1907 / 207 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

Safipflicht, Schrimm“ eingetragen worden, daß nach Genesung des Vorstandsmitglieds Sigmund Unger die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Max Hopp in Schrimm, als seines Stellvertreters, er⸗ loschen ist. Schrimm, den 27. August 1907. Das Amtsgericht.

Heute wurde in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26 die Dampfdreschgenossenschaft Geschen⸗ dorf. eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ju Geschendorf einge⸗

tragen.

66 Statut ist am 31. Juli 1907 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfdreschsatzes.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengsunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein.

Der Vorstand besteht aus Hermann Rentzow, Hang Studt und Hermann Sorgenfrei, sämtlich in Geschendorf wohnhaft.

Die Esinsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Segeberg, den 20. August 1907.

Königliches Amtgaericht.

Storkow, Mar. (45065

In unserem Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 3 Reichenwalder Darlehnskassenvere in, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, daß der Schachtmeister Gustar Buchwalder 2 Recheanmelde an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Ringk in den Vorstand gewählt ist.

Storkow, den 20. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. (450661

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2 bei der „Molkerei Tangermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Altmär⸗ kischen Intelligenz und Leseblatt und im Tanger— münder Anzeiger.

Tangermünde, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ugningen. Betannimachung. 45067

Genossenschaftsregister Eschbacher An und Verkaufsgenossenschaft, G. G. m. u. H. in Eschbach. .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Vetter und Jakob Konrad Becker von Eschbach sind dle Liqui- datoren.

Usingen, den 7. August 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

zweibrücken. (45068 Firma: „Konsum Verein Altenkirchen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht“ mit dem Sltze in Altenkirchen. Vor⸗ standsberänderung: Ausgeschieden Friedrich Schmuck. Neu bestellt: Karl Pfaff, Ackerer in Frohnhofen. Zweibrücken, 27. August 1907. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Raden- Kaden. 44901

Nr. 23 833. Ueber das Vermögen der Mentzgee⸗ meister Gottfried Frank Witwe in Baden ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler bier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. September 1907. Erste Gläubigerversammlung am Samstag. den 21. September 1997, Vormittags 10 uhr, und allg. Prüfungstermin: Samstag, 12. Oktober d. Is., EO Üühr, vor Gr. Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 14.

Baden, den 27. August 1907. Der Gerichtsschreiber , . Bad. Amtsgerichts:

a tk.

E reslam. 44903

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Cohn zu Breslau, Museumplatz 10, in ein getragener Firma Isidor Cohn, Carlstraße 15, wird heute, am 27. August 1907, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kauf mann Julius Baer zi Breslau, Blücheiplatz 677. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1907. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. September 1907. Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1997, Vormittags 0 Uhr, vor dem i . Amtggericht hierselbst, Museumssraße Nr. 9. Zimmer 271, im II. Stock. Offener AÄrrest mit i gepflih bis 20. September 1907 ein—⸗

schließli Amtsgericht Breslau.

Frank furt, Mum. 449111

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers Georg Buschmann, Ge— schäftslokal und Privatwohnung hier, Dannecker⸗ straße 6, ist beute nachmittag 14 Uhr das Konkurgs« verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Urspruch hier, Schillerstraße 29, ist zum Konkurg— verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September 1907. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 12. Oktober 1907. Bel schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. rste Gläubigerversammlung Samstag, den 14. September 1907, Vor“ mittags 11 Uhr, allgemelner Prüfungstermin Dienstag, den 22. Oktober i907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, J. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 27. August 1907. Der Gerichtsschreibe deg Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 17.

H öni gzsluiter. 44893

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Franz Lubig hier ist am 27. August 1997, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Kaufmann Hans Willecke hier. Der

ö

lung am 24. September, Vormittags 11 uhr. Allgemelner Prüfungstermin am 9. Oktober 1997, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 16. Sep⸗ tember 1907. Anzeigefrist bis ju demselben Tage. Königslutter, den 27. August 1907. ö Der e mn ,, Amte gerichts: m ts.

; w 1144899 Ueber das Vermögen der Anna Marie . Schröder, geb. Wenzel, in Rosenthal Schweßzer⸗ mühle, alleinigen Inhaberin der im Handelgregister eingetragenen Firma „Kuranstalt Bad Schweizer⸗ mühle Marie Schröder, wird heute, am 28 August 1907, Mittags 12 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Knüpfel in Schandau. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1907. Wahltermin am 28. September E907. Wor— mittags II Uhr. Prüfungstermin am 2H. Di- tober 1997, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 September 1907. Königstein, den 28. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Lgürmnhberg. [44916 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. August 1907, Nachmittags 54 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Fütterer in Nürnberg. Merkelegasse 15, Inkabers der Firma F. W. Fütterer, Fabrit und Handel mit Buchdruckerei⸗ bedarfsartikeln, Walzengußanstalt, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stein in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. September 1907. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 28. September 1907, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 26. Gk⸗ tober 1907, Vormittags 95 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebdudes an der Augustiner⸗ straße. .

Rüruberg, den 27. August 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pfornheim. Konkursnerfahren. 44146

Nr. 5525. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Jonas R hmann in Kieselbronn wurde heute, am 24. August 1907, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Stößer hier. An meldefrist, offener Arrest und Anzeizefrist bis zum 14. Sep—⸗ tember 1907. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am Dienstag, den 214. Sep⸗ tember 1907, Nachm. A Uhr, im hiesigen Amtz⸗ gerichts gebäude, Zimmer 1b, statt.

Kforzheim, den 24. August 1907.

, Gr. Amtsgerichts, 1:

Baur.

HRadoltfaell. Ktontursverfahren. (44917

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hermann Steiner in Singen wurde heute, am 26. August 1907, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bohl hier. Konkursforderungen sind bis zum 30. Sep— tember 1907 bein Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. Sep⸗ tember, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am Samstag, den 12. Oktober 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Sepiember 1907.

Nadolfzell, den 26. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Rixdort. Konkursverfahren. (44898

Ueber das Vermögen I) der Firma G. Schroeder, 2) des Fabrikanten Traugott Schroeder, beide in Rixdorf. Prinz⸗Handjerystr. 37, ist heute, am 28. August 1997, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz

zu Rixdorf, Boddinstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Sep⸗ tember 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1907, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1907, Vormittags IE Uhr, bor dem Amtsgericht Nixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr. Zimmer 15, parterre. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1907. Cleven, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin. Konkursverfahren. 44908

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Uugust Miller in Stettin. Turnerstr. 6, Geschäftslotal: Schwarzer Damm 17/18, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Adolf Bouveron in Stettin, Kaiser. Wilhelm Straße 90. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1907. Anmeldefrist bls zum 9. Ok— toher 1907. Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1907, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am O0. Oktober L997, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr. 37.

Stettin, den 27. August 1907.

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichtz. Abt. 5.

Tholeꝝ. 449191

Ueber das Vermögen 1) des Johann Kohler, Brunnenbohrgeschäft in Eppelborn, 2) die Firma Ruppert R Kohler in Eppelborn wird heute, am 27. August 1997, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Theissen in Tholey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1907 bei dem Gericht anzumelden Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 21. September 1907. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 12. Oktober 1907, Vor- mittags II Uhr.

Tholey, den 27. August 1907.

Königliches Amtgaericht.

Wernigerode. 44909

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carli Götte in Wernigerode ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Gustav Rose in Wernigerode. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist jur Anmeldung von Nonkurgforderungen bis zum 11. September 1907. Erste Gläubigerbersammlung am 19. tember E907, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1907, Vor- mittags 104 Uhr.

Wernigerode, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

autem. 44571 Dag Konkurgverfahren über das Vermö jen des Bäckermeisters Karl Ernst Wähner in Seidau

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Bautzen, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Konkursverfahren. 41873 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ascher in Berlin, Wllz erstr. 57, Ftrma Deutsches Kaufhäatts Union, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den G6. Seyp⸗ tember 1907, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Frledrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt. Berlin, den 14. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.

R is cho fsteim. stonkursverfahren. 145098

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. April 1907 verstorbenen Kaufmanns Felix Kolberg aus Sturmhübel und das Vermögen seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Franziska Koltzerg, geb. Kuschemski, aus Sturmhübel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 27. September A907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Bischofstein, den 26. August 1907.

Neubauer, Amtagerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darmstadt. Konkursverfahren. 44910 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Scheuermann zu Darmstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlre= termins hierdurch 2a1gehsben worden. Darmstadt, den 24. August 1907.

Göppingem. 44912 Kgl. Amtsgericht Göppingen.

Im Konkurse des Bernhard Gutmann, Fabrik- direkiors und Fabrikanten in Göppingen, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt auf Dienstag., den 214. Sep⸗ tember L997, Vormittags 9 Uhr.

Den 26. August 1907.

Amtsgerichte sekretär Lamparter.

Karlsruhe, Raden. 44913 Konkursverfahren.

Nr. 10 044. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kegidius Dorsch in Knielingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben..

Karlsruhe, den 24. Auaust 1907.

(L. S). Bruch, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lauenburg, Pomm. 44654

In dem Konkurse über den Nachlaß des am 25. März 1907 hierselbst verstorbenen Glaser⸗ meisters Wolff Wolffberg soll die Schlußrech⸗ nung erfolgen. Verfügbar sind 2782,90 6 Zu be⸗ rücksichtigen sind 267,0 M Forderung mit Vorrecht und 8958,86 M Forderungen ohne Vorrecht. Eg erhalten demnach die Gläubiger ohne Vorrecht 28,07 0 ihrer angemeldeten Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei 4 er Königlichen Amtegerichts Lauenburg zur Ein icht aus.

Lauenburg, den 26. August 1907.

Emil Wilke, Konkursverwalter.

Lohr. Bekanntmachung. 44914 Das Konkurgversabren über das Vermögen des Seilermelfters Jacob Müller in Lohr wird infolge mr, . hiermit aufgehoben. Lohr, den 28. August 1907. K. Amtsgericht. (L S.) Haus, K. A. R.

Luckenwalde. Konkursverfahren. 44895 Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Pielock in Luckenwalde wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Luckenwalde, den 22. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Oelag, Schles. (448961

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Rosenberger in Oels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentstücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Eistaitung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. September 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Die Vergütung des Konkurg⸗ verwalters ist auf 290 M und seine baren Auslagen sind auf 9,78 M festgesetzt.

Oels, den 24. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

HRiesn. (44897 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Reinhold Kirsten in Strehla ist zur Abnabme der Schlußrechnung dez Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung ju be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng— stücke der Schlußtermin auf den 21. September 1907, , ,. 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden Königl. Amtsgericht Riesa. den 26. August 1907.

Schöppenatedt. sontursverfahren. 44918]

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanas Hermann Jahns in Schöppenstedt wird, nachdem der in dem Verleichstermine vom 18. Juni 1907 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestatigt ist, bierdurch aufgehoben.

Schöppenstedt, den 22. August 1907.

Her ogliches Amtögericht. Lobmann. Waldenburg. Schiess. 44899 stonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Hundt * Sohn in Auwafser wird nach eil e Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldenburg (Schl.), den 27. August 1907.

Könlgliches Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber SeFrermoglichen Amtsgericht?

Tarif- 2c. Bekanntmachungen nn der Eisenbahnen.

Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, Schweden und Norwegen anderer⸗

Mit sofortiger Gultigkeit wird in der Position Eisen und Stahl des Spezialtarlfs II unter Ziffer , . ö Röhren, auch geteert und jutiert.“ Altona, den 25. August 1907. Königliche Gisenbabndirektion, als geschaͤftsfübrende Verwaltung.

(450744 ;

Am 1. Oltober d. Is. wird der an der Haupt bahnstrecke Ham ᷣurg Ohlsdorf zwischen den Stationen Hasselbrook und Friedrichsberg belegene Haltepunkt K für den Personenverkehr eröffnet.

Ueber das Halten der Züge ergeben dle Fahrpläne das Nähere. Inwieweit eine direkte Abfertigung von Personen stattfindet ergibt sich aus dem Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Expreßgut im Hamburg Altonger Stadt. und Vorortverkehr vom 1. Dezember 1906 und aus den Preigtafeln des Staats bahnpersonenverkehrß. Der Gepäck, und Gxpreßgutverkehr wird auf dem Bahnhofe nicht ein—⸗ geführt. Nähere Auskunft erteilt die Fabrkarten⸗ ausgabe Wands becker Chaussee und das Verkehrz⸗« bureau Altona.

Altona, den 24. August 1907.

Königliche Cisenbahndirektion. 45076

Niederschlesischer Kohlenverkehr

nach der Staatsbahngruppe .

Vit dem 1. September d. Is. wird die Kohlen⸗ veffändstation Juliuereächt ass Versandstation in die Abteilung B vorgenannten Tarifes einbezogen. Die Frachtsätze sind durch Anstoß von 6 8 für die Tonne an die in der Abteilung B enthaltenen Fracht- sätze der Versandstation Bahnschacht zu ermitteln.

Zum gleichen Zeitpunkt wird die Station Ruda des Direktions bezirks Kattowitz als Empfangsstation in die Abteilung B des bezeichneten Tarifs aufge—⸗ nommen. Ueber die Höhe dieser Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Breslau, den 27. August 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

(45077 Mittel deutscher Privatbahngũütertarif.

Am 1. September d. Ig. werden die neueröffneten Stationen Drei Annen Hohne H. Bl., Thale⸗Bode⸗ tal und Timmenrode der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn in den Tarif einbejogen, und zwar ö. die regelrechten Tarifklassen und für die Ausnahme- tarife 1 (Holztarif), 2 (Robstofftarifs, 5 (Wegebau⸗ steffe) und 6 (Brennstoffe), Drei Annen Hohne H. Bl. außerdem als Versandstation in die Aus⸗ nahmetarife 5d für Sand, rohe Steine usw. und 5 M für Reihenpflastersteine.

Gleichjeitig wird der Ausnahmetarif 4 (Dängekalk⸗ tarif) auf den direlten Verkehr mit der Station Osterwieck (Harz) der Osterwieck. Wasserlebener Eisenbahn ausgedehnt.

Näheres bei den beteiligten Abfertigungen.

Erfurt, den 28. August 1907.

gönigliche Eisenbahndirektion.

450781 Eröffnung des Bahnhofes Deetz (Kreis Zerbst). Am 1. September d. Iz. wird der an der Bahn strecke Berlin Blankenheim, rechts der Bahnlinie zwischen den Statlonen Nedlitz und Lindau in Anhalt neu eingerichtete Bahnhof Deetz (Kreis Zerbst) für den Personen , Reisegepäck., Expreßgut⸗ Tier- und Güterverkebr eröff net. Ausgeschlossen ist die Abfertigung von Tiersendungen in Etagewagen, von Sprengstoffen sowie von Gegenständen, deren Ver⸗ und Entladung eine Kopframpe erfordert. Von dem genannten Tage ab wird Deetz in den Staatsbahngütertarif der Gruppe Ul, in die Wechsel⸗ tarife mit dieser Gruppe und in den Staats- und Privatbahntiertarief einbezogen. Nähere Auskuaft erteilen die Abfertigungen. Personenzüge fahren vorläufig ab: a. in Richtung Güterglück: Nr. 632 um 6 565, S634 „11,14, 1 8 984i; b. in Richtung Belzig: Nr. 621 um 7, 46, 633 „11,04, . . Magdeburg,. den 27. August 1907. stönigliche Eisenbahndirektion. 45079 Zum Personentarif für den diessei igen Binnen— verkehr tritt am 1. September d. J. der Nachtrag II in Kraft, enthaltend Entfernungen usw. für den Ver⸗ kehr mit den Stationen Helmighausen und Lewing— bausen ꝛE. sowie für den Verkehr mit Stationen der Meppen ⸗Haselünner Bahn. Näheres ist auf den Stationen, von welchen der Nabtrag auch käuflich zu beziehen ist, zu erfahren. Oldenburg, den 27. Auaust 1907. . Großherzogliche Eisenbahndirektion.

45080] Bekanntmachung. (Kohlenverkehr Belgien Reichsbahn, Pfalz und Gaden.

In die Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkoblen usw. nach Stationen der Reichsbahn (vom 1. März 1907), der Pfälztschen Eisenbahnen und der Badischen Staatsbahn (vom 1. Ottober 1906) werden für die Station Ampsin und den Anschluß Cberatte, Charb. du Hasard direkte Sätze mit Geltung vom 1. September d. J. aufgenommen. Gleichzeitig werden die Sätze für den Anschluß 2. Charb. des Six ⸗Bonniers geringfügig ermäßigt.

Näbere Augkunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.

Straßburg, den 26. August 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruikerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

bold ⸗Gld 1200

1 lalt

sfterdam ⸗Rotterdam o. o hrüfsel und .

do.

zudapest ....

9. 99 hriftiania... Falienische Pl do. d

wpenhagen ... ssabon und g.

do.

ondon ...

do. . do. . Ftockholm Gothenburg Barschau

Bien

Fhriftlania 5.

ünz⸗Duk. ene, . Fovereign Frs. * Guld.⸗ Stücke Fold ⸗Dollars . Emverials St.. so. alte Reues zu 100 R. .. mer. Not. gr. o. kleine.

P. Cp. 3. N. J. Belg. T. 109 Fr. Dän. N. 100 Kr.

do. do. 3 hreuß Schatz Sch Int oö, Ro. Bt. Reichs ˖ Anleihe do d 3

do.

do.

do. baden 1901 unkv do

v 92. 94. 19090 1902 ukb. 10 3 1904 ukb. 12 1907 ukb. 15

ds.

bavern

do.

do.

bremer 2

do.

db. do.

do. do.

lib. St do.

do

J 2

am oversche. 28 * do.

do

kamers e .

jena . eußische

do

ö esische

Lirg. 1 Löu. 1 Peseta 80 M 1 zsterr. = 16 M 47 zsterr B. —= 1510. Krone österr. ung. W. O85 Æ 7 Gld. südd. W. 1 Gld. holl. B. 1470 * 1 Mark Banco S1 stand. Krone —= 1,125 0 1 Rubel 2.16 1ẽPeso (Gold) 4.00 4

1 Dollar 4,

ezeichnung N besagt, daß ez. Emission lieferbar find.

g 5 ,. 33 z eso (arg. Pap.)

Livre Sterling = 20, 49 Die einem Papier beige rr bestimmte Nrn. od. Ser. der

—— 1 11111

e CR Oo e iR CD R O NO λQꝘοO—πλ&œ·« 0

Sr gr er g re gran e g.

1 1

. l 111

6

* *

S . O 0 O e O o o ro g do

Faire e gg n g s

8

Sankdistkonts. Berlin 56 (6owmhard 66. Amsterdarm 5. BräsFsel 5. Itallen. Pl. 5. Topenhagen 6. Tffabon 4. ndon 44. Madrid 1. Dari 3. St. Peterszurg u. Barschau J. Schweiz 5. Stockbolm 6. Wien 5.

Geldsorten, Banknoten und Coup ong. na Bann,. 1 3 2048636 3. Bln. 109 SFr. 8.40

3. . . oll. Brn. 100 fl. Ital. Skn. 1060 E. Norweg. N. 100 Rr. Oeft. Vl. . 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russ. do. v. 100 R.

do. do. 5. Zu. IR.

Schwed. N. 100 Rr. Schweiz. N. I90Fr. Zollep. 100 G. R.

Deutsche Fonds. Staatsanleihen

Dt Reichs ˖ Schatz Int. 4 1 do. do. 31

140bz ĩ Ib. 35 G I. reti G

4, 1925e, bB

Ib h - bh hd do p

Sooo - 15067 35;

sreuß. konsol. Anl. d Ih dd z zo b

r .

9 1 1907 unk. 15

3

cr err, n,. ö

hrnsch. Lün. Sc. I Anl. 87. 88. 99, 8. 9 l

do. do. 1905 do. 1896, 1902 hamburger St. Nnt.

1907 ukv. 15 do. 87. 91. do. 1836. hessen 1895 unk. 09 1906 unk. 13

do. 1896, 1903, 04,05: aats. Anl. 18565 ĩ 1899

2 , , do -= 2 8358

——

3 3

25 *

000 = 209009, 706 o000σ 200609, 7065 00M -= 2090 ol. 096 5000

2 * 8 —— * *

2 —— 323

=

3

r e. 1 emberg 138183

2 do. . 2 3 v ur- und Nm. (Grdb.) ü da. 3

wenka. Ran Kred.

o. do. Sach . Alt. db. Obl. doy. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 1 do. do. 1902, 963, Oh Sachs. Mein. endkred.

do. do. konv. S. Weim. dar ul 6 Do. do.

Schwrzb.⸗Rud. Eobkr. do. Sondbh. Ldekred.

S E

Div. Altdamm · Kolberg. Hern r e , mi Braunschweigische .. Magd. Wittenberge ?

Mecklbg. Friedr. ⸗Frzo. 3)

Wismar ⸗Carow ...

ro Brdbg. Pr.⸗-Anl. 16 Cass. ndgkr. S. x XII do. do. XIXIJ do. do. XI

Hann. Vrov. Ser. IR do. do. VIII Ostpr. Prov. VNlu. IX do. Do. L X53

6 ropinz.-Anl.

osen. . 3

do. T 1 XRXXSᷓ

dz. ö do. IX, . Schl. H. Prv. Anl. 98

do. C2, 95 urv. 12/153

do. Landesklt. Renth. Westf Prv· A HIukvos IV. V ułv. I5 / 185 Do. LTVułkv. O db. do. NH. III. LV do. N S - 10 ukv. 15 ve. N Westpr. Pr. A'. ul. I⁊ do. do. I

Kreis⸗ Anklam Kr. 190 1ulv. 15 lensb. Kr; 0 .... analv. Wilm. u. Telt. Sonderb. Kr. dd ukv. 9d Telt. Kr. 1900, Mut. 15 do. do 1890. 19901

Börsen⸗Beilage

**

21

2 Se 22

. ** 8

D

3

2 2 2 *— 8

2 83

dy. 1 1906 raustadt ....

pooõhß = ho (== = reiburg i. B. . d 1905

1*2— 0700 1 2 DO

r 2

r 22

*

do. 1 ; Glauchau 1894.1 10900 u. 500 Gnesen 1901 ury. 1911 4 do. 1907 ukv. 19174

do. 190 Gorlii ĩꝰM0 unł.Iꝰ 1900

pn. Graudenz 1890 uky. 10 Gr. Lichters. Gern. 1835 3

2

boo Foo oo gopz G M00 boo gl hq; hh d = bb se iS bi G6

ob = oh =. ob Sh ===

ö x= 228 888 * D , , , , , . 88883

S

alber tadt 187, 2 do. 1905 N ukp. 12

28 *

= mr m.

00M -—·—20019 3.

zh · hq go. 1obʒ G6

83 w d e e ee n= m.

C . 5 8 2

arburg a. . eidelberg 190 uk. 13 d 1906

o. ? eilbronn N N ułv. 10 1905

63

Aachen St⸗⸗ Anl. 1833 do. 1902 M do. 1902 unkv 12 do. 1893

Altenburg 1599, Lu. H

Alt eng i ol ui. iiĩ Rs do. 1887, 1889. 1883 3 Apolda 1895 31

Aschaffenb. 1901 uk. 1014

Augsb. I901 utv. 1908 4

do. 1907 unk. 154

do. 1869, 1557, 653 Baden · Sagen 8 6 *r) 3 vam berg TVo ul ii Mꝗ

do. 19603 8;

.... iss i x 1855] do. 1901 Ma

do. I6, 82 87, Si, 5 5 Berli i,

ein 31

do. S863 58 3

do. 1904 13

do. Hdlskamm. Ohl. 34

do. 186 M 186

do. Stadtsyn. 1899 4

do. 1899, 1904, 05 33

Bielese ld 18858, 19004 do. E. G / S uv. S8 ]

Bingen a. Rh. 05 L. UI3 bös

Bochum .... 1 1900

1901

1856 3

do. Boxh. Rummelsh. M131

Brandenb. a. O. 1901 4

do. 18901 31 Breslau 1880, 1891 3j

Bromberg 1902 4

do. 1895, 183931

Burg 1900 unkv. 10 MI4 Cassel 1901 II. 4

do. 1863, 73, 8, Si 3 do. 15561

Charlottenb. 1889/99 4 do. 1895 unkv. 1114 do. 19M unkv. 174

do. 1885 konv. e 31 Cohien bo , ho 3

do. 5, 99, 1992, 06

30M NM 19994 1906 ukv. 114

do. M4, 86, 988, l, M, 31

Cöpenic 190 unkv. 104 Cöthen i. Anb; 1389

So. 95, 86, 1 Cotthus iS j uv. IG i

do. 1839 31

do. Greseld do. 1901 /O6ukv. Il / 24

Ho. 1876, z, 85 3 do. 1961, a3 5

Dęmig an, m. 1

904 M3

. Darmstadt 1907 uk. 144

do. 16973 1907. 5 5

dg. D J 899941 18956 3 e e 4

Dortmund unk. 19124 do. 8, 6

Dresden 1860 ur. I0 M] Dm 1893

51 po. 1900 M3

do. 1905 bo. Grdrysdbr. Lu. I 9. do. V unk. 14 do. do. VIMWut. 16 bol l. IV, VI uk 12/15 do. Grundr. gr. 6

erne 3 ildes heim 1883, 1895 1 ohensalzaäa . . 1887 omb. v. d. S. Ko. u. 02 Jena 1200 uky. 18190 , 154033 Kaisersl. 1901 unk. 12 do. kon. Karlsruhe kv. 1902. 03 3 do. 886, 1889 3 iel 1898 uky. 1910 1904 unkv. 17

6

6

C C D C C C C —— —— -* *

—8 ——— 2*

3

e 6 688 * 6 R == LH- KR f

8

4 2 * , 8 S8 —— =

ahh = 2d q os 90;

* * 88

rr n s.

ö. A. Lr . , r

Q

2

88 D

ö 1 Königsberg... 1899 1901 unkv. II 1901 unkv. 17

do. 1891, 92, 95, 0] Konstanz... . 1802 Krotosch. 1900 Luky. 10 4 Landsberg a. BV. 30. 96 dangenfahka IS55

2 . 1 89

1

8

—— 7

8 2

- D O

ö C *

ü

24

28 Ss . 8 .

SoM 94. 1900, 895

c

eb. 180 1utłv 19190 1906 unk. 11 80 86. ol 02M

190 Lit. R uk. 16

ni 1888.91 to., n

Nannheim. 1906 unk. 1

dbb · bh og ʒobz ob = 0h h Hh hoõbb · Iõhd hd ch

—— ** 81 ö 3

S 3

31 906 31

4332

—— = , . b . C m . ** a L 8

. e e . 2

dM

6

21 3

3

3 —— 7 —— ——

3

Mülbeim, Rh. do. 1904, N ubv. 11 4 1688. di Nülb., Sur i888 3 3 ünchen.. 18823 Luß. Il

1907 unk. 1631 do. 86. 87. 88, 90. 24 81

N. Gladb. XW. 18090

9 2 S 335

86 353 2

—— —— 1 2

. * S 2 ——

———

.

1869, 19d R Nünden (Hann.) 1801 4 Nüänster 183

T2 .

Neumunster do. 1902 04uk. 18 144

6

** 21

—— 2 2

d

Do. 1903 Dffenbach a. M. 1900 OR d ñ B

. . ge 19056

2 R mr e, , 2

—*

31

rr *

—. * =

T —— ——

-

3 ro -= SMM ion 25 öobd = hh ss zb,

zb · hl l 00 200

bb = 68 Hobz Jö. 5 ch

200 -= 1005s, 358

vol M 200

00 - 106 hoh · hl

Ih h e 5c

10060 - 200

zb = IM 263

000 -= S0 σττιω

W = 0 56. 36 bo =- 1 6h 53 Fa b; B io 5b = hglsß . 35 ch bbb = 10654. 56

So - ib =

91306 90 75 988. 306 gl, 506

200 - 200 98, 306

8. 80G 89 756 100 99, 90 9, 90 91.909 Ho0 86 50bz 0 938, 60 8 0,606 100 88, 606 80, 06 90, 00G b 00Qσ2006890 306 I00Mλ‚·C- 2000p. 006 Ol, 606

8,30 B l 006 90.0606

dbb e G G 90, 006

60.306

n m. 90, 10636

Potsdam Regensb. M Mol- OG3, Gh

do. Remscheid · 1900, glherdi ... is h i. 1.

do. 3 i nn 1881, 18854 35 o. do. Saarbrücken. e ebm a. S. 8 31

o. Schöneberg Ge do. Stadt 1904 ukv. 174

do.

Schwerin i. M. 1897 3 Solingen 1889 urr. 10 4 1902 uk. 124 8 * .. 18914

0. Stargard i. Pom. Stendal 190 Iuky. 1911 4

do.

do.

Stettin Lit. , O

do.

Stuttgart

; 906 NM unk. 134 o.

Thorn 1900 uk do. 1906 ukv. 191614

do.

do.

Viersen .

Weimar. Wiesbaden 1900, 014 1905 uv. 1614 1903 ukv. 124 18/8, S5, a3 3

do. do.

Hr.

Berliner

do. Calenbg. do

do

1 Ostpreußische do.

do. . Schles. altlandf 8

do.

do. Schles w. Hlst. 2.

8 do.

Do

Westfälische 8

do.

do

DD. dess. Ad dx Pfandbr. XII

do. do.

do. do.

dandw. Pfdb. biz Xx Mi 1 1.1. 1 i XXV 36 verschieden KRreditbriele din x14 wn Rn 3 Bad. prla An lde d 1. Braunschw. M Tir 2. Ham burg,. N ir-. 3 übecker 50 Ur. Lose 3 Aden burg. 0 8e , wer. . burger L Vose. ö ind. 1668 Papvenbeimer 7 Il. dose

do.

do.

Anteile u. Obligation Ostafr. Eisb.⸗· G 4

3. 1410.

—— —— —— Q W ———— —— e wn = d P K L D

= .

X 3 õ

1 *

2 61

1906 unk. 124

do. lonv. 1887. I85. Zerbst ... . Ibo M

463

7

.

—— *

. i m,, , , r.

3.

Cred. D. F. D. E. Fũndb. Kur⸗ u. Neum. ..

** 3 2

do. Korn. Ob

o. do. Landschaftl. Jen do. 8

, , . , , ü

Q Q 2

21

1 ye, LLL L L J- 2.

2 —— 228222

Q

.

Sry Ccor t- ——

2 4 4 4 1 . 1

41

zd *mal , , ö r

.

* 53 **

rr CCF —— * —— 4 —— 41

ö

—— H—

242 4

do. Rem · z] 2

28 f 1 S

31 14.10 en Deutscher e 3 11

ö 90.106

2 8

os, 10h Y. 569.166

0 2ßet. bz B 8. 2560

,.

2

. .

20 11.

fandbriefe. 1.7 30 1501116, 0B 17 30 0 104.2065 30MM . 150 1I0o2 6006 000 150 36, 006 S00M0Qσ‚„ 1007 6b S0M0)— 10, QO6B 56000 10082904 oo 100 öoGMR 10900 000 -= 5600 95,256 00M —- 150 02. 6990 o00Oσ0„„·ᷣ (C00. 70Obʒ G 3600QQ - 100 - 10000 - 100 100 QQ 100 1000 100

*

1222

8222

14

1382

* 6 4

—7—

22224

30 - 1650 CQC 10012. 00 - 100 98, 9063 5000 150 (COQ 1082 406 MMO) =- 100 98, 30b3 500M» 00 02. 7I0bʒz 5000 - 10062. 406 5000 200 96, ονbù B COQ —— 2090. 196 00 CQ 200 61 5063 00 C 100 οs S806 o MοOQ )- 10QMOpßBbσ.!ꝛ b MOC - 100 -— Co - 1060689. 89bz MMO Q C C 06 ßBͥ00σ GCM 1008 80 6G WMW0OC - 1 C0 ,. 8 ά COG0QO - 1003. 006 SGM, Hd 2b MM! - M G2 5b; MO - 200 G, QO Me DM 80. 75bz 0M) 0 MG 0 88. 80 b

*

72

38. 156 .

riefe.

1 111

verschieden

tck.

3

1

.

. 1

* Dr. Stud GG.

*

10MOu. 1p

.

. *

oo = 00g 7563 ter ao gg 96, 00G 3066 5. 177]

*

k

——— ——— —— * =

offene Arrest ist erkannt. Erste Gläubigerversamm⸗

wr

D. 2 2 2 * 3 2 J 6h . H. ö Düren I 1899 I e wi Sein. . do. d Id l konv.

.