1907 / 215 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

—— u —— 4 Markttage

5 Braugerste

Neusalz a. .

Ie ecstant ;

d 2 2 8— 9 —— 2 2

i. Mecklbg'

Insterburg .

Ducken walde ;

Brandenburg a. Frankfurt a. O.

Greifenhagen

J ren, i. PS mm. . Schivelbein .

Stolp i. Pomm. w Lauenburg i. Prurwm.

Neusalz a.

. Halberstadt .

Straubing.

Plauen .

. . alter u! neuer Reutlingen.

Heidenheim Ravensburg. Schwerin i. M

Iraunschweig .

, . n n, a e n, , n an ee , . , a n n n n n n

f . . ĩ l 2. berechnet.

ist, ei i sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Bemerkungen. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Sp

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

8 Durchsschnitts⸗ mittel gut Verkauft⸗ 635 26 ̃ urch 1 Doppel . Geiahlter Preis für 1 Doppelientner wert n. 1 niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner 5 9. 0 . s . s6 . ö 49. ö. ö 16.00 1890 19.75 15.81 . 66 1 5 141 1763 17,57 s7o 1890 156.16 16, 0 . 466 16576 16. 86 1736 ch 10 16 1e, n in, gg ; 13 . . . . 6 800 1700 16,53 6 16.86 17,30 17.30 1 60 17 56 18,50 1 1 4 1 8 1 16584 16 6 16,96 9 1850 18.56 1530 . ; 33 18.56 19.50 26 56 . . 19666 26 66 260, 06 21565 1756 17.56 Id, 9 18,56 18.50 19606 19 00 2099 3 . 14 56 1666 1g ] . ö. . ; * aun 16 M ö. 1 17 66 1765 zo . . 150 6 J 1910 19 35 19, ; . 6 175606 1800 1880 8. . tin 26 . 139 7 177 T 36 96 20 56 26 560 . . ö 4 17400 17.00 . . . * 1634 16560 iz ho J 133 6 . 16 60 17 86 3316 1667 . . 1369 15 80 5 ö . 18,10 18, 80 19.00 19,00 316 18,5ꝰ . ö. . 16 00 320 16 00 16,00 165756 19.75 1625 i ö. ö . . 41659 1850 gs 365 13 1890 1809 1540 153340 kee 1766 17 66 1866 1896 ö 16 55 1666 17 46 1746 3 ö. 6 16,76 16376 1796 1706 236 16 6 X06 1726 1756 17 660 . e. 46 1720 17,90 15 162 5 84 . 1 * 18 3 16 56 9 16. . 51 17 6 176 17, 7 . 0 1646 16,56 17 00 1730 ö. 1 6. ö 55 . . 133 15.17 144 15 50 189,50 16 06 16.66 333 . 6 15,56 15 565 16 26 1626 ĩ , 866 66 ö 9 . 163 13 1680 16 3 816 1630 1756 17356 77 80 15 16.56 16 46 1656 77506 ö 6 . 16.66 1666 1630 16 3 . 16 40 9 16 86 1706 . 64 . 1616 16 ö 6 , 17606 17606 1720 120 16 56 1656 17665 1756 1 1 1 13 6 hoh 165,60 15, bb 16 5ᷣ 163865 1686 1765 1766 1850 1900 30 5d 1756 17 56 15.00 I 6 19566 195.66 6 3 3 1656 1756 ; 3 6 . . . 338 683 2856 33 19,52 . 53 . 72 ' ( 16,50 17,00 18,00 19,0 57665 ö. 1760 17665 1756 10 x a 6 . . 16 66 11565 1339 163 6 1700 1530 1866 22 6 6 . 16 19 45 20 34 2668 21 62 2 1 . 1950 36. 1 . 1600 1700 17 00 15. 17 30 1816 1826 6 ; , 4 20 zo 20 80 22366 2359 33 6 ö 1766 17,655 18, 55 18. 86 e. . ö 66 e. 2 ; 38 263 1760 18. 00 ö 1 . 18 56 15 16 18.56 26 600 33 i 6 18 56 18356 1875 19. 9 '? 1900 19, 00 1950 33 . ö 1368 17365 29 44 16 1. 1660 16 30 1766 1566 6 a6 16, - 16,56 1666 16, 560 16 56 ö . 268 868 278 17, 38 21, 00 1700 1720 18. 45 18, 46 ;

Eisenbabnverordnungsblatts“, .

Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 1. d. ha , n, ., * ,,, ben e n ,

2 der Militärtransporto . jh fl r e fn ü ft Arbeiten: vom 30. August 1907, betr. Aut⸗ führungsbestimmungen zu dem das Pensions vom 30. August 190 ; 9 agenübergang auf Kleinbahnen. Nachrichten.

Nr. 37 des

etz abändernden Gesetz vom 27. Mal 180 betr. allgemeine Be⸗

dingungen für den

wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Gesundheitswesen, n n .

. Ru ßland⸗ 4. Bekämpfung der Pestge . cm i drr, ö n , Krassnojarsk und Zarew im Gouvernemen ta . das Gouvernement Wladim r süůr z rte ann,. aeg eg. Reichganzeiger vom 3. d. M,

Spanien.

dheitsinspektor in Madrid hat im Hinblick auf die . lber die aͤußere Gesundheitspol zei

fahr hat die Stadt Zarizyn sowie

olerabedroht erklärt.

ĩ Ilbe m kannt gemacht, daß in Matanzas Cuba) ein Fall von ge 6. . rg n Ausgang vorgekommen ist.

Honduras.

dheitsamt in Puerto Cortes hat gegen die von den , . kommenden Schiffe eine zehntägige Quarantäne angeordnet.

Von Sonnabendabend werden aus Wien noch drei neue Pocken⸗

erkeankungen gemeldet. . ö tel d nach einer Nachricht des . Wiener K. K. a,, neue Pest fälle vorgekommen.

Handel und Gewerbe.

im Re t des Innern zu samm enge stellte n- 9 ben re f, Handel und Industrie “.)

Oesterreich Ungarn.

Die im Deutschen Handels S5 0 bis 6ob, betreffend

ische Gewerbeordnung. k 16. August d, J. im Einvernehmen . . oͤsterreichischen Minister des Innern kes Kundmochung, betreffend den Wortlaut der Gewerbeordnung, erla . n n , m. LXXXIX. Stücke des österre 19 663 .

Die Kundmachun

Der österreichische

Aufsuchen von Bestellungen auf Waren durch Gewerbeinhabet

d Handlungsreisende; .

nuf heꝰ von Bestellungen auf Waren durch selbständiz Handelsagenten;

Vertrieb von Druclschriften;

Ausländische Handlungsreisende;

Feilbieten im Umherziehen,

sind unverändert geblieben.

Ausprägung von Hundertkronenstücken. ̃ reich e d fn eg 41. nn, z , ; aaf del ünze 20 Kr. un r. Landesg 1 k Aus einem Kilogramm Münzgold l somit aus einen Kilogramm Feingo h Es wird demnach

ausgeprägt werden sollen.

29,52 , en,, 37 dertkroneastücke hergeste . . 6 Rohgewicht von 33, 8763387 Gramm und d ngewicht won 33, 1878045 Gramm haben. D fe Hundecttronenstücke wird 37 Millimeter betragen und das Pas

.

nn,, ö. weiteres Gesetz , 9 e ist das Ministeriu e eichsrate vertretenen Königreiche un Ku i r r fen der Länder der ungarlschen Krone wegen Auspr von Hundertkronenstücken einen Zusatzvertrag zum Münz und

rungsbertrag abzuschließen. Desterreichisches Reichsgesetzblatt)

Besondere Warenzüge aus Sibirten na und den Baltischen Hafenpl

herer Jahre werden von dem russischen senbahnen für die b e beschleunigte Warenzüge

Für diese Marschrouten außgearbeitet Windau, St. Petersburg und asan und Moskau, und die Tscheljabinst, Wjatka ige zwischen Ob und ichtung 224 Stunden Richtung 254 Stunden ( Torg. Prom. Gaz.)

ch St. Petersburg J Gazette vom 30. Juli d.

Ausfuhr von Straußen un Natal verboten werden, Anwendung findet auf di eiern nach einer benachbarten Kolonie ähnliches Verbot erlassen ist

Außerdem wurden

am 6 (Spalte 1 nach übersch

J. beröffentli

chten Gesetzentwürfen soll die d Staaußenei

ern aus der Kapkolonte und mit der Maßgabe, daß diefes Berbot hr von Straußen und Straußen⸗ inem benachbarten Staate, ( The Board of Trade

wickelte jüngere Kühe und Färsen 65 bis 67 Kühe 60 bis 64 M; ) gering ge

einste Mastkälber O M; 7) mittlere 3) geringe Saugkälber 60 hi resser) 56 bis 63 4A astlämmer un

„S; 3) mäßig genährte nährte Färsen und Kühe

Vollmilchmast) und e r . .

dem Beispiel frü um der Verkehrsweg stehende Winterperiode 1907508 besonder Transport von Tee, und Wild sowie für sibtrisch letzteren Frachten sind worden, die eine vom Ob nach R Libau über Tscheljabinst Batrakt andere vom Ob bis nach und Wologda. St. Petersburg

e auf den Ei

Saugkälber 86 biz 9 lälber 79 biz 85

genaͤhrte Kalbe

90 ÆK; 27) altere Masthammel 80 el und Schafe ngsschafe 5 M

in welchem ein gute Saug⸗· al.

is 70 ; ) altere

d jüngere Masthammel 88 big 3) mäßig genährt

94) Holst d Le e l

d lebend (oder 50 kg) erüige Schweine felnerer ahr alt: a. im Gewicht * 3 m e Pfund lebend weine 3 M; gerin dir wenne, .

( Preiß unbekannt) projektlert.

Anteil Deutschlandz am Einfuhr im Jahre 1906. her veröffentlichte Angaben über den Aus⸗

m Jahre 1906 werden ulats in W

handel Neuseelandz bis S4 4M

erjschafe) 71 big 76 für 100 Pfun

Man zahlte für 1 1) vollfleischi höchstenz 14 J

St. Petersbu Die Fahrzeit für die Butterzi beträgt in der nördlichen R ' Tage 8 Stunden) und in der Mozkauer (lo Tage 14 Stunden).

w

Schweden.

r Zolltarifänderungen. Jult b. J

Im Anschluß an frü fuhrhandel Neuseelands Kaiserlichen Konf den Anteil Deutschlands am 1906 entnommen.

Hiernach wies land die folgende lalien 11 004, Manufaksurwaren bdo, Posamentierw materialien, Papier, ol Obo, Porjellan 6930, Stein 5847, Möbel 4645, G Automobile 2968, Maschinent 193424, Metall und Metallw 20 327, Getränk künstlicher Dünge

einem Bericht des elllngton die nachstehenden Zahlen über rhandel Neufeelands im Jahre

en die hauptsächlichsten Ein

ch mit 20 6/0 Taraab Rassen und deren bon 220 bis 280 Pfund (Käser) bis entwickelte 58 big 60

fuhrartikel aus Deutsch⸗ Drogen und Chemi⸗

S; 2) steischige stüch, Sch ehe d

ggh6, Kleidung Galgnteriewaren 35 679, S 3, Musikinstrumente 2407, K gut 2400, Lampen 7960, Nähma nd Glagwgren 16 369, Fahrräd eile und Instrumente 21 026, Kurzwaren aren 12 561, Draht und Drahtgeflechte arren und Tabak 3161, Samen g553,

Inkrafttreten de licher Verordnung vom h schloffsenen Zolltarifänderungen für und Mais am 1. Januar 1908 in

aren 5877,

Laut König⸗ Tapeten 247

treten die vom Reichstage be⸗

Berlin, 7. September. . Roßhaare, Fassoneisen ate 6 Hüůlse

teren regnerischen

Wochenbericht n früchte von Witterung und i

für Stärke, Max Saberg v. nfolge fehlender Kartoffel fabrikate Ia. Kartoffel. II. Kartoffel⸗ Frachtvarltãät Berlin p 26K - 26 4,

Stärtefabrik Wegen der wei disponibler

fest, Preise 4—23

mehl 18H —21 , —— 60, gelber Si Exxoꝛtsicux

Rartosfel zucker Biercouleur 39 -= 40 M, 86 „Sp, do. sekunda Mt,

hl W 35 465 A6, Weizenstärke kleinst. 42 44 de la. Maisstärke 40

20-25 4,

20 4A, inl. weiße Bo sche weiße Bohnen 24 große Linsen 55 65 M, irse 59. = 66 M, gelber nterrübsen 33 - 333 4, 69 4M, weißer Buchweizen 15- 7 A, aat 28 - 33 A4, Sc, Ia. rufs. do. e, La. Marseill. Erdnußkuchen saatmehl 50 = 60 o /a M, getr. Getreide⸗ alikeime 10 big 126 (Alles ens 10 0060 Rg.)

e 3s6ß, Zig Däne mark. für Handlungsreisende— zolldirektion wird eine Beglau escheins (. Adgangsbe vis? genden Bescheinigung der Heim wenn Form oder Zwelfeln Anlaß gibt, verlangt. Eine dänischen Konsuls an Stelle der Besch unzureichend. Dagegen geniigt zur Erla

dan schen zor ul beglaub en

Es sind zu notleren: la. Kartoffelmehl 22423 M Feuchte Kartoffelstãrke rup 243 25 Kartoffel zucker kap. 255-258 M.

Gewerbescheine Entscheidung der General Erlangung eines Gewerb

) Nach einer bigung der zur ) für Handlungè⸗

Inhalt der Bescheinigung zu Bescheinigung des eM nden gung der Heimatbehörde ist

Wagenge stellung für Kohle, Ko am 7. September 19 Ruhrrevier

ks und Brikettz Dberschlesisches Revier

besonderen ane

t . ngung des G 'n, n, ggestellte und vom

arielle Bescheinigung.

52 - 51 A. ö Hor erb fen

27 M, flache weiß!

re 40 - 47 „, Kocherbsen ttererbsen 134 ohnen 25 28 A, ungari russische Bohnen 23 - 24 43 55 M, kleine do. 35— 42 Senf 40 - 0 ½ν, Hanftörner Winterraps 336 —= 54 S -= 90 , Ltais loko 147 - Ib , Kümmel br. zs , 16— 163 4A, Rapsku

am 8. Stem ber 1907 rüne Erbs, . 4

Nicht gestelltꝰ

Biererzeugung und „handel in Mexsiko.

g der inländischen Brauereien und die chen Biers vom Markte in Mexiko Preisunterschledes zwischen gostadium der Entwicklung größere Güte den im« bsatz. Auch gegenwärtig bestehen Erzeugnis, aber doch erfreuen fes, daß sie den fremden an schätzt daz in Brauereien Mexikos an⸗ z Millionen Dollar d Inländer sind an d

Ber Absatz von Bier erreicht in der Stadt flaschenbieren schätzungsweise einen Wer von Doll, pro Jahr, für die ganze Republit einen Millionen Doll. Die Großhand Doll, für Faß 199 Boll; h gemeinen nicht gehandelt. die Frachtkosten nach den verschieden

. Der Durchschnittspreis Großhandel auf 2.61 B Pint 0,47 , der durchschnittliche Doll. für die Kiste mit 24 flaschen (2 O, 99 ) ist en Die Einfuhr ungefähr 1000 his

M, weiße

M, blauer Mohn 56 Pferdebohnen 17-9

einer durch W. T. B.“ Kaiserlich russischen Finanz⸗ staltete sich der jum 5. September d. J. entsprechen den gleichen der Staatsbank bezw. den Zi

(Nr. 1b und 2) 95 und 4) 231,5 (218,3), Diskont und S rechnungen, si 131,1 (131,5 proötestierte Wechsel und unbewegliches Eigentum (Nr. 206) 85,5 (86,9), 1,3 (14), Summen agrarbanken und ande Unkosten der Bank Saldo der Konten 47.1 (27,3), zus (Differenz zwi der Bank (Nr. 3— *) 5 7. 8b e ds, ments der Rei

Die wachsende Bedeutun zunehmende Verdrängung auslaͤndi ist in erbeblichem Maße eine Fol in und aus ländischen Bieren. des inländischen Braugewerbes sscherte die portterten Bieren einen erheblichen A noch Vorurteile gegen das inländif . sich einige mexikanische Biere des Ru Güte nicht nachstehen. legte Kapital auf merikaner, Deutsche, Franzosen un

übermittelten Meldung der ndelgagentur in Berlin g chen Staatsbank ammerten Nummern ionen des bekannten Bilanzformularg rn der Vorwoche), Gold in den Kassen und auf 47 (955,9),

Wochenausweis der

wie folgt (die einge Wicken 16 17

Ia. inl. Leinkuchen 1534 16 chen 144 —16 , a. doppelt gesiebtes B M, helle getr. Biertreher 12 —12 16 —16 M6, Maisschlempe enkleie 133-14

Bahn Berlin bei

alles in Millionen besonderen Konten Gold der Bank im Auslande

cheidemünze 169,7 (169,2), Spezia Wertpapiere (Nr. H und 7 126,8 (124,5), chergestellt durch

Silber und pezialrechnungen (Nr. 5) chergestellt durch Wechsel und Vorschüfse (Nr. 8 und 17 prolongierte Schulden, si (Nr. 18 und 19 49 (́.5) Wertpapiere auf Kommifffon e zur Verrechnung mit den Adelg. und ren Regierungsinstitutionen

und verschiedene Konten ( mit den Reichsre ammen 1870,4 (1840, 89). ssiv und Ta aktiv) 1190, 2 (1145, 5,0 (66,0). Einlagen und laufen laufende Rechnunge

6,0 (67.8), 15216 M, M

„„, Weizenkleie 12— Partien von mindest

4,25 ½); en Brauereien

Mex ko in Faß und 493 000 bis 747 00 solchen von 2 bis 21 für 13 Faß 1,12 r werden im all⸗ chenhändlerpreise werden durch en Plätzen der Republik mit⸗ r Flaschenbiere stellt sich ste mit 60 Halbpiniflaschen leinhandelspreis auf 1,25

Der Preis für Quart—

82

e r Cr . 1 o O SCO O O OQO S0 σσ0

für 100 kg

2821

Kursberichte von den aug

rtigen Fonds märkten. (W. T. B.

) Gold in Barren per Kllo⸗ er in Barren per Kilogramm

Vormittags 10 Uhr 50 Min. ( N;. pr. Arr. S6 15, Sestert. 400

ĩ (Nr. 22) 3,8 (3,7), halbe und ganze Fässe ir. 23) 49, 0 (49, nteien (25 Aktiva, 14 Kreditbillette 9), Kapitalien de Rechnungen n der Departe⸗ verschiedene Konten nung der Bank mit 3 Passiva) 37, (G4, 8), Saldo der ), jusammen 1876, betrugen die Einnahmen der nen vom 20. bis 26. Auquft 1907: ) seit 1. Januar 1967: 5 7657 835 Fr.

(W. T. B.)

für die Ki

82 2 4

9) 433,7 ( 29, Y, chörentei (Nr. 8a) 8 10, 11, 12) 69, 2 (67,9), lialen (Nr. 24 Aktiva und 1 Reichsrenteien

Meldung des W. T. ö. en Eisenbah 205 078 Fr. (4 24022 Fr. ( 602 647 Fr).

Bu karest, 8. September. Petroleumkongreß del und Ackerbau Carp eröffn in ausführlicher Rede Ausbeutung der g. der Petroleuminduffrie. präsidenten Saligny begrüßte Ge⸗ s Vertreter des Deutschen Reiches schen Komitee gewidmete, von Sr. die wissenschaftliche ands enthält, fand

inistersum des Aeußern iellen deutschen Vertreter schen Komitees vorstellen und dankte Die mit dem Kongreß verbundene hr gut beschickt worden. der vergangenen old nach Havre ausgeführt, die

O Dollars; eingeführt wurden 00 Dollars Silber.

Halbpiniflaschen. tsprechend höher.

ausländischen Flaschenbiers stellt 1500 Kisten mit 60 Zahlen können hierüber nicht gegeben w zusammen nachgewiesen sind. Der Fässern belief sich im Fi uf 79 653 Doll. Hell farbige In demselben Zestabschnint nach den Vereinigten Staaten von nach Mittelamertka,

Saldo der

Pintflaschen im Jahr; genaue da Bier und Cher in Wert des eingesührten skal jahr 19064 /

Konten mit den Aly. 606 600,

36,50, Prager der Stat stik

Bieres und Eiders in Iz Doll. und in F in Mex ko besonders beliebt. mmexikanischem Bier ausgeführt Amerika, Deutschland und Spanie insbesondere Guatemala, Die in den Brauereien verwendeten Mas aus den Vereinigten Staaten von Amerika Deutschland bezogen. utschland gekauft. produziert, und ihre Einfuhr wäre Malz wurde früher in P Güte der gebräuchlichen gleichlam. Jetzt befaßt Herstellung von Malz a Firma ist angeblich für 8 bis 16 Maligerste gestattet worden. dem amerikanischen trotz der wegen vorgezogen.

Anatolisch Biere sind

wurden an

Der dritte inter- vormittag durch den et worden.

n für 429 Doll., für 1489 Doll. Minister f präsident Sturdz gierunggprogramm etroleumterrains ch einer Ansprache des Kongreß at Engler aus Karlsruhe al den Kongreß. Die von dem deu! chwarz (Berlin) hergusgeg iträge der hervorragendsten sehr belfällige Aufnahme. Bei dem gestrigen Ahendempfank erpräsident Sturdza die offiz Mitglteder des deut für die Widmung der Festschrlft. Ausstellung ist von der deutschen J New York, 7. September. Woche wurden 165 000 Dollars G Silber ausfuhr betrug? j 557 00 319 000 Dollars Gold und 656

chinen kommen meistens

Malz wirb aus der Hopfen wird fast nur aus Andere Zutaten werden im Lande der höheren Kosten wegen nicht kexiko nicht hergestellt, weil die Malzgerste anderer Länder sich eine Firma in der Stadt us amerikani

trägen Verlauf. Pacifikaktien in gö. Realisationgnelgung, Angebot fand aber infolge

holung folgte jedoch die mit dem die

; betreff der Union und aus

Böhmen und De

Aufnahme.

ebene Festschrift,

Mexiko mit der Fachleute Deutschl

scher und canadischer Gerste; der Jahre die zollfceie Einfuhr von Böhmischer und deutscher Hopfen wird seiner überlegenen Güte nd Trade Reports.)

sich Minist

heren Preise und zahlreiche

(Nach Daily Consular a

Kurs berichte Magdeburg, Kornzucker 88 Grad o. S Stimmung: S r I mit S

von den auswärtigen Waren märkten.

Bau eines Wolkenkratzers“ in Buenos Aires. 9. September.

zeichen für die Entwicklung der Bau— selbst der erste Wolken. oll. Der Bau wird an der der argentinischen Hauptstadt rt werden; er wird eine Fläche Es sind im allgemeinen 7 Stockwerke 109 projektiert; die Gesamthöhe wird Namen der Architekten Es veranlaßte zuerst Schwierigkeiten, die ität herbeizuführen, doch sind dieselben

eines erstklassigen Hotels dienen, Fehlgründung sein wird, denn dem raschen Emporblühen at, so besteht bisher kaum

(W. T. B.) Nach produkte Brotraffinade J1 o. F. Gem. Raffinade m. S 19,623. Ruhig, stetig.

Gd., 20, 20 * n, e,. ei. , r., bez., Mai 20 70 Gd

(W. T. B.) Rüböl loko 79 00, Ot.

B. X ( Boͤrsenschlu Lol. Tubs und Fir

Baumwolle. Kaum be

Ham burg, 7. September. Rein Pennsylvania p. 0. c. 7,5 am burg, 9. September. dod aberage Sant d., März 33 (Anfangsbericht.)

ment neue Usanee frei an Bord H . Dejember 20, 10, Mar; 20,45,

au.

u

London 7. September. (W. T stetig, 11 sh. 3 d. Verkäufer. 2 d. gehandelt.

Ein charakteristisches Kenn

uc rbericht. tätigkeit in Bue

Grad o. S. nos Aires ist es, daß da

kratzer Südamerlkag erbaut werden s Avenida de Mayo der Prunkstraße Ecke Santiago del Esters aufgefüh bon 45 zu 30 m einnehmen. turmartigen Hauptbau Fuß (englisch ollibadino und Benedeti. Genehmigung der Munizipal ht beseintgt.

und es ist anzu

Kristallzucke Gemahlene Melis 1 Rohzucker J. P 2020 Gd., 20,4

mit Sack 19, 00. kt Transito frei an Bord bei., Oktober 25. 10 0 Gd., 20.230 B

Die Preignotierungen vom Berliner

Pro duktenmarkt sowie olizeipräsidium erm

die vom Königlichen en Marktpreise in

0 Br. Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. ber, Oktober. Dejember Januar · März 20 40 Gd., 20,45 B 20,7 r., bej. F Cöln, 9. September. tober 77,00. Bremen, 7. September. watnotierungen. Schmal. oppeleimer 48.

Baumwollböͤrse. 68 4.

Berlin, 7. September. Gebr. Gause. bessere Stimmung geltend.

Butter sind sehr klein un Die heutigen

Bericht üb Im Markte mach Die Zufuhren von felnster, d genügen nicht zur Decku Notierungen sind: Hof. Ia. Qualität 118 bis 120 Ms. h Die zunehmende kommt bei der dies monatigen Aufn mäßig zum Ausdruck, indem dies von 50 0090 Tierces zeigen. Di weitere Besserung des Ko Die heutigen Notierungen

53K MÆ, amerifa nisches Tafel schmalz schmals (Krone) 55 big 60 M, Rer 5b blitz o Speck: Gute Nachfrage

er Speisefette von ch allgemein eine reinschmeckender ng des Bedarfs. und. Genossenschafts butter Ia Qualität 117 big 118 M rage nach Schmalz allerwärts ahme der Weltporräte ziff ern⸗ gust eine Abnahme ongte bringen eine Schweinezufuhren. Steam 523 biz Berliner Stadt Braten schmalj (Kornblume)

soll der Einrichtung

nehmen, daß es keine da die Entwicklung der Hotelbetriebe der Millionenfsadt nicht Schritt gehalten h ein wirklich erstklassizez Hotel in Buenos Ai Der ungefähre Kostenanf Millionen Mark) angef wie luxuriösen Stil die Man glaubt. daß bis Mal 1 Das Projekt eines so gr en man in den dortig igentiniens setzt, vielleich große Anzahl von N

auptet. Upland loko middi. Schmalz: e . i

(W. T. B.) Petroleum. Abwartend.

(W. T. B. Kaffe e. os September Gd. Unregelm. = 3 I. Produrt Basis 88 ds

g September 20 25, Oftober Mai 20,70, Auguft 21,00.

2 96 0/ Rübenrohzucker

chlag ist auf 2,z Millionen Doll. (über Es ist daraus zu ersehen, in einem ze Ausfübrung des Baues projektiert ist. 08 der Bau vollendet sein kann. oßartigen Hotelbaueg zeigt, welches Ver= weitere Entwicklung otelbau sowie die ires der deutschen it der Architektur⸗ Absatz gebiet in Bauhol; ei allen Bauten dle größte des Handelssachverständigen bei Buenos Atres.)

e gegen den 1. Au e vorliegenden M ums und kleinere Cholee Western (Borussia) 55 t,

¶Vormitta

d., Mai 34

übenrohzucker en Kreisen auf die

t könnte auch dieser eubauten in Buenog⸗ und Zementindustrle sowie den anderen m in Verbindung stehenden Industrien ein ehoben sei übrigens, daß Argentinien ke enkonstruktionen daher b (Aus einem Bericht erlichen Generalkonsulat in

Ausweis über Schlachtyiebmarkt vom nden 4317 Rinder, arttpreise nach den Ermittlun Bejahlt wurden für 100 P (bezto. für 1 Pfund in Pf Für Rinder; Dch Schlachtwertg, höchstens 7 A chige, nicht ausgemästete und al mäßig genährte gering genährte je

Javazucker loko loo stetig, 10 shy.

Baumwollen. ehen sich au von amerikan

en Konsum 46 000 Gesamtexport 1 davon amer i kanisch.

affen. Hervor

auf dem Berliner daß die Ei

Zum Verkaufe 4532 Schwein. ungskommlsston. ewicht in Mart fet, Vcsst 3 S800 (27700), ; n abgeliefert an Spinner Import 5000 05 900 [755 000, 22 000 (21 000 ), davon

(W. T. B tember 283, Dltober 2

7. September 1967. 1235 Kälber,

101 154 Schafe, 11 gen der Preisfest 6 oder 50 kg Schla

J 9 er Durchme fer ahre alt, 83 bis 36 tere ausgemästete 70 big 7 j ltere 64 big 67 Bullen: I) voll⸗ mäßig genã

1) a. vollflei bis = 10; b. vo höchstens 7 Jahre weniger gut ent⸗

Kapkolonie und Natal. Ausfuhr von Straußen und

in der Cape of Good Hope Govérn- d. J. und in der Natal Government

Geplantes Verbot der außeneiern. ment Guzette vom 19. Juli

Deutsches Handels. Archiv 1591 1 S 1803 1 S. 936; 1954 1 O34; 1906 1 S. 195.

unge und gut genährte ä nn,, eischige, en achtwertßz 7

üngere und gut genährte ältere 64 big 70 n und Kühe: chlachtwerts öchsten Schlachtwerts ere ausgemäͤstete Kühe

10900 (4090), 0o6 900 (645 000), do. a Großbritannien 34 000 J (8009.

änder ermächtigt, nm

ö. ö . böch gemästete Färsen en emaͤstete Kühe is 72 M; 3) alt

408; 1901 1 S. 670,

Paris, 7. September. S. 397 und 765; 1905

stetig, S o / neue Kondition 2 für 100 kg Sev Januar · April 29]

und 1074 S. 661 und '

( 7 Fangen ĩ ⸗— 3 i. 1 291 /,