1907 / 202 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

den Beklagten zur e, Verhandlung des Rechtastreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗ Mitte zu Berlin, Neue Frledrichstraße 15, 1 Treppe, immer 260 252, auf den 185. November 1907, ormittags 107 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Berlin, den 16. August 1907. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 11.

(43704 Oeffentliche Zustellung.

Der Kolonialwarenhändler Michael Kaczmareck in Brambauer, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte . u. Dr. Eliag, Dortmund, klagt gegen den

ergmann Gustav Garlati, früher zu Brambauer, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für käuflich erhaltene Waren 24 MS schulde, mf dem̃ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 24 nebst 40n½ : Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund auf den 6. November 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 77. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 15. August 1907.

Hegemann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[143628] Oeffentliche Zustellung. 3. 0 135307.1.

Der Wilhelm Strauß zu Essen Rüttenscheid, Rüttenscheiderstraße 224, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Altenberg zu Essen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Gre n g hlaßen Fritz Köhler, unbekannten Aufenthalts, früher in Essen⸗Rüttenscheid, unter der Behauptung, daß dieser bei ihm in der Zeit vom 6. Mai 1966 bis 25. Juni 1907 in Kost und Logis rg und ihm an vereinbartem Kostgeld für 5 Tage 25,50 S, für geleistete Wäsche 3, 60 4, für Reinigen des Bettjeugs 7 und für ein gegen alsbaldige Rückjahlung gegebenes und fälliges Dar⸗ lehn 8 M verschulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 44,10 „S nebst 40/0 Zinsen seit 1. Jult 1907 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits einschließ⸗ lich der des voraufgegangenen Arrest⸗ und Pfändungs⸗« verfahreng. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 43, auf den 25. Ofttober 1907, Vormittags 9 Uhr. ee. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 19. August 1907.

Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43715 Oeffentliche Zustellung mit Vorladung. Hans Theobald, Fabrikant, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, Kläger, hat durch seinen Prozeßbevoll⸗ mächtigten, Rechtsanwalt Justijrat Karl Merckle in Frankenthal, gegen Erich Gerbel, Fabrikant, in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesen, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, als Beklagten, Klage zum K. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, erhoben mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von sechshundertsteben Mark fünfzig Pfennigen, mit Zinsen aus vierhundertfünf Mark vom Tage der Klage und dem Rest vom 1. Oktober 1907 an zu bezahlen, demselben die Prozeßkosten zur Last zu ligen, auch das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Unter Bejeichnung der Sache als Ferlen⸗ ache wurde zur mündlichen Verhandlung Termin bestimmt, in die Sitzung des Kgl. Landgerichts Frankenthal, II. Zivilkammer, vom 23. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr, zu welchem Termine Kläger den Beklagten ladet mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche gil nen der ef an den Beklagten wurde am 21. August 1907 bewilligt. Frankenthal, den 22. August 1907. Gerichtsschreiberel des Kgl. Landgerichts. Baudoin, Kgl. Obersekretaͤr.

[437160 Oeffentliche Zustellung. 48 194/07 11.

In Sachen des Kaufmanns Franz Schalek, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers und Berufungsbeklagten, gegen die Firma G. Freytag in Görlitz, Berlinerstraße 8, Beklagte und Berufungs⸗ klägerin, , ,, , . Rechtsanwalt Sommer in Görlitz, hat der letztere gegen das Urteil des Kaufmannsgerichts Görlitz vom 24 Juli 1907 Berufung eingelegt, mit dem Antrag, unter Ab⸗ änderung des angefochtenen Urteils des Kaufmanns gerichts vom 24. Juli 1907 den Kläger mit dem erhobenen Anspruch abzuweisen. Die Beklagte und Berufungsklägerin ladet den Kläger und Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die J. Zivilkammer des Könlglichen Land⸗ . in Görlitz auf den 29. Oktober 190,

ormittags 9 Uhr 25 Min., mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be rufungsschrift bekannt gemacht. 4 S 194j07.

Görlitz, den 17. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

143717 , ,. Zu ftellung. 5 P. 242/07. l. Die verehelichte Maler Christlane Köhler. geb. Schmidt, R Lauban, äußere Görlitzerstraße 37, , . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. jur. Albert üller zu Halle a. S., klagt gegen den früheren Malermeister, id gen Reisenden Max Köhler, früher zu Halle a. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der von ihr auf den Beklagten gezogene, auf Sicht fällige Wechsel vom 36. pril 1805 über 1560 . dem Beklagten zur Zahlung vorgelegt und mangels Zahlung protestiert worden sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1506 0 nebst 60 J Zinsen seit dem 20. April 1907 sowie 11,50 S Wechselunkosten ju zahlen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S., Zimmer 96, Zivilgerichts gebäude, Poststraße 13—17, auf den 15. Oktober 1907, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 21. August 1907. Eggert, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(43960) Oeffentliche Zustellung. 3. G. 134807. 1.

Die Welngroßhandlung unter der Firma Philipp Schaefer Sohn zu Königswinter am Rhein, in der . deren Inhaber Weinhändler Leonard Ros⸗ ach und Kaufmann Lotar Krings daselbst, klagt gegen den Drogisten Ernst Engels, unbekannten Wohn und Aufenthaltsortes, früher in Karnap, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für in den Jahren 1904 und 1905 käuflich gelieferte Waren 226,98 M verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung desselben zur Zahlung dieses Betrages nebst 5 oso Zinsen seit dem 17. September 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen Zimmer 43 auf den 25. Oktober 1907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. .

Essen, den 19. August 1907.

Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43705] Oeffentliche ,, ,. XV. 2449/07. Die Firma Kromberg & Schubert zu Barmen Rittershausen, Werlsstr. 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albert Holländer zu Hamburg, klagt im Wechselprozeß gegen Robert Schmidt, zu⸗ letzt zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalte, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von M 300, nebst 60/0 Zinsen seit dem 15. Juni 1907 und 14,85 3 Wechselunkosten, unter der Begründung, daß der Beklagte den von ihm akzeptierten Wechsel vom 1. Februar 1907, fällig am 15. Juni 1967, nicht eingelöst habe. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung XV. Zipll⸗ justijgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den E6. Oktober 19027, Vormittags 10 Uhr. 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Zivilabteilung XV.

43706 Oeffentliche Zustellung.

Die Sleeboom, Stiftung, vertreten durch den Senator O Swald und Richard Carl Krogmann ju Hamburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Rudolf r. Dr. E. Framhein und Dr. Alfred Vorwerk daselbst, klagt gegen den Grundeigentümer Heinrich van de Sand, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck—

bare, kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur

Zahlung von 6 200, unter der Begründung, daß der Klägerin in dem Grundstücke des Beklagten (Grundbuch von Hamburg, Neustadt⸗Nord, Band 1 Blatt 27) ein mit 400 jährlich zu verzinsender Hypothekposten von M 10000. eingetragen stehe und Beklagter die am 1. Juli 1907 fällig gewesenen Zinsen nicht bezahlt habe. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitgz vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtei⸗ lung XV,. Ziviljustizgebäude bor dem Holstentor, Holstenwallflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Mittwoch, den 23. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ien ng wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 9g. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XV.

(43963 Oeffentliche Zustellung. C 150907.

Die Firma B. Burchhardt Nachf. in Erfurt vertreten durch Rechtsanwalt Zander in Erfurt klagt gegen die unverehelichte Clara Mosch, früher in Jena, Nollendorferstr. 13 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten jur Zahlung von 154 Æ 12 3 nebst 40g Zinsen seit dem 15. März 1907 bei vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das Großherjoal. Sächsische Amtsgericht zu Jena auf den 25. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jena, den 21. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts.

43710 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Franz Brjeski in Chmielno und

der Maler und Eigentümer Franz Tuschinski zu Chmielno, Proießbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus, klagen gegen

a. den früheren Eigentümerenkel Michael Klinkosch, Sohn der unverehelichten Eva Klinkosch, früher zu Chmielno, jetzt unbekannten Aufenthalts,

b. die großjährige frühere Eigentümertochter Julianna Josefine Klinkosch,

S. den großjährigen früheren Eigentümersohn Peter Klinkosch.

d. die großjährige Franziska Klinkosch,

zu b bis d Kinder des am 25. August 1847 in Chmielno verstorbenen Eigentümers (Räthners) Valentin Klinkosch, früher wohnhaft in Chmielno, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erteilung von löschungsfähiger Quittung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen. die Löschung der für sie im Grundbuche von Chmielno Blatt 26 bezw. Blatt 10 in Abteilung HI unter Nr. 1 und 3 bejw. unter Nr. La b eingetragenen Erbteilsforde⸗ rungen von 4 Talern 24 Silbergroschen 9 Pfennigen bezw. 46 Talern 12 Silbergroschen 6 Pfennigen zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karlhaus auf den 18. Oktober 1907, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karthaus, den 8 August 1907.

Kaehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143713 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Franz Brzeski in Chmielno und der Maler und Eigentümer Franz Tuschingki zu Chmielno beide Kläger —, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weidmann und Dr. Grohmann in Karthaus Wyr, klagen gegen den Kaufmann H. Fleischer, früher zu Chmielno bejw. Berent und

frühere Eigentümertochter

Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen, die ,, der für? ihn im Grundbuche von Chmielno Blalt 25 bezw. Blatt 140 Abteilung II Nr. 20 bezw. 10 eingetragenen , . von 6 Talern 15 Silber⸗ groschen nebst 5 o0 Zinsen seit 19. August 1868 und von 22 Silbergroschen und 13 Silbergroschen Kosten⸗ orderung zu bewilligen und die Kosten des Rechts⸗ treits zu tragen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus Wpr. auf den 8. November 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karthaus, den 8. August 1967.

Kaehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

437121 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigentümer Karl Koschnitzki (Koschnicki) in Neuendorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weidmann u. Dr. Grohmann in Karthaus Wpr, klagt gegen 1) die unverehelichte Amanda Selma Ehm, früber ju Berlin, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, 2) den Schiffszimmergesellen Felix Adolf Ehm, früher zu Gr⸗Kuhberg 282 bei Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: a. die Beklagten zu verurteilen, Löschungsbewilligung be— züglich der im Grundbuche von Neuendorf Blatt 36 Abteilung III Nr. 7 für Auguste Koschnitzki, ver⸗ ebelichte Ehm, und Friederike Koschnitzki auf dem Koschnitzkischen Anteile eingetragenen je 40 Taler zu erteilen, b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den S. November 1907, Mittags 12 Uhr. i Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht.

Karthaus, den 15. August 1907.

Kaehlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143711 Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigentümer, frühere Arbeiter Josef Orlowskt in Bölkau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weidmann u. Dr. Grohmann in Kartbaus, Wpr., klagt gegen a. den Eigentümersobhn Julius Josef Staroszyk., b. die Eigentümertochter Pauline Fran⸗ ziska Starosztk, c. die Eigentümertochter Auguste Marianna Staroszyk, früher zu Ober⸗Buschkau, cht unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: Dle Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche des Grundstuͤcks Ober⸗Buschkau Blatt 46 Abteilung I Nr. 2 wit je 18 Talern 5 Silbergroschen 7 Pfennigen hypothekarisch ein⸗ getragenen Erbteilsforderungen zu willigen und das über die Post gebildete Hypothekendokument an den Kläger herauszugeben. Der Kläger ladet die Be— klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den TZ. November 1907, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karthaus, den 16. August 1907.

Kaebhlert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43627] Oeffentliche Zustellung.

Der Garderobier Fritz Walter in Königsberg i. Pr., Königstraße 53 1, klagt gegen den Studenten Martin Stern, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für am 20. März 1905 auf Bestellung gelieferte Bekleidungsstücke und Erstattung von Portokosten und Auskunftsgebühren, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil jur Zahlung von 140 einhundert und vierzig Mack nebst 6 8 / g vereinbarter Zinsen seit dem 26. März 1906 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg i. Pr, Abt. 13, Zimmer Nr. 62, auf den 29. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg i. Pr., den 14. August 1907.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43708 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Marie Waltmann, geb. Bokel mann, ju Magdeburg, Prälatenstr. 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Dr. Fleischauer zu Magde⸗ burg, klagt gegen Frau Louise Rada ck, geb. Berg— meier, früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sich die Be⸗ klagte in 4 Wechseln vom 10. Mal 1966 verpflichtet habe, am 19. April, 10. Mai, 10. Juni und 10. Juli 1907 den Betrag von je 55 S, zusammen 220 , an die Ordre der Ausstellerin zu zahlen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 229 M nebst 6 o, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und daz Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtzstreits vor das Königliche Amta⸗ gericht zu Magdeburg A, Halberstädterstr. 131,

immer Nr. 166, auf den 1. November 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen dre mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. PWiagdeburg, den tz August 1807

Blau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

437097 DOeffenisiche Zuftellung.

Die Firma Bial C Freund in Breslau, Tauentzien⸗ kee, I, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bilewsky in Breslau, klagt gegen den Vertreter der Maschinen⸗ branche Qlof von Gagern, früher ju Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr auf Grund des Wechsels vom 3. Juni 1895 40 , in Worten: Vierzig Mark, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zab⸗ lung von 40 Æ nebst 6o½ Zinsen seit dem 21. August 1906 und 15358 M Wechselunkosten zu verurteilen und dag Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu , . A, Abt. 3, Halberstädterstraße Nr. 131, Zimmer 100, auf den 21. Otftober 1907, Vormittags 9 Uuhnr. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Augzug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 20. Auqust 1907.

Müller, Gerichtsaktuar,

als Gerichtsschreiber 63 , m Amtsgerichts A.

143719] Oeffentliche Zustellung. 20 23707 7.

Die Altienbrauerei St. Johann Saarbrücken, vormals Gebrüder Mügel zu St. Johann a. Saar, Klägerin, Prozeßbevollmaͤchtigte; Rechtsanwält⸗ Mügel und. Gieräberg zu St. Johann a Saar, klagt gegen den Wirt Jakob Ring, früher in Völt— lingen, setzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalt. ort, Het agten, auf Grund einer Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin oder deren Prozeßbevollmächtigte den Be. trag von 1383,48 nebst 5 o /g Zinsen seit dem Tage der Klagebehändigung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 27. September 1907, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 18. August 1907.

Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

43962 Oeffentliche Zustellung.

Der M. Schauder, Möbelgeschäft in Saarbrücken, Wilhelm ⸗Heinrichstraße 31, Fer beo i ern, Rechtganwalt Dr. Weller zu St. Johann. klagt gegen den Josef Zimmer, früher in Schiffweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund eines Vertrages vom 7 Mai 1907, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 374 6 oder Herausgabe der nachbenannten Gegenstände: 1) ein Bett, komplett, 2) ein Kleider⸗ schrank, 3) ein Vertikow, 4) ein Anzug, 5) fechg Stühle, 6) ein Regulator, und vorläufige Vollstreck— barkeit des Urtellz. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 28. Oktober 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, . t 1907.

ansen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 44.

[43792] Oeffentliche Zustellung. II 0 1066/07.

Dle Firma Kahn & Üllmann, Manufakturwaren— geschäft in Straßburg i. Elsaß, Alter Fischmarkt 44 u. 46, klagt gegen den Alfred Schöttel, ohne Ge— werbe, früher in Ruprechtsau, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von S 62.00 nebst 459 Zinsen vom Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeits. erklärung des ergehenden Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Elsaß, Saal 49, auf Montag, den . November I907, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 21. August 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgericht.

[4370931 Oeffentliche Zustellung. 1 C 338/07. Die Firma Geschwister Bever, Bamenschneideret, hier, Inhaberin Emma Beyer, hier, Prozeßbevoll. mächtigte; R. A. Jerschke, Herke u. Baake, klagt gegen die Frau Helene Dürreubenger, geb. Sperandin, früher in Straßburg i E. wohnbaft, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Arbeits. und Materiallieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten jur Zahlung von 9, 95 6 nebst 400 Zinsen vom Klage—

tage ab und vorläufige Vollstreckbaikeitgerklärung des

ergehenden Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. E., Saal 49, auf Dienstag, den 5. November 1907, Vormittags 9 Uhr. 8 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 21. August 1907.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

43707] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Der Landwirt Gerson Dorer in Schönwald, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsagent Albertini in Triberg, klagt gegen den Holjakkordanten Primus Blessing, z. It an unbekannten Orten abwesend, früber ju

önwald, unter der Behauptung, derselbe schulde

ihm aus Darlehen sowie für Verabreichung von Kost 300 , mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Urteil dabin zu erlassen: Der Beklagte ist kosten⸗ fällig schuldig. an den Kläger 300 M nebst 40/0 Ten vom Tage der Klagzustellung zu bezablen.

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Großb. Amtsgericht zu Triberg auf Montag, den 4. No⸗ vember 1907, Nachm. 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Triberg. den 20. August 1907.

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: Schwer.

43969) Oeffentliche Zustellung. 7. P. 311/07. Die Firma Weisenbeck n. Co. in München, Karl- straße Nr. 5H, , n, m, Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Wiesbaden, klagt gegen den Gustav Frank, früher zu Wieskaden, Schwalbacherstraße 37, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen echsel⸗ forderung, mit dem Antrage: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin oder deren zum Geld⸗ empfang ermächtigten Vertreter Rechtsanwalt Dr. Stahl zu Wiesbaden, 1) 415 M 10 3 nebst 606 Zinsen seit 15. Juli 1907, 2) 10 M O5 3 Wechsel⸗ und Protestkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Kammer für Handelssachen des FTöniglichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 25. Ottober 190907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zjugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage annt gemacht. Wiesbaden, den 17. August 1907. Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts

43720) Oeffentliche Zuftellung. J. 9. 185 07.

Die Firma Gebrüder Lorch, Viehhandlung ju Bretzenbeim bei Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Jusstzrat Dr. Lob, Rechtsanwalt und Notar, und Rech tz anwalt Becher zu Wieshaden, 1 den Metzger Philipy Berberid, früher in Wiesbaden, jetzt mit unbekanntem Aufenthaft, aus kaäͤuflicher Lieferung von Schlachtvieh, mit dem Antrage, den

Fg vollstreckbar zu erkläre

belle der 6

ohe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(C42 em.

zellagten kostenfällig zu verurtellen, . Klägerin händen deren zum Geldempfsang ermchtigte Ver, aer Justihrat Dr. Loeb und Becker, hier, M 1272 ift , vom , ab n ad das Urteil gegen erheitsleistung für vor⸗ . Die i , n Beklagten zur mündlichen Verhandlung des sehtsstreitß vor die Kammer für Handelssachen des Ran glichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 36. November 1907, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, einen bei dem gedachten heiht; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ern Zustellung wird dieser Auszug Flage bekannt gemacht. Wiesbaden, den 17. August 1907.

unfall. und Invaliditãts. x. Versicherung. steine. h Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen c.

50

i. ,, Strafanstalt bedarf jährlich 3560 Ries Normalpapier Stoffklasse l, sctckeitsklasse 2, Klassenzeichen 24, Größe höRxbl em,

170 Ries Normalpapier Stoffklasse 1, scttgkeitsklasse s, Klassenzeichen 2b, weiß, Größe

alls sich gelbliches Papier der Verwendungs⸗ i 2b, Stoffklasse 1, Festigkeitsklasse 3 bei sonst siher Güte billtger stellt als weißes Papier, ist uch für gelbliches Papier eine Offerte einzureichen.

160 Ries Normalpapier, Klassenzeichen 4b, Ftöße 33 42 em.

5200 Stück blaue Aktendeckel, Stoffklasse J, flassenzeichen 716, Größe 53 MAI, 5 em, je 1000 bogen 5 kg wiegend,

2150 Bogen Pappe Stoffklasse III 51A der Bestlmmungen des Staatsministeriums ler das von Staatsbehörden zu verwendende Papier pon 28. Januar 1904), und zwar:

sö0 Bogen, jeder Bogen muß ausreichend für Einbände A 2541 em sein und jeder Einband Deckel) 500 g wiegen,

o0 Bogen desgl. 600 g wiegen,

20 Bogen desgl. 710 g wiegen,

300 Bogen desgl. 800 g wiegen,

1509 Bogen desgl. 1100 g wiegen.

Gleichzeitig sind Preise für andere gute Papp⸗ biten, welche sich zum Einbinden von Standesamts— kaistern eignen, mit anzugeben, Stroh. und Holz⸗ nappe jedoch ausgeschlossen.

150 m Halbleinen grün,

950 m Leinen grün,

120 Stück Schaffelle.

Dbiger Bedarf soll auf 3 Jahre, und zwar für he Zelt bom 1. Januar 1908 bis letzten Dezember lhl0 in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden, bon Termin auf Mittwoch, den 25. Sep⸗ kenber 1907, Vormittags 11 Uhr, im Ge— n,. der Strafanstalt Moabit in Berlin,

hrterstraße 3, anberaumt ist.

Ungebote mit der Aufschrift Angebot auf Papier m Buchbindermaterialien! müssen postmäßig ver⸗ sblösen und portofrei bei der unterzeichneten Dreltiöon bis zum 24. September 1907, uhr Nachmittags, eingehen, ihre Eröffnung . m Termin in Gegenwart der etwa erschienenen

werber statt.

Die Lieferungsbedingungen können in der Ftrafanstalt eingesehen und fär 50 3 von derselben

sogen werden.

Juschlagsfrist 23 Tage.

Strafanstalt Moabit in Berlin.

. Verlosung ꝛc. von Wert papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ nieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

6606 Bekanntmachung. hetrifft Auslosung von Teltower Kreisanleihe⸗ scheinen.

Don den auf Grund des Allerhöchsten Privllegiums un 11. Juni 1590 ausgefertigten 8 h Freises Teltow, Ausgabe Vr, find nach

erschtit des Tilgungsplanetz zur Einziehung, im Rihte Igo ausgelost worden: zl Von dem Buchstaben A über 1000 die nmnrn. 67 68 108 118 173 186 192 221 278 h zb 363 375 427 446 533 635 66558 693 755 lsög 933 joiz jolg l657 1186 1265 1219

1386 1417.

) Von dem Buchstaben . über 500 M die

mmern: 21 281 311 346 3657 363 481 483 498 e oz Bol 606 635 771 864 874 8561 922 997 1j 112 1115 1146 1166 1178 1180 1207 1245 9 l3l4 1361 1398 1427 1615 1617 18370 1972 1. 2042 2102 2226 2387 2405 2434 2489 2492

h Inhaber werden aufgefordert, die auggelosten m anleihe che mne nebst den noch nicht fällig ge⸗ gen Zintscheinen und den hierzu gehörigen n inainweissungen vom I. Ottober 1967 h bei der Teltomer treisrtommmiumnasfasse, * We, Viktorlastraße 17, einzureichen und u nnter der Anleihescheine dafür in Empfang n. an dem J. Oktober 1907 hört die Versinsung der gelosten Anleiheschelne auf. a ln fehlende Zintscheine wird deren Wertbetrag apital abgezogen. 3 Nestnummern: Mn, Jahre 19646. Von dem Huchstaben A liber ö M die Nummer: 1180. ki om Jahre 1500: Von dem HBuchstaben B über n 3 . Le dem G chstaben m üb ahre l on dem RBuchstaben B über M die Nummern: Sh bäh 2nd.

(43698

Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre: raͤmienreserve⸗ rämienüberträge ididendenfonds der Versicherten Kursdifferenzenfonds

1

Uebertiäge aus dem Vorjahre: Prämienüberträge Prämien für eigene Versicherungen

Policengebühren

Vorträge aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag Pramienübertrag Gewinnreserve

Reserve für schweb. Schäden Prämieneinnahme abjügl. Storni

inseneinnahme ttrag aus Grundstücken Policengebühren

Ueberschuß auf Lebengbranche ö AMnfallbranche

Gewinn

Oypotheken Wertpapiere von Mündelgeldern gestattet

Laufende Zinsen darauf Darlehen auf eigene Lebenspolieen

Budapest, am 31. Dezember 1906.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Zahlung für fällige Versicherungen, abzügl. a. aus dem Vorjahre . 16787 645 Anteil der , . b. aus dem Rechnungsjahre. 639771 , . infolge Ablebens der Versicherten . o8 364 ezahlte Renten 47 365 , d,. Polteen, abzügl. Anteil der Rückversicherer 177 429 ewinnanteile an Versicherte ,, 2971 658172 Laufende Verwaltungskosten 7513 Stempel und Gebühren 19 845 Kursverluste: n , 66 558 Abschreibung auf unein . 775 076 desgl. n ö Reserve für schwebende Schäden, abzügl. / aus dem de , Anteil der Rückversicherer aus dem Rechnung jahre. a. Lebengversicherung b. Rentenversicherung Prämienüberträge: a. Lebensversicherung b. Rentenversicherung

Dividendenfonds der Gewinnbeteiligten

Reservefonds für Kursdifferenzen Ueberschuß

Prämienreserven:

aus dem Vorjahre

Referve fur Schäden desgl. für in Rückdeckung übernomm ene Versicherungen Vergütung der Rückversicherer für eingetr. Unfälle 8

Vergütung der Rückversicherer für eingetr. Schäden..

Feuer⸗, Transport⸗ und Hagelbranche.

21 hl 52 20

16. 171619

38 290 A484 625 37702 12 621 54 357

a. erledigt b. schwebend a. erledigt b. schwebend

Zahlung für Versicherunggsunfälle aus eigenen Versicherungen desgl. aus in Rückdeckung .

nommenen Versicherungen Rückversicherungsprämien Agenturprovisionen Sonstige Verwaltungèkosten Prämienübertrãge Ueberschuß

799117

60.

5077 1595058 203 678 260 013 2053 883 2 994738 195 048

73 215 348 375

; . * aus dem Vorjahre: Eingetretene Versicherungsfälle einschl. Erbebungs-⸗ , e.

kosten, abzuͤgl. Anteil der Rückversicherer p. jqwe [.

Desgl. aus dem Rechnungsjahre einschl. Anteil der a. erledigt Rückdersicherer b. schwebend

Rückoersicherungsprämien

Provisionen

Prämienreserve abzügl. Anteil der Rückversicherer

Gewinnreserbe

Verwaltungs kosten

Ueberschuß

e ss, GSewinnausweis.

60 S7 h2l 44285 416035

Organisationskosten

Steuern, Gebühren, Stempel, Porti

Abschreibung auf uneinbringliche 1 desgl. Inventar und Grundstũcke

Beitrag an den Beamtenpensionsverein

Gewinn

auf Feuer und Sach

versicherungen

Gewinnverteilung. M6

219271 Ueberweisung dem Reservefonds

7o / 9 Dividende

Tantieme an Direktion und Beamte

Vortrag auf neue Rechnung..

.

Grundbesitz: unbelastete Häuser in Budapest und Wien.... nach landesgesetzl. Vorschriften zur Anlage.

Kilsnvi, Präͤsident.

Die Umrechnung der österr. Währung ist zum Satze von Kr. 160 A S5 erfolgt.

E. Bilanzkonts per 31. Dezember 1906. 3 2 630 750 - 56 250 92 éL. . . 11 997 22590 1063 99174 2 638 255 50 171 98160 3 628 9568 42 1956113358 1660357 83 196 527 45 58 680 - S7 47008

Aktienkapital Reservefonds ; Prãmienreserve der Lebens branche

desgl. der übrigen Branchen Reserde für schwebende Schãden 33 Gewinnreserde mit Gewinnbeteiligung Versicherter Kursdifferenzenfonds . Gutbaben anderer Versicherungsgese ichaften Verschiedene Kreditoren 56 Aktien kapitalrũckablun gs konte Agioreserdefondsrũckzablungẽkonto Nicht bebobene Dividenden Gewinn

drr

Die Direktion. Ribäri, Sarbs, Direktoren.

aus dem Rechnungsjahte .

. 3 149 906

1220 844 3171 2932 202 974 8271 389 102 315 889 68 266 46113 4259 4367 27523

87 175

e , s

. 277797 57 o8 225 24 41727 14 450 216657 71 50078 52 232 85 184 041 15 4 283 34 799 11713

Unfallversicherung. le e / 3

Einnahme. Feuer⸗ Einbruchs die bftah, Sviegelalas Trausport⸗ und Dagelversicherung, Aeg ne,

4

210 171835 15 31 3

s t 5 53 56 33205 3 351 33 3 835 3563 1831 556 * 2 8040 388 7 Us 833 * 14 38 oss 36

*

61 33 2080 333

1281

38766 ö Tiegener Eisengießerei, Actiengesellschaft.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden ber durch benachrichtigt, daß in der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juli 1907 beschlossen wurde, das Grundkapital zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 50: 1 auf Æ 3009. herab- zusetzen.

Zum Zwecke der e nnn dleser Zusammen⸗ legung werden die Aktionäre hierdurch aufgefordert, ihre Artien bis zum I5. November 19902 um Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Dielenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine um Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht . sowle eingereichte Aktien, welche die zum Grsatze urch neue Aftien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für ng der Beteiligten zur Verfügung Hgestellt sind, werden für fir g erklärt. An ihrer Stelle werden in Gemäßhelt des gefaßten 54 lusseg ab- gestempelte neue Aktlen aof en und für Rechnung i n durch öffentliche Versteigerung ver= auft.

Siegen, den 30. Jull 1907.

Giessener e n, n,. Vetiengesellschaft.

Ver Vorstand.

er streisgusschuss des Krelses Teltom.

rl den 21. Auqust 1503. don 5 Köntglicher Landrat.

Koch. Schmidt.

142175 8 * Baumschule in Lian. Doane] GSckanntmachung. Montag. d. S. Seytember, Nachw. d Udr. Neckdem ne Der h in Stadt Dresden Generalversammlung. Gat. Seielschert am 13. Juni 180 lastung des Kassterers für 1905 und 1805. Ber diesem liegen Bücher und Rechnung zur Ginsicht aus. Sebnitz, den 24. August 1207. Die Liquidatoren: G. G. BöSdme. C. G. Kat'schner. Fr. Ode slerge. Fr. W. Sachse. Gust. Streddach

Ante Spinnerei und Weberei Bremen

i621 in Gremen. Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntmochnng

dom 20. März 1807 wiederdolen wir, daß gende

Nummern unserer 27 Dand festarischen Auleide

ö r X sind, nämlich *

t. Nr. d und do d * 12 é gi. n Nr. de C id id is zes 13 6 e de dn, r 94 541 XR R099 und sind solche den Jndadern zur Gznld feng am d g= m 1990 8 dem Se 3 fündigt, daß von diesem Termine ad eine weltere Verlinsung der selden ausddrt. minderer a m De, re Vie Uuszablun erf nt egen Ginlze erung der weg ne, e.

betreffenden e elne 6 Toalond und nd. schelnen vom 1. G eptemder die ßes Jared ed inch die Deren Werndd. vorne B dee, Bremen. Bremen, den WM. Uugnst 107 Der Vor Fand. Id Vaasemann.

don X 6 M OM), 42009 ban ber ge Nennwert der RW 180

um

dom 18 .

0

General dersjammlunꝗ einsttmnmigz der r Schluß gefaßt worden ift, das bisbertge MWreienbkenina A 2IGM⏑ , om in der Art derade eden Ded Der Arr. auf e A 1M bernbenßeßer Deschluß am 2d Jani M n Den Dean de ren ner de dicfigen Cor ieliher Qntager mr worden ist, o fordern war nher Mr Term 2uf. inner dal einer mit Der Renee Ger-

r rierct

wem Rt und Die er

etage rrager

Der Nennwert Nerer Mrier R an n * * Sener a der , ñl

Der Dorfland

d che und duitenmo en at Gee har 8 * e nr.