lade, Bonbons o. dgl. verabfolgt. Louis Werng⸗ scheid, Bielefeld. Sudbrackstr. 26. 29. 7. CO. W. 22 904
444. 315 306. Doppelknopf, bei dem der Halteteil für die bewegliche Platte an derselben mittels in Einschnitte des Halteteils eingreifender Nasen der Platte angenietet ist. Fa. Sans Soellner, Pforzheim. H. S. 07. S. 15 820. 44a. 315 307. Doppelknopf, dessen Steg in eine Erhöhung der einen Platte eingentetet ist. Fa. Hans Soellner, Pforzheim. 5. 8. 07. S. 16 821. 44a. 315 567. Karabinerhaken mit nach außen aufflappbarem Gelenkteil, welcher mittels einer Schubhülse in der Schließlage gehalten wird. Ignaz Adler, Graz; Vertr.: Alexander Wiele, Pat. Anw., Nürnberg. 10. 8. 07. A. 19 486. 44a. 315 568. Sparbüchse mit durch eine Klappe schaltbarem Zählwerk. Eisenm ann Co., Fürth i. B. 10. 8. 07. G. 10388. 315 796. Mit Haken und Oese ver⸗ sehene Sicherheitsnadel. Carl Weise, Breslau, Brüderstr. 73. 15. 6. 07. W. 22 511. 4b. 315 529. Mit Wasser zu füllende Pfeife, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserbehälter kugel⸗ förmig ist. Albert Friedrich, Chemnitz, Lessing⸗ platz 8. 7. 6 97. F. 15 741. 4b. 315 531. Rauchserviee, mit zwischen Zaun und Haus angeordneten Aschebehältern. Ewald Derhold, Kleinneuschönberg b. Olbernhau i. Erzg. 34. 5. 53. H. 33 315. 66 446. 315 541. . ,,, . für igarrenspitzen u. dgl. an r Prag⸗ i n Vertr.. Max Handke, Berlin, Char⸗ lottenstr. 72. 135. 7. 07. F. 165 90. 4b. 315 569. Messer zum Aufsschneiden der Steuerstreifen an Zigarettenkästen u. dgl. mit na Art einer Pineette gestaltetem Messertrã dak Scholze, Dresden, Seminarstr. 23. T2. 8. O. 26 380
446. 315 570. Doppel messer zum Aufschneiden der Steuerstreifen an Zigarettenkästen u. dgl. Richard Scholze, Dresden, Seminarstr. 25. 12. 8. 0]. Sch. 26 381.
4b. 315 571. Tabakpfeife, deren Kopf aus einem entkörnten Maiskolben besteht. Georg Arend, Berlin, Schönbauser Allee 143. 12. 8. 97. A. 10 490. 4b. 315 572. Priemdose zum Abschneiden des Tabaks eingerichtet. Georg stülz, Hamburg, Humboldtstr. 20. 12. 8. 07. K. 31 935.
5a. 315 437. Kartoffellegeapparat, zum An⸗ bringen an das Karrengestell bei Ein, und Mehr—⸗ scharpflügen. Otto Schwellinger, Neubronn b Pfullendorf. 4. J. O. Sch. 26 995. . 456. 315 215. Streumaschine für Dünger, Getreide u. dgl. Julius Genieser, Dom. I Peters. heide, Kr. Grottkau. 30. 1. 07. G. 16 802.
455. 315 2583. Jaucheverteller mit Ablaßhahn. Adam Graf, Alsenbrück⸗ Langmeil. 15. 7. O. G. 17 647.
5b. 315 433. Vorrichtung jum Düngen mit flüssigem Dünger. Rudolf Schaar, Nikolassee b. Berlin. 26. 6. 07. Sch. 26 030. . 5b. 315 434. Vorrichtung zum Düngen mit flüssigem Dünger. Rudolf Schaar, Nikolassee b. Berlin. 26. 5. 7. Sch. 2s 36. 456. 315 684. Für Sämaschlnen ein Saat⸗ kornbebälter, dessen Durchlaß der ,, ent⸗ sprechend, durch einen Drehschieber mit auf einer Skala einstellbarem Zeiger geregelt wird. Fa. G. F. Grell, Hamburg. 22. 7. 07. G. 176383. 456. 315 655. Säaͤmaschine, deren den Antrieb des Saatkorndurchlasses vermittelndes und ahnehm bareg Laufrad auch an einem anderen Gerät, beispw. einer Pflanzenhacke, als Laufrad verwendbar ist. Fa. EG. F. Grell, Hamburg. 22. 7. 07. G. 17 684. 45e. 315 247. Schwingbarer Kartoffelsortierer mit übereinander angeordneten Siebkästen. Hubert ö r. . Gereonzweiler, Rhld. 12. 7. CO. 34 028. 45e. 315 250. Getreideschaufel, bei welcher das muldenförmige Blatt nicht aus Holz, sondern aus Metall gefertigt ist. Kasimir Koniecki, Schroda. 15. 7. 07. K. 31 618. ; 45e. 315 251. Sortiervorrichtung für Getreide aller Art, bestehend aus einer Anzahl ausziehbarer, verschieden langer Zylinder. August Berner, Niem⸗ berg b. Halle a. S. 13. 7. 07. B. 35 986. 45e. 315 252. Ausrücke vorrichtung für Häcksel maschinen durch das Schwungrad hindurchwirkend. Otto Becker, Schwerin a. W. 15.7. 07. B. 36 067. 455. 315 265. Abschneider für Erdbeerranken. ö . Sornzig b. Oschatz. 17.7. 0. 455. 215 447. Rostartiger Blumentopfuntersatz auß verzinktem Eisenblech. Schornste in Aufsan und Blechwaren Fabrik J. A. John, Aft. Ges., Ilverggebofen b. Erfurt. 30. 7. G7. Sch. 26 304. 45g. 3185 222. Milchsieb mit dachförmiger Seihfläche. Alb. Domke, Bartow i. Płsmm. 30. 6. 07. D. 12 835. 459. 315 236. Buttermaschine für Kraftbetrieb. C. Matthiesen, Riesenburg. 5. 7. 07. M. 24 597. 1459. 315 259. , , , n mit durch Konus eingesetzten Spurzapfen und einer Querbohrung. Küken K Halemeier, Bielefeld. 16. 7. 07. NR. 31 6656. 1459. 315 260. Halslager für Milchzentrifugen mit nach außen kegelförmig verlaufender oherer Stirnwand und unter dieser verdeckt liegender Oel- kammer. stüklen Æ Halemeier, Bielefeld. 16. 7. 07. K. 31656. 459. 315 2861. Federndes Halslager mit einem die Lagerbüchse umschlleßenden Ring und radial an⸗ göordneten Schraubenfedern an Milchzentrifugen. Rüten ÆHalemeier, Bielefeld. 16.7. 97. K. 31 657. 458. 3215 271. Schlauch zum Abziehen von Milch mit einem mit Sieben versehenen ' , ,, an einem Ende. P. Gesche, Charlottenburg, Wielandstr. 43. 18. 7. 07. G. 17 645. 459. 315 651. Butterfaß mit Hohljzapfen. * Henri Grasso, Herzogenbusch, Holl. ; Vertr.: Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 19. 7. 07. G. 17659. 459. 315 652. en, mit Antrieb von oben. Fa. Henri Grasso, Herzogenbusch, , Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, W. 8. 19. 7. 07. G. 17 660. 45. 315 244. Hundehalsband mit geschmeidiger Würgschlaufe. Dres dner Lederwarenfabrik Gebr. Haff, Dresden. 11. 7. M. D. 139008. 45h. 3185 255. Viehkettenschloß, bestehend aus einem Doppelhaken mit auswärts gerichteten Haken⸗ öffnungen an dem einen Kettenende und einem über den Haken schiebbaren Ring am anderen Kettenende. Robert Helmholz, Dardesheim. 15. 7.07. H. 34 070.
erlin
45h. 315 288. Terrarium mit selbsttätiger liegenfangvorrichtung. Dr. Gustav Altenkirch, schatz J. S. 153. 7 07. . 10 420. 45h. 315 472. Mit Borsten besetzter, an eine Saugluftleitung angeschlossener Herde strlegel. Adolf Beck, Cannstatt. 15. 4. 07. B. 34158. 45h. 315 578. Vorrichtung zum Kennzeichnen von Tieren, Häuten u. dgl. L. Rucker, Höchstädt a. D. 20. 4. 07. R. 1891665. 45h: 315 587. Gierwender für Brutapparate und Bruteier⸗Aufbewahrungsschränke. Hermann u , n. Reinickendorferstr. 62. 28. 6. O7. 45h. 315 593. Vorrichtung, um eine Anzahl Tiere gleichzeitig von ihren Fesseln zu befreien. ,, . Borbeck, Rolandstr. 47. 13. 7. 07. 45h. 315 658. Von außen zu behandelnde Fütterungs⸗ Einrichtung für Vogelbauer. Paul Holzty, Cöthen, Anh. 23. 7. 07. H. 33 846. 45h. 3215 760. Pferde⸗ und Rinderputzgerät. Reinhold Grohme, Kommern, Böhmen; Vertr.: K. Zeisig, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 4. O7. G. 17261. 451i. 315 235. Pferdeschuh mit Ledersohle. Gerhard Göttke, Elsten, Old. 4. 7. 07. G. 17579. 451. 315 597. Hufschuh, bestehend aus einem ringsum mit Riemen versehenen Eisen und einem um die Fessel zu legenden, mit Schnallen ausgerüsteten Band. Paul Lerch. Königshütte, Bergfreiheitstr. 70. 1 . 45k. 315 219. Insektenpulverzerstäuber. Hugo Bossel, Altona a. E., Adolphstr. 168. 23. 4. O7. S. 34 265. , 45k. 315 427. Mäusefaage mit zwel Tiurrtris=
ch kammern, deren Oeffnungen durch Fallbrücken mittels des Eigengewichts z h geöffnet und geschlossen werden. nh. Tanfser,
Plettenberg i. W. 10. 4. 07. L. 17 540.
464. SZI5 210. Vorrichtung zur Regelung des Kühlwasserzuflusses bei Gasmotoren. Waldemar inf. . An der Strangriede 54. 20. 12. 06.
464. 315 270. Als Dampfeinlaßventil ausge—⸗ bildetes Oelablaßventil für Verbrennungskraft⸗ maschinen. Gasmotoren⸗ Fabrik, Akt. Ges. Cöln⸗Ehrenfeld, Cöln⸗ Ehrenfeld. 18. 7. 07. G. 17643.
468. 315 273. Zündkerze mit am Zündende erbreitertem, gezahntem Zündstift und darüber weg⸗ führendem Brückenkontakt. Ernst Eisemann 4 Cie.. Stuttgart. 19. 6. 07. E. 10 306.
46. 2315 293. Zündkerze für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen mit daran befindlichem Kabelhalter.
1 Berlin, Zimmerstr. 30. 24. 7. 07. se. 315 83238. Glektrischer Zünder für
Explostonsmotoren, mit an dem Stromzuleitungs⸗ draht vorgesehenem Steckkontakt, der in Kontakt⸗ löcher des Zünders gesteckt werden kann. Alfred Lutz, Schaffhausen, Schweiz; Vertr.: Carl Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 6. 7. 07. L. 17 936. 46. 315 549. Zündkerze mit erbreitertem Zündstift und darüber weglaufender, mit Erhöhungen besetzter Brücke. Ernst Eisemann Cie., Stuttgart. 29. 7. 07. G. 10310.
47a. 315 314. Zwangaläufige Deckel berriegelung 3 eg ren, Fa. Leop. Ziegler, Berlin. 5. 7. 07.
17a. 315 629. Gleitschutzniet für Außen⸗ nietung, bestehend aus einem mit flachem Kopf ver⸗ sehenen, massiben Bolzen und gehärteter Platte mit konischer Ausbohrung, in welche der überstehende Bolzenteil hineingestaucht wird. Fa. Georg Lieber mann, Offenbach. T. 6. 07. L. 17771.
47. 315 637. Reibungtkuppel mit von innen und außen gegen den Rand der Kuppelscheibe durch knebelartig wirkenden Hebel bewegten, einstellbaren Reibklötzen. August Hündchen, Düsseldorf, Aders⸗ straße 3. 9. J. 07. H. 34 6022.
478. 23215 632. Riemenverbinder für keil⸗ förmige Motorfahrradriemen. Ludwig Mangold,
Cassel⸗Bettenhausen, Leipzigerstr. 134. 26. 6. O7. M. 24519. 478. 315 639. Kettenglied, welches mittels
Scharnier aufklappbar und durch Schraubbolzen feststellbar ist. Carl Herrmann, Goldberg i. Schl. 10. 7. 07. H. 34 019.
475. 315 3341. Panzerschlauch, e t, Stahl⸗ drahtumklöppelung von elner Schutzhülle umgeben ist. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. K. Hall⸗ bauer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 7. 07. St. 9610.
475. 315 335. Mit Kordel umklöppelter Schlauch. Dr. Albert Stein, St. Gallen; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peitz u. R. Hallbauer, Pat.‘ Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 7. 07. St. 8611.
475. 315 120. Stopfbüchsenpackung für sich drehende i. oder Kolbenstangen ohne achsiale Bewegung, bestehend aus Stulpendichtungsringen mit schräg jur Achsrichtung verlaufenden Auflage—⸗ flächen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ burg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A. ⸗G., Augsburg. 1. 8. 07. V. 5884.
475. 315 641. Druckverschluß für Deckel, Türen u. dgl. mit Kugelbewegung. Eisenhütten⸗ G Emaillirwerk, Neusalz a. O. 12. 7. O7.
E. 10276.
475. 315 6123. Mit Schraubenstück versehene Rohrdichtung. Eug. Willer, Straßburg i. E., Standgasse 7. 12. 7. 07. W. 22 802.
479. 315 416. Ventilsitz aus widerstands⸗ fähigem Material. Paul Willms, Bonn, Reuter⸗ straße. 29. 7. 07. W. 22 907.
4789. 315 419. Druckcegulierapparat für mit
Abdampf und direktem Kessel dampf Heijungsanlagen. C. F. Scheer Cie., bach b. Stuttgart. 31. 7. 07. Sch. 26 310.
479. 215 682. Ueberdruck⸗ Schwimmerventil. Roman Haug. Eßlingen a. N. 8. 8. 04. H. 24290. 199. 315 412. Selbsttätige Schrauben. und Fassondrehbank mit besonderem, von der Kurven welle getrenntem Arm jum Abnehmen und Schlitzen des Werkstücks. Georg Wuttig, Dresden⸗Löbtau, Astfrankenerstr. II. 24ꝑ. 7. 0. W. 22 899. 496. 315 1402. Kaltsägemaschine mit auf der Antriebwelle angeordneter er gebe Ewald , Remscheid⸗Hasten⸗Hölterfeld. 15. 7. 07.
196. 3156 40. Doppelschneidiges, im Werk⸗ zeughalter pendelnd angeordnetes Nufenmesser. Otto
gespeiste euer⸗
( WNachtigallpfeife) mit
Wild, Stuttgart ⸗Cannstatt, Haldenstr. 20. 15.7. 07. S. 34 040.
496. 315 414. Schmirgelfeile mit durch Keile auswechselbar gehaltenem Bezug von Schmirgelleinen . n, . arl Müller, Oberlungwitz. N. 7. 07. 495. 315 375. Lötkolben für Generatorgas, Kraftgas o. dgl., zu dessen Verbrennung atmo⸗ sphaͤrische Luft falt Preßluft verwendet wird. Gebr. H Linden b. Hannover. 15. 6. 07. 5 0b. 315 367. Kaffeemüble mit hortzsntalem Mahlwerk und seitlich angebrachter Stellvorrichtung mit Kugellager. Willi Ochs, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 8— 10. 9. 8. 07. O. 4328.
560b. 315 749. Mit zwischen Mahlwerk und Vorratbehälter angebrachter Meßvorrichtung und selbstschließendem Schieber versehene Kaffeemühle. . , Cöln⸗Deutz, Arnoldstr. 5. 12. 8. O7.
50c. TZI 365. Rotierende Kollergangschüssel mit bassinförmigem Untersatz, dessen Innenraum zur Aufnahme einer Wasserfüllung bestimmt ist. Leopold Hildebrand, Potschappel. 8. 8. 07. H. 34289. 5 Ib. 315 576. Piano mit in den Seiten wandungen oberhalb und unterhalb der Klaviatur und in der Vorderwand unterhalb der Klaviatur an⸗ geordneten Schalllöchern. Fa. H. Lubitz, Berlin. , 9.
5 Ic. 3215 503. Saxophon mit zweimaliger Winkelübertragung an der FE-Klappe. Deutsche Holzhlas⸗Instrumenten⸗(Fabrik Oscar Adler C Co., Markneukirchen. 20. 7. 07. D. 13932. 5 He. ZHE5 5I6. Saxophon mit zweiter, selb⸗ ständiger Es. Klappe. Deutsche Holzblas⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik Oscar Adler Co., Mark⸗ rukirchen. 20. 7. 07. D. 139031.
S5Xe. 315 537. Mit Wasser zu füllende Pfeife
gefaljt x.. Keslellůngdaakt. Schenk E Kürschner, Thal, Gotha. H. 7. 07. Sch. 26 100. 5Ice. 315 693. Schutzform für die Violine im Kasten, aus einem und mehrfach zusammengelegtem Material gepreßt, welche Beschädigungen der Violin⸗ decke, sei es durch den Bogen oder andere Umstände, gänzlich verhindert. Carl Gottlob Schuster jun. ( C. , . jun.), Markneukirchen. 1. 7. 07. S
5c. 315 739. Durch Falzen und Zusammen⸗ pressen der einzelnen Teile hergestellte Kinder⸗ trompete. A. R. Breinl, Graslitz, Böhmen; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 2. 8. 07. B. 35 239.
518. 315 266. Pneumatischer Vibrationsapparat für Mustkinstrumente mit durch Ventil abschließ⸗ barem Entlastungskanal für die auf eine Membran ausgeübte Saugwirkung. Amb. Weißer vorm. Hub. Blessing, Unterkirnach. 18. 7. 07. W. 22 824. 5 Ie. 315 228. Notenständer, der beim Lösen eines Riemens, der ihn in zufammengeklapytem
i, hält, in ö Eug. enuhack, Straßburg i. G., Vorbruckerstr. 6. 24. 6. G07. W. 22 694.
51e. 315 745. Einstelltafel zur Ableitung der Hauptakkorde aus ihren Tonarten, aus einer vorn mit Durchbrechungen versehenen Tasche und einer in dleser einstellbaren Schiebetafel bestehend. Richard Otto Mahlo, Dresden, Spenerstr. 68. 10. 8. O7. M. 24 822. 526. 31858 240. Gewebe aus Seiden⸗Kamm garn für Luftstickereien. Hermann Schulze. Plauen 1. V., Albertstr. 14. 9. 7. 07. Sch. 26 052. 52b. 315 492. Auf der Schiffchenstickmaschine hergestellte Imitation von Handflechtarbeiten. . 6 Meutzner, Plauen i. V. 29. 6. O7. 526. 315 493. Auf der Schiffchenstickmaschine hergestellte Imitation von andflechtarbeiten. . . Meutzner, Plauen i. V. 29. 6. O7. 523. 23215 470. Schnell⸗Räucherapparat mit über dem Feuer befindlichem Becken für Sägemehl. Johann Hofmann, Hannover, Calenbergerstr. 38. TG. 3. 07. HS. 32 508. 544. 315 539. Eckenheftkopf mit federnder selbsttätiger Arretiervorrichtung. F. P. Graß C Co., Leipzig⸗Gohlis. 8. 7. 07. G. 17 600. 5b. 315 257. Kuvert mit unter dem Ver⸗ schlußlappen angeordnetem Faden zum Aufreißen desselben. Josef May, Hausham. 16. 7. O7. M. 24 660. 549. 32185 282. Reklemevorrchtema aus mahrerea auf eine Schnur o. dgl. aufgezogenen flaggenartigen Reklameblättern. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körnerstr. 4. 23. 7. 07. W. 22 8384. 6 215 294. Waren⸗Etikette, deren beide seitliche Ränder durch in entsprechende Ausschnitte derselben gebettete, um die Ränder herumgreifende und mittels Einpressungen befestigte Metallstreifen Fh sind. Zander Co., Erfurt. 25. 7. O0. 549g. 315 299. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Gepäckstücken, bestehend aus aneinandergereihten und durch Perforationen von einander trennbaren Tafeln mit Aufbängeösen. Ernst Schellig, Gera, Reuß. 27. 7. 07. Sch. 26 274. 5498. 315 300. Vorrichtung zur Kennzeichnung von Gepäckstücken, kestehend aus mit Zeichen ver⸗ sehenen, aneinandergereihten und durch Perforation von einander trennbaren gummierten Tafeln. Ernst Schellig, Gera, Reuß. 77. 7. 07. Sch. 26275. 5Ag. I5 301. Eckverbindung für gläserne Schaukästen u. dgl. aus Innenleiste mit zwei Rippen und mit einer vorspringenden Stufe zwischen die Rippen greifender Deckleiste. Ernst Rockhausen Söhne, Waldheim i. S. 27. 7. 07. R. 19705. 549. 215303. Reklameschild mit farbig leuchtenden Schriftzeichen. Ernst Reinert Robert
Sander. Hamburg, Bachstr. 68 a. 30. 7. O7. S. 15772. 54g. 3zI5 35. In einem zum Aufhängen und
Aufstellen eingerichteten Metallrahmen eingerahmten, auf Gla gemaltes Reklame ⸗Plakat. O. Beck C Co., Leipjig. 6. 7. 07. B. 34 998. z 252372. Mechanischer Reklame⸗ und Nachrichten ⸗ Anzeiger, bei dem das Vorführen doppel⸗ seitig mit Reklame versehener Plakate ermöglicht
wird. Helene Usbeck, geb. Riecke, Cöln, Mathiag.
straße 24. 31. 5. O7. J. 2417.
5489. 215 393. Schmales Gehäuse für
mechanisch bewegte Reklamen. Helene Usbeck, geb.
Riecke, Cöln, Mathiasstr. 24. 10. 7. 07. U 2447.
51g. 2165 510. Verkaufskasten mit an
6 angelenkten Fächern, die sich bei der usschwingung der Lenker treppenartig abheben.
von Geschäftsempfehlungen auf endlosem Band, welches sichtbar durch größere Räume geleitet wird. ö Cönen, Cöln, Mauritluswall 69. 26. 6.07. 54989. 23215 586. Städtebilder⸗Album zur Auf⸗ nahme von Geschäftgempfehlungen. Wilhelm Cönen, Cöln, Mauritiuswall 69. 26. 6. 07. C. 5880. 54g. 315 601. Informationsbuch für Angebot und Nachfrage mit Vordrucken für bildliche Dar—⸗ schriftliche Auskünfte und Erläuterungen über die das Angebot betreffende Person oder Sache. Daniel Krämer, Bonn, Moltkestr. 35. 19. 7. 07. K. 31 696. 54g. Tragegestell zur Zusammenstellung von Tapeten . Wilh. Iven, Altona⸗Ottensen. 20. 7. 07.
549. 315 707. Aufmachung für Nadeln, Gürtel⸗ spangen u. dgl. in Form eines Vogels. Fa. Ludwig Eßlinger, Pforzheim. 12. 7. 07. E. 10285. 548. 315 798. Drehbare Tisch⸗Anschlagsäule mit zwischen Leisten auswechselbar angebrachten reistafeln. Wilhelm Glave, Kiel Gaarden, Am Vinetapl. 5. 12. 7. 07. G. 17616. 548. 315 717. Reklamezwecken dienender, zu⸗ sammenlegbarer, mit Zelluloldplatten bekleideter Kartondeckel für Trinkgläser. Alfred Gylert, Berlin, Warschauerstr. 50. 16. 7. 07. CG. 10293. 56a. 315 226. Durch Ringkarabiner⸗Vorrich⸗ tung in einen gewöhnlichen Halfter umzuwandelnder Halfter Zaum. A. K W. Schultze, Berlin. 13. 6. 07. Sch. 25 941. 56a. 315 297. Durch Ringschnallvorrichtung in einen gewöhnlichen ,, umzuwandelnder Halfterzaum. A. C Schultze, Berlin. 26. 7. 07. Sch. 26 282. 57a. TRWI5 496. Selbsttätige Varrichtung zur Verhütung von Doppelbelichtung photographischer Platten in Blechkassetten mit doppelwirkender Feder. 5 n n. Schöningen, Br. 8. 7. O. 57a. 315 536. Blechkassette mit Schieber, der nach dem Ausziehen in die Schieberfalze fortsetzenden Führungen hängt. Heinrich Ernemann, Att.“ Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dregzden. 27. 6. 07. G. 10225. 57a. 315 558. Sperr⸗ und Auslösehebel für Schlitzverschlüsse mit besonderer angelenkter Sperr⸗ nase. Heinrich Ernemann Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 80. 7. 0. G. 10 341. 57a. 315 559. Abdeckvorrichtung für quadratische Mattscheiben zur Feststellung der Bildgrenzen bei Hoch⸗ und Queraufnahmen. Heinrich Ernemann, Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden. Dresden. 30. 7. 07. G. 10 342. 5 7c. 3215 657. Aufbewahrungs« und Trocken⸗ gestell für Schalen für photographische Zwecke. . n . Dresden, Wittenbergerstr. 97. 23.7. 07. 5 7c. 315 664. Zusammenfaltbare Tasche für photographische Apparate re. Hugo Thieme, Dresden, Bärensteinerstr. 1. 29. 7. 07. T. 8713. 5 7c. 315 669. Vorrichtung zum Belichten von Kontaktdrucken mittels einer künstlichen Licht⸗ quelle mit um die Lichtguelle herum angeordnetem, die zu belichtenden Gegenstände tragendem ringförmigen Tisch. Regina⸗Bogenlampenfabrik, G. m. b. S., Cöln. Sülz. 31. 7. 07. R. 19725. 5 8b. 315 600. Preßkorbverschluß für Saft⸗ pressen mit einem mittels Gleitbolzen in Lenkern ge⸗ führten einarmigen Verschlußbebel. Maschinen fabrik C Eisengießerei Worms Kaibel Sieber, G. m. b. H., Worms a. Rh. 19. 7. 07. M. 24 675. 59a. 3215 681. Drehbare und beliebig feststell⸗ bare Hebelstütze zu einer Membranpumpe. Adolf Steiner, Berlin, Wiclefstr. S8. 10. 8. 07. St. 9657. 59e. 315 352. Rotations⸗Kolbenpumpe mit allseltig sich selbsttätig nachstellender Flächendichtung. Maschinenfabrik „Lindenhof“ Inh.: Kromm C Meißner, Bunzlau. 30. 7. 07. M. 24742. G1Ia. 315 563. Mit Druckluft wirkende Spritze, die mit einem durch ein sich nach innen öffnendes Ventil abgeschlossenen Rohrstutzen ver⸗ sehen ist. Alexander Hruby u. Sigmund Brichta, Pe s; Vertr.: Ernst von Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50. 31. 7. 07. H. 34 203. 6a. 315 722. Mit einem Mittel gegen Rost unde Feuchten keit präparlste Federschnur.. Knörzer, Löwenstein, O.⸗A. einsberg, Wart.
gi , , gl nds.
82326. 3185 320. Sackkarren mit gebogener Riffelblechplatte uud U - Eisen ⸗Unterstützung. Apparatebau · Gesellschaft m. b. S., Bingerbrück. 10. 7. 07. A. 10 402.
636. 315 333. Zangenwagen. Göhrig Leuchs'sche Kesselfabrik Akt.“ GHes., Darmstadt. 22. 7. 07. G. 17 680.
636. 315 348. Feststellbare Bremsvorrichtung
für Kinderwagen, Krankenwagen u. dgl. Theodor gr, . Seydewitzstr. 4. 29. 7. O.
62b. 315 696. Zweiteiliger Karrenbaum mit Hülse und Feststellvorrichtung zum Verlängern und Verkürjen des Baumt. Hedwig Kormann, Berlin, Sonnenburgeistr. 14. 5. 7. 07. K. 31535. 636. 315 697. Umlegbarer Karrenbaum, welcher mit der Tragplatte des Karrens gelenkig ver⸗ bunden und in der Gebrauchsstellung feststellbar ist. Hedwig Kormann, Berlin, Sonnenburgerstr. 14. 5. 7. G7. C. 31 586. 63h. 315 698. Karrenbaum mit die Hand des Arbeiters umschließendem Schutzbügel. Hedwig Kormann, Berlin, Sonnenburgerstr. 14. 5. 7. O7. K. 31 537. 626. 315 727. usammenklappbarer Sport⸗ wagen mit mechanischer Stellvorrichtung. Carl i . Cöln a. Rh., Eigelstein 3). 26. 7. O.
626. 315 735. Waren⸗Verkaufswagen mit nach oben klappbaren, an abnehmbaren Scharnieren befestigten Seitenwänden. Joh. David Weißssffloch, Kadoljburgerstr. 6, u. G. A. Strunz, Köoͤnigstr. 83, Fürth i. B. 1. 8. 07. W. 22916.
(Schluß in der folgenden Bellage)
ᷣ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
L. Æ C. Dardtmuth, Dresden. 160.7. 07. H. 33981. 5 Ig. 315 585. Vorrichtung zur Vorführung
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
315 603. Mit Halteleisten versehenes
Chr..
L 215.
. r elbslabholer auch dur saattanzeigers, 8W.
Gebrauchsmuster.
(Schluß.)
3e. 315 342. Dreiteilige Wagenachse für aftfahrjeuge, bei welcher die einstellbaren Lenkrad⸗ cheschenkel gabelförmig über die Enden des mittleren
ein Gelenk verbunden sind. Berliner Wagen achsen⸗Fabrit Eggebrecht Æ Schumann, nkow b. Berlin. 26. 7. 07. B. 35161.
315 738. Fensterrahmen für Automobile einer das Klappern der Fenster verhindernden andlelste aus imprägniertem Filz mit festem Kern. AL Tönjes, Delmenhorst. J. 8. 097. T. 8730. dp R543. Radfelge für Kraltwagen mit llschrauben zum gleichzeitigen Anziehen je einer die nder des Pneumatikmantels von innen klemmenden Backe und der beweglichen, um die eine Pneumatik wulst greifenden Gren mmh mt Wilhelm stempf, VBangen b. Stuttgart. 24. 7. 07. K. 31 738. 83e. 315 312. Felge mit nach außen geneigter DOberfläch? Gummiwaren Fabrik „Russia“ Gebrüber Freysinger,. Riga; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 37. 5. G7. G. 17 356.
83e. 35 26. Bei Druck und Zug wirkende
— .
,,, Robert Gottschling, Nieder 6. J
8e. 315 329. Aus einzelnen Klötzen be⸗ ftehender Laufmantel für Automobil.! und Wagen⸗ rider mit elastischer Unterlage. Wolf sKtronheim, Hamburg, Hallerstr. d, u. Max Rudolf Zechlin, Charlottenburg, Berlinerstr. 23. I7. 7. 07. R. 31 649. 6ze. I5 426. Metallschutzeinlage bei Preß⸗ luftreifen. Emil Hagen, Burgwedel i. Hann. 23. 3. . H. 32 837.
68e. T 15 444. In der oberen Verbindungs⸗ sstange eines Fahrrades eingebaute Luftpumpe. Conr. Drawe, Rünthe. 24. 7. O7. D. 13 045.
68e. 3185 589. Schlauchbefestigung für Luft—⸗ 1 Ludwig Lorenz, Bocholt. 8. 7. 07. E. 17 943.
6ze. 215 719. Gleitschutzdecke für Motorrad⸗ reifen mit unterhalb der Decke angeordnetem Schutz⸗ en, 6 Gesche Nachf., Berlin. 19. 7. 07.
gas. zis 36. Klappgestell an Fahrrädern als Schtim, Fahrradständer und Gepäckhalter benutzbar. * Jacobsohn, Döbeln i. S. 24. 7. 07.
8zf. 32185 736. Fahrradsicherung mit an den Lenk⸗ stangengriff anzuschließendem Bremshebel. R. Frank, Lebwsig, Elsterstr. 13 1. 8. 07. F. 16008.
1639. 315 321. Fahrradsattel mit eingelegtem Läftkissen und von außen zugänglichem Füllventil. Helnrich Frick, Herzberg a. H. 12.7. 07. F. 15905. §628. ZI5 223. Schmutzfänger für Fahrräder, befehend aus einem mit Lappen versehenen Blech= Fick und daran anschließender Verlängerung. , n. Darmstadt, Roßdorferstr. 7. 13.7. 07.
s3g. 3185 136. Verlängerter, verstellbarer Kot ⸗ sbäßer. Oscar Herzog, Dregden, Guthschmidtstr. 9.
A. 6. 07. H. 33 860. 2 23215 768. Stablbandsattelfeder. Fritz Eptfelberg., Bremen- Hastet, Alter Postweg 226. 4.7. 07. S. 15 663.
623g. 31858 777. Schirmhalter für Fahrräder, bestchend aus wei Klemmen, die ein Rohr jur Auf— abme des Schirmstocks tragen. Wilh. Waller, Haan; Vertr.: Josef Bauer, Dresden, Freiberger⸗ straße 104. 30. 7. 07. W. 22913.
63h. 315 448. Lenkstangen⸗Vorbau für Fahr⸗ läder. Johann Fitschen, Hamburg, Abestr. 57. 3 7. 07 F. 15 383.
8zi. 315 308. Handhebelbremse mit Freilauf⸗ srierung, wobei der innere Freilaufkranz beim Nieder⸗ drien des Bremshebels festgestellt und bei dessen Zurückdrehen freigegeben wird. Jos. Eckart, Traun⸗ sitein. 27. 9. 05. E. 8412.
sat. 315 2318. Aus zwei miteinander ver- bundenen, je ein Planetengetriebe tragenden Hülsen nd achstal verschlebbaren Sonnenrädern bestehende Nabe mit mehrfachem Uebersetzungsgetriebe. John agan, Dublin; Veitr.' Dr. W. Haußknecht u. 3 Pat. Anwaͤlte, Berlin W. 93. 6. 7. O7.
Sszk. 318 915. Motorrad, bei welchem der Motor in einem Gestell im Vorderrade gelagert ist, und mittels eines an der Felge angrelfenden Rades daß Fahrzeug in Bewegung setzt. H. Macke, Ham⸗ berg, Baustr. 12. 29. 7. O7. M. 24 765.
62k. 315 G16. Ketten. und zahnradloses Fahr w mit vielfacher Uebersetzung und ohne toten akt, Simon Schneider, Stadtamhof. 29.7. 07. Sch. 26 300
ęéLa. 3185 871. Standgefäß mit Federverschluß. Bllhelm Pelzer u. Vltaliano Ehimesli, Lauben. heim a. Rh. 15. 5. 07. P. 12 393. Sé4ga. 315 7864. Bierseidel, dessen Deckel mit wel federnden Lappen in Augen des Henkels greift. Emst Ebeling, Harburg a. G, Winsenerstr. Z6. I9. 6. 07. E. 10199. Sga. 318 791. Verschlußkapsel um Festbälten der Korke von Flaschen. ge, Coale u. Lewis Einen Greensfelber, Baltimore; Vertr.. B. ner, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9. 9. 06.
sar än a8. Perstellbaret Abfüllsländer zur emwendung beim Abfüllen bon Flaschenweinen . ** Vhich⸗ Geifenheim a. Fh. 5. 7. 67.
4e. üs 216. Selbstschanker für kohlensaure⸗=
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, chen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. sc
Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Us der Wagenachse greifen und mit diesem durch
1
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. September
in Berlin für
haltige Getränke mit Impiägnationsvorrichtung in Gestalt des Zapfrohrs. G. A. Cramer, Mülheim a. Ruhr. 25. 3. 07. C. 5H7bb. 65a. 315 337. Schnellsteuerapparat für Schiffe mit den Schiffgvorder- oder Hinterteil zur Seite drückenden Schiffsschrauben. Oskar Ferdinand k Hamburg, Mühlenkamp 12. 24. 7. 07. 65a. 315 737. Seilstopper mit zusammen⸗ preßbaren Scharnierbacken. Heinrich Jacob von ö b. Steinkirchen, Kr. Jork. J. 8. 07. S5c. 3158 4839. Boot mit Schwimmern, die ii beim . des Bootes von demselben ab⸗— preizen und das Boot am Umschlagen verhindern. Franz Döring, Leutzsch. 9. 7. 07. D. 13 602. 658. 315 309. Vorrichtung zum Auswerfen von die Bewegungsbahn anjeigenden Luchtkörpern für Torpedog, Wassergeschosse o. dgl. A. Gamft, Kiel, Metzstr. 12. 30. 1. 06. G. 15114. 666. 315 65. Speckschneidewerkzeug mit einer Anzahl paralleler Messer. Alfred Rudolf Glauer, Berlin, Alexandrinenstr. 137. 20.7. 07. G. 17672. 666. 315 680. Wurstbindevorrichtung mit Bindfadenklemme und Bindfadenabschneidvorrichtung. Johann Jacob Schlichting, Marne. 10. 8. O7. Sch. 26 375. 87a. 315 322. Tischbewegungs vorrichtung an Schleifmaschinen. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel ⸗Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schwein furt. 13. 7. 07. Sch. 26160. 67a. 315 327. Lochschleifvorrichtung mit be⸗ weglichem Werkstückträger. Schweinfurter Prä⸗ ciflons · Kstugel. Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 17. 7. 07. Sch. 26 192. 67c. 315 324. CEinspannvorrichtung für nach⸗ zuschärfende Rasiermesserklingen, bestehend aus zwei dreh⸗ und feststellbar miteinander verbundenen La mellen, die die Messerklinge jwischen sich auf Halte⸗ stiften ,. und durch abgeschrägte Ränder den Nachschärfwinkel bestimmen. Elias Jakobljevich, Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 1 65 68a. 315 379. Schloß mit in Kreisform aus—⸗ ö Sicherung und Schlüssel mit durchbrochenem Bart. Heinrich Hecke, Berlin, Wielefstr. 31. 21. 6. 07. H. 33 32. 68a. 315 401. Verschluß für Waschtische mit aufklappbarem Waschgefäßbehälter, mit einer in eine entsprechende Ausnehmung des Geslelles eingreifenden, durch den Griff zurückdrückbaren Feder. Dr. Ing. Thele, Hamburg, Koppel 100. 12.7. 07. T. 8675. 684. 315 499. Schiebetürschloß mit recht⸗ winkligem Schlußriegel. Peter Fischer, Velbert. 10. 7. 07. F. 15 898. 686. 315 397. Sicherheitskette für Türen ꝛc. mit einer zwischen den Kettengliedern angeordneten Alarmvorrichtung. Brund Reimann, Berlin, Chausseestr. 130. 12. 7. 07. R. 19614. 68b. 315 398. Drehbarer Riegel für Ver⸗ , ,,. C. g , n. Laa a. d. Thaya, Oe; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Th. Stort u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Iz. 7. 67. S. 34 bs. 686. 315 399. Riegel für Wagentürschlösser mit im Kopf eingelegter Stahlplatte. Julius Caspers, Remscheid⸗Hasten. 12. 7. 07. C. 5912. 68b. 3158 621. Jerlegbarer Bascules Treib- riegel. C. Th. Dornbusch, Bonn, Rheingasse 22. 14. 8. 07. D. 13 109. 68b. 315 7099. Aus drehbaren Hebeln be⸗ stehender Absteller für Türen und Fenster. Rob. Ernst, Güstrow. 13. 7. 07. EG. 10288. 68b. 315 710. Stangenriegelschloß mit als Drehriegel ausgebildeter 3 und auf dieser sitzenden Mitnehmerstiften, welche zur Verkupplung mit den r, n , . in in letztere angeordnete Kerben ein⸗ greifen. ilh. Weidtmann, Velbert, Rhld. 13. 7. 07. W. 22 809. 68b. 315 716. Türsicherheitekette mit einem in gestreckter Lage den Schlüsselgriff überfassenden und das Drehen des Schlüssels verhindernden Zwischen⸗ stück. Bruno Reimann, Berlin, Chausseestr. 130. 16. 7. 07. R. 19 631. 68c. 3215 3823. Band für Fenster und Türen mit verschließbarer Schmiervorrichtung. F. SH. ö J. Bruhn Nachf., Husum. 3. 7. O. 68c. 3215 400. Wagentürscharnier, bei welchem die Augen der Scharnierlappen mit Anschlagnocken versehen sind. Julius Caspers, Remscheid⸗Hasten. 12. 7. 07. G. 5918. 68c. 315 6418. n n an Schiebetürlage⸗ rungen zur Höhen- und Tiefenverstellung der letzteren mittels Gewindehülsen. Friedrich SHaizmann, Stutt⸗ gart, Rotestr. 20. 18. J. 07. H. 34079. 68c. 315 71A. Zapfenscharnier für Fenster⸗ flügel, dessen Drehzapfen an einem seitlichen Lappen der Befestigungsplatte sitzt. Michael Kiefer X Co., München. 15. 7. 07. R. 31 615. 688. 315 395. Aus einem teleskopisch auszleh⸗ baren, mit einem festen und einem beweglichen End⸗ drehpunkt versehenen Arm und einer Klemme be⸗ stehende Feststellvorrichtung für Fenster und Türen. Frltz Kos feld. 36. 11. 7. 07. K. 81 595. 685. 31858 396. Feststell vorrichtung für Doppel⸗ fenster oder Türen mit teleskopisch ausziebbarem, mit jwei beweglichen Enddrehpunkten versehenem Arm und einer Klemmvorrichtung. Fritz Kosfeld, Güters⸗ loh. 11. 7. 07. S. 31 598. 688. 315 639. Aus Wirbel und Einlegelasche bestehender Fensteroffenhalter. Traugott Ernst Matthes, Möckern b. Leipzig. 11. 6. 07. M. 24 418. 688. 315 650. Scharnier, bei welchem der
eine Lappen geteilt ist und beide Hälften durch
i enkahnen enthalten
11907.
Güterrechts . Vereing⸗. Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregiftern, der Urheberrechtgeintrags rolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Nas Zentral ⸗Handelsregifter ft das Deutsche Reich ie, in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L Æ 860 9
3 und Gradführungen Verbindung besitzen. aul Bell stãdt, Eisenberg, S. A. 19.7. 07. B. 35 105. SSsd. 815 695. Sturmsicherungsklemme für . Wilhelm Heinecke, Unna. B. J. 07. 68d. BI5 718. Fensterflügelfeststeller. Rein⸗ hold Schulz, Hannover, Jacobistr. 47. 17. 7. 07. Sch. 26 190. 68d. 315 766. Fenster⸗ bzw. Türfeststeller. Christian Heinr. Rang, Bonn, Endenicherstr. 43. 24. 6. 07. R. 19514. 8e. 315 610. Einsatz für Geldschränke, in dessen Wände dicht aneinander gereihte, zwischen Kugeln drehbare Stahlrohre eingesetzt sind. Adolf Wagner, Wien; Vertr.: Elsa Wollmann, Dresden, Alaunstr. 60. 10. 7. 07. W. 22 800. 70a. 315 730. Schreibgerät für Erblindete bzw. Schwachsichtige mit Befestigungsmitteln für das , und auf einer Längsschiene verschiebbarem uerlineal. Rudolf Schilling. Dresden, Pillnitzer· straße 69. 27. 7. 07. . 26 287. 706. 315 408. Füllfederhalter mit versenk⸗ barer Feder, bei welchem der Vorschub der Feder mit Hilfe der Federschutzhülse bewirkt wird. Fabrik für Gebrauchsgegenstände, G. m. b. S., Hennef a. Sieg. 18. 7. 07. F. 15 932. 70b. 315 692. n der Tasche mitführbares Schreibgerät mit darin auswechselbar angeordneten ltern für Schreib, und Radierzwecke. Arnold öhl, Basel; Vertr.: O. Egle, Pat. Anw., Lörrach. 7 7325. 706. 315 721. Füllfederhalter, mit besonderer am Ende des Halters eingelassener Metallbüchse, welche durch Einführung eines Stöpsels durch Drehung der Vorschubvorrichtung der Feder dient. Ewald Löwen, Elberfeld, Wortmannstr. 14. 23. 7. 07. L. 18 024. 70c. 315 376. Tusch⸗ und Federhalterständer. Otto Grau, Stuttgart, Birkenwaldstr. 106. 17. 6. 07. G. 17 483. 70c. 315 731. Schultintenglas. L. Beisen⸗ herz, Kastrop i. W. 27. 7. 07. B. 35 187. 70d. 318411. Löscher, dessen Kopfteil als Lade zur Aufnahme von Schreibutensilien und dessen Knopf als Tintenfaßbehälter eingerichtet ist. Arnold Jöhl, Basel; Vertr.: F. Haßlacher u. G. Dippel, Bat. Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 23. 7. 07. J. 7382. 708. 315 729. Schrelbrahmen mit de . und Befestigungsmitteln für das Schreibpapier. Rudolf Schilling, Dresden, Pillnitzerstr. 69. 27. 7. 07. Sch. 26 236. 70e. 315 302. Federkasten aus emailliertem Blech. Nora Doerstling, geb. v. Bleszynska, Chemnitz, Henriettenstr. 9. 30. 7. 07. D. 13061. 70e. 315 381. Doppelseitige Reißbrett⸗ Zeichentafel mit Zeichenblock und auswechselbarer Platte zum Aufspannen von Zeichenpapier. C. Theodor Haenisch, Schöneberg b. Berlin, Feurigstr. 67. 38. 5. 67. S. 33 855. T0e. 315 394. Zeichenbrett mit einem durch Riegel festgehaltenen Stahlblechrahmen zum Ein⸗ klemmen des Zeichenpapiers. Fa. Richard Kempe, Dresden. 10. 7. 07. K. 31 604. 70e. 315 406. Zeichenkasten, dessen Deckel eine Aufspannvorrichtung hat und auf einer im Kasten befestigten, verstellbaren Staffelei hoch und quer ge⸗ stellt werden kann. Peter Jos. Serwaty, Bullay a. Mosel. 16. 7. 07. S. 15716. 70e. 315 409. Lineal mit darauf angeord⸗ netem, verschieb. und drehbarem zweiten Lineal. Josef Thalmaier, Ludwigshafen a. Rh., Friesen⸗ heimerstr. 38. 18. 7. 07. T. 8688. 70e. 315 410. Als Bleistifthülse ausgebildeter Radiergummi. Max Erlanger, München, Schel⸗ lingstt. S0. 22. 7. O7. E. 10 319. 70e. 315 720. Reißschiene mit am Kopf be⸗ festigten Magneten. Wilhelm Grüdelbach, Eeis. weid a. Sieg. 23. 7. 097. G. 17681. 71a. ES 344. Mit selbsttätiger . der⸗ sehener Schuh. Moritz Kippe, Schwelm i. W. 26. 7. 07. R. 81 767. 7 La. 315 560. Weichgummi⸗Hackeneinlage für Schuhe und Stiefel. Johannes Ernst, Braun schweig, Kuhstr. 32. 30. 7. 07. E. 109 345.
7TLIa. 315 659. Gummischuhhalter. August Heyn, Driesen. 25. 7. 07. H. 34142. 71a. 3185 087. Hackeneinsatz für Schuh und
Stiefel aller Art. Hal Goodacre, New Plymouth, John Robertson, Auckland, u. Frank Blackburn, Eden Terrace b. Auckland, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. , n,, at. Anw., Berlin SW. 11. 11. 2. 07. G. 16 870.
71a. 315 703. Sandalenschaft ohne Selten naht mit einteiligem fassoniertem Hinterteil. R. J. Mayer Mechanische Schuhfabrik, Schwäb. Gmünd. 8. 7. 07. M. 24610.
71b. 318 342. Sporenbefestigung mit Bügel am Winkelhebel und Nasen im Innern der Sporen gabel. Otto Wyß, Bern; Vertr.: A. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 29. 26. 7. 07. W. 22 895. 71b. 318 581. Kante für Schuhe und Stiefel aus Schwarzmetall mit unsichtbarer Be⸗ n ung. Johanneg Ernst, Braunschweig, Kuh⸗ traße 32. 30. 7. 07. G. 10346.
TIb. ZIB G83. Mit Metalldollen durchsetzte Stiefelfohle G. Schlenker, Stuttgart, Reinsburg⸗ straße 79. 7. 1. 07. Sch. 24743.
71b. 3185 779. Schubverschluß. Kuhr Noe a Lüdenscheid. 31. 7. 07. K. 31 828.
71b. 315 280. Schubverschluß. Kuhr (* Moelle, Lüdenscheid. 31. 7. 07. K. 31 823.
71e. BAB 338. Vorrlchtung an Maschinen zum Befestlgen von Oesenknöpfen an Schuben mit einem durch Schaltklinkengetriebe dom Arbelig«
ür das Vierteljahr. Insertiongpreis für den Raum einer Drucheile 80 8.
inzelne Nummern kosten 20 J. —
behälter. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. W. 25. 7. 07. R. 19 690. 71e. 315 480. Fräg⸗, Ausputz⸗ und Polier⸗ maschine für Schuhmacher mit während des Be⸗ triebes auswechselbaren Werkzeugen und doppelter Uebersetzung. Heinrich Hill sen, Hagen i. W., Dönbergstr. 21. 13. 5. 0. H. 33 383. T71Ic. 315 694. Nagelvorschlagheft mit zurück⸗ springendem Orthalter für Schuhmacher. Hugo Berger, Dorfhain, Post Edle Krone, Bez. Dresden. 4. 7. 07. B. 34 970. 72a. 315 704. Pistolengriff. O. A. Schilling, Stettin, Burscherstr. 18. 9. 7. 07. Sch. 26125. 72a. 3165 705. Pistole mit Bügelspannung und verdecktem Hahn. O. A. Schilling, Stettin, Burscherstr. 18. 9. 7. 07. Sch. 26 126. 726. 315 423. An Schießspielzeugen die An⸗ ordnung eines Kugelmagazins mit beim Spannen abrückender Sperrung und knallender Metallplatte. L. Georg Bierliug Co., Att. ⸗Ges., Mügeln b. Dresden. 21. 9. O6. B. 32162. 2e. 315 369. Schußlochdeckung. Josef Riedl, München, Frundsbergstr. 9. 20. 8. 07. R. 19826. 74a. 315 590. Ekektrischer Lärmapparat mit eingebautem Kondensator. E. de Mezey, Frank- furt a. M., Schloßstr. 115. 9. 7. 07. M. 24 612. 258. 315 442. Aus Papier hergestellter Cyeas⸗ Wedel. Gebr. Philippsohn G. m. b. H., Berlin, 24. 7. 07. P. 12 651. 768. 315 263. Haspel mit in radialer Richtung federnden Garnträgern. J. Georg Herrlinger, Forchheim i. B. I7. 7. 07. H. 34 03. 768. 315 264. Fadenführer für Kreujwinde⸗ maschinen. Volkmann Æ Co., Crefeld. 17. 7. 07. V. b869. 77a. 315 700. Lawn ⸗Tennis⸗Netzspanner. Kurt Aven, Groß Salje (Elmen). S8. 7. COQ. . 10 394. 9 wen 77a. 315 748. Schwimmschuh, bestehend aus über biegsame Stäbe gespanntem Stoff und Riemen zum Anschnallen am Fuß. Wenzel Zinker, München, Schillerstr. 21. 12. 8. 07. Z. 4661. 776. 315 750. Rollschlittschuh mit für Straßen⸗ ebrauch 6 großen, gegen Rückwärtslauf ge⸗ ] errten Rädern. Aug. Böhme, Markersbach b. ottleuba i. S. 13. 8. 07. B. 35 318. 77c. 23215 715. Kugelspiel mit selbsttätigem Kugelrücklauf. Luise Reimers, geb. Prüter, Magde⸗ burg, Sternstr. 31. 16. 7. 07. R. 19 627. 778. 315 205. Spielkartenpresse, bei welcher durch den Hebel zwei Stifte seitlich jum Festhalten und ein Stift nach unten zum Niederpressen der Druckplatte bewegt werden. Gustav Adolph Menzel, Berthelsdorf b. Herrnhut. Erzg. 7. 8. 07. M. 24806. 778. 315 691. Handpressen für Karten. Willy Kuntze, Leipzig Lindenau, Friedrich ⸗Auguststr. 8. 17. 6. 07. K. 31 373. . 778. 315 706. Spiel, bestehend aus Draht⸗ korb mit Schläger und Ball, bei welchem der Ball durch den Schläger gegen den Deckel geschlagen wird und einen Pfropfen berausstößt. Clemeng Reinhard Laube, Leipjig⸗Gohlis, Schachtstr. 13. 10. 7. 07. L. 17951. 77f. 8315 702. Kugelmühle, welche Kugeln nach verschiedenen Farben sortiert. Luise Reimers, geb. Prüter, Magdeburg, Sternstr. 31. 8. 7. 0. R. 18583. 77f. 31858 741. Sand und Steine sortierende Mühle. Luise Reimers, geb. Prüter, Magdeburg, Sternstr. 31. 8. 8. 07. R. 19758. 775. 315 756. Knusperhäuschen mit Eckaus. sparung für Treibmittel. Fa. Walter Stock, So- lingen. 19. 1. 07. St. 9120. 775. 315 757. FKnusperbhäuschen mit Balken als Konfektbehälter. Fa. Walter Stock, Solingen. 19. 1. 07. St. 9121. 77h. 315 701. Lenkbares Luftschiff mit seitlich angeordneten Propellern, hinten angeordnetem Steuer⸗ ruder und steuerbarer, vorderer Spitze. Johann Schroth, Brunn b. Emsktrchen. 8 7. 07. Sch 26 121. T7TT7Th. 315 746. Flugapparat mit schräg nach vorn aufsteigendem Tragschirm und mit Motor, Luftschraube und Steuer. Franz Kapons, Inster⸗ burg. I2. 8. 07. K. 31 95. 78d. 3185 346. Sternsprüb. Kerze mit einer der Länge nach gerillten Drahtseele. Dermann Weiffen⸗ bach, pyrotechnische Fabrik, München. 27.7. 07. W. 22 905. 78d. 318 317. Sternsprüh - Kerze mit Er⸗ böhungen und Vertiefungen in der Drabtseele. , g Weiffenbach, pyrotechnische Fabrik, München. 27. 7. 07. W. 22 906. 78d. 315 417. Sprüũb- oder bengalisch leuchtende Kerze mit Lager am Stiel. Erste Thüringer C , n , m A. C. Weinrich. Worbig. 31. 7. 07. G. 10 3852. 78d. 318 418. Doppelkerje mit Lagerung zum Herumschwingen. Erste Thüringer Christbaunrm. schmuck Fabrik. MA. R C. Weinrich, Worbis. 31. 7. 07. G. 10 353. 79b. 315 488. Zigarette mit aus natürlichen Blumenblãäͤttern 6 bergestelltem Mundstück. Giannalis Fabrik Aegptischer Zigaretten, Berlin. 21. 6. G7. G. 17 451. 8og. 32185 256. Form zur Herstellung don
Pfeilern aus Beten S. dl. Carl Grähn, Dankom.
6. 7. 07. G. 17657.
80a. 318 TTS. Abschneidetisch für Jlegelei⸗ maschinen, mit durch Zahnräder und Za 3 — senkrecht zu bewegender Anstoßplatte. ottfrled Seifarth. Annen J. W. 31. 7. 07. S. 18781. sog. 818 T83. Hydraulische Kapselpresse mit durch ein Zahnstangengetriebe aut dem Preß - und den Ausstoßtischen bin und berschlebbaren Formen.
schlitten aus bewegbaren öpfrad im Knopf⸗
August Feuer ein, Trier. 2. 8. O7. F. 16021.
—