1907 / 212 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

J Stadt 1 (4), Wilde 11). 66 ürstent Lũbeck d n n r, , e, ) :

. J 83

(Käser) hit M; 2 Schwer ats⸗

mtr kelte C bie y) ö. edi, eren. et bi s * eeciue n, . lüichern auf Sparkassen. Gi ü

schäͤdigte Münzen. Ver uit i c stes 3. 1 ,

masfregeln. 2 2 842. Blankenburg 3 (I). 691 Meiningen 1 (1), Saalfeld 3 (3). 70 Nachwei sung Schaumburg LZippe. Ostkreis 3 (3), Westkreis 2 (2). 71: Goburg 1 (I). 723: Gotha über den Stand a nn, . Deutschen Reich . ö . 39 =, 5 3 366 16 ,. am 31. Augu ; , er Gder 3 (3), Pyrmon . : Bückeburg Stadthagen io de Janeiro getrunken, Amtlicher Marktbericht v nachweiltg. ö K , ,, , n . k E , etre r rr. Kaiserlichen Gesundheitsamt.) Glsaß⸗· ö . Blomberg Gtadt ] 69 Blomberg ? 2). 81: übech ] (I). 8 ß a, . . 31 en 4. September 1907. 3 ittwo ch Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (mttz⸗ 2c. Benrke) Lothringe er⸗GGlsaß. Geestlande 1 (1), Marschlande 2 (2), Bergedorf 1 (2). 86: Dieden⸗ ngem si charf. D ustrieb Ueberstand 145. 1 a e , fin ü i seie ü ils on, k , ,, , e, Ir, Fe s ,, , me e Einelen ge (ein hi. ; 8. etroffene Kreise ꝛc. a ; n V 6. = öbMD en: Verkan h hr. K. K. rektlon in ff eis h fr Gesd* fflaiñ des Miarites. Wehen Zugberspätang gien n e nenn r, und zwar Altmetalle, diwerse

Vie Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in a. Maul. und gtlauenseuche h ,. * . Faͤ d 3 ö Se Keutdf geiahlt, lm Gngroshandel für: e , ,,, , . el er c f ü i n,

. Een get J w 22: Kleyz 1 (3), Ruhrort 1 C). An: Güniburg 191 Spanien si 24 sse N mden 6 . . , 2 9 9 r . . . gasse . ö ö ,, , . Gere ng ben lieder de e irre rn ,, , ,,,, udn , g. Der Generalgestndbeltinspätth in Mahriz bat hh Hinblick auu t m meln bäh h sersowenc , , .. . Städe gr = g, . , nicht für erloschen erklärt werden konnte. . . . 5 ,. ,, e, fa :; Heidelberg 2 (2). ö. . g. ee ene eg fer die , , gel ben Porter 8mm Wil ö s Ferkel: mindesteng 8 . . K 1 . 1 5 ; nn, von circa Jo 93h E . Serge bn g nn ö. . ) ekannt gemacht, daß einzelne e von eulenpe in ng rau ländi 3 w,, O0 25,00 , ö teilung II d ; . r e Rat Cm b. Schweine seuche (einschl. Schmeinene fly. Williams Town, an der Ostküste Afrikas, vorgekommen sind. wurde. n ihn, , der n b e, g oo - 12 00, Meijanin. 3 hear geen nlrkiion, Nordbahnstraße Nr. So, , . , n g : e. , J g h . en ng n , Die Schulbehörde in Wien hat eine Derfgsung erlassen, nach ein: d 5d i , , * , mn n Kuröberichte von den auswärtigen Fond märkten ehe nere g e ohh, . , ö ; en: Materialbeschaffun n

. 16 ia , ( (4, . 3 6 Mohrungen der wegen der Blatternerkrankungen Neuaufnahmen von ? 8 Ham b 1 (I), Pr Holland 1 (I). 2 Heydekrug 2 (2), Niederung 3 (3), 9 9 niir aug Bent ch. gram* fg . September. (WB. T. 8.) Gold in Barren per Kilo. hausergasse und Uebernabmeabtellung, fi. Holi⸗

Tikfftt I (1). Insterburg 5 (5), Darkehmen J (I). B: Johannis. Schülern im 10. und 12. Stadthezirk vorläufig nicht stattfinden und ; g. * b . è . 69) 2 . r . d 6 i . 3 e gen, el , Gd. Silber in Barten ver Kloß: na 6 ee w werten . Drfelsburg 3 (3), Osterode i. Ostpr. i. (1), Rzsseck 1 (2), genommen werden dürfen. en, 5. September, 3 31 mieder . ö h . 6) , Senzburg 2 2). A: Elbing 1 (1), Marienburg i. Westpr. 1 (1), Die Cholers nimmt in Rußland bedeutend zu. Aus Now⸗ . Einh. 400 Rente j . n . . . 5 (8. T. B.) betriebg ch ,, . ur Grünberg 1 (ID. Reg⸗Bez Oppeln: Kreuzburg 1 (I), Oppein Danziger Höhe 1 (1), Virschau 2 (2), Berent 3 (3), Farthaus 1 ; gorod wird dem . W. T. B. gemeldet, daß dort 13 neue Fälle auf Kr. B. pr. ull. Js, 73, Ünqus. i Gasgrenf? 5 9 6 Rente in Stadt 1 (I). Reg. Be. Merfe burg: Merfeburg 1 (Hh. Reg.. Neustadt i. Westpr. 1 (1. B; Stuhm 4 C6), Marien werber 1 (1), getreten sind. Den St. Petersburger Hausbesttzern ist die strengste Kon⸗ gegen Ih bog Rentz in Kr.. V. Sa 50, Fürkischs Loss de' Ge,, Hon, * so . Bej. Hildesheim; Gronau 1 (I). Reg.. Bez. gaf ern lf: Rosenberg i. Westyr. 3 (3), Löbau 2 (2), Strasburg I. Westpr. 3 (Zz, trolle zur Pflicht gemacht worden. 86 Huschtierader Gifenb. Att. gn . nn. e. 182, 60, , Remscheid Stadt 1 (1), Lenney 1 (19. Bayern. Reg⸗BeJ. Ober. IIrlesen 3 G), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 17 is), Guim d 5), h 3 f ö. . estert; Staatsbahn per ull. S5h 5h Einf jn i ö 23 arm e, bayern: Starnberg? 3). Reg. Bez. Nieder bayern: Gggenfelden Graudenz 2 (E), Schwetz 4 (i). Schlochau 4 (6), Flatow 3 (8, gh . . Dan werein 530 M,. KRreditanstalt ö . ö. chat bern ng e , , . 1 (I). Reg. Bez. Oberfranken; Bayreuth Stadt 1 9 Deutsch⸗Krong 3 C8). G3 Stadtkreis Berlin 4 (). 7: Angermünde Handel und Gewerbe. re reditbank. Üüngar. allg. 73h, 95 ,, 9. J 29 anzeiger. Sachsen. Kr. H. Dresden: Großenhain 1 (I). Baden. L. K. B. 1 (I), Oberbarnim 20 (28) . Niederbarnim 24 (44), Teltow 5 (5), ö,, stertt * . ergwerk Mont ange sessschaff Se en l. h e n Tabe t ,. 190 Frelburg: Frelburg 1 (h. Beeskow. Stockow 8 (145, Jüterbog ⸗Luckenwalde 1 (1), Zauch⸗Belzig (Aus den im Reichsamt de nnern zu sammengestellten eutsche Reichs bar fnolen pr. ult. 117.62, Unionbant 538 3 h 0, d , . Zusammen: 34 Gemeinden und 37 Gehöfte. L (I, Osthapelland 1 (Lz. Ruppin 2 (). Ostprignitz 15 . 8: Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Gisen ndustriegeselllchast = 00, Prager 6 . Ventilat 2 , i. Nm. 15 (17), Soldin 1 (I, Arnswalde 3 (), Friede⸗ Dänemark . Konkurse im Auslande London, 4. September. (WB. T. B.) (Schluß.) 230! 0 Engl . uugeuseuche. kern / Fit. 1 ihr Lundobelg Pet ecbus z Ch . Eich, . elke sn e, Pritzatbiekont Ii, Siet zr a nen e , g; dtreltion 1

Preußen. Reg. Bez. Marienwerder: Briesen 2 (Y. Osssternberg 1 (1). Züllichau⸗Schwiebutz 1 (L), Krossen 6 (7, Luckau Herstel lung und Verkauf von Margarine uJ w. Das Fi nnland. Pfd. Sterl. LG, Kalau 2 (Y, Kottbuz 1 (1), Forst Stadt 1 (i), Sorau 5 (6), daͤnlsche . vom 19. April d. J. tritt am 1. September In stä l lesed 2 (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Paris, 4. September. (W. T. B) (Schluß) 3 0 Franz. Rente

Maul⸗ und stlanenseuche und Schweinesenche 2 3 . 3. Fordẽrungen; 946 ; Spremberg 3 (3. S: Demmin 1 (D), Anklam 1 (I), Usedom. Wollin ] d. J. in Kra . w 3 Foiderung bel nicht ordnungs mäßiger An- ; , n,

(einschl. Echweinepest). 563. u ö ; ö . Aeckermünde 2 (2), Randow 3 (3), Stettin Stadt 1 (1), ö . 5. me eines Anwalts (. 1 . Gresfenhagen 1 . Pyritz 1 (1), Stargarb ü. Pomm. Stadt 1 h Ver ie d J d st 3 i 1k 1 Staat . landische Gläubiger. in, sich ft 969 Lissabon, 4. S ö S Preußfsche Maul⸗ Rammin 4 (4, Regenwalde 1 (1). 19: Schibeibein T (II, Neu⸗ ersch iedene In 6 * merikanischen Staate = Schuldner Datum Gericht New Jork ichen Warft ,. Nechel. Venedi Regierungs. ꝛe. Benirke und siettin 3 (3), Belgard 1 (1), Kolberg Körlin R (J. Rummlelsburg ,, , Fräulein Hilda Cajan . T. 10. Piörnebo' * Mn] 9

Provinzen, ann, . L (i), Stolß 6 (f. Bätow 2 I35). AL. Franzbürg 3 (3), Greifs Außer dem Bergbau und der Metallindustrie sind im Staate . . . . orgs Rudstufvu- schwäch un . n Platten für die Jesamtfumme von ungefähr 129 300 Lire ferner Bundes sowie feuche wald 1 (I. 2: Jarotschin T (is), Schrimm 3 (3), Obornik 2 (2), Nuevo Leon noch folgende Gewerbe durch größere Unternehmungen David Oskar Teodor 6. j , . . z, Lag. iefftung an zie Königlichen Arfenal⸗

staaten, Bundesstaaten, Birnbaum 4 (9, Schwerin a. W. 119), Meseritz 1 (1), Grätz 1 (15, vertreten; ö ö Haikgrinen, Kaufmann, 5h Ibre Angri . . fr , , n , Ie, an das

ie,, n e , i n 3. 1 . gi , 5. (6c i 95 ö. 4 9) . nz , n ö Sie n,. in ö . Frau Emma Jo⸗ es Union Paclfie⸗ . er n 46 9 * g ren, ö , 2. liche Werft in Caffellammare aw Goftyn „Rrotoschin 3 (; eschen 2 (2), damit, Zuckerwerk un nbong in größerem Maßstab zu fabri⸗ . anna Haika ö ö. t ů̃ tien. Au ĩ 3 3. Los: Lieferun

4e n ne, . . ö tn ,, 36 . 165 i. . , H rinen 6. 11. 07 Sor ge rale sockens äirads. f . Fehlen wesentlicher Kauf⸗ ö Taranto für 26 450 Lire. er nme, ar, ma;

bene eg. Krhnck ng. g (gh, Wirtz 2 Mönchhagen, i fo iet. orcusmutfegen, beß diese linternehmen eins Hufe datt! . J t. 8 . erücht, daß die Regierung auf . Sb30 Lire, für das 2. Los IJoo Lire, für das 3. Log 2655 966 geteilt sind. geteilt sind. Schubin 4 (6), Hohensalja 7 9) Strelnd 3 (öh, Mogilno 1 isc5, anlage sein werden. Von Jucker wind natürlich das Inlandsprodukttt . . fl. socknars ] ga nd Altonba hn gericht iich be. . gehzim. * nin 13 (15), Gnesen 9 13 Witkowo 2 (2). 14: Namèslau 2 8 benutzt; Melasse ,, Farbstoffe, Essenzen werden aus den Saämuli Kokko, Kauf⸗ äradsrãtt. Sanpntag3 8 ö. it schwach. Für Londoner di D. gn m nee 4 (4, Bels 9 (, Trebnitz 12 (30), Mülitsch Vereinigten Staaten gebracht; buntes Papier und Schachteln zum . wann . 11. 11. 07 g a4 é Held auf 2a Sin ,. gekauft. Aktlen⸗ rer n der Kd Köeh, Siecinan 2 C. Wohlau 3 , Jieumäikt is (ägh, Breglai. Verpacken sommen aug Peutschiand. DiE Produttlon zer beldben Biktor Bls m, Kaufmann 1.11.5, Wm me ksdlstufonräitt. ; e dn d n, gran, 16 (235. Oblau 17 (1895, Brieg 4 (). Streblen 4 (9, Münfterberg Fabriken jusammen stellt sich auf etwa 40 900 kg monatlich. . 3 man ela sockens Härads- fers . 86 geg. t, Wchlel auf London 11 65. e, n , , , 4), Schweidnitz ; . . 1 . K . . . ( e ,. Seliverstoff . tf Stetig 6, S0, Silber, Coinmmerclal Bar; 17 (23), Striegau „Waldenburg 6 (7), Glatz 14 (14), Neu⸗ n exik? nur der ganz gewöhnliche ungebleichte Baumwollsto . 111 ; .de Jane . ,, 9 Hh ge e. , , - sz 31. 10. 07 , Radstufvu- London 15. Janeiro, 1 September. (W. T. B.) Wechsel auf f f - Lieferungen an die gn t gel 11 (12, Sagan 9 (12), Sprottau 3 (6), Glogau 12 (155, Lüben legt und fabrizieren jetzt schon baumwollene Kleiderstoffe, Handtücher, . eber das Vermögen des Agent ätt. . für 70 556, 10 Lire. Sicher. 8 5 Bunzlau 7 (1), Goldberg Halnau 18 (i). Liegnitz Stadt Schlafdecken, Flanelle usw, sodaß der Jmport in diesen Artikeln fehr fors ist das Konkursverfahren erd zenten ler. Garo ff in Helsing⸗ re. Angebote geheim. 109, Liegnitz 4 (, Jauer 5 (6), Schönau 5 (5), Bolkenhain 2 (2), nachgelassen hat. Im Staate Nuevo Leon bestehen drei Manta—⸗ ĩ eröffnet worden. Kursbertchte von den au gzwarti W ttion der Königlichen Arsenale Landeshut 4 (4), Hirschberg 3 (5), Löowenberg 18 (34), Lauban 1 (15, fabriken und eine Spinnerei, die auch schon die obengenannten besseren R Magdeh gen Warenmärkten. R. Arzenalih. 21. Sehiember 1907 Görlitz 7 (lo, Rothenburg i. O-L. 6 (6), Hovergwerda 1 (15. Stoffe fabriziert. Die Spinnereimaschinen werden vorzuggweise aus . um än ien. Korn uck z 33 ug; d. September. (B. T. B) Zu cke rbericht. der König . dez. e garff der Kon glichen Marin LG Kreujburg 3 (3), Oppeln 2 (), Groß⸗Sirehliz 1 (U), Lublinitz England gebracht, Maschinen für Färberei und Appretur aus Deutsch⸗ ase. * 1 Grad 9, S. Nachproduktte 75 Grad 9. B ö , . Arsenale Speslg, Neapel, Venedig und Taranto und 2 C)), Gleiwiß Stadt 1 (1), Tost⸗Gleiwitz7 (M), Beuthen 1 (1), land. Alleg, was zur Bleicherei nötig ist, kommt aus England. Anmeldung Schluß d Krlstall ck mmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 o. 15 75. D aht milicbr Weft in Gaffel ammgre gn Kabeln und elettrischen , Gine Gt ar ke ab ri et bt: iuid iat l odr ene wird Handelagerictt Name de galltten ine. der 6 7 7. mit Sack —— Gem! Rafsinade m. 6. 11. . * für, die Gesamtsumme von Lire 75 0d. Sicherheit sleistun 3 9 Leobschütz 4 (), Neustabt i. OS. 10 (15), Falkenberg 2 (3, Walekorn verwendet, und hiervon werden 3000 Kg täglich verarbeitet. Forderungen Verifijlerung * . dene elig Limit Sack 18, 8r5 -= 19 06. Stimmung: Sten fre. Angebote geheim. g . h 2. len . ; . . 2 39 Sal wedel Die . .. ,, . 6 . 2 bis am . . Trust;.. . Hamburg: e, . Belgien

), Stenda ), Jerichow „Wanzleben 1 (1), Wolmir⸗ Mosaikfsbriken gibt es zwei, beide in Händen von Spaniern. at edge , . 2 ber. ober 26,2 n S 3. stedt 1 (), Neuhaldensleben 1 (, a m (h. *. Lieben. Die bydraulischen Pressen kamen aus Deutschland. Rohmaterial Tribunalul Ilfod en er w blieben, eseniher 205 Gd., 6 89 4 1e rt ben l', Ce hbr, Wings de lu guerre, Rue

J Legn Deu tsch, 6/19. Sept. 20. Sy . PFevale s ir Grü fe. werda 1. Ci), Schwein iz I (i). Saaltreis 7 7), Delitzsch 161), Cckartz. (Zement usw. aut BDeutschland und Belglen, Farben aus Frankreich K ae n. lahr se fshy. r n g . , . Fa. mn a gi , n. , e, n, 22 . . . reten,

berga 3 (), Querfurt j (1), Weißenfels 2 (2), Naumburg 3 (2), Zeitz und Formen aut Deutschland und Spanien. n. bez. Flau. ; ꝛĩ

Stadt 1 (1), Zeitz? (23. E93; Langensalja 7 (14), Weißensee 1 (15, Von Nu del und Gakesfabriten gibt eg in Nuevo Leon , . 4. September. (W. T. B.) Rüböl lolo 79 50, Or. , ,, 6 35 eochgeschirren, Fettbüchsen,

Erfurt 1 * iegenrück 5 12) Schlzustu gen En. 20: Ayen · . da der r, d. Nudeln falt tãglich ißt. Die größte dieser ö Wagen ge stellung für Kohle, Koks ö n, . ee . n Se e n i in 3 6. 6

rade 1 (1), Sonderhurg 2 (3), Flensburg 2 (3, Schleswig 3 C), f riken liegt in Monterrey und bat die Maschinerie us Deutscht. am 4. September 1557 3. rivatnotierungen. möer. CG. T. B) (Börsenschlußberlcht) Llektrischen Kraststatien, Tk sr zen nt. Da eher

Gckernförde 2 (I), Tondern 2 (23), Neumünster Stadt 1 h, Kiei land importlert, auch bezieht sie von dort Pappe und Satinpapier kierunstn. Schmalz. Stetig. Loto. Tißt und Silk 165, Eingeschriebene Angebote zum 13 rie i e beitaleisun e, . . er.

2 (2), Rendsburg 5 (o), Vorderdithmarschen 1 (1), Süderdithmarschen jur Verpackung sowle Farben für den Teig. —⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Rey 'ppęleimer t. Kaffe. Behauptet. Sfftzicl s 3 9 Steinburg 3 8 Segeberg 2 (3), Stormarn 2 C), un ern, Sine der rentabelsten Unternehmungen im Staate ist die große estellt Anzahl der Wagen sches dterier 7 , , . Baumwolle. Stetig. . eiern Bau , , . Maison eommunale in Laeken: s Lich, Herzogt; aher 3 CJ. 21. Spt. i (ih. zienkarg (fis, Brguerei Cusn iem og. Si; Kutde ven, cinem Ancritaner . 7 504 nn n ständige Kollekten M* Hm, a, gz hier des charges l6 Fr. Voit. Stoljenau 1 (I), Neustadt a., Rbge. 1 (1), Hannover Stadt 1 (17, gegründet, aber jetzt befinden sich drei Viertel der Aktien in mexikanischen Em dba 3 . September. (W. T. S) Petroleum. 17. September Tom fn gte 6 J

ö s z / . 1l0ns

Verdingungen im Auskande.

11 1 1

das Königliche

e Nr

Gemeinden

x Laufend Gemeinden

8

3 Königsberg.

1.

* de M

Gumbinnen. Allenfstein k Marienwerder. 1 otsndam rankfurt. tettin. Köslin .. Stralsund. osen romberg. Breslau. Liegnitz. Oppeln.. ach rr, ; achsen erseburg. Erfurt

Schl.⸗Holstein 20 Schleswig .. 21 Hannover. ildesheim. üneburg Stade Osnabrück Aurich. Münster. Minden. 9 Arnsberg. 31 Wiesbaden . 132 Koblenz... 33 Düsseldorf .. Rheinland (34 Cöln. .. Trier. 1 Hohenzollern Sigmaringen. Oberbayern. r; i. . 1 2 1 22 Bayern 2 Oberfranken.. Mittelfranken. Unterfranken Schwaben Bautzen. Dresden. Sachsen 63 Sanne .. Chemnitz.. wickau .. , Schwarzwaldkreis ir . ; onaukreis. Konstanz . . ? arlsru he. Mannheim.. Starkenburg Oberhessen. Rheinhessen.. Mecklenburg · Schwerin. Sachsen Weimar.. Mecklenburg ⸗Strelitz. 65 O ö Oldenburg . 67

68 Braun he ö 69 Sr e wi ningen. 70 Sachsen⸗Altenburg . Sachsen ˖· 71 Coburg... Cob. Gotha / 72 Gotha ö. k Schwarzburg · Sondertzh. Schwar burg ⸗Rudolstadt 1 77 Reuß älterer Linie. Fo HFeuß jüngerer Linie..

Ostpreußen

Wesipreußen

2 s O

Brandenburg

S ——

Pommern Posen Schlesien

82 28

de 82

1 2 3 4 5 6 7 8 1 0 1 2 3 * 5 6 7 8 9

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

i A0

Nicht gestellt gien loko .

Hannover 1 (1), Linden 3 (3), Springe 1' (1), Hameln 5 (10). YVänden. Die Brauerei importiert aus Deutschland jährlich an Hopfen t j J . . z, n , g. , , e,, , m en, ,, . H ,, en d, , ng. nr, ; Laut Meldung deg W. T. B.“ d., Mar b os Seytember z2 Gd. 2660 ; dorf 4 (4), Jlerb egen L (h, Ueljen 2 (9, Bledede 3 (3). Winfen Sine Wachestreichker jenfabrik (Kapital 100 909 Doll) Aahmen der S 9. , , ff n , irre , ne. bi. Mal 354 Gb. ünrcgesm Eg h , n, 3 be ö . 6 19, Harburg 2 CE). 24: Stade 1 (15, Achim 1 (1), Rotenbur beschäftigt 1350 Arbeiter, importiert das Hauptrohmaterlal (Stegrin) Auqust 1907: 134 C00. mexifanische Dollars gegen r 1 ment neue Nfamee . enrohzucler J. Produ Basts S8 o/. Rende⸗ I7. September. 3 Un 6 i. Han. 5 (8), Zeven 1 (1. 28; Hämmling 1 (13, Bersenbrü aug Holland Leim, Phozphor und Dextrin aus Deutschland. Chlorat mexltanische Dollarg im gleichen Mongt des Ven ahl 191 1184 33 h , 3) 39M Bord Hamburg September 20, 70, Orfoßer führung von Pfiafterunge arbeiten ö (65), . . 166. be, ,. 101 Emden 1 (I). 27: Tecklen˖/ je 233 n,, . aus , ,. England oder Frankreich, Baum einnahmen der ersten acht Monate im laufenden h irt eb r e nt, gut ; „50, März 20,35, Mal Il, 66, Auguft aid, og . ,, ö . 5 n 1ẽ (2), Beckum 7 (7, Bi gr n r d . 53646 r , gegen 1 365 75253 2 fest , . 4 September. (B. T. B.) g oso Javazucker lok 1 . en . 4. sn 2 def g fe ir r Gspenholidraht wird durch deutsche Kom spricht. . einer Stelgerung von 10 8 G ent- 3. . 1 d. Verkãufer. Rübenroh yu cker Jon ftetig, 10 . Moͤbeln e n n , , , . n , a 2 ren . ; ö in a ü a , , . Lon don, 4. September. zus Eichenhol, 69 Schrelbtische aus Cann ; . 36 , n g, , d en ar ern enm--,, , . . ,, . e. 6 . . trungen vom Berliner Produktenmar kt sowie Liverpool, 4. September. (W. T. B.) Bau J 360, 200 und 250 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 11 . Strohhüte im Jahr. Das Hasenhaar ird aus Gelgien importiert, Berlin 36 , , m takt vr ese in Ke 66 ö r . und 9. ort . ie ,,,, Eileen dommungis in . 12 5. 4 e. 1 h e n e * 9 2 4 ra 0 79 1 ö. ie ,,. . 123 8 ar, f tember 7, 98, September ieee g Wilen rer, e. 63 li 1 J N14, Si . i er,. I * 3 . . r . 6, 2, Dejember. Jan ua 6, 80, , , 46. 16 . kleine Schmuckgegenstande jum Aufputzen kommen aus Deutsch;. 3 br. 3 n he 9 sefette von Mai. Juni 89 rar. Mar 673. Min Kr s- vo, April. Ma z. So, . Brüssel bier,. ler ö e ge e, e . E ein * . ö ö rheitèe⸗ Soda, und Selterwasserfabriken sind in den letzten nne schlan zn ö , . gegen El üg ow, . September W. T. B) (Schluß) Rohei 2 en Fr. Eingeschriebene Angebote jum 17. September Jahren viel eröffnet worden und find meistens kleine Betriebe, mit nac nn, werde; 6 Geschäft in abweichenden 8 g ffn ffn, ien , , , n,, 5666. eisen e. . 3. . n au ser vicg special ,, , ,. , , , zur Fabri⸗ gero het e ben . & Tul n De ngen sind: Hof und stetig' S5 Ce neus r, . r F, n hn Rebiucker Pflasterung der Straße von r in n . ö 63 64 ,, , 6 283 e ii = Sch m gl. Die gie er gl n, . ö. E. e. 99 ytember *. Dltober 2. ö n,. in e fre een 3m r . ö . eule mne Saucffilff en Fial , Two. ; Däwvgche, und auch die Presse zeigen keinen , . 9. f: Janugt . pril 20 /J. . ö 6 . ? * ue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote jum Y) Drei Meilen von der Hauptstadt entfernt, exlstiert eine größere . af . auch für das ge nbsahr 2 8 ** n . den g Fer emden (W. T. B.) Ja va Kaffee good 4 Qehenber, 11 Ubr. Börse in Brüssel: 3, Zie gelei, sie ist modern eingerichtet und liefert gutes Materlal, das e, l att, sodaß dafür bereitg ein Pre kzunterschied Antwerpen 4 36 104. Stelnkoblen und Koks für den Mari rüssel: Lieferung von 2s: man nicht allein in Monterrey und Umgegend für Bauten, Straßen /; Welter ng . 3 eht. Die heutigen Rotserungen sind: i Raffinlerteg Typ! weiß eptember. W. T. B) Petroleum. 7066 Fir. Sicher heiteleistung Sooo arinedienst in Antwerpen. pflasterung usw. benutzt, sondern auch nach augwärtg veischicktt. Die a erg, e. ls 524. M. , Tafel hmes, (Born fa * Ber, . 4 eiß loko 22 bej. Br., Do. September 28 Sr., epeigl Nr. I5. 9 Fr. Cahier des Charges sährliche Produktion beträgt 25 Millionen Steine und riefe werden schnai serliner, Stadtschmal (Krone) 5a big K , Berliner Braten. Sch en, rf. Tovember. Serember 22 Br. FSest. = Lieferung von

jetzt je nach Sorte von 17,50 Doll. big 20 Doll. mer. das Tausend CGtornblume) oh bis 6 M = Sp eck. Srhheres i ebot an Fepsenbe 113. 9 New Jork, 4. September. . T. B. (Schluß) Baumwolle. Hemnlchs G6 beer = Dar nee, , 2

en 2 verkauft. Vor r Jahren kosteten dieselben Klassen 1250 bis ĩ . is Doi. Die Arbellelgt ne find fo gen ien e dier 2 K wit lebe Preise n . 6 G, . Ausweis über den V Ie, must ls 6, l e e en e b . 3. fn len 5 und Flundamentierungẽbõliern. Sicher. Ferner gibt ez jwei Lich tefabriken, belde in deutschen Händen. Schlach th ie p martt [ J erte, aß, den, Oger mer bia bim eder, gie m, e Vork äs, de, do. in Philgde f 8 wird aus Europa, Paraffin aus den Vereinigten Staaten en hol Rinder 2635 an Een r e , ö er n 6. 3 . W n ö. 1. . aur . ö. . f , dn , rer . gebracht. arkt . . eine. 9 eam 9, 46, do. 9 ö ; ;

Bis Seäfen abrit, auch mit einem denhschen Jukabet, kocht he th J. 4 J . . , e n nn, on. ern , nach Liverpool 11, Kaffee fair 53 . für Gian fᷣ . ö . von Beleuchtungsgegenstãnden 3e 1. z Wes g. ur mer n. Ber abet S* uro ie len sbein far un n 3 : oder kg la gewicht in Mart F 33 = eee f 1 ö , n mn 5h, 95, Zucker 3.12, ginn Demnaͤchst. . r und ũ e . . ke , ,. Rohmaterial, wie Soda und Silteat, 8 Kälber: O Maftlälber (Vellmilchmas;, und best 30, . 0. Lokomotiven fur die belgischen Staalzbahnen . Gittern für . gland gebracht. (Bericht des Kaiserlichen Konfulatt n, 69 9 2 mittler.· Mastkälber und' gute een . Eben da; Lieferung von Laschen ed gude staaen

; ĩ J = ur Vignoleschienen. 7 Lose. enn gaht Kiter ref Sangssälber ss bis 6s * ) Kiten Nr. 61 der vollzwirtschaftlichen ge 6 ) sreffer big Zeltschrft Die Syparkgsse⸗,

*. . . in 2 95 96 Biererseugung und Han del in Brasilien. gz . d. lüngere Masthammel S6 bi 8 V r,, i e. 8. Mnisterium fin , ationen 9 Neustadt a. Der Verbrauch von Bier ist in Brasilien in den letzten Jahren el biz 3 , H mäßig genährt e Deutscher E 1 n spnd kun, Hannover), hat u. a. folgenden S8. Oktober 1597: Vergeb ege und Kemmunil in Sofia: z Sldenburg 4 (6) ehr erheblich gestiegen, namentlich nach der Einrichtung bieler neuer erischafe) 69 big 74 . Boisteiner ahschin i me Gern! parkassenverband. Veröffentlichung der Jahreg. arewa Dimabe= h. ergebung, des Baueg der Gifenbahnlinse dingen 2 (, Delmen. Cafes und Testaurants in den größeren Städten. Die große Menge A, für 100 Pfund Lede , g das . va ,. für die Probin; Feffen. Rtaffau und Fin nebst 5 er 6 unge. . 2 n 3 a gen Brauereien. Größere Sch weln e: Man zahlte für 100 Pfund lebend (ad n,, ö * . ung. uten des n e a n, , ö

S 14 9. U 4 ö er e gr, m ,, , n . 3 ar r wgre rene frre, o ene, , ig ie, g, w , e,. age nsr oer 2 fen e n , , 26 ; l ö ,, z en abt alf. wren em e, 4. 6. tokoll. Lose Doppel. oder Ginjel. 34 ö ; . trugtion d la ligne de chemin * n inn e .

ö ol ontal⸗

883 Sd 2

Westfalen Hessen⸗Nassau

—— X d de de dẽ de —=— ——— d

w

1 ,,, l

1 11111111111 1 18 Innlll lng nnn, rern.

C Q 0

01 1

.

11 O .

Weichenstellapparaten.

C de w Oο0 DM

Nd 2

60:

l C M l de & de S Tee e.

81

1 231111111 111 11111II EE I CLIII III III LIIII ,

7171111 1

.