1907 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ver sicherung aktien. Allianz 10606. [e, Trp. . Unf. u. Glasv. 164083. Seeurltas 4106.

Wilhelma, Magd. Allg. 16526.

14 118,506 110

anzeiger

Engl. Wollw. .. do. Dao. 1 Erdmannsd. Sp. elten u. Guill. 1 ensb. S iffb. . =

er u 55 Gelsenk. Berg do. nn kundh. 121 Georgs · Marienbh. de. uk. 1911 Germ. Br. DOrtm. Germanig Nortl.

Germ. Schiflb. . Gef. f. elek. Unt. D9. d 1

. dae. Ges. f. Teerverw. Wörl. Masch. E. O.

C. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13

ö

22 ) 8

T r r

Paucksch, Masch. do. Borz . A. eivers u. Cie. 12

rer

vier a g. 3

rs r r * 6 33

2 e

ilgers Verzink. ö. Ma .

. .,,

2

F * 83 1—

——— E00 8 &. 333

.

Br. Cb ln · NRottw l

Her m n,

, , 9. nt. U do . V. Hnfschi. Gotz er ich ch

..

D

82

82

S.

22

. 2

2 6

, , . - = 2

Berichtigung. Vorgestern:

400 Anl. 160, 108, err nnn ng ao nm J J r Staatsanzeiger ult. DQ a, Dh, gestr. i ; ö .

irrtůml ich. Gestern: i ne ; 2 22 1901 O6 8, 40b3. Chillen. Gold, Anl. I; . . . h

6 h . . 180d . .

2, z. Vest. Ung. Komm. Blk.

ri dd es G ung . Pslbt jn

4 wr . —— 833223

ongs, Spinn. os Sprit · A. G. reßspanunters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metal Reiß u. Martin Rhein · Nassau .* do. Bergbau. do. Chamotte do. do. Pr. M. do. Nöbelst.· W. , , do. Stahlwerke 12 do. J. fr Verl. do W. Induftrie 360 0055 G do. Gement-⸗ J. 133 25 G Rh. ⸗Wftf. Kalt mw 98 50 hz y. ie . 202. 0b Rheydt Eleftr. 33 753 Rieheck Montw. 36.006 J. D. Riedel .. 189 2593 G do. ,. G7. 00et. iG S. Riehm Söhn.

Ir bobzG 264.75 bz

r 6

Ser] S 2

obenlohe Wke. do. i. fr. Verk. Hotelber . Ges.. do. Vorz.⸗A. . Disch . ꝑwaldts Werke 9 üstener Gew. üttenh. Spinn. umboldt M.. Mühle

do. Ilse, Bergbau. Int. Baug. St. P. I G . Jgensch u. Er. Jeserich. Asphast. Vorzg. .

2

Ver. Harzer . erl 8. mm,

a , er do. Pinselfabr. ; do. Sm gr. Tepp 62 50 bzG do., Thür. Met. 0.40 bz do. Zppen u Wiff. 118. 59 6 Viktor. Fahrr 124, 50 bz jetzt W. 134 09bz6 Vo zel, Telegr. . 149.50 bz Vogt 1. Wolf. 17200hi G;. Vo ntlnd. Masch. 169, 50417203 dJ. U... NVoigtl. u. Sohn

194,256

186, 50bz G Voigt n. Winde

118.5006 Vor, Biel. Sp. Vorwohl. Portl. 1 Wan derer

C t t rer w- r-

—— ——— ——

—Q * ——8 —— *

54 e. . . , . Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3. w 1 * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Ventschen Reichs anzeiger und Königlich Rrenßischen Ktaatzanzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Ver Kezugspreis heträgt vierteljährlich 8 M 0 . Alle Postanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsspeditenren für Kelbstahholer

anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fonds und Aktienbjrse. Einzelne UAummern kosten 25 8. . . Berlin, den 22. August 190. 1 ; 22

Kr 201. Berlin, Freitag, den 23 Auguft. Abends. Inhalt ves amtlichen Teiles:

vrdens verleihungen ꝛc. dem Rentner Walter daselbst, Deutsches Reich. dem Kammerdien e. . ö Heetzen dorf; * , , de) Non ig lich S7 sis he Mar Ra⸗Kreuzes: der Vorstandsdame des Allgemeinen Erziehungsvereins zu Dresden Elise Weiß, geb. Bergquist,

angau Hosbr. .. andel Belleall. Hary. Bergb. kv. dz. do. do. uk. 11 Harti. Masch. asper Gis. uk. 10 47 Helios elektr. 40/0

Ib. 50 d D... 41 void I6, z5i c bo. 5 MM, . Henckel Beuthen 4 20h zb; G; del. KC oifgp. iF 11 246 0b G ibernia konv. 1004 Ii 7 jb G Do. zog ih ] 225,50 B bo. 19053 ukv. 14 . 4

4

4

209, 75 3 70.75 bz G

10 1375636 (117, 25b3 G oobz G 24, 0 bz G

22

1 .

2

=

3

Tre, 2

8 56G 106 256

r d / . . . . . . . .

.

A 2 x 4424 2

1907.

des Großherrlich Türkischen Chefakatordens zweiter Klasse:

der Frau Helene Mertens, geborenen Piekenbrock, Gattin des Köiserlichen Generalkonsuls Mertens in Kon⸗

stantinopel; der d der wetten Ktuffe des- Krrfertrch— ten Drachen:

. Kaliwerl Aschl. Kapler, Masch. . Kattowitzer B. KTeulg i. ; Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlp en St. Rölsch. Walze. 9. RTön. Wilh. abg. 12

König. Marienb. St. A. abg... do. Vorzg. A.

Kasb;. M. Vr A. i. do. Walzmühle do., Jellstoff

2

der Königlich Sächsischen Friedrich Au gust-Medaille in Silber: dem Stadtwachtmeister en dgich und

175, 10 bz G 114756 190.606 184,00 bz 102.25 148 00bz G 113, 0b G

—— —— ** *

2

D , D =.

2 1 2 2 ö

16 1 91 SSS S8 ICI d S]

r F ——

Wssrw. Gelen. N. I7 118-215 0 Wegꝛl. u. Hhůhn. J Wenderoty .. 179. 75b56 WernshKammg —— do. Vorz. K.

ö 6 Ludwig Wessel

94.75 bz G We std. Jutesp. 11275636 We sleregeln Alt. 132, 590 bz da. Wlt. 167.7156 Westf lig Gem. 147.3906366 Westf. Draht J. 1

2

einer Gchöbung

223,006 hir ö Leder 10041 9 nommen hat.

öchster Jarbw. . 16 vorher Bergm. .

.

2

Rolandshütte Ro nbach. Hijtt

do. i. fr. (. Ph. Rosenth. Ma Rositzer rk 3. l do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rütge gwerke Sach Böhm Ytl. ] Sãchs. Caxtonn.

ösch Gif. u. Gt. Ihe ohen sels Gew fh. 165 dte W 19264

mere Den

se Bergbau. Jessenin Kaliwerke 102 Raliw. Aschergl. . 1060 Rattow. Bergb. 100 König Sup w. ul. 0 102

i

-

2

—— ———

—— —— —·

414 7 23

2 *— *

tont sich lf ie len. ö ; Ie olg ermähigie, Hi. Ntteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗

Nachbbrse war fest. Privatdistont g i. Felle in Miltenberg.

tttrew Srrte- Chinesischen Ordens vom doppe dem Oberbürgermeister Marx in Düsseldorf, dem Dberbürgermeister 4 in Elberfeld und dem Bürgermeister, Geheimen Regierungsrat Lorey in

9 Do

6. ob G N, 00bz G

2

1

Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körblsdorf. 3d. Gebr. Körting.

Kollm. & Jourd. 15

Arthur Koppel.

Kostheim Cellul. 1! Kronprinz Met. 2!

Gb. Krüger & C.

Kruschw. Zucker Küupperbusch ..

Kunz Treibr. .. 3

Kupferw. Dischl.

Koffhäuserhütte 1

Eahmey er u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer. Laurahũtte . do. j. fr. Verk. Feder Ev u. Str Teipzig. Gummi

do. Werkzeug Feopoldgruhe.. TLeopoldshall ..

do. t. Vr. gevł. Igsefothal zingel Schuh br E dw. Löwe u. Ko. Lothr Zement. do. Eis. , .

do. Pr. CouiseTies. St. P Eu gau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. ] Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwer . do. do. St. Y. 2 do. Müblen. Nalmedie u. Co. NMannesmannr. Narie, lon Bw. Narienh. Kotzn. een Baum Maschin. Breuer do. Buckau.

Web. Lind

Meggen. Vlzw. Nend. u. Schw. Nereur, Woll w. Milowicer Cisen Mix und Genest NMiälb. Bergwerl Müller. Gummi Nãller Spe sef. Näbmasch. och

2

Nauh. sauref. Pr. i.

Neptun Schiffw.

N. Bellev. I. 8. 9 9

Neue Bodenges.

Neue Gasgs. abg

N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Nen Grunewald N. Hansav. T. i. E. N u Hestend . do. München.

Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke do. V. A.

do. Gummi.. do. Jute · S. Va. A do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Lederpavpen .

B. 1 do. Trieot pri do. Wollkärm. mrordh. Tapeten Nordpark err. Ytordsee Dpffisch Nürnb

7 8 W. Obschl. Gib Bo do. EG. J. Car. H bo. Kokswerke.

8

vp. P

rensi. u Koppel

onahr. Kupfer CY ensen Eisw.

anzer * assage abg. ö

d d =

Sc SW

2

do O w n C M O

8 2 & & = . 8 0 0 .

O C ‚,——— 2M.

S Seo Sc =.

Sees! SSC 1 071 & - 8

So- —— S5

Deo *

d ]

SS -= 8 5 3x

1

3 . ——— ——

1321

8 wr

371 8 . 872 x *

do

**

8 29

4566bʒ

218, 50 bz 2174219, 50 bz jd 2a) 1655, 756 261, 50G 105 506 54 15 bz G 114, 756 149, 9018 216,090 bz 236,900 bz G 3 0 et. hz G 32, 0 bz G 79 50h G n,. 17,506) 21,00 bz G SJ 65 bz 124,00 et. bz B 135. 5 h 35, 90 bz 519,00 G 519.906 10 120, 756

il 25bzG ib dobzꝛ G 1M 0b 16. pz G 120, 00630 1063. 59bG 1g gobꝛ G 255, 75h Gb; G Ii. hobz G 145, 0 bz G 225,006 5 210625636 .

157 55bz 6 6 Saß ch 202, 25G 82 00 bz G 15 z5bʒ 147 7536 i g 239,256 175900 40 506 Iii. 55 P20 G 109 90b3G 79 75m 2hß 6M bz 145, 00bz G id ch

Isr hobi G

—— w · —— —— —— ——— —— *

= = bo S —— 2 * W‘ X - - d. . 6 6

. * 38 2

2 = ** L. .

nn ,

36 .

g =

C 8

3 Gad rd;

W 2 —— * —— 2

2

59. 50h3 G

42, 50bz3 G6 a 66 c [9 .ob0bz 18, 90bz G 3.2563 G 50. 256 1290 90, h0bz 1490 122, M bz 154 50 bz G 259.00 23.900 Ig bop G

Höh og br jo ß E086 75bz3G

—— .

——

*

Sa chs. Guß Yhl.:

do. Kammg V.

S. Thr. Braunk

Do. St.⸗Pr. ]

SecThür. 2. 1 nr, , 5

Sãchs. Wb Sangerh. Ms

Sarotti Chocol ]

Saronia Gement Scäãff. u. Balk. Schede witz mg Schering Ch. J.

do. neue

Do. A 5 Scimischow t. .

himmel, M..

Schlej. Hgh. Zint )

do. St. Prior. 2

do. Cellulose .. do. Eltt. u Gatg do. Lit. E

o. Lit. B ... do. Kohlenwerk

Sch S S S orz. rmannSchött ,, d, Schriftgleß. Huck Schubrt.u. Salz. Schuckert, Esttr. Felt Schulz jun. Schulz Knaudt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. rsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker tz X. Siegen⸗Soling. Slemens . Str. Siemens, Gleh. Sjem. u. Hals e Ssmonius Gell.

n, :

XG. Spinn u. Spinn Renn n. & Spren ast. Garb. Sia ytherg Hũtz. Sꝛahl u. Wöltẽ Stahnsdrf. Terr. Starl. u hoff ab. Staßf. Chm. Jb. Stegua omang Steins, Hohens. Stett. GBred. Ir. do. Chamotte. do. Glektriztt.. , n bg St. Pr. u. Akt. Q. Stobieł u. Ko.

Stöhr Kammg. l

Stoewer. Nãhnn. 2 56 Gbr. Stilwg. V. Strls. Spl. G.⸗ Sturm Zalzzgl. Sudenburg. N. Sod. Imm. HM / do. 1 S6 6009/9 Taselglag ..

Te klenb. Schiff. ]

Tel. J. Berliner Teltower Boden

do. Kanalterr . ,

ho. Witzleben. Teut Migshurg. Th ale Gis. St. p.

Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Triptis Porz. . Tuchf. Aachen. Ung. Aspbalt

Ungar. Zucker.

i 0

do do S Cn Oe n , O ,

OC —— 20

So = M S Xο S

O

. 2 * 8e S

Se.

* & = ο ο S,

O O0 c

IO 0

——

&= O ——

. d re- /// / . R

328

D

—— 2 —— F *

5 0 C N

C r

X 23 2 8

* 0 22

x 2 2 6

Q . 2 6 8

227606 8 60bz G 90. 50 G 12.59 182, 2560 228, 50 . 97. 5 ch 10 6166. 00b3G 48 1096 137,090 bz 46, 756

2460 25bzG

105 756 137 753 1165758 11700836 11709616 125,50 et. bz G 1615006 150 106 9. 30 bz G 146,50 6G 162.59 bz G 113 5053 G 131 506 63.506 166, 00 590 90bz G 195 50

19 99063 114 50bz G

117.256 301 5053 G gh, 25 bz G 284 0053 145 00b3 6 128 003 151 75bꝛ G 930.90 bz

89 256 Sh. 80 bz 105,900 bzG 106,506 229 0065 155 75 bz G 131, 00bz G

50 00bz G 107,59 bzG 118,256 91 060bzG 110 2563 G S0 G90bz G 73 75636 128 2536 11800636 70 00bz G 162, I5bz AJ 0b; 123 256

2ê6 90bz 17125 160 00b36 132 15h 6 133.00 bz 6 15 009. 22 50 hz 59, 5h G 16.5065 92, 06 121, 0045 118,506 118 00 bz B Sl hbz & o] 5G 95, 006

7. 114.256 100, 256 226 00bz3 OM, 00bzG 12, 90. G Pobbh bz G 201 00bz 93. 75 bz c 199 0903 89, 26bz

f ob; 53 50 bz G 169, 00bz G

—ᷣ P

*

* .

ö S C = 0 0 —– *

9e s. 8

2

e, = 2 3 4 2

—— * 2

—— ** —— 7

Wm =- n = = = = 2

* = 26 0 *—

9

—*

T= Sc = = 62.

—— —— ——

—— ——

Dt. Nied. Telegr.

Dessauer Gas .. 195 do. 1892

265 . Hh bij qs. G bz G 68 0 bz 38, 0 bz 124 25b3G . 105.00 b 131,50 75 hbz G 16d /5bʒ

E35, 008

292, 50 bz G 2506 0036 3.256 132,256 128, 25 C6 1970965 Sl, )0 bz G 319, 75 bz

do. Draht Wel. do. Kupfer. do. Stahlwerk. We nl. Bdges. i.. Wi ing Poril.. Wickrath Leder. 0 Wiel. u. dardtm. Wizloch Thon. Wi helm hůtte. Wilke . Wilmersd. Ahg. H. Wißner, Met. Witt. Glgahũtte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mãalzerei Wurmrevier , . eitzer Maschin. Zellstoff· Verein. Zellstoff Waldhf.

—— ö

Kd , —— 83

2

· —— ——

—— K , . L DR 2 W, = D m = 1

Obligationen industrieller Gesellsch. Disch. Atl. Tel. .] 1.1.

Accumnlat. unt. ĩ⁊ Acc. Boese u. Ko. A.-G. f. i n ;

do. o. A.-G. f. Mt. J. . Adler, Prtl.-Zem. Allg. Gl. G. I- IVI

do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen.

do. unk. 121 Aschaffb. M. Pap.

do. do,. 1 Berl. Elektrizit..

do. do. konv.

do. untl. 12 16

do. do. 1004 Berl. H. Kaiserh. 90 41

do. unk. 12 102 41 Berl. Luckenw Wll. 193 41 Bismarckhütte kv. 1634 Bochum. Bergw. 197 4 Braunk. u. Brlket 10 Braunschw. Kohl. 106341 Bresl. Oelfabrik do. Wagenbau 16 do. do. konv. Brieger St. Br. Brown Boyeri u Buder. Eisenw. . Burbach CGewrtsch 16 Galmon Asbest. Central · Hotel 2 ;

do. do ; Charlotte Czernitz Charlottenhütte gien. F. Grünau s 0 Chem. J. Weiler

do. do. Cöln. Gas u. El. Goncord. Bg. uk. O9 Gonst. d. Gr. Iuk. 10

do. 1906 unk. 0 Gont. CG. Nurnh. Cont. Wasserw. . Da nnen haum

* C =

,

2

*

95, 1096 95. 106 99, 1065 359. 166 o 0obz MN. 60 B 109,30

101, 006 100, 506 99.060 90 006 99.50 102,906 98. 1 10 B

2

2

ö ! / ä „ä„ä // / —— —— Q * *

2 * 1—

——

1

2 * 3

lo 5B ib 65

lob 5 oB 98 50 bz G 01 2563 101,50 101.00 102. 69bz 193,908 h oh 99, 00G

83 75

2 1839 9 2 * do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗ Lux. Bg. do. do. 92 Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13 . 10 Dtsch. Asph. Ges, do. Bierbrauerei? do. Kabelwerk do. Linoleum do. Wass. 1898 1 do. do. , in,, . 1 do. unk. 16 .. 190 Donners marckh. 190) d d 1

o. o. Dorstfeld Gew. .I Dortm. Bergb jetzt Gemrk. General do. Union Part. ] do. do. ukv 10

C 2 2 * 2 2 1 * 4 ö 2 1 h —— —— W *

222

———

——

—— —— —— 6 W —— 2

22

* 6 6 w

Eckert Masch. Eisenhüůtte Silesia Elberfeld. 1 i lektr. Sübwest. lektr. Licht u. K. 0. uk. 10 19441 Elektr. Iicferg 4 gerochen er g id n

König Wilh. uk. 10 100

do. Do. 102 Könige born uk. Il Gebr. Körting .. 10 Fried. Krupp .. .I60 Kullmann u. Ko. Lahmever u. Ko. Vaurahũtte unł. 10]

do. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 10 Leopoldgr. uk. 1016 Löwenbr. uk. 1010 Lothr. Prtl. Cern. Eouise Tiefbau.. dudw. Löwe u. Ko. Neaadb; An. Cs 16 Magbeb. Baubt. 105 dy. unk. 00 103 Mannes mannr. . 105 Maßss. Bergbau. . 104 Nend. u. Schwerte 103 Nir u Genest uk 11 192 Mont Cenis... 103 Mülh. Bergw. . . 102 Nüsdangend ukll 109 Neue Bodbenges. . 1097 bi. do. 101 do. Gasges. x6. M lο do. Photogr. Ges. 102 Niederl. Kohlenw. neue unt. 12 Norhd. Eisw. .. Nordstern 36 Oberschles. Eisb.. do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. bo. do. unk. 10 DOrenst. u. Koppel Vatzenh. Srauere ba. HI Vsefferberg Br.. Phönix Bergbau. omm. Z3uderfab. hein. Anthr. K. Rhein. Merallw. Rh. Westf. Elelt h. Westf Kalkw. do. 1897 Rombacher Hütte do. do. 10 do. 405 M Rvbniler Steink. . Schaller Gruben. do. 1898 do. 1899 do. 1906 ul. 10 100 Schl. El. u. Gag Derrnann Schött Schuckert El 8.0 do. do. 1901 Schultheiß Br. lx. do. kv. 1892 Schwabenbr. uk 10 Sibyllagr. uk. 08 Siem. El. Bett. do. 1907 ukv. 13 ö X. , d. Siemens . ͤ 1.7 102 606 Siem. u. Halske . do. kony. Siemens ⸗Schuck. Simonius Cell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Näh. uk. 10 Stolberger Zink Tangermünd. Zuck Teleyh J. Berliner Teutonia · Mig. Thale Eisen uk. 12 Theer⸗ u. Erdol⸗ Ind. uk. 090 Thlederhall ... Tiele · Winckler .. 1902 Unter d. Linden. do. unk. 21! Westd. Gisem n.. Westf. Draht .. do. Kupfer Wick. Küpy. uk. 0 Wilhelm hall. Zechau · Kriebitzsch Zeitzer Masch. .. do. unk. 14 en. Waldh. oolog. Garten

Q —— 2

c - ———— —— 28-1 tO 2 2 2 2 2

17 102 006 10 98 758

e =

or oB 973653

100,006 99.50 B 101,20 G 6. 5065 92.50 bz 87 756 91.758 98, 000

29, 90 B

rar e. W 1

121 1221 12 5 3

N Oct. bid 6 2dbʒ

M7 40B 1H. 7d 166 06

A2

26

—— ——— * x · · · · —— -* 1-11

x C . . . .

2

10i, 006 WG, 00G 95, 75 G 100 26.306 161. 10b; B 101,506 101,900 100.20 101. 90bzG 98, 0923 100.00 J. 66 6. 5 ß G Iod. 7 5B 101.256 94,256 88.90

122

—— * r 5

1.

—— W = Q —⸗— —— Q 1 2 1 4 i r 2 2 =

- . 89 = ———

w

S9 10G h oh d

86 756 8 7583 ii. Sd G

Elekt. Unt. Zůr. 108 Gr inge berg.. I9gʒ

albar Vacha . 109

aphta Prod.

do. unk. 090 100 Dest. Alp. Mont. 100 R. Zellst. Waldh. 100 Steaua i Ung. Lokalb. JL. 106

Produktenmarkt. Berlin, den 22. August. Die amtlich ermittelten . waren (per 1000 kg) in Mark;

eizen, Normalgewicht 55 g 2150 bis 212 210,25 - 210,75 Abnahme im September, do. 210, I5 211,50 -= 210 biz 210,25 Abnahme im Oktober, do. All biz 211575 —210 —- 210,25 Abnahme im De⸗ zember, do. 212 Abnahme im Mai 1908 mit 2 M Mehr⸗ oder Minderwert. Steigend.

sischer, Dderbrucher, posener, pommeischer, russischer, westpreußischer, Warthe, schwimmend 186 193 ab Bahn und fte Mühle, Normalgewicht 712 g 195 bis 196,50 194,50 196 —195,79 Abnahme im September, do. 192,75 194 191,50 bis 192,5 Abnahme im Oktober, do. 190,75 193,50 190,25 191 - 19075 Abnahme im Dezember, do. 192 —- 193,25 bis 189,50 Abnahme im Mai 1968 mit 1,50 Mehr oder Minderwert. Unter Schwankungen fest.

Hafer, Normalgewicht 450 g 171,50 bis 171,75 -— 171,25 172 —- 171,5 Ab- nahme im Seytember, do. 171,25 I71 Abnahme im Oktober, do. 169 n im Dezember, do. 172,25 172 Abnahme im Mai 148 mit 2 A Mehr oder Minderwert. Fest.

Mals, obne Angabe der Provenien 142,50 - 142,25 Abnahme im September.

Fest.

27, 25 - 29,765. Fest.

Roggenmehl Pp. 100 kg) Nr. Gu. 26 27, 30, do. 25,79 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 25,75 Abnahme im Dezembe Steigend. . ö

Rüböl für 100 kg mit Faß 7äb Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 75, So- 76.10 - 78 Abnahme im Oktober do. 73 - 73, 40-72, 80-73 Abnahme ir Dejember. Wenig verändert.

Berlin, 21. August. Marktpreise nag Ermittlungen den Kaniglichen Poll prdsidiums. (Höchste und nie drigfle Vꝛeise Der Doppelsentner für: Wellen gun Sorte Æ, —— 46 Welle . 8 * 2 61.

elzen, geringe Sorte —— ;. n, gute Sorte ) 1860 en, Mittelsorit ) 18 4 18,66 Æ Roggen, geringe Sort 1855 , 18,0 M Futtergersitg gu Sorte) 18.50 , 1770 M . gerste, Mittelsorte ) 1760 . 1638 Futtergerste, gerlnge Gore ] 161 16,60 Æ 23 ute Sorte ahn 26 20 M Hafer, Mitielsorte] 21 19,89 Æ Hag rin Soꝛte ) . 15, 0 Æ Mals (mixed) gute ö. 2 , 14570 A . Mals (mir

eringe Sorte —— Æ, 7 . ir (runder), gute Sorte 1 ö; 1 14 15 . Richtsiroh 6 bb m6, Heu, alt, AÆ, , Heu, hin g, 05 M, 7, 39 σο. Erbsen, acltz ö Kochen 50 00 M, 30,00 Æ . 9. bohnen, weiße bo, 00 , 30 90 oft Linsen 8b. 0 40, b, 0 , , Fart ö dh A b, 0 , = Rindfleiych hon), Keul. i e go , i e, , Vauchfleisch 1 Rg 1,60 , 12 a. Schweine flelsch J Kg i. 80 , Ii

1 kg 2,00

Roggen 18, 85 M * Hog

2 gn gc 11 15h

Echlele 1 kg z, 65 AM, 1 . 260 M, 1,00 Kr 24 Gh A, 3 65 A

Ab ; h . und ab Bahn.

Roggen, inländischer, märkischer, .

resse Kreuznach und dem Oberlandmesser a. D. Vermeffungs⸗ repisor Martin

Weijen mehl (p. 100 kg) Nr. O0

der ihnen verliehenen n war:

Königreich Prenszen.

krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. .

hekannimachung, betreffend den e, ,, , en Reinertrag der in Preußen 6 Teilstrecke der Eisen⸗ hahn von Herzogenrath nach Sittard. ;

hekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Brölthaler Eisenbahn Aktiengesellschaft zu

Hennef a. d. Sieg.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Bankier und , . Wilhelm von grause zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Klasse mit

der Schleife . dem berstabs arzt Hugo Meixner in der Schutztruppe

fir Deutsch⸗Ostafrika die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ den vierter Klasse, ö. ; .

7 X EéLEliüd lib 38hau IB . *

1bderki!

. sais, . gRiadepormwald g ei i Hürgermeister Friedrich Reidenbach zu Sobernl

lähn zu Schneidemühl den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, .

dem Superintendenten und Kreisschulinspektor Karl Netz zu Offenbach im Kreise St. Wendel, dem Super⸗ mntendenten und Pfarrer Wilhelm Schlett zu Brechten im 'andkreise Dortmund und dem Pfarrdechanten Heinrich dahlhoff zu Ahlen im Kreise Beckum den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, .

dem Rektor Eduard. Becker zu Remscheid und dem Gräflichen Oberförster Richard Schoen zu gg im Kreise Lublinitz den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Herm ann Ley zu Radevormmald im sreise Lennep und dem Lehrer Friedrich Brink ann zu dehlhausen im Kreise Hattingen den Adler der Jahaber des Käniglichen Hausordens von Hohenzollern, ;

dem Kirchmeister und Stadtverordneten, Wirt und Händler lugust Selbeck zu Radevormwald im Keeise Lennep und

pensionierten Schutzmann Emil Lenz zu Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

dem Vollzlehungsbeamten Karl Peters zu Quedlin⸗ 1 dem Wen er Heinrich Hake zu Warstade im frelse Neuhaus a. d. Oste, dem Küper meister ö Voß n Hemmoor im genannten Kreise, dem O , . oseph Günster n Sayn im Landkreise Koblenz, ben leindruckern hilipp Fuchs zu Koblenz, Hubert reis und mil arlon zu Berlin, dem Hof⸗ usseher Joseph Weißenstein, dem Hausmann Christian immermann, beide zu Magdeburg, dem Kutscher Jörgen hristesen zu Zels im Kreise Hadersleben. dem Gutspferde⸗ nicht Augüst Schmiedchen zu Lauterbach im Kreise Iprottau und dem Fabrikarbeiter Christian Schiffer zu 3 im Kreise Düren das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗

n.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegueg ichtpreußischen Orden zu erteilen, und

det zweiten Klasse des 6 , Bayerischen Ver—⸗ dienstordens vom heiligen Michael: em Hauptmann a. D., Herzoglich sachsen⸗meiningenschen ammerherrn von be bdien enn,

des Ritteskreuzes erster Klasse des Königlich garnet der Albrechtsordens:

dem Amtsgerichtsrat Emil Cohn in Trebnitz und dem Bürgermeister Dr. jur. Ker sten in Salzwedel;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselbens Ordens:

dem Stadtverordnetenvorsteher Merckel daselbst; des Königlich Sächsischen Allgemeinen Ehren⸗— zeichens: dem Polizeikommissar Hansche daselbst;

des Ritterkreuzes erster ln g

der Groß herzoglich Badischen silbernen Verd ienst⸗

Berlin;

des Verdienstkreuzes in Silbe . Mecklenburgischen 43. ns der

des Verdient reu zes mit

der demselben Orden angereihten Verdienstmedaille

der Schutztruppe für Südwe

Freiherrn von Lützow in

des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: laucht des Fürsten von Thurn und Rolshausen in Regensburg und des Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstkreuzes: Leipzig Heyne;

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse:

von Simson in

in Berlin;

Aktiengeseüschaft vun Berlin, Perl in St. Petersburg;

Tsingtau; des Offizierkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen

. zes Großherzogli Badischen Ordens vom ö owen: ?

dem Beigeordneten der Stadt Cöln Lau é und dem Oberamtmann Longard in Sigmaringen;

med aille. dem Bürgermeister Beck in ngen: 4

des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greife . dem Generaldirektor der Ausst hallen Willner in

ö 8 Groß erzogli . ier 6

des Herzoglich ordens:

des Komturkreuzes mi

[ 7 dem

Schwerte Ordens:

dem Stadtsekretär Ettling in Frankfurt a. M.;

in Silber: dem Magistratsbureaugehilfen Buley in Berlin; der dem e ge ich Anhaltischen Hausorden

Albrechts des Bären angereihten silbernen Verdienstmedaille:

dem Lokomotivführer a. D. Kettmann in Berlin; der Fürst lich ö wert, n. Ehrenmedaille in Silber: dem Schutzmann Stang in Rixdorf, früher Sergeant in gas ita des Ehrenkreuzes , Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Hausordens: dem Hauptmann d. & Cr stlic reußischen Kammerherrn era; des Offizierehrenkreuzes desselben Ordens: dem Oberregierungsrat von Wehrs in Minden;

dem Oberleumant der Reserve, Hofkavalier Seiner Durch⸗ axis Freiherrn von

dem Wirtschaftsdirektor der Gesellschaft „Harmonie“ in

ferner:

dem Rechtsanwalt und Notar, Geheimen Justizrat Au gust Berlin und . dem Oberregierungsrat Lewald bei dem Polizeipräsidium

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse:

dem Regierungsrat Werner in Oppeln und ! kum Vertreter der vereinigten Königs⸗ und Laurahütte,

der dritten 2zasse desselben Ordens: dem Kriminalkommissar Becker in Berlin;

der an,. Russischen goldenen Medaille am ande des St. Stanislausordens:

der Pflegeschwester des deutschen Frauenvereins für Krankenpflege in ben Kolonien inna Hafermann in

Franz Josephordens:

Kiel;

dem Grenzkommissar Dreßler in Eydtkuhnen;

der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Professor Duisburg in Elberfeld und dem Branddirektor Reichel in Berlin; der dritten Stufe der dritten Klasse desselben Ordens: dem Beigeordneten der Stadt Düsseldorf Zahn und dem Strafanstaltsdirektor Fin kelnburg in Berlin; der siebenten Klasse des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Kutscher Seiffert bei der Japanischen Botschaft

in Berlin;

des Offizierkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: .

dem Hauptmann a. D. von Graevenitz in Berlin;

des Kommandeurkreuzes des Königlich Niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Landrat des Kreises Rees Grafen von Spee

19 * . 9 . ; ,

.

dem in D ensten M *

Waldenburg stehenden Forstan ell Guteborn; r G des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf:

dem Kriminalkommissar Groß in Berlin und

dem Polizeileutnant Höpfner daselbst;

des silbernen Kreuzes des Königlich Spanischen Militärverdienstordens:

dem ehemaligen Sergeanten im 2. Garderegiment zu Fuß Lange in Klötze, Kreis Gardelegen; un d des Ehrenritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗

ordens:

dem Oberleutnant der Reserve, Hofkavalier Seiner Durch⸗ laucht des Fürsten von Thurn und Taxis Freiherrn von

Rols hausen in Kea ng und dem Leutnant der Reserve, n ige bayerischen n Paderborn;

Kämmerer Freiherrn von Fürstenberg i

des Komturkreuzes des e en St. Gregorius⸗ ordens: ö dem Oekonomierat Ramm rath in Deutsch⸗Wilmersdorf un des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecelesia et pontifice“z

dem Rentner Ja hlb ich in Cöln und ͤ dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wahl in Berlin.

2a

Dentsches Reich.

Bekanntmachung. Am 1. September treten bei der Oberförsterei Tegel und den Förstereien Te

berge Telegraphenhil len mit öffentlicher Fernsp stelle in ö

Berlin C. 2, den 21. August 1907. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Am 3. Oktober d. J. wird in Mil tenberg eine von der Reichsbankstelle in Würzburg abhängige Reichsbankneben⸗ stelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗

verkehr eröffnet werden.

, Tegelsee und Reh⸗ st e

Königreich Preußen. Finanzministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der 4 Kreis kasse besetzen.

in Reichenbach, Regierungsbezirk Breslau, ist zu