1907 / 204 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Paris, 26. August. (W. T. d p e n , Rohzucker

3 oo neue Kondition 4 ᷓ. 24.

ür Lan e ge 29. Antwerpen, 26. August. (W. T. Raffiniertes Type weiß loko 22 ber. Br., do. September 223 Br., do. Oktober Dejember 221 Sch malz August 1 New JYork, reis in New Jork 13.50, do. für Lieferung per He ng Dezember 12.26, B etroleum Standard white in New Vork 40, do. Refined (in Caseg) 10390, do. 1.78, Schmal; Western Steam Getreidefracht nach Liverpool 1, Nr. 7 September b. b0, do. do. 36. 85 = 37, 124, Kupfer 18,25 19.00.

8

Verdingungen im Auslande. Oesterreich⸗Ungarn.

b. September 1907, 12 Uhr. Direktion der priv. zsterr. u. ungarn.

Staatgessenbahngesellschaft in Wien: Lieferung von bei . e. en Direktion (Materialwesen) J. S

Nr. 3, Souterrain. Belgien. 2. September 1807, 11 Uhr. Station dA

centrale: Bau eines Güterschuppens an der Station Cappellen.

ucker matt, Nr. 3 kg August ie, September 27s, Oltober⸗Januar 281,

B.n) Petroleum. do. A

. 25. August, (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle elt jn , 2 er 12,14, do. für mwollepreis in New Orleans 1366, 45, do. do. in Philadelphia Eiebit Balancez at Bil Git g, Ho, do. Rohe u. Brothert Kaffee fair Rio Nr. 7 Giza, do. November h, 50, Zucker 3, 12, Zinn

t 22 Br., r. Fest.

d. h, His

apier. Näheres warzenbergplatz

nverg. Gare⸗

12 593 Fr. Sicherheltsleistun special 29. August.

4. September 1907, 1 Uhr.

spõcial b Los

Königreichs

tember 4908. e . 10. September 1907, 10 Uhr. Bruxelles Est,

bei Brüssel. 195 564 Fr. des charges und die Pläne

Antwerpen. 112130 Fr.

12. September 18907, 3 Uhr.

Namur): Vleferung von Schulmöbeln für die Mädchenschule 1100 Fr.

icherheitsleistung 50 Fr.

11. September 1967, 4 Uhr. Maison gommunals in Set ru d- rung von Schulmöbeln für die Schulen von

Jetrud⸗Lumay und Autgaerden. Angebote zum 7. September.

Lumay (Brabant): Lie

1100 Fr. r. 159 für 70 ö Eingeschriebene Angebote zum

Börse in Brůüf sel: Lieferung von or,, für Wagen und Waggong. Cahier des charges r.

0 e. 7. September 1907, 11 Uhr. Aux hospiess Bruges, 4 Rue des Chartreuseg: Bau elner Entbindungsanstalt in der, Oostermeersch . 78 445 . Oahier des charges für ] 7. September 1907. In den ber g ,,, von Tongreg, Arlon, Neuschhteau und Marche): Lieferung von Kartoffeln vom 1. Oktober 1907 bis 30. Sep⸗

Square Marguerite 24: n schledener Bautenarbelten an der neuen Gendarmeriekaserne in Ir Si . 20 000 Fr. r r. Augustins 15 in Brüssel. Eingeschriebene Angebote zum 7. September.

10. September 1907. Commandant du gönie de l'Enceinte d'An vers, Rue du Mat 21: Bau eines neuen Militärhospitals in Sicherheitsleistung 5600 Fr.

geschrlebene Angebote zum 7. September.

Cahier des charges chausses,

Slĩcherheitsleistungꝗ die Pläne für 80

. Sicherheitslelstung schiedenen Gefängnissen des

J K Gent: Ausbesser Gommandan du gsnie de ver⸗ elles Cahier

bezw. 25 Fr., Rue des

Nr. 132 für Nr. 2 9.20 5,20 Fr., Nr. 6

Ein⸗

Maison communals in Ohey

13. September 1207, 1093 Uhr. 16 Place du Chätelain in Ixelles bel Brüssel:

1. Los, Ausführung von Viaduktarbelten in Schaerbeel, 230 426 Fr.

Brüssel. Elngeschriebene Angebote zum 9. 0. September 1907, 16 Uhr. Hötel des ponts et chausses in Gent: Verbreiterung und Vertiefung der Lys in Gent. 39653 Fr.

913716 Fr. Sicherheitsleistung 45 000 Fr. go Fr. r.,

13. September 1907, 3 Uhr. Lieferung von: 7650 Achsen mit Rädern, 40 Mitteltellen zu Rädern, 213 Radbandagen, 50 Achsen. Angebote in versiegeltem Briefumschlag mit der Aufschrift Hjul“ werden im Expeditionsbureau der Eisen—⸗ bahnverwaltung, Jernbanetorvet 89 Christiania, entgegengenommen. * nungen und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinen⸗ abteilung, ebendaselbst.

Direction des ponts et

23 000 Fr. Cahier des charges 118 Ctt. bejw. 22,50 Fr.. Rue des Augustins 15

33 September. ‚.

4000 Fr. Cahier des charges Nr. 127 und der

Plan für 20 Centimes bezw. 2.30 Fr. Eingeschriebene Angebote zum iI6. September, Rue des Augustins 15 in 4. Oktober 1907, 10 Uhr.

rüssel.

Hötel des ponts et chaussées in

des Kanals von Gent nach Terneuzen.

Cahier des charges Preis der Pläne: Nr. 1 1110 Fr,

ztr. 3 = 2 Fr, Rr. 3 Fr. Ilr. *

h. 40 Fr., Nr. 7 = 3, 40 Fr. Rue deg Augustins 15

un

in Brüfsel. Gingeschriebene Angebote zum 30. September.

Norwegen. Staatsbahnen in Christiania.

en. 6. eee nen,, auf Aktien und Attiengesellsch.

nter uchungssachen. ö. Au 53 if, , Auslellungen

a und Invaliditätse 2 rung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingu 2c. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1. . 3. 4. 5.

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbg. und

8. Niederlassung ꝛ. von 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

legen eller,

) Untersuchungssachen.

[44342 Steckbriefserledigung.

Der hinter den Schlaͤchtermeister Hermann Stümer in den Akten 5 C. J. N9I. 04 wegen Betruges am 5. Vezember 1904 erlassene Stedbrlef ist erledigt.

Berlin, den 22. August 1907. Königliche Staatganwaltschaft J.

———

ahnen flucht s erklärung. ü . 1 den zur Dig⸗ offtion der Ersatzbehörden entlassenen Vragoner . Becker * dem Landwehrbezirk Lörrach, eboren 29. 4. 1875 zu Lausanne (Schweiz), wegen ahnenflucht, wird auf Grund der 68 ff. des I fgesetzbwuchs sowie der S5 3h66, 360 der ; 6 e i. der Beschuldigte hierdurch ar fahnenfluͤchtig erklärt. ; Colmar i. G., den 22. August 1807. Gericht der 39. Division.

44347 Fahnen fluchtser klärung , und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchunggfache gegen den Matrosen Karl. Heinrich Ehlers von der h. Kompagnie 1. Matrofendibision vormals S. M. S. . Condor“, eboren am 3. August 1885 zu Langenhorn b. Ham⸗ urg, wegen Fahnenflucht, wird auf, Grund der 5 go ff. dg Mlliärstrafgefetzbuche sowie der Sz zöß z 60 der Militaͤrstrafgerichtsordnung der e n . hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

legt.

n, den 20. August 1907. Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr:

; Wiehe, . Marinekriegsgerichtsrat.

44348 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Heizer Wil⸗ helm Heronimus Karl Neubert von der 2 Kompagnle I. Werftdivision vormals S. M. S. . Condor“, ge⸗ boren am 14. Februar 1885 zu Flengburg, Kreis Flensburg, wegen , ,. wird auf Grund der S5 65 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der §S§5 556, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für n en erklärt und sein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Kiel, den 20. August 1907.

Kaiserliches Gericht der J. Marineinspektion. Der Gerichtsherr:

; Wiehe, . ö. 66 Marlnekriegggerichtsrat.

144346 Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketier riedrich Wilhelm Schwarzenberg der 7. Komp. nfant. Regts. Nr. 139, geb am 28. 3. 1884 zu Herten, wegen ,,, wird auf Grund der §S§ 69. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der 366, 360 der Militärstrafgerichigordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärt. etz, den 19. August 1907. Gerlcht der 33. Division.

144343 Fahnensfluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den Husaren Karl Maler, 4. Eskadron Husarenregiments Nr. 9 a ahnenflucht, wird auf Grund der §5 69 ff. des slitärstrafgesetzbuchs sowie der ! zö6, 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenfluͤchtig erklärt. Straßburg i. E., den 22. August 1907. Gericht der 31. Diviston.

44344 Fahnenfluchtsertlärung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner nf Schmidt J. hö. Gokadron Dragonerregiments r. I5, wegen , , wird auf Grund der 8x 69 . . ärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, O der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Straßburg i. G., den 22. Auaust 1907. Gericht der 31. Division.

33 Wilhelm

(44345 In der re 3

14ER MM

1 .

Mp50 Veschlusß. Die wider den Musketier Weidig der J. Kompagnie Infanterieregiments Rr. 32 am 21. Januar 1902 erlassene Fahnenfluchts. erklärung und Vermögensbeschlagnahme wird hiermit jurückgenommen. Cassel, den 23. August 1907. Gericht der 22. Division.

Bekanntmachung. Bie Ferienkammer des hiesigen Landgerichts hat dur rteil vom 3. August 1907 die am 29. No⸗

143131

des Genannten w Zabern,

(44349

Möller der Sta

August Sainte ve, geboren zu Lettenbach, Gemeinde St. Quirin, am 2. August 1870, unter Freisprechung

. . 1907. Der Kaiserl

Die gabrenffucht⸗* feln betr. den Marinefeldartilleristen Wilhelm Josef

wird gemäß § 362 M. St. G. -O. hiermit aufgehoben. Wilhelmshaven, den 24. August 1997. Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion.

leder aufgehoben. che Erste Staatsanwalt.

Beschluß. ö vom 9. März 1907, mmbatterie des III. Seebataillons,

*

[443611 3w

zur Zeit der

tragene Gericht, Neue werden.

a , .

39411 Im Wege de Berlin belegene,

platz Zimmer . Grundstück,

Nr. 923/17 2e. etragen u r. veranlagt.

Baulichkeiten sin anlagt.

39412

Blatt Nr. 570 Böltchermeister

Gericht, an der stück,

88 Artikel 490 ein

44169 ͤ Im Ken Amtagerichts

verm

vember 18935 verfügte Vermögensbeschlagnahme be- zuůglich deg der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten

1907, Vor

chen, Zustellungen u. dergl.

erung.

Im Wege der , soll das in Lichtenberg, Jungstraße 24 belegene, im Grundbuche von a Berlin) Band 10 Blatt Nr. 267

intragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des jetzt zu Berlin, Istaderstraße 10 wohnhaft einge Grundstũck e, ,. 10 Uhr, durch das unterzeichnete

Nr. 113 —- 115, III. (drittes Stockwerk), versteigert Das Grundstück Kartenblatt 2, Par⸗ elle Nr. 3398 / 111 ist nach Artikel Nr. 1082 der Grund⸗

ertrag von 2,55 M nicht zur Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude sind bislang jur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 102. O7.

Berlin, den 16. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

Zwan ,

ö. Band 261 Blatt Nr. 10 066 zur Zeit der intragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen des Malermeisters Gustav Bontoux in Berlin eingetragene Grundstück am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen⸗

in der Gemarkung der Stadtgemeinde umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 27 Parzelle

der ,, d, F . unter Artlkel 26 036 ein⸗ d mit 1,18 Taler Reinertrag zur Grund⸗

Der ann,, ist am 19 Juli 1907 in das Grundbuch ergibt der Aushang an der Gerichtstafel des zeschneten Gerichts.

Berlin, den 31. Juli 1807. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

Zwangsversteigerung. Im Wege der ö. Tegel belegene, im

steigerungsvermerks

eingetragene Grundstück am 286. September 1907, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Garten an' der Brunowftraße, liegt im Ge= meindebezirk Tegel und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1, Parjelle Nr. 1843 157 von Salo qm Es ist in der Grundsteuermutterrolle unter

ertrag zur Gebaͤudesteuer veranlagt.

rungöbermerk ist am 26. Juli 1

uh eingetragen.

hänge an der Gerichts, und Gemeindetafel. Lern! den

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. Zwangsversteigerung.

der e ,. soll das in Berlin, Kamerunerstraße, e, . im Grundbuche des Königl.

Berlins im Krelse Nieder Barnim Band 139 B Nr. 5132 jzur Zeit der ber, , r. Versteigerungs⸗ erks auf den Namen des

Virus in Berlin und des Maurerpollers Paul Sabottke in Wilmersdorf als Miteigentümer 1. ö. Halfte eingetragene Grundstück am 15.

mittags LI Uhr, durch das unter

ote, Verlust⸗ u. Fund⸗

angsverstei

nspektors Julius Kreidel

am 7. November 1907,

Friedrichstraße 13— 15, Zimmer

3 a 644m 99 und bel einem Rein⸗ rundsteuer veranlagt.

wangsvoll streckung soll das in

r im Grundbuche von den Um⸗

Nr. 30, 1'Treppe, versteigert werden. Garten, Schoönfließerstraße 22, liegt erlin und

von 6 a 09 qm Größe. Es ist in

Die auf dem Grundstück errichteten d zur Gebäudesteuer noch nicht ver⸗

ngetragen. Dag Weitere

unter⸗

wangsvollstreckung soll das in rundbuche von Tegel Band 19 zur Zeit der Eintragung des Ver auf den Namen der Frau Ottilie Gayk, geb. Schultz, in Tegel

Gerichtszstelle, Brunnenplatz, Zimmer Das Grund⸗

etragen und mit 0,32 Taler Rein Der Versteige⸗ 7 in das Grund⸗ Das Wiitere ergeben die Aus-

31. Juli 1997.

erlin⸗Wedding von den Umgebungen

aurerpoliers Otto

nete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin- 6 ding, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32 1, versteigert werden. Das Grundstuck, Acker in der Kamerunerstraße, Parzelle Kartenblatt Nr. 26, ,, . 704/45 2c. und 71650 2c. ist unter rt. 23 964 der Grundsteuermutterrolle eingetragen. Es hat O, 37 Tlr. Grundsteuerreinertrag, ist 8 a 14m groß und jur Gebäudesteuer ausweislich des Katasterauszugesß vom 31. Jull 1907 nicht veranlagt, Der Verstelgerungsvermerk ist am 5. August 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Berlin, den 18. August 19807. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 7.

44170 (nn, , , , .,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Brüsselerstraße 16, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 153 Blatt Nr. 556 l zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsyermerks auf den Namen des Töpfermeisters Paul Henkel in Berlin, im Konkurs vertreten durch den Konkursverwalter W. Goedel jun., Charlottenburg, Tauroggenstraße 1, eingetragene Grundstück am 21. Oktober A907, Bormittags 10 . durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 1, versteigert werden. Das Grundsfück, Acker in der Gemarkung Berlin, Brüsselerstraße 13, besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 849 / 78 von 8, 75 a Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebenrrks Berlin unter Artikel 23 919 eingetragen und mit O,s9 Tlr. Reinertrag zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 15. August 1967 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtetafel. ; Berlin, den 19. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abt. 6.

80395 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden

ekommener Schuldverschreibungen der Preußischen taatganleihen von den nachstehenden Personen be antragt worden:

1) Lit. F Nr. 194 402 und Nr. 204 928 der 3 Coigen vormals 4 0ͤ0igen konsolidierten Preußischen Staatzanleihe von 1882 über je 200 AÆ, beantrazt von dem Kaufmann Arthur Schneider in Leipzig Neustadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Ober- e e Liebster, Dr. Dletsch und Dr. Mothes in eipzig;

2) Iit. D Nr. 91 144 und Nr. 91 145 der 30 / cigen konfolldierten Preußischen Staatzanleihe von 1886 über je 500 M, beantragt von der Witwe Berta Vogeler, geborenen Hennemeyer, zu Charlottenburg, Kantstr. 93 a; =

3) Lit. 6 Rr. 384 191 der 3 o igen konsolidierten 1 Staatsanleihe von 1890 über 1000 4,

eantragt von dem Eishändler Eduard Poetschick zu Berlin, Zeughofstr. 9

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenß in dem auf den 28. September 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12 —17, III. Stock, Zimmer 113/115, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 22. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

840691 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender preußischer Staats. ,. zum Zwecke der Kraftlogerklärung beantragt worden:

a. der Schuldverschreibungen der konsolidierten 34 prozentigen Staatzanleihen von 1892/93 95 Lit. E Nr. 224 849 über 200 Mƽ und von 1835 Lit. E Nr. 21 191 über 300 M, beantragt von dem Archi⸗ tekten Johannes Wilhelm Lange in Meißen,

b. der Schuldverschreibung der 31 prozentigen konsolidierten Staatsanleihe don 188738 Lit. E Nr. 113 391 über 300 , beantragt von dem Kantor Gustav Buchtmann in Gebhardshagen,

c. der Schuldverschreibung der 3 früher 4 pro- entigen konsolidierten Staatsanleihe bon 1852 Lit. 9

r. 237 960 über 1000 Mt, beantragt von den a die Rechtsanwälte Alfred Meyer und Dr. Schmo in Straßburg vertretenen Erben des verstorbenen r in a. D. Fritz Ludwig Friedrichs in

uterburg,

d. der Schuldverschreibungen der 3 prozentigen konsolidierten Staatgzanleihe von 1886 Lit. F Nr. 23 355 und 23 386 je über 200 , beantragt von Fräulein Louise Gerhold in Cassel,

1 des ange u

Wildberg bei Wildbergerhütte beantragt. haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar 1908. 10 Uhr, vor dem e e n, Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

a39654

Nr. 649 470 über 300 MS, beantragt von dem Bau⸗ unternehmer Bernhard Hansen in 8

tedstedt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

spätestens in dem auf den 28. September 1907, Vorm. IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stock, Zimmer 106 - 168, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

widrigen Berlin, den 12. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. 28959

Aufgebot. F. II07. 1.

Die Firma a en in Düsseldorf hat das lich bei ihr verloren gegangenen

rscheins Nr. 133 der Gewerkschaft ein, g er In⸗

Vormittags

Wald ordi, den 33. Juni iso, Konialicheg Amtagericht.

Aufgebot. Die von uns am 31. Dezember 1898 auf das

Leben des technischen Leiters einer Buchdruckerei Juliuz Schramm in Freiburg i. Baden unter Nr. 42 466. ausgestellte

derzeitige B

. ist abhanden gekommen. Der esitzer dieser Police wird deshalb auf⸗ gefordert, binnen G Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet also bis zum 27. Februar 1908 sich bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden, widrigenfalls die Police für kraftlos erklaͤrt wird. Berlin, den 27. August 1907. Deutschland Lebens. Versicherungs Actien . Gesellschaft zu Berlin. R. Mertins.

44362 Das Amtsgericht Bremen hat am 23. August 1907 das folgende Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Jacob Ratzkoweki zu Schippenbeil i. Ostpyr. wird der unbekannte In— haber des am 8. November 1906 von W. Kraus in Berlin über den Betrag von M 179, 95 ausgestellten, auf den Bürstenfabrikanten H. Plate in Bremen⸗ Oberneuland, Schevemoor 156, gezogenen, von diesem akjeptierten und am 8. Februar 1907 fällig gewesenen Wechsels hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 2. April 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtegerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebot? kermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der. selbe für kraftlos erklärt werden soll.“ Bremen, den 23. 8 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürbölter, Sekretär.

——

8663 1 =

Die Ehefrau des Oberstleutnants 3. D. Auguß Winter, Agnes geb. Engel brecht, in Schwerin hat das Aufgebot des Hypothbekenbrlefs vom 18. Oktober 1893 beantragt, laut dessen für sie auf dem hier ar der Güldenstraße No. aß. 620 belegenen Hau 11090 Æ als Hypothek haften. Die unbekannten Inhaber jenes Hypothekenbriefs werden aufgefordert sbre Ansprüche an den Brief spätesteng in dem an den 31. Dezember d. Irs., Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. * angesetzten Termine anjumelden und den Hypotheken brief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Braunschweig, den 18. April 1907.

Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann. 441781 Uufgebot.

Der Arbeiter Gustav Wolff in Hohenofen, va treten · durch Jastijrat Sander in Wusterhausen 4. hat das Aufgebot der Hypothekenpost von 3099 * eingetragen in Abteilung 1II Nr. 1 det Grundbuch! von Hoöobhenosen Band J Blatt Nr, 1. um 3Zwe der Ausschliehung dez Hypothekengläubigerg und lan

wecke der n. zrung ves Hypothelenbrien

Ver Hypotherengläublger bejw. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, s testeng in den an, ben zZ2. November 1 b07, Wormittag! 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht * beraumten Aufgebotgztermlne seine Rechte an jumel den und dit UÜrkunke vorzulegen, widrigen alls die Aus. schliehung deg Gläubigeig mit seinen Rechten und die crete nn, er Uckunde erfolgen wird,

Wusterhausen a. D., den 15. August 1

antragt

*

e der S ,, , der 3 prozentigen kon⸗ solldierten Staatganlelhe von 1892 / 93 / 35 Lit. E

gönigliches Amiggericht.

Ihen, Zustellungen u. dergl.

ö, Vormittags Lo Uhr, vor dem unter⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Käniglich

.. 204.

nntersuchunggsachen.

ji [. . und Fundsachen, Zustellungen änfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Jerlosung 2c. bon Wertpapieren.

Zweite

u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Beilage

6. 7. 8.

Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 27. August

1907.

Gommanditgesessscchaften auf Attien * Erwerbtz. und . . r,, Niederlassung ꝛc. von 4

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmgchungen.

echtsanwälten.

lufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

J e,.

„12461. Die Schneider Johann Leonhard e Ehefrau, Susanna geb. Kreis, in Ludwigs⸗ a. Rh. hat beantragt, ihren verschollenen 36. ß, den Schneider Johann Leonhard Tretter, wohnhaft in Gölshausen, für tot zu erklaren. hejelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich senß in dem auf Freitag, den 29. Mai

scen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu n, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht sufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Gericht n n, zu machen. . 2 , . . 33 roßherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: 6 enk. F 307.

9j Aufgebot.

Haußsohn Bernhard Schewe in Kneheim hat kagt, die verschollenen 1) Johann Hermann en, geboren am 18. März 1854 zu Cloppen⸗ ) Elisabeth Henriette Lübben, geb. am ill 1855 zu Vechta, beide zuletzt wohnhaft in gen, für tot zu erklären. Die bezeichneten holenen werden aufgefordert, sich spätestens m auf den 13. März 1908, Vor⸗ g6 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht munten Aufgebotgtermine ju melden, widrigen die er,, r, erfolgen wird. An alle, Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ nen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ spaͤtestenz im Aufgebotstermine dem Gericht ju machen.

gericht Cloppenburg, 1907, August 16.

.

Rechnungssteller Otto Riesebieter zu Lang. als Pfleger über das . des nach ausgewanderten Johann Heinrich Struck lick, dessen Aufenthalt seit 1888 nicht bekannt beantragt, den genannten ahwesenden Johann h Struck für tot ju erklären. Der ver⸗ Struck wird aufgefordert, sich spätestens auf Donnerstag, den 23. April A908, ttags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte an⸗ en Aufgebotstermine zu melden, wibdrigen⸗ e Todezerklärung erfolgen wird. An alle, uskunft über Leben oder Tod des Verschollenen kilen vermögen, geht die Aufforderung, ns im Aufgebotstermine dem Amtsgerichte lu machen.

nürden, 1907, August 15.

senogl. Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Deffentliche Gerannutmachung. g. Amtsgericht Waldmohr hat heute folgendes 't erlassen: J. Die Bürstenmachergwitwe a Ihle, geb. Eschmann, in Trier, Weber⸗ 8, hat beantragt, ihre Mutter, Karoline nn, ledig, ohne Beruf, geboren zu Altstadt FYktober 1826 und zuletzt daselbst wohnhast, eit länger als 5 Jahren verschollen ist, für klären. II. Indem dieser Antrag zugelassen geht die Aufforderung: 1) an die verschollene E Eschmann, sich spätesteng in dem auf 8, 68. April 1908, Vormittags 9 Uhr, mten, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts vör slattfindenden Aufgebotstermine zu melden, falls ihre Todetzerklärung erfolgen wird; alle, welche Auskunft über Leben oder Verschollenen ju ertellen bermögen, späte⸗ n Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu

i g e. gather ; reiberei des K. Amtsgerichts. ) . Kgl. Sekretär.

März 1907 ist in Breslau der Schäfte⸗ August Becker autz Breglau, geboren in Kreis Trebnitz, gestorben. Er war in ze mit der am 13. Mär; 1906 zu Breslau nen Maria Goerke, in jwelter Ehe seit är 19966 mit Agnes Gutibier zu Breslau Seine Wikwe Agnes Becker, geb hat Erteilun eines Erhscheing beantragt, en, denen gleiche oder bessere Rechte auf des Erblassers zustehen, wie a. der An⸗ n. Agnes Becker, ge Gutsbier, zu Breglau, gufmann August Becker zu Reichenbach i. B. zufmann Hein rich Becker, ö! Zt. Soldat im hen Infanterleregiment Nr. 163 in Neu⸗ n Helstein, d. dem Tapelser Emil Becker ö BVlgnkenfel derstraße Nr. h, E. dem ima Bruns Becher, f. der minbersährigen 9 ingzbesondere ein am 12. Nopember = ang i. E. geborener Johann August * essen Nachkommen, ein am 6. No. d f Straßburg i. G. geborener Paul n en Nachkommen und etwa sonst vor⸗ . nder aug erfter Che des Erblassers, render sich spätestens am 21. Je- 1 * , . genf t zu eg r n nen Nachlasses ist auf n, den 21. Auqust 1907. Königliches Amtsgericht. F. 1107.

ufgebot. 5 Derls Bremg, geb. Otte, in Ludwigz⸗ e. Mlterbin beg am J. Jul 1907 in ger sterbenen rivatlers Georg Otte da⸗ lusgeh gte erf sren zum Jwecke der Autz⸗ uw Nachlaßgläubigern beantragt. Die ger werden daher aufgefordert, ihre

e

be V

D

in

UL, e.

(44182

Die Ehefrau Gärtner Marzell Remw, Elisabeth geborene Cornelius, in Wattenscheid, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Rechtsanwalt Jersch in Bochum, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in scheid, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund der 5 1667 Absatz? und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ uch, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen i. Die Klägerin ladet den . jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Bochum. Schillerstraße, Zimmer 22, auf den G Nonember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. R. 104.

Teil zu erklären.

[441587] Oeffentliche Zustellung.

(44202

in Blumenthal anwalt Dr. O. frau, Meta geb. Pinkvoß, früher in Fähr, jetzt un= e m len fn n gz ermins vom September 1907 ande t Verhandlungtztermin angesetzt auf n den ꝛ⁊. November 1907, Vormittags

Der Kläger ladet die Beklagte zur . handlung des Rechtsstreit; vor die Zweite Zwil. kammer des Königlichen Landgerichts in Verden (Aller) mit der Aufforderung, einen bei 5 45 te zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke

Der Gerlich 44294

arbeiter Laurenllug Listah, jetzt unbekannten Aufenthal

r ö auf Kosten des

Teil zu erklären. ur mündlichen Verhandlung dez le jwelte Zivilkammer deg Kön

Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Pri⸗ vatiers Otte spätestens in dem auf den L. November 1907. Vormittags 10 Ur, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe

orderung zu .

e Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe—⸗ chadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be. Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht gusgeschloffenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil s rechten, , , . n rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, RNechtsnachteil ein, daß jeder Krbe ihnen Rach Rr Tetrnng deg Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

des Gegenstandes und des Grundes der enthalten. Urkundliche Beweisstücke schrift oder in Abschrift beizufügen.

rücksichtigt zu werden, von den

schuß ergibt. Au

Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die

Ratzeburg i. L., den 20. August 1907. Königliches Amtsgericht.

(44171 Bekanntmachung.

Dur

ü

rechtigten für kraftlos erklärt. Bernburg, den 16. August 1907. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Abteil. 4.

Oeffentliche Zuftellung.

.

um Zwecke der

Bochum, den 1. August 1907. Pantfz der, Landgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts.

3. R. 3207. 2.

Die Ehefrau Peter Kempkeng, Marla geborene

Menk, zu M.⸗Gladbach,. Louisenstraße 53, vertreten durch Rechtganwalt Justizrat Liessem in Düsseldorf, lagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Peter Kempkens, früher in Düsseldorf, jetzt ohne be—= lannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie während ihreg Aufenthalts in Antwerpen im August oder Sep⸗= tember 1903 heimlich verlassen habe und sich auch seit dieser Zelt nicht mehr um sie gekümmert habe, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die am 31. Juli 18903 jwischen den Parteien vor dem Königlichen Standegamte zu Düsseldorf geschlossene Ehe scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil erklären und demselben auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 8. November 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

ellen. wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Schimmel, Justtjanwaäͤrter, als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen dez r nn , Ernst Dittrich rojeßbevollmächtigter: Rechts.

Meyer in V

erden, gegen seine Che⸗ ufenthaltz, ist unter Aufhebung des

or uhr. lichen Ver⸗

dem ge⸗ er öffentlichen Justellung wird dieseg

kannt gemacht. 9 den 23. August 1907. . r des Königlichen Landgerichts. effentliche Zustellung. Die Ehefrau deg Fabrtkarbelters ir enttung Llsiak,

Verden

Margarete geb. Swinlarska, in Hemelin D

Rechtganwalt Dr. Koe

vollmächtigter: egen ihren Ghemann, den

agt

ner abrik.

frilher in Hemelingen,

tg,

. wegen wieder .

edrohung au G. B. auf Ehes . nl m Un. eklagten die Ghe elden und den Beklagten ür den

Die Klägerin ladet den

erden,

ober andlung und

1668 B.

i9l Verden auf den 7. Kode e * wor.

wittags SG Ur, nl der Auffordern bel dem gedachten Gerichte zugelassenen kN

Ausschlußurteil des Herzoglichen Amts- ich zu Bernburg vom 16. AÄugust 1907 ist das

r Friederike Schöäbe in Gerbitz ausgestellte Ab= rechnungs buch der Sparkasse des Kreises Bernburg Nr. 61 436 über 141,71 S6 auf Antrag der Be⸗

atten⸗

wird dieser Auszug der Klage kannt O4. O7.

d, , . wird dieser Auszug der Klage bekannt ; Verden, . H. Lu r ff 1e nn n . Der Gerichtsschreiber des

44179] Oeffentliche Nr. 23 583. Der in Neudorf bei Straßburg klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Hans Zimmermann, früher in Baden, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus Wechsel vom 265. ug st 1994, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 105 ½ 70 3 nehst 60,0 Zins aus 105 0 vom 265. Olktoher 1994 und aus 5 M 70 3 vom 26. gl. Mtg. Der Kläger ladet den Beklaaten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Wechfel⸗ prozeß vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf ,, den 15. Oktober 1907, Vyrmittagss 10 Uhr. Die Einlassungafrist ist auf 3 Tage leg Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung einer Klage.

Zustellung wird emacht. = ; Baden, den 23. August 1907.

att, Gerichtsschreiber des GSroßb. Bad. Amtsgerichts.

[44369 Oeffentliche Zustellung. 27. P. 98580. 08. 13. Die Firma Chemische Fahrik Dr. Hirschberg jetzt Testoformgesellschaft m. b. H. in Berlin, Nollen⸗ dorfstr. A4, vertreten durch ibren Geschäftsführer Dr. Hirschberg roießbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Marchand in Berlin, Wilsnackerstr. 58, klagt gegen den Th. A. Scheele, früher in. Berlin, Hotel Wettinerhof, Königgräͤtzerstr. 107, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte aus den Wechseln vom 7. August 1906 über 396.60 S, bezw. 500 S, bejw. 500 M, zahlbar am 7. Oktober, bezw. 15. November, bezw. 7. Dejember 1906 die Wechselsummen von zusammen 1395.60 4 nebst 4 vom Hundert eigene Provision mit 4.50 M verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 1400,29 Æ nebst 6 vom Hundert Zinsen selt dem Tage der Fälligkeit der Wechsel an Klägerin zu verurteilen. Me Klägerin ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 4. Kammer für Handelssachen de Königlichen Landgerichts II in Berlin Sw. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 64, auf den 22. Ol. tober 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zügt= ien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffent. lichen . wird dieser Auszug der Klage be⸗ gemacht. Berlin, den 20. August 1907.

Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[44181] Oeffentliche Zustellung. 53. 0. 280 07.6.

Die offene Handel ggesellschaft in Firma Otto Reichelt in Berlin. Neue Königstraße 37. Prozeß. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Weber kier, Flagt 66 den Herrn Emil agischke, Kaufmann, rüher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Warensteferung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Rlägerin 346 6 95 8 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 12. Juni 19607 zu jablen und das Urteil ex. gegen Sicherheltsleistung für 4 m er. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur wund lichen Verhandlung deg Rechtestreits dor die 2. Kammer für dels sachen des Könialitchen Landgerichts JI in Berlin, Neue Friedrichkstt 18 17 II. Stockwerk, Zimmer 61, auf den 16. No vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 6 enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Tuzzug der lage bekannt gemacht.

Berlin, den 22. August 1807.

Sch ode n rade, . Gerichtschreiber des Cönlgliihen Sandgericktz 1

44183 Oeffentliche ung.

Die Gemelnde Ochs bauen, dertreten durch den Bürgermeister Althaus und den Schöffen O. Sarnger 9 bausen r Justigrat

r. ter ju Fa el, klagt gegen den Dachdecker. melster Jobannes e, frů u Cassel Rothen - ditmold, jetzt unbekannten Anfentbaltß, nntrt der . . 4 —w k— QW 2 u . . Srundstücke zelle Nr. 473127 —k 3 mene abe hagen und für sich derwerte mit dem Antrage, den Be.

war JRablung den Wo

t klagten kostenpfl wer. Ha en Mark neh st 42 sen felt Zu. stellung der Klage sowle 1880 4 153 ——— 16

Kosten u derurtellen und Rad Urtell är dorldnfig r ju erklzren. .

J Die Mägerin an ur n, det its vor daß Rönkel ö. n . 2 . auf 1 den Dre her 1 Zwecke der J r, 3 . nn

Der Qagt

Her w.

um Zwecke der zffentlichen Zustellung

Königlichen Landgerichts. öbelhändler Fritz Haffner

ser Ausf der Klage bekannt

Rate von 67,80 Æ im Rückstande sei, mit dem An— trage auf e vollstreckbare kostenpflichtige *. urteilung des Beklagten jur Zahlung von 65 8 M nebst 4 5/0 Zinsen seit dem 16. Februar 1507. Die , . ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreitz vor dag Königliche Amts- ericht zu Charlottenburg, im Zivil ger schts gebäude, mtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 35, auf den 18. Dezember 1907, 9 uhr Vormittags. Zum Zweg'e der öffentlichen Justellung wird dieser Aus jug der Klage bekannt gemacht

Charlottenburg, den 22. August 1907.

Hildebrandt, Amts gerichtesekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 9. 44184 Oeffentliche Zustellung. 3 C 1115 07.2.

Die ö,. Gebrüder Heil zu Berlin, Genthiner fr Nr. 27, Yroꝛeßbevoll mäͤchtigter: Rechtz anwalt Tasse id Rirdorf, Berlinersttaße 47 18, flagt gegen den Koch und Restaurgteur Johann Kewitsch, fräher zu GC burg. Kurt: tenstrafe Nr. IE, jetzt unbekannten Aufenthalta, unter der Behanptang, Beklagter in der Zeit vom Oktober Js0s bie Ma 1997 im Gesamtbetrage von 306 Æ 75 3 Rare gekauft und empfangen habe, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Vernr teil ung des Beklagten zur Zablung von 300 6 nebsi 40, ien seit dem Tage der Klagezustellung. Die

lägerin ladet den Beklagten zur würdliken Ter. y. 2 . vor das Köni siche Ants gericht zu Charlottenburg, im Zirilgerihis edẽ Amtegerichteylatz, 1 Trerve, —— 36. 21 18. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Charlottenburg, den 23. Aungnft 1807. Hildebrandt, Amtagerichtesekret ? r. Ser chte arelber

des Königlichen Amtsgericht? At 3 4411856 Ceffentliche Zr fte lung.

Die Witwe Lydia Trennert zu Flerscher⸗ gasse Nr. 74, Prozeßbevo l mäd tigter: Fed t. nmalt Dr. Brodnitz in Danzig, Hagt geger den Rentier Oskar Friedel, fröber ju Den ig. In Stein Nr 8, jetzt unbekannten Aufenthalt, nter der Sehen tung, daß der Beklagte sie er Pflege feiner Mrtter engagiert und sie die leßtere n der Ze vom 15. Oktober bis einschsiefiih 24. Dezember 1305 derpflegt babe, mit dem Antrage, den Selagter Int Zahlung von 110 4 nebst M Zire en, dem Tage der agemmftelwng zn dera teiler und dag Urteil fũr vorläufig volsftrecksar za er lsren. Dir Klägerin ladet den Sellagten ur nden Der- handlung des Rechte treit dor das önigkide Amr * Akteilrng 8 zn Danzig Meffer tart 33 *.

twrer Nr. 40 1 an der Ed. Merenberg, Vormittags LO Uhr. Jam Jwecke der Fentlicher Zustellung wird diefer Aussng der Tage bekannt gemacht.

Danzig. den 2. Auguft 18307. Der Gerichte schreiber des Tbniglicihen Amtsgericht; 4lSS8] Oeffentliche nRłeRnnng. 6. G. 112M. 5. Die Bergische Genofferjche fte. iegele C m Bb. B. in Sostngen, dertreten durch der Geichä fte hre Frarz Rauch Tarfmann in Sol mgen, Pro menbeno- mãchtigter! Nechtganmelt Dr. Fei mn Glber-d Hagt egen den Tenfmamn Kr rüber in Saltagen, jeßzt ohne bekannten Inhn. und Auf. enthaltßgort. mit dem Antrage Töniglicher Sand- gericht wolle feftftellen deß der Sclagre nicht Ge. selicha ter der Nägertichen Gejellichatt mit Ke chränkter Daftung ift, Dec vichmehr fein Darer als Grbe *mnd Nechtsnachfnlger des Rentnerz Friedrich 86 n Sclingen Gejellschafter der lager ichen eselschast it und alt olcher berechtigt ü, über ven angedlicͤhen Geschäftzanteil ver Sellagter in Sähe don Wo , allein zu verfügen. Dte Rlaägerin ladet den Scklagten zur mündlichen Verhandlung des Vechts frei vor die 8. Ziwiltammer des Königlichen Demdgeriégß in Mberreld auf den T. Mnmemher 1997. Dormterags 0 mr, mit der Aufrorde⸗ ing. cCinen bei dem rer Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestelen Zum Zwecke Der offentlichen Jurste hung wird dieser Nugzug der lage bekannt ge-

den 21. Nugust 1907.

O ng 8, Gerichmicän - iwer der Con iglichen Sandaer ats. .

M 88 Ocfftent!i the itfreliung Die Tem T. Mehmel in Glberfeld, NMeytgeler- fe, wreßbenollmächtigter Nechtsanwalt Di. rimanesl. agt gegen den JZinmmermelster Deter decker früher in Gberfeld Iimmerstraße * unter der Behanh tung, daß der Beflagte, der zul ketnen Wohnstß in Elberfeld hatte, ohne Fa abrn. melden don bfer fortgezogen ii mit Dem Narren bn 'osten fällig im Wechselhroteste nn verurteiser am die Klägerin die Summe von Md dd e, mes, tren 8 dd eit dem 1. Nugqust 8G. m wahren, Ne ladel den Bellagten zur mäandlihe Wer. ung des Nechtsstreitg vor Die Rette Seife mer

der 822 e nn n Gfberfek n, Den 4. 1002 Rormristand T, nr

wil Der Vuffordernng, elnen Dei Der ede ,. f gen Anwalt dn Sm der 9 Uustelluns wird Nieser . 6 . 18

1 wanst Fa07. Sie Geriche s chrelder der

2 22

1M 8 * . daß er mli det amn Id. eren