45 ; brlefumschlag. Jacoh an hstange bel Mähmaschlnen. Wilhelm ] Ventilförper vorgeschen find. Jameg B. Culler, 34. A830 023. Sichetheitz
ö kö . . ern i . b. Tramnitz. I7. 464 66. . 3 . . . 43 . . ,. ge ste un ö V j 1 B ; 1455 schmeidiger Papiersäcke und ähnlicher Papierhuͤllen. E T E E i I n 9 E e.
Verkr. F. C. Glafer. 2. Glaser, D. Hering n. G. M. 31 008 . 566. C. 14 5665. dae, en, Hd ds ds s sann ge, s n, dsc de, , Kis Köchhsöchechrths cn. Säbnge * ee Here, webe pellen, ge, gh
!. 76. Verfah DVerstellung von balkens aufüuschieben der Aehrenheber für Getre de⸗ *hrben ,, , o,, . D t 7 2 J , ,,, , , , , . zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
Tverett, Miass. B. St. ; BVertr. B. Tolts dorf, Heuwender. Max Scheibe, 15f. 180 277. Vorrichtung mum Biegen von
,,,, , lerrõh i Metallmantel. Willy Thiele, Maschinenbau ⸗Austalt für Kabelfabrikatlon = gden⸗Altkaditz. 25. 1. 07. Sch. 27 027. Isolierröhren m etallman y . . k 2 33. , , . M 215. Berlin, Montag, den 9. September 4902 Prag ⸗ Weinberge; Vertr.: Oskar Schneider, Berlin, Zus. z. Pat. 17. Rumqg Nousse tec ore 1 jc an ,, . , . — ; fer ĩ — sciaux, Lille, Frankr.; Vertr.: Paul welcher in konzentrischen Kreisen ang . ger mie, , a, w . ö JN. 6 ,, . . . 6. 2. 07. R. . oben gerichtete Stifte einer in wagerechter Ebene zur Darstellung von Bildern, Inschristen u. dal, aut xeichen, Palente, Gebrauchimusser, Aönkurse, sodiie Cie er n 6 9 fat n, ,, ,, en,. r , . 4. rh eteübtelntiaamon. über Waren . g n unter dem Tite
Wasser eindcingt. Paul Henze, Lehe. 6. 6. Os. sowide, Ruf. olen; 4 oz. 38. 7, Souberbielle, Lyndhurst, Engl.; Vertr. R. Delßler, Sag, A99 927. Haltevorrichtung an Schau⸗
2 : ; 9. int jum GSrnten zon sich drebenden Scheibe zwischen nach unten her magnetistertem Material. Dr. Frederick Mint, abgeschlossenen Röhre, in welche durch eine oder 5c. 190 296. Masch ĩ n . We dneten Stift. Wien; Vertr. Ji. Elliot, Pat. Anw., Berlin 2 * ; ö ten. lir Wünsche, Plus de b. Gorz⸗ springenden, in gleicher Weise angeordneten ; ; J mehrere Einlaufröhren dem Tiesendruck entsprechend Lapinenschoten p r . E. v. Ossowgstt, reihen einer festen Scheibe kreisen. Mariang Edouard SW. 48. 24. 3. 06. W. 25433. 6 en T 1 2 an e reg Er T* d a8 2 Deutsche Rei 4 (Mr 2156.) ch * —
4 . lin W. 9. * 2 * 1 S. 57 9902 ; ,, . s ür Br. G. Döll ner u. MN. Seiler, Pat. Anwalt?, Berlin und Verkaufeständern für Hüte. Hermann Krauter Dat Jentral ñ 129. 189 928. wi challtrichter und 5e. 1B0 255. Speisevorrichtung für Ma⸗ . , , , , n,. j ; 11. 15. 5. 0556. KF. 37359 as Zen ral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ⸗ . ö Ir rn cine . FeeFefungsvorrichtung schlnen zum Sortieren oder Bearbeiten von Mrüchten, * 4 . 9 . im Zurückführen . i, . , a Selbstabholer auch durch die Könkgliche Grpedition des Deutfchen hie n , . ern ih n !. BGezu ö. e,, Tel nfiste⸗ ür das Heutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der äh ble Tele zabe Wr Töne Artur Howard Kinder, Kartoffeln u. dgJ. Dr, Ludwig Stephan, Ilsen· soc. 6g s,, Werhtchtung Hun Sn . . arg rtr, Staatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. n , . . „ ( . für das Viertel sahr. — Ginzeine Nummern josten Zo 3. — Heer, We des W, opti n., Bing, kurg 4. Harz. 3. 4. 56. St. io 3g; n , ö . Brendel, i fr en 9 s,, . ö 2 . . * nee ; Inserttonzpreiß für den Raum einer Druchtlie . 5. ; Anwäl se, Berlin sW. il? B. 3. 0. Hk. 37 856. 8e, U 0 25 6. Authlaseregler für Kurzstroh⸗ Rostock i. Meckl. 23. , , ; Unamgit? Wirtin d. Groß Se, Brom r m n, , n. . —— — ———— mm ö 366 i in Schallerzeugungs. und Wäö'der⸗ und Spreubläser, Fa. Seinrich Lanz, Mannheim. , ö 0 . . 9. ; . . . ö. ‚ Patente. gn , n, ö. . depfttz * rehm. Fah Derzfeld, Halle a. S., Robert Wormuth, Berlin, Straßburgerstr. 40. abeborrichtung mit schösttätiger Hin, und, Rück, 11.7. 05 *. . t Sicht M. Seiler, Pat. Anwälte, Berlin sw. 61. 258.5. 05. bunden Menage. Simon. Recht, Leipzig, Hof,. (Fortsetzung.) ga so 126. J 5 ; 6. ö w nnn, e , . meisterstr. 8 I7. 10. 96. R. 23 Az. . Zo. 50 Or8. Verrichtung für Zigaretten, Hennen 1 RE G'! Fear eg ia dect Kart fees., sricht:ng fim Pole, von igtierende Schallßlalte. Dent he Telerhenmwerte en rf, non d T ; 1; 5 1b. EH Oo. Vorrichtung zur Erzeugung und S548. 190 030. Vorrichtung zun abwechselnden IIc. A970 O48. Maschine zum Annageln der maschinen zur Herstellung kantiger Jigaretten. wald Hugo Schneid ergeler vellständig umg. Häzstenthölern, hel, der Lie rhger ver Einspann⸗ 1 1 ö ö. . . ne von . arg g, . i. i ge, 8g Übertrag ung von Musik auf elektrischem Wege, bei Vorführung von ,,, auf n nn im ah . , . . r — Dresden⸗A., Dornbküthstr 7. 5. 15. 06 34 26 * er Kr mes, Lehheig. 8. gn. ö J, ni. H elle. , , verstellbar 42g. Verfahren zur Herstellun . 71 win ,, Kreislauf. Hen dler, enhagen; Vertr.: B. 1 h ö eglitz, K. 3 . y ⸗ j ö ö i einebrunner, Todtnau. 12. 7. 07. 6 Positiven aus den negativen Aufnahmen von 8 Y. 13. 4. 1166. C. 23 413. 6 e n n,, . . k . Ker ,, : . BGuußbenrauchpf. 3. 18. 14. 966. S. 2F5ii! 96, Too 0R6. gigarette mit unerbrennbare , 215 ö 75. Regulierdüse mit im Düsen. St. 95865. ö ö. Reinigungs maschin, mit Se, se ic ms odo. Hang. fer, Berschkang, von Lülse, Vene Mäigite tl. won Sn nete er rr ang'rhet mn Shan r. Alhrendt Co- 9e 22 , 6 / 1 1 * R . . mma e er
Dresden, Walpurgiestr. 15.
Schallwellen. Patent. Phonographenwalzen 5e 109 73. ñ F alsdann in der Fernleitung vereinigt A. 13733. hläse und Rüttelsteben für Getreide und andere zeugt und alsdann in der JFernleitung 9 Kuopfbefestigungen, ga. C. Pat. Ke ld ngen Fits, ; 54g. 190031. Mannschaften⸗Uebersichtstafel, org Türkei; Vertr.: S. ir be m Han nn. Berlin Sv. 315 211. Schlangenbohrer mit elliptischem Tenn 0 Heß, ,
abrik, Colonia“, G. m. b. HO., Cöln. 15.10. 06. ĩ ; . ; 3. Jer igt Sänher,, (htp, auge, Pfffelbach ö. Apolöa. Hecht. dens Cahll, Rb, Wan, sondere a, Riga rng nen g , Penpten,' Betiin, Wätsinctttr. l. 3. Ei, de dn e gels;
196051. . ; ; is u. K. Osius, Pat.⸗-Anwaͤlte, Berlin ; t o ĩ bsttäti 13. 1. 07. L. 237435. C. W. Hopkins u 3 . ( ; J. 42 02. . etwa, um 994 gedrehten und am Bohrende etwaß 9. 315 26. i ũĩ J , . . e e,. , V * ti g ö? . für Pianinos kh. we e g. . . , . ir, . J . a n, aus , , gn, , r, a eder ee. Hehn ,. . J ihr von Sprechmaschlnen. Deutsche Telephonwerke des Stieles ange a, Tre Flügel u. dal, ber nur an einer Seite aufgeleimt eines Schneieffektes für Christbescherung, Schaufenster weischentligen efestigern. aschinenfabrik Sch. 27 252. nn,, 167. Kohlenhack? mit j ; f ,,, n, m b,. d, . einerfelts und init dem Ende 333 Stieles anderer- Flügel u. dJl, der J , Hrenier, Juhaber Hugo remer, Jiehelm a.. 7Gö. Jo os gigarrenwidel . Kohlenhacke mit auswechselbaren 8. 315 638. Stlelhalter, am Umfange mit 6 n. baren Handgriffen. ist, während er an den ü rigen Seiten von einste . erzer, gel . Ruhr. J. FI. 06. H. I39 93: a. Zigarrenwickelmaschine mit Hackenspitzen. Wenzel Klouber Hordel. 12. 8. 07. Wi ; g zg. od 25. Sar ele , , det es e werben, n dell een, Hire Handschrarter gene, wb, Carl Nien, Grfgeb. . 2. M), n. . Fuhr. 39m, T, drs. — WWeltich und Wickel such, Zu. 3. Pat. 152 6e. Rr dh. ; 6 hafen, verjehes. Dr; Bollak & Co., Hasie — ö e , a , , , . 5b. 190 003. Mechanik für Salteninstru. besondere, für photggrap M obe J. B. Senip le, Sewicklen . Se. 9 maschinen, Armaturen · und Maschinenfabri Bittrich Simon, Chemnitz ⸗ Schönau. us rh.
196 237. Verfahren zur Herstellung von 14. 11. 96. J. „606. e ö ; ile rn dmg, Johg =. 129 fahren iur h mente mst an drehbar geicgerten Scheiben befeltigten Nepgmul Schram. Wien Vert: 83. W Hopi 3 gahlert. G. E gubser re Harb er n. is Bite, geh , . zur Herstellung e alia Akt. Ges., Gelsenkirchen. II. J. 07. B. 35 054.
8 fü 3Zufli ür Milchschleudern z z Aufsiahmezylindern aus Zelluloid für Phonographen. 458. 199 260. Zuflußregler für ö 29 ; u. K. Osius, t. Anwälte, Berlin 8sW. 11. ö. ; j angeordneten Schwimmer. Hämmern, American Music Co., Chicago; 1 siug. Pat. Anwaͤlte Hal. Anträlte Berlin SS. Sf. 6 8 65. Ser , wen 1 ehentzächs e. Joseph Liening, Leer. He, Täg 262. Porrschtuꝛg tum Versten van 9. 215 779. Stielbefestiger für Besen, Schrubber
Varian Mortimer Harris. Chicago; Vertr. R. mit im Einlauftopf ; r te Unw., Berlin sw. i' ] 89. 10. os. Sch. 26 363. Zarobus, Stotnaan, Grnisttzeimm. Kr. Bentöeim i. Pefirs C. Schatz la, Pat Anw. Berlin Esc. io özz. In Führungen bewegliche 7d; 490 082. Kippbarer Munitionswagen. Sac. I90 5. Packung für plastische Massen, e en Zucker mit Spiritus, mit auf den Deckel Ehre, Hh en, T, wren fn ben er.
Schmehlik, Pat. „Anw., Berlin 8W. 61. 12. 12. 06. rn, , , rr gz & GS nr. . ee 6 3 ĩ . 8. . oso0. Apparat kum Heschauen . 150267. Verbrennungekrastmaschine. 5 EIb. E90 004. Repetitionsmechanik für Pla- Schaltbebel für Motorfahrzeuge. . Vinci fr . K kt. Ges., Essen. Ruhr. 30. 5. 06. ,, 9 . Fa. Rudolph Balhorn, aufgesetzten Gefäßen für den frischen und konden⸗ hr eng . e e , J e . Bruͤssel; Vertr.‘ G. Hoff mann, Pat.Anw, Berlin Stabilimento Tes r ; Vertr.: I 23. 1. O. J. . Noack, Berlin, Frankfurter Allee 28. 29. 6. 0. Abwäßssern unter gleichzeltiger Fettgewin Gesell 15 116. Aut ; ür Papiere, Schriftstücke u. dgl. Dr. Friedrich ; . . G. Glaser, L. Glaser, D. Hering u. C. Peitz, 5 Je. 190 005. Anordnung der Saiten an . J Z5gzo. . 9 gewinnung. Gesell Ge. 318 440. Automatisch regulierbare Essig Roemer, itz Wi 1 u n r. . . an monokularen Hal n gig. Berlin 8 W. 68. 29. 10. 05. E. 11973. Sailteninstrumenten. Lucien Glas, Paris; Vertr,: 6 ö , e mi nnn, L2e. 90 O54. Selbftkassierendes Schießspiel. n ,,, nnn m. b. H., Berlin. zulaufvorrichtung. Verein der Ent rr el. 11e. n , ,,,, . , opfischen Instrumenten zur Vermeidung des Er. 464. A99 74, wer nnn, . Dr. D. Landen berger. A,. ö ,, Sirsf iz rg nr. ing; itzß. M. 354mm, HDokar Robert Fischer, Barmen, Welherste. 15. 8c. 105 068. Vorrichtung zur Zuführung . KJ in ander angeordneten Klemmanlen. deft e de tic müdeng des nicht beobachtenden Auges. Optische einem zur Aufnahme von explosiblem Gemisch Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 20. 3. 06. G. 6238. 190 259. Teilbare Felge. Ernst Weiler, 13.6. 06. F. 2E 899. von Fällmitteln jum Reinigen von Abwasser oder Sf. Zis 459. Glühlampenfassung, intebesondere e . r,,
⸗Ges., Fri dienenden hohlen Kolben. Walter Drechsler, ür diese ? ist bei d ü ĩ ̃ ö 3765 72f. 190 055. Zielü ĩ = ĩ ö f , . 9 . Ges., Friedenau i, nn me lber, nn, , Für diese Anmeldung . ö. er Prüfung gemäß Derlin, D e flberff 6. 9. JI. 6 4 i f ö . Zießi fee r nz 961 of . . . einen stehenden Flarbe hälter für Faßausleuchter, bei der ein mit Blech bekleideter Rührwerk. Karl Zelmanomitz, Berlin, S Seh, bes. gechbmtet. Chhferd Sar, gene, ö, d l, den Nntonrertzage vom f hg zie Priattüt af Eöegestodsot feng inn Kahl tel, b, eng pete de,, bark eh, , hene, Kirk alt mehl fn becken e t, w, le lde se,, lic, en 39. di, 1 n, Sl kot en rl. 633 ,. 3 e ff fg e e fn . ye. 14 Anmeldung in Frankreich vom 7. 4. Oᷣ 6 . ö. gan; . * . . Berlin, Stubenrauchplatz 3. 8. 2. 0s. a . J , f , . mehr i r, ern an. 3 1. einm fer fer d 9 e 8 fut e ia dle i ertr.: E. 4. K. us, An . ö ö ,, . . . Vbutßs, , ertr.: G. W. ns u. n, n. ; ⸗ m ĩ ö Ert, SRber⸗ — . . ile. , , 166. E89 983. Einrichtung zur Erzielung anerkann K. Oslus, Pat Anzwäfte, Berlin 8w. Ji. 16.5.6. 726. ADO O56. Zicskontroll vorrichtung für Ge, bon Sal fe e an! g' pe i rere e ll et .
* z 8 ) ö 4 Berlin S. W. 11. 23. 5. 06. B. 43 182. einer für alle Füllungen des AÄrbeitszylinders von 51e. 190 0086. Tastenanordnung für Hand⸗ H. 34 946. L2d. 315 526. Mit in der Höhe verstellbaren
wehre mit verstellbarer Visierklappe. inri e h r ? ö p J von Scchöneberg b. Berlin, Helmstr. j. 77. 4. G64. Gf. Zis 460. Aus Drahtbügeln bestehender Einsatzsieben versehener Wasserreinigungeapparat.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Farplostonskrastmaschinen gleichen Verdichtung. Akt. und Blasalkordeons mit, chramgtischer Tonsolge. z ö Qn aft Witt abera re ge ihr t, Ded leber sh 5 8a. . 3 nr rr em = tren, Heinrich Steinfurth, Mülheim, Ruhr. Broich. 1.6.55. G6Ze. E90 038. Schutzüberzug für Luftrad. = 8. 35. 19. 06. X. . W. 221823. Schutz korb für di ö dem Unions ertrage vom g Ih die Priorität auf ,, ar,. Eisen , . nfurth h h ch kiscs. Charles Fare 7 Games Buleau, ah, — K . ,,. SsSsd. 190 082. Kettenflorgewebe für Fußboden⸗ . lr len f re nn rng. — 66 m . Neustadt i. Holst. 6. 2. 07. J in ,, 4. 6. n e nn . . . ,, 5 Istt Bind . * g . von Feuerwaffen mit , ee pee k Münchenbernsdorf . . 5 9 ed in b . L2f. 318 371. Kohlensaureflasche aus impräg- 3. 5. . ĩ üll 5 eit? rs von Erfurt, Mu Il. D. 2. 06. K. ; . ö ern,. . k ; ; —ᷣ Heer ,, e. ; . 3. Im Querschn ebogener, ä de,, seen ee aer Wär , ee, ,,,, , , , , , g gk r,, , , , ,, e. degtil, wel hes durch bi Kiemegung einer Wpurdan, Ges. Ghrttger Prafchinsnt u An stält . Gisen. * n ihr 2 7 76. Joung, Brooklyn; Verir.. F. C. Flaser, L. Glafa, wälte, Berlin s Re 61. 41. 10. O6. T. il bi6. herausgegeben worden. Salthans ⸗ 6 Trag ll ne an, ,,,, l , 1g. ii. G6. t 0. 3 46. O6. 6. ung. z en, e,, re. . f . . 68. 27. 4. 07. E25. 3135 855. & röhre gebff ut und geschloffen wird. Joscph Henri gictzerei, Görltz, Lz. 11.0631 ' dr, B 350 Gain nt'st t mit S. Hering u. C. Peitz, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8 W. bz, Für diese Anmeldung ist hei der Prüfung gemäß S. 3127 46 sttea ö „Klemme mit fich wechselseitig issel; M. Ram, 6. Isg 986. Regelungsvorrichtung für Gas. 5c. A960 300. Salteninstrument mit gegen XY. g . h dem Uebereink ĩ t ; ‚ übergreifenden Sprei ; ĩ ö r , ii der, dee, , n rc, , g, be src man ge pan e,, , ; Gebrauchs mustecrc . ͤ tial⸗ Halle a. S. 8. 8. 06. L. . 299. o., K ; ; 353, n Desterreich vom 2. 11. 66 kannt. 3 Feilen mit abge⸗ . 68. Kl : . r e n . . ** arm, m irn f, , nn, . b. O0s. Verfahren zum Betreiben von dem Uniontvertrage vom 2 die Priorttit e. . r ,,. für Glosken⸗ ö 33. , . , Hoh * 3 ü , . 65 aumksz eintauchende er. ; 8. 6. 12. . . mnri . 2X2. 4. 07. B. ꝛ: ; z . ng f ffer r, Recb er Gens Wem ne; b. Amsterdam; k . . w ö. . f . ö , . in . nr , ö, . 2. * i, , . en Sehnde Eintragungen. 36 , ,, . 96 rer n, . iur A2c. 31858 789. An Wasserstandsanzeigern die bon. Geldern, Düsseldor, Graf Kdolfstt. 46. Nertt.: Ir, Ukeffertt u. Ur; 8. Seh, Pet Anwälte, Senn dem ff, nell n , , , Staaten von Amerita vom 12. 6. O5 anerkannt., 4a, 190 089. Anordnung zur Befestigung 249 318 686. Vorricht n B renlabritatton dienender Blechstreifen mit er Anordnung zweier Ventile, welche beim Platzen der 20 366 SW. 13. 16. 5. 066. S. 22 786. Bochum, Dorstenerstr. 213. 22. 6. 05. F. 21 908. 63e. 190 0838. Preßluftschlauchreifen mit Be . . richtung zum Beschicken aus, breiterten und gegeneinander abgeschrägten Schweiß⸗ ö 2 . ** 91. Hydrostatisches Differential. . ds bs! Augpuffschalldämpfer für Ex in . , . e . , , . , . , ö,. , 6 . , 1 . mr l, hene e an ef 1 nn,, ig ln 363 . ; it in ei ĩ loslonskraftmaschinen. Arthur Pratt, Duckinfield, Musikinstrumenten mittels gelgchter Rotenblätter Un sotormagen u. dgl. e Swinehart Clinche: Hö.“ z J er ange . 4. 0, T, 34 229. 146. 313 305. ; , ,, n, , ,,, , ,, , eech, e en, g, ,, , , . ,,, zweier beliebiger Gase oder Dämpfe; Zus. z. Pat. Stort u, E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin , ⸗— m,, 215 3 * 5 nm Anw., r einer Isolierung für Glatdekorationen und Glas. 36. 318 22 Stehkragen fur price . 2 i, , . ' , g echltreifen mit gegen. dessen Flügel beim Passteren elner in ihrer Bahn 196 693. Isae von Geldern, Düsseldorf, Graf 18. 5. C6. P. 18507... ö D ; pe um gh , , . ö wandplatten. NR. Dietrich . Cie., Altstetten, an der äußeren Seite sowohl ben arg, en chweiß flächen, udolf befindlichen festen Wand, bei welcher der Bampf ein⸗ ö 0 gg Isg os. kttrl der. Gas. Schellengeläuten bei mechanischen Musikwerken. 63e. 190 039. Luftradreifen mit in den Lan Zürich! r ; . zwohl nach oben wie nach Backhaus, Crefeld, Ostwall 265. 22. 4. 67. ñ Mita Ch 3 Jie ö ausgebildeter 1e, e,, ur ler f Es mn ghrer in , . Akt. Ges., Leiptig. 28. 10. 06. ann nn nn, k n, t ß: ,. 3 Anw., Frankfurt e , , 36 , . Wehberg, * 4 473. Snch n ,, . . ann j ĩ f üd⸗ ; D868. 6. 09. D. 17 249. 39 077. arl Henning, Berlin⸗Weißensee, Pistortusftr. 2. ü . ; 2 8356. M· * W. ⸗ e. ö echstreifen für di t ö FRolbensqj ; Grdbohrer. Jorge M. v. Hassel, LVimg, Peru, Süd⸗ Cöln⸗CEhrenfeld. 25. 6. 96. D. 1 5c. 100 061. Farbenzerstäuber mit einem 38. 318 233. Schürse mit Maͤrchenbild. geschweißter Röhren 6j K din Mi ana, rr, fen fl cn
Vertr. ; ᷓ 189990. Elckt anetische Zündkerje 5 Le. 190 014. Notenblattwen der. Otto Bothe, 2. 11. 06. H. 39111. ; 2 . Pat. Anw., Berlin renn e ne f og nl f , . . . Ackerstr. 20, Berlin. G64. 190 3 Faßspund mit 6 , , , r . 66 g ge n f er ö , ,. n, mn Schweißflächen. Rudolf finden. Igngj Tatula, Sldeskfoe. J6. 5. 57. T 3637 . P 7. . P ö . ö h s 3. 3. ; 2 . ö ⸗ . . ö . 35 310. ß * . 3 ö ö ö 2 * * 6. D. . . 21. 150 240. Vorrichtung zur Bestimmung Vertr. Fr. Weber, Pat. Anw., Berlin W. 30. LB, 5. 0 . karen. Dunchtritte zsffnung; Zu 34 ba 16. 3. 6 Um Regeln der Oeffnungsweite des Farbventils. St. gS5ö7. . 56 63 e, , ,
; . 5 22. 5 He. 190 012. Notenblattwender mit nach Christof Frey, Winnenden, Württbg. ; von Besfandteilen von Gasgemischen durch Absorption 7. 7. 05. K. 32 422 Aurlzsen einer Sperrvorrichtung durch Spiralfedern F. 23 260 W. Graaff Æ Co., G. m. b. S., Berlin, u. Zb. Zis 622. Aus bie samem Material be 7e. 318 4278. Blechstreifen für die Herstellung Seiten, am Umfang und an der Nabe, mit einander
in einer Flüssigkeit. Ströhlein Co., Düsselborf. A49c. 189 991. Karhurator für Gasmaschinen. n ., ö . n, Ersclick Fans Mikorey, Schöneberg b. Berlin, Wartburg stehende Ve steifungseinl ü l z ö . . ; . zulegenden Wendearmen. Edgar Samuel Stem, 65a. 190 0409. Glektrische Schottürschließ ⸗ rsteifsungseinlage für Kleiderteile. Jos. geschweißter Röhren mit gegeneinander abgeschrägt ; 8. 7. 06. St. 10 385. Zocist Unonohme des Autmohiles de la ene Gänkck Gohr. Alderson. Cbarleg Artzhut borrtztun fur Schiffe. The Long Arm. EShsten . 16 Mis . n ö W. Schloß,, New Jork; Vertr.: Albert Elliot, Schweißflächen. Rudolf Cen n, Err fn . en , , n, ,,
1421. A906 241. Vorrichtung zum Halten von Huire, Lyon; Vertr.: A. Glliot, Pat. Anw., Berlin Ho . . , ler Pat. In r Berlin Sh li — ; x 2. 5 5 rton Boyd, Ricketts, u. Peter Devew Busch, Company, Cleveland, Ohio, V. St. A. Vert. . . Pat. Anw., Berlin SW. 48. 16. 11. 06. Sch. 24 400. wall 268. 22. 4. O7. B. 34 332. . Schmeltiegeln 0. dgl. zum Glühen, Schmelzen oder SW. 48. 3. 10. 06. S. 23 451. Bear Creek, B. St. A., Vertr.. H. Neubarf, Pat. . Br. R. Wirih, Frankfurt a. MM. ö Raphael Tuck S Sons Ltd., London; Vertr. 3b. 315 622. Rockaufhänger, gekennzeichnet Zc. 31ER 5I2. Automatische Zuführvorrichtung *, m , a,,
* 1 *. 4 3 mmen von
Rechenmaschinen u. dgl.; Zus. j. Pat. 181 680. Franz s erf z ; ; z h . ; Trinks, Braunschweig, Kastanienallee 71. 1. 11. 06. 9j . k Lg e , ar rd I. Stgl er . 6 n mn n n e n . Poller 3. St. A.; Vertr. Paul Müller, Berlin 8W. 61. eberärmeln. Schleiern, Handschuhen u. dgl. ,, Lübeck. 27. . . chem in geren angetriekenen el. The Progreß T 11 331. 19. ; ; * ; f — , L. G7. A. 13 9. G. Bertha Eurteis, geh. Nush, Kensington London; Te. 3185 8314. Kombinierter Schneid. und Blege— Hr e rr e g lg 1383 1 — 8
s 2a. O 014. Vorrichtung für Nähmaschinen pflöcke für Maschinen jum Polieren von Spiegel
za. 190 242. Kontrollkasse, bei der die 46. E89 992. Anlaßporrichtung für Ver ⸗ 52a. E90 7 J 1 77a. 190 064. Bewegungsspiel, bel dem auf Vertr. Hans H = in 8w f n ; 3
brennungslrastmaschinen, John Houlchan u. Wil. jum Führen des Nadelfadens and zum Abriehen des; giaäͤsern mittelz umlaufender. Schleisscheiben, * gur gyie plante, Reuge f, , dhe. rim, 3m. pan ,. Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Ii, k , C rich Koch, Kötzschen⸗ * . ö! * 9 i * gheeibmaschh K 1 9 X S en
jeweilig niedergedrückten Tasten durch Sperrplatten ; ; . i ö * ö, bleiben. Union Eash Register Eom. iam Cornelius Mays. Cl. Paso, Texas, V. St. A., slben von der Vgrratsrelle. S. Mundlos * Co., gegenüber das Werkstück wohl eine Län s a an, urch Kippen hin und her. oder nach einem Ziele 3c. 315 666. Kersettverschlußstange mit Te. 3186 517. Stanze mit an der Unterstanze zur Betätigung des Sp gauelöseknopfes. Wil e . =. errungsauslöseknopfes. Wil-
. ö t 2. Anw. 3I. Io. G6. Magdeburg. N. 2B. 1. 0‚. M. 29016 eine Querbewegung erhält. Kupfer . Glaser, pan. New Jork; Vertr. Hans Hesmann, Pat. Vertr.: Y. Schmetz, Pat Anw., Aachen. 31.1 Fichtenbach * 2 n J. Böhmen; Vertr.: My Etriehen werden. Dr. Bernhard v. Tietzen u. Mechanikverschluß zur Verhinderung“ dez Sichselbst⸗ vorgesehenem Ring zur Herstellung von Iiffern. beim Schrwer, Lippstadt i. W. 24.7 57. ch. 26 268.
* 9 ; . O15. Regelungezvorrichtung für die Anw., Berlin SM. II. 25. J5. G64. F. iS 415. H. 39 100. . 8323, 109. kung - . ; „ Dennig. Erkner. 25. 4. 66. B. 42985. z d . —ᷣ ) , eee [ von * m0 7 er, nn e te d , 2. 6 ö . , Aug. Stier, . m f ce. reo, e gr eb. ,,,, Ieh ern i., m w,. ,, rr . ö zidringenden, Wurzeln fel zu haltznz; r zz, Krastrz en,, arm, . ifm gz: fatto, Süntteert gb. 3. 66. li. 2dtz. gra.“ 150 O22. Maschine zum Schleifen n WUlilfbtüch, Neuftadt i. Schwarzwald. 24. 6. 06. 4. 218 619. Mit Reinigungölöchern bersebene z. L 8r3. . k , n , , ,, , Mehner, Steglitz, Steinftr. b5. 35. 90. 656. M. 358459. C. b, Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 2. 3. 03. Her Ran , . a 19g zum Schnelden Slitt i 6 * . New⸗Habel⸗ tn lo Luftlanäle an Sturmlaternen. Carl Kolley, Kalbe Je. 318 322. Automat: ͤ n material. Auqust Wegener, Schüttorf. 5. 6. 07. 5b. 1is9 5883. Sämaschine für verschiedene X. 30 209. q 3 Verrichtung i chlittschubeisen, Charles Littig Jah, Nn, zen, Tro, dd 966. Schneeschuh mit einem den Fuß U Ganz? zn 9etufnigh' n. ü schn Automatische Bremse für ein⸗· W. 226885. ö Brandt, Themar i. Th. 4.7. 06. , 33 , ,,,, n enn, g n ern e Di. z i . * i . Pat. Ann , 363 fan. . dem . 18. 315 575. . d uerglod⸗ mit Sicherung . wer s , e n, rn, — **. k 9 h i , 4353538. . , ! ) . 3 P M ; 38. 14. 956. S. 6664 n att verbunden ist. er attmaun jun., gegen rausschleud des ö 27 s — uliu ohn s, , ng Kere ines ne ft pris gn ,, , . 1 e , g e r, ., ,,, zug e, m h, he ie , ge bh , nit 1 ! n or . ? ähen des Oberleders an die Brandsohle. United wert C. W. Engels, Foche b. Solingel . 6 1 0 g. ö ö erdinan roel, Velbert, Rhld. 13. 10. 06. burger Laubsägen 4 ührfedernfabrit N. einerfei . ö = werk. Adolf Lührmann, Remscheld, Nordstr. ga. dem Unionsvertiage vom 20. 3, S5] 14. 12. 00 die * . Care men, Ge sfon u Paterfon; Kerk 55 E 10 h ' Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß B. 32367. Ern, eg, r . J. N. einerseits sest angeordneter Spulenbälfte. Johann 15. 9. 06. X. 23 169. ; Pröorstät auf Grund der Anmeldung in Frankreich Shoe Machineeh ompanp, 3 14 11. S3 (E 083. dem Uleherelnkemmen Hit! Sesterreich, lngaen? i, La. z 217. Mi q 2 e., Augsburg ⸗ Pfersee. 22. 5. M7. Gerlach, Cöͤln a. Rh., Unter Gosbschmied Zö. 150. 190 215. Ableg vorrichtung mit Rüchmärts, vom 16. , n, . lt er. pr. Ln fler n i, . * 99 r d * * It r g 5. L. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung e hee ict i e ann Chen 8. 102 479. Vorrichtu Behand 1 . ; 3 len f g, er er, g. r h i ute Te e, , . . , . , ie gen r rte z, gib g K öschi. Belkin, Potstamerstr. a. Is' 6. Sr. nehres ü fir er Geäoebe , en r e n. 6 , . . , r 526. 190 016. Schneldvorrichtung für Kurbel⸗ Heannheim, K. 1. 37 3. 3. 57. R. 24131 ; uh, Alois Cremer, P. 12 25 . r , , m, idol gk nden Abwerf. 21 626. slellen; Zus. J. Pat. 180 Q26., Wilhelm Maybach, a ch K ö. 567 1. 3. 3. 3. 07. R. Sm Lachen. Burtscheid, Altdorfstt. 5. 7. J. 57. C. Id, La. * nz 382. Regullerdũ — men. Ru ö. rchhof, Braunau rolle, die die Papierbabn lotrecht in eine Abschneide⸗ - j ; z 21.7. 06. ö O O48. Zeichenbrett. Charleg Hen 77 G 1 41g. Regulierdüse, deren Regelungs. Delberg; Vertr.: Robert Delßler, Dr. Georg Döllner, V icht fuhrt 1 48. 190 246. Sense mit herunterklappbarem Cannstatt. 26. 7. 06. D. 17 341 ⸗ stickmaschinen. Linz ar e l : — ö de md Gs. Er kzrett. een hen, Tan *, t J 9 ner, prrichlunge flirt. n e d, n n e nenn e . Sensenblatt. Max Deinritz, Rehau b. Hof. A746. AsS9 994. Gemeinsame ,,, 1 . , me n, , n. ich dn . 6 ö . r dir fchmaun, Cihan, R Fi Hrtr in, ain 6 4 23 . n . . , ö 6g a, , Kopierens abschneidet. Fare, Schw oer s. Berlin, 3. . O6. 8. 33321. fir, daz Halelcgzr. Kabellagst und Ebhtic ire Södipo'' Kälte Grun, Wick schtnchn. K. glchs, Weng cen. W. Andert, — Nechtsanm, Dresden. 11. ig. S6. S. Is gz ugo Schneider, Akt. Ges., Leipzig. I. 7. G7. Za. 318 1481. Vorrichtung eint eln s gal. eee in 26 2 4 nn nn n,, ,, . ö cho 7 * 23 33. schisschen einzufüllen, die in einem Magann auf. 768. 195 6246. Rollenpapierabschneider mj 4M . e , , n. . 8 26 . 9 . QLQLiexytilgufabfallen wesche als . . . er,, 6 erntemaschinen. Em 3 = .. m ,,, tapelt sind. Sticterei Feldmühle vormals Meß. und Aufrwickelborrschtung. Friedrih Stra ⸗ 17. 2. 07. D. 5. g. 1 A.. Knallgazbrenner, dadurch ge. Tefünden haben. Reinold Jechtmer, Scllnom, Kü. Piel 2g zäh ; ̃ K, Soldin, Nm. 24. 7. 06. R. 23 066. 17e. 189 995. Ringschmierlager mit zwischen * eite fen er h ĩ Fear hach, Gchwehz, fun * 9. iar n f g Te. 190 09070. Wasserkarussell. Theodor Reck kennzeichnet, daß das Gaz⸗Ausströmungastück mit jb 23. 5. . h Sellnow, Kr. 247465. ; 156c. 190 218. Kartoffelerntemaschine mit DOelabstreichern eingepaßten, auf der Welle befestigten n hefe -. 5 erb, Te . i g . Seilerstr. 26. 21. 6. 96. St. n Thrdorf. Berlinerfir. J4. 15. II. 5s. M. 23 53. Eingförmie inander . ben,, , , Te; 31d 374. Käblschrank mit Wasserküblung. e — ö RN HS. . ; 47. Augwechselbarer Absag. Gu 24, . gförmigen nebeneinander verlaufenden Nuten ver, Sa. 315 509. Neutralistervorrichtung mit über Josef Spitzer, Bibe ch iß. 13. 6. 07 seittich vom Schlenderrad aufgchängiem,. aus rechen, Schmierringen, Wil heim Keilke, Charlottenburg . sz er 6, g Ss PG Sha x Hider lein Bärte ls * weMhr ern dich. ä. s 96 O71. Vorrichtung zum Anhesten und seben ift. Sauerftoff Fabrik Gerlin, G. m. b. D., den Spannrahmen gefäntelietrart, mn, Wiberg . Riß; 13. 6 07. S 12245. zrtig zufammenge eiten Stäben beste benden Käis. Tederstz gz Cal' Went'' uh 526. 196 G02. Doppelgatter für Schiffchen . 14 zz ein⸗Bartelsee b. Bromberg. II. Felgeben von Spielseugeisenbaßnzügen. Fa. Jahr Herlin! Iz. 6. 7. Gr 1d ss.,er fin, G. nt. v. D des Rahmens ver y . vin 5 , . srialsser; . Gels ler, e ühmeiniz s. Kr. Grün. n gd ante slhieg hl, dn fes n, Gähnen, nie wmf nen, d, n. R. Water, iner, ö, i, bs. . sid. cel sss. Knglsgeehienner, dadurz ge. i nin beben e nchhuküs ehh, Hint enen h, fande heiß d düeübese. ö. h 8. 06. G. 23 485. faciuring Company, Chieago; Vertr.: Paul maschinen, uber 3 (Forts in der folgenden Bellage) 78. Ah G72. Wandefwal. mii . irch ge, stell und regulierbaren Tropfrohren. Rudolf Kirch. förmig gekrümmte Platten vom Spesfenraum . erg. 108.9 ö ᷓ 1 65. fabrik Att. Ges. Chemnitz. 24. 11.95. Sch. 24 660. ortsetzung in der folgenden Bellag — alie mit kegelförmigem kennzeichnet, daß das GaßAutströmungsstück mit hof, Braunau, Oelberg? Vertr. Robert. Degler, lren EGigau X ö Kö 45c. 196 249. Kartoffelerntemaschine mit sich Müller, Pat - Aꝛnw., Berlin 8sW. 61. 28. 11. 05. 6 Sin ben , e, nn f . . H / Ansatze um gleichmäßigen Aufwickeln ver schraubeharligen Ginschnit din nn gs in mit * 8. Vel berg; Vertr.. Nober eißler, trennten Eigaufbewahrungsraum aufgebildet ist. ; ) =. . egelverschluß für Brief ⸗ R eln der schraubenartigen Einschnitten versehen ist. Sauer. Yr. Georg Döllner, Max Seiler u. Erich Maemecke, D r. Bm 1 nach hinten muldenförmig erwelterndem Schar. N. 81530. ö J tile. n gli ; ⸗ andelbahn. Fa. LUlbert Rosenber Göln. ftoff⸗Fabrit Gerlin, G ö e J ner, M Eri ecke, Degene ning, Hannober, Frevtagstr. 16. ge. Robert William Vail. New Por 15. 2 g; erlin, G. m. b. S., Berlin. Pat. Anwälte, Berlin S. 5. 27.7. 67. R. zi z5ß. 25. 5. G7. F. 12313 . Champion Potato Machineræ er e,, , 79. E89 997. Flüssigkeitspuffer für Ventile. ,, . Verantwortlicher Redakteur: B. Gr, ö ä sz. E 5d , mm e, g. er m e o l, eh 96 24 12 38s. w mond. Indiana; Vertr.: G. W. Hopkins u. Ft. Sstus, Ernst Lehmann. Marchlenne / au Pont, Belg.;; * a Iii gh; hM. 659 Direktor Dr. rol in Charlottenburg Se. 199 6073. Verfahren zur Zerkleinerung von 4g. 315 898. Spirituek t ⸗ — klammer zum Aufflappen R7Ze. 315 198. Mittels Wasserg wirlsame än lie. Ha, , r is', b Ty h ,,,, e,, e .
at. Anwälte, Berlin sw. II. II. Z. 95. C. 14 344. Vertr.: O. Näbler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. y 6. zoöö sn n, Hebei hngt en, m, We do? 's. I . . w r nnn, n Ed nnn. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berli, Kii. 83. . V. 6rd. speisendem Brennstoffbehälter. Leopold Brand. 21. 7. 07. W 22593 r,, d. a Ger nn,, 21 . ginn os be s be , k . 2 8 Wilhelm 267 Cbarlortenburg, Niebuhrstr. Iz. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei uu? , har he . 1 e n n, . . 2 * . . Pi. Mintz, Pat ⸗nw., Sf. 318 511. Stellvorrichtung mit Zahn i. . i Jie en 9 auge 11. 06. W. . ö ; Berli j 32. dgl. n or 11. 18. 7. 07. B. 35 10s. ichmã ö.
, ken benen, e er,, ,,, n,, n, , dr e ge de, f , , nliß, Kings Norton, u. Dr. Henry Winder l aus Hohlkörpern mst Kͤußerer perforierter! Kupfer. Scherengelenfen zum Aufwickeln von Tuchstoffen. K. r 3 en,,