1907 / 209 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

ob. 189 944. Sortier- und Reinigungs⸗

maschine mit oberhalb des rotierenden Flügelwerkes

angeordneter 2 und 6 und Transport- vorrichtung für die leichteren Telle. Anton Fie⸗ binger, Graz; Vertr.: Hans Heimann, Pat.Anw.,

Berlin 8W. 11. 28. 8. O6. . 22178.

Sid. 189 729. Mechanssche Mundharmonika

mit Einrichtung zur schrittweisen Fortschaltung des

Notenbandes. Menzenhauer ( Schmidt, Inh.

Henrh Langfelder, Berlin. 26. 8. 06. M. 30 463.

S§S1I8. 185 730. Steuerungehebelanordnung an

Klavieren mit Spielvorrichtung. Ludwig Hupfeld

Akt. Ges., Leipzig. 2. 12. 06. H. 39 332. SID. . 189 888. Musiklnstrument. Theodor

Meinhold, Oberloschwitz b. Dresden. 7. 9. 06.

M. 30 538.

SIe. 189 781. Blattwender mit nach ihrer

Auslzsung durch Federn umjulegenden Wendearmen.

Alexis ger gra. Odessa; Vertr.: B. Bom⸗

born, Pat Anw., Berlin 8sW. 6I. 3. 8. 96. K. 32 601.

SIe. 189 732. Blattwender mit nach ihrer

Auslösung durch Federn umzulegenden Wendegrmen;

uf. z. Pat. 189 731. Alexis Khalpalhtschi, Odessa;

Vertr.! B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

29. 11. 06. K. 33 386.

5S23f. 189 733. Verfahren zur Herstellung von

eiweißreichem, geschmacklich nicht verändertem Kakao;

35 1. Pat. 1582 747. Riquet u. Co. Met. Ges.,

autzsch⸗Leipzig. 26. 10. 064. R. 23 477.

. 189 734. Verfahren zur Herstellung el weißreicher, geschmacklich nicht veränderter Schokolade bzw. von Kakao; Zus. z. Pat. 182 747. Riguet u. Eo. Act. Ges., Gautzsch Leipzig. 11. 12. 06. MR. 286 717.

S4b. 189 891. Vorrichtung zum Oeffnen einer Umhüllung mittels eines eingenähten Fadens. Franz f. Hannover, Andertensche Wiese 20. 1. 11. 06.

ö 4. 54f. 189 589. Verfahren zur Herstellung von Gefäßen aus Papier, Peppe oder Karton; Zus. z. Pat. 187 425. Amerlean Paper Bottle Com-. pany, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 1. 06. A. 12726. 54g. 189 590. Einrichtung zur stufenweisen Reklame⸗Gas Beleuchtung von Transparenten u. dal. Carl Schlösser, Eichstr. 12, u. Samuel Knauß, Gutenbergstr. 40, Stuttgart. 8. 8. 06. Sch. 26 060. 58a. 189 591. Verfahren zur Herstellung von Schleifsteinen aus Kunststeinmasse für Holzschleife⸗ reien. Otto Schmidt, Loschwißz Dresden, Mater⸗ straße 12. 24. 4 06. Sch. 25 528. 55öb. 189 T7835. Verfahren und Kocher jur Her⸗ een von Zellstoff. Alvar Müntzing, Stock

olm; Vertr.. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 6. 065. M. 30 008. 556. 189 882. Verfahren zur Herstellung weißer Druckpapiere aus braunem Holischliff. Ernst Kolb, Schlackenwert b. Karlsbad; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 13. 1. 10. 05. K. 30 425. 55d. 189 592. Presse für Papiermaschinen.

ierre Esear fail, Pontcharra⸗s⸗Bréda, Isore; Vertr.. H. Betche, Pat.⸗ Anw., Berlin S8. 14. 22. 7. 06. G. 12264. 55d. 189 593. Vorrichtung zum Waschen der Legfilje für Papiermaschinen. Maschinenfabrik

1 Reutlingen, Württ. 12.1. 07. 8 65d. 189 736. Spritzrohr für Maschinen der

apier⸗, Holzstoff⸗ und Zellulosefabrikation; Zus. z.

at. 160 258. Heinrich Schaaf, Cöthen, Anhalt. J. 2. 07. Sch. 27 098. 55f. 189 594. Maschine zur Herstellung ab⸗ waschbarer, fett⸗ und wasserdichter, geruch und ge⸗ schmackloser Papiere auf kaltem Wege. Josef Pering., Dellbrück, Bez. Cöln. 8. 11. 606. P. 19 123.

ö zh. 189 5985. Verfahren zur Herstellung von photographischen Kombinationsnegativen; Zus. 1. Pat. 189 062. Carl Pietzner,. Wien; Vertr.: A. Rohr⸗ bach u. W. Bindewald, Pat. Anwälte, Erfurt. 29. 5. 06. P. 18541.

§S7b. 1889 598. Verfahren zur Herstellung einer Silberphosphat ˖ Emulsion; * z. Pat. 138 3665. Vork Schwartz, Hannover, Cdenstr. 3. 19. 10. 06. Sch. 26 417.

s 7c. 189 597. Beleuchtungsanlage für photo- graphische Ateliers mit überspannten elektrischen Glüh⸗ lampen, welche auf Zuleitungsdrähten verschiebbar sind. Philipp Georg von der Linpe, Wien; Vertr.: A. du Boit⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 2. 9. O6. L. 23 112.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Nebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Desterreich om 27. 4. 05 Patent 25 436 anerkannt.

Sz7zc. 189 598. Belichtungsmesser, bei dem die Pupillengröße des beobachtenden Augeg in einem mit einer Skala verbundenen Spiegel gemessen wird. Haakon Gryhni. Börsen b. Drontheim, Norw.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwaͤlte, Berlin RW. 40. 6. 9. 06. B. 44 022.

59a. 189 897. Verbindung zweier einfach wirkenden Kolbenpumpen zu einer doppelt wirkenden Reinhard Woelfert, Berlin, Elberfelder⸗

raße 3. 9. 9. 06. W. 26 308.

Ga. 189 7837. Tragbarer chemischer Feuer⸗

löscher mit seitlicher Aueströmöffnung und Sicher⸗

beits ventil gegen übermäßigen Gagdruck. John

Jaccottet., Genf, Schweiß; Vertr. G. Dedreux

5 A. Weickmann, Pat ⸗An wälte, Mũnchen. 30. 3. 06. 9050.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 5 . rw e. 1 5 1 1 dem Unions vertrage vom . S die Prioritaͤt

auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 1. 4. O5 anerkannt.

G1Ia. 189 7389. Vorrichtung zum Atmen in Räumen, die mit schäblichen Gasen gefüllt sind. Drägerwerk Heinr. u. Bernh. Dräger, Lübeck. 7. d. G6. D. I6 gaz.

3b. 189 599. Durch Reibung seststellbare Bremganztehvorrichtung für Wagen; Zus. 3. Pat. 167 002. August Moralt, Bad Tölz, Oberbayern. 30. 9. 0. M. 30 688. . 9365. 189 8900. Verdeckstellvorrichtung für Kinderwagen, Krankenwagen und ähnliche Wagen. Brennabor Werte Gebr. Reichstein, Branden- burg a. H. 1. 11. 06. B. 44 487.

8926. 189 89601. Verbindung der Federn von

. mit dem Wagenrahmen. Louis Renault, illancourt, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Iimmermann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 6. 11. 06. R. 23 528.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung

y gemäß dem Unionsvertrage vom 11. 17 55 die Prio⸗

rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom

17. 2. O6 anerkannt.

636. 188 739. Vorrichtung zum Mildern oder

Aufheben von Stößen, insbesondere bei Fahrzeugen; uf. z. Pat. 164 591. Edouard Schwob u. Louis irod, Paris; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel,

636. 189 740. Spurhaltende elastische Vor⸗ richtung für Wagen von gleiglosen Bahnen. H. M. van der Voort, Brüssel. Vertr.: B. 1 Pat. Anw., Berlin SW. 11. 12. 5. O6. 636. 189 7141. Vorrichtung um Auffangen der Stöße bei Fahrjeugen. Frederick Lamplough, Brondesbury, u. Thomas Threlfall, London; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 20. 7. 06. L. 22 932. 62e. 189 742. in n,, sũür Motorfabrzeuge. G. F. Steinbuch, La Have, Holl; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat · Anwälte, Berlin W. 61. 17. 9. 05. St. 9782. 68e. 189 743. Reibungsgetriebe fär Motor- wagen mit entgegen der Wirkung einer Feder ver⸗ schlebbarem getriebenen Reibrade. Henry Pattison u. Luigi Scaglia, Neapel, Ital; Vertr.: Paul Müller, Pat.-ÄUnw., Berlin 8W. 11. 17. 2. 06. P. 18181. 634. 189 744. Lamellenreibungskupplung mit nacheinander durch Federn gegen die Lamellen zu pressenden Druckvlatken, int besondere für Motor fahrzeuge. E. . Nacke, Kötitz b. Coswig i. S. 18. 3. 08. N. 8342. 63c. 189 745. Reibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge. Orson William Davis, Adrian, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. 28. 4. 06. D. 17 027.

Für diese Anmeldung ist. bei der Prüfung gemäß

—— 0.

dem Unionsvertrage vom 146 13 86 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 7. 05 anerkannt. 634. 189 746. Durch Induktionsstrom be⸗ triebene Signalvorrichtung mit elektromagnetisch be⸗ wegter Schallmembran, insbesondere fur Motor- fahrzeuge. Deutsche Telephonwerke G. m. b. Sp.. Berlin. 14. 6. (C6. D. 17181.

68c. 189 7147. Am schwenkbaren Vorderrade gelagerter Antrieb von Geschwindigkeitsmessern für Motor- und andere Fabrjeuge. Fa. S. Großmann, Dresden. 1. 7. 06. G. 23 265.

63. 189 718. Bremseinrichtung, insbesondere für Motorfahrzeuge. Wilbelm Dree ßen, Schöne berg b. Berlin, Martin Lutherstr. 14. 22. 7. 06. M. 30 218.

63. 189 749. Vorrichtung zum Einstellen der Vorderlaternen an Kraftfahrzeugen. Kurt Stern au, Berlin, Alexandrinenstr. 137. 2. 8. O6. St. 11 436. 63c. * 89 750. Antriebvorrichtung für Motor- wagen und andere Fahrzeuge mittels Stoßstangen. August Ahlbrecht, Pitteburg, V. St A; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 9. 8. 06. A. 13 478.

623. 189 751. Vorrichtung zum Anziehen des Bremebandes für die Bremsscheiben des Planeten radgetriebes für Kraftfabrseuge. Internationale Automo bil Reparatur Werkstãtten Carl Oscar Schlobach. Breslau. 6. 93. 06. J. 9372.

63c. 189 752. Planscheibengetriebe für Motor wagen. Edouard de Moi sier, Bologna, Ital; Vertr.: F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 9. 06. M. 30 573.

63c. 189 7583. Lenkvorrichtung für Motor⸗ fahrjeuge. Cdmund Rumpler, Berlin, Gitsch iner straße 5. 20. 11. 068. R. 23 601.

63. 189 754. Anordnung der Hebelgestärge zur Einstellung des Getriebes und zum Bremsen von Motorfahrzeugen. A. Darrecg X Cie Ltd.. Suresnes; Vertr.: A. du Bois ⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 185. 26. 1. 07. D. 18002.

638. 189 898. Federndes Rad. John Newton Balfour Moore, Ipswich, Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 13. 14. 12.05. M⸗ 28732.

6238. 189 s99. Federndes Rad. Jom Old⸗ field u. Joseph Arthur Schofield, Boothtown, Engl.; Vertr. C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 22. 7. 06. O. 53605. 63e. 189 755. Radreifen aus einzelnen Luft⸗ kammern. Frederick George Me Kim, London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 17. 3. 05. IH. 2D LIa86.

63g. 189 757. Hilfesattel, ingbesondere für Motorfabrräder. Louis de Rome, Alameda, Kalif.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 6I. 10. 8. 06. R. 23 138.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 20. 3. 85 die Prioritẽt L. 12. Ds P auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 16. 11. O5 anerkannt. 62e. 189 756. Maschine zum Aufziehen von Radreifen aus Metall in kaltem Zustande. Henry Mayers, St Louis, V. St. A.; Bertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 22. 12. 965. M. 28 785.

Für diese Anmeldung ist * der r gemãß

J ö dem Unionsvertrage vom 14 13 66 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amertka vom 22. 12. 04 anerkannt. 68h. E89 602. Vorrichtung zur Vermeidung von Unglücksfällen beim Brechen der Vorderradgabel an Fahrrädern. Emanuel Christian Theobald Norregaard u. Niels Peter Bendtzen Holm, Kopenbagen; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.-Anwälte, Erfurt. 2. 9. 08. N. S641

6sh. 189 7858. Vorrichtung jum Feststellen von 4 für Fahrräder. Fa. Alexander Coeppel, Solingen. 24. 5. 6. C. 14635.

oh. 189 759. Verstellbare Lenkstange für Fahr und Motorräder. Michael Klämpfl, München, Schwanthalerstr. 29. 3 8. Os. sHt. 32 566.

68h. 189 760. Verstellbare Lenkstange für Fahrräder; Zus. . Pat. 174 050. A. Renart,

dem Unionsvertrage vom

Roubair, Frankr.; Vertr. F. A Hoppen, Pat. Anm, Berlin SW. 13. 30. 9. 08. R. 23 361.

Hat. Anwälte, Frantsurt . M. Ii. 5.56. Sch. T5 374.

683i. 189 888. Rücktrittbremse für Frellauf⸗ räder. Fabrik für Präzisionsfahrradteile G. m. b. S., Bielefeld. 16. 7. 05. F. 20 423. 64a. 189 761. Verfahren zum selbsttätig ab⸗ dichtenden . , . von Flaschen, Konserven⸗ gefäßen u. dgl. unter Verwendung eines zwischen dem Gefäßhalse und dem Verschlußorgan liegenden elastischen Ringes. Ernst Diesfeld, Berlin, Lützowstr. 96. J. 10. 06. D. 17597. 6a. 189 762. Verfahren und Vorrichtung jum Satinieren der Korke für Schaumweinflaschen. , Paul Föron, Epernay, Frankr.; Vertr.: oritz Spreer, Pat Anw., Lelpzig. 1. L 07. 5. 22788. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Uniongvertrage vom 1 17 56 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 2. 6. O6 anerkannt.

616. 189 603. Vorrichtung zum Verkorken und Entkorken von Zapflochbüchsen. Tavier Kleiber, Lutterbach i. Els. 29. 4. 06. K. 31 925. 61b. 189 604. Vorrichtung zum Füllen einer größeren Anzahl von Flaschen mittels von einem gemeinsamen Zuleitungsrohr ausgehender Heber.

. Neff, Ludwigshafen a. Rh. 17. 6. 06. 646. 189 605. Vorrichtung zum Oeffnen von Konserven. u. dgl. Büchsen; Zus. z. Pat. 182 426.

n n. München, Ottostr. 6. 14. 8. 06. 64b. 189 606. Abfüllvorrichtung mit kegel⸗ förmig um den Abfüllbehälter herum angeordneten Heberrohren und einstellbaren, in gleicher Anzahl wie die Heberrohre vorgesehenen Tragtischen. Anderg Andersen Pindstofte, Frederiksberg Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 9. 06. P. 18915. §64b. 189 607. Büchsenöffner. Kelth Charles Jackson, Masterton, Neu⸗Seeland; Vertr.; S. ,, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 16.1. 0. J. S670. 64b. 189 763. Flaschenwaschmaschine; Zus. z. Pat. 188 415. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M., Löwenstr. 27. 8. 2 O06. H. 37 114. 64b. 189 764. Abfüllvorrichtung für Wein und andere Flüssigkelten mit selbsttätigem, durch eine elektrische Ausrückung bewirktem Abschluß. Gaston Barbou Fils, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Beilin 8W. 13. 4. 5. 05. B. 43 022. 6165. 189 765. Vorrichtung zum Füllen und Verschließen von i ger mit Bügelverschlüssen. Jean Deéesrier, Reignier, Haute. Savoie, Frankr.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. G. Graf von Reischach, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 5. (6. D. 17096. 65a. 189 766. Vorrichtung zur Fernleitung von Wasserfabrzeugen mittels elektrischer Wellen. Heinrich Meyer, Kiel. 7. 6. 05. M. 27625. 65f. 189 767. Vorrichtung für Schiffe zur Ausnutzung der wotorischen Kraft der Wellen im Seegang vermittels in mit dem Meerwasser kom⸗ muntzterenden Abteilungen angeordneter Schwimmer. John Hutchings, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw, Berti S. 61. 7. 3. O6. H. Z4 666. 6G5f. 189 768. Vorrichtung für Schiffe zur Ausnutzung der motorischen Kraft der Wellen im Seegang vermittels in mit dem Meerwasser kom . munlzierenden Abteilungen angeordneter Schwimmer. John Hutchings, London; Vertr: Paul Müller, Dat. Anw, Berlin SW. Si. 7. 2. os. H. Z5 777. 665f. 189 769. Schiffspropeller. Constantin von Barloewen, Berlin, Augsburgerstr. 48. 20. 3. 06. B. 42561. G86a. 189 884. Schlachtspreise für Großvleb. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe Sohn, Chemnitz i. S. 6. 10. 06. M. 30733. G7a. 189 608. Maschine zum Polieren don Werkstücken beliebigen Querschnittes. Sächs. Kar⸗ dätschen Bürsten · Æ Pinsel⸗ Fabrik Ed. Flemming X Co., Schönheide, Er gb. 3. 6. 06. S. 22 880. G7a. 1889 609. Selbsttätige Spiralbobrer⸗ schleifmaschine. Wil belm Schlapy, Berlin, Gneisenau⸗ straße 49. 31. 10. 06. Sch. 26 491. 67a. 189 610. Maschine zum Einschleifen von Ventilen. Charles Ridley, Coventry Engl.; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bin dewald, Pat ⸗Anwaͤlte, Erfurt. L. 11. 65. R. Z 5135.

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83

dem Unione vertrage vom 1 i d die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 4. 1. 06 anerkannt. 67a. 189 611. Vorrichtung zum jvlindrischen Ausschleifen und Abschleifen von Glasröhren und Glasstãben. Thüringer Glas ⸗Instrumenten⸗ Fabrik W. Schmidt Æ Co., Luisenthal i. Th. Tr. 1. 07. T. 11 802. 67Za. 189 770. Werkstückträger für Werkzeug⸗ maschinen, inebesondere Schleifmaschinen mit ge⸗ trennten, gegen die Wagerechte geneigten Richtflachen. Wilbelm Berg, Bielefeld, Kl. Bahn hofstr. 6. 11. 06. B. 44528. G7za. 189 771. Vortichtung zum Schleifen und Polieren von Glaswaren. Alois Neumann, Simmer dorf b. Iʒlau, Mähren; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 11. O8. N. 87530. G6sa. 189 645. Alarmeinrichtung für Türschlösser mit einem durch Zurückdrücken der Falle hergestellten Kontakt. Hans Jürgens, Schöneberg, Granach⸗ straße 149. 3. 4. 06. J. 9038. 68a. I89 888. Drüäckerbefestigung für Tär⸗ drücker mit geteiltem Dorn. Arthur Isfleib, Leir zig, Hauptmannstr. 5. 5. 7. 96. J. 9246. 68a. 189 893. Schlüssel mit Doppelbart. Jules mois, St. Laurent de⸗Ckamousset, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, G. Peitz u. K. Hallbauer, Pat⸗Anwälte, Berlin 8 W. 68. 5. 9. 06. B. 44010. 686ö. 189 894.

Zusammenhãngen der verschluß für Unter⸗ (

und Oberflũgel. ernarh Nöttgen, Hennef a. d. Sieg. 1. 9. 96. R. 23 2427. 7606. 189 612. 1 der durch die Anordnung der Grifflächen und detz Federeinsatzet sich der natürlichen Fingerhaltung anpaßt. Albert

ahn, Berlin, Königgräßerstr. 47. 3. 7. 96. J. vad.

Oc. 189 772. D,, Hugo F. Morsbach, Solingen, Klosterwall 18. 21. 85. 98. M. 29 995 70c. 189 773. Tintenfaß mit einer unterhalb

71bB.

der Eintauchöffnung am Boden , Ver⸗ ö stütsch, Hamm i. W. 16. 10. 06.

K. ; 70c. 189 774. e, ,. Gebr. Duve, Hannover. 23. 11. 06. D. 17763.

70e. Is9 775. Zeichenständer mit von der Rückwand abgebogenen Zungen zum Festhalten bon Zeichenblocks. Ferdinand AÄshelm, Berlin, Will⸗ denowstr. 21. 9. 8. 06. A. 13 483.

71a. 189 776. Vorderschub⸗Steifkappe aus durchbrochenem Metall. Hans Schaefer u. Rudolf Schaefer, Hamburg, Poolstr. 11. 15. 12. 06.

Sch. 267739. 7 La. 189 777. Fußbekfleidung. 33 64

3 Nürnberg Blumenthalstr. 4. 71Ib. 189 778. Reitsporn. Rudolf Behrendt, Zoppot b. Danzig. 20. 5. 06. B. 43 166. 71b. 189 779. Absatzdoppeleisen mit aus wechselbarem Laufelsen; Zus. j. Pat. 175 995. Rudolf Leistner, Köpenick. 7. 11. G6. L. 23 425. E89 780. Reitsporn mit federnden Schenkeln. Heinrich Dieterle, Pforzheim, Rennfeld⸗ straße 29. 26. 3. 07. D. 18256. 7Ic. 189 781. Maschine zum Annageln von Schuhwerk. Oberteilen an Sohlen aus Holz oder äbnlichem Materlal. Carl Gattler, Steglitz, Stubenrauchpl. 3. 18. 8. 06. S. 23 216. 72f. 189 889. Visiervorrichtung für Schuß⸗ waffen. Elsa Mertes, geb. Klopper, München, Comeniusstr. 1. 16. 6. 06. M. 29 964. T4Ia. 189 6183. Verfahren, um durch den bel Feuers gefahr sich bildenden Rauch mittels einer Selenzelle selbsttaͤtig ein Signal zu geben. Heinrich , n, Dorstenerstr. 213. 8. 3. 06. 28 6. . 7146. 189 614. Geschwindigkeitsanzeiger. Eduard Herkner. Berlin, Reichenbergerstr. 25. 15. 4. 06. S. 37 656. 75a. 189 6135. Vorrichtung zum selbsttätigen Lösen der Mittel zur ene, , , . 4 B. eines Kopierstifts auf das Werkzeug, für Maschinen zur Herstellung profillerter Massenartikel nach einer Kopierscheibe. Emil Marold, Berlin, Adalbert straße 51. 1. 10. 05). M. 28 312. 794. 189 782. Spindel für Spinn und Zwirn⸗ maschinen mit einem Tragstück für die Spule. Thomas Alexander Boyd u. J. E T. Boyd Limited, Shettleston b. Glasgow; Mintz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 21. B. 41 489. 76c. 189 8886. Vorrichtung an Selbstspinnern zur Veränderung der Fadenspannung beim Aufwinden. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗ mann, Akt.“ Ges., Chemnitz i. S. 4. 11. 01. S. 20209. 768. 189 616. Abstrelfvorrichtung für selbst⸗ tätige Spulmaschinen. Henri Levy, Rerschach, Schweiz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 5. 8. 04. L. 19909. 768. 189 617. Maschine zum Anfeuchten, Strecken, Aufwickeln und Trocknen von Seiden. und anderen Textilfäden. Joseph Henry Joung, Nort-⸗ hampton, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkirs u. . e g. Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 9. 05. 77e.

1I. 06.

189 618. Anlage zur Vortäuschung einer Unterwasserfahrt. Karl G. Groß, Frankfurt a. M., Ober⸗Forsthaug. S8. 2. 06. G. 22523. 78a. 189 619. Zündholzmaschine mit grupren⸗ weiser Abtrennung der Holzsplinte von den neben einander zugeführten Holjstreifen. Charles Albert Tatum, New York; Vertr.. M. Kuhlemann, Pat.. Anw., Bochum. 24. 10. 06. T. 11568. s80a. 189 620. Tonreiniger, bestehend aus einer sich schnell drehenden Messertrommel. Gerhard Dirks, He ligenstadt, Eichsfeld. 15. 3. 06. D. 16833. s0Oa. 189 783. Hebelpresse mit Sicherung gegen Ueberlaftung. J. F. Thiessen, Neamünster 1. . , T n mt. sGc. 189 784. Schachtofen, namentlich Schacht ofen mit Generatorgasfeuerung. Ernst Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. 21. 8. 06. Sch. 26 128. 8Ia. 189 785. Maschine zum Verschließen don Tüten mit flachem Boden (Kreuzbodenbeutelh). Georg Wer le, Halensee b. Berlin. 7. 3. 06 W. 25 328. sIa. 189 786. Verpackungsvorrichtung für runde Gegenstände, wie Blechdosen u. dgl. gan Austin Horne, London; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 24. 6 65. 8. 38144.

Für diese Anmeldung 96 der 1 gemãß

. 89 8 2

em Union vertra w d Unione vertrage vom . * 5 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in England vom 24. 6. O5 anerkannt. s1le. 189 621. Metallfaß mit abnehmbarem Boden. Aug. Schmalenbach, Duisburg. 11. 1. 07. Sch. 26 943. sIc. 189 900. Verfahren zur Herstellung von Papier oder Papplästen aus einer äußeren und einer inneren Schicht. William Righter Comings, Wimbledon, Engl.; Vertr: H. Neubart, Pat ⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 31. 10 05. G. 14043. sLIe. 189 787. Aufjugsvorrichtung für Lasten mittels endlosen Zugorgang. Georg Sturm u. Wil⸗ helm Sturm, Schweinfurt. 24. 1. 05. St. 9321. 8LIe. 189 788. Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut. Samuel Lloyd, Birmingham, u. Alfred Roger Grossmith. Corby b. Kettering, Engl.; Vertr. Paul Müller, Pat ⸗Anw., Berlin 8W. 61. 3. 7. 06. C 22 84.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 33

dem Unions vertrage vom 4 . 65 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 10. 7. 05 anerkannt. s8c. 189 622. Vorrichtung zum selbsttätigen Gntleeren von Abmässerkläranlagen mit elnem vom Abwasser gespeisten und dadurch zum Sinken ge⸗ hrachten ivpgefäß. 6 D. Mannes, Weimar. 22. J. 08. M. 30 275.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Eypebition (Heidrich) in Berlin.

Druck ber Norbbeutschen Buchhruckerel unb Verlag Anstalt Berlin 8M, Wilhelmstraße Nr. 32.

Vertr.. M..

, n m mmm , , ,,

M 209.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Sekanntmachungen aus den Handelts⸗, Güterrecht ⸗, Vereing⸗ Gen onkurse, sowie bie Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 20x)

Vagz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Könlgliche Expedition . Reichs anzeigerg und Rön glich Yreußlschen ezogen werden

5b. 214951. Sclangenbohrer für Gesteing.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch dur Staatgzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Patente.

(Fortsetzung.)

86g. 189 892. Webschaft mit einzeln aus— wechselbaren Litzen. William Shinn Lackeny, Haddonfield. V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 6. 2. 9. 05. L. 21 485. SrTa. 189 789. Vorrichtung zum Festklemmen von Gegenständen verschiedener Dicke zwischen einem festen Widerlager und einem drehbaren Klemm- daumen. Eduard Manthey, Mannheim, U. IV. 14. S. 6. 66. M. 29 59.

8b. 189 623. Drucklufthammer mit einem besonderen, mit ihm durch 2 Leitungen verbundenen Verdichter. The Climax Patents Limited, Manchester, Engl. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Dsius, Pat. Anwaͤlte Berlin 8W. 11. S8. 9. 05. St. 10229.

s9f. 189 624. Schleudertrommel für Zucker⸗ brote, mit in zwei oder mehr Reihen übereinander radial oder tangential angeordneten Formen. Franz Hampl, Elbe. Teinitz, Böhmen; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 61. 7. 9. 039. H. I38 688.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

311259 312831 314 325 470 701 bis 315 200. 314 928. Oberhemd ohne Hemdenteil unter⸗ halb des Brusteinsatzes. Götz Gebrüder K Co. Nfl.ů, Hamburg. 11. 7. 07. G. 17 605. Za. 3141 9412. Winkelförmige Armstulpenspange, deren Haltestege einen Schulteransatz und einen Schnabel besitzen. Fa. Aug. F. Richter, Ham burg. 23. 7. O7. R. 19 672. Za. 315118. Damenhemd mit im Hemden stoff eingesetzter Buchstabendignette. Ludwig Heil⸗ born, Berlin, Neue Königstr. 12. 22. 7. O. S. 34 114. 265. 314 924. Mit Druckknopf ausgestattete Krawatte Otto Schild, Reick b. Dresden. 11.7. 07 Sch. 26 135 Zb. 314 926. Zweiteiliger, an der Innenseite des Rockkragens zu befestigender Halter zur lösbaren Verbindung des Rockes mit dem rückwärtigen Knopf im Hemdkragen. Bruno Wieland, Westend b. Berlin, Spandauer Berg 22. 12. 7. 07. W. 22798. Zh. 314 927. Krawatte mit aut einer Blatt⸗ seder bestehendem Halsband. Otto Hofmann, Trachenberg i. Schl. 12. 7. 07. H. 34044. 26. 314 928. Hosenträger mit in den Leder⸗ kappen durch einen Knopf befestigten Zwirnpatten. 2 Rothschild Co., Barmen. 12. 7. 0. R. 19610. 2b. 314929. Kleiderraffer, dessen zwei Klemm⸗ hebel am Gelenkteil von einem Metallstück um⸗ schlossen sind, das je nach Drehung die Hebel öffnen läßt oder geschlossen hält. Fritz Heydenreich, Straßburg i. E, Vogesenstr. 37. 13.7. 07. H. 34 E039. Zb. 3141 934. Hosenträger mit am Rückenschild befestigter Tragöse und jwei Führungen für eine a , Riegel K Brüll, Fürth i. B. 1 Zb. 315 090. Stütze für Kragen. Paul Oarmuth, Cöln, Hansaring 63. 6. 7. 07. H. 33 957. Zb. 315 104. Stütze für Kragen. Paul Harmuth, Cöln, Hansaring 63. 15. 7. 07. H. 34 065. 3c. 314931. Gürtelschloß mit Klemmvor⸗ richtungen. Carl Starke, Annaberg i. Erig. 16. 7. 07. St 9694. a. 314 728. Ewiglichtdocht aus einem röhren⸗ förmigen Geflechte mit eingebetteter fadenartiger f Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 30.7. 07. . ( 359. Aa. 314 906. Mit Invertbrennern ausgestattete Straßenlaterne. Akt. Ges. für Gas und Elek. tricität, Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 6. 07 A. 10345. a. 314868. Lampe, deren Fuß mit dem Seitenteile durch Pfeilbaken und federnde Klemme verbunden ist. Max Eisner, Zabrze, Kronprinjen⸗ straße 136. 5. 8. 07. G. 10369. a. 318 015. Trangportabler Halter für Gruben- lampen für unterirdlsche Grubenzüge. Julius Zydek, Dsterfeld i. W. 10. 6. O7. 5. 4569. a. 315 083. Durchbrochener Kerzenhalter für Laternen. Gustav Geiger, München. Maximilians⸗ platz 16. 11. 7. 07. 17614. a. 315 1899. Nachtlicht mit Ueberfang ˖ Schraub⸗ stöpsel. Loyson's Prämien⸗Waren⸗Versand. haus en gros, Inhaber Alfons Loyson, Straß⸗ burg i. E. 15. 7. 07. X. 17 977. 4b. 314975. Glocke für 'n gel h ih deren Boden weniger durchsichtig ist als der Mantel. Schott Gen., Jena. 7. 8. 07. Sch. 26 351. Ae. 314 952. Kugelgelenk, insbesondere für elektrische Lampen. C. Stelly, Hamburg, Heiden kampzweg 36. 26. 7. 07. St. 9621. 48d. 314 970. Dochtbrenner mit abnehmbarer, mittels einer von der Dochtschraube durchdrungenen Antriebsspindel senkbarer Flammenscheibe, welche als Flammenlöscher dient. Franz Emde, Neheim. 6. 8. 07. G. 10 366. Af. 2EI 966. Glühkörperfafsung für kängendes Gasglühlicht. Hugo Deckner. Leipzig, Rathaus⸗ straße 51. 3. 8. 0G7!. D. 13075. 49g. 314967. Arm für hängendes Gasglüh⸗ licht mit seitlicher Mischdüse. Hugo Deckner, Leipzig, Rathausstr. 51. 3. 8. 0. D. 13076.

203 049 Va.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. September

in Berlin für

bohrmaschinen. Wilhelm Lehnke, Brambauer b. Dortmund. 26. 7. 07. L. 18029.

5b. 315 057. Bohrer mit auggeschnittener hohler Bohrkrone und in dieselbe eingesetzter Kell⸗ schneide. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem Æ Tteetman, Duisburg. 1. 8. 07. V. i5 os. .

nd. 23214 946. Kappe für Grubenbetriebe, be⸗ stehend aus einem eisernen mit Rippen versehenen Balken von halbkreisförmigem Querschnitt. Friedrich 3 Essen a. Ruhr, Witteringstr. 16. 25.7. 07. 5d. 314 950. Streudüse für Grubenberieselung. Bochum · Lindener Zündwaren⸗ u. Wetter⸗ lampenfabrik C. Koch, Linden, Ruhr. 26. 7. 07. B. 35 197.

Ga. 3214 873. Fahrbarer Maljwender mit das Lagergut gleichzeitig in verschiedenen Geschwindigkeits⸗ stufen förderndem, mehrtelligem Transportband. August Berner, Niemberg b. Halle a. S. 15.7. 07. B. 35 087.

6b. 315 012. Kontrollvorrichtung für Kartoffel⸗ dämpfer in Brennereien. Karl Weber, Roßbach b. Zeitlofs. 1. 5. 07. W. 22 386.

66. 316 197. Mit einem Abscheider für Oel und Wasser und einem den Filterstoff aufnehmenden Glagzylhider versehenes Luftfilter für Braueren⸗ anlagen. Otto Mues, Mülheim ⸗Höhenhau, Berllnerstr. 11. 1. 8. 07. M. 24775.

6f. 314845. Trub-⸗Schützer. Fritz Schmidt⸗ Kett, Eltville. 28. 6. 07. Sch. 26066.

6f. 314 860. Gär« und Abziehspund mit in den Faßstöpsel einzutreibender., vom Abflußkanal durchzogener Spitze und zwei in einem mit Griff versehenen Kopfe untergebrachten Kugelventilen zur Luftzufuhr und Flüssigkeitaableitung. Fa. Richard ftempe, Dresden. 16. 7. 07. K. 31 602.

7c. 314 882. Automatische Stanjmaschine, deren Maschinenteile durch eine unter dem Werktisch gelagerte Welle periodisch angetrieben werden. Joseph Winkler, Pforzheim, Rodstr. J. 19. 7. O. W. 22 837.

7c. 314 888. Werkjeug zum Befestigen der Haften⸗ und Knopfteile an Korsettschließen. Moritz Hendel Söhne, Korsetifabrr, Oelsnitz 1. V. 72. 7. 07. S. 834 116.

7c. 314 889. Starzwerkzeug für Haftenteile von Korsettschließen. Moritz Hendel K Söhne, Korsettfabrik, 2 i. V. 22. 7. M. S. 3 IFJ Sa. 315 144. Färbebottich mit kreisender Flotte und wechselnder Stromrichtung. Eduard Esser Æ Cie. Maschinen⸗ u. Tuchscheermesserfabrik G. m. b. O., Görlitz. 7. 8. 06. G. 9238.

8d. 314 702. Wäsche⸗Trocken⸗ und Bleich⸗ apparat aus drehbar in einem Gestell gelagerten Scheiben mit radialen Armen, zwischen denen Leinen angebracht sind. Marie Schmieder, Maikammer, Pfalj. 16. 7. 07. Sch. 261738.

Sb. 314 770. Plättbrett mit angelenktem Klappständer und Bügeleisenunterlatz. Max Wei⸗ nitschke, Glatz. 13.7. 07. W 223811.

Sd. 314 829. Walle für Wringmaschinen mit einer, mit den erforderlichen Absetzungen versebenen, auf die ganze Länge als Hohlkörper ausgebildeten Achse. Frau Franzisca Kühnrich, Grenzhausen. 21. 9. 04. K. 227009.

8d. 3214 836. Bügelbrett mit in der Ebene der Bügelbrettoberfläche liegender Rast jur Auf nahme des heißen Bügeleisens. Frau Hermine tern, Graz; Vertr.: B. Tolkgdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 29. 5. 07. K. 31192.

sd. 314 878. Korbeinsatz aus Drahtgeflecht o. dgl. für Waschkessel. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2. 18. 7. 07. Sch. 26 198. 5d. 315 170. Wäscheklammer aus Federstabl. Georg Häußler, Sontheim b. Steinheim a. Aal⸗ buch. 18. 7. 07. H. 34076.

8d. 315 171. Waschapparat zum Einsetzen in den Waschkessel mit durch Handhebel hin. und ber⸗ jubewegenden Wäschereibern. Paul Otto Schilbach, Plauen i. V., Gerberpl. 2. 18. 7. 07. Sch. 26 192. Sd. 315 174. Waͤschemangel mit Spiralfeder⸗ druck. Georg Flemming, Esmeraldas, Ecuador; Vertr.: Franz Kiel, Berlin, Lindenstr. 23. 20.7. 07. F. 15 947.

8d. 315 176. Wäschetrockenanlage. Jos. Lützeler, Cöln, Schillingstr. 39. 22. J. 07. L. 18013.

Sd. 315 178. Holigriff für Bügeleisen ꝛc., dessen Mitteltell an den gebogenen Stellen durch Kopfstücke verstärkt ist, die als Langholj quer ju dem Langholz des Griffes angesetzt sind. Ewald Blech mann, Beyenburg a. Wupper. 23. 7. 07. B. 35 146. Sd. 315179. Handwaschmaschine mit z kreis- förmigem Reiber. Leon. Maßen, Watern b. Weg⸗ berg. 23. 7. 07. M. 24704.

Se. 314 8235. Vacuumreiniger, dessen Filter⸗ kasten sich unter der Luftpumpe befindet. Krefelder Vacunm⸗Reinigungs⸗Werk Wiih. EG. Lauger⸗ feld, Crefeld. 28. 5. 07. K. 31187.

Se. 314979. Unter Vermittlung einer Ketten. radübersetzung an einer Handkurbel zu betätigender trantportabler Staubabsaugeapparat für den Haus- bedarf. S. Mestitz d Sohn, Raudnitz 4. E. Vertr.! Franz Schwenterley, Pat. Anw, Berlin SW. 56§. 36. 11. G6. S. Il 6d.

ge. 314 980. Staubsaugapparat mit gegen die Längswandungen eines allseitig geschlossenen Tasteng angeordneten und dieselben als ibre sesten Wangen verwendenden Blasebälgen. S. Mestitz * Sohn. Raudnitz a. E.; Vertr. Franz Schwenterlev, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 22. 11. 06z. S. Il 660. ge. 314 981. Staubsaugapparat mit einer in Längsrichtung durch einen geschlossenen Tragkasten der Blafebälge geführten und die Antriebswelle der

mit weit ausladenden Standrlatten

alten

Daß Gezugtpreig

etrlgt L 80 4 Insertionspreit

letzteren aufnehmenden Hülse. S. Mestitz Æ Sohn, Raudnitz a. G.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 68. 22. 11. 068. H. 31 661. ge. 314 982. Als offenes Gefäß mit einem unterhalb einer perforierten Kappe sich trichterförmig erweiternden achstalen Zuleitungs rohr gebildeter Filter für die Druckluft von e n, , S. Mestitz . Sohn, Raudnitz . G.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 685. 23. 11. 06. H. 31 6765.

Se. 3149823. Aus Rohren gehildetes Gestell für trangportable Staubsauger mit einer auf lanschen der aufrecht stehenden dieser Rohre agernden gemeinsamen Tragplatte für die Blase⸗ bälge und die Filter der verstaubten Luft. S. Mestitz Æ Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz n Pat. Anw., Berlin 8s W. 68. 23. 11. 06. 4 ) .

ge. 24 984. Mit halbkreisförmig ausge⸗ bogenem Rand und gekreuzten Stegen über seiner Mündung gebildeter und durch eine diesen Rand überfassenden Gummikappe dicht abzuschließender Reinigungsstutzen an Filtern für Saugeluft. S. Mestitz Sohn, Raudnitz a. G.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 23. 11. 06.

H. 31 680.

Se. 314 9868. Mit um einen Kasten oberhalb Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausge⸗ statteter Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. S. Mestitz C Sohn, Raudnitz a. E.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 7X8. 11. 06. H. 31 681.

ge. 23214 986. Mit um einen Kasten unterhalb Luftfilter sich gruppierenden Blasebälgen ausgestatteter tragportabler Staubsaugeapparat für den Haugkedarf. S. Mestitt K Sohn, Raudnitz a. 6. Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 65. 26. 11. 06. H. 31 711.

Se. 214 987. An die Saugleitung eines Staub- absaugeapparates durch Schwingbewegung luftꝛicht anjuschaltendes Sammelgefäß für die Staubteile der angesaugten Luft. Sohn,. Raudnitz a. G.; Vertr. Franz Schwenterle⸗ Pat⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 11. 06. S5. 31712 Se. 314 988. Aus Rohren

füßiges Traggestell fũr trangportable Stanbab anger

1 1 ider r geddes mwed⸗

mn emen nen

und schwingbaren Laufrollen an den anderen. .

Mestitz Æ Sohn, FTaudais . G. Ve

Schwenterley Pant Anm, Berlin 8 T. 53.2

H. 31 724.

Se. 314 989. As ; ti

lesem Deckel sich darftellendes Sefa

der Filtrieworrichtung der Druckluft don Staub⸗

absaugear varaten. S. Mestitz Æ Sohn. Raudntt Franz K—

tt emem

allseitig geschloffenen und durch eine Querwand zum abiu⸗ T : Franz Schwenterler Me Ter Ser T,

Aufnabmebebälter der angesaugten und der druckenden Luft ausgebildeten Tragekasten der Blase⸗ bälge. S. Mestig * Sohn. Vertr. Franz Schwenterley, Pat. Anw., SW. 68. 28. 11. 06. H. 31733.

ge. 314 991. Mit je einem Filter in der Sauge⸗ leitung und in der Druckleitung versebener trans. portabler Staubsaugeapparat für den Hausbedarf. S. Mestitz E Sohn, Raudnitz 2. G. Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SV X28. II. 55. S. 31 7a.

ge. 314992. Aus Flacheisen gebildetes Serstel für Staubsauger mit einer oberen Tragplatte ur die Blasebälge und einer unteren für die mit diesen der bundenen Filter der derstaubten Luft SG. Mertin M Sohn. Raudnitz 4. E. Vertr Schreen⸗ terley, Pat. Anw.. Berlin SW. 68. 28 5 H. 31741.

Se. 314 9983. Mit einem durch ede

mern festzulegenden Deckel and den Die fern Deckel gehaltenen Saugkerb auggestarterea Titer gefäß für Staubabsauger. G. Menig X Tom. Raudnitz a E.; Vertr. Franz Schwenterler Da Anw., Berlin SW. 88 W L. O6. 2 8 Se. DEA 994. Staubsaugarrarnt nt

g dewenten Seng md

D

T Tran;

*

rm

SW. 68. R od RN Se. 314 998. Senden Darn einer Wippe defestiy den Sang dal gen. . n Sohn. Randatgz 2 G . terley. Pat · Ane Der Sw . 31 8 0

e. 214 99090. S de Mm dam. Dandgriffe wech ele dane, nnd älgen. S. Wenig R rene. Vertr.. Fran] Seren deren, Den, Mn Sw. GX G JR M Q dM Se. B14 DT. S Austritte tele der T 1 S. Mestig R den Wer dan ß w S Frans Schwenderdexd Dear Den. 412 0 RM Se. 214198 Gre dannen, m. barem Und le kde d we, , Raudnlk . G Dek De. Anw. enk RW & d , d Se. 214 Y ü ;; 3 dr d = vortradern. TD. Wenne n dn, de , Vertr RwoanR; MD e, n , D, m, Wer n SW. G& 4 Ww C Rd d n ge. 21d G, D . einem Glen, ane , m ruppen werd N. . ee, nn 8 augw nm ö . 2 ö

. r* 8

161 *

1 2

entral⸗ Handels register 35 das Deutsche R ür daß Vierteljahr. ür den Kaum einer Druckseile B 4

enschaftg⸗, Zeichen Mufter⸗ und Börsenregtstern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1907.

der Urheberrechtgeintragtrolle, aber Waren

eich . in der Regel täglich. Der

inzelne Nummern kosten 0 4.

A Sohn, Raudn itz a. G.; Vertr. Franz Schwenter⸗

ley, Pat

schlitz a Sohn, ley, Pat

Se. 3218 9002.

Se. 318 001.

Anw., Berlin 8 W. 653. 4. I2. 08. H. 31 805. Saugdüse mit in dem Sang ungeordneter Grweiterung. S. Mestitz Raudnitz a. G.; Vertr. Franz Schwenter⸗ Anw, Berlin 8 . 65. 4. 12. 096. H. 31 806. Saugdüse mit einfteckbarer Stift⸗

düse. S. Mestitz Æ Sohn. Raudniz a. G. Vertr.

Franz Schwenterley, Pat. Anw, 4. 12. 06.

Berlin 8X. 68. 6. 31 807.

Se. SIE O02. Staubabsaugearparat mit wechfel- seitig durch Fuß⸗ und Handantrteb bewegten Bälgen.

S. Mestitz Æ Sohn, Faudnig 2. J

Bert

Franz Schwenterley, Pat. Ane, Berlin 8X. 865.

4. 12. 0

6. H. 31 895.

Se. B16 G04. Düse far Stanbaß l augenrrarate mit abnehmbarer Einsteckduse. S. Mestig Æ Sahßa,

Raudni Anw., Se. 3

a. G.; Vertr.: Fran; Schwenterle; Pat erlin 8W. 68. S8. 12. 065 5 31 345. 185 005. Durch Ginsteckeohre derläager⸗

bares Führungsrohr mit Ginsteckoüse fär Stanß⸗

absaugen Vertr.: SVW. 68

pyarate. S. Mestitz Æ Sohn, Taue nt 2.5. Franz Schwenterley, Pat ⸗Aam. Serie 38. 12. 06. SH. 31 849

Se. 8185 1785. Zur Vermeidung eines za beben

Vakuum

8 in Staubsaugapparate eingebautes Sicher⸗

beits ventil. Christian Friedrich Holder, Metzingen.

20. 7. 0 118.

als Block mit ̃ Blättern und einem im BSlod verbleiezren Hatt Herm. Wistinetzti, Glberfel, Sea 72 27 7. X.

J. H. 34 132. 214806. Lagerversand buch, abwechselnd je ;

9 *** vv * ausgerukrt

. periererten

W. 22 896.

11e.

T. 8691 Le.

Raudnitz 4. E.; Berlin

11e.

G lũckanur̃⸗ fabrik,

11e.

——

we- mann,. 283 wegnrran agen

214787. Oscar Thomas, Berlin,

3214797. Zeitungs db alter ** Oberteil. 5 2

23. 7. O.

elmarwe wia enter. asenbehe S865. R T. M ö * r Theodor Lamm, Frerr 82 L. 18015.

214807. Teilangseiericktag tr

Neta llgienerei .

ö— ͤ. 7

*

8

ene. 7M. D 9. 1

215 009. Bert lerdner mit

2

*geeraneten Taschen. riesen Tud.

Negiteatar Ca. Pamaner.

112.

Srꝛerforoner and

215 919 .

Ddumté- age.

Sr bmaerre ——

NRegistratur Ca Sannorer.

IIe. mterlag stratar 112.

. Einlage

P. E583 12802. 214393.

215 211.

8 * —— mo Drerdgrrnmer.

Ga Sanne M

*

w 4 . 21 215 93353 Lttenichrear , Steer riechen

. 1 ! Fullus Rragkaner rein. LX

92

m. r. * = Mit balbtreissrreg nge

bogenem Rand zebildeter x M t ρ Rm * 4 * 9 * D 7 ũberfassende Gummikarre dect e mn neren

Reinigungsstußen an

S. Me

11

184.

Tanten

2X2. LL. G6. D. 31 121. 212522 Metallfolie

am Fuäterr . STangerer . . . 69 Kin * Sahm. e, . .

erde rer.

R rn 211 9382 er.

r 8 =* D

Taten -. re —— NL

J 2 * erh ern

r 0

X52.

313 a. . 12 2 Sera lsanur 1 dern, nnn, ĩ

3

d R. r

——— r

.

2 82

22 Deen ure irrt. * z daRetgt t

XX. . 2 Mair . R.

rn gur

zig, Gen mr e, DM. 22

Fed reee ir Ser mne 2 Terzani hin; der wr nnen, Der Dea tes m it Del nme Mon,.

2 ——w—

n n. ö . Aare e, rem, oem,. . 8 8 D .

2 . dre . ü . . 383, d, J Te e d e, d n, =.

20 een nm, Dan en.

*

** I r.

. We , .

ö

2 rn, , ,

. e V ..

, , d , , .