b. die Fortführung dieses Betriebes, überhaupt die Herstellung, der Bejug und Vertrieb, auch die Ein und Ausfuhr von Spirituosen, Fruchtsäften und alkobolfrelen Getränken.
Das Stammkapltal beträgt 33 000
Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Strack in Tanten.
Der Witwe Emll Strack, Franziska geb. Kull⸗ mann, in Tanten ist . erteilt.
Rauten, den 30. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Ahlen, Westf. 46312 In unser Vereingreglster ist heute unter Nr. 5 der Verein „Gewerbeverein Ahlen“ mit dem Sitze in Ahlen eingetragen worden. ie Satzung ist am 21. April 1907 errichlet. Vorstand sind: 1) Direktor Heinrich Kerkmann, 2) B. 6 Beumer, 3 Kaufmann Siegmund Rosenberg, 4) Prozeßagent Schultz, 5) Bankvorstand Wagener, sämtlich zu Ahlen. Ahlen, den 30. August 19607. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altona, Elbe. (463131 In das hiesige Musterregister ist ein getragen worden:
Nr. 261. Fallnichi's Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt, J. verstegelter Umschlag A, 4 Musterpadungen a. Schachteletikette Schuh ⸗Putz⸗ Stift‘, Fahrik⸗ nummer 123, b. Etikette Schuh⸗Putz⸗Stift“, abriknummer 124, C. Schachteletikette „Blitz lank‘, Fabriknummer 125, d. Etikette Blitz⸗ blank‘, Fabriknummer 126, für Schubhglanzpomade in Stangenform, II. kreuzweise verschnürtes, mit drei Privatsiegelabdrücken verschlossenes Paket B 2 Musterpackungen für Schuhglanzpomade in Stangenform, Fabriknummer 127, zu 1 Flächen, erzeugnisse, zu JJ. plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .
Altona, den 31. August 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Röblingen. 46314 Im hiesigen Musterregister wurde eingetragen: Nr. 94. Wilhelm Tinkelaker, Jacquard
Weberei in Sindelfingen. Tag und Stunde der
Anmeldung: 14. August 1907, Nachmittags 5 Uhr.
Ein verstegeltes Paket, enthaltend 2 Flächenmuster
mit den Namen und der Fabrlknummer: Carola 960,
Brunhilde. Für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist
3 Jahre.
Den 26. August 1907. K. Amtsgericht Böblingen. Amtsrichter Ab.
Kurg, Ez. Magdeburg. 146315
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Goldleistenfabrikant Friedrich Hochbaum in Burg, jzwei Muster für Verzierung für Einrahmungeleisten, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern J. 1687, 1688, 1689, 1698, II. 1690 und 1697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1907, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Burg b. M., den 31. August 1807. Königliches Amtsgericht.
Dessau. . 46316
Seite 86 / 7 des hiesigen Musterregisters ist einge⸗ tragen:
2 218. Die Firma Junkers X Co. in Deffau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Ab- bildungen von 22 Mustern für Mäntel mit schuppen artig erhaben oder vertieft gemusterter Oberfläche für Warmwasserapparate, Fabriknummern W. 100 big W. 121, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Dessau, den 6. August 1907.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
DPDöhlen. Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 69. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, auf weiteren Schutz der mit den Geschäftsnummern 264 bis 403 versehenen Muster ist am 30. August 1907, Vorm. 19 Uhr, verzichtet worden. Nr. 72. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, auf weiteren Schatz der mit den Geschäftsnummern 433 bis 443 versehenen Muster ist am 30. August 1907, Vorm. 19 Uhr, verzichtet worden. Döhlen, am 2. September 1907. Königl. Sächs. Amtsgericht. Eibenstock. 46318 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 422. Firma Paul Heckel in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster von erl⸗ und Flitterbesätzen, Fabriknummern: 15655 is mit 15685, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1907, 11 Ühr 10 Min. Vorm. Eiben lock, am 31. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Elbersleld. (46319 In das Musserregisler ist eir getragen: Nr. 2158. Firma A. R W. Theile in Elber⸗ 2 Paket mit 1 Muster für Möbelplüsch, ver⸗ egelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1200, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 2159. Firma Gebr. Lebach in Elber⸗ feld, Umschlag mit 16 Mustern für Damenbesatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9332, 9333, 334, 9335, 9338, 9339, g340, 9341, 9343, 9344, 3 6, 9346, 347, 9348, 9g349, 9350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1907, Vormittags 10 Uhr 27 Minuten. Nr. 260. Firma Gebr., Lebach in Elber— feld, Umschlag mit 2? Mustern für Damenbesatz⸗ artikel, ne Flächenmuster, Fabriknummern 9352, 9353. utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1907, Vormittags 3 Ubr 40 Minuten.
(46317
0 sie⸗ elt,
in Elberfeld, Paket mit 2 Mustern für Möbel⸗ plüsch, versiegelt, . Fabriknummern II, 312, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Augqust 1907, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2162. Firma Brockhaus R Cie. in Elber- feld, Umschlag mit 4 Modellen, und zwar 2 Ab— bildungen für Kinderstühle, 1 Abbildung für Kinder⸗ chaukel, 1 Abbildung für Zigarren, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 2165. Firma Robert Benz in Elberfeld, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 824, 825, 326, 827, 828, 829, 912, 913. 915, 916, 917, 918, 919, 920, 921, 22, 9g23, Sonn, 58. Jahre, an⸗ gemeldet am 30. August 1907, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 2164. Firma Adolf Hennies in Elber- feld, Paket mit 46 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugntsse, Fabrik- nummern 2911, 2912, 2915, 2921, 2923, 2924, 2925, 2933, 2936, 2938, 2939, 2947, 2953, 2957, 2966, 2969, 2970, 2972, 2974, 2975, 2978, 2982, 2984, 2989, 2992, 2994, 2997, 2999, 3003, 3005, 3010, 3013, 3018, 3020, 3029, 3032, 3034, 3039, 3040, 3042, 3045, 3046, 3048, 3050, 3052, 3054, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 360. August 1907, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. Elberfeld, den 3. September 1907.
Königliches Amtsgericht. 13.
Ho. 46323 A. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 718. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktien⸗Gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Kuvert 1 Blatt mit 30 Abbildungen von Flächendekorationen, Nrn. 1481, 1482, 1483, 14184, 1485, 1486, 1487, 1488, 1489, 1490, 1491, 1492, 1493, 1494, 1495, 1496, 1497, 1498, 1499, 1500, 1501, 1502, 1503, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1509, 1510, ganz oder tellweise, in jedwedem Material und in jedweder Ausführung, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10 August 1907, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 719 und 720. Thomas Hofmann, Fabrik⸗ besitzer in Münchberg, in je einem verschnürten und versiegelten Paket: a 27 Tischdeckenstoff⸗ abschnitte Viktoria“. Fabr⸗Nrn. 944, 945, 947, 952, 965, 966, 970, 76, 977, 931, 9g82, g86, 992, 994, 9g95, 1001, 1002, 1006, 1014, 1017, 1021, 1031, 1032, 1036, 1039, 1040, 1044, b. 24 Tischdeckenstoffabschnitte Manilla“, Fabr. Nrn. 720, 730, 740, 920, 750, 800, 814, 921, 822, 830, 840, 922, 851, 860, 873, 9g27, 886, 905, gl6, 928, 917, 918, 19, 930, 3 dal. . Granada“, Fabr. Nrn. 227. 223, 222, 2 dꝗgl. . Taku*, Fabr. Nrn. 766, 767, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre ange⸗ meldet am 14. August 1907, Vormittags 8 Uhr. Nr. 721. Firma Gebr. Stoeckel C Grimmler in Münchberg, in einem verschnürten und ver⸗ siegelten Paket 18 Muster von bunten Tischzeugen und Deckenstoffen für Stückware und abgepaßte Decken mit den Nummein 301, 304, 308, 9360, O372, 0389, 0390, 0410, 0406, 026, 02169, 02537, O2890, 02681, 0211, 01224, 0540, 0560, sowohl in den Farben der betreffenden Abschnitte, als auch in allen anderen Farbenstellungen. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 August 1907, Nachmittags 53 Uhr.
Nr. 722. Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Kuvert 5 Blätter mit 27 Flächendekorationen in Zeichnungen, Nin. 14137, 14138, 14139, 14140, 14141, 14142, 14143, 14144, 14145, 14146, 14147, 14148, 14149, 14150, 14151, 14152, 14153, 14154, 14155, 14156, 14157, 14158, 14159, 14160, 14161, 14162 und 14163, im ganzen oder teilweise, in jedwedem Material und in jed⸗ weder Ausführung, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei in. angemeldet am 29. August 1907, Vormittags 8 Uhr.
Nr. 723. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger K Co. in Marktredwitz, in einem ver⸗ siegelten Kuvert die Zeichnungen der Kaffeetasse Modell Nr. 270 und Teelasse Modell Nr 271, her= stellbar in allen Dimensionen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre., angemeldet am 30. August 1907, Vormittags 8 Uhr.
B. In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 386. Porzellan fabrik Marktredwitz Jaeger Co. in Marktredwitz hat für die unter Nr. 386 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse Form Ovid“ und jwar folgende Gegen⸗ stände: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Rahm⸗ aießer, Tassen boch, Nrn. 96, 9g6, 97, 63, Tassen flach, Nrn. 61, 87, 88, 129, 130, in allen Dimen⸗ sionen und jeglicher Art Masse, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre argemeldet.
Bei Nr. 560. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Co, Aktiengesellschaft, Filiale Kronach in Kronach hat für die unter Nr. 560 eingetragenen Muster für plastische Erjeugnisse, Nrn. 770, 785, 786, 787, für ganze oder teilweise Ausführung, in allen Größen und jeglichem Material, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.
Bei Nr. 562. Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger K Co. in Marktredwitz hat für das unter Nr. 562 eingetragene Flächen muster, Dekor Nr. 2911, Dessin f. Unterglasur, berstellbar in allen Farben, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.
Bei Nrn. 573. 575 und 576. Porzellanfabrik Marktredwitz Thomas K Ens in Marktred⸗ witz hat für das unter Nr. 573 eingetragene
lächenmuster, Dekor Nr. 2135, für die unter Nr. 575 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Form „Louvre“, Fabr. Nr. 430, bezgl. Teekanne Nr. 0 und Tasse Nr. 6 und für die unter Nr. 576 eingetragenen Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. farm Louvre“, Fabr. Nr. 630, beigl. Ragouischüssel die Verlängerung der Schutzfrist je bis auf drei Jahre angemeldet.
Hof, den 31. August 1907.
* nme.
Nohenstein- Ernstthal. 46322 In das Musterregister sind eingetragen: . Nr. 314. Firma J. G. Böttger in Hohen
stein · Ern stthal. 1, verschlossenes Paket mit
16 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneld⸗
jeugen, Geschäftsnummern 1452, 1469, 1500, 1505,
1607, 1517, 1520 bis 1524, 1528, 1529, 1531,
1532, 1535, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 14. August 1907, Nachmittags
Nr. 315. Firma Brauerei Glückauf Richard Hübsch. G. m. b. H. in Gersdorf, l verschlossener Briefumschlag mit 3 Etiketts für Bierflaschen, Ge⸗ schäfignummern 1 bis 3, Flächenmuster, Schutzfrist K, am 19. August 1907, Vor⸗ mittags .
cher stein Cru nthal, am 2. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
MHarienberg, Sachsen. (46324 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 241. Gebrüder Baldauf in Marienberg. ein verstegeltes mit A bezeichnetes Paket mit fünszig Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6247, 6249 bis 6254, 6256 bis 6261, 6263 bis 6271, 6273, 6275 bis 6281, 6283, 6284, 6285, 6287 bis 6294, 6296 bis 6304, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 26. August 1907, Vorm. 9 Uhr.
; Nr. 242. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mit B bezeichnetes Paket mit fünfzig Mustern für Metallknöpfe, Fabrlknummern 6305 bis 6317, 6319 bis 6333 6335, 6340, 6341, 6343, 6344, 6345, 6347, 6349, 6352 bis 6357, 6359 bis 6366, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist diei Jahre, angemeldet am 26. August 1907, Vorm. 19 Uhr. Nr. 243. Dieselbe Firma, ein verstegeltes mit O bezeichnetes Paket mit achtundvierzig Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6367 bis 6390, 6394 bis E416, 6418, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist kö angemeldet am 26. August 1907, Vorm. 9 Uhr.
. Nr. 244. Dieselbe Firma, ein versiegeltes mit D bezeichnetes Paket mit neununddreißig Mustern für Metallknöpse, Fabriknummern 6419 bis 6454, 6483, 6484, 6190, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1907, Vorm.
9 Uhr.
t Nr 245. Ebendieselbe Firma, ein versiegeltes mit E bezeichnetes Paket mit einundzwanzig Mustern für Metallknöpfe, Fabriknummern 6836 bis 6856, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1907, Vorm. 19 Uhr.
Marienberg, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. (46325 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3034 bis mit 3040. Firma Hermann Hof—⸗
mann in Meerane, sieben versiegelte Pakete mit
je 50 Stück Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe,
Geschäftsnum mern 557 l bis mit 5920, Flächenerzeug⸗
nisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. August
1907, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 3041. Firma C. Grüst Müller in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 26 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe. Geschäfts nummern 37 bis mit 62, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 1. August 1807, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 3042. Firma L. Thieme Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen und Kleiderstoffe, Geschäfts—⸗ nummern 13425 bis mit 13474, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. August 1907, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3043/44. Firma Wolff E Sonntag in Meerane, zwel versiegelte Pakete, das eine mit 5o, das andere mit 20 Stuͤck Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6507 bis mit 6576, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1907, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 3045 bis mit 3047. Firma Müller Hartmann in Meerane, drei versiegelte Pakete, zwei mit je 50 und eins mit 13 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1728 bis mit 1840, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. August 1907, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3048. Firma Tetzner C Seifert in Meerane, ein versiegelteg Paket mit 17 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschästs nummern 13 bis mit 29, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 3. August 1907, Nachmitiags 5 Uhr.
Nr. 3049. Firma Müller Æ Hartmann in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 16 Stück Mustern für Kleider und Blusenstoffe, Geschäfte⸗ nummern 1841 bis mit 1856, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am 7. August 1907, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 30501. Firma Straff Æ Sohn in Meerane, zwei versiegelte Pakete mit je 45 Stück Mustern für Kleider⸗ und Blusenstoffe, Geschäfts nummern 1336 bis mit 1425, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. August 1907, Vormittags
I2 Uhr.
3052. Firma C. Ernst Müller in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 6 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 63 bis mit 68, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8 August 1907, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 3053. Firma Eduard Reinhold in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 55 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftgnummern 872 bis mit 906, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei in angemeldet am 8. August 1907, Nachmittags
r.
Nr. 3054. Firma Gebrüder Bochmann in Meerane. ein versiegeltes Paket mit 50 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstaffe, Geschäfts. nummern 2911 bis mit 2960, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. August 1997, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 3055. Firma L. Thieme C Co. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 44 Sick Mustern für Kleider, und Blusenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 13475 bis mit 13518, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 9. August 1907, Nachmitta s 15 Uhr.
Nr. 30956. Firma Richard Heinig in Meerane, ein versiegeltes Palet mit 35 Stück Mustern für Lleiderstoffe, Geschäfts nummern 648 bis mit 682, Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist jwei Jahre, angemeldet am 12. August 1907, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3057/8. Firma Müller Hartmann in Meerane, zwei versiegelte Pakete, eins mit 50, das andere mit 5 Stück Mustern für Blusen, und Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1857 bis mit 1911, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Tahre, angemeldet am 14 August 1907, Nachmittags 35 Uhr.
Nr. 3059j 60. Firma Wolff * Sonntag in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 50 und eing dergl.! mit 47 Stück Mustern für Blusen⸗ und KAleiderstoffe, Geschäftsnummern 6577 bis mit 6673, Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 17. August 1907, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3061. Firma Gebrüder Bochmann in
Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2961 bis mit 3008, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Auguft 1907, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 3062. Firma Louis Quaas Æ Co. in Meerane, ein verstegeltes Patet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 7850 bis mit 7899, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist jwei 3 angemeldet am 23. August 1907, Vormittags
r
Nr. 3063. Firma L. Thieme K Co. in Mee⸗ rane, ein versiegeltegs Paket mit 35 Stück Mustern für Blusen⸗ und Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 13619 bis 13553, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei . angemeldet am 31. August 1907, Nachmittags 4 Uhr. ö Meerane, den 2. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Lürnberg. 46097 In das Musterregister sind eingetragen worden unter Nr. 3334. Deuische Triumph⸗Fahrradwerke Attiengesellschaft in Nürnberg. 2 Muster von Kettenrädern, Nr. 8 u. 9, Muster für plastische Er zeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1907, Nachmittags 4 Uhr. —
Nr. 3335. Fritz Schneller Co., Firma in Nürnberg, 1 Muster eines Plakats Nr. 1665, Flaͤchenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 8. August 1907, Vormittags 111 Uhr. stc. 3356. Köhler c Ehmann, Firma in Nürnberg, 2 Muster von Weck uhrgehãäusen und 1Muster einer im Innern eines Weckeruhrge häuseg angebrachten Glocke, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1907, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3337. J. C. Rhau, Firma in Nürnberg, 50 Muster von Christbaumschmuck, Rr. 503. 505, 507, 508, 510 - 528, 530 - 533, 5b, 536, 538. 539, 541, 545 —– 556, 558, 560 — 564, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. August 1967, Nachmittags 49 Uhr. Nr. 33383. G. Nifter, Firma in Nürnberg, 48 Muster von Abziehbildern, Nr. 117162 b, 1I740a b, 11741a b, 11744, 11755, 11756, 11757, 117662 - 4, 117732 - d, 11775a b, 11780, 11781, 11782, 117882 b, 118 6, 11809, 11810, 11811, 118152 b e, 11827, 11828, 118322 - f, 1 18372 b, 11840, 11845 und 118602 —- e, Flächen⸗
am 14. August 1907, Nachmittags 5 Uhr.
in Nürnberg, 4 Muster von Neujahrskarten, 26. August 1907, Vormittags 104 Uhr, offen. Nr. 53340. Dietz, Beierl K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 10 Muster keramischer Abziehbilder, G⸗Nrn. 8, 86, 81, 84, 87a. 182, 183, 145, 163 u. 93, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1907, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 3341. Isis⸗Werke Fabrik kunstgewerb⸗ licher Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Leuchters — Nüremberger Patrizier⸗Leuchter — Nr. 4260. Muster für plastische Erjeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1907, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nürnberg, den 31. August 1907.
K. Amtsgericht.
Oelsnitz, Vogt]. 46326
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 856. Firma Koch 4 te Kock in Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Paket Nr. 211 mit 4 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, bezeichnet mit A, D, E und J, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. August 1907, Vormittags 412 Uhr.
Oelsnitz, am 3. September 1907.
Königliches Amtsgericht.
Osfenbach, Hain. In unser Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 4013. Firma Hinkel C D' Orville zu
Offenbach a. M., versiegelt, Photographien,
obale Teekannen, Gesch. Nr. 50l, eine Q Zucker⸗
dose, Gesch. Nr. 5092, einen Gläserhalter mit beweg⸗ lichem Griff, Gesch. Nr. 503, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August
1907, Nachmittags „ Uhr.
Nr. 4014. bach a. M., Etiketten, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Angust 1907, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 4015. Firma Roih E Jans zu Lämmer spiel, Tresorschloß, Gesch⸗Nrn. 1506, 1507, 15068, 16509, 1510, 1511, 1512, 1513, 1614, 1515, 1517, 1518, 1518, 1522, 1523, 1833, 1534, vr—⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
25 Minuten.
Nr. 4016. Firma Aktien ⸗ Gesellschaft für Schriftgleßerei und Maschinenbau iu Offen bach a. M., versiegelt, Wein rebeneinfassung, Serie 97, Eesch. Nrn. 1— 26, Fläͤchenerzeugnisse, Schußzfris drei Jahre, angemeldet am 23. August 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4017. Firma Illert Ewald in Groß Steinheim, versiegelt, Konservenetik-tten, Gesch⸗ Nrn. 5764 Wirz & Schlösser Köln, 5783 Helvetia, Groß · Gerau, 804, 5805, 5806, 5807, 5895, 5809 Conservenfabrik Birnbaum, Deckel, Gesch. Nr. 8030 Gustav Adolf J. E. Deckel, 8043 Maria Thberesia J. E. Deckel, Gesch⸗Nr. S023 Lankat, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
Nr. 3711. Firma Wilh. Gerstung zu Offen bach a. M., versiegelt, Eiiketten, Gesch⸗Nrn. 1845 1844, 1847 - 1852, 1915 - 1918, 1949 - 1952, 1955 bis 1958, 1983 — 1988, Flächenerzeugnisse, um sieben Jahre Schutzfristverlängerung bejgl. Nr. 1983, an— gemeldet am 15. August 1907, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 3712. Firma Gebrüder Klingspor m Offenbach a. M., versiegelt, Flächenerzeugnisse⸗ Gesch. Nr. 1671 und G. M. Ol go, um zwölf Jab Schutzfristverlängerung bejgl. Gesch⸗Nr. 1671, an⸗ gemeldet am 22. August 1907, Vermittags 11 Uht 50 Minuten.
Offenbach a. M., den 1. September 1807.
Großh. Hess. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
mi
Nr. 2161. Firma Fritz Wolff J. FJ. Sohn
4 Uhr.
Meerane, ein versiegeltes Paket mit 43 Stück
Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
11836,
muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet Nr. 3339. Hansen, Arnold. Privatlithograph Flächenmuster, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
46093]
vier
Firma Wilh. Gerstung zu Offen . Gesch · Nrn. 6476-0482,
15 6,
angemeldet am 22. August 1907, Vormittags 9 Uhr (
28. August 1907, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli
M 2H 2.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel di zeichen, Vatente, Gebrauchs muster, 2
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 5. September
Bekanntmachungen aus den Handelg. K. Vereins onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkr achungen der C — * 33
enschafta. nd, erschen auch in einem besonberen
ch Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
eichen⸗ Muster⸗ und , , w. der Urheberrechts eintraggrolle, über Waren
Blatt unter bem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. an. u)
Dag , , . a da Deutsche teich ex heint in der Regel täglich. — Der
Dag Zentral⸗ a, ,, ,. für das Deutsche Ftei
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8 W.
ilhelmstraße 32,
Musterregister.
Pforngheim. 46327 In das Mesterregister wurde zu Band VII ein- getragen: I) O8. 413 Firma Theodor Fahrner, hier, 59 Bijouteriestijzen, Nrn. 15060 —= 15054, 15071, 15994, 15095. 15099, 15103, 15106, 15107, 15108, 15118, 15147, 15157 — 15170, 15191, 15199 bis 15210, 15218 — 15223. 15245, 15244, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1907, Mittags 412 Uhr. .
2) O3. 414. Firma Carl Hermann Nachf. Albert Speck, hier. 50 Bijouteriezeichnungen Nrn. 2914, 2978, 3290, 3336, 665, 666, 667, 780, 870, 993 — 5033 inkl., versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Auguft 1907, Nachmittags 3 Uhr.
3) O-. 415, 416 und 417. Firma Carl Her⸗ mann Nachf. Albert Speck, hier, 134 Bijouterie⸗ zeichnungen, Nrn. 6934 — 6085 inkl, 60984 —- 6133 inkl, 6134 — 6167 inkl., versiegelt, vlastische Erzeug= niffe. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Auguft 19807, Nachmittags 3 Uhr.
4) O3. 418. Firma Kollmar Jourdan, Aktiengefellschaft, Uhrketten fabrik, dier, ein Muster eines Originalanhängers, Nr. 9591, ver— siegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1907. Vormittags 11,20 Uhr.
5) O-3. 419. Firma stöhle X Wild, hier, zwei Muster für ein Armreif und eine Gürtelnadel, Urn. 2929 und 2844, offen, plastische Erzeugniffe, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1907, Vormittags 19 Uhr.
6) O. Z. 420. Firma Auwärter Hepke, hier, 24 Zeichnungen von Bisouteriemustern, Nrn. 8293 — 856 inkl., versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Auguft 1907, Vormittags 10 Uhr.
7 O- 3. 421. Firma Gebr. Schiff hier, 20 Abbildungen für Armbänder und Kollters, Nrn. 991, 293, 994, 10913, 1014, 1069, 992. 1016— 1028, ver⸗ siegelt, plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 28. August 1907, Vormittags 411 Uhr.
Pforzheim, 31. August 1907.
Gr. Amtsgericht. IV.
HR ems cheid. 46328
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 123. Firma: Gesellschaft für Werkzeug⸗ industrie G. m. b. H. in Remscheid ˖ Haddenbach, 6 Pakete mit Modellen für Schraubenschlüssel, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 2001, 2002, 2003, 200 4, 2005, 200 /6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1967, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.
Remscheid, den 2. September 1907.
Königliches Amtsgericht. Rons dort. 46329
In das hiesige Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 166. Firma J. S. Carnap X Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend zwei Muster für Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14164, 14165, Schutz⸗ sfrist 2 Jahre, angemeldet am 31. Jult 15907, Mittags 12 Uhr.
Nr. 166. Firma J. S. Carnap Æ Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 4 Muster für Besatz bänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern R. T. 183, 184, 185, 186, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. August 1907, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Ronsdorf, den 31. August 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Elis. 46330 In das Musterregister Band 1 wurde eingetragen: 3
Nr. 372. Firma Ed. Deetjen in Straßburg, kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Griedel“ folgendes
Stiel, Geschäftznummern 541 u. 542, plastische Er⸗ eingetragen:
zwei neue Besteckmodelle mit neuen Verzierungen am
zeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1907, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr 3735. Firma C. Holl in Straßburg, drei metallene Ringelgeflechte für Börsen und andere Gegenstände, Geschäftsnum mern hl, 52 u. 53, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1907, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. y, Vertrags vom 20. März 1883 in der Fassung der 37 akte vom 4. Dejember 1900 genießen die Muster den Schutz mit Wirkung vom 7. Mai 1807 ab, dem Tage der Hinterlegung der Muster auf der Gerichtsschrelberei des Handelsgerichts in Epinal
(Frankreich).
Nr. 374. Firma O. 1 u. Co. in Strass burg, ein Muster zu Speisekarten zum Aufstellen aus zwei Teilen bestehend, beide Telle durch elne zu sammenlegbare mit einer Sperrvorrichtung versehene
ülse aus Papier verbunden, Geschäftsnummer 2, s
lächenerzeugnis, versiegelt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1907, Vormittags 10 Uhr.
Straßburg, Els., den 1. September 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahlem, West. 46292
— Gesellschaft Arbeiterwohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Aschaenbursg. Bekanntmachung. 46294
tragene Genossenschaft mit Daftpflicht in Liquidation in Partenstein.
Liquidatoren ist beendet.
wirtschaftlichen Konsumverein, Genossenschaft mit unbeschränkter Safipflicht in Twistringen heute eingetragen, daß an Stelle des, aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Reinhold Meyer in Twistringen der Kaufmann Conrad Leiber in Twistringen getreten ist.
Gerlin.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Berlin — eingetragen worden: geschiedenen Hermann Huber und Theodor Stüblin sind Reinhold Thunack in Rummelsburg und August Reinecke in Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 30. August 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 88.
mutzbach.
stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land- wirt Friedrich Konrad Strasheim getreten.
Ritort.
Art. 4 des internationalen schaftlichen Bezugs und Ubsatz ⸗Genossenschaft mit beschräunlter Haftpflicht mit dem Sitze in Derchen ist heute unter Nr. 13 des Reg. folgendes
und an seine Stelle Pastor Ernst Kamps als Vor⸗ steber getreten.
RlIlber feld.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HDaftpflicht zu Elberfeld — ist eingetragen:
und 26 April 1902 ist durch Beschlüsse vom 12. und 20. Mal 1904 und nunmehr durch Beschluß vom N. Juni 1907 abgeändert und neu i en
Derselbe vertritt den Verein gerichtlich w
außergerichtlich mit allen im Genossenschaftg In unser Genossenschaftgregister ist unter zu Nr. 11 ihm erteillen Befugnissen und zeichnet für = Die Zeichnung geschleht
ezogen werben.
die ein Genosse erwerben kann, beträgt 50Y. Ahlen, den 30. August 1967. Königliches Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. (45898 Bekanntmachung.
Laut Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskafse e. G. m. u. H. zu Lindheim bom 28. Jult 1907 ist mit gleichem Errichtungs⸗ datum an Stelle des alten Statutg vom 36. Sep⸗ tember 1889 ein neues, das Normalstatut des Resche⸗ berbands der Deutschen landwirtschaftl. Genoffen⸗; schaften für Spar. und Darlehnsfaffen“, getreten, das in folgenden, einzutragenden Punkten von dem früheren abweicht. ; Die von der Genossenschaft ausgehen den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unser der Firma der Eifel en, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern. Sie sind in dem Hessenland' aufzunehmen.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei sfeither dre Vor—⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Wirksamkett haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen.
Bei der am 28. Juli stattgehabten Vorstandgwabl wurden an Stelle der durch Erlöschen ihrer Voll⸗ macht als Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern ausscheidenden Adam Lipp, Heinrich Weigand König und Heinrich Kratz II. zu Lindheim zu Vorstandg. mitgliedern neugewählt: Heinrich Dengler, Emil Stroh, beide von Lindheim.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Altenstadt, den 30. August 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Aschn Menburg. Bekanntmachung. 462931
Darlehenskassenverein Heinbuchenthal, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heimbuchenthal. In der Generalversammlung vom 21. Juli 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Anton Stenger der Bauer Konrad Goldhammer in Heimbuchenthal in den Vorstand gewählt Aschaffenburg, den 27. August 1907.
K. Amtsgericht.
Darlehenskassenverein Partenstein einge⸗ unbeschrãnkter
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Die Firma wurde geloscht. Aschaffenburg, den 28. August 1907. Königliches Amtsgericht.
46295 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Land⸗ eingetragene
Bassum, 31. August 1907. Königliches Amtggericht. J.
46296 In unser Genossenschaftgregister ist beute 6 Nr. 260 — Arbeiterbaugenossenschaft Paradies ein⸗
aftpflicht, An Stelle der aug⸗
Bekanntmachung. 46297] In unser Genossenschaftsregister wurde heute be= üglich des „Griedeler Spar« und Darlehens⸗
Der Landwirt Konrad Vissel ist aus dem Vor⸗
Butzbach, den 28. August 1907.
Gr. Hessisches Amtsgericht. Bekanntmachung. 46298
In das Genossenschaftsregister der Landwirt⸗
ingetragen: ; Pastor Kemper ist aus dem Vorstand ausgeschieden
Eitorf, den 29. August 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. 46299) Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters — Kon= um und Produktivgenossenschast Befreiung“
Vas bisherige Statut vom 17. Februar, 5. März
ledern. e auch esetz
Darnach besteht der Vorstand aus 3 Wag
in der Weise, daß die
ü kann durch alle Postanstalten, in die Königliche Expedition bes Deutschen ann n,, r en ni e g.
ist der Zusatz gegeben; „Die Gesamtzahl der Anteile,
, eträgt H AÆA 89 * *n
ertiongprei
„Zwei Vorstandgmitglieder können rechtsverbindlich ü Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ Emil Lambeck, Heinrich Grunewald und Reinhold Otto sind aus dem Vorstand ausgeschieden. ö
Elberfeld, den 28. August 1967.
Königliches Amtsgericht. 13. Freiburg, KBreisgan. 46300 Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister, Band 1, O. 3. 6, wurde eingetragen: , e , nn, eing e⸗
ene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg betr. 75
Agent Carl Sieder, Freiburg, ist aug dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Freiburg, den 30. August 1907.
Git. Ante ger.
Gemünd, Eitel. Bekanntmachung. 46301] In das Genossenschaftsregister wurde heute, den Sistiger Spar. und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Liquidation, zu Sistig, be⸗ treffend, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren beendigt ist. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist erloschen. Gemünd, den 30. August 1907. Königliches
mtsgericht. 2. Glogau. 46302
Im Genossenschaftsregister Nr. 36, betr. Land⸗ wirtschaftliche Brennerei und Verwertungs Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Putschlau, wurde eingetragen: Alexander Altenstein ist aus dem Vorstande geschieden und für ihn Oskar Erath in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Glogau, 21. 8. 07. Gõörlitꝝ. (46303
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend Credit Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Görlitz, folgendes eingetragen worden:
Der Schneidermeister Ernst Ey ist durch Tod aug dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bürstenfabrikant Karl Albrecht in den Vorstand gewählt worden. Görlitz, den 29. August 1907.
kon al che Ta ge eric Hamburg. 46304 Eintragung in das Genossenschaftsregister.
1907. August 21.
Baugenossenschaft für Guttempler Logen⸗ häuser Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräãnkter Haftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen J. G. Goetzel ist Ferdinand Johann Wilhelm Feist, zu Ham⸗ burg, zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hei lbromm.
K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: Kreditbank für Gewerbe u. Landwirtschaft Seilbronn, e. G. m. b. D., in Deilbroun. Die Vertretungsbefugnis des Heinrich Vohrer, Kaufmanns bier, ist beendigt; als neues stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung wurde Eugen Jaeger, Kaufmann hier, ernannt. Den 2. September 190.
Amtsrichter Böß.
Hildesheim. Bekanntmachung. 46305 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 33 Mühlengesellschaft Lechstedt Itzum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lechstedt, eingetragen: Der Kotsaß Heinrich Müller in Lechstedt, der Kotsaß Karl Ossenkop in Lechstedt, der Kotsaß Hein rich Bartels in Lechstedt, der Hofbesitzer Christian Kurmeyer in Heinde, der Ackermann Heinrich 1 in Itzum, der Halbspänner Fritz Tönnies sen. n Itzum sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kötner Ernst Wolkenhauer in Lechstedt, der Kötner Heinrich Harnischmacher in Lechstedt, der Kötner Ferdinand Wolkenhauer in Lechstedt, der Halbspänner Karl Kurmeper in Heinde, der Acker⸗ mann Josef Engelke in Itzum, der Kotsaß Fritz Tönnies in Itzum etreten. ildesheim, 28. August 1807. Königliches Amtsgericht. J.
Lud wigabarg.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: ͤ Zu der Firma Konsumverein sKtornwme stheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Sitz in Kornwestheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom E August 1907 wurde der bigzberige Kontrolleur Robert Brendle, Kaufmann in Kornwestheim, als Geschäftsführer und der Ludwig Steiner, uh⸗ fabrikwerkmeister in Kornwesthelm, als Kontrolleur zum Vorstandsmltglied bestellt. ; Der bisherige Geschäftsfübrer Christian Schreit⸗ müller, Buchbalter in Kornwestheim, sst ausgeschieden. Den 31. August 1907. —
Gerichtsassessor Unterschrist).
Malm ed. (468306 Bei der im biesigen d unter
(46378
46379
— ür das Vierteljahr. ür den Kaum einer Druchetle 865 4
worden.
Tinielne Nummern kosten 0 4. —
mit beschränkter Haftpflicht i fol . e, e, . J , us dem Vorstande sind ausgeschieden Wilhelm reichelz. Heinrich Robert, Gottfried . Eugen Wey, Jakob Rousseau. Zum Vorstandsmit ö wurde neu gewählt Bamian Gillet in üllingen. Malmedy, den 18. August 1907. Königliches Amtsgericht.
Mors. Bekanntmachung. 46307
In unser Genossenschaftzregister ist heuelk⸗ . unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft Vluyner Mühlengesellschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräutter Haftpflicht in Vluyn fol . , . worden:
palte 5: Landwirt Johann Dinners in Vluyn.
Spalte 6: Johann Goldberg ist aus dem 3 stande ausgeschleden und an seine Stelle der Land— wirt Johann Dinners gewählt worden.
Mörs, den 2. April 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Mõrgs. Bekanntmachung. 46308
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genoffenschaft Syar⸗ und Darlehnskasse. eingetragene Genossen schaft mit unbeschrankter Haftpflicht a Neu⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Wirt Adam Mevißen in Neukirchen.
Spalte 6: An Stelle des verstorbenen Johann Fösken ist der Wirt Adam Mevißen in Neukirchen in den Vorstand gewählt worden.
Möörs, den 24. Mai 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Mors. Betanutmachung. 46309
In unser Genossenschaftsregtster ist heute le der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Capellen⸗ Laßfonderfelder Mühlengesellschaft „Neue Mühle“ eingetragene Gengffenschaft nrit un— beschrãnkter Daftyflicht in Kapellen folgendes . — 3 u
Spalte 5: Dietri mann, Schmied in Kapellen. Spalte 5: Wil helm 4 ist verstorben und an seine Stelle der Schmied Bietrich Dickmann von Kapellen in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 18. Juli 1907.
Kgl. Amtsgericht. Stockach. Genoffenschaftsregister. 46310 In da Genossenschaftgregister Bd. wurde D- 3. 13, Ländlicher Kredit. und Sparverein Steißlingen e. G. m. u. S. in Ste i sʒę lingen eingetragen: Michael Baumann ist gestorben; an dessen Stelle ift der Landwirt Peter Maier in den Vorffand gewählt. Stockach, den 22. August 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Wissen, Sieg. 46320] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Tand⸗ wirtschaftlicher Consumverein,. eingetragene Gengssenschaft mit unbeschrãuntter Daftpsiicht ju Schönstein eingetragen; Rentmelster Clemeng Kublmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Fr. Höller aus Schönstein in den Vorstand gewählt. Wiffen. 24. August 1807. Königliches Amtsgericht. Wong rowmitz. Befanntmachnug. 46311 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei 6 Dandwer ker Spar und Dar lehnskaffe. einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schränkter Daft⸗ Pflicht, eingetragen worden, daß der Hotelbesitzer Julius Gehlhar aus Wongrowitz aus dem Vor= stande ausgeschieden und an sein Stelle der Rauf mann und Fabrikbesitzer Siegfried Seegall aug Wongrowitz getreten ist. Wongrowitz, den 2. September 1807. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
abenhanusen, Schwaben.
46161
Betauntmachung. Das K. Amtggericht Babenhausen hat äber den Nachlaß des am 20. Juli 1906 verstorbenen ver- witweten Vfründners Innozenz Wolfegg don Neichau. zuletzt in Baben bausen, am 2. September 1807, Nachmittags 4 Uhr, das Ronkursderfahren er- öffnet. Provisorischer Konkursderwalter ist Gerichts. vollzieher Hengel in Babenhausen. Offener ist erlassen u. Anzeigefrist in dieser Richtung big 20. Septhr. 1907 bestimmt. 2 sind big 30. September 1907 einschließlich beim richte anzumelden. Termin zur Beschlußfasfang der die Wahl eines anderen Verwalters, die Beslen eines Gläubigerausschusses u. die in s§5 133. * X. O. bezeichneten Gegenstände in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungztermin ist auf
den 1. Ottober A907 Borm. S Uhr, mn Dien.
gericht. Sitzungssaale anberaumt. ve i r 1907. richtsschreiberei deg K. Amtsger Schmidt, K. Serr. mim 16181
Warmen. Konkursverfahren. Ueber dag X dgen der offenen
e Ste ind * Weife in — * lsenstraße 28, it heute. am 2. Sep temder 1M
Vormittans II Ur, Das onburader arren erdffaal
Verwalter walt MMerwann in Barmen. Offen . ind nmel defrin
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
zu Ahlen — eingetragen: Dem 5 27 des Statuts!
amensunterschrift hinzufügen.
Vr. 6 eingetragenen Beerengenossen schaft im Rreise Malmedy, eingetragene offen schaft
t6san
er
= zum = . Erste Gläubigerdersamm ung am Diengtag, ö. , der Roo? Vormittags AI Uhr. —— Prũfungè·
. . w
d ;;
ö 7