1907 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Um vollen Erfol Eine nationale

alender, Abholung erfolgt dur

ank an' der Erftmündung bei Grimlinghausen ein kleiner

Der Dampfer rau des ellen fanden.

chleppdampfer. 8 . nämlich die 6 Kinder den Tod in den

z. September. (B. T. B) Auf der Zeche ö in vergangener Nacht im Schacht 2 durch

die zu Bruche gehende Strecke 3

Barbeiten gelang es, ein Rohr durch den Bruch zu treiben, , den Verschütteten hergestellt wurde. Heute nachmittag gelang die Rettung der Verschütteten,

die sämtlich unverletzt waren.

München, 3. September. (W. T.

ichtenꝰ melden aus Waldmünchen, daß in er g sshen Grenzort Oberhütte eine Feuerghrunst 11 große Bauernhöfe, bestehend aus 35 Firsten, einäscherte. Die gesamte Ernte, Maschinen sowie jahlreiches Kleinvieh sind mit⸗

verbrannt.

burg, 3. September. (W. T. B.) Die Appa rate der pine h igt r ffn Erdbebenforschung haben gestern nachmittag 5 Uhr 3 Min. ein heftiges Fer nbeben von vier stündiger Dauer aufgezeichnet, dessen Herd wahrscheinlich in süd=

östlicher Richtung in einer Entfernun

von wird. ie

hier zu suchen sein

Das Erdbeben endete gegen 9 Uhr Abends.

September. (W. T. B.) Ein junges Mädchen . , , . 9. ö ,

3 e in der nischen Kapelle“ mit einer i , Dem pocht omg drei Kardinälen sind die Augen ausgestochen worden. Nach dem Beweggrund ihrer Tat be- fragt, erklärte das Mädchen, sie wollte sich verhaften lassen. Der Unterstaatssekretär Du jardin⸗Beaumetz hat, veranlaßt durch die ch mehrenden Fälle von Beschädigungen von Kunstwerken im Louvre, . heute die Vorstände aller großen Pariser Museen berufen, um

hat gestern Schere zerschlitzt.

über wirksame Mittel zur besseren

Kunstschätze zu beraten. . . Ueberwachung der größeren Säle die

ganz abzusperren.

Paris 4. September. (W. T. B. Aus Constantine wird emeldet, daß in Porte Beni Irmane meh rere Gebäude, arunter zwei Moscheen, durch Erdbeben zerstört wurden.

Ein junges Mädchen wurde tot aus den Trümmern hervorgeholt.

(¶Vngl. u. . Hamburg.)

Madrid, 4. September. aus Vigo, daß der deutsche Dampfer,

kommend, gestern abend in dem dortigen Hafen mit beschädigtem

Schiffsrumpf angekommen ist.

anhaltendem Nebel mit einem unbekannten dänischen Dampfer

zusammengestoßen.

Ottawa, 3. September. (W. T. B.) Ein Zug der Canadian aeificeisenbahn ist auf der Fahrt nach Toronto entgleist. ö Per sonen wurden getötet und mehrere verletzt.

lelen, ist aber noch viel zu tun übrig. fuhr 6. . llen, findet Gelegenheit, wer

. en, geographischen und religiösen Inhalts,

ten, end⸗ und Lesebücher . 6 irren wird an den Deutschen

Ostmarkenverein, Berlin W. 50, Augsburger Straße 1,

5 Uhr 40 Minuten. Mehrere der stärksten 6 ge ihrer Ausschläge zu urteilen, jerstörende Wirkung gehabt haben müssen, wurden um 5 Uhr 44 Minuten und 5 Uhr 53 Minuten mit ,, von fast 20 mm registriert.

Dujardin⸗Beaumetz zieht in Eiwägung,

Sicherheit Mogadors so lange einzustehen, als dort keine

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. Cöln, 3. September.

der „Kölnischen Zeitung“ telegraphiert aus Tanger über die

Lage im Süden folgendes: Ein Kriegs ö. ist nicht beabsichtigt. Der neue Pa wird

von Glaua,

k ad Thani, ein Bruder des mächtigen Kaids , , h ein Expeditionskorps mit

ablanca kämpfenden Stämme sollen zunächst veranlaßt ö. Bůchẽr , ihre 3 nicht zu zersplittern. , Hafid zählt 1 346 , . werden. Die Auswanderung aus Tang eitschriften, Fez einflußreiche Anhänger, und im Süden mehrt sich sein Anhan ist 6. er (h. J J . 3 . . bon ,, Har? ö i den gam nf am 38. n. und am J. Sep⸗ arrakesch, desgleichen der Kaid vo . ; ; f 505 Gwann verioren . er⸗ tember sollen die Marokkaner ö n,, . . ö zh ei e haben. kg Gesamtverluste bezifferten sich demnach auf halten der übrigen Küstenstädte ab, dagegen wird der Kaid der hr Jöho ann J Anflus dem Beispiel Aissas folgen. Er erklärte, für die ungefä— frenb e Tn e de hie n, 1 ing so schnell unter, daß . apitäns, der Maschinist und Wetterbericht vom 4. September 1907, Vormittags 9h Uhr. . Wind 33 . Witterunge⸗ k Name der . rl n, wetter 3 . verlauf . J Wind⸗ 33 Witterungs⸗ Beobachtung 3 Wm. etter 8 9 der letzten Name der ö i eg. ggetter * berlauf station . siaͤrte 368 * 24 Stunden ergleute abgesperrt. Bei Beobachtungẽ⸗ 3323 Wind⸗ Wetter . 2 , ,, * 33 . station stärke * unden *** k Wien. Jöbi6 W. 3 Regen 140 10 t 13,8 11 Borkum 758, 0 N 2 Regen 2838 5 Nachts Niederschl. . . . 6 5 . Feslum IS8.4 Nd 4 woltig 10,3 0 meist bewölkt 5 . 65 SW woslfg 235 8 F Je. . wand nh, mn, , , mn , n, dnn on, m, nn, , 4 dem Swinem nde 5s T RW ß woll 122 d Nachts Niederschl. . . 3 8 zäselber s n, beet 11 19 Nate Nterersal. Tieren , , n , s = 5 Neufahrwasser 187 RW. 5 Regen 138 Id Nachts Nlederschl. Seydisssord 55.3 Windst. heiter 13 . . is SSD 4 bedeckt 17.8 19 Gewitter Cherbourg 759,6 W 34 lar = 3. 8 Lachen NJIö6g 1 WS We Regen 81 7 Schauer e ; 6 ** . = . ; 87 6 Schauer arr . ; . Sannober JIb7 d NM W d bedeckt Ri . 3 3e ö 8. ; ; zza K Berlin 7538 NW 3 Regen 10.6 20 Nachm. Niederschl. 5 * von etwa S706 km HSrecden NJbö4a 3 W wolli 135 X Nachts Nlederschl, Kralan= b , . 33 5 . 1 157 Nliederschl. Lemberg 532 SO 5 wolkig . . Hauptbewegung be Breslau W NJ bedeck 133 21 Nachts : . gts? 55 377 8 Niedersch. Derman tadt 7550 S 4 wolkig 23, , n NW 3 Regen 135 27 Nach sch ; e nel 7 1h ö S6 Nachts Niederschl. Triest 7ö5 S NO 3 Gewitt. 165 33 ̃ er ; . . J 2 33 mae e ,, 18 , . n,, . Livorno Big NW 1 wolkenl, 140 2 Rarsgruhe, S. 758 5 SW A halb bed. 123 5 Nachm. Niederschl. . 35 * Mincher 587 Rad = Fiegen = g ä Fiechig Riicderscht. Belgrad id 8 NJ beded =. Ninchen . , ,,,, Pk ? SO l bedeckt 10, n Stornoway 757,5 NNW 2 wolkig 0 Nachts Niederschl. Kuopio 754.9 edel t ö . ECieh Jĩũrich T6 Gd W Y wollig 1098 16 ö Malin Head 758, W 3 wollig 9. mmeist bewölkt Senf . . 2. w ; . Wustrow i. M. Sugand— T5435 NW J wol ken]. 1a 6 . Valtntia 160M OSO 2 bededt. 105 = meist bewöltt Sinisttett== s Kew Schnee 6 (Eögige hg, Pr) Ritt = 6 W W s deb bed, n, 5 * ð Seilly 7620 NW 3 wollig 13,9 8 r ie porlian in s 3 beter . eberwachung der assè ( ̃ . Aberdeen 757,7 WNW wolkig 0G Nachts Niederschl. send ö. , ,. 6 . ö.. . 4 ** , e, t . ö ff ende h ; ' kleinen Säle ö. ; 33 ie f she e gr unter 7490 mm befindet sich, nordostwärts verlagert, üher dem Shields 60 WB 2 beiter 3 . O Norwegischen Meer, ein Ausläufer niedrigen Drucks unter 750 mm . Grünberg Schl) reicht bis Polen, ein Teilminimum unter 746 mm liegt über der Holyhead Iso. W. Y wollig 100 Nachts Niederschl. Vanziger Bucht! In Deutschiand ist das Wetter, kalt und. wolkl (Mülhgus, Els.) bei im Nordosten starken, sonst schwachen Nordwestwinden; fast übera Isle dAxr 763,0 SSW heiter 16,2 3 Schauer ) haben Regenfälle stattgefunden, im . ,. . . ö EFriedrichshaf. eutsche Seewarte. St. Mathien 7618 MW 4 halb bed. 130 O anhalt. Niedersch. . . T. B.) Die Blãtt ld 464 (Bamberg) . . . . ae, Tull hen Grignei 759,4 O 2 Regen 10383 9 Gewitter Mitteilungen des n, . , Paris 76G 5 SSW 1 bedeckt J IJ Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Er war, auf hoher See bei deröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Vlsssingen 759.4 SW 2 heiter 1141 26 veröffen Delder ö 8,9 O 1 halb bed. 1096 2 . Drachenaufstieg vom 3. September 1907, Bodoe⸗ 7433 SW 6 heiter 809 0 . 93 Uhr Vormittags bis 124 Uhr Mittags: Ihr sssansund 7aiG d SSO I wollig 983 98 . Station Studegneg Bd U d J wolli S5 8 See böhr = en sog m l000 m] 2000 m] 3000 m] 3496 m Skagen 764 4 JW 6 halb bed. 100 2 2 ata 3 9 Vesterrig. 7366 W W ü Heller . n , G Ho n is , 6 Nopenhagen I6I 7 RM , halb bed. 33] J w Wind. Richtung SSM. Sw (wSw) sw ss bis WSmw Rarssfad Did W NJ halb be. S5 J Geschto. mps bis 5 1 Ii bis i; 4 ö ,. Stockholm o ß WMW bedeckk Jo J5 Himmel leicht bedeett. Sonnenring. Zwischen 500 und 640 m 2 rn , , , m ü r (W. T. B . Der Korrespondent Ferndösand ird 8B I hester 88 16 den d, bei Vaparanda J50,0 S 4 bedeckt 9,8 2 . gegen Casablanca n, n 3 - ö ga 53 SSO 1 Regen 1507 cha. von. Mar Wilna 638 8 2 bhelter 170 5 2. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Artillerie Pinsł B60 SO X heiter 168 8 Petersburg ,

gegen Fez führen, später folgt Mulay Hafid. Die gegen

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerhtag: Opern⸗ haus. 168. Abonnementsvorstellung. Cavalleria xusticamna. (Bauernehre,) Oper in einem Aufzug von Pietro Magcagni. Text nach dem gleich namigen Volktstück von G. Verga. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie:

rr Oberregisseur Droescher. (Turiddu: Herr . Maelennan von New JYork als Gast.)

arie, die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten von Gaöstano Donizetti. Text nach dem Französischen des Saint Georges und Bayard von C. Gollmick. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober⸗ regisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaug. 181. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustad rg. Regle: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 169. Abonnementavorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Ring des ,. . Bühnenfestspiel von Richard

Wagner. Zwelter Tag: Siegfried. In 3 Akten. Anfang 7 Ühr. Schauspielhaug. 182. Abonnementsvorste llung.

Die Rabensteinerin. Schauspiel in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 71 Uhr.

Dentsches Theater. Donnerstag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 71 Uhr. Freitag: Der Gott der Rache. Rammerspiele. ö 1 Gyges und sein Ring. Anfang C. Freitag: Erdgeist.

Nenes Schauspielhans. Donnerstag, Abends

71 Uhr: Alt ⸗Heidelberg. reitag, Abends 8 Uhr: Herthas Hochzeit. onnabend: Herthas Hochzeit.

Cessingtheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.

Freitag, Abends 8 Uhr: Neueinstudiert: Wenn wir Toten erwachen.

Sonnabend, Abend 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft.

Schillertheater. O. (W al lnertheater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Herr Senator. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Gustab Kadelburg.

Freitag, Abends 8 Uhr: Monna Vanna.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Schmuggler.

Charlottenburg. Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Götz von Berlichingen. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe.

Heeg Abends 8 Uhr: Der Herr Senator.

onnabend, Abends 8 Uhr: Götz von Ber⸗ lichiugen.

Komische Oper. Donnerstag, Abende 8 Uhr:

Hoffmanns Erzählungen. Heeg. Carmen. (C. Burrian als Gast.) onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Theater des Meslens. ( Statlon: goologlscher Garten. Kantstraße 13.) Donnergtag, Abende 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in 3 Akten von Vietor Loon und Leo Stein. Mustk von Franz

Lehr. Freitag und folgende Tage: Die lustige Witwe.

Cuslspielhans. (Briedrichstraße 236) Donnerg⸗

tag. Abends 8 Uhr: Husarensteber. Freitag und folgende Tage: Husarenfteber.

Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu verzollen? Schwank in 3 Akten von Maursce Hennequin und Pierre Veber. (Robert de Trivelin: Richard Alexander.)

Freitag und folgende Tage: Haben Sie nichts zu verzollen?

Thaliatheater. Donnerttag, Abends 8 Uhr:

Ihr Sechs ⸗Uhr . Onkel. n

a, n. und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr⸗ kel.

Zentraltheater. Donnergtag und folgende Tage:

Orpheus in der Unterwelt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Geisha. (Mimosa: Mia Werber.)

Trianontheater. ( Georgenstraße, nahe Bahnhoj Friedrichstraße) Donnerstag: Fräulein Josette meine Frau. Anfang 8 Ühr.

Freitag und folgende Tage: Fräulein Josette meine gern.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Madame X.

Theater an der Spree. (Köpenicker Str. 88.)

Donnerttag, Abends 8 Uhr: Der Aktienbudiker. Bilder aus dem Volksleben mit Gesang von

D. Kalisch. Freitag und folgende Der Aktien

budiker. 1 7

Familiennachrichten. Verlobt; Frl. Dorothea Bergmann mit Hrn. Dr.

Tage:

Wilucki (Berlin Frankfurt a. D.). Frl. Ursula von Arenstorff mit Hrn. Referendar Adolf Frhrn. von Oeynhausen (Haus Lohe Burg Grevenburg).

Gebgren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ernst

Kusserow (Altona). Hrn. Wirkl. Admiralitäts⸗

rat, Professor Dr. Ernst von Halle (Grunewald⸗

Berlin). Eine Tochter: Hrn. Qberförsfter

. von Maltzahn (Friedrichsmoor i. M., 3. Zt. eustrelitz).

46155

Am 31. August d. Ist. verstarb zu Königstein im Taunus der Kaiserliche Geheime Oberfinanjrat, Mit⸗ glied des Reichsbankdirektoriums,

Albert Emil Theodor Gotzmann.

Seit dem Jahre 1875 im Bankdienste und seit 1895 Mitglied des Reichsbankdirektoriums, hat er, ein treuer Diener seines Kaisers und Königs, der Reichsbank durch seine umfassenden Kenntniffe und reichen Erfahrungen ausgezeichnete Dienste geleistet. Wir betrauern das Hinscheiden unseres hochverehrten, liebengwürdigen Kollegen auf das Tiefste und werden sein Andenken dauernd in Ehren halten.

Berlin, den 2. September 19607.

Der Präsident, der Vizepräsident und die Mitglieder des Reichsbankdirektoriums.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8sW., Wülhel mstraße Nr. 32.

Vier Beilagen

ur. Julius Caspar (Berlin Hannover). Frl. heine; Teichert mit Hrn. Leutnant Werner bon

(einschließlich Börsen · Bellage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich

Berlin, Mittwoch, den 4. Septe

M6 211.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Während der Pfingstwoche des Jahres 1908 wird in Frankfurt a. M. ein internationaler Kongreß für Rettungswesen tagen. Zweck und Aufgabe dieses zum ersten Male veranstalteten Kongresses ist, durch persönlichen Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Anregung die menschenfreundlichen Ziele des Rettungs⸗ wesens zu fördern; der Schwerpunkt der erhandlungen soll auf die Ausgestaltung des praktischen Rettungsdienstes gelegt werden. Für die eigentlichen Beratungen sind 3 Tage in Aussicht genommen, neben den allgemeinen Si ungen sollen besondere Abteilungen für die einzelnen Gebiete des n,, . tagen. Ehrenvorsitzender des Komsteeg ist der Wirkliche Geheime at, Professor Dr. von eng. Ehrenvorsitzender des Organifatlong⸗ ausschusses der Wirkliche Geheime Rat, Profeffor Dr. Moritz Schmidt in Frankfurt a. M. Alle den Kongreß betreffenden Anfragen, auch etwaige Beltrittzerklärungen sind an die Geschäftsstelle dez inter?

erklärt.

bei Chri

nationalen Kon zu richten.

Durch eine im Diario do governo“ Verfügung des Ministerlums des Innern vom der Hafen von Rostoff am Don für von

Durch eine Königlich norwe d. J. ist das russische Gouver ö erklärt worden. a an Bord sind von den Lotfen an bie Quar

Portugal.

Norwegen.

norwegischen Häfen bestimmte

stiansand zu verweisen.

gresses für Rettungswesen: Lelpzig, Nikolailirchhof 2,

Nr. 191 veröffentlichte 2X. August d. J. wird Cholera verseucht

gische Verordnung vom 28. August nement Astrachan für cholera—⸗

Schiffe mit Cholerakranken antänestation auf Obderßzen

Komitat Sie ist darauf

nostras im nicht.

zu verhindern.

In Nowgorod der Verschleppung

urch Kaufleute, sonders groß.

Die gestrige Meldung des W. T. B.“

In Berkeley sind, wie W. T. B.“ meldet wird, ein durch Bubonenpest ve zwei Fälle von Pestverdacht festgestellt worde

Der Stand der Cholera ist in Astrachan, Kasgn, Stawropol, Sytzran und langs der Wolga nd fünf neue Fälle vorgekommen.

Preußischen Staatsanzeiger.

mher

über Fälle von Cholera Märm ros in Ungarn . h

. zurückzuführen, ꝛrts

Alssviss zwei Fälle von Pygenterie vorgekommen sind, die ni tödlich verlaufen sind. Der Minifter des Innern hat sofort nach dem Auftreten der Cholera in Rußland Aerzte an die Grenze entsandt, um das Eindringen der Cholera nach Üngarn durch Vorsichtsmaßregeln

1 in der a

!

Samara, unverandert. Die Gefahr

die von der Messe kommen, ist be⸗

aus San Francisco ge⸗ rursachter Todesfall und n.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

ee me tar em mann ualität 180 ö. ö. . . Durchschnitts . Am vorigen ne,, 4 ng 1 gu Verkaufte Verkaufe 36 Narkttage un gn . 36 Septbr. Marktort Gejahbter Preis für 1 Doppe ner kr . nach überschlãgli zah P f ppeljentne Menge wert 1 Deppe e. , n g Tag niedrigster höchster niedrigster höͤchster niedrigster höchster Doppelientner zentner preis dem Doppe lientner 26. A6. 106 b. Mp. 160. H. 9. H. (Preis unbekannt) Weizen. 5p. Allenstein 18,90 18,90 20, 45 20,45 P 22, 90 22,00 . ; ö . Thorn ö 20, 20 20, 50 20,70 21, 00 34 697 20,51 20,59 30. 8. ; ö. Schneidemũhl . 19,90 19,00 19,50 19, 50 20 00 20.00 30 585 19,50 19,00 30. 8. . ö . 19.70 20 60 20 70 21.10 21,20 2220 ö ö ; ; ; . Freiburg i. Schl. . 20 00 20, 80 21,10 21,30 21,60 21 80 ; = . x ö. . JJ . ö. , 6 y 63 22, 00 22 50 . = ; . ö k ö ; ; 90 22 00 22.09 65 1424 21,90 21,50 30. 8 ? ö. J . 21,50 21,650 21.90 2200 22,30 22, 40 60 1320 22, 00 21, 00 27. 8 ö ü J 20, 00 20,20 20,40 20,50 20, 80 21.00 3 ! ö n 1 16, 00 16, 00 18,00 18,40 19, 35 20,55 150 3000 20, 00 ö ö 3 k 21 66 21,66 22, 22 22,22 200 4388 21, 94 21,35 27. 8. ö Neuß . 1 20 09 20,00 21,00 21,00 470 9 690 20,62 20,21 2.9. 20 . Schwabmünchen. 2200 22, 00 22,20 2220 2400 24,090 15 333 22, 20 21,60 27. 8. ö ö Schwerin i. Mecklb. . 19,00 19,00 19,20 19,20 ; ; -. ö Nülhausen . 21,00 21,00 22, 00 22, 09 7 152 21,71 21,58 27.8. ö ö. Saargemünd 20,090 20,00 21,75 21 75 22.25 22, 25 5700 126 125 22,13 21,83 277. 8. ö = Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen)). ö 9 3. Gũniburg D. 199,20 19,20 20, 60 20, 60 21 60 21,60 58 1199 20, 85 21, 12 27. 8 ö ö, Memmingen J 23. 46 23 46 23,60 23, 60 24,00 24 00 1848 43 425 23, 50 23, S0 27. 8. ö (. Schwabmünchen 20,00 20,00 20, 50 20. 50 21, 00 21,00 14 287 20,50 ö ü Waldsee i. Brttbg. . ; 32,70 2276 * 28 56 22,760 2,30 27. 8. n Roggen. 3. Allenstein 17,50 17,50 18,35 18, 35 19,20 19,20 . ; ö . Thorn. . 18,20 18,40 18,70 1900 113 2093 18,52 18,43 30.8. . 3. Schneidemühl . . 18,00 18,00 18,50 18,50 19, 00 19,90 90 1665 18,50 18, 00 30. 8 ö 3 . 16, 10 17,50 17,50 18,50 18,60 19,50 ; 3 ̃ J ; . ö 1, 18,10 1830 18,50 18, 80 19, 00 1930 ; ; ö 5 2 JJ 16 . . e. 33 19, 0 ; ; . . . ö J ; 5 50 50 19,60 19,60 45 875 19,44 19,40 30. 8. . . ef O.⸗ Schl... 19, 10 19,20 / 19,70 19,80 20, 30 20 40 30 594 19, 80 19,Sf0 XV. 8. ö ü. annovber ö 17,80 18,20 18 60 18, 80 1900 19,50 ; 1 H Imden 1600 16, 95 17,35 17,85 1800 18,65 1100 19 80) 18,90 18,00 30. 8. 3 ö Goch. J 18,12 18,12 18,44 18. 44 400 7312 18,28 17, 95 27. 8. ü ö. 1 18,00 18 00 19,00 19, 00 390 7180 18,41 18,21 2.89. 15 , Schwerin i. Mecklbg. 15,00 16,00 17,090 18.90 18,090 18, 30 ; ö Saargemũndd ... 1875 18,75 19,25 19,25 4300 82 375 19, 16 18,75 27. 8. Ger st e. 3. Allenstein 14,00 14,00 16,00 16,00 18,00 18,B00 ; ö 1 15,20 16,50 15, 70 16,00 35 548 15,57 15,55 30.8 . Schneidemühl . 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 18,50 40 720 18. 00 17.50 30. 8. ), Breslau. ; kJ 14,30 14,60 14,70 165, 00 195 10 15, 30 ; J ; . ö ö ? ⸗. Braugerste 16,00 1640 16,50 17,00 ö. ö? ö. Freiburg i. Schl. V 15 80 16,00 16,20 16,50 16,70 17.00 ; . Rinn JJ 14,00 14,50 15,00 15.00 15,50 16090 ! . ꝛö. , 15,70 15,80 16,30 16, 40 16,90 17,00 60 984 16,40 16, 10 A. 8. . . e 1600 1640 18, 00 1900 1950 20, 00 ; ; k 16.55 15. S6 50 793 16, 15.380 30.8. 8 1 16, 00 1600 1700 17,00 15 250 16,57 16, So 2.9. 5 z Schwerin i. Mecklb. 1600 16, 30 17, 00 17,00 ; ß . . Mülbausen 1. G.. ö 17,00 17, o 19, 9 19 00 2 ĩ— lo 1833 1828 27. 8. ; 2 Saargemũnd .. 18,50 18,50 19,50 19,50 600 11 600 19, 33 18,36 X. 8. Safer. 3. . ö 1600 16,00 17,09 17,00 18.00 18,00 ; ö ĩ . 1 . 17,20 17,50 17,80 18,00 43 760 17, 67 17,59 30. 8. . 2 Schneidemühl . . 18,00 18,00 18,50 1850 19,00 1900 60 1110 18,50 18,50 30. 8. ö = Breslau. = ; alter 1700 17,40 17.50 1770 17380 1820 ! ; a, ; ; ö ö . neuer 15 00 15, 80 15,90 16,49 16,50 17,00 ; ö ö . ö e Freiburg i. Schlv. . 28 15,40 15,50 15 90 16, 10 16.40 16.60 j ; x ! . 1 15,00 15,50 16,00 1690 16,50 1700 ; ; ! h . 1 O j 16,40 16, 40 17,00 1700 17.30 17,30 100 1685 16, So 17,20 30. 8. ö . 11 15,20 15 40 16, 60 165,80 1600 16, 20 120 1896 15. 80 15, S VN. 8 t P w 17,50 18,00 18,50 19.00 21,20 22,50 ; . ö ö . men 18 16.56 17. 66 100 1580 16 80 109 39.8 ; e , ö . ö. 17 50 . 100 660 1750 17830 37.3 ; Neuß . 1969 17,50 100 1680 16,80 17, 00 2.9. 20 . k 19, 00 19, 00 20,00 20,00 21, 00 21,00 . ö ö . ' Schwabmünchen... 16,40 16,40 17,00 17,00 ] 17, 80 17,80 185 3145 17,00 18,00 27. 8. ö . 1 18, 00 1920 10 185 1850 x ; i . 1 19,40 1940 P ) 175 19,40 22. 45 20. 8. 8 . . 16, 50 1409 1750 1750 d k 1 21 00 21, 00 23, 09 23, 09 4 88 200 23 09 27.8. . Saargemũnd .... ( 18,00 1800 18,50 18,50 2500 46 000 18,40 17, 92 N 8.

Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und de Ein liegender Strich (— in ben Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß

r Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsörechender

der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein

Durchschnittspreig wird aug den unabg

erundeten

dar; fehlt.