1907 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

bringt als . in die , es Not. ⸗Reg. . Notars 2 9 19806 . der notariellen Abtretun 6 m nr vom 30.

6 i . des obe stehenden

Mai 1907 Nr. ar Notars Gustav n bezeichneten Rechte zu dem festgesetzten 1

. . dorfer Schiller de Par : romenade . cksgesellschaft mit beschränkter

ö gigumersvors. 8 des .

im n m, des Kön von Rirdorf Band 128 ücks sowie der Absch

e. welche direkt oder ieh

5 Stammkapital betragt 20 000 40 Geschãaftgführer:

Stauffer, Kaufmann, Wilmersdorf. eine Gesellschaft mit be⸗ᷣ bestellt.

* uung und Vermietung des lichen Amtsgerichts Rixdorf . 49. 3666 verzeichneten

anderweitiger Ge⸗

hiermit zusammen

Die Gesellschaft ißt

ch Der Ge . , een, ist am 2. Juli 1907 gᷣerbem wird hierbei 6 emacht:

Die Gesellschafterin er, Brachwitz, bringt als Elnlage in 9. Gesellschaft 9 ihr aus der notariellen Offerte vom 31. lea, 19606 Nr. 608 des Not.⸗Reg. des Notars Max pro 1906 und der notariellen Abtretunge in der Verhandlung vom 30. Mai 1907 Not. ⸗Reg. des Notars Gustav Jacobsohn pro 1907 bezüglich des oben bezeichneten Grundstücks zustehenden Re 3 ein um sfestgesetztö Werte von 189 000

* e. . n, , . . Sgesellsg Kr p

itz: giilniersdors.

Gegenstand des , en

Der Erwerb, die Bebauun im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Rix⸗ dorf von Rixdorf Band 133 Blatt Nr. 3707 ver zeichneten Grundstücks sowie der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Geschãftsfübrer:

Max Stauffer, Kaufmann, Wilmersdorf.

Die Gesell ö. ift eine Gesellschaft mit be—⸗

er 8, All sievertrag ist am 27. Juli 1907

fan. wird hierbei bekannt emacht: J n rau. Hedwig Stauffer, geb. bringt alz Einlage in die Gefeslschäft die . aus der notariellen Offerte vom 31. August 1996

Nr. 608 des Not.⸗Reg. des Notars Max ro 1906 und der notariellen Abtretungs n der Verhandlung vom 30. Mai 1907 Nr. 346 des Not. Reg. des Notarg Gustav Jacobsohn lich des oben bezeichneten Grundstücks echte zum festgesetzten Werte von

Charlottenburger Chemische Jn⸗ dustrie Dee nch mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Charlottenbur Gegenstand des . hmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Fliegen⸗ fängern und anderen chemischen Artkkeln. ce, d, beträgt 60 000 Æ

schäfts führer Adolf Cohn, sitz . . ist eine Gesellschaft 2 beschrãnkter Len ieuscaftweten ist am 10. August 1907

ie 6 der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dejember 1920 festgesetzt.

Außerdem wird hierbei be . gemach

a. Der Gesellschafter Kaufmann gt im Dudek t als seine Einlage in die Gesellschaft den ihm zuste 3 halben Anteil an den Deutschen Reichs⸗

Nr. 176681, Nr. 184 486, Nr. 180 575, ner seinen halben Anteil an dem Oesterreichischen atent Nr. A 769, an dem Ungarischen Patent

an dem Schweherischen Patent Nr. 36 885

9 an dem Belgischen Patent Nr. 191 739 ein festgesetzten Gesamtwerfe von 20 000 6 Dudek alle Neuerungen oder * besserungen irgend einer Art, die er bezüglich der Fllegenfänger oder anderer cemischer ? 9 von 2. Gesellschaft

und Vermietung det

ö n chafterin

pro 1907 bezũ rr, ne,,

h verpflichtet,

Firma Wirrmann Co. in Berlin zur Zeit der Schutzanmeldung ge⸗ führt oder irgendwie bearbeitet werden, erfindet, der Gesellschaft ohne weitere Entschädigung zu über lassen; diese neuen Erfindungen sollen gleichfalls durch 2 . festgesetzten Betrag von 20 000 A

ö. . Cern scaster, Fabrikbesi t auf seine Einlage in die Ge 9. enden 4 Anteil an den vorstehend sub a er- wähnten . zum festgesetzten Werte von

abrlkbest Bernhard ellschaft * * .

Adolf Cohn ellschaft den ihm

10 6 e 5 senschat

c. Der Gese er Dayld bringt in die Ge den ihm zustehenden 4 Anteil an den vorst sub a erwähnten Patenten zum festgesetzten Werte vel ge e armntwagumngen wer Gesellsgest

en n Bekanntmachungen e erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1845: Berliner Wach⸗ und Schließ

chränkter Haftung. * Schnesder zu Berlin ist

Bei Nr. gt. . nn. Gesellschaft mit . ö. Beschluß vom 6. Juni

ac m, Prokura erteil

beschrãnkter as Stamm * tal 1996 auf 1 280 000 herabgesetzt. Bei Nr. 3136: lo dun sichere Gefãße⸗ abrik . Gesellschaft mit beschränkier

3 8 Ge . . äftsjahr vom Besch j vom 6. nul.

Industrie da Gesell

des —ᷣ * manns Carl ax Wolff ist

46 , .

ö . rs , fe ränkter Ha

Die Vertretungs befugnig

Schümann ist beendet. Kaufmann

rer ff die 6

363

c M* ;. Parzelle * 23 dec . Wenger ist , n. Schiffmann ju estell 33 Nr. 4142: Rudolf get mit beschrãnkter S Durch Beschluß vom 2. geändert und lautet jetzt: Berliner Metalischieiferei und Galvanisie⸗ = Gesellschaft mit beschrãnkter

Saftung. 5 d ll vertrages ist durch I ö. 2. 0 en n , . ö schaft durch zwei Cie hen; 3

Charles Wulff in Berlin ist zum e ihrer

Bei 3 , . Export Com- amy, Gese m chrãn kter Saftung. 7 Die , , r, m . des Chemikers Dr. Oskar Hannach ist beendet. Bei Nr. 4371: Berliner a . mit beschrãnkter H Karl r ist 3 mehr 6 . Der Kaufmann Karl von Stechow zu chöneberg ist . a,, , 4 , n Nr eue uadustrie mit beschränkter Haftun , fter vom 3. Juli

Durch Beschluß der Gesells 1907 t die Gese Uschast aufgeld Se e. 5 rer ist Liguldator. 221 . r 807 folgendes im den:

De. 6 3 . 1, 56 3 Hen. C Sohn Gesell che eg mit e, e . Saftung.

di enfn ft . Unternehmens:

Die Herstellung und der Vertrieb von , n. erzeugnissen . Art, insbesondere der Fortbetrieb der jzu Berlin, ienerstraße 10, . 43 5 offenen dandelegesellschaft in Fr. W . tz C Sohn“ betriebenen . und 1

erei. as J beträgt bo 000 A

Geschãftsführer:

6 Friedrich Wilhelm Dewitz in

erlin

der Rausmann Eduard Schwerin in Nieolassee

bei Berlin.

Die 8 ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter

eng 94 A siuwerteag ist am 20. Juli 1907

,. mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden einzelnen vertreten; jedoch dürfen Wechselieichnungen fur die Gesenfchaft mit verbindlicher Kraft für diese nur von den Geschäfts⸗ führern gemeinsam vorgenommen

so 6

Sind mehrere Prokuristen y diese die Gesellschaft nur . rn für die Gesellschaft sind ö. .

bell. Dang der eschscast t bis 1. api 153 left. Erfolgt die Auffündigung 2 een een

t sechs Monate vor Ablauf, 141. t sie imme i auf weitere vier = verlãn .

Außerdem wird bekannt 9

Die Gesellschafter Friedrich n Dewitz und Reinhold Dewitz k in die Gesellschaft eingebracht das von ihnen unter der F = Wilh. De 4

& Sohn ju Berlin betriebene zbesfabris⸗ un Sa m lere en! nebst Zubehör, nebst Aktiwen und Passiven nach dem Stande vom 20. Juli 1907 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 21. Juli 1907 ab als auf ibre Rechnung geführt angesehen wird.

Der Wert der * die en,, ange rechneten Sacheinlage ist hinsichtlich des Friedrich Wilbelm Dewitz auf 39 000 4A, erm des Reinhold Bert auf 10 000 M festgesetzt.

Die öffentlichen Bekan gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen er.

Berlin, den 15. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122. Rerlin.

1Isxregister m des Kir, ne, n. = 4 Berlin 3

niere lla =. Am 17. August 185 t in das rer en

getragen worden:

Nr. 30 694. Firma Otto Schäfer, Stein- druckerei und lithogr lie 2 Schöne berg. Inhaber Otto b zu 2

Nr. 30 693. Offene 8 an schaft Sch mann Æ Millerskowski, Berl k Klempnermeister Josepb Schönemann ju ö. Bildhauer Georg Millerskowski zu Berlin. Vertretung der Gesellschaft ist 6 Gesells allein ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. 81 1907 begonnen.

Bei Nr. 27 299. Firma Anton Wolff, Berlin. 834 ih Temyelhof. Wey mann.

ere, t. Nr. * 19 463 82 ne 19. Salensee. 2 , . . mien ist bier erloschen , . Verlegung des nach Wiesbaden.

Berlin, den 17. August 1807.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

k

Am 17. auaust Ming ist 6 das Handels register nrg m en, garen ma, r a hotel Adam Gilfert, , D e . Hotelbesitzer, Ber Nr. 24 594. 3 36. uhaber . 3 irma lautet

ij Nr. 29015. Gersabeck C Cie. E Die Gesellschaft ist .

.

. wGerlin:

2 n. 2 1 die ö. Rr. s7 551.

ügust 80? in pie irma

Verfahren und Vo

n nn. cersabea ist alleiniger Inhaber der

Bei Nr. 20 239. ez Buß Salon ber n, . ima ist

Tauer. b t 866 uer Sir, m

rmen zu .ᷣ

Nr. 1554. Julius Janz.

e nn , 2 & en heath dahln

ft mit einem Vortat enff H

ö 5 . geg n. 1ur Sirmeneschen

eg , weten des Rudolf Fiebich, Bretlau, er

Breslau. 59 6 August 1907.

igarettenfabrit Charivari Paul

Neumann. Gerlin, den 17. August 1907. Königliches Kein erich Berlin Mitte. Abteilung 90.

Ronn. j 143237 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 134 die . Deutsche Quar e r, mi mit be schränkter Haftung mit dem Sitze zu Beuel 46 6 worden. sellschafts vertrag ist am 15. Mai 1907 und 12. n uff 1907 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit chemischen und technischen rodukten, insbesondere mit feuer und säurefesten eräten, mit . Quarzit, Grafit, Karborundum, Schamotte, Quarzglas, G as, Quari fand und Me⸗ 26 sowle die Fabrikation bon solchen Produkten und der zur Erschließung dienlichen Schmelzöfen,

Einrichtung von Fabriken, Erwerb und Verwertung von Patenten, Erfinderrechten und Grundstuücken sowie aller damit zusammenhängenden 8m. Das Stammkapital beträgt 175 000 Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Otto Sostmann in Beuel.

Der Gesellschaster . Bolle & Comp. Ge⸗ , mit beschränkter Haftung zu Berlin bringt

die Gesellschaft ein die folgenden Grundstücke nebst aufstehenden 6 Einrichtungen, Waren⸗ vorräte und Rechte, als:

a. Das in Beuel 1 Rhem̃ gelegene und im ne, e,. von Vilich Band. 94 Blatt 3744 ver. zeichnete Anwesen Flue 2 ummer mo sls ꝛc. Beuel, Siegke Tra auf feen i . 21 a. i ebäude, b. Maschinenhaus, C. Lagerhaus, d. Lager- aus und Kesselbaus, 6. Lagerhaus, f. Schupzen, g. Schmiede, h. Montagehalle und i. Steigerturm mit Zubehör, zum Preise von 66 o0b M; die auf der Besitzung . Hypotheken von 20 000 4 und 20 O00 6 insgesamt also 40 00 AM, werden von der Gesellschaft übernommen, es verbleiben sonach noch restlich 26 000 AÆ;

b. Laboratorium und Bureaueinrichtung, elektrische Oer und Warenvorräte, bewertet zu 4000 A;

C. die ihm zustehenden Erfinder und Schutzrechte, betreffend Verfahren und Oefen für elektrische Schmel zung, insbesondere alle Rechte auf und aus folgenden bei dem Kaiserlichen Patentamt zu Berlin angemeldeten Patente und Gebrauchsmuster, nämlich:

aa. Patentanmeldung V 6871 VI 80 b, betreffend Verfahren und Vorrichtung zum Schnielien von Läutern von schwer schmeljbaren y n Massen, eingegangen am 22. November 1906

bb. Gebrauchsmusteranmeld 26 Vöcgg9 S0 GM., Vorrichtung zum melzen und Lauter von schwer schmeljbaren keramischen Massen, in den Geschäftsgang gegeben am 24 November 1906,

co. Patentanmeldung V 6936 VI S0 b, betreffend chtung zum Schmelen und Läutern von schwer schmelzbaren keramischen Massen, Zusatz zu V 6871 VI So b, eingegangen am 2. Ja- nuar 1907,

dd. Patentanmeldung B 44870 VI sS0ob, be- treffend Verfahren und —— * zum Schmel en und Läutern von schwer schmeljbaren keramischen Massen, 86. zu 7 6871 VI S0 b, eingegangen am 11. Dejember 1906,

es. Gebrauchgmusteranmeldung Vobos S0 G. M., betreffend Vorrichtung jum Schmel en und Läufern von schwer schmelibaren keramischen Massen, einge⸗ gangen 11. Dezember 1906,

ff. Patentanmeldung B 45 466 vl 32 b, be⸗ treffend Verfahren zur Sicherung von Quar egen. fan gegen alkalische Einwirkungen, eingegangen

Februar 1907,

Patentanmeldung B 45 637 VI S0 b, be- 661 Verfahren und 4 zum Schmeljen und Läutern von schwer schmelzbaren keramischen Massen, eingegangen am 25. Februar 1907,

hh. Patentanmeldung B 45 638 LV 31 h, be⸗ treffend Elektrischer Quarjschmelzofen, eingegangen am 25. Februar 1907,

ii. Gebrau amufteranmeldung B 33268 801 G- M., betreffend Vorrichtung zum Schmel zen Läurern und Formen und so weiter mit Hilfe eines . 37 eingegangen am 19. Januar 1907,

ebrauchsmusteran meldung B 335 257 800 g*R. betreffend Vorrichtung zum Schmeljen, Lauiern und Formen und weiter im Schmelz- körper, eingegangen am 19. Januar 1907, insgesamt bewertet zu R 72000.

Die Veröͤffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

Bonn, den 14. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

G ronaorhavyem. Dandelsregister. 143238 In das . ist beute eingetragen worden: 1) Zu der Firma:

D. Kroog, Bremerhaven:

Am 1. iuguit 1907 bat der Kaufmann Glaus Friedrich von Bargen in Bremerhaven das Geschäͤft mit sämtlichen Aktiven und Passtven übernommen und führt dasselbe für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.

Die an den Kaufmann Claus Friedrich von Bargen * Prokura ist damit erloschen.

Zu der Firma: . Schulte. Bremerhaven: me der Firma ist , . ö

r r d, een n 1. erich sscht des tagerichts:

Lam ve, Sekretãr.

,

43240

nreslan. unser Handels register Abteilung B ist beute en worden:

. 8 r. 267. Cafe zur

3 2 ftung hier. erlier ist —x* mehr e, . Marx zum Geschãfts fũhrer bestell lau, den 15. Auguft 1907.

Fönigliches Amte gericht Rrealan.

ue. 241] In unser Handelsregister Abteilung B , tschaftliche Central · Dar⸗ r r a lehns kaffe für Deut schland, Filiale Breslau. Dem Josef Heldecker, m fũt *. Zweig⸗

In unser Handelgregister Abteilung B . s

eingetragen worden: ei Nr. 256, Firma Rabat 4 264 chaft mit beschrãnkter r ür gen Flaser und dem Arnold Gad 6 Brod ist Gesamtprokura in der 3 . daß jeder von ihnen mil dem anderen ge ;

oder mit einem f Geschãftgfũhrer ö. .

zeichnen berechtigt ist Breslau. den 4 August 1907. . lern n lich Amtsgericht. p , itte B N ez n unser Handelsregister . der Firnis M ort land ie ee ur aua. Gefelischaft it beschrãntkter Haftun

in Büren eingetragen, daß nach dem esdi un vn

31. Juli 1907 das in fn 64 um 100 600, also auf 200 000 M, erhöht

Königliches Amtsgericht =. 16. . ö

K iütn ow. In das hiesige „Schloßbrauerei Bützow G. gendes eingetragen worden: 6. 22 n, nn, ist der Braumeht einr müser ju Bützow zum zwe , n,. elbständis die Gesellschaft. Tutzow. ä. lng Iso;

Kurg, Tr. 5 66. 43

J. Im Handelsregister A Nr. 246 ist 6 Firma „Anton Regensburger“ heute ringe

worden: Die Firma ist gelöscht.

Das Geschãft 4j guf die Gesellschaft mit

schränkter Haftung in Firma „Burger Blumen Blätter Fabrik“ in Burg übergegangen. IJ. In das Handelsregister B unter Nr. 10

beute die Firma „Burger Blumen u. Blän

Fabrik. Gesellschaft mit bescht ãnkter Haftun

in Burg b. M. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist:

Vertrieb künstlicher Blumen und Blaͤtter. Das Stammkapital y 35 000 4 Der I,, n

festgestellt.

Saalfeld in Berlin bestellt

Dem Rentier ee. ga in . dichterfel

ist Prokura erteilt. Rönigliches e (,. Kurg, Ky. Magde. 4324 Im Handelsregister A Nr. 179 ist bei der Fin „Otto Mönch in Burg“ heute eingetragen: Die Firma sst gelöscht. Burg, den 17. August 1907. Königl. Amtagericht.

Colmar, Elis. Bekanntmachung. 6 In Band I des Gefessschaftöreaisters it

Nr. 67 Gebrüder Specht in Gebweiler e

getragen worden: Die persönlich haftenden Gesellschafter, nämli Witwe des Holjhändlers Mathias Specht,

geb. Tacherd, ohne Gewerbe in Gebweiler, ind r

Rinder Vina Specht, Specht in Gebweiler sind aus der Gesellschaft a getreten. Colmar, den 17. August 1997. zii. Intels

Darmstadt. Bekanntmachung. tz

In unser Handelsregister A wurde heute eint tragen: .

die Firma Gebrüder Seidel, offene Hand gesellichaft mit bem Sitze ju Pfungstadt 51. März 1907.

Die Inhaber sind:

1) Otto Seidel,

2) Walther Seidel, beide zu Pfungstadt.

Jeder der Teñ kabei ist zur Vertretung und z nung der Firma allein berechtigt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation ni rollender gummierter Papiere, verbunden mit Gummi und Lackleranstalt.

Darmstadt, den 17. August 1907.

Großh. Amtsgericht II.

Dres dem. an, In das Handel register ist beute eingetragen word I auf Blatt 4571, betreffend die Firma don

nritiah and Mercantile Insuran

Company in Dresden, Serie

in London und Edinburg unter der gleichen gn

beste henden e, n,. Das Vorstandem J

Charles Bowman Logen ist gestorben. Zu M

siedern des Vorstfands sind bestellt der Abt ge Avon Clyde in Edinburg, der Müblenhesn

Baronet John Ure Primrose in Dumhte

Gfasgom, der geschöfte führende Direktor (Mang Chatham in n g. der geschẽ fte gfübre

. D. C deman in Lyndon, , H, , wdr e, en, e en

Deursche Driginal. erz. und einn

1 in Tresden. Der Faufmann Fran!

Im Müller in Dres den ist Inhaber.

„Jam 20. August 1907. Rniglicheg Amtsgericht. Abt IM. PDasaeldortr m 6 Unter Nr. 2669 6 ö .

beute eingetragen nit dem e, e. 2 e, nur baber der Taufmann Johann Linthout bier.

Duüffelporf, den 16. August 1907. fe a ,. , .

ter Specht und Mathi

Düssel doris. , nn, n , r. .

eingetragenen 9 6 hier 6 etra das Ges 3 anf . . a geb. Peters, *. Vi cho

und von er unter . ö ma 2 hrt wird, ferner daß die . Gathrein durch .

4 loschen und hm von 26 rwerberin wieer

FSJ Dadtagge beschtst h

ement und Kalkwen

n,. ist . ua ö.

8 Geschãftsführer den .

Herstellun unn

st am 9 August Ig Jum q ,, ist der Kaufmann Herma

ri rer . lin Dũsseldorf

I een, 2 16. August 190ꝛJ. an Königliches Amtsgericht.

,, .

43250 In unserem Handelsregister A ist unter

r. 308

le Firma Jean Duvinage Centralbüreau * , ,

und als * Inhaber der Kaufmann n, g. 1 e, den 17. August 190

Eber s wa Königl. an nr

Erturt. bez 252

In unser Handelgregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Aktiengesellschaft . Contiuental · Gas. Gesellschaft Dessau mit Zweig⸗

. e, ung in Erfurt , . eingetragen worden:

Dle Gesamtprokura des Dr. Julius Bueb ist er⸗ loschen. 86 Robert Reister, dem Franz Scha 3 und dem Dr. Hermann Müller in Dessau ist samtprokurg in der Wesse erteilt, daß jeder 65 ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokuristen jur Zeichnung der nn berechtigt ist. Erfurt, den 15. August 196 Königliches kiten g, Abt. 3.

Erturt. 43251 In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 1018 die Firma Nestaurant Prinz Carl Richard Seifert in Erfurt und als deren In⸗ . der Restaurateur Richard Seifert daselbst ein⸗ etragen. ö eflrt den 16. August 1907. Königliches a gericht. Abt. 3.

Glos an. Ir Dm delgregister A Nr. 1038, betr. Firma u. deis gel Gingan, wurde eingetragen: Die Rrma aeg Riedel und Alfred Riedel, beide in Fr au, über Kangen. Die Prokura des Alfred Riedel ist erlosche Amtsgericht ibu, 13. August 190.

Glogam. (432541 Im Handelgregister A Nr. 30, betr. Firma Theodor Linke, Glogau, wurbe eingetragen: Dem Paul Starjonek in Glogau ist , . erteilt. Amtsgericht Glogau, 17. 8.

gotna. 43255

In das Handelgregister ist eingetragen:

I) Firma:; „Gebrüder Seum“ in Tambach (Szgt. S. Gotha). Der Ort der Niederlassung war bisher Fulda. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Georg Seum in Tambach. Dem Kaufmann Franz Seum daselbst ist Prokura erteilt.

, Leinen“, Gebild⸗ und Jaequard⸗ webere

352 u der Firma: . Simson“ in Gotha:

aufmann Leonhard Simson in Suhl ist am * 134 1997 in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die bisherigen Gesellschafter und der neueingetretene Gesellschafter gleichberechtigt.

3) Zu der Gewerkschaft: „Gundersheim“ mit dem Sltze in Gotha: Dem Konful Julius Mergell in Worms ist Prokura erteilt.

Gotha, den 20. August 1907.

Herzogl. 5 Abt. 6. Gottesbeorg. 4325

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 10, be⸗ treffend die Firma A. Koehler zu Gottesberg, beute eingetragen worden; Gine Jweigniederlassung ist in Fellhammer errichtet.

Gottesberg, den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 79

Groi frenbersg, Schles. 43257 In unser Handeleregister Abteilung A ist einge⸗ tragen worden unter Nr. 55 die Firma , e. berg 'er Bleich und Appretur . Anstalt und Ce in Greiffenberg in Schlesien, offene andelegesellschaft. Die Gesellschafter se der leichereibesitzer . Scholj in Greiffenftein und Kaufmann Justus Mau in Lauban. Die Gesellschaft hat am 15. April 1907 begonnen. Greiffenberg i. Schl., den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Gr. Geran. Bekanntmachung. 43258 In unser Handelgregister unter H⸗R. A 12 wurde heute eingetragen: Die Firma Ph. 4 J. . zu Ginsheim. Die alleinigen Inhaber sind 1) Philipp Itiner II. Muller in Ginsheim, 2) Johannes Ittner, Mñller daselbst. Gr. Gerau. 20 August 1907. Or. Amtgericht. Hagen, Went t. (43260 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westdeutscher Bankverein Attiengesellfmchaft zu Derdecke mit Zweigntederlassungen zu Wetter und 1 eingetragen: Dle Prokura deg Kaufmanns Robert Salomon zu Herdecke ist erloschen. Sagen i. W., 17. August 1907. Königl. Amtsgericht.

MAamburꝝ. 143261

Eintragungen in das r, m me m,

1ID97. August 1T.

Ad. Ernust in 83 Wohnort deg Gesell⸗ schafters G. G. Harling ist Hamburg.

J. Dambruch * Co. Gesamsptofura sst ertellt * T . Wilhelm Lüth und Friedrich Wil elm Griep

Wolffenstein . Lindenheln. Dlese offene . ist aug e 163 worden; dag Ge⸗

von dem g f en Gesellschafter

. mlt Aktiven und ien übernommen

worden und wird von ihm lee unveränderter Firmg fortgesetzt.

Karl Geust Herrmgun,. Mag Geschäft ist von Äbefrau Anna Gäellse Auquste Verrmann, geb. Detsen, zu Hamburg, Übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt. Die im Geschästsbetrlebe begründeten Verbind- orderungen sind nicht übernommen

lichkeiten und e n der Inhabern N. G. M. Ye e er Inhaberin rmann, geb. 61 ist ein Hlnwelg quf das OMilterrechtg register elngetraqen worden, Prokura Ist eriellt an Karl Ghelstian Grnst rmann.

daensel a G olura lst ertellt an Rudolf . * * ö

43263

. griedi in Hamburg, ist als

Die . e clogelelschaft hat begonnen am ;

oph Kessler * Co. Die ne , ist

otterode verlegt worden. In Hamb burg igniederlaffung.

Gaster. Diese Firma ist erloschen.

Vill w . ö. e und Hobelwerk mit be⸗

* * u he sensschaft ist Villwrder

,. g rere ist am 9. August 1907 bgeschlossen worden.

egenstand des w, n, ist die Inbetrieb⸗ etzung und Führung eines ,. und Hobelwerlz n Blllwärder an der Bille, i ländische Hölzer jeder Art be⸗ und verarbeitet werden sowie der Betrieb von Handelsgeschäften

. Stammlayta der Gesellschaft beträgt

* 0 . Geschäftsführer bestellt, so ist ein eder 59 ö allein zur Vertretung der Gesell⸗

iH istufs rern sind bestellt: e . . Alt, Kaufmann, zu Ham

gran lh sugust Löser, nn, iu Billwärder an der Bille. 9 Ferner wird bekannt 1 Der Heel e F. W der Anlage 1 zum Gefellschaft (ertrag pezlfizlert aufgeführten Anlagen und Maschi ihm auß einem im Junh 1807 geschlossenen Niete hertrag mit Gebr. Lüderg betreffend das Gr rndsiucr Blllwärder e der Bille Rr. 21 jzu⸗

, un I Berlin unter null

e . .

3 über, wie . , , ,. genommenen Bllanzen der

ungen er J 2

lesem Tage a Rechnung der neugegrũ

Mit . sonstigen Aktiven der Ges sondere e gesamte Grund der auf . . für

ragene mn tz der Firma und der in der Katastral⸗ en (Wien) Blatt 3 einge⸗ 6 27 des Herrn Pfanha aus * den . ö e Herrn Dr. . justehen den Patent Gebrauchs mufter und zeichenrechten über, endlich alle Ansprüche und Der. pflichtungen aus laufenden Vertragen.

Di r. G. Langbein und Dr. Rudolf Jay, und zwar beide 1 und Herr Wilhelm

aehmen ju Gunsten der neugegrän—⸗

deten an e n en, die selbstschulonerische Gewãhr enannte Gesellschaft 6.

nag en; (43266 In dat , . , A ist als einge 6 enen

. 6 ründeten Forderungen 83

ohl, n e,

ä chafter ei

. * 26 n

. Hand. des 69 ts be ö r , Hire ne

worden ist. Iser lohn. ö. 17. August 1907. mtegericht.

43 , g ister Abteilung A ist heute eingetragenen Firma dermann ch . men,

. ust 197.

Haorlokim.

.

Iser lahm. den JI7. Königliches Köpenick. Betanntmachun Bei der in unserm Handelreg! unter Nr. 263 eingetragenen Fi Sang Lor , Wal

24 . n dem in und aug⸗ 2 Nr.

1326 ker arte . Berliner Weißbier brauerei

chlößchen Oberschönewelde heute fol fei e tragen worden:

sipenict, . * Königliches An ght Abt. 6a.

Labinu.

Unter Nr. 123 unseres Can n 6 26 offene Handelsgesellschaft Jorksdor fer Torsstreu u. Damp fsägemer ke Dom rom dtn M Prinage“ mit dem orkedorf eingetragen worden. ufmann Gustay Dombroweky in Königsberg. onarth und Kaufmann Otto ur Vertretung der Gesellschaftt ist jeder Ges⸗* . allein kefugt. De GescAschaft har am

Labiau, den 14. Auguft 1907. Königliches Amtagericht. Bekanntmachung. Gintrag im Firmenregifter. „B. Liebherr“ mit dem Sitze in Lauda hut. Robert Graf, Kunstmuhl⸗

26. August 1807. 8. tage.

f gust 180? Pfanhauser über die an die ußenstãnde ho und zwar übernimmt jeder Teil die

tieff—s der Außenstände der van 14 —1— irma. en 2 Att Alt bringt die in * der 2 ä don 11 11 M 56 *

Herr G. Langbein, Or. R ol, und Wilhelm 2 verpflichten ich, nach 1 der neugegrandeten n.

die K D

tragen, und zwar den in Wien tz und die sonstigen dortigen

die in Bruüssel und Mailand gelegenen Atr we, ne., Anweis ung der Akriengesellschaft auch an befonderr unter Mitwirkung der Aktien gesell chart dortigen Geschãftabetriebe ju

scha Jie den erwahnten Bllanzen ergibt sich als Wert dieser Gialagen betreffs er Firma Dr. G Langbein R 86 Vert der Attinden . Wert der Paffwen eder Hp

1 ß Wert der Minen

Vert der Jafftrer - ee er a. .. re

68e nen und die Gesellschafter sind:

Prinage in Jorksdor .

,,, * ãber⸗

*

Hierfür werden dem genannten Delelllchafter en Grund-

MS (h 009, auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Geselischasterin G. EG. Löser, geb.

bringt die in der Anla

vertrag ea iert au

die Gesellschaft ein.

Landauahut.

e 2? zum Gese geführten Maschinen n

Hierfür werden der genannten Gesellschafterin 2 len, als voll eingezahlte Stammeinlage angerechne

ie öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Hambur e l, , m,

M. Süssholz * 3 t ist 8 den Tod des v . üssholz aufgelsst worden; das Ge

dem bisherigen Gesellschafter J. ae, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und 1 ö ihm unter unveränderter Firma fort⸗

=

. nig Inhaber: richten de Jerel⸗

Lei pziꝶ. Auf Blatt 13 387 des Handelsregisters die Firma Langbein Pfanhauser Werte 2— esellschaft in 21 eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: . , m. ist am 25. April 1907

* des ö ist die Uebernahme Dr. G. Langbein & Go. lialen in Berlin, Solingen, Mien, rüssel und des Gee der Ftrma Wilh. Pfanhauser in Wien mit Filiale i und die Vereinigung und Fortseßung chäfte in Form 1 Aktiengesell

328 2

der Niven er

u e offene ö.

ö

chäfts der Firma⸗ 4 Leipzig mit

Mailand und eydemann. eydemann, Kaufmann, ju gi e.

5 e ist erteilt an Paul Walther Gduard

Aug dieser Jr, ren, jesensschafter G. R. H. C die Sesellschaft wird von den a ,. 3

3 an G. G. F. Hes senmüller rokura ist erloschen 20 235 nul sische i dle Zunerr senen en,,

iu g lie Zweigniederlassu owie die an

Berrag ibrer Sacher iagen —— umd waar ener e er Betrag it E M6 MOM Derr Te G gern. und bern Dr. Nudalf Jane Ferrer, ra , 1 6 ,

ft. * Iktien-⸗ Rechts vorgãngern niken für Galvangtechmnmitk umd

6 sellschaftern fortgese Willy Volbrecht. , , n, m,,

,,, ,, —— ;

zu zu oder ö. an solchen zu beteiligen. Grundbesigß ju deilebigen Zwecken jn

2 Grundkaxital beträgt jwei Millionen zwei. bundertfũnf ʒigtausend hundertfũnfjig ltien za je eintausend Mark zer-

Die Dauer des Nnaterneß mens st anbeichtãntt Alle die Gesellschaft derr flichteaden Gellãrn ger

wenn der Vorstand aug einer Perfan de eat. von dieser oder den zwei Pre

erfand wn ne, Per me, ) bestebt, entweder 3 mei er

6

g ist . an , i endieck erteilten . . hierselbst er⸗ 0

Heinrich Georg Gause,

Di dete rer, . Dien e, e / Jer dae Reer Fr. Bills ./.. in Bert R der , r Reer

ö tien der c.,

die Firma s

Georg ng ause. Mark., in

eiern neden, nu garen r 0 n ona m

einrich Theodor 53 zu 2

riedrich Max Adolff, zu Altona

uchdruckerelbesitzer, sind als Gesell⸗

ʒweitauĩend wei ·

3 Drreꝛ

en, e,. 8 2 n, er fen in . b KDerarer

stedfen und

schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1904

um II. Okteber 1805 ist der Gesellschafter C. J. Adolff durch Tod ausgeschieden; die Sesell= schaft . von den verbleibenden Geselsch after

Amtsgericht ‚. Abteilung 56 Handels J

ners tela. . In das Handelsregister Abteilung A ift 6

Nr. 197 heute eingetragen worden:

ee, gr, . un st ·

2 Matt bias

. —— 2 der 2 Dr. We beln d. . m, m

—— ird noch f Vorstand der . d werke, Matthias Zulauf z ist der

deln den Jo. August ig Königliches Amtsgericht.

Igoerlohhm.

dern e. . —ͥ

ndelsregister A ist beute bel 2. Firma Franz Kr

hefrau Fran Kräm borene Müchler, erteilte Pro Kaufmann Otto Krämer in

. den 16. August 19807. Königliches 1

andelgreglster Abteilung B int 2. * 21 eingetragenen

7 des w . e ern; mz ee smmet den Tag er n

der Gerner

ae mer =, reer m. Sinterlorun . Dane der Menden, mi, 1 1

des Sens cab

262 eingetragenen Iser lohn, eingetragen,

6 n bas le der 1

e . fie , .

in Mailand Prekura er

Iaorlohm.

der unter Nr. Nheinisch wen fal ltwerke mi und 3e gaulederlaffung in endes eingetr.

le Generalver 1 At unter 1907 den 2 2 2 e werke mit werke e fd, 3 ö

in 8 nbaber =. eben werden. st w 2 Vobe des Grundhapltal. M dender.

ö

ö 2 2

3 der 2

. auf den 1000 & au Grundkapltalg mehr 18 00009

2 r WMirekier Gdu vg an dem!