6 1906 an dem gemeinschafilichen Vermögen Schwartnm. K ö ' I Wilsdruff. Die Gesellschaft ist am Kempen, Rheim. Bekauuntm ö jDie Mitglieder des Vorstands sind: Albert Demes, ] besteck 5 a, 15) Obstbestec 26, 16 Salglöffel 26, Be intze hier. Offener Atrest mit Anzelgeyflicht sowüe offenen Handeltsgesellschaft Fried. Schröder . In dag hiesige Handelsregister Abt. . ist h O6 errichtet worden. Angegebener Ge != In dem Senossenschaftsregister , nl , be being und Deinrsch Ihdden jun, similich 1 r lh . . 4 Kindergahel, 136k, nk E rn en bis zum 14. Seytember 1997, Erste zustand. zu Nr. 34 (Firma Henning von Mind Bau und Reparatur von sandwirtschaft⸗ Genossenschaft St. Tönis Tack'scher Spar⸗ und ö Ztabtkohn. ̃ 93 Kb fer 153, 26 Kinder löffel zs s, Giäubigerver 4 Gs bringen also die Gesellschafter an Stamm Lübeck, Zweigniederlaffung in Schwart nen und Geräten, Fahrrädern und Näh⸗ Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ Nie Einsicht der i der 4 ist in den Teelöffel JeJz, 22) Teesteb 126, 23) Teesiebh 226, Vaormlttag hr. Prüsungglermin gn lermin am 23. September 157, Bormittags gen ein: getragen: 4. ö. sowie Handel mit den vorbezeichneten ,. mit unbeschränkter Hafthflicht in St. Psenststunden des Gerichts jedem gestattet. Salatbesteck 226, 3 Salat . 226 a, 28. Oftober Vormittags 10 uhr, E10 Uhr, Zimmer Nr. 14. a. Friedrich Schröder 21 600 , Die Hauptniederlassung in Lübeck besteht ni . den und int elsernen Gefäßen. öuis heute folgendes eingetragen worden: Vreden, den 22 August 1907. J Salatbesteck 326, 273. Salatbesteck 326 k, im gebäude, Jteue Friedrichstrahe 1361, Halberstadt, den 235. 2. 1807. n , K, mehr. gu n en 1 Wilsdruff. g, . ö . . n, . Königliches Amtsgericht. 1 . . Ehe e r a. 4 vackwer . , . . sfener Arrest Der Gerichts schrelber 5 n n , Amtsgericht. K—— leir Die Zweigniederlassun a . ö. n mtsg ( osef Bendels e a ö ö nheber ö uchenheber . . ober ö
mi An etanntmachwug 11303] St. Tönig, in den Vorstand gewählt worden. Betanntmachung. Kuchenmesser 336, 33 Kompaottlöffel 25, . 24. August 1907. . 443g Mobilien 2c. des eingebrachten Geschäftgzunter Schwartau, 209. August 1907. Der Gerichteschrelber deg Königlichen Amtsgerichts nehmens, so stellen sich dieselben wie folgt: Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 6. hr 1 . Ueber das Vermzgen des Kaufmanns Heinrich
Wwindhnhæe. B chung. Im Hefigen Hank eisre Durch 1 366, z3 Juckerstreniffel 36 gister Ableilung B ist heute urch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Junk In das Genossenschaftzregister des unterzeichneten Kompottloffe , 35 Zuckerstreulöffel 26, ches Amtsgerig unter z 7 6 der , n, , . Buch⸗ 19807 erhält der Abs. 1 des 5 43 des Statut * hte betr. die 4 r. Darlehenskasse 36) uckerzange 268 3). Zuckerzange. 26, erlin Mitte. Peter Dode Emken Wilrodt Schröder, Gs werden eingebracht aus der alten Firma beiw. Segehers. elan r ne ent; aeg] handlung, G. m. b. D., in Swakopmund . Fassung; J derem. ä. B. n K faffen Schwabenheim, . Puchen gate 25 z0) Ponh ch, W, mnmseihaKGt. ad 14) allelnigen Inhaberg der Firma Gasse * Gesellschaft 36 Schröder 8 Co. Bie unter Nr. 3 unferes Handelgregisters B ein folgendes eingetragen worden; 43: Der. Geschäftsanteil, d. i. die Geschäfts. wurde heute folgendes eingetragen: ä Tranchlerbesteck 26. 415. Abziehstabl 25, ücher den Nachlaß des Malers Friedrich ee, ,. zu Hamburg, Delchstraße 3, wird 1. . ö . etragene Firma: Dampfbrotfabrik Fahrenkrug, Kapital ist auf 165 000 M erhöht. Die einlage, mit der sich feder Genosse betelligen kann, Dag festherlge Vorstands mt tglled Helnr. Diegel II, 42 ,,, 3ß, A3) Fischheber 235, Wilhelm Bener in Burg lädt wöird 8 m hene, Nachmittag I Üßr, Fonkurg eröffnet. Ver= ö. 2 9 t . h 1 3 . Se Gefenschaft mit bejchränkter Haftun Kapltalgerhßhung ist von der Versammkung der wird auf Fünfeig Mark festgesetzf. Der Betrag faffen. Schwabenheim, ist aus dem Vorstanz ausge. 44 Flchtranchlerbesteck 226, w) ,. 36, 71. Nugust för, Vormstiags 9 Uhr, das Konkurg, walter; Buchhalter H. Hartung, gr. Theater- melnde Stadt Re e ö. mit aufstehenden Ce. Fahrenkrug, it erloschen. Ferner ist 2 ein⸗ Gesessschafter am 17. Februar 1907 beschloffen worden. kann voll eingeyahlt werden; ein Fünftel muß sofort bieden, an, feine Stelle wurde, der Landwirt 46) sscheßmesser 126, 47) Nufternggbel, 26, verfahren erbsfneß. Konkurgerwallet, Herr Ftechis, straße r. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis bäulichkeiten, . ö. esondere der Ringofen, das getragen worden, daß nach beendeter Liquidation die Windhuß, den 18. Juli 1907. beim Eintritt in einem Betrage entrichtet werden. url Viegel in Pfaffen Schwaben helm in den Vor 13 Brotgabel 226, 49) Fischeßbesteck 126 a, anrbalt Klinger hier. Anmeldesrist big zum 21. Sep, jum 17. September. 3. eschließt lich Anmelde⸗ gelbaus un . aht d,. r. Ge. Vollmacht des Liquidator erloschen ist. Der Kaiserliche Benirksrichter. Cine Erhöhung der auf den Geschäftegnteil zu fand gewählt. Dag vom Aufsichtgrat probisorisch bo Brotgabel 2h tember 9 Grste Glaubigeiversammlung am it. bh i 25. September d. J elnschließlich. amtwert für Grund und Boden und Ge ,, Segeberg, den 20. August 19607. Fzeabrze. n , 4430 eistenden Ginzahlungen unterliegt dem Beschlusse vestellte Vorstandgmitglied Adam Sonntag J. in r. 175. 1) Blumenschale 462/26 9m. Y Korb 24. September. 1907, Nachmittags 8 u Erste Gläubigerversammlung . 18. ber lur 9 Nr. 1731, 727/13 ö. Kbnigliches Amtagerlagt. Im hiesigen Handelzregister A sind nachstehendẽ dez Generalpzrsan mla, . S Turks ben n gererall Is Hann, güde sölben ölih halier daa hen ö g. Ditz wön, zee, fen, erg, , n,, ,. 9 ur r. 1731, 7271135, . 44294] Eintrggungen erfolgt; Kempen, den 12. August 1907. glbaszc; cin. Höbg, 6) Blumenschale, olg em mittags 8 ihr. Offene AÄrrest und Anseigepflicht tern * 2. Se bee n, Vorm, o, nher. elf en gd Gir zor bei Nr. 2s, bett die Firma Königliches Amtsgericht. Fänge, s) Vlumęn bal ei old tem, ) Zicke lob bis nn a1. Septemtt 1605, Amtzgerich Damburg.· d. . Lugust Joo /
wählt, —— 4
— — ö a n h Maiß in Ruda, daß die Firma in eine Ludwigshafen, Rhein. Wöllstein, 23. Auqust 1907. FSI7 H/ IJ em, 8) Zuckerdose 16/8, 0,5 1, ) Kaffee urgstädt, den 24. August 1907. Mnannover. Konkursverfahren. 44129
ö . ö. S. . ö 166 d, . ö . 46 ö offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Die Se ⸗·- Genossenschaftsregister. 6 Gr. Amtsgericht. rg dle can] lh 19 n. Nil en gal g igll nis liz. cher das Vermhgen der ey 2 0 a ; w n, . 11 333 : als perssnlich haftende Gesellscbafter: ellschaft hat am 25. Mat 1905 begonnen. Geselt Betr. Spar und Darlehen staffe eingetragerc-L— lerbat-- 9 een 5I4 24 em, 13) Gtaflaette (Bergsteig) Jig, Cela, Rhein. KRonturser pffnumg. 44166 meisters Bruno Neuhaus, Marie geßp.
x , 1) der Kaufmann Kurt Hoffmann, chafter sind die Handelsfrau Valeska Maiß, geb. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht Die unter Nr. 26 des hiesigen Genossenschafts⸗ 14 Statuetie (Justitich 2165, 15) Statuel fe (For Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft holz, in Hannover, Zurgstr . wird heute, a zusammen; 64 00 M 3) der Kaufmann Georg Rüdiger, anik, und deren Kinder Max, Marie, Reinhold, in Neuhofen. Aus dem Vorstand ist der Stein. Eͤstets ringetra gene Genossenlchaft Coswiger zung) T6, 16 Handleuchter 63, 7). Schreihreug Unter er, Ftrmg Stat nbräu Gesenschast mit **. August 1397, Nachmittag? 134 Uhr, dag onkurs- nean ge en r, den 18. August 1907. beide in Sorau, 3 dedwig und Elisabeth Geschwister en drucker Ignaz Maier in Neuhofen ausgeschieden und Sieinzeugwarenfgbril, eingetragene Genossen⸗ 1) 15 Statuetle 24 (Glilaufern 19) Brieföffner beschränkter 1 ju Cöln, Eigelstein verfahren eröffnet. Der Rechteanwalt Kahn hier ,, e ,,, , rar mu ᷣ/, . , d dr,, , ,
. ekanntmachung. ĩ onnen hat, eingetragen worden. J J . ge . eute ge orden. j ĩ ⸗ 34 .* ö r, das Konkursverfahren eröffnet worden. ; em
Eintragung in das Handelsregister betr. ; Sorau, den hir August Ig07. emächtigt, Her bözberige Firmegin haber, Kaufmann Ludwigsafen a. Rh., 17. August 18907. Zerbst, den 20. August 1907. en ehe a, ir fl, ö * gie, Perwalter fit der Heechtganrwast Br. Gaul II. in dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm— Die Firma:; Wilhelm Taucher Weißes Königlicheß Amtsgericht. Reinhold Mai in Ruda ist verstorben und gelöscht. Kgl. Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht. en 26 2) Geuchfaes ai 'in, Y) Set,. Gin, Sffener, Arrest, mit Knteigefrist bis zum lung und Termin jur Prüfung der angemeldeten Brauhaus, in Regensburg wurde geänderi in gpandan —— aon D Am 6. August, 120? bei Nr. 2od, betr. die Lndenseheid. Bekauntmachun ag3 19) n Git, 253 . Briefwage ziß, zo Tisch, o lteber 1907 blass gen Anmelbesrist an dem Forderungen auf den 23. September 1907 Var- Lagerbierbrauerei Wilhelm Taucher Regens— ; Firing J. G. Drablt che Tommandite in Ruda, In dag hiesi 9. e zib. 3h Her fler Ib, 39) selben Tage. Ersie Glänbigerverfammiung am nittags A9 Uhr, vor dem unterteichneten 8e.
ferner ur 10 Nr. 405/101 Stadt zu dem Ge⸗ Sora, N. -L.
hersammlung definit; zum Vorstandsmitglied ge⸗ amtwerte von.... 6 hh In unser Handelsregister r n ig . beute
zarsen Kausnänn Carl ag in' tegen. In funseren Hande sregister Abt, r det, ist dal die Firmg jetzt Jeses Cenng lũautzt. 9 Hengfsenschaftzreg lter ist Heul bei urs git, zz Steen, gi. zh ee, Dä. September So, Vormittags 1M uhr, Am Kleverto. r. Zimmer 3. Ferner Frrest
bur wurde Pie*nra erteilt. heute bei der Firma Auguste Hacker Nachfolger, ) Am 9. August 1807 unter Nr. 320 die Firma der unter Nr. y eingetragenen Genossenschaft: Kon⸗ ; ; 237 * 6. mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1907. dier eden. n ! ügust lo. n Buh bär sampereir jär ber. rng d lm gegend. Musterregister. a6 , n n nn m, gh i,, 0. W e , e . n , D,. Königliches Amtegericht n Damnarer,. .
eingetragen worden; G a. eingetragene Genos ens-t -=. mit beschränkter . kasten 315, 37) Kalender 315, 38 * w . R. Amir gericht Jtegensburg m uutbemlbsßöe e fortebehse gel öie Firma Falte di. Gert sg zine regen, da, . . , Giocteng a se h, Finterhaäs fint, . tage, near awerg, , Fomtursmerfahren. des]
ö . ) ] . Leipzig veröffentlicht.) 27 Zimmer Nr. 25. Neber dei. Nachlaß des * 14. Juni 1 ⸗ g X e ,,. jan * Beschluß vom 20. Juli 1907 das Start des Ge⸗= kartenschale 34477 2m, 41) Schmuckschale 343 150m, aß 3 . zu esige ö . 2 — ; 2 es Amtsetscht. ö — nhã ,, , , , , — — Gerner, Strene- loi tenschals⸗ den 22 August 1297. Königsberg gestorb. en — Eugen ein k. . ö. anner in Rꝛen schein Standen we eee nde 6 ae , e . mr ensce n,, 6368 1 63 dem hiesigen Musterregister wurde folgendes 6 J er f, 9 a ,,, e erer. . , e. ann m — — Q r. e Firma Hugo er in Remsche w ; . nigliches Amtsgericht. etragen: enlartenschale 33 em, muck⸗ . a e al de und als deren ir e der Kaufmann Hugo Müller In unserem Handelsregister Abt. B. Nr. * 9 met de, ,, , . in en n inber gische Metallwarenfabrik Geis schale äh a / iz em, 7) Korb 43240 eni, 43) Torb eber dag Vermögen der affenen Handelsgesei Rechtsanwalt Weck hier. Anmelderrtft r Font. in Remscheid. beute bei der Firma Aktien ˖ Brauerei Gese schaft Genossenschafts x Str. Genofsenschafteregister Metz, 6320) lünen fn Järs dss, Nachmittags d'ühr, ver, ple am, 0) Korb Fi5 siz em, ooh Korö scast K. Never ind Soße, nhaber Kaspar forderungen big jum 30. September 15307. Gctte Nr. 40 zu der Firma Hugo Müller in Rem⸗ e, n,. . Patzenhofer, Berlin, register. . , , e! a. Nr. 8 siegelte Pakele, enthaltend je 50 Abbildungen neuer 917 Hal, em. Nover, Johann Georg Nover, gerufen Jean —— 4 — scheiß? Dua Geschast ist? uf, die. Chefrau Hugo Imigniedetlessung Spandau eissetragen worden,; areisaech. Betannt de bel der Firma. . Gauperein Glückazn, ein. hüster, plastische ECrzeugnisse, Schuß srist 3 Jahre. Nr. 7I. I) Serviettenring 143 a, 2) Servietten Noher, und Lrnft Nover, in Da rmftadt t ut. Vormittags Allgemeiner Prũtungstermin äller Martha geb. Naack, in Remscheld' ber.! Dem. Carl Siebert in Berlin ist. Dergestalt VBerkanntmachung. [4M309] getragene Genoffenschaft mit befchränkter lee itzt. IJ Kork: Wieg haben ZF, 3) Kork: Rürn.! ring 145 v, zy Serviettenring 48e, 4) Servselten am 24. Aug 107, Vormittags 11 Uh, dag Konkurg. den 29. Gktober 1907, Bormittage 10 Uhr, , Geneofsenschaftsre gzistereintrag O. 3. 3. betr. - Taud. Haftpflicht in St. Marie auß - Chnes“ heute ercznecz 3) gart. ee r Tör' Ke ßz, ng äs, H St te ltenrhh läßg, H Berz ten. perfährn frösfurt worzen. ber Gesäubert sm , ,,, aut Lnreiger ficht Gern, begründeten Aktiwa und Paffiva ist bei einem Mitgliede des Vorstands oder einem stell« wirtschaftiicher Con sumwerein * Absatzverein eingetragen: . . zehrt: bern ö 9 ch Ff erer ) ö. pi Gr n m sg 965 3 , 3 , , kannn i, arten, nor. dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hugo vertretenden Mitgliede des Vorstands oder mit elnem e. G. m. u. S., Bischoffingen;“ Adolf Herling, Hüttendirektor in Maizidres bei 7 Kork: Desterreich 1 30, 8) Kork. Ungarn zo ring 115 9) Salzgestell 226 /2 10 Servietten, ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum Königsberg i. Br.. den 272 Augast 1307. Müller auggeschloffen. Dem Kaufmann 6 Prokuristen jut? Vertretung der Gesellschaft be., An Stelle des gutgesciedenen Vorstandemitglieds Net, it. aus zem Vorstand zusgfschteden; an de ffen ö Kort; Jiallen zo, 10) Kork; Helgien z0, ii Kork: rin 226, II) Serviettenring 226k, 3) Galz⸗ 20. September, Forderungganmelpefrist big zum Königliches Amtsgericht. Abt. . Müller in Remscheid ist Prokura erteilt. rechtigt ist. ̃ Otto Eberle Landwirt in Bischoffingen, ist Simon Stelle ist EC. Blauel, Betrtebschtf in Matzières bei Die lind 30, 12 Kork: Rußland zo, 13 Kort: g l Jol / z, Iz) Zahnstocherträger 1253, ich Salz. 30. September 19067 bestimmt; erste Gläubigerver- Konstamn. Tonkurenersahren. 44134 gtemsche d, zen go, Angust 1807, Hanne, ,, nm en m mer, ,,,, Kugland zo, 14) Kork. Se dg, ü, Fert: , r Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. de 21 6 etz, den en 22 . a Vereinigte Staaten v. Amerika 30, 165. orf: gabel 26, 17 Saligestell 22641, 18 Zahn 1907, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü- Schüler Witwe,. Marie geb. ch inder. Remscheid. — 44024 Stralsund. 44295 ——— aiserliches Amtegericht. Schweiz zo, 177 Kork: Bulgarien 30. 15) Kork: stocherträger 69, 19) a,, 66a, funggtermin auf Samstag, den 12. O:rtober Konstanz t beute, am 23. August 1907, Nach- In dag hiefige Handelgregister Abt. B Rr. 3 Oeffentliche Bekanntmachung. Bückeburg. Bekanntmachung. 1443109] milhausen, Eis. ain Fot men Zö, 18) Rort: Prag? zo, 26) Kork: Si, 26) Jahnstecherträger 6o b., zi Jahnftocherträger 1807, Varmsttags 10 uhr, vor dem unter, mittagꝛ 8 Uhr, das Konkursverfahren ersffaet worden. berg, Aktiengefellschaft in Remscheid ö das Erlöschen der Firma Heinrich Rampe Stral⸗ ü In Band if Rr. S5 ist beute bel dem Konsum. 3) 56 3 d. *) 3 . * 6 ö. ö . er e , Sabn er , 9 f, , . a n mn war — ö— 2 a w ——— bis ; sund einget ; ( ꝛ ; Kork: a, 28) Kork: . ork: kor ; 5 em, öffelkor em, den 24. u ? zu 6 tber 1807. e amm⸗ * Ir f ef e me Oswald Weber in s 26 ft 2 16. August 180 . Statut vom 8. März 1896 durch ein neues swom 1 * ,. . 30) e e, 338, 31) Kork: 48, 32) Kork: 48, 27) geen zd4 / d., 23) Kompottschale 556ß, Der Gerichtaschreiber Großherzogl. Amtsgerichts . Iung nd Prüfungstermin am Mantag, den Nenrscheid, den 26. August 1907 Königliches Amtsgericht. (, n n, me, , merge. heim, eingetragen worden: * n n zg ent tn her, a 33 69 ric ne , . *in 6 presden. , ans 16, — — K — 8 Uhr. ̃ l ; 8 ! 7 — ĩ 6 Ui ; . geste z ilörgeste 2, aufbecher ggeste 32) Kabare ; elee⸗ . . Ton ft ꝛ 1 7. Königliches Amtögericht. Abt. 4. stutts axt-· Camus tnt. 44032 fi betestigen kann, auf Ehn festgesetzt ist. ier e, 2 olso? 1, 38) Becher 416 0, 12 1, 39) 3 gesiell z 4sa. 34) Kabarett gi sz, 35). Gelee , , nr Jer hte Treiber ron. Inmts g ericts: Vogel. . Ii6 Gso, 12 1, 40) Becher 3260,15 1, 41) Becher zestell 142,2, 36) Kabarett 3344/5, 37) Butter⸗ mann in Radebeul, Lein zigerffraße Fs, wird heute, . . . 14453565
nneyat, n. Dnsscᷓa orf. 44284 . / , , Bückeburg, den 21. August 1507. . In unser Handelgregister B wurde heute unter Im hiesigen Handelsregister, für Einmelsmen Fürstliches Amtsgericht. 2a. 2 tz G ö 15 1, 42) Huümpen His Kb,z j, 45) Humpen bose Ss, 38) Butterdese 273, 397 Butter, n 24. Auguft 1507, Formittags 13 Üühr, das Ronkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr mögen Anna
Nr 4 be der Firma Rhendter Actenbaugesenl. Band 11 Blatt 233 ist keute bei der Firma Württ. Cain, Rhein- l a iel i, a4 Humpen 418s0,3 I. 45) Weinkkug dose slö g, ö Biekuitbefe si, 41 Häiskuitdase . 14g i,, 46) Weinfervice 7l6/6 45 em, 47) Wein, 51s a. 42) Hutterdose sis E. 43) Wiskuitdose d. Tommisslongtat Bernhard Cearler, bier, Pirnaische⸗ Abens. an obne, Meertag = Teen.
schaft in Rheydt folgendeg eingetragen. . 2 Tiefbau · Gesellschaft. Inh.: Max Kaiserliches Amtegericht. Der Fabr 1 Gmil. Wienande sst aus dem Schickbardt, Kaufmann in Hedelfingen, eingetragen Nr. g0 VYVeuss. feng Fig / l,“ J, 18) Fischplatte zal em, 044) Butterdese siß fin, 45) Hutterdsfe äseschsel! eee , Lameldefrift bis zum 13. Siemer dorf. der Zentara m-.
Vorstand ausgeshieden. An seine Stelle ist der worden; larsre 4 ö schi 9 ö ; r rere. . pen Balchust it austetebe ud dit Firn * . e, n, mn, a Tele gass e , , . 8 6666 den ge , mn richt Der Gintrag wird daber geloöscht. 26 er- Unter Ar. 10. bel, dem Uedesheimer Spar. und Iir. 1673 ID. unschftvige dle t. 27 anf. we FRäseiellt zz bsßi ein, S1. Salatschüfsl Irrgst mit Anzeizer ficht bis um 16 Se emnber 1307. Se mates, dee . Serter ber e, . n. , ,, n, nne e, ni, , dit , , den Trg, , , , w , e. K . 4 . edes⸗ 4 / 9 ö . a 5 21. — 1 R = — Eintragung in das Sandelsregister. gtutisars lr e, Dla nder uoz3 Bon Grundstücken durch die Genossenschaft, die heim, folgendes eingetragen worden. ö 1. 7) Bowle 2197.5 1, 3 ig. leuchter 16/2 Krz, 3) Armleuchter 319 6 Kr, —— . — ar K— —ẽd , so07. August 22. e rm Grnrtgart. C . Jateressen der 6 bei erforderlichen An. und Durch Beschluß der Generalversammlung vom löffel 119, 9) Bowle 11665 1, 10 unsch⸗ 4 Vlisitenkartenschale 349, 5) Handleuchter 61, Dresdem. ; 44119] nes anderen Verwalters. Sem dre, ne ,. Nordische Fisch⸗Compaguie Alte Liebe, ö ö. er, ,, Verkäufen in ieder dinsicht ju wahren und die hierin 18 Juni 1907 ist an Stelle des ausge schledenen läge 16. 117 Pinschglsashalter Fitz, 12) Punsch. 6 Schreibzeug is. F Schreibreug ziß e. s) Schreib- Ueber d Vemögen der Schlo serm ite — Im biesigen Handelsregister für Gesellschaftefir ; ; j ⸗ 36 e (r , de,, denn ,,, , , , n z nn Ein ; . en V g ; . . ? . ; ⸗ . ; .. ; Brͤest in Curhapen unde Schlacht . . re. dirsch c Maher in Caunstatt eingetragen Geschäftsanteile: 19 Vorstand: Jakob Zopes, ferner ist der Absatz 1 re S 43 der Statuten da⸗ tänder 152, 177 Bowle 2s 12, 65 1, 18 Bowle elektr. Klingeln 57. 12) Kontakte f. elektr. Klingeln 35, 5 Uhr, dag Konkurs erfahren ef art. Contur Emil Ferdinand Friedrich Schmidt in Hamburg. nee * ö . e . Fischenich, Genoffenschaftevorsie ber; bin abgeän dert, daß der Geschäftgzanteil auf do äs sß, 1, 19 Fruchtschale 24 /(Höhe 27 em, 13) Kontakte f. elektr. Klingeln 39, 14) Kontakte f. verwalter: Herr Kommifsfionsrat Bern hard Samer . e / , , Augu ; D 39 vertreter; Gottfrie urth, entner, Kendenich; euß, den 21. Augu 9 2912, he em Egon, 22) Fru ale 1742 n a m, = — * . r . 8 * , a ard weer ee z enn he e d, licence leide n , , r , . , e — er Gesellschaft ausgeschlossen. ee! ö ö it, Hürth. Statut vom 7. Augu K ö udwig, afelaufsa cm Ludwig, ; ö 1 Ser z * Die Gesellschaft 59 das bisher von dem Gesell—⸗ , , m,, n G n. * 1907. Belanntmachungen und k Oranienburg. r . 445323 23) Tafelauffatz 174 1149 am Ludwig, 26) Blumen. rahmen 151, 21) Photographlerahmen 1012, tember 1307. ö ö — — Tontur sers fasꝗs-·. 6 . , , — z ü if ; 16 ; o ellvertreter und ein wei Mitglied; en ; 2 umenschale em, ruchtschale 24 n a, d ; veteᷣ--, . H , rel . * Den 20. August 1907. erstere im Rheinischen Gr offt M bla . Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ol 4/Höhe . Hugo, 29) Blumenschale 18366 em, 33 Jahnpulverdose 1162, 27) Pomadedose 16a, Dũaseldors. ontursverfabren. also] 25. ugast 7. Berat eg O Mr. e Trenn- bernehmen. Amtsrichter Dr. Pfander. Geschäftejahr vom 1. Jult bis 30. Juni. Einsicht Daftpyflicht / dente eingetragen worden. . z0) Fruchtschale 61a Höhe 24 em Hugo, 31 Zucker ⸗ 23 Pomadedose 116kRa, 29) Parfüm flakon 6a, ücher das Vermögen der Amalie Sevn. Ja- , Dr r tr - e m — er. rr, e lefon, e f , , mn, e,. , 2 . ꝛ . unter gl. Amitzgert ln. III 2. . . Wlqumatton beendet. ugkerkor = uckerkor pulve ; . ⸗ *in eldorf. Tannenstraße 31. wird beute. am ö ,, . Handelgregisters A . Nr. 125 die Firma Gebr. George in Friedrichs Ewerswalde. 4s 12 Oranienburg, den 23. August 1807. 36 Zuckerkorb 917/11 em,. 37) Zäckerkorb bürstendose 1166, 35) Pomadedose 116 R. b, 23. ugust 1807, — 1ẽNhr. dag Tonkure die Fitma Heinrich Steidl. St. Johaun ein; thal, Inhaber Kurt George ju Friedrichsthal, ein. Bei der im Genossenschaftsregister unter Rr. Königliches Amtsgericht. 238 Ell em, 38) , Zuckerkasten 331 1 36) Nageldose m, Glätter 116, 37 Zahnbũrsten · verfahren eröffnet. Der Nedtaanmalt Bleem etragen. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Heinrich eingetragenen Tuche ner Milchverwertung s. Dr Theleman 3. * er e r e e 9 . ss a f n 63 1 9 ge ehen rg . E Dune bor when . 2 — . . X ö t Hor. 36 . Geschäftszweig: Verkauf . * ee , r. 264 — e n, 1 46 ; ,. * e ge fh, 2 3. a Rab m. are 1. 4 Eleltr. Klingelgriff 3 Hängen. 11. . k e — ö ct sed urs. Saarbrücken, den 20. August 1907. Swakopmund. Bekanntmachung. 44298) geschieden und an seiner Stelle in den Vorstand der . er 8 — — ist bente ba gestell 236 30 em, 44) Bonbonskörbchen 20414 em, 43) Elektr. Klingelgriff . Hängen 4, 44) Elekir sowie allgemeiner Prüfunzatermi? am Dame -= na. Lwtegerchtateteeat Se. d- Kgl. Amtsgericht. 1 In das Handel sregistrr Abteilung A wurde heute — August Bree gewählt ist . Staal tere Reichen dach Schlei. ä) Wandteller Zä0 sz em, 46 Zuckerdofe is Es, Klingelgriff . Hängen 43, 457 Elektr. Kling, arif den 26. Sehrember 1007 — — S unc. Pinne. Karas; ; n bes der Firma dugs C. J. Smidt hier (Nr. 29 Eberswalde, den 23. A f 190 e. G. m. u. O. eingetragen worden: 5 l, 7) Teekessel 6I8 / 2 1, 45) Rahmkanne S6I8 F/ 8, 1. Hängen 44 46) dandteller 350/30 em, 47) Wand ⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte S 84 des der das Sera gen der Sat M , Cr, r n,, es? d. Reg) eingetta ga; * : ö Dur Beschluß Ter. Generalversamm ung bon 6s J, 4 Tecianne i E/8, 1,1 j, So) Raffeckanne hh ö n r — —— — 8 — ner . 2 Ea n n , . Wen Kanuten Biktor v. Glergrewekl in Swalop / Gem — 6 . , 444 — — 2 ig js, j.71. 6 n Mer, 26, 50) Visitenkartenschale Fuütertor am — 3 * —⸗è — e de abt. 66 . j 2 . ; f ) es B ? e Rüct⸗ N . 382 ö 3 e 180 x 2 ae, eg, ö ö a n , es,, morden, , in m n gan umg. 23 unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 15 zahlung in die Statuten — . 9 6 i Eine e n, , nnn r. dz Me smtege richt Geislingen a. Stg. r . — 9 — 2. — Serre eee, 3 erloschen, Der Kajferltce Berirksrichter: Smarksfelder Darlehnsktassendertin - Ein. Reichenbach i. Schl., den 20. August 1907. streuer Jo, 6) Bbstmesserständer 7i 13, 7) Vorlegß⸗ Den 22. Aagust 1907. Stv. Amtgrichter Funk. ———— r — 862 . Eaarbrücken, den 21. Augnst 190 e etragene Genoffen schaft mit unbeschn ankter Ronigfiches Amtsgericht. . N, an,, m : = — — Kal. Amis gerichl. ji. m (C. 89) rare 3 — eingetragen worden, daß Johann rr, / gabel 1236, 8) Gierbechergestell zba / s, 9) GCiegefaß X. ericht Freuden ade. 28 Dee ee , ;. Eo nr. ; m. Donan. K. Amtsgericht Ulm. 44299 t
38 ifiz em, 16) Giogefgß 9 36 em, 11) Kicktuitdose ͤ 3 — —— —— ,, ‚. igalke aus dem Varstande geschieden und der Le Stargard. Pomm. 443285 6 ; * neber den Nachlaß des dersterdenen Cart Sera - erer, Degen, Sanr louis. 44288] In das Handelsregister wurde eingetragen: Richard Bock in gien e e . — gr Gier bes don seinen Geschäaften enthekene= Alb, 19) hien e , Sl6 21 em, 19) Präsentter Konkurse. hardt. Bierdrauereide
— aer war 9d. Terre, , mn, rer, Deren, In unserem Handelregister A ist bei Nr. 295 Abteil ü ⸗ ord V itgli ö fmann brett 236szh em, 14) Praͤsentlerbrett ls 60 em, e n , , , ea, wr, , . eingetragen worden, daß die Firma Witwe Elisa⸗ zu e. 163 . a n, * 6 . August 180: — 89 **. 21 é. ls) Prasentierbreit n 6 u. 25 em, 16) Prä- ae ,,,, 82 * * 2 — 14 — w —— 2 er . en J 1 beth Clemens in Wadgassen erloschen ist. gesellschaft in Um: ᷣ ; Rönsalickez Amtsgericht Stargarder Baut, C. G. m. B. S., gewählt. sentierbreit 148 a 26 em 17) Praͤsentierbrett NR 6 . — 3 a . 3 8 8 8. = 6 Bina. * W 262
Saarlouis, * . 0. u. . sst n l e e en st mit Gratenihualile- - (agg — i. Vamrm., 23. August 19067. Ränig. e he ce sirghelfr e gr e iet g if, 9 ,, l ee Tn e , e re, ö we, & 8 — —
; 4 lven und Passiven auf den Teilbaber Cduard Jam Konsumwerein zu Gräfenthal e. G. m. Amtegericht. — 6 . biggi Ergee n ger g ,, wn , m, 2 — 6b * n n wn oregk br Abtellung *. ö n , * . —— e . * Vreden, Rn. Münter 44325 r , 2 Kia en * n em nn gf h *. w — * . * X . K 2 — . . P ) 9 2 . ö ar. 93 9 9 90 4 — a ener 2 k 2 Nr. 154 (Fitma L. Mandel in Schmalkalden) Die Firma Wilh. Kölle, Hauptnie derlaffung in — er Louis Wurmehl in Gräfen⸗ In Uunser Genofsenschaftsregister ist heute * 23) Schmuckkasten 215 / 20 fer m gr tee, * dien Richtung 1 Frist 23 K der ar deeider Qärle
ian ingetragen worden. Die Firma iit geändert Kitz Inbaber: Eduard Herdegen. Kaufmann swal ist zus dent Worstard anzaes,, An hene — w —— * * — ꝑQ— er nn, J, . ih en 531 4 Konkurssorderungen ist bis Donnergtag, den 19. — Gr Ata. uu. . 1 . 1. min
Vossen. ; 1 . in R siafahrer? . 8 ö ö. 1. = vormals LS. Naudel in * Stelle als Stellvertreter des Geschä fie führer ist der Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit 360) Rauchfervlee 214 /a em, n ed 148 a, tember ö. elnschließlich bestimmt. Walter U * 89 26 r — 2 — Schmalkalden, den 24 August 107. n 22. August 1807. Vorstand gewählt. 235 4s, 34) Leuchter 245 a 18 am, 56) Schrelbzeug Vermwal serg sowle über die Bestellung eineg Gläudtger. 6 der
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Stv. Amtsrichter Weil. Gräfenthal, den 22. August 1907 Stadtlohn eingetragen. ] 6 315 ; uzschusses, dann über die in den FZ§ 132 184 und
— — — ? r 20 Gege bemittel ie 36) Brleswage 2435, 37) Handleuchter 243, R h J 1
Schopfheim. Gekanntmachung. 14290]! Wilhelmshaven. Bekauntmachumg. 41301 er ogl. Amtsgericht. 1. seunftand des Unternzhmeng ist, un — . ! ö i138. 137 der Konkurgordnung bezeichneten ist in chung l 8. Der ogl. Amtsgericht. Abt. Il Familien in eigens erbauten oder angekanften 38 Senf n el z, 39) U e rn 7 Verbindung mit dem . pine ermin
Zum Handelsregister Abteilung A Band 1O.3. 10 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter wohenatein-Ernstinai-— 443151 Han ichtete 0) Slegelstock 18, 11) Federschale 18, 4) Hrlef. * ] würde elngetragen: Mechanische Bleicherei und Nr. 119 iu der Firma. „Urnold Schocke, Wil Auf Blatt 8 des beer fenen n. 2 K z öff ner *r ieh kee ar e ls Md. Cc) Kalender M. 2 8* 2 mter 10. Färberei Hausen i. W. Behringer und Co, in . heute folgendes eingetragen: gansumperein Hoffnung“ für Sberlungwitz Vie Bekanntmachtngen bei Genossenschaft erfolgen 2s, o) Kubertsiänder 24hszß,. (6) Blungenbalter Vęrmn. 1 8 1 osaal, bestimmt. sen i. W., offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ 277 rma ist erloschen. und Üimgegend, eingetragene Genoffe'nschaft unter der Firma Fer Genoffenschaft, gezcichnei don z4sil em, 7) Früchtschaie Hi? g ein, 43) Mlumen⸗ aa. j *. d 4 we. ellschaft hat am 1. Jun 1897, begonnen. erm, den 15. Aungust 1907. mit e,. Saßstp ficht in Cberlungwitz. zwei Vorffandemitgliebern, durch bas Ster dtlobner schale 401 19 Tasclaussatz zößs Bito, b) Tasel. er velberel des K. Amtegerichtg Tölz. , sind: Friedrich Behringer, Fabrikant, Königl. Amte gericht. betreffend, ist heute derlantbart worden, daß die Ge. Volteblatt und an der Rirchentür im Aushang im hh , Henn. nenne,, , ald w. *. 326 Hoetsch, Privatler, Basel, Wilhelm Wilsdrun. 660 nossenschaft durch Beschluß der Gencralversammlung slädtischen Gitterkasten. r. 169. 1) Norleger 6, 2) Taselgahbel 3d.) 3 Ueber dag Vermögen deg Schuhwa Privatier, Lörrach. Auf Blatt 96 des hiesigen — * 8 8. 1807 aufgelbst ist und Hermann Die Haftfumme beträgt 1oo M Die höchste mn messer 26, 4) Uasellsfel 2, 3 Sau cel ssel o. nnz Salomon in Gerlin, raburger. 2 Geschäftszweig: Färben und Bleichen heute die Firma Meinert Æ Göhler in — ard Baldauf, beide in DOberlungwitz, e Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. 6 Dessertgabel 26, essertimesser Jö. ) Bessert⸗ Krahn 4g! e nen, Renn, 2 1st von Baumwollgespinsten. dorf * worden. Gesellschafter sind: a. Liquidatoren find. ändliche und schriftlich? Wilen gerflärungen de löffel 36, ö . Iz, Io). Butter und heute, * nlttags 235. Ur von Schopfheim, den 2. August 1907. Marie Meinert, geb. Lindner, b. der Huf ⸗ Dohenstein. Ernftithal, am 23. August 1907. Vörstanbs And für bie Genc fenschaff verbindlick⸗ Käsebesteck A6, 11) Butler. und . lad, che WUumlgzerdl Verl. Mitig das 63 Gr. Amtggericht. beschlagmelster Karl Paul Louig Köhler, beide in Königliches Amtsgericht. 2 wenn jwel Vorstandemitglieber fie cbgeben. 12) zeaffecldssel 6, 15) Wiorfalössel ö, L) Kuchen.] versahren erdsf net. Verwalter: Kaufmann Fischer in
*
atugist benen, Bodamet, Kaufmann in Ulm anerneanm enbard Jacob in Grähfenktal in en deschr än cter Sarntpm äh, mn, ben, Siken W Jharẽttenkasten 14 Ke am, 3) Zigaretten lasten hn ö. ung. ber dis Kabl ches anden —