*
im Jahre 1906 2836 2 mit einem Raumgehalt von 623 027
Sandel und Gewerbe. n 6, . .
‚ g. Tons und im Vorjahre 2776 Schiffe mit 6102 eg. ⸗Tont
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und In du strie *) ß . ; Von dem angekommenen Schlffsraum waren w E ? t E B E 1 1 3 9 E 2 o, beladen,
n) zum Jahre 1oo4 seit dieser Zeit fast unherändert geblieben und hai
während der Raumgehalt der abgegangenen Kohlenversorgung Berlins und seiner Vororte in den Monaten Januar bis Juli 1907. . . re. , . 2. . zum Deutschen eichsan f. e un . ) ii ü e zeigte kein stärkere ; NR B. Zufuhr (abzüglich des Versandts) 2 Der r chu flllich! Raumgehalt der im Hafen von 3 9 Kön 9 ch Preußischen Staatzanzeiger. r twa 265 ch Schiff Ketragen Daß hlern anch rn letz ahr ( ar,, mit der auß dem Zusammen k uf die stärkere Beteiligung don Segel⸗
; — 6 d Häfen in Berlin — A. Zufuhr an den Bahnhöfen und H anden Bahnhöfen und Häfen . ,. verkehrenden Seeschiffe ist nach anhaltender Steigerung biz AM 214. 8 i KJ ö — erlin, Sannahend, den 7 Septemher
i , kei d etreten, ist a Gisenbahn Waffserwege Zusammen Eisenbahn Wasserwege f enen el sich durchgehends unter dem durchschnitt⸗ Sandel und Gewerbe. Rr. W
halb des Weichbildes von Berl t t. t. t t t k lt der hier verkehrenden Schiffe gehalten hat, zurück pr. ult. 966,20, Ungar. 40ꝭ Goldrent t , , ne er hier verkehrenden Schiffe geh (Schluß aus der Ersten Bellage.) 61 in Kr. M. 93 a6, irt 29 . 6 r e, nen dr , e ene, , (B. T. B) Petroleum. Trage. 9 m Koks und Ver Anteil der Dampfschiffahrt am gesamten Seeschiffahrts. Die irg. außerordentliche Gewerkenversammlung der Ge— uch erader Fisenb. Akt. Lit, B —, —, Rordwessbahnakt Tit. B per i , J 6 e , .
des Raumgehalts ist von sb,6 oso im Vorjahre au ult. = = Desterr. Staatgbahn per ult. Sh J 3 64 boꝛ 330 763 z395 365 377 609 34 141 133 560 . 39h ö . . , . ö r Ter ef IJ. werkschaft. Auguste Pietorig besprach, laut. Meldunm beg 1b 59, Wien Banter 7 2 dog. Südbahngesellschaft bericht) Gooß aberage Santog September 321 Gd., 5
; ( W. T. B.“ ditanstalt, Desterr. ; 3. . 9. 44122. 139195 138 170 99 194 16406 Bebelshis. er gewesen den leptenkahren und deinent - 8*nr ö. ; Ei en e fen, . der badischen S5tz 90, Kreditbank, Ungar. allg. 739, S5, Landerbank w . d gern fs hegr re ür ö e fi , ö, it. ; ü. ö
. 6 . ö 36 nge holte wen, , gn, Fonte bern nan, Unger, H — . 195 542 sprechend auch ihr prozentualer Anteil an dem Raumgehalt der in zerhundenen anderen An llinfab it n fh e r ö ontangesellschaft, Desterr. Aly. 603 z, ment neue Usance frei an B Oberschlesische ... b 38 573 217 231 75h 804 668 881 345 201 174 341 h 3 renden Sceeschiffe gesllegen, naͤmlich von 13,5 so im Vor— abriken behufs Erwerh der Zeche zu einem Deutsche Reicht ban knoten vr. ult. 117, 62, Unionb ; . gan Bord Hamburg September 3 36 Sttyns— y sche. 10720 10 508 117715 15 484 53 589 2216 * 3 ,. im 861 16 . . fer nn n, der r efben . 9 . Fens s n ,, aht din . ,,, es 66 nionbank 56, C0, Prager Bech . 20,60. Mär 26 5, Man 71, 16. August E. ; ? 108 028 1304562 538 606 334 223 Seeschsffahrt zeigte auch der Seeleichterverkehr; es sind 20 Fahrzeuge estellt. erm on, 6. September. T. B.) (Schluß) 240 . ö. . Brgunko . ne H ö . mn e hre es Raumgehalt in Lübeck ein und ausgelaufen, ist 63 . w, . Si dn gh n, Slug, Privatdigkont 41616, S 6 . H ng ig, sietige 11 ö. Sr en ger 95 T. B) 9600 Ja vazu cker lolo rit 7 1076 29749 3 . ang e n ö . vergangenen Woche mr, reren W ö, zar gi ee, z 73 ee , ib 3. . Eier zt b. Wik. ertnfet. Rüben robin der sato iehßaft, 16 . Böhmische .. 10971 6919 178980 343 17547 8673 9260 Reg. Tons in diesem Hafen verkehrten. aer ö zöi Söß Dölsgzs in zer Vorwoche davon für Stoffe Fel cs oa, ar, Geitancse 'em ür igl . E. B. uß.) 3 */ Fran. Rente : — . 34533 33 393 263 49] . 26 ay! Von den sämllichen in Lübeck angekommenen und abgegangenen ür Stoffe 3 766 055 94, 47. Suenkanasaftien 4510. . . 5 26 2 1 168 w 12884 ö. E538 GFeeschiffen . 24s Schiffe mit elnem Fanmgebalt von 456 36565 ollars gegen 4 021 0 Bollarg in der Vorwoche. Madrid, s. September. (B. T. 83 ö auf Paris 13, lo . ; oldagio 33. Die Tendenz:
; Lissabon, 6. September. (W. T ö ; ; ö 4. Reg -Tons unter deutscher Flagze. Die in Preußen beheimateten ö eptember. 32 Zusammen .. 749 311 2738 707 O0 3994 os göb ö. ö duichsf . Schsffe waren unter ibnen am stärksten vert teten, nämlich mit 134 Die Prelgnztitrungen vom Berliner Produkten markt sowie hen Ant ö. September W. d. B Schluß). , , ,, , , 55 Johannisthal, Pankow⸗Schönhaufen, Reinickendorf (Dorf), Rirdorf, Rummelsburg, Schönholj, Spandau, Spindlersfeld, Tegel, p Jahl und gkaumgehalt rie in Lübeck be eimgteten dort verkehrenden ö Berlin befinden sich in ber Yonft u bela. 5 . . ch . 9. berufgmäßige Spekulatlon zurũ geführt wurde. November?. Der November 6 865, . , e , , K, i beträgt kaum betrug 416 mit 2110 Reg. Tons Raumgehalt. Was die Nationalität m er arktbericht vom Magerviehhof in wäche. Außerdem verstimmten umlaufend ü
Rußland. pflanzungen angelegt. Die Ernte von wildem Gummi beträgt kau . . n n fremden Seeschiffe belrifft, so ist die Friedrichsfelde. Wochenbericht vom . fin über finanzielle Schwierigkeiten. Spater trat e. ,
Einfuhr pen Feuerwaffen un d Schießbedgrf. , „ant ,,, größeren Grundstücken (Haclendas) wurden ju ver, schwedische Flagge. am. stäarksten an diesem Verkehr beteiligt die Zeit vom 30. August bis 5. September 1907 puh nden. sich bemerhbar, machenden Stückeman gel; ein Gr,
krkulars des Zolldepartements vom 16. Juni, d. J; Nr. 17742, n fen abaeschloffen. Gs kamen unter dieser Flagge 1625 Schiffe; an und Frische Zufuhren: holung ein, zu der noch die Exwartung eines günstigen Bankaug— fi die Zollämter angewiesen, die n n, . 3. ö. ,. bann ,,, e rn wird bedeutend weniger be. gingen 1013 Schiffe aus mit. einem Ranmgehalt bon zu⸗ . ; Hon. Diez K ö Selen n n. waren Northern Paeifie Sharetz bon Feuerwaffen und Schteßbedarf in jedem kinze nnz 5 Ilz dm trieben, seitdem der Cisenbahnverlehr den Tansport auf Maültieren sammen 429 364 Reg. Tons, In weiterem Abstand falgen die dänische abend tag tag. tag woch tag , ,. . e Verteilung elner Extradipldende. In der letzten lege einzubehalten, selbst wenn geringere Mengen Waffen, verdrängt hat. (Bericht des Kaiferlichen Vijekonsulats in Oaxaca.) Flagge mit 573 Schiffen und 107 732 Neg. ont Raumgehalt und Gz Stück: e zbshnn en Realisgtionen und Abgaben der Baissiers wie derum Scheine angegeben, eingeführt werden. die ul e mit n d ff 6 . ö. ö . . i. . 8200 12100 18700 31800 15400 1100 29700 hoher ch ,, h r ge Jh ö zl be nme enn ö. . = n ‚ J ä Kw — — . z ö u S n, . . f ,, A tinische Republik , . Norwegen ge ank Großbritannien und Anderes Geflügel — . ö . . 2 Durchschn. Jingrate 3, do. Zingrate für letztes , , Eichen . Belgien hinfichtlich der Flaggenflhrung an dim lüäbeckischen Se. Gesamtauftrieb; 122 109 Gaänse, 1000 Ent d 200 Hü Tages os Wechfff auf. Senda köö Tage) 432 35. Caßie Rransf in welcher Höhe die Pudabgabe von Klefern⸗, Tannen⸗ un n. Einfuhr der nicht von Haustieren stammenden 6. ann. . S , n ung Win , , , 6 n 4 un O Hühner. 1. S6 S5 Silber. Jom ereieb Harz 6 ö fu Si 65 fers rw kk , ,, ö . ö alt gi. n ö. eee. ie ein Vergleich mit dem Raumgehalt des Vorjahre fuhr ciwas langsamer. Presfs für n ug n e fie r . 2 . 3e Janefro, 6. September. . . G ) . * fi 5 K t , ! z es Dektets vom obe m Eingange, . ; . 20 369 . 35 . ; . T. B. . . ö Abgabe ö. , t , n ö , ,, . fie her Herkunft bei der Cinfuhr ,,, ien ffn . ref t . , e,. . e n rn Es . in Posten nicht unter . . ndon 154 omra Nr. 1 m 6 6 (in, weniger nergrhzttels GErteugntz dan e der Gesunbheitsbehörde des Herstellungsorts nicht erforder ; — ich, Zu. ꝛ . JJ ; e fn aft e enn, 386 ö ehr , , in e,, . Kö ö ig uff wle ö mit He ln rng en nf din . Schff⸗ . . gil , K von den auswärtigen -Warenmärkten. (ä sin), do. fine n mne, den mie den, ends en : b lid und Fisch, die nur der gemäß Artikel 8 a. a. O. me ane, - w üffeldorfer 8; — ö , . ö. (Girkular des Zolldepartements vom e geschii zen un uchung im . unn mor fn . rn e n r, e. Sin g r. ui, 2 n . gi. d. das Huhn in ; Kö , e . geh en, 1 e, n , nn , 3 . Sun Nr. Boletin oficial 1 eg. nn . 541 J . . ür, Leuchtgasbereitung für Sommermonate M 13 56 = iz 6 6. Schweden mit 25,4 0/0, Dänemark mit 17,4 ose, Großbritannien mit r ; ho, fuͤr Ii ffs)*r en ü ü — Norwe ; J 59 = 14,59, eneratorkohle 12, 75— 13,ů75 5 Birtshaftliche Berk gt aisse ig en ex ian ischen Staate n a, ener irt aer mee ü ren, ed n den, ,, , , 3 irts Var ach 1966. Lübecks Handel und Schiffahrt im Jahre 1906. teiligt. Von dem verbleibenden Verkehr mit den ,,, . 5§. September 1907. reitag, den 5 ec sflier e . , 1 6 . )! 2) r ss, m. stehi Preußen mit, lz asnan,erster Stellt, Ihm folgen Schles wi. Auftrieb; 1466 Stück Rindvieh, 211 Stück Kälber. Koble sz 13 73, Kihtohle l Feorn f än ihr bl Spie lerte ö ) Gops fur zul er
Die wirtschaftlichen Fartschritte im Staa te Oa gen Wie die Menge und der Wert des deutschen Außenhandels im steht,) ᷓ . ,., waren im 6 Jahre durch herrschende Ordnung begünstigt. Jahre 1906 wiederum einen bemerkenswerten Aufschwung gegenüber Holstein mit 4200 und Mecklenburg mit O, oss. U Milchkühe. 689 Stuck monate 2100290, für Wintermonate 25 So = 24,50; 4 Kotz: 8 491 (49), 40r Double courante
Deffentliche Häuten, Veihesserungen zt Stadt, der Wege Tera Tem Jahre 1596 guf6hnweisen haben. o. hat, auch der sewärtige ugochen,... . . 6. Gießereikoks 19, 00 20, 00, Hochofenkoks 1I7, 50 — 19, 00, = D courante Qualität 20 ö Wagen gestellung für Koble, Koks und Britetts 3 . bois gebrochen. Ig 6. gi oö 7 erigertnn r r , Tu ] , konnten gefördert werden, und die Einnahmen der Regterung setzten weitere Zunahme erfahren, sodaß selbst der große Warenderkehr des m 6 September 1867: . Verlauf ungvieh w ; rze: i) Rohspat, e nach * G ita * 47-3 Bz. T. D) (Schluß) Roheisen diefe in den Stand, ihren Verpflichtungen gegen Beamte und Vorjahres noch überschritten wurde, Nach den „Tabellarischen Leber Hiuhrre bie. Derschlesisches Revier bleibt 63 2. arktes: Langsames Geschäft. Preise gedrückt; ver- 3 Sxratetsenstein, geröfteter 15,6, 3) Somorrostro ' f. 97, 49. — Dle Vorräte von Roheisen Mitär prompt zu entsprechen, woduich der Beböllerung die beste sichten des Lübedkischen . im, Jahre 1906. sind in Lübeck Anzahl der Wagen . ĩ ztterdam = ä nassauischer Rotelsenftein mit etwa Ho o 1743 Tons gegen 17 26595 Tong im Garantie für die Sicherheit neuer Unternehmungen geboten wurde. während des berflossenen Jahres seewärts ein⸗ und ausgeführt worden: Gestelt . ö 3 Ga wurden genblt für: ö J Hs e. ,, . Die Bahnverbändung, ühr Pachlg nach, Merike hat in Ginfuhrr .. G68 sos t i. W. von 7,9 Mill. cz er; N 4 . A. Milchkühe und hochtragende Kühe: gisen; . I.. Sblegeleisen 10-1269 Mangan. 92, 60-93, 0) Jahre. Laufe der wenigen Jahre, welche sie im Betrigb ist, den Handel be. Ausfuhr. 3376001 i. W. von 2037 Nill. 4 genellt a. 3 ait: 3 weißftrahliges Qualität. Puhdelrohelsen; . hein isch westfällsche ö . T. B (Schluß) Robzucer 1 , , n nern gen insgeẽ ? Tod G 5p i. W. vo )] Mi- ,, , , . Ker ßet Jug r ruhis, 35 . i nen, , nnn, cle g t r ne bg, im Jahre 1905: Der . Zt., in Hamburg tagende 3. alLgemeing Deutsche Qualitat, gute schwerre;. . . J606 = 46506 * ch englisches Be ssemerelsen eif Rotterdam = 9) span sscheg Veffsenmer⸗ j Oktober 285, Bftober. Januar 28, Landegprodukte größer geworden, wodurch manche Artikel an Wer gen ih it ö wonnen haben Und Purch Lebensmittel, Löhne, Werte der Häuser fuhr. 324 900 t i. W. von 1883 Mill. * . W. T. B. zufolge, auch der Ünterstaattsekretaͤr im Handelt⸗ Quglität, leichte... . . . . 166 - 65 . eisen s bo. JL Thomazeisen fr. Verbrauchgftelle 6.6 ⸗ Am ster dam 6. September. (W. T. B) Java“ ö Wieten in enrsprechender Weisf teurer gm greg fz; ö esamt 1002 000 t i. W. von 239,6 Mill. t. ministerkum Richter erschienen war, der im Auftrage der Re⸗ b. 5 Kühe: elfen, Lurenib. Quasttat ab 1 , aug fen 6 Iich? . ordinary 35 J. Gand! e , n. 8 Ka ffeer good Die Gisenbahn bon Oçatlan nach Taviche ist erst halb — k . e Et gierung an den Verhandlungen teilnahm. Zu dem Thema . Quasttät, gute schwere ... . . 230-340 A Nr. Ill ab Ruhrort , r.. iM) kuxemburger Cle fercetfen rn fn, atze hen, s, derten ben, 8 . D) Petroleum fertig. Es geht mit derartigen Arbeiten nur langsam, denn die starken Wie aus dieser Zusammenstellung exsichtlich, ist die Einfuhr Perl! ängerung des Relchsbankprivilegs wurde eint r J. Qualitat, mittelschwere . . 160-235 . ab Luxemburg 70 o = 72, oM, 11) bey h; Gieherelelfn Nie mn 8 hh Raffiniertes Type weiß loko 22 bei. Br., Po. DSeyte nber sr n. HNegengüffe zerstören oft einen Teil der fertig geflelllen Werke. Dann zurückgegangen, Indessen ist dieser Ausfall durch die . Aus,. Resolution einstimmig angenommen. Diese Fordert eine in & tragende Ginsed 656 = 375 123) do. Nr. IL 4 — 13) do. Rr. III 7I3, 55, 1433 do. Saͤmatil de. Okteber 234 Sr., do. Nodember, Deiember 221 Br. Fest. fehlte es auch an Geld, ein Uebel, das durch die Hilfe der United fuhr mehr als ausgeglichen worden, sodaß der gesamte eewärtige den Grundzügen unveränderfe Verlängerung des Reichsbankprivilegt B. Zugochsen: S8, 0, 15) spans bes Hämatit, Marke Mudela ab heuer a. Sch mali September 1121. Btätss Mines C Smélting Go, welche im Norden Mexikos Schmelz. Güterverkehr ein Plus von 423090 t gegenüber dem e ,, . etwa auf 25 Jahre, Beibehaltung der gegenwärtigen steuerfreien Zentner Lebendgewicht . Sta beisen: Gewöhnliches Stabelsen:; Flußessen *r go. Fig . New Jork, z. September. W. T. B) (Schluß) Baumwolle. öfen hat, gehoben werden konnte. . welst. Die Warenausfuhr 66 h . Ji . ö Notengrenze und den Ausbau des Giroberkehrg, gegebenenfalls unter J. Qualitst II. Sualitat ff. Qualität 140. 090, Schweiheisen 170 00. — B. Bech e: 1) gem hnliche Ble * (3 in New Jork 1350 dg, für Lieferung per Nodember 13 36, do. fuͤr Die kaufmännischen Geschäfte beschränken sich in Oaxgeg höher stellen, wenn die in Lübeck verladenen Steinkohlen, sower Aolcheung a' Lie Vostein richtung. Die Resolution besagt ferner, ͤir a. Norddeutsches Vieh.. k J Dualitit ae Fluß ef e r g, gde, vo g hä. . . Si, , hauptsächlich auf einen lebhaften Ladenhandel. Es befinden sich sie zum Bedarf der autgehenden Ser schiffe dienen, als Ausfuhrgut Höhe des Reichsbanktdistonig sei nur durch die allgemeine, wirtschajt· b. Sůddeutsches Vieh! eien —— 3) Keffelbleche aut 6 m,, ,,, Petroleum Standard white in Rew Vork 8, 45, do. do. in Philade 8 dort verschiedene Eisen. und Kurzwarenhandlungen, deren Inhaber angesehen wären und in der Statistit Berücksichtigung gefunden che Lage bedingt, eine Veränderung der Währungapolitik, eben so wie a. Gelbes Frankenvieh, Schweißeisen ——, 5) Feinbleche —— * — Pp. Draht: I) Fluß⸗ Sag, do. Refined (in Caseg) Jo,. S0, do. Crebit Balances ar fg Deutfche sind. Die Inhaber der Manufakturgeschäfte sind Fran. hätten, wie dies in früheren Jahren geschehen ist. Ein Vergse g mit die Verstaatlichung der Reichsbank, sei untunlich und eine Erhöhung Schemfelder 9 45 897— 41 w eisenwaljdraht —— 2 Stahlwaljdraht —. — Per Kohlen. 178, Schmal Western Steam gäb. do. Rohe u. Brotherg 9. 69 zvsen und. Mierikaner und die der Kolonialwarengeschäfte Spanier dem Voriahte zeigt, daß der Wert, der Einfuhr um z Millionen deg Grundkapitals und des zkeservefonds der Reichsbank nch b. Bzgangt. r s65–=· 65: z6—– 3. 3332: Hartt ist un herändert fest., der Gisemmnarks ruhig. Nächte Bözrfs f. rettid hegt, nach ibezpoof if, Kaffe fait Klo dir.? 6s, do, hä und Möerskaner, Yiese Geschäftshäuser versorgen Sor ca und. soweit Park zurfckgegangen ist, der Wertzuwachtß bei der Ausfuhr dagegen erforderlich. . Süddeutsches Schechyieh, ö . und Wertpapiere am 13. September. NRächfte Börfe für 36 lleber s ds, de, de, Deremper 6b. Jucker 3-42, Zinn es möglich, die Geschäfte in den kleinen naheliegenden, Plätzen, auch 14,4 Millionen Mark hetragen hat, Rück j In der Nachmittagesitzung wurden zu der Frage; Beda nf dat Simmenthaler, Bay⸗ ertpapiere am 20. September 19607. 366d = 37, 0g, Kupfer 1725 1775. — Baumwoll · Wochenbericht. Nie id der Staat von den Engrgzzescäsften in Merits und Ber Von zen Marg, dis, ehen takes, 'i e,, der Cinfuhr er, Depofiten wefen in Beutschkand einer gesetzlichen Rege— reuther.... . . 39— 2 . 36 — 38 32 — z fern, in Klammern. beniehen. sich anf die Herräge der Vorwoche. Giuz beresst und mit allen Waren versergt, welche nur abzu. fahren haben, ist in erster Reibe . zu e , , Von 3. lung? fechs von dem Geheimen Oberfinanzrat Müller zjusammen— 0. Jungvieh zur Mast: Magdeburg, 7. September. (B. T. B) Zuckerbericht uf in, ang Unisnsbäfs g öbo (22 000, Augfubr * fen find. Deutsche KWyren erden it, an eh iichet Wenge elan, Gtäeidenkt bud hm Faber . . Zell. gestellte Leltsätze angenommen, in denen unter anderem Die Ver— ! Zentner Lebendgewicht Kornjucker 38 Grad o. S. —— achprodujte 5 her ⸗ poßbrttannien Sooo Co)), Ausfuhr nach dem Kontinent 211m aber nicht direkt, sondern durch Kommissionsbäuser importiert. Täglich erhöhung fast 59 000 t bezogen, im e n ü ö. die 6 aber nnebrung beg Jiation aiwohlsiands auf die jetzt in Deutschland ke— 1 Genn, d de, k . k 5 6 *. (II 000), Vorrat 280 500 (376 00. laufen in den deutschen Konfulaten Briefe ein, deren Absender um nur 14 600 t betragen. Eine hebliche nr, nfuhr we an,. stehende Organisatlon des Bankwesens und der Kreditversorgung Bullen, Stiere und Faͤrsen. .. . 3 35 M 36 * 360 4 Kristallzucker J mit Sack —. Gem Raffinade m S 19,633. Nennung solider größerer Handelshäuser bitten, mit denen sie in Ver. Holzstoff und JZellulose, . un , . . zurückgeführt wird. Ein Bedürfnis zur Grrichtung kleinerer D. Bullen jur Zucht: Gemahsene Melis 1 mit Sack 19,00 Stimmung: Sl 3. 1 Nrn. 18u. 19 (39. Jahrgang) der Mitteilungen für die 5ffent⸗ bindung treten könnten. Nur selten sind derartige Bemühungen von Klinker, Heu und Stroh noch er auf, . ag j ; ö Depofltenbanken sei bisber nicht hervorgetreten. Solte sich Original Oftfries h Mf, ö ucht: ö Robnncler J. Produft Tränkto *. di Grd 9 8 465 chen Fu eryer sich er un gs. Ansta ite n - haben 1. at iger, , , n n, ,,, , , ,,, , d, ,, ,, , , Kommissiongz häuser, welche au 291 e ehrten vertreten, die gegen 998 h ; 2 ab; Antegung reine Depositenbanken teils durch Neubildung bestehender ö K, 363 4 = be., z h ( . 1 . . t ei der obilsarfeuerperficherun . . . ee, ., Staaten bereisen und fuchen jede günstige Gelegenheit auszu. dauben von 2609 t auf 560 t und die . n . t auf . , m . derlzteusründung in augreichenkem Umfange F jähr. ostfr. und oldenb. Kälber .. 1186-230. N e er, . , . 9 2060 563 ner n . sotietät der Provinz Brandenburg zu Berlin: Ja nnd e ge . nutzen, um mit guten Geschäften und Abnehmern in Verbindung iu Ao t. Ein bedeutender dn nn ; ht . 36 e ,. entstehen, und die Konkäarrenz werde von selbst dazu führen, daß si⸗ zb d Gd, Tg or Gr, , Oe, . n 1, Januar Mär; e Satzung vom 3. Juni 1901. — Verwaltunggergebniffe = freien. Es wird sich hierdurch erklären, daß durch Offerten und Helz iu hertgichnen. Ye . ö ö . auf ö t fich den in anderen Ländern üblichen Beschränkungen ihres Geschäfit— w ,, Cöin, s. Schteinbet. (B. T. B) Rübzl loko 79, 50 8 r. 198. Westpreußische Feuersozletãt: Satzung vom 25 Februar I906. Katalge verhältnismäßig wenig Geschäste mit dortigen Firmen ein. gesti gen, n Bi der mn , gar J. . ge rt gf 4 betriebs freiwillig, weil in eigenem Interesse, unterwerfen. . en auswärtigen Fondsmärkten. tober 78, b0. ö 86 1 t. — Rechtsyrechungen: 1) Verwirkung des ntschãdigungsanspruchg geleitet werden, . Hurden obo tt. angebracht. Lußerz 3m . . i . , . . Darauf wurde der Banklertag mit einem Hoch auf Ihre Majc— Sam kur g 6. September. (W. T. B.) Gold in Barren per Kilo- Bremen, 6. September. W. T. B) (Börsenschlußbericht arch Verstoß gegen Vorsichtsbedingungen, betr. die Tagerung und die Der größere Teil der mexlkanischen unteren Bevölkerung lebt Maschinen und Maschinentellen, Melass:, e , nee. e. stäten ben Kaiser und die Kaiserin geschloffen. ö. 86 2790 6 2784 Gd. Silber in Barren per Kikogramm Pr nl l lr un gf San ,, ging ad . i mich Behandlung von Benzin; 2) Beeinflußt' dag nene Siegiement eint nach deutschen Ansichten in einer gewissen Armut, welche bei dem Sternen,; Steinkohlen, Zement und ,,, , n . cht — Die OStavi⸗Minen- und Eisenbahn⸗-Gesellschaft, 2. 93, 00 Gd. oppeleimer 4 Ga irg ren. dl, Cin nend, n 47, öffentlichen Versichrungganstalt bereits bestebende Versicherungz. milben Klimg, der Rachlässigkeit und Anspruchslosigkeit leicht u er,! Mehreinfuht. Be6 den in hervorragender We se . er Aus uhr Berlin, teilt mit: Nachdem im Juli d. J. die ersten 515 Tonnen len; September, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) der Baumwollborse. Baumwolle. Nuhi ir 8 i* enn ge verhältnisse?ꝰ — Der Bericht über die Verwaltung der Feuerwehr flären ist. Pit wenigen Auznahmen find sämsliche Handwerke und betelligten Waren sind im Vergleich mit dem Verkehr des Jahres 1966 er silberhaltigen Kupfer- und Bleierze mit einem Gehalt von 36 0h Einh. 40/0 Rente M. MM. pr. Arr. S6, io, Sesterr. 4000 Rent. in 65653 * g. Upland loko middl. San Herlin für das Ctatsjabr 1966. . — Gewerbe noch in recht primitiver Verfassung, und die Zahl der davon hinsichilich der Menge bedeutende Abweichungen zu verzeichnen. Int Rupfer und 13 Yo Blei bis ia do Kupfer und 26 o Blei auf ber, 3 Literatur. lebenden Leute ist sehr klein. besondere hat sich die Ausfuhr von Kaffee gesteigert, nämlich von hh Mot auf schlebenen Sitten werken des Kontinen fg zur Verhkltung gekomme Von dem nahe bei Oaxaca in letzter Zeit erbauten Schmelz 10000 t, mithin um 3500 t. An Honig sind rund 530) t ausgeführt, das üb, konnten im August weltere 12238 Tonnen mit 14 6 Kupfer um . chen gsachen.
führ 22 rt fe hofft ganz Dar ca Nutzen zu siehen; ob fich die Hütte aber sind fast, dreimal so viel, als gie Ausfuhr des Voij ihres he s' Blei und 486 Tonnen mit 73 Co Kupfer und 14/0 Blei an 3. Jufgeboke, Leriust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . 6 emma e en sgafte, en, ; . 1 3 ag . da Kupfer und Blei 44 nicht in . Eine Steigerung von boot auf Sob0o t hat die . 4 englische Hüttenwerke Abgegeben werden. gr de . und Invaliditäts- 2c. Versicherung. ; Offentlicher Anzei er ö. Srwerks. und ef. , , mr rm 9 * ( en.
a. Empfang
X
Einfuhr. . . S678 900 t i. W. von 190, Mill. 4 Banklertag setzte gestern vormittag seine Beratungen fort, zu denen, II. Qualität, ö. mittel schwere.. . . 250 290 , eisen, Marke, Mudela cif. Rotterdam — . 6) Feutfcheg 5
3.
ü t Ausfuhr von Südfrüchten aufzuweisen. Ferner sind Dünge— en 4. Verläufe, Verpachtun Nieder en g gen, e g, fe l tfhffgnn, Mexikaner hat eine Konzession . Farbhol;, ,, n, Maschinen und Masckinen. ö. . 83 cee gf d uf nejs Hr df er nden, l hh en, b. . 2 ,,, ö 9. ü 4 ö erhalten, um eine bei Tomellin gewinnbare Wasserktaft von 4006 bis teile, Papier und Sch werspat in wesentlich größerem Umfange mit ca. 37 ½ Kupfer und 7 oso Blei angekündigt. In 10. Verschledene Bekanntmachungen.
oho Pferdekrästen a 1gzunutzen. Tomellin sst Eisenbalnstalln und ausgeführt worden als im Jahre 1905 Einen Rückgang von He die Arbeiter.“ und nn sonstigen. Betrieb sberhältntfsse in liegt 3 60 . hon Oéraca' entfernt. Gine amerikanische Gründung, 26 500 6 auf 17009 t zeigt aus den oben erwähnt Gründen die Aus. i e es zulassen, besteht h Abstcht, während bes Halt, 9 Untersuchungssachen. i g, 86 den 25. September 1864 in der Dietrichschen Wotorhovtanlegestelle liegende, im nicht berücksichtigt werden. Diejenige
] K kio At nutzen wollte, zerschlußg fuhr von Steinkohlen, und eine beträchtliche Minderausfuhr haben 907 bis il 1908 d 18 örd llenden fgehoben worden. Schiff gregister des Königlichen ÄAmttgerichts Berskow e welche ein ae n m,, . 6 beh n nn, Leinen. und Jutewaren, Sal, Soda; Erbsen und Steine erfahren. Ehe . F ö 1 , . unf gie, 46904 ne,. e . den 4 September 1907ñ. unter Nr. 76 am 15. Fun 1896 * . df * w — 2 . ed. — biese Wafferkraft zu benutzen. tan ** , nn den . J, 6 n ,, auf der Hütte in Tfumeb auf Kupfer und Werkhlei zugute n ,, , ,,. a rn er 8 Her 64 . Gren ng i ere gen gr tr, auf den die Aufhebun en,, . 2 —
ne : erikani ll t ist damit keschäftigt, eisen erlitten hat, nur ein rer, Träger 9 9500 X Dur = zweite . y .. . men de elm Knopf. Beeskow, ei 2 — ä, bn, he,, w g,, g, , f ener, , ,, , d, mei el geh, de, ne hen h e e e d,, e n,, ; 5 r Schienen nd. ann. gen = ; ; r er Straffam 8 mer de 8 enannt, zu machen. Dieselbe wächst an der Grenze der Staaten neuen Zolltarif unter nach Guropa verschifft werden könnten. Der Beginn der Schmelzung Görlitz, den g. Syte mbe rt fon K. Land er scht Henn ho Cern he. . ; ,. gan 1 u 4 . 23 6. J r . a * ö
und m offt, sie jur Fabrikatson von Position weist aber eine wesentliche Mehreinfuhr auf, sodaß der oben ütte in T b, w ächst von den in, Aussicht . 66. ., . Hie . fe fen ring, auszufsallen. erwähne Autgfall fast wieder ausgeglichen, wird, — An dem gesamten . . ure Tr kn , Der Erste Staatsanwalt. in res bdeheickeanfeisetz vom 6. Oliober izös 005, Bermitiags 10 iir, dic; daz un ter. Känigkiche Amtggericht Berlin. Mitte. Abteilung 8? Bekanntmachung. is M2.
x ewärtigen Güterverkehr war die Einfuhr der Menge rach mit a ö 9s Sch⸗ 46903 ahnen flucht ertm̃ z veröffentlichte Vermögens beschlagnahme gegen Theodor zeichnete Gericht an der Gericht =. 9 , n n. ,, ,, . . Had dem Werte 6. mit 32.5 o beteiligt. Der Anteil der 6. , , c vhischen NMutellungen Mitte Ey . 7 , , n,, 6 Mutketler Steinmetz, geboren den ebe m fe 33 in straße 1216 * .. rn w , . las eg Ter Bergbau ist im Staate Baraca im Fortschrltt begriffön, Ausfuhr am Gewicht beirug 33,6 o, am Werte 6. (o. Hieraus — Gtschsenen sind die Verhandlungen, Mitteilung Richard Koste der 1. Komp. Inf. Ftegig. Vogel Berstheim, ist aufgehoben worden. SteMtwerk) verstesgerk werden. Das Schiff ist laut Ahbanden gekommen am 5 brit wr
und ' werden in dem Bezirk Taviche allein Jo doo bis jobd Pesos gibt sich, daß die Einfuhr, trotz des größeren Gewichtzanteils, dem and Berlchte des Genkratberbande?s Deꝛutfcher In bon Falckenstein (. Westf. Nr. S6, wegen Fahnen⸗ Straffburg i. EG., den 4 September 1907. Gichschein der Schiffseichbebörde zu Sleltin vom „St. ] Desterreich. 103 Fi. Leg den 1838 Serie
bie Woche an Grubenarbesterlöhnen aus gejahlt. — 15 bis 20 neue Werte nach weit hinter der der Menge nach nur halb so großen Aut du strieller. Nr. 106. Herausgegeben vom Geschäftsführer H. 1 flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M.. St. Ver K. Erste Staatsanwalt. S. April 1904 — Nr. 1147 Stettin — neu vermessen 1824 Nr. 80. St 1 Braun weiger WM Tr. Log
amelltanische Bergbaugeselllchaften sind geblldet worden mit bedeuten. uhr zurücksteht. Diese Tatsache findet ihre Erklärung darin, daß die ec, Lc iin W. August 1967 * (Berlin 1507, J. Guttentzn G. -B. sowie der S§5 356. 360 der M. St. G- S. der J. V.: Schreiber, Staatzanwalt. auf 146 t, seine Tragfähigkeit ist laut Gichschein Serie 2685 Nr. 48. St. d Weinlnger 7 FI. dem Kapital. Die Ausfichten sind fomit fur den Minenbetrieß an⸗ Ausfuhr. überwiegend ng hochwertigen west und mitteldeu nchen F er armnlung, G. m. b. 5 . ö Beschuldigte hierdurch für fahnenffüchtsg erklär. n erer ==, derselhen Behörde vom 13. Seplember 1963 nen- Gerte 421 Nr. 48. Serie os Rr. 21. R haltend günstig, besonders wenn Kupfer und Silber hohe Preise bei, Exxgortgüern bessekt, während die uhr eine Reihe von verhältnis⸗ rade e gestrige Gärnbörse war, laut Meldung des W. Th Münster i. W., den 28. 3. 607. ) Aufgebote Verlut — . vermessen auf 84 t. Der Versseigerungsvermerk ist . August 18905. . K e , , ,,,. , . lufgr bote Gerinst n. Funn ⸗·- .
h — .
it On it einiger Zeit nicht lebhaft, do Der Seefchiffs verkehr im Hafen von Lübeck war etwas . ö ; de Ern 4690 , . ͤ
, , . i , 2 ;. größer als im Vorjahre. Insbesondere ist die Zahl der Schiffe im . ale enen f g e. . ba r r e n n, . . . . des hiesi sachen, Zustellungen l. dergl und Fonstige Berechtigte, Neechte, sowein 4 Die Pflanzungen von Gum mibäumen baben bisher kaum einen Eingang und Auzgang gestiegen, während der Raumgehalt nur im auch ie Spinner noch guf lange hinaus bescha tigt sind. Die allg K. Landgerichts n fer gere m, ö gn , der Cilntla ung h ö [.
Grita ergcken, La alis noch ar lung find; Pfarren, weiche s bis Rnggayge ein, zunahm, anfweist, Ez ih an Ctommen eh, Sg ff? meln Stimmung tat fe. — . in Nr. 39 dez Reichganzeigerg vom 10 3 . ö. De g Zwangs er tei sffrung. Schiffgregister nicht ersichllich waren, spätesteng im Reer.
10 Jahre alt find, haben auch kelne günstigen Resultate auftuweisen. mit einem Raumgehalt van 505 684 Reg. Tons, gegenüber 284 n . veroffentlichte Vermögengbeschlagnahme gegen 6 Bee ln 8h ef. wan govol stieckung soll der in Versteigerungstermine anzumcehden, a die buches 8 Da Tr e er.
Tiordem werden! weitere amerikanlsche Kapltalien in Gummi- ! Schiffen mit 610 757 Reg. Tons im Jahre 1905. Ausgegangen sind (Schluß in der Zweiten Beilage.) Gröbenufer an der Bevernstraße oberhalb! Rechte bei der Vertellung des Verstelgerungterlzsez * daß I 1 5