HJ ⸗ . ; h ö ö ⸗ . igtausend der Weise, daß zu der geschrlebenen oder auf mecha gummi, tzfffe und Waren daraus für zwecke. Opt! t ⸗ „ und diateti te, Bluipräpargte, Likör, J Firma Königl. Preuß. u. Kahss. Destr. eichnenden Zeitungen, J rie, Mn. Hrealau, lei . Das Stammkapital beträgt fünfundzwan technische ö. f. * . aus ö. u e , , ka, . u L r, , ,. eg en allson . ir. alt uf e. 3 1. . chile gr t . 834 ar . 5 . In unserem Handel sregister A ist am 23. Augu Matt. Geschastofgzrer ist bestell der Kaufmann , d , , 1 e Knochen, Sorn, fen⸗ karten. , Bänder, Befatz⸗ 66 etränke aug Mal und Milch, kondenfierte Chokoladen., und Zuckerwarenfabrst mit ihren a0 er ffenckichung außerhalb dez Reichganzeigers ab. 18957 unter Nr. 240 die unter der Firma Eichborn gen, e en . ; dre ahn n te g,, 4 gt, , , , , n e ,,,, . ,,, , e,: . , 2 n offen, rechsler⸗, nitz⸗ und waren. waren, Turn⸗ un Dec aferme und andere pr erte ren Beteiligungen an anderen Untern ⸗ es Vorsitzenden oder dessen err . ; ? . emacht: Flechtwaren, Figuren für Konfektions. und gi Vorhänge. Web⸗ und ir eher 5 . l hn präpgrlerte und nicht präparlerte H mit Gunter af O00 000 Mn Kö ß 3 . , gesellschaft , nn, w ů3. in resin un 1 n m 1 b . c Aktiengese Ver Aufsichtsrat tra gen. als deren Inh J
. ; le Bekanntmachungen d Ulchaft erfolgen 2 usatz von Kakao und Schololade und gequetschter Vorstand: e rat Dresden. /// 8 100 218. ö Kö * mit und ö hon Kakao. und Ludwig Stollwerck, Genergstonful Carl Stollwers Die General dersammlung wird vom Nuffichtgrate hirn Moritz ⸗ Eichborn, Kon . F das Handelsregister ist heute nm, . ,, , re. mag * 1 9 9 ; 3 . w . . . r , n, . gi ; . Franz Stollwerck, Kaufleute und der 2 ö ,, 3 6 en k Dr. Kurt Moritz Eich orn in . . ö . 21 343 h , . . . i ihren, gr, n, ne on. d 2 ! ; ; m — — — zufolge Verfügung vom 72. 8. am abrikanten in Cöin. s in der Regel nach dem Sltze der Br . = = r 13. 1298 1907, . . W 8 6 . worden. Die Priorität vom 8. 11. 1905 Prokuristen: Friedrich Eppler, Peter arnisch ef La gen ö⸗— Gesetze e ere. Der Kurt Konscholly, Egon Meyer, Ludwig H g in Bresden; Der , , . e, Königl. Amtẽgericht. Bohrer, Federöhrnadeln, Fahrrad⸗ M gi J für diese Waren. August Heise, Friedrich Krause, Eduard Manner! icht beftimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung Wohlfahrt und Geyrg 38 nd in der Weise jur (Gckhardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Der P ft, Elmer rena. 43660] SBaarnadeln, kelnadeln, ö Verichngun Buchhalter in Cöln, und Ludroig Mteinershagen 7 NHeutschen Hieichs. und Köntglich Preußischen Vertretung ermächtigt, daß i., wei zur Vertretung mann Paul 3chörner sst nicht mehr Stellpertreter Unter Nit. 1944 des Handels registerꝛ A ist heute ten jade hn. hing einen nden, = ? 8b 2238 ( san, 1 Can. n. JGHacsenn ger dberufen? Diem Wetannfnächr, und Jeichs aeg der wizmabefmgt sinb. des Geschäftsführerg. Zum Geschäftssährer ist bestellt die Firma L. Kaufmann Söhne, Eiberfelß, unh nadeln, Pappnadeln, Reiß zeugstifte, 16 21 K. 10ss) * 3. 3. Je jwel von ihnen sind zur Vertretung der Ge, . mindeslens 21 Tage vor dem anberaumten Königliches Amtsgericht Brieg. der Prlvatmann Paul Ischörner in ,,, . als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ratz daselbst chuhmachernadeln, Stecknadeln, 17248 W. 1060 . ellschaft berechtigt, außerdem ist den Prokuristen d= am i erfolgen, wobel der y , des die Gruachsal. Beranntmachnng. 44214] Stellvertreter des Ges e, , 9 9 h e eingetragen, . 8 28 219 (B. 377615 f m ö. je 9. m, mit einem Vor. en nnen . latte cht mit ⸗ . In aj ö . ; 86 , Ernst Siegmund Eckhardt in Dorn lberfeld, ,,. ö ö . / ü andsmitgliede zu vertreten. ö . . K eute die Firma Jose . ö . 153. , 36 355. =. een r ,. e, 366 a August 1907. ic eri und als Inhaber der Kaufmann Josef 6 auf Blatt 11 4565 die en. *. . 4 Cin erteia. , . wn wellen. 79 553 3 12011) Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Jult 1902 fest. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89. Roeckl in , ,, eingetragen worden. Ge⸗ . gr e,, ne re, , . fen 23 * Die Firma Joseyh glahn Elberfeld ist Aloiden 4. 100 21. T. A825. Pumpen, urg ger g, betriehene Maschinen und s 484 B. 129165 gestellt . Durch die Beschlüsse der Generalpersammlung perlin. Oandeldreg ster 44209) schäftgzzweig: Kisfenfabrikation und Holihandlung. unter der g 1436 1907. deren Teile. ellen, Trangmissionen, Riemscheiben,
i den 22. August 1907. S6 S840 (B. 12914 hom 26. April 1904 und 23. Februar 1907 ist be es Ktoniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Bruchsal, den 23. August 1907. gesellschaft. Gese Le, sind die o,, ö. . Elberfeld . Au. a z Technisches Büro ; ahnräder, Waschmaschinen, Sprengwagen, eiserne S886 S841 (B. 12915 ar erich Sichelstiel, Nürn⸗ ; . ürme.
Gesellschaftgvertrag bezüglich der hypothekaris X. Großb. Amtsgericht. melster Hermann Arno Kell, und — ö b . a B. . . lg hne nn eh . und berüglich der i Am 22. August 1907 fern ge. Sandelgreglster ein · R ckeburęg. ,,,, ö fen 96 66. 9 . ĩ . Gesellschaft hat am , . 8. berg, Sulzbacher. , 2 26 a. 100 220. B. 185 321. 91 449 B. 13 3. Zu Willen gerkiärungen, insbesondere zur Zeichnung iet len 3 en . Offene Handel agesellschaft HS. gid n dar gh er s ere er, Filiale ver ) auf. Blatt 11275, . ö ,. . erloschen. e a man, lo, 4 . ö. — 2 ,,,. y 36. , . Een, ö. . . Michelmann So., Schmargendorf . Dresbue? Bank!“ in! Hnckeburg heute einge . 96. n,, nn. ᷓer,,. e r . , , — * i n = . rkung jweier Mitglieder des Vorstandg oder? ᷣ ĩ 1 j ; — * L cber Gee e , fs. dann,, . a,. H en wn, neh teh Gesellschaftsvertrag der Dresdner Bank ist Neisemitz, Ritter in Der. . w. 3 e ,. ß r. e,, e , m d cz c geht , e, , ,, , be,, , , ,, d, , , 6 e, . 2 ertretun ; . z e n Tree en, L. rocken, Ventila⸗ . Löschung. iber eme 4 , r el ee f, inn 6h 2 . ö 2 manditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Juli 1807 deren Inbaber der Möbel wbrifan Heinrich Boigt ee n, d. ͤ 34 oa aun (b. Eöoz) RM. v. 1c. 19, 1883. Ber Aufsichtgrat der Gesellschaft ist ermä . .
j chtigt, g aus dem bisherigen Betriebe Abs. 2 des veuen § 165 sind Willens. beggnnen hat. daselbst eingetragen. 2. , 4 . ñ (Inhaber: Dr. Pieper C Flatau, Charlottenburg, jedem der Teilhaber der früheren Firma Gehr' een n rn er . i. . . , . insbesondere Zeichnungen des Vor— Dresden, am 24. August 1907. Erfurt, ken Augast 1907
. t. Abt. III. aar, t 2 — Spreestt 26 Gelöscht am 33 8 190 Fhllsperck in gol die Befugnis. i. erteilen, iz Bei Rr. S5. (Sffene Handelzgesellschaft C. . stands, fär' die Gefellschaf? verbindlich, wenn sie Königliches Amtsgericht. . onigliche Lutagericdt. Et. . wren, de e nibcere-- , , ,, , , , , . f n. 9 3 . ⸗ einige Inhaberin eitgliede in Gemeinschef⸗ 1 Pro⸗ 296 des 8 ait de and ele ö 2 e,, 8 z 66 264d 26 193 (8. . . 9 r n e m n, , , ö 4 . ph 2 n . . ln a, gbr. sind. , we d, , eingetragen die 2 mit 1 Daftung I Jofef Tiamant. Auter die ser Firme 1 und io rmittel, e mm ö. p ir ö ; . ö ,, , — 2m 1416 1907. Generalkonsul Carl Siollwerck . Befugnis irt , 1 Fase r, 6e g , 26 * mn * . beschrãntter daftung mt dem Si z ö. 2 C mann Je Bien , Frame,, , . Tbefereerrt ; . — i ! 2 ; . ? nysf⸗ Metalle 3 ,. e n affsen nr K . 1907 je . , . 6 sh 9. zu 3 ke: Balast Cas csizer Htöo Kefer. In. Vückeburg, ben 21. August 1907 . dor fn e nn ee e,, tente hren, Handels schätt al Cäreltanfmam, 6 * ,, ,. 2se 28 768 (C6. ic. 16. Fo oo (6. 813). Keen Hei- . öh e e snsse h. , , k , . , , , , , , re n Ter e,, e D,, nen Malthwenteit., a gor. Gan Bact. Märchen. Thierssste z ö eis cares een o,, is l d e relle, erlegen golapochet. Bhbärgen, Eczurr s d g, n, ,,,, d, / . * . a DT Si TR. 12/8 1907. 6. Fabrikation und Vertrich 66 . 6 , 1907. Vorzecht guf o kumulatir Dipidends und haben Allner, Berlin): S Firma ist geändert in: Scheffer ju Güdingen ist erloschen. tikel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August dandels S, i, Gireermenn. 6
Ke . . , .
82
n 2 1 7 9 9 9 9 2a 9 9 9 9 9 a
O8 2
; im Falle der Auflösung der Gesellschaft den Anspruch n i. Naschinen fabrik Sugo è8ert 1g07 festagestellt. Die KHesellschast wird nacb 3 Jeredrich Ee gelgartt. er dier Sem. Nahrungsmitteln sowie diätetischen Präparaten. ; ; f Berliner Fleischerei⸗Maschinenfabr g p. Hofapotheke Büdingen, Earl Berkhahn. ö n 1 Re r le ,, gl schrär en n gleisahf fenen. 266 34 718 (9 n ig. auf vorzugswelse Rückiahlung ihres Nennbetrage⸗ Hüner. stimmung der Gesellschafterversammlung durch einen u Freren, , Men herren, ver
l l l ̃ ; ; 34 z ̃ . ; — 1. ug t 1 zu Büdingen eine Apotheke. ' * ö?
Würꝛesa 260 27 911 (P. 1373). Reicht der verteilbare Reingewinn zur Zahlung Bersiu
ʒ ( iniger Inhaber der Firma. Die Ge— ; amn ( ! ö . ) . . Am 14 / 7 1907. der Dividende von 6 o nicht aus, so ist der fehlende n, , von der Müßlen, beide in Düsseldorf, bestellt. Das Iangenienr Alfeerr Relerbad unk ber Raujmanr kgg''o 'in sofern , e ,, ga 42 032 , . d , ö. Ziffer ö Satzung iu u elt. a . Dffene Handeltgesellschaft 7 3 e,, ,, . 9, 3 ö r und Eisen. Dreherel. W.: Aluminlumlot. . z denden Virntzendenreserve zu entnehmen. Panitz Æ Niemann, Friedenau): Die Gefell. 2 ö. eherne Merl, neten Ge e fte führen ellf —̃ ad a. MN. eine offer Handelsgeseli chat bie am R Ja- 13 94 325 (R. 11 650) R.. A. v. 22. 2. 1907. 34 26 536 (T. 987. Die Nachjahlung des an 8 oso fehlenden Betrageg s ̃ ; Scheppach“ in Chemnitz:; Frau Johan von der Mühlen, bringen zur Deckung eins Se. act 19h begonnen fat. . . . , 2 2318 1997 auf Großeinkaufsverein der Kolonial- ; — endenrückstande auf den Gewinnanteilschein des zuletzt ; Berlin⸗Mitte. Abt. 86. m a z übernommenen Stam . furt a. M Fran, err hn. *r keärenhudier Württembergs. e. G6. m. ö. 8, , * . ab elan en Gef lfte labern ene, mee n ule Königliches Amtogericht Berlin. Mitte. äs] Bihs Sczpä n öbeninit ist mbcber; be demmler , , e,, . .
s ? Rer lin. Saudelsreg iner treibt das Geschäft unter der bisherigen Firma 56 ali atent Nr. 2X2 7I au. ö, fe , F 8 ¶ U 8 ö & odor . or . on, min 2 280 , 1807. et ß ö i. kae c = des ae mm,, J . — . ge, , . . 3 — 8 — 5 R ö. Ige Urkunde vom 2716 1907 ieb * . teilweise nach einjähriger Kündi it 1200 / 0 ihres f au . s ; kanntmachungen der Gesellschaft erfolg ffene Handel geselschatt, die am J. Juli 186 ,. n g n ge nrg i e, an Am 7 /S 1907. ende,. 1. ö . zecr Tm emnhtmle d, ö Am 22. August 1907 ist in das Handelsregister „Gasmotorenfabrit, Deutz ⸗ Zweigniederlaffung . 5 , offene gese
; begonnen hat Zur Vertretung der Gesellsch int Meier * Peters Gesellschaft mit beschränkter 261 26 826 (R. 1993). dieser Rückzahlung den in dem zweitoorhergehen. eingetragen worden:
] der zu Cölu⸗Deutz unter gleicher Firma bestehenden ig renz. Staats an zel ger? g, 1113 1907. Deutsche Vacuum Oil Compaun, Haftung, Berlin. Am 5/8 1907. den Abfsatz erwähnten Vividendenreserpe fond Nr. 350 719. Offene Handelegesellschaft: Inter⸗ Attiengefellschaft die Deren Sberingenieute Ferdi. „Königl. Preuß 53 nir der Gese liche rfter Heinrich Augu cftren
Düfseldorf, den 19 2412 ermãchtigt . Damhurg, Klosterburg. 1218 1907. G.: Herstellung L io ; I. v. ; . 14 286 8684 (G. 1867), 14 27 1898 (G. 1868), ganz benebentlich erhãl tn ic. nationale Patent ⸗ Holzbiegeanstalt Baade nand Kramer in Czäm. Deutz, Rudolf. Petzelst in znigliches ric. 3 wre Zumarkeire r, Gun und Pertrieb von Oelen, Fetten und zu letzteren in e c g in . ö 17 26 744 8 18695, 255 27 O18 8 5. 26 6. 1* . ; . E o., Berlin. Gesellschafter 1) un 9 Cöln und Friedrich Wolfensberger in Mülheim 1 . 13 — irn auge ift. Die Ftrar Dehiehzng, stehenden Wären ame von Traggport. 21fs 106 auf Mahr Haare, Hann br den um Am 9/8 1907. ju verwenden. Die Rüchahlung erfolgt unter Ein. , Bel der nnter Nr. 14 des Dandelsre g sters B c- T e en. n,. . und Rellameartilelll. W Brenn Ig 85 vn (5. I dab) N. JI. v' 27. 3. 4804ü,., 26a 27 433 (R. 1994). haltung der gesetzlichen Vorschriften fuͤr die Herab. Redlich, Fabrilant. Schönberg. 3) uno ö ch, darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit einem efragenen Firma Düffeldorfer Beinschrank. ne, Wer Seren w amm, Mit Wtrkan l und. fette, medhzinische, technische, koJmetische,“ Zusolge Ürkunde vom I/ shöz umgeschrieben am Am Jo / 8 1967. setzung des Grundkapitals (565 288 — 290 des Handels. zabhkani. Echt eber, Die Hesellshaft ba e Vorstandemltgliede oder mit einem anderen Pro. im eller, Fabri. Gesellschaft wit be- vom J. Luguft 137 sst ver Tanmann Otte Carr ääthezische Zfle nd, Fette, Schmiigrmiite, Vz eite, 24fz löhf auf Fa. B. A G. Sachiander een! 1tza 2s Os (M. iS), „ie do 270 (M. 26d), gesetzbuche); sie darf aber auch ohne Beobachtung ä, Wut 120. begonngh nes e . fe lurssten vertreien. Herr Ingenieur Franz Vötcführ schränkter Daffung. Dũ ffeldorf. ade beute Feen nr, , , ale me sonlid bartender, r, n, Salben, r n, und Bindemittel. Wachs, fäirchen. ö 28 511 M. 2478), 25a 22 4385 2 1996), der gedachten Vorschriften geschehen infofern die Hesellschaft ist nur Berr Billy. Banz gun eig n in Mülheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden; nachgetragen, daß der Kaufmann Joief Sonnet zu here n obengenannte Frenme emgerreten. Dar Parafsin sowie Pargflin, und Wachtersatzfteffe. Käse⸗ z 98 36 (W. 7662) R.-M. v. 9. 4. 180, 28513 M2181 338 28 283 (St. Il55, Tilgung bolsständig aug dem nach der Mahrlichen Hemeinschast mit Herrn Carl Medlich Di 3 ö Piatt s 55. ir. dir ffn emden. r r — umhüllungen aus Wachs und Paraffin soöwie Wachs- 95 786 * 7651 12. 4. 150 27757 M. 2547), 26a 26 68 8. 17805, Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt. Zu der meinschaft mit Herrn Kung Redlich ermächt g st gesellschaft in Firma „Alfred Barth * Gaunst⸗ dag die Jesenschant fernerkim mur darch eren Ge, der meer, me mne, m. und He g denn für Käse, re e, Waffen ⸗ Zufolge Urkunde vom 14js 1907 umgeschrieben am . 28 781 (M. 24783. 9 29 229 (N. 815. letztgedachten Tilgung bedarf ez . eines auf Nr. 30 720. Offene Dandelsge ellschaft 1 ö ß auge“ in Chemnitz: Herr Ingenieur Karl Eduard schaftefabrer dertreten wird. 8 Rrurfi. Deutj he Sxnnrigeiellicaf jr ., . fön r n , L an ann ö, sger min setrinß z ag ogn G. o' ede gas C. 1893, itte, dez , , e, n. i, gen , gr d reh. n nt , , r, , , , zen, erzen, Leu offe, a 3 ochte, J V. X. 1 ; 2 1908), u ; . = ; ö after au . e Snialiches Amtsgericht. Die offene Handelggerfellichatt it de 8 Desinfe tions mitte, Benzin, KohlenwasserstoffPrä⸗ gern nen. Har renn Aber dan. 27 062 8 6 : . e . , . Faufmann, Berlin. Die Gesellschast hat am 18. Juni Kaufmann Gustav Alfred Barth in Chemnitz be Rn ilch? arge c r * 8
aft fü d, ist jeder allein ur Be. Main ei delsges Gert it Emze[tanmann.
Crsme · Gesellschaft Foerder Co., Büdingen. 25. August 1907. schãfto führer bestellt sind, , fart a. Mein ein andelggesh mien .
. Stammaktien erfolgen kann. Bunsch. gen, tretung der Gefellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ I Rallenß ad Æ Ce. Urner bicser eme mit . j fer, le wel na Cl u mme hl. Hält. ee et. e. sind bie Kaufleute Grnst Bebber and Carl n Size jn Frarkfurt a. M. berreiber Der
ta = 228 ichriden ders CKanmanne Mhlltr Fofenthal aufgels?: 6 h n . 3 , , Zwecke, straße 79. Am 13/8 1907. Vorzugsaktionäre, fuͤr welchen Beschluß die einfache 41 . girma: A. E. Bautz Dres lau e . das Geschäst unter der seitherigen Firma allein . 23 — — 2 . w — . n, Putz⸗ Reinigungs-, Polier-, Fonserpierungg-, 26h 322 s26 (D. 1531). ⸗ . und Nr. 30 721. A; EC 33 weiter. — ste pe ; Simlef bergeganger, wälcher 6 als Granestær NRostschuß., Appretur, und Gerbmittel, Erdöl⸗ Nachtrag. — 1. 6 180. . 9 . * mit Zweignlederlassung in Berlin. Inhaber: Adolph Ehemnmitz, am 22. August 1907. eingetragenen Firma Creditank Sisenach Stimlef übergeganger produlte. Mineral. Wachs- Fabrikate. Schmier., 9 18 175 (B. 2393 R. A.
riwathank«“ in mann unter der bisherigen Frrme weeiterfthri
!. 2 26 9428 (M. 2504), 2 27 406 (M. 25029. Beschlusses einer besonderen Generalversammlung der Emi Bautz Kaufmann zu 86 jc er Ren Kö liglichez Amtzhaericht. Abt. B. , n . m
vorrichtungen, Behälter zur Aufbewahrung, zum 15189 (B. 2405 Am 158 1907. Vorzug aktionäre oder der Stammaktionäre bedarf. Bei Nr. 10284. (Firma Theo r rn, Danni. , . aexo) ere . . 8 . . van , ; . * 3
Trangport und jum Verteilen bezw. Auftragen“ 3523 ö 2 27 289 (D. 1568). Eine Summe, welche dem Nennwert der aus dem Berlin): Die Prokura des Paul Navenu ist er— In unser Handelgregister Abteilung . ist beute. *. 32 betreferd Grröbmng der Srunt. Zweigniederlafiung fit ale elfte ee, Wedel
der vorgenannten Stoffe, ußbodenwichs. und 363 Am 16/8 1907ñ. Gewinn getilgten Vorzugsaktien gleichkommt, sst loschen. unter Ri. 153 die Firma „Gruno Radtten in 26. Mär 1807, e mn wn — 16 — 6 —e
we e, , o, , C loan e er n , e, g . — . . 3 n, . . Danzig Schlitz und gls deren ghhaber der an. ta er , . 4 R 1. 2 i. — a Main übereramnrn, drr, e, rater der
Berlin, ö . i l . ; der 36 als . Reserve durch getilgte Vorzugsaktien e er * gr frei gen see. e Die Gesamt⸗ 3 , ,. * , eingetragen. zn e , , m e k. 1 2 28 2.
aiserliche atentamt. einzustellen. — — as Geschäft führ aterialwaren. de ; e, Tn mb, d e, n Peder. m
Hau ß. (44164 Die Nummern der ju kündigenden und zu tilgenden prokura des Otto Kropf und der Lucie Kreischmer Danzig. hen gz. Mugust 1807 ener tia,;,. —⸗ . ee n, ,, y 2 m — 2. in
Vorzugsaktien werden von dem Vorstand nach der ,, (Firma A. Fischer, Berlin): Königliches Amtsgericht. 10. . 2 9 = 2 rec — Gier fein Samelsge dä . an, . — —
d 15 j . e mne . ö 26 e ier, Danzig. , , 1 . und lg deren Jabeber der Tanfmamn Rar Auqust z —— 2. * — 4 — . 6 nate der
5 Bei Nr. I5 56. (Firma W. Guhl, Berlin): In unser Handelsregister eilung beute — — ; er, e.
bande register. felkenden Mengt. Jult einmal in Den Gesellschaftz ö , de n, n,, ma 2 —ᷣ — n — Achern. Sandelsregister. (44205 blättern zur Aufkündigung veröffentlicht. ie Firma 1leßt: 8 „Gasmotorenfabrik Deutz“ zu Edin. Deu mit ber feld, den
. andels⸗ 31. Arm 8. 12. ö 6 Huh Kdierseitigcn Handelsteglster Abt. A wurde Hie An hlung ffihrt arg, an aas drs folge gn 6 n f e, , ,, Zwelgniederlafsung in Danzig, folgendes eingetragen: . — nedergang de Gele, nrlose,
ᷣ ĩ Vor. n i ud getreter. Eiver ela. ee, mn Quad a Su. Geenen. mi ve. . 237 die Firma Therefia Jogerst . n,. e c er cm e Hehn f h gan, . 2 . 2 i. 8 ö . ö — Q — 1 — Venchen und alg. Inbaberin Bisdhauer Eduard Erneuerungsscheinen, unbeschadet des Rechts auf 6x begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtebe eh go zu Cöln und Friedrich Wolfensterser ** * — ist beende. Die,, . r , , Jogerst Ehefrau Theresia geb. Späth in Renchen. hebung der für frühere Jahre etwa noch — des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Mülheim a. Rhein ist. Prokura derart erteilt de; Leute r, 4 ; —— b , ,,,, ,, , , , , r. e , , , n ,, ö Karl Ibli, Kaufmann in Achern, ist als perfönlich Rechte, insbesondere Gewinnanteilbere . en. Bel Nr. 282232. (Sffene Handelggesellschaft Peokuristen oder einem , , Cöre, Tmarngerich. 18. , Mean Garne rar ffn, , w, ene, ,, , m Fele enrharlkir gere, ee, de, d i i k, ,, m. e r m, , . . . Berlin): Der, blsberlge, Gfse ; ericht. 10 Nr 87 des Dandelgre lter — So Seh dre ift ale Geschä te nbrer ger, ==, m, . treten. Die Gesellschaft hat ain 1. Juli 1807 be., nicht zu. ; er leming ist alleiniger Inhaber der Firma. Wie Königliches Amtsgericht. 10. Unter NX. 67 r — 6 dn w nr, e n gonnen. Solange die Vorzugsaktien im Umlauf sind, * wer niederlaffung in Paris ist erloschen. die Zweig Darmatadt. anni] motaren Jabri6 Demgz an 9 — . ann = — 663 6 ! lar nen . d , bree, ee ele , , .
; ö per erhoben und nach Charlottenburg verlegt. getragen; ü Ober ngen euren Rerdinand ramer zu Sl. Gefen faßt mi 1 — — 6 Sensenunion des Franz Huber, Mühlbach, AEolda. 44206 , n * Bel Rr. 1I 163. (Offene Handelsgesellschaft Hinsichtlich der Firma Carl , Darm · Den ngen ie 2 3.
— . ⸗ 9. 1 ted rich J L*. * Grafsigna, Berlin) stadt: Ber feitherlge Firmeninbaber Karl Ferdinand Nadel Need la Gn und R — 2 1 * * — , , , , , . , , , , err n ser,, en ,,,, ,,,, dhe (, gl. w 58646 6s 108 CJ. Ses) RA. v. 1 9. 9. get agen worden . r , , , e b n , n , Hering Len d n sr. o. Tr nn fu dean offen ern n,, , e , e . Sophlensir. j. Lxj8 Iho?. 8 Die Firma der Jeicheninhaberin ist geändert in: Die Firma ist erloschen. . Königlichen Amtegericht Berlin. Mitt. Abt 06. Naumann in Darmstadt am 1. Auqust 180. lte de Ger char mu Perzrerer derechlgt it, sal den der wdr, eder, G.: Fabrik von Gewürz — Iltz * Kludt, G. m. b. SG., Dregden (eingetr. Apoldg, den 21. August 1907. ubersteigen. naingon, Rnoin. Gerannimachung. 1210 ae gen, Firma: Graef'sche ⸗ Armaturen * abr ist Lud Dem Vor sthnde ausgeschleden er rn, ertrakten, Gssenzen und gift ⸗ 64 am 238 1907. Großheriogliches Amtsgericht. III. Die Stammaktien haben nach 2 des In unserem Handelgreglster wurde g ... Maslhlu nn abrik, Theodor Brust, Dar mstad. den A. Mugnst. M, . r freien Farben. W.: Frucht 23 92 941 (S. 6752) R. A. v. 28. 12. 1906. merlin. Sdaundelsregister 144207] der Satzungen Anspruch auf den ngewinn * Iiimg Riicolgus Meng r . Jahaber ist Theodor Brust, Darmstadt. Angegedener Sdnig] n ei. 18 aromag, Fruchtextrakte, Ge⸗ . Vertr; William S. Church, Hamburg, Admi⸗ des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. Gesellschaft. Der Vorstand besteht je nach der Be eingetragen: Dag Geschäft ist u en? fel. n Casas wre, Hewuür er rate, Hon g. nin ,, ralitätsstr. 79 (eingetr. am 248 1807). Abteilung G. stimnmrng des Aufsichts ats aus zwei oder mebreren beter Joses Meyer in Hinqen . i Fu na Maschlnen, Hiesbehn und sonstigen Apparaten sowtke Maher die extrakte, Motkaextrakte, 8 . 264 90 380 (St. 3222) R.. A. v. 31. 8. 1906. Am 21. August 1907 ist . Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden darch wird von dem selben unter der se , n, Bill, Meiallguß. j * Gmefellfchaßt wol Tonkabohnenextrakt, Gewürn⸗ e Es ö vermerkt: I) In Spalte Waren am Schluß unter Nr. 4507 den Aufsichtgrat bestellt. Sie können auch vam Ar e tergeführt, Her gr Pig 3. i Pröokurd Vari ladt. den 28. August 190. ; e me. . öle, Fruchtäther, Gelee, Kakaobutter, Fleisch., Frucht und Gemüsekonserben, Gebrüder Stollwerck Attiengesellschaft sichts rat abberufen oder sugpendiert werden. Die Be Witwe von Nicolaus Meyer in Wlngen, roh berzsgliches Ämtggerscht Harmlladt J. Cremepulper, Backpulver, Butteraroma, Benzoeladlk, ', , Früchte. Tes Genußmittel, Pbarma, mit dem Sitze n Cöln (5thein) und Zwelgnieder⸗ schläse aber Bestellung, Sugpenfson und Abber nan ertellt. 22. Auaust 190 nrondem. e , . 14222 Glasurlacke für Lebengmittel, Formenöle, chemische zeukische und diätetische rate arate, lassung zu Berlin. von Vorstandsmitgliedern bedürfen zu ihrer Gültiges Bingen, den 27. Auqus ; 8
—
Reinigunggborrichtungen, Fußbodenöler, Pinsel, 3866) Bürsten, *. er . Kannen, Flaschen, A666 Vörbe, Kislen, Vlechgefaße, Fässer. Hobbots (biechern ettrommeln), Tuben, Tonnen, Binsen⸗, Bast. und rahtbeflechtungen, Kapseln, Korke, Stöpsel, Spunde, Spundbleche, Hähne, Verschlußventile, Einwichel⸗ papier und „leinewand, Etiketts, Schaukarten, lakate, Briefbogen, , , Karten, Mappen, Briefbeschwerer, Messer, Bleistifte, Halter, Jigarren⸗ anzünder, Lampen. — Beschr. 22 n. 100 217. V. 2680.
2312 1907. Gottfried Vömel, Frankfurt a. M., Alte Rothofstr. 3. 1218 1907. G.: Medizinische Prä⸗ parate und Versandgeschaft W.: Nähfäden für chirurgische wecke, hauptsaͤchlich Seiden äden und Catgutfäden (letz⸗ tere aus Schafdärmen her⸗ ffn welche sterillsiert und in verschlossegen Ge—⸗ äßen zur sofortigen Verwendung durch den Arzt oder Chirurgen vorbereitet sind.
— 3 —
. 19 4189 4188 4270 4289 4378 4171 2. 2589) 46347 4601) 53 4861 363 5125 48465) 4484 4900) 5641) 3 2 5762 1 bee, . ö Zeicheninhaberin ist: Bayrische Tiroler
— 2 8
5
—
kurn der Frau Rol Geiger, eb. Berarkg Kt durch 84773
85
v. *
6
z ⸗ ; 1 Nuß WVlatt 11 464 des Handelgregisters te odukte für industrielle Zwecke. löre, Schaumweine, kohlensaäurehaltige Fruchtsafte, egenstand des Unternehmens: der notariellen Form. Dem Aufsichtsrate steht es za. Sr. Ain ggerich ; au en, Fern J ,. v. 5 siF. alkoholfreie Getränke aus Malz und ch, kon⸗ Die Fabrikation und der Vertrieb von Schokoladen⸗ uber die Art ber Zusammensetzung des Vorftans? Ronn. Bekanntmachung. n . * — . tze un kernehm un gen Re farderun Fre densierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malz. und Kalgopräparaten, Zucerwaren Safer Art, und die Befugnisse der einselnen Vorstandsmitglied⸗⸗ In unser e Abt. A Ist bei. nd s⸗ regben und welter folgendes Chaetragen R Kere. Sta mwfan e Men k trakt, präparsertes Hafermehl und andere präparierte Bigkuit, . . Kartonnagen und einschlägigen zu entscheiden, auch für behinderte Mitglieder Ste] = offene Sande lggesellschast n Firma Gebr er h . Dee d 2 Nele den Gesch te Woerter, De, =. Ire. präbarierte und nicht präparierte Mehle mit Artitein sowie Verkaufg- unt sonfligen In, , vertreter ju ernennen und die Jeichnungsbefug⸗i Fischel zu Gonn ag elnges agen amg, 4 er Geselsschastabertrag Ist am 3. Jun 1895 ad= d wunde ne mts derse ben dr, r usatz von Kakao und Schokolade und gequetschter ferner der Erwerb und der Betrieb von der Vorfteber und Beamten von we ga n . er Kaufmann Siegfried Fischt j aug her fh eschlossen ' uhd am 5§. Guqust id? abaeandenn Ren, W er mr Rerkdennn md afet, mit und, ohne Zusgtz don Kakao und Unternehmungen, welche mit dem vorgngegebenen zu Pestimmen. Alle gesrtzlichen und siatutar sellschaft auggeschleden, Has Geschfst nen, ö 6 . end, Gwen, , 9 1907. Fa. G. M. Herzog, Dregden, gkolade, Spelsegewärze. Ziaazetten, Zündhölier. Zwecke jusammenhängen oder diesen Zwed ju förkbern Betanntmachungen erfüllen pürch den Vorstand eden underänderker Flimg von dem blgherlgen j Hh . Gegenstand des Unternehmen lst der Pandel mä De R elledart Ter Gegen nend. We 99 lgraben 6. 1218 1907. G.. Maschinen. Y In Spalte Bemerkungen: Der Jusatz Katao— erer erscheinen, owie die Beteillgungen selcher den Aufsichtzrai mitteie je einmallgen Ginrüden- schfter Kaufmann Möolschslihel in Wonf sortgesth. n! len aller Urt und die Verstellung don Dem ? *. Mä d, n, n fabrik. W.: Wassermotore, Luftmotore, Windturbinen, butter, Fleisch, Frucht und Gemũsekonserven, ein. Unternehmungen in . gesetzlich 3. en * den Deutschen Reichs, und Königlich Preirs Bonn, den 27. Nuqust 1997 . ade lbdnukchen en wer, . . Windraͤder, Vampfmaschinen, Dampfgeneratoren, l gemachte Früchte, Tee (Genußmittel), ᷣharmazeutssche ! Die Gesessschaft erwirbt ju diefem Zwecke die der l schen Staatsanzeiger und nach Belieben in nach Könsgl. Amtägerlcht, Abf. h.
Verlreter der B