1907 / 215 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. ö . . 2 ö ö. . ö g ü * ssstücken und am Mittelteil drehbarer oder 241. 315 422. Stä ö . H 19a. ö ĩ tebende 1218. 318 294. Ginanker. Wechselstrommaschine von Zint u. Tgl. Ströhlein * Co., Düsseldorf. 1 284. 318 798. Fächer mit verstellbarem Ständer Kleidung . . nder für Geläute u. dgl. J wirkender Klemmvorrichtung. Chrn. S I Heinel, . 4 H e e, r n , fm, ,,, , ,,, , , ,,,, , , , . , wie Schrauben, Strömen gespeist werden. Felten uilleaume · 26h, ; 6 . rn n ; 51 . ) * Y. z e ; ; *. er. Frane ; ö Dübelstein aus mit elnem Holz. 39a. 315 573. f ü ö H J ,,,, , r e, ,,,, , ,, , , ,, ,, , ö ö 0. ; 16. 4. 07. F. . estigte e ö ; ö ö , mn, ö * . 8. 10.7. 07. P. ; erte er des Hollklotzes e t. . 8. 07. W. 22 973. ö. an a6 z Schwelle für Eisenbabnen, 218. 315 öde,, big ten = Wen el stton 3. dn icle , 2 , . , , . . 8 . . k 232 a . , . . Cöln, Neußerstr. hit ö rg, 65 in ,, Schultafelschoner, bestehend Grubenbahnen o. dgl. Fran; Ruppert, Elversberg. Einankerumformer mit zwei Grrsgungen, von denen Riemens und Festschn J . 22. 7. 07. . fen r al 1. ; untergebrachtem E. ] aus einem Gummistöpfchen, das auf die Zirkelspitze 22. 7. O. R. 19 670. . die eine mit Gleichstrom und die andere mit pul- Schlesinger, Qffenbach . M. 22. 07. Sch. 25 2509. as dtn 296. Bügel für Sarmwmeltasten, b, ö , , grob = . el dor n Den fn erhöhtem Brenner und Steigrohr, 7c. 3215 319. Firstlatten⸗Dachhalter. Johs. gesteckt und abgenommen werden kann. Michael Wär. Tan gz! Gtraßenbahnschinenreiniger. sirendem Strom gesveist wirß. Jelten * Dod, ns 284. Juswechselbare Kari büchse ö . , . nie mnchen, if ans 56. Blumenständer mit Wasser a,. . . ,,, Fa. Richard Schaade, Bremen, Meyerstt. 210. 9. 7. 07. Ellscheid. Cöln, Ferculum 358. 17.5. 97. C. 10 124 = ö = 16 = ' ͤ 2 6 . Sch. 26123. I? ö ; K Botthilf Breining, Bong 3. Rh din ee fe. Huilleahz mer ahm perhzer ge Tirt. Gef, Frank. m , leni, . 3 . . rn. . e ref 6 deren Innenseite * . behälter. Hermann Meinert, Westend b. Berlin 3 321 * 393 Blechsti 12a. 318 674. Abgreifmaßstab für Land⸗ ö weg 14. 4. 4 07. B. 34 239. furt a. M. 16. 4. 07. FJ. 16002 . Feilitzschstr. 13. 24. 9. 05. K. 29 291. n . lr han Cegfn men gf, eh ltß z. Hirnen, . . 6 . echstiel rundlich gezogen, 37. 315 98. Zementlangfalzziegel mit Längs⸗ karten. Eugen Coenegracht, Rendsburg. 1. 8. 07. 1 960. 3zis 661. treuw tt zwei Ze. 31I5SES9. Bürsten⸗Abheber für Motor. 26c. 315 72A. Vergaser für flüssige Brenn⸗ Tasche mittels aufschraubbarer enen festgeklemm . 2 096 ö ö wobei sich die Schnittkanten beim Treffpunkt fest rippen, oberen und unteren Halrezacken, je zwei be⸗ C. 5933. . . die . .. ,, inn . ö, ,, . Söhne, Furt 1 n,. a n, n,, 5) 6 o? ü, . Erfurt, Fleischgasse 4. . e nn,, 6 , . 3 ö ö,. e en, , d, 5 ab⸗- 42a. 315 675. Mehrteiliger Abgreifmaßstab angetriebenes Vorgelege in Drehung versetzt werden. wangen. , ; ar Ge b. S., 6 , m l d mit glff * H., Berlin. J 8. o7. X. 3726 341 ni , Erundgter irn flache, o Drees, nnover, für Karten. Eugen Coenegracht, Rendsburg. 7 7 7. 07. B. 21ic. 315 520. Gehaäͤuse für Motor⸗Elektrizitätt⸗ burg. 26. 7. 07. D. 13050. . ; 33b. 315 584. Sicherheitssperrrad m ern 8 2 8. 97. X. 8726. 315 612. Sprühkerze mit kettenartiger Rundestr. 7. 19. 7. 07. D. 13918. ö,, ; 77 ,. , ö. e e , m g, ar, . , ,. B. Keiterer 26c. 315 Z25. Spritz vergaser i flüässige blatt für Koffer u, dh; N. . Fried berx, , . , . und Aufhängevorrichtung, die zugleich die Seele der 27. 3185 712. Winkelförmiger Kehlziegel aus 42a. ar 6. Gerät zum Nachbilden von , , , ,,,, ,, irre enge. . h ö. 36 Elek K i, . 9 f ö eis . en Hharkttasc mit Scha ·- fr o. ö ö. . , 6 Krug, Coswig b. Dresden. . 3 36. . ' c 2 an⸗ i n C. Bronner, Säckingen a. Rh. ? 3 ö 21e. 21 JFedernde Aufhängung für Glet⸗ im,. U. r. / k . ö f 4 21 , ., . ö eten parallelen Auflageleisten und breit aus⸗ 6. 7. 06. B. 32 366. n ere, ,, ö, n ,. i; dh eig n 1 aus . n, , . ö 6 . . Bahren⸗ ö . in ge ru ö ü , ö. . , ,. , del hoff 3 2b. * 3 Meßzange mit Zentimetermaß ; ö ö ö d lattfedern un piralfedern verbundenem stoffe mit etagen K ; h ; . . = n dem Spring mund. , , ; a s. 1g z 6 ,, . i r r nn 2 . Befestigungsrahmen. V. Fetterer Kammern. Deutsche KarburierGesellschaft m. 3c. 315 237. Verwandelbarer Kommoden. w. . 1 ö . 07. C. 5923. brunnenrohr vorgesehenen Loch. Eduard Hackel, 37e. 315 713. Hohlziegel mit doppelten Kopf- al n, ,. r nn n, de. . 6. 17.3. 55. 8. IS 213. . Döhne, Furtwangen. 3. 8. Gz. &. 31563. kanne gem renbntg gz, J. Hr. D. 5 obs. unde Schrankloffft. Mar Klaumqann, Werden J Berlin, Frankfurter Alle 4. 30. . . B. 4 188. und Selten alzen, Ja. A. Ebelhoff. Dortmund. Diesden, 10. . O7. K,. 31 60d ; Zöc. z 18 Tä4 ) Aschebchälter mit Schild, ins Tie, 318 823. Federnde Aufhängung füt Glek, oa. üs zo. Heck mit Reihftiftreihen zu a Ruhr. 5. ) . K. 31533. ,. Bache n . ö / . Castzary., 341. ZI5 G49. Topfdeckel mit Durchbrechungen 16. 7. 07. E. 10287. Tzc. 315 224. Juftierlatie für Entfernungs- , ,, , ,, ,, , PP, , , , , le oer . ; ,. 13 059. ittelg Blattfedern verbundenem Zählergestell un remers, Vluyn b. Creseld. 24. 9. . . 7, . . h ö I been ö ert, Reichen oben m orrichtung zur Befestigung auf Latten, Institut ã ! ,, , een s, , ,, dn, , , d, drs, ,,,, ,, , . , ,, , , , , , e. ĩ w 797. . ; errern errelevatoren). . . 3E. w en,. —ĩ ö 4 ö . . = 6 0. . = ö reihe gleichzeitig greifender orrichtung. 2c. 3I5 546. q i i . er ne. n , bn, . 3 5 r den 315 527. Segelungevorrichtung für Am , h . ö. 3 ge ö ö ., . Dannober, * . München, Kaufingerstr. 15. 1. 8. 07. . ö . n, . . . ä. 9. . * 3d . chend aus einem 66 ng 9 erf . 8 . ir zwecks Anpassung an eine gegebene Zeiger⸗ . . ehälter zur Abna 389. r , ; ; ĩ estigen der Bein⸗ 2 ; achrelter für Emailblech⸗ stehend . ö ö e e, , en, , , ,,,, ,, , , nn,, ,,,, enn, wil renn m rer . rz; ,, , ,, , e. alter, bei die Bew Köntakt. bart, Pat. Anw. Berlin 8 W. 6I. 21.2. 07. C, 669. ngcheinander zugänglicher hreichoff ungen, ö ö . ; . 1. .., 12. 315 673. Flüssigkeit ö . ö ö . ö n 6 i , as . Schaltungsanordnung für die Bernhard Freiherr von Beust, Dresden, Prager · Nadel. y a. M, Burg ga es ,. J. Schiele, Stuttgart. 28 7. 0. . k 8 ö 278. 315 350. Durch Drahtklammern, so⸗ halter mit K 9 Hakenhebel beeinflußten Hebels geschiebt. Siemens Vorschaltwiderstände elektrischer Meßinstrumente mit straße 33. 31. 7. 07. B. 35220. . straße 74. 1. 8. C7. 1 ö. ö, , az ö 341. 686. Christbaumständer mit auszu, genannte Panzerketten, in bestimmtem, durch die sehen ist. Carl Beyer Sohn, Frankfurt a. M. . K Halske Akt. Gef., Berlin. 6. 5. M. S. 15 5s12. mehr als einem Spannungomeßberesch. Harimann 20b. 315 25, Afeptische Drehbürste jum 386. 315 461. Schnurrbartbinde, die die a jsbaren, Ser 9 6. n vpbarem, füllenden Aussparungen. Fa. Walter Stock, ganze Rollladenbreite sich erstreckendem Stäbchen. J. 8. 07. B. 35251. . Da, e ss, Felt, mi dee, d Gan, , we, Fäankürte. Me. Bockenhein. de n e, g ngen, . , rn ene, , een mfr 3. fr o, ieren, men nn, nnn . ä , Woltmann. Messer mit Vor . ̃ r Gẽs. st F. 15. TC-— rss7— mitte res. Verschl z auf dr Re ! 1 ; , ĩ ö e , , n, Burgunderstr. 16. 30. . G73. K. 61 31. icht ö . 12 t 21f. 315 331. Erdschlußsichere Straßenüber⸗ Bohrmaschinenwelle sitzenden Hülse w Cöln, Volksgartenstr. 207. O7. k. 3 ö. e, ,, n, mit den Draht in Verbindung mit einem Klemmstück. 278. 315 289. utz elle mit wöilel förmig ö 2 3 ö. gi n e, n d, . e, de,, ,, , mee e eee r, , m , ,, b, ,, d, ,n, r, e, Zia. 315 8227. Telephonhalter. H. Knapp u. Ges. n Frankfurt a. M. odkenheim. 20. 7. 07. Gailerstr. 20. 23. 3. N. Rr. 9. . e 6. d . 3. . Th. 26. J. 0. 2. . ordstr. 20 6. 3. 8. 07. H. 34 2365. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metall- ; ö 60 7. 07. K. Sch. 26 220. ö. zus 677. Schaststück für zahnärztsiche olierleder. Heinr. Simons, G. m. b. S. ̃ ; 25a. 315 608. Baumaterialien, Aufzug mit 378. 3158 446. Staubabdichtung für Glas, gi ö. Ges. 36 21 rr. e r gr gi. dit Lie fes *. ziß 448. Mittels Bajonettverschlusses Instrumente u. dal, mit balig verlaufender Ver⸗ ele. . M7. S: 15680. schrů nt ,, , , und Ein. und Auslade⸗ sowie Sicherhestsvorrichtung. schiebetüren, bestehend aus n . ift ee Hegg r. ann, n,, prganen für indirekt anzuschließende Installatlons. von einer Fassung gehällene eleklrische Bogenlampe. senkung der Cinschftell. J. Beute lrock Sohn, 2* c, 215 742. Varttamm , , r n. 6n 4 , 9 ö. . . Job,, Gran, Fürth i. B., Königswarterstr. 46. bildenden Leisten Cffaßten und borstehenden Plüsch. 22. 15 298. Schreibvorrichtung für Wasser= r, ste. Siemens, Schulterttlaerke G. m. b. S., Dagobert Timar u. Far von Dreger, Berlin, München. J. 8. 7 . 66. 3. gugs Mztall. Drung Ziendorsf wum en,, ; nschli ö. pat , ,, n, n,, streifen. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim messer. Erste Süddeutsche Mandometerbau⸗ Write. Hege, gg. err ar z. ,, . Sz. ob. 315 628. Nervfanalbohrer mit gebauchter, b. Berlin. Baumschulenstt 74. 3. 8. 07. . 36. 14 ö . 6 ö. ,, u. Fi. Dittert, 565. 318 688. Ankerdrehkran mit doppeltem i. S. 27. 7. 07. R. 19706. Anstalt und Federtriebwerk⸗Fabrik J. C 2c. 315 202. Wanddose für Installations⸗ . 2 462. a ,, . bei , . Eri , MC . Ir gien. , 6 ng a 107. En berfspriatz . i . . ier r n,. Alten⸗ 6 . 36. i gf t ö. förmig Eckardt, Stuttgart ⸗Cannstatt. 26.7. 07. E. 15 325. ginfů 2 f der ein mit dem hohlen Eisenkern der Spule ge— ohn, München. JT. 8. CG. . 3 G. Ph. . M. 8. C. ö . 22. . ; ; gekanteter, an den Seitenschenkeln falzartig um⸗ 42e. 315 544. W 5 n,, ,, 5 kenkig verbundener Hebel die Kohienklemmstange und 206. 318 135. Geburtshelfer für Kühe, aus H. 34335. ; bestehend 1 e , ,, , ,., Bank und se. 315 3606. legraphenslaschenzug mit eit, sebogener, Glasauge chien. J. Degenhardt, Zeigerwellln eden, n, e h. . SEiemens-Schuckertwerke G. m. b. S., Berlig. die Laftpumpe trägt. Excelsiorerk, Fabrik für einem geflochtenen Strang. Gustav WMehmel, 3c. 318 790. Parfümpatronf, he ebend au gen einrichtung für den Tisch. Kurt Jo- lich auf den Rollen -Führungöflanschen angebrachten G. mi. b. SD., Berlin Tempelhof. 6. 8. O!. mann, Ditfurt b. Quedlinburg. 18. 7. O? , m. b. S., er irn äarr eg ., Fee en gf es e. . ö. Visselhs bebe. 5. 8. O5. M. 247873 einem hermetisch verschlossenen, elastischen. Hobl. , , . Bresden, Schandauerstr. 7. Verstärkungslaschen. Fa. Alex. Welp, Remscheid. D. 15 080. ain, 3 . 7. . 21Ic. 315 263. Schalthebel, mit Ausschalt· C. 10 3765. Doer'onntz zo. Sꝑnierhrett mmst angehrachtem lörper End mit die enn herkundenth ,. 6 341i. 3135 . d 22. 7. 07. W. 22 8733. 3782. 3185 458. Plattform mit durch Kurbel, 428. 315 387. Verstellbare Knopf: Draht- sperrung durch eine Schraubenfeder. Siemens. 21. Zis 523. Dauer ⸗Brandbogenlampe, bei Spiralzug, Federn und Siablhaken zum Aufspannen Durchlochen, Walter Brückner Berlin, Olden⸗ 26 k 1 ettladenbeschlag, bestehend 35. 315 G07. Telegraphenflaschenzug mit seit⸗ antrieh bewegten Schleifmitteln als Schleifapparat Auslöser- Garnitur für Sprechmaschinen⸗Schallplatten. Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 6. 8. O!. welcher dat zeschlitzss Kohlenführungsrohr der der Sener objekte. Mar Kluge, Beuthen, D. S, burgerst, 46. 12. 4. 65. B. 27 668. ; h 51 9 , e. . außen mit Gewinde ver. lich auf den Rollen⸗Führungeflanschen angebrachten für Terrazzofußböden. Oßwald China, Ueljen. Otto Schöne, Dresden, Tittmannstr. 3. 8. 7. O S. 15 811. . . é pofsttiven Kohle in den hohlen Gisenkern der Spule Gymnastalsir. 6. 17. S. 07. K. 31 366. 33d. 315 254. Vorrichtung jur Vereinigung mie Pla h , en, MNuschen u. Heinrich Veistärkungelaschen. Fa. Alex. Welp, Remscheid. 6. 8. O!. C. 5937. Sch. 26 77. ; , Sic. is 211. Stromunterbrechungsborrichtung exzentrisch eingebaut ist. Excelsiorwert, Fabrit 308. 315 428. Kinnbinde zur Entfernung der mehrerer akte u. 55 ,,, . 3 h 3. , ch, Blumenbergerstr. 111. 22. 7. 07. W. 22 874. . 375. 315 773. Mit Abflußrinne versehene Tæg. 315 431. Schutzhüllen Tasche für Schall⸗ =. , , fin ing eg n, K elften. GJ e gg seir⸗ w Bai. 315 325. In mehrere Fächer geteilter . , , 36 n dne, rn e e nn c i . ate g, , w, , 3m n 710. Elektrlscher Lampenträger für 30d. 315 29. Stirnbinde zur Entfernung der 238. 315 281. Schlaf- und Lese Stütze zum h, mit 6 . angeordneten Blättern, in seiner Ecke nach oben gerichtetem dreikantigen 376. 215 225. Leiter mit die Leiterbäume und in ger r dern den eh eh, g e wn . ns. Kehl, unh Hanformft:; hin pott able wan, , a 9 9 ger ät ien 6 Hermaun? Janke, Berlin. e n ö. 'n, ,, nn R 3 e, ng Ge tg eh gent nt, ö . gern, G. m. b. H., . e n en 3 h E e 129. 315 550. Geteilter Schalltrichter ohne Fa. Fr. Heitmeyer, RNemscheid ⸗Ueberfeld. 17. 4. 07. lampen, bei welchem die im Handgrlff, vorgesehene 15. 4. O!, J. 200. i n, n, . he si Sn rs Ww el⸗ . . 78. u. Ernst Augu eber, Düffeldorf, Ehrenstr. ᷣ6. Tonarm, bei welchem der Druck der daran befind- ö . Einfũhrõ ii ez lLeikngskebe mit einer od. 315 1451. Pessar zur Draingge des 228d. 3E5 368. Brief halter in he für 6 . 6b. 315 583. Au einzelnen, durch rohr⸗] 16. 7. 07. M. 24 678. si lldose d ; 6 es 234. Fassung für elektrische Klein⸗ gin ef i ichn Melerkct e e, ist. Bischoff Gebärmutterhalses. Dr, Carl Sollweg. Bremen, Postwertzeichen für Briefträger, Friedrich Weiskam, 2 15 96 Scheib g nen mit Vor⸗ förmige Wulste zusammengehaltenen Wänden be⸗ 37e. 315 356. Einrichtung zur Verbindung 5 . . 363 ern here. beleuchtung, bestehend aus zwei übereinander an⸗ X. Hensel. Mannheim. 6. 8. O7. B. 35 260. Herdentorsteinweg 34. 3. 8. 07. He 34 249. Minden J. W. 12. . ]. W. 22 272. 1 d 36 ,. men er Umschalttasten mittels stehender Rahmen für Gaskochherde. Fa. G. der Ständer und Träger der Arbeitsbühnen bei Ge⸗ Bühlig, Rostock, Breitestr. 6. 22. 7. CO. georbneten“ Melgühüssen. Fiaar * Schultz, 21g; 2318261. Mehrfach Kontaktstück mit 30d. 315 482. Pessar jur Lageverbesserung zv. 318 22. Dreite lige, der Polstere . . sᷣ , n,. , u. Louizs Groß, Meurer, Cossebaude⸗ Dresden. 19. 5. 07. M. 24475. rüsten. Wiener Patent Gerüst⸗Fabrik und H. 34 106. n Berlin. 1. 7. 07. K. 31490. sesbsitätiger, die gleichzeitige Berübrung der Kontakt der Gebärmutter. Dr. Carl Dollweg, Bremen, aaschmiegende Kopfruhe für die 5 ti wu, n, 0. 9 . 3 8719. 26e. 315 5343. Niederdruck, und Warm. Leihanstalt Hermann Heiland, Wien; Vertr:: 429. 315788. Schallrohr mit Gummiwal e Dic. 318 245. Klemmnippel für (leltrische stellen e . gute nf n ,,,, . 96 . ö, ting , . Hamburg, Beneckestr. 28. 19. 2. Cl. mit jich selbsi ne . Hell . , mit lach tig ,. . Fel ,,, ar nw, Berlin 8W. 61. k , . des Stoßgeräusches bei Cin. und Testungen, gekenn zeichnet dadurch, daß ber obere Teil werke G. m. b. D. Berlin,. 8. 8. 0 ,,,. ʒ . **. ö ; is 466. D ĩ den Enden berger. Mannheim, B. 3, 5. 8. 7. 67. NR. 556 ö ; tr. CGannst at. , . 28. usschaltung an Grammophonen. Q. E. Sudfeldt ĩ ö 2g. 315 68. Vorrichtung zur Deformation von Blutungen der Gebärmutter. Dr. Carl Holl, zd, 215 466. Durch jwei an, den, ? m, HD. 3, 9. 8. 7. 07. N. 6964. 24. 6. 07. W. 22689. 37e. 315 497. In Wellenform mit scharfen Nachfl., Melle i. H. 12. 8. 07. S. dee. ,, 2 e elt on, e. . i,, . 2 n Herdentorstelnweg 34. 3. 8. O]. i. eren ,., r nen, , 6 ,, , 1 ar. fen drt 85 80 n . irn ear g. , . * 3 . 3 . he e iti T , für mitkeis eines Mutterstücks in der Drehrichtang des Maschinen . Apparate,. Dr. ox Levy, H. ; ; 2 . ne. . , ufer me d mt; . r i n est⸗ n ; euerbüchse aus⸗ alungen für Ballendecken von Beton oder Mörtel farbige Diapositive, in welchem wieder farbige . Berlin. 9. 3. 06. F. 13723. ob. 315 676. Künstliches Bein, bei welchem Rheinisch⸗ Westfãlische prengstoff · Akt. Gef., Üben in vꝛrschiedenen Höhenlagen. Der- gebildeten Wassermantel als Untersatz, welcher nur mit, Eisenelnlagen. Karl Blum, Weiden b. Cöln. Di v Cell det f⸗ d 66 Dim 315 . Regulierbare Selbstinduktion ein Aufstoßen des Beinstumpfes vermieden wird. Cöln. 12. 8. O7. R. 19 26 x ; 2 ker, . Mannheim, D. 3, 9. 8. 7. 07. durch zwei Rohre mit dem Hauptkessel verbunden 8. 7. 07. B. 36 030. . ĩ n , , . 21c. 315 290. Hebelschalter für Slarkstrom— 3 m ,. r, fen ,, ce. 686 nne, Bonn, Vlktorlastr. 34. 6. 8. Ol. n . , . e bm . in' b äns 829. Zelchentisch mit durch Gewinde 2 . Wagner, Cannstatt. 24. 6. 0. en gm e e r, J, , ,, , . , ,, gehenden übermäßig wirkenden r m Rohr gebildet und auf Längsschienen aus⸗ r ? . . ö . * . ; ; J! ; elcher als Träger des Sägeblattes winklige blauen, violett ltrapi S : , . ,, ,,,. , ist. . Eisenstein, Kiew, Vertr.: 20e. 315 361. Aus zwei Schnallen, jwei angeordnet sind, welche das gesonderte Ginschnalle k 9 e . feststellbarem Oberge tel. 26c. 315 755. Wasserbebälter zur Verdunstung Ansätze an den Innenseiten der ,,, 3. . n,, ug we chsesbarer, , ringer Fun kenen zieh eden hinter ken bon Sssowgki, Pat! Antz, Berlin ᷣ. 5. k . , , ,,,, . dos⸗ ren 9 . Berlin, Mauerstr. 78/79. a. 6 , r, un ,, Ing. Fa nfs; Altena, Remscheld- Haften. Frankfurt a. M. 22. 7. 67. R. zi 723. ö den Schleifkontakten. Krogsgaard . Becker, 13. 6. O7. G. 10177. obert Griffon, Berlin, Sächlischestr. . 3. 8. 9 315213. B isch ide maschine Georg 311. 318 386 Zeich tisch, dess ststell 561 uck, Hamburg, Klosterallee 49. 29. 7. 97. A. 10 447. ö 420. 315 285. Zauberlaterne mit abnehmbarem 34. 7. 057. K. If 733. zäa. 15 z18. Verbindung jwischen den G. 17 739. 2416. 3 ¶Brotschneidema . . ö? entisch, dessen Feststellung 15. 1. 07. St. 2110. 28a. 315 782. Spannsäge mit in einen Längs⸗ Objektivträger d federnd dnet ild⸗ gern, e ö ' ae e ü faut mit getrennt Wasser ; biw. Dampfräumen der Ein zelglicder am of. 318 130. Bidetwanne, bestehend aus einer Becker. Elisabethstt, 45 5 ö. . . ku 3 lee. bon Fellen un 68. 18 182. Schutzlorbbefestigung an Heiß schliz an der Znnen cit. jebeg. Armz , . e , n * Jon dem Rabelschuh angebrachter Prüfdrabtklemme. Fliederkesfel nach Patent Is 80h, aus außerhalb des bogtförmigen Schüssel mit Lagerbord und dargn an— Spichernstr. 20. Berlin. 19. 1. 07. S. 4, E r, . 9. 4 ng chlitzen erfolgt. Albert luftmotor, Ventilatoren. Hubertus Raab, Zeitz. Eisenplatte, die zum Steganschluß dient und an Sptische Spieliwarenfabrik Schoenner G. m. Alfred Gese, Bremen, Am Brill 7. 13. 12. 06. Ressels ,. , . , ,, . Kern m ff mit e ge 3 ur, ,, . nn, O 3 Berlin, Mauerstt. 7879. 4. 5. O. 8 ö ö 1 eg aha , Tena 561 1 die . und a. e . den Griff b. H., Nürnberg. 23. 7. 97. N. 6992. Erfurt, Wilbelmstr. 8. 12. 7. 0. . (einem Eimer oder Bidetstuhl zu gebrau 23. ; ; re at orhe ; ; ; . eißluftmotor . Ventillator⸗ et. Peter Brenner, Kripp a. Rh. 2. 8. 07. 42h. 315 286. i *. zn s 320. Für vorder. und rückseitigen 94 zin Drehrost für 2 aller Engelsing, Münster i. W, Windhorststr. 153. . Gustav Rüdiger, Lelpnig Schleußig. 9. I. G ai 215 166 , . mit, je zwel durch gytrieb, hei welchem die Untriebsscheibe auf, Per B. 35 266. . z 9 die Bilder , Anschluß wahlweise geeignete Unterlegscheibe für Art Karl Kieß, Markt- Redwitz. 9. 8. CO. 27. 4. 07. G. 1007. R. 19602. . aense * argen ff en 2 von einer Metallplatte in Motorwelle zugleich als Schwungrad ausgebildet ist. 8b. 315 249. Bleistiftnut, und Hobelmaschine H. L. Heusner, Gießen, Hessen. 253. 7. O. „leltrische Apparate, in deren Fläche daz nur für bie K. 31 833. zöf. 318 452. Fußbadewanne mit. Fußrost. 3e. zis 384. Polierbürste. Geschw. Rehse, 3 , , chienen an den Ausziehplatten. Hubertus Raab, Zeitz. 24. 5. 67. R. 19 337. mit gegenüber dem feststehenden Tisch einstellbar an⸗ H. 34129. Verwendung bei rücseitigem Anschluß nörige Draht. 2498. 315 207. Trichterartig erweiterte Blaz. 53 Max Taege, Kailsruhe i. B., Rintheimer⸗ Barmen. X 4 Rr 8e. schtung fuͤr Rein. 3 ur =, , , 13.7. 97. R. 195 621. 388. 315 484. Heißluftmotor mit runden geordnetem Werkzeuglagerbock, Fa. Fr. Ehrhardt, 1261. 318 222. Varrichtung jur Bewegung des durchführungsloch nicht vollständig ausgestanzt ist. gehe hul in ver ind , . gh gn i. . . * ; R. fur Sprit flalchen 3 6 26 h . 16 u gefeliter Hemm jra 4 ul e iti lte ngen. rn gtn , , , ,. Hubertus Raab, e, , , f. . 10 e t far ga Sc relbltister eines Zugkraftmeßserg durch die i Ges. , M. umgebenden, in den Schornstein einmündenden Ge— g. = . ; 6 ; . z l 2. 97. N. IP 338. ö ' Einspannvorrichtung für Fasson⸗ Schwank kraft. r ö. ö , , n a. M if. Fa. Franz Marcotty, Schöneberg b. Berlin. Gesellschaft für flüssige Gase Ragul Pictet C Wil helm Gundelach, Coburg. 7. 3. . G. 17 9. 6 , ,. Priska Sander. Moder 365. 318 85. Windflügelmutter für Heißluft,; drehbank mit von links nach rechts ve, n,. Welle Sena m rr n e n, ,, . Dic 315 3539. KRabelschuh, bestehend aus elnem 25. 4. G66. M. 21 722 3, 3 D., Wilmersdorf b. Berlin. 4. 7. O. , ö fie r nn r . * . * , 1 Hubertus Raab, Zeitz. 24. 5. 07. und , Lager, en das Einspannen 421. 315 548. Apparat zur Zuführung stets ũ̃ ulse. 2Täg. 315 668. Funkenfänger für Lolomotiven G. . J (. ĩ J : ; ĩ . von zern mit Längenunterschieden von 1—10 e leicher, d t wi . , . o. H. Louis Loll, 6. 5 6 . 068. i. ? . . ö 13 er. 2 Far k gh e,, . An em en e r fend ie e nn nr, fuer ö , ,, . ien e, . 5 . ramer/ Leden erben J ? ,, 33. 240. 215 281. rechwalje für Be ungs⸗ esheimer * = . h . = z n nach oben verjüngenden Luft 19. 7. 07. K. . t der Subst ĩ , ,,,, , , n i, , , , , w 1 ĩ leich, zueinander versetzten Zähnen. Koxstruttions büro g. . u ' e n ? . ; ; . 6. 07. ĩ ; ; zfräsmaschinen mit vertikaler Frässpindel. Berthold J. 7373. . , Hr, , dne n, , dete, i e, de i W, en 6 . . ö, . , el, nz sog. Sretts dle , desen rh an . ü 83. 7. 07. R ö ruh, Seedad. 2 8 , ö . a . 16 B. 31. 7. 9. P. . . un ech · D. 12790. A d äubenden Sub 6. 863 , , . e,, 21h. 315 282. Beschickungsvorrichtung für 20g. 315 512. Gummisaugerbefestigung an für Streichhölzer und andere ,, 243 6 ., , , , ste. Hermann waren ⸗Fabrik J. A. John, Akt. Ges., Ilvers. 386. 318 776. Kombinierte Zylinderfräse mit . kr Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 9. 8. O7. Feusrungs anlagen mit sedernd ausgebildeter Brech, Klndersaugflaschen mittels iner auf, den Flaschenkopf P. . F. Ap elboom, Amsterdam; z ent j 9. * in * rkstt. 3. 1237.07. M. 24 637. gebofen. 18. 7. GJ. Sch. 365 197. Bobrer zur Herstellung von durchlochten Körpern. 31. 7. 07. S. 34 2565. S. 15 828. ; platte und darunter liegender Wurfschaufel für ver. geschraubten Blechhülse. Laurent Bader. Zürich; F. Uhlig. Rechtganw., Dresden. 3. 7.9]. . fte . t . Fãächerregal, dadurch gekenn! 368. 315 7271. Schornsteinaufsatz mit wage Ernst Graf u. Carl Graf, Barmen, Veilchenstr. 22. 42m. 315 214 Sperrklinke für Rechenmaschinen zic. 315 489. Durch Druckschraube auf] änderliche Wurfweite. Aonstrukttonsbürr Zwickau Vertr.: J. Granz, Plauen i. V., Königstr. 8. Ae. 313 295. , , , an e . nr, ba leer e, , g, biw. Inglnander⸗ rechten Austrittsrohren. Paul Kalisch, Gr. Lichter 29. 7. 07. G 17714. u. dgl, mit hülsenförmig verbreitertem Auge. Ernst fran men Druckflachen isoltert sestgcklemmtes Lestungs. Seyboih, Baumann * Co., Zwickau 1. S. 153.7. 07. B. 36063. Otto Brenscheidt. Gerres beim. 26 7. 9. rr. i. er einzelnen Holttell, eln leichte; Auf; und elde. 8. 0M R. 3m 28b. A856 78A. Bohr und Stanzmaschine, Carl Schuster, Berlin, Friedrichstr. 33. 29. 1. O7. stück. F. Rlöckner, Cöln⸗ Bayenthal. 22. 6. G7. 23. 7. O7. K. 31 710. oi. 315 351. Verbandeug . Verbrennung 3 10.R, 315. 553. Schleifenband für . 9. auen des Regals som'e eine bequeme Verstellbar⸗ 26e. 318 341. Flüssigkeltserbitze in rocht.! Knoll, Pforsheim, Deimlingstt. 8. 6.8. 07. K. 81 876. Sch. 24 923. R. Il 415. 24. 315 515. Schaufel . . 34 an. . Leipiig, Leplaystr. 6. Ern. w Barmen, Fis . We ralf , . Hugo 9 rn Ghstetp 6 Hannover, Jork⸗ 5 n,, nnn, zum Fassonieren 2m. 315 269. Sinus- und Kosinug. Rechner. ö or Feuerungen. Ernst Tschudin, Atüholj, Schwein; 20 J. O7. Ce 3d], ö 22 ö . fie er, e, ee. ; raße 8. 6 L. O.. PD. 1 . von Leisten, bestehend aus vier Fräsköpfen und zwei Reinhol i SFKöni 8. ich Erg. dns zog. et aler lelttonmg ett fer Le geuerug nf 21k. 315 378. Zimmerdusche mit zusammen. ge. 3185 562. Aus Gag. und Wasserhahn zwischen diesen angeordneten . eden. ö dier g ö an,

t j : ? = . h ö it regelbaren 21e. 315 654. Mittels Rlemmschraube an da

Umschalter mit Kontaktflächen an den Stirnseiten Vert: Vr. B. Alexander Ke Pat. Anw., A0. A5 480. Deeinfekte. m 6 ; or m üben fem rer Hefe f f ern gn ö ; 1

; KiB i Berlin 8W. 13. 30. 7. 07. T. 8718. Durchlaßöff nungen. Reinhold Treptow, Berlin, Wand zu Hefestigender Halter mit, berste abarem Wasserschutzmantel und Tragstützen. Paul bestebende Armatur für Flüssigkeitserhitzer. F. Werner, Schney b. Lichtenfels. 16. 7. O7. 42n. 318 225.

,,, , ,, ,,, , , , ic. 315 ͤ . i ür v u be⸗ ' ö esinfektionsgefäß für Ba 26 . = '. 7. C1 . 6 ett⸗ erlin. 30. 7. 0. r 77. c. 1 02. toßlad .

Tic. 15 A951. Ungleicharmiger, vom Magnet trichter versehener Verschluß für von oben z 9 B. 365 188. . Automobilsteuerräder und sonstige ringförmige 27a. 318 357. Rippe mlt wellenförmigem die Einstellung Dir sn ß , nn, ü . 66m 93 demjenigen eines Zylinders

t ; ĩ ende Feuerungen. Albert Klemisch u. Ärthur mit in eifnem Flüssigkeitsbebälter rotierender Walze ; 8 , ,, e, , , ,,, e,, , ,,, ,n ,,, ; 28. rt gebrannter Kabel- 2Zäi. 315 226. In das Rauchabzugsrohr sin Weimar, 3. 7. M7. W. 2: z r . , , , m, x ( ande, Gar eseler, Langenöls, Bez. Liegnitz. D. 13 030. 13a. 315 732. Metallene Klemme zur vorüber⸗ Ifen e ene e , fern, 23 Gr schießbare Verrichlun zur Etieugung eder Ver- 206. 631 S879. Katheter mit seltlich abiweigen. Fenster u. 6 diersemann & Riedel, Beli kan . 6 de,, aus einer korkähn⸗ 2. 8. 0!. G. 1731. 38. 318 774. Gehrungsstoßlade, deren Drücker gehenden Aufnahme von Geldstücken, die bin 60 2 S. 33 689 nhrung deß ugs be' Feuerungen. Josef runner, dem Abflußrohr. Fa. 8; HRieiner, Wien; Veitt:: A. 7. O3. D. 34 143. hann, nenn 16 en eg . ach, Dregden, Durerstr. II8. 374. 3185 362. Einrichtung zur Herstellung durch Spiralfedern hochgehalten wird, um bequemeg führern während der Fahrt benstigt werden. Curt Tir ä ns 280. Magnetkörper für vielvolige München, Gais bachstt Hz. 22. . T, 141. G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, dae. n nn, Gch täter en, se an 31M 3185 z von fugenlosen Wänden, bestehend gus Holzschal! Cinspannen des Werkflücks zu ermzglichen. Josef Mähler, Dresden, Försterelstt. 18. 29. 7. O. Wechlelsiromerseuger zur Zündung des Gasgemisches 24H. 315 75 9. Ueberdeckungsplatte zur Erhaltung München. 7. 3. 97. R. 19748. ö nach Gebrauchsmuster os 207 mit am ya. iin erh 26. Badewanne mit abtrennbarem platten, die zwischen nebeneinandergestellten höljernen Löffler, Boll b. Hechingen, Hohenzollern. 18.7. 07. M. 24741. don Grplosionsmotoren, bei welchem doppelt U-för⸗ von Kohlenglut zwecks Wärmeabgabe für längere 32a, 2185 419. Schneidetisch mit Fübrungs⸗ Ee brachten esttellz, Oslar Sübner, Benn ner aderaum, Gustao Winter, Hamburg, Kl. Pfosten vertikal verschlebbar angeordnet sind. Peter L. 17 9598. Ja. 318 744. Um eine feste Achse schwenk— mige, Farallel zur Wellenachse verigufcnde und im JZeitdauer. D, ,, , en Schleswiger ien, n n , , , n,, * n g 23 2. fir in , . . i 6 6 e, 3 , , Lenneperstr. 23 b. 5. 8. 07. a, ** ,, , Anton Hanrath, ar , für die Cinordnung und Auf. ö fer 8. 22. 4. 07. E. ; Teplitz; Vertr.: Vr. B. Naß, * 3 . ;. J ; ilendorf. 6. 07. H. 3 . ewahrung von Kontro ; nn, ,, än? 3ürüö 5d. Schloßdreicck mit Laufflächen Auw, Bali z 133 1553607. . 16615. 6 Dar men- und Nouleansta ge. r dige g, ner gg he, g. Gustah Weiermiller, 74. 315 363. Windevorrichtung biw. Fest⸗ 38e. 318 5605. Türspanner, dessen Spannkloben R. an. Herne. u gegn . . und wit den nicht magnetischen Seltenscheiben der verschiedener Steighöhe für die Plattiereinrichtung an ga. 3185 328. Zreiteilige Metallhulse für Cleethorpes; Vert: A. Gerson ih S' n en F 5 , 9. 7. 07. W. 22777. klemmyvorrichtung jum Festklemmen von Pfoten auf einer Schraubenspindel durch Kurbel und Kamm. 426. 318 217. Geschicklichkeits. Schleuder piel Antrientzwelle fest verbunden sind. Josef Gawron, Ringelrundwirkmaschinen. Schubert * Salzer Schirme, welche die Släbe ohne Vraht zusam men⸗ Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 6.07. e da . . Verschließbarer und anklemm⸗ eren Decke und Fußboden. Peter Gries, Rem. radübertragung vor oder rückwärts bewegt wird. dessen Frontplatte mit sichtbarem aber eftitedenden Schb neberg. Berlin, Barbaroffastr. S4. 22. 7. M. Maschinenfabeit Att. Gef.. Chemnstz. 19.7. 7. ät, Lidwig Blöcher, Ludwigshütte a. Lahn. te. 215 6209. Verstellbare und sch Hon . oppel Spiritusbrenner mit Albesteinlage. scheld, Lenneperstr. 23 b. H. 8. O7. G. 17749. gin , Münch, Großen. Buseck b. Gießen. 23. 7. 097. Münzilauf sowie mit fünf Löchern für die Münze ; 5 * e,, = Sch. 26 2565. 17. 7. 07. B. 35 106. Spange für Scheibengardinen. Dr. Georg fia nn Post. Cöln Lindenthal, Bachemerstr. 51. 376. 315 311. Verputzstein mit schwalben. M. 24712. versehen ist Edgar Collo, Berlin, Gadinerstr. 4. Zäad. 3ns a4689. Aus am Pelgehäuse an. 256. 318 735. Spltzenstoff, der aus auf elnem 23a. 315 261. Autogen geschweißte, Sto. disch, Tempelhof. 18. i W. 2. Dr; ster si 2 8. Me, P n l. ö schwaniförmigen Nuten und einer rechteckigen Nut, 2Wse. 318 806. Ziehllingenhobel, Carl Meißner, . . O07. C. b858. ; . 1 Ncbrachten Leifflächen Und am Anker besestigten Grundstoff in perschledenen Mäöteriassen' fich recht, zwinge. Robert Schubert, Brotterode. 6. 8. o7. 24f. 3 A5 220. Ausziehbarer lern fi . * 18 383. ,. für Hosen mit welcher sowobl für massides Mauerwerk, wie für Halle a. S. Ankerstr. 13. 25. 7. 07. M. 24716. 486. 25S 810. Selbsttätige Markenausgabe . J Flügeln bestebende Kühlvorrichtung. Felten 4 mwinklig als auch diagonal kreuzenden Fäden bestebt. Sch 26 340 . 6 ESEpieltische. Johannes Föster, Hamburg, Relli J de, urch Winkelhebe Et ichalten Leiten und Fachwerk (Riegelmauerwerk) verwendet werden kann, 38e. 318 781. Hobelvorrichtung zum Einlassen für Spiel Automaten, mit in ibrem Icbälter sccht⸗ ö ßullleaume. Lahmeyerwer ke Att. Gef., Frank Paul Hofmann, Gera, Reuß, Reichzstr. 10. 24. 6. 0?. a. 9 31 : a r,. ; = . . 4 ni 9 9 wn. . i i eng , enz . . e , , , . O. A. Geiglingen, . 3 deren ker. 8 e baren Marken. Hermann Körner, Erdmannstr. 2. 11 3 8 76 335315. n einem Rohr verschiebbar ist, da f 9 f. . unn . . 6.7. 07. R. 1 . a 28 amt Führung und Bewegungsmitteln jwischen zwei u. Friedri Just, Südstr. 2 2 ö rer Zis do? on rc. nc ane mit von 266. Eis 208. In kugelähnliche Form ge vorrichtung für cinen Stock o, dgl. trägt. Fritz festigendes Drahtgestell zur Aufnahme ponj * 241. 3185 388. Dewar. Gefäß mit das Außen. 276. 318 3568. Mit seitlichen Rändern ber. Anschlägen schwenkbar 6 Hun Air rn . ba dr g. 16 * * , e . ö der Toureniahl unabhängiger Perioben zahl, deren preßtes Calctum - Carbid. Gustaz Weinmann, Langer. Waldenburg i. Schl. 9 4 O7. L. 17 526. ern und ähnlichen Gefäßen. Rudolf * 3 Innengefãß verbindenden Glasstreben. Josef sehener Halter für Wellblechbänder. Carl Gieseler, i. S. ) 8. 07. B. 35 235. 165. 315 72. Geldwurfsplel mit dem Spieler Feld mit Wechselstrom aus dem Gleichllromanker Zürich; Vertr.. F. A. ern Pat. Anw., Berlin 38a. 315 2717. Gissrner Schirmsteck mit auf Gssen. a. Ruhr, Kettwigerstr. 346. 24. * e,. Pankow b. Berlin, Florastt. 29. 8. 7. 07. Langenöls, Bez. Liegnitz. 2. 8. 07. G. 17732. gase. 318 7883. Leimknecht mit federnd be- sichtbarer Nelhenfolge der Gewinne und autom atlscher aer Pilfsmaschige gespeist wird, in beren Feid d. 13. 25. 19.06. 21251. einem Torn der Stochspstze aufgeschtaubtem Stat. B, 65 155, lter mit , non Rö, gäns 57. Halter zur. Defestigun . von einflußtem Sattel. Gustar Kudermann, Helligen Gewinnnachfüllung. Neindold Krüger, Berli. pulsierender Strom fließt. Felten Guilleaume. 266, 2nd 278. Gaäzentwickesungsapparat aus robr und imwischen diesem und der Stoch spitze fest / 314. 3218 299. S förmiger Ha fr n, j Sin al Gierkechez mit automatischem Yaubeschlägen usw. Arnold Henseler, Leichlingen, berg. Baden. . 3. 07. K. Glss6. Swlnemünderstr. 85. 2. 7. O7. T. 1 X33. Lahweyerwerke Att. Ges, Frankfurt a. M. mit Tubug versehen'em Säurehehäl fer, zwei Säure. gellemmter Schirmlron,; Gugen Koch, Wald, gespitztem, oberem Hhalenendz zum Ein ö . n h 6 51 68 Vost, Cöln, Lindenthal, Bachemer⸗· Rhld. 6. 8. 07. H. 34264. 29a. 31 BBz2. Knopfdrebmaschine. Florian 425. an8 T9. Automat in Maat tulenferm. I6. 4. 0]. F. 16 46 druck jefüßen und befonderem Gefaͤß zur Aufnahme Rhld. 12. 8. 07. K. 31 968. gerundetem, unterem Bogenende zum Aufhäng raße 91. 9. 7. 0. P. 12591. 376. 318 463. Mastenhalter mit doppelt! Lehrer, Heinrichggrün b. Graelstz; Vertr.. Willv ! welcher nach Ginwurf elneg 8 Pfe Stücke Scheke-=