ain las ga? Getauuntmachun D 8 i t te B E i ö n g E . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
g. (46928 Gaswerk Groß Otters leben Gelegentlich Reviston unserer Güterlagerräume
. Hainstraße 2, ben werden. ö Steina, am 3. September 1907.
Der Vorstand. Friedr. Willkommen.
in Leieig bel Ker Allgemeinen Deutschen Eredit.Aunstalt, Abteilung Becker & Co.,
Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Calvörde, den 30. Juni 1907. Der Aufsichts rat. G. Holzhau sen.
Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto ist in der Generalversammlung vom 5. Sep⸗
tember d. Ihrs. genehmigt worden.
Der Vorstand
; ilanzkonto. 3 i . Aktiva. assiva. Debet. Kredit. 1907 3 6 46180 . . .. Juni An Bauplatzkonto . 2 900 - Juni An K für Verbrauch:
30. Gehbäͤudekonton. 46 300 — 30. Kohlenkonto . 7103557 Röhrenkonto 9h50 Saͤckekonto .. 5 0861 Trockenanlagen⸗ B für Aufwand:
1 870 — Geschäftskosten⸗ Wasseranlagen⸗ konto 27213 80
. ,, 3 290 - Zinsenkonto .. 1295 48 Maschinenkonto 4 950 — SG Abschreibung.: Treibriemenkto. 180 — 2 0 Gebäude⸗ ö Mokliliarkonto. 225 — Fkonto.; . 1060 — Neubaukonto. 51 100 — 2 o/o Wasser⸗ ‚. Rieselwiesenkto. 7 600 — anlagenkonto 70 — Kassekonto .. 18 777 33 10 . Rõhren⸗
Sãäckekonto .. 436 92 , 100 — Fabrikatkonto. 380 - 10 09 Trocken RKohlenkonto 2655 — anlagenkonto 100 - Schürpeaußen⸗ 10 0chaschinen⸗
ständekonto. 300 — , bb0 —
Debitorenkonto 35 014 96 ö 16 , ö.
r Aktienkapitalkto. 2 — riemenkonto. 20 —
4 er n nn 17 912 52 10 0!— Mobiliar⸗ . Kreditorenkonto 18 991 49 ann, 25 — Gewinn⸗ und . ö ,, .
Verlustkonto . konto. 82265 20 Per NUebertrag vom
5 6, 142 24 Schürpekonto . 6 469 35 Fabrikationskto. 49 241 64 Rieselwiesenkto. 541 20 173 529 21 173 529 21 56 394 43 56 394 43
der Aktien Stärkefabrik Calvörde.
Aug. Prill. H. Nies.
32 ndustrie⸗Land⸗Aktiengesellschaft in Bremen. 1 gan Bilanz ver 30. Juni 1997. Valũrg. . Sas, Aktienkapital 60 , 403 952 10 e,, . 0 — , , . ; ö k 130 ooo — Kö .) ,,, J 309 — Gleis und Straßen, alte Anlagen.. 74 000 — Reservefonds.. ..... . 3 24271 do. neuer 40 (600 — . . e n , ö I 3 300 – ewinnvortrag aus 190 297, il en fr FJ ö = Gewinn aus Lob / e , 30 230 * 614773 43 614 773 43 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kredit. J . 16 . . An Unkostenkontoo— . 4 665 32 Per Grundstückskonto ...... 45 91740 e k 4 678 41 Abschreibungen: d 1235s75 Konzessions konto. ... 600, — J n, . 19 500 — Ileszlund Straßen. 31 U zi gas 6]: Propisienstonko .... . 51 d 29 232 99 * Gleismietekonto.... . . en. 71 734 07 71 734 07 Gewinnverteilung: Hewinn aus 1905, 16g... ... 29773 Gewinn aus 1906/1907... . 29 932,99 p 30 250,72 * Reservefonddz.. .. 1426.65 S6 28 7534, 07 4 oo Dividende 166 000 16 734,07 An den Aufsichtgzrat .... 1000 -— „SR 9 734,07 20/9 Superdividende .. 2000 D I ; d 2 door. 1 Vortrag auf neue Rechnung... 00 234,07 1 — Wremen, im Jull 1807. , -/-) ö Der Nufsichtsrat. Der Vorstand. . Bremermann. R. Dunkel.
ö Bremen, den 2. Juli 1507.
1 wiedergewählt.
Voß, beeidigter Buchhalter. err Carl Schütte, Bremen, . a. dem Turnus aus dem Aufssichtsrat schied, wurde
. Geprüft und mit den e em lßla geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
bank zu Gotha, Filiale Erfurt in Erfurt. 6 a. G., den 7. September 1907.
Der Auffichtsrat.
Friedr. Fritze, Vorsitzender.
D 2 7 .
genossenschaften.
Keine.
) Erwerbs. und Wirtschafts⸗
89 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
47142 Bekanntmachung.
worden. Charlottenburg, den 3. September 1907.
Der aufsichtführende Amtsrichter. 47140
zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Freiberg, am 5. September 1907. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
47144 Bekanntmachung.
ist heute in die Liste der bei dem unterzeichnet Graudenz, den 4. September 1207. Königliches Landgericht.
47141 Der Gerichteassessor Dr. Otto Hecht in 6 heute als Rechtsanwalt in die bei dem hiesig Landgerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetrag worden. Metz, den 3. September 1907. Der Landgerichtspräsident.
Bekanntmachung.
47143 Rechtsanwaltschaft bei
Der zur
Maximilian
Rechtsanwälte heute eingetragen worden.
Stallupönen, den 2. September 1907. Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Albrecht Arlt in Charlotten⸗ burg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen
Der Rechtsanwalt Herr Dr. Karl Wilbelm Albert Wagner in Freiberg ist am heutigen Tage in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte
Der Gerichtsassessor Richard Stäcker von hier Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
dem hiesigen Königlichen Amtsgericht zugelassene Gerichtassessor iehr hierselbst ist in die Liste der
en
ist en en
9) Bankausweise.
Keine.
machungen.
46948 Bekanntmachung.
Speyer ⸗Elli Zulassung
Argentinien
eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 6. September 1907.
Die Nommisston fitr Bulassung von Wertpapieren an der Börse in Frankfurt a. M.
46949 Bekanntmachung.
Antrag auf Zulassung
Ho eingereicht worden. ankfurt a. M.. den 6. September 1907. Die Nommission sitr Bnlassung von Wertpapieren
Hie Dividendenscheine Nr. 7 werden vom 13. September 1907 ab mit Æ G60, — per Stück bel Herrn E. C. Weyhausen,. Bremen, eingelöst.
an der Börse zu Frankfurt a. M.
) Verschiedene Bekannt⸗
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank in . a. M. und Herren Lazard
en, hier, ist bei uns der Antrag auf
von nom. Pesos oro 35 000 90900, — 5 o/ nige Innere Goldanleihe von 1907 der Republik
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank und der Deutschen Vereinsbank, hier, ist bei uns der
von ÆM 5 009 090, — 40,9 Anleihe der . und Residenzstadt RFartsrrrhe - bon
jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse
3) ae i bfassumg über die Verteilung des Ueber⸗
usses.
d) Wahl von drei Mitgliedern in den Aufsichtsrat an Stelle der statutenmäßig ausscheidenden Herren Graf von Schwerin Löwitz, Rittergute— besitzer Tenge und Rentier R. Finck.
5) Etwaige Anträge von Gesellschaftern.
46596 Die Vereinigte Thüringische Kupferbergbau⸗ Gewerkschaft zu Eisenach hat auf das Eigentum an dem ihr gehörigen, in den Fluren Förtha, Epich⸗ nellen, Wolfsburg⸗Unkeroda, Eckardtshausen, Burk⸗ hardtroda, Ettenhausen, Kupfersuhl und Wackenhof sowle in dem Großherzoglichen Marksubler Forste gelegenen Grubenfelde „Vereinigter Karl Alexander“ rechtsgültig verzichtet. / Das Bergwerkseigentum mit allen daran begrün— deten Rechten erlischt, wenn nicht binnen Zz Monaten die Zwangeversteigerung des Berg⸗ werks in Gemäßheit der F§ 221 u. 222 des Berg⸗ esetzes vom 1. Mär 18905 bei dem zuständigen roßherzoglichen S. Amtsgericht beantragt wird. Dle Pereinigte Thüringische Kupferbergbau, Ge— werkschaft hat ferner auf Grund des § 29 Ziffer 3 ihres Statuts ihre Auflösung beschlossen und Herrn Valentin Rexhäuser in Nentershausen zum alleinigen Liquidator bestellt, ⸗ Eisenach, am 31. August 1907.
Das Großherzogliche Bergamt.
Trautvetter.
46647] J Banque Belge de Chemins de fer
2 4
Gociété anonyme). Messieurs les Actionnairss de la Banque Belge de Chemins de fer sont convoquéss en Ansemblsée Geénesrale ordinaire, con- formément A l'article 25 des Statuts, le Mardi, 24 geptembre 1907, a onne henresgs du Matin, au Siege Social, 39 Boulevard Bischoffsheim, à Bruxelles.
Ordre du jour: Rapport du Conseil d' Administration et du Collòge des Commissairés. Approbation du Bilan, du compte de Prof&its et Pertes; fixation du dividende et date de payement. 30. Indemnité du Collòge des Commissaires. 40. Nominations statutaires. Le döépösöt des actions, conformément à Particle 27 des Statuts, peut Sstre effectus:
à Bruxelles: la ERandue de Paris
10. 20.
Earis: et des Kas- KÆug,
à Genre: ö me r . ö la Deutsche KHank,
Berlin: — à la Dresdner Hanke,
à Erancfort 8 / H.: à la Dentsche Ver- einsbamk,
à Zurich: a la Societe de Credit Suisse,
à Käle: au Hankverein Snisse,
à Viemne: au Wiener Bank- Verein.
46573
Die Kunstaustalt Saturn, (G. im. b. H., in Straßburg i. GEls. ist laut Gesellschaftebeschluß mit dem 1. Seytember 1907 in Liquidation ge— treten; eventl. Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche baldigst bei dem unterzeichneten dLiqu ldator anzumelden.
Straßburg i. Els., den 4. September 1907.
Der Liquidator: Wilh. Horn, Schwarjwaldstraße 74.
456571 Bekanntmachung.
. der am 17. Juli 97 stattgefundenen General⸗ versammlung wurde die Liquidation der Gesellschaft beschlofsen; zum Liquidator ist der bisherige Ge—⸗ schäftaführer Arth. Täuber zu Michelbach ernannt. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bel vorgenanntem Liquidator zu melden.
Michelbach (Nassau), den 29. August 1907.
Michelbacher Tonwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation.
A- Tub er.
Bekanntmachung.
46156 Die , , Industrie⸗Gesellschaft G. m. b. H.“. Cöln und Zweigniederlaffung Berlin, ift in Liquidation getreten. Ich fordere die etwaigen Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Der Liquidator:
Hch. Trimborn.
g Gaslampen. eue Königstr. 18. 23. 4. O7. Gb. Sch. 27 030. Treber Auslqͤugmaschine. Schaefer Langen. Crefeld. 23. 1. 07. Sm. F. 21 599. Verfahren zur Herstellung von für die Gärungsküpe geeigneten Thioindigorotkeuko— präparaten; Zus. z. Anm. F. 19536. Farbwerke . en, Lucius Brüning, Höchst a. M. LE2Zp. F. 22 394. Verfahren zur Reduktion von , der Indigoreihe. Farbwerke vorm. eister Lucius c Brüning, Höchst a. M. 1 0 96. 129. U. 2907. Verfahren zur Herstellung von E-Nitrodiphenylamin und Derivaten desselben. Dr. Fritz Ullmann, Berlin, Schwäbischestr. 8. 16.7. 66. Ig. B. 44 956. Mehrstufige Zentrifugal⸗ pumpe, welche durch Kondensationsdampfmaschine an⸗ getrieben wird. Brown, Boveri c Cie. Att. Ges., Mannheim⸗Käferthal. 20. 12 06. 2Hc. F. 22 E59. Steckkontakt für elektrische Leitungen mit unter Oel erfolgendem Stromschluß. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 23. 8. 06. TIc. D. 28 226. Vorrichtung zum Zusammen⸗ drücken und Glätten von Isoltermaterial auf elek— trischen Leitern. John Allen Heauy, Jork, V. St. A. ö ö. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. . 21d. S. 2T 440. Mehrfach⸗Einpbasen⸗Kollek⸗ tormotor. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 29. 9. 06. TDDa. S. 23 505. Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen, die den Rest einer in Fetten vor— kommenden Fetisäure enthalten; Zus. z. Pat. 188 909. Dr. N. Sulzberger, Berlin, Kupfergraben 6. 13. 10. 06. 24a. K. 322 274. Einrichtung zur Rauch verzehrung mit Rückleitung der Rauchgase jur Feuer⸗ . Robert Wolfingden Ftilpatrick, Philadelphia; ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 15. 6. 06. 24Ia. S. 2X 884. Sturzflammenfeuerung mit Füllschacht und mit Regelung der Brennhöhe über dem Rost. Karl Svoboda u. Vincene Vencälek, Brünn, Mähren; Vertr.: Felix Bater, Patschkau, Schles. 5. 6. O6. 24f. W. 27 6278. Schutzvorrichtung für Stiele 9j , Carl Anton Würth, Würzburg. 1 ö 24i. B. 45 656. Vorrichtung zur gleich⸗ zeitigen Einsteuerung von Zusatzluft durch die Feuer= tür und hinter der Feuerbrücke mittels eines beim Oeffnen der Feuertür gespannten Hemmwerkes. — 35 mar, Straßburg i. Els., Kuhngasse 5. Dai. M. 31 346. Einrichtung zur Verteilung der Luft unter dem Rost von Unterschubfeuerungen. Maschinen· Dampfkesselfabrik „Guilleaume . G. m. b. S., Neustadt a. d. Haardt. 244i. W. 26 471. Verfahren zur Einführung von Dampf in Dampfkesselfeuerungen zwecks Rauch⸗ verzehrung. Harbard Lancaster Weatherford, Unsonville, Miss., V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy . Ji. 3 Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 1I. 2Ga. M. 24 879. Stehende Entgasungsretorte
mit zentralem, die Retorte durchsetzendem Gas— abjugsrohr. Rudolf Panek, Dregden, Rabener⸗ straße. 3. 2. 04.
26c. B. 45 819. Flüssigkeitsverteiler, besonders für Gasolin. Richard Busch, Hannober, An der Christus kirche 10. 13. 11. 06.
268. M. 31 249. Stcherheitsventil für Gag reiniger. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ n 4 Luther, Akt. Ges., Braunschweig. 29b. H. 25 362. Verfahren, um Ramle, Holz⸗ faser u. dgl. für das Verspinnen geeignet zu machen. Josigh Harris, London; Vertr.: R. Delßler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin 8qsW. 61. 18. 5. 05.
V. St. A.; Vertr.; C. Fehlert, G. Loubier, Fr. ; nnn. Pat. ⸗Anwälte, Berlin
W. 61. 30. 12. 065. Preß⸗ und Blasemaschine
22a. M. 29 999. für Handbetrieb zur Herstellung von Hohlglasgegen—
ständen. J. A. Miner C Co., Berlin. 20. 6. 06.
C. Kruse, Nordhaufen. 11. 12. 66.
26a. B. 42 E21. Heizvorrichtung zum gleich— zeitigen Betriebe eines Kochherdes und eines Heij— kessels für Warmwasser⸗ Oder Niederdruckdampf⸗ heizung. Franz Beck, Brüssel; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier. Fr. Harm sen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 2. 06.
G4. E. 12 E40. Vorrichtung an Ofentüren zur Verhütung des Herausfallens von Brennstoff— und Schlacketeilen. Max Ex, Beufselstr. 67, u. Hermann Silex Lübeckerstr. II, Berlin. 3. 12. 065. 36e. G. IZ P25. Gaswasserhahn für Badesfen mit beim Oeffnen des Gashahnes seibsttätig heraus— schwenkendem Brenner; Zus. z. Anm. G. 11775. Bruno Ehrlich, Erfurt, Radowitzstr. 37. 12.2. 07. 26 Ge. M. 29 069. Durch Wasserdruck mit Hilfe einer hohlen Spiralfeder bewegtes Gasventil mit einstellbarer Vorrichtung zur selbsttätlgen Ab— sperrung des Gaszutritts zum Brenner von Flüssig⸗
keitderhitzern. Joseph Heinrich Meyer, Brüßsfel, , M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.
276. K. 31 2382. Isoliereinlage für Eisenbeton⸗
decken. Theodor Kreutz u. Gustav Schmied, Wien; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat. Anw. Berlin W. 50. 16. 2. 06.
2376. M. 30 186. Schraubklemme, bei welcher die zum Zusammenpressen der Hölzer dienenden Schenkel an ein Querstück angelenkt und mit unter
die Hölzer greifenden Ansätzen versehen sind. Ernst Maasch. Leipzig Schleußig, u. Richard Auguft Meißner, Leipzig, Packbofstr. 3. 13. 7. 05.
276. V. 6942. Bogenträger mit einer dem Belastungsfall sich selbsttätlg anpassenden Gliederung; Zus. z. Pat. 188 639. Vereinigte Maschinen⸗ fabrit Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G., Nürnberg. 7. 1. O.
27e. F. 21 999. Vorrichtung zum Besteigen bon Bäumen, Masten und Säulen. Josef Friedrich, Mariabrunn, N. Oe.; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 6. 7. 06. 27f. A. 12 G26. Vorrichtung zur staubfreien Abführung von Müll in einem verschließbaren Ab— fallrohr. Paul Adler, Kattowitz O.S. 1. 12. 065. 2375. D. E7 370. Rohrdurchführung durch den metallenen Boden eines Gasbehälters. Dampf⸗ kessel⸗ u. Gasometer ⸗Fabrik A.⸗G. vormals 2A. Wilke Æ Co., Braunschweig. 2. 8. 06. 275. F. 22 368. Grabhügeleinfassung aus Kunststeinen. Karl Fehlisch, Hirschberg. 6. 10. 06. 28a. SH. 36 404. Kreigsäge mit eingesetzten Zähnen. Johannes Heyn, Stettin, Grabower⸗ straße 6b. 31. 10. 05.
2b. G. LI 949. Als Stromschließer wirkende Feinmeßvorrichtung. Erste automatische Guß stahlkugelfabrik vorm. Friedr. Fischer in , nn. Akt. Ges., Schweinfurt a. M. 2c. O. 5479. Opiischer Basisentfernungt⸗ messer. Optische Anftalt G. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau. 19. 12. 06. ; 425. N. 9084. Raddruckwägevorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge, bei welcher die Einzelwagen paarweise auf je einer Laufkatze innerhalb des Gleises angeordnet sind. Conr. Ningler, Eller, u. Heinr. Eigemann, Essen a. d. R., Henriettenstr. 15.
1. 6 0. Ja. N. 7955. Elektrische i n oder Fernregistriervorrichtung für Registrierkassen. Na⸗ tional Cash Register Company m. b. H.,
Berlin. 29. 7. 05.
Für diese Anmeldung ist bet der Prüfung gemãß dem Unionsvertrage vom n die Prioritat auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 7. O4 anerkannt.
46. H. 26 195. Anlaßvorrichtung für Explo⸗ r n n ,, Conrad Hubert, New York; . 91 Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 1T7Te. S. 2I 731. Wellenkupplung. Siemens Schuckert Werke, G. m. b. S., Berlin. 14. 10. 05. 475. Sch. 26 595. Stopfbüchse mit Packung aus geteilten Ringen für umlaufende Maschinenteile. Richard Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. I7. 11. 06. 484. R. 24 306. der n zur elektrolytischen Entfettung von Metallgegenständen unter Verwendung einer Alkaliegrbonatlösung. Dr. Berthold Redlich, Rixdorf b. Berlin, Friedelstr. 28. H. 4. 07.
Aa. Sch. 25 644. Spindelstock für Dreh⸗ bänke, bei welchem daz Ucbertragen des Antriebes auf eine mit Stufenrädern versehene Drebbankspindel durch das Verschieben eines Zwischenrades samt seinem Antriebsrade in senkrechter Richtung und
57a. D. Es 45. Pneumatischer Objeltivver⸗ schlußAuslöser. Hugo Tietzel u. Ludwig Roden⸗ berg, Hannover, Scheffelstr. 15. 2. 5. O7.
57a. H. 38 569. Kinematograph mit zwei oder mehr auf eine Fläche gerichteten Projektion einrichtungen. Robert Thorn Haines, London; Vertr.. Dr. W. Häberlein u. X. Werner, Pat. Anwälte, Berlin W. 3. 21. 8. 06.
57a. O. 5045. Kassette für in abziehbaren üllen einzeln verpackte Schichtträger mit durch einen Schieber vom Belichtungöraum getrenntem, zum Einfügen eines Behälters eingerichteten Sammel-
raum für die belichteten Schichtträ er. Optische Austalt C. P. Goerz Akt. Ges., Friedenau b. Berlin. 13. 12. 605.
576. B. 39 522 Verfahren zur Herstellung naturfarbiger Photographien durch photographisches Kopieren von mittels Mehrfarbenlinienraftern auf⸗ genommenen und mit diesen verbundenen Negativen.
Dr. Jean Billitzer, Wien; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 11. 22. 3. 05. SGIHIa. G. 22 685. Schutzvorrichtung für
chemische Feuerlöscher mit zwei die Düse und den Steoßlnopf bedeckenden Kappen, die durch eine in eine Kette eingeschaltete Sicherung gehalten werden. W. Graaff X Compagnie, G. m. B. S., Reu— Ruppin. 3 3. 06. .
S1Ib. L. 22 787. Verfahren zum Feuerlöschen. Alexandre Laurent, St. Petersburg; Vertr.: Stto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 16. 6. 66. S7Za. J. 98431. Maschine zum Polieren von Messerklingen und ähnlichen Messerschmiedewaren, bei der das Werkstück gleichzeitig eine hin⸗ und her— gehende und eine senkrecht dazu gerichtete Schwing- bewegung erfährt. Charles Lsttle Joy, New Haven,
V. St. A; Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw. Berlin W. 9. 8. 10. O6. 25c. R. 22 432. Schablonenhalter für ver—
schiebbare Schablonen. Rudolf Roth, Frankfurt a. M., Bockenheimerlandstr. 116. 7. 3. 06.
768. Sch. 25 743. Vorrichtung für Spul— maschinen zum Umschalten der Fadenführerbewegung. 23 renn. Charlottenburg, Herderstr. J. SOa. J. 9454. Selbsttätiger Ziegelabschneider. Karl 3 . Hellern b. Osnabrück.
29 10. 0
SOc. G. 24 608. Drehrohrofen. Dr. Otcar Gerlach, Jola, Kansas, V. St. A.; Vertr.: E. Cramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 20. 3. 0. Soc. M. 31 642. Kanalbrenn⸗ oder Kanal⸗ n en mit beweglicher Sohle. Möller Pfeifer, Berlin. 18. 2. O7.
SIe. B. 483 842. Verpackung für Konfekt. J. c A. Bock, G. m. b. S. Hamburg. 135. 8. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 2If. N. 23 478. Kohlenstäbe für Bogen⸗ lampen mit zwei oder mehreren nebeneinanderstehen⸗ den Kohlen. 13. 6. 07. 5h. A. 13 42. Vorrichtung zum Dressieren und Trainieren von Pferden in einem drebbaren Gestell mit speichenförmigen Armen. 13. 6. 07.
S Se. A. IZ S882. Wertsachenregal mit Miete. fächern. 29. 4. 07. S9f. J. 23 037. Stetig wirkende Schleuder mit aus drehbaren Segmenten bestehendem Trommel mantel. 15. 7. 07.
b. Wegen Ni ed lung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Sa. N. 7049. Aus mehreren übereinander liegenden Stützflächen bestehendes Lager für das um⸗
6 Gestänge von Tiefbohrvorrichtungen. 21g. . 45 959. Röntgenröhre mit gekühlter Annkathode. 30. 5. 07.
3c. S. 22 G84. Mit zweifacher Schicht feuer⸗ sesier Masse ausgekleidete eiserne Blodform. 6. 6. 07. ag. S. 24 0927. Zusammenlegbare Feldlager⸗ stätte. 6. 6. 97.
24i. N. 8679. Verstellbarer Wandträger für . Gestelle jeder Art; Zus. 3. Pat. 182 784.
ger an beiden Enden mit Haken versehen ist, die durch mittels Bügels gesicherte Gegenhaken ge— schlossen werden. 16. 5. 57.
66Gb. D. 17 543. Aufschnitischneidemaschine mit einem vor der das Schneidegut tragenden Platte auf⸗ und abwärtz beweglichen Kreismesser und einer Vor—
richtung um die ice gsnen Scheiben aufzufangen und abzulegen. 19. 6. 07.
178. B. 142917. Sicherheltshaken, dessen
ö e d , , g r, . Bilauzkonto per 30. Juni 19907. Gewinn · und Berlustkonto per 0. Juni 1907. an, . i 3. , . err r , dp n, . 12 nicht zu ermitteln ist. Debet. . Debet. . sammlung unserer Gesellschaft auf 6 Wir bringen dies hierdurch mit der Aufforderung AM 21 5. Ber lin, Montag, den 9. Septemb er 1 902. ö 6 m, , n,, nn,, 36 . alchinentonten. . 2 j — in Bremen, ; . inner ha ochen anzumelden un ö er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gug den Handels,, Gäterrechtg., Verctng- gGenofsfen 65 eite, rer, m, mn, m, ,, nn 1 . . 3 . 1 , . ö ꝰ Vbrsenre g istern, der Urhcherrechtzein traggrolle. über Waren. ⸗ e , dee lll . 417 02d . PWechsellont do!... . 3 18 1) Vorlage und a , 6 Bilanz nebst ,,, . 5 9 des zeichen, Vatente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekann machungen der Ge hnen enthalten d hesondeten Blen unter dem Titel w , . w nn, , n, . d 3 entral⸗ H and elsre ö ter für . d 24. w Stgatspapierrerer 9I6 - 1 . to 29 En de ; , n, , , . 6 . . ö . 6 ,, , r,, ö ueber r bie en le Apizn, ble ö. K gi ; a3 6 Rei Nr. 215A) ,, * w Stimmber leich an elle aller sonst etwa in Betra Vat gentras. Candelsregister für das Rel z e. . 16462 . Versicherungskonto ... h 41979 * 8 am 24. September 1907 bei der as Zentral ⸗Handelsregister für as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelgreglster für dag Deutsche Reich erschehit in d Regel läglich. . Gle i⸗ ö k 13 738701. . pro 1906s 1907. 58 736 99 n, . . Eileen e er g,, Bremen, , , , die vorliegendenfalls Felbstabholer uch durgs die Köntglich. Frpeditlen deß Beutschen Häeichsanzelgers Und Rönigkiä Preußischen Gezug preis berrigt 3 AE 9 7 . . , * 3. Der . Kansolerrenikonio, Bebttoren . . 6 , Bilamtonts, Gewinn.... ä e oder auf, dem Bürgermeister amt Grof - Siters⸗ Dresden, den 31. August 1907. Staatsanzeiger. 8 N. Wilhelmstreße 32, beiogen werden. . z . ⸗ In sertion spreizt für den Raum 5 — TJ L — l terle t werden, in ĩ j R , e , em, m,. — ** s 6 . — . mir am, mm er ers n r . meren u eee mee e mn me ee me en z , . L226 22 04 . 206 Z35 65 ] leben hinterleg Feng or ftaud. Vereinigte . Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 215 A., 215 e nen. ,, . nir ieng ; gsanielheito , er mrznto;⸗:::::: i . letien . ich ⸗ -. 2g; Sch, 35 5686. Glashlasemaschinen mit paron,l zur Achse erfolgt. Otto Schaerer, Stutt. 78c. G. ISS J erst * ö , . r e e. ö . ,, ö Oesterreichische Nordmest Mampf Patente. Preßform, Vorblaseform, Fertigform und gemeln— n, de, , ergstr. 80. 11. 5. O6. eines Schieß und , ö 38 3. 6 Reservefonds konto... bl zoo — . BGrundstücknutzungskonten 3 61131 Zu der Freitag, den 11. Ortober 1907, schifffahrts · Gesellschaft. (Die Ziffern links bezeichnen die Klafse) . w, ö Adolf Schiller, Berlin, 485. 6. 2* 968; Vorrichtung zum Schmieden 8M. M. 29 676. Aus Längk⸗ und Quer- w d 702725 Nachmittags A Uhr, im Restaurant Koch, Schloß. Nentsch · Oesterr. Dampsschiffahrt Att. Ges 33 * 9551. 8. ö pon regelmäßig vieleckigen oder runden Werkstücken, drähten gebildete Schutzhülle für zerbrechliche Gesaße. , 36864 . straße in Barby 4. E., stattfindenden fünften ; . I) Anmeldungen. . R Wtallsproßt für Kunstver nsbe andere won viele cklzen Feilenkörpern in mehreren 6. 6. o? , af fi. JJ kö . ordentlichen Generalversammlung heehren wir ar182 ; ür di b Gegenstã b glasungen. Gottfridd Wilhelm Jahn, Bielefeld. Gefenken nacheinander. riedrich Wilhelm Wolff jr. 87e. S. 23 527. Verbundwerkjeug mit einem Zinsenkonto, noch etz julös. Zins⸗ ung, die Herren Aktionäre ergebenst einzuladen. ea gt Generale sanhatung der Gfels. . . angege . . e i . ha 9 die e . 5858. 17. 12 66. ö u. Ewald Wolff. Remscheld⸗Haddenbach. 13, 12. 05. zu einer Brustleier zu ergänzenden kurbelartigen , . 1x0. Tagesordnung; schafter der Kartoffelstärke Fabrik Friedland k e. i er. Fd, Ce as 132. Militär, Tornister. Emsle of. W. 6 * 2. Vorrichtung uin Schieben Weit, * nbelf eng. gu gyn nnn e e r r g eh l) Vorlage des Söeschäftzberichts, Vorlgge und Geselsschaft mit beschränktter Haftung in Fried- j ung . Daten . . inter der 2 de la Croiz Nachf. Schöneberg b. Berlin, v. regelmäßigen vieleckigen oder runden Schmiede,. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- K,, Genebmigung der Bilanz für daz abgelaufene Ge. land i. Mz. am Freitag, den 27. September er, Ife ö 1 6. . ,, ., , ., er Il onnen r. ö w., 11. 06. —⸗ stücken, insbesondere von bieleckigen Feilenkstpemn in machung der Anmeldung im Rteichtzanzeiger. Die , . grevitoren 27 60 schäftsjahr. 2) Erteilung der r g für ö. Nachm g A Uhr, in den Geschäftgräumen der Fabrik. . er nn n , st einstweilen gegen . i n n r , . , , ij . i, . des einstweillgen Schutzes gelten als nicht , ttnb und Aufsichtztat? 35. Beschlußfaffung Rber Tagesordnung: ; Ra. S. T Idν Doppeh r über. *in 5863. kur , är. u. Ewa en. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ; = 3 . a m, des Gewinns. Neuwahl des Auf⸗ 1) Hrn shinigunã der Üebertragung von Geschäfts- i nn,, Hie rde lg ff, u nn , e en rn la senbuden. Carl Wolzendorff, ö ß . 5 3 Versagung. 5 a ß ü stengliger Struktur; Zus. z. Pat. 173 635. Friedric Ai. M. . 118. Rednerpult. Ernst Mu e Lermanenten St Fhristis 6. Aut * nachstehend bezeichnete, im eee. Dle von der heutigen Generalversammlung auf 12, — 46 120, — pro Altie festgesetzte , n zm(19 des Statuts bee chneten 2) Beschlußfassung über die Gin ebm ng des 3 . we , le. 1 ö. ; — 7 3 . ö öĩn , g 2 n h n 2 6 Den ö. . . i , 5 e zen mmfun ; ö f ö X63. „Selbstzünder mit Schutzhaube 352. K. 2. Durch Preßluft (Preßgas) 5 1c. G. 69 44. Blaginstrument. Se , meldung ist ein Patent verfagt. Pie Wirkungen des bi e, dee el, e re gelber Ne r fd ahl den Grsfsers. Martin Wartenberger, Berlin, wirkende Fangvorrichtung für , hel ö. 6. Aachen, Marienpl. 16 f lugt , Wiustwell igen Schutzes gelten als nicht k
7Z2Ti. K. 30 E37. Einrichtung zum Stellen von Zeitzün dern, die gleichzeilig die Vornahme von Brennläͤngenkorrekturen gestattet. 2. 7. 06.
Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, dle in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den. Beginn der Dauer des Patentg. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
189 991 bis E90 3009. La. 190 119. Doppel⸗NRundherd, bestehend aus der Vereinigung eines Trichterherdes mit einem Kegel herde. Wilhelm Gleichmann, Grund i. Harz. 19. 8. 06. G. 23 522. 8b. 190 120. Einrichtung zum Auswechseln der Uniformkragen. Ludwig Sprengel, Dresden, Pultzynitzerstr. 2. 27. 11. 06. S. 23 733. 3e, R980 121. Druckknopfunteitell; Zus. z. Pat. 187 485. Carl Stein, Schönau b. Schluckenau, Böhmen; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw, Bresden 9. 10. 10. 06. St. 11 585. 3c.
12. 12. 06.
a. 199 123. Glocke oder Zylinder für nach unten gerichtete Glühlichtbrenner. Dr. Carl von der Linde, Charlottenburg, Knesebeckstr. 1. 230. 3. 05. L. 20 881. 4a. 190 124. Magnetisch lösbare Verriegelung für Grubenlampen. Bochum -⸗-Lindener Zünd⸗ waren und Wetter lampenfabrik C. Koch, Linden, Ruhr. 3. 4. 0h. B. 42716. 1a. 190 125. Gasglühlichtinvertlampe. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗Ges. ( Auergesellschast), Berlin. 6. 4. 06. D. 16941. 4a. 190 128. Aufzugvorrichtung für Hochmast⸗ gaslaternen, welche mit der Gasleitung durch einen Schlauch verbunden sind. Georg Adam, Bunzlau i. Schl. 11. 4. 06. A. 13 062 a. E909 127. Aus einem U⸗förmig gebogenen, federnden Blechstreifen bestehender Kerzenhalter für Handleuchter. „Centaur“ chert. techn Fabrik Max Brückner, Berlin. 24. 4. 06. F. 21 674. a. 1990 128. Steinöllampe zum Einsetzen in Fahrradlaternen mit einem den gewöhnlichen Kerjen⸗ abmessungen entsprechenden Steinölbehälter. Otto Ander sen, Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 1I. 19. 9. 06. H. 38786. a. E90 129. Sturmlaterne mit einem in einem Schlitze des Laternengestells geführten Vebebũgel für die Schutzglocke. Hermann Nier, Beierfeld i. S. 29. 12. 06. N. 8829. Re. E90 275. Vorrichtung zum Mischen von zwei oder mehr Gasen in bestimmtem Verhältnis mittels Kolbenpumpen mit abhängig vom Betriebe der Pumpen gesteuerten Einlaßventilen für die zu mischenden Gase. Adolphe Bouvier u. Eugene Collon, Paris; Vertr: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 28. 4. 06. B. 42 956.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
1
20. 3. ; dem Unions vertrage vom . is Ic die Prioritat
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 9. 05 anerkannt. Af. E90 E30. Maschine zum Imprägnieren von Glühstrümpfen. Thomas Adams, New Jork; Vertr. Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 51. 6. 1. 07. . 13 946. 1g. 190 9083. Gasheizbrenner. Teschner, Dretzden⸗A. 5. 7. 06. N. S548. Cd; 190 131. Verfahren zur Reinigung von Rohspiritus durch Ausscheidung von Fuselölen und anderen Verunreinigungen in der Kälte unter Be= nutzung von Kohlensaͤure. Dr. Friedrich Sauer, Potsdam, Neue Königstr. 20. 1. 8. 058. S. 21 425. 8d. 190 132. Pasteuristerapparat für in Flaschen befindliche Getränke, hesonders Bier, in welchem die laschen mittels einer Transportvorrichtung in
ickiadfform durch Zellen geführt werden. Theodor
Martinsen, Christtania; Vertr.. M. Mintz, Pat.· Anw., Berlin SW. 11. 16. 9. 06. M. 30 598.
6d. 190 133. er, , us. ; 6 179 587. Anders Andersen Pindstofte, ki erlksberg b. Kopendagen; Vertr: C. Feblert, G. Loubier,
Fr. Harnsen u. A. Büttner, t. Anwälte, Berlin 8Ww. 61. 19. 2. 07. P. 18 **
6f. 190 124. Faßwaschmaschine, welcher die