Schweiz.
Der Oberpolizeiinspektor für Marokko, Oberst Müller, wählte zu seinem Ordonnanzoffizier den Kavallerieleutnant Arthur de Pury aus Neuenburg, d ert Attachs bei der schweizerischen 6 in Washington ist. Der
6 genehmige Tie C. T. B., aus ern mellet. Türteĩ. ö . Ein vorgestern erlassenes Irade ordnet an, daß die über die persische Grenze ges seng türkischen Soldaten zurückgezogen werden sollen. Zur Aufklärung
des Sachverhalts ist gleichzeitig die Bildung einer Kommission mit dem Vali von Bitlis an der Spitze verfügt worden.
. Butgarien. Zu dem heutigen Jubiläum des Für sten übermittelte der deutsche Generalkonsul die Glückwünsche des Deutschen
Kaisers und der Kaiserlichen Regierung; auch sandte, „W. T. B.“ zufolge, der Kaiser ein unmittelbares Telegramm
an den Fürsten.
— —— — — — m m — =
Die chilenische Deputierten kammer hat, wie „W. T. B.“ aus Santiago de Chile gemeldet wird, ein Gesetz über die Sonntagsruhe angenommen.
Nach einer Meldung der Marine Insurance“ aus London hat die brasilianische Regierung Auftrag für den Bau von drei neuen gafghiß chiffen gegeben, von denen wei der Firma Armstrong und Whitworth, eines der 396 Vickers Sohn und Maxim übertragen sei. Als
Böchstbetrag seien fuͤr jedes Schiff 1 800 200 Pfd. Sterl. Zwei brasfilianische Kreuzer, deren 1er auf
an m stehen ka*mt, sollen bei Arme ng gebau⸗
Tr m chinen erden
Die nämlichen Firmen Haben, Terselben Auftrag erhalten, zwei argentinische Kanonenbeote zum Preise von je 80 000 Pfund zu bauen und mit Maschinen zu versehen.
Afrika.
Wie dem „W. T. B.“ aus Fes gemeldet wird, ist der Sultan außerstande, die beabsichligte Reise nach Rabat anzu⸗ treten, da die unbotmäßigen. Stämme auf der nach Rabat k Straße vereinbart hätten, ihm den Weg zu sperren.
er Sultan beorderte 2000 Reiter nach der 6 Stunden von es entfernten Stadt Sfru, die von zwei vereinigten Berber⸗ ämmen umlagert wird. Bei dem Versuch, auf dem , ., — m — ee bern gen die Hhäerffsschen Truppen einen Verlust von 20 Männ. —“
Bie dasselbe Bureau aus Ca sablanea meldet, fand am 2. d. M. Nachmittags ein Zusammenstoß zwischen einer Aufklärungsabteilung der Spahis und dem Feinde statt, der ein Gehöft, 5 km vom Lager der fran ,, Truppen ent⸗ fernt, inne hatte. Die Spahis . en ab und er⸗ öffneten das Feuer, wurden aber bald von einer Truppe von etwa 500 Marokkanern angegriffen, die sich in der Nähe ver⸗ borgen gehalten hatten. Die Spahis zogen sich nun langsam nach ihrem Lager zurück. Eine Kompagnie der Fremdenlegion und eine Kompagnie afrikanischer Schützen mit zwei Kanonen kamen ihnen schleunigst zu Hilfe. Sie empfingen die Ma⸗ rokkaner, die die Spahis verfolgten, mit enen, Die Marokkaner ergriffen die Flucht und sammelten sich abermals 4000 m rückwärts. Sie schickten sich zu einem neuen Angriffe an, als die 7 5mm⸗Kanonen sie mit empfindlichen Verlusten auseinander⸗ trieben. Die Marokkaner flüchteten darauf in der Richtung auf Taddert zu. Plünderer, die Nachts in die Stadt einzu⸗ dringen versuchten, wurden mit Gewehrschüssen empfangen. — Am 25. d. M. wurde im Lager bei Casablanca ein Ein⸗ geborener, der den algierischen Freiwilligen den heiligen Krieg predigte, verhaftet. — Eine Telephonleitung verbindet jetzt das franzöfische Konsulat mit dem Lager.
Nach einem Telegramm des Admirals Philibert vom gestrigen Tage war die Löschung des Transportdampfers „Nive“ vorgestern abend beendigt. Die politische Lage ist in allen Holen fen mn ruhig. Aus der Umgegend von eb enen wurden Bewegungen feindlicher Kavallerie gemeldet. Bei den Rekognoszierungen stieß man auf keinen Widerstand.
„Matin“ läßt sich heute aus Casablanca melden, daß die e m Polizei jetzt vollständig organisiert sei; 12 Scharf⸗
chützen dienen als Polizisten und 12 marokkanische Soldaten werden ihnen beigegeben werden. „Figaro“ meldet, daß eine strenge er, d, . über die Ereignisse vom 30. Juli ein⸗ ö. worden ist. Bis jetzt sind 53 Individuen wegen Mordes,
lünderung, Notzucht und Verbindung mit den aufrührerischen tämmen verhaftet worden.
Etatistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung. K
Ein Ausstand ist unter den Steinarbeitern der Firma Deutsche Steinindustrie Aktiengesellschaft vorm. M. Xx. Schleicher in Berlin auegebrochen. Gestern mittag haben, wie die Voss. Ztg.“ meldet, fast sämtliche Arbeiter, eiwn 100 an der Zahl, die Arbeit niedergelegt. Als Grund werden Streitigkeiten unter den Arbeitern selbst ug en.
Der Augsstand der Klempner in Essen ist, der „Köln. Ztg.“ zufolge, durch die Annahme eines von der Innung mit dem Gesellen— ausschuß vereinbarten Arbeitsvertrages beendet worden. — Auch in Gelsenkirchen ist der Klempnerausstand beendet. Die Klempnergesellen del glessen die Arbeit wieder aufzunehmen, nachdem ibnen die Meister ihre wesentlichen Forderungen zugestanden haben. Dle tägliche Arbeitszeit wurde auf 99 Stunden — 5.
Zum Lzhnkampf im Leipziger Brauzkoblenrzevier be⸗ richtet die pz. Itg.“ Die von der Revierkonferenz der Bergarbeiter beschlossenen neuen Forderungen, die am 12. August saͤmtlichen. Werken des Leipziger er, . vorgelegt worden sind, haben die Anerkennung der Werksbesitzer noch nicht gefunden. . einer Beratung haben diese velniehr erklärt, daß sie die
evierkommission, der von der Revlerkonferenz die Aus⸗ arbeitung und Ueberreichung der neuen Forderungen übertragen worden war, nicht anerkennen könnten und nur mit den Arbeiter⸗ ausschüssen verhandeln würden. Zu dieser Erklärung nahm am Sonntag eine allgemeine Bergarbeiterbersammlung zu Markranstädt Stellung und stimmte nach längeren Verhandlungen e e . Entschließung zu: ‚Die Versammlung erblickt in der
blehnung der Rebierkommission durch die Werkbertreter nur einen Vorwand, um die be, ,d, . verschleppen. Im Interesse des Friedens jedoch w die Versammlung die von den Werk⸗
e
ek. ge- mere fen Nrbestere. angenommenen Re ion, ach der crsf na) deẽm̃
Wo keine , . bestehen, sind ; heiterausschüsse ab, die Forderungen Belegschaft wählende besondere
.
eng Vof . 19655
e der
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und A esundheitswesen k bsperrungo
Nach einer Mitteilung der Hamburger Polizeibehörde wur Bord des von Rosario in n, . eingetroffenen 3. . Dampferg Ashmore! peftverdächtige Ratten gefunden. Faß Schiff wird einer . mit dem ᷣ t unter zogen. Die Weiterlöschung wird demnächst unter den üblichen Vor. sichtsmaßregeln gestattet. enschen find nicht erkrankt.
e Zahl der Blatternerkrankungen in Wien betragt seit Mitte April 60. Sestern sind, W. T. B. zufolge, jwel nen Falle gemeldet.
GSandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengest , Nachrichten für Handel und sene tzft ell ten
x
.
Versam m lng
mig m ftr er =. einigen Tagen nan den *
cheitern der Vermittlungs verhandlungen durch das Gewerbeschieds⸗ gericht die Kündigungen sämtlicher freiorganisierter Arbeiter erfolgen sollen (Vgl. Nr. 203 d. BI.)
Aus Ham burg wird dem W. T. B.“ telegraphiert: Bezüglich des Ausstandes der in der Schleppschiffahrt bag Schiffer, Maschinisten und Decksleute hat der Hafenbetriebsverein in einer gestern mittag abgehaltenen Versammlung beschlossen, die r den der Ausständigen abzulehnen und anderweitigen Ersatz zu eschaffen.
In einer nichtöffentlichen Versammlung der ausständigen , ,,, ntwerpens wurde, wie W. T. B.“ meldet,
eschlossen, den allgemeinen Ausstand heute, Mittwoch, zu beenden. Sämtliche Arbeiter sollten heute die Arbeit wieder aufnehmen mit Ausnahme der Kornauslader und er Holzarbeiter, die vor eini gen Wochen in den Ausstand geriF sind. (Vgl. Nr. 262 d. Bl.)
Kunst und Wissenschaft.
Ueber das vor zwei Jahren an der Königlichen Bibliothek in Berlin eingerichtete Auskunftsbureau der deutschen Biblio⸗ theken und seine Suchliste“ hat dessen Vorsteher, Ober bibliothekar Dr. Fick Berlin auf dem diesjährigen Bibliothekarstage einen Vortrag gehalten, der nun im „Zentralblatt für Bibliotheks= wesen“ vorliegt und manches Interessante enthält. Es handelt sich um eine Einrichtung, die es einem jeden ermöglicht, zu erfahren, an welcher öffentlichen Bibliothek er Bücher vorfindet, die die ihm zunächst zur Din, stehenden Büchersammlungen nicht ent⸗ halten. Vas Austkunftgburegu ist, wie der Verfasser ausführt, so recht ein Kind unserer rastlosen, auf die intensivste Ausnutzung aller Hilfsmittel, auf die keste und einfachste Organisation des wissenschaftlichen Betriebes mit aller Macht hindrängenden Zelt, es verdankt seine e, ,, dem Streben, den gestelgerten Anforde⸗ rungẽff die infolge der Entwicklung der heutigen Wissenschaft auch an die Bibliotheken gestellt werden, Genüge zu leisten; es will vermitteln jwischen dem Belehrung und Förderung seiner Arbeiten suchenden Bibliothekbenutzer und den beides durch ihre Bächerschätze spendenden Bibliotheken, und sucht darauf hinzuwirken, daß das, was die einzelne Bibliothek mlt ihren eigenen Mitteln nicht leisten kann, erreicht wird durch die Gesamtheit der in ganz Deutschland vor⸗ handenen Büchersammlungen. Es zeigt sich dann auch, daß die deutsche Wissenschaft von dieser ihr gebotenen Erleichterung ausgiebig und mit gutem Erfolg Gebrauch gemacht hat. Es sind seit Besteben des Auskunftgbureaus der deutschen Bibliotheken bis Ende März 1907 im ganzen dort 3061 Schreiben eingelaufen, mittels deren 7874 Bücher gesucht wurden. Von dlesen gelang es dem Bureau, 5117 — rund 65 v. 8 als vorhanden nachzuweisen, und zwar 2159 in der Königlichen Bibliothek zu Berlin und 1141 in den zehn preußischen Universitätsbibliotheken (unter diesen am meisten, näm- lich 329, in der Göttinger, am wenigsten, nämlich 31, in der Berliner Universitätsbibliothe). Weitere 1641 Bücher wurden nachgewlesen in den übrigen deutschen Bibliotheken (mit Aus- schluß der Berliner Spezlalbibliotheen und der preußischen Gymnasialbibliotheken), und zwar kommen hier 88 verschtedene Bibliotheken in Frage, an deren Spitze die Hof und Staatsbibliothek in München . mit 249 Büchern; ihr folgen die Königliche öffent⸗ liche Bibliothek in Dresden mit 189, die Universitäts. und Landes bibliothek mit 154 usw., 25 dieser Bibliotheken haben nur je 1 Buch nachgewiesen. In 34 Berliner Spenalbiblietheken sodann wurden 129 Bücher nachgewiesen, am meisten — 24 — in der Bibliothek deg Kaiserlichen Patentamts; fernere 14 in preußischen Gymnasial⸗ bibliotheken, und endlich 33 in 10 österreichischen Bibliotheken (wovon 10 in der Wiener Universitätsbibliothek). Nicht nach⸗
; 2757 der gesuchten Bücher, das sind rund Ih v. H oder etwas über ein Drittel. Um sie außfindig zu machen, sind bisher 60 sogenannte Suchlisten durch den Druck ver⸗ öffentlicht und ausgesandt worden, mittels deren noch 321 Bücher ermittelt werden konnten. Der Verfasser bejeichnet dies letzte Er⸗ gebnis als auffallend i ft andererseits betont er, daß durch die Suchliste in nicht wenigen Fällen verschollene und selbst verloren geglaubte Publikationen ang Licht gezogen worden, Uniea oder große Seltenheiten selbst in kleinen und kleinsten Bibliotheken an⸗ etroffen worden kin wodurch die ganze Organisation trotz ihrer 3 Kosten do berechtigt erscheint. Er a seinen Artikel iit Erörterungen und Vorschlägen, wie andererseits die Lücken in den Beständen der deutschen Bibliotheken mit Hilfe der Such- listen und durch Vermittlung des Auskunftsbureaus auszufüllen seien, und jwar denkt sich der Verfasser die in der Art, daß das Auskunfts- r, 2 der in den Bib . nicht Ler,· . 4
en Aatiqugren naluche und dere ebote Tann in enigen Sissffet t am m , d m, r . frag, liche Publikatslon voraussetzen kann, sodaß 9 auch hier wieder ein Zusammenwirken aller Bibliotheken anzustreben sein würde. Freilich welst der Verfasser darauf hin, daß zur Durchführung dieser Vor⸗ schläge durchweg eine wesenlliche Erhöhung des e , un, de der Bibliotheken Vorbedingung sein müßte.
Land ⸗ und Forstwirtschaft.
St. Petersburg, 27. n (W. T. B.) Nach amtlichen Angaben wurde im Stande der , n , m , um die Müte dieses Monats einige Besserung beobachtet. Die saatfläche wurde größer und der Saatstand gut. Die Aussaatfläche umfaßte 567 655 Deßjätinen, davon sind gut 304 079, befriedigend 196 649,
Abhaltung einer Ackerbau⸗, Viehzucht⸗, Industrie⸗ Kunstausstellung in Rio de Janeiro im Jahre hond
ll
5
. Abänderung der Gewerbeordnung.
Dem Bundesrat ist der Entre arf „ines Gesetzes, betreffend Ab. änderung der Gewerbeordnung, 1gegangen. Er enthält insbesondere eim nm er mur Arn ig -der Berner Konnen tian We achte der Tenerblichen Arbeiterinnen und Var, chrfffen per ne Herabsetzung der elfstündigen Höchst— arbeitszeit der Fabrikarbeiterinnen auf eine zehnstündige Dauer. Ferner werden in ihm Bestimmungen zur Regelung der Hausarbeit getroffen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 27. August 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen 22 229 7917
Gestellt... Nicht gestellt
Nachwei sung lte und nicht gestellte Wagen för die in den ndirektionsbezirken Halle, Magdeburg und Erfurt belegenen Kohlengruben.
äber gestel Eisen ba
Es wurden Wagen, auf 10 t net,
nicht gestellt
1907
Monat August
Tag gestellt 4937 4854 4966
1950 5025 5064 5102 5044 5188
15 5283 5167
C C t , G do =
Sonntag
9 g e g , w
jusammen Durchschnittlich für den Arbeitstag
kz
Wie von der Preisvereinigung Mitteldeutscher Braunkohlenwerke, laut Meldung des W. T. B.‘ aus Halle, mitgeteilt wird, ist die Nachricht, daß innerhalb der Braunkohlen⸗= industrie Preissteigerungen infolge der Kohlenknappheit eintreten, unbe= gründet. Es treten lediglich die üblichen, in ihrer Höhe unveränderten Winteraufschläge für Briketts und Naßpreßsteine ein.
— Die Kalserlich russische Finanz- und Handelsagentur in Berln teilt, laut Meldung des W. T. B.“, die letzten Nachrichten über den Außenhandel Rußlands mit: Europäischer Handel. Ausfuhr vom 5. August bis 12. August .. vom 1.14. Januar bis 12. August . Einfuhr
165 586 000 Rhbl. A467 671 0090 ,
vom H. August bis 12. August .. 6 729 000 Rbl. vom 1. / 14. Januar big 12. August. 324 190 009 ,
Asiatischer Handel. Augfuhr vom 5. August bis 12. August . vom 1/14. Jannar bis 12. August . . Einfuhr vom 5. August bis 12. August .. vom 1.14. Januar bis 12. August. 8 441 000 — Laut Meldung deß W. T. B.“ betrugen die Bruten nahmen der Orientbahnen' dom I3. ig 19. August 1807 2713 Fr lweniger 1286 Fr), feit J. Januar: 8 gg 56s 99 (mehr 1705 6 r.). — Die Einnahmen der Majedonischen Gisenbabn 4 onastir) betrugen vom 6. August big 13. August 18907 Sinn e, 219 87 52 7295 Fr. (weniger 2830 Fr., seit 1. Januar: 1551 Fr. (mehr 104 366 Fr.). . St. Petersburg, 27. August. (W. T. B.) Hler ist che Fruchtwein⸗ und Teebsörse eröffnet worden. ew Jork, 27. August. (W. T. B.) Der Wert der in 83 vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 12710 Dollars gegen 12 480 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, A. August. (W. T. B.) Augwels der De le reichisch⸗Angarischen Bank vom 23. August 9 Kronen Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 15. August: otenun an 1 zos 835 Jo) [Ibn 7 191 o, Silberiurant di 266 0 . 286 000, Goldbarren 1 091 595 o900 (Zun. S66 o90), in Gold bare Wechsel 66 060 000 (unperänderi, Portefeuille 6s? 33 (Zun. 7 957 000), Lombard 63 705 000 (3un. 3 882 000) darleÿjne 29g gz O0 (bn. een, Psanbhrieseuml gui (Zun. 106 000, steuerfreie Notenreserve 31 493 000 (Jun.
1 503 00 Rhbl. 38 940 000 .
1689 000 Rbl.
i n
Kurgberkchte von den auswärtigen Fondsmärkten. w . August. (W. T. * Gold in Barren
bertretern· alg rechtmäßlge Vertreter der Belegschaften erklärten Arbeiterautschüsse, nochmalt in Verhandlungen mit den Werk
unbefriedigend 45 325, schlecht 12 977.
. 2799 27841 Gd. Silber in Barren per 3. 50 Br., gz O5 Gỹ.
Sllber.
h Wien, 28. Auguft. Vormittags 10 Uhr 80 Min. (B. T. G. gig o/ Rente . pr. Arr. 6 00, gan m, * n, Kr. W. pr. ult. 96, 23, Ungar. 0 Goldᷣrentc 199, 60, Ungar. 409 Rente in Kr.. W. 92. 50, Türkische Lofe per M. d. H. 182,50, e,. e , i 1 ordwestbahnakt. Lit. B per i oo. Wiener Bankverein s28, 00 Kredstanstalt, Desserr. per ult. 63l, 50, Kreditbank, Ungar. . 737 00, Läanderbank 419,50, Brürer ,,,, ö , f; . ö ö I ö. onbank 53, 0, Prager ndon, 27. August. T. B. luß.) 230
, Privatdiskont 4, Siner (S5 , n ,
Paris, 27. August. (W. T. B. (Schluß. o
In , . . ESchluß.) 3 oo Franz. Rente adrid, 27. ust. (W. T. B.) Wechsel au ris 14,75.
Lissahon, 27. August. (W. T. B.) 9m Ra .
Nem York, 27. August. (B. T. B) (Schluß) Die Börse eröffnete in fester Haltung, ba die aug London vorliegenden Mel⸗ dungen, der Rückgang deg Sterlingwechselkurseg und die gũnstigen Aussichten bezüglich eines Erfolges der Zeichnungen auf die neue ö leihe der Stadt New York den Baissters Anlaß zu Deckungen gaben. Im weiteren Verlaufe bewirkten jedoch umfangreiche Abgaben einen Stimmungswechsel, wobei besonderg die . der Reading, der Chicago. Milwaukee and St. Paul-, der New Vork Central und der Union . in Mitleidenschaft geijoögen wurden. Am Mittag geriet der Verkehr ins Stocken. Nachmittags besserte sich die Haltung wieder etwas auf vereinzelte Käufe kleiner ie In der letzten Börsenstunde machte sich auf die Crwartun „daß seitens des Schatzamts am hiesigen h bedeutende Or fen interlegt werden würden, Deckungsbedürfnis geltend. Schluß bei fester Grund. , ruhig. 16 Rechnung Londong wurden per Saldo 16 000 Stück
ktien gekauft. Aktienumsatz 400 00 Stück. Held auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 24, do. Zinsrate für letztes Varlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) G2, hö, Fabfe Trangferg 487,16, Commercial Bars 68366. undenz für mid: Leicht. , e e Jarerr o. - 27. Meest. C B. . ndon 1651.
uckerbericht. Korn⸗
e 75 Grad o. S. Brotraffinade J o. F. 19,75. 19,625 Ruhig.
Ru iger. 9 ubig
. ö . irtin 47, der Baumwollboͤrse. fiel, tterungen 681 8.
27. August.
Ruhig. Upland loko mol. he m burg,
W. T. B. Standard white loko == (W. T. B) Petroleum.
Ham burg, 28. August. (W. T. B.) Kaffee. = bericht. Good average Santos ee, 6. ,,. 31 Gd., März 314 Gd., Mai 32 Gd. Ruhig. — Zu ckermarkt. Anfangsbericht) Rübenrohzucker J. Produnt Basis 880,9 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg August 20, 5, September 1 Oktober 19,75, Dezember 19,60, Maͤrz 19.35, Mal 19.20.
4 r *axest 27. August. (W. T. B) Rapg August 17,90 Gd.,
180 London, 27. August. (W. T. B) 9600 kt n. P 75 d. Verkäufer. Rüben 3 zu ck n a ih. oli
Lon don, A. August. (W. T. B) (Schluß. ;
fas, 4 . , ö . ö. ) Schluß.) Chile ⸗ Kupfer verpool, 27. August. T. B.) Baumwolle. ;
do000 Ballen, davon für . und Export 1000 6 .
Kaum stetig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Kaum stetig. August
0b, August. September 6, 9s, September. Stober 6, 82, ODktober⸗
r . ; ',. = 6 6,69, Dezember ⸗ Januar
67, nuar· Februar 6, 66, Mã =
bi ,, Februar · März 6. 66, Märj⸗Aprsi 6. 67, anche ster, 27. August. (W. T. B. Di ĩ
Flammern bejiehen sich auf die . 9 35 . hz
2dr Water eourante Qualität 10 ie, 30r Water courante Qual.
Ul Cllise), 30r Water bessere Qualltät 131 (121), 40r Mule courante
Qualität i2rss (12), 40r Muße Willinfon 131 (13), 42er Pincopz
Rerng Us (114. 32r, Warpeops Leeg 124 (121m), 35r Warp—
4 Wellington 14. (13!sa), 60r Cops für Nähjwirn 26 (269,
. Cops für Nähjwirn 31 (Il). 1906 Coptz für Nãähjwirn
. 2 * . , 49 969 40Or Double courante
. r Dou
rn, 255 4 r, ge hig? , lasgow, 27. August. (W. T. B. ö
fest, is,, . 89 9. , ,, m sterdam August. (W. T. B. va⸗
r, 3 g , , wh n ,, aris, 27. August. T. B.) (Schluß.) R
. . 4 e 6, 244 - 265. Keil chi, irn
u ö
bag . 3 ö ö eptember 274, Ottober Januar 283, ntwerpen, 27. August. (W. T. B. t 3
Raffinlertes Type weiß loko 22 bez. Br., do. Au F l eg.
9. September 22 Br., do. Oktober · Dezember 22] i Fest.
Sch mal August 115. (W. T. B.) Ch Baumwolle
New Jork, 27. August. . in New Jork 13 55, do. für Lieferung per Dfiober 13730, do. fir eferung Dezember 12,42, Baumwollepreig in New Orleang 1305, f enn Standard white in New Jork s 46, do. do. in Philadelphia e de, Refmned sin Cafes lö, gh, do. Eick lt. Balan eco at Hil dit 6 Schmalz Western Steam g. 50. do. Robe u. Brothers 96, g, e g rn i . 5 falt Hi a 7 6isn, do. . . emher b, hH09, do. do. November 5, 60, Zucker 3,42, Zinn 7, 46 37,75, Kupfer 18,25 — 19, 00. ö
Verdingungen im Auslande.
Australien.
. 30. September 1907. Oflleos of the Do uty Postmaster e rs, Brisbane: Lieferung von 2344 Stick ir sch⸗ Glemente schiedener Systeme; Föh Sihick verschiedener lelephonsscher Appa—
* n derer Materialien für Telephone. Näheres beim Neschg=—
Theater und Musik.
m Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, . . den Samson und Valila“ statt, mit Frau . ; alila, Herrn runĩng als Samson, Herrn Rachmann als Ober⸗ 36 und Herrn Berger alg Abimelech. In der früher von Herrn j ekopf engem 6. detz alten Hebräerg trlit das neuver—⸗ chtete M tglied der Königlichen Oper Herr von Schwind jum en Male auf. — Franelg Maelennan, eln sunger amerlkanischer e,, nach fr n Probesingen vor dem Generalintendanten = 8 en für die Königliche per e tet worden und wird in ;
chsten Zeit sein Probegastspiel beglnnen.
ult. 648, 09. Südbahngesellschas:;
echsel auf
m Königlichen Schauspie lhause tritt folgende Jen des Spielplans ein: Für den 29. und 51. tg haben . ,, etauscht werden müssen, und zwar wird morge als 174. Abonnementsvorstellung daz 8 tspiel Sonnabend als 176. Abonnement vor ö. gegeben. Dle= für die 4. bejw. I756. . n . ssement! an asse gekauften ette haben, wie die Generalintend der Königlichen Schauspiele mittellt, Gültigkeit für die nn angesetzt' Vorstellungen (Donnergtag 174. Feenhaͤnde⸗, Sonn? abend 175. . Gin Fallifsement -), können aber auch an der Vormittags⸗ lasse und am Tage der Vorfteflung selbst an der Vormittags⸗ und Abendtasse gegen Erstattung auch des Aufgeldes zurückgegeben werden; sie müssen aber bis zum Beginn der Vorstellung zurückgegeben fein. Eine spätere Zurücknahme der Billette finder nicht statt. Im Neuen Königlichen Sperntheater schließt das dies⸗ jährige Sommergastspiel unter der Leitung des Direktors Ferenchy Sonntag, den J. September. Frau Mia Werber und räulein Grabltz werden . 36. * 1 5 . wieder auftreten. au spielhause eßt am 31. das Gastspiel des Herrn Harry Walden in der Komöbi . tritt gang f ,, an. ; el. . im xustspierlhause geht am kommenden Sonntagna neuelnstudiert, der Woltersche Schwank Sein Alsßi in He mit, den Abenden bleibt Husarenfießer auf dem Spielplan. 4 Im Zentralibeater, für das der Direktor Ferenczy den omiker Jullus Sachs als artlstischen Leiter verpflichtete, wird dag Vaudeville Unsere blauen Jungeng von Hr. Lippschitz und Schönau Musik von Schuhmacher, mit der die neue Spielzeit am 13. September m,, . ien . n . werden. ö ühne“ rekttion; Friedrich Weber⸗Robin den Namen Deutsche gene ef nnr er h se f, , . . 8 , , . und dessen 3. Das neue, we erscheint Anfang September. HJ
22 — — Mall igfaltiges. Berlin, 28. August 1907.
Die Urania Sternwarte in
lich von 7 bis 11 Uhr dem Publikum geöffnet. r der Mars“, der Saturn, Doppelsterne 6 ke he fehr ee,
.
Hannover, 27. August. Seine Majestät d is König hat dem Stadtdirektor . in i n e n, höchstseine Photographie mit eigen händiger Unterschrift
. ö , e
eute, Morgen kurz nach 9 Uhr, traf Seine Majestät in Beme—⸗ rode ein und stieg zu Pferde. Allerhöchstderselbe 2 h ar Begrüßung der Kreigbertretung des Landkresse Hannover entgegen, setzte Sich sodann an die Spitze der abnenkompagnie, die das Fegiment Nr, 77 gestellt hatte, und ritt auf den aradepla tz. Es folgten Ihm Selne Kaiserliche und Königliche . der . Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Este Friedrich, Oskar, der Prin; Albert von Belgien und der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin Ihre Hoheiten der Herzog Paul Friedrich zu Mecklenburg und der Regent von Braunschwelg, Herzog Johann Albrecht zu Mecklen— 2. Vor der Front übergab Seine Majestät der Kaiser zunaͤchst die neuen Feldjeichen an die entsprechenden Regiments⸗ kommandeure und begrüßte hierauf die Kriegervereine, die in langer Front vor der Tribüne standen. Eg folgte die Parade des Te Anm eekorpys und der für das Manbver formierten Kavalleriedivision B, die aus 8 Kavallerieregimentern besteht. Der General von Stünzner kommandert⸗ die Parade, die in zwei Treffen aufgestellt war. Seine Majestät ritt die Front beider Treffen ab. Bei dem Voꝛrbeimarsch defilierte die Infanterie in. Regimentslolonnen, die Kahallerie im Schritt. Sein Majestät der Kaiser führte das Regiment Königsulanen. Seine Königliche Hoheit der Großherjog von Mecklenburg und Seine Soheit der Herzog Paul Friedrich gingen mit den 17. Dragonern vorũber, der Regent von Braunschweig mit dem 92. Infanterieregiment und den Braunschweiger Husaren. Seine Königssche Hoheit der Prin Albert von Belglen eotoyierte bei den 16. Dragonern. Gegen 1 Uhr kehrte Seine Majestät der Kaiser an der Spitze des Königs⸗ ulanenregiments und der Fahnenkompagnte des Regiments Nr. 77 vom Paradefeld nach dem Residenzschlosse zurück
Nachmittage um 64 Uhr empfing Seine Majestät der Kaiser in, , amerikanischen Segler, die an den Wett?! fahrten der Sonderklasse in Kiel teilgenommen haben, und ver. teilte eigenhändig die Preise für die Wettfabr ten. Sãmtliche Herren waren jur Paradetafel geladen, die Abends F uhr im
esidenischlosse stattfand. Während der Tafel brachte Seine Majestät einen Trinksfpruch auf das X. Armeekorps aus.
Abends 95 Uhr fand großer Zapfenstreich der Musikkorps des X. Armeekorps siatt, dem Seine Majestät der Kasser nn den Fürstlichkeiten von dem sogenannten Wintergarten des Schlesses aus e n . . ft rückte i rr an. Die 2
reitetöe dem Kaiser vor, während und na fenstrei stürmische Huldigungen. .
London, 27. August. (W. T. B.) Wie ein Telegramm aus Devonport meldet, traf dort das Linienschiff Gom mon wealth mit einem schweren Leck ein; das Schiff war eim Gin. laufen in den Hafen von Lamlasb auf Grund geraten; die Bodenplatten sind in beträchtlichem Umfange eingedrũckt.
! 27. August. Heute früh fand, wie die 2Poss. Ztg.“ berichtet, in Gegenwart der Fonigin- Bit? Margherita die feierliche Cinweidung des Sso denlad era. toriumt auf dem Monte Rosa stalt. Der Minlster dez zern. lichen Unterrichts war durch den Prosesser Pa glsani dertreten, der ankündigte, daß das Institut den Namen Angeles Wesse tragen wird, zu Ehren des berübmten Turner Pbhꝛęsiologen. dessen Anregung man dag Institut derdankt. Der Pee fefser Sarin von der Königlichen Akademie in London sprach im Namen der fremden Re . und gelebrten Gesellschaften. Der Dee reffor Mo sso selbst äußerte sich uͤber die welten Jlele des Taslltulg. Dan Gelehrten waren anwesend During aug Wien, Sara nd. Bae. uche. Mattlrolo. Turin, Galeolti. Neapel und Ale Jandrio aug Nom.
ont Martin,
Erlangen,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
stantinopel, W. August. (Meldung des Wiener K. K. Telegr.storr. Buregus n) Vie Pore Merge dze gestern abend der persischen n. im Nude an das gestern erlassene Jrade eine Vote. Se n lurz und rn, nur die Ernennung der ärkheden ,. für die gemischte Untersuchungäobommaisson en Der tür ih er lil en Grenzangelegendeik aun. Nur dem Wall von Bitlis und dem Wutessarsnit von dere Feen der Kommission der Rat m Wasan Qua
ein ein Brigadegeneral und ein Oder qu. Wer berdkche Do schafter fand die sürkische Note nicht namen lad weil, sie nicht eine Srhäärung der Me NMrnckäedann de lürlischen Truppen enthält, und unter na dun deu e R — beim Minister des Aeußern und deim Md
Kon
der Theater ⸗
der Invalidenstraße ist allabend⸗
Wetterbericht vom 28. August 1807, Vormittags 94 uhr.
station
J e! J
Borkum
766.3
KRestum
—Tör,s Wö
heiter
Samburg.
7öosß
heiter
Swinem nde
Nad m Nieders.
wolt enl. Nachm. Nieder ch.
7s 7 NR
wolkig
Rügen walder· münde.
762,4
Nenfahrwãffẽ⸗
761.4
bedeckt
2
wollig DJewitter
— —
Nacht Nieder fh
Memel
7s d
Regen Nachts Nie dersaĩ
Aachen Hannoper
166.2 7671
wol kenl. messt bew rn
wollen Schauer
Berlin
7665 4
halb bed. mel an.
Dresden
766,0
bededt lieml ih eker
Breglau .
764.5
heller nemlich hen
Bromberg
763,2
bedeckt Nachts Nieder ar
. Frank furt. M.
765,5
wolken. dorwie gerd benen
7656
2 wolkenl.
vorwiegend bester
Karlsruhe, B. Munchen
666 R J86561
wollen vorwiegend Hester
O — — — —— — — — — 2 do — — do do de O
beiter dorwie gend Hener
Stornoway
759.6
( Vilhelmshar?)
wolkig meist bewölkt
Malin Head
757,
2 Regen
(Kiel
,,,
758,4
( Wustro 1
bedeckt Nachts Niedersch⸗.
Scill/⸗
763 6
N bete a .
Aberdeen
762,0
bedegt .
Shields
72632
6 Mesem
Holyhead
762.8
(Grũnberg sc)
halb bed. meist bewẽãltt
Isle dir
7612
2 bedeckt
3
St. Mathieu
761.7
RD r e.
Cfkriedrichs har O dorwiegend hetter
CEambers)
)
r
.
Iffffr gn ;
Selder
sd .
63 2 7 bars ed
Bodoe
5 NS
4 beiter
hefe en
7503 red ern,
Skudes nes
Skagen
, , , 607 BBL bener
—
Vestervig
563 Bü ü em
ö
Roper hagen
832 d d en e,
Rarlstad
8 —
Soc hom
Visby
Ds 5 RF
D dast = e /
Sern gᷣsand
7574 SR T derer
Saxparanda 2
. Wilna
L beiter
831 88 7832 Dad eden
1 bald bed.
Pin ẽt᷑
— 9— 2 163, *
— —
—
1bededt
Petersburg
2 2 2 6 , R
4 3164
3
. .
. 60 ö. . ö
. r
. 1 1
, 0 (
1
1
535
**
g .
.
. 2 . 5
M det
den Nlond Ne
den
.
Dr e de * 82 1 ö
.
* ,,, ,.
4 2 5 2
W der dee De dee, ee, en, . land dad dn ce, mn, d, m., R de Dare ger Naer n e,.
xer eee Dre d dern, , Dar
deider mit de d den lte ede, N, Wee d,, Dee,
Dean de d
Kterks aas des Tad, We, me, nä. Toer da öden tan d Rn den er 2 Rwanda, Dame,
de Des dem, —
Done d do, , en, w, , da, d, wa, en.
e , DN, or, o, e,
Wo X
228 2
2 *
*
* 8
1