bile od dere Fahrzeuge. Arthur Motztus, einer Porzellanröhre mit aufschraubbarem Messing · Alexander Æ Posuaunsky, Köpenick. 28. 6. O. 53 . 6 3 . 25. z O7. o. ö Karl Steubler, Zwickau i. S., A. 10 364. 2 Conrad, Breslau, Neue Weltgasse 37. 15. 6. 07. . ö. . Ye zo zellendi Id 3. 8. 95. Si. ggͤß. Tot. Fra 7683. Linierapparat, bestehend aus 8. 5668. . um Deut ö . . Linierbrett mit Maßeinteilung und ,, 7 6c. 315 5A. Paraffnierapparat für Garne en el Sanzeiger und Köni li reu i en 2 z Sichteln. 3. 7. O7. T. I7 505. S. 9 sch St t ö j tr., G lacher u. 8. 7. 07. Sch. 26 120. , . S 3 07. 7T Oe. ger g 46. Blei. und Farbstiftspitzer. Heinrich Stadelmann, Veltheim b. Winterthur; aun Sunzeiger. Edmund Bohlig, Halensee. 4. 7. O!. M. 24788. F4c. 315 O7. Faßhahn mit im Hahnschaft H. 33 889. . Anwälte, Berlin W. 13. 24. 6. 97. St. 9547, . . ger Buffer für und küten , Luftzuführungs. Toe. 314 856. Schreibutensilien Ständer mit 37a. 314 820, Handgriff für gymnastische zeichen, Patente, Gebraucht mufler, Konkurse, sowie bie . ö. . Sandels , Gũterre / —— —— — — e in Verbindung kanal für . e, ,. I . . J eines aer n, 1 , . Munchen, Blumenstr. 59. . Fahrplanbekanntmachungen der Gi enbahnen enthalten j Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtzeintraggrolle iber Waren burg v. d. Höhe, u. Gerhar neheinrich, Metallstreifens gebildeten eklemmen. aul 1. 8. 07. K. ; . . ; ᷣ nn . ö 07, Sch. 25 475. Schenk, Dresden, Tittmannfir. 5. S8. 7. O7. 772. 314 32. Hantel, bestehend aus mit durch Zentral⸗ and elsre ĩ . 7 eine starke e ang. verbundenen Kugeln. Bruno ! er * das Deut h 9 N e — G Schmidt, Erlangen. 15. 7. O7. 26165. 70e. S314 865. z euß, ch . 314887. e nalfsch wirkender Acetylen · . einschiebbarem Zapfen versehener Halter für 77. 214 954. Tischkegelbahn mit Schrauhen⸗ ö Telbstabholer auch dur ie Königliche Grpebition dez B tscher Dag . . n ; * (Nr. 209 0.) e Böttcher, Magdeburg, füßen, Kugelfang, Rücklaufrinnen, Auffangkasten, Singatganzeigers, 8M. Wilhelmftraße zz, bezogen werd eutschen Reichganjelgerg und Königlich Freußijchen Bezugs z . al - Handelgregifter für das Deutsche n mn, Pitt Bosau, Szldlack b. Großkarpowen. 22. 7. 07. Falkenbergstr. 15. ······ . en. — gapreig beträgt à e e n, n,. len he hregel Kang. = De 35 139 Ge. is od. Notizbuch Ersatz in Form eines brett, Chr. Berteaux, Dresden, oritzstr. I'. 6 eb ——— l ee, eil. zelne Nummern oft. E30 , 'r 27. 7. 07. B. 35196. . rauchsmuster. 2b. 233 5883. Hosenspange usw. Abrie * 341. 285 3 ,, m, 1 ö * e · ·· ᷣᷣᷣ ! 14. 9
; . . d aus s sammenbängender Block zur Tafelrelnigung. Dr. ] führende Werlstück und an der Mündung der Füh- ö . oc. 318 Os 1. Bufferschutzborrichtung für 64. 314 963. Hierwärmer, bestehend aus fam en häng ] j g 6. O7. rung angebrachter, die Spule tragender Ringscheibe. ö . ö st ö ö i 1 9 1 ö, . . Laier, 4c. 314 985. Aus zwel Elementarröhren ver⸗ ᷣ zäc. us ost. Motorfahrjeug. Jos. Laier, ai 6 e gl . . sowie Reißschiene. Robert Schulze, Rötha aller Stärken mit einem jwischen einer Friktiongrolle , . und einem Druckstück angeordneten Paraffining. A6 209. B Automobile mit zwel unfer fich verbundenen Steuer G. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. Rudolf Sentschel, Leipsig, Sophienstr. 35. 2.7. 07. Vertr.. Cduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. erlin, Montag den * Septemher Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 65a. 314 871. Torpedofsrmiges Fahrzeug. Sch. 26 116. . 8 Scrägstehender, mit in den Schilling; Hel, Mteuß.: 3 ze GJ. Sch. 36 34. . t ¶ ö . elsregister für das Deutsche Reich lann durch alle Postanstalten, in Berlin für ge wicher für Rettung. und. Schwãimmgürtel, Je Henvdorlagen u. dg. ; . . Fingerstütze' an Fem mit Vanden versehenen Lauf . c ö. en Raum einer Druckzelle 0 3. Föf. zi 830. Eine die Stopfbüchsendichtung in einem Gehause befindlichen Rollenpaares mit ab⸗ , ; ; 9 einer . w. w . n usw. Halbach Suhl. 19. 9. 04. S. 11 544.
. ' . 39 8 2b. 235 45 2 *. M Moeller, 4 en i. Turm And Aug Reichenberger, Nürnberg, (Schluß.) 28. Hosenträger usw. Gebr. Roth 16. 8. 07. 8 9 t W. . 04. H. 24 978.
an der nach dem Schiffginnern zu gelegenen Stirn. Seifert. Dresden, Reisewitzerstr. 65. 15. 7. 07. ö. Lamprechtstr. 4. 22. 7. 0J. R. 19 662. * 80a. 3 ; ; schi ; ; 6. Ran ße. Zementdrainrahrmaschine mit 3 8. 0? atmen. 6.83 0s. R. 14353. Zerg. va 381. Scranbenwinde uüsw. Riharꝭ üs * E', Hache sbluß uw. Niete.
63e. Vollreifen für Räder aus fläche der Sternbüchse schleift. F. R. Cedervall S. 15701.
L. GIrfatzmaffe. Farl Schmidt, Dresden, Æ Söner, Gothenburg; Verir. B. Petersen, Pat. 70e. 318 040. Notijbuch ˖ Ersatz in Form eines 772. 314 822. Geduldspiel mit in der eine durch Doppelhebel ; . inf e 7. 2. 0. Sch. * 991. Anw., Berlin 8. II. 39. 4. 968. G. 4556. in einem Gehäuse befindlichen Roslenpagres mit ab., Kugel aufnehmenden Kapsel angeordneter Schleuder ⸗ . . kö . ö Vgrrichtung zum Befestigen von . a , Schniegl in gerstr. I. 15. 9. 5a. e n melee fle iel, m. b. S., en usw. . n . . 6 ö 3 ö J . 2 P 14. 8. 07.
är nn 92 R. Kolbenftangengriff. für Fahr 6b. Zi 793. An Fleischschneidemaschinen mit juwickelndem Papierstreifen. und Geheimkäsichen. und Fanghortichtung,, Igseph, Hitz, Nurnberg, mit nach unten eingezogener Lagerfläche. Fu Maschinen fabrik Bremer, 366. 2 68a. 23390 dluft en. C. Reher, Sprendlingen, Kr. rotierenden Messern (sogenannten Custern), die An⸗ Kurt Seifert, Dresden, Reisewitzerstr. 55. 13.7. O7. Untere Seitenstr. 53. 2. 8. 07. H. 34 234. . Falkenhagen. Pi l Friedrich Juhaber Hugo Bremer, Neheim. J . 22 906. Gasheijofen usw. . ; . S8. Druckschloß usw. Dahl . . , , , ,, n,, . tt 3 h/ ade tft. . r, Serre, , n dn, . 6. ö . ollwatte usw . z
Offenbach. 10. 7. 07. R. 19 606. ordnung der Lobscheibe auf einem Bolzen, der sich S. 16 702. . . 14. i it Be. in einem Gcäharn befindlichen Lager dreht. Tia. 3ü4 68. Gewendet durchgenähter Schuh] enthaltenden Cahäusc, defsen Boden mit die, Kugeln Kurbelantrieb. Paul Säe. 318 1 Metallaguflegereifen im neinem am Geste f , Fußge trieb. Paul Lindig, Fkogätz a. E. Z6. 5. 6. ben . 94. W lis 917. 5. ,, ö . ih, Bent lat gh, gen eltlazz usw 2 6 ö usn, Wilhelm . 2. Schnittmuster ufw. Aufsatz und Blechwaren⸗ Fabri 5 2137 4 Verwartstr. 123. 29. 8. O4 ! . 1. 8. O. ;
festigungsklemmen für Pneumatikgummireifen. Erich Richard Heike, Maschinenfabrik, ; —
ö 15. 7. M. N. S579. 35. 7. 07. H. 34 126. fabriken vorm. Pax Brut vorm. G. Berneis, der Kugeln nach Lesen erschwerenden, Hindernissen SIe. 314 722.
,,, Y ö, we , . eiche a., n bern n fen. ee h '. , 6 ,, ,, . n, Blumenstr. 73. 24 6. Ir nig nn. wi. ge. Ilversgehofen. 25. 5. 3. 688d. 2421 03* Fensterfeststell ö 3312. 83 ; . — ; 3. ö . nster fe eller usw. M
An ihn, Fließftr. 13. 313 ) *
63e. is 115. Metallauflegereifen mit Be⸗ 67a. 314821. n,, für Löffel Nürnberg. zm. ͤ estiaungéklemmen für Automobilgummireifen. Erich u. dgl. mst durch eine Kurbel hin; und, herbewegtem 71a. 314 777. Schuh, bei welchem die Lauf⸗ haugzpl. 13. 2. 7. 07. B. 34 982. . Hlechdosen mit bedruckte m n u ; . mn . e , w nei fi J ie ir . . . we en, ns is da. qe, fe Seegefechtespiel. . ,, , ,, ,. ö, . 6 an 5§8T. Arheitsspindel-Einsatz usw. . Ventilator usw. Klaeger, Königsberg i. Pr. 265. 9 a. Rudolph Hoppe, . 815 2 63 8 . ren, ö. . 1 Fürstenwallstr. 137. 22. 9. Oö. er gern fremden . Dresden, Reiche⸗ 6 in, d. m. , M., Theobald ˖ . 6 8 39. . . , 15 nburg ö ö. 9 Brinkmann, Velbert. 8 8. an 25 4, , mg, o., Berlin. 29. 8. 64. R. Z7 535. 69. 2a 187 wan, , 6 ʒ O7. onders zu vernietenden eibe bestehende Gleit⸗ R. . raße 24. 16. 7. O7. W. 22 819 21573507. A. . . . Als Werte . 7. 907 . ⸗ je G. v. Eigen, , e nr, , , , dne, , , ,, rn, , ,, rer , .
1 digt, dorf, Pannierstr. 6. ensupport und den Stahl einklemmenden Detle „Hamburg Hamm, Luisen 20. 7. 0. ; . h 1 üren o. dgl. ! 26 p ag. Haar ; 6 n; ; tr.) 31. . 6534 , , , e 36 . i,, ,,,, , n,, , n,, nn, d,, n , e, ee, , ,. ng 6836 9plaͤtteisen, usw. ; j nstein⸗Aufsatz usw. Tia. 235 109. S
22. J. 07. V. 5873. Gebrüder Vitte, Hagen⸗Eckesey i. W. 0088 . . Fzze. 315 129. Montierhebel zum Auf und V. b840. 71a. 315 O49. Schuh mit Sohle aus gedrehter, Karl Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 6. 8. !. Sza. 314 716. D . Ad Abbringen der Bereifung von Motorwagen. Leon 67a. 2311 85s. Mit an eine Plattform ange⸗ zufammengelegter Kokosfaserschnur, Karl Walther, 3 22 3 ,, 1 ⸗,. ö ler di grell r ri f , usda , ö. , . 38. 04“. D. 5Siii. 2.3. . Durst, , und Blechmaren Fabrik ztob. Kitz n. rip e. N. Herz, Juh. Palous, Berlin, Zimmerstr. 36. 24.7. 07. P. 12 542. lenkten Handhebeln verbundene Arme in Verbindung Barmstedt i. Holst. 22. 7. O7. W. 22 864. 77e. Tnf . 3 Aldon Ringteilen um zwei unter einem Rechten . * 221 162 Waschmaschinentrom mel uw. Sch. ig * . , Ilversgehofen. I. J. 6. 5. 8. 07 teipzig. 10. 9. 04. H. 24955. 82e. 3156 126. , . . . ,n n, , ö 4 i ,. fir n,. e rn e , h, gare , J ne , beweglich sind Jahresuhr J ar flat . ud nee w ren ahn , 276. 239 1223. Deckensteine usw. W J ma. 235 998. Ginlegesohle uf 6 Karl von Stechom, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 28. als eifapparat für Terrazzosu en. er Arbei eiben auf der Arbeitswelle von uh⸗ gan, V. St. A.; tr.: . . ennuingen, Win * n , J 3 Ges., Ilderz ; 22. ⸗— -. eine usw. alt ö. ; usw. . 2. f; ie 1. vstite Nitelaus dꝛich — n 24 2 n Gilf vase . nn, n, . 6. . Stuttgart, , , . Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 6. 8. 07. in 3 **. ß 3 * . 6 Eier Schwen⸗ . é 73 z . 3 . . . 26. 8. 04. 6 Sremen Feldstr. 48. I7. 8. 94. 8.13 9 Ole h er, begnit. Zöllnerstr. J. 19. 9. 34 . . Fahrradstütze. olau ner, . . andstrahlg n= estr 2 607 . ; . 2. ; . . XR. 1s Gußei -. ö. elscharnierdeckel uswn . ᷣ Tia! ö . ö . Wehrden a. Saar. 15. 7. 07. R. 19 623. wechselbarem Dampfmundstück. Adolf. Gustay 71e. 314 767. Vorrichtung an Maschinen zum 17e. 314949. ,,, , . tuen für rihr czarc 6 e , r , . m. b. S., Gera, R. 14 9. . , 9 33 Holzkistenstistmaschine usw. 6. az n . 33 ö. für Plattfüße usw. af. 318 1i7. Am Rahmengestell umklapp. Sagedorn, Remscheid, Honsberg 20. 12. 7. 0!. Befestigen von Oesenknöpfen an Schuhen mit einem , Großalmerode, Bej. Cassel. 26. 7. O7. Villingen i. B. 260. 7. 07. B. 35 143. 1, . 6 ö . 15. 7. 9 * 6 3 pig ani Carl Heinestr. 75. W. 17625. 153. 8. 67 * testr. g. 8. 9. O. bar gehaltene Fahrradstütze. oritz Raue, Eilen⸗ H. 54 027. in den Weg der Führungshülse für den Befestigungs⸗ 6 9 os . Karussell mit mãß S3a. 214 847. Uhrnifferblatt aus übereinander asn Wenn 2. Schwinge für Waschmaschinen Tse. 236 685 Vert 207. . 719. 238 482. Sberteil für S ; burg. 19. 7. 07. R. 196651 5c. 314 848. Rasiermesseretut, bei welchem stift verlegbgren, seltlich ausschwingbaren Sperrarm. e. .Karussell mit in unregelmäßig angeordneten Iffferblättern, wesche burche Cc . ab e wunder Company G. m. b. g. ww. Pant Genn. erkzeug zur Holzbearbeitung v. Arnim che Solzweon ür Schubwaren usw.
auf und absteigender Richtung sich bewegender, von den Zeltunterschted verschiedener Erdpunkte . 11 ö O6. W. 30747. 77. 7. G7. 18 0 9 e ttf fön , , Vogesenstr. 63. 35. 8. 64. J. 7510 ö 19 a. Rebau, Bavern.
? 2 9 ö 2 O. 88. . — 1 g 8. 6
n,, ,, , , ,, ,,,, , 28 uppeln an Fahrräder, Motorräder u. dgl. ar erfeld, Bachstr. S5. 4. 7. 07. ⸗ — ; ; ; ᷣ . = ilhelm utzeich, Cöln a. ref ) 8 1, 64. ; . 3 , Rarleruhe, Kaiserstr. 142. 3. 7. 07. 672. 315 075. Mit Schleifmasse umgebener 1c. 311 778. Fräs. Maschine zum Ablassen bahn. Martin Loebus, Belgern a. G. 30. 7. 0!.. straße 31 3. 7. 07. r 26 66 Rh. Krefelder. ,, * Sohn, Gera, her. 2 7 3. . Schtz alse säz Kartofffsmizter ie e e . *. er rr. M. 24 568. und mit einem Griff versehener Holijstab als Messer⸗ des Schnittes an der Schuhsohlenkante vor dem . im 824. Aus inem Tragstab drehb . . 21 039. Vorrichtung zur regelbaren Ale dard o. ihb , Ge,. 3. . ö e e,. ⸗ . k 3 e, n, ner, er, 4 7 * ha, , . für Sammel, 446. 235 327 r e . für Zi n 6 188. Vorrichtung an Maschinen zum . ö ö sp garren Ausschärfen von Leder zi
* * 3 6 . tt ka n e ic, 6 . ö fang, e . . befestigtem Flügelwerk bestehendes Windspielieug. bei Wasserrelni Rirdorf
* einem m e . 1 m * ansa . / 0 erlin. . . . . P ) ' ö. . 2 erreiniqun ( ö. ᷓ— 4 i z . ; t. = . ‚ i , en fn fi . eine die kr. nr gr n, zan gia 712. Für die Straßenpassanten Emil Bürckner, Leiptig Plagwitz, Ischochersche⸗ Marienburg, er re en gz . . e n ef, Schöneberg, Ger g 5 igt z hg mei,, Breslau, Tauentzlenpl. 11. Gesellschaft Art S en usm,. Keats Maschinen Schelle verstellbar tragende Doppelschraube gelenkig 68a. 315 158. gare, ittelsz Fest⸗ sichtbar befestigter Klappenschrank als von der Wob⸗ a. ö 6 9 ö. .. 4 6 . R 31 834 30. 7. O. . ⸗ . 5. 07. . 2 . . 8. 07 . & 22 425. 17 3 57“ Frantfurt a. M. I6. 8. & befestigt ist. Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. stellung des Schlüßels am Türgriff. Max stuhn, nung aus zu betätigendes Hilfesignal. Willy Wulff, 77f. 31 . o J. . . 22 aus ssd. 312 834. Für Ventilbrunnen h u . Schnellhefter usw. Paul ssoffe ufw' Mar * rer für flüssige Brenn· T 1c. 210 1889 Vorricht ,
22. 7. 07. Sch. 26 248. Halle a. S, Frünstr. 32. 4. J. O7. K. 1 bos. Berlin, Oldenburgerst 19. 18 7. 07. W. 22 Sao. em eine B 9 nach z en 9 6 4 weglichem Steigrohr bestimmter Auslausstutzen mit 26 ** ronn. 13. 8. 64. R. 14 252. 12. 8. 07. T. 6305. 23.7 ö hier, Erfurt. 77. 7. 03. Juescharfen bon Leder eilen uf 43 Na ch inen jum 63g. 3218 128. Hintere Kettenkastenbefestigung 68a. 315 169. Sicherheits Einsteckschloß welches 71a. 314716. Sicherheitssperrer für Fensser, Marta , . 96 1 eipzig⸗Eutritzsch, ö überdeckten Nebenautlaffen. Maschinen M Urn, ufs, 224 606. Zirkulations. Wafferrohr⸗Kjesel Tb. 248 12 66 Pleuel ; Gesellschaft Art G6 3. * eats Maschinen für Fahrräder, bestehend aus einer gelenkig befestigten, von beiden Seiten mittels hohlen Schlüssels ge. Türen u. dgl. mit Schußalarm. Jos. Müller, een f , 3. ü . . türt enfabrik vorm. 5. Greuer K Co Böchst 15 3 ie, . *, Frgudenberg, Schweidnitz. usw. Mar Thier, Erf , m, für Gazmotoren . 22 437. 17 3 7,7 Gran furt a. M. 15. 8. 06. die berstellbare Schelle , . Doppelschraube. sperrt und bei welchem durch den auf demselben Hahnenstr. S0. u. Josef Flick, Aachenerstr. 64, Cöln. 7⁊f. ö * e, , 34 6e. ö a. M. 25. 3. 07. M. 23 g160. o., 2 , 13. 8. 07. T. 6364. 33 7. D urt, Dorotheenstr. J. 27. 7. 04. Z2b. 2234 ,, 43. * P. Schlesinger, Offenbach a. M. 22. 7. 07. erk; im Schloß verbleibenden Hohlschlüssel auch 20. 7. 07. M. 2X 697. samen, 9 an. . . , nn Berlin, 8e. z18 O66. Zwischenstück zur Verbindun . 28. Sicherungshaken an Schreib, Tc. 235 9158. Vo ich . waffen uit . li. Erie lag ch. 26 248. e Schioßfaue zwecks. Sffnens der Türe bewegt Ta. 314 719. Clektrische Weckzranlage, deren Magannstr. I3. 22. . G07. N. : . Ekingz. Bleirghres unit. dem Stutzen cincs alen wagen usm; Pener Weil A Co., Hiödel. Hetatigung von knen ** blung, mur wirksamegen . 3. 6 Sh 19 23 ü berg. Maiachntt 77f. 314 940. Vexierapparat mit zwei in- beckẽis, bestehend aus einem Bleirohrstück 8 6 16 * Ve, s . o., Adolph Saurer niger e, . , . 3. Ge. C f 6 ü ; = Schweiz; Vertr.: Gustav g
.
.
1
ö . ütze fü ä . Schürer u. Franz Keil! Stromkreis durch die Zeiger einer U l d 6ah. 314 890. Sattelstütze für Fahrräder werden kann. Ottemar ch . z Stromkre ch die Zeiger r Uhr 9c 36 ndlider verschlungenen Schnüren. Stto NRaihau, an einem nde bopbelwnnd t Sprengzylinder us 5 . . ndig ausgetildet ist. Ser. Reichelt, eb. Müller under Fedig A. F, Müller, Pat - Anw., Berlin Sy sI. ig's e & is enz. jo. 37.
u. dil. Hermann Prenzlau, Hamburg, Wolimann⸗ werth. Schönlind b. Heinrichszgrün, u. Fosef Kern, wird. August Fischer, Neuenstein. e n . . 656. 56. ; 5 . BVertr.: C. Pataky u. F. 15 967. Berlin, Magazinstr. 13. 22. 7. 097. N. 6989. . mann Schütte, R esp. Schiůt ; Dresden, Köni str. 9 er. 7s9. 1. 12. 05. P. 11809 Heinrichsgrün, Böhmen; BVertr Pataky F. 1 Clekttomagnetische. Zelden. ins, liber ner leni c eherne, 9. . e Remschenn Schütze nstr 53. 75. S857. r rn, Hen fer, Wes ih dnia Albertstr. 21. 6 *g — a, Geer . Vauhenbefestigungs vorrichtung B. 25739. 13 5 5 2 8
63h. 315 102. Lenkrad für Fahrräder. J. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 9. 7. O!. 7 4a. 314 720. l. ie 30. ** Skaletz, Oppeln. 13. 7. 07. S. 15713. Sch. 26138. geber mit U- förmigem Elektromagnet und mit bewegten Kurvenbahn mittels Drehbügels frei⸗ SSᷓe. 315 I8TZ. Sinkkasten fü . 238 414. Entladewagen us̃n. Waggon ⸗ usw! w ] 63h. . Steuerung eines Fahrrades 8a. 315 166. Permutationsschloß mit in die Schauzeichen versehenem Drehanker. Hartmann schwingend gelagertes Spielfahrzeug. Nürnberger veränderlichem Wasserspiegel, ,, . ,, , . vorm. P. Herbrand — Y J, , Goͤln. Ehrenfeld. 21. 5. S. T0. Za 3897 31 en Abschneiddorri Metall! Lackierwaarenfabrik, vorm, Ge, Then durchbrochenen Einlauchzunge eine 'mit ze, 36. ,, m 8. 6. 8. gr. A6. 2627323. Rohr aus Kupfer us Friedrich gr, Seng werte, . 3 . 4: . . er usw. Friedri Frankfurt a. N. I5. 3. 5 8 J. — D. D. 16. 8 04. g. CMS. 14 5 0
mit einem langgebauten Rahmen durch eine zweite Schließklampe eingreffenden, zwecks Lösens der 4 Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 25. 7. 0. nf e brüder Bing, A.-G., Nurnberg. 25. J. 0J. Oeffnungen verfehene Trennun . Flachbodengũt
ö fnunge e Bwand angebracht ist. Heinrich Pützer, la Yhdengüterwagen usw. Uthemann, Danzig-Langfuhr. 21. 16. 064 37 e, Iilicherstr. 213. 9. 9. 04. 7. In. 1837. 81a. 214353 476. Bũndelkettenprefse usw. Jo⸗
Lenkstange, welche mit der Hauptlenkstange durch letzteren drehbaren Zuhaltungsscheiben. William H. 34153. . * einstellbare Zwischenglieder verbunden wird. Her⸗ Legrand Stone Wyalusing, Penns., V. St. A.; 74a. 314 726. Fernwecker in Verbindung mit 6. ang as. Spiel . nes Vongel ö. Geiger sche Fabrit f. Straßen Æ Saus Ent. p. 9688. 14 8 6. 5. 0 mann Röhlk, Stein b. Laboe. 24.7. 07. R. 19679. Vertr.: R. Deißler, Dr,. G. Döllner, M. Seiler u. elektrischem Stromkreis, dessen Leitungen an die f. Spielzeug in . eines Vogels wäãfsserungsartikel. G. m. b. S., Rarlsruhe . B. Z0d ö 23625 . 479. 238 4423. Wechsel hann Brunner, Zwiescl. 13. 8 5 33 73 G63. 31is 123. Sicherheitsbremse für Fahr ⸗ E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Stundenzeigerwelle einerseits und anderseits an mit beim Schwingen sih dre enden Schwan ; 29. 7. 09. G 17718. B. 13 6 7. Rollenlager usw. Deutsche Caffe, 3 ö , n. usw. G. Scheld, 5. 8. 6 13. 8. 04. B. 25 650 räder u. dg. Max Rudolph,. Weißenfels. 11. 7. 07. St. 9583. cinen vom Jeiger berührten Kontattstift angeschlossen , K Comp., Cöln a. Rh. 25. J. OJ. s ge. 2I5 072. Vorrichtung jum Einweben n ,,,, G. n. bv. SG., 7.8. 0o7 32. 1. 9. o. Sch. Ig zo2. Zza. 239 868. Kondenswasser⸗ Ableitung uf 23. 7. 0. R. 19 694. 6sb. 311 259. Oeffnunge⸗ und Schließvor. sind. Jakob Sebastian, Edenkoben. 30. 7. O. n nm on n. ESyiel darstellend e . von sesten Ripskanten in durchgehender breiter Ware 2Z1ic 235 365 D. dels. 13. 8. 0?. 179. 235 181. Hahn us 8 * C. SO. Weissbach, Chbemni 5 8 6zi. 318 169. Dreirad, dessen Antriebskraft richtung für alle Arten Fenster u. dgl., mit durch S. 15780. ; f. * pielieug, darstellend eine mit Doppelschlingfaden. Wilheim döfges,. Eorschen? e, g. are, r Funkenstrecke usw. Land⸗ Eo. Feuerbach ⸗ Stu art ö! C. F. Scheer W. 17 295. 15. 8. 977. . dag Gewicht des Fahrenden ist. Hang Scheich, Ketten ug betriebener Spindel nebst Mutter mit ab. 21a 1, Thermometer mit einmündenden Jugelrollbahn, bei welcher die Kugel im Fall von brich. . 4. 07. S. 35 143. ; og it 8 elwer ke Art ⸗Ges., Cöln Nippes. I9. 8. 67 ach. Stuttgart. 15. 9. 04. Sch. 19 388. 88g. 234 040. Spruhrobrmundstt r. Praußnitz, Bez. Breslau. 16. 7. 07. Sch. 26183. loser Schubftange sowie unterer Sperr⸗ und Schließ Polen eines elektrischen Stromkreises, welcher beim 3. Bahn zur dere , 6 kuf * SGc. 315 074. Verssellbarer Schraubenring zic. za . 14. 8. 7. 1909. 2834 368. Einstell 8 Heyne, Dresden, Bischo fewer 2 2 §5z3f. 315 ig. Fußführungswagen eines Fahr ⸗ vorrichtung. abid Scherbel, Berlin, Barnim. Steigen deg Quegsilbers geschlossen wird. Max 9 9. , m,, erg, A. Nagold. für Kettenbäume. Wilhelm Fritsche - Sitte Buch kiben e . Abꝛwegdose usw. Fa. F. W. von Fasson. und' S e , [. Steuerwellen I3. 8. O7. Dl. 2. * 0 D Wm. rades mit Antrieb durch r eng bestehend siraße 13. 10. 6. 07. Sch. 26 919. Mroskowiah, Kiel. Gaarden, Pickertstr. 35. 20.7. 0. * an, inderspiel ehen en, — 86 Vertr. . Wilh. Heinrich Scheiß t, Fiber. Za? e n f. 16.6. 04. B. 25 876. 15 3 57. Sch mͤtt., Offen bach ? M . 8 uf. Anz. Sa. 234 822. Rebriarge , geren aus jwes unteren Lauf⸗ und vier oberen Führungs⸗ G86. 315 150. Von außen durch einen Stift⸗ M. 24 691. 777. 363 3 . . 9. * * . an. Varresbeckerstr. 22. 51. 5. 657. F. 15 765. and Scheuer f e e en als Form für Putz. I7. 8. 67. t. 18. 5. 04. Sch. 19 240. Gecktersche Wert z eus fabriten. , , a. rollen mit dazwischen drehbar angebrachten Tritt⸗ schlüssel und Zahnstangenübertragung ju bewegender, 7418. 31 722. Alarmapparat mit Kohlen⸗ einer an einem . i * igten Scheibe mit sviral⸗ . Ce. 3185 680. Spitzenstoff mit Auflagen von Æ Co n n. usw. Charles M. Loub 490. 234 389 Gin. und Auslsös ĩ Remscheid. Vierin z bene d de . 82 blechen. Hermann Röhlk, Stein b. Laboe. 24.7. 7. für jede 31 n,, uh reg r , ic . , e e, e . . Sen , mia. Kiel, Metz⸗ , . Foo stof Paul Chur dez ron R geg, Jeestemünde. 8. 8. G63. T. 15 153. fung für Faffon.' und & . 36 7 607 r & A OY, R Kis R. 19677. Schneider, emnitz, Blücherpl. 17. 6. O7. Bern; Vertr.: SG. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. 2 . ö . Neuß. 24 6. G. H. 33 830. ; . ; Schmitt, Sffenb 9 usw. Andr. Gz. 318 131. Einstellbare Schulterstütze für Sch. 26 994. Anwälte, München. 27. 7. O7. Sch. 26 2853. an . . e,. mit 3 . der 3Sf.. 31 08. Drabtgewebe aus Ketten. und ., inne 4 usw. Joseyh Heinz. 7. 8. 6. Offenbach a. Mt. I5. 8 66. Sch 18211. ein Fahrrad, bei welchem der Fußantrieb aus halb 8b. 315 1851. Riegelschutz an Stubentüren. 74d. 314 727. Geschwindigkeitganzeiger für Iüge 1a. ku ngen H. nf in . Schuß draͤhten, deren doppelt gelegte Rettendraͤhte denn, 9 u. Peter Krebitz. Mänchen, 498. 239 582. Schrauben. Schneideis ; sitzender, halb liegender Stellung . Hermann Gustav Schneider, Chemnitz, Blücherpl. 17. Automobile, gekennzeichnet durch einen rotierenden n, em we. 7. h ö . nach jedem zweiten Schuß eine volle Drehung jeigen. 2 6b. 255 915. 3. 8. 04. H. 24 884. 12. 8. 07. Müller R Cie., Sol olhurn en . n. um. 9.7 Röhlk, Stein b. Laboe. 24. 7. O. 19 678. I7. 6. 07. Sch. 25 995. Zylinder mit Schleuderhebel, die einen Riegel aus 778. z . va n e. e Molen 6 *. C. S. Schmidt, Niederlahnstein a. ch. dische kKcemlen. jetvlenentwickler usw. Nor⸗ u. Emil Wolf, Vat. Anwãlte. B , 8 arl Patak gehe ge , e,. 6z3t. 315 133. Freilauf ⸗Fahrradantrieb an 686. 315 163. Kantenriegel mit durch ver⸗ iöfen, wodurch eine Signalscheibe sichtbar wird. jum Aufhängen 963 an ,, e auf Bühnen . . 7. 07. Sch. 26 166. J , n Fischer Foß, M 18 1354.9 8. 6 Berlin 8. 42. 10 10.04. GSecke driren. G . zrernrnrad und ztarbel. Gotthilf Rothermel, Wall, schiebbaren Keil einstellbarer Riegelstangz. Gustab Gustav Steuer; Aschers leben. 30. . 07. St 8630 ,, . . e,. . ö Sag. Drahtspanner mit umlegbarem Zn * n, 46. gä,. N. 6li6. I5. 8. 0M“. Z90f. 237 8680. Schienenbiegevortt Remscheid · Veringdanasen 6 J dN D * hausen, O. A. Gerabronn. 24. 7. 07. R. 19 682. Adolph Heidrich, Leipzig Volkmarsdorf, Cisenbahn· 7 8c. 314 802. Anstreichmaschine mit dauernd schwerpunkte liegen 9 ollenmittel. ereinig 5 h. hebel und Drahtklemmbacken. Gebr. Meyer wal en usw. F * ntriebsvorrichtung für Leder. Internationales PVatent⸗ u 3 . . . . 63m. zis 140. Fahrrad, dessen Antrieb mit straße 120. 109. L. O7. H. 33 994. durchlässigem Einfüllsieb. Wolfgang Zenker, Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ Dalensee b. Bersin. 20. 5. M7. M , ö 1 n, Raffleubeul, Schwelm. Imporigeschãft Richard Lid * nen E- u. 88. 82 k 2 26 5. vans scüjghaßt grüürnberg A-., Rinhei a, s,, Ts eien eiiien Sig be. 6a. a4 ad 9 gytstehß? n, , , , 2 x . op usw. 19. G4. J. 5577. 13. 3. G7. Mersebrr; . Ee m. . 6.
Gleitromotor erfolgt, welcher von einer im Rahmen G86. 315 1685. Krampe mit unlöslich damit Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 65. h. 8. 07. V. 5901. stehendes Instrument zum Spannen' bon Drähten, Gebbert „* Schall, Berlin. 27. 3. 64 1 zac. 235 8609. Strahlen, Saite usm. Dire
estell untergebrachten Akkumulatorenbatterie gespeist verbundenen Befestigungsschrauben. W. Brunnöhler 3. 4637. ö I n. Otwin Vogel u. Florus Schlotte, 9 jr.,, Velbert. 11. 7. 07. B. 35 064. 75e. 31 803. Anstreichmaschine mit dauernd 770. 214 943. Flugmaschine, bestehend aus 364 2c Grnst Stocker, Lunnrn js Verht ahn, fetheg., ire, gen gdm, gu, af, leuba⸗Niederhain. 27. 7. O7. V. 5882. 68d. 318 145. Türschließer mit Federspannung durchlässigem Einfüllsieb. Wolfgang Zenker, zwei durch Stäbe n, . Trag 6. Motor sᷣ Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin Sw. 15. 308. 23 003. ; 14. 8. O7. J 8 6 . 1. rer mig, . ,, ,, fie teh. 5 Cem mug] , d. b. Berlin, Vorbergstr. 5. 25. 7. O7. , ü rr eg, . 4 6 9 lauterer K Cu r 5* 235 185. alen aufnehmender Hülse. Fa. am el, Car ed, ünster b. Cannstatt. 2. 1. 07. 3. ; . ' ⸗ . . . Sicheruna für Sz . ; H m ender, 23 1 . än. Se.
p 254. 314 804. Anstreichmaschine mit heraus, stadt. 24.7 97 t. 9617. . u. dgl., bestehend aus einem d nner, , , . 25. 8. O4. K. 22 502. 15. 8. O7 . mam. München. 12.9 04. M I 8587
8 . . 237004. Wellbinde usw. Kaifersé. 68. Zas 21. Ast.
Rüsselsheim a M. 30. 7. O7. O. 4309. W. 21 6365. nd
3i4 7163. t it ausiieb. 659. 314 912. Glasermesser, dessen Griff nehmbarem, umkehrbarem Schrägflächensieb. Wolf. 77h. 314 960. Drachenschiff mit Vorrichtum chraube und Stifte am Stiel ᷣ
8642 Bierglazuntersatz mit augzieh sermess f ff neh chrägflãch l um selbfttätigen Loösen des Segels beim Anstoßen Schultheis, Gt, het l ber fie . r g ,. ** ; 8. 04. K. 13. 8. 07. . 8. O. . In te lge Serzichts.
barer' Schreibplatte. Gottl. Harimann, Bad (Angel) in seiner ganzen Form und Größe aus dem gang Zenker. Schöneberg b. Berlin, Vorbergstr. 5. to heis, Salzuflen, Lippe. 14. 6. 07. H. 33 732. Rohmaterial herauggeschnitten ist. Tigges Æ 5. 7. 07. 3. 4639. 9 , . 4 er, g. Bremen, Slel⸗ ö Sch. 26 180. Od. 237 0905. Cambrichind 3 ,, , , i , 1 wr nn,, —ͤ ö. Ie u In. an , nf uf . hf g, Ot *. gl 63 3is 128. Pinklig gebogener Draht ui Aenderungen in der Person ere. Verba ndflo aß 9 2 ire rr , a e . . 3* 23 — 2 2 1 . . . . 4496 . . ö. 2 ö aise * 90 = 2 2 2 Sloffkł w 8 . 2 2 ar zervlattendu 2 mw verschluß. Josef Seul, Bonn a. Rh., Göbenstr. 31. einteiligem vollständig abzudeckendem Gehäuse biw. 75. 315 188. Hauptsächlich für leicht trock⸗ , , n n fen 2. nun . des Inhabers. , 3 8. 1. ö. 504. 13. 8. O7 Kötzschenbroda, u. S. 2 . 84a. 2098 284. Serbe 2 ö 298. J. G7. S. 165 773. Heft. Edmund Jansen M Weck, Höhscheid b. nende irn dienende Malerpalette mit neben den e, . um 1 9 3 190 25 3 . Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs ⸗ lauterer Wer habt 5 nenbinde usw. Kaisers. werstr. 68. 9. 9. 7! D, Die 8 D g, ,, u. Ggaa. 317 817. Sich selbst öffnender und Solingen. 1. 8. 7. J. 7402. Farbbehältern befindlichen, ein wasserhaltendes Ver⸗ . n m, ch 5. 37. MWeinrich muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen Kaiserslautern. 25 g ge, . 98 ni Bender, s 6a. 210 108. Gumtschso! uste one ch er, Tai 228 400. Solrerfibernng Tim,, schlleßender Flaschenverschluß. Friedr. Grünewald, 706. 3214 844. Vorrichtung zur Regulierung schlußmittel zwischen fit aufnehmenden Rändern. 7 *r a , , bin für clettehst⸗ La. 278 924. C. M. Roscher Nachf., Markers. 2ZOt᷑. 23 118 Inj ki 5 322508. 13. 8. 097. Wüstenbrand. 10. 8 64. Sch 3333 9 ert. Gerin. den 2 Seytem der dr. 36 6 a. Ruhr, Grabenstr. Sh. 36. 7. 07. G. I7 716. des Flüssigkeitsgustritts bei Füllsederhaltern. Wil fer nand Often, Düfsel dorf Obercassel, Karolinger ⸗ e. r n s * 9 z 91 ele 1 dorf, Bej. Leipng. i nraunich Sni gerbe t J, n. usw. Wilbelm 59a. 231 004. Dumpe uft- Franc; Beer 1 Ka iser liches Barer a Gka. 314 818. Konservendosen⸗Oeffnungs⸗ helm Otto, Braunschweig, Roßstr. 3. 28. 6. 0. straße 28. 30. 7. 07. O. 4319. ade n e, . ld e ,, 2e. 239 670. Maschinenfabrit Bremer K. 22 568. J3. 97 Ilmenau. 25. 8. 06. Gractett, Golchester; Vertr. Dat Ann it 8 Dan 483681 vorrichtung, bei welcher die Deffnungszunge mit dem O. 4277, 78. 318 189. Tüncherschablonen⸗Haltellammer. ermog é. e. . inf fr apseln 8 er wegn . Inhaber Hugo Bremer, eheim. 236. 237 587. Handt bard Blank. Chemntt, . Wijßbecfm Änder ,. ae re Büchsenunterteile ein Stück bildet. f G ern! 7ob. 314 857. Kurrentschriftfederhalter mit Jakob Speh, Kaiserslautern, Ziegelstr. 17. 30.7. 0]. . . 1 w. * 3h rg gf. ö y 2b. 294 684. Berliner Attumulatoren. Wilhelm dene. Oran e gp. Fa Fr. 8W. 61. 18. 8. di. G. RSS fd 6 T5 2 w . r , Rorwegen; Vertr.. A. du Bois. Rey verstellbarer Haltevorrichtung und rechtwinkeligem S. 15783. 6 9 9 nrich Voit, Bensberg, 4. 6. Werke G. m. b. S. Bersin. 5 20 083. 8 370 enbach a. M. 24. 9. 04. 59a. 235 5317. Vorrichtung zum 9. ee. Vandelsregistet mond, Mar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Einsatze mit verdrehbarer Zwinge. Konrad Keck, 7568. 318141. Durch Glasplatte abgedeckte För Rin 1830 nenne, , , we 1. 20f. 298 961. Max Josef Zwiebel München, dab. 2a6 zan!“ Halt I don Jauchepumpen usn. cbm —— 2 . mi. ? . Berlin 8W. 13. 31. 7. 07. W. 22914. Eppingen. 9. L. O7. K. 31 666. Bild, bei dem die ausgesparten Stellen durch * ö ö del . e die 9 H Sr Dachauerstr. 15. ö Acbeitgaut in Brotschneldꝰ rer chtung für das Rbeinselden. . 8. 93 GS. S SJ R dd,. —— * ᷣ 2. 64a. 314 962. Ginmacheglas mit Rinne jur 70c. 315 039. Schreibseug mit Aufsatz jum Brokatpulver ausgefüllt sind. J. Georg Lorz. Nürn⸗ , . . * arm ö. ebe sa 5 . 4. 869. 3128517. Rud. Theis, Solingen. werk A. von der din, 9. Alexauder⸗ 39a. F T9. Antrieß fur Dien ne, n . rere Oer derer men Aufnahme einer abdichtenden Masse. Kurt Apen, Einstecken der Federhaller und Kasten für Schreib berg, Mittl. Kanalstr. . 27.7. O7. L. 185 039. Haren . E rech f m nf 8 * * 788. 179 947. Gekka. Werke Offenbach scheid. 13. 8. 04. A m erz , es.. Rem Ferdinand Vethäuser. Nirnber Fir ider: * X 1218 en — * 1 . ; 2. M. Dr. G. Krebs, Offenbach a. Ni) 24e. 235 195. Ve er puh ma chli usw. M 4 wn W E OJ. * Der Diadem r — . x r Vorrichtung jur Selditrettang . a
Gr. Salze b. Magdeburg. 2. 8. 07. A. 19 460. material sowie unter dem Aufsatz angeordneten Fil 7 6b. 315 A4A7. Gefäß mit jwei einen Innen⸗ ö; wulft des Mantels zwischen elnschlichenden s8oa. 218 028. Einrichtung mur Herstellt— 7ob. 201 35. — ulst de 4 wischen. scch chließ von Quer. Und Länggrillen an den Ziegeln bel d Berlin. 2. Fa. W. Hermann Müller, Wallrath, Ruit i bogsfeßz. Kan deimerste 231. aus Feuerggesabr usm Dugo ann gha, de, eb, d, O ee, h ö. = 1 d . Kr herr 9 nher Men 1 2 . Dir Ge iekũiqher 35 rn 2 u! 3 an a * ꝛ . n ⸗ .
y. n 2 er n n e g , fi . Emil Büttner, Glauchau. 10.7. 0. . ,,,, berbügel, welcher das Anschlagen des Verschlusses ‚ = en. uido ehle, z rn. fr * ih, z s egen den Fiaschenhals verhindert. Fiaschen. 708, 214 764. Glasblock als Briefbeschwerer 6. 6. M7. St. 9500. e. beg nen i. 24 Ster ah g s, . 3818. 307 092. Rudolf Geldmacher, Cöln ac. ots? ol or geh ba ö. Elfen. * . G R 2,2. Hel g. Ta bestrn. Lichtenstein A Co., Frank. 8 dol. mit am Boden angebrachter Phatzarg ph; . 314 . Lee,, ,. . a, ,. erling, W. 6. 7. O.. H. D ,, 16. f Hanna Strenge, amt a 6 L ö 47 ng, 22* oss. Rauch habmäaske ae, Deager weden
Iörzen Johanfen Rißen, Bollersleben. S. 7. O7. spindeln durch den beweglichen Spulenträger hin. (Schluß in der folgenden Bellage) 6. 2789. Glise Rammstedt, geb. Stein! VB. 8. G75. G5 7J.os. 19d H, ausser 91. Fan 2 Fer. diger. , e dea, 982
furt a. M. 22. J. O7. F. 15 950. durchgeführt find und aus demselben gleichweit her lorenz; Vertr.: F. Haßl 63 : elne. u. G. Dippel, a5, * n C;. Garhlnenbagz uęn. Paul 83. 2989 284. Ventil ver din dun Rr nz m 1
846. 314 9237. Si sstrei Sichern N. 6966. .
,, ,, Hk e es, . 53 ai g er, eg . . Herr f, . . 2 Verantwortlicher Redakteur: , , ,. LWönbeu . Toonstz 18a, u. Hugs Kämper,. S Paul W e n Dare m el 14. 27. 6. O. = nder; Rober eißler, Wr. z 3 ꝛ . ; , Sonn. Pa 6Gr an. 6 Tn um ler ande keen kfter hren
Hardieck, Osnabrück, Wiesenbachstr erry u 5 erir Direktor rel yt klin Charlottenburg Verlängerung der Schutzfrist. anf, 76, Barmen. 15. 3. JI. * , 1. * J bia Grimmitschan. 1 A M M SS, d 1 Vntennun
If 21 8ꝛe, 99 son. Meta lde wlag ne, Wanne,.
ilbeckerweg 29. 20. 7. C7. K. 31 683. 8 ** 2 3 * 2 dgo?ꝰ *in 751. Federkast 8 Pappe mit Her 2 nrg ler ig tz gf en er, Die Verlängerungsgebühr von 60 , ist ve richter. aver Hartmansgruber, T0Qe. . ederkasten aus Pa at. Anwãälte, Ber , ; Frved 46 6e. n n r die dar . ich 24 7. 0. 13 34 . Schreib- und Zeichengarnitur. Josef Obremba, 76e, 318 149. Vorrichtung zum Umspinnen Verlag der Expedition (Heidrich) ⁊in B . , . aufgeführten Gebrauchsmuster ö. dert 33 — i r mn dear g, usw. Balnea. haze Bremer. Noedade da, Terre, — 4c, 314 81. Bierwärmer und Pierkühler. Bentsch Piekar. Post Scharley. 24. 6. 07 D. 14770. von Stangen u. dgl. mit an einer Schraubenspindel Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag m Schluß angegebenen Tage gejahlt worden. B. 265 684. 27. 7. O en, Nurnberg. 20. 8. 04. Neheim a. Rubr. 1. R Rm R en, . Vir err an Hang Rathje, Elmshorn. 29. 7. 07. R. 19712. 70e. 312 „äß. Poröser, beim Reiben ju! sitzenden Klemmbacken für das durch einen Bock ju Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32. . oz. 07 a., Re, . 2 6. Wehen Der M 8 e, an 2 1 3 min 4
des Vertreters a. 233 708. dernger Rertretet haben
Stoff musterkarton usw. Fa J ** .
und Svplitterfänger uswm.
z ö 3 2 Dermann Finckh, Reutlingen. 15 8 07 * * Loschuugen.
—
8er Sen w Den, en, Wu Done! mn none Onnen,