—2 ůĩ ,
(G. A. b5, Nr. 6) auf die neue n,, , e und brachte
die jur Herausgabe der vier Oberharzblätter Seesen, Osterode,
rfeld und geren edc (G. A. 55, Rr. 12, 18 und G. A. 56,
r. 7, 13) noch notwendigen e wn und Vorbereitungen zum 5. (Siehe auch unter II. Besondere .
Der Geologe Sr. Grupe kartlerte den südwestlichen Teil des Blattes , hie e (G. A. 55, Nr. 6) feolpe ch⸗agronomisch und . 9. . der Blätter Stadtoldendorf und Sieverghausen (G. 5, Rr. 8, 1c. (Slehe auch unter JI. Besondere Arbeiten.
Ber Geologe Sr. Schlunck unterstützte einige Zeit den Ge— heimen Bergrat, Profefssor Dr. von Koenen hei der w e n ber Blätter Gronau und Saljhemmendorf (G. A. 41, Nr. 67, 56). . * Provinz Schleswig ⸗Holstein und unter II. Besondere
rbeiten.
6) Provin; Schleswig -⸗Holstein und die Freien Reiche ö städte Hamburg und Lübeck.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Gagel führte die geologisch⸗ agronomische Kartierung der Blätter Siebeneichen, Hamwarde und ztrau (G. A. 25, Nr. 26, 315, 32) weiter, wobei diejenige von Blatt amwarde nahezu zum Abschluß gebracht wurde. (Siehe auch unter JI. Besondere Arbeiten.)
Der Bezirksgeologe Dr. Wolff brachte die geologisch - agrono⸗ mische Kartierung des Blattes Ahrensburg 6. A. 24, Nr. 24) zum Abschluß und begann diejenige des Blattes Glinde (G. A. 246, Nr. 30. (Siehe auch unter II. Besondere Arbeiten.)
Der ,, Dr. Schucht stellte in etwa vier Wochen die geolo , , . sche Aufnahme der Inseln Neuwerk⸗West und Yteuwerf. Sst (G. A. 23, Nr. J und 2) fertig, alsdann diejenige des Blattes Cuxhaven (G. A. 23, Nr. 2 und begann mit derjenigen von Atenwalde IG. A. 23, Nr. 9H). (Slehe auch Provinz Hannover und Sram ,,,. Grenzgebiet.)
Der Geologe Dr. Schunck führte in eiwa vier Monaten die ee, n n, Kartierung des Blattes Allermöhe (G. A. 24,
r. JM welter. (Slehe auch Provin; Hannover und unter II. Be⸗
ö mr mmm, =. D — ö Der Geologe Dr. Bärtling beendigte in etwa sechs Wochen die eologisch⸗agronomische Aufnahme der preußlschen Anteile der Blãtter e und Carlow (G. . 25, Nr. 22, 16) und führte danach während weiteren sechs Wochen mehrere Seenuntersuchungen aus. (Slehe auch Provinz Westfalen.)
7) Provinz Sachsen und Anhaltinisches Grentgebiet.
Der Landes . Professor Dr. Keilhack bewirkte die geologisch⸗ agronomische Aufnahme des südlich der Bode liegendes Teiles des Blatteg Staßfurth (G. A. 57, Nr. 8). (Siehe auch Provinz Branden burg und unter II. ondere Arbetten.)
Der Bezirksgeologe Dr. Weißer mel beendete gemeinsam mit dem Geologen Dr. Piegrd und dem neu eingetretenen Geologen Dr. Quitzo w die ,, , , Aufnahme des Blattes Tandsberg b. H. (G. . 57, Nr. 29) und begann algdann diejenige des Blattes Aschersleben (G. A. 57, Nr. 13). (Siehe auch unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Beytrksgeologe Dr. Siegert führte einige Schlußbegehungen auf den Blättern Halle a. S., Böllnitz, Merseburg⸗Ost und Lützen (G. A. 57, Nr. 34, 35, 41 und 47) aut. (Siehe auch unter Nr. 4 und h rn n
Der Bejirksgeologe Dr. von Linstow verwandte etwa drei Wochen auf die e ne der Blätter Quellendorf und Raguhn (G. . S7. Nr. I7 und 18) und begann sodann die geologisch⸗agro⸗ nomische Bearbeltung der Blätter Gräfenhainichen und Kemberg (G. A. 58, Nr. 13 und 14), von denen das erstere beendet wurde,
Der Geologe Dr. . brachte die geologisch⸗ agronomische n Blätter Zerbst und Barby (G. A. 57, Nr. 5 und 4)
zum Abschluß.
Der e,, g. Dr. Naum ann setzte in Gemeinschaft mit dem Geologen Dr. Pleard die Revision des Blattes Naumburg a. S. (G. A. MN, Nr. HI) fort. (Siehe auch unter Thüringen und unter II. Besondere Arbeiten.)
Geologe Dr. Schmierer setzte unter Hilfeleistung des neu eingetretenen Geologen Dr. Qultzow die geologisch⸗agronomische Auf⸗ nahme des Blattes Möckern (G. A. 43, Nr. b2) und allein diejenige der Blätter Loburg, Leitzkau und Lindau (G. A. 43, Nr. 53, 8 und w fen, (Siehe auch Provinz Brandenburg und unter II. Besondere
beiten.
Der Geologe Dr. Quitzow beteiligte sich an der geologisch⸗ n . Aufnahme der Blätter Landsberg b. H. und Möckern (G. A. 57. Nr. 29. 13 und 627.
Der Geologe Dr. Meyer beendete die geologlsch- agronomische Aufnahme der Blätter Straach und Wittenberg (G5. A. 58, Nr. 2, 8) und begann diejenige des Blattes Zahna (G. A. 58, Nr. 9).
8) Thüringen.
Der etatgmäßige Professor der Bergakademie Dr. Scheibe führte in den akademischen Ferien die geologische Aufnahme des Blattes Schwarza (G. A. 70, Nr. 20) weiter. (Siehe auch unter II. Besondere Arbeiten.) J
Der Landesgeologe, Professor Dr. Zimmermann verwandte etwa drei Monate . die geologische Revisionsaufnahme des Blattes Saalfeld (G. A. 71, Nr. 19), behufs Herausgabe einer neuen Auf- lage. (Siehe auch Probinz Sch 99 und unter II. Besondere Arbeiten.)
Der ,, e Dr. Naumann beendete in etwa zwei Monaten die geologische Revision des in e n,. Aufnahme neu erschlenenen Blattes Jeng (G. A. 71, Ne. 2) und führte außerdem eine kurze Begehung des Blattes Meiningen aus. (Vorrevision für die zweite Auflage.) (Siehe auch Provinz Sachsen und unter II. Be- sondere Arbeiten.)
9) Provinz Brandenburg
Der Landesgeologe, e, e Dr. Keil hack führte während eines Teiles der diessäbrigen Aufnahmejeit die Revision des ver= gif enßn Blattes Charlottenburg (früher Spandau G. A. 44, Nr. 30) is auf die Hochfläche am Südrande det Blattes aug. (Siebe auch Provinz Sachsen.)
Der Geologe Dr. Schmierer stellte in etwa drei Wochen die gieltgh ie benen g r Aufnahme des Blattes Klettwitz (G. A. 59,
r. 28) fertig. gn auch Provin; Sachsen und unter II. Be- sondere Arbelten.
Der Bezirkggeologe Dr. Schulte führte eine größere Anjahl von Seenuntersuchungen auf den Blättern der 119. Kartenlieferun in der , von Lychen (G. A. 27, Nr. 47, 48, 53, 54 und 60 aug. (Slehe auch Provinz Pwmmern und unter 1J. Besondere Arbelten.)
10 Provini Poͥommern.
Der a e n Dr. Schulte führte eine Schlußdbegehung des Blattes Regenwalde (G. A. 30, Nr. 13) aug und begann die el ger mig Aufnahme des Blattes 6 8 . 30,
I, die dem Abschluß nahe gebracht wurde. (Siehe Prodin; Brandenburg und unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Bezirkggeologe Or. Kgrn ftellte die geologisch agronomische Aufnahme deg Blattes Marienfließ (G. A. 28, Nr. 42) fertig und begann diejenige des Blattes Zachan (G. A. 29, Nr. 48). Derselbe shrte i auf den Blättern Jacobthagen, Groß. Mellen, Raven
ein und Reetz 8 A. 30, Nr. 37, 38, 13 und 4) Begehungen jum Studium der sar aug. (Siehe auch 1J. Besondere Arbeiten)
Der Geologe Dr. in beendete in etwa drei Wochen die geologisch· agronomische Aufnahme des Blattes G-oß · Tychow (G. A 30, Ne. 6) und stellte in etwa drei Monaten diejenige des Blattes Seeger (G. A. 13, Nr. 60) 1e fertig und begann außerdem das Blatt Köglin
(G. 1. 13. Nr. *
Der Geologe Dr. Schnelder stellte die ee e ere en . Kartierung des Blattes Boissin * A. 30, Nr. 5) fertig und führte diejenige des Blattes Bulgrin (G. . 13, Nr. S8) zur Hälfte durch. (Siebe auch unter II. Besondere Arbetten.)
Der Geologe Dr. Heß von Wichdorff verwandte einen Monat auf die geologisch agronomische Kartierung des Blattes Groß ⸗Borcken ˖
hagen (8. A. 30, Nr. 19) behufs sperieller Untersuchung der dortigen Kalklager. (Siehe auch Provinz ln fe,
Der Geologe Dr. Sen der op brachte die geolo r, . Aufnahme des Blattes a G. A. 29, Nr. 55) dem Abschluß nahe. (Siehe auch unter II. Besondere Arbetten.)
11) Provinz Schlesien.
Der i,, , Geheimer Bergrat Dr. Dathe kartierte die
Ottweiler und dle Üntern Cuseler Schichten auf den Blättern Schom-
berg und Ts . (G. A. 75, Nr. 253, 23), alsdann das Carbon
86 '. 6 2 m bstlichen Teile des Blattes Charlottenbrunn . A. 76, Nr. 13).
Ber Landesgeologe, Professor Dr. Zim mermgnn führte etwa
zwei Monate lang die geologlsche Aufnahme des Blattes Ruhbank A. 76, Rr. Ii) eiter und kartierte übergreifend Teile des Blattes ollenhain und das Culmgebiet des Blattes Schweidnitz (G. A. 76, Nr. ö ae. . 76, * 9 ö * I fn s . er Landesgeologe, Professor Dr. Kühn stellte die geglogisch. y, e . des Blattes Goldberg 89 A. 61, Nr. 8 nahezu fertig.
Der ,, Dr. Michael stellte mit Hilfe des Geologen Dr. Tornau die geologische Aufnahme des Blattes Tarnowitz (G. A. 78, Nr. 34) fertig und setzte alsdann die gleiche Aufnahme auf dem Hiatte Beuthen (G. A. 73, Rr. C0) sort. (Siehe auch unter II. Besondere Arbelten.)
Der freiwillige Mitarbeiter Professor Dr. Gürich führte in den akademischen . und an vorlesungsfreien Tagen die eig; nn, , . ufnahme deg Blattes Jauer (G. A. 61, Nr. 6060) ju
nde.
Der Geologe Dr. Berg kartlerte die Eruptivstufe des Rot liegenden und die Schichten in deten Hangendem auf dem Blatte Landeshut (G. A. 75, Nr. 17). (Siehe au
Arbeiten.) 19 Provinz Posen.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Jentzsch verwandte etwa jwei
ate de W wejeit auf eine Bereisung des südöstlichen Teile der Provinz Pofen und jwar der Gegend Vom. Pleschen, Ostrowö, Schisldberg, Keinpen, Adelnau, Krotoschin, Wollstein und Schmiegel zum Zweck der ,, nutzbarer Mineralien und zum Studium der dortigen Bragunkoblenbil dungen. (Siehe auch Provinz Westpreußen und unter II. Besondere Arbeiten.)
13) Provinz Westpreußen.
Der Landesgeologe, Professor Dr. Jentzsch stellte in etwa drei Monaten der Aufnahmejeit die Uebertragung der geologischagrono—⸗ mischen Aufnahmen der Blätter Schwetz, Sartowitz und Warlubien G. A. 33, Nr. 31, 32, 26) auf die neue topographische Grundlage ertig. (Siehe auch Provinz Posen und unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Geologe Dr. Behr führte die Schlußbegehungen auf den Blättern Dritschmin, Bromke, Bagniewo und Schirotzken (G. A. 32. Rr. z0, 36, 43 und 41) zu Gnde. (Siehe auch Prodbinz Ostpreußen und unter JI. Besondere Arbeiten.)
19 Provinz Ostpreußen. —
Der Landesgeologe Dr. Kaunhowen beendete die geologisch⸗
agronomische n . des Blattes Orlowen (G. A. 19, Nr. 59)
und setzte diesenige des Blattes Grabowen (G. A. 19, Nr. z von
ö. . ,, wurde, fort. (Siehe auch unter II. Besondere rbeiten.
Der Bezirksgeologe Dr. Klau tzsch begann und vollendete die hl e gif Aufnahme des Blattes Bischofsburg (G. A. 35,
r. 10). (Siehe auch unter II. Besondere Arbeiten.)
Der Geologe Dr. * J von Wichdorff kartierte während der diesjährigen Aufnahmezest (fünf Mongte) die südwestliche Ecke des Blattes Groß ⸗Duneyken (G. A. 19, Nr. 54) bis auf einen kleinen Refl und fodann die Westhälfte des Blattes Czychen (G. A. 18, Nr. 60) mit Ausnahme des südwestlichen Teileg. (Stehe auch Pro vinz Pommern.)
Der Geologe Dr. Behr setzte die r, , ne, mal Auf⸗ nahme des Blaties Teistimmen (G. A. 35, Nr. 4) fort. (Siehe auch Provinz Westpreußen und unter II. Besondere Arbeiten.)
er Geologe Dr. Harbort bewirkte die geologisch ⸗agronomische
Aufnahme des nordwestlichen Drittels des Blattes Groß ⸗Duneyken
X ö 39 3 * und des sudöstlichen Drittels des Blattes Ciychen .A. 19, Nr. 60).
H. Besondere Arbeiten.
1) Wasserversorgungen.
Für eine größere Anjabl von Gemeinden wurden geologische Untersuchungen zum Zwecke der Wasserversorgung ausgeführt und jwar in den if, Daun, Wittlich, Saarlouig, Simmern, Rheingau und Dbertaunug, ferner für die Ortschaften Schmalkalden, 3 Sal jungen, Worbis, Sömmerda, Wuribach, Lẽwenberg, Liebenthal, Bars dorf, Trach, Hermannsburg, Gifhorn, Lüchow, Breslau. Streblen, Glogau, Namtlau, Militsch, Rosaliengrube bei Kattowitz, Samter und Schroda.
2) Untersuchungen von Eisenbabn-⸗ und Kanalaufschlüssen.
Die wichtigeren geologischen Aufschlüsse bei den Neubauten der Gisenbahnen wurden untersucht und kartiert auf den Strecken Bent heim Gronau, Coesfeld Münster, Oberaula Neukirchen, Wefer⸗ lingen Neuhaldensleben, Hörschel Treffurt, Gichicht Lobenstein, Golbberg Vavynau= Helsich. Schrimm Jargtschin, Wollstein Neusali, Samter Birnbaum, Wier zebaum Schwerin, Schmentau— Marienwerder, Bischdorf -Rössel —Raftenburg, Angerburg — Rasten⸗ burg sowie verschiedene Fisenbahnstrecken und Tunnelbauten in der Rheinprovinz und Weftfalen.
Ferner wurden die durch den , n Berlin⸗Stettin und den Stauweihern von Wölfelagrund und Seitenberg geschaffenen Aufschlüsse einer geologischen Untersuchung unterzogen.
3) Die Vorräte Preußens an abbauwürdigen Kalisaljen wurden auf Grund von Grubenbefahrungen und Fortsetzung der früheren Studien abgeschäͤtzt c) Die neuen Aufschlüsse im Hannoverschen Erdölgebiet wurden weiter verfolgt.
5) Verschiedene Untersuchungen.
Es wurden Untersuchungen jablreicher Tiefbohrungen im ganzen . ins besondere in Westfalen und Oberschlesien, aus- gefũbrt.
Ferner wurden die Moore des Brodens und Bruchbergackergebiets im Harz untersucht und die Studien über Torf und Faulschlamm⸗ ablagerungen fortgesetzi. Auch in Poo)nmern und Ostpreußen wurden Moore in größerer Jahl und Ausdehnung untersucht.
6) Geologische Instruktionskurse
wurden abgehalten für Bergassessoren und Bergreferendare sowie fů err e m ren, *
unter II. Besondere
Stand der Veröffentlichungen.
Im Laufe des Jahres sind jur Veröffentlichung gelangt: A. Karten.
Lieferung 101, enthaltend die Blätter Dillenburg, Oberscheld, 2 und — H f Lieferung 119, enthaltend die Blätter Lychen mit Ahrensberg, Fũrftenberg, Himmel pfort und Dan genwalde r entbaltend die Blätter Treffurt, Kreujburg, Mihla (Berka) und Schmallalden Dieferung 134, enthaltend die Blätter Basenthin, 4 Farbesin, Sped, Gichenwal de und Daber. eferung 135, enthaltend die Blätter Rütenbrock,
Na
Sebelermeer, Mexven und Haselünng.
Zieferung I36, entbaltend die Blätter Mieste, Letz lingen, Calvörde und Uthmöden. KJ
— n
Lieferung 137, enthaltend die Blätter Görike,
*in Brück, Stackelitz, lcp i und Niemegt⸗...
Lleferung 139, enthaltend die Blätter Wusterbarth,
a . Polin und 2. JJ
lieferung 140, enthaltend die Blätter Ratzeburg, Zusammen
Mölln, Gudow . . . Vi7nntt Gs waren bereits veröffentlicht ö
Herausgegeben mitbin im Ganzen. Im Jahre 1904 wurden veröffentlicht 32 Blätter, beschäftigt wurden 5? Geologen und 7 Mitarbeiter, Im Jahre 1905 wurden veröffentlicht 29 Blätter, beschäftigt wurden 48 Geologen und 9 Mitarbeiter, Im Jahre 1906 wurden veröffentlicht 40 Blätter, beschäftigt wurden 54 Geologen und 10 Mitarbeiter. Was den Stand der noch nicht herausgegebenen Kartenarbeiten betrifft, so ist derselbe gegenwärtig folgender: 1 In der lithographischen Ausführung werden demnächst beendet: Lieferung 5 Gegend von 3 a. S. 4 Blätter
6 Blãätter
reienwalde.
eudamm. 8 .
essau.. Ratzeburg.
1 1 14
Bergheim. Dortmund. Weißenfels Driburg
Zusammen AM Blãtter
Y In der lithographischen Ausführung ben, m 2 W il Blatt run egend v9 Warweiler er 364 — 8 fiẽsen. Jö
113, Eisenach
114, Schleiz.
120, Bromke
1265, Schwetz.
133, Sensburg .
144, Euskirchen. 145, Waldenburg . 148, Senftenberg. 149, Stargard i. Pnꝛn. 6 160, ö 2
if . 51 Blätter Außerdem das Blatt Jena in der III. Auflage. 3) In der geologischen Aufnahme fertig, jedoch noch
nicht jur Veröffentlichung in Lieferungen abgeschlofsen . S1 Blätter Hierju die veröffentlichten Blätter. 672 Es sind mithin im ganzen fertig untersucht . . 851 Dr.
Außerdem stehen noch 89 Blätter in der geologischen Bearbeitung und 168 Blätter sind mit Vorarbeiten versehen.
B. Abhandlungen.
Neue Folge Heft 47: Die Mollugkenfauna des Untersenon von Braunschweig und Ilsede. II. Cephalopoden. Von G. Müller und A. Wollem ann. Hierzu ein Atlas mit 11 Tafeln.
Neue Folge Heft 49: Klassifikation und Terminologie der rejenten brennbaren Biolithe. Von 6 n,. ann. Folge Heft 50: Bie Trias im südlichen Oberschlesien. Von
urg.
Außerdem sind . folgende Abhandlungen im Drucke und in der Lithographie befindlich:
Neue Folge Heft 46: Ueber die Flora der Senftenberger Braun⸗ kohlenabla gerungen. Von P. Menjel.
Neue Folge Heft 48: Entwurf einer Anleitung jur Seenunter⸗ suchung bel den Kartenaufnahmen der Geologischen Landesanstalt. Von L. Jentzsch.
D. Sonstige Karten und Schriften.
Im Druck befindlich:
a . und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste. Liefe⸗ run ĩ
age lzlog der Bibliothek der Königl. Preußischen Geologischen Landesanstalt. Band II.
Geologische Uebersichtikarte der Segend von Halle a. S. von F. Beyschlag. ¶ II. Auflage.)
neber den Verkauf der Karten und Schriften.
Im Jahre 1905 wurden verkauft an Karten. 2896 Blätter 906 ; 4287 3
Von den Abhandlungen wurden im Jahre 1906 verkauft 531 Exemplart . * Jahrbũchern * . * * * 16 *
Sonderabdrũcke ,, w
Sonstige Karten u. Echtiften (. H 1478 ö
Berlin, den 6. April 190. Königliche Geologische Landesanstalt. Beyschlag.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Italien.
Die italienische n bat durch seesanitãtsvolieil iche Ver⸗ ordnung vom 20. d. M. die gegen Herkünfte von Brisbane und Port Dou glas getroffenen Schutz maßrege ln wieder auf⸗ gehoben (vergl. . R. Anz vem 4. Februar d. J., Nr. 37.
Bulgarien.
Die bulgarische Regierung bat angeordnet, daß Herkünfte don Rußland nur in den Häfen von Varng und Burgas jugelassen werden. Den aus Rußland eintreffenden Relsenden wird der Eintritt in Bulgarsen nur rach ärztlicher Unterfuchung und nach Deg infektion ihres Gepäcks geftatte. Bie Ginfuhr aller Art alter Kleider and anderer 4 — 6. — * ãhnl — ungereinigter Wäsche, Tuchen, en, gebr und alte 3 . ae. welche aus Rußland als 2— eingefuhrt werden, ist derboten.
Verdin gungen im Auslande.
Bulgarien.
Bentckesñnanjderwaltung Sofia. 19. September 1907. Lieferung von T5 o Stad Srieiunmschlägen. Unge fahrer Wert ooo rarer.
Aegypten. e, ptian State Rallwayg and Telegraphg. 18. 190 HMatragg. Malerutenftiten (vie nstteiche nel c]. Tafterßtet
belm Reichz anzeiger).
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Qualitãt
gering
mittel
gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Dorp che rr,
niedrigster
höchster
niedrigster höchster
niedrigster 6
Menge Do pelientner
Veckauftz. wert
.
yrels
ür 1Doppel⸗ zentner
Durchschnitts .
Am vorigen Markttage
D . preis
ginn
n Sö ,,, nbekannt)
¶ Preis
u
2 ä
42
— ö— r— — — — — —— ö — 2 8
— —
Inste burg J Brandenburg 4. S.. Frankfurt a. Du:. . Kolberg.
Köslin. Bromberg Namslau
Breslau.
QOhlau . d Neusalz a. OD...
ilenburg Grfuri
Landshut Straubing. Meißen.
ö
lauen i. x... d Offenburg Bruchsal . Altenburg
Nördlingen. Mindelheim Heidenheim. Ravensburg Saulgau.
ö Bruchsal .
Tan,. Insterburg. k Luckenwalde . Brandenburg a. H. 6a ö emmin . Anklam Stettin.. Greifen hagen 1 Stargard i. PCimm. . Schivelbein. Kolberg. 1 464 Slolp i. Pomm. Bromberg —
Brieg.
Neisse.... Halberstadt. Eilenburg Erfurt
ö Goslar Duderstadt Lũneburg
ade rborn nlba. leve. Neuß .. München Landebut Straubing. Meißen
irna . lauen i. V. eutlingen. Raventzburg mn Offenburg Bruchsal . Rosteck Waren Braunschweig Altenburg Arnstadt
ö, nsterburg
11 Brandenburg g. H..
ranksurt a. D. tettin. Pyritz . . . * . Stargard i. Pomm. . Kolberg... k Namtlan GBreglau . Ohlau ö,, Neusalj a. O... Sagan ; e 4
.
Neusal a. 2 253
22, 20 — 22, 60 23, 00 22, h0
2720 Ii *
Roggen.
18 36 1870 1820 17830 18 36 1850 2070 1850 18 6 18 35 7 86
18.60 18, 80
e i ze n.
20 00 Io. id
1950 21 16 Ir 90
21,09 21.10 20,30 21,00 21,10
21,50 22,20 20, 60 21,090 20,80
II 66 di. 560 zo äö55 ) 2
21,00
20,00 20,50 22, 09 22.67
19,50 21,60 20,50 22, 00
2150 m
22.80 23,20
2240 zi So
18,35 18,50 18,90 18,25 18,80 18,20 18,090 18,00 18,50 18.50 17,50 18,50
20,80 17.40 18.50 18,10 18.80 1800 18, 80 19.00
18.00 19850 18 40 1900 18, 60 1830 20.25 2200 18,00 18, 80 18,00 18.50 19, 00
1880 3 8 18.5
18.20 18.70 18.59 196090 180 20.20 18, 80 1809 17.80 18,60 19,00
— 2260
8
23,20 22, 60 24, 40
250
21 50
20 00 15,56 18 6 18 26 15. 76 18 26 18 66 18, 96 18 56 18, õ 15 26 15.55
21.20 1740 18,50 18.20 18,80 1900 18 80 19,20
19, 00 19.50 18.60
Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).
55 *98 51 20 43