n. Eisenbahnwaggons, Karren, Scherz⸗ Bierfeste, e, wen, . Anstecknadeln, cherzbrillen und
neenez Radauinstrumente, Zigarren und Zigaretten itzen, Liederbücher, Liederterte, Lampions, Papier-
artikel für Biermarken und Medaillon,
p
teller, Zgarren und Zigaretten, Weine, Schaum weine, Spirituosen und Fruchtsäfte, alkoholfre⸗ Getraͤnke, Limonaden, natürliche und künstlich Mineralwãässer.
b. Eier, Milch,
e
X 4. 100 392. B. 4 359
19/12 1906. Fa. Hermann Belz. Stuttgart. 228 1907. G.:. Spezialgeschäft für Tapeiier⸗ dekorations., Polster., und Sattlerartikel. * Tapezierdekoratlons., Polster⸗ und Sattlerartikel.
2
Dele, Seifen,
Waͤsche, mittel,
utz⸗
Honig, Mehl und würje, Saucen, Essig, Senf, K J d. Kakao, Schokolade e Vonditorwaren, Hefe, Backpulver. . . Nährmittel, Malj, Futtermittel,
34. Parfümerien, kosmelische Mittel, atherische und 8 . mittel, a leckenentfernun burltkif . ; oliermittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.
Butter, Spelsede und Fette.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, . ; Bron 8 ,
Wasch⸗ Stärke und Stärkepräparate
und
Käse,
ochsalz.
Zuckerwaren, Back, und
Margarine,
260.
100 108.
R. 13 402.
2916 1907. Kleh * Henk, Weinheim a. d. Bergstraße. 22/8 1907. G.: Teigwaren⸗
straße 207. 22/8 190.
Pulver: Tabletten,
Gracilin
14/3 1907. Paul Grundmann,
2 w.
75 1907. straße 15. 228 1907. W.: Schuhwaren.
100 398.
Eddy
Julius Ptock, Leipzig Reudnitz, Feld G.: Schuhwarenhandlung.
G. 7515.
Tees, Tropfen, Salben und kosmetische Präparate.
P. S706.
fabrik. W.: Nudeln, Makkaroni, Paniermehl und Eierteigwaren.
lalsmacher ——
Burg Mindech
Berlin, Friedrich⸗ , n , ,, . . J
maeutischer und koßmelsscher Pin Pharmazeutische Präparate, Präparate
Hausmacher Eier · Nudejn
K
ker. sdeln 4 kur nech
Klee nenn
len menkn enn, .
Mrilntikihindahkh
260.
26Gb. 100 393. M. 10833.
Mohrkaã
5/6 1907. A. L. Mohr A. G., Altona⸗Bahren⸗ feld. 22‚8 1207. G.: Margarine,, Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Ver⸗ trieb von Rahrungs und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.:; Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Boulllen, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Buiter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfl⸗ türen, Kornedbeef. Datteln, Dörrgemüse, Eier— konserven, Eierfarben, Eiernudeln, Cierteigwaren, Erbwurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch«, Frucht und Gemüsekonserven, Fleischertrakt, Fruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees. Fruchtwein, Fisch⸗ eier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauchfleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänse⸗ lebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüfe⸗ samen. Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze,
ferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen,
mmer, Haferkakag, Kaff ee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalj, Kom potte, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebt— . Krabben, Kumys, Langusten, Küchenkräuter, unstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzivan, Mehl, Abst, ätherische Oele, Speisesle. Brennöle, Schmier⸗ Ile, Preßhefe, Puddingpulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reie, Safran. Schiffsbrot, Schinken, Schmal, Schweinefett, Stogfische, Suppeneinkagen, Suppentafeln. Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zuckerwaren, . Zwiebeln, orter, Ale, Malzextrakt, arben, Farbstoffe, igaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. — Beschr.
10094. R. S213.
8 Illhll filo
100 395.
; 3 9 56 8 Y. Ielellilsel & 16611 1805. Rudolf Rehfeld, Solingen. 2218 1907. G.: Herstellung und Versand von Stahl waren, Haus. und Küuͤchengeräten und Spielwaren. W.: Kinderspielzeu aus Blech, Holj, Papler,
Papiermachs, Pappdeckel und Konfekt, ingbefondere Knusperhäuschen.
2. 100 396. B. 115 292.
DEF ENSIN
4s6 1907. Margarethe Bawlitza, geb. Jurisch, und Elisabeth Bawlitza, geb. Jurisch, Berlin, Wallner ⸗Thzaterstr. 13. 22533 1907. G.: Fabri pbarmajeutischer Präparate sowie koemꝛtischer und 6 Mittel aller Art. W.:
2. Ansneimittel, chemische Produkte für medii nische und hygienische Zwecke, pharm azeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband. stoff, Tier. und. Pflanzenvertil gungs mittel, Desinfektione mittel, Konservierungsmsittel für
ö . e
; emische Produkte für industrielle, wissen schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ n n, . en igen Lötmsttel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodunte. dabaf
166. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
2b.
2
8
25/5 199. Handlung.
na
100 399.
= ann spur9.
Max Sahm, ö. Kaiserstr. 72. 22‚38 1907. G.: Schuh⸗Fabrik und W.: Schuhwaren, besonders Sandalen aus Leder, Segeltuch und anderen hier in Betracht kommenden Materialien, Nippsachen und Gefäße, insbesondere in Schuhform aus Majolika, Metall, Porzellan, Steinaut und ähnlichen Stoffen.
Frankfurt a. M
Habsburgerstr. 14.
und Krawattenhalter. 24.
1II6 1907. 2218 1907. G.:
228 1967. G.: und Vertrieb von Krawaitenhaltern. W.: Krawatten
1060 ITGn. 86.
Rekurs
Säuberlich * Cie., Stuttgart ö Fabrilation von Wechsellanten⸗ röcken mit abschnürbaren Volants. W.: kantenröcke mit abschnürbaren Volants.
4d . 1606 1060. P. 5686. Rakete“ ö 4 18905. Jobann Papiez,. Berlin. Schöneberg,
Herstellung
7586.
Wechsel⸗
8/2 1907. Wirttbg.
100 402.
s , ig, e,,
22/8 ; : Erzeugung von Sensen und Sicheln, sowie Vertrieb von jugebörigen Artikeln. W.: Sensen und Sicheln, Wetzsteine, Wetzsteinbecher, Sensenringe, Sensenschützer, Sensenbäume, Sichel
S. 13 952.
Neuenbũrg,
hefte.
196. 10010. C. 6298. .
MARQOß .
Vertr.: H. W. Höhne, rankfurt a. M. 1,
21/5 1906. Cruse Æ Fils Frères, Bordeaux; x Berlin, Motzstr. 29, u. Pai. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, r,, ,, . lin SW. 13. ; . Vertrieb von Bordeauxr⸗Weinen. W.: Bordeaux ⸗Weine. i,
Aerztliche, gesundheltliche, Rettungs. und Feuerloͤsch · Apparate, Instrumente * . 3 Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
ne.
b. . lalische, chemische, optische,
160.
he, geodätische, nautische, eleltrotechn che Wäge,, Signal, 715 1907. Anton Zengeler, Bonn, Kontroll. und phetographische Apparate, straße 5. 22.8 19807. G.: Gewi Instrumente und Gerate. Meßinftrumente natürlicher Mineralwãässer. 26 a. Fleisch⸗ und Fischwaren. Fleischextrak ie, Kon⸗ lünstliche Mineralwässer, Bier. Wein,
erben, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Geleeg.
100401.
NOLI m. .
Flaschenverschlüsse, Flaschenverschlußstrelfen.
3 und Vertrieb
3. 1026.
Sofgarten⸗
türliche und
Flaschen,
S. 7529.
22s7 1907. Kleh X Henk, Weinheim a. d. Bergstraße. 298 1997. G.: Teigwaren⸗ fabrik. W.: Nudeln, Matkaroni,
Paniermehl und Elerteigwaren.
kier Nudeln
Hausmacher
. Hausmaiher kier · Nudejn
. ö kler lei aten fab nil. 5 —
E
. ö
HKCẽEHehHE K ö .
eee
100405. M. 10835.
Manfesgris
6 1907. A. L. Mohr, A.-G. , Altona. Bahren feld. 2218 1907. G. Margarine,, Kakao. und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeeröfterei und Ver⸗ trieh von Nahrungs und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.; Ananas, Austern, Backpulver, Back- obst, Biskuits. Bouillon, Bouillonkapfeln, Bonbons,
Brot, Kakao, Kakaobutter, Champignons, Schoko— lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren. Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, CFierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, Fleisch., Frucht. und Gemüse⸗ konserven, Fleischextrakt, Fruchteffenzen, Frucht. marmeladen, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, Pökelfleisch, Rauch⸗ fleisch, gesaljene, gedörrte, geräucherte und marinlerte Fische, Geflügel, Gänsebrüste. Gänselebern, Gänse⸗ leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, etrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, raupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haserkakao, Kaffee, Kaff eesurrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käse farben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebs butter, Krebsschwaãnze, Krebsertrakt, Krabben, Kump, Lan⸗ gusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Mal, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mebl. Obst, ätherische Oele, Speisesle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, . Pumpernickel Piclles, Rosinen, eis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmal, Schweinefett, Stock⸗ filche, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka. Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzexrtratt,
Farben, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, Liköre. — Beschr. 260. 10016058. BS. 15 276.
Nehab-Laheb
16 1907. Gustav Bellin, Wil mer dorf b. Berlin, Augustastr. 59/60. 22/8 1967. G.: Restaurations und Kaffee hausbetrieb. W.: Kaffee, Tee, Schokolade, Kakao, Weine, Mineralwasser, Fruchitsäfte, Bier, Spirituosen, Gebäd, alkoholfreie Getränke, JZigarren, igaretter, Roh⸗, Rauch., Kau⸗ urd Schnupftabak, igarill os.
264.
1001160. G. 7579.
us ige Mine
164 1907. H. Giese, Nachflgr., Hamburg, Gr. Burstah 48. 22718 19607. G.: Heist-Uung und Vertrieb von Back und Konditoreiwaren, Ko filüren. W.: Sämtliche Back⸗ und Konditoreiwaren, Pasteten, Bonbons, Zuckerwaren, Konfitüren, Kalao, Schokc lade, Kakes, Marmelade, Kaffee, Tee. — Beschr.
26 d. 100411. M. 10787. m
Kostschin.
Brauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe. Cakes,
kuchen, Steinpflaster, Makronkuchen, Schokoladen luchen, Katharinchen, Königskuchen, Marjspankuchen, , . Karlsbaderkuchen, Landebergerkuchen, Baselerkuchen, Nußkuchen, Mandelkuchen, Bomben, Schokoladenherzen, Spitz kugeln, Mandelleckerli, Zäckerkuchen, Pfeffernüsse, Pfefferkuchen, Fisch kuchen, Waffeln, Qblaten, Biskuit, Cakeg, Konfekt, über— haupt Bäckerei.! und Konditoreiwaren jeder Art.
26 c. 100 107. K. 13 313.
15/6 1907. Louis Klein * S. Kraemer, Straßburg. Neudorf i. Els. 2 / 8 190. G.: Kaffee⸗ Groß ⸗Rösterei und Handel mit Kolonialwaren. We en Tee, Kakao, Schokolade, Speisesle und Teig⸗
aren.
116. 100 112. R. S683. 1355 1907. Edward Ripley Æ Son, Limited, Bradford; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat
Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bär— winkel, Leipzig. 23j8 1907. G.: n 46 Appreturanstalt. W.: Kleiderstoffe aus Wolle oder
aus Zusammensetzungen von Wolle müt J Stoffen. —Beschr. anderer
W. SOz1.
261 4 1907. Ludwig Winter Æ Comp, G. m. b. S., Bischefgwerda i. S. 23/8 1907. G.: Spinnerei und Weberei. W.: Gespinstfasern. Web⸗ und Wirkstoffe, Decken (aus Stoff), Segel. Säcke, Pack.
material, Kleidun sstũcke, Natratzer . 12. 100 4153. M. 9323.
Wotan
233 1906. Maschinenfabrik Bremer n= haber Lugo Bremer, Neheim a. d. dh 22/8 1907 Maschinen⸗ Metallwaren und
Werkzeugfabrik sowle Expoitgeschãft. W.: Ackerbau⸗ Joꝛstwirischaftg Gärinerei⸗- und Tier juchterze ugnisse, Aus beute von Fischfang und Jagd. Kopftedeckungen, Friseurarbeiten. Putz. Schuhwaren. Tisch⸗ und Bettwãsche, Korseits, Krawatten, Hosenträger, Hand- schuhe. Kühl⸗ Ventilationgapparate und Geräte, Vasserleitungs⸗ Bade und Klosettanlagen. Borften, Yi stentzaren, Pinsel, Tämme, Schwämme, Toilette⸗ gerãte, Pytzmaferial. Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Därt(⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse sür zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll mittel, mineralische Rohprodukie. Dichtungs⸗ und Packunge materia: ien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel. Afbeftfabrikare. Düngemittel. een, Eiche gen, Hufeisen, Hufnägel. Kiein⸗ 9 en waren, chlosser⸗ und e raren, chlösser, Beschläͤge, Anker, Keften, Stahlfugeln, Reit⸗ und Cahrgeschirrbeschsãge, Rüstungen, Glocken, ., und Qesen, Geldschränke und Kassetten. Land uft⸗ und ,,, Au tomobtie, Fanrräte, Automobil und ahrradzubehoͤr, Fahrzeug eile, ine⸗
Sonig⸗
besondere Wagenraͤder, Speichen, Felgen, Naber,
st. LIZ E97
. ö.
Automobil motore,
stahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Lauf⸗ . Schläuche, Ventile, ö Luftpumpen, ußhaken, Koifänger und Bremsen; ferner auch Signalinstrumente, Räder und Schutzdecken für Radreifen, Reifen⸗ Kühlvorrichtungen, Kühlwände, Zünd⸗ Vergaser. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Felle, Häute, Därme, Leder, Peliwaren. irnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz! und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Sellerwaren, Netze, Yrahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack- material. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, Brunnen-· und Badesalze. Edelmetalle, Gold-, Silberwaren, leonische Waren, Christbaumschmuck, ummi, Gummiersaßzstoffe und Waren daraus für r, . Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Wachs, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Fork, Fischbein, Perlmutter, Zelluloid, Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektiong. und Friseur⸗ jwecke. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -In= strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, elektrotechnische Signal⸗ und Kontroll⸗ Instiumente und Geräte, Meßinsttumente. Ma— schinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekorationsmaterialien, Betten, Särge. Musik⸗ instrumente, deren Telle und Saiten. Obst. Eier. Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Pappwaren, Roh. und Halbstoffe zur Papier⸗ fabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Glas, Glimmer und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen, Mal. und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗= und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Putz und Poliermittel (aus- genommen für Leder). Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmiitel, Rohrgewebe, Dachpappen, trantportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zi⸗ garettenpapier. Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrieile. Web⸗
sioffe, Fil.
Radreifen,
be chlag, e,, , .
100416. R. S548.
fon
20/3 1907. Frau Florine Rehfeld, Straßburg i. Els., nn, 2. 23/8 1907. G.: Haar⸗ netzfabrikation. W.: Haarnetze.
3 b. 100417. * x8 1
12/s 1907. Fuchs Stabler, Re Fßweln i. S.
2518 1907. G.: Schuh⸗ und Filiwarenfabrik. W.: Leder- und Filz Schuhwaren. — Beschr. 3b. 100418. G. 7⁊ 603.
.
33 s
62 9 I
ö
. I
sbs o ie pm̃ᷓ
866
0 **. * 2 ——— 89 83 ? ö . X z D ö . *
ERonwodnlke. RGA
.
264 1907. Gesellschaft! der Russisch⸗Fran⸗ zösischen Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Tele ˖ graphen· Werke in Firma „Prowodnit“, Riga; Vertr.: Pat.⸗Anw. Casimir von Ossowèki, Berlin
W. 9. 25/8 1907. G.: Fabrikation und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Galoschen. 2 bp. 100419. M. 10570.
214 1907. Wilh. Morsches R Co., 4 233 1907. G.: Mechanische Schuhfabrik. gz Schuhe und Stiefel aus Leder und Gummi.
2 d. 100 420. B. 14425.
PIERRE
2412 1906. Heinrich Buchholz * Co., Berlin, Fehrbellinerstr. I. 23/38 1907. G.: Wäsche⸗ fabrik. W.: Herrenkragen, Damenkragen, Manschetten, Hemden und Serpiteurs.
Ton. Posamentierwaren,
. 100 421. M. 10 340.
gscania
281 1907. Gustav Müller, Staßfurt, Schloß⸗ straße 4. 23‚38 1907. G.: Seilerei und Flechterei. W.: Stopfbüchsenpackungen, Liderungen und Geflechte
aus Hanf, Baumwolle oder Asbest (mit Aus-
nahme von Schläuchem.
9 a. 100 22. R. IT 235. 17165 1907. niepertstahl⸗
Compagnie G. m. b. H., Han⸗
nover. 23/8 1907. G.: Stahl⸗
handlung und Hammerwerk. W.:
Stahl in Stäben.
18. 100 423. B. 15 132.
Meteorit
45 1907. Berliner Maschinentreibriemen⸗
abrik Adolph Schwartz R Co., Berlin. 6 1907. G.: Ledet⸗ und Riemenfabrik, Handlung in technischen Bedarfsartikeln. W.:. Gummiwaren, und jwar: Klappen, Schläuche, Platten, Ringe, Walenbezüge, Mannlochringe, Buffer und Scheiben; Hartgummiplatten und stäbe; Asbestwaren, und zwar: Platten, Ringe, Scheiben und Faden; Stopf⸗ büchsenpackungen.
20 b.
. 100 424. C. 6719.
Alto - Spinitu8 Jonfnilin
8/11 1906. Centrale für Spiritus Ver- werthung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. 258 1907. G.: Vertrieb von Spiritus und verwandten Produkten sowie von Apparaten für Spiritus und dergl. Verwendung. W.: Spnitus, Spirituspräparate.
22d. 100425.
Freys Msinchesker Speed Indicalor
19165 1907. Armand Frey, Berlin, Behrenstr. 47. 2318 1907. G.: Import und Vertrieb amerikani⸗ scher Maschinen. W.: Geschwindigkeitsmesser.
23. 100426. M. 10172.
F. 7075.
5/12 1906. Metallwaren⸗Gesellschaft m. b. H.,. Aachen, Jülicherstr. 114. 2518 1967. G.: Nadel ⸗ und Metallwarenfabrik. W.: Hämmer zu Speil maschinen.
20.
100429. W. soOosz.
ROZ SDA MEhnMsE S MERNMIES AMlegsgesoSabh ach huga n N Aleghorsosdhd zh uon)
Alegaf osabb acki sugany Akgsarsos abb zcustugany
6/5 1907. Waldes Æ Ko., Dresden. 238 1907. G.: Metallwarenfabrilk und Exportgeschäft. W.: Nadeln, Kleiderhaken und ⸗Oesen, Schnallen, Hosen⸗ haken, Hosenaugen, Schnallen und Schließen für Gürtel; Kämme, Haarschmuck, Litzen. Bänder, Be⸗ sätze, Haken und Desen, Knöpfe, Kleiderverschlüsse, Kleiderraffer, Taillenstäbe, Posamenten, Nähringe, Ringerhüte,. Glas,. und Metallverlen.
10 427.
Ni c σάrc
29112 1906. Kreuznacher Maschinenfabrik, Filter und Asbestwerke Theo Seitz, Kreuznach. 2318 1907. G.: Maschinen⸗ und Filterfabrit und Asbestwerk. W.: Abfüllapparate, Dämpfapparate, Degorgierapparate, Destillierapparate, Einweich⸗ apparate, Etikettierapparate, Entkorkmaschinen, Flaschengestelle, Entrappmaschinen, Flaschenauslauf⸗
S. 7206.
Papiere, Füllmaschinen, Gärapparate, Gefäßver⸗ schlüͤsse, Gefäße für die Kellerwirtschaft, Heber, Imprägnierapparate, Kapseln, Kapselmaschinen, Klär⸗
oenologische Apparate, Pasteurisierapparate, Pressen, ne, ,, Reißrohre, Rüttelpulte, Schlauch änder, Seiher, Spülmaschinen, Sierilisierapharate,
145 1907. Th. Eilers, Neuwied. 2318 1907. G.: Vertrieb von Tabalfabrikaten. W.: Zigarren, nen Rauch⸗, Kau, und Schnupftabak. —
eschr. r
Aenderung in der Person
des Inhabers. 34 41138 (M. 3818) R.. A. v. 29. 12 99, 36 70 084 (M. 6720) . 5. 7. 1904.
7/12 1906 Zufolge Urkunde vom 5 umgeschrieben am
39 1907 auf Salamander⸗Schuh⸗Gesellschast
mit beschränkter Haftung, Berlin.
42 56 210 (M. 4652) R.⸗A. v. 7. 11. 1902. Zufolge Urkunde vom 36 1907 umgeschrieben am
39 1907 auf Fa. Ad. Ernst Schuldt, Hamburg.
23 22576 (K. 6365) R.“ A. v. 19. 3. 97. Zufolge Urkunde vom 187 1907 umgeschrieben am
3 9 1907 auf Fa. C. Aug. Lehnartz, Remscheid⸗
Bliedinghausen.
9b 2 448 (B. 829) R.. A. v. 15. 2. 95. Zufolge Urkunde vom 2j8 1907 umgeschrieben am
3/9 1907 auf Cürten K Höltgen, Solingen.
34 84 E42 (T. 3670) R.⸗A. v. 19. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 5/8 1907 umgeschrieben am
49 1907 auf „Diamant“ Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Groß⸗Krotzenburg.
Aenderung in der Person
des Vertreters. 23 60 763 (S. 4443) R.A. v. 30. 6. 1903, 60764 (S. 4444) . G62 848 (S. 44466) 9. 10. 1903, G4241 (S. 4657) 24. 11. 1993. Jetziger Vertreter: William Sylvester Church, Hamburg, Admiralitätsstr. 79 (eingetr. am 419 1907).
Nachtrag. 6 3237927 ((A. 2052) R.⸗A. v. 13. 6. 99, 26e 44 826 (M. 4063) 17. 8. 1900. Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen eingetr. am 39 1907).
Löschung. 472 22969 (C. 6204) R.. A. v. 11. 1. 1807. (Inhaber: Q. Classen, Berlin, Barbarossastr. 16.) Für Gummischuhe, Gummistiefel und Schuhwaren mit Gummisohlen gelöscht am 419 1907.
Löschung
wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 29773 (C. 1741) R.“ A. v. 15. 10. 97. (Inbaber: Chemische Fabrik Seele vorm. Mercklin , . G. m. b. H., Hannover.) Gelöscht am 4 ; 2 26963 (J. 696) R.. A. v. 20. 10. 97. . 9 H. Schreiber, Elberfeld) Gelöscht am 10 28 173 (K. 2930) R. A. v. 31. 12. 97. (Inhaber: G. A. Kroll & Cie., Hannover.) Gelöscht am 4/9 1907. 13 27 2352 (C. 1762) R.. v. 19. 11. 97. (Inhaber: Chemische Fabrik Tangermünde Adolf Neldert, Tangermünde.) Gelöscht am 419 1907. 10 28 91 6. zgsl) R.. v. i1. i. 8. (Inhaber:; Bonhoöte froͤres, Peseux [Schwein] ) Gelöscht am 4/9 1907.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 21s7 1907.
358 289 742 (KR. 2987) Am 26/7 1907.
of 26 027 (B. Ihc). Am 538 1907.
34 2272 49 (S. 1660. Am 1018 1907.
gestelle, Flüssigkeitezerstäuber, Filter, Filterstoffe und
16a 286 840 (B. 4019).
mittel, Korken, Korkmaschinen, Mühlen, Motoren, Schwefelapparate. 23. 100 428. Sch. S919. —v — — ö i . . 2 83. —— &. —— — J 5 20 11 1906. Fa. Adam Schmidt, N 2 Saalfeld g. d. Saale. 23 / 8 1907. 4 G.: Waschmaschinenfabrik. W.: 9 1 Waschmaschinen und Waschapparate I 96) aller Art, Wringmaschinen, Wäsche⸗ 39 mangeln, Buttermaschinen, Heiß⸗ 9 7 dampfwaschmaschinen. r 7 * 2 kw a, ,., 38. 100 130. G. 58541. nm das 1Hg07,. ö. 38 27 257 (8. 1921), 38 28 484 (. 1917), 27 259 * 1919, 28 766 (. 1912), 27 511 (L. 1915), 29 446 (. 1916, 27 966 (L. 1913), 31 035 (z. 1918), 27 968 (. , 31036 8 1916), 2s 311 (. 181g, 31 037 . 1823), 28 431 (. 1926.
Berlin, den 6. September 1907. Kaiserliches Patentamt.
J. V.:: Rhenius. 464301 Handelsregister. Ahrweiler. 46598
In die Firma Mittelrheinische Zentral⸗
heizungsbauanstalt Inh. Peter Adams in Ahrweiler ist der Ingenieur Karl Schneider aus Ahrweiler als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehr aus a. dem Maschinenbauer 66 Adams und b. dem Ingenieur Karl Schneider, eide in Ahrweiler, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. September 1907 begonnen und wird unter der Firma „Mittelrheinische Zentral- heizungsbauanstalt Adams C Schneider“ in ührweiler fortgeführt. Beide Gesellschafter! sind vertretungsberechtigt.
Die alte Firma wurde unter Nr. 66 gelöscht und die neue unter Nr. 73 des Handelsregisters Abt. A eingetragen.
Ahrweiler, den 3. September 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Ahrweiler. n, , , 46597] Handelsregister Abt. A Rr. 5.
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pfankuchen Wirz in Ahrweiler ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma hon dem früheren Gesellschafter Wilhelm Wir; zu Ahr⸗ weiler fortgeführt.
Ahrweiler, den 3. September 1907.
Königliches Amtsgericht. III.
Altona, Elbe. 46442] Eintragungen in das Handelsregister. 31. August 1907. A 139. G. SH. Lange, Altona. Der Kauf⸗ mann Otto Gustav Lange zu Altona ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 897. A. Hansen, Altona. Dem Kaufmann Ernst Carl Otto Bösch in Altona ist Prokura erteilt.
A 15366. Paul Jenichen, Altona. Inhaber: Kaufmann Paul Jenichen in Altona.
A 1367. Johannes Wigger Nord. Deutscher Dörrgemüse⸗ und Nährmittel Vertrieb in Altona. Inhaber: Kaufmann Johannes Wigger in Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
KRerlim. Dandelsregttter 2191 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A.
Am 27. August 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 30 747. Firma Hugo Wendriner „Ohne⸗ gleichen“ Vertrieb erfolgreichster Neuheiten,
Berlin. Inhaber: Hugo Wendriner, Kaufmann, Schöneberg. Nr. 30748. Offene Handelẽgesellschaft Gebr.
Wiese R Co., Schöneberg mit Zweignieder⸗ lassung in Konstan tinope l. Gesellschafter: 1) Richard Wiese, Kaufmann, Schöneberg, 2) Paul. Wiese, Kaufmann, Konstantinopel, 3 Rudolf Lüneburg. Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Augqust 1907 begonnen.
Bei Nr. 7210. (Firma Fritz Rollenhagen Rach. Berlin): Der Tralteur Maxᷣ Ritter ist in das Ge- schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Jetzt: Offene Handelẽegesellschaft. Die Gerellschaft hat am 27. August 1907 begonnen.
Bei Nr. 19 656. (Offene Handelsgesellschast Gebr. Lau. Wilmersdorf): Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Lau ist Allein⸗ inhaber der Firma. . Bel Nr. 30 398. (Offene Handelsgesellschaft
Willi Stark 4 Co., Charlottenburg) Die Gesellschaft ist aufg löst. Die 3 lautet jetzt: Willi Stark. Der bisberige ellschafter Stark ist alleiniger Inbaber der Firma.
Bei Nr. 30 648. (Firma Jaques M. Marl Gureau für sKtommission und Vertretung far
ven Orient, =/ Serin. Berlin): Krikor Kevorklan und August Trapp bade e,
ei Nr. 10 959. (Offene a me , 2 Reichhelm X G. Baugeschäft. Berta *, Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
Bei Nr. 23 921. (Offene
Richardson s Echool of San 8 3 X Co., Berlin): Die *r. ; Die Firma ist erloschen.