Erste Beilage
. deg Kilimanjaro. Die Worttare für Telegramme nach Moschi Theater und Mustk. e . rr , . r,, ö der Mga; nalrat, Profeffor Dr. Gruber München, Die H
ieselbe wie für Telegramme nach Daressalam. . Wilhelms tal (Deutsch. Südwestafrika), einer Station der Im Königlicen Opernhause wird morgen Zar und die Frauen von Frau Kommerzienrat H. Heyl Berlin Elsenbahn nt gn. ist eine 5 anst alt eingerichtet lmmermann wn 2A. r, , Zar Peter. Herr Berger; zieherkschen Aufgaben auf dem, Geblete der 1 iiischen He che eee, Trlren fich auf die A 5 anow: Herr Lieban; van Herr Knüpfer; Marie: Fräulein gebung‘ von Geheimem Medinnalrat Dr. R ', t eseß . , , . , , ĩ otedam. In der nlichen und eingeschriebenen Briefsendungen erstreckt. Herr Nrasc. ie 0. * e, e r ve e ff, Hel , entlichen Versammlung sind auch Gäste willkommen. ö und Herrn Zorn; ö . ö vom Solopersonal und
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preunischen Staatsanzeige, Gerrsẽ ,, fh , ann,,
200. Berlin, Donnerstag, den 22. Augu Hamburg und der Elbschiffahrts verkehr. 6 f i ,,, . — —
Die wirtschaftliche Bedeutung tedes Seehafen. hängt zu einm Mannigfaltiges. ahrt in den Bosporus infolge einer Kesselexploston; öi n beträchtlichen Teile von der Bes . der . erstraßen, die ihn t u nm , he ö mit dem Binnenlande , ., und bon dem . 9 2 Berlin, 22. August 190. ö lh fc el n mir sind ertiunken. Die Haft der Amtliches Der Deutsche Verein für Volkshygiene wird seine dies⸗ Deu tsche 8 R ei ch. 28 —— cg — U e b e r s i chͥ t
, des Schiffahrtsverkehrs auf diesen Wasserstraßen ab. —— In HMsonders hohem Maß gilt dieg von denjenigen Seehäfen, die, jährige Genergtperfam ming vom 26. big 22. Septemer in Temir⸗ Chan Schura. (Daghestan), 21. August. . T. B .der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1907. I 9 217 3. zj Goldmünzen Silber münzen Nickelmünzen Ku p ferm nien
Die die beiden wichtigften Aug, und Gingangtztore deg deutschen Leber. Bersfin im Kasferin Friedrich- haufe, Luisenplatz 2 4, abhalten. Hier wurde Morgeng gegen 5 Uhr ein schwaches, etwa b elm Zwei⸗ Ein⸗
del, w 8 n tze g 2 In der am 21. September stattfindenden öffentlichen Sitzung werden andauerndes Erdbeben verspürt. Zehn⸗ 5. ö -. markstücke markstücke pfennigstůcke pfennlgstũcke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstũcke 83 h 3 3 99 3
durch große Entfernungen getrennt sind. Wenn Hamburg und Bremen bis heute der Konkurrenz der niederländischen Häfen, die infolge /// /// ihrer günstigen Lage für den überseeischen Ein- und Aussuhrhandel als 438 30 ao 696 11777370 . 6 000
des westlichen Mitteldeutschlands und Süddeutschlands imm an Bedeutung gewinnen, mit Erfolg zu ö ö . Wetterbericht vom 22. August 1907, Vormittags gt Uhr. ga go 60 000 — — za bob — 8 500 3 660 . 4750
danken sie dies jum guten Teil dem Umstande, daß ihnen Elbe und Wefer nebst den schiffbaren Nebenflüssen und . Kanal⸗ 2 Name der Name der Wind⸗ 42 875 . mburg 1 To Tod 12366 680 3747 680 7 200 60 066
systemen beider die Möglichkeit des billigen ö. ertrangportes aus Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ und nach den hauptsächlichen , , ,. Abfatz. und Bezugs! Beobachtunga⸗ 1 Wetter . station = etzten Summe 1. 3 6 öoo os 2 zos zo 10rd ks ies &Rok0 sis za es es ' e , , n ge , , , = 1 839 86 29 Jö T Tr sd fd 0d Nos Iz30 10640 D Ts dd oi do dd 237 97 1 287 143 D Tr = br br ö ssh 27 050 600 65 7256 3154 11899 83408
6 gewährten. Die folgenden statistischen Angaben über den statlon . nden 23 769 220 59103 830 106 200 170 872 119 555] 37 081 475 — 370 852 40 41 87330 3 169 86 4359 24
mfang des 3 er Elbschiffahrtsverkehrs lassen die eminente Wichtigkeit dieses Verkehrs für Hamhurg erkennen. Pinst 761.7 NW 1 bededt . 1 4 — D d in i n i 7 d Fi d , 3 S d Tir, . ü N T Jos d . do drr Jõ ö .
Im Jahre 1905 — von den Ergebnissen des letztvergangenen Jahrez sind bisher nur einige Hauptdaten beröffentlicht worden — famen Borkum bedeckt Vorm. Niederschl. Petersburg 56832 SSW bedeckt Nachts Niederschi. Wien... 767,2 W 4 wolkig T5? os , — L 13 148717, 52 Æ ) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. * Vergl. den Reichsan zeiger vom 10. Juli 1907, Nr. 163. ; Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Hintze.
Don der Oberelbe und den mit ihr zusammenhängenden Oder⸗, Havel⸗- estum ö halb bed. nhalt. Ntichersck. Prag = Jo, W W m bededk Berlin, den 21. August 1907.
Z Monat Juli 1907 sind geprägt worden in: Doppel · Kronen . un Zw Ein; Züns ig kronen technung )
Wind. Witterung. . . *. * 2511000
——
2279 985 200 000
richtung, verla ö stůrke 24 Stunden J ⸗ , . n 2 2 * 9 * . . 9 9 9 . 9 9 1 * 666 ;
J 5 U gar . 1 . 1 . 1 1 . . . 95 . * . . . . . 1 * . . . . . * . . 9 . . . . 1 . 433 570 433 570 63 000 e l 2 * . . . . . 2 * . . . 1 1 . * 3 rg 100 000 100 000 .
aa 2511090 703 100 703 110
in S) Breite
BSarxometerstand auf O0 Meereß⸗ niveau u. Schwere
111
522009 1 ͤ58 v4 2542985 822 000
—
T T ßsõ 735 Tõ
— —
82 D
ͤ
S AIIIIIS
de do Kᷣ·
) Vorher waren geprägt **)
) Gesamtausprägung .. Hiervon sind wieder eingezogen.
S Bhibeni
Beiträgen“, insgesamt 21 885 Fahrzeuge mit einer Tragfähigkeit von ö 77 Millionen Tonnen nach i n Das Gewicht .. 3. ihnen Swinemünde wollig überbrachten Güter betrug 31, Milltonen Dophelientner= brutto. Rügenwalder⸗- Florenz I665,.5 N 4 wollenl. Mehr als der vierte Tell dieser Gütermenge bestand aus Zucker münde z halb bed. Gewitter Cagliarĩ .. 765,58 Nr H wolkenl. . . d Ii fp len g. ö. Neufahrwasser wostenl. semlsch heiter Warschan JI53.3 R J bedeckt Doppelzentner), Salz (6,9 Mill. Doppelentner und Stüchgůter Memel heller meis bewhlht Thorghavn 16540 Ww Dim meist bewölkt Seydls ford 757,8 SSW bedeckt Regenschauer Cherbourg 775,0 NW 2 bedeckt
— —
und Saalegebieten sowie dem Elb Trave -Kanal, nach den Hamburger Hamburg Gs R d beer Gewitter Rom.. 761,98 N 5 wolkenl.
1
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.
c , e-
de — —
1
— —
Außerdem wurden Durchschnitts⸗· Markttage am Markttage Verkaufte ¶ Verkauft preis (Spalte 1 Durch überschläglicher
gering mittel gut Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner QNenge , . ga. preis Doppel jentner
nledrigster höchster niedrigsler höchster niedrigster höchster¶ Doppel jentner sprelũ unbelannij S0. 160. 16 AM
Weizen. Insterburg . J — 20. 00 20 00 an g, — 19 09 19,00 25 ; z J . 5 w — — 1950 20, 0 Posen.. ,, 20,50 20,50 21,00 21,090 Krotoschein . d f 21,00 21,00 21,20 21,20 BVeombherrgg⸗ . — — 20, 90 20 90 d 20,70 21,00 21,10 21, 90
rankenstein i. Schl.. 22, 30 2 ö ⸗ Ifen. ie n ö ö d 19,75 2000 20, 25 20,50 ö, , 19.80 20 35 20 35 20.90 1 20, 70 20,75 21,00 21,30 rne, J 2099 2099 P 21,00 21,00 J 20,00 20, 50 20,50 21,50 Neuß . , 19,50 19.350 20,50 20 50 — 21,40 21,40
Drachenaufstieg vom 21. August 1907, Altenburg . . ol Uhr Vormittags bis 125 Ühr Mittags: Mülhausen i. E. .. ö een n, . 865 ernen (en e . .
Station Seehöhe 122 m h00 m n 1000 m 2000 m] 2500 m] 3240 m ; Weißenhorn ; ; ö 90 22.20 23 8 26 3 J . 22, 00 2, 0 * 2,
Temperatur ¶ 9 12,3 7,8 44 —1 4 —·— 2 —o '
; . ö — ; 22,60 22 60 — Jö. . 6 nn,, m, ö z,, gs o,, 2260 220
; . W big Wr W WNW WNV eberlingen · 40 ö 3 ö 56 15 1165 sstarke Abnahme. og gen. echselnde Bewölkung. Bei 2000 m Höhe Temperaturjunahme . 19 50 19350 un ig gedersnnen mit öhmhhe ber Geuchtigleht zd, der ät. ,, 1366 183 30 geschwindigkeit; hier wahrscheinlich obere Grenze der Haufenwolken. Frankfurt 4. O... 189 18.90 tern . 18,00 18,50 Greifenhagen 18.20 18,50 , — 1766 17 80 Stargard i. Plovrr⁊snv . 1800 1820 1740 17,40
Schivelbein. 2. Köslin 1620 16,50 1650
ö Fife em k 1820
1800 18, 0 18, 90
Qualitat ᷣ . Am vorigen
— — — Q — r 0 — — —
——
Mitteilungen des Königlichen Asro ti Observatoriums n , ke ö
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
9 Mill. Doppeljentner) vertreten. Unter den Herkunftplätzen standen Aachen Regen . . 8 , 1 Hen e n gn 5 ; H rere. in, H, Tetschen. Laube mit 1,3, Berlin mit 1, Doppel⸗ f zentnern voran. Der Wert der gesamten zu Tal angelommenen ü 3 ö 8e . ; . n. 1 Waren wurde auf 560,7 Mill. Mark geschätzt. Dres den * egen schauer arri 3 Rd. ' wollenl. 1 Bedeutend lebhafter noch gestaltele fich der Verkehr in der um Breslau bededt Regenschauer Nijja -. . I64.8 Windst. wolkenl. — 5 Richtung. Inggesamt gingen 21 634 Fahrzeuge mit einer Bromberg bedeckt meist bewölkt Krakau. 76433 NW 2 Regen ragfähigkeit von 7.5 Mill. Tonnen zu Berg. Sse trugen Waren Meß — bededi semlich hester Lemberg 76s d NM W l bedeqt im Gesamtgewicht von 474 da brutto elbaufwärts, in der Hauptsache Franffur. M ede dn 4 ; Stückgüter (13,6 Mill. Doppelijentner), Getreide und Saat (121 23 , 6. meist bewoͤllt Dermanstadt:. 16 R 3 Regen 1 . Parr , r fer olle ns fle 3 D . n, B. 77065 bedeckt meist bewölkt Triest 7566, ONO 2 wolkenl. t), eine, wefel ꝛc. (8, Doppeljentner). 8 Inchen wol r . ? ; 773 Bestimmunggorte dieser Gütertransporte sind vor allem Berlin, . e , eln ᷣ . * ie er. Aussig, Magdeburg. Dessau und Deesden zu nennen. Berlin empfing Stornoway bedeckt Regenschauer 3 welten: . ln ,,,. . 3,1 . 2 4 ö. . ; . 238 * 1 ntner. er Wert der gesamten zu Berg verladenen Güter⸗ s ; ellingsors ; S egen mengen stellte sich auf 18,9 Millionen Mark. ö Malin Head bedeckt ziemlich heiter ö 756,5 WS Wi e In welchem Maße dieser Elbschiffahrts verkehr der große Zu⸗ ¶QMustron 1. .) Ziarich Fos RF i walten bringer und Verteiler der im hamburgischen Ueber seeverkehr exportieren Valentia bedeckt Regenschauer — n . k und importierten Waren genannt werden kann, tritt besonders deutlich Rönigsbg., Pr) Gent . SO ¶ wollen! hervor, wenn man den Güterverkehr auf dem Schienenwege nach und Sellly wolkig Nachm . Niederschl. Lugano 66,65 N L wolken! reden, . ö . . , (Gasse Säntis Bös. 4 R NX Nebel rten Hamburg im Jahre üter im Gesamtgewicht von Az r . , h n e den, 3 i , ,. Aberdeen Regen . n, . . Bf . 38 e . eren] esamtgew au ; = . wo burg . Fe Weg von Hamburg e,, , . Shield bededt Regenschauer Depressionen unter 75h. mm ö nordostwärts verlängert dem' Schienenwege nur 15 Millionen Boppelzentner Güter, auf der sGrinberggeri) über Lappland sowie über dem Nordatlantie mit einem Aug aufer Glbe ie, 6,4 Millionen Doppelsentner (Nettogewicht) In SDolvhead wollig Regenschauer westlich von Schottland. Ein Hochdruckgebiet mit einem Marlmum beiden i ungen leb also der auf dem Schienenmwege bewirkte Fräkanm ina) über 774 mm liegt vor dem Kanal, und ist bis Südnorwegen und Gütertransport hinter dem auf dem Wasserwege zurück. Vergleicht Jele Mir wolkenl. ziemlich heiter? Ungarn ausgebreitet. In Deutschland herrscht kühles, molligen a ö , de, ,, so 26 565 6. ver⸗ h Rr ant n n .. Der Norden hatte ausgebreitete ndertes Bild erhalten, da die wertvolleren Waren den enenwe ; j egenfälle und strichweise Gewitter. zu benutzen pflegen. Die auf der Elbe nach Hamburg ae . St. Mathieu halb be meist bembltt . Waren erreichten nur den halben Wert der auf der Eisenbahn (Bamberg) dorthin gelangten Güter, in der umgekehrten Richtung jedoch Gris nei bededt meist bewoltt standen die Werte infolge der größeren Gütermenge des Elbeverkehrs Paris bedeckt nahezu gleich. ; Vllssingen bededt Im überseeischen Güterverkehr Hamburgs wurden während des Jelber hedegt Jahren! 1953! inggesamt ig Mili. Doppeljentner netto ein. und Räder — : 35.5 Mill. Doppel jentner netto ausgeführt. Wie weit die auf der Elbe Bodo better
von und nach Hamhurg verschifften Güter an diesem Uebersee verkehr Christlansund wolkig teilnahmen, läßt sich im einzelnen nicht feststellen. Aber auch ohne Skudegneg bedeckt diese genaueren Ermittelungen muß schon bei einer Nebeneinander ⸗ S7 ; woñsenl stellung der obigen Ziffern des Elbschiffahrtsverkehrs und des See ⸗ . 2 verkehrg die Bedeutung deg ersteren für den uherseeischen Export und Vesterpig wollig Import und damit für die ganze kommerzielle Stellung Hamburgs openhagen halb bed.
klar in die Augen springen. Karlstad ; wolkenl. 3 Slockholm ñ wolken.
Der Norddeutsche Lloyd richtet, beginnend mit dem Dampfer Wisby halb bed. „Oldenburg', am 24. August statt des vierwöchentlichen direkten PVernösand mwoblkenl. Schnelldampferdienstes zwischen Bremen und Buenos Saparanda I 7 hedeq̃ Äires bis auf weiteres einen solchen mit vierzehntägigen Ab— . 6 fahrten ein. Da die Dampfer Antwerpen nicht anlaufen, wird die Riga dededt Reisedauer nach dem La Plata erheblich abgekürzt. Wilna... bedeckt
.
Mo — —
— 82 — 8
— 2 D 82
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
S - SN II O.. . 0 0 8 82 —
858
S —
e Oo Oo Oo Oo Go o σ, QO, O Qs
Theater.
Deutsches Theater. Freitag: Das Winter ˖
Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr:
. z ; märchen. Anfang 71 Uhr. Königliche Schauspiele. Freitag. Opern. M Gonnabend Robert und Bertram.
sammerspiele.
Herr Kapell⸗ eagt Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. onnabend: Frühlings Erwachen.
haus. 155. Abonnementsvorstellung. ar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische , meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmetster Graeb. Anfang? Uhr.
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors: Gastspiel des Joss Ferenczy⸗Ensembleß. 137. Vor⸗
Nenes Schauspielhaus.
Hoffmanns Erzählungen.
) Lehr. Ensemblegastspiel Sonnabend und folgende Tage:
stellung. Wiener Blut. Operette in 3 Alten unter Leitung von Harry Walden. (Sommerpreise.) itwe
von Johann Strauß. Regie: Adolf Käühns. Diri, Freitag: Raffles.
gent: Fritz Redl. Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 157. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben.
Ri
Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors:
Gastspiel deg Joss Ferencip⸗Ensemblesg. 138. Vor Gesellschaft.
kel. Orpheus in der Unterwelt. Anfang t.
ard Wagner. Anfang 7 Uhr. Nora.
Die Ausgabe der Abonnementsbillette für den Monat Seytember 1907 zu 29 Opern⸗ und 30 Schau⸗ spielvorstellungen findet am 29. und 30. d. M. von 10—1 Uhr Vormitta
mentgvertrages statt, und zwar werden am 29. August ⸗ d. J. nur die Billette zum Parkett und 1. Rang 95 und am 30. August d. J. diesenigen zum 2. Rang bezw. Balkon und 3. Rang 2
halten.
Anfang 8 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Raffles.
. Romantisch Sper in 3 Ükien von Lessingtheater. Freitag,
Sonnahend, Abends 8 Uhr: Die Stützen der Theater.)
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Hedda Gabler. ;
i 0.
Wheaterhaupttase im Kö fie, Tee fler, , n. 1. , gn eaterhauptkasse im Königlichen aufpielbause, ̃ ꝛ
Eingang Jägerstraße, gegen Vorlegung des Abonne, e 6 . 1 .
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit. ; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 9 a 3 olgt. Gleichzeitig Die Afritanerin. — wird ersucht, den Geldbetrag abgejählt bereit ju von Heinrich Bötel. Der Troubadour.
Abends 8 Uhr:
Abends 8 Uhr:
Abends 8 Uhr: Husarensieber.
reitag, A zur Hölle.
Sölle.
Hennequin und Pierre Veber.
zu verzollen?
i Thaliatheater. Frettag
Ihr Sechs -⸗ Uhr Onkel. Onkel.
Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen.
. * , ,. (Station: Zoologischer arten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Dperette in 3 Akten von Vietor Lon und Leo Stein. Musik von Franz
Die lustige
Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Freitag,
Sonnabend und folgende Tage: Husarensieber.
Schillertheater X. e, ,. Wilhelmstãdtisches endst 838 Uhr: Der Weg
Sonnabend und folgende Tage: Der Weg zur
Residenztheater. ¶ Direltion: Richard Alexander)
Abends 8 Uhr: Haben Si Freitag, Abendg 8 Uhr: Gastspiel er e, Schwank in 8 Akten . 9
Sonnabend und folgende Tage: Haben Sie nichts
Abends 8 Uhr: Sonnabend und folgende Tage: Ihr Sechs ⸗Uhr⸗
s
aurice
Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße) Freitag: Fräulein Josette — k .
onnabend und fol Frã tte -= . 5 folgende Tage: Frãulein Josette
—
ü
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Welly von Karstedt mit Hrn. Ober leutnant Stahr (Berlin).
Geboren:; Gin Sohn: Hrn. Bergassessor R. Joerchel (Jaborzch. — Gine Tochter: Hrn,
ermann' von Horrieg. ECckendorf (Gckendorf bei Bielefeld). — Hrn. Oberförffer Frhrn. von der Reck (Rosenthalj.
Gestorben; Hr. Generalmajor z. D. Julius kon Lyncker (Wiesbaden. — Hr. Baurat Jultut Kleinau (Charlottenburg). — Fr. Oberleutnant Franceg von Bredow, geb. Newland (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin Ee, . Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).
1 P — 1
Bromberg.
oa, rankenstein i. Schl.
Lüben i. Schl.. alberstadt. ilenburg
Marne
Goslar aderborn. imburg a. L.
Braunschiweig Altenburg
nsterburg . rankfurt a. O.. J Stargard i. PooAdLzrä'i. n . Krotoschin .. Breslau.. nr ef ft 1. Schl. üben i. Schl.. lberstadt . nt ilenburg .. Marne... Got lar... an,, , , Biberach... Altenburg Mülhausen i. C...
2 —
17.80
1790
1940 1960 18, 10 18,36 1850 18 50 1850 18,69 18.50 19909 1900 19800 18, 090 18,50 * 19.20 17 60 18.50 17 80 1780 16 6090 127650 1820 1579 k
1
Ger st e.
1800 16,099 16,50 16,00 16650 15,10 1769 1625 18,40 1900 16,90 1800 17, 00
1869
18,B90 19,69 18,60 18,80 198, 00 1909 20, 00 19,0 19.20 18,50 18,20 18,90 18.70 19,770
18,00 1600 16,50 16,00
1650 15.30 17169 1650 1830 1850 1600 19,00 17 00
1860