1907 / 209 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

143149 Aufkündigung von ausgelosten zo /o 366 en Rentenbriefen.

Bel der heute in Geinäßheit der Bestimmungen der * 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1550 im Beisein der Abgeordneten der . und eines Notars stattgehabten

riofung der zum 2. Januar E908 einzu- lösenden d o // Rentenbriefe der Provinz 856 sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar; ̃

Lit. F Nr. 6 88 96 98 176 263 292 339 345 477 489 520 632 683 713 714 770 792 797 799 S808 ig 1000 1040 1055 1084 1086 1164 à 3000 S

Lit. G Nr. 45 77 à 1500

Lit. H Nr. 65 96 104 140 156 174 309 339 348 354 300 Mp.

Lit. I Nr. 43 49 69 214 221 246 255 7d M

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 2X. . 1908 werden die

nhaber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen

urücklieferung der Rentenbriefe und Anweisungen owie gegen Quittung vom 2. Januar E908 ab, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage, entweder bei unserer Kaffe, Albrechtsstraße 32 hier selbst, oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin G. 2, Klosterstraße 76, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr bar in Empfang ju nehmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bejeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird.

Vom 1. Januar 1908 ab findet eine weitere Verzinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht ein⸗

elleferten Zingscheine wird bei der Auszahlung vom ennwert der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die auggelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 20. August 1907.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlefien. 0

142193 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Marz 18650 und nach unserer Bekanntmachung vom 10. v. M. heute statt. gefundenen öffentlichen a n, von den auf Grund des Gesetzes vom 7. Juli 1891 ausgegebenen Fr o/ Rentenbriefen Lit. , G, H und J der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen sind zum Z. Januar 1908 nachfolgende Nummern gezogen

worden: 23 Stück Lit. F ju 3000 4.

229 246 312 535 596 892 901 1171 1664 18265 1899 1919 2220 2244 2354 2477 3074 3120 3338 3706 3712 3924 3945.

2 Stück Lit. G zu 1500 M6

78 197.

17 Stück Lit. H zu 200 40

55 56 60 145 397 506 526 545 683 691 741 1122 1231 1653 1739 2035 2111.

11 Stück Lit. J zu 7 0

375 512 621 739 1027 1121 1302 1608 1841 1855 2126.

Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Anweisungen Reihe J den Nenn⸗ wert bei unserer Kasse hierselbst, Tragheimer Pulverstrahe Nr. 5, bejw. bei der Rentenbank⸗ rasse für die Provinz Brandenburg in Berlin vom 2. Januar 1968 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. i

en Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen steht es auch frei, dieselben mit der Poft an die genannten Rentenbankkassen portofrzt anzufenden und den Antrag zu stellen, daß die Nebermittlung des Geldbetrags auf gleichem Wege und, soweit lee die Summe von 800 M nicht sbersteigt, durch Postanwelsung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine 8 nach folgendem Muster: ... M buchstäbllch. .. Æ für d.. ver⸗ 9 38 o/ Rentenbrief der Provinzen Dst⸗ und Westpreußen Lit.... Nr. . .. aus der Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt (Ort, Datum, Name). beizufügen.

Vom 1. Januar 1908 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auff, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieserten Zinsscheine bei der Auszahlung vom Kapital in Ahle gebracht.

Dle Verjährung der ausgelosten Rentenbriefe tritt nach den Beftimmungen des 5 44 des Rentenbank⸗ gesetzes binnen 10 Jahren ein.

Königsberg, den 14. August 1907.

sönigliche Direktion der NRentenbank

für die Provinzen Ost · und Westpreußen.

(43921 Bekanntmachung.

grüudigung ausgeloster Kreisanleihescheine

ves Kreises Tost Gleiwitz.

Bei der am 23. März 1907 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegil vom 10. Juli 1831! statt- gehabten Auslosung der laut Tilgungsplan für Do einzulösenden Änleihescheine des Kreises Toft⸗Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der Hi. Ausgabe im Gesamtwerte von 45 400 M zur Rücksahlung am L. Oktober A907 gezogen.

zi Stück Lit. A à 10900 S Nr. 108 894 1023 940 1066 598 1241 262 278 305 1267 195 296 177 286 929 258 795 719 214 103 392 858 FS44 366 631 816 1062 1226 372 430.

22 Stück Lit. E à 500 M Nr. 404 196 277 195 37 354 9 522 311 499 239 597 372 615 71 7 552 612 151 67 267 66.

17 Stück Lit. C A 200 M Nr. 765 78 168 330 255 282 190 146 70 267 94 313 206 13 360 310 149.

Die * insung der ausgelosten Kreisanlelhescheine bört m Eb September 1907 auf. Fehlende Jingzcoupong werden an den Einlösungsstellen an dem Kapitalsbetrage gekürzt.

Aug früheren Jahren befinden sich noch im Rück⸗ stande folgende ausgeloste Kreiganleihescheine⸗

Lit. B Em. IJ Nr. 232 über 300 S, gelost jum 1. IV. 1878.

Gleiwitz, den 30. März 1907.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Stumpfeldt.

(281658 Bekanntmachung. . Bei der diesjährigen Auslosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Machen und der ehemaligen

Stad igemeinde Burtscheid sind folgende Anleihe⸗

scheine gezogen worden:

H. Mnleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der gien, n n vom 2. Januar

8).

a. über 3000 Æ Nr. 60 81 83 132 140 161 166 288.

b. über 2000 Æ Nr. 381 397 398 406 554 562 619 647 65658 718.

c. über 1000 Æ Nr. 732 743 78 818 874 go7 9g43z 44 952 1001 1017 1038 1104 1257 1324 1355 1384 1396 1424.

d über 500 A Nr. 16523 1573 1589 1637 16654 1685 1688 1751 1769 1800 1806 1811 1878 1945 2010 2018 2095 2147 2229 2231.

II. Uuleihe auf Grund des Allerhöchsten BPrivileginms vom 27. Februgr 1893. I) 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1900.

a. über 5000 M Nr. 43.

b. über 2000 M Nr. 57 69.

c. über 1000 M Nr. 210 218 2765 350 353 423 427 453 479.

d. über 500 ½ Nr. 601 626 654 679.

7 ⁊. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Owttober 1900.

a. über 2000 MS Nr. 56 151.

p. über 1000 M Nr. 279 364 423 443 444 494. 1 *94

c. über 500 M Nr. 558 576 599 610 6651 733 746.

HII. Auleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 5. Auguft 1902. 8. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Owtktober 1902.

a. über 2000 M Nr. 567 782 1278 1423.

b. über 1000 M Nr 2093.

c. über 5 00 M Nr. 3201.

(Außerdem sind die am Schlusse dieser Bekannt. machung genannten Anleihescheine angekauft worden.)

Diese Änleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar diejenigen unter IJ und III zum 1. Oktober 1907, die übrigen (unter I) zum 1. Januar 1908.

Die Inhaber werden aufgefordert, den Nennwert der Anlelhescheine gegen Auslieferung der Scheine und der zugebörigen Zinsscheinanweisungen sowie der über den 1. Oktober 1907 oder den 1. Januar 1908 hinaus ausgegebenen Zinsscheine bei der Stadtkasse Aachen ober den anderen auf den Zinescheinen genannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen,

Die Cinlösung der unter AA und IH genannten Stücke kann vom 18. September 1907 ab, die Einlösung der unter L genannten Stücke der Anlelhen vom 18. Dezember 1907 ab erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Zur Deckung des dieslährigen Tilgungsbetrages der nachbezeichneten Anleihen sind ferner folgende An⸗ leihescheine angekauft worden: 8,

a. AÄuleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 18. Februar 1882

(Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1881.

über 2000 M Nr. 1539 1543 1774 1775.

über 2000 M Nr. 1079 bis 1081 1083 bis 1087 1296 1297 1299 1335 1341 1346 1349 1350 1352 1353 1355 1357 1399 1403 1405 1496 1468.

über 1000 Nr. 732 858 885 891 894 901 bis 905 907 909 11 914 g18 g58 1041.

über 500 Nr. 316 357 358 362 bis 364 379 381 387 388 403 542 544 547 567 589 590.

p. Unleihe auf Grund des Allerhöchften

Privilegiums vom 27. Februar 1893

(5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Mai 18935.

über 5000 M Nr. 4 27 79.

über 2000 M Nr. 176 392 401 478 496 550 640 641.

über 1000 M Nr. 734 736 760 795 921 922 944 979 980 81 1018 1054 1055 10957 1115 1191 1544 1545 1678 1679 1680 1736 1739 1786 1787 1788 1789 1791 1838 1839 1861 1862 1863 1866 1870.

über 500 M Nr. 1960 2316 2338 2526 2528 2531 2532 2533 2534 2558 2559 2564.

c. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 18935 Ausgabe der a, , vom 15. Mai über 500 M Nr. 1704 bis 1708 1711 1714 bis 1716 1718 1720 bis 1723 1725 bis 1740 1742 1744 1745 1747 1748 1750 1751 1753 bis 1759 1762 bis 1768 1771 bis 1777. 4. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober A878 (Uus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879).

über 500 M Nr. 31 34 107 115 118 119 121 122 124 125 126 129 175 177 178 179 187 188 189 198 199 201 202 203 204 205 206 210 212 214 1036 1037 1038 1022 1023.

C. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom TX. Januar 1887).

über 500 Nr. 44 45 47 48 49 58 59 60 63 64 68 69 70 71 72 73 76 112 117 118 119 1096 1097 1098 1100 1101 11092.

r. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 5. August 1902 (8. Aus-

gabe ver Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902).

über 2000 M Nr. 1363 1392 bis 1406.

iber 1000 M Nr. 2267 2269 bis 2282 2421 bis 2429. z

über 500 M Nr. 3031 3032.

über B00 M Nr. 3275 3499 bis 3501 3503. g. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 5. August 1902 ((g. Aus. gabe der Stadt 13 vom I. Oktober

).

über 1000 Æ Nr. 724 bis 735.

über 500 M Nr. 737 bis 782. ö

Folgende früber zur Tilgung gekündigte Anleihe⸗ scheine sind noch nicht eingelöst: J der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. Nonember 1877 Ausgabe der an, m vom 2. Januar

). a. Nr. 1563 1690 2034 aber 500 A, gekündigt

1904. 3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 27.

b. Nr. 494 über 2000 M, gekündigt zum 1. Ja⸗ nuar 1907.

2) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 27, Februar 1893 (5. Ausgabe der ü nnn . vom I. Mai Nr. 801 über 1000 , gekündigt zum 1. Oktober

Februar 1893 (8. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Ok- tober 1900).

3. Nr. 155 177 über 2000 M, gekündigt zum

1 Oktober 1906.

p. Rr. 257 425 über 1000 S, gekündigt zum 1. Oktober 1905.

c. Rr. 207 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok, tober 1906.

d. Nr. 721 728 über 500 M, gekündigt zum 1. Oktober 1906.

4) der Anleihe auf Grund des Ullerhöchsten

Privilegiums vom 5. August L902 8. Aus-

gabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 1902).

a. Nr. 2739 3244 über 500 M, gekündigt zum l. Oktober 1905.

b. Nr. 3337 über 200 ½, lgekündigt zum 1. Ol⸗ tober 19065,

c. Nr. I349züber 2000 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906,

d. Nr. 1963 über 1000 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906,

6. Rr. 5466 über 200 M, gekündigt zum 1. Ok⸗ tober 1906.

5) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 Aus- gabe der Stadt , vom 2. Januar 3. 532 über 500 M, gelündigt zum 1. Januar 6) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Aus- gabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887).

. 393 über 500 „, gekündigt zum 1. Januar

Zur Einlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages der Scheine von den angegekenen Zeit- punkten ab, zu denen die Kündigung erfolgt ist, auf⸗ gehört hat.

Ferner befinden sich noch folgende, zum L. Ja⸗ nuar 1906 gekündigte, nicht konvertierte An⸗ leihescheine in Umlauf:

ID Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 18. Februar 1884 (Aus- gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884).

a. Nr. 1394 über 2000 4

b. Nr. 915 über 1000 4 2) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vilegiums vom 25. Oktober 1878 (Musgabe der Stadt ö vom 2. Januar 1879).

Nr. 132 186 über 500 4 7 3) Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Pri⸗ vileglums vom 8. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887).

Nr. 1009 über 500 4

Aachen, den 24. Jun 1907.

Der Oberbürgermeister: Veltman.

Kergedorfer Stadtanleihe von 1892,

307 14 1901 und 1904.

Bei der in der heutigen 2h g des Maaistrats ordnungsmäßig vorgenommenen Auslosung sind die nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung auf den I. Oltober d. Is. gezogen

worden: Anleihe von 1892: Lit. A Nr. 26 über 2000 4 Lit. E Nr. 1 und 73 über je 1000 4 Anleihe von 1901: Lit. A Nr. 521 über 2000 6 Lit. E Nr. 572 611 und 617 über je 1000 4M Lit. C Nr. 812 und 839 über je 500 MS Anleihe von 1904: Lit. A Nr. 113 187 1838 208 und 397 über je 2000 Lit. R Nr. 45 52 207 239 328 440 504 588 und 617 über je 1000 Lit. C Ni. 31 51 93 95 und 237 über je 500 * Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober d. Is. ab für die Anleihen von 1892 und 1901 bel der Stadtkasse in Wergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Damburg, für die An⸗ leihe von 1904 bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Gold⸗ schmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bauk e. G. m. u. H. in Bergedorf gegen Ein⸗ lieferung der ausgelosten Stücke nebst Zinsschein⸗ anwelsung und der sämtlichen auf sväter Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Is. auf. Bergedorf, den 1. Juli 1907. Der Magistrat. Dr. Lange.

29526

Durch die am 1. Juni d. Ig. vorgenommene Auslosung sind die folgenden ] (igen Anleihe scheine des sreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:

Buchstabe A Nr. 26 über 2009090 4

Buchstabe R Nr. 46 62 74 104 111 112 119 139 141 über 1090 M0

Buchstabe C Nr. 15 über 700 4

Buchstabe D Nr. 76 96 114 119 131 182 über 500

Buchstabe E Nr. 52 130 166 über A400 M0

Buchstabe F Nr. 45 161 236 260 266 340 359 über 200 4

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1907 dergestalt gekündigt, daß 1 von diesem Tage an außer Verzinsung ritt.

Die Auszablung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1908 an bel der Kreiskommunal- kasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den daju gebörigen, nach dem 2. Januar 1908 fälligen Zinsscheinen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Bersenbrück, den 26. Juni 190.

83671 Bekanntmachung.

Bei der am 14. dieses Monats erfolgten plan- mäßigen Auslosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:

LH. von der o/ (vorher AÆ0/‚0) Anleihe nach dem Plane vom T März 1862 (Schuld- scheine vom 1. Januar 1863) Lit. A Nr. 44 zu 3000 S, Lit. R Nr. 83, 115, 129, 133 zu je 1590 66, Lit. OC Nr. 30, 41, 52, 109, 206, 357, 362, 375, 379, 458, 473, rb zu je 600 M, Lit. id Nr. 148, 2381, 306, 344, 376, 420, 435, 456, 483, 556, 556, 634, 702, 722, 735, 789, 796, 798, S868, 9093, 971 zu je

je 150 A,

HI. von der 30e, 0 (vorher A 060) Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuld- scheine vom 1 Juli 1874)

Lit. A Nr. 541 bis mit 550, 681 bis mit 690, 1221 bis mit 1230, 1251 bis mit 1260, 1261 bis mit 1270, 1311 bis mit 1320, 1421 bis mit 1430, 1641 bis mit 1650, 1911 bis mit 1920, 2035 bis mit 2037, 2211 bis mit 2220 zu je 1500 , Lit. . Nr. os! big mit 656, 1561 big mit 1376 1921 bis mit 1930, 1971 bis mit 1980, 2071 bis mit 2080, 2091 bis mit 2100, 2491 bis mit 2599. 2591 bis mit 2600, 2661 bis mit 2670, 2801 bis mit 2810, 2811 bit mit 2820, 2951 bis mit 2969, 3351 bis mit 3360, 3411 bis mit 3420, 3641 bis mit 3650, 3811 bis mit 3820, 3921 bis mit 39309, 41471 bis mit 4480, 4641 bis mit 4650, 4681 bis mit 4690, bo? bis mit 5os0, 5481 bis mit 5499, 6061 bis mit 6070, 6391 bis mit 6400, 6631 bis mit 6640, 6891 bis mit 6900, 7061 bis mit 7070, 7251 bis mit 7260, 72865, 7287, 7301 bis mit 7319, 7421 bis mit 7430, 7681 bis mit 7690, 7741 bis mit 7750, 7911 bis mit 7920, 7981 bis mit 7990 zu je 300 „,

HEI. von der erstmalig zur Auslosung ge⸗ langenden ro / Anleihe nach dem Plaue vom 15. Mair 1902 (Schuldscheine vom 15. Mai 1902)

Abteilung A Nr. 41 bis mit 44 zu je 5000 4, Abteilung ' Nr. 51 bis mit 60, 10531 bis mit 1010, 1691 bis mit 1700, 2131, 2132 ju je 2000 , Abteilung C Nr. 151 bis mit 160, 451 bis mit 460, 1181 bis mit 1190, 1441 bis mit 1450, 1481 bis mit L490, gz ie biz mst 1940, 265 j Bis mit 2660, 3181 bis mit 3190, b711 bis mit 5720 zu je 1000 M, Abteilung D Nr. 341 bis mit 360, 571 bis mit 580, 1321 bis mit 1330, 1341 bis mit 1350, 1841 bis mit 1850, 3061 bis mit 3070, 3761 bis mit 3770, 4031 bis mit 4040, 4621 bis mit 1630, 5481 bis mit 4g0, 7771 bis mit S0, 7 951 bis mit 7960, 8991 bis mit 8000, 9981 bis mit gog0 zu je 500 M, Abteilung E Nr. 741 bis mit 750, ig9l bis mit 2000 zu ie 200 4

Dle Inhaber dieser gelosten Schuldscheine werden aufgefordert, am 31. Dezember 1907 bei unserer Stadthauptkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfan

zu nehmen, andernfalls haben sie zu gewärtigen, a die fernere Verzinsung aufhört. ⸗.

Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf frũhere Bekanntmachungen wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinfung der Kapitalien nachstehend be= zeichneter, bereits früher geloster Schuld- scheine, als:

von der 1862er Anleihe unter K: Lit. C Nr. 86, 247 zu je 600 6, Lit. D Nr. 291, 644, 914 zu je zoo A, Lit. B Nr. 109, 166 ju je 150 ME,

von der 1874er Anleihe unter AR:

Lit. A Nr. 283, 284, 367, 484, 1099, 1330, 1746, 1747, 1972, 2058, 2131, 2136, 2171. 2176, 2179, 2249, 2349 zu je 1500 M, Lit. B Nr. 221, 315, 316, 366, 574, 729, 9g02, 913. 915, 1271, 1272, 1273, 1378, 1433, 1830, 2160, 2285, 2321, 2324. 2327, 2342, 2345, 2897, 2911. 3121, 3203, 3299, 33587, 4151, 4532, 4534, 4939, 4812, 4891, ĩ 50 5, 5603, 5704, 5930, 6339, 6461, 6462, 6625, 6626, 6627, 6628, 6702. 6812, 6883, oho, 7361, 7366, 7367, 7368, 7814, 78165, 7818 ju je 300 „, ö sowie des noch auf A Verzinsung lautenden, für den 31. Dezember 1897 gelündigten Schuld⸗ cheins der 1874er Anleihe unter 11

Lit. B Nr. 4522 zu 300 . seit ihren Rückzahlunggterminen aufgehört hat, und daf zur Vermeldung weiterer Zingverluste der ent- fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadthaupikasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine unferer Anleihen welche infolge Auslosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Einlöfung gelangen, vergüten wir bis auf weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtaanspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an als Zinsen 2 osg vom Nennwert.

Ehemnitz, den 16. Mal 1907.

Der Rat der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Oberbürgermeister. Crusius.

ö /

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AUktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Veilrst von Wert⸗ papleren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

45564

: Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung unserer Gefellschaft in Nr. 2o6 teilen wir mit, daß außerdem noch die Aktien Nr. 466, 459 und 460 für kraftlos erklärt werden.

An Stelle von zwei der für kraftlos erklärten Aktien wird nunmehr eine Inhaberaktie über 1000 M Nennwert gebildet und für Rechnung der Beteiligten im Geschäftslokale der Firma am 17. September 1907, Vorm. 9 Uhr, öffent⸗ lich versteigert. An Stelle der dritten Aktie wird in Gemelnschaft mit einer noch welter als Spitze

diese in derselben Weise veräußert werden. CErimmitschau, den 50. August 1907.

Ahtiengesellschast für Dampshesselban vorm. F. Guttsche.

Der Aufsichtsrat. Jesco von Puttkamer, Vorsitzen der. Der Vorstand.

Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück.

zum 1. Januar 1906.

Klau ser.

Jähnig. Gust. Guttsche.

300 „, Lit. E Nr. 58.06, Slg 92, 124, 174 pa

übrig bleibenden Aktie eine neue Altie gebildet und

*

mm,, e .,, , e , , , ,

zum Deutschen Rei

M 209.

Untersuchungssachen. Aufgebote,

2.

3 ü

Unfall und ditãts⸗

Hir rin S lit tnne 2c. Versich

Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. erung. erpachtungen, , .

Dritte Beilage chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 2. Septemher

45615

Sffentlicher Anzeiger.

6. 3. 8. 9

schen Staatsanzeiger.

1907.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

Erwerbg⸗ und

irtschaftsgenoss enschafte Niederlassu . . Nieder gt g. 2c. von k

10. Verschiedene Bekanntmachungen

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. r 6j ch.

451089

Ulmer Zeitung A.⸗G.

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗ den 25. September,

eg r re nme,

ö .

ö hr, im Geschaäͤftsbhause der agesordnung: Die in 527 31 2

5 der Statuten genannten 5 . ö Der Aufsichts rat.

Vorsitzender: Hans Hähnle.

Thüringer

lichen Generaluersanmmlung nach

Erfurterstr. 9, Il, an tohste e dl gen die Geschästgzräume der

5 ein mit folgender Tagesordnung: 6

Jahresabschlusses nebst und

Gewinn⸗ des Nachprüsers.

der Entlastung an Vorffand und

16365

Die diesjährige ordentliche Generaluersamm-⸗

den 25. September A. C., Nachmittags 2 uhr, in G wozu die Herren Aktionäre . ö

lung findet am Mittwoch,

, . : eln

1) Erledigung der in den Arti 26, 27 und

des zweiten revidierten Statuts vorgesehenen

Geschäfte. 2 k 36 erstorbenen Herrn J. D. Nering Bz Der Auffichte rat der Aetien . Prinz Leopold zu Emhel.

Aufsichtzratgmitglieds für den

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Weimar, den 26. August 1907. Der Aufsichtsrat.

33 A. Mgrderste ig, ü. V.

Dörrgemüse A. G. G ĩ

. . roßheringen. Wir laden hiermit unsere e, , zur m n. Weimar,

in Weimar den 25. Seytember 1907, en , ,

1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung des

rechnung, Prüfungsberichte dez hafte n uf,

2) Genehmigung des Jahresabschlusseg, Erteilung

; 8 38) Herabsetzung des Grundkapstals en l r nn

eigener Aktien unter Aenderun des Gesell bertrags in betreff der Höhe ko er n gel.

abbor)

Rech t6⸗

heim stattfindenden versammlung eingeladen.

Tagesord Wahl eines Auf ,

tionäre, welche

legen, und wird auf

verzeichnis bis zum 23. September,

abgabe und Antragstellung berechtigt.

län Zuckerfabrik Tuczno.

4532 amnmonia Stearin

zur ordentlichen r 3 6 Generalversammlung a

burg ein zeladen. Tagesordnung:

1) Rechnungsabschluß über das verflossene Geschaftg⸗ sowie die der

. . , üher dassel be

Verwaltung zu zr eilende Entlastung.

ö Neuwahl eines Mitgliedes des la htsrate le Legitimationskarten zum Eintritt werden vo

Samburg, den 30. August 1967. Der Aufsichtsrat.

zamm abrik. Die Aktionäre unserer Gesellschaft . hierdurch

September 1907, 1 im Geschäftslokale der Norddeutschen Bank 6

Tagesordnung: 1) Vorlegung des ,

und der ewinn⸗ und V 2) Bericht der Revisoren. rn, ng

uf 3) Antrag auf Ertellun ; . stand und Lafthte . det Entlastung an

gewinnst. ausscheidende Mitglied.

Die Herren Aktionäre, sammlung ihr Stimmrecht

Aktien oder der Depotscheine der Herren Berlin,

45600

Einladung zur ordentlichen Generalversamm

lung der

Actien⸗Huckerfabrik in Ottmachau,

welche am 17. Scytember 1907, um 10 uhr

Vormittags, im enn, ,, gschftelctale zu Ottmachau ab⸗

) Genehmhan nn, n S ö 6, g des Jahresberichts und der Jahres⸗ ) Beschlußfassung bejüglich des eserg n e igen el g, ger Hahrezergebniffe. 9h = . . 8 9. nträge des Aufsichtsrats und Direkti 6) Anträge der d ih. . . Ottmachau, den 30. Auqust 1907. Der Aufsichtsrat. adds

Hagener Textil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers.

Die Herren Aktionäre unsere . zu der am dar, ,, , n,. ober, Nachmitt. A Uhr, in unserem Geschäfts⸗

zimmer stattfindenden ordentli e sammlung eingeladen. J

Tagesordnung:

der Zuckerfabrik Tue oder eines Notars zuo in Tuezuo

legitimieren. Tuczno, 9. ö ft 1907. Zuckerfabrik Tuczno. Der Auffichtsrat. e, e orstand Fr. Kunckell. R. Reim an n.

Auf Grund unseres Statuts lad i

! en wir d

Lr nnn unserer Gesellschaft zur de, ,, 2

. am 28. September 1907, Nachmittags hr, nach Zuckerfabrik Tuejno in Tuczno ein.

der Bilan;

4) Beschlußfaffung über Verteilung des Rein—⸗ 5) Wahl eineg Aufsichtsratg für das statutenmaͤßig

6 Wahl jweier Reviforen und deren Stellvertreter.

welche in der Generalver— auzüben wollen, haben

de bir Ti nie dern, ,. ö n sich nach 5 16 der Statuten durch Vorzeigen ihrer

Selig Auerbach Söhne in

vor Eröffnung der Generalversammlung zu

Maunheim, den 31. August 1507. Der Liquidator: Feitler.

Chemische Merke Artiengesellschaft

3. e,, . in Liquidation.

, rren Aktionäre werd

e , ,, den 26. e g g. 6

mittags uhr, im Schloßhotel, M. 5. 9, n Mann⸗ auserordentlichen General-

in der General . oder Anträge stellen e r mn gn . . . in dessen Geschäfts⸗ ; 8. oder bei einem deu ĩ

bis nach beendigter ö 23 53

rund des Hinterle⸗ welcher nebst einem arithmetisch , n, . 8 Uhpr, im Besitz des Liqui . . quidators desselben eine Stimmkarte , ein ö

45565 21. S. Mohr, Actiengesell . ae , Te rr ml schaft

Anlelhe vom 15. Marz 1 * 803. , y , ö. . die am 10. Juni j Justizra ̃ , ; , der e . ) r Anlei i ,, . folgende Nummern zur . 6 69 70 71 73 74 99 107 1231 139 149 157 165 169 173 1 6 . f. , . 185 201 211 240, . 2 ; 1 295 297 301 z3z03 305 3 ;. . . 563 565 568 569 57 575 580 587 590 595 597 60 h ö 3 Soo Sal 63 53g e e, 666 671 677 709, 50 Stück ju je Rückzahlbar ab 15. Sep temb SG 20690 resp. S 160 7 Vereinsbank 1. . k

* g 494 . ö Auslosungen sind noch nicht ab⸗

1907 mit

45606

Hern

schaft zu der am 28. mittags 114 uhr,

a Essener Credit. Anstalt zu Essen

Generalhersammlung das Stimmrecht

eines deutschen Notarz

Gesellschaft oder bei der

ö Vorlage Tagesordnung: , , 2) Genehmigung dee Bilan; und

Ibß6ß s]

in Liquidation. Die Inhaber der noch nicht eing 9 ö na regten rioritätsaktien Serie 1 6 Prioritätsaktien Serie ind werden hiermit aufgefordert, ihre testens zum 30. September 1907 bei der Vereinsbank in Zwickau oder

da selbst,

einzureiche i a und den Gegenwert in Empfang

Für diejenigen Aktien,

fallende Gegenwert, also für jede Stammaktie der Betrag hon

6 85, 71

Erledigung der im § 31 ; ö Gir ß! des Gesellschaftsvertrags ur Teilnahme an der Generalver l diesenigen Aktionäre berechtigt, , spätestens am 19. Ottober, Abends 6 Uhr ) der Gesellschaftaraffe der dem z ö ESchagffgausen / schen Bankerein in Berlin nterlegt haben oder sich bis dahin über die bei

für jede Prioritätzaktie Serie 1

der Betrag von K für jede Prioritätgaktie Serle 1

8 ir , von. k eim Königlichen Amte

barem Gelde oder ten fe ch

hinterlegt.

200, 1090,91

in mündelsicheren

Steinkohlenmwerk Vereinsglück zu Oelsnitz

Aktien bis späã⸗

bei dem Bankgeschäft E. Wilh. Stengel, eben⸗

J welche innerb s Frist nicht eingereicht werden, * e,, .

Stollberg in Papieren

Oelsnitz i. Erzgebirge, den 31. August 1907.

einem Notar geschehene Niederlegung durch eine mit

den Nummern der bei dem Vorstand ausweisen. Hagen i. W., den 31. August 1907.

Aktien versehene Bescheinigung

Die Liquidatoren P. Kliver. R. Reiz.

Dividende für das Geschäftejahr eon o,.

den Aufsichtsrat. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. , 126 August 1907. er Borsitzende des Aufsichts z Karl Stock, Generaldirektor .

Maschinenfabrit Baum Actiengesellschaft, e

spätestens drei Tage vor der G ö z z * ; samm lung bis Abends fũnf J

Essen 3 Anstalt in Essen oder bei der Dien , 2

der Bilanz und der Gewi J. er Gewinn⸗ Verlustrechnung für das abgelaufene an erichte des Vorstands und den

; : und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und

. rne.

Wir laden die Herren Aktioncre unserer Gesell⸗

September 19072, Vor⸗ im Geschäftsgebäude der

ordentlichen n, , n.

gebenst ein. Diejenigen Aktionäre, welche in der

wollen, haben ihre Aktien oder einen über .

lautenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder

45603

in Schwetzingen. zu tag, den 28.

stattfindenden außerordentlich au en

sammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

von 35 0. brauerei in Schwetzinge etzingen dieser Gesellschaft. n

Hierüber haben

Beschluß zu fassen. 3) Erhöhung des Grundkapitals

zu je 1000.

15s

Der Vorstand.

(45566

a. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats üb den Vermögengstand ussichlsrats über ch , an, ung die Verhaͤl tn sse der und Verlustre ö schäͤfte jahr. chnung für dag verflossene Ge—

Genehmigung der Jahresbilanz und Feststellung

Die diesjährige ordentliche Gene . drr en, , m er r n, ; 6. E r. 9 omf ember E907, Nachmittags att.

Neuhaldensleber Eisenbahn.

um Deutschen Hause hierselbst Tagesordnung:

sowie die Bilanz und die Gewinn⸗

Actien⸗Gesellschaft Rolandshütte

Unsere diesjährige ordentliche General 26 57 dür, ee. einberufen zum 25 * C., Vormittags II u in Siegen. h .

17

bei Siegen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands über die Lage 2 schäfts unter Vorlegung der Bilanz, * 1 und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftajahr.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ inn, 21 . e n , n,. sowie Ent⸗

e orstands u 8 Aufsi

z ö nd des Aufsichtsrats. a

versamm⸗ 8. September im Hotel Kattwinkel

des Reingewinns und der Gewinnanteile

Aufsicht rat

e. Intlastung des Vorstands umd fun teraz. 5

d. Vornghme der statutarischen Reuwahlen für den ihre

§z 20 unserer Statuten haben diesen jenigen welche in der Dencrader sar a Ten mmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, Interims. bejw. Depoischeine oder Artien

Die Herren Aktionäre,

bersammlu 1 ng teilnehmen 28

tunden vor der Verfamml

sellschaftskaffe oder . . 9 6 Sep n bei der Privatbank in Magdeburg und ei der Hauptkasse der Centralverivaltung für

Secundãũrbahnen zu er derrmaun Dachstein in derlin

Neuhalbensleben, den 30. August 1907 Der Vorsitzende des Mun sichts rat:

welche an der General⸗ wollen, haben ibre Aktien Stimmzettel ner, e

der Ge⸗

Erteilung der statt

G. m.

J. von Nathuftug.

spätestens 8 Tage vor der Generalv

. den * e eier en * eneralversamml

. 13 , n ,, n.

nden bei der Act. Ges. NRolandshütte i

Weidenau · Sieg, bei Herrn Carl re. Hen

geschäft, Berlin, bel den Herren Hardh * C o.,

industrie,

Ban kyerein, Cöin, oder be schen Bankverein. de mdr, S wagss haufen.

, den 31. August 1907.

und den

Vie Hinterlegung kann

b. Q., Berlin, Act. Ges. für Montan⸗ Berlin, beim U. .

Filiale Gonn in Gonn.

dieser Aktien.

Punkten:

sichtsrats mitglieder,

und Berechnung der Tantieme des sichtsrats,

stande,

; des Reingewinns. o Auffichte ratz n ahl

Die Aktionäre haben ihre Wer tra ae vor der Gen dem

Vfãlz

hinterlegen.

Brauerei zum Zähringer Löwen

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Sams

Seytember 1907, V EIS Uhr, im Bureau der Gesellschaft in 2

Generalver⸗

1) Beschluß über die Umwand iber die dlung der 100 000 Stammaktien in Vorzugsaktien durch 3.

5 h 2) Genehmigung des Fusionsvertrags mit der Ritter d jwecks Uebernahme seBenden

2 . die Inhaber der Sta d ö. über! a Stamm. und Vorzugsaktien auch in gesonderter Abstimmung

8 Aus

tr durch Ausgabe don

375 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien 3 Beschluß über die Begebung

4) Abänderung des Gesellschaftsdertrags in folgende

) 8 2 * 6 z 2 5 d. in § 23 bezüglich der Bestellung des Vor⸗

e. in S 27 Ilffer 4 in betreff der Verteilung

Dem rechtzeitig Hinterlegenden wird eine Eintritts.

karte zu der Generalversammlung f

e n Gene g sowie ei .

e über die hinterlegten Aktien m ückgabe der binterlegten Aktien erfolgt nach der

Generalversammlung gegen Aushändigung des Vepot ·

scheins.

Aliionäre jur Vinterlegun motar nicht , )

personlich bejiebunggweise durch seinen Ver d durch einen anderen, mit . er 333 sebenen Stimmberechtlgten ausge nbi. Schwetzingen. den 31. Auqust I907. Der Aufsichterat.

er Vorstaud.

G. Gawen, Vorsitzender.

Pierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung der

Das Stimmrecht wird entweder vom Attionãr

Gesellschaft vom 28 April ds. Is

er 5 werden don funf

Nr. 37 zu M 2000. ĩ . ö gn. O0. —, Nr. 327 328 341 343 zu

läöss! Sächsische Nähfadenfabrih

n, eh denr eich zu Witz schdors. lionare obiger Gesellschaft werden e , 2 17. . ee r, in den Geschäftsräumen des

unterzeichneten Vorsitzenden, oh 93 7 Allee 141, stattfindenden —— . . .

tonaäre, welche in der Generalvers ĩ Stimmrecht ausüben wollen, 16 Varʒeigung ihrer Aktien oder eines dinter⸗ leur ge Ce mes über bei der Gesensschaft, be] einer n Behörde oder bei der Tresdner n in Dresden hinter.

e e send übr . iste der Anwesenden führen. Der Ge äaftabericht für das Geschäftszahr 1. Juli 1995 bis 30. Juni 1907 ist . bei der Gesellschaft einzusehen. Dresden, am ö Auzgust 1907.

* er Auffichts rat der 2 ——— vormals . denr zu Wi . Justimat Dr. Thũr . . Tages or dnun

fũr die Sener ire em mg vom 16m 17. September 1907 ) Bortrag des Heschäftaberichts und der Rechenng

2 das Geschã fta jabr vom 1. Zuñ 1565 dis 9 Juni 1807 owe Beschlußfaffang darnber = ier n . 2 und Auffich trat. 3) Fes ng der Vergüt en Taffichts: c Neuwahl des 3 ö 155865

Düsseldors Ratinger Rahrenkesselfabritz vorm. Dürr K Co. in Ratingen.

In i alder ñ In der ordentlichen Seneraldersammlund unserer e nde beschlossen:

5 3 elschaft Eeird um

1) Das Grundkapital der 6.

eine Million Mark, alfo dor rei M bunderttausend Mark auf Fi tausend Mark, in f

2 Millionen Fünf⸗ aul eire MiTien Fũnfburde der Deife herab ** 2 gesetzt, daß je zuĩammen gelegt werden .

daben

ünf Attien zu drei . . 2) Die Akrior re

8 58

—— = —— 12 *

34 1 don ö 2 in den Gesellichafts 2 . * Sead. n e wr w enen 22 er *. 1 1. W 2. etegereickten Vktien

dernichtet, drei da rener

Akti 2 Beteiligten zum Börsenkare?= 233 er . ist * u verkaufen und der Eider der erbältnis ibreg Re d stellen. , . In

ei einem Gericht oder unsere Atior rt anf M zember d. 3.

r r 6 ö ew: Br

* 5 ! . . . . * neter e. in SS 20, 21, 27, Ziffer 3 wegen der se

. J * in F 2 wegen des Zweckes der Sesellhhast 2 3 b. in 3 16 in bejug auf die Anzabl der Tuf.

168 * 67 nd, werden ven den

w

n Aktien von . und drei

* der Seim 3 Bete i x? .

8. 6 26 en, werden für kant . telle der für kraftlos eri dee der, . en us egeben, und war e dee e, . —— Diese neuen Arien er * . = zr senkerse , er, oder ö Ter mer, Der nnn, m

Gemäß beit diele Se , err, e. der Wrern den en, ,

entweder in Naringes dem a er-, CS. F.

oder in Frank art w,. 28 furter Filiale der **

einjurei igen da widt igen de ES der Dm, , dem m,.

Ratingen. der M . —— Xe