Der Kezngspreis hrträgt vierteljährlich s M 40 . w , Insertionsprein für den Naum einer Aruchzeile 30 3. Alle Hostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer , Inserate nimmt an; die Königliche Expedition. den PRNostanstalten und Jeitungssprditenren fur Kelbstabholer ⸗ P ; den Neutschen Reichs anzeiger anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. 1. 6 und Nöniglich Preußischen Staatuanzeigerꝝ Einzelne ANummern kosten 25 3. 0 ,, . Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— D 2.
Inhalt des amtlichen Teiles: dem Fürstlich Stolberg⸗Wernigerdis en ; des mit dem Fürstlich e, ,, , . Ordens verlelhungen ꝛc. Ernst Lohmann zu Wernigerode u d Hausorden verbündenen goldenen Verdienstlreuzes: Definitor Pauly zu Crefeld den Kön li dem CEisenbahnbetriebssetretär Helms in Crefeld;
. dritter Klasse, Deutsches MReich dem in seg en, Ferdinand Thiensssn zu Hagen der inn Schau mharg, Lipzischen Exequaturerteilungen. ö. im Landkreise Lanbsberg und dem tlehrer Franz ; ilber nen Verdienstmedaille:
2 ö eine Ermächtigung zur Vornahme von 6 er m. zu 1 W Kreise pe den Köntglichen — dem Eisecrdahnwagenmeister Jütte in Hannover; Zir eisteres ( 2 roñscnorden vierter Klasse, . ꝛ
Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen. dem Gutssekretär 2 Wollenberg. d des Ehren kreuzez vierter Klasse des Fürstlich⸗
, n, 6 . ö n,, inspektor Christian Mercier, beide 4 Lippischen Hausordens:
Delgnntmachung, betreffend eine Anleihe der Allgemeinen Angermünde, dem Magistratsdiener . dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Taeger Elsässischen Bankgesellschaft, A-G. in Straßburg i' E. Hg und dem oe, Gemeind her Salberstadt n,, ,, ,
Gebhardt zu Kliestow im Kreise Lebug ; dem bberbahnhofsvorsteher Oeynhausen zu Cassel;
Königreich Preußen. meinen Ch ꝛ t hrenzeichens sowie . ö 2 . ! Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Kirchenaäͤltesten, Bauerngutsbe e des Fürtlich Lippischen goldenen Verdien stkreu zes:
sonstige Personalveränderungen. zu Grocho im Landkreise Guben, dem p n⸗ den Cisenbahnsekretären Hochapfel zu Cassel und ö — zugführer Anton Klute zu Mülheim a Kracke und Buh row zu Hannover; ö
3 . Lip pischen silbernen Verb ten sitteuzess:; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3. en, ga er ö n Ges irkschen Hchrinkn Rt, Prafessor Tr. Hinzpeter enl der Fürstlich Lippischen goldenen Verdienstmedaille:
—
— —
zu Bielefeld das Kreuz der Großkomture des Rönkalichen 1 lborf, dem ; ; * k Hausordens von Hohenzollern und lich Feldhoff dem Botenmeister Keese bei der Eisenbahndirektion in
dem Pastor D. von Bodelschwingh zu Bethel bei 5 enfionierten Hannover, Bielefeld das Kreuz der Komture des Königlichen Hausordens . e e ferner:
ü . des Ritterkreuzes des Kaiserlich Desterreichischen K
ende t 63 Franz Josephordens: / / genannt iölle zu Lang den Oherbahnhofsvorstehern Hoff mann in Berlin und K
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Heymann gene 9 ie belt i 6 6 ö pandau, „Dem Pfarrer Bernhard Behrends zu Burgstall im , n ,, Im pensio-⸗ Eisenbahnsekreiär Sennewald i Kreise Wolmirstedt den Roten Ablerorden vierter Klasse, nierten Brunnenmeister Alg ůust ahn zu Eng Un 22 s 6 , e. ; 6 dem Major a. D. Ro eßler zu Wiesbaden, bisherigem lahnkreise dem Sortiermeistẽr Ez rifle mne ,. zu Boben— der ersten Stufe der dritten Kle Bataillonskommandeur im 9. Lothringischen Infanterieregiment werber un Kreise Hameln, em Zorn ermeister to Mannen Chinesischen Ordens vom dop q 3 — Nr. 173, und dem Major z D. Pouet zu Goslar a. H., a. Patineurmessser Ernst Hempel, beide zu Friedrichs: dem Oberbaurat Clausen bei der Dortmund⸗Ems⸗Kanal⸗ bisher kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, hagen im Kreise Niederbarnin?, dem Fabrikmeilter he odor verwaltung in Münster, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 4. Gerdecke zu Iserlohn, dem Guts stat halter Karl Günther dem Regierungs- und Baurat Isphording bei der dem Prorektor a. D. Ferdinand Gimboth zu Königs⸗ und dem Wald und Wie fenwarter KBilhelm Lichtenberg Regierung in Aachen. berg i. Pr. dem Architekten Albert Schü ße zu mien beide zu Kriewen im Kreise Angermünde, das chin en. dem Amtsvorsteher Otto Merkisch zu Muschaken im Kreise Ehrenzeichen zu verleihen ] ; Neidenburg und dem Landwirt Foßryh Nierendorf zu l z ; Arzdorf im Kreise Rheinbach den Königlichen Kronenorden — he n n grie brich U kö J Deuntsches Reich. em Lehrer Friedri krause zu Worglitten im Kreise 22 1st 3 zn zn ; . . ö : r . . Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens , 4 fe, i 2 . 5 823 3 — ö von Hohenzollern, ö ! . ne em peruanischen Konsul in Wiesbaden, Geheimen Re⸗ dem Hegemeister Gustav Müller zu Dolle im Kreise ber ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, gierungsrat a. D. Dr. Leopold Contzen ist namens des Wolmirstedt das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, und zwar: Reichs das Exequatur erteilt worden. 3 . der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich , Karl Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michaet: . J . und Wil dem Generaldirektor der indirekten Steuern, Wirklichen Dem Kajserlichen Konsul hie in Kobe ist auf Grund Geheimen Oberfinanzrat Köhler zu Berlin; des 8 J des Gesetzes vom 4 Mai 1870 für seinen 2 . ; - . die achtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Che des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schließungen von Reichsangehörigen vorzanehmen und die Sächsischen Albrechtsordens: Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. — ͤ dem Eisenbahndirektor Luniatschek, Vorstand der Eisen⸗ dem Kellermei bahnbetriebsinspektion 4 Breslau, dem Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Meider in Auf Frund des 3 75a des Rrankender iel, Breslau; in der Fassung des Gesetzes vom 19. Ap ö a. S., des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: gien n 8 r ö, ö. e ee dem Eisenbahnsekretär Hühn daselbst; 15 der Großen Arbeiter Rranker und Sterbetaffe, frũhe des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich Kranten⸗ und Sterbekaffe des Sildungavereins für
⸗ lenb sordens d di Arbeiter (6. 5) in Hamburg ö Mecklenburgischen , er Wenbischen ; 2 nd ir / n an deutschen Schiffbauer (C H.) in Hambur dem Bahnhofsvorsteher Hobe zu Demmin; Ie. 2 1 8 83 1 68. 8) i des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß—⸗ Samburg, . herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗ der Kranken⸗ und Begräbniskasse des Verbandes ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: deutscher Buregubeamten 6. 5) in Leipzig, dem Eisenbahndirektor Sam wer, Mitglied der Eisenbahn⸗ O8) der Krantentasse Mercur. (6 S. in Hannover direktion in Cöln; von neuem die 2 erteilt worden, daß sie, vor⸗ dem Gefreiten z z . . behaltlich der Hähe des Krankengeldes, den Anforderungen egiment Mark des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich des § 7ö des , , m nn genügen. * am Bande zu verleihen. Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens: erlin, den Y. August 1907.
Rettungsmedai , . ö ; J dem Vorsitzenden der Direktion der Lübeck-Büchener Der Reichskanzler. Eisenbahn, Geheimen Regierungsrat Brecht in Lübeck; Im Auftrage:
. R Caspar. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
rofesser Hubert Kösters, dem Vorstand der Bau⸗ und Maschineninspektion derselben , e, ee. in Berlin, die Cisenbahn, Re ierungsbaumeister Neeps daselbst Sekanntmachung, ben Bae, mn mr Car f e, 3, . dem Oberb ahnhofsvorsteher Riebe ling zu Ems; betreffend Erweiterung des Fernsoresoerked z eise Kottbus, dem Pfarrer Schoen zn emmenich im Kreise des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herz oglich Der Fernsprechverkehr zwischen Berli and Euskirchen, dem Stiftsherrn Arenz am Kollegiatstift in Aachen, Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären; A. den österreichischen Orten Krakau,. Der derg Damien dem Vikar Schröder zu Ramersdorf im Landkreise Bonn, dem dem Geheimen Registrator, Kanzleirat Glienicke bei der Sandusch, Tarnow und Wielic Ruratpriester Fabricius zu Dürscheven im Kreise Euskirchen, Seehandlung; B. dem bayerischen Orte . dem technischen Direktor bei der er n eli vormals H. ö ; ö C. den Orten des Neichstelegrar den gedier Dai, GQuun Bladenheck u. Sohn, Bildhauer Felix Görling zu Friedrichs. des Fuͤrst lich Waldeckschen Verdien stkreuzes dorf. Mecklb. Neukirchen. M cee dees ad Teng agen im Kreise, Niederbarnim und dem uch en Bank⸗ zweiter Klasse: ist eröffnet worden. Die edäde Rar er, em mn den direktor Guido Lippert zu Breslau den Roten Adlerorden dem Geheimen Qberbagurat Thoemer, vortragendem Rat Gespräch bis zur Dauer don 3 Mernnen dere ngt dierter Klasse, im Mini sterium der öffentlichen Arbeiten; 1) im Verkehr mit Lemberg 2 M
——
—
3.
1 —— — &Q
—
* 3
— —— ——
— — —