— —
— f 84 — ; ö Fahne luftlos
W.: neidemaschinen, Pferdescheren, Vieh⸗ cheren, Tischmesser und Gabeln, en un schenmesser, Markier⸗ und Kerbiangen.
618 1907. SG.: Metallwarenfabrik. W.: Gagglüh⸗ lichtkzrper. Gasselbstzünder, Glühlichtbrenner (aus. geschlossen sind Dunkelzimmerlampen,
ktionslampen, Blitzlichtlampen für ö Zwecke), Gas⸗, Wasser⸗ und Dampf ⸗ Armaturen.
T. ö Töss W. STT.
366 1907. Warrick Brothers, Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 618 1907. G.: Handel mit Arineimitteln. . Arzneimittel und chemisch ˖ pharmazeutische Präparate und Produkte.
10. 100 110.
161 1907. Oester⸗
reichische Automobil
Geselischaft. Gesell⸗
schaft m. b. S., Wien;
Vertr.: Pat. Anwälte A.
du Boie ⸗Reymond, Max
Lemke,
13. 685
G.: Herstellung
und Vertrieb von Motor⸗
fahrzeugen und Motoren. W.: Automobile (Motor⸗
JYicotorrader, Motoren.
100 11.
O. 2593.
oder Kraft⸗Fahrzenge),
8/6 1907. Jultlus Ohm, Dortmund. 68 1907. G.: Fabrik für lustlog⸗elastische Fahrzeugbereifung. W.: Luftlog⸗elastische Fahrzeugbereifung. 16a. 100 112.
„ranlchhräu- lüstritzer Schwarzhier.
414 1907. Kurt Zersch, Köstrltz i. Th. 6/8 1907. G.: Bierbrauerei. W.: Bier. 16D. 100 113.
Leontine
Hermann Stibbe, Cöln a. Rh., 6/8 1907. G.: Likörfabrik. W.:
3. Io.
St. 3893.
1316 1907. Neumankt 50. Likör.
100114.
Atoxinin
5/10 1906. B. Mewe, Berlin, Breitestr. 6. 6/8 1907. G: Vertrieb von jahnärztllchen Bedarfg⸗ artikeln. W.: Zahnärjtliche Apparate, Instrumente und Geräte.
26M.
100 115. R. S298.
17/12 1906. Rheinische Obst produktenfabrik Heinr. Besier, Weisenau Mainz. 6/8 1907. G.: Obstprodukten⸗ fabrik. W.: Obstgelees, Marmeladen, Zucker⸗ rübensaft, Gurken und
Sauerkraut.
24. 100116.
HMI0 Ab
145 1907. L. Hecht Æ Co.. Berlin, Alte Jakobstr. 9. 6/8 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von chemisch⸗technischen Produkten, Import-. und Exportgeschäft. W.: Putz. und Poliermittel
r Metate⸗ .
S. 141 326.
38. 100117. T. 4223.
oantageur
19110 1906. Türkische Tabak / und Cigareiten⸗ fabrik „Röunion“ gz C Wollmann, Dregsden⸗A. 6/8 1907. G.: Zigarettenfabrik. W.: 6 6efren Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigareftenpapier und Zigarettenbülsen.
2. 100 119.
ö. L. S363.
1715 1907. Fa. Th. Lauser ., Regensburg,
Lieblstr. D. 161.
6 / 8 1907. G.: Chemische
abrik. W.: Hühnerpulyer zur Förderung der Elerprobułtion.
Schutz-
100120. B. 14578.
MBE ßrüus
12 1 1907. F. Butz ke Æ Co., Aktien. Gesell⸗
M. 9939. Berli
20ofe 18 au
2.
21 s5 1907. Els. Conserven · Fabrik und ort ⸗Gesellschaft, Schiltigheim b. Straßburg i. Els. 6s8 1907
G.: Zuckerwarenfabril. W.: Pastillen, K. — Beschr.
E. SBSB6.
42. 100162.
15112 1906. J. D. Grusch⸗ witz Æ Söhne, Neusalz a. O. 8/8 1967. G.: Leinen und Hanf⸗ arnspinnerei und wirnerei, Fabrik
von leinenen Zwirnen, baum⸗ wollenen Näh⸗ fäden, Hanfbind⸗
G. 7284.
Mer noch nicht weiss
e,
lruschvst sarne nc wirne Sind dis besten
Kl. 14 und mit von
Kaffee surrogaten der Kl. 26 c. — Beschr.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
38 40 457 (M. 3253) R. A. v. 17. 11. 99. Zufolge Urkunde vom 2214 1907 umgeschrieben am 178 1907 auf Fa. Joseph Stelzer, Unter⸗ grombach Baden). 31 58 si . 4167) R. A. v. 17. 4 1903, S9 278 (. 6645) . „24. 7. 1906, 948376 (. 6644). 22. 2. 1997. Zufolge Urkunde vom 165 1907 umgeschrieben am 1918 1907 auf Lanker Celluloid⸗Industrie Aktiengesellschaft, Lank a. Rh. 23 62 012 (G. 4468) R. A. v. 1. 9. 19603, 42 68 029 (G. 4543) 22. 4. 1904. Zufolge Urkunde vom 1664 1907 umgeschrieben am 1938 19607 auf Minimax Consolidated Limited,
Berlin. 169 58 763 (St. 1665) R.. A. v. 14. 4. 1903. Zufolge Urkunde vom 17s7 1907 umgeschrieben am Brunnen ⸗Verwaltung Geis⸗ lingen⸗ Stg., Geislingen · Etg. 6 50 448 (P. 2758) R. A. v. 4. 10. 1901. ufolge Urkunde vom 8s8 1907 umgeschrieben am 208 1967 auf Pearson Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, r urg. 2 12896 (P. 3 A. v. 31. 1. 96, 12 915 J., 6658) = ( 12916 (. 59 1300 3 1302 1315) 1314 1326) 3350) 66 3836 3837) 3835) 3604) 3839) 3838 1964, 3911 28. 6. 1904. Zufolge Urkunde vom 218 1907 umgeschrieben am 218 1907 auf Pearson K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
Nachtrag.
34 98 882 (H. 14300) R.⸗A. v. 16. 7. 1907. Zeicheninhaberin ist: Handelsgesellschaft Noris Zahn R Cie. Berlin, Berlin JVeingett. am 17/8 1907).
10 94 908 (Sch. S660) R. A. v. 12. 2. 1907. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Charlottenburg, Dahlmannstr. 31 leingetr. am 198 1907).
38 27 533 (H. 3386) R.. A. v. 26. 11. 97.
Die Vertreter 6 nwälte G. Dedreux u. A. Weickmann, München, sind in Wegfall gekommen (eingetr. am 14 1907).
169 99 018 (T. 4487) R.. A. b. 19. 7. 1907. Zeicheninhaber ist: Samuel Thalmann leingetr. am 1918 1907).
32 29 4127 (R. 3146) R.. v. 22. 3. 98.
Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Hannover (eingetr. am 208 1907).
Löschung. 42 72 287 (Sch. 6741) R.⸗A. v. 18. 10. 1904. (Inhaber: Ernst Schuster, Berlin, Friedrichstr. 39.) ür gestanite Paper und Blechbuchstaben, Scha= lonen, Buchdrucklettern, Farben, Farbstoffe, Feder. halter aut , . Schreibmaschinen, litho⸗ araphische und Buchdruckpressen, Maschinentelle, Schreib⸗, Pack-, Druck , . , Luxus. Bunt und Tonpapier, Pappe, Brie kuverte, Stahl e Tinte, Tusche, Malfarben, Blel. und Farb⸗ tifte, Griffel, Sttfte, , Mimeographen, ekt ographenblätter und -farbe a, am 2018 1907. 9 886 800 (6. 6105) R.⸗A. v 20. 3. 1906. ,, Gleißberg, Zeidler C Co, Penzig OL) Für Konservenbüchsen und Haushaltungz⸗ büchsen gelöscht am 208 1907; das Zeichen i . für 2. lüsse für Konservenbüchsen, Beklebeschalen
SD 2 Q.
1800,
1800, 1963, 1904, 1964,
1904, 1594,
—
aan n n , , 9 . Do Ma ea e ü n, nene, , n . SSS O S.
schaft für Metall⸗Industrie, Berlin, Ritterstr. 12.
(Inhaber. Wessel, Schulte & Cie., Berlin.) Ge⸗ löscht am zo 8 Igöz. 11 39 034 5. 5081) R. A. v. 29. 8. 99. a hf Gebr. Heitmann, Cöln.) Gelöscht am 419 46506 (R. 3666) R.. A. v. 7. 12. 1900. (Inhaber: 6 Rothenbücher, Berlin, Seydel⸗ straße 13.) Gelöscht am 2118 1907.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
(ane ge Th, He in PHelssat er: Aurel S ; .
. . 6 esinger, Berlin.) Gelösch
4 38104 (F. 1214) R.⸗A. v. 14. 3. 37
ö 7
löscht am 20/8 1907.
9f. 23 390 (P. 1236) R. A. v. 23. 4. 97. Inhaber: Gebrüder Picard, Winzen heim O. E.)
Gelöscht am 208 1907.
10 25 237 (C. 1708) R. «A. v. 20. 7. 97. (Inhaber: G. E. Conert, Burg b. M.) Gelöscht
am 208 19607.
29 24 242 (B. 3679) R. A. v. 25. 5. 97. (Inhaber: Wed. N. S. A. Brantjes & Co.,
Purmereno, Holland.) Gelöscht am 208 1907.
58 25 062 (2. 1699) R. A. v. 6. 7. 97. (Inhaber: Benno Liebers, Eckartsberga.) Gelöscht
am 20/8 1907.
38 25 977 (J. 678) R.. A. v. 3. 9. 97. (Inhaber: Heinrich Jacobi, Mannheim.) Gelöscht
am 20 / , 1907.
Erneuerung der Anmeldung. Am 226 1907. 26414 (5. 3314). Am 23/6 1907. 26 876 (R. 2915), 26 831 423 (S. 1613). Am 25/6 1907. 26 919 (28. 18327). Am 266 190. 26 258 (Sch. 2234). Am 28/6 1907. 26 062 (F. 2049). Am 296 1907. 4 26042 (A. 1496, 37 27 045 (U. 207), 16 27 219 (B. 3907. Am 306 1907. 2 26893 (2. 1835). Am 1s7 1907. 38 26 603 (R. 1955). Am 2s7 1907. 38 26 731 (C. 1761), 9b 2 122 (P. 1359). Am 3s7 1907. 38 26426 (C. 1765).
10 26 289 (B. 3922). Am 7s7 1907. 38 26 355 (B. 3923). Am 107 1907. 166 27 403 (L. 1854). Am 1117 1907. 9a 27 791 (G. 1373), ga 27 797 (G. 1372). Am 13s7 1907. 23 27 608 G. 1851). Am 187 1907. 2 29 358 (G. 1484), 29 39 918 (K. 3905). Am 24s7 1907. 16a 26 575 (L. 1885), 41 26 780 (G. 1860). Am 25s7 1907. 164 28 565 (W. 1731). Am 3067 190. 17 26828 * 3028), 10 27 441 (St. 937), 26 829 (K. 3022), 4 27492 (3. 460). Am 31s7 1907 166 27 228. C. 1536), 34— 692 (S- A66ũ6M 28 0145 (A. 1533). Am 1/8 1907. ga 30 396 (B. — 29 38 28 028 (M. 2483), 28 777 (B. 4045), 260 28 480 (8. 459), 9f 28 402 (B. 4082), 34 28 488 (4d. 1538), 23 27 813 (B. 4018). 4 28925 (H. 3461). Am 218 1807. 16 26 1866 (L. 1888), 38 26 606 (D. 1518), 226 28 381 (E. 3201), 260 29 929 (T. 1003), 9b 237 855 (R. 2013). Am 3/8 1907. 26a 27 681 8 3467), 13 38 ** 3465), 5 28 014 (9H. . . 27 536 m h
. z565 34 26 498 (J. 7i6), Ja 27 870 (B. 3987, 25 26 343 (D. iss), 34 29 G6 s (q 2330, z6e 27 Sas (B. i75i) Am / g 1907. 26a 26 829 (R. Ida), x 37 28 ou (5. 3466), oh 29 71 bt. i
. Am 7/8 1907. 32 27 528 (P. iabsI. Am F / g 1907. 42 30 110 (W. ic), 22a 227 5688 (6. 1322),
z2 Ss 1 (KB. Las). Am z / 8 1907. 4286 408 (R. 1955). 27 37 313 (Sch. 2308), 25 27 273 (H. 21585, 10 35 353 (p. 1359 7 28 voz (Sch 13 5, , 37122 . 1335 m ö / 8 196.
20a 26 389 8 36 25 29 980 (8. 3997, 4 26 387 J. za, , 26 996 ö 14H), 5 296718 3. As. Ii 31 881 h. zass 326 59083 J. 7353.
!
1
und Cakegdosen aus Glas bestehen. 34 365 2380 (W. 2425) R. A. v. 31. 1. 99.
Am 12 / 8 1907. 36 28 281 (St. vi).
2 22 323 6h i soo 42 2732 Yol), gäerlnn, wen g wugäst of. Sch zl , . n .
auß.
Handelsregister.
43333
w,
Altonn, Elbe. (43469 Eintragungen in das Handelsregister. 16. August 1907.
A 1314. Gustan Denecke Æ Ce, Altona. Die Firma ist erloschen.
ugi. Ca , 9
. ar elm mmel ö
A 1235. Kröplin Strecker, Altona. Der Kaufmann Hang Marotz in Lüneburg ist in das Ge— , als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat a 1. Juli 1907 begonnen. schast bat an
Königl. Amtsgericht, Abt. 6 Altona. nam berß. Bekanntmachung. 155537 Eintrag ins Handelsregister betr.
1) „J. C. Neupert“ in Bamberg. Die Firma wurde geändert in: „J. C. Neupert, Kgl. Bayr. Hofpianofabrikant!.
2 JIehann Bätz, Bamberger Holzbildhauerei u. Möbelfabrik“ in Bamberg. Firma erloschen.
Bamberg, den 19. August 1907.
. Ami erich. armen. 43470
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter
H.⸗R A Nr. 660 bei der Firma Gebr. ehren- berg E Co. in Barmen: Der Kaufmann Ernst Tilmes jun. in Barmen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. A Nr. 1740 die Firma W. Alberts * Comp. in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Wilhelm Alberts und Christian Grles ohne Stand, beide hier. Dle Gesellschaft hat am 13. August 1907 begonnen. Vertretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Albertz. Dem Geschäftz⸗ führer Wilhelm Alberts hier ist Prokura erteilt.
H.⸗R. B Nr. 80 bei der Firma Dango Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Auf Grund Beschlufses der General⸗ versammlung vom 2. August 1907 ist das Stamm⸗ kapital um 25 500 M erhöht worden.
Barmen, den 17. August 1907.
KReööͤnigliches Amtsgericht. Abt. 120.
KRerent. Bekanntmachung. (43471 Die Firma „W. Landecker“ ist bei Nr. 8 unseres Firmenregisters am 10. August 190 gelöscht. Berent, den 10. August 1907. Königlich. s Amtsgericht.
Kerim. 453474 Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichtz ist am 16. August 1907 folgendes eingetragen worden: Nr. 4599: Grunder werbsgesellschaft Steinmetz straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Nixdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Bebauung und die Verwertung des zu Rix—⸗ dorf belegenen Grundstücks Steinmetzstraße 1011. Das Stammkapital beträgt 20 006 4 Geschãftsführer: Kaufmann Max Herrmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. August 1907 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Stammeinlage des Herrn Herrmann wird nicht bar eingezahlt, vielmehr bringt derselbe das Grundstück Steinmetzstraße 10/11, verzeichnet im Grundbuche von Rixdorf Band 66 Blatt Nr. 2026, ein. Das Guthaben des Herrn Herrmann an diesem Grundstück beträgt 55 009 — Fuͤnfundfünffigtausend — Mark über die Hypothekenschuld und wird in die Gesellschaft zum Preise von 19 500 — Neunzehn⸗ Ftausend än kundert — Mark Einlagen der Gesellschafter mit zusammen 20 000 — Zwanzigtausend — Mark belegt sind.
Nr. 4600: Deutsche Patentindustrie⸗Besell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg bei Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Augnutzung einer am 8. Juli 1907 zum 8 angemeldeten Erfindung, betreffend Schiebe enster, sowle die Ausnutzung anderer Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt: 100 000 4A
Geschäftsführer:
Direktor Georg Bonus in Schöneberg.
Die ga t sst eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. fe ell ieren ist am 1. August 1907 estgestellt.
e em wird hierbei bekannt gemacht;
Herr Bonus bringt in die Gesellschaft die am 8. Juli 19807 zum Patent angemeldeten Erfinder.
rechte, betreffend Schiebefenster, im Werte bon Fi ven ß sst die Stammelnlage det
Herrn Bonus voll belegt. ⸗
Rr. I60J: Umertean⸗ Automaten Fabri Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
gag fr n des n nn! .
e Herstellung und die Ausnutzun Automaten, ab rden! von Beschickiichkets spiel ⸗ automaten.
e , mu beträgt: 20 000 4A
e sführer:
Kaufmann Paul Richter in Wilmersdorf, , ln Fran Mazuranle in Char⸗ ottenburg, ; t ar ee Fritz Wichert in Groß ⸗ Lichter elde.
engebrecht, sodaß Zamit.
Ehmungen sowie au
Die . chaft ist eine Gesellschaft mit be—
kter Haf ö bn, c e fiaperttag ist am 16. Juli 1807
sstellt. . Geschäftsfübrer vertreten die Gesellschaft in e Weise, daß Fritz Wichert nur in Hemeinschast unit einem der beiden ander Eführer die Gisellschaft vertreten kann.
Rr. 4602: Druck Æ Verlag s-Gesellschaft mit zeschrünkter daftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Der An und Verkauf von Zeitungsunternehmen, pon Verlaggwerken und verwandter Unternehmen sonie deren Herstellung und Vertrieb,
Das Stammkapital beträgt: 20 C00
Geschäfts führer;
Kaufmann Karl Wolffsohn in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1907
tcgestellt. . Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten, von denen jeder die Gesell⸗˖
caft selbständig vertritt.
Nr. 4603: Gustav Kreuter Gesellschaft mit beschränl ter Haftung.
Sltz: Berlin.
Gegenftand des Unternehmens:
Die Herstellung und der Vertrieb von Erfrischungs⸗ zetränken jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des J Berlin unter der nicht eingetragenen Firma Gustav Kreuter bestehenden Geschäftz mit Er⸗ stischungsgetränken.
Das Stammkapital beträgt: 60 000 AM
Geschãftsführer:
Gustav Kreuter, Fabrikant, Berlin.
Ki Gesellschaft ist eine Defellschaft mit be⸗ scraänkfer Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1907 sestgestellt und zunächst auf die Dauer von fünf ie abgeschlossen.
Außerdem wird folgendes bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Gustav Kreuter hngt als Einlage in die Gesellschaft seine Kundschaft us seiner bisherigen Finma Gustav Kreuter sowie die Rejepte zur Herstellung der bisher schon fabrizierten Erfrischungsgetränke nebst den goldnen Medaillen bon London vom Jahre 1906 und von Wien vom Jahre 1906 sowle sämtliche Akliven der genannten Firma zim festgesetzten Werte von 15 000 M ein.
Die Gesellschafterin Fräulein Maria Pauckstadt bringt als Einlage in die Gesellschaft das gesamte Warenlager, die Maschinen, das lebende und tote Indentar und die gesamten Vorräte, wie sie solche durch notariell beglaubigten Vertrag vom 12. Juni 1907 erworben hat, zum festgesetzten Gesamtwerte von 45 000 AM ein.
Nr. 4504. Oscar Jeidel Æ Co. Gesellschaft nit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Die Uebernahme und Fortführung der unter der Firma Oscar Jeidel zu Berlin betriebenen Fabri⸗ lation, betreffend Blechbearbeitung und Apparatebau.
Das Stammkapital beträgt: 120 000 M
Geschãfts fũhrer:
1 Paul Berckenkamp, Rittmeister a. D., Berlin,
2 Decar Jeidel, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1907 . -
ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1912 festgesetzt.
Alle Urkunden und Schriftstücke sind für die Ge⸗ selschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma und der Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines von ihnen und eines Prokuristen versehen sind.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Oecar Jeidel iu Berlin bringt auf seine Stammeinlage ein das von hm unter der Firma Ogcgr Jeidel betriebene Ge— schäst mit sämtlichem beweglichen Inventar, Aktivls und Passivis sowie den für die Firma respektive auf seinen Namen erlangten Patenten und den Patent- n, , , zum festgesetzten Gesamtwerte von
3
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen allein im Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1780: Gesellschaft für Oel⸗ und Fett ˖ industrie mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 23. Juni 1906 ist das 1 von 3 000 000 S auf 300 000 M crabgesetzt.
Bel Nr. 1963. Brandenburgisches Carbid⸗ werk gel ncht mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß vom 24. Juni 1907 ist das
r nlp m 1 bs 650 fu auf J 300 G0 . erhöht.
Bei Nr. 2150: Reeser Margarinefabrik, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Friedrich Körholj in Rees ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2615: Automobil Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 3. Juli 1907 ist das Stammkapital um 106 000 M, also auf 400 000 erhöht worden.
Bei Nr. 4311: Verlag deutscher Zeitschriften hesellschaft mit veschrünlter Set g.
Dur elf vom 6. Juli 1907 ist das Stammkapital auf 250 000 M erhöht.
Berlin, den 16. August 19607. königliche Amtsgericht Bull. Miute. Abteilung 122.
KRerlin. 143475 n das Handelsregister B des Königlichen Amts« derichts Berlin⸗Mitte ist am 17. August 1907 fol⸗ dende eingetragen worden: Nr. 4605: Deut sche Realitãten⸗Verwertungs- kieschaft Gesellschaft mit beschrünkter Gaf⸗
Sitz: Berlin.
Gesenstand det Unternehmens ist:
Die Vermittelung von Immoblllen und von een an solchen, ingbesondere die Vermittelung on Hypotheken, ferner die Uebernahme von Finan⸗ *rerungen industr eller und kommerzieller Unter⸗ der An, und Verkauf und thaupt die Grwerbung und Veräußerung von mobilen und von Rechten an solchen und von pntigen Werten auf eigene Rechnung der Gefellschafi.
8 Stammkapital beträgt: 26 000 4
Lut
Geschaftsführer: . ean itz, Kaufmann in Cöln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
Haftung. ae , ist am 20. Juli 1907 e ij ellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Es bringen in die Gesellschaft ein:
a. Jean Schmitz, Kaufmann in Cöln: z eine auf dem Anwesen Hs. Nr. 36 an der
erstraße in Duisburg im Grundbuche für Duilg⸗ burg Flur Nr. 7 Parjelle 3916 / 231 eingetragene Grundschuld von 15 000 A, für welche vom Amts⸗ gericht Duisburg unterm 3. März 1906 ein preußischer Grundschuldbrief ausgestellt wurde; diese Grundschuld wird für einen Geldwert von 15 000 M angenommen,
2) Wechselforderungen im Gesamtbelrage von 50 600 ve, welche aber nur einen gegenwärtigen Wert von 000 S haben und auch nur für einen Geldwert von 5000 Æ angenommen werden,
b. Ignaz Piehler, Kaufmann in München, 20 Stück Kuxe der Gewerkschaft „Glückauf in Dortmund, welche Kuxe für einen Geldwert von je 300 , zusammen also für 6000 4 angenommen werden.
Diese Sacheinlagen werden sofort geleistet.
Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Berliner Tageblatt.
Bei Nr. 4126: Deutsche Oel, Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter n ö.
Dem Kaufmann Constantin Schmid in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2560: Er dwachs. Grube Concordia Gesellschaft mit beschränkter Daftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 17. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Rerlim. Sandelsregister 43473 bes göniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 19. August 1907 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 30 699. Offene Handelsgesellschaft M. Meyer G Cie. Filiale Berlin, Zweigniederlassung der unter der Firma „M. Menyer ( Cie.“ zu Cõöln bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter: 1) Siegmund Meyer, Kaufmann, Cöln, 2) Witwe des Kaufmanns Max Meyer, Louise geb. Bing, in Cöln und deren minderjährige Tochter Johanna Meyer. Die Gesellschaft ist am 14. Juni 1873 in das Gesellschaftsregister von Cöln eingetragen unter der Firma „M. Meyer Æ Wolff“. Zur Ver⸗ tretung der Hesellschaft sind nur , Meyer und Witwe Max Meyer, Louise geb. Bing, und zwar ein jeder für sich allein, ermächtigt.
Nr. 30700. Firma: Theodor Wall, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Theodor Wall, Maurer⸗ und Zimmermeister, Charlottenburg.
Nr. 30 702. Firma: Manu Stern, Berlin. Inhaber: Kaufmann Manu Stern in Berlin.
Nr. 30 703. Firma: Bernhard Seifert. Berlin. Inhaber: Kaufmann Bernhard Seifert, Berlin.
Bei Nr. 6600 (Firma Franz Schulze jr., Berlin); Sltz jetzt; Charlottenburg.
Bei Nr. S586 (Firma Otto L. Schneider, Tempelhof): Sitz jetzt: Berlin.
ei Nr. 25 277 (Firma Schlesische Leinen ⸗ Wäsche Industrle Jnhaber Leo und Max Syrai, Berlin): Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Berlin, den 19. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86.
Gorlim. Sandelsregister 453472 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abteilung A.
Am 19. August 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 696. Firma: „Frane Trockenkopier⸗ papierfabrik Paris“ Inhaber Jules Fryd⸗ mane, Berlin. Inhaber: Kaufmann Jules Fryd⸗ mane zu Paris.
Dem Kaufmann Salomon Lichtenstädter zu Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 30 697. Firma: Heinrich Dancke, Berlin. Inhaber Heinrich Dancke, Kaufmann, Berlin.
Nr. 30 698. Offene Handelsgesellschaft: Jaffe M Israel, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Martin Jaffe, Kaufmann, Friedenau; 2) Julius Israel, Kauf- mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1907 begonnen.
Nr. 36701. Offene Handelsgesellschaft: Kalweit M Kriebel, Schöneberg. Gesellschafter: 1) Kauf⸗ mann Max Kalweit, 2) Kaufmann Alfred Kriebel, beide zu Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 146. (Offene Handelsgesellschaft Sam⸗ burger Kaffee Import Geschäft Emil Tengel⸗ mann, Mülheim a / Kuhr mit Zweigniederlassung in Berlin): 1) Dem Kaufmann Hermann Wolter hoff, Mülheim a. Ruhr, ist Einzelprokura erteilt. 2) Gesamtprokurg ist erteilt:; a. dem Kaufmann Carl Timmergs, Mülbeim a. Ruhr, dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit Otto Tengelmann, b. dem Kaufmann Robert Erkeng, Mülbeim a. Ruhr, dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit Otto Tengelmann, 6. dem Kaufmann Otto Tengelmann, Mülheim a. Ruhr, dergestalt, daß er nur in Ge— meinschaft entweder mit Robert Erkens oder Carl Timmers die Firma zu vertreten befugt ist.
Bei Nr. 14 620. (Firma Heinrich Hillgärtner, rg menen, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Pankow verlegt.
Bei Nr. 15 943. (Offene Handelggesellschaft mritiah Paper Company Alcock R Co., Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln a. ö Der Kaufmann Hans Samter . aug der Gesells t durch Tod auggeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Kaufmann Walter James Alcock ju
ondon ist Allrininhaber der Firma. ᷣ
Bei Nr. 30617. (Offene Handelsgesellschaft ig E Co., Berlin): Die Gesellschast ist aufgelöst. Liquidator ist Buͤcherrevisor Hans Wilke.
elöscht ist die Firma in Schöneberg:
Nr. 21 564. Adolf Hacker.
Berlin, den 19. August 1907.
Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. n orlinchem. (43476
In unser Handelregister A ist unter Nr. 98 die Firma Max Rautenberg, Berlinchen, und als deren rh er der Kaufmann Max Rautenberg zu Berlinchen eingetragen worden. erlinchen, den 17. August 1907. Königlicheg Amtegericht. mordosholm. 426500
In das Handelgregister A ist beute eingetragen bes Rr. Iz? (Firma B. Mobiss ju Bordesholm
B d Nr. 5: l G. Schw Dir edel olu)˖ 99 a . Die Firmg ist erloschen.
Nr. 3: (Firma J. H. Schwartz in Bordes⸗
Hochholm, Malm. (4 3bog] Im cer Handelsregister A Nr. 25, Firma 39e ahn in Flörsheim, ist heute eingetragen orden:
Die Firma ist erloschen.
holm): Die Firma lautet jetzt: J. SH. Schwartz. In⸗ haber Fritz S ĩ nhaber sst de Kaufmann Hant Heinrich Friedrich Schwartz in Bordesholm.
Bordesholm, den 10. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
rannachwoig. 143477 In das hiefige Handelsregister Band III Blatt 132 ist heute eingetragen die Firma Max Lippert, als deren Inhaber der Kaufmann Max Lippert hierselbst und als Ort der Niederlassung GBraunschmeig. — ö. . Angegebener GescFftszweig: Kohlenhandlung. Hraunschweig, den 20. August 1907. Herzog a r ., 24. o ny.
res lam. 43478
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
ei Rr. 280, offene Handelsgesellschaft Emil Mehner hier: Dem Paul Kretschmer, Breglau, ist Prokura erteilt. Dem Benng Brieger, Breslau, und dem Alfred Lachmann, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Bei Nr. 1009, offene Handelsgesellschaft Gustav Trelenberg hier: Die Prokura des Paul Half⸗ . Breslau, bleibt auch für die Einzelfirma be⸗ tehen. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer . ,, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 4160, offene Handelsgesellschaft Bien eck M Neumann hier: Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 15. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
NR rotterode. (143479
In das Handelsregister A wurde heute ein getragen:
Nr. 53 die Firma „G. Malsch * Sohn in Brotterode“ und als Inhaber der Schnallen⸗ fabrikant Gustav Malsch, Christians Sohn, und der Schlosser Richard Malsch, Gustavs Sohn, in Brotterode.
Nr. 54 die Firma „Chriftoph Keßler und Co in Brotterode“ mit Zweigniederlassung in Ham burg und als Inhaber der Kaufmann Julius Christoph Louis Keßler in Hamburg. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Anton Bosselmann in Bad Oeyn⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Brotterode, am 21. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Küren, West. 43480] Die Firma „David Klestadt“,. Inhaber Kauf— mann Hugo Klestadt von Büren, ist eiloschen. (S. R. A. 11.) Büren, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calw. 43554
In das Handel zregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde eingetragen: . ; ;
a. bei der Firma Friedrich Kohler in Calw:
Die Firma ist erloschen.
b. bei der Firma Heinrich Wochele:
Die Firma ist erloschen.
e. bei der Firma starl Waidelich:
Die Firma ist erloschen.
Sodann wurden folgende neue Firmen eingetragen:
a. die Firma Karl Waidelich z. Rößle in Calw,
b. die Firma Albert Wochele, Leder handlung in Calw.
Den 17. August 1907.
mtsrichter Ehmann.
Dillenburg. Bekanntmachung. 143481
In das Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 14 (Firma Portland Cementfabrik Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haiger) n, worden:
Geschäftsführer Dr. Adolf Gloz in Haiger ist ab berufen und an seine Stelle Dr. Fritz Nebelthau in Haiger jum Geschäfteführer bestellt worden. Zur ordnungsmäßigen Veriretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung und 2 der beiden Geschäfte⸗ führer 63 Friedrich Karl Schröder und Dr. Fritz Nebelthau in Haiger erforderlich.
Dillenburg, den 12. August 1907.
Königliches Amtsgericht. I.
Eberswalde. 43490 In unserm ——ᷣ A ist unter Nr. 309 die Firma Wilhelm Dunkel jr. in Joachimsthal und als ihr Inhaber der Kaufmann gleichen Namens eingetragen worden. Eberswalde,. den 19. August 1907. Königl. Amtsgericht.
EImshorn. 43491)
In das hiesige Handelsregister A ist beute bei der unter Nr. 185 eingetragenen Firma Westholstei unische Margarine werke Solm Gebrüder in Eims horn e n eingetragen worden:
Die Firma sst erloschen.“
Elmshorn, den 19. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Flensbur. 43494 Eintragung in das Handelsregister dom 19. August 1907 bei der len Lazarus Co., Flensburg: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo Leby in Flensburg ist alleiniger Inbaber der Firma. le Gesellschaft ist aufgelöst. Flensburg, Königl. Amtegericht.
Groagarn d egtedt. Bekanntmachung. 43497]
Unter Nr. 16 unseres Handelsregisters Abt. A ist die Firma Fritz Spangenberg in Vogelsberg und als Inhaber derselben der Kaufmann Friß Karl Spangenberg in Vogelsberg eingetragen worden.
Großrudestedt, den 13. August 1907.
Großher ogl. S. Amtsgericht.
neidelberg. —— — 43503 um Handelgreglster wurde eingetragen: Band 1 OJ. 97 zur Firma Ludwig Münnich in Veidelberg: Die Firma i 88 * z Band 11 D. 3. zur Firma Seb. Künzle
n ! dere r r. e 9. . R. Großb. ern ,
in
dochtzeim . Mi e, ge. Lug Igo. KRanigiiches Anrt gericht
Jorusalem. 43505 Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma Reinhold Aberle eingetragen worden: Dem Kaufmonn Jakob Weiß ist Prokura erteilt. Jerusalzm, den 13. August 1907.
Der Verweser des Kalserlichen Konsulate. Krossen, Oder. (43506 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 106 ist heut folgendes eingetragen worden:
Die bisherige offene Händelsgesellschaft ist durch
den Tod des . Adolf . am 4. Junt
199 erloschen. ;
Der überlebende Gesellschafter, Kaufmann Hermann Krohn in Krossen hat mit dem Kaufmann Emil Krohn in Krossen eine neue offene Handelsgesellschaft begründet, die am 4. Juni 1907 begonnen hat und unter der bisherigen Firma J. Cassirer u. Comp. mit dem Sitz in Krossen fortgeführt wird.
. Zweigniederlassung in Züllichau ist auf⸗ gehoben.
Krossen a. O., den 12. August 1907. Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schlen. 3509]
Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firma 336 e, , hier, Inhaber der Kaufmann
osef Buszklewicz hier, eingetragen.
Amtsgericht Landes hut Schl.), den 7. August 1907. Landeshut, Schles. (43508
Im Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Emil Arglebe vorm. Moritz Landsberger ju Landeshut i. Schl., Inh. der Kaufmann Emil Arglebe, Landes hut, eingetragen.
Amtsgericht Laudes hut i. Schl., den 19. August 1907.
Landshut. Bekanntmachung. 43555 Eintrag im Firmenregister.
Die Firma „Auton Erlacher“ mit dem Sitze in Dingolfing ist erloschen.
Landshut, 21. August 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Lang enschwalbach. (435071
In das Handelsregister B wurde beute die Gesell⸗ schaft „Antonius⸗Sprudel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Rückers⸗ hausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die Ausbeutung kohlensaurer Wasserquellen in der Gemeinde Rückershausen und der damit zusammenhängenden Geschäfte Das Stammkapital beträgt 60 000 MÆ Die Stamm einlagen sind nicht in bar geleistet. Es bringen dafür die Gesellschafter Bergassessor a. D. und Stadt⸗ :at Emil Tilmann ju Dorimund und Kaufmann Ludwig Senft zu Hahnstätten in die Gesellschaft ein ihre Geschäftsanteile an der Rückershauser⸗ Sprudel“, Ges. m b. H. zu Rückersbausen in Liqui- dation, und zwar Herr Tilmann seine beiden Stamm⸗ einlagen an dieser Gesellschaft zum Betrage von 30 000 4 und 15 000 4, Senft seinen Ge⸗ schäftsanteil an derselben Gesellschaft in Höbe von 15 000 Æ Der Wert der Einbringung des Tilmann wird auf 45 000 Æ, derjenige des n Senft auf 15 000 AÆ angenommen. Geschäfts führer
Langenschwalbach, den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht. 2.
Liebstadt, Ostpr.
In unser Handelsregister A sind beute Firmen eingetragen worden:
unter Nr. 28: Louis Friedländer, Liebstadt, Inhaber Kaufmann Louis Friedländer zu Liebstadt.
unter Nr. 29: Louis Bolle, Liebstadt. In- haber: Kaufmann Louis Poller zu Liebstadt
unter Nr. 30: Paul Krex. Liebstadt, Inhaber: Kaufmann Paul Krex ju Liebstadt.
unter Nr. 31: August Kramkowski, Liebstadt, Inbaber: Kaufmann August Kramkowski zu Liebftadt.
Liebstadt, Ostyr., den 12. Juli 1907.
Königl. Amtsgericht.
Lindow, Mark. 43510
Die unter Nr. 11 des Handelsregisters A einge- tragene Firma ‚ Albert Michaelis“ ist in Mär⸗ kische Kunstfarberei und chemische Reinigung es⸗ an stalt Lindow (Mark)“ geändert. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1907 begonnen. Gesell- schafter sind der Färbermeister Albert Michaeli und der Färber Ernst Michaelis, beide in Lindow. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Lindom, den 20. August 1907.
Rönigliches Amtsgericht.
Ludwigslust. 1463517
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Friedrich Weischner mit dem Nieder- laffungkort — und dem Kaufmann 6. Meischner, zu Ludwigelust wohnhaft, als ilbrem Inbaber.
Geschãftszweig: Kolonialwaren. Wein ⸗ und Zigarrengeschäãft.
Ludwigslust, den 21. August 1807.
Großherzogliches Amtsgericht
Lübbecke. 48815
Im hiesigen — A Nr. 24 beute 6. Firma Bapierfabrik Lübbecke
hlmann junior eingetragen, daß die er loschen ist.
Lübbecke, den 19. August 1907. Königliches Amtagericht Lüdenscheid. . 1
A ist beute
In unser i — ;
. unter Nr. 1 in Ln Der Fabrikant i,. 1st auf den Fabrikanten Emil Adolf a au en Tweer zu Lüdenscheid üdergegangen. D, den 13. August 1807. zn saliches Autsgericht.
nog aedars. 45218 Bei .
43591 olgende
Delikatessen⸗
. worden: belm Tweer iu Lüdenscheld ist
128 Ver
d ,.
der del B, etragen: — 8 . Brandt
6 Kö 1 G. / 8 ö
.
***
, , ,