RNosenbgum, Frankfurt a. M., Windeckstr. 31. in derselben feststellbarem Vorderteil. Ludwi 2 ifm ger ig ü , 1
Se. 214 814. Grubenstempel. Aug. Schmalen. ES. 314 461. Mit Durchlochungen , S 3 eren, Ruhrorterstr. 34. 20. 7. O7. Kern für die Papierrollen von Kopiermaschinen. .
Fünfte Beilage A. D. Klaber, London; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ 21f. 314 2303. Beweglicher Nippel für elel · gg, . . N ĩ ᷓ d K öni lich Preußisch en Staatsan ei er. Se. 314 G18. Grubenstempel. Aug. n . lnechz . V. Fels u. S. H. Rn . Pat. Anwälte, tri ö Glühlichtarmaturen mit visierartig ineinander, 30a. 314 925. Durch Prismenwirkung bild. zum Deutschen eichsanzeiger Un 9 z 9 9
3 e Cr burn Ruhrorterstr. 34. 07. 3 6. * ö . 84 28 31 3 wr . 8 , , . ö. Wirth, , Mg , . Breslau ; J . Gefrier⸗ und Kühlapparat m erspe⸗Babnhof. ö . 5 . rechtstr. 42. 4. 07. H. 46. J dd. SIA 40. Selbstlahtige Gleissperre für zwei Drosseltellern für das Kältemitte ö Ri 2ng. II 221. Mit Randeinschnitten versehene, Rob.. 2nM 389. Schmirgelkegel für jahn= . 203. Berlin, Montag, den 26. August 1907.
nn, , und e,. , , ,. Düsseldorf, Adersstr. 49. 25. 6. 0. ,. 93 e nden 6 . * ö tee le rg 7 e n von Kautschuk⸗ Re resler, Chropacjzow, O. S. 18. 7. 97. B. ; . material bestehende Kontaktscheibe für Quecksilber⸗ gebissen. Ado mmer, ingen. 2. 2. 07 een, us den delg⸗, Güterrecht, Vereing⸗, Genossenschafte⸗, Zeichen ⸗ Mufter und Görsenregistern, der Urheherrechtseintraggrolle, über ren⸗ K ö , K . e be , * fü cen achunen der Gifentßahnen enthalten find, erscheinl auch in tinem besonderen Blatt unter dem Ritel
7e. 314 2345. aschinr zum Erweitern von 17e. 314 310. Kühleinrichtung mit für sich stromunterbrecher. Werner Otto, Berlin, Friedrich⸗ ö i . Herrmann, Heilbronn a. N. 6. 7. 07. a n n . a. 36 ö Ire 16 5 6. 33 8 . tg qesallof *r 66 6 . eg tech ic ecchen, Patente, Gebrauchgmuster, u
. ndern einsetzbar vorgesehen sind. H. Denecke g. Aus einem allseitig geschlossenen Zwecke zur Bearbeitung von Kautschukgebiffen.
c. 214588. Rohrschneider zum Abschneiden . Co., Friebengu b. Berlin. 26. 3 os. D. 1646. aufrecht rotierenden Gefäß und einem mjttess einer Timmer, Völklingen. 3. 2. G7. X. 7 3 a entral⸗ andelsre ĩ er das Deutsche Reich. (Nr. 203 B.) 34 a , n n ,, 9 24. , e, n, . ern aus 3 n . nf gj , , i . 6 Fit . Einspannen zu 6 J ;
uber enbusch, Marxloh, Kr. Ruhrort. 9.7. 07. mit einem Mantel umgebenen Metallröhren, deren otor bestehender Quecksilberstromunterbrecher m eifender künstlicher ne. eorg Hohen 3 . z z * 9 33 9go2. Wände durch einen Kupferniederschlag gebildet sind. umlaufendem Quecksilber. Werner Otto, Berlin, Breslau, Ohlauerftr. 65. 11. 6. 53 3 9 se g. Dat Zentral · ß für daß Deutsche Reich kann durch alle n, . n her g fin 8 z . ö . s 9. i. e. ; n n ,, 366. 8b. 314 699. Kettenführungsbahn für Gewebe⸗ Franz Jos. Faulhaber, Rheinau b. Mannheim. Friedrichstr. 1314. 18. 7. 07. O. 4797. 20b. 314 408. Zahnstocher aug spitz ge⸗ gelbstabholer auch durch die Könlgliche Gxpedition des Deutschen RKeichgzanzeigerg und Königlich Preußischen rern. 9 , m, , ,, . .
spann⸗ und Mercerisiermaschinen. Fa. C. A. Grusch. 13. 6. 07. F. 185779. . 21g. 2zE4A 282. Aus einem leicht laufend ga schnittenem Zellul oidröhrchen. Einst Urban, Drezden, — 0Jiaatganzelgers, 8 W. Wilhelmstraße 32. bezogen. werden. J . . Insertion pre en n,, ö w 7 mitz, Albersdorf h. Zittau. 15. 7. 97: G. 17632. 19a. 3E BZE. Fahrbahn für die zur Bau. lagerten Quecksilbernäpfchen bestehende Lagerung fär Schloßffr. 6. 19. 7. 67. I. 2455. = ae eee. * ö i ; ; ; Ve . ;
8d. 31A 256. Deckelverschluß für Waschmaschinen. matertalienbeförderung dienenden Handkarren auf Kontaktscheiben von Suecksilberstrom un ferbrechern. 3665. 314 408. Bohrmaschinengestell für zahn. g4c. 314 632. Polierstahl für Eßbestecke mit 49. 314 521. Mit Stütznn versehener und liegender spiralförmiger Versteifungseinlage. . Karl Dach, Hagen i. W., Körnerstr. Io6. 28.65. 0. Neuhguten, in Gestalt einer Rinne aus dünnem, Wernez Otto, Berlin, Friedrichsit i d. 158. 7 67. ärztfiche Jvecke, mit au-wechselbaren, eine An'. Gebrauchsmuster. seitlich flach abgebogenem Kopf und abgerundeten aus einem Stück hergestellter Matratzenngtzmetalls= k ni. b. O. Berlin. 18.7. 0.
B. 34 946. förmig gebogenem Blech mit umgebörtelten O. 4298. welle und (inen Gestellteil tragenden Lagerbucheen. Schluß.) Außenkanten. Adalbert Pfälmner, Nürnberg, Untere rahmen. Schickler, Bohe Co., Elberfeld. ö ann don, Gesgg mud .
Sd. 214 258. Waäschebeweger für Wasch⸗ Längökanten. Hedwig stormann, Berlin, Sonnen. 21g. 83814 283. Aus einem allseltig geschlossenen Weber R Hampel, Berlin 25.7. 07. W. 22 546. 83b. 314 398. Steckdose, deren Deckel durch Grasersgasse 13. 5. 6, 07. P. 12481. 16. 7. 07. Sch. 26 164. 26 nn ß 1 oppelten, einen luf
maschinen. Frau Lydia Schwafert, Barmen, burgerstr. 14. 1. 7. 07. K 31 497. aufrecht rotierenden Gefäß und einem isollert 308. 314 245. Flessascher Scheidenverschluß n mittelg Ausschneiden und Aufrellen gebildetes Tze. d Mn4 56. In, den Fensterrahmen einlaß 2g. 314 G42. Zusammenleghareg und in der 6 um g dn. n . und einer
Querstr. 11. 28. 6. 07. Sch. 26 077. 19g. Tn G20. Aus Uförmigen Querträgern konachsial damit gekuppelten Motor bestebender mit Sicherungeschlenen. Fa. S. Hauptuer, Berlin harnier befefligt it. Georg Hestler . Co., barer Rollladen. Gurtfeststelle—e mit über die Ebene Höhe verstellbares Ruhebett. Franz Häffner, Mann, 1Ingförm ag i, , , . ,
8d. 314 569. Waschmaschine mit Kugellagerung und beiderseitig angeschlossenen keilförmigen, profilierten Quecksilberstromunterbrecher mit umlaufendem Queck ⸗ 4. 6. 07. S. 33 586. erm b. Offenbach a. M. 13.7. 57. H. 34 653. des Fensterrahmens vorstzhender Führungsrolle. Hans heim, Kleinfeldstr. 27. 17. 6. 07. H. 33733. 9 . 2463 2 , . ö. 54.
der Drehvorrichtung. Robert Schmidt, Wurzen Bohlen i . Straßenbabn Ueberleitungsgleis silber. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. I314. 308. 311 402. Atmungsschützer mit selbst⸗· 36. 314 399. Steckdose, deren Deckel durch Bühler, Eßlingen a. N. 3. 7. C7. B. 34975. 24g. 314 655. An Bettstellen verstellbare 3 7 6. ,. e. rr ten, einen
i. S. 24. 6. 07. Sch. 26 027. für die Straße kreuzende Schläuche o. dgl. Fritz 18. 7. 07. O. 4299. tätigem Kugelgesperre. Wallach Bros, London; / zus dem Material der Dose durch Heraußpressen ze. 314 569. Türheber, bestehend auß einem Hebeleinrichtung mit Tischplatte und Stüße zur Ver⸗ . eeren u n 2 . 69 ungen ü und
Sd. 214 588. Gefäß mit Vorrichtung zum Mönnig,;. Osnabrück, Bierstr. I8. 26. 7. 06. 21g. 314 284. Auf der Unterseite mit Zirkular Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw, Berlin' S h uifbetes Scharnier befestigt ist. 8c Heßler zweimal in r g ger Richtung rechtwinklig wendung als Lesepult biw. Eßtisch. Paul Badura, . aus re,, , ge ö n. 5
Mangeln und Auswringen von Wäschestücken, Auf. M. 22352. nuten, auf der Oberseite gegebenenfalls mit einem 17. 7. 07. W. 22 828. ; beo Dleiesheim b. Dffenbach a. M. 13. 7. G7. abgebogenen Stück Rundstahl, dessen eines Ende zu Bitschin. 28. 6. M. B. 34 969. ,, . esellschaft m. b. S5, Berlin. I8.7. 07.
kehmern u. dgl. Carolin Weyergaus, geb. Her ⸗ 9b. 314 224. Straßenkehrmaschine mit ver. flachen Sammesraum versehener Dekef für Queck. 30f. 311280. Mossagebank in Verbindung i 6a. einer Schleif; ausgebildet und dessen anderes Ende ag; za 82. Scharnier für Nücklehnen bon zal. 31 626. Milchtopfdedkel mit Vorri
bertz, Mörs. 4. 7. 07. W. 22773. decktem Kehrichtsammelkasten. Josef Rynda, Prag. silberstromunterbrecher Werner Otto, Berlin, mit, einer Duschvorrichlung. Eugen Klaue zzb. 311 400. Mit Halteklammern versehener mit einem Handgriff versehen ist, Alfred Harz Ru ebetten u. dgl. mit in der Nähe des Drehpunktes r, wee gen, n. 2 * u 6
8d. SIA 5785. Wäscheklammer aus einer Feder, Smichow; Vertr.: Arnost Kudej, Berlin, Fürbringer., Frledrichstr. I314. 18. 7. 07. O. 7300. Berlin, Königgrätzerstr. 19. 18. 7. 07. K. Ii 3 sernder Korbbügel für Gebäcktförbe o. dgl. Württem⸗ becker, Dresden, Huttenstr. IJ. 4. J. O7. H. 33 914. vorgesehener zweiter Befestigung des Rücklehnenteils. 8 . gen der er . 1 t 9
deren Enden zwei über Kreuz gelegte Schenker straße 4. 19. 6. 07. R. 19 494. 2Ig. 2E 2904. Elektrischer Kondensgtor. C. 30g. 314 405. Tropfoerschluß aus zwei über. hergische Metaliwarenfabrik, Zweignieder⸗ Ze. 314 58. Gardinen ⸗ Galerie mit einer Beutter K Lauth, Stuttgart. 10.7. 07. B. 35 042. , F . Heppens b. elmshaven. S8. 5. 0.
bilden, welche die Klemmbacken kcagen. August E9b. 314 668. Fahrbarer Schienenreiniger. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 35. 7. 657. g. 13 020 einander greifenden Kappen. Chemische Fabrit lassting Göppingen vorm. Schauffler Safft, Vorrichtung, welche die Befestigung der Gardinen . 314 693. In verschiedenen Lagen ein * Zia 832. Kiünstlicher Weihnachtelb
Böärner, Itanfert b. Sählebusch. s. 65 3. 3s 6.1. Josef Teichmann, Fräutfurt a. M. Hhiaimst̃e 4d. ih, sg dz. Glenttisch' gcheiler Fat r, Tüsseibols Knef Ti el be gb, ar en, me , g, W, w, ss. na stereg, dedeck, Re, dtubolph Herden n, n, n , e, mn, mn, ,,,,
Sd. 314 580. Aus einer Gummischnur be⸗ S8. J. 07. T. 8662. . Trockenofen. Fa. Richard Lehmann, Ingenicur, C. 5915. ⸗ zb 314 489. In Taschen anzubringendes Berlin. 8. 7. 07. H. 37 071. — teilen von zelappftühlen. Ambrostus * Friedrich, n den, . er, e, e . h e .
stehender Wäschehalter, d Jen Enden in eine icch⸗ A9. 212 667. Befahrhare. röhrenförmige Dresden. 27 6 67. 8. 17533. 20k, 1E 251 2unbal. Punktiont, und An. Kültkettchsz, zum Fefthalten der in Taschen zu 24e. 314 647. Verste harz? J=däotzichtunge⸗· WMmMleburg, lz. . O7 U. did, . nir n! Ce. 8 n 6. e ein 1 9
lapsel eingeklemmt sind. Seiler A Comp, Geldern. Straßenrinne mit winkligen AnschlußDherkanten. Z3f. 314 33. Kühlplati. fär Scifenkübl⸗Vor, ästbefie-Instrument mit Mehrweg-he hn. LSzais R Earnder Heek ende! Eduard Jacobi, Preszden, Garnitur für Gardinen, Stores und Rouleaus. Zi. 314 206. Geichweiftes Vllette Tisch. Her 7 res den, Chemnitzer — K 8 ; . Met Geer = Galler 'schen Carlshütte bei richtung au- cker ! sstüct— 8. t C Cs — tou — ——— 57 rr mf be 6. 07. 3. 72 — ler - wer- rn. r mterstreob. ö ß . * ü
Sd. 31584. Mit Rossenfeffe verfchentd vager Rende burg, Carfehtte b. Rendsburg. 8. 7. 07. Dresden. 28. 6. 07. R. 19545. 20k. 214 272. Sterllisterbarer Rektalclektro. 8b. 314 488. Hölzerne Versleifungsrippe mit 19. 6. 07. P. 12533. . geschweiften Teil befestigt ist. Hugo Turk, Iserlohn. , n z p . 83 9 . für Plättmaschinen u. dgl. GC. Bretthauer, Magde⸗ A. 10 383. ; 24d. EA 467. Hygienischer Einäscherungs, thermophor, welcher ein leicht gebogenes und an nnenförmiger Autspatung an der dem Koffer ju. 34f. 314 2085. Träger für Borde aus Glas, . 6. O7. T. 3603. t . 3 3n z eigrohr⸗ . * . ö . e e. burg⸗S., Fichtestr. 33. 9 7. 07. B. 35 033. 20e, 314 242. Selbsttätige Feststellvorrichtung apparat für Krankenräume, Laborgtorlen ufw., be. seinem freien Ende etwas ausgeweitetes Metallrohr wendeten Seite. Fa. E. H. Schönherr, Lauter, Marmor o. dal. mit JFeststellvorrichtung für das 384i. 314 450. Verschließbares Wandkästchen 6 3. 9 un 2 4 2 ö Sd. 3E SS., Vorrichtung zum Festhalten der für Kinpwagen, bestehend aus Einklingheheln, die in stehend aus einem unteren beweglichen Teil zur Auf. besitzn, dag unter einem rechten Winkel auf einen * .F. II. 12. 55. Sch. 24583. Bord und an der Rückwand beweglicher Galerie. zur Aufhewahrung von e, ,, m, ,. 6 op tn , , ö . = Bleichwäsche, bestebend aus Stift mik umlegbaren der Ginklingstellung durch Gewichte, festgehalten nahme der zu veraschenden Stoffe und einem aufsetze zur Aufnahme eines Thermometers und eines Steck 336b. 314 4897. Doppel. Nasen Verschluß für Hugo Turk, Iserlohn. I. 6. 97. T. S607. Gegenstan den, dign; Anton Moth. , ,. 546! 5. 51 2 ö 61 1 6. 07. & 31 365 . 3 In. Amalie Auguste Schmieder, geb. Steidte, werden. Société Nouvelle des Ktabliffements baren oberen Teil jur Verbrennung und Ableitung kontaktes ausgebildeten Halter angebracht ift. Dr. Hügel aller Art. Frederick Joseph Seller, Frank ⸗- 345. 3141 247. Bilderrahmen mit verschieb. Kalser Wilhelm - Kaserne, 29. 6. o. R.] . 23 ,, . Aufwůrmcref tn mr reaem
tollberg 10 7. 07. Sch. 26 137. Deauville ins, Paris; Vertr.: Eduard Franke der im unteren Tell bei der Veraschung erzengten J. Gschwend. Genf; Vertr.. Pat. Anwälte Dr fun a. M. Kettenhofweg Jo. Iä. 8. G67. 6. ir S7. baren Taschen zur Aufnahme von Blldern ver ⸗ Zi. 314 S0. Drehbgre Tragplatte für e. . , nn,, nn r , Sd. 312 689. Wäschetrockner, hestehend aus u,, Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. Jase. D. J. Br 6chot, Paris; Vertr. G. v. R. Wirth, C. Welhe, Dr. H. Weil Frankfurt a. M., 336. zin 523. Mit innerer Auskleidung jum schiedener Größe. Eduard Posen u. Co. Porte. Heinr. Zeiß, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 193. . 2 rno g. n DS. 14 6. 07. auftlappbarem Kasten mit Einstecklzchern für die 17. 5. 07. S. 15411. i. Pat.⸗Anw, Berlin W. 9. 9. 7. O7. u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 15.7 07. G. 17 626 Schutze gegen das Austreten des Harzes . feuillefabrik, Offenbach a. M. 14. 6. 07. P. 12516. 10. 7. 07. 3. 4609. 6 6 ö Aufhängestäbe und Aufbewahrungsbehältern für 20c. 314 653. Perronabschluß⸗Schiebetär. ; 206. 314 104. Schlauchhalter zum Einbängen Fsruhe. R. Fiedler, Berlin, Bellealliancepl. 16. . 3n4 316. Au einer doppelwand gen, teil, 24i. 314 556. Immer ⸗Gqhbrett mit 36 Rickel. Arnold Lusti Beuthen eG 195 5 . a, , ,. Kort b. Grũnenbaum . sannoher, Stromeyerstr. 2. n n anger. Oscar Schaeffer, Braunschweig s6. 7. 07. F. 15 916. . gel tg, a. ai end . . a,. 3 . ö , g. n O⸗S. 14. 6. M.
W. 0. . ; 28. 6. 07. z z Steinweg 185. 18. 7. 07. Sch. 26183. x 92. ombinierter Tabaks. und figuren. Eugen Juliu ud, Hannover, Pedwig⸗ ö 10, u.˖ s g 23 ö wd fg t Sd. 31A 696. Aus Riffelblech bestehender Ein. 20e. 314 396. Selbsttätige Kupplung mit 3 1b. * 169. , für Form- . . Verschlußklappen straße J. 26. 4. 657. St. 3551. r 4. 17. 660 . 353722. e 22 . 6 — saß für Waschkessel. Oskar Quaas, Plauen i. V,, Dorn und Hülse. Sophus Jessen, Bredst'dt. 21f. 314 362. Kettenrosistab. August von der maschinen mit Regelungsbüchsen für die Stffte. ni Drucktnopfverschluß. Hugo Haarmann, Bruchfal. 34f. 314 328. Tischtuchklammer, Carl Wiede Ki. 314588. Kleiderschrank gu 5 9 . 2 w 8. Räckertstr. 30. 165. 7. 07. O. 524. 11. 7. 07. S. 7666. Nahmer, Charlottenburg, Fritschestr. 55. 23. 3. 07. Heinr. Herring K Sohn, Milspe. 9. 7. 07. E. 7. 07. H. 34 025. mann, Patschkau i. Schl. 27. B. 07. W. 2715. dem die die Wände bildenden Blechtafeln mittels =. j . ö n . 4 . Sd. 314 697. Freistebendes Plättbrett, welches 20e. 314 631. Verkuppelungshaken für Klein. N. 6765. 33 999 zzb. 31599. Zur inneren Auskleidung von 24. 314 336. Mit Tapetenborde belegte ihrer erundet gekanteten Ränder sich . ö . 2 * — * *5— 16 mit elner Aussparung versehen ist, in die eine ver. bahnbetrieb. Johannes Schneider J., Hadersleben. 245. 314 389. Vertikal verstellbarer Rost für 31. 314 822. Gießpfgnne mit umlegbarem Liften, Truhen, Koffern, Möbeln u. dgl. bestimmte Rahmnenleiste, Mar Bästler, Dresden, Blasewitzer⸗ und mittelt übergelegter von . , , . 3 r n. , Neuleiningen, stellbare, zum Festllemmen am Tisch dienende: Stütze 4 6. 07. Sch. 235881. Defen und Kücheaherde. Matthäus List, Strümpfel. Abkrammbügel, gelenkig drehbar an der Pfanne an. Pekleibung, weiche als ferssges Ganze in den inneren straße 72 3. L O7. B. 34 977. gebildeter Winkelschlenen und über . 22 ö . . eingreift. Eduard Geißler, Saalfeld a. S. 15.7. 07. 21g. 314 238. Doppel. Relais zur gleichzeitigen bach i. R. 4 7. 67. X. 17914. gebracht. Ferdinand Hester, Bünde i. W. 25. 1. 07. Fam del auszukleidenden. Gegenstan des gebracht 3äf. 3148338. Verstellbarer Huthalter zum Schrauben . dal. miteinander verbunden nr. bim. Singuffe gen von Fiaschen nnn Gesahen, die G. 17 622. . Unschaltung mehrerer Ströme. Rich Ruhland, 24f. 314 433. Feuerung mit zwei übereinander⸗ H. 32233. nud. I. Fiedler, Berlin, Bellealliancehl. I5. Anbringen an Tischen. Johann Behrmann, F;. FKtüppersbusch * Söhne Att. Ges., Schalke i g; r. . Gert lieh Jost, daln? thres Ed. 313 G98. Lochösner zum Einführen Beeslau, Knelsengupl. 1. 28. 2. Os. R. I6 988. siegenden Rosten, deren unterer beim Seitwaͤris.! 2b, 311 2729. Vorrichtung zum Belegen l. 7. 07. F. 18 917. Demelingen. 3. 7. 07. B. 34992. . W. 10 7. 07. K. 31 587. 6 , , . Gegenstände in Schmallöcher von Leder, Zaa. 83142409. Einrichtung für Telephon, schleben die Räume zwischen den Stäben Tes oberen (Verfilbern und Vergolden) von Glastafeln u. dgl., zzb. 314 6608. Stui aus Zelluloid mit nach 34f. 314 339. Barbara⸗Statue mit Musikwerk Täi. 314 5895. An ber, nie, f — *** 1 an, , mam. tarrer Wäsche 9. dgl. Materien. Iwan Golwer, stationen, bei welcher der die Anrufvorrichtungen Rotes verdeckt. Jana Richter, Jongdorf b Herrns. mit die wagerecht legenden Tafeln aufnehmenden, nnen gellebten Schlußrändern. C Prager, Leiphig, und Nachtlicht. Gugen Freund, Wien; Vert: schranlabtellen die Anordnung (ines . 5 2 eficheries Rochgeschirt .! Jcan Ritter u. Ga Schöneberg b. Berlin, Bambergerstr. 48. 15. 7. O7. enthaltende Linienstlomkreiz von dem Sprechstrom, kretschen a. C, u— Richard Kempe, Dresden, Chem. hin⸗ und herbewegbaren Pfannen. Fa. J. Bach, hottschedstr. 15. 18. J. 057. P. 15515. nna Krause, Berlin, Ruheplatzstr. 22. 3. 7. 07. mittels für den Tragboden Fi . . ö — . gr *. irh 33 . . G. 17 625. J freis durch einen Isolationstrangformator getrennt nitzerltr. 51; Vertr.. Edwin Wöiaussch, Postelwitz Fürth i. B. 17. 7. 07. B. 35 0a. ö3b. 314 606. Damen⸗Taschenbügel mit Ver⸗ F. 16 8657. . Heinr. Zeiß, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 193. * M. Rbönstr. 37. 27. 5. O7. Se. 314 246. Saugmundstück mit federn der und ist. Siemens . Haleke Art. Gef., Berlin. b. Schandau. 26. 3 o7. K. 36 542. 2Da. 314 210. Gehstock mit als Sitz benätz⸗ senmgsauflagen. Dfto Laue, Berlln, Schmid. af. 314 383. Messerbänlchtn aus iwei ge. ö; . G. 3. 4619. i Möbeln, bei a. 312 871. Nabällöng fer Glasgess5ße auswechselbarer Bürste für Staubsaugvorrichtungen. 6. 5. O7. S. 15363. 2äf. 31 E A6. Kettenroststab mit trapezförmigem barem Griff. Fa. Richard Kempe, Dregden. . 10. 18. 7. 0. 2. 17968. frentten, in Tauschleisen llegenden Rudern, Gustav 241 311 658. Fußbefe gu 2 a . 3 nach Dedar, beste bend aus einer lackierter Paier. Notiz. Autgmat Gesellschaft m. b. S., Beilin. 21Ea. 314 496. Quecksilber-Dampflampe. Ge. Querschnitt. August von der Nahmer, Charlotten⸗ 19. 6. 07. K. 31 405. . zzb. 314 610. Fruchtförmige Blechdose mit Kühn, Schwäb-⸗Gmünd. 5. 7. 07. K. 31616. welcher ein. Schraube y. e ug * masse mit aufgebrachten Ri ren, Blumen 0. dgl. 6. 7. 07. .J. 6965. sellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Furg, Fritschestr. S5. 25. 3. 07. N. 6776. 334. 311268. Plan eines Ortes, CGtablisse= mn den konischen Milieltell gesglftem, kugeligem 3zäf. 314 306. Innen mit Vorsprüngtn per- den Fuß geht und in eine 1. 3 1 . . . e , . de,. , . . . 2 . m Tan . 311 46 i. einer 2 einer Stange 26 C. * . n tell tn eines Bauwerks Unterteil und in den Mittelteil , 263 ire, eig, . Bruno Zakrzewsky, Ratibor. e, ist. Heinr. Krug, Stadthagen. 2.7. 07. 3 ; erbunden eine aubsammler veresn gte a. ö n den Mechanismus einer getragenen und m appen versehenen Platte be⸗ u, dgl. in der Gestaltung eines Fächers, welcher deckl. Fr. Ewers Æ Co. uh. Att., Ges. * . . 3. ; 8 ö. ; ĩ Sprůbkerze grõberer Düse für Staubsaugappargte. Paul Opitz, Berlin, zusammenklappbaren oder zusammenfalibaren Fern., stehender Reiniger für e e gf d Werner aleichjeitig mit Reklame 2 señ . 2 v . 19. 7. 07. 34. 314 514. Senf ⸗Siphon. Hermann 214i. 314 678. iestichs, . * 2*1. . 6 — * — — Besselstr. 6. 28. 9. 06. T. S620. sprechzelle als Antrieb angeschlossenes Trittbrett. Küster, Eugkirchen. 8. 7. 07. K. 31 565. Arndt. Steglitz b. Beilin, Holsteinischestr. 34. 10 308. Schüler, Berlin, Palisadenstr. 69). 11. 7. CO. . Gegenst . . *. 91 * = ee e ger e,. . — sf. DIR 579. Maß und Druckvorrichtung Rudolf Perlmann, Berlin⸗Wilmergdorf, Fürther. 21g. 314 688. Rauchrohrabsperrung in Form 8. 6. 07. A. 19 302. 3386. 314 611. Korb mit Preßluftmalerei. Sch. 26 140. ‚. ; etellten Unterplatte befestig * * * asf 3 * i n,, . ür Gewebehabnen. , . Maschinen. d straße 8. 18. 3. C7. P. is 177. fines dicht geführten Schiebers. August Model, 324. 311 39. Ausschiebbare Stange mit An— za. J. Lauterbach, Mitwitz. 15. J. 67. G. j7 36. 24. 214 522. Stockständer mit Stockschützer. Wilhelm Ehrlich 2 . io. , e ö ed ; 9 Apparate. Gesellschaft A. G.. Zürich; Vertr: 2165. 314 287. Zink. Kohle- Element mit ver Magdeburg, Gustav . Adolfstr. 34. 12. 7. O7. schlutzstücken zur Unwandlung in verschledene Ge— zzc* 311 z61. Bartfrisierklemme mit in einer Heinrich Isidor Wagner, Dregden, Nicolaistr. 3. . n Stralsunderstr. S0, n. 10. 7. C07. , a ang Dann, mmm, m nn,, Dr, Lucian Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. größerter. Oberfliche Per pofitiven Polelektrode, Pt. Rü 646. hrauchsgegenstände. Kurt ihre Sohr, Chemnitz, i hin und her beweglichem, gegen das Heraug⸗ 15. 7. 07. . W. 22 8083. b . * 313. Drehbare Sttzbrause für Ab. Eng von der Fahrbakn zum Förderkork und vom 8. 7. 0. A. 10 384. Carl Möller, Kiel, Eckernförder Allee 15. 10.7. 07. 248i. 314 358. Flammofen mit Luft zu. Glockenftr. 23. 9. 7. 97. S. 15 539 allen gesichertem, jum Anwärmen dienendem Stift. . 214 5853. Spucknapf, mit. durch Stqub⸗ c . 5 ; oͤrderkorb zur Fahrbabn bei Bauaufzũgen. Sedwig
8g. 2141587. Vorrichtung zur Herstellung von M. 24632. führender auswechselbarer Brücke. Idawerk m. 23a. 311 524. Hohler Spazierstock mit sich Kösebrint R Tweer, TLüdenscheid. 4. 5. 07. masfe gebildetem Trichter. Karl Ackerl, Wil sleins tritte, bestehend aus einem auf einem Grundblech um, Berlin Sonnenburgerftt 14 207 5 Htehhlten, Algiz Krapp, lugöburz, Höltti. Lch Tic. ang 284. Durch Zuggewicht betätigter k. S. Fabrit feuer efter Produkte, drr. derm Drehen des Sion nee auf er, dem Schl . 66s. , a, ,, , , , ' 6. . C 362. a. K 31 578. Jeitschalter. G. Peters & Eo., Charlottenburg. Linn. 17. 12 06. J 6867. . gestell. Alols Kondelka, Krumbach, Schwaben. 38g. 314 207. Toilettenspiegel mit daran be⸗ Dresden, . tiben berrchkuß. Fran Ig. Hit ran, Hürtert, Kattowitz, S. G. 189. 2 03. 282. 2142121. Stiherbett wor btung -* 128. 2. Filtriertrichter aus Emailblech 70. 6. 07. P. 12614. / 25a. 214 565. Kreuzgelenk für die schwingende 16.7. 07. K. 31 641. ; sndlichem Kammkorb nebst Vorrichtung zum Ein⸗- 34f. 214 ¶Bettbezu 5 uz o dfn, Jh 6 357 ö Foͤrderschãchte bel Bauan gen, in Deftalt erer mit enger, kurz gestutzter Oeffnung. Otto Schma 2e, 314 264. Befestigungsvorrichtung für die Aufhängung der Platinenbarren an Raschelmaschinen. 22a. 314 5235. Einlage für Schirmgestelle zur legen der Haarbürste. Carl Schneider u. Emil hanng Baum, Gelsenkirchen, Ka serstr. 30. 1.7. 07. än Va aa. Branse. Badeinrichtung für Ar. en , Schar ae, een Sang, mene. tolla, erlin, Klopstockste. 57. 15. 7. 07. Sch 26184. Zuleitungsschnüre an elektrischen Apparaten, mit Schubert Salzer Maschinenfabrik Att. Ges., Verstärkung des Scharniers für gegabelt und zungen⸗ Schneider, Kotthausen, Kr. Gummersbach. B. 34 969. — in 8 * 1 durch eine Turbine betriebenen Bursten zur durch Anschläge am Förderschacht gebalten wird. 1L2f. 314A 427. Flüssigkeitsheber. Hch. Dechert, r,, für die Traglitze und äußere Um. Chemnitz. 1. 7. 657. Sch. 26 683. . förmig endende Siützstangen bei Vermeidung der 16. 6. 07. Sch. 25 912. 2äaf;. TMA 578. i finn a. feng Reinigung des Rückens. Gufstad Wolf. Horst b. Hedwig Kormann, Serlin, Sonnenburgerstr. 1 Schweinfurt. 31. 1. 06. D; 11073. üllung. Bender * Wirth, Kiergpe⸗Bahnhof. 25a. 24 G79. Zungenöffner für Linkz. und Dickenänderung, Durchbohrungen und vorstehender 38c. 1 214. Nagelpolierstift. Max Fiedler, Schildkröte mit beim Treten Xl . 1h m. . 29 5 O7 K. TXöd 30. 7. O7. C. 31 691. 125. 314 480. Dewar sches Gefäß in Form 6 7. G7. B. 34999. . . Links-⸗Strickmaschinen, bei dem die Spitze in der Nieten der Vachstange. Eugen Koch, Wald, Rhbld. Vilmersdorf b. Beilin, Uhlandstr. 112113. hebendem Deckel. ö 9 ben ö. rig, ire gn 2 gabecbar Badewanne mit 284. 314 4312. Sicherbeitsdorrihtung fur eines Napfeg mit dazu passender Umhüllung und Ver 2 Ac. 31A 285. Zweistist . Stecker für Anschluß. Richtung des Schlittenganges verstellt werden kann. 16. 7. 07. K. 31 647. 2 T. 07. F. 15 844. Brand b. Freiberg i. 3. 2979 5 é * . So oa angerundeter Rüdwand. Förderschãchte bel Bauauftgen, i. Genalt erer schlußdeckel. Robert Hartwig, Berlin, Lützowstr. 2. dosen mit getrennter Einführung der verschleden. August Strudel. Reutlingen. 197.07. St 9585. 33a. 311570. Glocke vorzugsweise für Fahr sͤc. 312 216. Kopfwasch⸗ und Haartrocken · 24. n ,,. . ö: '. * r nl. 9 3 Proe. Melßen. 21. 6. 07. P. 12541. drebbaren, den Schacht abschließenden und durch 31. 7. . 9. 213. poligen Litzen, die durch einen Keilverschluß abge 256. 314 540. Klöppelspindel mit Unter, räder mit am unteren Glogenteil gekröpftem Halte mpparat, gekennzeichnet durch ein mit einer in ihrer n,, 1. I. 2 u ei ne e, d, rn ** v äaäberaen auf . Geger gem icht teil welse ausge siche ner Stange weiche 158. 28. Setz. und. Druckzylinder für fpannt werden, um die Verbindungsstellen vor Zug= sperrung der Spule und Auglösung derselben durch körper zur Aufnahme der Stellschraube für das Be—⸗ Höhenlage am Frisierstuhl verstellbar befestigten gebildet. Rudolf e, . 66 , z. e re 2. r des mn ichtung! mit durch Zug an durch Anschlägr am Förderer eebeiter ren Notation s druckma ching. Konrad Stein, Eckenheim beanspruchung zu bewabren. Will! Schulz, Frank. ein aus Flachschelben bestehendes Fadenspanngewichf. fesligungsband. Metallwaren Glocken · u. 3 gelenkig verbundenes. gewölbtes, mittels Frankfurt a. . 6. * m ,,,, ö ffn, nab deg in einen Herwig Kormann. Bert, Sonntuburgerst-. 1 b. n, . a. M. 24. 10. 06. St. 8901. . furt a. M., Franklurterstr. 54. 19. 7. 07. Sch. 26 215. Jean Kappeler, Mellingen; Vertr.: G. Dedreur Fahrradarmaturen ·˖ Fabrik Att. Ges. vorm. Deckels abschließbares Metallbecken mit darin ver⸗ 2 1f. 314 62: an n, . nge en rar , T feln fahrende Abl aufthbres eines Waßser. W 7. O7. R. Ji dz . er, dad 4. Vorrichtung zum selbsttätse 2c. 3141 286, Abfwelgdose für elettrische ü. ä. Welckmann, Pat. Anwälte, München. 7.5.66. S. Wihsmmer, Mheblig ? Th. 4 T. 07. M. 24 584 hiebbar angeorhnetem Drahtnetz und einem an der ausschnitten zum . * Rut 8 tha] behäͤl ters. Fa. Richard Kemwe, Dresden. 24.5. 07. 384 214 42123. Scoach erich; 1 Ueberführen des Papiers von der Druckmaschine nach Leitungen. 3 Vörg, Düsseldorf, Hüttenstr. 87. K. 27 903. . 336. 314 203. Etui für Karten u. dgl mit klefsten Stelle des Bodens angeordneten Stutzen. 9. d9l. in ein, im Rahmen befin * e. X zi 82. ; auffüge, in Gestalt eines auf und ab beweglichen, dem Aufhänge⸗ der Trockenapparat, bestehend aus 20. 7. 07. V. 5871. ö 25b. 31 553. Einrichtung zur Herstellung mehrmals gufklappbarem Deckel. Wil helm Kittler, G. A. Brachwitz, Basel; Vertr.: Otto Egle, Lorenz, geb. Grosche i nr . ai. ia Z02. Grammophon mit sich drebendem auf die Schachtoff nung sick legenden Deckels Tig einem endlosen Band hinter dem das Papier aus 21. 314290. Kurbel: Anlasser für Elektto. von Doppelböden für Feldpatronenkörbe, beftehend München, Müllersir. 51. 4. 5. O7. K. 31 251. Pat. Anw., Lörrach. 3. 7. 67. B. 35 0165. straße II9. 5. 6. 07. &.] * 39 Weißnachtgbaumỹ alter Loren; Döbla ü. Nicolaus Tormann, Berlin, Sonnenburgerstr. 14 20.7. 07. der Druckmaschine führenden endlosen Tuch. Ma motoren, dessen unter Federwirkung stehende Kurbel aus Formen, Kreuz zum Flechten und Dorn mit 338. 311 2608. Auz zwel verschiebbaren Hälften 33c. 314 375. Wandschmuck⸗Toilette mit nach 24f. 1 os, i, le t . Wohlfahrt. Sof 7. 5. M5. D. nsis. C. 31 695 schinenlatzrit Mary Kroenert G,. m. b. S., mit einem lm Vorwärisschalten der Kurbel dienenden Kopf und Mutter. Albert Schmidt, Halle a. S.“, bestebende Markttasche, deren Teile durch Laufnuten bern aufklgppbarer Verschlußtür. Schacher 4 Karton, 9. dal. „Fried. Christian, ichtersbach il. zi 226. Speisetopf für Arbeiter wit 3824. 314 214. Sclbfttatiger Schachtverschlu Altona⸗Ottensen. 21. 6. 07. M. 24 487. ; Schneckengetriebe lösbar gekuppelt ist. Rich. Gr. Steinffr. 23. 14. 6. O7. Sch. 25 956. und Fübrungsstifte miteinander verbunden und durch Röttger, Berlin. 19. 6. 07. Sch. 25 983. 10. 7. 07. 5. Servlettent Pappe Doppelboden und Tür jum Ginsetzen ciner Heiß. für Bauaufzüge, in Gestalt einer seitlich an der 5e. 2A G48. Varrichtung zum Ueberführen Seifert Cor, Hamburg. 22. 7. 07. S. 15 7355. 258. 312 554. Einrichtung zur Herstellung Schnappriegel gehalten werden. Max Röhr, 3dze. 312 392. Einsteckkamm. Jullus Ma. 324. 214 nied erble 3 ache een ** vorrichtung. Joses Schäfer, Bickefeld, Palnlusß. Schechtwand drebbar selagerten lampe mit Aus. des Papters von dem Aufhängegpparat nach dem 2ZAc. 314 298. Slailstrom⸗Hebelschalter mit von eldpatronenkörben, bestebend aus runden Kernen Leipzig Connewitz, Delitzscherstr. 1. 17. 6. O. nasse, Berlin, Kottbuser Ufer 30, u. Burnet . Karton H. dal. Fried. Christian. Wächtersbach. straße ql 26 X97. S. 36 as ; gleichgewicht. Hedwig Kormann, Berlin. Sonnen Aufrollapparat, bestehend aus ejnem endlosen Band federndem längegeschlitzten Abreißmesser unter dem mit Nuten, in denen die Verstärkunggleisten gehalten R. ig 473. Temple, London; Vertr.; H. Betche, Pat. Anw., 10. 7. 07. C, 3 ld 13 W zal. 334 ana. Schab-An, und Auszeber dart, nrgerfn , , . . gberhalb des Kettenpaaretz zur Aufnahme der vom Schaltmesser und nach oben hörnerartig ausgebogenen werden. Älbert Schmidt, Halle a. S, Gr. Stein · 236. 314 218. Den Konturen der darin be⸗ Berlin g. 14. 6. 7. 07. M. 24 596. 24. 3 1* , 3 w M. . Johann Fran; CGöermanmn., Dresden. Wachebieik 28 212 218. Sälbfttãtiger Sah ter cla Aufhängeapparat abgegebenen Traagstäbe. Kontaktfedern. strogsgaard C Becker, Ham ⸗ straße 23. 14. 6. 07. Sch. 25 957. findl chen eigenartig gestalteten Flasche sich an= 33e. 314 493. Glekirisch beheizte Brennschere behaͤl ter ,, w straße 17. 260 X 57. G. 8851. für Bauauffüge, in Geftalt einer seitlich an der burg. 24. 7. 07. K. 31725. 25 b. 311 573. Vorrichtung, bei der ein Stempel schmiegendes Etui. R. A. Lingner, Dresden, mt in Reihe geschalteten. Widerstandsspiralen in . ,,. Mit Ware gefüllter Steb 3141. 312 aus. Früͤbstäckskasten mit aus zwei Schachtwand drebbar gelagerten Clarde. mt ; 2c. ZIA 2909. Elektromagnetisches Relais mit durch ein Sternrad und durch Federdruck auf. und Noffenerstr. —4. 8. 7. 07. C. 758i. beiden Schen eln. Jacob Lucien Burgard u. Hermann 2 f. z. Amn * * 83 n . rechtwinklig zuesnander bersetzten Teilen bestedendem Tormann. Berlin. Sonnen burgerstt. 14. 20.7.0 158. verzögertem Hauptanker und underiögertem Neben, niederbewegt wird und Korkschrot 2. in Schlauch. ab. 311 220. Mit mehreren Schließ öffnungen Dollin, Chicago; Vertr. Hugo Licht ü. Ernst Bilderrahmen, . 9 35 5 , Heckelverschluß. Man X weider, Dberlßßnittz X. 31 698 ; d , ,,. i, . S. n. S. C n . . Lausen Utan,. Sonder . , , j 8 br e et · nmwate , n burg 1 da Aug HYrahthaken und Ringen b Dresden I6. 5. G67. Sch. 2d rf. 28a. 14416. . * * erlin. 25. 7. 07. S. 2. urg. 5. 7. 07. U. 2443. . Fa. Jaco uch, enbach a. M. S8. 7. CG. 34 265. . ? — A229. Sttzarflacs Gestell zur Er. lüge, in Gestalt etnes auf und ad bewenlihen R 185 2142381. Schrlftzel , 872 . 56 ĩ . än gen. Brennsse, n weellenfbrzsi ger , ar n , ö C. r, ,, * Pi nen, mit . die Schachtöffnung legenden m teilweise dur g. 381. chrlftzeichen⸗ Schale für mit einer vom Schmelzfaden gehaltenen und beim richtung jum Befestigen des Geflechtrahmeng für 326. 214266. Durch eine Zwischenwand in rennfläche und in die Wellentiefen zu liegen en n, mn, . schräüger Vechdiatte als ußraste. mit Sticteltnechi Segengem icht. auggeglichenen Deckels Ded Schreib unde Mechenmaschlnen, Ladenkontrellkassen Durchbrenntn des Fadeng freigegebenen Signalperle. Sitzmöbel zur Herstellung des Flechtwerkz. Alfred mehrere Räume geteilte Schachtel zur Aufnahme lanmender Gabel. Fa. Richard Kempe, Dresden. . S. J Fos? Pilifßrmiges Möobelstück aus und Gch up e Anna Wolf. Detmold. X. 6. G. gorwammn. Berlin. Sonnenbargerfte 14 RX 0 und ähnliche Maschinen. Inuliug Vtohns, Chemnitz, Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch Kuntze, Witzenkausen, J. 6. 07. K 31 223. eines Putzhandschubes und Schuhe remes. Max stlee, IA. B. 07. K. JL osz. 24g 26 i e if m gr ñ a * w. 23 7i65. r K. 31 711. : Uhlichstr 11. 2. 7. 07. M. 24 689. Co., Charlottenburg. 25. 7. 07. T. 8700. 2Oa. 314273. Etui zur reinlichen und asepti, Cöln a. Nö., Zülpicherstr. 33 4. 18.5. 07. K. 31 085. ad. 314 212. Wasserbeutel mit besonderer Brettern m tj a. . 4 7h n n ir gka ago. Me Sitz derwendbares Gesten da. 212 218. AS Rerrwworndeme, e der Ag. 31382. Mit einer Skala und zwei 21. 314 301. Kugel. Drebschalter. C. æ J. schen Aufbewahrung von Schneideinfleumenten und 326. 311 379. Hutbeutel mit am Rand auf Linfüllöffnung. Fried. Lemke, Berlin, Lynarstr. 6. nen, , aug g zuin schlleße der in mm ein einig Aasiischer Fußrafte und über die sesbe oberen Teil des Fabrstublichachtee de Denen nern Anschlägen zum Anlegen deg Papiers versehenes Auf⸗ Schlothauer G. m. b. S., Ruhla. 25. 7. G5. chirurgischen Vorrichtungen. Alfred Klotz, München, vulkanisierter Leinen, Köper, Asbest⸗ oder Fil auflage. B. 6. 657. g 1759. ( ; * Ag. der rn, . ?: anhin x. 69 . è Worf. * Derm old in Geftalt einer deck eren. der Scher, , ede. lageblech für Schreibmaschinen. Julius Mohns, Sch. 26278. ; Blumenstr. 59. 15. J. 07. K. 31 8322. Fa. Reinhardt Leupolt, Dreeden. 1. 7. OG dd. 314 26. Paketträger. Klara Frölich, sie n 96 1 ere, 6. ; * . ere, Fe, ,. Stange. Dedwig Woerwawa. ern, Sonnen. Ghemnitz. Uhlichstr. 11 2. J. 07. M. 24 590. 2e. 314 511. Noppelleitung für Fernsprech 20a. 314 274. Gelenkverschluß für chirurgische 8. 17 862. ö burg Chpendorf, Kzesit iin. 4.4. 07. F. 15 424. 1 8. nr ür) Stadlmorratzen dienende ät. ang add. Schmöedeciserneg auf. und burgerstt l.. . 0 8 . 156g. 1A 383. Auswechselbare, auf Tragzapfen kabel mit beliebiger Selbstinduktion. Vereinigie Jangen und Scheren mit aneinander verschiebbaren 336. 3214 3990. Port⸗Tresor mit Rahmen, in 38d. 3nn 372. Drahiklammer jum. Verelngen ag, st X zetes E. Bi 6 c 4 CY Incinandersseslba res Flaschentraggestellẽ mit aus. 38a. 211 21 D err tn, laufende Schrelbwalze für Schtelbmaschinen. Julius Fabriken engl. Sicherheit szünder, Draht und Schenkeln. Ludwig Lieberknecht, Berlin, Doro⸗ welchem freibeweglich ein Deckel angeordnet ist. Fa. hehrerer Pakete u. dgl. Fritz Trützschler von Schn been , r 44 Web h h 8 dbach wechselbarey Dol men. Jie 1h. Geisenbeim unteren Teil don Förder Möchte de Sand nnnünen Mohn Chemnitz, Uhlichstt II. 2. J.07. M 24 so2. Kabelwerke, A. G., Melßen. 15. . 05. R 5544. cheenstr. 67. 19.5. 57. . 17375. D. Deymann, Offenbach a. M. BH. 7. G7 als enfstein. Berlin, Auggburgerstr. 67. 14. 5. M7. Nachf. A 8, a , n Gestalt ciner dredderre der Secht abe render 159. 314 384. Einrichtung um Bestimmen 21e, 314 68587. Rosette für Wand., Stand— 20a. 1E 275. Gleitschenkel für chirurgische H. 33 945. ; . ; 31 dbl. ⸗ Y 4 1 . Wwersanch barer re, miami. a 91 des. 9 nistbanmlichtbalter, bestebend Stange. Dedwis Rorwean, nn, Serme. des oberen Respeltrandes an Schriststücken beim und Deckenarme der eleftrischen Kleinbeleuchtung mit Stanzen, Zangen n. dal. mit an demselben gelenkig 336. 314 397. Zahltasch⸗ mit zwei ĩ ber d. 214 272. Drahtklammer im. Vereinigen : Strandtorß mit oberbalb und' unterbalb deg aus Asttlemme, Stützseller und aug Federdrabt ge- Kurgerft.. ö Schrelben auf der Schreibmaschine. Julius Mohns, jwei darquf angebrachten Klemmschrauben. Klaar angeseßtem und an den einen Griffschenkel beweglich einandergressenden Klappen, walche durch gefaltete nehrerer Pakete u. dal. Fritz Trützschler von legbarer *. d hinten auggebauter Röckwand. bildeier Rihigsemme. Frnst Vanl Sriebier, Glter, a. 2nd 1 D rm, Chemnitz, Ubhlichstr. 11. 2. 7. 07. M. 24 593. X Schultz. Berlin. 1. 7. O!. K. 31 4589. angeschlossenem Verbindungsalied. Ludwig Lieber Verbindungsteile einen rings herum geschloffenen llenstein, Berlin, Üugeburgerstr. 57. 14. 6. C7. 5 es schy ane, st men e Mig marschestr h. lein . S. 15. 7. 07. G 5s. unteren Tell des Fobrstablihachter R Damen nne, 159g. BIA 385. Tabellen ⸗Schreibvorrichtung für 2 Ie. 314 301. Vorrichtung zum Einspannen knecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 115. 7. O7. Rand bilden. W. , C. Huwerth, Offenbach adbls, . Dae ö 6 857 , 941. ana knn. Aud mebreren schrägltegenden in Gestalt aer uf und wiede der chere, ö. n, , 9 ling. Rehn, Chewnitz gens Leitungsdräßten. und. Blechen für elehiriste 17 gs. a. M. , , ge, , d as, 2 neg. draht n, werimnnn 34 212. Verschließbarer Strandkorb Stußen Gebildeker, als Süieselangnteber dienender GDegengew kb der ante, e. der wer 'n. chstr. 11. 2. 7. G7. M. 2 aht. . Ludwig Karl Herrmann, Leipzig, 0a. 314 269. Instrument zur Besichtigung (Schluß in der folgenden Beilage) rerer Pakete u. o Fritz Trüttzschler 1h *. n uf rel Johann alck, Uustrit mi in der Mete Derbe terer, Höähter Hahn. Berz. Gonnenbaener tr 14. 27. 7. N. h. 231 468. Abgeschrägtes Ausschlußmaterial Bauhosstr. 3. 27. 7. 9e, H. 34 161. von Hohlorganen des menschlichen Kzrpers unter Hal enste u, Berlin, Auggburgerstt. H. 14. 6. 0M. I . . ö 1 5. 6.7 M z i Stufe. Frau Fleda Wauchwitz. Berlin, Brücken. TQ. di *d8 ? zum. Umlegen der Messinglinien zur Herstellung von 21f. 314 293. Mit FBentilationglzchern ver Benußung von Bikonkaplinsen als Obj ktiv' und . Verantwortlicher Redakteur: * 8620. ⸗ w ** z *r mar 1 n M * f dahin dez ale ir. I 6 5. B Rid da. na an, err derm, d , . in der Kautschuk- Stempel fabrikation, sehener unterer Glockenring an Bogenlampen. cines Fernrobreg als Okular-. Dr. Franz Ehrlich, Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg 1 d. 211 1401. ehrtelligzg Luftlissen. Jul. 3 9. ine . ) an, a ren gal. ani god. eppelwandiges. einen luft deren Tell des Redrftudhen,,,, 8 estehend aus abgeschrägten Metallplättchen mit Felten * Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Rr. Stettin, Moltkestr. 15. 15. 6. 57. G. 09 163. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. langen berger. Frankfurt a. M, Bürgerstr. 18. wa ne nt 1 h ö . S* * 66. seeren Gm um syießended her mit in demfsesben in Geffast erer rede ren der Becht ab feder den Gehrungswinkel. Walter Schubert, Düsseldorf, Ges., Frankfurt 4. M. 23. 7. 67. F. 15 565. 20a. 314 409. Nasenschnürer Führungtrohr Druck der Norddeutschen Buchdruckerci und Verlag 7. 07. R. 31 6235. Bohe Go., erfeld. 13. 7. 07. . ho. Mintropstr. 17. 9. 7. 07. Sch. 26131. 2Ef. 314 295. Fassung mit Schalenhalter. I mit an demselben in bellebiger Lage drehbarem und Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32