1907 / 208 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1907 18:00:01 GMT) scan diff

mehrere Geschäfte führer vorhanden, so ist jeder von 2 . Sith berechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gefellschafterin Cäthy, Hanf, ohne Geschäft in Cöln, bringt zur vollständigen BVeckung ihrer Stammelnlage von 19 000 4 ein den zur Gintragung in die Gebrauchsmusterrolle ange⸗ meldeten Musterschußz, betreffend Notenalhum mit

tschen deñ Nöteñblattẽ anzeigen. Bekanntmachungen erfolgen durch Deutschen e mn. er.

Nr. F385 die Gesellschaft unter der Firma: r Leufgen Nachfolger, Martha Dolthoff. Ge⸗ esischaft mit beschräukter Haftung“, Cöln=

sppes. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer chemischen Waschanstalt, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Eöln. Nippes unter der Firma. A Leufgen Nachfolger Martha Holthoff⸗ bestehen den Geschäftz. Zur Erreichung dieses Zweckeg ist die Gesellschaft defugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, ch an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die Gefellschaft ist befugt, Grundeigentum zu erwerben und zu ö. Das Stammkapiftal beträgt 26 500 M GHeschäftsführer ist: Wilhelm Christian Schallert, Kaufmann, Rheydt. Gesellschaftsvertrag

17. Juli. 1907. Sind mehrere Geschäfts—⸗ vom 29. August h schaf

führer bestellt, fo wird die Gesellschaft durch min⸗ bestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Schulden der Firma .A. Leufgen Nachfolger Martha Holthoff sind von der Gesellschaft nicht

übernommen.

Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Carl Nellen, Kaufmann in Rheydt, bringt zur teil- weisen Deckung seiner Stammeinlage von 10 500 4 dag von der Frau Hermann Holthoff, Martha ge⸗ borene Beyer, in Cöln. Nippes erworbene Geschãft, abzüßrr der Passiwen, daß zum Preise von 500 „M bewertet ist, ein, und zwar Ladeneinrichtung, Vor räte, Ütensilien und die Kundschaft. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Zeitung.

Kgl. Amtsgericht Cõln. Abt. III2.

Cxreseld. . 41069

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bel der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Junkers in Crefeld; . .

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Junkers jun. in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 7. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

Calms ee. Bekanntmachung. (45229 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 ist heute eingetragen die Firma Norddeutsche Kreditanstalt Filiale Culmsee vordem Culmsee'er Volks- bank mit dem Sitz in Culmsee. ö

Das Unternehmen besteht in Handelsgeschäften aller Art von Bank⸗, Kredit, Diskonto⸗, Fingnz⸗, Emissions, Industrie⸗ und Immohiliengeschäften sowie des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Wertpapieren. ö

Das Grundkapital beträgt 15 000 000 S

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Kauf⸗ leuten:

George Marx in Königsberg,

H Liepmann, Danzig,

ustav Bomke, Königsberg,

Carl Bernhard Brasse, Stettin,

Ernst Raimund Michaelis, Königsberg,

n Asch, Thorn,

ermann Marx, Königsberg,

Richard Lill, Elbing ö

Dr. jur. Wilhelm Wolff, Gerichtsassessor a. D.

in Posen,

Gustab Strohmann in Posen,

. Hassenstein in Insterburg,

eg, er,. in Königsberg. .

Dem Vorstandsmitglied George Marx steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft ju, jedes andere Mitglied des Vorstands ist nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro- kurlsten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Prokuristen sind zur Zeit die Herren:

Adolf Reichmann,

Adolf Silbeistein,

Albert Schweiger,

aul Jaxt, ranz Grosse, sämtlich in Königsberg,

8 Goetschel in Thorn,

ulius Froese in Elbing,

Oskar Scheerbart,

Max Urban, beide in Danzig.

Max Wagner in Danzig,

Adolf Neumann in Königaberg,

Gustav Wolff zu Posen,

Ernst Jacob in Stettin,

Josef Marx,

Franz Brandstätter in Insterburg.

sesen Prokuristen ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je jwel Prokuristen oder ein jeder von ihnen auch in Gemeinschaft mit eigem Vorstands— mitgliede zur Vertretung der Gesellschaft, in gleicher Art auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sind. .

Franz Brandstätter darf in dieser Art nur die Filiale Inslerburg der Norddeutschen Kreditanstalt vertreten.

Der Gesellschaftgvertrag ist fesigestellt am 7. Ja⸗ nuar 1897 und abgeändert am 15. März 1898, 10. Nobember 1898, 21. März 1899, 5. Oktober 1899.

Dazu wird bemerkt:

Daß Grundkapital von 15 000 000 A besteht aus 15 0090 Stück auf den Juhaber lautenden Attien zu je 1000 M Vie Aktien dürfen für einen höberen alg den Nennbetrag ausgegeben werden.

Der Vorstand besteht gemäß 8 13 des Statuts je nach der Bestimmung des Aufsichtgrats aus einem oder mehreren Mitalledern, welche der Aufsichtgra⸗ bestellt und abberuft.

Pie Generalversammlungen werden, soweit nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats resp. dessen Stellvertreter berufen. Sie finden in Königsberg * und müssen durch einmalige Bekanntmachung es Deutschen 2 so berufen werden, daß jwischen der Bekanntmachung in dem betreffenden H . und dem Verhandlungstermine mindestens 21 Tage liegen.

Die Bekanntmachung *. die Angabe entbalten: h die Zeit des Beginns 25 des Lokals, in welchem sie stattfindet,

den

2

ö. . kr Beratung und Verhandlung kommenden egenstände, ö der Hinterlegungsstellen, bei welchen diejenigen Aktlonäre, welche bei der Generalversammlung beielligen wollen, ihre Aktien zu deponieren haben.

Bie ordentliche Generalversammlung wird binnen vier Monaten nach Schluß des Geschäftsjahrs ab⸗ EHhytttetft ö Außerordentliche Generalversammlungen können nach dem frelen Ermessen des Aufsichtsrats jederzeit und müssen von ihm sowohl auf Beschluß der Generalpersammlung als auch dann berufen werden, wenn einer oder mehrere Aktionäre, deren Anteile zusammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals erreichen, darauf schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe antragen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgeh= den Vorstand g ß § 14 des Statuts; die durch Fffentliche Blätter chenden erfolgen im Deutschen Reichsan zeiger. Die von dem Aufsichtgrate ausgehenden Bekanntmachungen, Urkunden und Veröffentlichungen erfordern die eigen händige Unterschrift des Vorsitzenden des Aussichts. rats oder eines seiner Stellvertreter gemäß § 18 des Statuts.

Culmsee, den 6. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Dũsseldorũ. ; (45231 Unter Nr. 2672 des Handelsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma Fechtner C Bous mit dem Sitze in Düfseldorf. Dle Ge⸗ sellschafter der am 26. August 1907 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind der Ingenieur Rein. hold Fechtner und der Kaufmann Heinrich Bous, beide in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht.

PDüsst (Idoxũs. 45232 BM Ver unter Nr. 2367 des Handergregistes A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma L. Meiers Co., hier, wurde heute nachge— tragen, daß die Gefellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Leopold Meiers, hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Düffeldorf, den 27. August 1907. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorxs. 452301

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 497 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vulcan. Technische Apparate⸗Bau. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrieb der durch die deutschen Reichspatente Nr. 170 588, 187 386, 180 601 und 182982 geschützten Artikel, sowie Er⸗ werb und Verwertung anderer Patente und Ge⸗ brauchsmuster. Anfertigung und Vertrieb der durch die erwähnten deutschen Patente geschützten Artikel ist außerhalb Deutschlands nur solange gestattet, bis die ju diesen Patenten gehörigen Auslandspatente, die nicht in die Gesellschaft eingebracht sind, von deren Inhabern vetäußert oder anderweitig verwertet worden sind. Die Vulcan Technische Apparate⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränlter Haftung ist verpflichtet, in alle Rechte und Pflichten, die den bisherigen Inhabern der deutschen Reichspatente Nr. 170 588, 187 386, 180 601 und 182 982 und zugehörigen Auslandspatente aus der Verwertung dieser Patente erwachsen sind, einzutreten. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. April 1957 festgestellt, am 21. Juni, 9. August und 23. August 1907, und zwar zuletzt lediglich in formeller Beziehung, abgeändert worden. Die Auflösung der Gesellschaft soll, außer in den im Gesetze vorgesehenen Fällen, auf Grund eines mit 4 Stimmenmehrheit zu fassenden Beschlusfses der Gesellschafterversamm⸗ lung, auch dann erfolgen, wenn entweder im Laufe eines Jahres die Hälfte des Stammkapitals verloren egangen, oder wenn nachweislich der Bestand der Ge n Tft durch dauernden Mangel an Rentabilität in Frage gestellt ist. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hang Paetow zu Düsseldorf bestellt. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Das Stammkapital beträgt 300 000 Æ Von den Gesellschaftern bringen die Firma ae, Gebrüder, offene Handelsgesellschaft zu Düsseldorf, Hermann Sandvoß, Fabrikant ju Neuß, und Wilbelm Schorn, 1 zu Neuß, die deutschen Reichspatente Nr. 170 588, 187 386, 180 601 und 182932 ein, wofür auf die Stammeinlage der erstgenannten Firma und des Fabrikanten Schorn je 75 000 A, auf die Stammeinlage des Fabrikanten Sandvoß 50 900 4 angerechnet werden. Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den / Deutschen Reich sanzeiger !.

Düfseldorf, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ö 145233

In das Handelsregister B ist bei Nummer 27, die Aktiengesellschaft Hochfelder Walzwerk Aktien Verein zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dem Kaufmann Gerhard Schaen zu Duisburg und dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Weber daselbst ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß diesel ben gemein schaftlich oder jeder derselben mit einem der angestellten Prokuristen die Gesell⸗ schaft als Prokuristen vertreten können und per pro- cura zeichnen dürfen.

Duisburg, den 27. August 1907.

Königliches Amtsaericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 415239

Betreff: Bereinigung der Handelsregister.

Die Firma Anton Engelhardt in Ingolftadt wurde als erloschen von Amts wegen geloͤscht.

Eichstätt, den 29. August 1907.

R. Amtsgericht.

Eilen dur. 45234 Die Firma A. Richter hier, O -R. A5, ist heute gelöscht. 3 Eilenburg, den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 45235 In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 258 eingetragenen Firma „Liebmann Hof- mann“ in Eisenach weiter eingetragen worden: In Barchfeld ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. den 27. August 1907. roßberzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV. Cisenderg. S- X. Betanntmachung. ,. Im Handel zregister Abteilung A ift heute be

er Generalbersammiung, dem Sitze in Sifenberg betreffend eingetragen

Nr. 78 di⸗ Firma Kaobloch Æ Kuopfe mit

Die e ndelsgesellschaft ist aufgelsst; 2 . 1 Kaufmann ö 4 t in Gier erg. am 29. August 1907.

liches Amtogericht. Abt. 3. Herzogliches Amtsgericht ö

Eisenberg, S.A. Berkguntmach

Im Handelzreglster Abteilung A ist heute unter Nr 157 die offene Handel sgesellschaft, die Firma Knobloch & Sohn mit dem Sltze in Eisenberg und als Deren alleinige Inhaber Pianofortefabrikant Wilheim Knobloch und Instrumentenmacher Marx Willy Knobloch, beide daselbst, eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 23. Auguft 1907 begonnen. Geschãftszweig: Planofortefabrikation.

Eisenberg, am 29. August 1907.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eisenberg, s. . Berannt machung. 452536 Im Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 1592 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kellberg d Er mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleinige Inhaber der Kaufmann Moritz Kellberg, Kaufmann und Dampfsägewerksbesitzer Wilhelm Manig sowie Hoflieferant und Yianofortefabrikant Robert Weißbrod, sämtlich hier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. August 1907 begonnen. Geschaͤftezweig: Pianofortefabrikation.

Eisenberg, am 29. August 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Elbing. Bekanntmachung. 45240] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bel der Firma Reinhold Wiebe in Elbing Nr. 318 des Registers eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Elbing, den 28. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. (46241 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsreglster von Eßlingen wurde heute eingetragen: . a. Register für Einzelstrmen: ] I) die Firma „Josef Geiger“, Konsumgeschäft, Sitz in Eßlingen, Inhaber Kaufmann Josef Geiger hier, 2 die Firma „Max Hessenthaler“. Herren kleidergeschäft, Sitz in Eßlingen. Inhaber Max Hessenthaler hier, 3) bei der Firma „Fr. Merkling, Richard Brand's Nachfolger“ in Schaffhausen, Zweig⸗ niederlassung in Efflingen: Die Zweigniederlassung in Eßlingen ist erloschen. 4) bei der Firma „Ernst Trost, vorm. 8 Inhaber Ernst Trost, Kaufmann in Cy ngen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts

erloschen. .

b. Register für Gesellschafte firmen: bei der Firma „Kies und Sandbaggerei Pfauhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bfauhausen:

Kaufmann ,. Neunböffer in Alibach ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Fabrikant Karl Bidiingmever in Altbach getreten.

Eßlingen, den 22. August 1907.

Stv. Amtsrichter: Gußmann.

Ettlingen. Bekanntmachung. 45242]

In das Handelsregister à von Ettlingen wurde beute eingetragen: O- 3. 153 Firma: Carl Bardusch, Ettlingen. Inhaber: Carl Bardusch, Dampf. waschanstaltsbesitzer in Ettlingen. Ettlingen, den 27. August 1907. Gr. Amtsgericht. II.

Eutim. (45243 Großberzogliches Amtsgericht Eutin.

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

1 ju Nr. 28: Firma Carl Friederichsen u. Co., Eutin: Dem Kaufmann Hermann Ebeler in Eutin ist Prokura erteilt.

2 iu Nr. 68: Firma Wilhelm Hahn, Neu⸗ mühle: Die Firma ißt erloschen.

3) iu Nr. 7563 Firma Georg Junge, Gremẽée⸗ mühlen: Die Firma ist erloschen.

1507, August 27.

Forde. 45244

In unser Handelsregister ist beute in Abteilung A unter Nr. 890 die Firma Federnfabrik Förde Wilhelm Sorstmann zu Förde und als deren Inhaber der Wilhelm Horstmann zu Förde einge⸗ tragen worden.

Förde, den 28. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Frank Tart, Nain. 45245 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Rheinische Trans portgesellschaft William Egan C Co zu Mainz Zweigniederlaffung Frankfurt a M. Dem zu Frankfurt a. M. wohn haften Kaufmann Josef Anton Achtschin ist Gesamt. prokura dergestalt erteilt, daß er zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft entweder mit dem Gesamt . prokuristen Andreas Schrepfer oder mit dem Ge—⸗ samtprokuristen Otto Hensing berechtigt ist. 2) Julius Roller. Gummiwaarenfabrik Frankfurt aM. Die Witwe Jultus Roller, Eorbie geb. von Siebold, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an ibre Stelle sind neu eingetreten ibre minderjährigen Kinder: a Julius Wilbelm Georg Roller, geb. am 26. August 1837, b. Sophie Rosalie Susanna Roller, geb am 16. No⸗ vember 1888; c. Hedwig Elise Nora Roller, geb. am 16. November 1891; d. Erwin Friedrich Roller, geb. am 19. April 1895; e. Martha Lilly Anna Roller, geb. am 29. August 1896, sämtlich iu Frankfurt a. M, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Vormund, den vraktischen Arzt Dr. med. Karl Heinrich Heyder und ibren Gegendormund, den Bankier, Komme nmienrat G. Laden burg, beide zu Frankfurt a. M. Dieselben führen die offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma mit dem Gesellschafter Karl Kade fort. Zur 2 der Firma ist lediglich der Gesellschafter arl Kade berechtigt.

) Feankfurter Gasglühlichtfabrik Gebr. Michel. Der Name der Firma ist in Gebr. Michel umgeändert.

4) Conrad Weber K Co. Unter dieser Firma mit dem Sitz in Frankfurt a. M. betreiben die Kaufleute Isidor Löwensohn und Konrad Weber zu

ürth i. B. eine offene Handelsgesellschaft. Die

esellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen.

5) F. Spieth A Cie. Alleiniger Liquidator ist nicht mebr der Kaufmann Otto J. Wolff, sondern der Kaufmann Hang Holzer zu Frankfurt a. M.

des Königlichen Amtsgerichts zu Gels Bei der

Gelsenkirchen. Sandelsregister à 452461

unter Nr. 26 eingetragenen Firma⸗

2 , ,, aber: Kaufmann Gu

zu . am 24. August 1907 eingetragen,

worden:

ö

hange stehen. . Das Stammkapital beträgt 22 000 4 Zum Geschäftsführer ist ernannt der Verwaltungs⸗ sekretär Peter Jacobs zu Benrath. Von den Gefellschaflern bringt der Buchdꝛuckerel= besttzer Robert Tischler in Benrath in die Gesell= schaft ein den Verlag der von ihm in Benrath herausgegebenen Zeitung „Der Rheinländer. mit den vorhandenen Waren und Materialien im Werte von 12 000 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Gerresheim, den 28. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. i 81. In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1189 die . Mehl und Brot⸗ niederlage der Obermühle Görlitz Ewald König und ard ä deren Schaber der eister Gwald König, Görlitz, eingetragen worden. Görlitz, den 25. Auguft 185. Königliches Amtsgericht.

Grei senberg, Pomm. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unfer Nr. 66 die Firma „Siegmund Arndt in Plathe i Vom.“ und as deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Arndt in Plathe i. Pomm. eingetragen. Greifenberg i. Bomm., den 24. August 1807. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 45250 In unser Handelsregister Abtellung A Nr 112 ist heute die offene Handelegesellschaft in Firma „Eisenstahlwerk Elsen Frauz Danne Æ Comp.“ mit dem Sitz in Grevenbroich eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 22. August 1807 m, Persöalich baftende Gesellschafter sind Fran Danne, Architekt, und dessen Cbefrau Mathilde, geb. Raub. Kauffrau, beide in Düsseldorf. . Grevenbroich, den 27. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. (452511

Eintragungen in das Handelsregister.

1907. August 27. .

Ludwig Rosenderg. Prokura ist erteilt an Her-

mann von Valle.

Heinrich Schneider. Inhaber: Heinrich Schneider, Kaufmann, zu Altona.

Edinger Aucker. Diese Firma ist erloschen.

Damburger Kaffee Import Geschäft Emil Tengelmann, zu Mülheim⸗Ruhr mit Zweig niederlassung zu Hamburg.

Einzelprokura ist erteilt an Hermann Wolter⸗ hoff, zu Mülheim. Ruhr.

Gefamtprokura ist erteilt an Otto Tengelmann, Carl Timmers und Robert Erkens, sämtlich zu Mülbeim⸗Ruhr, derart, daß Tengelmann in Ge⸗ meinschaft mit Timmers oder Erkens zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

Georg Meyn. Das Geschäft ist von Franz Karl Clemens August Arnold Freiberr von Brackel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort- gesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

[45219]

lichkeiten sind nicht übernommen worden.

Laur. O. Petersen, Zweigniederlaffung der gleich- lautenden Firma zu Kopenhagen. Gesellschafter: Peter Laurits DOluf Petersen und Carl Gustav Petersen, Kaufleute, ju Kopenhagen.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.

Edmund Hertz.

Edgar Jobannes

rokara ist erteilt an Gustav rtz.

August 28.

Schneider Æ Elers. Diese offene Handelegesell⸗ schaft ist aufelöst; das Geschäft ist von dem bis. herigen Gesellschatter A A. P. W. EGlers mit Aktiven und Passioen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Schwarzhaupt Simonsohn. Diese offene Handeisgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma erloschen.

Ignaz Schwarz haupt. r. Ignaj Schwar

daupt, Kaufmann, zu urg. Leopold Simon sohn. Inhaber: Leopold Simon⸗ i .

sohn, Kaufmann, ju ĩ

Finzel Æ Peeuss. Das Geschäft ist von Carl Wilhelm August Mischke, Schloffermeister, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.

Gamburger Weinkellerei Julius Nosenberg. Inhaber: Julius Rosen berg, Kaufmann, ju Hamburg.

Eitzen Æ Co. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Wilhelm Lüienthal, ju Dockenhuden. Je jwei der Gesamwrokuristen sind gemeinschaft ich zeichnung berechtigt.

M. S. J. Peterfen Æ Co. Die Liquidation ist beendigk und die Firma erloschen.

Mor Philip. Gesamtprokura ist erteilt an Julius Philip und Hugo Philip.

Juternationale Transport Gese ll schaft Actien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ laffung der Firma Internationale Transport- Gesellschaft A. G. zu

Frankfurt a. M., den 24. August 1907.

worden:

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Mien. Otto Freiherr von Cziedik und Moritz Hirsch sind aus dem Vorstande ausgeschleden.

Bosteau . uauer, Gesenschaft mit be=

öneberg ber Ber lin

. 1. . SGesamt⸗

m ö 23 vier der ehh erselben ; schaft mit . 8 4 , 2 . r Hannover. 6 n *

Im hiesigen Handelsregister ist heute teilung A eingetragen: iu Nr. 2757, Firma Emil Salomon: Die Firma ist erloschen. —— zu Nr. 341, Firma Günther Wagner: Die Prokura des Gustav Peter ist erloschen. Hannover, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. 4A. Hochheim, Main. 45253 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 10: „Che⸗ mische Fabrik Flörsheim Dr. S. Nördlinger Flörsheim“ ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Otto Nördlinger in Flörsheim ist Prekura erteilt. Vochheim a. M., den 27. August 1907. S. R. A 10. 5. Königl. Amtsgericht.

Kaltennordheim. Sekanntmachung. , . In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma A. und C. Sauermilch in Oberweid

Nr 21 des Registers) beute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kaltennordheim, den 27. Juli 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Kamen, Sachsen. 45255

Auf Blatt 253 des Handelsregisters ist heute die

Firma Gebrüder Teicher in Kamenz und weiter

folgendes eingetragen worden: Gesene wafter sind:

1g *r Alfred Georg d b. dei

Techniker Paul Ulrich Teicher, beide n Kamenz.

ö ellschaft ist am 1. August 1907 errichtet Angegebener Geschäftsweig: Abbruch, Verarbeitung

und Veräußerung von Steinen. Kamenz, den 27. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

Kehl. Bekanntmachung. Nr. 14278. Ins

n. in Gemein⸗

anderen

45257 n, Abteilung B ist unter Q-3 12 zur Firma „Rheinische Melasse⸗ futter Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dorf⸗Kehl,“ eingetragen worden:

Bankier Oskar C. Ries in Stadt Kehl ist als Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt worden und Kaufmann Wilhelm Volpert in Stadt Kehl als solcher zurückgetreten.

sehl, den 26. August 1907.

e . Tngeriat.

Königsberg, Pr. Sandelsregister 45295) des Königl. Amtsgerichts Königsberg i. Vr.

Am 27. August 1907 ist eingetragen in Ab⸗ teilung A bei Nr. 48: Kommerzienrat Lucian Lewandowski ist infolge Todes am 11. Augqust 1907 aus der Ostpreußischen Holz⸗Kommanditgesell⸗ schaft Albrecht C Lewandowski ausgeschieden. Verwitwete Frau Kommerzienrat Viktorine Lewan⸗ dowski, geb. Rokick in Königsberg i. Pr. ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von ihrer Vertretung ist sie durch den Gesellschaftg vertrag ausgeschlossen.

Lahr, Haden. Handelsregister. (45258 Zum Handelsregister A wurde heute zu O.⸗3. 266 Firma Fritz Gaih in Dinglingen ein— getragen: Die Firma ist erloschen.“ Lahr, den 23. August 1907. Großb. Amtsgericht.

Lahr, Raden. Handelsregister. (45259 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: I) Zu D 3. 270 Firma Tabak⸗ und Zigarren⸗

fabrik Roland Stalling Æ Bader hier

Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.“ ) Unter O. 3. 288: Firma Tabak⸗ und Zigarren⸗

fabrik „Roland“ Adolf Fr. Bader in Lahr.

Inhaber ist: Fabrikant Adolf Fr. Bader in Lahr. Lahr, den 26. August 1907.

Großh. Amtegericht.

Langenschwalbach. 45260

Bekanntmachung.

Die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft: Michelbacher Tonwaren fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß vom 17. Juli 1997 aufgelöst. Als Liquidator ist der big berige Geschäftsführer Arthur Täuber in Michel bach bestellt.

Langenschwalbach, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lelprig. . (45262

Auf Blatt 13 393 ist heute die Firma Wissen⸗ schaftl. Jnstitut für Laboratoriums Bedarf Ludwig H. Zeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Ver Gesellschaftgvertrag ist am 7. August 1907 g und am 21. August 1907 abgeändert worden.

Gegenstand deg Unternehmeng ist der Erwerb und Fortbetrieb der im Handelsregister des Kgl. Amts⸗ erichts Leipsig eingetragenen Firma: Wissenschaftl. r für Laboratoriumg . Bedarf Ludwig H.

eller, die Verwertung der von mn eller angemeldeten oder ihm erteilten ober in Zu⸗ kunft noch ju erteilenden Patente und sonstigen Schutz rechte, die erstellung und der Ver trieb von wissenschaftlichen und ten g Apparaten und Instrumenten, inghesondere von p 6 emischen und elektechemischen Apparaten, einschließlich der sich bei dem i nf ergebenden Nebenartikel.

Die Gese a ist befugt, gieichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu ubernehmen. l

Das Stammkapital a nuf 34 100

Ver , st auf die Jeit bis zum 20. Juli 1913 abgeschlossen worden, er endet aber u dlesem Zeitpunkte nur dann, wenn er von einem er beiden Gesellschafter f tens ein Jahr vorher dem anderen m ber schristlich aufgekündigt worden ist. Erfolgt keine solche Auffündi mi so gilt der Vertrag vom 29. Juli 1913 ab . z Phre wester, kig von einem der beiden Gese elne solche schriftliche einjährige Auftändlgung

hrer oder einem Lud

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrlebe des Geschäfis begründeten Hef ef 3 der berigen Inhabers der Firma 265 ftl. Institut

r e, , m, , Ludw Zeller in

zig. um Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann . g g e , 2 ird em e v kannt ö = ö id e l Mehnert ; . leistet seine Stammeinlage a

dadurch, die jetzt ihm gehörige früher dem Ludwig H. Jeller in Leip nig ee. in ta bertz ö.

er

ehöri Wasserturmstr. 10,

findliche Einrichtung der Werkstatt samt lee. Ma⸗ schinen, den Werkzeugen, den Materialvorräten, den fertigen und halbfertigen Apparaten, Apparatenteilen und den Modellen in die eselsschast einbringt. Der Wert dieser Ginlage wird auf zehntaufendachthundert Mark festgesetzt. Der Gesellschafter Ernst in Leipzig bringt in Anrechnung auf seine Stamm einlage die letzt ihm gehörige, früher dem Ludwig O. Zeller in Lelpniig gehörig . in L-⸗Reudnitz, Ostplatz 5, befindliche Bureau. und Kontorelnrichtung, die ebenda befindlichen Holzschnitte, Galvanoß un Drucksachen, einschließlich der Geschäftsbücher, der wiffenschafttichen Werke und der von demfelben erworbenen Patente, Gebrauchgmuster, Lizenzen und sonstigen Schutzrechte, ferner die etzt ihm zustehenden, früher dem genannten Ludwig H. Zeller gehörig ge— wesenen Außenstände im Gesamtnominalbetrage von 6200 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieser , wird auf jweiundzwanzigtausend⸗ fünfhundert Mark festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 28. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Loiprig.

In das , Blatt 6967, b

au a betr. die Aktiengesellschaft in

irma Leipzig Erystal Palace , n,

imited in Leinzig, Zweigniederlassung: Jullus Jäger und Cduard ken e sind als Mitglieder des Vorstands infolge Ablebens ausgeschieden. 4 i 6 3 ie orstands

urt Becker hat seinen Wohnsitz kün n Deutsch⸗ ö . au a gb 83, betr. die Firma Friedri August Stenzel in Leipzig: Heinrich gr 26 Frank ist als , , ter ausgeschieden;

3) auf den Blattern 3463 und 12 621, betr. die Firmen A. W. Scheithauer und Hildebrandt M Schmidt in ö Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 13 078, betr. dle Firma Nutomat Drei Rosen Max Zieger in Leipzig: Die Firma ist da sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist erloschen. eins ig den 28. August 1907.

Fnigliches Amtsgericht. Abt. II B. Mainn. 45267

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? A. Josefa Dürr, Mainz. Unter dieser . betreibt die Kauffrau Amalie Hoses⸗ Dürr in Mainz allda ein Handelsgeschäft. Mainz, den 25. August 1907.

Großh. Amtsgericht.

ab26i,

Merseburg. (45263 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 20. August

1907 errichtete Gesellschaft „Amthor Dank warth, Spezialfabrik chemischtechnischer Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung chemisch technischer Produkte und der Handel mit solchen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 M Geschäftsführer sind Gustab Amthor in Merseburg und Carl Dankwarth in Halle a. S. mit der Maßgabe, daß jeder allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Weise, daß ein seder der Geschäftsführer zu der Firma der Gesell⸗ schaft seine Namengzunterschrift beifügt. Die Dauer der Gesellschaft währt bis zum 31. Caen ber 1917. Von den Gesellschaftern Gustav Amthor und Carl Dankwarth sind auf ihre Stammeinlagen die ihnen . en, den Fabrikjwecken gewidmeten beweglichen Betriebseinrichtungen an Maschinen, Betriebzuten⸗ silien und Warenvorräten zum Preise von je 3000 4 als Einlagen eingebracht. Merseburg. den 25. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Rhein. 45265 Im Handelsregister A Nr. 72 ist bei der Firma 6 E Cie. in Mülheim am Rhein ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Peter Schmitz in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt. ö Mülheim am Rhein, 28. August 1907. Königlicheg Amtsgericht. 2. Mülheim, Ruhr. 15266 In unser Hindelsregister ist heute bei der offenen Handel sgesellschaft „d. Coupienne, Mülheim - Ruhr“ eingetragen worden: Der Kaufmann, Kommerzlenrat Gugen Goupienne u ar ist durch Tod aus der Gesell⸗ chaft geschleden. Die Gesellschafter Ernst Coupienne und Jean Baptsste Couplenne, beide zu Mülheim Ruhr, n die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. . Mülheim, Nuhr, den 277. 84 1907. Königliches Amtsgerlcht.

Neuburg, Doman. Betanntmachung. 15294 Inhaber der Firma „J. A. Jaumann“ in Oettingen ist nunmehr der Kaufmann Ludwig Jaumann in Oettingen.

Neuburg a. D., den 23. August 1907.

Kgl. Amtagericht. Venmiüngter. 268 / n. in das Handelgregister am 27. August

Die offene Handelsgesellschaft Großtäserei Werner R Ce in Wagbel und deren In⸗ aber: der Kaufmann Juliug Werner und die ontoristin Adele Werner, belde in Neumünster. Die ann hat am 25. August 1907 begonnen. önlgliches Autsgericht WReumünster. Nürnberg. Haudelgregi e, Led] 9 ee u * * . sellschast⸗

chafter Bernhard

nne

dandels register ist heute eingetragen

wurde die Aenderung des § 20 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. a . . tto Heck Ficker, Zweigniederlafsung in Nürnberg, Hauptniederlaffung in München. Die Prokura des Adolf Mische ist erloschen; den y, . rokuristen Otto Schneider, Karl Mugler, Gustav Hoffmann und Eberhard Würth ist nunmehr Gesamtprolura zu je jwelen erteilt. 3 386. Uat in Nnrnberd as Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Aal in Nürnberg übergegangen, der es mik feinem unter der Firma Hermann dal in Nürnberg be⸗ stehenden Geschäfte vereinigt hat. Dle Firma Is. Aal wurde gelöscht. Nürnberg, 28. August 1907. K. Amtsgericht.

Osnabrück.

In das hiesige 6

r. 489 ist heute

Bekanntm Jg,

andelsregister A

getragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Schrader . 1 ** re. e lag r ist nn Heinr rade 3 ück. Osnabrück, 24. August 65 ö Königliches Amtsgericht. VI.

Ottorndort. 45271

In das hiesige , ,,, ist bei der Firma H. Nicolaus Offermann, Ww., in Neuen kirchen Nr. 103 heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Offermann, Neuenkirchen.

. ist der Branntweinbrenner Georg Ferdinand Offermann in Neuenkirchen.

Otterndorf, den 17. August 1907.

Königliches Amttzgericht. J.

Perleberg.

In unser Handelgregister ist bei or ourger Privatbank ö

45272 agde⸗ weigniederlassung Perle

versammlung vom 26. März 1907, Fetreffend TRr— höhung det Grundkapitalg um 3 600 009 M ist durchgeführt. Perleberg, den 17. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. HDandelsregister. 45273 Zu Abt. B Band 1 O.-3. 30 wurde bei der

Firma Lutz * Weiß Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung hier eingetragen:

Das Stammkapital sist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 16. August 1907 um 225 000 4A erhöht und beträgt jeßt 725 509 Æ Durch gleichen Beschluß wurde der Gesellschafts vertrag entsprechend der Erhöhung des Stammkapitals sowie in einem weiteren Punkte geändert. Weiter wird bekannt ge⸗ macht: Die neuen Stammeinlagen sind durch Ueber⸗ tragung der Buchforderungen (Privatkonten) erfolgt, welche der Gesellschafterin Karl Wil helm Lutz Witwe, Emilie geb. Gruber, hier, in Höhe von 196 000 A, dem Hescůja * Fabrikant Fritz Weiß jr. hier in

ohe von 62 500 und der Gesellschafterin Dr.

ichard Lutz Ehefrau, Anna geb. Weiß, in Walds⸗ hut, in Höhe von 62 500 Æ gegen die Gesellschaft zustanden.

Pforzheim, den 28. August 1907.

Gr. Amtsgericht. IV. Pianen, Vogt. 45020

In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Günther Hohl in Plauen betreffenden Blatt 1518 eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Hermann Günther ist infolze Ablebens aus- geschieden; die Kaufleute Paul Fürchtegott Baumann und Max Heinrich Horn in Plauen führen das Handels geschäft unter der bis herigen Firma fort; die offene Handelsgesellschaft ist am 15. August 1907 errichtet worden.

Plauen, den 27. August 1907.

Das Königliche Amtsgericht. Plauen, Vogt. 452741

In das Handelsregister ist heute auf dem die Firma Zucker warenfabrikation Schneider K Co. in Plauen betreffenden Blatt 2241 eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Plauen, den 29. August 1307. Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam.

* die

152751

die Firma: „Max Laferski, vorm. Eh. Dirsch⸗ burg“, Potsdam (Inh.: Kaufmann Max Laserskt in Potg dam), eingetragen worden.

Potsdam, den 23. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Quedlinburg. r ; 46276 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma: „Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Werlin und der Zweig. niederlassung zu Thale eingetragen worden? Die Prokura des Karl Barisch ist erloschen. Dem Kauf⸗

teilt dergestalt, daß er ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft. wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitaliede die Gesellschaft zu vertreten. amm, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. K elinhelnm, M ogsenm. Ve kanntmachung. In unser Handelgregister wurde heute zu der Firma Simon Neumann zu Reinheim eingetragen Dem Felix erteilt. Reinheim, den 265. August 1807. Groh. Dess. Amtsgericht. Saar bhruck on. 40278 Unter Nr. 621 des Handelsregisters A wurde heute die Firmg Louis Koehl ⸗Neiß, St. Johann, eingetragen. Ihr Inhaber ist der Naufmann Toulg Koehl Reiß in St. Johann. Saarbrücken, den 23. 2g ß 1907. Rol. Amtegerlcht. 1. Saas br m. 402781 Unter Rr. 622 deg Handelsreglsters A wurde beute die Firma Franz Sell, St. Johann, eingetragen. 8 . Inhaber ist der Uhrmacher Franz 60k in 3 ohann. rann den 25. Auqust 1907. gl. Autsgerlcht. J. Saar RM ά&,* doꝛso] Unter Nr. G23 deg Dandelgregisterg X wurde beute die Firma Xcchulsches eau für aa

J

erfolgt.

e gmweigu lassun üruber itz Ber * er Generalversammlung end M 83

schinelle Anlagen, Jugen leur Friedeich Kranse⸗

zur Firma S. Chr: Braul zu Osnabrück ein

berg heute eingetragen: Der Besckluß. der General.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 767

mann Adolf Zäncker in Thale ist Gesamtprokura er-

10277] om Umtausch

Neumann von Reinheim ist Prokura

rückstãnde in

Wichmann, St. Johann, eingetragen. baber ist der Zivillngenieur Friedrich Krau mann in St. Johann. Saarbrücken, den 23. August 1907. Kgl. Amtsgerlcht. 1. GSnanrhriüch em. 45281 Unter Nr. 624 des Handelsregisters A ij heute die Firma Wolfgang Meyer in St. Johann eingetragen worden. Ihr Inhaber ist der Kaufmann Wolfgang Meyer in St. Johann. Saarbrücken, den 23. August 1907. gigl. Ma age , . Saarhbrüch;en. . 1 Unter Nr. 625 deg Handelsregisterg A il 6 die Firma Fritz Friedrichs in St. Johann ein- etragen worden. Ihr Inhaber ist der Konditor . Friedrichs in St. Johann. Saarbrücken, hen 23. August 1907. Kgl. Ats n . Snarhbxiü ck ion. ö 45282 Unter Nr. 26 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Josef Männer, St. Johann, ein⸗ . Ihr Inhaber ist der Kaufmann Josef Männer in St. Johann. Saarbrücken, den 26. August 1907. Kgl. Amtsgericht. I. Sanarh rücken. J 15283 Unter Nr. 27 des Handelsregisters A . die Firma Eduard Morgenstern, St. Johann, eingetragen. Ihr Inhaber ist der 3 und Galanteriewaren handler Eduard Morgenstern in St. Johann. Saarbrücken, den 265. August 1907. Kgl. Amtsgericht. I. Saarhpri ch en. . 45234

Unter Nr. 628 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Adolf Edrich, St. Johann, ein⸗

2

Saarbrücken, den 26. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. 1. Schmiedeberg, Riesengen. 45285 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist heute die Firma Hampelbaude Franz Kraut in Brückenberg i. N. und als deren Inhaber Hotelbesiger Franz Krauß daselbst eingetragen worden.

Schmiedeberg i. R., den 14. August 1907 Königliches Amtsgericht. Schmledeberg, Riegengen. 45286 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. I32 ist heute die Firma Emil sarsch in Brückenberg (Schlingelbaude) und als deren Jababer Hotel-

besigzer Emil Karsch daselbst eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 23. August 1907. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. 45287 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 489 die Firma Naxas Schmirgel⸗Werke stlingspor Æ Co., bislang in Cöln, jetzt in Siegen, und als deren Inhaber der Faufmann Carl Koecke in ˖ Siegen eingetragen.

Siegen, den 24. August 1907.

Rönigliches Amtsgericht.

dtn tt gęaxt. T. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

a. am 26. August 1907: L. Abteilung für Einzelftrmen.

Zu der Firma: Tanferv. Salz Fabrit᷑ Stutt- gart Otto Leunold Nachfg. Ernst Gruner in Stuttgart: Die Prokura des Friedrich empwenaun. Kaufmanns hier, ist erloschen.

Zu der Firma: Gebr. Nies in Stuttgart: Nle Prokura des Karl Göppinger, Kaufmanns, ist er⸗ loschen. .

H. Abteilung für Gesellschafts firmen.

Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrit᷑ Deng, Sitz in Cöln. Deutz, Zweigniederlaffung in Stuttgart: Franz Böteführ, Ingenieur in Mülbeim a. Rh., ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Dber⸗ ingenieur Ferdinand Kramer zu Cöln⸗Deutz, dem Oberingenieur Rudolf Petzoldt zu Cöln und dem Dberingenieur Friedrich Wolfensberger zu Mül⸗ heim a. Rh. ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben gemeinschastlich mit einem anderen Dre

45288

kuristen oder einem Vorstandsmitglied die Sesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Zu der Firma Albert Ftoch R Co. n Stun gart: Dem Alfred Kernen, Buchhändler hier, Ein elprotura erteilt

Zu der Firma Eisenwert Wülfel, Sig in Wülfel, Zweigniederlassung in Stuttgart: Insolae Beschlusses der Säeneralversammlung d. J. Feb. 1906 ist das Grundkapital durch Ausgabe don 26 Inhaber borzugsaktien don je 1200 Æ um 31 200 A erhöht worden.

In der Generaldersammlung dom 5. Mär 190] ist beschlossen worden, das Grundkapital durch Aus⸗ gabe don mindestens 396 und böchstens 135 Inhaber- dortugsaltien don je 1200 , um mindesteng 4d 200 M und höchstens 522 9000 ju erhöben. In Augführung dieses Beschlusses it das Grund kapital durch Ausgabe don 404 In habervorzugsaktien von je 1200 Æ um 484 800 * erbäht worden. In Ausführung der Beschlüsse der Generalbersammlungen Febr. 1906 und 5 März 1807 sind jweckg 18 Stammaltien à2 1200 M also

Vor zugsaltien 10 Stammaktien

gegen

à 600 M und

Stammaktien im Nennwert don zusammen 10 800

eingerelcht und vernichtet worden.

Das Grundlapital betrãgt jetzt ! 11 800 Æ Durch Beschluß des Aufsichtgrats ist in Augfübrung der in den Generalversammlungen dem 7. Febr. 1806 and 2. März 1807 beschlossenen Tapitalzerhöbungen der F 4 des Gesellscha fte vertrage, betr. dag 1 geändert worden. Durch Beschluß der DJenernl. der sammlung dom 8. Mär 18907 t der d 1 den r,, 8, soweit er die Vergiltung den Aussichts rats 333 geändert worden. Dit In. haber der Vorzugsaktien erhalten big zu 6* 2 zugodividende, welche, falls e in elnzelnen 8 nicht oder nicht vollständig gewährt ist, in dem n 3. Betrag auf den v ndenschein des solgenden Jahrez berge oa e, der Dididendenscheln die amtlichen V adldidenden.˖

16 verelnigt. Nach dell ander Me michtigung der Vorzug did lden ze ein schlie Lich hee ger Ruͤckstände erbalten die Jubaber don Va ne

eine einmalige Super di den de don in 823 ö n s 8 Falle der . . ommen Nie Vorzugzaktien ver

aktlen jur Befriedigung. ke Artie S .

3