Forderungen Felt in Zhyilsachen, Abt. Vill in ie,
deere f Nr. 135, anzumelden; in der Anmeldun berg wohnhafter
Liquidierun tember . ormittags 10 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts
am 21. August 1907:
Ruhrrevler Anzahl der Wagen 22 ö 7527
ern . Nicht gestellt
Vom Waljdrahtverband berichtet die Rheinisch ˖ Westfal.
tg.“ u. a.. In der Sitzung des geschäftsführenden erbandes dentscher Drahtwalzwerke vom 10. er. in
dagegen für das dritte und vierte legenden wendetem Walzdraht in gewö Verbrauchtzsatze von 1100 Rg Walzdraht 140 M die Tonne festzusetzen. In der am
Generalversammlung soll der Ausschußantrag vorgebracht werden,
Walzdraht und
Spanne zwischen den Preisen i. der A
ür 15 M die Tonne festzusetzen. nel die durch die Rohstoffberbände soll in der
verhandelt werden.
— 1 der gestern abgehaltenen Sitzun Rheinischen Stahlwerke zu Duitburg= Meldung des W. T. B.“ tober d. J. Dividende von 15 0 vorzuschlagen.
Portland (Oregon), 21. August. (W. T. B.)
land Trust and Sabings Bank ist Nwunssem ; trotz angebotener
zu beschaffen.
Zahlungen einzustellen, da es ihr nicht gelang,
Sicherheiten ein Kapital von 100 000 Dollar
Die Preignotierun die vom Königlichen Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 21. August. Bericht über Speisef Gause. Butter: Der Markt ist hier infolge der gebofe von den ausländischen Plätzen. gedrückt salls schwächer geworden, und die Preise ließ haupten. Abweichende
en sich
mit dem Abschluß neuer Geschä Notierungen
Speck: Gute Nachfrage.
Ausweis über den Verkehr auf
Schlachtv iehmarkt vom 21. August 19897.
nd big jum 10. September 1907 bei dem K. K. Landen Bureau Nr. 13,
stellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. ahr , zur ee m. ö Ansprüche) 17. Sep⸗
Oberschlesisches Revier
Cöln wurde be⸗
schloffen, die den Inlandzabnehmern bisher gewährte Augfuhrvergütung
von 7,56 a für die Tonne für das zweite Halbjahr 1907 Quartal d. J
Preis für die nachgewiesene direkte Ausfuhr von ver-
. Flußeisenqualltät nach dem
zu 1060 kg Fertigwaren auf
7. September stattsindenden
itzung vom 6. September
des Aufsichtgrats der eiderich wurde, laut aus Düsseldorf, beschlossen, der am 23. Ok- siattfindenden Generalbersammlung die Verteilung einer
en vom Berliner Produktenmarkt sowie ollzesprassdium ermittelten Marktpreise in
der Konsum ist gleich⸗
Qualitäten sind ganz unverkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 1J7 bis is bis fe w, Ha Qualtät 112 big 117 Æ — S
Wenn auch Kauflust bei der Kundschaft besteht, so verhält sich diese fte noch abwartend. Die heutigen
nd: Choice Western Steam 51 bis 51 *, risches Tafelschmalz (Borussia H3 *, Berliner Stadtschmalm (Krone) 53 bis 560 M, Herliner Bratenschmal (Kornblume) 54 big 60 Æ —
dem Berliner
ist ein in Lem⸗
Ausschusses des aufzuheben,
den grund⸗
die Fertigware auf us fuhrbergütung
Die Port⸗
ette von Gebr. dringenden An⸗ nur schwer be⸗
chmalz:
amertka⸗
Zum Verkaufe
ungskommission.
galber; M Ffelnste Mastfzsber e ee i e ln älber 81 biz ittl älber ute Saug⸗ n . ni ln geld lf eh Tut, are,
Saug laber 7 pig si e; ) geringe
8 ö
Schweine: Man zahlte mit 205‚0 Taraabzug: I) voll Rassen und deren Kreujungen. h don 20 big 250 Pfund Sr bis — MS; P. über 280 Pfund lebend (Käser) — big — M; 2) eg Schweine 65 big 66 A; gering entwickelte 62 big 64 M en 61 big — 4
weine feinerer
elschi. kern i ge rl , m,
9. 100 Pfund lebend (oder 0 Kg) t: a. im Gewicht
Amtlicher Marktbericht vom Mager viehhkes in Friedrichsfelde. Schweine ⸗ und Fertelmarkt am Mittwoch,
den 21. August 1907. Auftrieb Ueber stand
Schweine. . 3929 Stück Stück
Ferkel . 1816 é . . *. ö Verlauf des Marktes: Tangsames Geschäft; Preise gedrückt. Es wurde gezahlt im Engroshandel für:; Läuferschweine: 6—7 Monate alt. Stück 33, 00 - 53, 00 40 3—5 Monate alt. 24,00 - 3200 , Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. 1400-2, 00, unter 8 Wochen alt. ; S O0 - 13,00 .
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Ham burg, 21. August. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo. gramm 27990 Br, 581 Gd. Silber in Barren per Kilogramm ö d D, gz 5 Bd.,.
Wien, 22. August, Vorn itlags 1 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Kr. W. pr. ult. 6, 5, Ungar. 40/o Goldrente 198,509, Ungar. 40,0 Rente in Kr. W. Jö 95, Türkische Lose per M. d. M. 180,00, Buschtierader Essenb. Akt. Lit. — — Nordwesthahnakt, Lit. B per ult. . = Desterr. Staatgbahn per ult. 640, o9, Südbahngesellschaft 153 00, Wiener Bankverein 524,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 625, 15, Kreditbank, Ungar. allg. T5090. Länderbank 416 50, Brüxer Kohlenbergwerk — — Montangesellschaft, Desterr. Alp. 589, 00, Deutsche eich banknoien pr. ult. 117,55, Unionbank 530, 00, Prager Gisenindustriegesellschaft 2577. .
London, 21. August. (B. T. B.) (Schluß) 200 Englische eg ein. Privatdigkont 4/ς, Silber 311/16. Bankeingang 188 000
Sterl.
Paris, 21. August. (B. T. B.) (Schluß) 3 0o Fran. Rente gd. 30, Suejkanalaktlen 4460.
Madrid, 21. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 14,00.
Lissabon, 21. August. (W. T. B.) Goldagio 21.
New Jork, 21. August. (W. T. B.) (Schluß) Auf die un—⸗ günstige Auslegung der Rede Roosebelts und die sich unliebsam be⸗ merkbar machende Knappheit für Geld auf längere Termine eröffnete die Börfe in schwacher Haltung. Später erfolgte, verursacht durch Deckungen, eine Erholung; dann kam das Geschäft vollständig zum Siillstand. Während des Nachmittags machte sich allgemein gute Kauflust bemerkbar, die jed in ihrer Whkung durch Nachrichten von westeren Goldbestellungen kleineren Umfanges und Berichte, nach welchen feitenß der Behörden eine Auflösung der Standard Dil⸗ Company am 3. September beabsichtigt sei, aufgeboben wurde. In der letzten Börsenstunde wurde die Stimmung auf die Meldung von der Rückkehr Morgans allgemein besser. Schluß lustlog, aber
* Desterr = H/ C er
14. Wechsel auf London (60 Tage) . 83, 10, Cable Tran . 6 Barz 68153. Tendenz für Geld;: 2 223 Rio de Janeiro, 21. August. (W. T. B.) echsel London 165. auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten—
Magdeburg, 22. August. (W. T. B.) Zu gerbericht. zucker 85 Grad o. S. — —. Nachprodukte 3 Grad o. 6 755. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. 198350. 15, Rristallzucker J mit Sack —= Gem. Rafftnade m. S. igzg. Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,624 — 1875. Stimmung: Ruh. Rohjucker J. Produkt Transito fre an Bord Hamburg: Aua 15, 55 Gd, 2g. 60 Br., —— ber, Seytemher 198,95 Gd., zo h , esember 19. ö. r., — — bej., Januar Ma ren fg, Br, = be. . Behauptet. n l Cöin, 71. August. (W. T. B.) Räböl loko 79. 50, Ottober 77 5) Bremen, 21. August, (BW.. T. Y.) (Hörsenschlusserihtj rivatnotierungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubs und irn M oppeleimer 46. Kaffee. Rubig. Offtiielle¶ Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Upland loko min
Still.
4 Dejem
Ruhig. Budapest, 21. August. (W. T. B.) Raps August 1775 Ga,
17,85 Br.
London, 21. e 3st. (W. T. B.) 9660 Javaxtu ker loh ff 10 . Verkäufer. Rübenrohiucker loko stetig, SR — ban K
London, 21. August. C T D (Schluß.) Tie rrff stramm, 80, per 3 Monat 78.
Liverpool, 21. August. (W. T. B) Baum wol le. Umstz: hoog Ballen, dabon für Spekulation und Export 500 B. Tenden Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Augüt 6.57, August September 6.75, September, Oktober 6,58, Oltoh Nobember 6.54. November - Dejember 6,52. Mezember Jannn 6.51, Januar Februar 6,509, Februar. März 6.51, März⸗Aprll 6
April⸗Mai 6.53. Glasgow, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Roheiser Rohzuder
stramm, Middlesborough warrants 573. Paris, 21. August. (B. T. B.). (Schluß., stetig, 88 o, neue Konditior 24— 21. Weißer Zucker fest, Nr. für Joo kg AUugust 2716, September 276, Oktober-⸗Januar 28m Januar⸗April 287. Amsterdam, 21. August. (W. T. B.) Java Kaffee gocd (B. T. B.) Petroleum
ordinary 35. — Bankazinn 1031.
Antwerven, 21. August.
Raffiniertes Type weiß lolo 22 ber. Br., do. August 22 Gr do. Seytember 221 Br., do. Oktober Dejember 223 Br. Fest. Sch malz August 1103. ;
Rew Jork, 21. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwol preis in New Jork 13. 35. do. für Lieferung per Oltober 11,91, do,. Lieferung Dezember 1205, Baumwollepreig in New Orleans 18
eiroleum Standard wbite in New Jork 8, 45, do. do. in Philadelph 46, do. Refined (in Caseg) 10, go, do. Credit Balan ces at Oll Ch 178, Schmalz Western Steam 98.30, do. Robe u. Brother go) Getreidefracht nach Liverpool 1166, Kaffee fair Rio Nr. 7 66, do. R
2. I
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köänigli
* 200.
Inter , e, . f ote, Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3 Verlosung ꝛe, von Wertpapieren.
erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3weite
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 22. August
Sffentlicher Anzeiger.
6. Tommanditgesell 7. Erwerbg und 6 8. Niederlassung ꝛc. vo 9. Bankautzweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
n auf Aktien und Attiengesellsch ts ar , rn.
Uufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl
8 ell Aufgebot. 11 F 1307. li, Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Barmen, als gerichtlich bestellter Pfleger des ab pienden Lithographengehilfen Johann Karl Kalt ij hat beantragt, den letzteren, zuletzt wohnhaft 6 Barmen (ausgewandert nach Amerika), für tot ju ulliten. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sadert, sich spätestens in dem auf den 18. März j50s, Mittags Az Uhr, vor dem unterjeichneten Heicht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebots— kernine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung aielgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Her Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, met die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ rmmine dem Gericht Anzeige zu machen. Farmen, den 15. August 1907. Königliches Amtagericht. Abt. 11.
ls] . Au sfgahbst. —— 4007.
Die Witwe Monika Guth, geb. Hügel, in Marlen
hn beantragt, die verschollene Josefine Hügel, geb. m 13. Juli 1841 ju Marlen, zuletzt wohnhaft in ESlußburg. Els., als Dienstmadchen, für tot zu er siren. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sndert, sich spätestens in dem auf den 2. März 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ kneten Gericht, Zimmer 55, Obergeschoß, anbe⸗ unten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls hie Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche ullunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ftteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestent n Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Straßburg, den 19 August 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
wels] Deffentliche Aufforderung. Die Katharina Rennar in Reyergrweiler hat beim hesgen Amtsgerichte die Erteilung eines gemein shasilichen Erbscheine, betreffend den am 24. De⸗ nber 1996 zu Reyergweiler verstorbenen Ackerer zechann Nikolaus Rennar, beantragt. Alz alleinige gien sind benannt worden: 1) die Anttacft ll eß⸗ Uutharina Rennar, 2) die Witwe des Verstorbenen, sllabeth geb. Metz in Steinbach, 3) Peter Rennar n New Jork, 4] Eva Rennar, ohne bekannten Dehnort, Ottilie Rennar, Ehefrau von Josef Nille in Steinbach. Zur Anmeldung von anderen
12 Jakob v. Chelmowskt i — n,. 9. n Winona, Minnesota ? ichae ekarskl. gebor ; 1848, Arbeiter in e r lemi i m, 1. 14) Antonie Piekarski, geboren am 9g. Juni 1851, e, en, Besitzer Anton Smentek in Rollbick, 48, 15) die Kinder von Veronika Piekarski, ve t Besitzer Nakielski, in Czapiewitz, k ö 9. Balwine Werra, geboren am 21. März 1878, 249, b. Helene Piekargki, geboren am 22. Februar 1890 ,, Si Josef Smentek in Pars jyn, 240, C. Benedikt Nakielski, geboren am 6. August 1893,
1 ag
. Franz Nakielski, geboren am 9. Oktober 1895, 240,
s, Bibianna Nalielski, geboren am 29. November
1326, zu 1s500.
16 Rosalie Piekarski, verehelichte Teske, in Amerika,
zu 1sas,
zu
lekarski, geboren am 17. A 3 nei e r 6 i, Katharina Piekarski, geboren am 25. 1866, unverebelicht, in Konijzowo, zu cg, 1 24) Dominica Piekarski geboren am 7. Mal 1871, ö Kätner Jakob Jagdziewskit, in Kl. Chelm, 1 48. 25) Marianna Kiedrowski, geboren am 24. August
an g * 9 2 osefine Kiedrowgzki, geboren am 31. Dezember 1849, verehelichte Josef Rollbieckl, in Kaszuha, 9 1a,
27) Katharina Kiedrowski, geboren am 5. November 1862, verehelichte Arbeiter Wardin, in Dunkerghagen,
ö a2, 28) Rosalie Kiedrowski, v icht . ö 6 erehelichte Jaszub, in omas Kroplewgki, geboren am 17. D 1837 Arbeiter in Abbau , zu 1saa, * 30) Marianna Kroplewoki, geboren am 21. Juni
1845, verehelichte Arbeiter Reinhold Plonski, in
in dem hierdurch auf Dienstag, den 22. 1907, Vormittags 10 Uhr, r . gebottztermin vor dem unterzeichneten Nachlaß gerichte anzumelden, widrigenfalls fie von dem Erben nur . eng , . können, als sich nach gung der n ausgeschl noch eln Ueberschuß ergiebt. . . Greiz, den gi ö, . ürstliches Amtsgerscht. Abteilung 1 für freiwillige Gerichtsbarkeit. Steinhäuser, Landgerichtzrat.
ald] Durch Ausschlußurteil hiesigen Amtsgerichts vom n . Tage ist der verschollene 3 chumacher, geboren am 26. Oftober 15342 jn n ,, 3 in Rußland, für tot . odegta er 31. 3 ,, n, ldenburg, den 13. August 1907. Großherzor iche Amt nnerich Oldenburg. Abt. I
43226
Die verehelichte Kellner Pauline Burabardt, geb. ikulla, in Bretzldu. Breitestraße 6 357, Perles
ollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Mehl n Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Re lar Martln . zuletzt in Breslau, jetzt an- bekannten Aufenthalt,. wegen Zerrüttung be. ede. lichen Verhältnisseg. 5 1568 B. G. B, anf Gi e . Die Klägerin ladet den Bellagten Jar mündlichen Verhandlung des Rechtestreita vor die iweite Zivilkammer des Königlicken Zaregeriar; zu Breslau auf den 19. November 1907, Bor- mittags 9 Uhr, mit der Auffordernag,. me bei dem gedachten Gerichte 1iugelaffenen Arreelt
bestellen. um Zwecke der 5 fentlichen 3enteler.
, ugzug der Klage bekarnt — 2 2 — Bregian, den 18. August 1807
Der Jen die ee d, en n gen sander ate.
[43228] Deffentliche Zuste Lung. Der Muller, Dirt 1a Müäülbaren
lame, . m. Zustellung.
n Sachen der Frau Helene G enr iet Dagenah, geb. Bode, in e 3 35 Klägerin, Proꝛe ßbevollmãchtigter: Justijrat , in Verden, gegen ihren Ehemann, den fräkberen Kaufmann, jetz en Arbeiter Friedrich Ha nah zuletzt in Geestemünde bejm. , 82 klagten, wegen Ghescheidung, ist Termin lar Fort- setzung der mündlichen Verhandlung auf Tonnerg. tag, den 7. Nevember 1997, Vormittage 9 Uhr, vor der jweiten Zirllammer des z. lichen Landgerichts in Verden (Alle) bestimmi. TD 6 . sa eri erden Tr. andlungen sind eingegangen 3a dicem 9 wird der Bellagte mit der . 2 einen beim hiefigen Land eeriht area fenen Reds. anwalt als Vertreter 10 beRtedes- 3e, Jed, e õffent lichen Zastellang ird rie n, eee, gemacht. .
Verden (Auer), e 2 A . . Der Ge: i hteschre lter Cin gli er, ger n.
2 — 9.9
22 2
Tr
17. Auzast 1806 Vorslellragen 9
2 — por 16 AÆ R 2 Hi 3 Dr
. . 1 A innerer bebe. wit dem Urrenge we nage menen, man, Freer zer Zaklung wor A n, , e.
H dem 18. Lug Mm rn, d . lere die Belag zr, männer, =. der elrng e Feder-, mr ma, mg Umm. er re mr Drender zac mere, , mmm, ,. r drr 18. Reaemnre-, Lm, n.
——— —
RE7T7II807. Deller · Ee de
6e 290 Rinder, 2607 Kälber, 2450 Schafe, 11081 Schweine. arktpreise nach den Ermittelungen der Preis 6
Bejahlt wurden für 109 * oder 50 kg Schla (bejw. für 1 Pfund in Pfg.):
Nr. 7 Sepsember 8,50, do. do. November 5,55, Zucker 3,39, Ih
ire, e me is fg e. hasonen etwa zustehenden Erbrechten ergeht hier
nuch öffentliche Aufford it
, , erung mit Anmeldefrist bis
Bitsch, den 3. August 1907. Kaiserl. Amtsgericht.
1871, verehelichte Megger, in Cjapiewitz, zu 16, 31) Nikolaus Kroplewski, geboren 3 . iz He g n e fr, mer. e Kinder des el Kropleweki . am 8. September 1905): 7 ae .
sest. Aktienumfatz 340 000 Stück. Geld auf 24 Stunden
gewicht in Mart Durchschn. Zingrate 24, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages
/ , rer rar ; m
de. 24 abwesend. wegen Gdei chenden h Behauptung. daß diesele a 17 28 2. 3
z. Tommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsh. 2.
1. k gsachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall., und Invaliditäts 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbz · und Wirtschaftsgenossenschaften. S. Niederlassung 2c. von Recht anwãlten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
143130 Steckbriefserledigung.
NRyusgki, Peter, in Nr. 178 für 1898 unter Nr. 29 541.
Lissa ü. P.. den 15. Auzust 1907.
Der Erste Staatsanwalt.
(43127 Fahnen flurhtserklärung.
Der Musketier Paul Richard Judefeind 1128, eb. 26. 11. 759 zu Drezden, wird hierdurch für ahnenflüchtig erklärt.
veranlagt. Nach
Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer Nr. 13/115 II . Stockwerk), versteigert werden. tück — Kattenblatt 1 Parzelle Nummer 10191293 ist nach Artikel Nummer 77 der Grundsteuermutter- rolle 9 a 60 dm groß und zur Gebäudesteuer nicht
rolle ist es bei einem jährlichen Nutzung wert von 12 900 M mit 504 AÆ jur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 31. Juli 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 85.
2) Schultheiß Otto Theurer in
Das Grund⸗ bronn
zu 1: 40jo
Nummer 630 der Gebäͤudesteuer⸗ ningen
über je 500 ,
85 K. 92. 07. je 300
—
baben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: bis 1906 unkündbare Pfandbriefe Em. VII der Deutschen Hypothekenbank ju Mei⸗
Ser. II Lit. O Nr. 6745 und 7329 über je 1000 4, Ser. II Lit. D Nr. 76967700, 5103 und 6316
Ser. II Lit. E Nr. 4756 57, 4959 und 4935 über
einschließlich der vom 1. Juli 1903 big zum 1. Juli 1909 fälligen Zins- bezw. Erneuerung scheine
(43215 Aufgebot. F 16 Der Landmann Johann Meyer in Peteräfehn das Aufgebot jum Zwecke der 2 Gläubiger folgender auf dem Grundbuchblatte ihm gebörigen Grundfstücks, Artikel 514 der Gt meinde Goersten in Abteilung II unter Nr. 2 ch getragenen Hypothek, nämlich: 900 — Neun hundert Mark als Generalhypothek ingrossiert am jember 1875, und jwar: salvo liquidatione zh an Abfindung nebst Brautwagen und Docheltslefp für seine (des Schuldners) vier minderjährigen e schwifter, bis jur Summe von 600 0 fü des Schuldners) Mutter, Johann Arend Ntze
Ilsfeld bei Heil
al? Bekanntmachung.
Die Erben des am 15. Dejember 1906 gestorbenen Dberleuknants a. D. Thaddäus von Moblibowski ug Gierlachowo werden aufgefordert, ihre Erbrechte bitelens bis zum 1. November 1907 bei dem mnterseichneten Nachlaßgerichte anjumelden.
Bojauowo, den 16. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
60 Aufforderung. Am 2. Januar 1905 ist zu Cjapiewitz der Besitzer an v. Chelmowski gestorben. Er war ein oehn des Besitzerg Martin v. Chelmowgks und — n gftgu, Apollonia geb. Piekarski. Der Nachlaß⸗ ier. Rechtsanwalt RNiemschneider in Konitz, hat 3 eines Erbscheing nach demselben bean⸗ ust. Als Erben sind bisher ermittelt:
Johann rf von Chelmowtkl, geboren am
a. Bronislawa Kroplewski, geboren Fe⸗ bruar 1387, zu 1si9a, ; a ,, b. , . , m, e ju Insa, c. anislawa Franziska Kroplewski, 20. August 1891, zu an z n . d. Franz Kropleweki, geboren am 10. Oktober 1893, lu 1siga, 6. Michael Kroplewski, geboren am 7. Oktober 1895, zu 1siga, . e r Kroplewski, geboren am 13. Juli 1898 197.
Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erb- rechte auf den Nachlaß des Erblassers justeben, werden hiermit aufgefordert, sich spätesteng am 15. November 1907, um 10 uhr Bor⸗ mittags, bei dem unterjeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 8000 „ betragen. Konitz, den 10. August 1907.
Königliches Amtagericht.
ebeliche Wohnung derlasen an Tit tren -- Manne nach dem Anclande at ge mer dert set dem Azteage: ¶ Die mwicher der Parterre benede re Ebe fũr die Sellagte fir der Mer schuldigen * erltrer R derber dir often zar Last a egen. Der Cane Ire ellggte mer indie Derhendkung der
der deter 33
t ? Dan lader wer
mr w . . w— K, 23 ; *. net n Zmwier nt de Tae, re Wag. Dre Sanr irt ar Ferrer ter, erte, Ir
2 Srwnttrant ve Fftentliher Jufrellme err ian tam aemamt
Gfen der Jä Nunnt Varrrd
Ge rrmree mrrire nde, Tera, Rr g errerg,
— ö
— — tan: — eee Mane dr, ds. Geammttrractmar: MArdaman a Manner
me . Ki Stk Manrhenn Mar ee, er
Daunen, , , Here,, ma, erer, Dre.
Naraarrte Menue r nher, , Mme, mmm,
are 22
66 Jul i859
Ww. gemäß 5 il7o B. G ⸗B. beantragt, mit d „Besitzer in Cjapiewltz, zu ia, Behauptung, daß die der BHopotbek zu Cum 11. Kinder des am 15. November 1899 ver— liegende Forderung längst abgetragen sei. Die cin f, Josef von Chelmowoki: getragenen Glãubiger 6 deren dic tre af i. ir. von Chelmowgki, geboren am 16. April werden aufgefordert, svaͤtesteng dem auf d — estzer in Ciapiewitz, ju 1c, 26. Marz 1908, Vormittags 10 Uhr, 9 onatiuß von Chelmoweki, geboren dem Amtsgerichte anberaumten Ln gebolalernn 13 1879, Besttzer in Glowejewitz, zu ioo jbre Rechte anjumelden, widrigenfall⸗ hre lit 7 . von Chelmowgkl, geboren am 10. April schließ nung mit denselben erfolgen wird. re ssstmfdchen in Kaszuba, zu 1scoo,
Cibenburg, 157, August Ib. Upoöllinariug von Chelmowgki, geboren
Groß herjoglichez Amisaericht Oldenburg ä isn, . in GHlowelewitz, ju oa u3332 Nun geo. 7 n Chelmoweki, geboren am 8. Mal
. . [ WmUltbeiter in Cjapsewitz, ju Der Losmann Friedrich Rrisvin in Slorden i Berta v oo, treten darch den Rechtsanwalt Dr. 6 . Hul e, l. geboren n 1 33 K— a. h e von 9 elmoweot⸗ geboren Miteigentã merz des Grundftücks Rhu ; Sept ⸗ aatragt. Seine Ghefrau, Caroline geb. Fun nber hs. zu .
m Grandbache als Miteigentimerin eing. ,
bem. deren Grben werden aufgeforder d r
L. Michael von GChel mowgkt, geboren ine, 186884, zu . er, j on Chelmowgkl, geboren Mitiags, bor dem untert ein-, Gerich 4
Caumten Auafgebotstermine ihre Rechte anfum
l. Jun 180, ju / b. Gnsiie von . geboren wie rigenfas. r, Ans schließung erfolgen with. Bialla, den 14.
2 Marz 1894, U saoo, ust 1907. en , n eln eier
43428] Zwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Schreinerstraße 26, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1473 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsoermerkg auf den Namen des Baumeisters Max Zagelow eingetragene Grundstũck am 22. Oktober 1907, Bormittags 1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich sr. 12 — 15, Zimmer Nr. 13 115, UI Qrittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstũck, Kartenblatt 435 Parzelle Nr. 1919 174, ist nach Artikel Nr. 22 9757 der Grundsteuermutterrolle 6 a 84 qm groß und bei einem jährlichen Reinertrag von 4 M6 53 3 mit 39 3 zur Grandsteuer ver- anlagt. Das Verfahren jur Festftellung des Se- baude steuernutzungs werts ist noch nicht abgeschlossen. Der Versteigerungsvermerk ist am 30. Juli 19977 in das Grundbach eingetragen. S5. K. 90. O.
Berlin, den 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung S5.
43430 Zwang sversteigerung.
Im Wege der Zwangsdoll sireckung soll das in Baltn, Sreinersftnße ), Keile gene, mn Grund uche von Lichtenberg Band 48 Blatt Nr. 1499 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungadermerkg auf den Namen des Baumeisterg Max JZagelow (jeßt an- geblich iu Berlin, Schreinerstraß. 26, wohnbatt eingetragene Grundstũck am 22. Oftober 18907, Vormittags 10 Uhr, durch das ant . Gericht. Neue rr 12 — 15, Zimmer Nr. 113 115, III. Qrittes tock werk) ert werden. Das Grundstũck, Kartenblatt 45 Nr. 1951 174, ist nach Artilel Nr. 26 05 steuermutterrolle 6 a 83 qm groß und jährlichen Reinertrag von 1 A2 * mit Grundsteuer veranlagt. Die auf dem errichteten Baulichkeiten sind zur Gebãndenlener .
ö n das 36. E. S9. 97. !
Berlin, den 12. Auguft 1907.
Königliches Amtsgericht Herlia Mitte. Abteilaag 85.
wart terer en, rn, Deren, m, mmm, . Deren, we, m, mn, learn, ar, he, d= . Ce nn rere mm r fan ter re nr, iwmaim*e] reer. i, mr, Narr, , ae, n, Bam, WaTreare ar, Dann, mm, dee , , woa, ne, Dre, dr, Rr, rr, gan-, rns teur Dre, weren gemrrne Mr mm, , n=. rtr r Dr aher mne, mn, ma me,
ö
zu 2: des Sachsen⸗Meiningischen Sie bengulden⸗ loses von 1870 Serie 2581 Nr. 44. .
Die Inhaber der Urlunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1908, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem unter eichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine ibre Rechte anzumelden und die bejüglichen Uckunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird
Meiningen, den 24 Juli M. ö
Serjogliches Amtagericht. Abt. J.
143217] Erben aufruf. Zur Eibschaft der am 18. Februar 1806 ia Warnemünde verstorbenen Schifferwitwe Katharina 2 ulm g nf, 2 ne , a WMiterden auf die e berufen die nächsten gesetzlichen Erden 9 di chan 2. Meeder, err, ,,,, K obann Karl Friedrich Appelmann u rnemünude. Gre held . a d Ag solche . sich gemeldet und die Grtellang war müönd? . m eines Erbscheing beantragt Abkömmlinge denn Ne * ö der Or nn, d. angeblichen Schwestern der selden, nämlich ; 6 ö der Witwe Dorle Jürgen, ge Arp dannn 2. * rr w. wat * * Wär 1810 za Utz geborenen Doretbea KRatdarhna Ded Appelmann). ) der Erbpächtersran Frlederlke Wade ed Wrred mann, iu Nuhn e lden siscih mlt der Amn R Januar 1815 zu Viebllagddel dedornen Greene Varollne Magdalene w. Mryrel mann Vudere ersonen, welche stasl der m 1 ned d Grbyrdtendenten oder weben dlesen war Gr doeh selben berufen zu sein w werden rern st ad ee, br rbredl dis warn d. Wehner, d, w, unterjeschneter Veddrde anmne den, G wond bemerkt, daß alg solche Lernende Wdbden e,, do solgenden angel ichen Gekdwsdern de Re Johann Karl Filed Weöesmnnn, , Renn,
fom men ) dem dm . . a, mn, Maden, emen
Koblenz, Cöln. den 16. 13 1907. Gericht der 15. Dwision. 43327 Verfügung.
Die unter dem 17. Januar 1903 gegen den Mugketier Peter Pistor der 3. Komp. 7. Rbein. Inf ⸗Regts. Nr. 69 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Trier, den 195. August 1907.
Gericht der 16. Division. 13128 Verfügung.
Bie unter dem 4. Jull 1967 erlassene Fahnen—⸗ fluchtgzerklärung und Beschlagnahmeverfügung gegen den am 22. 12. 1883 zu Stuttgart geborenen Kanonler 6 II. Klasse) 2/13 Heinrich Weber wegen Fahnenflucht im ersten Rückfalle u. a. wird hiemit aufgehoben.
Ulm, den 20. August 1907. .
Rgl. Württ. Gericht der 27. Division. Der .
. Frhr. v. Mittnacht, Generalmajor. 143129 Beschluss. Dle Fahnen fluchte erklärung betreffend den Torvedo. matrosen Mashlas Wohlmeler vom 3. Jani 1907 whb gemäß 5 36 M. St ⸗G.. O. biermit aufgehoben. Wilhelmshaven, den 17. Auguft 1997. Faiserliches Gericht der 11. Marineinspektion«
1 en . I au An — — d Stmnn n tettin re dne; ⸗ ; 3 ö 9 8 Seer Roserbe, , dn, dae, e, he, oa.
Dan, den ere, Mata Dem.
D räder rere, ne, mdf, Tren, ka, nnter der Srhengeung daf Gehanter Der
in am
1bi. I am
mim erftrer nr
p
(43216 UVufgebot. F. 1607.
Der Landmann Diedrich Wilbelm Sillje in Wardenburg bat das Aufgebot der angeblich bei einem Brande seines Hauseß amgekommenen Lebengder- sicherungspollce Nr. E 39 565 der Denutschen Lebeng., Penstong · und Renten dersicherunga zesellschaft a. G. in Potedam vom 15. Dejember 1357 über M00 A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird anf⸗ gefordert, spaätestens in dem aaf den 4. Mãrz 1908, Vormittags 10 Uhr, dor dem uater⸗ eichneten Gericht anberaumt: n Aufgebotz termine seine
echte anzumelden and die Urkande dorzulegen, widrigenfalls die Rraftloterklärang der Urkande er⸗ folgen wird.
Oldenburg, den 15. Augast 190. ; Großherjoglicheg Amtsgericht Olrerbarg. Abt. III.
42747] Aufgebot. i
Der Maurer Christoyß5 Due in Hessen hat das Aufgebot der verloren gegangenen Hur kan de dom 16. Dezember 1867 über di im Grun dhuche von Hessen Band II Blatt 22 Seite 83 Ast. III Nr. J far die unverehelichte Sorbie Dewe ang Dessen eingetragene verzinslich? Darlehagfordernag n 750 Æ beantragt. Der Jahaber der Uckanze wird aufgefordert, pätefteng in dem anf den 26. März 1908. Morgen 10 Uhr, der , mn, unterzeichneten Gerichte, Jimraer Nr I, anberaumten Aafgebotstermine seine Rechte anamesken dad me Urckande dorjulegen, widrigen falls die Rraftlazer? id rung der Urkunde erfolgen wird.
p penstedt, den 19. Aaquft 160. Derjogliches mts gericht
Materschꝛift⸗
Vormund ö en D. e
San del, He Kriegsgerichtsrat. Gjaplewitz,
n
' ullanna von ee . Dae m
eboren am 33. Fe— ö, verehelschle Hesshe ö saalas niere, n,
i ichn. 6 mon v. Wysocht lber hon Ghelmowgkl, geboren am Die offene Handels zesellschaft Moriz ö. le 2. S. na Hohen alfa, bertreien durch Ii
in Nordamerlka, Mynto, Moih— . in 6. a. S, hat das ö sh verloren gegangenen, am * t i. werdenden . 1. . Heli, D, Mal ohr, eee, fn, , , ,. 3 * , u ,, ke lalglan H⸗(Ppr gejgßgen und enn aemmen t, fam Jweck⸗ der aint aer tun aa fta t. Der Jahaber her Nekunde n=. 2 dame en, , ne, du, d, ü, wor, , ln, , Mittag 12 tze, vos dem saterreechneten . lan H helmomeks in Minh, nnen! an, Mean nnn hn, n r 1 nnen li, faberanm ten Ania , n, , ö n 9) Uu wn n . Ra, Ha, aasmelen, nh be ma 3 . b., Ghelmhomeh in Miisng, Minnesnsg per gh . , 82 ** wiörigen alsg die Reaftlugerfläürung des nan, cl a 9 i be, dm n ö W , g, d Me, ,b. Ghelmowmgki in Minn, Minne! wan ht We d Gen d 569i h, nn, ö
ale, wenn, 2 n ka, de, ü, ngen foo) in re enn z.
zön gls Amiggerlch⸗
z Aufgebote, Verlust. n. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
(43129 Zwangsverstelgerung.
Im Wege der Zwangävollstreckung soll das in Borbagen . Rummel sgburg, Alt Boxhagen hl, belegene, im Grundbuche von Boxhagen ⸗ Stralau (Berlin) Band 5 Blatt Ne. 128, zur Zeit der Gintragung deg Versteigerungk vermerkt auf den Namen des Maurermeisters Friedrich Schöpke eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit linlem Selten flů gel, Querge bäude mit rechtem Seiten flügel und Hofraum, am 25. COftober 1907, Wor- mittags AI Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht,
nn nao, ' il von Ghelmomgkt, ian am 12 Mun nst
‚ werchelichte Johann v. WMysockl, in Gzapsemwhz—, 9 Slanlglaug hon Ghelmomweksl in MWingng,
Wa (Mordamersta), inn! Juli von Ghelmomgflein Minonq NMinnesusn
; . ment ), zu io, 7 Murg i l mon n Mino, Minnesosn
Helnrtch Wan der d M en,. 7
w da, n m Wade rg eden,
vr Ghee Wwe 2
* Ww z . aa 8
in Mörmnnd denn,, md . bey L. di Wen rd. ;
rü wied mon, n *
Y de Marler *
.
ö