ö
Beklagten zur Zahlung von 2464,24 nehst 5 oo Zinsen vom 1. Juli 1907 an — . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung bes Rechtsstrelts vor die 3. Kammer für Handels⸗ sachen deg Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 2. November 1907. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. — 11. 9. 206/07. Frankfurt a. M., den 24. August 1967. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4a4l9l]
Der Viehhändler Franz Batsch zu Fellhammer, ö Rechtsanwalt Krutmeyer zu
ottesberg, klagt gegen 1) den Fleischer Hugo
aunsel, 3) dessen Ghefrau, beide früher in Gottes- erg, Oberstraße Nr. 6, wohnhaft, jetzt unbekannten egen h fl unter der Behauptung, daß sie ihm an Reftkaufgeld für im Mal 1907 geliefertes Vieh 175 M schulden, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 175 M nebst 4 vom hin Zinsen seit dem 15. Mai 1907 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 1 außerdem zu verurteilen, sich die Zwangg—« vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau efallen zu lafsen, 3) das Urteil für vorläufig voll treckar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gottesberg auf den 20. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Gottesberg, den 16. August 1907. Der Gerichtoschreiber des Qöniglichen Amtsgerichts.
[44192 Oeffentliche Zustellung. gi ee en nfs e, nh. fabrik in St. schäfteagent Spond n St. Ludsoig, klagt gegen den Ubrmacher Ernst Albert Lampart und dessen Ebe⸗ frau, Ida Rosalie geb. Hostettler, früher in St. Ludwig, nun ohne bekannten Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten als samt⸗ verbindliche Schuldner für Darlehn und Waren⸗ lieferungen in den Jahren 1906 und 1907 276,64 schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner jur Zahlung von 276, 64 6 4 0o 3insen vom Klagetage ab. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstrelts vor das Kaiserliche Amttzgericht in Hüningen auf Mittwoch, den 6. November 1907, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hüningen, den 22. 26 1907. (Unterschrift), A- G.-Sekretär, Gerlchtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
439651. . Zuste llung. Nr. 7471 7.
Die Firma Heinrich Bar und Söhne in Karls—⸗ ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ellenbogen daselbst, klagt gegen die Frau Emilie Merkle, Handlung, fruher zu Eutingen b. Pforj⸗ heim, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte von der Klägerin am 18. April 1907 Waren zum Abruf innerhalb eines Vierteljahreg gekauft habe und Graben als Er⸗ füllungzort vereinbart worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte vorläufig vollstreckbar, kostenfaͤlllig zu verurteilen: die Korbflasche Nr. 15 386, enthaltend 25,3 Liter Kognakverschnitt, abzunehmen und an die Klägerin am 18. Oltober 1807 M 43,10 nebst Ho / Zins ju bejahlen, die Korbflasche franko in gutem Zustande zurückzugeben oder weitere 6 3,50 zu be⸗ zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß- herzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Montag, den 14. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr Atademiestr. 2 A, III. Stock, Zimmer Nr. 17 — gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugjug der Klage bekannt gemacht.
Karlsruhe, den 21 August 1907.
6. 58.) Bruch Gerichts schreiber Großb. Amtsgerichts. 44193 Oeffentliche Zu sellung.
Vie Ehefcau Catharina Dorothea Kuberg, geb. Eickenberg, zu Hohenwestedt, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtganwalt, Jastizrat Guth in Heide, klagt gegen den Möbelfabrlkanten Christian Ludwig Deinrich Gallinat, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent. halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem sie in Geschifte verbindung gestanden und dem ö jur Sicherheit der auz dieser ihm etwa erwachsenden
nsprüche auf dem derzeit ihr gehörigen, im nach- folgenden Antrag näher beigichneten rundstück eine Sicherungshypothek bis jur Höhe von 2000. bestellt habe, zur Bewilligung der Löschung dieser . . hypothek e nn sei, da er irgend welche An—⸗ sprüche gigen sie infolge Aufhöreng der Geschäftg« berbindung nicht mehr habe. Klägerin habe ihr Grundstück verkauft und aufgelassen und ö. dem Käufer gegenüber verpflichtet, die Sicherung bypotbek ur Löschung zu bringen, daher nach S§ 1167, 1144 B. G. B. zur Klage altlv legitimiert. Klägerin bat beantragt: den Beklagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die im Grundbuche von Lunden Band XIV Art. Nr. 860 in Abteilung 111 unter Ne. 2 für ihn eingetragene Sicherungshvpothek von 2000. M gelöscht werde, ihm die Kosten deg Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtell eventuell gegen Sicherheitgleistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen n, des Rechtsstrelitz vor die zweite Jiollkammer des König lichen Landgerichtes zu Kiel auf den 7. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ , einen bei dem gedachten Gerichte juge ˖ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. e e. Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 22. August 1907.
Ver Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte.
44363 Oeffentliche ,
Die Frau Amalle Bardtke in Könlgsberg 6. Pr. Alter Garten Nr. 39, 2 chtigte: Rechtgzanwälte Justizrat Dr. Seelig und Weck bier, klagt gegen 1) die Frau Ida Sternberg, geb. en! Y deren Ehemann, Gigentũmer Eternberg⸗ früher in Königsberg i. Pr, t unbekannten Auf enthaltg, mit dem AÄntrage: 15 die beklagte Ebefrau durch vorläufig vollstreckbares Urtell kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin jur Vermeldung der n, m , in das Grundstück Braadorf
r. 42 und in ibr sonstiges Vermögen 300. Æ Teil- hypothekenforderung zu zahlen, 2) den beklagten Ghe⸗
U, Proʒzeßbevollmächtigter: Y.
mann kostenpflichtig zur Duldun kö J ,,, Die gin enn bg
streits vor das Königliche Amtsg
Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 3, auf d gember U907, Vormittags 9 Uhr. der öffentlichen Zustellung wird dieser R Klage bekannt gemacht. . Königsberg i. 2.
j 29. No⸗
9 . gugust 1807.
er ele. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[44194] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 14122. W. H. Bühler, Schlossermelster in Labr, Prozeßbevollmächtigter: , Gebhardt in Lahr, klagt gegen den Wirt Albert Brög, zuletzt in Lahr, jetzt unbekannten , unter der Behauptung, daß Beklagter -=: vom Jahr 1905 den Restbetrag von 104 6 50 98 schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 104 b0 3 nebst 40jC i hieraus vom Klagezustellungs 1 an und der Kosten des Arrestverfahrens. Ver Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Lahr auf Mittwoch, den 30. Ok—⸗ tober 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lahr, den 20. August 1907. — Gerichtsschreiber des Großherioglichen Amtagerichts:
Eisenträger, Gr. Amtsgerichtssekretär.
44195] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 22 870. Die Firma Emil Maier, Iigarren⸗ fabrik und Rohtabak in Mannheim, Inhaber: Emil Maier daselbst, Proze bevollmachtigter: Rechts. 6 36. ö . 1 . gegen Alchael Lißt Handlung, früher . Holthausen Gtr . Nesis . dann n. Re bekãrmifẽnñ N en fir. mmer der Behashteng, daß ihr der Beklagte auß Warenkauf 405 S 35 5 schulde, daß die Klägerin zur Sicherung des An— spruchs einen Arrestbefehl bei dem Kgl. Amtsgericht ,,, erwirkt habe und daß Mannheim ver⸗ einbarter Erfüllungsort sel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 405 4 35 3 nebst 5 o Zinsen hieraus vom Klage⸗ zustellungstage an zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits und dez Arrestverfahrens zu tragen, sowle das Urteil gegen Sicherheltsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer II a,, des Großherzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Samstag, den 19. Oktober E907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen K wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 21. August 1907.
Brandner, Gerichtsschrelber Gr. Landgerichts. 44364 Oeffentliche Zuftellung.
Die Rattowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Gisenhüttenbetreb in Kattowitz — Proeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mierzekewski in Myelowi — klagt gegen den Gutsbesitzer Karl Friedri
unbekannten Aufenthalts, wegen 300 S, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, als persön⸗ licher Schuldner und zur Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in die jwei Kaxen alten Rechts des Stein kohlenbergwerks Friedrichsglück (bt. LIfd. Nr. 25 des Grundbuché), an die Klägerin 300 Æ nebst 60/0 Iinsen seit dem 1. Januar 1876 zu zablen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreilz vor das Königliche Amtagericht in Moßlowitz auf den 2. November 1907, Vor- mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. C. 1513 07. Myelowitz, den 20. August 1907. Feist, Gerichtsgschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
14187] Deffentliche Zustellung. C 46307. Der Metzgermeister Artur Leyy in Hagendingen, Projeßbevollmächtigter: Rechtsbeistand F. Schmitt in Romhach, klagt gegen den Metzger Ernst Poliftka, früher in Hagendingen, zur Zeit obne bekannten Wohn und Aufenthaltgorf, unter der Behauptung, daß derselbe ihm für einen am 26. Juli 1907 2 lieferten Ochsen einen Betrag von 309 90 schulde. Um dle , des Amtagerichts . nicht ju Üüberschrelten, wird dieser Anspruch au z06, 00 M ermäßigt. Er beantragt, den Beklagten kostenfällig zur Zablung von 300 00 4 nebst 40 / Zinsen seit dem Klagejustellungstage ju verurteilen ünd das ergebende Urteil für vorläufig vollstreckbWar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht ia Rombach in Lothringen auf Mittwoch, den 13. November 19907. Vormittags 10 ur, Zimmer Nr. 98. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Rombach, den 23. August 1807. Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtegerichts: Vo sen, Aktuar. CO 464107.
144198 Oeffentliche Zustellung. Der Nikelaus Lefort, Viehbändler in Ay a. Mosel, Projeßbevollmächtigter: Rechtabeistand F. Schmitt in Rombach, klagt gegen den Ernst Polifta— Metzger, früber in Hagendingen, jur Zeit ohne be- kannten Wobn⸗ und Aufenthaltzort, unter der Be- hauptung, daß 14 ibm für ein im laufenden Jahre geliefertes Kalb einen Betrag von 7840 * schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfälltg u verurtellen, dem Kläger 78, 40 Æ nebst 40 Zinsen eit dem Klagezust Uungstage ju jablen und das er⸗ ee Urteil fũr . vollstreckbar zu erklãren. er Kläger ladet den Bellagten zur mündli Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kalserliche Amtsgericht in Rombach in Lolbringen auf Mitt. woch, den 13. November 1907, Vormittags 10 ür, Zimmer Nr. 3. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht. Rombach, den 23. Augnst 190. ö Vosen, Attuꝛr, : als Gerichtsschreiber Rai serlichen Amtagerichts. 44193 C 4620.
O 1 Der Karl *. ö in Ay
Löody, V a. Mosel. Pꝛoze5ßbevollmãchtigter: beistand gt gegen den Grust
F. Schmitt in Romkach,
ägeri . die o 5 bekannten Wohn- und Aufenthaltaort, unter Beklagten zur mündlichen Verhandlung 5. en, 143 Abt. 186, in
um Zwede .
m aus Werkvertrag
z macht. FRWauier jetzt un
FMetschke, früher in Petergdorf bei Hirschberg, jetzt
.
lifta. Metzger, früher in Hagendingen, zur Zeit
ehauptung, daß der Beklagte ihm für geliefertes eh ꝛc. einen Restbetrag von 197,20 M schulde, mlt dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver ⸗ urteilen, an den Kläger 187, 20 M nebst 4 6/0 Zinsen seit de ustellungstage zu jahlen und das er⸗ . Urteil für vorläufig vollstreckbat ju erklären.
er Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtggericht in Rombach in Lotbringen auf Mitt. woch, den 13. November 1907, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 93. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt .
Rombach, den 23. August 19607.
Vosen, Aktugr,
Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichtb.
(44196 Oeffentliche Sustellung. C 469 07. Der Viehhändler Sylvain Cahen in Bolchen, . eßbevollmächtigter: Rechtsbeistand F. Schmitt n Rombach, klagt gegen den Metzger Ernst Poliska, früher in Hagendingen, jur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung ej der Beklagte ihm für ein am 1. August 1803 gellefertes Rind einen Betrag von 267 „ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 267 nebst 40; Zinsen seit dem Klagezustellungstage und auf vorläufige Vollstreckbarkeitgerklärung des ergebenden Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechteastreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Rombach auf Mittwoch, den 18. November 1907, Vormittags 10 Uhnr, immer Nr. 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
Rombach, C- 2d. August 1907)ꝰ7. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: Vo sen, Aktuar.
(44201
In Sachen des Ziegeleiarbeiters Vinzenz Skoda, früher in Trittau . legeleih, gegen den Ziegelmeister * Depping in Lütjensee ver Dwerkathen wegen
ohnforderung ꝛe. ist der auf den 24. August 19807 anberaumte Termin aufgehoben, da der Kläger, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, nicht bat geladen werden können. Neuer Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist angesetzt auf den 80. Oktaber 1907, Vormittags Ei Uhr. Zu diesem Termin wird der Kläger Skoda vor das Amtsgericht Trittau von Amts wegen geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 8e wird dieser Beschlußauszug bekannt ge⸗ macht.
Trittau, den 20. August 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44203 Oeffentliche Zustellung.
Walter Niemann, Weingroßbändler in Füssen am Lech, Kläger, durch die Rechtganwälte Gebbart und Dr. Rau in Zweibrücken vertreten, hat gegen J. Martin Grüffer, Landesprodukten. und Wein. , früher in St. Ingbert, zur Zeit ohne
kannten Wohn. und Aufentbaltaort abwesend, Be- klagten, zum Kal. Landgerichte Zweibrücken Klage im Wechselprosesse mit dem Antrage erhoben: den Be⸗ klagten zu Mrurteilen, an Kläger den Wechselbetra von 418 Æ 20 3 nebst 60/0 Zinsen vom 1. 37 1907 sowie die Protestkosten und g. mit 17 32 4 ju bejablen, dem Beklagten die Prozeßkosten jur Last ju legen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtestreits ist Termin in die öffentliche Sitzung der 2. Zwvilkammer des bejelchneten Gerichts vom LT. Ottober 1907, Bormittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeß- gericht jugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. B 692 07.
Zweibrücken, 23. August 1907.
Der Gerichtzschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, K. Kanjleirat.
Y) nnfall. und Invaliditãtsꝛ. Versicherung.
seine.
Verkaufe, Veryachtungen Verdingungen ꝛc.
(438791 Bekannt machug.
2000 c abgängige Schienen, Schwellen ꝛc. sollen öffentlich verkauft werden.
Termin dafür ist auf den 5. September 1807 Vor= mittags 11 Uhr, festgesetzt, und sind mit entsyr der Aufschrift versehene Angebote bis ju diesem Zeit punkte versiegelt und portofrei on uns einjurcichen.
uschlagsfeist 21 Tage.
Die Verkauf gzunterlagen liegen im Re hnungsburean, 6 14. unseres Verweltungsgebäudes zu St. Jobann (Saar) aug und werden gegen pestfrete Gin sendung von einer Maik (in bar, nicht in Brief marken) vom Rechnungs bureau egeben.
St. Johann ⸗Saarbrũcken, im Au gust 1907.
Königliche Gisenbabndtrettion.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlaft von Wert⸗
vapieren befinden sich aus chlier lich ia Uaterabteilaag 2.
144334 Bekanntmachung.
Von den am 1. Mär; 190 agen Teil m, r, der Y) leihe der Stadtgemeinde Linden über 68090 009 4 werden nach stattgebabter Auslcsarg zie folgenden Stücke jur Rückkablang der arnalketr ig zum 1. Marz 1808 gerfũndigt.
Nr. 4 98 über je 2990 ,
Nr. 111 190 209 227 233 aber je L00990 M,
Nr. 443 4533 569 597 824 347 ber je 809
Linden, den 13 1 197. .
Lodem ann.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Herr Bankier Gustav Koehler, Fürstenwalde a Spree, ist durch Tod aus dem Vorstand unferer Gesellschaft auageschleden.
OS. Titel's Kunsttöpferei Aectiengesellschaft.
Der Auffichtsrat. Anton Ephraim, Vorsitzender.
(44103 Bekanntmachung.
Herr Gehelmer Oberfinanzrat 4. D. Maxlmllian von Klitzing ist in den Aufsichtsrat unserer Bank eingetreten.
Berlin, 24. August 1807. . Deutsch⸗Asiatische Bank. Erich. Messing.
Mannheimer Ättiendruckerei A. SG. (43624 in Mannheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. September 1997, Nach⸗ mittags æ Uhr, in unserem Hause R 3 Nr. 14 statt, findenden X VMrI. ordentlichen Generalversamm. lung ergebenst elngeladen. Tagesorduung: 1) Ge. schäfte bericht. 2) Vorlage der Bilanz, Revistonsbericht und Entlastung. 3) Wahl iweier Aufsichts ratgmit gliede Der Anfsichtsrat. Robert Kram er, Vorsitzender.
' . Bekanntmachung. ktien⸗ Gesellschaft ö. bergbauliche Arbeiten,
achen.
In den gesetzmäßig neuzuwählenden Aufsichtsrat wurden die Herren
Adrian Bertling zu Haarlem,
Doktor UugJust Veckhoff zu Bochum,
Direktor Pleter Goedkoop zu Haarlem,
Dokter Leo Mesritz zu 's Gravenbag,
. Frederik Anton van Nes zu Antwerpen,
iegfried Bauer ju Bonn ö auf die slatutmãßige Dauer wiedergewählt.
Neu binzugewählt wurde auf die statutmäßige Dauer Herr Doktor Hendrik Tuymelgar, Rechtt⸗ anwalt ju Hernastedt. ber, der Aufsichterat in Zukunft wieder aus sieben Mitgliedern besteht.
Der Vorstand. J. Koster.
Us ss s Rähmaschinenfaurik Karlaruhe vormals Daid Neu.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung unserer Aktionäre wird Donnerstag, den 26. September 1907. Nachmittags 3 Unr, im Geschäftalokale des Bankbauses Straus & Co, Karlsruhe, Friedrichsplatz Nr. 1I, stattfinden.
Tagesordnung: . 1) Beratung des Geschäftaberichtes und der Bilam für 18067. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein. ewinng und Erteilung der Entlastung an lrektion und Aufsichtarat.
Zur Tellnabme an der Generalversammlung stu diejenigen Aktionãre berechtigt. deren Aktien spãtestens ar 20. September 19077 auf den Naren ein,
eschrieben oder bei der Gesellschafte kaffe an
i dem Bankhause Straus Æ Co., garlẽerihẽ/ oder bei einem Notar (5 19 der Statuten) binter= legt sind.
Karlsruhe, den 26. August 1907.
Der Aufsichtsrat. Karl August Schneider.
laszz
—
i .
Wir beehren uns bierdurch, unsere Herren Altiensn
zur dies säbrigen ordentlichen Generalversamm
lung, welche in Aachen, Jülicher straße 191 *
findet, auf Freitag, den T7. September 1907, Vormittags 10 Üühr, ergebenst einzuladen. Tage dordnung: ;
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Verstan der Bllanz mit Gewinn⸗ und Verlustree =* und deg Vorschlags zur Gewinn vderteileaz; Bericht des Aufsichtsrais ju diesen Verla sowie Genehmigung derselben durch die Serra dersammlung. - . 6.
2) Intlastung des Vorstandg und Aufsichtarz* * das abgelaufene Geschãftsjahr.
3) Wablen zum Aufsichtarat.
Aachen, den 26. August 1807.
Zaugesellschaft für elektrische Anlazzi.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Spring tfeld, Justtzrat.
—
ar 2
Bie geebrten Aktionäre der Hering enen Dollar. Act. Ges., werden ju der auf Son nadernn den 11. September d. J., Abends 61 Ute. * Saale der Börfe hierselbst stattfindenden erden sichen Geueralversammlung hierdurch ener
eingeladen. , . J ) Geschafts bericht Jowie Genehmigung der Mn und der Gewinn ⸗ und Verl uftrech⸗=*] 1 15. Juni 19067 unter Gntlastung des m —— und Vorstands. ; 3 euwahl von Aufsichtseatsmitglie der- ar Teilnahme an der Generalbersamrm ien * rech iigen Ginlaßtarten und Stimm jette. 3 Tage vor der Versammlung in de⸗ kö stunden auf dem Bureau der Gesellschaf: der Emder Bank Aet.⸗Ges. in Erde Vortelgung der Aktien oder gegen ein * Besjchemigung über deren Besigz aus gegeben Enden, den 25. August 190. Ter Aufsichta rat.
2
6 Metger, P. v. Rensen orsigen der. Schrift aa gNleinbahn Attien⸗Gesellscha ZiesarGroßwusterwitz Nachtrag zur Tagegerdnuraæ⸗ der am 21. 190907. ö 9 he, im e,, , n Jlefar fer rea- Generalpersanmlung 37 Cärdlgzung des mit . 2 Seri R 6. Berlin unterm , 1 chlosfsenen Betrießohert rag. ö 4) . ee, G, meal, m, n, Gerth ie e, Rete bahn Art ien, Gee sih6r- Jie sar, den Anga 15907. Ter sichtarat. Graf von Garten szleben-
ö letz geehrten
8
2 ber Emder Herings- cherei⸗Actien Gesellschaft werden zu der auf ounabend, den 14. September d. J., Abends 6 uhr, im Saale der Börse hierselbst attfindenden ordentlichen Generalversammlung jerdurch ergebenst eingeladen. Ta . . ) Geschäftsberi ht fowie Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 15. Juni 19067 unter Entlastung des Auf sichtsrats und Vorstands. ) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnabme an der Generakversammsung be— rechligen Ginlaßkarten und Stimmiettel, die bis
; laazso)
hierdur mittags A0 Uhr, im Bureau der Fabrit statt.
findenden eingeladen.
Jute Spinnerei & Weberei Cassel.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 9 zu der am 30. September a. c., Vor-
ordentlichen Generalversammlung
däeharduung: MH). Geschäftobericht,. Ge nehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge. 3) Verwendung des Reingewinns. IH Neuwahl deg Aufsichtsrats. Cassel, den 26. August 1907. Die Direktion. Peter Schröder. Ernst Rubensohn.
z Stunden vor der Versammlung in den Ge⸗ schäftsstunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Emder Baut Acgs-Ges. in Emden gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen eine e nde Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, 26. August 1907.
Der Aufsichtsrat. A. Kappelhoff, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schrlftfübrer.
u 6j
: Die geehrten Aktionäre der „Groer Kurfürst, Heringssischerei · Aten ˖ Gesellschaft werden zu der auf Sonnabend, den 14. Sehtember d. J., Abends ⁊7 Uhr, im Saale der Böͤrse“ hiersel fi stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht sowie Genebmigung der Bilam und der Gewinn und Verlustrechnung pro 15. Junt 19067 unter Entlastung des Auf- sichtgrats und Vorstands.
2) Neuwahl von Aufsichtaratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ber rechtigen Ginlaßkarten und Stimmiettel, die bis 3 Tage vor der Versammlung in den Geschäfts, stunden auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei ber Emder Bank Act. Ges. in Emden gegen Vorjeigung der Aktien oder gegen eine genügende Bescheinigung über deren Besitz ausgegeben werden.
Emden, den 26. August 1807.
Der AUuffichtsrat. C. H. Metger, P. v. Rensen, Vorsitzender. Schriftfũhren.
44384 Emder Dampfschiffsreederei Att. Ges. Emden. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur außerordentlichen Geueralversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 4. September 1907. Nachmittags 8 Uhr, in der Börsen in Emden eingeladen. Taged ordnung: 1) Beschlußfassung über die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Emden nach Bremen, der dadurch bedingten Aenderungen des Namens der Gefellschaft (3 1 des Statuta) und der §5§ 10 und 14 des Statuts. 2) Neuwahlen in den Aussichtzrat. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 15 der Statuten diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor em Generalnersammlung stage his 6 Uh
Abends sich im Geschäftslokale der kee, .
Einlaßkarten gelöst haben. Emden, den 26. August 1907. Der BVorstand. Oskar Stadtlander.
anz 2] — Actiengesellschaft Emscherhütte, Eisen. gießerei und Maschinenfabrik, vormals
Heinr. Horlohé, Nuisburg Ruhrort.
g. ordentliche Generalversammlung am Samstag, 21. September 1907, Nachmittags F Uhr, im Geschäftglolale der Gesellschaft zu Duisburg⸗Ruhrort.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichte, der Bilanz und
Gewinn. und Verlustrechnung pro 1906/1997. 2) Genehmigung der Bllanz, Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlaftung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) , für ein ausscheidendes Aufsichtsrats—
mitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche sh an der General- verfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 14. September d. J. bei uns oder bei der Reichsbank zu hinterlegen und bis zum Ablauf der Generalversammlung bel der Hinterlegungestelle ju belassen. Für die ö legung bei ung genügt auch der Depotschein mit Nummernverzeichnig eines deutschen Notars.
Tuisburg⸗Ruhrort, 26. August 1907.
Der Nufsichts rat. A. Michler, Vorsitzender.
lan Altiengesellschaft Osthavelländische Kreisbahnen.
Ordentliche Generalversammlung der Aktlonäre am 20. September 1907, MNachmlitags Sb Uhr, im Hamburger Hof zu Nauen,
Tagegorbunng!
I) Vorlage der Bilan sowle der, Gewinn, und
Verlussrechnung für pat Geschtlstalabr 1a06 1907. Grssattung bez, Geschästaberlchig selteng de
Vorstandg.
Y) Bes agu her ble Genehmigung der Mlanz und ber vie Vertellung beg Melngewinng,
3 der 3 an ben Norstand.
4) Grtesung der Gnflastun an hen Muss hig rat. o Wahl von Aussichtoraigmliglebenn, egen der Legltlmatson zum Lellnabme anf der Generalpersammlund bermelsen sosr au be 9 91 und 227 unsere d Gigtulg mit ben senerken, daß die ien ver bie amtlichen VWeschesuschhckn Über deren PHeponlerunq licht dohbel lem Niunsmern⸗ verjeichnso spsiessene an e Geben bern von bel wer Mir, unh Menn rnisihen Miitershast- lichen Da nene 4 mern, Ml 1 pl ab a, oder spütesteng unh en ung den . samnilung bes bei Gesensschastesasse, Merlin, Gyenerssrahe 1 pi, einlireiphen sinb Berlin, ben 6. Mugäst Ino. lll
der ut un es e burlistodisa
44101 der Commerz⸗Bank in Lübeck.
Aktsonäre der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, vom 23. August 1907 hat die Erhöhung des
Neue Aktien
Die außerordentliche Generalversammlung der
Vrtienkapitals um MÆ I S00 0090, — durch Aus⸗
gabe von 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über
se M 1200, — mit Dividendenberechtigung vom
1. Januar 1998 ab ir en. Die neuen
Aktien sind von der Deutschen Bank unter Gin⸗
zahlung des Aglos und 20 / auf den Nominalbetrag
mit der Verpflichtung übernommen worden, die⸗ selben den Besitzern der alten Aktien zum sturse von 120 00 franko Stückziusen mit der
Maßgabe anzubieten, daß auf je Æ 2600 —
alte Aktien eine neue Aktie a M TOO — be-
zogen werden kann, wobel Beträge unter S 3600, — unberüũcksichtigt bleiben.
Nachdem die Cintragung des Erhöhungsbeschlusses
sowie der durchgeführten Kapitalserhöhung in das
Handelgregister erfolgt ist, fordern wir im Auftrage
der Deutschen Bank die Aktionäre auf, das Bezugs⸗
recht unter nächfolgenden Bedingungen, ädusjuüben:
J Auf je nom. M 36090, — alte Aktien kann eine neue Aktie zu M 1200, — zum Kurse hon 120 0jg franko Stückzinsen zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden.
27) T6 5 / des Nennbetrages sowie das Agio von 20 οη , zusammen AF oo, sind bei Aus- übung des Bezugsrechts einzuzahlen, ferner je 2BGo / des Nominalbetrages am 8g. Januar, 8. April und 8. Juli 1998. Vorzeitige Vollzahlung der Aktien ist den Aktio- nären jederzelt gegen Vergütung von 40/0 Zinsen vom Tage der Volljahlung — frühesteng jeboch vom JI2. September d. Is. an gerechnet — bis zu den für die Einzahlungen bestimmten Ter—
minen gestattet.
3) Die Auzübung des Bejuggrechts hat bei Ver⸗ meldung des Ausschlusses bis 12. September 1907 einschließlich hier
bei unserer Kasse,
in Berlin bei der Deutschen Bank
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden ju geschehen. Wer das Bezuggrecht ., machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine und Talons mit zwei gleichlautenden, von ihm voll zogenen Anmeldeformularen, die bei den An⸗ meldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Bie Mäntel der alten Aktien werden abge⸗ stempelt und alsbald zurückgegeben. — ) leber gelelstete Einzahlungen wird Ka aquittung erteilt, gegen deren Rückgabe nach Vollablung die Ausgabe der neuen Aktien vom 12. Ol- tober 1507 ab an derjenigen Stelle erfolgen wird, bei der die Einzahlungen geleistet sind. Die Vermittlung von Ankauf und Verkauf des Bezugsrechts einzelner Aktien übernebmen die beiden Anmeldestellen. Lübeck, im August 1907.
Commerz⸗Bank in Lübeck.
445371 ; Nordhausen⸗Wernigeroder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Nordhausen. Wernigeroder Eisen˖ bahn ⸗ Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dien s. tag, den 24. September d. J., Nachmittags 3 ühr, im Stadtverordnetensitzungssaal des Nat. hausez in Nordhausen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: .
) Berichte des Vorstands und des Aufsthtera uber den Vermögengstand und die Verbälnihe der Gesellschaft sowie über die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung für das derflesfene Geschäfts ahr. .
2) Genehmigung der Bilan und Gewinnderkelleng. I) Entlastung des Vorstands und des Auhstchterarz. 4 Wablen zum Lufsichtsrat.
luaios
*
Crefelder Eisenbahn K Nachdem die Tilgung deg gemäß 8 4 der Ge⸗ nehmigungzurkunde vom 10. November 1903 zu diesem Zwede für das Geschäftsjahr 1807 08 aufzu- wendenden Betrages durch Ankauf von 17 Stück Schuldverschreibungen A OO 0 . estellt ist, findet eine Auslosung von Schuldverschreibungen 9. ö Anleihe vom Jahre 1902 n att.
er im Jahre 1905 ausgeloste Anleiheschein Nr. 949 ist bisher noch nicht jur Einlösung vorge⸗ zeigt worden. Der Inhaber wird hiermit nochmals zur Empfangnahme detz Nennwerts desselben auf— gefordert.
Crefeld, den 24. August 1907.
Die Direktion.
44373. ö Bank für Thüringen vormals G. M. Strupp
Aktiengesellschast. ierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gefsellschaft ju der am Sonnabend, den 21. Sey tember 1807, Vormittags 10 Uhr, in Meiningen, Georgstraße 1, stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen. t Tagesordnung:
Bilanz und Feststellung der Dividende für 19061907.
1) Vortrag des Geschäfttzberichts, Genehmigung der
443352)
Wir beehren uns hierburch, unsere Herren Aktionäre zur 1 orbeutli hen General- versammlung auf Freitag. den 27 September 1967, Vormittags 1A Uhr, in die Heschäfte⸗ räume unseres Werkeg, Aachen, Jülicherstroße 191, ergebenst einzuladen.
* Autzübung des Stimmrechts in der Jeneral- versammlung hat die Hinterlegung der Aktien bis läugstens füuf Tage vor der Generalver- sammlung bei unserer Gesellschaft oder bei der Rheinisch West falischen Tistonto-Gesellschaft A.. in Aachen zu erfolgen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des i, ,,. des Vorftanbs, der Bilanz mit Gewinn ⸗ und Verlustrechaung und des Vorschlags zur Gewinnvertetlang; Bericht deg Aufsichtsratz ju die en Vorlagen sowie Genehmigung derselben darch e Genezal-= versammlung.
7) Entlastung des Vorstands und Acfsichte rats far das abgelaufene Sesch n fte abr
Aachen, den 25. Auguft 1807.
Dentsche Elektriytaet Merke n Aachen — Garhe, Lahmeger æ Cg. —
Aktiengesell schaft. Der Borsitzenbe des Aufftchearatz⸗ Syprt agg feld. Jenken
Ni ; 2 . Volksbank in Mülhausen EI. Crdentliche Genera lveriam nm u der Attioaare am 22 ug * IPT. Bilanz pro 20 Jani 18907 r 4 4
gemeldeten Aktien ode
AUnstalt in Leipzig juftändig.
Meiningen, den 26. August 1907.
Baut für Thüringen vormals B. M. Strupd Aktiengesellschaft. Der Aufsichts rat.
Dr. Gustav Strupp, Vorsitzen der.
K — 15 — — *
/ onto nnd 2
ritoren ia Kerte-
korrent
nan I. . Napitalresernr· Nichter heben an eme Dividende Wechselbe fte
unos]
Verein Deutscher Oelfabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft er zur 21. ordentlichen Generalversaamlung- geladen, er d.
mittags 11 Uhr, in den Sesckäterte e Gesellschaft mit folgender Tages or drang fert
wird: Tages ordnung:
Geschäftsjahr 1906 1897.
Y) Feststellung der Jahreedividen de der Direktion und des Aafficht erat? jum ufsichte rat.
Nach. g 36 der Sihl nuten bat . . an der Feneralversaamlang der bali d- einen Stellvertreter teilgetee⸗- el, , er,
vierien Ges der Ginladng bejcidectes Aræelderr ler erer,
dersammlung bestt die Sũddeutsche in Mannheim.
2
Mann.
a. Main.
die Wrrtrembergische Bereertαrt m Sent:,
gart.
Sie sldertretang der Aktien ãre e. e startet Udo schrittlicher De laat! 5
Mann deim, der . Tugft 1 Tie TDirckereen Uaoss Molkerti Canas tattrrt Art.
in Khnigs tetter. 1 8 2
ndert
nir wn Brrlenun
·
——— — —
welche am 20. September d. J.. Dar- f w
1) Geschaftsbericht und Rechnungzablegaag för dꝛ
v = 7 ! jeder Mirrẽt. e bt
vir i
W fer mne, swärence, m, Wr, r. chãftẽ tages vor dem Der- lung tage bei der Direktion dere n .
en. . e. n ; Als solche Aumeldeste len sird für die Gerertk-
Dis conte · Gc i: ¶iaGτσ .. I G6 k
timmhere tin
Debitoren in Rt
—
Vorne t etontr Sexten. n. Berlin ima Salbe n nene Hei-
1LIEEII ö JImackiieen —— 1 —
Sa de
—
zm, d, a 83 .
Az Aenne fir mar Gerner m 1597 ner we werner, Fre, Sm r, melir r me Here, Mer, Serien:
rann
, en, m Minmner mmm, ren
— eren , Gn. rer , Urn 6 Frrec Scrarrert-
ö
3; ümrert. mimt m Derr. üer ne mn, men, nr,
Srmmfüttturmr Schüunetorttr
57 * * 8 1 — — Mrichmen mn Refill kee drmm
die Deutsche Bereind dank *r ww
Tire nturtr Ruhzre ffn Sapnntreromurftłnrmn ster leerttttäüts. Metern WTtumulararmbentr 1 . mie Urrmniktreber 8 Dwentarknrr . mr: me nmarn Vufin keit Waren kent
Wwrntukarrm
5
*. — 7 De — —
Vrrira ra vizalbknarr
X. . 2 —
Der Ur TDem ? Geerd,
— N 7 . 8
VNDenrsch· nadel nnd
dee del Ven Rod
die demnach dlent. Wie ngchtlate eln n g
1
19 9 * i
.
1
1
ander hsh⸗ .
53. [ Hamer
v0 Ver worker ,
ö . 8 i 2X ir dende Mer De .
Ny Se ; .
1. * X i nt on — — **
r DMM m Vn 3 Ver Madre Dom
2 dn mne m, 2
Ver Dörr . .
R de. ue. Reer uffn er
.
r Dx .
ö X ae
d ne n
e . .
We rin Im , e mn;
rear ttenrs s ES erat Rr
ö
ü
Wr ren
3 e, er *.
22
ö rem n
1 ire, rr, n e r r on d, 22
— Neben ißern m, D We
2 Den
m , 828
4 0 Dre deen d- ö 1
rener tre * vorm Mee wn ' —
. 9
Gere bern em, Serket---=- - . . — .
7
* f 8
* i . ⸗ n .
**
1.
/ —
ö
. Nor b. wn 2 * 8 Renn, D Wet
X 23 r* 8 **
d s
. . — 16
Mer ede ee, =. t ; Reder rer Drew tee rr
Sire e m,.
. 8 83 3 . 6
R
ö
. 8 d * 8
, ,.