1907 / 203 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Mag de burg, 26. August. (W. T. * , . Korn⸗ zucker 88 Grad 0. S. 9,75. Nachprodutte 75 Grad o. S. n= Stimmung: Stetig. Brotrafftnade 1 o. F. 19,75. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,623. Gemahlene Meli 1 mit Sack 19,090. Stimmung: Seng. Rohzucker J. Produkt Transtto frei an Bord . 20, 15 Gd., 20, 25 Br., n , . er., September 20, 15 Gd., 0,20 r., —— bei. Oktober 19,50 Gö., 0 OM Br., ber, Grtoßer⸗ Januar März 20 00

Dejember 19 80 Gd., 18,85 Br., bez., Gd., 20, 05 Br. a, . bez. 66 uhig. Cöln, 24. August. 8 T. B.) Rüböl loko 79, 50, Oktober 77,50. Bremen, 24. ugust. (B. T. B.) (Vörsenschkuß bericht iwatnotierungen. . Höher. Loko, Tubg und Firkin 46, oppeleimer 47. Kaffee. Behauptet.

Offizielle Notierungen 7 . Baumwolle. Fest. Upland loko 23 am burg, 24. August.

W. T. B. trol ; . Standard white loko 725. : Petroleum. Fest

Ham hurg, 26. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittagz⸗ hericht) Good apergge Santos September 30 Gd., Veijember 31 Gd. März 31 Gd., Mai 32 Gd. Stetig. Zuckermarkt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produrt Basis S8 / Rende⸗˖ ment neue Usanee frel an Bord Hamburg August 20, 28, September . Oktober 19,90, Deijember 19,5, Mar; 26, 15,1 Mal 26, 35.

etig.

Bu dapest, 24. August. (W. T. B.) Raps August 17,90 Gd. 18,00 Br.

London, 24. August. (W. T. B.) 960½ Javazucer lolo fest, 10 sh. 73 8d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko ruhig, 10 sp. 1 d. gehandelt.

Liverpool, 24. August. (W. T. B.

Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen fich auf die Vorwoche.) ochenumsatz 33 000 (37 000), do. von amerikanischer Baumw. 37 056 (og Hoh, do,. für Spekulatson i900 (i400, do. für e, ßbo0 ( 700), do. für den Konfum 31 500 (34 90h, 6 6 Spinner 52 . (46 000), i, ,. 60 0900 wn, . ; 000 II9 000), Vorrat 515 000 (854 0009), davon amerikanifche 693 9900 ( 27 000), do. ägyptische 24 000 (26 000, r dn nach k n 27 000 (34 000), davon amerikanische 4005

Paris, 24. August. (W. T. B.) (Schluß) Rohzucker fest, S8 o/ g neue Kondition 244 26. eißer Zucker ruhig, Nr. 3 . 100 kg August 27* /s, September 277, Oktober Januar 281,

anuar ⸗April 291. Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Fondsbörse und Pro⸗

duktenmarkt geschlossen. (WV. T. B.) Petroleum.

Antwerpen, 24. August. Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. August 9. Br., est.

do. September 22 Br., do. Oktober Dejember 227 Br. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

Sch malz August 1123. New Nork, 24. August. preis in New Jock 13,35, do. für Lieferung per Oktober 12,06, do. für Lieferung Dezember 12, 19, Baumwollepreis in Rew Orleans 137116, etroleum Standard white in New Jork 8 45, do. do. in Philadelphia A490, do. Refined fin Caseg) 10,90, do. Credit Balances at Sil Git 178, Schmalz Western Steam 9,45, do. Rohe u. Brotherz 9. 6h, Hetreidefracht nach Liperpool 14, Kaffer fair JFüio Rr. 7 Gif. do. Nis Nr. 7 September 5, 0, do. do. November 5, 76, Zucker 3, 39, Zinn 36,75 —– 37,00, Kupfer 18,25 19,00.

Baumwollen⸗

H

Wetterbericht vom 25. August 1907, Vormittags 84 Uhr. Witterungt⸗

R berlau

. ; 2 Stünden

Name der

Beobachtungz⸗ Wetter

der letzten unden

tation

Wetterbericht vom 26. August 1907, Vormittag 94 uhr.

65

. n

Hr ra

staͤrke

Name der

Beobachtungs. Wetter

Borkum. bedeckt meist bewölkt

Borkum bedeckt

Restum Regen mesff bewösn

FRestum halb bed

bedeckt Schauer

Samburg ..

Samburg . . bedeckt

Nachts Nieder ch Nacht . i ,

Swinemünde halb bed. Schauer

Swinemünde wolkig

Schauer

Nũgenwalder⸗

münde wolkig Schauer

Rügenwalder⸗

münde wolkig

Nachts Niederschl

Neufahrwasser wolkig ziemlich heiter

Neufahrwasser bedeckt

Memel halb bed. Schauer

Memel bedeckt

chauer Nacht Jsehersgf

Jachen wolken. mesft bewösft

Aachen . bedeckt

Sannoper wolkig Schauer

Sannoper.

2 Regen

nemssch het.

Berlin. bedeckt meist bewoltt

Berlin

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Bres den wolkig

Dresden heiter

Bressau bedeckt mesft bewölst

Breslau heiter

Nachts Jiscderfz meist bew ziemlich hesser ziemlich hester

Bromberg wolkig Schauer

Bromberg

Regen

melst beo ff

Metz heiter ziemlich heiter

Metz

wolkenl.

Frankfurt, M. heiter vorwiegend heiter

Frank i. N ö

ztemlich heine

heiter

Karlsruhe, B. heiter Vorm. Niederschl.

Karlsruhe, B. 655 5

nemssch hener

wolkenl.

de 0 O 0 0

München. bedeckt Nachm. Niederschl.

Munchen.

vorwiegend hessn

wolkenl.

Wilhelmshav.) meist bewölkt

Stornoway Regen

Stornoway.

ziemlich het

bedeckt

1 C . 0 . - s - do do ee ee

(iel Malin Head . Reger meist bewölkt

Malin Head

wolkig

(Wustrow i. M.) he

tiederschi Valentla⸗⸗

¶QNilhelmshar)

Nachts Niederschl

(Kie]) Schauer

Q ustrow M

(Königsbg., Pr.)

Seilly bedeckt Schauer

Seill

bedeckt

(Cassel

Aberdeen bedeckt

Aberdeen

wolkig

tee m

auer

Shields wolkig

Shields

D RMachis Rieder.

( õnigsbg, Pr) schauer

(Cassel

ziemlich heiter

2 wollig

( GrũnbergSchl.)

wolkig meist bewolkt

Holvhead

Holvhead ..

2 halb bed.

UNülhaus., Eꝑls.]

Isle d'Aix halb bed. meist bewölkt

Isle dAix .

2 woltenl ö.

(Friedrichshaf.)

St. Mathieu 2 bedeckt O vorwiegend heiter

St. Mathieu

Magdeburg] - ziemlich hester (Grunberg Schij meist bewẽoͤlkt M ummans. Kis) liemlich heiter

1 better

Rrĩoãrichsfatj vorwiegend heiter

(Bamberg) Vorm. Niederschl.

O

Grisne bedeckt 13,4

Grisne⸗

( Bamberg)

.

648 WSæ 3 bedeckt

vorwiegend heiter

O

wolkenl.

Paris 12,9

Paris

6s 8 WS wi wosf

858 8 8

Vlissingen heiter 12,3

Vlissingen

644 W J dedect

Helder . balb bed. 15,5

Helder

636 1 NMMO 3 wolkig

de O O

Bodoe wolkig 8.8

Bodoec⸗

752.1 SW .

Fhrffffan fan bedeckt 8.1

Christiansund

7552 W 3 woltig

Skudes nes Regen 11,B2

Skudegnes

Iss 5 MN I beded

S Sl KL De Dbĩd

Slagen bedeckt 12,3

/ Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg . 14. Juli 1907, 9 bis 10 Uhr Vormittags:

n

Seehöhe 122m 500m 1000 m 1240 m]

Temperatur 0 3 16,3 12,3 142 11,9

Rel. Ichtgk. 0 / 87 94 84 96

Wind Richtung. NV NW NNW N Geschw. mps 9 bis 10 20 bis 22 24 bis 25 26 bis 27

Himmel fast bedeckt. Zwischen 410 und 500 m Höhe Tempe⸗ raturzunahme von 12,9 auf 12,30, zwischen 640 und 70 m von 11,1 auf 14,50, zugleich Abnahme der Feuchtigkeit um 165 oo.

N acht r a g. Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 15. Juli 1907, 34 bis 5 Uhr Nachmittags:

tation Seehöhe .. öo0 m 975m 1240 m]

Temperatur o) 17,4 12,4 100 Rel. a, (o / 9 56 76 88 Wind⸗Richtung . NO NO NO Geschw. mps 3 6 bis 8 Bewölkung rasch bis zur völligen Bedeckung des Himmels zu⸗ nehmend.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Aösronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beetkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Juli 1907, 84 bis 11 Uhr Vormittags:

tation Seehöhe ..... 122m 500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 3800 m Temperatur 3

12, 8.4 6, O6 40 7,6 Rel. ag, (oso 83 97 85 61 14 3 Wind⸗Richtung .

W. W WNW NW NVW NV

Geschw. mps 6 8 bis 9 11 bis 1213 big 14 14 15 Bei junehmender Bewölkung untere Wolkengrenze in 550 m. Tempergturjunahme jwischen 1960 und 2050 m von é auf O, 5 und zwischen 3400 und 3500 m von 6,5 auf 8.25. Gine Schicht gleicher Temperatur in 2500-2800 m. In all diesen Höben Ab.

nahme der Feuchtigkeit. Böenwellen: Temperatur sebr schwankend.

Nachtrag.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beetkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. August 1807,

114 Uhr e mm big 44 Uhr Nachmittags:

ation Seehöhe ..... 1000 m 2000 m 3000m 4000 m] 4750 m

122 m Temperatur (00 161 3 1,1 5,8 109 13,8 Rel. F 9. 93 57 77 77 27 ig in Wind Richtung W V Drehung über N bis WSV 9 bis 109 13 lI8 bis 20 20 bis 21] etw. 25

Geschw. mps 7 Defter vorüberniehende Böen. Abnehmende Bewölkung, untere Grenze der Haufen, und Regenwolken in 1700 m Höhe. Zwischen 2690 und 2630 im Temperaturzunahme von b, 8 auf 3,8 o, Ab⸗

nahme der Feuchtigkelt und starke Luftwogenbildung; diese weit herab⸗

ü

reichend. Ueber 4000 m stark schwankende Temperatur.

Skagen

or T NRW J wosfens. 157

Festerni J

C 0 2.

balb bed. 11,7

dern mg=

for d WW beiter

Kopenhagen woltsg 1156

Kopenhagen

756,6 Wr Rod wosffg

Karlstad 2 heiter 5.0

Rarfffad

7512 NW 4 Reger

Stockholm wolfent J 2

O C

ö

750,2 D 2 Regen

Wieby . dester 135

Wisby

de . 0 Q 2

. 366

Vernõsand NNW 6 Regen 723

HSernd sand

7486335 W Ww 1 wolsig

vaparanda SS JI bedeckt III

Haparanda

Riga i Wees ü wosten. 65

Riga

.

7474 N 4 bedeckt 75643 SSW J Regen

Wilna 7585 SW I bedeckt

Wilna

d SW J bedec.

Ping 88 wolkig

Pins

78677

Petersburg 175 WSW Regen

Petersburg

WSW dededt 9.1 752,6

Wien 756 5 RW

SSW wollig 1G 3 78668

Prag TS 7 NW J wolff

KBinds. Vunst IJ 765,3 SW T2 bedeckt 15,5

Rom 7567, N wostenl. IS 5

Töss T N 7 wolfenl. 185

wolkig

Floren NJö6a 8 S

Florenz

Iss dH 8G N molten. 171]

Cagliarĩ = J5 n RWG

wollen. 186 3

Cagliari

i r , denen, ss

2 1 J wollen. T5 G6 5 1

söõi T

Warschan¶ IS. I Regen

Warschau

8 SKR J ede Jo 8s

,

Thors havn

1

Thors havn 8. 753.8 Windst. woskig Seydis or Ds d dd * bedelc

b, 0

Se dis ford

S6 1 N J wol fig JFã

757 SW 4 Regen

Therbourg Gr B J woll Us G

Cberbourg

766,5 W 2 bedeckt

Clermont JI66 3 W J bener 15a 2

Clermont

1

Töss 3 Www i worten

768,9 Windst. wolken.

Iss D

Biarritz

För , Rm df. woltens.

2.

7565.5 Windst. helter 19.1

Niza

Windst. beiter

Tösn I G I bedeckt III7

Rrakan

7641.7 SG I wolter

65,5 WNW 1 Regen 18

Lemberg

764 8 SSW Z wolken.

766,0 SO 1 wolkenl

dis S8 J iecher 55

Sermanstadt

756i, RG JI besfer 159

Triest

766,6 SNO 1wolkenl.

d TW J wostenl., Id]

Sen dit

8367 ; N 4 wolkenl.

Törn B TX wollenl. Ig 5

Livorno

764, ND 2 wolkenl.

Bel grad 7643 Windst. heiter 17,6

Belgrad

765,5 Windst. wolkenl.

DVelsmafors Bd d eder = Gsöß

Helsingfors

767,6

Tuopio = 6,5 Wind. bededt I57

Kuopio

ird ss W, meln =

Zũrich

Töss NRG J bal bed. 1235

Genf TöS6n S wosfen IZ

Genf

7656 8 S 1 wollen. 13,4

Lugano

3567 TN 1 woltenl. 1750

ĩ1

1 dugand 616 Twolfenl. I5. 0 Sinti 6 , F Nebel bo

Sãntis.

5687 W s wolken. .

Rid ss, 5 R I bedecf I.]

,,

Portland Sill 7s WMW 1 watfig Ih

Ein Maximum über 768 mm liegt über der Biscavaser mit einem Ausläufer bis Oesterreich, eine Depression bedect Nordeuropa, ihr Minimum unter 740 mm befindet sich äber dem Weißen Meer. In Süddeutschland ist das Wetter wolkig, trocken und ruhig, in Norddeutschland regnerisch, windig und überall kühl.

Deutsche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drache naufstieg vom 24. August 1807, 83 bis 10 Uhr Vormittags:

St ation 12 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2260 m

12,3 8.5 .

Portland Bill

ii Mαᷣ61Hi GGG ee

e n,

Gin bis Rumänien reichendes Hochdruckgebiet über 767 mam liegt

Deutsche

über der Bit cavasee, ein Minimum unter 750 mm Über den Lofoten, ein solches unter 745 mm über Lappland mit einem füdostwärts ver⸗ lagerten Ausläufer unter 748 mm nach der südlichen Ostsee. In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer, im Suben beiter und ruhig, im Norden trübe bei frischen Westwinden; der Norden hatte verbreitete Regenfälle.

Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

Observatoriums Lindenberg bei B

eeskow,

veröffentlicht om Berliner Wetterburegu.

420 28 i ,, 16 Wind Richtung V Ww wN VNV WN Ww Geschw. nps 5 89 etw. 12 schnell zunehmend auf 26.21

Zunehmende Bewölkung. Zwischen 1600 und 2150 m Höhe rr mit Temperaturschwankungen zwischen O9 und . r auch Temperaturjunahmen und zeitwesser großer Trockenheit

79 5,8 0,3 91 90 92 V Ww Ww 11 15 15

1150 75 VW Geschw. m ps 6

Fast bedeckt; untere Woltengrenje bei 640 m Höhe. 1800 und 2169 m (vielleicht obere Wolkengrenze) Temperatur sunahmt von 24 auf 4 0,4, darüber starke Junahme ber Windflärke.

Drachenaufstieg vom 25. August 1907, 8 bis 85 Uhr Vormittagh:

Ste böhe

Temperatur (Oc) Rel. Fchtgk. (9) Wind Richtung

boo n 1000 ν 1600 m 2000 2 dn

7a WRV WRV. 14 156161

Zwischen

t n . e 8e und Fundsachen, Zustellungen Unfall⸗ und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1 2. 3. 1 Verlosung 2c. von Wertpapieren.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

. Sommanditgesell auf Aktien und Attiengesells e rf, uf 3 gesellsch.

Erwerbs. un e . enossen Niederlafsung ꝛc. von . 9. Bankaugsweise. ;

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

en.

h uUntersuchungssachen.

6879] Steckbrief. .

Gegen den unten beschriebenen Kaufmann, früher elernten Destillateur Siegfried Hirsch, bisher in harlottenburg, Kantstraße 79, geboren am 14. De jember 1879 ju Kolmar, Sohn des Sally Hirsch und der Minna geb. Neumann, mosaisch, welcher sich berborgen hält, 9 in den Akten 26. R. 13. J. 668. 07 die Untersuchungs haft wegen Betruges, Unterschlagung und Untreue verhängt. Es wird ersucht, denselben u verhaften und in das Untersuchungsgefaͤngnis hier⸗ il, Alt Moabit Nr. 12 a., abzuliefern.

Berlin, den 20. August 1907.

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. J

Beschreibung: Alter: 27 Jahre, Statur: unter⸗ setzt, Größe: mittel (1.65 168), Haare: schwarz, poll, lockig, hochgebürstet, Stirn: hoch, gewölbt, Augenbrauen: dunkel, mittelstark, Nase: groß, dick, Adlernase, jüdischer Typus, Zähne: lückenhaft, schlecht, Gesicht: bleich, dunkel, voll, Sprache: gewöhnlich, etwas Berliner Mundart. Kleidung: ,, Anzüge, Stiefel: amerikanische Form. Bart: kl. dunkler ungepflegter Schnurrbart, Augen: dunkel braun, Mund: aufgeworfene Lippen, Kinn: rund, etwas Neigung zum Doppelkinn. Besondere Kenn⸗ je hen: rechte oder linke Hüfte nach innen gedrückt, die dere heraustretend; zahlreiche kleine elße

r e, d = , ede. assung.

(43876 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Schlossermeister Simon Johannes Denzer, zuletzt in Metternich wohnhaft, wird auf Grund des § 332 Str. P. «O. die Beschlagnahme seines im Deutschen Reiche be⸗ findlichen Vermögens, insbesondere der im Grund⸗ buche von Metternich Band 28 Blatt 1088 unter lfd. Nr. 1 eingetragenen Grundstücke angeordnet, well sein Aufenthalt unbekannt, die öffentliche Klage egen ihn erhoben und ein Haftbefehl gegen ihn er— ef worden ist. 332, 318 Str. P. O

Koblenz, den 20. August 1907.

Königliches Landgericht, Ferienstrafkammer 2.

438721 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier

ranz Taver Fix der 2.4. Chev-Rgts., wegen ö wird auf Grund der 55 689i.

E-St. G.⸗B. sowie der § 356. 360 M.⸗St. G.. O. der beschuldigte Fir, geboren 4 Juli 1382 zu Sulgen in Württemberg, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Augsburg. 23. August 1907.

Gericht K. Bayr. 2. Division. (435753 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen:

I) den Reservisten Peter Consten aus dem Land⸗ 3 Aachen, geboren am 23. Juli 1882 zu

achen,

2) den Füsilier Christoph Hubert Pütz der 6. Kom⸗ pagnie Füsilierregiments Hohenzollern, geboren am 29. Dejember 1885 zu Hastenrath,

wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Cööln, den 22. August 1907.

Königliches Gericht 15. Division. 43875 .

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier der Landwehr J. Aufgebots Joses Oehl aus dem Landwehibezirk Barmen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbucht sowie der 55 356, 560 der Militärstraf erichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Düffeldorf, den 23. August 1907.

Königliches Gericht der 14. Division.

(43871 Fahnen fluchtserklãrung und Beschlaguahmever fügung. :

In der Untersuchungssache gegen den Grenadier Karl August Schmidt, 7119 aus Hornau, Reg. Bez. Wiesbaden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5§ 69 ff. des , dd, ere. sowie der FS§ 356, 360 der Militärstrafger chtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Stuttgart, den 23. August 1907.

Gericht der 26. Division.

43874

Die im Deutschen Reichs⸗Anzeiger vom 9. Januar

unter Nr. 76820 gegen den Rekruten 2a veröffentlichte Fahnenfluchtzerklärung wird hierdur zurückgenommen.

Cöln, den 24. August 1907.

Königliches Gericht 15. Dipision.

43877

Die in Nr. 38 dieses Blattes am 13. 2. 1904 deröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wider den Rekruten Johann Neumann aus dem Landwehr benirk Siegen wird aufgehoben, da der Zustand der Fahnenflucht aufgehört hat.

Frankfurt a. M., den 23. August 1907.

Königlicheg Gericht der 21. Division.

4380 . .

Die gegen den Matrosen Gabert Heren sterkho bom Benrkekommando Aurich am J3. November 1902 erlassen. Beschlagnahmeverfüqung wird. Zurück. genommen, well Cie, inzwischen ermittelt und verhaftet ist.

Hannover, den 22. August 1907.

Gericht der 19. Dipiston.

Aufgebote, Verlust. 1. Fund.

jachen, Zustellungen u. dergl.

57 459 , Es ist das 2 . olgender Schuldperschrelbungen jum Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt worden: n der 3 (früher 4) prozentigen preußischen kon— solldierten Staatganleshe bon 16g Lit. Ii ir. 12117 über 1359 Æ, beantragt bon dem Landwirt Helnrsch Försterling in Gre b. der II projentigen preußtschen konsollbierten Staatganleihe bon j6hh kit. i. Mir, ig Gäd sisber A, beantragt von dem Bäckermelster Gustah

C. der 33 (früher 4) prozentigen preußischen kon⸗ solidierten Staatsanleihe von 1876sỹ75 Lit. 0 Nr. 23 221 über 1000 ƽ, beantragt von der Armen⸗ direktion in Berlin;

d. der 3 prozentigen preußischen konsolidierten Staatgtanleihe von 1887/88 Lit. E Nr. 83 163 über 300 46, beantragt von dem Pfarrer und Dechant a. D. Nicolaus Lucas in Koblenz.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Februar 1908, . II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue Friedrichstraße 13ñ 14, III. Stock, Zimmer 106/ 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Berlin, den 1. Juli 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84.

43955 Aufgebot.

1) Die Ehefrau Josef Richartz zu Cöln, Foller⸗ straße 87, III. Etage, hat das Aufgebot des Spar⸗ kassenbuchs der Stadt Göln, Zweigstelle IV, Nr. 12702 über 57, 04 M,

2) Carl Meyer zu Cöln, Arndtstraße 21, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar und Dar⸗ lehnskasse des Landkreises Cöln Nr. 55 868 über 66 48 M,

3 Georg Almenräder zu Clus⸗Balsthal (Kt. Solo⸗ thurn Schweiz) het das Aufgebot des Hinterlegungs⸗

27. November 1896,

4) Peter Schaeben, Hausierer zu Cöln, Krahnen⸗ bäumen 109, hat das Aufgebot der ,,, Nr. 38 602 über 1065,05 Æ, Nr. 44311 über 1402,06 Æ, Nr. 58 213 über 408, 65 4M,

5) der Rechtsanwalt J. Henry in Bonn, Wil⸗ belmstraße 8, in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses des am 23. Februar 1907 in Wesseling verstorbenen Rentners Albert Stöcker, hat das Auf⸗ gebot folgender Stücke der 4prozentigen Stadt Cölner Anleihe 1906:

a. Stück 4 Nr. 12254 über 1000 4A,

Stück 4 Nr. 12255 über 1000 ,

Stück 4 Nr. 12256 über 1000 ,

Stück 4 Nr. 12257 über 1000 4A,

Stück 4 Nr. 32617 über 500 ,

Stück 4 Nr. 32618 über 500 4A,

g. Stück 4 Nr. 32 619 über 500 4A,

h. Stück 4 Nr. 32 620 über 500 , 6) die Lehrerin Appolonia Esser in Stommeln hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar und Darlehnskasse des Landkreises Cöln Nr. 35 392 über 646,43 M,

7) die Ehefrau Peter Schaeben, Marla geb. Lux,

zu Cöln, Krahnenbäumen 109, hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Stadt Cöln Nr. 265 354 über 716,17 4 und Nr. 76 267 über 1109,57 , 8) Friedrich van Bentum, Faßreifenfabrilant. zu Cöln, Sioljestraße 12, hat das Tafgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch von Cöln Bd. 118 Blatt 4707 Abt. III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 2100 ,

9) Maria Oestreich, Dienstmädchen ju Cöln, an der Bottmüble Nr. 5, II. Etage. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Stadt Cöln Nr. 253 So über 481,12

beantragt. aufgefordert, spätestends in dem auf den 22. März 1908, Vormittags II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Norbertstraße Nr. 11, in Cöln, 6 Nr. 51 auf der II. Etage, anberaumten

ufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 15. August 1967.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1 20. 42752

Die von der Lebens- und Pensions. Versicherungs- Gesellschaft Janus“ in Hamburg am 1. Mai 18902 ausgestellte Police Nr. 131 745 über Æ 2000, auf das Leben des Kindes Arthur Tiencken in Lengerich 1. W. lautend, ist angeblich verloren; es werden daher alle, welche Ansprüche an dieses Dokument ju haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche sofort, spätestens jedoch bis zum 27. Oktober 1902 bel der unterzeichneten Gesellschaft geltend ju machen.

amburg, den 27. Juli 1907. 19. ebeng⸗ und Pensiong. Versicherunge.⸗Gesellschaft Janug n in Hamburg. Dr. Schmerler. Kalbfleisch.

7910 Aufgebot.

Dag Aufgebot folgender verloren gegangener Urkunden ist von der Firma Michaelis L Behrend in Nowawes beantragt:

1) des Wechsels vom 5. Februar 1907 über 150 4A, fällig am 5. Mai 1907, ausgestellt von der Firmg Caro C Grätz in Berlin und mit deren Blankoindossament versehen, gezogen auf Oskar Schüler in Magdeburg und von diesem akjeptiert;

2) des Wechsels vom 17. Februar 1907 über 299, 490 A, fällig am 10. April 1907, ausgestellt von der Firma Caro & Grätz in Berlin und mit deren nn, ,. versehen, gezogen auf Frau Menate Lorenz in Magdeburg und von dleser akzeptiert.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, pätesteng in dem auf den 9. November 10 X. Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer Nr. 111. anberaumten Aufgebotztermine ihre Rechte anzu melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 13. April 1907.

önigliches Amtsgericht . Abteilung 8.

21616 Gekaunt machung. k. 180 07.

Das Kal. i n Starnberg hat mit Be— , vom 20. Juni des. Irg. folgendes Aufgebot erlassen;

Nachhezeichnete Urkunden, deren Vernichtung glaub= v Jemacht ist, werden auf Antrag des Agenten Johann Strasser * München zum Jwecke der Traft= logerkldrung aufgeboten:

1) Wechsel aun elgene Qrdre, am 1. Vktober 18391 von Konrad Heubuch in München uf Vttllie Hoben— i in Pöcking gezogen und von dieser augenoinmen, fällig am 1. Januar 1892, lautend auf den Betrag

Böhm in Berlin;

hon 500 S '

ö

scheing zur Nele 6e b** der olr he e M- mae i n, m m,, Toncordia R' Vys dom .

Die Inhaber der Urkunden werden

. Wechsel an eigene Ordre von demselben Aus⸗ steller an die gleiche Trassatin gejogen und von dieser , lautend auf den gleichen Betrag, fällig am 1. April 1892. ö

Die Inhaber der bezeichneten ar , werden hier ˖ mit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der hiermit auf Freitag, den 31. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, bestimmt wird, ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und wie Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Königl. Amtsgericht Starnberg.

(L. S8. Kirchner, K. A.⸗R. Der Gerichtsschreiber dez K. Amtagerichts. (43959

Uufgebot. Das Herjogliche Amtögericht Blankenburg hat heute beschlossen:

1) Der Gemeindevorsteher Richard Palm in Timmenrode, ?) der Ackermann Hermann Meyer in Timmenrode haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümer der bisher im Grund- buche von Timmenrode nicht eingetragenen, zu Timmenrode belegenen Grundstücke: : ad 1 des an der Kötengasse, und zwar zwischen dieser und dem Plan Nr. 177 der Separationskarte unter dem Dorfe, belegenen Teilgrundstücks (Gartens) zu 15,75 a, wie solches auf der Vermessungs⸗ besche nigung dea La; Te. Oeronom; ? · RCM νteurs Sielinski vom 22. Men 1907 mit abeda be-

ad 2 deg am Höfchenwege“ belegenen Gartens, Plan Nr. 110 der neuen Ortekarte von Timmen⸗ rode, zu 38,22 a,

beantragt.

Die bisherigen Eigentümer werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Blankenburg, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird Dieses Aufgebot ist zur Feriensache erklärt.

Blankenburg a. H., den 22. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Herjogl. Amtsgerichts: J. V.: Wächter. 44080 Beschluß. 38. VI. 11697. 3.

Der am 22. August 1906 hinter dem am 10. April 1906 verstorbenen Carl Heinrich Berninger von Frankfurt a. M. erteilte Erbschein wird seinem ganzen Inhalt nach für kraftlos erklärt.

Frankfurt a. M., den 12. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 383. 43956 Beschluß. ;

Die den Erben der am 12. Juni 1898 zu Rem⸗ scheid verstorbenen geschäftsslosen Karoline Buchholz zu Remscheid am 283. März 1899 erteilte Erb⸗ bescheinigung wird für kraftlos erklärt.

Remscheid, den 19. August 1807.

Königliches Amtsgericht. 3.

(43958 ö .

Der am 23. Juni 1865 geborene August Diedrich Anton Rogge aus Osternburg, ist durch Ausschluß⸗ urteil vom 5. August 1907 für tot erklärt. Als

*

jährlich

S5. Nohember 18651 eingetragen, daß diese Forderung

Forderung für geltistete Dachdeckerarbeiten, mit dem J, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 138 M 30 3 nebst 4 b. 9 ef, daraus seit dem 1. Juli 1906 an Kläger zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts. streits vor das Großh. S. Amtsgericht zu Auma zu dem auf Donnerstag, den 3. Oktober 1907, Vormitt. 85 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auma, den 24. August Ivo.

Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

[413964] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Karl Fomm in Charlottenburg, Kantstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoale in Berlin, Eichhornstraße 1, klagt gegen 1) den Kaufmann, früheren Restaurateur Hugo Herbdt, zuletzt in Rixdorf, Kottbuserdamm 64, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, 2) ꝛc. in den Alten 19. P. S95. 9 auf Grund der beiden Wechsel vom 4. Deiember 1993, welche die beiden Beklagten als Akzeptanten gezeichnet und die ihnen am 2. Juni 1907 zur Zahlung vergeblich vorgelegt worden sind, mit dem Artrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 1900 M nebst 8 o/ Zinsen seit 2. Juli 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ äs rallstreckbe. zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündriche Be hand!. 6 RJ g= E J 1 2

Königlichen Tanderichts II in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 67, auf den 21. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. August 1907.

Pertsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 44079 Oeffentliche Zustellung.

Der Häugler Josef Frömel und dessen Ehefrau Antonie Frömel, geb. Kreisel, in Kittelwitz, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtg anwalt Hergesell in Leobschütz, klagen gegen den Schuhmacher Heinrich Weber aus Müũnchen⸗Gladbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß auf den Grundstücken der Kläger Blatt 28 Rittelwitz Strade und Blatt 47 Kittelwitz dom. Abteilung II Nr. 3 bejw. 2 für Josef Kreisel 150 Taler Kaufgeld zu 4 vom Hundert verzinslich auf Grund der Urkunde vom

an Josef Kreisel bejablt ift, daß Josef Freisel ge⸗ storben und ausweislich des Eröscheins des Amts⸗ gerichts Emmerich vom 10. Seytember 1906 an

die Ehefrau des Beklagten, Marte Weber, Miterbin desselben geworden, daß letztere auch die Zöschung der Post urkundlich bewilligt hat, mit dem Antrage: den Beflagten kostenpflichtin ju verurteilen, die Quittung und Löschungsbewillsßung seiner Shefran. Marie geb. Kreisel. vom 30. pril 18907 aber die auf den Grundstücken Blatt 28 Kittelwiz Strade und Blatt 47 Kittelwitz dom. Abteilung II Nr. 3 und 2 für Josef Kreisel einge tragenen 150 Taler

2 des Todes gilt der 31. Dezember 1904, Nachts 12 Uhr. F. 23 06.

Oldenburg, 1907, Aug. 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

439866] Oeffentliche Zustellung. Zu 2. R. 43 07.7

Die Gärtnerfrau Anna Czajkowska in Hohensalza Friedrichstraße 4 Prozeßbevollmãchtigter⸗ Rechts. anwalt Dr. jur. Hailliant in Bromberg, klagt gegen ibten Ehemann, den Gärtner Anton Czajkomski. früher in Hohensalza, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß der schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver- hältnisses verschuldet habe, daß ihr die Fortsetzung der Ebe nicht zugemutet werden könne, mit dem An⸗

klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits dor die zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Bromberg auf den Ag. Dezemder 1907. Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg den 17. August 1807.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44053] Oeffentliche Zustellung. 3. 4121135. 80.

In Sachen der Ehefrau Garl Dolzhausen, Catharina 86. Kremm, früher in Bonn, jetzt auf Schloß Ahrenfels bei Höningen am Rhein, Klägerin und Berufungsklägerin, Proje ßbevollmächtigte! Rechte. anwälte Dr. Strack, Fijcher und Aberer in Gäln, egen den Kutscher Garl Dolzhausen, rüber in Her. dann im Gerichtsgefangnis in Gusktrchen und letzt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltgort, Beklagten und Berufungsdeklagten, nicht vertreten, wegen Ghescheidung, ist die Sache in dem Termine zur mündlichen Verhandlung dom & Juli 120 durch verkündeten Derlchtade schiun auf den B. Je— bruar A908. Vormittags d Uhr, derlagt worden. Der Projeßbedollmaäͤchtigte der Beru fungs⸗ klägerln ladet den Berufungsbellagten ju obigem Termine zur mündlichen Verhandlung dor Den 3. Iwilsenat des Königl. Dberlandesgerlchts Goln mit der Aufforderung, elnen bel diesem Gerichte zu gelassegen Anwalt zu bestellen. wird Rlägersn beantragen,. Nie zwischen den Varfeien vor dem T önigl. Standesbeamten in Bonn L. Mai 1902 geschlossene Ghe zu schelden, den Be. klagten für den Allein schuldigen Teil ju erklären und ihm die Tosten des Mech astreitz jar Tast ju legen. Zum Zwecke der Iffenllichen Justellmnng wird dieses belannt Jeunachi.

Cuäln, den M. August 19807.

Linne rd, Gerlchteschtelber

des Könlol. Dber lande dgerlchl. X Jioll sexgat. 09a] De ssent liche Ju ste lung.

Der 2 Qu stad w g udorf, vertreten Rechte

.

durch Diter und

QGlrtner m * 2

den BWan⸗ unternehmer Dermann Wenzel, malekt

uwälke Mira De. ar,. WMfred S Dr. Maul 83 im ra kant egen d

wohnhast, leß unbekannten Vufentdalke,

Beklagte durch

trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be⸗

n dem Termlne

am

n Auma enen

Kaufgeld ju genebmigen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Kläger laden den Se⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte= streits vor das Königliche Amtagericht in Leobschütz auf den 4. Dezember 1907. Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. Die Einlaffungefrift ist auf einen Monat festgesetzt.

.

26 3545. O7.

Leobschuütgz. den 21. August 1807.

.

Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts 13968 Teffentliche June lung.

Der Baugewerksmeister Friedrich Onz zu Thorn II. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lronsohn in Thorn, klagt gegen den Bauunternebmer Tarl Banfegran. früber ju Thorn ⸗Mocker, t unbekannten Mfent- balts, unter der Behauptung, daß Beilagter aug den Wechseln dom . Mril 1907 über je 2500 A, zablbar 13. Juli 1907, den Be 18,50 M schulde, mit drozeß den Beklagten nebst 6

1907, b.

*

o Zinsen: 2. do

den WoJ M eit dem 18. 3 Wechs selunkosten an Tlager æerurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver- dandlung des Recht streitg dor die weine Jrdilkammer des Königlichen Dandgerichts zu Tdern auf den 1. Srtoder 1907, Dorwitiags 3 Uhr, nit der Aufforderung, einen dei dem Jedachten Derichte zugelassenen Anwalt u Deste len. Jam Jwecke der öffentlichen Justellung wird dieser ugzug der Klage bekannt gemacht. 3. P. OT

Thorn, den WM August 1807 Weller

Gerichts jchreiber dea Toönigl ichen Sandgerichte

s unfall. und Indaliditatz. Versicherung. .

80.

a r n —*

18 50

43878 Ar daa a

Wo e aden ide Schlhenen,. e len offeutlich Rerkauft werden.

Termin Nl ür ist auf den Sedeem dee Me, Dee mittags U Ube, eee seßt ud wd mit . ulschrirt derke dene Mage dedk da ma Mien en,. punkte dersiegelt und dete rel au nd einrelhan.

each a e e 21 8

Dee Wer dad da nber la en Nerd mm, um d dr e, . mmer l. nerd Ven e , nn, n w Ne Dan (Daaz) aug an we de, n =

m Nr, mch ie. marken) dem d

end den eme Wank n . renn i St RDNan do d, D,, 32 1

ö.

Tor d lch Rüend