1907 / 210 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Gericht anberaumten e , ,,. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod det Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestensz im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. NMotenburg in Hann., den 24. August 1907. Königliches Amtsgericht.

465719 Aufgebot.

Die Elisabeth Heinrike Gottlobin Groß, geb. Nagel, in Mittelstadt hat beantragt, ihre Schwester Rarollne Nagel, geboren am 18. Jult 1843 zu Reutlingen, Tochter des 4 Johann Jakob Nagel, gew. Schlossers in Mittelstadt, ausgewandert im Jahre 1873 von Mittelstadt nach Nordamerika und

it 1887 verschollen, für tot rklären. Die be⸗ NTichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 9. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Urach, den 29. August 1907.

K. Amtsgericht. (gez) Rathgeb, G. A. Veröffentlicht durch: Stv. Gerichtsschreiber Hofmann.

45720 Aufgebot. F. 407. 1. Der Zimmermann Heinrich Kling in Leisenwald hat beantragt, die verschollene Elisabeth Kling, geb. am 11. 7. 1869, zuletzt wohnhaft in Leisenwald, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Fe⸗ bruar 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wächtersbach, den 36. August 1907. Königliches Amtsgericht.

45722 Aufgebot. F 0. Die Elisabetha geb. Schmitt, Ehefrau des Schreiners Adam Bechtel aus Lindenfels, in Linden⸗ fels i. O. hat beantragt, den verschollenen Schreiner Johann Adam Bechtel, geb. am 21. März 1849 zu Lindenfels, zuletzt wohnhaft in Worms a. Rh., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht im Sitzungssaal Nr. 16 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Worms, den 20. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Glückert. Veröffentlicht: (L. S.) Greb, Großh. Aktuariatsassistent, als Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

(45714 Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der am 9. Mai 1907 zu e gen verstorbenen ledigen Schneiderin Paulina lhelming Thieß, richtiger Hein, am 26. Januar 1854 zu Kiel geborene uneheliche Tochter einer ledigen Catharina Margaretha Hein (angeblich von einem Johann Thieß auf Maasholm), werden auf⸗— gefordert, sich bis 6. November d. Irs. hierher zu melden und ihre Erbrechte nachzuweisen. Hannover, den 26. August 1907. Königliches Amtsgericht. 2.

45740] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Albert Zempel in Blankenburg a. H., Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Hanne⸗ müller in Blankenburg a H., klagt gegen seine Ehe⸗ frau, Wanda geb. Schmidt, früher in Samotschin, Kreig Kolmar, Provinz Posen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Nachdem das Urteil 6 Landgerichts vom 25. April 1907 rechts- räftig geworden ist, beantragt er, ihm den ihm durch das

erzoglichen Amtsgerichts Blankenburg abzunehmen. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 4. November 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

3. Urteil auferlegten Eid durch Ersuchen des

zugelassenen Anwalß zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig. den 29. August 1907. Kukelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

(46057 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Olga Christine Beck, geb. Schlüter, zu Kiel, Waitzstraße 69 111 1, Proteß« bevollmächtigter: Rechtsanwalt Daltrop in Kiel⸗ Gaarden, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann und Heizer Johannes Artbur Beck, unbekannten Aufenthalts, früher zu Rendsburg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte sie am 16. Oktober 1905 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil jzu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgz vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 21. No⸗ vember 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerschte zu⸗ n Anwalt zu bestellen. 6. Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 29. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

145741]

Die verehelichte Arbeiter Anna Mach, geb. Hajek, in Petersgrätz, vertreten durch den Justizrat Schiff⸗ mann in Oppeln. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Mach, früher in Petersgrätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil kammer

des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen,

des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zimmer 6b, auf den 2. Dezember 1907, Vormittags III Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtganwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landgericht Oppeln, 27. 8. O7.

45428 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich August Gäbe zu Bremen, vertreten durch den Generalvormund Friedrich Rust in Bremen, klagt gegen den Schlosser Johann Joseph Dumm, früher in Bremen, Weizenkamp⸗ straße 65, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt auf Grund des § 1708 B. G.⸗B., mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 240 MS für die Zeit vom 28. Juni 1907 bis 27. Juni 1910 und von 180 A für die Zeit vom 28. Juni 1910 bis 27. Juni 1923, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Gerichtshaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89, (Eingang Ostertorstraße) auf den 30. Ortober 1907, Vormittags Hr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 28. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: (gez) Ide, Sekretär. Für die Ausfertigung: Der Gerichtsschreiber: (L. 8.5 Ide, Sekretär.

465737 Oeffentliche Zustellung.

Marie Roth. ledig, volljährig, Dienstmädchen, zur Zeit bei Bäcker Grob, Hauptstätterstraße 13, in Stuttgart, vertreten durch den Armenanwalt, Rechts. anwalt Weil, daselbst, hat gegen den Vater ihres im Oktober d. J. zu erwartenden unehelichen Kindes Johannes Eberhardt, früher Hausknecht im Filderheim in Stuttgart, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, gemäß § 1716 B. G.. B. den Antrag gestellt auf Erlaß einer einstweiligen Ver⸗ fügung, die dahin geht, daß Eberhardt veipflichtet wird, den für die ersten drei Monate mit zus. 50 M dem Kinde zu gewährenden Unterhalt alsbald nach der Geburt an die Mutter oder an den Vormund zu zahlen und den hierzu erforderlichen Betrag jetzt schon zu hinterlegen, ebenso den für die Kosten der Entbindung sowie des Wochenbetts erforderlichen Betrag von 60 „, und hat als Hinterlegungsstelle das Kassenamt des Kgl. Amtsgerichts Stuttgart Stadt bezeichnet. Das Gericht hat mündliche Verhandlung über diesen Antrag angeordnet und die öffentliche Zustellung des Gesuchs an den Gegner bewilligt. Die Antragstellerin ladet demgemäß den Gegner zur mündlichen Verhandlung über die einstweilige Ver⸗ fügung vor das Kgl. Amtsgericht Stadt in Stuttgart auf Freitag, den 25. Oktober 1907, Vor- mittags 9 Uhr, Saal 50. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug des Antrags bekannt gemacht. ö.

Stuttgart, den 30. August 1907.

Meyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichts Stadt.

45739) Oeffentliche Zustellung. 67. P. 211. 07.7. Der Bildhauer Paul Arndt zu Mahlsdorf an der Osthahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grünberg zu Berlin, klagt gegen den Gerichtsassessor Ferdinand Küster, zuletzt in Münster i. W., Paul⸗ straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Aussteller und Girant dem Kläger aus dem der Klage in Abschrift beigefügten Wechsel vom 1. Februar 1907, zahlbar am 3. Mai 1907, die Wechselsumme von 1000 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an Kläger die Summe von 1000 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Februar 1907 und 22,48 ½ . Wechselunkosten zu zehlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts J1 in Berlin, Neue Friedrichstraße 16117, II. Stock, Zimmer 63/65, auf den 13. November 1907, Vormittags 0 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 8. August 1907. Rutsatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts. 18. Kammer für Handelssachen.

145723 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Anton Kuchajda zu Bottrop, Tannenstraße 91, klagt gegen den Bergmann Valentin Görres, früher in Bottrop, auf Grund und unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Zeit vom 1. Juli bis einschl. 5. August 1907 66,50 MS Kost. und Logisgeld sowie 2.00 Ge⸗ richts⸗ und Zustellungskosten verschulde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 68,55 S an ihn, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Bottrop, auf den 30. Oktover 1997, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bottrop, den 27. August 1907.

Karow, Attuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45727 Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber einer Kranzbinderei Otto Treichel in Berlin, Lindenstraße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter in Berlin, Kommandanten. straße 49 II, klagt gegen den Martin Schmidt, zu⸗ letzt in Guben, Kl. Teichbornstraße 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1901 und in den folgenden Jahren mit ihm in Geschäftsverbindung gesfanden habe, und daß sich aus dleser Geschäftsverbindung nach der im Dezember 1904 stattgebabten Verrech⸗ nung eine Schuld des Beklagten an den Kläger von 201,05 4A nebst 40/9 Zinsen von 180 * seit 1. Ja⸗ nuar 1902 ergeben habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 201, 05 6 nebst 400 Zinsen von 180 4M seit 1. Januar 1902 zu zahlen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits einschließlich der des voraufgegangenen Mabn—= verfahreng aufzuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗

24. Oktober 1907, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 9. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Guben, den 28. August 1907. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Gähr ich, Amtsgerichtssekretär.

(46728 Oeffentliche Zustellung.

Der Magistrat zu Hann. Münden klagt gegen den Arbeiter Justus Marker, früher in Hann.Münden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter dem Kläger 240 M für seit dem 1. Mär 18906 big einschließlich Juni 1907 für die Familie des Beklagten verauslagte Unterstützungen schulde und ferner die monatlichen Auslagen von 15 zu erstatten verpflichtet sei, bis er selbst aus⸗ reichend für seine Familie sorge, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger für die städt. Armenkasse in Münden 240 4 und ferner vom 1. Juli 1907 die monatlichen Aus⸗ lagen von 15 solange zu erstatten, bis er selbhst ausreichend für seine Familie lor Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Hann.Münden auf Mittwoch, den 23. Owktober E907, Vormittags E10 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hann.Münden, den 23. August 1907. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45732 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiter Andreas und Katharina Kulesaschen Eheleute in Latki, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schacher in Kempen, klagen gegen den Häusler Josef Michalak, früher in Laskt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin Katharina Kulesa vor vielen Jahren durch Vertrag das Grundstück Laski Blatt Nr. 38 verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, das im Grundbuche von Laski auf Blatt Nr. 38 eingetragene Grundstück an die Klägerin aufzulassen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht in Kempen, Zimmer Nr. 3, auf den 17. De⸗ ember 1907, Vormittags 10 Uhr. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kempen, den 28. August 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

457431 Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Frischmann in Malstatt⸗Burbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Karl hier, klagt gegen den Johann Schneiderlin, Steinhauer, früher in Saargemünd, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der Augeinander⸗ setzung über ein Gesellschaftaverhältnis, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 730 nebst 40 Zinsen aus o0 M seit 1. Februar 1907 und aus 230 M seit 1. Juli 1907 und Vollstreckbarerklärung des Urteils gegen Sicher⸗ heitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 1. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar⸗ gemünd auf den 10. Dezember 1907. Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

45734 Oeffentliche Zustellung. III CO 107007. Die Firma Gebrüder Hauser in Straßburg i. Els., Kleberplatz 4, Projzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schweizer, hier, klagt gegen die ledige, gewerblose Anna Bsrmann, früher in Straßburg, 34 ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Waren lieferung, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von K 72, nebst 40/9 Zinsen seit dem Klagetage, zur Erstattung der Kosten des Rechsstreits einschließlich dersenigen des voran— gegangenen Arrestverfahrens und auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des ergehenden Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— 16 de? Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte—⸗ gericht in Straßburg i. Els. auf Freitag, den 15. November 1997, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Straßburg, den 27. August 1907. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(45742 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. G. Rilling, Sägewerk in Honau, Alleininhaber Martin Rilling daselbst, vertreten durch die Rechtsanwälte List und Haid in Reutlingen, klagt gegen Paul Reiff, Zimmermann, früher in Unterhausen, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht ju erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin den Beitrag von 520 M 64 5 nebst 400 3insen hieraus seit 1. August 1907 zu bezahlen, sowie die Kosten des Rechtsstrels und diejenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen, und lader den Bekla ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den EZ. November 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 30. August 1907.

Hornberger, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

9 unfall und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

eine.

Verdingungen 6.

Verkauf von 2821 t

45938 alten Oberbaumaterialien,

bestehend aus zu Eisenbahnjwecken nicht mehr brauch⸗

klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Guben auf den

baren 841 t Schienen aus Stahl und Eisen, 370 t

4) Verkaufe, Verpachtunger

Eisenschrott (Kleineisen, Stangen usw), 605 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten usw. ), 800 t Gisenschwellen, 115 t Gußschrott und 90 t Blechschrott. Die Eröffnung der Angebote wird am 28. September d. Is. erfolgen. Der An⸗ gebotbogen kann von unserer Kanzlei hier gegen

selbst eingesehen werden. bahndirektion.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

45939) Herne Stadtobligationen 1903.

sind zu Amortisationszwecken angekauft worden. Eine Auslosung von Schuldverschreibungen findet in diesem Jahre nicht statt. Herne, den 26. August 1907. Der Magistrat. Dr. Büren.

41895 Bei der am 7. August 1907

der Stadt Mühlhausen i. Thür., V. Aus- gabe, vom 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A 20 25 112 134 191 224 359 3765 493 517 555 696 712 über je 1000 „; Buchstabe w 818 gs9g 1022 1079 1170 1179 1307 1357 1363 1364 1387 1400 über je 500 ; Buchsftabe C 1420 1546 1574 1586 1591 1795 1806 1809 1810 1819 1843 1857 über je 200 K Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den

ab bei unserer Stadthauptkasse während der Kassenstunden gegen Rückgabe der Schuldver— schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; für die fehlenden Zinsscheine wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht. . Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1908 ab nicht statt. Mühlhausen i. Th., den 9. August 19807. Der Magistrat.

45121 Bekanntmachung.

Bei der am 24 d. M. erfolgten Auslosung der nach dem Tilgungöplan vom 30. März 1960 mit Ablauf des Jahres 1907 zu tilgenden vier— prozentigen Schuldverschreibungen der Stadt

nachstebende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu je 1000 M Nr. 71 98 227 968 1027. Buchstabe M zu je 500 M Nr. 46 89 142 194 254 341 443 476 535 546 566 645 740 744

1318 1500 1511 1592. Buchstabe C zu je 200 M Nr. 5 29 117 123

Buchftabe D zu je 100 M Nr. 61 100 168 269 324 339 347 440 441 562 918 921 929 g61 979 gg2 1070 1101 1259 1286 1370 1390 1438 1564 1582 1722 1835.

Buchstabe E zu 2000 M Nr. 46.

Dieselben werden hiermit den Besitzern zum L Januar 1908 gekündigt. Die Rückjahlung des Schuldkapitals erfolgt bei der Stadthauptkasse in Burg, bei der Deutschen Bank in Berlin und beim Magdeburger Bankverein in i, Dm. vom 2. Januar 1908 ab gegen Rückgabe der Schul dverschreibungen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsscheine. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Ver⸗ zinsung hört mit dem Rückzahlungstermin auf.

Von den zur Zurückzahlung gekündigten Schuld— verschreibungen sind noch nicht eingelöst:

Schul dverschreibung: Buchstabe A Nr. 459 über 1000 A

Schuldverschreibungen:

Buchstabe B Nr. 105 über 500 4

c. aus der Kündigung zum 2. Januar 1906 die Schuld verschreibungen:

Buchstabe D Nr. 126 und 1459 über je 100

d. aus der Kündigung zum 2. Januar 1907 die Schuldverschreibungen:

Buchstabe A Nr. 1098 über 1000 M

Burg, den 26. August 1907. Der Magistrat.

5 Kommanditgesellschaften

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗

as958)

hiermit zu der am 25. September d. EI Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft hierselbst, Behrenstraße 435144, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 6. Geschäftsjahr (1906) 7); Beschlußfassung über diese Vorlagen. 2) Entlastung des Vorstandess und des Aussichtsrats. 6 des Aufsichtsratg. ur Teilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Art. 28 deg Gesellschaftevertrages die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre berechtigt. Berlin, den 29. August 1907. Der Aufsichtsrat der

Turbinig, Dentsche Parsons Marine A. G.

W. Boveri, Vorsitzender.

kostenfreie Cinsendung von 35 bejogen oder da.

Elberfeld, den 28. August 1907. Königliche Eisen. ö

erfolgten Aus⸗ . losung von Schuldverschreibungen der Anleihe

798 833 842 872 929 935 1018 10733 1076 1129

Buchstabe D Nr. 1345 und 1411 über je 100 0

auf Aktien u. Aktiengesellsch

papieren befinden sich autzschließlich in Unterabteilung ?.

Schuldverschreibungen im Werte von 28 O00,

Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent. ö sprechende Kapitalabsindung vom 1. April 1908

Burg, 11. Ausgabe vom 19. Oktober 1600, sind

27 235 3 abs 433 67 33 S, 755 Sos 836 8

180 328 378 506 508 521 559 630 840 853 g39.

o85 586 689 733

a. aus der Kündigung zum 2. Januar 1904 die

b. aus der Kündigung zum 2. Januar 1906 die . Buchstabe A Rr. 51 und 822 über je loo

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden J. Vorm.

(4ßg33] Steinkohlenbauverein

Die am I. Ottober a. C.

Hohndorf.

Filialen, sowse hei Herrn C. Schulz in Zwickau . S.,

kaffe in Hohndor ei der am 18. Februar *! C. losung unserer Anleihe sind folgende N

Serie I à 40 500, 28 n m eg,

986 987 991,

Serie IN à 4A 1000, 24 58 64 74 125 142

171 189 232 gezogen worden.

Die Auszahlung der ausgelosten Obligationen

i obenge⸗ der Obliga⸗

erfolgt vom I. Ortober a? e. b nannten Zahlstellen gegen pur e,

. den dazu gehörigen nicht fälligen Zing⸗

1 rh Bez. Chemnitz, den 2. September

Das Direktorium. . Krug. H. Kroschews ky. . er Beschluß der Generalversammlu 15. Mai 19607 über die e, . , , kapitals von Æ 2500 O00, auf S 1 250 650. durch Zusammenlegung der“ Aktlen im Verhältnis von 2 zu L ist in das Handel register eingetragen. Demgemäß werden die Aktlonäre, welche ihre Aktien noch nicht zwecks Zusammeęnlegung ein gereicht oder zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt haben, hierdurch auf⸗ gefordert, nunmehr längstens bis zum 15. Ok. tober 1907 eiuschließ lich ihre Aktien nebst den Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für die auf den 1. Januar 1907 folgenden Jahre zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen und, sowelt die Aktien eine durch zwei teilbare Zahl nicht erreichen ,, . ,, der Beteiligten zur erf u stellen, u i ei , nd zwar bei einer der fol— Filiale der

in Bremen bei der . Panther ant. n Bremen hei der Deutschen Natio Komm anditgesellschaft auf zitfien . ian, bei der Nationalbauk für Deutsch⸗

1 bei der Firma Hardy * Co.,

* m. * * Die nicht längstens his zu dem obe äußersten Termin bei einer der . Stellen zwecks Zusammenlegung eingereichten Aktien sowie solche Aktlen, welche esne durch jwel teilbar? Zahl nicht erreichen, und bis dahin der Gesellschaft , der Beteiligten geste nd, wer obiger Frist für kraftloz erklärt. w

Oster holz Scharmbeck, 13. Juli 1907. J. Frerichs Co., Aktienge G. W

Sainberlich.

Bremer

[45605

XI. September 1907. Krone“.

3 Uhzr geschlossen. Cintritt' Vorzesgung der Aktie erfolgen ö

. Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft.

lung der Aktion nd 6 onäre findet am 28.

im Landes hause, zimmer 1VY, statt.

I) Vorlegung

2) Genehmigung der Bilanz und d 3) Ertellung der Entlaftung an den Vorstand und 4 Wahl eines Aufsichts rats mit

bersammlung sind nur dlejen tigt (5 17 des St

. , atuts), welch ei der Lan

k deshauptkasse Berlin oder Fei einem h

Der Hinterlegungeschei gung über die 19. 6 uf

und Kom munalkassen be doppeltes Num merverzeschn

d vo 263 r dem Beginn

Der Sh d teig r nebst Bilanz liegen vom 5. September

Königsber sicht aug. . stnigsberg i. Vr. . den Königsberger Klein hahn. Aktiengesellschaft.

Consumnerein „zum Baum“ e um“. A.. G. Generalversammlun Sonnabend,

den m Saale der

goldnen Der Saal wird um 7 Uhr geöffnet und Punkt

, Tagesordnung: ) Heschäftsbenicht; Vortrag . Jahresrechnung. N ichti prechung derselben und Entlastung des ö. Ve waltungz⸗ und Aussichtsrats. ) Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinns 3 Genehmigung von Aktienübertragungen. 4) e h f e ng über die dem Verwaltungs. . sicterat zu gewährende Entschãdigung. ee mn gswahl des Veiwaltungs. und Auf⸗ e n. den 2. September 1907. onsumwverein „zum Baum“ A. G. Rich. Gztze, e ne, 4 Herrmann Heerde Stellvertreter.

König sberger

Die dies jährige ordentliche Generalversamm⸗

28. Septemb

ormittags 11 Uhr, in Konig ne, i. *r Tönigstraße 29, im Sltzungs⸗

ee, m, e eschäftsb

dem 31. März i gif . schäftsjahr.

für das mit abgelaufene neunte Ge⸗

eingewinng und der Dividen , 7

an den Aufsichtsrat.

für den aucescheldenden Rat Graf Dönhoff in Fr ur Ausübung des Stimm

Vormittag

der Berliner J nt

dem Vorstand ü Hel er e et be

ab für die Aktionäre bei dem Vorstande in

i. Pr., Steindamm 1665/67, zur Ein=

2. Septemb ö. Der Aufsichtsrat . .

von Brandt

fälligen Zinsen unserer Anleihe werden von di bei der Sächsischen Bank in nn,,

Wilh. der Verein õbant und verun lit lh ern nr

Mehner in Glauchau 1. S. und ,. an

Bez. Chemnitz, ausgezahlt. erfolgten Aus

schaft oder bei dem Bank 55 192 21 . 271 290 291 292 298 364 400 402 6 3. *.

185 5909 527 554 558 612 676 719 72 792 Sil 5812 836 8560 875 8536 888 , 36 ö.

2) Diverse:

3) Betriebsfonds:

8

45959] Neuhaeuser

465964

Gesellschaft für Gaumm all Industrie

vorm. Indw. Gust. Cramer). Hilden. Die Aktionäre werden unter Bezugnahme auf die tatuten zu der am 25. Seytember, , . , . 36. e fle olan in Hilden . . chen Gener eder Aktionär ist zur Ausübung des St a bn gn wenn er bis spätesten s e ,,, seine Aktien auf dem Bureau unserer Gesell⸗

in Düsseidorf hinterlegt. C. G. Triutaus

. Tagesordnung: 1) Heschäftsbericht eg Vorsigt . orstands und deg Auf⸗ orlage der ani, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie Entlast . i g hr el, ntlastung des Vorstandg und 3 Verwendung des Reingewinns. ; en inn . nderung, der 10 und 15 der Statut 6) Wahl zweier Mitglieder des ö. Dilden, den 2. September Lo ufsicrait.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

ö. 61 M ag . rl dac & .

statt.

ö ufsichts rats.

3) Wahl von 2 Mitgli 4) Wahl von 2 R ft

Behufg Teilnahme an

9 C. chaftskasse ger be af deponieren.

Hotel⸗Gesell Gesellschaft auf .

den 27. September a. c

Königsberg i. Pr. Tr. die .

Tagesordnung: 1) Bericht über das ab He s zii 2) Vorlegung deg gerd fen Geschäfts jahr. und Decharg

evisoren. 3 De lch nl he H mengen.

der

sind die Attien bis jpül eiter s rler nl ng

Nachmittags 6 Uhr, zu Königsberg i.

Laubmeyer,

Derg ebe fich gra.

in dem Kontor der

edern des Aufsichtsrats.

Vr. Flapperwiese 16,

h ran.

** Nach⸗ erren

Börse, samm lung

chlusses, Bericht der Re⸗ e des Vorstandz und .

Seyptbr. bei der Gesell⸗

J der Gesellschaft nebst

45934

jahre das Gorstandemitg it Iichenhorst von Herrn J ed Herr G. v,. B

liwno und das B zern u, orstandgmitglied, H Brody vertreten wird.

Zuckerfabrik Opalenitza K

Wir machen bekannt, daß im laufenden Geschäftg⸗

andschajt'rat' gilbe nn.

err Di von Herrn Rltterguisbes. G. ger

45961 Bekanntmachung.

tember 1907,

M zu Greifswald.“? ittaas 1 uhr.

Tagesordnung: h ah 9 . des lnffichtarat

ö e orstands und d

über den Vermögentzstand J. ö Vorla das abgelaufene Geschã ee 3) Ev. Genehmigung der Bilanz. 4 Ev. Erteilung der Decharge an den Vorstand

(45956

asg] Mühle Rüni ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ ; J urch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung mit folgender Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über Fortführung oder Auf⸗

lösung und Liquidation der Gesellschaft

ahl eines oder mehrerer Liquidatoren, auf Donnerstag, den 26. Seytember d. J. Garn it as LI Uhr, im Geschäftslokale, Span . ar ergebenst eingeladen. laufene Geschãftsjahr lejenigen Attignäre, welche in dieser General— des Reingewinnz. versammlung das Stimmrecht auszuüben beabsichtigen hahn ihre Aktien bejw. Depotscheine der Reichs · 35 N . oder Dinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien spätestens am vierten Tage vor ber Generalbersammlung, Abends 6 Ühzr, bei der bei n fran , br m. n,, Prãäsidenten gegen eine ihn

Bescheinigung zu hinterlegen. ö Berlin, den 3. September 1907.

O. Titel s unsttpferei Actiengesellschast. Der Aufsichtsrat. Anton Ephraim, Vorsitzender.

Nachmittags 23 Uhr der Mühle . ju

1) Bericht des

Georg F einem deutschen

Notar.

Rüningen, den 4.

Wir laden unsere Herren am Sonnabend, den 2

Die Hinterfegung muß spãäte den 19. e er . erfolgen. 1 eptember 1967. Mühle Rüningen Actiengefselss

R. Pasch. ppa. ,

Actiengesellschaft.

Privatbank,

Koenig.

Aktionäre hiermit zu der L. September 1907, im Versammlungszimmer

Rüningen O. ordentlichen ,,,,

Tages orduung ö Vorstands und

Beschlußsaffung üer die Aufsichtsrats und

Bilanz für das abge⸗ sowie über die Certec ln

2) Entlastung des Vorstands und Au euwahl zum Aussichtsrat. e wn, Einführung der Aktien a 6 ea, der Stimmkart ung der Aktien an unserer I , Kasse in Rüningen, gesellschaft in Braunschweig, romberg c Co.,

n der Berliner Börse. en erfolgt gegen Hinter-

t Actien⸗ bei dem Bankhaufe Berlin, oder bei

stens Donnerstag,

a6 o9] . Bilanz ver 20. Juni 1902.

363

1I) Immobilien Mobilien: I) Grundstücke . ) Kohlenabbaurechte 3) Grubenanlagen. 4) Brikettfabrik . 5) Elektrische Zen⸗ tralenanlagen.. 6) Kontor, Zechen⸗ und Wohnhäuser 7) Eisenbahnen. 8) Wasserversorgung, Utensilten und Wegebauten

und I) Aktienkapital

2) Hypothekar. Anleihe k auf 344 9 9 le wie . . 8 o- 3 .

79 110 ) Konto Neue 7 üs Heng; Betriebsausgaben für das Jahr 190607 2 S0 382 98 5) eingewinn K Verteilung des Rein gewinns: 5 oso. zum (gesetz⸗ a gem Reserde⸗ . 1 6 00 jum Spezialreserve⸗ MC- ͤ fonds 1135373 00, 2 Dividende auf 10 ö . o Tantieme des Aufsichtsrats, zu- rückzustellen bis zur Beschlußfassung durch die nächste ordentl. General ver- sammlung.. zn weitere Divi⸗ aas des u , . 1E 0G weitere Dipi⸗ dende auf M127 000 Vortrag auf neue echnung

82 479 74 1323 69633

21067 41 1) ,,. a. Verein Sächsischer Braunkohlen⸗ werke G. m. b. H. 2) Kautionen (hinter. legte)

aus gezahlt) 1236 60 I) Barbestand . .. 27 2 a. Außenstände b0 365 84 L. Bankguthaben 151 119 / 3) Inventurbestände: /

/

20 576 52

a. Vorräte an Kohlen Brikett

b. Materialien.

und / 104786 16 C6 .

Jos 77] Gewinn⸗ und Verlustkonto. ö 25 575 5 IG o * 1432 4

/

24 278 30

1683 z0 ĩ g 28 600 -= ; 3 316 . 8 160

3 308 os

. 1890 / . 2 5685

ee e

13 a96 zo 169602 60 zdo zor or

Berlin, den 5. / 12. August 1907.

Der Vorstand der Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.

Quandt. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto per 30.

üchern d ft. Berlin, den 22. n cFelells chat

Deutsche Treuhand · Gesellschaft.

Landeshauptmann der provinz Ostpreußen.

Kaemmerer. Uhlemann.

388787 2

1) Bruttogewinn ..

gehenden Prüfung unlerzo Jun 1907 elner ein- brdnun gen ch ftr. en und n deren Uebereinstimmung mit den von un

Passiven.

269 853 37 7g 66g ß

352 750 75

15 421 28 169 502 69

8 476 13 zo ooo oa gꝛ0

2 540

k— 3 037 67472 Daben.

66 380 307 o?

380 zo7 o?

eben falls geprüften

beobachten den Verfahrens Statuts verwiesen.

sowie der Rechenschaftsbericht liegen X bis 18. September 1907 Direktion der Gesellschaft aus.

3 . n. ut chtsrat.

ur Teilnahme an der General

nur diejenigen Aktionäre ,,. 3 e

Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse z. H. des Rendanten Vogel in Greifswald

n, n. . . Ir mitta god ien em Bankhau h

Schlutom in Stettin oder 9 .

dandelsgesellschaft in Berlin deponieren.

Vie Stelle ben wirklichen Depositionen vertreten auch amtliche Bescheinigungen von Staata⸗ und Kommunalbehörden oder ihrer Kassen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien. ni, e ah? . Hen onltzung weiter zu , , rens wird auf 5 17 Abf. Z des

zie Bilanz nebst Gewinn und Verl sowie der Rechenschaftsbericht liegen in , Rubis 18. September 1907 im Geschãäftz hause der Direktion der Gefelsschaft aus. Greifswald. den I. September 1907. Der Aufsichtsrat der

Kleinbahn⸗Gefellscha Greiner , er ef.

Graf Behr.

45962 Bekanntmachung. Generalversamm lung der Kier nah n⸗Gesellschaft

nklam Lassan am Sonnabend, den 28 Sey⸗

tember 1907, Mittags 1 Uhr, im Frela han

zu Greifswald. Tagesordnung: 9) Vahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats 2) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögen sstand und die Verhãltnisse der Gesellschaft nebst Vorlage der Bilanz fůr das abgelaufene Geschãfts jahr. 3 2 Genehmigung 2 Bilanz und ey. Ver eilung von 400 Dividende an die? . 4 . 4 Ey. Erteilung der Decharge Vorft ilung an den Vorf 3 * den Aussichtsrat. ö 366. ur Teilnahme an der Generalversam si t Tei an d d mlung sin nur diejenigen Atktionãre berechtigt, welche vor . Versamm lung ihre Aktien bei der Gesellschafts. kasse ʒ. S. des Rendanten Vogel in Greifswald wochentäg lich wãhrend der Vormittagsdienst⸗ stunden oder bei dem Banfhaufe don Wm Schlutow in Stettin der bei der Ber siner Dandelsgesellschaft in Berlin deponieren. Die Stelle von wirklichen Depositionen dertreten auch amtliche Bescheinigungen don Staats. und Kammunalbehsrden oder ihrer Kaffen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien. Hinsichtlich des bei der Deponierung weiter zu wird auf 5 17 Abs. Z des Die Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung in der Zeit vom im Geschäftshause der

Greifswald. den 1. September 1907. Der Auffichtsrat der

Kleinbahn⸗Gesellschaf . )

Graf Behr.

(459631 GSreifgwald Jarmen

2S. September 190. Kreishause zu Greifgwald.

2) Bericht des

3) Ey. Genehmigung der

4) Ev. Erteilung der Ded

; BVBetanntmachung.

GSeueralversammlung der Cleinbabn.· Sesellschaft 2m Sonnabend den Mittags A Ehr, m

. Tagesordnung:

1) Wahl eines Milgliede des Aufsichtsrats Vorstands und des Aufs!

. Uno des Aufi ᷓ16r über den Vermögensmfand und die 2 der Gesellschaft, nebst Vorlage der Bilanz für Ms abgelaufene Geschäaftejahr.

Bilanz und V

. 2 und ev. Ver⸗ teilung einer Dividende don 3 o/o an die arion

arge an den Vor und den Au ssichtsrat. .

Zur Teilnahme an der Generalder⸗ lung si nur diejenigen Aktionäre Ver sammlung ihre Arten bei der kasse z. H. des Rendanten wochentäglich während wn, 8

ie Stelle von wirklichen Deposittome zich ang e Wes , dere ne, mee. Kom munalbebörden bder da denselben als Dee situm

Dinsichtlich des dei beobachtenden Sigtuts derwit sen. ; 6 sowie der Nechenschafte bericht i ĩ Xe bis 18. September ren 6 Direktion der Se sellschaft aus

Greifswald den

* Vogel in ———— der Vormittag dien fr.

don Staats . und idrer Rassen der die dei befindlichen Artten.

2 der Deponlerung welter zu Verfahrens wird auf 8 1 Abs. 2 des

nebst Gewinn · and Verlustrechnung Geschafts dau se der

g&leinbad :

Greifswald Jarmen.

Gaf Be dr.

Generalvers ammlung her Klei = Hreifg wald Wolgast am ö , , n. e r

im Kreishause

die Verhaͤltnisse der Bilanz für

///