se ,, idebrand Mh
odelh
do. Vorz. Akt. offm. Slärkef. ofmann Wagg. obenlohe · Wle.
do. i. fr. Verk
Ootelbenr · Ge] do. Vorz. A.
Hotel Disch .
umboldt M
.
do. Müble Ilse, Bergbau Int. aug. St. V. G. Jaensch u,. Co. Ʒeserich. Asphalt.
do. Vgrig. I . Kasltw.
ahla, Re Kaliwerl Aschl. Rayler. Masch. . Kattowitzer B.. enla Eisen.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klguser Spinn. Köhlmann St.
Kölsch. Walzeng. Kön. Wilh. ahg.
do. do. St. Yr. König. Martenb. St. A. abg. 2
do. Vorzg. A
Kab. R. . .
pee Ra zn ble
do. JZellstoff
Königsborn Bg.
Rönigszelt Porz. Iz
Körblsdorf. 34.
Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd. 15 —ᷣö m Ge 5 nn Met. 25
Gb. Kruger & C.
Kruschw. Zucker s 12 Küpperbusch .. 18
Kunz Treibr. .
r e fahr z Koffhäuserhütte 18
Lahmeyer u. Ko.
gapp, Tiefbohrg. 25
Lauchhammer.
Laurahütte . 12
bo. 1. fr. Verk. geder Evcku. Str
Leipzig. Gummi 19
do. Werkzeug Leovoldgrube .. Leoyoldöõhall .. do. St. ⸗Pr. dev. Josefsthal
Lingel Schuh slbr l dw. Löwe u. Ko. 1
Lothr. Zement. do. Eis. opp. ab.
do. St . Pr. Louise Tie St Y Euckau u. Steffen Lübecker Masch.
guüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdh. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.- V. do. Mühlen. Malmedie u. Go. Mannegmannr. Marie, kon. Dr. Narienh. Kotzn. eh Baum Maschin. Breuer
Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. d9. Gorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mertur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Speisef.
Nãähmasch. Koch
Nauh. sauref. Vr. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. E. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Neu Grunewald N. Hansap. T. i. S. 9! Neu⸗Westend A. —
do. München. Neuß, Wag. i. Eq. Niedl. Kohlemo.
Niederschl. Elekt
Nienb. Vorz. A
Nordd. Eigzwerke do. VA. do. Gummi. do. Jute · S. Vʒ. do. do. B do. Lagerh. i. . do. Lederpayven do. Spritwerke do. Stelngut do. Tricot pricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten
Nord
Do. E. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. renst. u Koppel snabr. Kupfer Ottensen Eisw.
pen w. assage abg. .
Vaucksch Mas
*
166 ilgers Verzink. lhert Maschin.
irschberg Leder .
—
Io 3 5b
2 e O e = o m
Raysbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Nafsau. da Bergbau..
bo. Metallw.. do. do. Vi · N. do. Nöhelft · B. do. Spiegelglas bo. Stahlwerke do. i. fr Vexk. do W. Industri do. Cement-J. Rh. Wstf. Kalkw
Rhevdt Elektr. Rieheck Montw. J. D. Riedel. .
Br n r - i . 21 8
d
owalott erke üstener Gew. 9g 0M det. b GG üttenh. Spinn. 87.756
Ib. dh et. iG
= 2 SOS, S R e,
SR — — — Q ⏑ = 8
—
— — ie C t
S- — - - . 2
Rolandshũtte . Rombach. Hit.
S SI I S- SSœ—— SSI I BS LRG - S]
185.253 185 Wes
*
Rosftzer rl. W. do. Zuckerfabr. Rothe Erde neue Rüůtge gwerke Sãch G bmPtl. Sãchs. Cartonn. Sĩchs. Guß Dhl. : do. Kammg V. A. S xChr. BSraunk. do. St. Pr. I Sc hür. Portl. Sãchs. Wbst. Sb. Saline Salzung.
Gr i- L 2 2
— O — 0 — 6 — * — D —— ——— — — — — — —— r - — — — — — — — — — — Q — —
— S Q 2 — —— — * — 2 — 1
de
g i et. iG
XS S Se
36) 90 et. bi B 236.99 et. bz G
Schãäff. u. Walk. edewitz mg. ering Cb. J.
do. V. A Schimischow Et.
S — — —— — —— —— — — — — — — — — —— — — — — — 1 — — 1
X
2*la 229, Sobj
de e
— — — — =
3
—
do. Elkt. u. Gang do: Vit. B ... oo. Kohlenwerk do. dein. KFramfta o. Vortl. Zmtf. 1 chloßf Schulte Schönebeck Met.
on. Fri Schönh Allee i. vᷣ Schöning Eisen.
Qermann Sch tt
& O , O 3 S & Q SI 2113 Ss , o o *
D*
2 ; J 2 ** 8 8 ⸗ . * — —— * —
33, 99et. HG Ol Met. bz B
ö
—
28
. — S1
—— — — — — — — —— W — — — — — W — : 2
. . Se , , , e , , r, T d.
2
ð =
FD t
Frtn Schulz jun. Schulz ⸗Knaupt Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Irsd Seebcl. Schff sw. Segall Strumpf Sentker Wktz. B. Siegen Soling. Siemen E. Gtr. Slemens, Glsh.
Simonius Gell. Sitzendorf. Vorz. TC. Spinn u. S SpinnRennu. K Sprengft. Garh.
* ö — — — — — —— — — —
— —
C0 R — C — 2M
2810 et. bz B
2
10. 50 et. bz G
* r
o e = S Ce 0 oo σ Q Q &
2
C- — — * — — Do ĩd 22
— 83
Dds 1 3 —
a 1231 — *
8
Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Zb. Steaua tomanga Steins. Sohens. Stett. red. wi. do. Chamotte. do. Elektrizit.. do. Vulkan ab St. Vr. u. Akt. Stodieł u. Ko.
töbr Kgmmg. Stoewer. Nãhna. Stolberger Zink Gbr. Stllwo. V. Strls. Spl. G. Y Sturm Falz
— Q —— Oo — 2 2
120 00 et. bz G
eg!
x — — —— — — — — — — W — ——— — ———— — — — — — —— ——
— — O M Q — COO NA — Ct O — MN.
Der . . 8 — ö — —— —— — — — — — — — — 2 — — * x - L - U 22
2
— — —
213
5 3 * * vr r, Gr.
, m.
82 — —— —
— 8 86 = *
'
—— 9
2
—
2 8
2 — * —
Talelgla; Tecklenb. Schi Tel. J. Berlin Teltower Boden
do. Kanalterr. Terr. Großschiff.
Ter. N. Bot. Grt. Do. N.-Schönh.
do. Rud⸗Joht z. do. Gůdwest do. Witzleben. Teut. Mizhurg . Thale Eis. Et! ;.
— — 13881 3 22
118
e, , . „ — — — 22 *
— 28 G23 4 . . 9
S enoo —— — o = =
*
. —
R 90 2 *
G;
— —
—
* 2 — 8
T — — *
r. ö — — 8* 8 8866 E — an = J =*
30
. Tr 18S * x C 32 8
ark Terr. r e off Nů
—
edr. Thom üring. Salin. ür. Ndl. u. Et. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttöpf.
— — 1 — 90
2 e , , o = 0 .
— —
21511 - .
* 1 E ö O do — — Od , Q QOJl(M O O
— * 75
Ung. Asphalt.
8 *.
Ed. Sd. Bauv. B
m Ver. Dampfzgl.
V. Hnfschl. Goth Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich
do. Emyr.· Tepp
Viktor. Fahrrg
jetzt Vitt. W. Vo zel, Telegr. . Vogt u. Wolf.
Voigt 4. Winde Vorw. iel. Sp. Vorwohl. Portl. Wan derer Fahrr Warsteiner Grb. ,, N. IIII3-21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... WernshKammg
do. Borz. N.
We std. Jutesy. . Wer
Westf. Draht ⸗ J.
do. Kupfer do. Stahlwerk. Westl. Gdges. i. E. Wi ing Vortl.. Widratꝭ Leder Wiel. u. Har dtm. Wi; loch Thon. Wi elmo hũtte Wilke , . Wilmersd. Nhg. H. Wißner, Met. Witt. Glas hũtte Witt. Guß sthlw. do. Stghlröbr, Wrede Mãlzerei Zech. , Zeitzer Maschin. JZellstoff Verein. JZellstoff Waldhf.
Union Chem. Zl 110105371563
— *
Varzin. Vapierf. 20 kö
—
Ver. Mörtelnn 1 Ver. Chem. Chrl. 13 Vr. Cöln-Rottw l
**
=. — —
er. Dt. Nickelw. 14 do. Frank. Schuh 11 do. . 30
V. Knst. Trottz sch 18 Ver. Met. Haller 12 do. PVinselfabr. 12
do. Thur. Met. 12 do. Zvpen u Wiss. 13
Vo jtlnd. Masch. 16
d. B.-. . 16 Voigtl. u. Sohn 12
—— O ed C Q 2
—
= O0 0 ασ O0
eregeln Alt. I dy. V. ⸗Akt. . Westfalia Gem]
— — — —— — — — — — ——
* 2 * —— 4 — 1 — * 4— —— 2 2— ——
82
do. Draht · Wwrk 2
2 8 —— —— —— —— —— — — — — —— — — — — — —— —— — — ——— W —— r —
— 2 —
2
C
— — 2 — De
—— —— T — — Q —
W 0 — — **
138 090 bz 2W2, 0 * 194256 134, 5063 144.75 bz G 193 0066 239
78. 07 hzG 09h 165, 25 590 0)bz 163 0063 G 114.006 90, 7hbz
269 00. zj, hbz G Xð. 7h gi 77.504 21h 2586 7h 7h bz G
117 90b3 G 128 00 bz G 179.75 37 5636 241, M bz G 44006 19 56
84 25 bz 208 50 bz 262. 00 bz 21. 09b3 G 23 1.25 bz G 228
149 90636 953 506 13 006 136, 756 IH. 10 bz
93 Hobi N25 203 76 bi G 163.006 ld gh bzG 180, 00; G 66, (0b; G 13 75 ö 9 80bz
IIS 99G
14d Mh hr G 6 59h lo dd ch 33 5 ch 85 75h lbs 5 bz
240 50G Si hbz c 3 5b; R ri 3b; G zi bi G 1h h (g 26 35 bi ch Sr, ob; G
So See SSS 1 — 0080 0 — — ᷣ —— — — —
SIL — 1121
Dtsch.⸗Atl. Tel.. Dt. ⸗Nied. Telegr.
Zr Gb z G
Obligationen industrieller Gesellsch. 1.1.1 96. 00et. bz GG 1.1.71 96, 755. G
Berl. Luckenw Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl.
do. Wagenbau
Brown Boveri uC uder. Eisenw. .
Galmon Asbest. Central ⸗ Hotel L.
ba, de, Charlotte Czernitz Charlottenhutte.
do. do. Cöln. Gas u. El. Concord. Bg. uk. 99)
do. G3.
do. 18908
Dtsch. Asph.⸗Ges
do. do.
Elektrochem. Gngl. Wollw
—— — — — — — — — — * = — 2 — —— 2 — 4 —
—— —
X ** 2 —
Ungar. 333 auges.
Accumulat. unk. 12 Ace,. Boese u. Ro. A.⸗G. f. Anilinf. 06 do. do. 1063 er, Prtl.-Zem. Allg. Ei. G. II do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. I0 Anhalt. Keb .
do. unk. Aschaffb. M. Pap. do. do. 1 Berl. Elektrizit. . do. do. konv. do. do. unk. 12
do. do. Berl. H. Kaiserh. 90 do unk. 121
e , , ü 3 2
Bresl. Delfabrik
do. do. konv. l Brieger St. Br.
27 2
Burbach Gewrksch ]
— = 22 —
2
14.1999. 756 4.10 93.096 4.10101. 59 B
102 506 4.006 100 75
ö P6 6b;
95 60 bz 101, 09006 4 60 bz 96. 006) 99 506 99. 50G 99,75 bz y, 00 bz 96, Obz 99 256 10.00 100,590 bi G 106,00 B 99, 00 0.006 99.50 102, 900 G 770 N. 50 B
785.106
So Sh ch 3 bb ch ö bo 1Gz oc ons G8
83 F. Grünau Chem. Z. 24
— 2 2
— — — — — — — —— — —— —— — 4 **: *
Const.d. Gr. Iuł. 10] do. 1906 unk. 10 Cont. E. Nürnb. Gont. Wafserw. . Dannenbaum. Defsaner Gas..
— — 2 — 2
do. 1805 unk. 12
Dtsch. Lux. Bg. do. do. 1
Dtsch. Uebers. El. do. unkv. 13.
V
— —
.
x - —— —— - — — —— — —— *—
do. Bierbrauerei 10 do. Kabelwerke do. Linoleum do. Wass. 1898 do. Do. Dtsch. Kaiser Gew. do. unk. 10 .. Donners marckh. 0. o. 1 Dorstfeld Gew.. Dortm. Bergb . jetzt Gewrk. General
do. Union Part. do. do. uk 16
3 —— — — — H —
3
A2 = 2 — 2 222
8383 65 23
2
Düsseld. E. u. Dr. Egert 6
Eisenhůtte Silesia Aberfeld. Papier Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. K.
gin e a . ektr. Liefergsg. 15
r =
—— — — — — —— —ů 33
28
—— — *
3
—— —
cd oB
jo go et. bz G
* og 410
32 00b3G 85. 56 96 00 B 10s. 15bʒ 104,00 B
oM 35 et. bB 99, 006
ö ioo 0h
2 .
285 — S —
.
e 7 Ber flcher ung daltien. Aachener Rückversich. 14003. k reuß. National Stettin 12456. euritas 4106. Die Union, Hag.⸗V. Weimar 850B.
Deutscher Neichs anzeiger
Königlich Preußische
Der Bezugspreis heträgt vierteljährlich S M 40 3. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 8.
2— r* D do
N · — — 22 **
ir
22
—
d. Da. Ges. f. Teerverw. Görl. Masch. 8. v. G. P. Goerz, Opt. Anst. unkv. 13
i
3
Vorgestern: Worms oe St. A. 1906 98, 25G, Klauser Spinn. s7 Hobi, gestr. Berichtigungen irrtümlich. Gestern: Westf. g9, 10G. Schles. landsch. I 0,0 Pfdbr. D 2, bobz. Raab. Grazer Anrechtssch. 31,106. Pr. Centr.⸗Bdkrd.
os, 50G. Canada Pac. 166, 30bj. Uebers. Elektr. 147,50 bzG.
Berichtigung.
Staatsanzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Arn chzeile 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Gxpedition des Nentschen Reichsanzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatzanzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
ry. Bergb. kw.
artus. Masch aper Gif. uk. elios elektr. A0
. 41 0Q 1
409 Pfdbr.
k K
T — — — — — — — — — 2 22 .
— —
= — — — — — — — — — — — — — — —— —— — Q —— 2 — * / !
el ⸗Wolfsb. . ibernia konv. do. 1898 do. 1906 urr. 14 erg, deder öchfter Jlarbw.. order Bergw. .
Hösch Eis. u. St.
ohenfels Gewsch. owaldtz⸗Werke.
Hüttenbetr. Duisb Alle Bergbau.. Jessenitz Kaliwerke RNaliw. Aschert l. attow. Bergb.
Königin Marienh.
König Ludw. uk. 10 König Wilh. uk. 10
do, do. Königsborn uk. II Gebr. Körting .. Fried. Krupp... Kulltrann n. Ko. zabmever u. Ko. daurahũtte unt᷑. 10
Ou. Lederf. Eyck u. Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 19 göwenbr. ul. 10
2
Berlin, Freitag, den 6. September, Abends. 1907.
Seine Majestät der König haben zu bestimmen geruht, daß die Königlichen Polizeiverwaltungen in Aachen, Schöneberg ünd Rixd orf zu Polizeipraäͤsidien erhoben und fortan von einem Polizeipräsidenten mit dem Range der Oberregierungsräte geleitet werden. Zugleich haben Seine Maje sstät die bisherigen Polizeidirektoren, charakteri⸗ n Hammacher in Aachen, Graf von Westarp in Schöneberg und von Glasenapp in Rixdorf zu Polizeipräsidenten mit dem bezeichneten Range Allergnädigst zu ernennen geruht.
M 213.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
ra-
Fonds⸗ und Aktienbörse.
September 190.
Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern vollzog sich auch heute die Entwicklung des Marktg, der vor allem wieder eine sehr eringe Geschäftgtätigkeit . einung treten ließ. Die Umsätze waren auf allen Gebieten sehr klein. a Tendenz betrifft, so stand sie anfänglich unter dem Eindruck der ungünstigeren um sich jedoch spater Privatdiskont 44 0 / 0.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
der zweiten Klasse des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens: J dem Obersten von Oertzen, Abteilungschef im Militär⸗
Berlin, den
we
Ernennungen ꝛc.
3 — *
Erste Beilage:
Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende August 1907.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
ersonalveränderungen.
Allerhöchste Bestimmung, betreffend die Erhebung der König— lichen Polizeiverwaltungen in Rixdorf zu Polizeipräsidlen.
sierten Polizeipräsidenten
— 8 1. - m =
New NVorker KLurse,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich etwas zu befestigen.
Sächsischen Albrechtsordens:
Hauptmann von Dewall, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; I
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens und des Fürßtlich ö, chen Verdienstkreuzes vierter
dem Oberleutnant Freiherrn von Fürstenberg im Infanterieregiment Graf Bülow von Dennewitz (6. West⸗ fälischen) Nr. 55, kommandiert als Ordonnanzoffizier bei Seiner Durchlaucht dem Fürsten zur Lippe;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichen laub des Großherzoglich i, Ordens vom Zähringer
Kriegsmi ni sterium. Der Militärbauinspektor auf
Hilfsarbeiter bei der Intendantur bes VI. meekorps, ist in der Militärbauverwaltung endgültig angestenst worden.
robe Metz ner, technischer Schoͤneberg und
Produktenmarkt. s. 5. September. Die amtlich ermittelten eise waren (per 1000 kg) in Mark: eizen, uckermärkischer 223 ab Bahn, Normalgewicht 756 g 226, 0 — 227. 75 bit 227,50 Abnabme im laufenden Monat, do. 224 —- 224575 Abnahme im Oktober, do. 222,75 - 223 25 - 222 50 - 223 im Dejember, do. 220,25 220 220,50 bis 219,75 Abnahme im Mai 1908 mit 2 * Mehr ⸗ oder Minderwert.
Roggen, posener 1 Ladung schwimmend
202,735 - 203,75 laufenden Monat, 198,50 — 198,25 do. 192 183,50 - 192.76 — 193 Abnahme do. 191 — 191,75 - 191,50 1908 mit 1,50
Ministerium des Innern. Dem Landrat Lorenz ist das Landratsamt im Kreise Kosten und
dem Landrat Dr. Kreuzberg das Landratsamt im Kreise Schleiden übertragen worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Direktor des Königlichen Akademischen Instituts für Kirchenmusik in Berlin, Professor Robert Radecke den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Oberpräsidialrat, Kammerherrn Grafen von Platen allermund zu Schleswig und dem Kreisarzt, Geheimen oppen zu Heiligenstadt den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Vorsitzenden des Direktoriums des Krupp⸗Gruson⸗ werkes, Fabrikdirektor Kurt Sorge zu Magdeburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Gemeindevorsteher und Amtsvorsteherstell⸗ Gutsbesitzer Wittenberg,
zudw. Löwe nu. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. ir
Mannegmannr..
auptmann Wolter im 10. Käniglich Württem⸗ nfanterieregiment Nr. 180;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstli Lippischen Hausordens: ch
dem Major Freiherrn von Graß, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und
zinalrat Dr. bergischen
Normalgewicht Abnahme im do. 197 — 196,50 bis im Oktober,
Mir u Genestuk 11 Mont Cenis ... Mülh. Bergw.. Müsdangend ukll Neue Byodenges. .
99. do.
do. Gasges. vl. 09 Do. Photogr. Ges. Nbrl Kohlen ut. 12 Nordd. Eisw. .. Nordftern Kohle. ] Oberschles. 8 B.
d9. Kokswerke. do. do. unk. 1 Drenst. u. Koppel Vatzenh. rauer
Pfefferberg Sr.. Phönix Bergbau. omm. Zuderfah. hein. Anthy. K.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. September.
Der Königlich niederländische Gesandte Baron Gevers hat Berlin verlassen. Während seiner Abwe ationsrat Jonkheer A. van der Goes die Geschäfte der andtschaft.
im Dezember, Abnahme im Mai Mehr ⸗ oder Minderwert. Matter. Hafer, Normalgewicht 450 g 175,0 bis 175,566 – 175, 20 Abnahme im laufenden 173— 172 Abnahme do. 168, 50 — 169 - 168, 75 nabme im Dejember mit 2 M Mehr oder Minderwert.
Hermann ; zu Ogkeln dem Gendarmerieoberwachtmeister ermann Engelmann zu Schleswig, dem tenen Gendarmeriewachtmeister Hermann Muskau im Kreise Rothenburg O.⸗L., den pensionierten Fuß⸗ gendarmeriewachtmeistern Friedri
im Landkreise Mühlhausen i. Th.,
im Kreise n St. Stanis lausordens
fe mit dem Stern: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten Lauenstein; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Oberstleutnant a. D. von Matheson in Baden⸗
des Kaiserlich Russis zweiter Kla
enheit fuhrt der
Schmidt zu Horsmar — ilhelm Friedrichs zu und Wilhelm Simon zu Peitz im Landkreise Kotthus das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie den Gendarmerieoberwachtmeistern Eduard Bartsch zu Oppeln, Gustav Rentsch zu Rawitsch, Arnold Peil immermann zu Altenkirchen, erhard Jaspers zu Simmern, Hubert Bontenackels u Malmedy und Karl Großkopf zu Britz eltow, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern Reinhold Blanke zu Templin, August Wiedemann zu Bomst, Stanislaus Marciniak zu Schubin, Emil Mirke zu Naumburg im Kreise Bunzlau und Friedrich Elske zu Peckelsheim im Kreise Warburg, den Fußgendarmeriewacht⸗ meistern Heinrich Mollenhauer zu Mittenwalde im Karl Daberkow nannten Kreise, Hermann Schilder zu Hennickendorf im Niederbarnim, Oskar im genannten Kreise Moritz Donath zu Niederschöneweide im Kreise Telton, Wilhelm Brodda zu Grondzaw im W.Pr., Theodor Neumann zu Budow u Kostschin im Kre üderlügum im Krei
Behauptet. — Maig, obne Angabe der Proveniem 150,50 Abnahme im Dezember. Fest. Weijenmebl (p. 100 kg) Nr. (0
29,50 - 51,75. Behauptet. Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. Ou. l 26— 27,70. Matter. Rübösl für
Cuxhaven, 6. September. Sturmes und hohen Seeg Seiner Majestät dem gestern auf der hiesigen Reede von u vor Anker. Das Begleitschiff Sleipner blied in nenen
afen
Sohenzollern · wieder nach
(W. T. B) es traf die Ho aiser und König an Bord, elgoland her ein und
en heftigen
henzollern ⸗ mit
des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens
dritter Klasse und des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens:
dem Geheimen Registrator Peter sen im Kriegsministerium,
beschäftigt im Militärkabinett;
der Kaiserlich ö nit großen silbernen
Christian
22
106 kg mit Faß Sl 6h Abnahme im laufenden Monat, do. Sl bit Sl, Oo - 81,50 Abnahme im Oktober, do 76,50 - 76,70 - 76, 60 jember, do. 70. 80 — 70,60 - 71, 40 - 71,3 Abnahme im Mai 1908.
im Kreise ; ; Heute vormittag Helgoland in See gegangen.
Rombacher . Abnahme im De⸗
ö Behauptet. Rvbntker Stein. hauy
n — dem Botenmeister Kraus im Kriegsministerium, beschäftigt 153
im Militärkabinett; des Komturkreuzes des Köni Viktoriaor dem Rittmeister Freiherrn von Massenbach, Flügel⸗ utanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein; des Offizierkreuzes des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien: dem Major von Jordan, Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg; sowie
des Großkreuzes des Ordens der Königlich Siamesischen Krone:
dem Generalmajor Dürr, Flügeladjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Baden.
Großbritannien nud Irland.
Der in Bath tagende Trades Union⸗Kengreß nahm eine Resolution zu Gunsten der Abschaffung des Dderdar es . meldet, auch gegen die Senenneng neuer Peers Einspruch erhoben wird ferner eine Reset, gegen die Aushebung und die obligaterische militdrn ce Ten
Das Untẽthausmitglied Thorn daß alle Männer militärisch aug gedilder und derer mer der, da dies in den Kämpfen der Arbeiterschaft den Tegen mä. Nach in London vorliegenden Nachrichten it Bestirl schlechten Karteffelernte Man befürchtet auch
do. 1808 n. ib io lich Großbritannischen Schl. El. u. Gas Hermann Schott
Schuckert El. d 99 190
Schultheiß ⸗ Br. kv. 1892
Schwabenhr. ul 10 Sibvllagr. uk. O8
do. 190 ukv. 13 Siemeng Glash. Siem. u. Halske
Siemen g · Schuck. Simontus Gell. I Stett. Oderwerke Stöhr u. Co. uk. 12 Stoew. Nãh. uk. 10 Stolberger Zink
Tangermünd. Zuck Teleyh J. Berliner Teutonia · Miszb.. Thale Eisen uk. 12 Theer ⸗ u. Erd l⸗
Thiederhall ... Tiele⸗ Winckler .. Unter d. Linden. do. unk. Westd. EGisenw.. Westf. i. 24
zu Neuenhagen
22 — — — — — — —— — Q — — — ———— — — — —— — — — —— — —· — ——— —— — — J 2 1 ! ö .
822 ⸗ —— 2
———
Berlin, 4. September. Mar ktpreist an, in der, wie nach Ermittlungen dez Königlichen Polize⸗ präͤfidiumg. (Höchste und niedrigste Preise, Der Doppeljentner für: Sorte y) —— 6, Mittelsorte ?) —, — Weizen, geringe Sorte ) —— , — —
— — M — Roggen, Mittelsorte ) —— 4 — Rogaen, geringe — ÆA, —— AÆ — Futtergerste, gu 8,50 MÆM 17,50 M — Futter ittelsorte ) 17,40 66. 16,50 4 = Futtergerste, geringe Sorte) 16,404 1550 46 — Hafer, gute Sorte.) 20, 20 19,40 4 — Hafer, Mittelsorte ) 18,30 18 50 ½ — Hafer, geringe Sorte *) 18.40 1770 Æ — Mais (mixed),
—— 44 — Ma Sorte 1470 46, 14,6 ichtflroh 6,32 M 6.00, M. 8. 30 M, 6, 80 Æ — Kochen 50, 9 M6, 30,00 4 o0, 0 M, 30,00 4 üinsen 86. 00 16. 50 00 d — Kartofft 8, 0 A4, 5 00 M — Rindfleisch von! Keule 1 Rg 2.00 1M. 1,40 0 Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Kalbfleisch 1 Eg mmelfleisch utter 1 kg 60 Stück 4,80 4, 169g 2,40 M, 1,40 2,80 M 1,40 1M — Zand 150 M — Hechte = Baꝛrsche 1 kg Schleie 1 Kg 1g 200, 22.00 4M, 3
Frei Wagen und ab Bahn.
Kreise Strasbur
Weijen. gutt im Landkreise
— — H — Weljen
kö — — 1
tolp, Karl Witt Heinrich Völker zu
Heinrich Sandmann zu Dornberg im Landkreise Bielefeld, Konrad Hoff zu Marburg, Christ oph Löbermann essen⸗Nassau)h und Friedrich Nos zu andkreise Aachen, dem pensionierten Fuß⸗ endarmeriewachtmeister Gustav Irrgang zu Liegnitz, dem ußgendarmeriewachtmeister, jetzigen Schleusen⸗ u Liepe im Kreise Gemeindevorsteher Johann Richter Ratibor, dem Strafanstaltsaufseher Karl Fricke zu Hamm i. W, dem Gemeindeholzhauermeister im Kreise Usingen, dem Glasschleifermeister Hermann , dem Glasschmelzer Erdmann Scholz, beide zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, dem . acob zu Henriettenhütte im Kreise Sprottau, dem Schneider ermann Kamparend bei der Oekonomiekommission der ndgendarmerie in Berlin, dem eiffen im Kreise
forderte her geges.
— 2
.
Flügeladjutanten Seiner
a n —— — 2
3
Frankenber Hungersnot bedroht.
an Brennmaterial eintreten wird Frankreich.
Der Ministerprasident Clemene Picgquart sowie der Marineminier Tl Laufe des gestrigen Vormittage za einer Besdeechung zusnmmem. nach deren Beendigung Clemencean klãrte daß die Lage in Wazagan normal en wenig darauf an, welche Lösung Die Frage der dort lagernden Waffen · u diese seien fast undrauchbar. Eg ser auch Abdul Asis oder Wulay Hafid die se Doerr Ram R en deadfichti gen. fern fie in Men g ie Mitra cht e wikden innen in Casablanca eintreffen. Die Dem n dungen Spaniens, die Polizei magadilden Dc enen gehabt, daß man jetzt daran gedem Nume ustellen, die bereit seien, neter Den ienst zu tun. Pichon nnd Thamm oer Denni Ma gleichfalls günstig:; die Weniernmg werde Me lun, um die Landung ven Trunnen in
meister Ern ngermünde, dem
zu Kauthen im Kreise
S.
Philipp Schöffner zu
Deutsches Reich. TD n nee, er
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Geheimen Regierungsrat Lovenfosse zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen.
5
ringe Sorte 1 x D dumnitionavorrütt Raden
ken, ele , ahrithaus hälter Wilh eim irschberg und dem Schar⸗ ß zu Ogrodtken im Kreise Lyck das hrenzeichen zu verleihen.
rr
33
2 22 — 222280
2
Rinke zu Steins Allgemeine
Frankreich gelangen so
2
— — — — —— — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * ** — *
Murx 8 . ö
2
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗ und Baurat Robert Brosche, Mit⸗
lied der Koͤniglichen Eisenbahndirektion in Erfurt, zum Ge⸗
eimen Baurat und vortragenden Rat im Ministerium der
offentlichen Arbeiten,
die Regierungsassessoren Lorenz in Kosten und
Kreuzberg in Schleiden zu Landräten sowie
die Betriebsleiter Pieper, Baumann und Meter sowie
weiter Klasse Rrießz zu Betriededirektoren
zweiter Klasse bei den technischen Instisnten zu ernennen.
Wilhelmshall ..
1,60 406. 120 4M echau⸗Kriebitzsch
8332 822 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Oberstallmelster
dem Bureauvorsteher und Hofstaatssekretär im Ober⸗ marstallamt, Hofrat Wasmund die Erlaubnis zur Anlegung der von Seiner Durchlaucht dem Fürsten von verliehenen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Groß⸗ kreuzes des Ordens des heiligen Karl, — letzterem: des Kom⸗ mandeurkreuzes desselben Ordens.
2
reiherrn von Reischach
—
——
do. unk. 14 ellstoff. Waldh. oolog. Garten Elekt. Unt. Zur. Grãngez berg..
aidar Pacha . 1090 aphta Prod. 8 190
o. unk. Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh.
ung. Lokalb. I..
2
onaco ihnen
1
— 8336
Die franz sischen Stene erreichten im Monat
16 & O0 um August um 8 IM Too Fr.
tern nd Menden m ma
min den
—
Ser. 33 3
22
—
„1,6606 dαυ, - Eh
— Krebse 60 St den Konstrukteur
8
n Wen ich
r Ker lichen. ö ergid ch we, Nee dane nn,
851183
3 cs
1.
— —— — — — c — — ——
838
—
3