1907 / 213 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

46401 Attiva. .

und Gagwerksanlage ..

Kassenbestand

Debitoren

Lagervorrãͤte

, , . Assekuranz

Anleihebegebungekosten

Verlust: Vortrag aus 190506 . M 2479, 18 Gewinn in 1906107 . 1279,90

ktricitãts⸗Werke Allstedt A. G. 28. Februar 1292 .

Aktienkapital (. vpothekarische Anleihe... reditoren

Vortrag für Unkosten, Zinsen, Steuern und Abgaben .

Erneuerungskonto

167 470 Verluste.

Gewinn und Verlustrechnung ver 28. Februar 1907.

167 470 Gewinne.

16 2479

Vortrag aus 1905106 16116

Kosten des Betriebs 2280

22 442

Bremen. Tnstebt, im August 1907.

Der Aufsichtsrat.

Vorsitzer.

* ö. Bruttoertrãgnis .... 367 03

1200 7

Der Vorstand. Berg, Bürgermeister a. D, Johs. Brandt. 9. Theuerkauf.

Bilanzkonto

Büchern stimmend befunden. DS. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten

46400 Attiva. Bilanz der Draht R Schraubenfabrik Falkau in Falkau. Passiva. e- gen der Trete, rg benlabeil Talkan iCn Talg Vesstrs,. wee ee ee. .

9 Fabrikanwesen, Arbeiter⸗ ,,, Wasserwerk, Transmissionen, Ma⸗ schinen, Werkzeuge, Fahr⸗ nissen, Wechsel, Kasse, Effekten, Debitoren und

Waren 709 521

709 h2l 20

Debet.

An diverse Kreditoren 125 668 Falkau, den 31. August 1907.

.

ewinn⸗ und · Verlu konto.

13 037 2847 32 900 6784 125 668

709 521 Kredit.

16. 125 668

Draht ˖ & Schraubenfabrik Falkau. Bennetz.

cd gg ;

46404

Actiengesellschaft für Baumwollindustrie in Mülhausen i / ylsaß.

Bilanz vom 460.

38 068

3 247 625

2 971845

S 954 164 723 778

Aktiva.

Kassa, Reichsbankguthaben und Wert⸗ zeichen

Immobilienkonto

*

22 16 28 78 06

sᷣ ss s3 3] Gewinn. und Verlustkonto.

23 164 10000 49511 320 000 55 863 310365 S0 000 100 000 10000 120 359

799 933

20. Juni 1907. Vassiva. Mt

Aktienkapital 8 000 000 b 576 963

41 653 204 534

179771 104906

51 790 799 933

Ih 035 482

16

M0 Gewinn für 1906/07 799 933

K

76 836

sn 537 7

[46h78]

Gewinn und Verlustrechnung

Einnahmen. ; rämienreserve aus 1906 Schadenreserve aus 1906 rämieneinnahme insen

1 ö ö

2

3

ö

; erwaltungskosten und Steuern 7 96

8) Re

Gedeckt durch Verzicht der Norddeutschen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft vom

30. Mai 1907

Verbleibender Fehlbetrag ..

Debitores. Liguidationseröffnungs 160. 510 500 150 000 222 750

h Ver

2) Wechs

3) Wertpapiere 4) Hypotheken 381 500 5) 48 199 6) Kass 1407 7 76 980

8 7560 323 9 1220 009

3 361 652

Hamburg, den 14. August 1907. Norddeutsche Mit⸗ Für den .

Oscar Ruperti, Gustap Holtzapfel Vorsitzender. stellvertretender Vorsitzen ie Bilanz und die Gewinn⸗

29. August 1907 genehmigt worden.

*

48 88

14 61

n

Norddeutsche Mit- und Nüchversicherungs⸗-Gesellschaft in Liquidation.

für den Beginn der Liguidation am 20. Mai 190.

16 3 60 312172 2281 9812 124 913 12693 1927999 302 842 347 106 18 368 28 991 7507 12512

2057 496 4701915

1970323

750 323 1220000 Areditores.

Fehlbetrag...

bilanz am 30. Mai 190.

1n„ 100090090 2290 000 2 057 496 Sd 1656

3 361 652

und Rückversicherungs⸗Gesellschast in Liquidation.

Die Liquidatoren: ö Julius Baesecke. Dr. G. Krichauff. er.

und Verlustrechnung sind von der Generalversammlung am

labor mj

Debet.

, . Versicherungskonto Salzkonto Vlktualienkonto Effektenkonto ischereigerãätekonto aschlnenkonto

, , T, ,. erln

66 Equipagekonto

Segel machereikonto Materialienkonto

Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefonds M2 800,

5 olg Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital von 500 000 6. 25 000,

80 70 52 930 57 83 30 141 40648 8 44578 24 729s50 309689 598291

2 352 09

ö

27800

Aktiva.

Status pro 15. Juni 1907.

75 os 337

706 352

* 3 23

73 03

ö 52 36 07 98 2

M6 Inventarkonto 1 Maschinenkonto 102 Immobilienkonto 76 590 194 501 65 747

1

Loggerkapitalkonto 188 214 Segel machereikonto 1 Sal konto 6497 7142 10905 6 545 38 448 1131

V d

Equipagekonto Effektenkonto

Glückstadt, den 7. August 1907.

Ü

Rückständige Dividende pro 1903/06 Dividende pro 1906/07

h 9h 830

Der Vorstand.

Behrmann.

Uphoff.

Gehrts.

46613 Unsere diesjährige Generalversammlung findet

am Sonnabend, den 28. September cr.,, Vor⸗

Fits 10 Uhr, im Hötel du Nord in Nakel att.

T h Geschãftliches. 2) Vorlegung der Jahresrechnung. . 3) Dechargeerteilung und Entlastung des Vorstands. 4) Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns. 5) Genehmigung des Beschlusses des Aufsichtsratg, bei Kartoffeln unter 160 /0 Stärke 10 6/0, unter 150½ Stärke 20 0,½ und unter 140ͤ60 Stärke 30 09 abzuziehen. 6) Beschlußfassung über Anfuhr der Baumateriallen zum Bau der Kartoffeltrocknungs anlage. 7 Aenderung des 5 35 Nr. 2 der Statuten. Lindenburg, den 3. September 1507. Vor stand

der Actienbrennerei Alkohol. Alfred Wernicke. Ernst Primke.

agesordnung:

7) Erwerbs- und Wirtschaftzs⸗ genossenschaften.

eine.

e e ee 2 e e ,

8 Niederlassung zc. von r Rechtsanwalten.

Der durch Verfügung des Justizministers vom 15. August 1907 zugleich zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Gericht zugelassene Notar Molls hierselbst ist heute in die Liste der Rechtganwãälte eingetragen worden.

Blankenheim, den 3. September 1907.

Königl. Amtsgericht.

46584

Der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassene Rechtsanwalt Otto Carl Friedrich Stegemann zu , ist gestorben, und sst sein Name in der Llste ge ;

Rostock, den 3. September 1907. Großherjoglich Mecklenburgisches Oberlandesgericht.

H. Altvater.

9) Bankausweise.

eine.

10 Verschiedene Bekannt. 66 machungen.

Gemeindeoberförsterstelle.

Die Oberförsterstelle der Gemeindeober⸗ i Rhaunen, umfassend 5300 ha Wald n den Gemeinden der Landbürgermeistereien Rhaunen, Bernecastel⸗Land, Kempfeld und Morbach soll zum H. Oktober d6. Irs. neu besetzt werden. Dag Stelleneinkommen besteht aus:

a. Wohnungegeld 426 4,

E. Anfangsgehalt 2400 66, steigend von 3 zu 3 Jahren um je 300 M bis 4509 M Höchstgehalt. Ueber das Aufsteigen in höhere Gehaltsstufen ent- scheidet auf Grund der Dienstführung deg Ober- försters der Herr Regierungspraͤsident zu Trier,

C. Die Tenn andes ischhh i nnz von 16500 ,

d. Entschädigung für eine Schrelbhllfe in Höhe von 500 A, wenn das Halten einer solchen (welche

mindestens 500 Æ Vergütung erhält) nachge— wiesen ist.

Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung eines Lebenslaufs und der Zeugnisse über die forstliche Ausbildung bis zum 21. September do. Irs. an mich einzureichen. Nur solche Bewerber können angestellt werden, welche die Befähigung eines Königl. Oberförsters besitzen. Die Anstellung mit Pensionz⸗ . ttwen⸗ und Waisenversorgung erfolgt nach Ablauf eines Probejahrs.

Berncastel⸗Cues, den 2. September 1907.

Der Landrat des Kreises Berncastel: Freiherr von Hammerstein.

46582 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. * 7 09090009 40 Anleihescheine der Stadtgemeinde Freiburg im Breisgau, planmäßige Tilgung beginnend am J. September 1912; Rückzahlung auf Grund verstärkter Til gung oder Gesamtkündigung bis 1. September 1913 ausgeschlossen, jum Börsenhandel an der hiesigen Börse zujulassen. Berlin, den 4. September 1907.

Bulassungsstelle an der Foͤrse zu Berlin. Kopetzkv. 465811 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank, hier, Antrag auf Zulassung von M L000 009, neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler ter Meer in Uerdingen am Rhein, Nr. 4001 - 5000, jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. raukfurt a. M., den 4. September 1907.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Körse zu Frankfurt a. .

146623) Verband der Deutschen Juden.

Die zweite Sauptversammlung findet am EL. Oftober 1907, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt a. M. im großen Saale deg Saalbaues statt, was hierdurch der Satzung gemäß öffentlich

bekannt gemacht wird.

Berlin, den 5. 9g. 07. Der Ausschuß. (465731 Bekanntmachung.

Die Kunstaustalt Saturn, G. m. b. H., in Straßburg 1. Els. sst faut Gesellschaftsbeschluß mit dem 1j. September 19607 in Liguidation ge⸗ treten; eventl. Gläubiger der Gesellschaft werden hlermit aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Straßburg i. Els., den 4. September 1907.

Der Liguibator: Wilh. Horn, Schwarjwaldstraße 74.

las? 1j Bekanntmachung.

In der am 17. Jull 6? stattgefundenen General bersammlung wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlossen; zum Äquidator ist der bisherige Ge— shäfts führer Arth. Täuber zu Michelbach ernannt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei vorgenanniem Liquidator zu melden.

Michelbach (Ntaffau). den 35 August 1907.

Michelbacher Tonmarenfahrih Gesellschast mit heschränkter Haftung

in Liquidation. A. Täuber.

ist bei uns der

a6l56]

Die „Allgemeine ndustrie · Gesellschaft G. m. b. H.“ Cöln und Jwel i in Liquidation en leni derlassungü er in if

Ich fordere die eiwal ZForbẽrung n an umest ö gen Gläubiger auf, ihre

Der Liquidator: Hch. Trim born.

.

zum Deutschen Reichsan

M 213.

. Der Inhalt dieser Beilage, seichen, Patente, Gebraucht muster,

in welcher die Betanntmachungen aug den Handels,, Gäterrechtg., onkurse, sowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekann?

Zentral⸗Handelsregifter

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 6. September

Dag Zentral⸗ h , , für das Deutsche teich kann durch alle Postanftalten, in Berlin für

die Königliche Expedition

Gelbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W.

des Deutschen Rteichtanzeigers und Königlich Preußischen üheimstraße zz, beiogen werden. Preuß

Vom Zentral Candelsregister für das Deursch Rein werden en, , e, , . .

Vereint⸗ achungen der Gisenbahnen enth

Das entral⸗ Handelaregiste?ꝛ Bezug t preit In sertiontpreig

ür das Deu

Genossenschafte , Zeichen Mufter. und Ghrfenre Kese. erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. cn. Ai

eträgt L Æ 86 g für dag Viertelsahr. für den Raum einer Druckieile 80 3.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

stern, der Urheberrecht ein iragarolle, über Waren⸗

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

inielne Nummern kosten 0 3.

ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W. Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt.) 160. 100 371.

Derb

2/7 1907. Kloß * Foerster, Freyburg a. I. 20/8 1907. G.: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. W.: Alkoholfreie Ge— tränke, Brauselimongden, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtgetränke, Milchgetränke. Beschr. 160.

st. 12 861.

100 372. K. 12 862.

kKyffhãuser

27 1207. Ktloß * Foerster. Freyburg a. N. 2018 1807. G.: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. W.: Bier, Brause⸗= limonaden, alkoholarme und alkoholfreie Getränke, natürliche und künstliche Mineralwässer und Milch⸗ getränke. Beschr.

25. 100 373.

RESONMATORMNE

2ösb 1907. Marshall Browne Herm London; Vertr.; Pat. Anw. Hans Heimann, Berlin 8w. 11 2018 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Musik⸗Saiteninstrumenten. W.: Violinen, Violas, Violoncellos und andere Streichinstrumente sowie deren Bestandteile.

26 C.

S. 11 372.

190 374. zs. AZ IAI.

ME GkiIA- KAFFE

ᷣJava · MSlange -=

sꝰ· Iq hlauen Weg Mi Stras shurg ˖ eudorf

25/4 1907. Louis Klein R S. Kraemer, Straßburg Neudorf i. Els. 208 1907. G.: Kaffer⸗ großrösterei und Handel mit Kaffee, Tee und Kakao. W. Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade.

34. 100 376. M 0 780. )

Muskatol⸗“

24/5 1997. D. s. Muskat, Cöln, Hohenstaufen⸗ ring 45. 2118 1997. G.: Herstellung und Vertrieb bon kogmetischen Präparaten für Zahn. und Mund⸗ pflege. W.: Kosmetische Praparate für Zahn. und Mundpflege. 2 *

100 375. Sv. II zoB.

65 1907. Rudolf GHodermann, Berlin, An der Aostelkirche 8. 26 8 15607. G.: Verteteb von pegsfmerien und Toilettewaren en grog. W.:

2. Verbandstoffe. d. Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Kämme, Schwämme, Frisiergeräͤte.

7D. Haarnadeln. ls a. Bler.

b. Wein und Spirituosen. 20 c. Kerzen, Nachtlichte. 26 6. Eier, Milch, Butter, Käse.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren. 34. Seifen, Putz und Poltermittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Jau de Cologne und aromatische Essenzen.

4. 100 377. S. 7484. Kos Mos.

ärztlich empfohlenes, Toilette pulver ö

4 kohlensaurehaltiges 3 Köpfe. mit herrlichem, natürlichen Blütengeruch Hequemstes und dilligstes Mittel, sich zu Hlause ein Conlen- szurehalfiges Gesichts- und Körperbad zu verschaffen Dleses Tollettepuwer 1Bat sich im Waser aut, macht durch dle in nm

enthanene Kkontenzture de Wasser weich and vorieint dem rein ein zchönes, jugendtrisches Aussehen von auffallender Relnhelt.

9

Gebrauchsanweisung umstehend.

Man hüte sich vor minderwertigen Nachahmungen und achte zteis auf obige Schutzmarke: 3 Köpfe und auf die firma:

kl. ions , Erkin. El Io.

29/4 1907. Heinr. Simons G. m. b. H., Teltow b. Berlin. 21/8 1907. G.: Parfümerie und Toiletteseifenfabrik. W.: Präparate zur Haut⸗ und Körperpflege, Parfümeriewaren und Seifen.

24. 100 378. S. 7531.

NüahNgcol

2715 1907. W. Seeger, Steglitz b. Berlin, Albrechtstr. 14h. 218 1907. 6. PVarfümerie⸗ fabrik. W.: Haarfarben.

26. 100 379.

S. 6725.

23 31

,

* * D* 5

3 33

9 d f 8 ] ö 8 . ?

mittel. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungg⸗ und Feuerlöschapparate, instrumente und -geräte, Ban⸗ dagen, physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte. Butter. Margarine, Speifesle und Fette. Backpulver. Dläͤtetische Nährmittel. Mal. und Modelllerwaren, Billard⸗ und Signierkresde.

Aetherische Oele, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Putz. und Polier⸗ mittel, Schleifmittel. Ste ne, Kunftsteine. Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonser⸗ vierungsmittel, Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien.

28.

2715 1907. ga. F. J. Burrus, St. Kreuz i. Lebertal i. Els. 2185 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten fabrik. W.: Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate, insbesondere Rauch- tabak, Schnupftabak, Kautabak, Zi= garren und Zigaretten.

B. 15 235.

8G 8

100283.

olSohsSs

1.3 1907. Adolf Diefenbach, Ben gbeim a. d. B. Marktpl. 14. 21/8 1907. G.: Apotheke. W. Konservierungs⸗ und Desinfektiongmittel für Häute und Felle.

D. 6301.

266 1906. Fa. L. Soyka, Hamburg. 21/8 19607. Sr: Exvort⸗ und Imporigeschaͤft. W Jündwaren,

Zündholjer, Feuerwerkskörper, fabrikate, Ubren und Uhrteile.

Rohtabak, Tabak⸗

Gefrierschutzmsttel, Abdruckmasse für jabnärztliche

38. 100 381. M. 10146.

30/11 1906. B. Muratti, Sons * Co.. Limited, Berlin, Dorotheenstr. 22. 218 1967. G.: Herstellung und Vertrieb bon Zigaretten. W.: Zigaretten, Rauck Kau. und Schnupftabak.

2. 100 382. C. 6663.

RHISSAMN

11/10 1906. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. SO. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 21 18 1907. G.: Herstellung und Vertrieb 2 * Produkte. W.: Chemische Produkte für medizinische und brgie nische Zwecke, vharmazeutische ogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenveriilgungemittel, Det infektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebengz⸗ mittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier und Pflanjenpflege. Wasserleitungès.“ Bade und Klosettanlagen. Chemische Produkte für industrielle. wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel,

Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs. und Packung— materialien. Wärmeschutz. und Isoliermittel, Asbest⸗ fabrlkate, re n, Düngemittel. Farbstoffe, arben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze,

lebstoffe. Wichse, Lederputz und Lederkonserpierungg⸗ mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Imprägniermittel, Packmaterial. Mineralwäͤsser, Brunnen und Bgdesalje. Gummiersatzstoffe. Brenn⸗ materialien. Technische Oele und Fette, Schmier⸗

2 0c.

202 1907. Fa. Louis . Echaar⸗ schmidt, Limbach i. S. 21 / 8 1907. G.: Wirkwaren⸗ fabrik. W.: Trikot⸗ unterkleider und Trikotstoffe. Beschr.

9b. 100 2385. L. 7991.

412 1906. Caspar Lange 3 .

Nachfolger, Hagpe 1. Westf. 2118 19097. G.: Sensen⸗, Stahl. und Werkzeugfabrik und Kom missionsgeschäft. W.: Sensen, Sicheln und Strohmesser.

100 38. Sch. O i 71.

53 L P. 5561.

10. 100 186.

92 1907. Fa. Paul Pollack, Stettin, Bis marckstr. 2218 1907. G.: ge . W.: 5 rräder und Fahr radzubehörteile.

d a. 1660 naS87. . 2871.

Gimme me,

26 1.1906. Jullug Jänicke, Elberfeld, Blumen. straße 31. 228 1907. G.: Engrog. Handlung in

Kellerei⸗Maschinen und ⸗Bedarfgartikeln. W.: Frucht. säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke, Fruchtertrafte, Sirup, Essig, Fruchtessig, Essigessen. Spirstuosen, Mineralwasser. Limonaden, Gingerale, Spiritug, Branntwein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likorextratte, Floridawasser, ätherische Dele, Säuren, Likör und Punschessenzen, Traubenzucker, frische n te Fruchtöl, Gewürzöl, Kräuter. Beerenfrüchte, Obst, Frucht⸗ aromas, Malz, Maljsurrogate, Weinstein sãure, Salpeter, Aether, Schwefeläther, Schwefelblüte, natürliche und künstliche Versüßungsmittel medi · zinische und tierische Oele, Hopfenextrakte, GHesichte·

masken. 162. S. IL zS6.

100 288.

Nicola / krafthie

100 389. S. 11 2382.

licola/

162. 100 390. Ni colaton 162.

ssofbrauhaus licolay hanau

27 5 1907. Dofbrauhaus Danau vormals G. *. Nicola ct. Ges.. Danau. QS 1907. G.: Brauerei. : Biere aller Art. Bierwärze. Treber, Hefe, Mali. Mallkeime, Rilen, Waffen, Körbe, Säcke, Flaschen. Trüge, ruhen, Seidel Büchsen, Dosen, Metah kapseln. Zolinder aug Glas Metall oder anderem n Demijobr d Sind ong Deckel, Korken, Spunde, aschenderschlüsse, Ein. schlagpapier. Tonnen, Güdel, Fäsfer, teln, Vanden, Ghsetbic- . Gabeln. Trinkt dern. Trin kstiefei. Ballons. m ballagen und Gen dre, welcher Form und Alelchdiel aug welchem terial Binsen⸗, Bast⸗, Drabt. und son 6 für Tranghortgefäße, Brenn ; onen, Ettkette. Briefbogen, Ruderte, . und Ansichte karten. Vlalete aus * ech Pappe oder anderem Material. Tranzmoriwagen,

S. 14 283.

o. 14 2841.