Verbreitung von Tierkrankheiten im Auslande. Schweiz.
3.— 9. Juni 1907. Kantone: Orte: Ställe:
10. —16. Juni 1907. Kantone: Orte: Ställe:
24. — 530. Juni 1997.
17. —23. Jun 1907. Kantone: Orte: Ställe:
Kantone: Orte: Ställe:
Maul und Klauenseuche.
3 5 6 2 2 2
2 3 3 1 4 2 und 5 Weiden.
Stäbchen roͤtlauf und Schweineseuche.
6 1 8 22 26
Bosnien und Herzegowina. Juni 1907. Schweinepest (Schweineseuche). Zahl 6 verseuchten
15
Niederlande. Juni 1907.
Schweineseuche. Stückzahl 3 Viehes:
Berke: 160
Provinzen: Nordbrabant Gelderland Südholland
Dveryssel Groningen Drenthe
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie ).)
Belgien.
. von Wertzöllen in spezifische Zölle⸗ Gemäß einer auf Grund des Artikels 4 des , vom 16. Juni 1905 unterm 12. August 1907 ain Königlichen Verordnung wird vom 1. Juni 1968 ab der Einfuhrzoll für die nachbezeichneten Wollengewebe, die jetzt der Verjollung mit 15 v. H. des Wertes unterliegen, anderweit, wie folgt, festgesetzt: Wollengewebe im Gewichte von weniger als 200 g auf 1 4m: gemischt mit Seide, die Wolle dem Gewichte nach vorherrschend 100 kg Reingewicht 400 Franken k . ö. 150 w (Moniteur Belge.)
Serbien.
Ursprungszeugnisse für die Wgreneinfuhr aus Ver⸗ tragsstaaten. In Ergänzung des Erlasses vom 9. Mai (a. St.) d. J., Z. Nr. 9903, hat der serbische Finanjminister unterm 25. Juli (a. St.) d. J. Z. Nr. 16 381, die Zollämter angewiesen, für die An⸗ wendung des Vertragstarifs als Nachweis für die Herkunft der Waren aus Vertragsstaaten auch solche Ursprungszeugnisse anzunehmen, die nur von Polizei oder Gemeindebehörden oder auch nur von einer Handelskammer ausgestellt sind. (Srpske Novine.)
Bulgarien.
Untersuchung von eingeführten Anilinfarben in den Zoll⸗Laboratorten. Nach den bisher geltenden Bestimmungen wurden die zum Färben von Nahrungsmitteln dienenden Anilin⸗ farben zur Einfuhr zugelassen, sofern sie die Aufschrift „frei von Arsenik sowie überhaupt von metallischen Giftenꝰ trugen. Nachdem im chemischen Laboratorium der Direktion für die öffentliche Gesund⸗ beitgpflege durch Untersuchung derartiger, von den Sanitätsbehörden eingesandter Farben festgestellt ist, daß viele von ihnen Arsenik ent⸗ hielten, obwohl sie die vorgeschriebene Aufschrift trugen, hat der bulgarische Finanzminister durch Rundschrelben an die Zollämter vom 13. 26. Jul d. J,, Nr. 19 481, angeordnet, daß alle Anilinfarben aus dem Ausland, auch wenn sie die Aufschrift „frei von Arsenik usw.“ tragen, im Laboratorium des Zollamts untersucht und nur dann zur Einfuhr zugelassen werden sollen, wenn die Analyse ergibt, daß die Farben den Aufschriften vollkommen entsprechen, d. h. keine Gifte enthalten. Zollämter, bei denen keine Laboratorien bestehen, sollen die Anilinproben an dat nächstliegende Zollamts⸗ laboratorium senden.
Konzessionierung von Elektrizitätswerken für Lucknow (Britisch⸗Indien).
Die British Eastern Electrie Power Co. Ltd. (57 Old Broad Street) in London hat Konzessionen zur Errichtung elektrischer Werke in Lucknow erworben. Dieselben erstrecken sich sowohl auf Einrichtung elektrischer Straßenbahnen als auch auf Abgabe elektrischer Kraft an Private zu Beleuchtunge⸗ und Arbeits wecken.
Lucknow ist die größte Stadt der Vereinigten Provinzen Agra und Oudh im Nordwesten Vorderindiens, mit einer Bevölkerung von etwa 264 000 Einwohnern. In bezug auf Handelsbedeutung wird es überflügelt von Cawnpore, das mit 197 00 Einwohnern die industrielle Hauptstadt der Vereinigten Provinzen bildet. Auch diese besitzt jetzt größere Elektrizit itswerke.
Vie beiden Lizenzen für die in Lucknow zu errichtenden Werke liegen im Abdruck aus der „Gazette of India“ vom 20. Juli er. in den nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174, zur Ansicht aus und können nach Ablauf dieser Frist auswärtigen Interessenten für kurze Zeit übersandt werden. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.)
Chinesisches Konkurgsgesetz.
Das n, . Handelsministerium hatte im verflossenen Jahre ein Konkursgesetz vorgelegt, das durch Kaiserlichen Erlaß vom 25. April v. J. genehmigt worden ist. Eine Uebersetzung des⸗ selben liegt während der nächsten vier Wochen im Reichsamt des Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, Zimmer 174 zur Ansicht aus und kann nach Ablauf dieser Frist auf Antrag Interessenten zur Einsichtnahme übersandt werden.
Australischer Bund.
Neuer Zolltarif. Ueber den neuen Zolltarif liegen bis jetzt folgende weitere Angaben vor, wobei die den Waren nachgesetzten Ziffern, wofern nicht etwas anderes angegeben ist, die Zölle in Pro—⸗
nten vom Wert und die eingeklammerten Ziffern die Vorzugszölle ür britische Waren darstellen:
Kleidungsstücke ganz oder teilweise aus Wolle oder Seide 46 60 andere (einschl. Spitzenkragen). Nadeln, seidene Taschentücher,
uspensorlen, Gamgschen 10 (365), Wischtücher, Pferdedecken 30 (26), zugerichtete Schmuckfedern, Bettdecken 15, Besatz (wenn nicht ganz oder teilweise aus Gold oder Silber) einschl. Schnallen, Knöpfe, , 25 (16), verzinktes Wellblech 25 (20), Lampen leinschl.
lühlampen) 25 (15). Gasöfen, elektrische Oefen 30 (20) Gläh⸗ strümpfe 40 (30), Messerwaren 20 69 landwirtschaftliche Maschinen 20 biz 25, Maschinen 30 (25), Nähmaschinen, Schreibmaschinen 10 (freh, Werkzeugmaschinen 30 (265), Bergwerkagmaschinen 36, , D.
Blankets , Wagendecken aus Flanell 30, Teppfche, . odenbelag 20, Kokosmatten 265, Tischtücher, Gardinen, Vorhänge, Kissen 25 (20),
8 24 25 .
andschuhe aller Art (auch fingerlose) 30 (20), Hüte 35 (30), Schirme Meterwaren im Stück, Fancydenims, ganz oder teilweise aus
Wolle 35 (30), seidene Sammet⸗, Velvet, Plüschbänder, Spitzen 20 (15),
dergl. aus Baumwolle oder Leinen 25 (20), wollene Socken oder
Strümpfe 30 (25), dergleichen aus Baumwolle 2h, elektrische Genera
toren und Motoren bis 500 Pferdekraft 30 22 andere 177 (12),
Akkumulatoren, Kabel, Kohlenstifte 5 (frei, Schienen 129, Träger
dug Gisen und Stahl 17 (1237. Stacheldraht 306 (ö, HSraht.
geflecht, Bolzen 30 (25), Wichse, polsermittel 40 (36), . 25
(20), Lack 30, Porzellanwaren sowle Mosaikplatten 25, Dachziegel,
Bodenplatten, Glas 30, Caleiumearbid 10 (frei), Salieylsäure, Bor⸗
säure 25 (20), Heilmittel 15, dergl. opiumhaltig und Saccharin
30 Schilling für das Pfund; Möbel 40 (30), Galanteriewaren
35 (25), Bijouterien, auch nachgeahmte, 4090 (36), Knöpfe
Schnallen, Nadeln 30 (26), ahn Feldstecher 30 83
Kinematographen, Grammophone 35 (26). Schuhwaren 35 (30,
Gummischuhe, Gummiwaren 25 (20), Leder 25 bis 30 (20,
. 30 (25), Klaviere 40 (30), Klavierteile 30 (20), atronen 30 ö Zeltungsrollenpapler 16 (frei), Gegenstände des
seineren Tafelgenusses 20 (16), Kameras, Zauberlaternen, photo-
graphische Paplerpostkarten, Photographien 35 (26), Trockenplatten 5
(freh, Tabakspfelfen 30 (205), Reklamedrucksachen, Kataloge 6 Pee.
für das Pfund; Tabak 3 Pee., Zigarren 9 Pee. für das Pfund;
fe n h ö.. für die Gallone; Stärke, Paraffinkerzen 25 (27) Pee. ür das Pfund.
Die Freiliste umfaßt hauptsächlich Handwerkjeug aller Art, ,, für Buchbinder und Sattler, auch gewisse Werkzeug⸗ maschinen. ö
Fahrräder 30 (25), Motorwagen 35 (25).
Folgende Zölle sollen in Kraft treten, sobald der Ressortminister dem Parlament bestätigt, daß der betreffende Erwerbszweig in ge— nügendem Umfange eingeführt ist:
Roheisen, altes Eisen und alter Stahl, Ingots, Barren und Winkel eisen, einfache Bleche, anderweit nicht zollpflichtige Eisen· und Stahl. röhren 129, Mähmaschinen, Garbenbinder 174, verzinktes Wellblech 30 (25), Waschmaschinen 224, landwirtschaftliche Maschinen 229 bis 273, Waagen 25, Schiffsmaschinen, anderweit nicht genannte Maschinen, Dampfwalzen 274, andere Maschinen, Turbinen, Krane, Metallwaren, Bergwerksmaschinen, gußeiserne Röhren, Bolzen und Muttern 321 (271), Schienen, Unterlagsplatten, gewalzte Träger 223 (179, Maschinen für Strohhüte, Gummischläuche, Drahtgaje (279); für Meterwaren im Stück wird bei Verwendung zu wasserdichten Gummi⸗ stoffen J des Zolles, für Maschinen für groß Fil; und Filzhüte bet Aufstellung in der Fabrik der volle Zoll zurückvergütet.
Ferner nach dem Board of Trades Journal:
Schienen, Schienenlaschen, Laschenbolzen, Verbindungsstücke, Stangen, Weichen, Weichenzungen, Herzstücke und Kreuzungen für Eisen⸗ und Genn, nenn V. Wert 13 v. S.
Maschinen und Geräte für Acker“, Garten- und Weinbau, Rohrauflader auf Rädern, Furchen machende Planier⸗ scharren (graders), Futterquetscher, Zerstäuber für Garten und Feld, Garten und Feldwalzen, Schlauchwinden für Gartenschläuche, Gartenspritzen. Straßenwalzen für Pferde⸗ und Maschinenbetrieb, Rasenschneider, Stragßen⸗ tehrmaschinen, Sprengvorrichtungen, Wegebaupflüge, — Scharren, Schaufeln. Rodmaschinen, i selschneider und Pferdegöpel, Häckselschneidemesser,
aisschälmaschinen, Malsenthülsungsmaschinen, Kulti⸗
vatoren, außer den scheibenförmigen, Eggen, Pflüge, Pflugscharen, Pflug ⸗Streichbretter, Messereggen, Wlege⸗ maschinen, Brücken-, und andere Wagen, Additiong⸗ und Rechenmaschinen nebst allem Zubehör, Kontroll⸗ kassen, Gegengewichts⸗Federwagen (counter scale spring balances) für Chemiker, Balkenwagen mit Laufgewicht J 66.
Maschinen zum gleichzeitigen Schälen, Enthülsen und Ein⸗ sacken von Mais, Maschinen zum gleichzeltigen Schälen und Enthülsen von Mais, Scheiben für landwirtschaft liche Geräte, Scheibenkultivatoren, Drillmaschinen (zum Düngen, Säen und für Getreide) nebst allem Zubehör, Pflüge zur Bearbeitung von Boden, der mit Baum⸗ stümpfen durchsetzt ist (stump-jump-ploughs), Korn- schwinger (mit Pferde⸗ und anderer Kraft zu betreiben), besonders eingeführte Sitze, Deichselstangen, Ortscheite, Joche, Schafte (trees) für landwirtschaftliche Maschinen, Butterfässer aller Art, Käsepressen, Kühl⸗ und Gefrier⸗ uf. für Molkereien, Lieferkannen, Brütapparate, Vorrichtungen jum Nähren 9 mothers), Schiffs- maschinen, Dampfkessel, Maschinen, Zubehör und Aug—⸗ rüstungsstücke dazu, Wellbäume, Schiffsschrauben, Winden, Zylinderfutter, Ankerspille, Rudergeschirre, Speisewasservorwärmer, Speisepumpen⸗ Abdampfvor⸗ richtungen (evaporators) Hilfskondensatoren, Speise⸗ wasser⸗Füllapparate und Vorrichtungen zum Auswerfen k
Tanks, gefüllt oder leer, je 100 Gallonen oder ein Teil d ij;
Zeltschriften usw, die Geschäftsankündigungen enthalten, sofern diese innerhalb der Umschläge (within outside covers) mehr als 1s der Drucksache ausmachen, ferner Preislisten und Handelskataloge sowie alle Druck⸗ und Lithographie⸗ Sachen und Platten (3sheseting) für ieee, . Pfund
20 v. S.
Konkurse im Auslande.
Galizien.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Jaksb Beigel in Grebéw mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung V, in Rzes 6w vom 24. August 1907 — No. Cz. S. 57. — Proviso- rischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Wilhelm Reben in Tarnobrjeg. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs- masseverwalters) 11. September 1907, Vormittags 9 Uhr. Die Forde⸗ rungen sind bis zum 4 Oktober 1907 bei dem K. K. Bezirksgericht in Tarnobrjeg anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnobrzeg wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter . zu machen. Liquidie⸗ rungstagfahrt (Termin jur Feststellung der Ansprüche) 9. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr.
Bukowina.
Konkurg ist eröffnet:
I) Ueber das Vermögen des Benjamin Stammler in Czernowitz mittels Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Ab⸗ teilung IV, in Ciernowitz vom 28. August 19097 — Nr. 8. 141907. — Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Simon Kehl⸗ mann in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs masseverwalters) 2. Oktober 1907, Vormittags 9 Uhr. Die , , . sind bis zum 25. Oktober 1907 bei dem genannten
ericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Gzernowltz wohn⸗ hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liguidierungs⸗ tagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 30. Oktober 1967, Vormittags 9 Uhr.
2) Ueber das Vermögen des Hermann Berger in Kue zurmare mittelg Beschlusses des K. K Landesgerichts, Abteilung 1IV, in Czernowitz vom 28. August 1907 — Nr. S. 13/907. — Probssorischer Konkurs masseverwalter: Advokat Dr. Heinrich Kiesler in Czernowitz. Wahl⸗ tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalterg) 2. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis . 265. Oktober 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in
er Anmeldung ist ein in Czernowitz wohnhafter r mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin jur Feststellung der Ansprüche) 30. Oktober 1907, Vormittags 11 Uhr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . am 31. Aug ust 1907:
Oberschlesisches Revier
der Wagen 2 x57] 7 304 363 272. am 1. September 1907: 4003 138
Ruhrrevler
Anzahl
Gestelltt Nicht gestellt
Gestellt.. Nicht gestellt.
Der provisorische Ausweis der Bruttoeinnahmen der Warschau⸗Wiener Eisenbahn für Juli 1907 ergibt, laut Meldung des W. T. B.“, eine Gesamteinnahme von 1910216 Rubel gegen 1785 109 Rubel im Vorjahre. Die Einnahmen Januar He ch betragen 12377 883 Rubel gegen 12 295 505 Rubel im
orjahre.
Die Preisnotitrungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Berlin, 31. August. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Zufuhren in feinster reinschmeckender Butter 6 sehr klein und decken kaum den Bedarf, auch gute, zum 120 Pfennig⸗ tich geeignete Qualitäten sind gefragt. Die Preise konnten sich für Qualstäten behaupten, abweichende Sorten sind ,. unverkäuflich. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und enossenschaftsbutter La Qualität 116 bis 118 bis 120 M, IIa Qualität 115 big 117 A — Schmalz: Während die bevorstehenden Septemberandlenungen einen Bruck auf die Terminnotierungen ausübten, wurden für effektive Ware im Gegensatz dazu höhere Preise gefordert, da der Bedarf gut ist. Die heutigen Notierungen sind: Choiee Western Steam h24 ois 24 Æ, amerikanisches Tafel schmalz (Borussia) 54 M, Berliner Stadt⸗ schmalj (Krone) 54 bis 60 S, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) 55 bis 60 M — Speck: Fest.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 31. August 18907. Zum Verkaufe standen 4174 Rinder, 1206 Kälber, 14795 Schafe, 10 651 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Prelsfestsetzungskommission. Bejahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mack (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): .
Für Rinder: Ochsen:! I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 81 bis 84 60; junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 70 bis 76 A; 3 maßlg genährte junge und gut genährte ältere 65 bis 68 *; 4) gering genährte jeden Alters 60 bis 64 J — Bullen: 1) voll Rike ! höchsten Schlachtwerts 72 bis 75 M; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 65 bis 71 ; 3) gering genährte 60 bis 64 S. — ärsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, aus⸗ gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts — bis — „M ; b. vollfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 70 bis 72 M; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent= wickelte jüngere Kühe und Faͤrsen 66 bis 68 MS; 3) mäßig genäbrte 5 ö Kühe 60 bis 65 M; 4) gering genährte Färsen und Kübe
5 bis 60
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 81 big 85 „; 2) mittlere Mastkälber und gute Sang⸗ kälber 75 bis 80 M; 3) geringe 1 53 bis 63 Æ; ) altere gering genährte Kälber 66 58 bis 63 4A
Gr fn 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 85 bie 88 Æ; 2) altere Masthammel 78 bis 82 M; 3) mäßig genäbrte Hammel und Schafe (Merjschafe) 69 big 74 Æ; 4) Holsteiner
iederungsschafe — big — M, für 100 Pfund Lebendgewicht
32 bis 43 4A
Schweine: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 6/0 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahr alt;: a. im Gewicht von 220 bis 2830 Pfund 65 bis — S; b. über 280 Pfund lebend (Käser) — bis — S; 2) fleischige Schweine 62 big 64 A; gering entwickelte 58 bis 61 M; Sauen 59 bis — 4
Berlin, 31. August. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Nach Beendigung der deutschen Wollmärkte sowie der Auktionen machte sich im Jull und August, wie dies e,. nach Deckung des einstweiligen Haupt- bedarfs in die Erscheinung tritt, etwas mehr Ruhe im Geschäft geltend, wenn sich auch infolge des bee, . Ganges der Industrie stets Nachfrage nach dem rtikel zeigte. Die Umsätze betrugen demnach etwa 3509 Zentner Rückenwäschen und etwa 7000 Zentner ungewaschene Wollen. Gegenüber der Tatsache des regen Verlaufs der Londoner Juli⸗Auktionen, in denen sehr gute Wollen besonders gefragt und selbst gegen Mai⸗Preise eine Steigerung eifuhren, blieben die Preise für deutsche Wollen unver—⸗ ändert. Für Kolonialwollen war die Nachfrage im Juli bis Mitte August zwar eine gute, jedoch bei nur kleinen Umsätzen, in der letzteren Zeit aber kamen größere Geschäfte mit Spinnern und Fabrikanten zum Abschlusse zu anziehenden Preisen. Verkauft wurden etwa 3500 Ballen Kap⸗ und etwa 2500 Ballen australische und Buenos Aires⸗Wollen, zusammen etwa 6000 Ballen.
Berlin, 31. August. Wochenbericht ür Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsen früchte von Max Sabersky. Wegen der an⸗ dauernd . Witterung bleibt die Tendenz für Kartoffelfabrikate auch in dieser Woche fest und sind die Preise anziehend. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 203 — 214 Æ, la. Kartoffelmehl 201 — 21 II. Kartoffelmehl 164 — 18 , Feuchte Kartoffelstärke Frachtparität Berlin — — „M, gelker Sirup 22 — 225 M6, Kap. Sirup 23 34 4A, EGxxoꝛrtsicur 23 24 46, Kartoffeljucker gelb 224 — 23 A, Kartosfeljzucker kap. 23 — 46 AÆ, Rumeouleur 37 big 38 , Biereouleur 36— 36 Æ, Dextrin gelb und weiß Ia. 253 bis 26 M, do. sekunda 234 — 24 M6, Hallesche und Schlesische 38 — 405 , Wenzenstärke kleinst. 37— 39 Æ, do. großst. 40 - 41 , Reilsstärke (Strahlen) 46— 47 Æ, do. (Stücken) 46—– 47 A, Schabestärke 33— 35 S, a. Maisstärke 33— 35 ½ , Viktoriaerbsen 22 — 26 M6, Kocherbsen 20— 25 M, grüne Erbsen 20— 25 A, e . 18— 95 4A, inl. weiße Bohnen 23 — 27 4A, flache weiße
ohnen 25 — 28 M, ungarische weiße Bohnen 24 — 25 M, galiztsch⸗ cussische Bohnen 23 24 46, große Linsen 55 — 65 M, mlttel do. 45 55 M, kleine do. 40-45 MÆ, weiße Hirse 50 — 60 M, gelber Senf 40 - b0 M, Hanfkörner 25 — 30 M, Winterrübsen 33 — 331 *, Winterraps 386 — 54 , blauer Mohn 4666 M, weißer Mobn 70 - 80 M6, Pferdebohnen 17 —19 Æ, Buch wel 15 —17 A, Ltais loko 14-15 AÆ, Wicken 16—17 AÆ, Leinsaat 28—- 33 A, Rümmel 56ßf—63 MÆ, Ia. inl. Leinkuchen 155 — 16 , La. rufs. Do. 16—16 Æ, Rapgkuchen 144 — 16 AÆ, Ia. Marseill. Erdnu n
w — d
— — bei,, Oktober ⸗De e mher 18,70 Gd., 18,30 Br., — — b November Dezember 19,60 Gd, 18,70 Br., — — bej., Januar⸗Märj; 19,96 Gd. 20, 00 Br., — — bez. — Behauptet.
⸗ Magdeburg, 2. September. Kornzucker 88 Grad o. S. 9, ,d.
Kristalljucker IL mit Sack — —.
— 166 Æ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 509 — 600 /
5tJ— 166 , helle getr. Biertreber 12 —121 M, getr. Getreide empe 15 — 16 M, Maisschlempe 16 - 16 4A, Malikeime 19 big
606 ., , . 1257 — 135 , Wenenkleie 114 — 12 6 (Allez fir 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.
g, 31. August. (W. T. ö Gold in Barren per Kilo⸗ Hr., Rö Gd. Silber In Barren per Kilogramm
0
h
Länderbank 422,50, Brüxer t, Oesterr. Alp. 599,50,
er hnlonbant h 36,50, Prager
. eichsbanknolen
(W. T. B.) Goldagio 4. ) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
(W. T. B.) Zuckerbericht. Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotraffinade I o. 19,75.
Ruhig. ; Gem. Raffinade m. S. 19,621.
Stimmung:
.
ö .
* ö
der Baumwollbörse.
Gemahlene Melis 1 mit Sack 18,877 — 19,00. Stimmung: Ruhig.
ö. JI. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: September
20,00 Gd., 20, 10 Br., — — bei., Oktober 19, 80 Gd., 19,90 Br.,
er.,
Cöln, 31. August. (W. T. B.) Rüböl loko 79,50, Oktober 78.50. Hremen, 5. August. (G. T. B). (Börsenschlußbericht
y. Fest. Loko, Tubg und Firkin 46, oppeleimer 471. Kaffee. Unverändert. — Offizielle Notierungen Baumwolle. Matt. Upland loko midol.
6851 3.
.
.
ö ö .
. . . .
ö . 4
4
.
3 *
.
ö
ö
.
a n n 31. August. (W. T. B.) Petroleum. Abwartend. Standard white loko —.
Ham burg, 2. September. (W. T. B.) Kaffe e. (Vormittage⸗ bericht Good average Santos September 301 Gd., Dezember 314 Gd., März 3161 Gd, Mai 321 Gd. Stetig. — Zuckermarkt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohjucker J. Produkt Basis 8800 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg September 20,10, Oktober i. Deje ber 15,10, Mär; 26 b, Mal 20, 265, Augüff Ih, .
uhig.
8 r bent, 31. August. (W. T. B.) Raps August —, — Gd. — Br
London, 31. August. (W. T. B.) S6 co Javaju cker loko
1
fest, 6 165 d. Verkäufer. Rübenrohzucker loko stetig, 10 sh. er
ö
22
, , ,
Staatgeiscnbahngefe'schafsi i. Wen
Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern
Grpaort 2700 abgeliefert
Liverpool, 31. August. Baumwollen⸗ ejlehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 53 000 (33 000), do. von amerkkanischer Baumw. 40 000 (27 000), do. für Spekulation 8700 (1900), do. für (600), do. für den. Konsum 42 900 (31 000), an Spinner 50 000 (52 000), Gesamtexport 60 006 (60 000), do. Import 17000 (21 0009, davon amerkkanische 14000 (70090), Vorrat 780 000 (818 000), davon amerkkanische 659 000 (693 000), do. ägvptische 21 000 (24 000), schwimmend nach . 30 000 (27 0009), davon amerikanische 8006
Paris, 31. August. (W. T. B.) (Schluß.) Robzucker ruhig, 88 oo neue Kondition Wat — 244. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg August 271, September 2A /,, Ottober⸗Januar 284, Januar · April 29.
Antwerpen, 31. August. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bej. Br., do. August 22 Br., do. September 224 Br., do. Oktober ⸗ Dezember 224 Br. Fest. Schmalz Auguft —.
(W. T. .
Verdingungen im Auslande.
Oe sterreich ⸗ Ungarn. 6. September 1907, 12 Uhr. K. K. priv. Südbahngesellschaft
in Wien: Lieferung von 69000 Meterzentnern Petroleum, eventuell auch bis zu 20 0,69 mehr. bahnhof, Administrationsgebäude, IV. Stiege, parterre, Tür und beim Reichtanzeiger“.
Näherez bei der Materialverwaltung Süd⸗
r. A,
Direktion der priv. österr⸗ungar. r ̃ Lieferung von Stearinkerjen und Seife für ihre Lebensmittelmagazine. Näheres bei der genannten Direktion (Materialwesen) J. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock,
14. September 1907, Mittags. K. K. Generaldirektion der Tabakregle in Wien: Lieferung von Seife für das Jahr 1908. Näheres nur beim ‚Reichsanzeiger“.
Italien.
Marineministerium in Rom und gleichjeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel, 17. September 1907, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von Woll und Leinenabfällen für die Königliche Marlne in 4 Losen. 93 5095 Lire. Sicherheit de, . g3b0 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger).
Generaldirektion des Königlichen Arsenals in Neapel und gleich⸗ zeitig diejenige in Spezia. 21. September 1907, 11 Uhr Vorm. : Lieferung von elektrischen Kabeln und Drähten für die Königliche Marine. 75 000 L. Sicherheitsleistung 7500 L. Näheres in itallenischer Sprache beim Reichganzeiger“.
Marineministertum in Rom und gleichzeitig die Generaldirektionen der Königlichen Arsenale in Spezia und Neapel. 21. September 1907, 11 Uhr Vorm.: Lieferung von Zink in Blöcken zum Schmelzen und Zinkplatten für die Königliche Marine, in 3 Losen. 129 300 Lire. Sicherheitsleistung 12 940 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzelger“.
Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General- direktionen der Königlichen Atsenale in Spezia und Neapel. 23. September 1907, 11 Uhr Vormittags: Lieferung von verschiedenen Metallen für die Königliche Marine in 2 e. 196 216, 30 Lire. Sicher heitsleistung 20 000 Lire. Näheres in itallenischer Sprache beim NReichsanzelger ).
Spanien.
6. September 1907, 11 Uhr. Generaldirektion der Post⸗ und Telegraphenabteilungen n Madrid (Direccion general de Correos y TPTelegrafos en Madrid): Lieferung von 20 t gal vanisiertem Eisen⸗ draht von 5 mm, 20 t von 4 mm und 4 t Bronjedraht von 2 mm Durchmesser für Telegraphenlinien. Näheres in spanischer Sprache beim „Reichsanzeiger' und an Ort und Stelle.
Belgien.
20. September 1907, 141 Uhr. Hs6tel de ville in Brüssel: Lieferung von Schulmöbeln. Sicherheitsleistung o/o der Ver
14. September 1907, 12 Uhr.
; und beim Reichsanzeiger ..
dingung. COahier des Charges 50 Centims.
nannten Tage vor 2 Uhr.
20. September, 3 Uhr.
Angebote zum ge⸗
Maison communale in Mooregem.
Ostflandern: Bau einer Schule und Lieferung von Schulmoöͤbeln.
18 900 Fr. zum 17. Sept
25. Septem
em
e, e . 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote er. ber, 11 Uhr. Socisté Nationale des chemins de
fer vicinaux, 14, Rue de la Seience in Brüssel: Bau der Strecke
von Fontaine VEpsque ] Vizinalbahn von Chapelle, *
Sicherheitsleistung 6000 Fr.
tember.
Station) nach Anderlues (Station) der erlaimont nach Anderlues. 62764 Fr. ingeschriebene Angebote zum 24. Sep⸗
Wetter bericht vom 2. September 1907, Vormittags 6 Uhr.
Wind⸗ richtung. Wind⸗ stãrke
Name der 1
Beobachtungs ⸗ 4. station 3.
Borkum I622 Keitum 716532 damburg 7645 Swinemünde 765.7
. verlau der letzten 24 Stunden
& 8 de
ziemlich heiter meist bewölkt meist bewolkt vorwiegend heiter
ö
98 8 8
Wetterbericht vom l. wer ten e 1907, Vormittag t Uhr.
Rügenwalder⸗ münde
RNeufahrwasser
— 1
764,6 764.4
Gewitter Gewitter
—
Name der Beobachtungs⸗ station
16
412
36 .
Wind⸗ richtung,
nd⸗ staͤrke
Wetter
. in Celsius 12
*
Witterungg⸗ derlau der letzten 24 Stunden
Memel. Aachen Hannover Bern Dresden.
meist bewölkt melst bewölkt Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. Nachm. Niederschl.
75 7 75a 75a 7565
GG Sg 6 8
bedeckt heiter halb bed.
Borkum.
7569.3
NW 4
halb bed.
meist bewölkt
Keitum
7567
WNW
wolkig
Gewitter
Hamburg ; ,
768.6
WNMWz
bedeckt
Gewitter
Swinem nde
766,7
SSW?
wolkig
Wetterleuchten
Rüůügenwalder⸗ münde .
757,1
S 1
wolkenl.
vorwiegend heiter
Neufahrwasser
768 6
S 3
Dunst
zlemlich heiter
Memel
759,9
SSO 4
Dunst
ziemlich heiter
Aachen. . .
762,1
SW
wolkig
ztemlich heiter
999
Nachm. Niederschl. Gewitter ziemlich helter zlemlich heiter meist bewölt Gewitter (Wilhelmshav.) meist bewölkt Rich ö ziemlich heiter
wolkig heiter heiter bedeckt wolkenl. wolkig
Breslau. Bromberg Frankfurt, M. Karlsruhe, B.
mn ᷣ— 2 N — — 2 2 4 — — O *
do e d de do — dd del L d
8 213 98 5 *
* 8 de
Stornoway Regen
Malin Head
bedeckt
8
Hannover
759,7
W
wolkig
Gewitter
Berlin...
767,9
NW
heiter
vorwiegend heiter
Dresden..
759.3
D
wolkenl.
vorwiegend heiter
Breslau.
758, 8
SO
bedeckt
ziemlich heiter
Bromberg
769, 1
D
bedeckt
vorwiegend heiter
Metz
762,5
O
wolkenl.
Fr 2
761, 0
NW
heiter
jiemlich heiter
Karlzruhe, B.
761,5
NW
wolkig
Gewitter
München..
760, 9
de del d — I de — 2
SW
heiter
—— — — 2 — — 2 8 .
Gewitter
Stornoway
762.1
3 53 ö
wolkig
1 1
¶Wilhelmshav.) Gewitter
Malin Head
763.7
S
—
halb bed.
(Kiel) Gewitter
Valentia .
765,3
Windst.
bedeckt
¶ Wustrow i. M.) vorwiegend heitar
m ustrowm i. M.) ziemlich heiter (CKõönigsbg.. Pr.) Schauer (Cassel ziemlich heiter Magdebur . (Grünberg Schi.) liemlich heiter ¶Mülhaus., Els.) Gewitter Friedrichs haf] Bewitter
(Bamberg)? Gewitter
8 18
Valentia . wolkig n, Aberdeen Shields
Holybead Isle d' Aix St. Mathieu
Grisne⸗
Regen
bedeckt
Regen
wolkig
2
. bedeckt 148
760 8 bedeckt
8
Seillxyy
7648
NNW
heiter
¶ Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter
Aberdeen
7623
W 4
wolkenl.
¶ Cassel) Gewitter
Shields
762,9
WSW?
heiter
¶ Magdeburg) Fern
Holyhead .
764,6
NMMO 3
halb bed.
(GrũnbergSchl.) ziemlich heiter
Isle d'Aixy.
762, 2
ONO 2
wolkenl.
¶ Mülhaus., Eꝛls.) Gewitter
bedeckt bedeckt wolkig beiter bedeckt 7593 bedeckt 7610 wolkenl.
Paris Vltssingen . Bodoe . Christiansund Skudes nes Skagen Vestervig Kopenhagen
7600 760,1 7610 750.6 7548
GG Gg 86 8
de = dil del *
764.1 halb bed.
St. Mathieu
764,
NNW
bedeckt
( Eriodrichshaf.) Wetterleuchten
Grisnej
763,7
NNW 3
bedeckt
(Bamberg) Wetterleuchten
Paris
763,4
S J
bedeckt
Vmssstn gen (
762.9
NW 2
wolkig
K
761, 1
WNW
wolkig
,,
749,9
Windst.
wolkig
Christiansund
752,4
WSW?
Regen
Srudesncs
7b 0
NW 4
wolkig
Skagen
752,8
WSW?
bedeckt
Vestervig — ᷣ
754,3
NW 4
wolkig
Kopenhagen
764 6
WwNWö
wolkig
Karlstad
761,4
SW 2
bedeckt
Stockholm
7564 0
SSW?
Regen
Wisby .
756 0
S 1
Hernösand
754,6
Windst.
halb ked
Ddaparanda
749,8
SW 2
Riga
761.7
SW 2
wolkenl.
Wilna.
763,6
S 1
Nebel
Pint
763,7
Windst.
heiter
Petersburg
7607
SSW
Dunst
Wien
7601
D 1
wol kenl
Piag
759,9
SSW il
bedeckt
Rom
761,7
N 1
wolkenl.
Florenz;
7623
S 2
wolken
gaglan = Warschau ..
Ius. 3604
NNW 4
wolkig
DSO 1
bedeckt
Thorshavn.
759,6
Windst.
halb bed.
Seydisfsord
763.6
DOD 3
bedeckt
Cherbourg
764,4
.
bedeckt
Clermont
762,4
SW 1
wol kenl.
Blarritz
762,4
SSW 3
halb bed.
Ninja . Rralan =
6. 759, 8
Windst.
heiter
helter
Lemberg
761,6
ND 1 S 3
wolkenl
Permansfep
763,
SO 4
heiter
Triest
761,4
Windst.
wolkig
Brin ssf . ꝛ
762,5
woll enl. 22.9
Livorno
761,6
heiter
Belgrad
761.4
3 balb bed.
Helsingforg
7s
wolkenl.
Kuopio.
756,1
2 bedeckt
1
763.
wol kig
Genf
763,6
bedeckt
Lugano.
762.
wolkig
Santi.
dos
WSW
Regen
, Portland Bill
ehen c
Island, eine
mäßig verteilt. wärmer bel schwa
vielfach Gewit
760.3
halb bed.
4.4
764.2
ter.
N . MMW 3
wolkig
13,3
, , , ,, ,
ebiete über 766 mm liegen über Innerrußland und epression bedeckt Mitteleurop 750 mm sich über den Lofoten an der
= Deutschland
a, deren Minimum unter
kuftdruck ist sonst glei
st dag Wetter wolkt
en, veränderlichen Winden; der Westen batte Nachtz Deutsche See warte.
und meist
5 4 6 762, 0 4 wolkig 2 2
Karlstad Slocholm . — Hernösand Saparanda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz
757.77 W heiter 754 ;, q bedegt 758,4 W 9 heiter
, s WJ rellen
515 101 9353
2
Bös J WSW woslenl,. 114 , W J ede JIoö5 7627 WSW 1 bedeckt 162 rr, Be G wellen. 7örs MSG T wollig IJ 765.6 Windst. halb bed. 146 535 1 I beller 85 de, 88 Dun Dod Cagllarĩ sd TW J beben Jin Warschau To NRG J bededt 1, Thorghaoyn JIö7 d NG NT wolssa 3 Serdls lord IS 8 Wind. ofen. = G35 Cherbourg BJR S d bees, Gin, Tlermont ISI Sw 1 beter J Biarritz Jos Wind. den ö Nita « 762.5 D 2 wollig
Frakau Jö 5 NM , bedeckk Lemberg
0 σ6- SGI-— I S I I - G G G G
Triest Brindis Livorno Belgrad Selsingfors Kuopio
Tod d SSG J wolli 7620 ND J wollen!. 7622 D 1 dalb bed.
. 88s Ceed 63 8B Rebel 1338 768.4 SO Nebel 151 763,5 N 1 Regen Sãntie . d belter , Voriland G 757 d SSW 4 woltig 11 Ein Maximum über 768 mm liegt, ostwärtg derlagert, 7Tder Schlesien, ein Ausläufer über 760 mm erstreckt sich bis Südaerwegen; eine Depression unter 750 mm liegt über Finnland. ein nene Minimum unter 748 mm zieht von Westschotiland schaell deren. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Inlandgrtnden Mdler und, außer im Nordwesten, meist beiter; es fanden derdreitere MNegen fälle statt. Deut sche See arte.
Mitteilungen des Königlichen Asrenantischen Observatoriumt Linden berg dei Beezke
veröffentlicht vom Berliner Wetterderean. Drachenaufstieg dom JL. September 1807. 8 da 85 Ude Der rene, See boöhe Temperatur ¶ 90)
500 m 1M 108M
al ns moe Nel. 36 H. CO /e) d 86 80 Wind; ** NNV WN Wwsw ¶Geschw. mps 1 8da 8 8 Bewölkung zunebmend. starker Dun . Deb M dd a de 750 m Soöͤbe Temperaturzunadae den 188 da IRT *