9
; om tarif tri ; tigen Warenmärk ten. Ho hen und damlt das ganze Geschäft etwas meb Au ird i tion, Neue Friedrichstraße bl J, an den Werktagen zwischen 9 und Kurzberichte von den augwär i e . ird 2 e ft cwwas mehr Pen i Tucnsh d. s. , de Tin n de,. 3 . . mündlich nähere Auskunft gegeben. Magdeburg, zl. August. (B. C. 9 ö gi, 9 3 - Ig
, , , , 6e. , aschinen nach Veutschland und bezog von diesem meist fertige Waren, d, wie hiesige Blätter melden, dieser Aufford en wird. ĩ en . ; ö, ,, ,, KJ , , rr ,, , 1h'en und anderg chemische Erzeugnisse, Pelztierfelle, Kürschnerwaren, . Dlese lauten pisache; Die Achtstun denarbeitg eit 6s andererse e allgemeine g des rumãnischen tember und 28. Okto 1, / 9 lou, Landau, ju der sie j . leider, Glas, Maschinen, Tonwar en, Spielzeug esonderg herhor⸗ und den N für alle U samthandels. . Sätze durch die Verordnung vom 10. August d. J. für aehisse en mg, e ,, ö ö. . — — tn m. e. 18.574 — 19,99. Stimmung: i
uhebe d. Aluminium erreichte einen Cinfuhrwert bon ung don festem Wochen ohn flat be 6 rigen Stundenlohnes; Ju⸗ d 25 v. H. ermäßigt wa i ; 7 ind ark. Asbest einen . n don 33, Maschinen usw. e on b. D. für hieb ö J ge ne! y mene ,, , mr, e n , n. ab wiederhergestellt. (Gacsta o Nadrid.) in Sandau deinnächst eine a n,, . Sihtrutfchen Blr, Vöohzucher i. Prehukt Tranfito fael ö 6 8 * . hatten einen solchen von 0 k i h A Tichahbrwarrn an . 5 e J ö einer if. . . , . w. en g. 4 abe her diode r e D, ö, . . *. ö. 6 O00 e. er,, brachten es nur Pelmtierfelle üsw än onen Mãtt. ünf Jahre eintretenden Lohner ; ö . . . D en, , , , ,,
Hu lsch! Waren sind in Canada noch immer mit einem Zoll= In Casse] haben, wie die Köln. 3 erfährt, die organi- Vieh und Fleischbeschau in den Vereinigten Staaten le im Wilajet Konta (Kleinasten). Bernigu, ,, erb . gehn . r fe er. Dejemher 1965 Gd., ib ee . i. bej., Januar März 1990 zuschlugz bflegt, det die slärkgere Belchung der deutschen Ausfahrt sierten Bähhlebe! beschlossen, am Sonnahendabend die Kündigung von Am er ita. Industrie im a ö Wien, z0. Augu inne fer wen Ame r sishhstiken s, sö., is zs Hr, = b, , , a, . ,, , ä,, ,,, , r, eh , zeugnisse der allgemeine Zolltarif anzuwenden, weghalb nur noch eine ver angte Verkürzung rbeitszeit abgelehnt haben. . n e, erer hien , Ver⸗ i ; 180,9, die Ausfuhr 186,6 Milllonen Kronen. Somit beträgt — tierungen. Schmai Ruhig. Lots, Tußg und irkin 461 geringe Einfuhr cangdischer Landbauerzeugniffe vorktzmmt. In Witten traten, nach demselben Blatte gestern morgen die . 7 chaft werden fast überall in primitiver Welse , inn e. Einfuhr 180,9, die Au . . vatnotierungen. mali. g. Loto, ;
n . / ivum d ndelgbilanz 5, Millionen Kronen. Während der ie 175. Kaff ec. Behauptet Dffizielle rungen
kn Edel metallverkehr fand in den drei letzten Jahren mit Straße nangestell ten in den Ausgstand, weil fie eine neue . rden d, . 69 . r rg n . 2. . ö m. 6 * Jun keen die Kinfuhr 1338, 2, die. Ausfuhr ö = n, oilbrse a Cann , e d n, . .
Canada nicht statt. ordnung, durch die der Vienst berlängert werden sollte, nicht an-. ah . olzes ᷣ ak Adalia, dessen „6 Millionen Kronen, das Passivwnm der Handeigbilan; demnach . za , , been me de gn n gt gh z , . n e , ü w dnl, e dnl, ie lien e, 3 2. er e gs, 9. August. Sc. . S) Petr olseu8m. Abwarten ine, gn e g , gn ee f wel d,, De Perle e nf debe n. und Sobafabrit in bescan bestzen, , jetzt Line große Dampfmühle errichtet Fh, hz . uu sh; T. d, Fh gdeß verghngenen Stanke hf igt, wu z . ö n . , , , gu , g nnn g, ge fsfr (gen. blen Mart, daher die Zunahme der Einfuhr 24,5 v. H., 9 * gin die ug orsißenden deg Ge- untermorfen; es wurde vorhehglien eine sweste Beschau nach ö. Pferdekräsien im. Werte von! A6 ho eU init einer läglichen ein geführt. bericht) Goob average Santos September 305 Go.
die der Ausfuhr 17,3 v. H. werbegericht s, daz von neun organisierten Arbelterberbänden der Schlachtun in d ; a. ;
ĩ j ; g bei 9120 Tieren in S lachthause d ⸗ k, 30. August. (W. T. B.) Der Wert der in der zit Bb, Mär, zij Mh, Mal 327 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. . 6 n , 2 . i ,, 6 bei gol ze Tieren in Viehhößen, Die Zahl e,. n kent g , d m , e fl einigen Orten Ziegeleien kö ö. n, . Waren betru . . ö äbenroh ur I. Produkt Basig S8 . Rende- Schwein eschmal; Erdöl, Zelluche n, FRleomargarin, Maschlnen. Hatzßl, rufe, aber berest sei, erschopfn beg H 1. koönzer lin , Ke leich zum. orf giörs inn dig in esliegen, Rtach der Echlach!· und Döpfereign.,. Eine Vorstellung don einem solchen Betriebe gegen 7 zög Jö Dollarg In der Vorwoche davon är Stoffe ment neue Usance frei an Borh Hamburg August 20,10, Seytemher
terial über u . 2 e. ; Terpentin harß, Baumwollfamen f, Nohphos phat, Fleisch, Schmieröle, ihrer Arbesterschaft zur Verfügung zu stellen und über die bei der Be , mögen folgende Zahlen über die . . in 9. . ollars gegen z 8a8 000 Dollars in der Vorwoche. . Oktober 19.35, Dejember 1975, Mar 20, 05, Mal 70 25. Dörrebst und bezogen von diefem befenders Weh. ünz. Wirkwaren, sprechung der Angelegenheit mik ben Vertretern, der Arbeiter auf⸗ Verworfen wurden im gan nn n g, Tiertg wer dann ) geben. Dleselbe wird mit drei Arbe 3 etre 49 castigh ind. n — st, zo. August. (B. L. B) Rays August — G, chemische Erzeugnisse, Porzellan, Waren einiger anderer Gewerbe sowie tauchenden . die nötige Auskunft zu erteilen. Ech Nr. 206 d. Bl. don Tieren, bei denen auf Y ssfen schon eine jene Beschau vorbehalten dem Ziegelstreichen als auch mit dem 6 . ä 9 , . . 30. . der Kunstgewerbe. Eine Abteilung Infanterie sst, wie W X B. meldet nach worben en ge dn, zi, die in Schlachthöfen wa df h 'r mlt hat. nen Ofen, der 20 990 Stück , . * gebn eßzn Mn Dle Prelgnotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowle —, London, 30. Auqust. (B. T. B) 86 o Javaiu der lote Die Baummwollelnfuhr erreichte 321, Millionen Mark, die den Möinen von Sao Domingoß in der portugiesischen Probin; ferner 175 39 Teil. Hon Tierlsswern. Den bel en nem, n, oder Dachziegel bon 56: 15 1.8 em fassen un . t je 3 Tage, die vom Königlichen Holtzeipräsidium ermsttelten Marktpreife in stetig, 10 sh. 9 d. Vertu fer Rübenrohiucker lolo ruhig, 9 sb. Kupfereinfuhr 197,5 Millionen, die Cinführ von Schweineschmalz . abgegangen, wo der Au sst and noch andauert. Wie Ge! Bel chan. und der alt h stopifs* kHnnetsjagunie berg z reg 2 w den Ofen, dae Brennen und Auskühlen der 37 nimmt je 2 6 V. 'm . sich in der Nor fen elfe ; f ä; g , od er. 104.2 Millionen, die von Maig 99, Millionen, von Erdöl felschaft schein indessen die Forderungen der Augsständigen bewilligen stücken sind noch hin zuzn chen? A334 n Vlehh zen . 26 . im ganjen 6 31 in Anspruch. Die Jahregerzeugung 9 * . , , S) (Calc) Chile ure öo5 d Millonen von Weizen ad d illionen Min ge Hlennzhen,, B, eine Stiisegung des Betriebes m vessüter ' , . Vie höhen durch In speitoren Kötele Ae f gg rn eem,. ,, an stetg r, , , g fn, . Von deutschen Ausfuhrwaren erreichten sehr viel geringere Beträge Rr. 2675. BI) von Schlachthäusern verendete lere. Sie Gesamtiabf m n I) Für ein Fuhrwerk Erde von O66 ebm nebs . Marktbericht vom Ma frre of in e ee , . , ne e. Ca T. S) Baumwolle. ada 3 . ö . ,, körpern und Teilen von foichen, die verworsen nd beseitigt wurden, 27 4 . pro Person käglich ö , m vom Geflügelmarkt für 196) Halen, deven fir L duo, me, g,, , g, . afelgeschirt, aus Porjellan (3 3) Lederhandschuhe . onen), Ausstellungswesen. einschließlich der tot aufgefunde J w ; 3. bis 29. Auqust 1967. Stetig. Amerikanische god ordinarr Kiesernngen- m
) nen und der von Inspektoren ge— für 20 00 Ziegel: gogd r Lieferungen r i, r nel llsisnem Teerfarben E42 Millionen), Htobhnuckei Der Vegkand deutscher Tun stg ewerbevereine, der tötzten Tiere, betrug an Rindvieh 21 725 ganze Tierkörper und 4016 9 e ,, 3 3 Friese Zu fu keen; — — Al2, Tmnust September 7.00, Seytemter. Dfiober 8637
igten Staa⸗ r 17 Jahren besteht und mehr als 175 660 Mitglieder umfaßt bat Nile ban soichen, an Schafen zs . an Kälbern 11 95 1 — sst, S Fuhrwerkt ? ! Sonn. Sonn. Mon. Dieng. Mitt Don nei] , m ol. Voremper . De,, e,, 3
eg , fern m n fz 4 1a 3. e 'r 3 tea , —— dabin . Jm. a ö 9. . . . de Kran Der . a , ist die Textilin du strie, die sich drettag abenß· in , . woch tag . e , sebruar , ,, ne,, ir . 4 3 ö! . igewerbe m Zusa enwirlen v wert, ö ende Krank⸗ 3 j Mä ö h ril⸗ , 2 = 5 * — 9
. Bu garen Sc de; , , i n er so affe ib unn 1. ee eden f, i r nn heiten in der dabes angegebenen Änzahl von Fallen! en! aug der häuglichen Tätigkeit der k star rh . Härse. .. . Sso0 18200 12100 Soßoh feioo ss 15799 i , ,, n,, ze, de, ,
ĩ brilation entwickelt hat. ö. per, s ,, ring To 1,
Seit dem 1. Jull 1907 gilt das Handelsabkommen vom 22. April, Fachausstellungen von einer PYrgis arte lung abg eseben r . , . 2 ej . k Er ec n f. der Mädchen die Formen der Haug. Snten,. 6h dene, , e g e , 619 . . . a 2. Mat 1967. werden kann. Die Auestellungen sollen, sich so ge stalten, daß für 84 (42), g ö. ah ö 6. fer m fei 6 industrie an. Nur in wenigen Orten vereinigen sich die Arbeiterinnen Anderes Geflügel — , , . ,,,, Hi do. middling ; 364 gon, 8 ir iing air 8560 6 3 5
e rer eee d er n e ni,, e , s, e, ger , ,,
2. . . en e U r erban a e 8 1 1 — . 1 . er ö . . 23), 9999 5 ö 1 ; 2
Persönliche Ber hältn iiss der be standenen Kandidaten rezlerun gen untetbee tt. It de k Ießuncg en, fi, , wenden in olse dersch eier Ursachen ö, Ble ge e n n , ir fin gn eren g, wurde fast immer geräumt ; bon good fair so! *), Garptian brown fair , n ,
des höheren Lehramts in Preußen. . 6 ehh, ff . 4, ; . e e nn 2 Erwerbsquelfe geworden Es wurde gezahlt in Posten nicht unter . 2 . ood rn J. * ö? 6 , , . — —
? 21 . ngenentzü 6 . ; . , , . fan 3. ; H 22 * E90 ö 3 ex 22 2, Te. rng .
Religionsbekennt nis. Dem Religionsbekenntnisse nach waren Land⸗ und Forstwirtschaft. ppi ni är gn, enn 6 8 w. 4188, . 9 Bei den reichen Produkten und den billigen Arheitskräften des a. die Gans . 3 6. * . 1 — . — 4 2 — 96. 2 r *
e
ö ö z b. die Ente. . ,. — 4 — von 100 in der Prüfung bestandenen Kandldaten Die Kartoffeltrocknung eine neue Industrie. ungen usw, 333. Veren den infolge verschiedener Ursachen 2873. r g, , . 2 6 1 . Relei. . die Pute. 100 lo 6) de erer gor Ii 66 (167, , ee, , .
1/00 10002 io / 2 100263 10030 19018 199656 ⸗ . e 6 K 26 gooz fair 86 , M g Beere, a, . ö Allsährlich geden in Deutschland etwa 90 Millionen Zentner bel Kälber Taberkulose 23. Teratfieber 233. Anämie 8. Unreife k d. das Huhn sihnges) . . 6941,10 do. jmooth goor fair. 3 1 , , , , , , , , , , n, , ** , , 19 , n, . „ . ö; . ; 3 ö. neseu 3 otlau . 51a ig], do. me 5 19 187. ar r fg 320 vr 333 doi ' e 3zs z. attonal vermögen wird dadur hervorgerufen. esem Verluste vor u okort 284 =. Werte von bh bo Tig. le Hauptproduktionsorte sind folgende: — 567 d Si in,, r = ö ; . ; . zubeugen, ist das vor einiger Jeit neu zentstanden? Gewerbe der Kar⸗ notolfen 1 G6), Seschwülfte S5 (7s), ü : , , e, , r, ; Diese Zahlenreihen zeigen im allgemeinen elne schwache 6 toffeltrocknerei berufen. 1 6 bedeutsame Aufgaben hat zarmentzündung 318, Bauchfellentzũndung , kö 9 Kebst hen und i, ,. Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ius (M, do. sne 43 (6 2 S-. n, me, Bewegung bel den ehangeisschen und' südischen fon! *, allmahllcke die Kartoffeltrodnerei zu lösen. Für den stãndig wachsenden ee g,, ämie 3033, Anämie, Abiehrung 755, Geik 5 (. k 6 — 556 ĩ . rächsse lde. Rindermarkt am Freliag, den . . Den, dme, , mer,, 35 Zunahme bei den kathollschen Kandidaten, die auch damit noch nicht der Kartoffelerträge über den edarf muß eine volkzwirtschaftkich ehßungen usw. 1019 (7723. Verenden infolge ee, ta 60 209 August 90] ö ü n,, * 1 *. 5 den ihnen nach dem Antesle rer Katholiken an der Bevölkerun zu⸗ nützliche Verwendung gesucht werden. Durch die Kartoffel trocknung 3222. 5 ; 35 156 Auftrieb: 1332 Stück Rindvieh, 130 Stück Kälber. Tammern berieben fich 2c, de, drr — ö stehenden Stand erreicht haben. , . den betreffenden Verhält. können diese Ueherschüfse in weit höherem Maße als bisher der Ver⸗ 363 35 160 Nilchtühee.. . 66 Stüc r Rater nrnnte 6 — w — — nissen des Vorjahres tritt allerdings die umgekehrte Erscheinung hervor. fuͤiterung zugefübrt werden. Eine größere Sicherung in der Ernährung ö ** 8 3 36 120 If een kJ Hi g zor Bere bern, ,, Die r ern e n, für die jüdischen Kandidaten haßen wegen rer. Hi landwirtschaftlichen enn ere und damit in der Erjeugung von s. Kälbern, ss sss Schweinen und N W chir 26 100 1 Qualitat 12 (121 D Ne mm,, Kleinheit der absoluten Jahlen nur Einen geringen Wert. Fleisch und. sonstigen Nahrungsmltteln tierischen Ursprungs, eine eisch. Mit dem Fleischbeschau⸗ * 6d 20 80 Jungz ieh .. 6 . . 660, . ar, dene, m. u w ⸗ d, e , e fn ber Studium s. Von 100 der be— lan . end,, der Landwirtschaft von auglandischen Futter⸗ ö enden, . 3 ier. ö 26 80 x ian * , Schleppendes Geschãft. Preise gedrückt; * — *— ö 142 andenen Kandidaten studierten mitteln e Folge. on RMind⸗, 3 von — 2 . re eberstand. ö gops ür Naäbzirr 18400 ioo 1 10060 cos 10s a io 1906 Das neue Gewerbe steht noch im Anfangestadium seiner Ent. 18 gä0 237 von Schweinefleisch. Die Susammen..·. Lad Websfahie mm bios recen. Es wurden geinhlt für:; 5 Halbiahre.. 89 3585 11.14 aß 88!“ 6 792 wicklung, immerhin hat es in kurjer Zeil eine vechãltnigmãßig ftarĩe 9! mit untersuchtem Fleisch und Fleisch— Außerdem werden noch in einigen Dörfern und von den nomadi— A. Milchkühe und hochtragende Kühe: ! ; . 7 1435 15,3 113 1575 1751 2044 1957 Augdebnung gewonnen. Den Mütelpunkt seingr Intereffenperkretung Fabrüeug. kerzug; s zs. liebe; die sierenden Kurden, Turkmenen und. Türken für den eigenen Haug. a. C 8 Jahre alt: ö oe, br — * 5 3, dl 83 ö es! 3ößß 25355 Findet 8 in Verein dentscher Kart offeltrot.t .. Einrichtungen dorgengmmene Beschau von zur Ausfuhr bestimmtem Fleisch und gebrauch Teppiche gewirkt und geknüpft. R . g . r,, 2 : 2 9 Ibs 17s iszi 333 107 zZoa33 is 5, dieseg Vereins, die volkemrtschaftüche dene, der Kartoffeltrocknung, Slg chern fen wurden 4 6 Veschz ni gungen, auz. Im Handel unterscheidet man im allgemeinen kleinasiatische L. Qualitãt, gute schwer. . ta, e m,, . K — 163 2 3 , w 11576 die Bewährung der einzelnen Trodenf'stem? uf werden in der im gestellt. Mit solchen kamen zum Verfand 757 geschlachtete Rinder Teppiche mit rein geometrischen Mustern, persische mit Pflanzen. II. Qualitãt, i mittelschwere 2 in den Steres belanen e ne r 19 K. ö L, Fis Auftrage des Vereins deutscher Narto f ltre en. he. deffen Geschäftz⸗ agnie Tierkõrber) 18304 825 Rinderviertel, öh Stücke und motlven und Uschakteppiche. Die besden letzteren ÄArien werden haupt. III. Qualitãt, 1 vorigen Jabre. Die Zak —— 1 — 2 — . 4 96 ö. 12 395 . 3 führer Dr. W. Behrend berfaßten kleinen Schrit . Bie Rartoffel.· 1 302. 289 Packungen von Rindfleisch mit einem Gesamtgewicht von sächlich in Konia augefertigt. b. ältere Kühe: trãgt S9 geger 85 in eriger Sct- üer 12 = 845 sz, 3 z, d 475. trodgerei. geschildert, Die Schrift, deren möglschst weste Verbreitung 30 XW 83 Pfund: & geschiachten⸗ Schafe und. 23 g32 Pa Ftungen Als Kunster eugnisse 23 — die meisten Teppiche aus Konia nur L Qualität, gute schwere.. . 23 340 Daris, 8 1 ; . , . „ö, im Interefft der Sache ? mu winschen ist, kann burch ie Geschäft ? en Schaffleisch im Gewicht don 609 373 Pfund; 3788 geschlochlete einen geringen Wert. Ihre Ornamentik zeigt gewöhnlich eine ge— II. Qualitat, mittelschwer — 2 — stetig 8s er, date at stellðß des Vereing. Berlin M., Seestraße, Institut für Gärung. Schwe ne und 4s 153 Packungen? don Scweinefleich m Gewicht schmacklos modernssierte und ünberstandene gad n alter Ver⸗ . tragende Firfen 180 = 65 , 9j ren ö. 3 ngen Rück. twerbe, jum Preise von 1. 56 bejogen werden bei Bezug größerer don 201 453 171 Pfund. Im ganzen belief sich die Ausfuhr an zierungen. Ihre Farben sind fast durchweg chemische und die Aus= B. Zugochsen: amar April s.. , emestrigem tudium eine engen ermäßigt sich der Preis bis auf 40 3. Fleich, und Fleischerzeugnissen auf 592 354 2977 Pfd. gegenüber führung ist nicht 54 sorgfältig. Es ist anzunehmen, daß mit dem Zentner Lebendgewicht ; Inn erdanm l 82 403 Pfd. im Ver hh, Tie Sefamtfoften fur die Fleisch⸗ steigenden Kunstverständnis des Auslandes für ortentalische Teppiche I. Qualitit H. Qualitt III. Qualitè ard * ; beschrn belle en sich auf 30 263. 16 Doll. das Angebot guter und schöner Teppiche mit echten Farben auch in a. Norddeutsches Vieh — 2 66 . Srnteaugsichten in Kurland. 2 Bon 536 8g. auf Tri Konia zunehmen wird. ; b. Siddeutfches Vieh: e Kandidaten, die mit ei Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 2s. d. M.: B23 845 — 7657 ο frei vo Der Arbeitslohn stellt sich auf 4 Para — etwa 2 8 pro a. Gelbes 0 Frankenvieh, ij een une elensnlle mil ln Das Wetter ist in den letzten Wochen nicht biel besser geworden und ,. mit trichinenã 220 Kngten (Batym). Bel einer durchschnittlichen Tagesleistung Scheinfelder· 45 37— 39 33 —8 1 * mehr alg die Hälfte, die bn , . s es wgren nur wenige regenlose Tage zu verzeichnen. Indessen erhoffen und 6832 — 1.27 . einer Arbeiterin von 5000 Knoten stellen sich folgende Arbeitslzhne b. Pinjigaueer . 39-43 35 —38 2 — 8 e * . lr ien it , . . . 9 , 2 jetzt 9 . 6 . den so fügung gestellten tri und ö verschieden en Teppichen heraus: 2 — b 1 r —— — * — J ugend nötigen Sennenschein, um die Ernte herein zubekommen. ey rbeitslohn Simmenthaler, Bay 1 — r — . — 88 8 sha ego o 1901092 1990293 190304 1904 os Roggen bat sich gut, ünd kräftig Antwicklt, ctzmmnen, mn, von e den in Arbeitstage reuter. 38-2 688 é er — 1 * 56 n , , ö. 2. 1896 06 sst aber feucht Ind 54 und wird durchweg gedarrt werden 39 pro Quadratelle Yst, O. Jungdieh zur Mast: 8 6 * . — ᷣ Redh ct 6 dien die eit 1 4536 535,49. müssen, ein Prozentsatz ist sogar bereits — und mithin Pf , . . 1 * * 2 zh . 6. er ger * Se a der Meldung fur wers. Wellweise flebt der Roggen noch draußen und soll bei erster 3 3 goocg ö . 2 e , d e , ,, , , HJ . ö ) treff. Zuch bier dringend trockene Wüterung zum Einbtingen 11 0999 * . . — . n, ü. 4 . w . eingeschoben wird, so ist nötig. — Erbsen und Ef cken blühen reichlich, doch können sie . (Bericht des Kaiserlichen Vizekonsulats in Konia.) — 1 2 ee . ö. usbildung der Lehrer der höheren Lehranstalten im infolge der andauernden Feuchtigkeit nicht entwickeln; der Ertrag = ; de n nrkte 2 1 6 — * ' ganzen r a. bterin dürfte daher nicht bedeutend sein. — Kartoffeln haben gut 22 * Kurgberichte don den auswärtigen Fendt a rrktez. 2 rr dereeder
Herkommen der bestandenen Kandidaten. Dem Berufe angesetzt, jedoch sind die Knollen fehr llein und werden kaum Alle diese . 3 ; st TS) Gerd te Seren vpe Race reer, , aner, Narren,, m. nach waren die Väter von se ich Kandidaten: Voll relfe erreichen; verschiedentlich fangen sie auch schon an zu faulen. T n 7881 Stüc Rind⸗ Dam burg 380. nm 8 5 — — — Deter ann. d ren 1800 / 18900 19090 1890152 189028 1906! igot 1068 — Der Stärkegehalt der Kartoffeln sst sehr 26 — 8 * 8 ferde, die für Deutsch⸗ Konkurse im Auslande. r . e. Gd. Sẽlder . Derree * D — 88 = —“ e. J , , n, d ee le. , 8 n gh, e ner w n . — , * 65 36 21, 24 18,56 eife gelangen. . onkur ; ö. ; 66 860) 40 Term, , ernd den unt nnr, MNoanm, n Gewerbetreibende 18,32 20,305 15,55 17433 13,58 1714 is, 10 Die schlechte Witterung bat also die Ernte in leder Welse nach. . be Schafen C 6s, und be Pferden l Ueber dag Vermögen bes unter der , nn,, n. * 6 . . * Genden-, G os ee 120 8 6 9 16,85 1387 1378 1391 iz 3s 12.58 13, 34 . an. 2 ah 4 3 6 Wetter lommt, so Zur Verhütung der Eins chlerpung von Cerasfleber aus den Süd. 14 s⸗ 3 ge. 8 in ch i * e 6 , e rn , 4 — — * *. ; 88 il n n r, ben ar Kerber Säbel schn nnd bier⸗ei det Kuni, fame dna ders Vörjal ... Jin Gn rl ane mne ue. , be er i , e s e d e, , k ni, dergl. T2 2crds 25,21 2s, 66 2801 2g, 40 26 0 machugg res Vie bdertebre statt. Waäbrerd der Per one 196 me. masseverwalter. Abvokat Dr. Marek Peilnling in Niegsßw. Wal. W 2 Dester 8 — K 6 — e Die Herkunft der Kandidaten it. an, , DBeref 1 aug Gebieten südlich der Qiaranfanel inte 1279 453 Tiere zur so⸗ tagfahrt (Termin jur Wahl des definltiven kon lun dnd everwalterg) 690. Deren * 46 2 * Derr where, ode, Dre, Dre, Väter in Frage kommt, von kleinen Schwanku b J Ernteergebnisse und Getreidebandel in Rumäni ortigen Schlachtung rach den Haupt. Viebzentralen Tes siordeng 2. September o] Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind big 634.00. Kreditbank, Ungar all. . 2 — großen und ganzen dieselbe in allen Jahren . Der Kalserliche Generalko z J 1 Perbracht. Auch wurden in den senchefreien Gebieten von Teras und um 3 Bltoher 15g! bei dem gengnnten Gericht anjumelden; In der en, Won n 8 1 — w W der Der hesgndere Antess einiger Herufeflaff llt f Peel, enerelten el in Bu kar ęst bezlchtet ute nm Silaßema 1353 230 Sind Rinddieb besichtigt und zur Einfuhr nach lime ung ist ein in Riegzow wohnhafter Justellungobevoll mächtiger De wasten dt. alt. ITX des M Deer Zusasnmens ung. Von fc eämdieels. e, a, . e e d , , . 2 — . e. 5 nnr. 1 . * . a . — 83 ö a en, w 9e , Lee * Deren, X S, e,. . 8 ⸗— aut den & M ! nter amtlicher Aufficht wurden Joo is Deiroieum—- ecken bãder vor⸗ 11. Oltober 1907, Vormlttagg r. — ? 2. n 8 en Kreisen 180000: 1001 1991 103 egg. 1er ss 1666 unter mittel bezeichnet werden. Am schwächsten war sie in den Be⸗ genommen und die — und Des mnfektion 2 42 510 Fubr⸗ . . Vermzgen deg nicht protokolllerten Kaufmanng, Vonsolg Rr . , Dader dnn
j Orte der
2 der Beamten kirken Vlaeca, Teleorman, Arges. Damboplta. Muell d Il ĩ ö . 8 wemeresmr rr. it ; 26 w . Ind. Ilfop. werken zusgeführt. Auf Räude wurden unterfucht 55 46 368 S fe; dacht in Priemygl mittel Heschlusseg deg elngang 138 Xe 80 ö 1M r
m Das Erträgnis wird schätzungsweise auf 17 Milsionen Hektoliter an⸗ die Zabl der Räudebader betrug 12 396 5 . fanden 136 ö .. ie. 8 24. Auqust 1907 — No. on. Varig. 8X. 28 GG x 8) (Sbaß) Sd Fran, Menne
* — , Sonden, ä.
256 col 1,33 2.13 1.88 1389 2.20 gegeben, wa nicht einma die Hälfte des vorjãhrigen Ernteergebnisses j ᷣ ke wiederholten Malen ftatt. Von Rã 157. — ei Konkurgmasseberwalter; Adbokat Dr. veon 94, na 8 m mm 24 1 . emli re ( e in e, bos ge, gel. in e e , i, tem, ur Wabl deg definltiden aduüd. 8 1 * V . sos g8oz ls . e ,, ve ene ur n er e, , r, g fen gie 8x me nee, en, d, unterfackhen Heinen bullen d , , , n , a w n ; . en d is / ; a. abhren unterzogen. dern 9 Vltober el dem genann 228 d
Apotheker.. 1,109 1.09 0 85 2,64 d kun gber . eine 1 1 e s,, in folge Im Laufe deg er n , wurden 105 510 Dosen Tuberkulin e 5 1 in n nn st ein in hae wohnbaster Zu. warnung, da de 1 , d . , , , ,o int fg O37 169 den letzten Tagen machte sich, als Folge der Dauffe auf den amersfa⸗ Een. 976 . n aa e . 31 * — 3 19h ,, ,
ber Rent . 266 2 251 366 nischen. Getresse märkten, wicherum Ane Preis . geltend. nne ber den Erfolg der Chu tur n, n, ge, we, a ere, f , mittag . , . . . . . ö be . den Stand r Mais saater angelegt, io ii auc nich teilungen aus 35 Sfaaten eee, , bor. Bene gsa wmiden
alabemische friedigend. In den Bejstken, wo der Mal rüh angebaut worden 733 431 Tiere geimpft, von denen innerhalb a3 Stunden big u 1 Jahre Wagengestellung für Koble, Kotg und wrlkett
ist, stebt er ziemlich guf. wo dieg aber nicht der Fall war, wag vor Plldung z, ld,56 1550 1646 1685 1429 1730 1988 ien Krach, är sr Hauftnaie fare iffts nd vie Auoslhten net fach der mpeg ss d. f. 854 d, deren, e m g. . — 53. ö in den Rauschbranddisfrikten vor der er ang 10 big 12 o,) ker Mruhrrepler rschlessscheg Reyler
g. der mittleren erfreulich. Dem spãt angebauten eblte gerade jur Hauptzett jährlich geborenen Kälber ar der Seuche e * a. 196
und unteren seiner Entwicklung die Feuchtigkeit — Die Bohnenernte iff nun 1 Beamten... 14629 186,553 is, Ma 1,1 194 163. 16d. auch beendet. Bz Crgebais m wiel ahbe, d enen n nun 1 (Stat. Korr.) wesen war. — Gbenso war das Ergebnis für Hirfe infolge 9 Sandel und Gewerbe. . ö . 22 nur gering. * * war der Ertrag der Haferernte bei (Aus den im Reichgamt des Innern lam menge stels ten )
—
Zur Arbeiterbewegung. S. . * ee getre regelt sst infolge der sc Nachrichten für Handel und Jad nstti⸗ wachen J I Merghban ie föcbe rr effet t r ve, nn,, 6 r ,, n,. 8 , 2. ö Span sen. . an, . J 3 ;. ; rdert, re edoch ju ho 1 reideyreise, umliegenden, Ackerbau Wied II d 1 lt nunscha Wünsche und Forderungen für den neuen Giat big spätestenß zum treibenden Länder auch schwache Grnten zu verzeichnen hatten, bald! die 3 gi . ö ö . en, e n,, 3. er
9 z 1 M sinlen Rid den pon Lenin eilunnen — nen wsrhb im 3 renn I
nn ollkul tk ende Janefes, W Warn, ö d o, wee, ee, . tte mn m m .