 000 4 Dampier Stadt Oldenburg mit 96 000 Buchforderungen 600 4 Von dieser Gesamtübernahme im Werte von 190 600 M kommen Passiva in Höhe von 85 418, 48 in Abzug, sodaß die in die Aktiengelellschaft einge⸗ brachten Werte sich auf M 105 151,53 belaufen. 2) aus ihrer unter der Firma ‚Kohlenkontor G. m. b. H.“ bestehenden Kohlenhandlung nach der Bilanz vom 1. Mai 1907: Kohlenhulk Süden mit. 3 959,25 4 Kohlenlagerschuppen. 2183,83 ,

ö

Gen,,

Kassenbestände ..

Buchforderungen 4 Von dem Gesamtwerte dieser Aktiven von 51 639,96 Æ sind Passiven zum Betrage von 31 821,48 abzuziehen, sodaß die Werte sich auf 19 818,48 M berechnen.

Als Gegenwert für diese eingebrachten Vermögen von zusammen 125 000 M erhalten die Gesellschafter 125 alg vollgejahlt geltende Aktien der neuen Ge⸗ sellschaft zum Nennwerte. Sie haben also als Gründer sämtliche Aktien übernommen.

Der Gründungsaufwand einschl. des Aktienstempel beträgt 5074,50

Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Georg Friedrich Linnemann in Oldenburg.

Die Mitglieder des Aufsichtsraig sind:

kaese ef, Carl Dinklage in Oldenburg,

iegeleibesitzer Georg Kettler in Osternburg, Ziegeleibesitzer Diehrich Garnholz in Oldenburg.

on den bei der Anmeldung eingereichten Schrfft⸗ stücken insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsberichte der Revisoten kann beim unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei Kr Handelskammer hier eingesehen werden. Ig67, Juli 25.

Oldenburg, Grossh. 42668 Gronj herr oi cwes ig gectich Oldenburg.

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Oldenburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Das Vermögen sst in die Aktiengesellschaft Rhederel und Kohlenkontor Oldenburg! eingebracht.

1907, Juli 25.

Pirnn. 42848 Auf Blatt 396 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Sohn in Copitz betr., ist heute eingetragen worden daß die dem Kaufmann ant Ewald in Petert⸗ wald erteilte Prokurg erloschen .

Pirna, den 15. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Pirmn. 42849 Auf Blatt 300 des Handelgregisters für den Land; bejirk Pirna, die Firma Krause * Bener in Copitz betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Richard Oehme in Copitz Prokura erteilt worden ist.

Pirna, den 15. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Bueb, Dessau, ist am 1. Jul 1507 erloschen.

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

gien Rugust Wolf .

zum Deutschẽeñ Nẽichsanz

n 198.

Der Inhalt dieser Beilage, ichen, Patente, Gebrauchtmuster, .

Zentral⸗Handelsregi

Das w für das Deutsche Reich kann

tabholer auch dur ge , SW.

Handelsregist

Vo

plauem, In das

vorden: ö. Manufaktur in icker ei ·

. der Kaufmann Max b. auf

iich Max Gruber daselbst;

offene Handel sgesellschaft Glahn . Schiller

Plauen,

tk.u e

7 ö Spitzenfabrlkationsgeschäft. Plauen, den 16. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

und Braun,

direktor Karl

mann Emil Braun in Posen eingetragen worden.

ssschaft am 3. August 1907 begonnen hat. J e . den 5. August 1907. Köntgliches Amtsgericht.

Pots dam.

regsster unter Nr. 341 eingetragenen „Herm Wegner, Votsdam , Derselbe führt das

Firma fort Potsdam, den 13. August 199. 1 Amtsgericht. Abteilung 1.

Königl.

pr. Molland. Betanntmachung.- In unser Handelsregister A ist am 13.

1907 bei giei hol Sauncke, Reichenbach Jahaber: Reinhold Hancke,

ichenbach. . den 13. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Ren dshurr.

getragen:

Die durch die Generalversammlung vom 14. De⸗ ö b ene Erhöhung des Grundkapitals zember 1906 beschlossene Er h . ,, .

200 Æ lautenden Aktien sind zu

ist erfolgt. 000 4

um 500 000 . . jetzt ö. . d au . 1I5 vom Hundert und 1273 Stck

125 vom Dimert aug ene njgo/ Rendsburg, 12. Augu ; Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Eintragung in das Handel zregister A Nr. Wolff, Rendsburg,

* . Clara Minna Johanna Wolff,

Köncke, in Rendsburg. reid burn. den 17. August 190.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rosenherg, Westpr.

Die Firma sst erloschen. . uberg W. Pr., den 14. August 190. 2 Königl Amtgsgericht.

Schenklengs feld. Bekanntmachung. 462857 Am 13. April 190 ist die Aktiengesellschaft in Fiima „ülttieng esellschaft Kaliwerke Hattorf

ihres Sitzes von Essen an der Werra Nummer 125

infolge Verlegung ih. Ruhr nach Philippsthal an dem Handelsregister Abteilung B

Königlichen Amtsgerichts in Essen in unser Handelt B Nummer 2 übertragen worden, ,, in unser Handelsregister

irma Aktiengesellschaft Kaliwerke Hattorf uk dem Sitze in Philippsthal an der HBerra. Gegenständ des Unternehmens ist der Bergbau⸗

se die Verarbeitung der gewonnenen oder e ,, e in eigenen oder fremden

und zwar durch folgenden, bewirkten Eintrag:

sonst erworbenen Erzeugnisse in abriken fowie die gewerbsmäßige Verwertung 6 oder Fabrikerzeugnissen sowie die teiligung bei gleichartigen Unternehmungen . n,, * a ,. baulichen Unternehmungen, z . Gre ro en um sowte die Ausführung , 83 ö 9. 2 endlich auch Betrieb einer Hol stoffabritk.

H. ger nn eträgt 6 000 000 4 Der Vorstan Ernst Koch in Philippzthal an der Werra und gegn eg , . in 65

Der Gesellschaftsvertrag ö festgestellt und durch die Beschlüsse

10g gf gf er ei stand esteht der Vorstan so hr . Vorstandzmitglied in Gemeinschaft einem anderen Vorstandtzꝗ'nitgliede oder einem kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Schenklenge feld, den 15. August 1907. Königliches Amtsgericht.

gtl. 42860 Handelsregister ist heute eingetragen

t 2559 die Firma Paul Blumer ö. . und als In⸗ Paul Blumer daselbst; Blatt 2560 die Firma Frv. Max Gruber Blauen und als Inhaber der Kaufmann Fried⸗

auf Blatt 2561 die am 1. Juli 1907 errichtete

Gesellschafter sind die Fabrikanten Carl Vilhelm 6e und Walther Schiller in Plauen.

e ; äftsjweig zu a Stickereifabri⸗ nes; ö. ö. . Stickereifabrikations⸗

. B r Handelsregister Abteilung A ist heute . gin f g die offene Handelsgesellschaft Marks n, , fh k ar n 3 deren persönlich haftende Gesellschafter = . . 1 Posen und der Oberamt⸗

Daselbst ist weiter vermerkt worden, daß die Ge⸗

42862

Der Geschäftebetrieb der in unserm ö

ist auf den Kauf⸗

Karl Kirchhoff zu Potsdam übergegangen. ne n, . fe hk unter unveränderter

(42853 August Rr. Jo2 folgende Firma neu eingetragen:

LÄpothekenbesitzer,

16 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. . an, . Bank“ folgendes ein⸗

42854 Inhaber der Firma ist

pr (42356 In unser Handeleregister A ist bei Nr. 4, Firma Adolf Bokofzer Rosenberg eingetragen worden:

sowie von Grundstücken, ergbaugerechtsamen

besteht aus dem Bergwerksdirektor

13. Januar 1906 der General⸗

berfammlung vom 10. März 1906 und 30. Januar aus mehreren Mitgliedern,

Pro⸗

in welcher die Bekanntznachun onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

in

39 geb.

der aus des

von Be⸗

von der

dem

mit

Schloiꝶ.

9. eingetragen worden,

15. August 1997 ab legt worden ist. Schlochanm.

Krügner zu der Kaufmann

berufen und an dessen Stelle der

Siebente Beilage

Berlin, Dienstag,

rplanbekanntmachungen der Et

durch alle Postanstalten, in Berlin für

bie Könlgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen slhelmstraße 32, bezogen werden.

di 1e. Auf Nr. 80 des Handelsregisters . die Firma

ard!“ in Schleiz betr. ist heute ö daß die Niederlassung vom von Schleiz nach Weimar ver⸗

Schleiz, den 16. August 1907. 61 Fürstliches Amtsgericht. zi a delsreglster A ist die Firma Marx ö . und un deren Inhaber Max Krügner von dort eingetragen worden. Schlochau, den 25. Juli 1907. nie Königliches Amtsgericht. e Schwartan. . 4 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute fer Nr. 51 eingetragen: 16 cr an Hildebrandt, Schwartau. Inhaber: Kaufmann Hermann Georg Hildebrandt in Schwartau. Schwartau, den 12. August 1907. hier n, e . Am fogericht. Abt. II

Schwei dnitꝝ. n , . ieee m Handelsregister A ist heute eingetragen:;

* 89 . Breslauer Confektionshaus Inh. Albert Cohn in Sch weidnitz. Inhaber RFaufmann Albert Cohn das.

Zu Nr. 349 bei der Firma Warenhaus Her⸗ mäunn Berger Nachf. Juh, Leopold Prager in Schweidnitz: die , ist in Warenhaus Leopold Prager geändert.

G ene, den 15. August 1907.

Königliches Amtsgericht. . Schweinturt. BSetannutmachung. 428 J. „G. J. Frickhinger“: Inhaber dieser Firma mit dem Sitze in . ist nunmehr Karl

t, Kaufmann in Fladungen.

. 9 9. Meyer, Flllale Gerolzhofen“: Unter biefer Firma betreibt der Bankier Johann Michael Meyer in Kitzingen in Gerolhofen als Zweigniederlassung seit 16. Juli 1907 ein Bank⸗ und Wechselgeschäft. Dem Kaufmann Ludwig Lang in Kitzingen ist Prokura erteilt.

III. „Dampffãgewerk Stadtlauringen, Illig⸗ Reuß u. Baur“, offene Handelsgesellschaft in Stabtlauringen: Am 5. August 1907 ist der Gesellschafter Friedrich Josef Reuß aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Kauf⸗ mann Philipp Döpfner in Stadtlauringen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma wurde ge—⸗ ändert in: ie n, Stadtlauringen, Illig, Baur Döpfner“. 30g „Gustav Baumbach Nachf.“: Diese Firma mit dem Sitz in Königshofen i. Grbf. ist erloschen. V. „Gürgerliches Brauhaus NMellrich sadt. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung in Mellrichstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. August 1907 n. e f e n ü n von der Geschäftsführun ? führer Ludwig Hah e f gent, Hofmann in Mellrichstadt zum Geschäftsführer mit Wirkung vom gleichen Tage bestellt. VI. „Auguft Pöllath“ ; Diese Sitze in Eltmann ist erloschen. Schweinfurt, den 14. August 1907.

K. Amtsgericht Reg Amt.

Simmern. . 1435663 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 2, 123, 18, 31. C7, 60, 71, 81, 85, 87, 89, 94 ein⸗ getragenen Firma, und jwar Nr. 2: „Joseph Silberberg! in Simmern, Nr. 12: 6 Jacob Goetz Hagedorn / in Simmern, Nr. 18: „Jacob Jung“ in Ellern, Nr. 31: „FJ. J. Sommer“ in Simmern, Ur. uüdam Ruppert“ in Rheinböllen, Nr. 62 „Martin Rheingans“ in Rheinböllen, Nr. 71: „Anton Lippert“ in Ravengiersburg, Nr. 81: „Wittwe 3. Furck“ in Simmern, Nr. 85: Damhel“ in Simmern, Nr. 57: „L. ju Vuler' s- Mühle bei Simmern. „Julius Emanuel“ in Simmern, Nr. 94: „Elementine Kiefer“ in Simmern, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 16. Auqust 1907. Königliches Amtsgericht. . sprembergę, Lausitz. 86 unser , ,. ist zu A Nr. 307 heute als neue Firma eingetragen; ,, n, , Jahncke C Hof⸗ mann ju Dubraucke N. -V. Geselischafter sind: Heinrich Jahncke, Kaufmann, Halle a. S., in nnn Kaufmann, Coburg. Offene Handelsgesellschast. ch g e f bat am 31. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter

ein berechtigt. n,, Lausitz, den 13. August 1807. 428656

Königliches Amtsgericht.

ta dtlengs geld. 9 In unser nr, . A Nr. 36 ist heute die Fiima Thüringer storkwerke Emil Weidner, Dermbach, und als deren Inhaber der Kaufmann Gnnl Weidner in Dermbach eingetragen worden.

ileugöfeld, den 15. August 1907. 7 age zi rn n Amtsgericht.

Firma mit dem

Stass surt. 42866 Im Handels register A 98 ist bei der Firma Gebr. Niemann in Staßfurt beute eingetragen worden: n. Der Kaufmann Hermann Niemann in Staßfurt, b. Frau Hauptmann Edgar von Stock, Margarete

en aus den Handels vr n , .

ster für das D

Das Zentral ⸗Hande eträgt H 40

sellschafter Hermann t rt, den 13. August 1907. 6 Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harn. In dem Handelsregister A des unterieichneten Gerichts ift heute bei der unter Nr 31 vermerlten irma G. Krug in Stolberg eingetragen; au'mann . Krug jr. in Stolberg⸗Harz ist Prokura erteilt. Stolberg⸗Harz, J. August 1907. ö Königliches Amtsgericht.

den 20. August

nd, ers k auch

Bezugspreis 55

C. Georg Niemann in Staß d. der Landwirt Otto Niem

Strassburg, Els.

Es wurde heute eingetragen In das Firmen

Band 7 Nr. 471 bei der ran,, mit dem Sitz in Der

sst, beruht auf Irrtum.

Das Geschäft der Firma fabrik, ist unter Ausschluß derungen und der

führen.

abrik, mit dem Sitz ; Offene Handelsgesellschaft, 1907 begonnen hat.

Georg Schweitzer und leute zu Straßburg.

Band VIII Nr. 1841 die Weber in Straßburg. Inhaber ist Karl Andreas Straßburg.

in Straßburg nehmer in Straßburg. Caroline geb. Freyß,

Band VIII Nr. in Weißenburg.

burg.

Band IX Biscuitfabrik L. Javaur mit beschränkter Daftun Straßburg:

mann Valsre Javaux zu St führer 3 lh. . Straßburg, den 9.

, Kaiserl. Amt In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Dandelsgesellschaft¶ zu eingetragen: Bingerbrück

heute bei der Firma folgendes eingetragen:

Tans ermündoe. In unser Handelsregister Nr. 75 die Firma Rudolf müude und als deren Rudolf Möllmann in Tanger Tangermünde, den 9. Könialiches

Thedinę hausen. ist heute die Firma in Hagen und als Ort der

Thedinghausen, z z Herzogliches A

Thedinghausen.

ist heute eingetragen; Die Firma 8. Helmke

hausen ist heute gelöscht. Thedinghausen,

Weinheim. .

Zum n A Firma „Franz Bundschu eingetragen: Vie Firma t

Uebergang der

geb. Niemann, in Oldenburg,

gründeten Forderungen und

eichen

der Landwirt Franz Niemann in Förderstedt 6 ir 6a des verstorbenen Blerbrauers Wilhelm jemann als persönlich haftende Gesellschafter in das

Geschäft eingetreten. . der Gesellschaft ist nur der Ge- Nlemann allein berechtigt.

Firma Th. Riegger,

Eintrag vom 24. Juli Firma Th. Riegger, Hutfabrik

Passiven uf die Ger e. Schweitzer und Gustav Beck in Straßburg ühber⸗ 3 welche eine offene dandelkgesellschaft bilden und das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter⸗

In das Gesellschaftsregister: Band X Rr. 19 die Firma Th. Riegger, Hut⸗ in Straßburg.

. t Ulschafter sind: ( Persoön lich haftende 9 6 beide Kauf.

In das Firmenregister:

bener Geschäftszweig r . ö die Firma Hilaire Zaepfel

Hilaire (Hilarius) Zaepfel, Bauunter Inhaber ist Hilaire (Bi 69 , Zaepfel, ift ö,. . Geschäftszweig: auge ö Angegebener ö. bie d lrad Juli‚'s Ehrlich

Inhaber ist Julius Ehrlich, Kaufmann zu Weißen

In das Gesellschaftsregister: Rr. 2238 bei der Firma Straßburger

Die Verttetungsbefugnis des Geschäftgführers Leon Javaux ist beendigt; an seiner Stelle wird der Kauf—

Befugnis der Einzelvertretung. August 1907.

stromberg, Hunsrüc

Bingerbrück folgendes Die Hildegard und ; sind aus , e ,. Siromberg (dunsrück), den 13. August 190 Königliches Amtsgericht. stromberg. Hunsrück, . In daz Handelsregister Abteilung Nr. 9 wurde Peter Schmoll in Stromberg Die Firma ist erloschen. Stromberg (Duns rü) ; habn w Amte gericht.

Möllmann in Tanger Inhaber der Buchdrucker

August 1907. Amtsgericht.

9 sesige Handelsregister Band 1 Blatt 31 ö „Joh. Brüggemann“, als deren Inhaber der Kaufmann Johann Brüggemann

Thedinghausen eingetragen. den 14.

Steinh

In das hlesige Handelsregister Band 1 B1att 9

d it tsgericht riogliches Amtsgericht. dene g m, ff

Willenblcher in Weinheim übergegangen. im Betriebe

lgregister für das Deutsche Reich 165 ö. . das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 6 8.

eiger und Königlich Preußischen Staats

. und Börsenregistern, der Urhcherrechttzeintragsrolle, über Waren in ö. besonderen Blatt unter dem Titel

eutsche Reich. cn. ios n

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

furt, ann in Förderstedt,

42867]

Dem

42868 register: Straßburg:

1967, wonach die hler, erloschen

Th. Riegger, Hut⸗ der ausstehenden For⸗

welche am 15. Juli

Firma. G. Andreas Weber, Kaufmann zu

: Zigarren en gros.

äft.

Co.. Gesellschaft mit dem Sitz in

11. 3⸗

raßburg zum Geschäfts⸗

6gericht. K. 42869 Abteilung A Nr. 47 J. F. Herter offene

Maria Herter zu

425731

den 26. August 1907.

42870 Abteilung A ist unter

münde heute eingetragen.

42871

Niederlassung Vagen⸗

August 1907. mtsgericht. off.

42872

in Hagen ˖ Theding⸗⸗ August 1907.

off. (12873 Band 1 D. 3. 56 zur „in Weinheim wurde t auf Kaufmann Emil Der des Geschästs be.

lãndwirtschaftlicher Geräte.

Teil, Mosel.

dem Erwerbe des Geschäfts durch Emil Willen bücher ausgeschlossen.

Weinheim, den 14. August 1997.

Gr. Amtsgericht. J.

Welzheim. 42874 K. Amts gericht Welzheim.

In das Handelregister, Abteilung für Gesell,

schaftzfitmen Band L' BI. 66, ist am 14. August 1507 die Firma Württembergische Fabrik laud⸗ wirtschafillcher Geräte, Gesellschaft mit, be- schräntter Haftung mit dem Sitz in Plüder⸗ hausen,

eingetragen worden, . Der Gefellschaftgvertrag ist am 5. Juli 1907 fest⸗

gestellt worden.

es Unternehmens ist die Fabrikation a e n ö Die Gesellschaft ist aber berechtigt, in jeder Weise an ähnlichen Unternehmungen sich zu beteiligen, solche zu erwen ben und zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 70 000 M Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Gottlieb Maher, Stadibaumeister a. D. in Schorndorf, ein: die im Grundbuch von Plüder⸗ hausen Heft 4 eingetragenen Grundslücke Nr. 309 und 309 A, Nr 3880 und 3873, die zu diesen Grund⸗ stücken gehörigen Maschinen und sonstigen Zubehßrden sfowie ein Stück des Hofraums von Fabrikgebãude Rr. 265 zu Plüderhausen zum Gesamipreise von od O5 , Die Geschäftsführer sind: 1 Hermann Eisele, Kaufmann, 2) Friedrich Krauter, Kaufaiann, beide in Stuttgart, . . 3) Stellvertreter eines jeden der beiden Goltlieb Naler, Stadtbaumeister a. V. in Schorndorf. Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtäblait des Oberamtsbezirks Weljheim. Den 16. August 1907. Stv. Amtsrichter Dapp. VWürnkburg. ͤ ; Friedr. Sickenberg in Wiesentheid. Die Firma ist erloschen. Am 14. August. 1907. ö Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. velereaiste Abt B 8 In das hiesige Handelsregister ist bei der Fiema: „Filzfabrik, G. m. b. S. ju Alf / heute solgendes wie men, worden: Spalte 1: Nr. 9. . 5 7: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 22. Juni 1907 sind die S5 5 bis einschließlich 4. des Gesellschaftẽ vertrages vam 34. Februar 1501 durch die neuen §§ 8 bis ein⸗ ließlich 13 geändert. . neue §5 12 lautet: Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen vom Vorstand unter der Firma der Gesellschaft 3 1 Reichs anzeiger. Der neue 5 13 lautet: . Als Vorstand der Gesellschaft soll der derzeitige 3 Richard Müller, weiter solQl ihm die alleinige Ver⸗ tretung und Unterschrift für die Gesellschaft zu⸗ steben.

Zell (Mosel), den . August 1907. Königliches Amtsgericht.

42876

z

Geschäftsführer, Herr fungieren, und jwar

Genossenschaftsregister.

gambderg. Bekanntmachung. (42878 Eintrag ins Genossenschaftsregister bett. „Schneyer Spar⸗ und Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schney. Erhard Breuning, Korb⸗ macher dort, ist aus dem Vorstand wegen Ablebent ausaeschieden. 14. Aunust 180! erg, LJ. Augu ꝛ— e 1 ener erizt.

nieber, Kr. Gelahausem. 1428791

Im Genossenschaftẽregister des unterzeichneten Ge⸗ richt ist bei der Lohrhauytener Geflügel Zucht. und Rerwertungsgenoffenschaft für seinfres Tafelgeflůgel Mechelner Kuctucts perber) eingetragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht ju Lohrhaupten, folgende Eintragung

irkt worden:

bez Stelle des verstorbenen bisherigen Vorst an da mitglieds, Bürgermelsters Konrad Bangert von abr. haupten ist durch Generalpersammlungobe schluß dom 36. Juni 1807 Jakob Rosentbal mum Vorstands⸗ mitglied gewäblt. ö.

Bieber, den 23. Juli 1907.

Königlsches Amtagericht.

R urgsteinturt. Bekanntmachung. 42880 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Slatut vom 15. Jult 1807 errichtete Genossenschaft nter der Firma: , Bauverein eingetragene Geno ssenscast . 9 Daftpflicht zu rdwalde eingetragen worden. , 1g lere ist die Verschaffung zweckmãßig eingerichteten Wob. nungen für die unbemittelten Mitglieder in eigens, erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Die Vastsumme beträgt 28 6 Die öchste zu⸗ läffige JZabl der Geschäftganteile beträgt do. Vorstandsmitglieder sind: H Ingenleur Vous Odenbach. 2) Fadrikarbeiter Auqust Dömer, IJ Beschäfte führer Hubert Bödinglob, 4) dr August Huegmann, ämtlich zu Nordwalde. z ; 2 orstand zeichnet für die Genossenschaft in

von gesunden und

Verbindlichkelten ist bei