1907 / 209 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Aetien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 1. Jull d. Ig. planmäßlg ausgelosten 158 Obligationen unserer Prioritätsauleihe

Iasb8a]

vom Jahre 1875, als: Nr. 6 19 28 46

ob,. ö R ez 329 330 334 339 360 361 366 368 378 383 407 436 456 463 480 487 ol 537 542

560 59 663 672 685 6587 691 697 698 763 739 819 841 845 851 877 880 906 911 9881 9935 1002

5 1025, 45 Obligationen à Æ O00, —, . Nr. 1661 1072 ö li0z 1133 141 1173 1182 197 1202 121 1224 1250 1270 1276 1299

302 1304 1507 15331 1359 15364 1366 1389 14595 1487 1528 1546 1572 1885 1607 1634 1663 1672 ö. 1736 1730 1734 1735 i745 1755 i565 1860 1872 1883 1918 1924 19439 1975 1989 23037 2939 2055 2656 2676 2077 26094 2055 2105 2125 21238 2134 2146 21490 2151 2168 2172 2185 21990 21935 2333 J235 241 257 32957 3295 3367 2315 2346 2564 2370 2373 2387 2394 2407 2415 2416 2427

2476 2488 2492 2504 2525, 5 Obligationen e . 300, —, ö. ö vom L. September d. J. an gegen Rückgabe der betr. Obligationen nebst den noch

nicht verfallenen Zinscoupons von der Norddeutschen Bank, hierselbst, zum Nominalwerte eingelöst. Hamburg, den 31. August 1907. Der Vorstand.

(45119 Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

ö . * ü ten Gamen 817 074 50 Vortrag vom Vorjahr... 3 61143 JJ dg 16s 4] Finnahine für Jucker 1 08 63 37 tatutarische Abschreibung .... oz 821 60 Bestände an Zucker und Melasse 192812 35 k 44 474 06 Diverse Einnahmen.... 36 810 52 1205 532 58 ; 1205532 58

Aktiva. Bilanz vr. L. Juli 1907. alfiva.;

540 3 Attlenkapltal gd 20

m 14154 nnen, , r,, , b nee, 191 468 57 Reservefondzzz. 4 100 000 . ö. ö. w 608 473 90 ö ,, 50 000 . Meatertalborrtte-— 65 810 265 Unterstützungsfonds. .... 22 529 52 I 16 5, worn 9769 15 I 91 S867 62 Saldo... 44 4406 1061972773 1065197273

Friedberg i. Hessen, den 1. Juli 1997. ; Der PVorstand der Actien Zuckerfabrik Metterau.

Bilanz ver 20. Juni 1907.

6. sps, Per 6 9 umẽokl en: ö Aktien kapttaa (l 3 500 000 -— Grundstücke . . 4M 107 000, Vorzugsaktienkapital⸗ .. 7560 000 Zugang 1890607. 1800538 Reservefondd ..... 7oo 960 -= . T dos 7d Delkrederereservefonds So oOoß ol Abschreibung zur 40/0 Partialobligationen 196 600 * Abrund 1005.38 124 000 wee n unn, 153014430 brundung 3 . Dividenden⸗ und Coupons Gebaude z, n 28 gong , 4970 Zugang 18060222. 001d Arbeiterunterstützungsfonds 33 199 80 Abschreib ö . Gewinn- und Verlustkonto 397 30888 20so reibung O2 Sp 283 221,27 Extraabschreibungs 3 22127 280 000 Bahnanlage .. . M 12 000, 5 Yo Abschreibung b00. S II 400, Extraabschreibung 400, 11 000 - Maschinen, Apparate, Sicherheits. vorkehrungen, Beleuchtungs— anlage M 71 000, D 15 356 20 S S6 356, 20 1020/0 Abschreibung . 8 635562 Se 77 720,658 Extraabschreibung 2058 ooo * A186 000 Inventar.. . n 25 000, / Zugang 1906107. 4 825.86 S6 29 825,86 100! Abschreibung . 2 982,58 SR 26 843, 28 Extraabschreibung 5 843 28 20 000 - 1 290343510 1 43424242 4 542 730 39 J 11 195370 J 37 963280 1 101 240 33 7765 588 99 7 200 688 99

Lüneburg, den 30. Juni 1907. Der K der Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling, Aktien ⸗Gesellschaft.

Grosch. Söhring. Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 20. Juni 1990. Tredit., h * uf Voꝛt . 19o0b / os n ; [ ü , . 184 33171 ortrag aus 27 en nn . d 5719 95 Gewinn auf Waren. S5l 762 20 AÄbschreibung auf Immobilien...... 27 362 3 sh . . 9825 86 Saldo, zur Verteilung verbleibender Ueberschuß 397 308 388 * 624 549 27 624 b49 27

Lüneburg, den 30. Juni 1907. Der Een ga der Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling, Aktien Gesellschaft.

rosch. Söhring. ; Wir haben die vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern. Berlin, den 22. August 1907. Deutsche Treuhand ⸗Gesellschaft. Die in der heutigen Generalversammlung festgesetzte Dinidende: S o auf Vorzugsaktien Æ SO, und Go auf Stammaktien M G60. ist von heute ab bei der Deutschen Bank, Berlin, Hannover schen Bank, Hannover, sowie deren

d bei der Kasse unferer Gesellschaft in Lüneburg zahlbar. , Cre he fig feen ö diesen Stellen gegen Einreichung der Talons die neuen Dividenden⸗

bogen zu unseren Stammaktien kostenlos erhoben werden. Lüneburg, den 30. August 1907. Der Vorstand

der Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling, 2l.⸗G.

Grosch. Söhring.

45668 Bekanntmachung.

Der stellvertretende Vorsitzende unseres Auf⸗ sichtsrats, Herr Kommerzienrat Moritz Hasen⸗ leber, Remscheid, ist infolge Ablebens aus demselben auegeschie den.

Elberfeld, den 30. August 1907.

Bergische Kleinbahnen.

sabbbsz] Kalk. K Biegelwerke Ahtiengesellschast

vorm. Augnst Ebner, Oelsnitz i. V.

Im Anschluß an die im Auftrage obengenannter Gesellschaft erfolgte Veröffentlichung vom 22. August 1907 mache ich hierdurch bekannt, daß in Durch⸗ führung des Generalversammlungabeschlusses vom 4. , 1907 nicht die Aktien Nr. 203 204 205 206 und 207, sondern diejenigen Nr. 2786, 276, 277, 2768 und 279 am G. September, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in meinem Bureau zur Ber steigerung gelangen.

Oelsnitz i. V, den 30. August 1907.

J. Schön knecht.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

elne.

64 73 88 96 107 131 137 116 205 212 218 242 268 283, 18 Obligationen

s) Niederlassung ꝛc. bon Rechtsanwalten.

45578 Bekanntmachung. In ö Liste der beim unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtzanwälte ist heute unter Nr. 14 der Rechtsanwalt Dr. Konrad Wiechowski mit seinem Wohnsitze in Elbing eingetragen. Elbing, den 29. August 1907. Königliches Amtegericht.

465791 Bekanntmachung.

Nachdem das Fürstliche Ministerim in Gera im Einverständnisse mit dem Großherjoglichen Staats- ministerium in Weimar - beschloffen hat, den Gerichts assessor Waldemar Ackermann als Rechtsanwalt bei dem gemeinschaftlichen Landgerichte in Gera mit dem Wobnsttze daselbst zuzulassen, ist derselbe beute in die Liste der bei dem gemeinschaftlichen Land⸗ gerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Gera, den 29. August 1907.

Der Landgerichtapräsident: Stephanus i. V. 45580 Bekauntmachung. .

Die Löschung der Eintragung des Rechtsanwalt Dr. Max Johann Neel Hoeck in der Liste der bei dem unkerjeichneten Gericht zugelassenen Rechts- anwälte wird hierdurch bekannt gemacht.

Hamburg, den 29. August 1907.

Das Landgericht. W. Clau ss, Sekretär.

.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt. ö. machungen.

Die Inhaber von Geschäftganteilen der Brauerei⸗ Edendorf G. m. b. H. im Konkurs werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung jum 11. Sep⸗ tember d. J. Vormittags 10 Uhr, in Altona, Große⸗ Bergstraße Nr. 268, bei Herrn Rechtsanwalt Gehlsen hiermit eingeladen. .

Tagesordnung: Beschlußfassung, betreffend die Heranziehung der Konkursverwaltung zum Schaden ersatz.

at D. Döring. Emil Keiler.

45570

Wir machen hierdurch bekannt, daß der Auf- sichtsrat unserer Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1907/08 aus folgenden Herren besteht: 4

Herr Louis Piedboeuf, Fabrlkbesitzer, Lüttich (Vorsitzender), . Herr J. H. Regnier, Generaldirektor, Lüttich, s Herr George Talbot, Fabrikbesitzer, Aachen, Herr Dr. Richard Herbertz, Bonn. Cöln, den 30. August 1907.

Muelluerbrennungsgesellschaft mit

beschränkter Haftung System Herbertz. Schmitz. Wollenhaupt.

45569 Vufforderun Die am 30. März 1904 zu

Boofiheim 1. Elsaß verstorbene und en wohnhaft gewesene Rentnerin

Marie üngerer hat als einzige Erbin durch . eigenhändiges Testament vom 29. Juni 1992 die Evaugelische Diakonissenanstalt in Straßbur eingeseßt. Außerdem hat sie eine Reihe Vermäch nisse gemacht.

Biere zelische Diakonissenanstalt hat folgenden

Intestat⸗Erben der Erblasserin eine Abfindung zu⸗

gesagt: 3 n . NRapy in Boofzheim, obann Weiß in Boofzheim,

Ghefrau Georg Stahl in Boofzheim, n. Weiß in Bläsheim,

Adolph Rapp in Paris, Wilhelm Weiß in Baccarat,

ö

Salomea Gafser, geb. Weiß, in Beaucvurt,

Luise Weiß in Boofzheim,

Salomea Gauer, geb. Sigwalt, in Paris, Julle Lequeux, geb. Rapp, in Paris, Ludwig Rapy in Boofzheim,

Karl Hef, Sohn von! We. Heß, in Boosz

heim, Karl Weiß in Boofzheim.

Falls noch andere Personen vorhanden sein sollten, ö welche mit der , n, ebenso nahe oder näher ersonen verwandt sein sollten,

wie die vorgenannten so werden dieselben hiermit aufgefordert, etwaige Elnwendungen gegen die Antretung der Erbschaft durch die Biakonissenanstalt bis zum ILS. Ckiober 1907 bei dem Herrn Bezirkäpräsidenten des

Unter⸗Elsasses in Straßburg geltend zu machen.

Straßburg i. Els., den 29. August 1907. Die Verwaltung der

Evangelischen Diakonissenanstalt.

I 2270 Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Deutsche Metallpreß Werke G. m. b. H., Berlin, in Liquidation getreten ist. Zugleich werden die Gläubiger der Gesellschafst aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Deutsche Metallpreßwerke G. m. 6. 8.

in Liquidation. Der Liquidator: Paul H. Emden, 40 Jägerstraße.

2 lag5g2] . Die Berliner Schuhfabrik, Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung zu Berlin, hat ihre Auflösung

beschlofssen. Gemäß § 65 des Reichagesetzes vom

20. 4. 92 und 20. 5. 98 werden die Gläubiger der

Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, den 24. August 1907.

Berliner Schuhfabrik, G. m. b. H.

Wolff, ppa. Loewenstein. Abraham, Borinski, Liebmann.

46573 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß von ( unseren Gesellschaftern am 16. Juli 1907 beschlossen worden ist, das Stammkapital unserer Gesellschaft ö

von Æ 600 000 auf S 200 900 herabzusenen. Wir fordern gleichjeitig die Gläubiger Gesellschaft auf, Reh bei uns zu melden.

Porzellanfabrik Teltom. G. m. b. 5.

Nich. Bergbaus.

A cdmimistration della Dette Publique Ottomane. Revenus Conesdés par Irads Impsérial du S/ 20 DSeembre 1881. 26 me Exereice Situntiona du mois d ATYTII R907.

455721

. . Total au Total au Keettes rare, so rr lo? zg a irn 10s Ditterghes nh du mois préc6dents 13. ai 13 Mai zur 1906 de l Exercice 1907 1906 Ltq. Ltq. Ltq. Ltꝗ. Ltqꝗ. S Tabaes ö dar- 2 risròs . 8 3 wr . ae,, . . . 8 m. I Sel 83 457 52 65 399 98 148 85750 133 130 909 2 15 727 41 Timbre 25 os is 31 G5 3. 57 666 Ss 64 iss is 6 653257 8 Spiritusux 1639268 20 63487 37 027 55 41 189 30 4 163 00 Põchèeries 422014 2 832 75 705289 S 11462 -— 106173 ./) fö5ör 283 1455 74. 2566 623 1515154 104087 3 (Redevanes de la Rsgie 187 500 - 187 500 —– 187 500 SIPart de Bén6fice, part de & L fondateurs, sstes. k . . —— Tribut de la Bulgarie, rem- placè, jusqu'ꝰà fixation, par Ltqꝗ. 100 000 à pròölever . 7 in pt meb' ges Kehees,', Lz osg 5s z1 ss4 so. 80 74 18 63 has zz 87980 5 Excsdent Revenus de * 0Ohypre, remplac par 8 Ltq. 130 009 sur solde Dime des Tabacs ou traites 5 sur la Douane a . H e. D Redevance de la Roumelie . E Grientete!.. . 12 66886 12 66886 2s 33772. 25 3377 . * Droit sur le Tumbeéki en 5 traites sur la Douans ö . Parts contributives de la Serbie, du Monténòégro, de la Bulgarie et de la Gròce * 2 . . k Recettes . ;,, 1296001 153892 2 834 93 3 756 02 921 09 . Bèndf&ice sur vente des M ais ; . 66. . 3 . 3 488 53 394 97 883 30 747 44 4 16096 Votal 169 253 78 355 211041 524 464 82 529 016 95 - 455213 ? if du C te „TEré- ; r,. ‚. J 43. . * : 1093393 12627 122020 427 514 1269 Total G6nòral 70 347 71 355 35731 525 685 02 529 444 461 3759 44 Frais d' Administration 2 . 12 958 67 15 768 94 is des Provine Personnel, Frais d'exploitation . ,, 8. Débets des Provincos. 193 15 2559 52 Restitution la Régie des Tabacs 12 500 12 5900 . Solde passif du Compte „Prèésorerie“ 5 1216 32 Total ] 102 19871 Ms 248 21 Provision en Europe et à Constantinople pour le service de la Dette . VUnifiss w,. *r * Jommes employses pour Amortissement des igations ) . de la 6 Convertie Uniflss et des Lots Tures 81 030 19 Sh 87h 26 m nee 342 406 12 212 320 2 Total. b25 685 02 529 44446

Constantinople, le 13/26 Aolt 1907.

Le Prégident: A. BlIo ck.

Pour le Conseil d' Administration: Un des membres du Conseil: Tetzta.

unserer 4

zum Deutschen Reichsanz

M 2O9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den onkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekann

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Vierte Beilage

Berlin, Montag,

ndelg⸗, Gũterrechtg⸗ V

achungen der Gi enbadnen en

eiger und Königlich Preußischen

den 2. September

enschafts⸗

ereing⸗, Gen halten nd. eifch ri

t auch in einem besonderen

Staatsanzeiger. 1907.

1.

Zeichen ·¶ Nufter. und . der Urheberrechtaeintraggrvue, uber Waren⸗

tt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich. an. 2c)

Dag Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Er ne. Deutschen dteichgan zeiger I. ir ih e g, ejogen werden.

Gelbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32.

Dag Zentral- Handelgregister für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A A 66 ür dag 36 . *. In U ein ml en,, bk 3 den Raum eclntt Druchnesie 51 Ehntelne Nummern loften 0 4

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. . 2b. St. 11 6890. Mit Schmuckstück versehener Krawattenhalter. Edmund Strobel u. Rudolf Strobel, Wien; Vertr.: E. Hoff mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 30. 11. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit DOesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich om 18. 3. G05 anerkannt.

Sb. M. 31402. Schmiervorrichtung für die 8 von Trommelrauhmaschinen. August Monforts, M.⸗Gladbach. 16. 1. 07.

8b. P. 18 850. Trockenvorrichtung für Textil⸗ gut und Stoffe aller Art. Georges Pöéronne u. Edmond Humbert, Reims, Frankr.; Vertr.: Wilh. Giesel, Pat.“ Anw., Berlin SW. 48. 29. 8. 06. 8d. O. S560. Maschine zum Anrollen der Ecken von Stehkragen. Oesterr. Wäsche⸗ In⸗ dustrie J. Æ W. Hauser, Berlin. 9. 3 07. 144. B. 44 957. Dampfturbine. Brown, 6 Cie., Akt. Ges., Mannheim⸗Käferthal. 148. S. 23 535. Direkt wirkende Pumpe mit einem unmittelbar durch den Hauptkolben bewegten Steuerschieber. George Philip Skipworth, Livry, 6 . Rudolf Gail, Pat ⸗Anw., Hannover. 19. 10. 06.

E5a. M. 320 371. Maschine zum Herstellen und Ablegen von durchschossenem Letternsatz. Dr. Ehrenfried Mirus, Lüttich; Vertr.! N. Meurer, Pat. Anw., Cöln. 13. 8. 06.

15e. B. 432378. Bozenanlegeapparat für Schnellpressen; Zus. z. Pat. 180 0956. Abel Bug, Berlin, Teltowerstr. 5, u. Fischer Krecke, Ges. m. b. H., Berlin. 13. 6. 06.

5g. D. 16 688. Schreibmaschine mit durch Tasten einstellbarem, die Typen in senkrechten und wagerechten Reihen tragenden Körper zur Umwand⸗ lung von Schriftzeichen in gewöhnliche Schrift. John Patrick Lo Donlevny, London; Vertr.: Thb. Hauke, Berlin 8W. 61. 31. 1. 06.

19a. R. 21 238. Eisenbahnholjschwelle mit Hartholzeinsätzen an den Schienenauflagern. Adam Rambacher, Rosenhelm. 9. 6. 06.

196. L. 23 077. Straßensprengwagen mit 8 . Druckpumpe. Peter Lahr, Siegen i. W. 23. 8. O6.

266. S5. 36905. Azetylenapparat nach dem Döbereinerschen Prinzip. Robert Haid, Karlsruhe t. B., Kaiserallee 265. 15. 1. 096.

30f. B. A2 373. Vorrichtung zur Behandlung lebender Körper mit elektrischen Strömen. Hugo Behnisch, Tegel, Brunostr. 51. 2. 3. 04.

205. FR. 32 037. Pneumatischer Vibriations⸗ massageapparat mit Kolbenpumpwerk und einem mit dem Kolben verbundenen Luftausgleichrohr. n. . Krauß, Weißer Hirsch b. Dresden.

23e. Sch. 25 978. Vorrichtung zum Schützen der Haarfrisur. Gottfried Schmidt, Berlin, Neue Jakobstr. 14, u. Alfred Grimm, Cassel, Hohen⸗ zollernstr. 37. 19. 7. 06. 346. H. 327 3281. Am Rande einer Badewanne zu befestigende Kopfstütze. Otto Hübner, Charlotten⸗ burg, Kleiststr. 40. 12. 3. 06. 286. Sch. 26 428. Vorrichtung zur Herstellung wellenförmiger Kehlungen in Holzleisten oder ähn⸗ lichen Holigegenständen; Zus. z. Pat. 181 353. Fa. Max Schüppel, Chemnitz i. S. 29. 10. 606. 38. F. 22 900. rangportvorrichtung für Sandpapler· oder ähnliche Schleifmaschinen, bei welcher der Vorschub des Arbeitsstückes durch eine mit elastischen Polstern versehene Förderkette bewirkt wird. Frankfurter Maschinenfabrik Att. Ges., Groß Auheim b. Hanau a. M. 26. 1. 07. 2396. K. 32 171. Verfahren zur Aufarbeitung von Kautschukabfällen. William Adolph Köne⸗ mann, Chieago; Vertr. Pat. Anwälte Di. R. Wirth, C. Welhe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 1. 6. O6. 4La. G. 10 862. Einrichtung zum Fassen, lten und Spannen des Werkstückrandes bei der utherstellung. Eisengießerei u. Maschinen⸗ fabrik Rud. Erselius, Luckenwalde. 6. 5. 05. 42f. N. 8936. Selbsttätige Laufgewichtswage. Heinrich Eigemann, Essen, Ruhr, u. Conrad Ningler, Eller b. Düsseldorf. 27. 2. O7. 434. G. 23 719. Apparat zum Zählen und Kontrollieren von Karten aller Art, ingbesondere von Eisenbahnfahrkarten. Jean Goebel, Darmstadt, Grieshelmerweg 25. 6. 10. 06. Ia. A. Ig 8283. Kettenarmband mit federnden Gliedern. Richard Alexander, Charlottenburg, Wielandstr. 12. 1. 12. 06. 46a. M. 29 856. Explosionskraftmaschine mit kreisender Kolbenscheibe. Raphasl Monnet, Bon niereg, Frankr.; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 31. 5. 06. Für diese Anmeldung ist bei der n,. gem

dem Uniontzvertrage vom . die Prioritaͤt

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 6. O5 anerkannt.

Seiffert K Co., Att. Ges., Beilin.

47a. F. 20 8385. Ausdehnungsbolzen für Löcher mit glatter Wandung. Harvey Farrington, Nonkerg, V. St. A; Vertr.: CG. Gronert u. W.

immermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1.11.05. 174. M. 32 1270. Schutzvorrichtung an Tiegel⸗ druckpressen. Maschinenfabrik Rockstroh 5 Nachf., Att. Ges., Dresden Heidenau.

75. D. 16 829. Metallrohr⸗Heiz⸗ oder Brems⸗ schlauch; Zus. z. Pat. 178 090. Julius Dunkel, Langfuhr b. Danzig, Marienstr. 5. 10. 3. 06. 478. S. 23 979. Absperrschieber für Hoch⸗ druckleitungen, bestehend aus zwei nach entgegen- gesetzten Seiten abdichtenden Absperrplatten, welche von einem zwischen ihnen befindlichen, aus zwei Teilen bestehenden Keilschieber getragen werden. Franz 19. 7. 06. 508. H. 37 789. Vorrichtung zum Nachspannen des Siebtuches bei Trommelfiltern. Heinrich Hencke, Berlin, Kantstr. 38 4. 4. 5. O6.

SZa. B. 44 028. Tretvorrichtung für Näh⸗ maschinen. Stanislas Denis Bachand, Coatscook, Canada; Vertr.; R. Scherpe u. Br. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 9. 06.

S2b. V. 6410. Einseitiger Schiffchenstick⸗ maschinenantrieb. Vogtländische Maschinuen⸗ Fabrik (vorm. J. E. Æ H. Dietrich) Aet.⸗ Ges., Plauen i. V. 10. 2. 06.

55e. F. 22 933. Verfahren zum Färben von Papier in der Masse mit Schwefelfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Eo. , Elberfeld. 30. 1. 07.

S4ce. S. 38174. Am Fußboden zu befestigende Vorrichtung jum Abfüllen bon in Fässern befind⸗ lichen , mittels Gasdruckes. Oskar Dadank, Berlin, Stallschreiberstr. 34. 27. 6. O6. 68a. D. 17 704. Sicherheitsschloß mit mehreren, gegen die schmale Stirnfläche des ein⸗ gesteckten Schlüsselbartes sich federnd stemmenden, in einem feststehenden Rahmen achsial verschiebbar gelagerten Zuhaltungen. Damm E Ladwig m. b. S., Velbert, Rhld. 8. 11. 06.

768. T. 9628. Vorrichtung für Spulmaschinen zum Abheben der vollbewickelten Spule von der Antriebstrommel mittels eines Schiebers. Tatter sall M Holdsworth, Enschebe. 28. 4. 04.

80a. R. 21 3335. Vorrichtung zur Herstellung von Preßlingen aus preßfähigen, pulverförmigen oder kleinkörnigen Stoffen, Erzen usw. unter Anwendung einer gleitenden Form. Robert Friedländer, Berlin, Unter den Linden 8. 1. 7. 05.

SZa. B. 45 350. Trockner; n z. Anm. B. 43393. Gebr. Daiber, Lorch, u. Karl Gammel. Stuttgart, Vogelsangstr. 37. 29. 1. 07. SIe. R. 22 636. a, . deren als Kolben

in einem Zylinder a . 3 ae Explosions⸗ Otto efs,

kraft gehoben wird. i. Gr. 21. 4. 06.

Jacquamdmaschine mit Doppelnasenplatinen und wagerecht verschiebbarem

ldenburg 86b. F. 22 034.

. Fa. August Fröbel, Chemnitz. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.

9. F. 21 5041. Maschine zum Bohren der Löcher in Bürstenhölzer nnd zum Eintreiben der Borstenbüschel in die gebohrten Löcher. 6. 5. O7. 29a. W. 26 541. Selbsttätige Rückstellvor= richtung für seitlich ausschwenkbare Seiltragrollen bei Seilbahnen. 13. 6. 07.

206. A. 13 789. Elektrische Bahnanlage mit verschiedenartig gespeisten Strecken und stromloser Zwischenstrecke und mit einer Umschaltvorrichtung zur Herstellung der je nach der zu durchfahrenden Strecke auf dem Wagen erforderlichen verschiedenen Stromwege. 29. 4. 07.

215. C. 14 458. Bogenlampe mit konver⸗ gierenden Kohlen. 29. 7. 07.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4a. S. 21 298. Lampenjylinderhalter mil den

vlinder in jwei verschledenen Höhenlagen fest⸗

altenden Klemmfedern. 23. 5. 07.

9. T. EI 903. Zahnbürste. 3. 6. C07.

I2n. Sch. 24 180. Verfahren zur Abscheidung von Kobalt, Nickel und Mangan aus Rohlaugen unter gleichzeitiger Trennung des Mangans von Kobalt und Nickel. 27. 5. 07.

I2u. Sch. 26 439. Verfahren zur Abscheidung von Kobalt, Nickel und Mangan aus Rohlaugen unter gleichzeitiger Trennung des Mangans von . Nickel; Zus. z. Anm. Sch. 24180. 3k. R. 23 816. Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels aus Hülsenfrüchten. 30. 5. C07. en. * 25 838. Schreibfeder mit Federstiel. 7c. R. 22 976. Aufweitleisten für Schuh⸗ werk. 30. 5. 07.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der e, im Jteichsanzelger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Rei zeiger an dem angegebenen Tage bekannt 2 *

meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen deg

Schutzes gelten alg nicht eingetreten.

und Zusammenpressen der Stromwenderstege elek⸗ trischer Maschinen. 27. 9. 06. stea

22f. F. 20 044. Verfahren zur Darstellung roter Farblacke. 28. 2. 07.

81e. R. 21 158. Verfahren, aus sogenanntem unruhigen Flußeisen ohne erheblichen Zusatz von Silickum und Aluminium blasenfreie Blöcke von unten zu gießen. 7. 5. 06.

578. S. 20 033. Verfahren zur , rastrierter Diapositive durch Rasteraufnahme eines gewöhnlichen Halbtonnegativg. 26. 2. 06.

4 Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die , gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

189 501 bis 906.

1b. E89 799. Elektromagnetischer Erzscheider für starkmagnetische Erje, bestehend aus einem inneren Magnetsystem, um welches eine aug magnetisierbaten Stäben gebildete Trommel kresst. Maschinenbau⸗Anustalt Humboldt, Kalk b. Cöln. 29. 5. 06. M. 29 837.

Ta. 189 791. Etagenbackofen, bei dem außer den Heizkanälen mit den Backräumen in Verbindung stehende, die Feuerung umgebende Heißlufträume vor⸗ gesehen sind. A. E. Kienzle, Berlin, Linkstr. 37.

15. 8. 05. K. 30 147.

2b. 189 646. Teigknetmaschine mit durch Kurbeln angetriebenen Knetarmen; Zus. 1. Pat. 189 032. Hermann Dönicke, Halle a. S., Hoch⸗ straße 3. 16. 1. 06. D. 17 827.

2b. 189 647. Einbackschneidelade. Wilhelm Cruel, Lage i. Lippe. 11. 7. 036. C. 14 780. 2b. 189 648. Teigknetmaschine mit durch

Kurbeln angetriebenen Knetarmen und fahrbarem Knettrog. Max Ketterer. Leipzig Reudnitz, Hein⸗ richstr. 21. 16. 11. 06. K. 33 240.

2b. 189 792. Brotkerbmaschlne mit auf ge⸗ meinsamer Achse sitzenden Kerbrollen. G. C. Karch, Cöln, Alieburgerstr. 35. 24. 7. 06. K. 32 522. 2a. 189 649. Herrenvorhemd. Abraham Wendel, Worms a. Rh., Zornstr. 11. 28. 4. 06. W. 25 653.

Za. 189 650. Strumpfhalter. The Spirella Company, Meadville, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. Felix Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin

SW. 11. 19. 8. 06. S. 23 2283.

Za. 189 651. Wäschekragen. Albert Burgeß Stafford, Sabula, Jowa, V.⸗St. A. Verkr.: A. Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 12. 3. CO. St. 11937.

2b. 189 652. Ohbrschutzkappe. Oskar Platz,

Halensee b. Berlin. 17. 7. 66. P. 18721.

2b. E89 653. Rockträger; Zus. z. Pat. 176 074. E. G. Kubler, Brüssel; Vertr. A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 1. 07.

K. 33 720.

2e. 189 654. Uniformkragenverschluß. Enil Hüttel, Rjesjow, Galizien; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 3. 07. H. 40 126. 1c. 189 6855. zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere solcher für Gaslaternen und Hausleitungen. Peter Pfeil, Crefeld, St. Töniserstr. I324. 26. 1. 07. P. 15 173.

4c. 189 793. Vorrichtung zum Mischen jweier Gase, bei welcher Gas und Luft in . Mengen durch zwei auf gemeinsamer Welle ange— ordnete Schöpftrommeln getrennt in eine Misch⸗ kammer gefördert werden. Ludwig Loewenste in, Wien; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat ⸗Anwäͤlte, Berlin NW. 40. 14. 3. 06. L. 22314.

4c. E89 794. Vorrichtung zum Umschalten der Gaszufuhr an Ajetvlen beleuchtungsanlagen ür Blink⸗ feuer. Giuseppe Rocco, Triest; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 651. 1. 4. O6. R. 22549.

14e. 189 7985. Anlage zur Druckgag⸗ oder Druck- lufterzeugung. Hans Richard Steilberg, Berlin, Marburgerstr. 15. 1. 1. 07. St. 11774.

4c. E89 796. Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr für Zündflammenbrenner an abwärtz brennenden Gaggluͤblichtlampen. Hermann Winkler, Berlin. Dregdnersir. 97. 6. 1. 07. W. 26 957. 48. E89 797. Gasfernzünder mit einer durch einen Elektromagneten bewegten Ventilkugel. Giorgio Giorgi, Florenz, Ital.; Vertr: Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., Berlin W. 9. 13. 5. 066. G. 21 331.

Für diese Anmeldung sst. bei der Prüfuna gemãß

W 8 dem Unionsvertrage vom 14 * 75 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien dom 14. 12. O4 anerkannt.

48. E89 798. Vorrichtung zum Schließen eines Gasbahneg mittels elektromagnetischer Steuervorrich tung nach Ablauf einer bestimmten Zeit durch das den Hahn durchströmende Gas. Alfred Aldrecht., Charlottenburg, Schilleistr. 108. 20 3 95. A. 12977. ge. E89 689. Nüttelgestell um Entfernen don Niederschlägen aus Wein in Flaschen. einrich Baumann, Frankfurt a. M., Kl. Dechslr. 16. V. 7. 06. G. 463 731.

Ta. E80 799. Vorrichtung jur Fübrung deg Walzguteg durch verschledene Kaliber mit selbst⸗

taͤtiger in der Führungsrinne. Gewe ft Deutscher 97 Damborn, Bruckdausen, Rold. l. 12. 05. G. 184.

.

28 806.

Vorrichtung zum Befestigen

Ta. 180 800. ebe · und Senkdorrichtung für

die durch ein Gegengewicht aufwärts gepreßte Mittel⸗

3 . j , n, . es. vorm. Gebrüder lein, Da 24. 6. 06.

5 ; hlbruch. 24. 6. Oh a. 9 S9. Trio⸗Mehrfachwal werk zur =

stellung von Waljgut aller Art. nr e ,

zeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher 4

Co. A. G. Kalk b. Cöln. 3. 15 07. K. 33 568.

7c. 189 6857. Vorrichtung zum Lochen von

Notenstreifen für mechanische Mufikin strumente und

von anderen, nach einer Musterkarte zu lochenden

. 3 . 86. i m Vertr.: W. Vopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berli

. , . . z 35 997. 6. 6. . aschine zur Herstellung von

Wellblech; Zus. z. Pat. 1865 500. Goßfre Benington

6 London; Vertr.: e, lte Dr. R. irth, C. Weihe u. Dr. 5. Weil, Frankfurt

366 u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 21. 12. 05.

7c. 189 881. Verfahren und Vorrichtung zur

erf . n , Lee, ö aris; Vertr.: H. Neuendorf, Pat⸗Anw., Berlin

. . reg. * 11112. d ‚. 2. iegevorrichtung zum Biegen

der Drahtschraubenenden an Maschinen zur N.

tätigen Herstellung von Dratgittern aus ineinander⸗

geschraubten Drahtwindungen; Zus. z. Pat. 171 257.

Phoenix Akt. Ges. für Bergbau und Hütten-

betrieb, Duisburg Ruhrort. 2. 5. 06. T. 114193.

78. 189 S983. Auswechselbares Mundstũck für

Drahtflechtmaschinen. Andrew Willlam Storey,

Moston b. Manchester, Engl.; Vertr.: Pat ⸗Anwãäle

Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frank=

furt a. M. J, u. W. Dame, Berlin Sm. 13.

19. 8. 06. St. 11470.

Sa. 189 641. Breitfärbemaschine mit Gewebe

rücklauf (Jigger). Willy Peters, Düsseldorf,

Birkenstr. 83. 2. 9. 96. P. 18 861.

Sa. 189 659. Verfahren zum Durchfärben von

dichten Geweben oder von Filjen. Dr. Siegmund

Kapff, Aachen. Preußweg 1. 18. 10. 06. K. 33 07.

Sb. 189 660. Verfahren und Vorrichtung zur

Veredlung von sogenanntem Rindentuch. Paul

Tüller, New Jork; Vertr.: O. Sie dent opf, Hat.

Anw., Berlin SW. 68. 26. 4. 08. R. 31 901.

8b. 189 go. Vorrichtung jum Dämpfen von

Geweben. Joseph Bsha, Thann i. G. 24. 6. 06.

B. 43 455.

8b. E89 806. Verfahren und Vorrichtung zum

Bearbeiten der Kupfermäntel von Waljen für

Appreturzwecke. Joanny Agarithe Dejey, Charenton,

Seine; Vertr.: W Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.

2. 1. M. D. 18011.

Sc. 189 681. Wal jendruckmaschine für Gewebe, apier und ähnliche Stoffe. William Pickun u. illiam Knowles, Pendleton, Engl.. Vertr.: R.

Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwãl te,

Berlin 8SsW. 61. 5. 7. 06. P. 18 683.

Se. 89 807. Vorrichtung zum mustergemäßen

Einstellen der Musterwal en von Mehrfarbendruck=

maschinen. Hermann Dietrich, Develgönne b.

Altona. 11. 12. 06. D. 17 854.

Sd. 189 898. Waschmaschine mit beb⸗ und

senkbarem Waschfaß. Karl Kampmann jr, Mul-

beim a. d. Ruhr. 21. 6. O6. K. 32 30.

sd. 189 809. Waschmaschine mit einer Anzahl

von in eine senkrechte Drehbewegung und gleichmeitige

Auf - und Abwärtsbewegung versetzten Waschbebältern.

Mads Lie Borchgrevink u. Frederick Olfon.

Calumet, Mich,. V. St. A; Vertr. H. Neubart.

Pat. Anw. Berlin SW. 61. 28. 5. 06h B. 43 491.

Sd. 189 810. Bügeleisen mit als hobler Be⸗

bälter ausgebildetem Griff, der unmittelbar mit dem

Vergasergehäuse in Verbindung steht. Karl Pack.

Erkrath. 9. 9. 06. . zäscheschutzdorrichtung; Zus. 3.

sd. 189 811. Pat. 170 720. Dr. Gustad Wendt. Steglitz, Arnd⸗ straße 34. 14 3. 06. W. 26 338.

sd. E89 812. Damp druckwaschkessel mit Wäsche⸗ einsatzbehälter; Zus. 3. Vat. 187 489. „Centaur“ chemisch · techniche Fabrik Max Brückner Berlin. 29. 9. 06. G. 14 982.

8d. E89 812. Bügelpresse mit mehreren, am die gleiche Achse drehbar angeordneten Bügeltischen. Gebr. Voensgen, Akt. Gef., Rath b. TiFfel der

36. 16 56. Db. 15 . t Sd. 189 814. Aus jwei federnden, darch eine Schleife verbundenen Drahtschen keln deste bende

Klammer für Wäschestücke. Magdalena Gch. geb. Ruthmann, Frankfurt a. M, Jadnstr. 5 L 11 IL. Di. G. 12 6086.

Sd. E89 813. Bügelpresse mit in wagerechter Richtung geradlinig beweglichem Tisch. Gebe Voensgen. Art. Ges., Rath b. Düffeldor 14. 11. 08.

19156. * 189 819. Plãitmaschine: Jul. z. d. Dat. 183 475 u. 128 0109. Mamsch R Dammer Forst i. L. 21. 11. 05. N. 23 Gos.

Sd. 189 8862. Vorri g wum Gatwässern don Waͤsche in einem gel SDesäg oder Rorhd mittels Druckluft. William Morrow Barnen.

Philadelvyhia; Vertr. dr wa, Berlin

SV. 61. B. 1. 06

Se. 189 s8Og. Sauamundstück ür Staudad x Siem en d. Werke, G. a. D. SD. ö

. Me

. L* * Uppa ra te- e lscha 8 Verde Tan n, Pak - um. Berlin N & Wos. 8 199 9099. Nersadeen nam Denen den