1907 / 211 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

46133 .

Brauerei Bodenstein Altien Oesel haft hiagdebug. e ant, q i q n

auf . . * ihr nach dem Brauereigrundstück

Magdeburg ·˖ Neustadt eingeladen. . ) Tagesordnung:

1) 6 der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts pro 0

1906/1907. . 2) k der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos, Beschlußfassung über Er⸗ teilung der Decharge.

ichtsrat. , rar ze ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung autzüben

Diejenigen wollen, haben u It de resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichzbank in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzujzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen.

Magdeburg⸗Neustadt, den 1. September 1907. ö ö ö Der Aufsichtsrat. E. Grünwald.

Aktien⸗Gesellschaft „Ems“. Geschäftsjahr 1906/07.) Gewinn⸗ und Verlustkonto pro E909 1907.

w 23 zio f

(45969

Ginnahme.

Volksgagen, Steinkohlen, Materialien und Versicherungen

Reparaturen⸗ und Betriebsausgaben.

Dampferneubaukonto

Abschreibungen

Gewinn 61 993,52

welcher wie folgt zu verteilen:

100,0 Dividende

Erneuerungsfondskonto

Reservefondskonto

Tantiemen und Remunerationen

Betriebskonto und diverse Einnahmen

Dividende der Borkumer Kleinbahn und. Dam schfffahtt ttien . Gesell. J n ro Jose,, 17 ö

css 7 Status am 1. Juni 1907.

9

Arttiva.

Aktienkapital ...

Kreditoren

Von den Aktionären Stempel

Dampferneubaukonto

Reservefondskonto

Erneuerungsfondskonto

Dividendenkonto .

Tantiemen und Remunerationen

Dle Erhöhung des Aktienkapitals be—⸗ trãgt S 350 000, Hierauf wurden ein⸗ gezahlt am 15. Mai . 875009

Mithin sind noch einzuzahlen .

Dampfermaterial

Immobilienkonto

Diverse Debitoren

Geleistete Ratenzahlungen auf neu⸗ erbauten Dampfer Westfalen !..

Beteiligung bei der Borkumer Klein bahn & Dampsschiffahrt Aktien Gesellschaft

Kassenbestand

262 500 73 800 3300 122 460

222 543

355 000 401599

Tor ss s

Tord sss s?

Emden, August 1907. Der Aufsichts rat. C. H. Metger, Vorsitzender.

Ter Vorstand. W. Philippstein. J. Russell.

145971

Holzindustrie Albert Maassen Actiengesellschaft in Duisburg.

Aktiva. Bilanz ver 30. Avril 1907. Vasñna.

* 9 . 109735173 Stammaktienkapital 1354 000 764 997 Vorrechtsaktienkapital 574 000 309 981 06 Reservefonds 750 48 678 42 Unterstützungskonto 26 792 84 20 569 00] Schuldverschreibungen 26 000 1 Schuldverschreibungszinsen 4458 75

1— Löhnungskonto 28 504 37

1 Passiohvpotheken 306 234 93

1 Kreditoren Jõ9 909 36

105 729 60] Aniablungen auf Lieferungen .. 105 000 377 368 10 Akzepte 4197 178 48 288 603 03

Grund und Boden

Baulichkeiten

Maschinen

Utensillen und Werkzeuge

Gleiganlagen

Beleuchtungtzanlagen

Fuhrwerk

k 22 a,.

Motorboote

Rundbolz

Schnittwaren

abrikate ö

In Arbeit befindliche Aufträge und diverse Materialien

Auswärtige Läger

Debitoren

Wechsel

Kasse und Reichsbankguthaben

Altivhvypotheken ö

Voraughez. Feuervers. Prämien und Mieten

Verlust

b2 969 88 644 657 08 548 7113537

18 701 60

18 603 43

26 647 58

Für S0 777 009, Bankkredit ist eine Sicherun gsbuvothek von Æ 600 000, auf die durch Schuldverschreibungen nicht belasteten Grundstücke unserer Gesellschaft eingetragen.

12 567 82 449 687 97 4782 82873

Duisburg, 29. August 1907. Volziudustrie Albert Maassen Actiengesellschaft.

A. Delosea. Albert Maassfen. Gewinn. und Verlustrechntug am 30. April 1907.

Soll.

6 * 167717 42 817 5 105 200 18 48 749 47 912 90680 147 140 39 18 994 70 45 52018 S745 88 414139 28

3 345 42

Per Ueberschuß auf

Vortrag pro 19067 Generalwarenkonto

Sckuldverschreibungszinsen

Zinsen und Provisionen

Verlust

Arbeits löbne

Geschãftgunkosten

Feuerversicherung ?

Indaliden., Alters. und Unfallversicherung ..

Gebäude für Abbruch

Baulichkeitenreparaturen

Maschinenreparaturen Abschreibungen:

Baulichkeiten

Maschinen

Utensilten und Werkzeuge

Gleisanlagen

Beleuchtungkanlagen

Fubrwerk

Kontormobiliar

Motorboote und Fabrjeuge

55 800 38 41489 687 97

n 0

8 n

9

to = R d 0 9

2 9

*

2.

9 * t s C —— 0 , D 2

31 *

8s 881 42

1 ama 1 1405488 35

Duisburg, 29. August 1807. Holzindustrie Albert Maaffen Actiengesellschaft. A. Delosea. Albert Maassen.

Die turnutgemäß ausschel denden Mitglieder des Auffichts ratz, Herr Bankdirektor Th. Hin in Barmen und Dert Bankryrokarist Les Rostowtkd in Memel, wurden wiedergewäblt. Herr Fabrit direkter Andreas Ditech in Oberbausen schied auz dem Aufsichtgs rat aus. Für den sein Amt aus Gefund belterĩck ichten niederlegenden Herrn Generalkonsul und Kommerzienrat Auzust Freiberr don der Heydt in

lberfeld wurde Derr Dr. Cduard Freibert von der Heydt in Elberfeld in den Auffichts rat gewalt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus:

Bankdirektor Thecdor Hing berg in Barmen, Vorsitzender,

Bankdireltor Albrecht Cbaristug in Duisburg, stelldertretender Vorsitzender, Tonful Salomon Marr in Charlottenburg,

Dr. Gduard Freiberr don der Heydt in Clderfeld

*

45626 : Zu ö. am Samstag, den 21. September,

Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Schnösenberg

r n * Rieländer) stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung werden die Herren Aktio⸗

näre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2) Vorlage des Geschäftsberichts.

3) Festsetzung der Honorarverhältnisse.

Warendorfer Gas Aktien · Gesellschaft i / C.

Die Liguidatoren: Blumberg. Dr. Diekerhoff. H. Böller. G. Ziegner. A. Schmitz.

Warendorf, den 4. September 1907.

46134

Aachener Brauhaus A. G. Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur LH. ordentlichen in den Geschäftsräumen der Brauerei stattfindenden Generalversammlung auf Samstag, den 28. September dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, höfl. eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilanz 1906.07. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aussichtsrat. 5) Verschiedenes. Die Aktien sind zur Teilnahme an der General versammlung spätestens 2 Werktage vor der⸗ selben bei dem Bankhause Salomon Oppenheim jr. E Co., Cöln a. Rh. oder in unserem Ge— schäftslokale, Aachen, Vaelserstraße, vorzujeigen. und wird dagegen eine persönliche Eintrittskarte erteilt. Der Vorstand.

as 136]

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Tagesordnung der am 28. September 1907, Mittags 1 Uhr 30 Minuten, in Köhns Hotel in Oschersleben stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung. ; I) Bericht des Vorstands über die Verhbältnisse der Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr unter Vorlegung des Geschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1807. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prufung der Vorlage zu 1 und die Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsberichte. . 3) Beschlußfassung über die Genebmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. (Feststellung des Reingewinns und der Gewinnanteile.) 4) Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. 5) Neuwahl don Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der Ver sammlung bei der Gesellschaftskafse oder späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Bankbause Wm. Schlutow in Stettin oder der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin W., Bebrenstraße 32, oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben. . An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen binterlegten Attien. Oschersleben, den 4. Sertember 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fr. Bode.

(46116 Wiederholt.) Schwarzburgische Sypothekenbank in Sondershausen. Bei der beute unter Leitung eines Notars statt— gebabten Verlosung unserer A oο0 Bfandbriefe Serie H sind nachstehend aufgeführte Nummern ge⸗ zogen worden: Lit. A 9. Lit. E 8 207 241. Lit. C 28 38 154 358 540. Lit. D 155 235 302 602 662 764 833 844 1007 1031 1113 1134 1182 1391 1474 1550 1561 1626 2020 2148 2240 2265 2297 2364 2400 2498. Lit. E 121 172 181 398 457 517 638 895 1272 1646. Lit. E 255 1429 1831. Lit. G 14 51 216 Sol 1317 1375 1463. Die iablung erfolgt gegen Einlieferung der verlosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinskeisten am L. Oktober er.; mit diesem Taze kört auch die Verzinsung auf. Die Einlösung unserer Kaffe in Sondershausen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffdausen'schen Bankverein und den Derren C. Schlefinger Trier Co. Com- manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. fowie bei unseren auswärtigen Verkaufestellen statt. Aus früheren Verlosungen sind noch rück. stãndig:

2 22 222 * 12 8 * 300 305 470 626 714 1170 1254

9 IL kJ RI gos 263 344 527 548 595 774

findet an

1. Juli 1806. 1. Juli 1807.

verlost per 1 . 1. Oktober 1906.

derlost per

ö I. September 1905.

Serie HI Lit. F 25 1 derlost ver I. September 1906.

(46125 . garpener Bergban · Actien · Gesellschast,

Dortmund.

Ausgeloste Schuldverschreibungen pr. 2. Januar 1908.

Anleihe der vormaligen Bergbau⸗ und Schiffahris⸗Actien ⸗Gesellschaft Kannengießer von S 2509 90090, vom Jahre 1903: 110 102 135 153 224 319 330 355 373 376 413 428 447 490 568 612 623 629 634 686 752 §13 857 867 881 896 917 974 977 982 1001 1086 1090 1208 1235 1236 1239 1265 1298 1317 1329 1337 1387 1392 1394 1395 1431 1432 1497 1551 1602 1604 1640 1688 1765 1808 1860 1880 1938 1998 2023 2035 2036 2046 2071 2101 2152 2164 2212 2267 2276 2288 2387 2434 2472 76 Stäck, rückzahlbar mit Æ 1000, pro Stück vom 2. Ja⸗ nuar 1908 ab. Dortmund, 2. September 1907.

Der Vorstand.

Robert Müser.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ ggenossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. hon Rechtsanwalten.

eine.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

46117 Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Anna Maria Elisabet Adler, am 11. Mai 1883 in der Ge— meinde Upphärad, Provinz Elfsborg, Schweden, ge⸗ boren und zur Zeit in Pankow, Kreis Niederbarnim, wohnhaft, beabsichtigt, mit dem 6sterreichischen Staatsangehörigen Isfidor Gesang, am 15. Juli 1881 in Lemberg geboren und in Pankow wohnhaft, die Ehe zu schließen. Einspruche sind bis zum 16. September 1907 bei der unterzeichneten Behörde geltend zu machen. Die Königlich Schwedische Gesandtschaft in Berlin, den 2. September 1907.

45126 . hohere Mãädchenschule Gevelsberg

6G. m. b. H.

Durch Beschluß der Hauptversammlung der Ge—

sellschaft vom 19. August er. ist die Aufisösung der

Gesellschaft einstimmig beschlossen.

Es wird dieses mit dem Bemerken bekannt gemacht,

daß etwaige Gläubiger der Gesellschaft ibre An—

sprübe bei dem unterzeichneten Geschäftsführer, der jugleich Liquidator der Gesellschaft ist, geltend zu machen baben.

Gevelsberg, den 20. August 1907.

Söhere Mãdchenschule Gevelsberg G. m. b. S. Der Geschäfte führer: Knippschild, Bücgermeister.

Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur Kenntnig, daß von

unseren Gesellschaftern am 16. Juli 19807 beschlossen

worden ist, das Stammkapital unserer Gesellschaft

don M 600 000 auf 6 205 900 herabzusetzen. Wir fordern gleichteitig die Gläubiger unserer

Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Porzellanfabrik Teltow. G. m. b. 6.

Rich. Berghaus. 4192851

Die Thüringer Schuhwaren Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Schmölln S.—-⸗-A ist aufgelöst worden und besteht nur noch in Liquidation. Zu Ligaidatoren sind die Unter⸗ zeichneten bestellt worden.

Gemäß S 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Unterzeichneten zu melden.

Schmölln, S.⸗A., den 12. August 1807.

Thüringer Schuhwaren Fabrik Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Linnidation.

Stötzner. Müller.

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. August 1907.

A 8 ol4 433

is 131 76 2 534 7600 1 S309 o

551 7 2 Wechselbestãnde ꝛc.

st—— 8

n ,

weer

2. Soꝛdershause na, den 16. April 1807. Die Tirektion.

Ba sstwa. Girogutbhaben ꝛc. n. ; A 20 460 8900

46132

Zwickau i. Sa., Aula des Gomnastums. SBericht ãber Tätigkeit und wirtsch

mitglieder von 5 auf 6.

2 r zn —— 2 26

Ausfũhrl und 9.

Görlitz i. Schl., den 3.

Nr. 5 8

Bankyrekurist Led Rostowsly in Memel.

Abänderung don Satz 11 der Vereins satzungen,

Deutscher Verein für Knabenhandarben.

Gaupiwersammlung: Sonntag, den 29.

Sentember 1907, Borm. II Ur, in

T- C., geschã ftliche Angelegenheiten:

aftliche Lage des Vereins. Erhöhung der Anzahl der Vorflandt⸗

Sextember 1907. Der Vorstand. don Schenckendorff.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Berlin, Mittwoch,

Bertin, Genossenschaftę⸗, hnen enthalten J

M 211.

Der Inhalt dieser ene, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht. onkurse, sowie die Tarif und Faͤbrplanbekanntmachungen der Esse

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Dritte Beilage

den 4. September

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

eichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, Lber Waren- nd, erscheint auch in einem besonderen . unter in m 9 .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. zu)

Dag Zentral Handelsregister für das ,,. . in der Regel täglich Der ahr.

Das Zentral⸗ , ,. für dag Deutsche Reich tang durch alle Postanstalten, in Berlin für

Belbstabholer auch durch die Kön

Staatzanzeigers, SW.

puandelsregister. Anachoem. 45989

Im Handelsreglster A 630 wurde als jetziger Inhaber der Firma „Hubert Schiffers Wwe“ in Aachen eingetragen; der Kaufmann Matthias e, . daselbst. Die diesem erteilte Prokura ist erloschen.

Aachen, den 31. August 1907.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Ansbach. Handelsregistereinträge. 46103)

1) Inhaber der Firma M. Weil in Ansbach ist jetzt der Kaufmann Jakob Weil in Ansbach.

2) Unter der Firma „Max Lang mech. Werk- stätte“ betreibt der Maschinenhändler Max Lang in Dinkelsbühl eine mechanische Werkstätte (Reparatur und Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen).

Ansbach, den 31. August 1907.

Kgl. Amtsgericht.

R erlin. Sandelsregister 45992] bes Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.

Am 29. August 1907 ist eingetragen:

bei Nr. 4589:

Reiniger, Gebbert Schall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Prokuristen:

1) Georg Schirmer in Erlangen, 2) William Niendorf in Erlangen.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor— stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge— meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten.

bei Nr. 3907

Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗ Werke mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 17. August 1907 beschlossene Aenderung der Satzung; danach bestimmt der Aussichtsrat die jeweilige Anzahl der Vorstands mitglieder.

bel Nr. 1125

Osterwieck Wasserlebener Eisenbahn Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 15. Januar 1906 bildet den-Gegenstand des Unter- nehmens jetzt; Bau und Betrieb der Nebeneisenbahn von Wasserleben nach Börssum.

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1906 ist das A e, um 500 000 auf jetzt 1 000 000 0 erhöht.

Ferner die durch die Generalversammlung vom 15. Januar 1906 sonst noch und die durch die General⸗ versammlung am 20. August 1907 beschlossene Aende⸗

rung der Satzung. Als nicht einzutragen wird be—

kannt gemacht:

Auf die Giundkavitalserböhung werden boo je auf

den Inhaber und über 1000 ½ lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben; sie sind den alten Aktio⸗

nären zum vorzugsweisen Bejuge zum Nennbetrage

mit einer Frist von zwei Wochen anzubieten.

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 je auf den Inhaber und über 1000 S lautende Aktien.

bei Nr. 138

W. Hagelberg Akt. Ges. mit dem Sitze zu Berlin:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 6. Juli 1907 beschlossene Aenderung der Satzung.

bei Nr. 4106 Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen zu Berlin (Versicherungs⸗

verein auf Begenseitigkeit) mit dem Sitze zu Berlin:

Die stellvertretenden Mitglieder des Vorstands, der Kaufmann Dr. Alfons Jaffs zu Berlin und der Landesbauinspektor Franz Stahl in Königsberg i. Pr. sind je zum ordentlichen Mitgliede des Vorssands ernannt.

Ferner die durch die Se gm m. der Mitglieder am 27. April 1907 6 ene Aen derung der Satzung. Darnach ist zur Abgabe von Willens—⸗ erklärungen für den Vorstand jedes Vorstandgmitaglied berechtigt; den gesamten Schrfftwechsel des Vorstands führt dessen vorsitzendes Mitglied.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht jetzt aus 7 Mitgliedern. Mit der Beendigung deg Rechtes zur gesetzlichen Vertretung der Bahn erlischt auch die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wählt für die Amtsdauer des ausgeschiedenen ein anderes Aufsichtgratemitglied, wobei dem Bahnunternehmen, das durch den Ausscheidenden vertreten wurde, das Recht zusteht, einen anderen Vertreter zur Wahl vorzuschlagen.

bei Nr. 3025 New- Kork Life Insurance Company New · Jork Lebens · Versicherungs⸗Gesellschafth mit dem Sitze zu New York und Zweigniederlasfung zu Berlin:

Alexander Ector Orr zu New Jork ist nicht mehr

räsident der Gesellschaft; an seiner Stelle ist der isherige Vizepräsident Darwin Pearl Kingsley zu New Jork zum Präsidenten ernannt.

Berlin, den 29. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Sandelsregister 45991 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 30. August 18907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

gliche Expedition des Deutschen Relchsanzeigers und Königfich Preußifchen ilhelmstraße 32, bezogen werden. ; ö

Nr. 30 760. Firma Bruno Ftrasselt, Berlin.

Inhaher; Brund Krasselt, Ingenleur, Berlin. Bei Nr. 199 (Firma Rud. Herrmann, Berlin): Albert Neumann in Wriezen hat derart Prokura, daß er mit einem der Prokuristen Feller, Kalkhof und Busch die Firma verkreten kann.

Bei Nr. 6485 (Firma Vaul Grieß R Moewes, Berlin mit Zweigniederlafsung in Rathenom): Jahaher jetzt: Kaufmann Albert Friedrich in Char⸗ lottenburg, Kaufmann Carl Becker in Wünhsburg. Offene Handelogesellschaft. Die Gesellschaft hat am Juni 1907 begonnen. Die Gesamtprokurg des Carl Dolle und Albert Friedrich ist erloschen.

Bei Nr. 4082 (Firma Königl. privil. Kronen⸗ Apotheke Ernst Ritze, Teltow): Die Firma lautet jetzt: Königl.“ privil. Kronen Apotheke Otto Mersmann. Inhaber: Apotheker Otto Mertmann zu Teltow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschaäͤfts durch Otto Mergsmann ausgeschlossen.

Bei Nr. 3957 (Firma * Daack Nachf. R. Köhler, Steglitzi:? Die Firma ist geändert in: „nRichard W. Köhler“.

Bel Nr. 7797 (Offene Handelegesellschaft Herz c Stern, . mit Zweigniederlassung zu Berlin): Kaufmann Julius M. Stern in Rheydt, Kaufmann Richard Benjamin in Röeydt sind als Geselschafter eingetreten, Otto Mühlen in Rheydt hat Prokura. Bei Nr. 14516 (Firma Paul gtühnlein, Berlin): Sitz jetzt: Charlottenburg.

Bei Nr. 14 346 (Firma Destillation Friedrich Seintze, Berlin) Die Firma lautet fetzt:

Destillation Friedrich Heintze Nachf. Ernst Strauß. Inhaber jetzt: Ernst Strauß, Destillateur, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfttz begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Ernst Strauß ausgeschlossen.

Bei Nr. 5154 (Offene andelsgesellschaft G. Gelter Schneevogel, Wittenau): Die Gesamtprokura des Albert Wenck und Ottomar Schmiedel ist erloschen. Dem Albert Wenck ist nunmehr Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 23 4565 (Firma Otto Koobs, Gerlin): Der Buchdruckereifaktor Georg Rumpelt, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Bei Nr. 29 0934 (Offene Handelsgesellschaft Alb. Koch Max Schubring, Stuckgeschäft. Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Albert Koch Stuckgeschäͤft. Inhaber: Albert Koch, Bildhauer, Berlin.

Berlin, den 30. August 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Kismark, Prov. Sachsen. 45993

Im Handeltzregister A Nr. 79 ist heute bei der Firma „Mufikalienverlag von W. Lüdecke, Bismark (Prov. Sachsen)“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert und sautet jetzt „Wilhelm Lüdecke, Verlag der Bismarker und Alt. müärker Conzert. Marsch und Tanzmußsikalien in Bismart. Prov. Sachsen“. e, , . ist noch der Musikalienverleger Wilhelm Lüdecke in Bismark. Bismark, den 31. August 1907. Königliches Amtsgericht. Mmonn. Bekanntmachung. 45458 In unser Handelsregister A sst heute unter Nr. 919 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ober⸗ dörffer Cie“ mit dem Sitze zu Bonn ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Frau Josef Qberdörffer, Sofia geb. Odenthal,

Kauffrau zu Bonn,

2 Friedrich Goeters, Kaufmann zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1907 begonnen.

Dem Kaufmann Josef Oberdörffer zu Bonn ist Prokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die zu 1 genannte Gesellschafterin ermächtigt.

Bonn, den 27. August 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Cassel. 465995

In unserem Handel sregister Abt. B ist am 24.58. 1907 unter Nr. 93 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Zentralautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Cassel eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. August 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Cassel, Kölnische Straße 14, von Herrn Sally Baum errichteten Automatenrestaurants.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 S

Der Gesellschafter Sally Baum bringt das von ihm unter der Firma Zentral⸗Automat errichtete und betriebene Automatenrestaurant mit dem gesamten am 27. April d. Ig. vorhandenen Zubehör im Wert von 17 000 4M ein.

An dem bisher von er Baum unter der Firma entral⸗Automat betriebenen Unternehmen waren alt tille Teilhaber beteiligt:

1) Herr Johann Gumpper in Mainz mit 2000

2) Herr Dr. med. Friedrich Kurtz in Frankfurt a. M. mit 2000 6,

3) „Germania Restaurations⸗Automatenfabrik

G. m. b. H. in Berlin mit 5000 M0 ) g Aktiengesellschaft Herkulesbrauerei in Cassel mit

106. 5) Hofbierbrauerei ‚Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. Zweigniederlassung Cassel in Cassel mit 5000 M

Bezugspreis beträgt 1 A 86 3 für das Fierte

J inzelne Nummern kosten T0 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 3.

6) Herr Heinrich Wenzel, diteur i I . * nrich Wenzel, Hofspediteur in Cassel,

Herr F. Hartig in Cassel mit 2000 A 33 ö Julius Scheuer in Frankfurt a. M. mit

N Kaiser⸗Automat“ G. m. b. H. in Cassel mit h000 1p

Diese unter 1 bis 9 genannten stillen Gesell⸗ schafter bringen ihre Ansprüche als Gläubiger au diesem Verhaltnis in die Gesellschaft ein, derart, daß sie sich Herrn Baum und der Gesellschaft gegenüber durch Jewährung einer Stammeinlage für einen jeden in dem Betrag seiner Beteiligung als stiller Gefell⸗= schafter für befriedigt erklären.

Die , ,. der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Der Geschäftsführer der r f rr ist Kauf⸗ mann Fri Hartig zu . Für den Fall, daß mehrere Geschäftsführer bestellt werden, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer bertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell= schaft ihre Namenzunttrschrift beifügen.

Cassel, den 22. August 1907.

Königliches Amtsgericht Abt. XIII.

Cöthen, Anhalt. 45997

Unter Nr. 30 Abt. B des Har GRclsregisters ist die Firma „Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen eingetragen worden.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 9. Juli 1907 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der dem Brauereibesitzer Carl Meißner in Cöthen gehörigen und daselbft belegenen Brauerei, die Bewilligung von Darlehn jum Zwecke der Absetzung des Biereg und der Erwerb von Srundstücken.

Geschäftsfübrer der Gesellschaft ist der Brau— meister Carl Winterbauer aus Melsungen.

Das Stammkapital beträgt 65 000 MS

§5 7 des ger n en n. enthält über die Sacheinlage des Gesellschaftets Brauereibesitzers Carl Meißner in Cöthen folgende Bestimmung:

Der Preis der vom Gesellschafter Meißner ein— gebrachten Brauerei mit lebendem und totem In. ventar und mit den vorhandenen Warenvorräten wird auf 140 000 M festgesetzt. Die Aktiva und Passiva werden nicht übernommen. Die auf dem Grundstück ruhende Hypothek von 30 000 S wird von der Gesellschaft als Selbstschuldnerin über—⸗ nommen. 50 000 M mit 40½ in , Raten verzinslich und seitens des Gläubigers 5 Jahre unkündbar werden für den Gesellschafter Meißner als Hypothek eingetragen Nach Ablauf der 5 Jahre sollen 10 009 M gejahlt werden und der Rest mit jähriger, beiden Teilen zustehender Kündigung als Hypothek stehen bleiben. Weitere 10 000 M werden dem Gesellschafter Meißner als Anzahlung geleistet.

Der Restbetrag in Höhe von 565 000 M gilt als die von der Meißner einzubringende, im F 6 er— wähnte Sacheinlage.

Cöthen, 27. August 1907.

Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cxofeld. 45999

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Ur. 16650 ist heute eingetragen worden die Firma Schüßler c Ce mit dem Sitze in Crefeld. . haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann

m

einrich Schüßler, 2) Kaufmann Max Schüßler, eide zu Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Jul 1907 z Crefeld, den 21. August 1907. Königl. Amtsgericht. Cxessoeldl. 46001 In das hiesige Handelsregister Abteilung X Nr. 1351 ist heute eingetragen worden bel der offenen m Wilmsen C Herzog in Cre⸗

eld:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Ge— sellschafter Moritz Herzog in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Dem Kaufmann Walter Herjog in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 21. August 19607.

abnicl. Inte eric

egonnen.

Cxefeld. 46000 In das hiesige Handelregister Abteilung A Nr. I404 ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Bretthal Ce in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Vanasse in gel Erefeld, den 28. August 1907. Königl. Amtsgericht.

Cxossold. 45998 Die Firma Risler * Kerner in Crefeld ist

im hiesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 28. August 1907.

Königl. Amtsgericht.

PDiissgeldorss. 460031 Bei der unter Nr. 123 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Heinrich Dildebrand, Scheckthaler Glashütten und Bergwerks Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung zu Düsseldorf mit dem Sitze in Düssei⸗ dorf und Zweigniederlassung in Scheckthal“ wurde heute nachgetragen, daß die Firma erloschen ist. Düsseldorf, den 29. August 19607. Königliches Amtggericht. PDiüssgeldort. Bei der unter Nr. 1092 des

; [46002 enen me, A

eingetragenen Kommanditgesellschast in Firma M.

Horn * Co, hier, wurde heüte nachgetragen, daß

die Gesellschaft aufgelöst ist und daß die Firma sowie die Prokura der Ehefrau Moses Horn, Antonie geborene Löwengard, erloschen sind.

Düsseldorf, den 30. August 1907.

Königliches Amtsgericht

Durlach. Handelsregister. 46104

Zu Firma Wagner und Sohn in Jöhlla gen ist heute eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Karlsruhe verlegt ist. Die Firma ift bem' zufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung A gelöscht worden. Durlach, den 30. August 1507. Großh. Amtsgericht. KEibenstock.

Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 268 für den Land⸗ bezirk das Erlöschen der darauf eingetragenen Firma Glashüttenwerk Weitersglashütte, Gima , n. in Weitersglashütte eingetragen

orden.

Eibenstock, am 31. August 1907.

Königliches Amtsgericht.

46105

Ex gurt. 46004 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 64 verzeichneten Firma Frank 4 Wachtel in Erfurt eingetragen, daß die dem Sieg⸗ mund Wachtel erteilte Prokura erloschen und dem Max Wachtel zu Erfurt Prokura erteslt ist. Erfurt, den 25. August 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Emtin. 46005 ,, Amtsgericht Eutin.

In das Handelsregister Abtl. B des Amtsgerichts ist heute zu Nr. 1 Firma: Neue Spar und Leih⸗ r. der Gemeinde Bosau, Hutzfeld, eingetragen worden:

In der am 23. März 1997 stattgefundenen Generalversammlung ist an Stelle des zum 1. OR tober 1907 von seinem Amte zurücktretenden Hufnerg Theodor Franck in Hutzfeld der Hufner Hinrich Dohm in Brackrade als Kassierer der Gesellschaft gewäblt.

1907, August 28.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 46106 Handelsregistereintrag. . Gebbert Schall, Attiengesell⸗

4 *

Die unter obiger Firma mit der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin durch Gesellschafts vertrag vom 25. Mai 1907 gegründete Aktiengesellschaft hat unter der gleichen Firma eine Zweigniederlaffung in Er⸗ langen errichtet. Gegenstand des Unternehmeng: die n des von der Firma Reiniger, Gebbert K Schall in Erlangen und don deren Zweig⸗ niederlassungen bisber betrlebenen Fabrikationz⸗ und Handeltgeschäftz, Herstellung technischer Artikel für medizinische und sonstige Zwecke, Errichtung auch anderer Unternehmungen in jeder zulässigen Form, Beteiligung an solchen, wie überhaupt Betrieb von Geschäften jeder Art. Grundkapital: Eine Million jweihundert und fünfzig tausend Mark. Vorstand: Generaldirektor Karl Zitzmann in Erlangen. Aktien- gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1907 festgestellt worden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person ober aus mehreren Personen. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten a. wenn der Vorstand nur aus einer Person hesteht, von dieser oder von jwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Alleinvertretung über⸗ trägt, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem oku⸗ risten oder von zwei Prokuristen der Gesell= schaft gemeinschaftlich. Die Zeichnung der Firma

hat in der Wesse zu geschehen, daß die Zeich⸗ nenden jzu der Firma der Gesellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, die Prokuristen mit einem diefes Verhältnis andeutenden Zusatze. Als nicht einge⸗ tragen wird noch folgendes bekannt gemacht: Das Grundkapital beträgt 1 280 000 M und ist eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 Den Vorstand bestellt der Aufsichtgrat zu notariellem Protokoll, dieser bestimmt auch die Zahl der Vorstandamitglieder. Der erste Vorstand besteht nach dem Beschlusse der hierzu satzungsmäßig lu= ständigen Gründunggversammlung aus einer Person. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtgrat durch öffentliche, mindesteng?2 Wochen vor dem Tage der Versamm. lung veröffentlichte Bekanntmachung berufen. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Elnrückung (sofern . t Gesetz oder Satzung deren Wiederholung vorschreibh im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 1100/9. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die verwitwete Fabrikbesitzer Gebbert, Marie ge= borene Ritz, in Uttenreuth bei Erlangen, ) der Ge= neraldirektor Karl Zitzmann in 2 3) der Kaufmann Alfred Hirschmann in Berli, 45 der Kaufmann Karl Scholl in Erlangen, 5) der Fabrik. direktor Adolf Zinn in Barmen. Die fr Gründerin, Witwe Marie Gebbert, legt in die Ge⸗= sellschaft statt barer Einzahlung und in Anrechnung auf das Grundkapital der Gesellschaft ein: ir unter der Firma Reiniger, Gebbert & Schall in Erlangen be⸗ triebenes Handelsgeschäft nebst sämtlichen g nieder lassungen nach dem Stande vom 31. Jull 1996, mit Nutzungen und Lasten don diesem Tage ab und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma, ingbesondere dag in dem Hypothekenbuche des oniglichen Amtsgerichts

Erlangen für Erlangen Band 24 Seite 302 sg. ver-