*
—
ö — — . —— —
8 —
—
25 99069 (St. 3778) R.⸗A. v. 19. 4. 1907.
Zufolge Urkunde vom 2063 1907 umgeschrieben am 27/8 1907 auf Glectrelle Compauh, 4 adelphla; Vertr.: Pat. Anwälte A. Elliot u. Dr. M. Lilienfeld, Berlin 8W. 48.
Zan of: Urkunde vom 16s7 1907 umges ric;
am 278 1907 auf Diament⸗Hesellsch tein⸗ holz⸗Fußboden „Zenith“ m. b. S., Cöln a. Rh.
Löschung. 29 83 036 (M. 875) R.. A. v. 6. 12. 1905. (Inhaber: Matthaei C Toftmann, Berlin.) Ge⸗ löscht am 26/8 1907. 42 98 356 (G. 14517) R.-M. v. 25. 6. 1907. (Inhaber: Richd. Bouncken, Hamburg, Esplanade 4) Gelöscht am 268 1907. 25. 77 124 (M. 7827) R. A. v. 4. 4. 1905. (Inbaber: Otto Rudolf Meinel, Klingenthal i. S.) Gelöscht am 26/8 1907.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 25 80 (K. 2905) R. A. v. 26. 87 97. (Jahaber: B. Krauß, Eßlingen a. N) Gelsscht am 24/8 1907. 2 25 666 (K. 2896) R.⸗A. v. 17. 8. 97. (Inhaber; Paul Kamprath, Leipzig Gelöscht am 24/8 1907. 2 25 797 (C. 1750) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Chemische =. auf Aetien vorm. E. Schering] Berlin. Gelöscht am 24j8 1907. 34 24 612 (C. 1199) R.⸗A. v. 8. 6. 97. (Inhaber: Hermann Eggers, Hilter) Gelöscht am 24/8 1907. . 4 25 577 (C. 1748) R. A. v. 10. 8 97. (Inhaber: Cölln⸗Meißner Lampen · & Metall. warenfabrik, Franz Verworner, Cölln Meißen.) Ge⸗ löscht am 248 1907. 10 25 825 (A. 1482) R.⸗A. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Oscar Ammon, Einbeck Gelöͤscht am 24/8 1907. . 14 25 315 (K. 2810) R.. A. v. 23. 7. 97. (Inhaber: Kunstweberel Claviejz & Co. G m. b H., Leipzig. Plagwitz) Gelöscht am 2418 1907. 16a 26 189 (F. 1989) R.⸗-A. v. 17. 9. 97. (Inhaber: Freiberrlich von Sternburg'sche Brauerei, Lützschena⸗Leipzig Gelöscht am 248 i907. 166 25 871 (D. 1385) R.A. v. 24. 8. 97. (Inbaber: Carl Dautzenberg, Burtscheid) Ge— löscht am 2418 1907. 166 286 527 (D. 1431) R.. A. v. 6. 8. 97. (Inhaber: Dresdner Preßhefen. und Kornspiritus⸗ Fabrik ssonst J. L. Bramsch], Dresden.) Gelöscht am 248 1907. 166 25 614 (H. 3220) R. A. v. 13. 8. 97. (Inhaber; Wilh. Hoppenhaus, Haan) Gelöscht am 24/8 1907. 166 2 439 (KR. 2840) R.. A. v. 3. 8. 97. Dh ah a. 283895 . , e (Inbaber: Jacob Keller, Cöln) Geüöscht am 2418 1907. ö 166 27 754 (P. 1297) R.. A. v. 7. 12. 97. (Inbaber: A. F. O. Pascoe, Mülheim a. Ruhr.) Gelöscht am 248 1907. 166 26 859 (L. 1787) R. A. v. 19. 10. 97. (Inhaber: Carl Lindert, Nordhausen) Gelöscht am 24/8 19607. 16D 25 118 (D. 1423) R.. v. 9. 7. 97, 2z6 160 (5. 14345. 17. 9. 97 (Inhaber: Ozkar Dommnich, Inhaber der Firma Heinrich Kauenboven, Königsberg i. Dr) Gelöscht am 248 1907. 169 25 201 (T. 964) R. A. v. 16. 7. 97. (Inhaber. Taunusbrunnen Großkarben, F. Krug . Co.,, Großkarben b. Vilbel) Gelsscht am 24/8 1907. 19 27 027 (F. 1960) R. A. v. 22. 10. 97. (Inhaber: Fels, Werner C Co, Berlin.) Gelöscht am 24/8 1907. 20b 265 618 (. 1828) R.. v. 13. 8. 97. (Inhaber: L. Lipmann, Hamburg.) Gelsöscht am 248 1907. 20 26 082 (M. 2354) R.. . v. 10. 9. 97. (Inhaber: Maerkische Kerzenfabrik, Heilborn & Co., Frankfurt a O.) Gelöscht am 2418 1907. 26a 25 357 (Q. 60) R. A. v. 27. 7. 97. (Inhaber; A. W. Querner, Braunschweig. ) Gelöscht am 248 1907. 26 26719 (M. 2431) R. A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Julius Maaß, Hannover) Gelsscht am 24/8 1907. 264 265 6483 (R 1913) R. . v. 17. 8. 97. (Inhaber: Otto Rüger, Sobrigau i. Lockwitz grund.) Gelöscht am Za ss 1507. 266 256 844 (C. 1698) R-. v. 20. 8. 97. (Inhaber: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering, Berlin.) Gelöscht am 248 1907. 33 26 102 (5. 3504) R. . v. 14. 9. 97. (Inhaber; Hirtenberger Patronen., Zündbütchen⸗ und Metallwarenfabrik vormals Keller C Comp., Hirtenberg, N.⸗Oesterreich Gelöscht am 248 1967. ,, 8 416 3 v. ö 8. 97. nhaber: Georg einbach, Leipzig ⸗Plagwitz.) Gelöscht am 24/8 1507. r Dlaawi 36 28 807 (V. 749) R. A. v. 20. 8. 97. (Inhaber. Hannopersche Zündbolz Compagnie Aktien · Gesellschast, Hannover.) Gel oscht am 24 8 1667. , rn 6 ,. h. ehr 97. R) nhaber: F. A. Binder, Porz b. Cöln a. . Gelöscht am 7 1907. 38 25 718 (M. 2370) R.. v. 20. 8. 97. (Inhaber. Mayer & Hödeker, Mannheim.) Ge— löscht am 2418 1907. 38 26 734 (R. 2579) R. A. v. 12. 10. 97. (Inhaber: Joannis G. Kartallg C Co, Fabrik türklscher Tabake und Cigaretten, Dregden.) Gelõscht am 248 1907. 419 23 374 (St. 713) R. A. v. 23. 4. 97. (Inhaber: Bernhard M. Stern, Würzburg.) Gelöscht am 2418 1907. 2 26599 (S. 3 R.. v. 8. 10. 9.
8* 2 65 . , , ; Sepyfarth, ; löscht an , or, z amburg.) Gelösch
6 26 706 (S. 1621) R. A. vom 12. 10. 97. (Inhaber: Société chimique des Usines du Rhone
anciennement Gilliard, P. Monnet & Cartier, La
Plaine (Schweiz.) Gelöscht am 278 1907.
95 30 046 (. 14 R.. A. v. 29. 4. 98. (Inhaber: C. EG. Albers, Gevelsberg . W.)
Gelsscht am 27/8 1907.
(Inhaber: Ludwig Oliven, Berlin) Gelsscht am 278 1907. .
13 26 095 (F. 2033) R.. v. 10. 9. 97. (Inhaber: C. Faul, Frankfurt a. M.) Gelöscht
am 27/8 1907.
14 28 685 (N. 771) R. A. v. 8. 2. 98.
garnspinnerei, Bremen.) Gelsscht am 278 1907.
16a 2856 15Z (B. 3782) R⸗A. v. 13. 7. 97. (Inhaber: Fritz Bergfeld, Büderich b. Neuß.)
Gelöscht am 27/8 1907.
I5öa 28 O88 (G. Iz62) RM. v. 9. 7. 97. (Inhaber; H. H. Graue K Co., Bremen,) Ge⸗
löscht am 27/8 1997.
166 285 8566 8 1765) R. A. v. 24. 8 97. (Inhaber: F. Gnüge Nachflgr., Bad Deynhausen.)
Gelöscht am N / 8 1907.
160 25 453 (N. 770) R.⸗A. v. 3. 8. 97. (Inhaber: Ogwald Nier, Berlin.) Gelöscht am
27 8 1607.
166 25 276 (F. 1978) R.. A. v. 20. 7. 97. (Inbaber: E. Fenske & Zinke, Berlin.) Gelöscht
am 27/8 190.
160 261233 (St. 871) R.⸗A. v. 14. 9. 97. (Inhaber; Stang C Mumme, Hamburg.) Gelöscht
am 278 1907.
166 26 333 (5. 3246) R. A. v. 24. 9. 97. (Inhaber: M. & W. Heller, Hamburg.) Gelöoscht
am 27/8 1907.
166 26 208 * 2343) R.. A. v. 21. 9. 97, 2G 299 (M. 2344 27 268 (M. 2342) 156. 11. 97. (Inhaber: Hermann Muͤtze, Göttingen.) Gelsscht
am 2718 1907.
166 24 999 (S. 1560) T.. X. v. 2. 7. 97. (Inhaber: C. von i sche Weinkeuaerei,
Hamburg.) Gelöscht a B07.
169 25 252 (H. 325 W B 20.7. G (Inhaber: agnus Hadlich, Weißenfels a. S)
Gelöscht am 27/8 1907.
18 27 171 (T. 954) R. A. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Richard Temmel, Berlin. Gelöscht am
27/8 1907.
19 26 584 (F. 1964) R.. A. v. 5. 10. 97. (Inhaber: Fels, Werner C Co., Berlin.
löscht am 27/8 1907.)
2060 26119 (M. 2406) R. A. v. 14. 9. 97. (Inbaber: B. Maver Sohn, Kitzingen a. M)
Gesoscht am Ns 19077
222 27 469 (Sch. 2213) R. A. v. 26. 11. 97, 227 648 (Sch 2215 . 53. 12. 97.
(Inhaber: Erik Schiönning, Berlin. Gelöscht
am 27/8 1907.
23 265 621 (T. 946) R.. A. v. 13. 8. 97. (Inhaber: Jens Trendel, Berlin Gelöscht am
2718 1907.
23 25 689 (B. 3900) R. A. v. 20. 8. 97. (Inhaber. Blitz Schreibmaschine, Ges. m. b. H.
Berlin.) Gelöscht am 278 1967.
25 285 444 (B. 3845) R. A. v. 3. 8. 97.
(Inhaber! Geo Borgfeldt C Co., Att. Ges.,
Berlin.) Gelöscht am 27/8 1907.
262 24 I4T (. 1721) R. A. v. 21. 5. 97. (Inhaber: Schleich C Commerell, Friede cha hafen
a. Bodensee) Gelöscht am 2718 1907.
362 25 0167 (S. 312) R. a. v. 2. 7. 97.
(Inbaber: Friedr. Heilsberg, Landau i. Rhpfli)
Gelöscht am 278 1907.
264 25 131 (D. 1413) R.. A. v. 13. 7. 9.
(Inbaber: Maria Benno von Donat, Berlin.)
Gelöscht am 27/8 1907.
264 25 505 (J. 675) R. A. v. 6. 8. 97.
(Inhaber: Kasseler Hafer Kakao Fabrik Hausen &
Co, Att. Ges., Cassel ) Gelöscht am 27 8 19607.
268 25 584 (H. 3183) R. A. v. 13. 8. 97.
(Inhaber: Paul Haag, Stuttgart) Gelöscht am
2718 1907.
28 26 848 (T. 976) R. A. v. 15. 10. 97.
(Inhaber: J. Trischka, Neustadt a. S) Gelöscht
am 2718 1907.
298 25 970 (5. 3328) R. A. v. 31. 8. 97.
(Inhaber: Haager, Hoerth C Co., Zell. S.) Ge⸗
löscht am 278 1907.
30 26 618 (Sch. 2090) R. A. v. 8. 10. 97.
(Inbaber: Hermann Schickler S Co., Elberfeld.)
Gelöscht am 2/8 1907.
30 26 266 (M. 2307) R. A. v. 21. 9. 97.
(Inhaber: Mosbacher & Sternberg, Frankfurt
a. M.) Gelöscht am 27 8 1907.
32 26 901 (W. 1661) R.. A. v. 19. 10. 97.
(Inbaber: F. C. Werth, Warburg.) Gelsscht am
27 8 1907.
34 26 207 (G. 1258) R. A. v. 21. 9. 97.
(Inbaber Eau de Cologne. & Parfümerie⸗Fabrik
Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost,
von . Mülhens, Cöln a. Rh.) Gelöscht am
278 ⸗
38 23 823 (B. 3529) R. . v. 27. 4 97.
2 Justus Becker, Bremen.) Gelöscht am
27 7.
38 25 979 M. 2386) R.. v. 3. 9. 97.
(Inbaber Maxer & Bödeker, Mannheim.)
löscht am 27/8 1907.
38 28 4085 (T. 981) RA. v. 18. 1. 98.
(Inhaber: Tabak. & Cigarettenfabrik; Dorato“,
Götze C Co, Dresden.) Gelöscht am 2738 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 2516 1907. 38 27 110 (2. 1833). Am 15s7 1907. 20b 26 989 (M 2a35 Am 1777 1907 38 268676 (F. 1317), 7 26 801 1. 1510), 26 770 (6. 13165. Am 1957 1907. 32 27 172 (G. 1302). Am 21s7 1807. 34 26 806 (S. 33959) Am 26/7 1907. 20a 26 130 J. 1519. Am 277 1907. 2 30 871 (C. 1785). Am 6/8 1907. 269 31 956 (G. 2222). Am 1518 1907. 20h 26 920 (2. 1929). Am 168 1907. 26 894 (5. 3118), 31 27 2314 (S 30, 271233 (9. 34687 29 918 (5. 3431), 27 211 8 3033), 12 28 5848 8. 4128, 29 506 (C. 1804). Am 178 1907.
(Ge-
Ge-
10 24 7852 (5. 3150) R. . v. I5. 6. 97.
(Inhaber: Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗
Am 1918 1907. 34 26756 (W. 1742), 38 27 950 (K. 3040). J Am 20 / 8 1907. 23 320 694 (B. 4029), 38 22 802 (W. I760). Berlin, den 30. August 1907. . , , n. e auß.
ans
Handelsregister. Anchom. 44947
Im hiesigen Handeltregister Abteilung B Nr. 182 wurde heute eingetragen die Firma „Josef Schmitz Aktiengesesschaft ! mit dem Sitze in K mũůn ter. eck Ferselben ist Erwerb u . betrieb der zu Kornelimünster unter der Firma Josef Schmitz in offener ,, de. betriebenen Bierbrauerei eventuell auch die Uebernahme anderer Betriebe, die mit dem Gegenstande des Unternehmens jusammenhängen, für eigene oder fremde Rechnung, auch die Beteiligung an solchen. Das Grundkapital beträgt 700 900 M, zerlegt in 700 Aktien zu je 1000 M, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwert a , . werden. Zum Vorstand be⸗ stellt ist der Blerbrauer Anton Schmitz in Kornelt⸗ münster. Der Vorstand besteht nach den Bestim⸗ mungen des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren 8e. die vom Aufsichtsrat bestellt werden. Der
esellschaftsvertrag ist am 22. Mal 1907 festgestellt. Die Generalversammlung findet mit einer Frist von mindestens 20 Tagen zwischen der desfallsigen Be⸗ kanntmachung und der Versammlung statkt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus— schlie ich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß dieselben auch in anderen Blättern erfolgen sollen. Alle Bekannt- machergen sind vom Vorstand und Aufsichtsrat zu erlassen. Die Gründer der Gesellschaft sind:
I Kaufmann Josef Schmitz in Aachen,
2) Bierbrauer Anton Schmitz in Kornelimünster,
3 3 Max Ditges, Cäcllie geborene Schmitz,
in Aachen,
4) Ehefrau Dr. Ernst August Rust, Josephine
geborene Schmitz, zu Essen,
5) Ehefrau Gerbard Vallender, Maria geborene
Schmitz, in Bonn.
Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen und als Gegenwert für dieselben das Vermögen der zu Kornelimünster unter der Firma Josef Schmitz bestehenden offenen Handelsgesellschaft auf Grund lage der Bilanz vom 30. September 1906 jum Werte von 700 000 in die Gesellschaft eingebracht. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen:
I) Kaufmann Josef Schmitz in Aachen,
2 Max Dügeg in Aachen, .
3) Apotheker Dr. Ernst August Rust in Essen,
4) Direktor Gerhard Vallender in Bonn.
Von den hinsichtlich des Gründungshergangs ein gereichten Schriftstücken insbesondere dem Prüfungè⸗ bericht des Vorstanda, Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungs. bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Aachen Einsicht genommen werden.
Aachen, den 27. August 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 5. Artern. (44948 In unserem Handelsregister Abteilung B' ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Malzfabrik Artern Beckmann Voß Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Artern beute der bisherige Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft, Fabrikdirektor Sermann Voß in Artern gelöscht und zugleich eingetragen worden, daß Herr Erich Wiegmann in Artern als Geschäfts. führer der Gesellschaft bestellt ist. Artern, den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Ramberg. Bekanntmachung. Eintrag int , betr. „Franz Stutz jr.“ in Bamberg. Inbaber: Franz Michael Stutz, Diplomingenieur allda. Tief⸗ bohbrunternehmung nach Kohle, Erzen, Sal und Wasser.) Bamberg, den A. August 1907. K. Amtsgericht.
44919
Rauntꝑxen. 441950 Auf Blatt 30 des Handelsregisters, die Firma Klemm * Gritze in Bautzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Rudolf Britze in Bautzen Mitinhaber der Firma und die ihm erteilt gewesene Prokura erloschen ist. Bautzen, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Relnig. Bekanntmachung. 449517 Die unter Nr. 20 des Handelsregisters Ab- teilung A des Königlichen Amtsgerichts Belnig ein⸗ getragene Firma „Peter Gehricke, Comthur⸗ mühle bei Dahnsdorf“ ist gelöscht worden. Belzig, den 26. August 19607. Königliches Amtsgericht.
nerlin. (44955 In das , B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin. Mitte ist am 23. August 907 folgendes eingetragen worden: 1. 14616. Schöneberger Zeitungs. ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Dru, Verlag und Herausgabe einer Zeitung mit besonderer Berüͤcksichtigung der Lolalintereffen von Schöneberg und der benachbarten Vororte Berlins, Betrieb einer Druckerel nebst den dazu gehörigen, in dieses Fach schlagenden Geschäften.
Das Stammkapital beträgt 20 000 AÆ
Geschãftgfũbrer:
Berufsgenossenschaftsbeamter Alfred Kunje in
öneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
23 m enlcaft awer tea ist am 8. August 1907 ellt. ußerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deffentliche ¶ Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4617: 4 Elektrotechnische In⸗ Ritite Frankfurt a M. Aschaffenburg mit de= schrãnkter Saftung. ; Sitz: Frankfurt a. M. mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand deg Unternebmens ift: die wissenschaftliche technische und gewerbliche ag der kechninscken ref, enen, er
28 851 (. 1971).
Bearbeitu Glektrotechnik und ingbesondere der Glertremerijmn.
rneli-
Das Stammkapital beträgt: 300 000 M
Ges führer: ngenleur Friedri fssauer in Aschaffenburg. , Götze in ef rt 4 M.
und 9 Kaufmann Philipp Bormann in Aschaffen=
9 selben in Gemeinschaft mit dem andern ꝰ die Gesell . chaft vertritt. . ?
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. —
Der Did n sivertrag ist am 12. Mat 1897 festgestellt, am 10. Juli 1906 geändert.
keen Geschaͤftsfuhrer steht die selbständige Ver⸗ a . der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbel bekannt genacht — *
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4618; Nebelschutz Dammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Verwertung einer Eifindung, deren Zweck die Ver— bütung von Schiffszjusammenstößen vermöge der Wirkung elektrischer Wellen ist, durch Herstellung von entsprechenden Apparaten, welche entweder durch Kauf oder Miete an Schiffahrtsgesellschaften oder Schiffsbesitzer überlassen werden.
Dag Stammkapital beträgt: 90 000 A
Geschäãftsführer:
Leutnant Johann Behm in Schöneberg,
abrikant Georg Erdmann in Berlin. ie Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertk ag ist am 2. Juli, 3. August und 16. August 1907 frstgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Fabrikant Georg Erdmann in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die vorstehend bezeichnete Erfindung (angemeldet bei dem Kaiser⸗= lichen Patentamt unter dem Rubrum F. 21 877 266521) zum festgesetzten Werte von 70 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm
einlage. Dohenstein * Co. Gesellschaft
Nr. 4619. mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
die Fabrikation und der Handel mit Luxuspapier, Lampenschirmen und allen in dieses Fach schlagenden Artikeln.
Dag Stammkapital beträgt 25 000 A
Geschãftefũhrer:
Kaufmann Hermann Fröblich in Stettin,
Kaufmann Bernhard Grünwald in Berlin (stell— vertretender Geschäftsführer)
6 2. Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter aftang.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli und 12. August 1907 festgestellt.
Sind mebrer, Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Direktor Hermann Hohenstein in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein die in der Anlage zum Protokoll vom 12. August 1907 verzeichneten Gegenstände (Tische, Stüble, Geld= schrank, Augstellungsschränke, Musterkollation 2c) zum festgesetzten Werte von 3000 Æ unter An— rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 4620. Siemens. Schuckertwerke für die La Plata -Staaten, Elektrizitãtsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternebmens ist:
Vertrieb von Artikeln der elektrischen Fabrikation der
Haftung und der Siemens & Halske Aktlengesellschaft in Berlin sowie der Abschluß und die Durchfübrung von Geschäften auf dem Gebiete der Elektrotechni und die Teilnabme an Unternehmungen aller Art auf dem Gebiete der angewandten Elektrizität unt damit im Zusammenhang stebenden Operationen.
Da? Stammkapital beträgt 500 000 A
Geschãftsfũbrer:
Kauimann Carl Feblbaber in Friedenau,
Assessor Jobannes Redlin in Steglitz.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schrãnkter Haftung.
Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Juli 1907 festgeftellt. ;
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so hat der Aussichtsrat die Art der Vertretung feftzustellen.
Jedem der Geschäftsfühbrer Carl Feblbaber un Jobannes Redlin steht die selbständige Vertretun⸗ der Gesellschaft zu.
Außerdem wird bierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen in Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 4522: Exportbüreau Ritterstraße, Ge- sellschaft mit beschränkter Saftung. Verlag des Export -⸗Adreßbuchs für Finanz un Groß · Jndustrie des Deutschen Reichs.
Sitz Berlin.
Gegenst and des Unternehmens ist:
Herausgabe des Gxrvort Adreßbuchs für Finar und Groß⸗Industrie des Deutschen Reich; sorn— anderer Verlagtsunternehmungen.
Das Stammkapital beträgt: 20 000 A
Geschãftsfũbrer:
Redakteur Georg Bröker in Berlin
Raufmann ann Funk in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnker:
ung
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juli und en 10 August 1907 festgefstellt. ;
Jedem der Geschaͤftsführer JGeorʒ Bröler amn Dermann Funk stebt die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Redak eur Georg Bröker * Berlin und Kaufmann Hermann Funk in Bere bringen das Verlags recht de inenden Ever — * — für Finanj · und oh ⸗ In dustrie de Deutschen Reichs in die Gesellschaft ein zum en gesetzten Wert von 10 0090 Æ, wopon e 50090 A 1
t. . enroll en Gesellschaft 24
Arol/ — ir mehr 8er ger
n rer . ö . — Leidel Fi mehr Heschist n sahrer
mit be⸗
efamtprokura erteilt derart, daß jeder ber ⸗—
Siemens ⸗Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränkter
h
, 561 XH
ö Nr. rb, Lenis Goldberg A nitsche
. beschrãukter Ha ö. 32. e d,, , ., 6 beschrãnkter Haftung. 876. und Ge 8
aft mit . Doꝛvin Carl Doebel sind icht mehr ftefũührer. Dag Fräulein Elsbeth Jentsch in Steglitz und der Or. jur. Felix Trüstedt in Charlottenburg sind zu Geschaͤftsfübrern bestellt.
bei Nr. 3040: Oeffentliches Chemisches In⸗ stitut für Handel und Industrie, Gesellschaft mit beschrũnkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. bei Nr. 2789: Berliner Berkehrsbank Gefell schaft mit beschrãnkter Haftung. z
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.
Berlin, den 23. August 1907.
Königliches Amtsgericht Biel. Mitte. Abtellung 122.
Rerlim. Sandelsregister 449521 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung KR.
Am 24. August 1907 ist eingetragen:
. 93 X fbohr⸗Akti sellschaft
eu efbohr⸗Aktiengesellscha mit dem Sktze zu Berlin, wohin derselbe nach Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1907 verlegt ist.
Gegenstand des Unternehmeng:
a. Ausführung von Bohrungen einschließlich Schachibohrungen und von Schachtabtäufungen für fremde oder eigene oder gemelnschaftliche Rechnung,
b. gewerbsmäßige Herstellung und Verwertung von Bohrgeräten und Maschinen,
C. Erwerb und Verwertung von Bergwerks. und Erdölgerechtsamen und von Bergwerkserzngarr en jeder Art,
d. Beteiligung bei Bohrunternehmungen, bei bergbaulichen und bei solchen Unternehmungen, welche Bergwerkgzerzeugnisse verarbeiten oder verwerten.
Grundkapital 6 625 0900
Vorstand: Rudolf Nöllenburg, Direktor, Grunewald bei Berlin.
Prokuristen:
I) Eduard Frieh zu Friedenau⸗Berlin,
2) Robert Rost zu Charlottenburg,
3) Jakob Kraeber zu Nordhausen a. H.,
4) Rudolf Grote zu Charlottenburg.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. .
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftevertrag ist am 10. Januar 1899 festgestellt und geändert durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. Mat 1899, 16. Juni 1899, 25 Juni 1990, 20. Juni 1903, 25. Januar 1904, 3. März 1805, 30 Dezember 1905, 15. Mär 1906 und 26. Juni 1907.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch jwel Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen ge⸗ melnschaftlich.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 6625 je auf den Namen und über 1000 M lautende Aktien. Der Vorstand besteht je nach . des Aufsichtg⸗ rats aus einem oder aus mehreren Mitgliedern, die von dem Aufsichtsrate ernannt werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger ver öffentlicht, je unter der Aufschrift Deutsche Tiefbobr. Aktiengesellschaft! und mit der Unterschrift Der Vorstand oder „Der Aussichtsrat“, je nachdem sie von dem Vorstande oder dem Aussichtsrate erlassen wird. Die General bersamm⸗ lungen werden einberufen durch den Vorstand oder 1 den Aufsichtsrat durch Aufgabe brieflicher, Ort, Zeit und Tagegordnung der Versammlung ent⸗ baltender Einladungen zur Post, die nur den zur Zeit ibrer Auflieserung im Aktienbuche eingetragenen Aktionären juzuschicken sind; dieselhen müssen mit dem Vermerke „Einschreiben“ versehen, spätestens am 18. Tage vor der Versammlung der Post über⸗ geben werden; die Bescheinigung des Postamts über die Auflieferung von Briefen an die eingetragenen Aktionäre genügt jum Nachweis der Einladung.
4 n 8 chbinderei · Actieng esellschaft rzeipziger Buchbinderei⸗Actieng esellscha vorm. Gustav Fritzsche mit dem Sitze ju Leipzig ⸗ Reudnitz und Zweig⸗
e , . ju Schöneberg:
Der Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1907 ist zu Ende k hlerbei sind 42 Aktien in Vorzuggzaktien verwandelt. Das Grundkapital betrãgt jeßzt I 158 O00
Ferner die von dem Aufsichtgrat am 19. August 1907 beschlossene . der Fassung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Die neu geschaffenen 42 Vorzuggzaktlen genießen dieselben Vorrecht! wle die alten . sie erhalten vorweg jährlich bis zu 60/0 Gewinn anteil und im Falle der Liqüdatlon ihren Nenn— betrag voraut.
Daz gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1168 e über 1000 Æ und auf den Inhaber lautende
len, darunter 647 WVorzusß. und 51 Stamm« aftien
bei Nr. I903
Allgemeine Eiübtereinigungd-Gesellschast
— ¶ NAttlengesellschas⸗) mit dem Sitze zu Gerin!
Nach dem KRmeschluß ber Generalpersammlung vom 5. August 190 soll nach Inhali det Yiolol l dag Grundfapltal um 1650 C00 M erhoht werden.
bei Nr. gz06
Ganey Hafel M. CG. mit dem Siße ju Berlsn! Die Norstanbamtiglieber, Pofelpsektor Mar Wraun in Herlin und Kausmann Vienne Golbberg m Vierlin d , 6 Mum 6 en fd ernannt J !
jetzt
st der Hirefior Vit Yillendass in Vierlin. Berlin, ben 24. Munust ip. Kön glicheg An tagerlcht Merlsn nit WMhiestund an.
11x. l n er 2 i e e u!
n Am 76. Muqust 160 ban Manhelgrenlster em getraqen wurhen
N . 0 14 89 9 9 . 7 11 Pi,. 1 n 57 11 1 1 Paul Mseprech
606 ] . 4 1M essseon
erlsn, ) Figu . 9e .
Berlin. Die Gesellschaͤft bat am 25. Auguft 1890
onnen. Branche: Ateller für Bauaugführungen. Nr. 30 736. Firma: J. Nobert Voß, Berlin. Inhaber: Joachim Robert Voß, Mechaniker, Berlin. Nr. 30 737. Firma: K. Steinhoff Inh. a⸗ tharina Steinhoff. Berlin. Inhaber: Frau Katharina Steinboff, geb. Vorreau, Berlin.
Nr. 30739. Firma: Max Michaelis Sturm flut Apparate, Berlin. Inhaber: Max Michaelis, Kaufmann, Berlin. .
Nr. 30 741. Offene Handelsgesellschaft: Lewin M Wolff, Berlin. Gesell . I) Adolph Lewin. ,, . Berlin, 2) Frau Antonie Wolff, , , Berlin. Bie Geselischast hat ani
August ho7 begontten. C Sem Kaufmann Curt Wolff, Berlin, ist Prokura erteilt.
Nr. 30 742. Offene Handel gesellschaft: Gebrüver Rietsch. Berlin. Gesellschafter: . Kaufmann Otto Rietsch, 2) Kaufmann Walther Rietsch, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. Jult 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 3074353. Firma: Ernest Riegger Hut⸗ fabrik. Berlin. Inhaber: Kaufmann Ernest Rlegger zu Halensee.
Nr. 30744. Offene Handelggesellschaft: Ge⸗ brüder Schulz, Berlin. Gesellschafter: Kauf— mann Amandus Schulj, Kaufmann August Schulz, beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Amandus Schulz ermächtigt.
Nr. 30 745. Firma: Ferdinand Tiedt, Berlin. Inhaber; Ferdinand Tiedt, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 2004 . Benno Wormser, Wilmersdorf): Sitz jetzt: Berlin.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 7113. Leftmann X Schar.
Nr. 15 977. Schuhwaarenhaus Berlin ⸗Paris Victor Goldberger.
Nr. 24903. Norddeutsche Hundekuchen und Geflügelfutter / Fabrik Gottfried Jansen Co.
Berlin, den 26. August 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
g erlin. Sandelsregister 44954 des stöniglichen Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 26. August 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 735. Offene Handelegesellschaft: Kodwitz Kube Specialbau⸗Geschäft, Reinickendorf⸗ Oft. Gesellschafter: 1) Richard Kodwitz, Stuckateur, Reinickendorf Ost, 2) Otto Kube, Kaufmann, Reinickendorf ⸗Ost. Die Gesellschaft hat am 1. August
1907 begonnen.
Nr 307338. Offene Handelsgesellschaft: Klee⸗ mann u. Co., Berlin. Gesellschafter: August Kleemann, Maurermeister, Berlin, Ernst Lenz, Maurermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 22. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurermeister August Klee⸗ mann zu Berlin ermächtigt.
Nr. 30 740. Offene Handelggesellschaft: Martin Franke Æ Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Otto Martin August Franke, Kaufmann, Berlin, 2) Julius Gustav Robert Schumacher, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 24. August 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Julias Schu— macher allein ermächtigt.
Bei Nr. 7120 (Firma L. Abt, Berlin). Die
irma lautet jetzt: L. Abt Nachf. Inh. Franz
ieselack. Inhaber jetzt: Fouragehändler Franz Kieselack. Berlin. Der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fourage⸗ händler Franz Kieselack ausgeschlossen
Bei Nr. 15 156 (Firma ilhelm Gunther, Berlin): Sitz jetzt: Schöneberg.
Bei Nr. 27 136 (Firma Clemens Joanning, . Max Joanning, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaĩter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Di⸗ Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 2807 Firma Betonbaugesellschaft Rautenberg K Co., Berlin)) Si jetzt: Charlottenburg. x ö
Bei Nr. 30 243 (offene Handelt gesellschaft Berliner Waffel ˖· und Makronenfadrit Richter Hartmann, Rixdorf! Der biaderige Gesellschafter Georg Hartmann ist alleiniger Ja- haber der Firma. Vie Gesellschaft ist aufgelsf̃z. Die Firma lautet jetzt: Berliner Waffel und Makronenfabrik Inh Georg Dartmann.
Bei Nr 29 906 (Firma Dermann Gasch. ne,, g. Der Sitz der Firma ist nach Schönederg verleg
Bei Ne. 30 346 (Firma A. F. Bedae * Ge. Charlottenburg) Dem Manrermelster Aanan Fr 6 Behne ju Charlottenburg it Prekara erteilt.
Bel Nr. 29 311 (offene Qandel ageselicharft Tina Joseph z Go.. Gerlin)! Die Gesellschart it aun. gelöst. Die Firma LÜt erloschen.
Gerlin, den 26. August 1907.
Könlgliches Amtggericht Berlin Mitte Abt. 20
Mm erndbdurn. .
Unter Nr. 718 des Wandelgreaihkerg Adela X ist beute die Firma „Vrig Krüger n Wien burg a. S. und alg deren der Ren mer
aremen.
m 77. Thomssen . Brasch, 9; Will
Gaswerk Vaethen Tangerhütte Atktiengesell⸗
, , n mr me, val n elsregister ist eingetragen worden: A August m. z ⸗ temen: Offene Handels⸗ . aft, begonnen am 23. August 19607. Ge⸗ h er sind die hiesigen Kaufleute Wilhelm Thomssen und Otto n . Martin Brasch. Wacker, Rremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Willy Louis Wacker. An⸗ gebener Geschäftgzweig: Agentur und Kommission.
schaft, Sremen:
Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb, die Erbauung, der Betrieh und die Verpachtung von Gag. und Elektrizktfätzanstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichtgratz damit in , , e, stehenden Geschaäͤfte.
Das Grundkapital beträgt 180 060 M
i f bafttwerttes ist am 15. Juli 1907 abgeschlossen.
. bgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbind⸗ lich sein sollen, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Tätigkeit oder Unterschrift erforderlich. Besteht der Vor⸗ stand aus zwei ordentlichen oder stellvertretenden Mitgliedern, so ist die Mitwirkung oder Unter⸗ , fh zweier Vorstandsmitglieder ober eines der⸗ seiben und eines Prokuristen erforderlich. Außer⸗ dem kann jwei Peokuristen die gemeinsame Ver— tretung und Unterschrift in Angelegenheiten der e ch, übertragen werden.
Vorstand ist der hiesige Kaufmann Richard Dunkel. Das Grunzzapital ist eingeteilt in 153), a—* ven Inhaber lautende, zum Nennwerte auszugebende Aktien e, ne. „M, die Ausgabe der Aktien er. folgt zum nwrrt. K,
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗— sichtgrats aug einem oder zwei Mitgliedern.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder dea Aufsichtgrat berufen. Die Einladung oder Bekanntmachung hat mindestens 17 Tage vor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt-
Düül em. Bekanntmachung. 144972
Ja unser Handelgregister A ist unter Nr. 139 bei der Firma Gebr. Stemans zu HGurgwaldniel , eingetragen:
em Kaufmann Hang Widelind ju Burgwalnniel
ist Prokura erfeslt.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 58 bei der Firma Gebr. Stemauns folgendeg eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Jacoh' Thon ieid ist erloschen.
Dülken, den 20. August 1807. knie ming ect. Duisburg. 1. In das (CesellschattZregister ist az. Nr. 4, Di— Rheinische Bergbau⸗ und Dütten we sen· Aitien· gesellschaft zu Duis burg. betreffend, ingetragen; Das Vorstande mitglied, Direktor Hermann Fel. 9 . zu Duisburg, ist aus dem Vorstand ausge=
eden. =
Der Oberingenieur Arthur Zeising it jum Vor⸗ standgmitglied ernannt.
Dem Kaufmann Herwann Doermer und dem Ingenieur Albert Utsch, belde zu Duisburg, in Kollektivprokura erteilt.
Duisburg, den 23 August 1907.
Königliches Amtagericht. Duishurg- Ruhrort. 4667
In unser Handelsregifter ist heute bei der Firma Deutsche Continental Gas- Ges⸗lschaft . Tais burg · Ruhrort eingetragen:
Die dem Chefchemtker Dr Jaltaz Bard ia Ded mn erteilte Gesamsptofura ist am 1 Jali 197 erl. Dem Ghefkonstrukteur un? Obers genie, mer. Järifter, dem Oberingenienr Fra Str, me, dem, Synd ikug Dr. Herm ann Mäller a DJ, , mee. 6 Jäali- 1907 aß Geia D ee r,, erteilt, daß jeder do ibaen in Gemein, , einem anderen bentellten Prekartften ee, , man der Firma berechtigt int
Tuis burg ⸗Nuhrort, 1 Lage 17
Rõnigliches Lats et. Eibenstock.
411 Ja Dandelsregi ter Tasse, eres er ns 2 —— 9
3 ng, bew. Einladung und der Versammlung n 9
4 mitgerechnet.
le g, ,,. ift mindestens 19 Taze, ist aber für d
heit nicht ausreichend, mindestenz 17 Taz dor ber Versammlung bekannt zu machen, dabei wir? der Tag der Belanntmachung und der Varsamml ang nicht mitgerechnet. Ueber Gegenstãnde, welche nicht unter Beobachtung dieser Fristen auf die bekannt gemachte Tagesordnung gesetzt sind, können Beschlsßỹ⸗ nicht gefaßt werden.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch eiamalige Garda in den „Deutschen Reichganzeiger“.
Dle Gesellschaft tritt gegen eiae Vergẽtaag den 12 0090 Æ in den von der Firma Carl Fraad. at der Gemeinde Väthen abgeschloffenen,. die GSeriz⸗ tung und den Betrieb eines Gaamerkez betrefenden Vertrag mit allen Rechten und Pfchten ein.
Grũnder der Gesellschaft, welche ãmtlike łrien übernommen haben sind 1 der Amts vorfteher Robert Herrraer Y) der Fabrilant Carl Bileel in Bremen, 3) der Fabrikant Ernst Ga junior, daselbst, 4) der Burgermeister a D. Berg. daselbst, 5) der Kaufmann Johann Hein Diedrich Schnurbasch dar el sichte rat bilder I) der Amt? oorsteber ] 2) der Fabrikant Geañt janior in Bremen 3) der Bẽrgermeister a D Tan G Berg dar elbft
Von den Tit der Lewe lang der Gere nr eingereichten Schriftftũ ken. bender an dem Prufung berichte des Terndaades des Lars. zand der Reriseren ran ber dem Sehe man Rem P: uũfangtberichte der erer much der, Der Vandellanner m Srenen Gen ffcht mmer
werden. Der Ser nta ara . 31 r* — 1
Bruehsal. Se taanscn t . Jm die eit ken Rande lender Mr A B Nr. 31 ist dende der der effe nen Din dei e rn chert Karl Took R CFGe—=— , Senn, n, mern, werden:
Die Se fel iat: 8 tue. st. Dreamer NT ander, ünderden Fremd dd Deine Dehn Dana, m
Grenchial den igt Wr
Se An rer nnr
n reaenhaal-. cm, m, ,
Du dad Nen eee, NMandelkennrfter e, , Ded Re W wände Denen Ne Fremnn, me, Mme, doe de Wahr, nnd nn Dadender erer an Tart Vochend dere TDꝛufrman n, rng, i, m rr, Anmgege dener Yerka erg, Nee em de e.
Grenchen dend Vigutt Wi
SY Vale rch;.
HD E NaOM
de wa ler
Don des den chte t d len
melsser Fritz Krüger daseldst eingetragen Gernuburg, den . August Wo. Ver oaliches Uitaer icht
Mn ook ono. Gekaunnten chung .
In unser Vandelgregllter Udrellang X di Denne elngetragen
* Firma We Grave Gone Me Rwe, n erluschen.
ald nene Filing wwe, Trennen e, 822 n aln nm n der Werde der Wrede Dan mann in Holle.
gen , de'n Yu. i WW.
gulglkdeg Wm eren, mn
n na dor T. SoRw-ers m,. .
*
warn n
8. Van hwigt,
.
ä, Meer Wände. . en ö. 8 w. Vr Wal
.
u * m rn w In a , . R dr,
. end, Nee,
23 . i err a n ,
eee, e Om, de.
.
Wies 8. 1 n d n . /
. ö
Der hen, Ne , w,, , Tee n r ee, .
2 .
Di . Nn . Nan Wen e d e,. ö — ⸗ 2 . 8 1 * 1 . ö . . ö ne, mn n Ser TD n. 8
ö
* ö reren, Me deln D
2
**
.
12 — ( 4 1
6. — ͤ . 12
.
8
.
*
e d
e Beschlußfassung einfache Stimmen mehr
Gibenfteck ist beate at Blatt T5 t e, mm.
bent Birma Guta EFanr'ich Scha age m-
eiagetra en 44 * — . * **
2 za6 r Greta aacsf Far 6 s amn, nm, Fame geborene She lih * Scan see Eiben ntack w 2 Lanner m CR ai La, , Eichatatt. Beta Betreff Sande ern nter Neu *nqerragene Frnen Fan tzhansg Belzer Sed--—- Sg Man- heim. Ja laßer Trwurnann Bit dn Sni mn Sener verein- 1 2 )
m. — aas geschieden; Jah Rerin
* 2
83 Tamer ne- K 3 —
= — * — . = 4 Se- Frenn, We neee rem. 6
2 8 2 R aimmge Fru gese-
vurar ö enenmarerrrnrrrttner Seen m
zur
— — — ü
rere rt
— . — 2 2 7 2
d rn, Wanrrt R 2 3 a — 2. 1 * I r Gerede, Mar a Brunner 1 8 1 ü = m,. mm Da K 7 7
erer m
T Serrenme ter 2 M — * tem r er ö . * — rer Fenrrzterre Tenni nn m * me 7222 . 1 8 g nn, rennen
Mere nindrm er
. — Geenen, un, , Wg, m, Denni elner ;
d . De wurden, Wandern mite, Menne,
. . 1 ** ö
Dre me mmm, „rr en, Der, , wo,.
ö
. 16 1 nn rn * . . 2
. .
. 1
ö
e .
. —
a, m. ö