1907 / 201 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

1. Untersuchungsfachen. ö. * . 3 . t , w Sffentlicher Anze rn, Zweite Beilage 1 ff ch zeiger. . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bersteigerungstermine vor der Aufforderun Ab [435721 . h Untersuchungssachen. abe von Geboten anzumelden und, wenn ef hsa, eich halbe! e Wbat a. M. hat da ih ret, tn eier nm n, n, 2 201. Berlin, Freitag, den 23. August 1907. ——ö—ö— JF. gommandttgesesschastzn au Arten und Aktiengesessch.

143368 Steckbrief. e. widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls Aufgebot eines Pfandscheins betr. die g

ö then, . m 1. August bekannt Di *

30 6 un n ene, ,. . een t een dete n 9 , . . s nicht 1888 erfolgte Unterpfandzbestellung durch die Ea , . . . die ; n . ,, 4 tz.

rente ee, mn, ie raf ose . 3 9 he ,,, r unf 6h 96 macher Christian Schmidgallschen Eheleute in zeichneten hie eil binnen einer Frist fe. H uf gebote erluft. und FJundsachen, Zustellungen u. dergl. 24 9 7. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.

. h e ubigers Lauxenhof, Gem. Neuhütten, auf ihren guf Markung 2 Monaten. anjumelden und binnen ei . nal, und Inbaliditäts. ꝛc Versicherung entsi er An En Er 8. Niederlafsung ꝛc. von ö

ir ff, if uchungshaft wegen h en ken, wen nes eng 1 ae et werden. Neuhütten gelegenen Grundstücken Gebäude Nr. 5 weiteren Frist von 3 Monaten nach lun r . zänfe, V‚rpachtungen, Verdin gungen ꝛ. 9. 2. Banlaugweise,

2 . i . ö hel ee ö, . 9 . . . ea . 6. . . Ohl fer ru b or e d, oi . 6 es gegen 6. ö . ze. bon Werthadieren. z * 10. Verschiedene Bekanntmachungen. litärarrestanstalt in Allong ober an die nächste Erteilung des Fuschlägs die Aufhebung zder inst. wegen eines Harleh orb gh gen am e ge me sklwe r ; ; e. ens von 1600 beantragt. Der geltend gemacht ist. Bel fruchtlosem Abl ücks ,, ü

Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzu- weilige Kinstellung deg Verfahrens herbeizuführen, Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, späleftens in Frist wir das Nachlaßgericht feststellen, 9 ö 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ,, in . . i . 9 ke . ö. k * .

liefern. widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös gerungzerlöß dem auf Donnerstag, den A5. Dezember A907, anderer Frbe als der genannte Fiskus nicht' vn! s achen Zustellungen u dergl Konstanz, Wessenbergftraße 3, Prozeßbevollmächtigte: vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den. Be 3 22 j n,, 9 36 (hen, ö. . er Ger reiber des Königlichen Amtgageri

Beschreibung: Alter: 22 Jahre, Größe: 1m 55 em, an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. ,, Haare; Flond, Augen; grau, gr fem ang. i , ug e , des tr R ö ö Rechtsanwälte Veneder und Fucht in Konstanz, klagten zur müntlichen Verhanz lung des Rechts striettg . e, , ,, gere . . 5 oͤnialiches Amtsgericht. 1 und die Urkunde vorzulegen, nb gn falt die Ralf. Amtsgericht · Abi. im. stzb0s Aulgebot. 49. F. 407 1. e een 9 k Birrbes ern n . Ii ene ln . e rd e. r g, w Sprache: fehlerfrei. Befondere Kennzeichen: keine. ls] Aufgebot. e, . der Urkunde erfolgen wird. as9z k Der Rechtzanwalt Dr. Helfrich hier hat al⸗ früher zu Benf, unter der Behaupfung, daß derselbe Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen laz ao ! ; ö . dr n ,, , n Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum 2 . 17. August 1907. * Pp t Aufgebot. F. 207.1 Nachlaßbermalter über den Nachlaß des am 3. Jull ur Zeil der Cheschleßung mit unn, Witten in bel dem“ gedachten Gerichte zugelaffenen! An halt zu Die Firma Neptun? Wasserleitungsschäden und Htütze, Stiesel und Extrakoppel, Seitengerbcht Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: gl. Amtsgericht. . Oberamtzrichter. 8 . v . Jos. Kroth in Andernach Lat 1507 in Lespzig verstorbenen, zuletzt bier wohnßast einer gültigen Ehe lebte, auf Nichtigteitgerklärung bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung Unfallverstcherungs, Ge sellschaft zu Frankfünt . M. Rr. 117 der 12. Kompagnie. ; 1) der blerprozentigen. Teilschuldverschreibung der Veröffentlicht durch: zern des Niaghlosses des am 1. Fun 43 gewesenen Reisenden Gustav Carl Sterzel das Auf. der jwischen den Streitteilen am 7. Full 1857 ju wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bertreten Burch den Suhdirestor öcarn Schunck in Fiensburg, den 25. Uugust 1997. , Liu Referendar Hofni anne als Gerichteschreiber. IIderth k ih r, , K de n ln n, bon Fonstann Keschlossenen Keöe; Die Klägerin lahtit zen Potsdam. den . ug söoöf. , ,,,, ,, icht 18 ; - „beantragt von dem Guts⸗ [43434 Au t. ecke der Aut. achlaßgläubigern beantragt. e Nachlaßgläubiger 5 i J . ö ayn in Breslau, tlag as36n Ge,, , , H d getetki in Nieder ⸗Halbendorf bei vi G err gr ö gn in Kirchhain , ,, dir ee, i gusae e, , e n rf, . . ß 3. cherlhteschr e . Fe e sghen dandgerlchts. e r ,, und Beschlagnahmeverfüg ung. D'rgegg g rzzentigen Hypothekenpfandbriefes der Lot r. Merz eg ahesenden Gbristoys Shang Ferdetnngen zegen. den Nachlaß deb bersöthen. n Wöles steß sbeeltcäbenn nemme, 'anbgerichtz mn. onstan auf. wöittwegz, den lazges! 3 straße g9, jetzt unbelcmiten Aufenthaltg, unter der 3 ,,, ; z z ormittag unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der r : h ihre ger, e x = ö . ; Hans in Leipzig. Volkmarsdorf, Natalienstraße 2, haltenen Vorschüfsen und vereinnahmten Inkafsas

Franz Hartung, 3. Kompagnie Infanterieregts, 85, Nr. 16 211 uber 1009 4K, beantragt von Dr. Hüs ü wegen Hahnenflucht, wird auf Grund der So 69 ff. mann in Lübbecke i. W, z r. Hüse⸗ erklären.. Der befeichagte Verschellene wird aufge- 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 9 . . ; richt, Neben. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage dertreten durch bie Rechtsanwälte B. CG. Freytag, der Klägerln die Summe von 223 50 M bew. ab⸗

des Mllitärstrafgesetzbuchs fowle der 5 366, 360 3 des 31 prozent: en Pfandbriefes der gisch fordert, sich späte tens in dem auf den 20. Mãrz gebãude, Ludwigstr. 1 Zimmer 4. anb z 9 des G tand d des Grundes d der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier- Cent. Behr ff n en , sellschaft ,. e. 1690 9 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter. Aufgebotgtermiae be⸗ 9 sen Gericht a . e. 9 , * e 4 6.6 wee, seet bekannt gemächt. Schatz und Dr. G. Freytag in Leipzig, klagt gegen züglich seiner inzwischen fällig gewordenen Provision⸗ durch für fahnenflächtig ertlärt und fein im Veutschen Jahre isz6 vir. N Stu 3 f ie o . h 4 zelicharter Gericht anberqumten Aufgebotaterming ju Die Anmeldung hat dle Angabe vin g, . Konst anz, den . w. 29 . Friedrich Gen dei . 6. n ö 2 5 1 : bezw. zu . ͤ 8 eipsig - Konnewitz, jetzt unkctannten Aufenthalts, auf Habe, mit den Antrage auf vfl. s. r mrteilung ling alaer er L. B n 239 Ist

Reiche befindliches Vermögen mlt Beschlag belegt. kragt von Jof. Vo hien . nr, m. vie Tobegertlärung erfolgen standes und des Grundes der Forde f . könne ; ge 87) ; ,., J 2 j t 24 cEoares Irteil

Flensburg, den 20. August 1907. H folgender Wechse? ; n 1 t rente mit Rm. W Königliches Gericht 18. Division. a. des auf Robert Blumenreich Nachfl. Inh. 6 er ne re len e rin e gr . oder in Abschrift beizufügen. Die man,, i,, , n if, und Auflagen [43453 Oeffentliche Zustellung. den Deffagten r vernrfeisc̃. T7 di? Ji re , dm r D r r m, erf ament - J. Becker in Berlin, Hagenauerstraße 8, gejogenen, dem Gericht Anzelge zu machen . ie e r ej n, 16h en nnen. . ae Tech hegt iu. Berden, ven dern Erk M, ö. In, ber Cbesacbe des rer gärth ers mt bur def ö . 36. 2. ih nf . 3 6. K 9. . 9 ; r 26 3. a g ; g erbindlichkeiten aus ttellt edi ĩ f ũ z raus zu entrichtende UÜnterhaltgrente von 6! zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ flichttell Befriedigung 6 als sich nach Befriedigung Müller in Dresden (früher in ,,, bejahlen, fowie dag Urteil gegen Sicherbeitelciffung streits vor dag Königliche Amtsgericht in Breslau,

von dieser Firma akzeptierten, am 15. Junt 1907 Firchhain, den 17. August 1907 2 a fälligen, über 277 M lautenden Wechsels vom 7. Fe. ö , f. ; rechten. Vermächtnifsen und Auflagen berü ĩ i ; j J Aufgebote, Verlust u. Fund hbruar 1907, beantragt von der , 3. Königliches Amtsgericht. ju werden, von den Erben nur r e . i. . 6 za g ge ö . , . Pran ßbevol müchtigter. ehtsanwat ar für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin Schweidnitzerstadtgraben Nr. 4. Zimmer 160, auf 43435 gun chuß ergib 9 Pflich chten, Hresden, gegen feine Ehefrau Hedwig Martha sachen, Zustellungen U. dergl. Blumenreich Nachfl. Inh. J. Becker in Berlin l Zi Aufgeb gt. ; verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht au He ne r en und Auflagen fowie die Gläubiger, Filma Müller, geb. Fichte, früher in Altenburg, ladet den Beklaglen zur mündlichen Verhandlung des Dienstag. den 3. Dezember 1907. Bor. b. des von der Radebergẽr Exportbierbrauerel auf ; 3. er Stefan Witwe, Veronika geb. Schnurr, F lossenen k 6 noch ein ie ergibt denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch glg Ranalstraße 8, fett unbekannten Aufenthalts, Rechtsstreits vor die fünfte JZibiltammer des König. mittags 8 Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen (43431 Zwangs versteigerung. Otto Watzech in Berlin gezogenen, von diesem . p . , beantragt, ihren am 21. Sep- Auch haftet ihnen leder Erbe nach der Tellung' det das Aufgebot nicht betroffen. Beklagte, wegen? Cheberstellung, hat der Köäger lichen Landgerichts zu Lelpiig auf den E9. Or. Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Grgänzung zur Gekauntmachmng Kr. 81 99. affeptterten, über So . lautenden, am 5. Jan ar nber e, gin, . febühl geborenen Bruders welcher Na blafses ur än den feinem Cihteil Sntsprechemm Frankfurt a, M., den 19. August Hao? ssescmnbäz an tz. Juni 1354. brklindete Urtell er tober 1967, KBoFmittags d. uhr; nit, bet gencht denn erfror om tlage II ür, ib, fäl zen Wechseis a. . Mceiin, den K Sep. in den üntzicets Jahrfnr tze dtzetigen Fahrhmmdeztß Feil denne dindhibtei r die Gläsbiger an önigliches Ämttgericht. Abt. go. hieclern' arg srth inte nude Räznt lter danthericht; Krfferderung einen bel zen gebachten Gerihte ., Drgslgz, n lä, Tg i. Neue Frseprichstraße 12 15, Zimmer 113 —= 116, Jil, tember 1861, und des von der Radeberger Export- , . auggewandert und seitdem verschollen ist, , ,,. Vermäͤchtnissen und Auflagen somie , , Chemnitz Berufung eingelegt. Den Antrag . er ie , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Der Gerichtsschreiber dea Tönialichen Amtsgerichts. zur Versteigerung Fgelangenbe in Berlin, Brücken. bierbrauerel auf Otto Watzeck in Berlin gejogenen, 4 ege des Aufgebotzverfahrens für tot zu er, für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränt liz boo sich vorbehalten Per Razer lahet die Beklagte zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage saz446 Oeffen iche Zustelluna straße 3. besegene Grundstück (usfenfiadi Gand 4 don diefem ahfepöierten, lber S6 4 jautenden, am äten. . Der Verschallene wird gufgeferderl, sich haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nun de Durch Ausschlutrtell gem 12 nst 1 mt mündlichen Vertzandlung ber die Berufung und den belannt gemacht. Die Schneiderin Frau Martg Blohm in Breelau Blatt Nr. 22568) besteht nicht, wie in früheren Ver, 3. Januar 1967 fälligen Wechselg d. d. Berlin, den spätestens in dem auf Dienstag, den 19. März Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der dee berschollene Georg Anton. Wilken Elimar hlechtostreit bor den 9g. Zivilsenat des Königi. Lein zig, den 22. August 180 Metthigastraße br. Prozeßbepoll mächtig ter. Nechls. J,, , , , , ,, m übern s ni,, , , , nem, n,, mit rechtem Seitenflügel, zwei Höfen und Garten, brauerei Aetlengesellschaft zu Berlin, Alt⸗Moablt so, ] nden Teil der Verbindlichkeit, haftet. f . auf den 4. November 1907, Gormittags che Zustellung eln lichte groß jährige Franziska Bialetzti, früher in Ei Dobhchuerwehn ebenen e iter und, Fatzit. e. Bes von., Hermann Kopthte in Hertin,. Ali. erffszen wien, fr Ccergäht, Aufforderung, an gil. Andernacg; def gut zg. gettelt, Ah u fk, aber en mln ul zer federn, lich gen iche Zunge enn; Tliage. else, r bekannten Aufenthalts, unter der ebäude, d. Lagergebäude. An Stelle dieses Be. Jacobstraße S, auggestellten, von Carl Taenzer welche Auskunft über Leben oder. Tod des Ver Königliches Amtsgericht. V. Ellwürden, den . Wugust 1307. einen bel diefem Gerichte jugeinssenen Fkechtganwalt ö n , n , , ,,. 4 daß 1 landed ttt zahlen slnghuge Sus Len Werhand, AZhptiericn Wechfels vom 0. äprit. gos äßer schltzzenns Flein vermsgcn, svätestens im Auf. sazs73) gesch int e, d , ,, , lungen, betreffend die Feststelung des Gebäudesteuer˖ 100 , am 23. April 1996 fällig gewesen, bean gehgtotermin Anzelge zn machen, Die Aufgebotssa 77 * [43691 wird dieser Auszug der Berufung berannd gemacht. htersingen zei zen Im namers Bigtgri i, ber, lieferte Kleidunasstůck⸗ . Arbeiten noch den FRen⸗= , , , dige , erde,, , h m ,, r, ,,, ö , ,,, 1 z : . 89 ; ; verstorbenen, zuletzt in Berlin, b er verschollene Johann Anton au = er Gerichtaschreiber . den Bi e agte kostenpflichtig zu verurteilen, an die ö , a e em,, g, lee d,, . , n, ,, , , d, hc; ge au,, de eerede̊d e J ; . 1un. . 17. wi ärt worden. n b ö ö v . 3 Ebgude .begter und Meslaurgnt mit i . 16. August 1898 über 265 , am 16. No. Auf Antrag des Kaufmanng Gustav Büchter ju bezeichnet. . II. Dejember 1898, Nachts 19 Uhr, festgestellt. läzg39, Heffentliche Zustellung. , . ann, , ,,, fin ( iu mare, ar lr meren . e,. vollitreckbar 3 8 , r,. und teilweise unterkellertem . * 1898 fällig gewesen, 5. 23. September 1898: Remscheid Hasten wird der frühere Volksschullehrer Berlin, den 15. August 1907. Guwürden, den 12. August 1907. Der Landwirt Albert Dührr i Sengde, alz Vor⸗ B G- begründeten Verpflichtungen obliegen, mit iu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur of. Der jährliche Nutzungswert ist auf 42 000 , über 270 , am 25. Dezember 1898 fällig gewesen, Carl Wilhelm Büchter, geboren am 6. Dezember Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt.) Amtsgericht Butiadiugen. mund. des minderfshrl gen Grnst Vilbel, Düber,; bem ät Verurteskung des? Bellagten, an mündlichen Verbandlung e ects treit Di 8. 26 . if ic fc e r ü ffn. an. . ö . 2. * . C i. e, i. ,, las 371 nufgeboyt. . la 632 Oefen iche Jmffe lung. , * ,, n . ö in gi menen der . . bis . ihrem Königlich Amtsgericht in Breelag auf den 16. C= esen, be z ) a Ar ö . d ei em, n z Zimmer T5. zulassig. 3. ene l be enk eingetz drr n , un * i ene ng e . . , . 9 Bie Chefran Andress Beder, Maria Adelbeb . a n,, letz unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ö, nn, , Vier ü fz ger g, , , r, 2 . 3 u r ee e bh, we-, , , e , d ,,, , , , , , ,, , ; z s ö ; , r ; . . f j . mün rhan e ) . r kan e, , rn de , teile ii sesee ie, g, e, han l d ä ,, ei e dn, n n, nme, n, n, , nn, , , Berlin, angeblich an 6 Willibald 2 stroỹ⸗ zh zbb ), beahitagt von dem Grafen Friedrich von im“ Zimmer Rr. Id deg Amsgerichtzgebändes in starbenen Witwe Fran Honrath, Maria Glifabet n , , . beg feiner Geburt, big mut Wollendung selngs sechte hnten 26 k . e gn r r, . ert ae fte nnen. Ecke Klödenstraße 1, in der , . erlin Landsberg Velen und Gemen in Schloß Gemen bei Solingen, Wupperstraße 60, anberaumten Aufgebots« geborene Herchenbach, zu 86 elar, das Aufgebotk⸗ llagte sich un Jahre 1954 von ihr getrennt habe Lebensjahrs als Unterhalt eine je 3 Monat im vor ur. Zum Zwe * er ö *. h ö 9 Die Kontoristin Helene led. Krenz in Dresden än . * Grundbuche von der Hafenhelde und . tigen pfardbrrgse der Pran fa 3. n 3 seine Todegerklärung n ,, 5 . n wee. 23 seitdem sein Aufenthalt unbekannt sel, und daß . e,, , K w , j ö. e e 9 2 6 en Weinbergen Band 77 Blatt Rr. 6h jur Zeit erprozentzgen Pfandbriefe der Preußlschen erfolgen wird; Gleichteltig werden glle, welche Aus. e,, e m,. nd ich ldenhlenb blen, gen Heil offenbar in bög. Iso fe, und, zwar die rüch standigen Mei ide oert, C., Bed Gerichts fchreibet Gr. Amtegerichte * ne nter, fandbriefbank in eln Emisflon XTEl, G S532 kunft über Veb i daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nach= J zr zu jahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur Beck, Gerichts schreiber Gr. Amtegerichtẽ. enthalts, auf Bejablung der ihr an den Beklagten P sion nft über Leben oder Tod des Verschollenen zu gen geg ach williger Abficht, von der bäuzlichen Gemeinschaft nh rlhn echä df, de geht ftreltz wor Lag a3a5g . ,

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den ) Izlamen der Frau Tzpfermeister Auguste Neubert, über loo , D Rig über böo “, R sc und erteilen vermögen. gufgefordert, spaäͤtestens im Auf laß der verstorhenen Witwe Fran; Donath spatessenß ferngehalten und weder für ihren noch für den Unter-

; 14 4246 je über 300 Æ, E 4314 über 1069 A, bean, gebotstermine d icht in dem auf den 29. Oktober 1907, Vor⸗ g . Köntgliche Amtsgericht in Goslar auf den 21. No⸗ Em esch. Damrow, geb. Holland, in Charlotten.· Dienstverbãltnisse zuste enden falligen Gehalts geb. Burnelait, zu Berlin eingetragene Grundftũdh ; 6 Em Fer cht Mnzigz, zu machen. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Serstt . . i n n, . vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum wvpurg, , Rechtzan walt Yr. forderung und auf Rücksablung einer dem Beklagten

25. 19602, tragt von der Firma Blumenthal C S t Solingen, den 16. 15907. n ang , . in Cassel⸗ ; . . w gl 2. anberaumten Auftebotstermine bei die sem Gerichte n. ä gchennrln ' aue uspredhen. daß der Bekkagte die Zweg' der offentsichen Zustellung wird diefer Außzug Grünm in Leipzig, klagt gegen ibren früberen Che. beim Dienstantritte übergebenen Taatien, wit, dem Hassescheg fer 235i. parterreè Linkg, Zimmer ir. d, ), deg Kalserlich Chlnesischen Staatzgan leihescheing 43569] Nu gebot sumelden. Die Anmeldung hat die Angabe we Schuld an de chin fran. Bis Ciägerin late den der Klage bekannt gemacht; mann, den Ingenleur Fran; Damrow, früher in Antrag ge, den Bellagten durch vorläufig vollstreckbare J , r, nner, , ,,, Sie e dis srrneos,̊ᷣ̊,, ,- . über be ñ . e ewe t⸗ ö; ö. er Ger sreiber de . ts, ung, sie ha n der ägerin lad en Beklagten zu nd zer.

haus nebst Hof mit Gartenanlagen, Kartenblatt 4 , 9 ng), beantragt v9 in Metzingen hat beantragt, seinen am 15. April schrift oder in Abschrift , . ; 46 ö. . die 39 3 ea m le n . Abt. 3. . zom i 50 66 . 15. April 19097 handlung des Rechtestreits vor das Kaufmannegericht F a,, , b, di,, z 7 ür den Unterhalt der gemeinschaftlichen Kinder, der Stadt Dresden, Vitzthumstr. 5 IJ, auf Tiens tag.

lächenabschnitt 631/33, eingetragen unter Artikel randenburg a. H. 1866 ju Metzingen, D. A. ÜUrach, geborenen Bruder

r. 6 ish d 3 Grundsteuerbuchs und Rr. Iz 756 . Die Inhaher der Urkunden werden aufgefordert, CGhrsstef 2. Kräuter, Sohn deg Häubiger wolche fich nicht neben. önnen, inb. immer 214, auf den G6. Dezember 1907, Vor⸗ [4 ;

der Gebaäͤudesteuerrolle, ist bei einer Fläche von 7 a , . dem auf den Z. März 1908, Vor. Gottfried Krämer, gewes. Wein , 5 e. K. e rege; 2 j Verbindlichle ten 9 . 10 Uhr. mit 2 Aufforderung, elnen 33 ] und e r e n, , P, gennn ge⸗ nämlich des Sohnes Fritz und 2. 243 . den 1. e . —— .

,, , , , , n, n, ,,, , , ,

. run mer am : 1 II. „und selt mehr als ahren v ! un estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; = ö 335 . he 398. Juni 1567 in das Grundbuch eingetragen. Dag , ihre Rechte anzu- für tot zu erklaͤren. Der kerne e ar. rf n, 2 ngen, alg, sich nach i. mn wird e Aug ug der Klage bekannt gemacht. e fn ng ie , ,. . wesen seien, sorgen und bierfür 2. . ö der 9 Hine, 963 die Aushänge an der Gerichts. und el e n en n n n , die bi gie er, sich spã ie tenz in dem auf Donners. oc . 4 6 c 62 3 ne w wann a fin ben tien fen, den Kauf , 6 6 33 e, ö ndetafel. ag, den 5. März 1908, Vormitt. O Uhr, v ; 1 Berlin, den 20. Augu . ar Thristl w ũ 2 K. C. . e, 3 Ii . 1

Berlin, den 18. Juli 1907. . 3 * ö. 2 1907. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au id. . 16 * 9. . . den seinen ö. Schl ieyꝝ, ung , . 2 a, . d r r ü, seit imm Tage der r , gsnn , n,, . ——— Fran

Königiicheß Amtsgericht Berlin. Tempelhof. Abt. 9. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. termine jn melden, widrszen fassz die Todegzerklärung glzubter 3 lichte e Ble hen fen Gerichteschrelber des Königlichen Landgerlchts J. nit dem ntrage, den Beklaglen vorläufig boll trec. n r, , el lber, göpr. zu Stuttgart Fagt gegen den Lur mig Gäs-.

[43432 Zwangsversteigerung. (43440 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Auflagen sowie für die Gläubiger . die the 43455 bar und kostenpflichtig zu verurteilen, dem klägerlschen Kur ren n n! mündlichen Verhandlung des Rechts. Oberkellner, zuletzt in Frelburg, jetzt unbekannten

e verehelichte Tagearbeiter Ernestine Bergelt, Mündel von der Geburt bis zum vollendeten 16 Lebeng⸗ ; ; ; c ufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage au Ver-

ö. Die bepehellcht. Ja earbeitz. Gmaest ne Brel lum vollendeten 16 b e rl tian beg ipstte mmer e Königlichen aner i Tauf. mit dem Antr 8

Im Wege der Jwangipollfireckung soll das in Ber Empfangsschein Nr. 10 725, ausgestellt unter oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, unbesßrunll daflen. tt ß Berlin belegene, im Grundbuche . ö ts⸗ eshräng Haften tritt, penn sie sich nicht men riedland, Bez. Breslau, Prozeß jahre jährlich 60, 6 Alimente zu bezahlen, viertel= ; f urteilung der Beklagten zur Zablung von 150 k ei . zannsericht, n eidig gel den bn, ns Jae el gl., wf e, mn lan en

ersiche be lhnen eb. Zindler, in n Berlin Wedding von den Umgebungen Berlins, Deutschland“ über die Hinterlegung des Verficherungs.« termine dem Gericht Anzelge zu machen. e e, keel l ter: Rechtganwalt Beiergdorf in Hirsch jährlich im voraus! mit je go, Æ fällig. Kläger . m me m. Band 261 Blatt Nr. 10 037 zur Jeit der Gintragung scheins Nr. 107 673, nach welchem eine Sin n, uUrach, den 19. August 1367, N52 r. ed en n , fad, 6 berg, klagt deen den früheren Tagearbelter Martin . vorgetragen, daß er am 13. Januar 1907 ge⸗ , 2 . Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. des Versteigerungsvermerks auf den Namen des auf das Leben des Kantors und Lehrers a. D. Cart K. Amtsgericht. Siegburg, den 20. August 1807 Wergeit, früher in Goldberg, jeßt unbekannten Auf- boren, der Beklagte sein Erzeuger sel, die geforderten zu bestellen. Zum rec der h entlichen Ju stellyng Ttreits ver daz Groß6. Amtzgericht u Freiburg , Emil Tell, Friedrichahagen, See‘ Eduard Au gust Zinck, früher in Erfurt, zuletzt in J . dle. (asr) Schnapper, Königliches 4 enthalt, wegen grober Mißhandlung, auf Scheidung Alimente den Verhältniffen der flägerischen Mutter Eohrd' bieser Anzug Der Klage bekannt gemächt. . 2 t *

straße 5I, eingetragene Grundslüh am z. Sttober Mühlberg i. Th., genommen worden sst, soll abhanden stv. Gerichtsschreiber mti gericht. der Ehe. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur entsprächen und daß diesez Gericht zuständig sei, da a z mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die der Beklagte vor . Auswanderung den letzten Der a,, ö Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

a, i n. . . 2 ö ern, , . sig 2 3 der Urkunde be⸗ lasson 9 Vo fmann. , 0.8 Aufgebot. 46 F. . . ng ende n, T, sich, ge, hae Tenge s, e fle, ä * an der Ger elle Zimmer findet oder Rechte an der Versicherung nachweisen ełanntmachung. er am 30. Juli 1966 len Kahn erste Zivilkammer de niglichen Landger n ohn n Hamburg geha abe. er lade annt gema ö. r. 32 J, linker Flügel, verstelgert werden. Das kann, möge sich bis zum 19. 2 i Die unbekannten. Ecben 8 * 24. September Paris, Apenue Victor kuck bin 2 du faßt, 1. Schl. auf den 4. November 19907, den en ten unter gleichzeitiger Zustellung der lazs7o] Oeffentliche Zustellung. O8 3207. Freivurg i. B.. den 16. August 1377 . 2 n. , e. beef . 9 u T nen ee, nn an den nach 18653 zu Heng lehn geborenen, am 4. Juni 1907 zu n. Vater Charles Kahn en rell fbetf ö Her,, e, 6. ö. der e wn e. . aer 2 , 8. ,. . 1e , gen n 2 i, . X 1 Gr. Amtsgerichts. III. n raße, liegt in der Gemarkung Berlin. unseren Büchern Berechtigten Zahlung lessten w Hannover versto Arbeiters mächtigter: thrat Dr. t a. NM ei dem“ gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu streits vor das Amtsgger amburg, Zivilabtei⸗- Rempesgrün, Proje ö da 36 Zimmermann. z g] lung m,, n,, n , geen Zwecke der öffenllichen Zustellung fung 4, Zivissuftizgebäude vor dem Holstentor, Oelsten Beutler in Auerbach, klagt gegen 15. 3) 2c 3) den k

Es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Gotha, den 19. August 1 ange, unehellchen Sohneg einer Witwe Pauline hat als Erbe deg am 26. Deiember 1906 in ranl⸗ bestellen. . . l . 1E äber ' Sedan lars Oefen stche Fustenung. O 8707 wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht wallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103, auf Frei. Fleischer Gustav Emil old, früh o ĩ . . —— 6

achenabfchnitt 16062/17520, Dot ; geb. MN. Nathn y. n , . ird . 2 3 Hen ger er baut ö. 2 sib e mn ee ne n, or e , 9 . e gieren nnr e Ie . d Hirschberg, den 19. August 1997. tag, den 25. Oktober 19907, Vormittags IJ. Weftfalen, setzt unbekannten Aufenthalte, = 6) c 2Asigo Taler Grundsteuerreinertrag verzeichnet. Der 7 fin wen melden und ihre Erbrechte nachzuweisen zu dag ufgeborzversahren zum Zwecke der Aus schlie un Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichtsz. 15 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter der Vekauptung, daß er Figentümer des gegen den Josef Wobann Bertist Sttmiller. Lebrer, Versteigerungsvermerk ist am 31. Jull 18907 in das len gen Aufgebot. Dannover, 17. August 1907 ; von Nachlaßgläubigern beantragt. Dle , [43466 wird diefer Uuszug der Klage und der Ladung be⸗ Grundstücks Blatt 18 des Grundbuchs für Rempeßz. zuletzt in Paris, Rue du Montvarnasse, wohn daft. n, ,, ,, ,, , s, , , e gr ar. d dne, dee h, de, e, re, , h, e n b ge. e Fe, , deen, n ,,,, Den 16. . ö J . . lhatit ; urg, den 19. Augu ! 2. ober 18 ne Den. z z Königliches ente erich! nn, Wepding. Abtellung . ger des in der Srtslage von Pabstorf nördlich des 14362]. Seffentliche e er e , 118. rd k , ,, in 8 6 . , 6 e Gen n für ssreihe; adm ben lichte Hamburg. Ghrisssan. Morgner eine Hopetbel von 16 * f., klagten brenn Hirsingen gelegene Scheune samt der ass S9] Zwangs der feiern lanes Nr. szl belegenen auf der überreichten Jeich. Der Notariatsss eetär Johann Haptist Scherrer 7. Dezember 1907, Bormlttags O! Uhr Totengräber, jetzigen bi a eff den Otto Reef. Ilvilabtellung . lafte, dieser unter anderen seine am 7. Juni 1885 e, Siebelmaner jut Scheune des g eigerung. üung mit b, e, d, e, f, g: b umschriebenen 15 a in Landser als Pfleger des Nachlasses des am por dem unterzeichneten Dericht. . 15t, e n ; i in Friedeberg a. Qu., jetzt , , r,, g verstorbene a. 6. . n e * ĩ ö ̃ 5. O. 26607. verw. Leithold, Morgner, die Mutter des letzteren 9 n dern imwrr ä, anbeshmien Jfgzöbalesämin kel t, n,, n, Header then Weener, bnd kick uch ben berlschenne derart gegeben ell daß die eme

8 Im Wege der Zwangsvollstrecklung soll das in 82 4m großen Gartens Rr. 144 beantragt. Alle 5. November 1905 in Si Fürstenwalde belegene, im Grundbuche von Färsten, diesenigen, welche ein Recht an diele h T finn öf , e,, n,, . fge ! ; ö e Pfarrers Philipp Dietrich von Obersteinbrunn hat An ie mindersährigen Geschwister Maria, ö , ., , w , der Frau Dekoraieur Gmma JFioldemayer, geb. Riege, Hiorgens 10 uhr, bor dem unterzeichneten Philipp Sietrich werden) d e. a * gen. rung zu enthalten. Ürkundliche Beweigstück in, 9 seit längerer Zeit unbekannt ist, mit dem purch ihren Pfleger, den 6 ernbard Blerng⸗ erhalten babe, sowie ĩ . ag * ö . u. Harfe r enge dete fl, w, g,. eren m, r ginn ,. 2 * n alt ger re r ich n en 9 nn, . aufgefordert, cg oder in Abschrift beizufügen. Die Na ö. ntrage, die 3 der Parteien zu trennen und den towgki ju Gottten per ndtken, ne en. Mutter, sich weigere, in g 3 . 6 3 rte 2 J , , . * I . 1 . 1 . ist von gläubiger, welche y n, mel den, kznnen, unhes Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. mãͤchtigter: Rechtganwalt Dr. Dausmann in Potedam, willigen, mit dem . . . 26 *. i . . ofraum mit Gebäuden: arte blätt 4 Farnch. ef, sfestfiin Lis . n 9 5 Je. 5 . em unterneichneten Gerichte an -= es Ftechtz, vor den PFerhindlichtelten aus Pf erilurfereh dn Bellagten zur' mündlichen slagen gegen ihren Vaters den Maurer Jobann bis 6 verurtellt werden, e ju ibrem & 9 fłf 8 ü Tultsdorf, früher in Rathenow, jetzt unbckannten der auf Blatt l8 des Grundbuchs für Rempesgrün in das Urtessf für vorlgufig vollstreckbar . 2 26 3 38 . 66 , . wird, und wer die ihm obliegende An Sierenz, den 21. August 1907. rie, dern rj end ,,, be, n , , a n, rn. der Lien ö daß der Be Abt. III für Johann Christian Morgner eingetragenen KRläger ladet die Beklagten zur nige io uh, dir du unten ere, . 3. e ,, 3 *. . ,, e, eg ta eee nl. gung erlangen, al ch nach ,,, der n flagte seit Ende 1966, obwohl er damn imstande Hwpothek von Loo ce samt Anhang zu willigen und vor 6 an der Gerichtestelle Zimmer Nr. 24 Grundbuchs das Grundstück oder Rechte 13 64 C. 85 Bach, Amig ö . jus geschlofsenen Glgt er nech zin Uehersch 38. gerichtssekretaͤr. fe ; . ure , 25 li . erworben hat, nicht mehr geltend machen 143438 ö , , v z6s0. 2 . Er n nn, i r,. ö. . nr nn. uszug der Klage . 3 6 . a ng, u nan nn 4 , ö ; ur Anmeldung von ; ; nden ihre egerg cine jährliche, in diertel⸗ auch er Proꝝ ßkof ö De wilt. mene Sers guet, Fe fit baftet wetten durch ba . e e, wer is. Aug. zar ö , 3 ag gerungsvermerks aus Herzogliches Amtsgericht. Marie geb. Koch, geb. zu Straßburg als Tochter der Frankfurt a. M., den 16. August 190. Der Gerichtöfchtelber des Königlichen Landgerichtz. von 450 c, beginnend mit dem 1. April 1897 1 Kläger ladet den Beklagten Gustad Emil Leithold 1 Der

em Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Lohmann. Tagnergeheleute nil Koch und Franznidta geb. zn gl. Nit gericht. Abi. a6.

39 ö , arg sel, seiner Unterhaligpflicht ihnen Caen hn nicht die Kosten dez Rechtsstreits als Gesamischuldner iu ag * den

J. er mit der A er m gedachten Gerichte ö er ufa deru , eng er e ö. Zwecke der mehr nachlomme, mit dem Antrag, den Beklagten tragen, daß die Beklagten zu 4a, da und 6a ver