1907 / 215 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

81Ie. 315 220. Schachtel für Krawatten (Regates) mit in einem Bogen angeordneten Halte⸗ . Fa. Wwer F. Hertz, Crefeld. 25. 5. 07. 81e. 315 221. Schachtel für Krawatten (Diplomates), mit in mehreren Reiben staffelförmig angeordneten Fächern. Fa. Wie. FJ. Hertz, Crefeld. 25. 5. 07. H. 33 482. §8Ec. 315 239. Trangportkasten mit einteiliger Randumbördelung durch eingelegtes Rundeisen und federnden Bodentragleisten. Thomas X Baum⸗ garten, Neunkirchen i. W. 8. 7. 07. T. 8663. 5 Btechemballage für Zucker⸗ waren, Biekuit u. dgl. in Hundeform mit ausge—⸗ stanztem Vorder⸗ und Hinterteil, welche durch eine den Rumpf bildende Blechbüchse mit Haken und Oesen verbunden sind, und mit an den Füßen an— gebrachten Rädchen. Peter Thelen jun, Göln, Friesenpl. 16. 20. 7. 07. T. 85389. ( SIe. 815 609. Kammer mit auswechselbarem Siebe zum Absetzen und Augscheiden von Schmutz, Wasser usw. in Gefäßen für Benzin u dgl. Pieyen bring C Comp., Dortmund. 22.7. 07. P. 12638. 81e. 315 689. Aus Zinn oder anderem Ma— terial bestehende Tube als Packung far Siegellack. Max Wittmann, München, Baierbrunnerstr. 4. 5 6. 07. W. 22 596. sI. 315 699. Griffbefestigung an Flaschen—⸗ kasten. Schornftein ˖Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗ Fabrik J. A. John, Att. Ges., Ilvertzgehofen. 6. 7. 07. Sch. 26 129. SIe. 315 508.

Transportschnecke mit pro⸗ gressiver Steigung.

Phöntix⸗Werk, G. m. b. SP. , Spezialfabrik moderner Trockenapparate, Meerane i. S. 26 7. 07. P. 12667. Sza. 3215 501A. Staub zihtung. LX. Bernhard Paschen, Hagen i. W. e . . 83e. 315 487. Zange zum Passendmachen der Zeiger von Taschenuhren. H. Meyer, Prinz Ferdi⸗ nandstr. 98, u. Alf. Hoffmann, Lutherische Kirch⸗ straße 93, Crefeld. 20. 6. 07. M. 24 489. Szc. 315 518. Liaks und rechts verwendhare Teilvorrichtung für Drehstühle. Jos. Leinen, Eß— lingen a. N. 1. 8. 07. L. 18 060. Ss5e. 315 461. Durch den Wasserleitunge⸗ druck zu betätigende Reinigungsborrichtung für ver stopfte Spülstein⸗Abläufe. Franz Trenker, Mann⸗ beim, Augartenstr. 67. 6. 8. O7. T. 8734. 85e. 315 299. Wasserverschluß für Abfluß⸗ leitungen, Verstopfung verhin dernd, zugleich als Oel- verschluß dienend. Joseph Wilh. Hülsmann, Charlottenburg, Weimarerstr. 65. 21. 6. C. H. 33791. 85e. 315 800. Flaschentraps nicht leersaughar, mit ausnehmbarer Glocke und abschraubbarem Schlammfänger. Joseph Wilh. Hülsmann, Char- lottenburg, Weimarerstr. 6. 21. 6. 07. H. 33 324 869. 315 404. Klaviatur mit Sperrlineal zur . des Schützenwechsels. Paul Schön⸗ herr, Chemnitz, Salzstr. 71. 15.7 07. Sch. 26167. 86c. 315 405. Ein bzw. Ausrückborrichtung für elektrisch betriebene Webstühle. Her m. Schroers Maschiuenfabrik, Crefeld. 15 7. 07. Sch. 26 179. 8s6c. 315 415. Schützenschlag⸗ Regulierung an Webstühlen, bei welcher beim Rückwärtsgang der Lade, wenn sich ein Schützen in Arbeitsstellung be⸗ findet, auf der Gegenseite durch einen Stößer der Schlagfinger aus dem Bereich der Schlagnase ge⸗ bracht wird. Rheinische Webstuhl⸗ X Uppretur⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Dülken, Rhld. 27. 7. 07. R. 19704. 87a. 315 231. Schraubenschlüssel mit durch Verschiebung in einer Schlaufe verstellbarer gezahnter Backe. Eugen Smieinski, Wüstewaltersdorf, Bez. Breslau. V7. 6. 07. S. 16 620. SsT7a. 315 532. Mit einer Rille versehener Ringstock. Hermann Schladitz, Merseburg. 24. 6. 07. Sch. 26011. 87a. 315 533. Ringriegel mit Rille und Ein⸗ satzstück. Hermann Schladitz, Merseburg. 24. 6. 07. Sch. 26 357. . 87a. 315 551. Drahtspannvorrichtung mit Stahlbandzugorgan und Anzugswinde. Friedr. Schulte, Dahlerbrück i. W. 26.7. 07. Sch. 26 292. 87a. 315556. Mit Aufnahmeöffnung für Werkjeuge versehenes Oberteil an Montagewerkzeug⸗ haltern Arnold Klarwaßer, Cöln, Luxemburger⸗ straße 76. 29. 7. 07. K. 31797. 87a. 3215 633. Rohrzange. Friedrich Schuler, Freiburg i. B., Bleicheweg 5. 1.7. 07. Sch⸗26 074. S87c. 315 555. Kombinationszange mit auf beiden Seiten des flach gestalteten Maules an⸗ gebrachten Vorschneidern. Carl Reinhard Berger, Remscheid, Nordstr. 17. 29. 7. 07. B. 35193. 878. 315 289. Zweiteilige Helmtülle für 22 und andere landwirtschaftliche Werkzeuge. ohannes Bier, Hausen a. Roth, O.. A. Gaildorf. 24 J. O7. B. 35 158. 87d. 315 292. Kegelförmige Stielsi berung. Wilhelm Moll, Berlin, Bochumeistr. 20. 24. 7. 07. Y. 24 Jos. 88a. 315 389. Wasserkraftmaschine, bestehend aus einem Segnerschen Wasserrade mit im Dreh⸗ sinne abfallend gewundenen Schlangenrohren, welche das Wasser wieder heben. Friedrich Benner, Halle a. S., Friesenstr. 23. 8. 7. 07. B. 35 008.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 8d. 304084. Hugo Winkhaus, Berlin, Zimmerstr. 93. 20a. 236 906.

2206. 225 827. 235 838.

245 963. Kathetermanufaklur

GCannstatt G. m. B. H., Cannstatt.

216. 181 464. 289 1848. Anna Schwarz,

geb. Godel, Feuerbach b. Stuttgart.

341. 298 541. Friedrich Cie., Feuerbach

b. Stuttaart.

498. 290 361. Eisengießerei und Maschinen⸗

fabrik Waren, Waren.

7 7f. 291 639. G. Hesse, Olbernhau. C. Welf

ist als Mitinhaber gelöscht worden. Verlängerung der Schutzfrist.

De Verlängerungsgebühr von 60 S ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Da. 234 553. Hohlraum usw. Ernst Straube, gen Halnstt. 93. 1. 9. 04. St. 7040. 22. 8. O7.

25. 238321. Wäscheschoner usw. Fa. FJ. L. Seifert, Erfurt. 26. 10. 04. S. 11 671. 20. 8. 07.

236 5415. Reform

18. 233 637. Blaubrenner uswn. Aktiebolaget Lüx, Stockbolm; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. . . SW. 61. 189. 8. 04. NA. 7476. 4g. 233 638. Vorrichtung zur Erzeugung einer gleichförmigen, nicht zuckenden Flamme usw. Aktie⸗ bolaget Lux. Stockholm; Vertr.: Heinrich Neu—⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 19. 8. 04. A. 7477.

17. 8. O7.

11e. 246 759. Sammelmappen Verschluß⸗ schlene usn. Fabrik Stolzenberg Deutsche Bureau Einrichtungs Gesellschaft m. b. S.. Oos, Baden. 21. 9. 01. G. 13 405. 15. 8 C7. 128. 236 238. Trommelfilter usw. Anton . Alfred Lehmann, Akt. Ges., Niederschöne⸗ weide b. Berlin. 27. 9. 04. . 13 312. 26. 8. 07. E8b. 236 414. Sicherungseinrichtung usw. Edmund Jeenicke, Dortmund, Knappenbergstr. 26. 1 6 o J öl, , 8. 9.

18b. 236 415. Sicherung für die Regenerter⸗ leitung usw. Edmund Jeenicke. Dortmund, Knappenbergstr. 25. 19. 9. (4. J. 5332. 21. 8. 97. 158. 234 125. Tabulator Zahnstange usw. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel C Naumann, Dresden. 29. 8. 04. A. 7506. 19. 8. 07.

1598. 234 126. Gleithahn für den Reiter usw. Att. Ges. vorm. Seidel C Naumann, Dresden.

. 6 94 h,, 9 8. 07

15g. 234 127. Anschlagreiter usw. Akt. Ges. vorm. Seidel C Naumann, Dresden. 29. 8. 01. M 7608. 19. 3. 07.

E5g. 235 096. Pavier⸗Anschlagstab usw. Akt.“ Gef. vorm. Seidel C Naumann, Dresden. 29. 8. 04. A. 7505. 19. 8. 0.

20d. 236 710. Rollenlager usm. Wittener ütte Akt. Gesr, Witten. 24.9 04. W. 171038.

21a. 231 92. Relaie⸗Staubschutzmantel usw. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. 29. 8. O4. St. 7029 17. 8. O7.

21a. 2836 751. Relais usw. Franz Stock, Berlin, Neanderstr. 4. 7. 10. 04. St. 7128. 17. 8. 07. ZIa. 250 932. Spiech⸗ und Rufumschalter usw. Franz Stock, Telegraphenbauanstalt, Berlin. 5. 9. 04. St. 7048. 17. 8. O7. 2Ib. 2831 792. Thermoelement usw. Paul rr, Co., Berlin. 19. 8. 04. B. 25 510. 17 3. 97.

21c. 233 302. Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen Leitungsdrähten usw. Isolatoren . Werke München G. m. b. H., München. I. 8. 4. . 265. I5. 8. o,. ; 21c. 237 204. Kupplung für Schiebegestänge usw. W. C. Hilgendorf, Hamburg, Kl. Schäfer kamp 42. 22. 9. 64. H. 25 053. 16. 8. 07. 21e. 234 793. Drehspule usw. Paul Braun Æ Co., Berlin. 19. 8. 04. B. 25669. 17. 8. 07. 21f. 233 9602. Glühlampe usw. Franz Stock, Berlin, Neanderstr 4. 24.8. 04. St. 7070. I7. 8. 97. 219. 235 A405. Trichterblende usw. Mox Kohl. 4 Adorferstr. 20. 19.9. 04. K. 22 672. 2. 8 G7

241. 233 652. Kesselofen usw. Metallwerke B. Rubolph X Co., G. m. b. S., Allstedt, S.⸗W. 24. 8. 40. M. 17841. 22. 8. 07.

30a. 236 906. Tragplatte usw. Katheter⸗ manufaktur Reform Cannstatt G. m. b. H., Cannstatt. 4. 7. 04. R. 146071. 2. 7. CO].

z2a. 311 329. Blasvorrichtung usw. Spessarter Hohlglaswerke, G. m. b. H., Lohr a. M. 72. 9. 04. S. II 560. 19. 8. O7. 23a. 233 829. Haltering usw. Paul Kahlen

berg, Dunedin; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. 2 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 25. 8. 04. g. 22 500. JI7. 8. O7.

4b. 235 822. Semmelmühle usw. Fa. G. L. Eberhardt, Halle a. S. 22. 9. 04. G. 7487. 15. 8. O.

349. 233 880. , , . usw. Anton Herrmann, Nürnberg, Wiesenstr. 118. 10. 8. 04. H. 24 759. 10. 8. 67. . 349. 237 087. Verstellvorrichtung der Rück⸗

Otto Geber Co., G. 13019. 21. 8. O7. 341i. 235 119. Tisch usun. Heinrich Dösz, Worms. 12. 9. 04. D. 9g188. 12. 8. 07. 241i. 251 2239. Schulbankschwelle usw. Heidel⸗ berger Schulbankfabrik Grauer C Co., Heidelberg. 16. 8. 04. G. 12 890. 6. 8. O7. 364. 237 604. Ofenregulierung usp. Eisen⸗ werke Hirzenhain, Hugo Buderus, Hirzenhain,

lehne an Sesseln usw. Hamburg. 20 9. 04.

Hessen. 13. 9. 04. C. 7418. 22. 8. O7. ab. 263590. Gasheizofen usr. Fa. G. Meurer, Kossebaude b. Vresden. 1. 9. 04.

M. 17 9802. 25. 8. O1.

27e. 237 612. Leiter für Leitergerüste usw. Vereinigte Gerüst⸗ Bau⸗ C Leih⸗Anstalten, . . S., Hamburg. 11. 10. 04. V. 4261. 19. 8. CO.

38a. 235 045. Flügelschraube usw. Halbach 4 2 Hagen i. W. 7. 9. 04. H. 24 932. 12e. 231 9050. Standrohr usw. Maschinen fabriken vorm. Gebr. Guttsmann u Breslauer , m Breslau. 8. 9. 04. M. 17923. 12h. 2a 642. Prismenfernrohr usw. Rathe⸗ nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil e, A. G., Rathenow. 22. 8. 04. R. 14294. 12h. 235 910. Flimmerphotometer usw. Franz Schmidt C Haensch, Berlin. 21. 9. 04. Sch. 19411.

16. 8. 07. 44a. 240 0986. Schraube usw. Wolfram Haspelerstr. J. 24. 8. O4.

Boecker, Barmen, B. 25 747. 23. 8. 07.

446. 234 481. Einsatz für Pfeifen usw. Jakob Vector Müllenbach, Ferhachmuͤhle b. Vallendar. Rb oil M, i win,. 17. 8. 07,

41b. 228 715. Schnupftabakbe hälter usw. Fa. 1 Ratibor. 27. 9. 04. D. 9222. 24 8. 07.

454. 235 396. Vorrichtung zum gleichzeitigen Rückwärtsstellen der Räder usw. Ostdeutsche Maschiuenfabrik, vorm. Nud. Wermke Akt.

Ges., Heiligenbeil, Ostpr. 19. 9. 04. O. 3115. 12. 8. 67.

454. 234 129. Sensenstiel usw. Bayerlein C g,. Bamberg. 30. 5. 04. B. 26 744. 22. 8. O7.

45e. 2341 727. Rübenschneidmaschine usw. Fa. 2 Stenz, Fürth i. B. 5. 9. 06. St. 7052. 13 8. 07.

45e. 238 785. Rostensieb uswp. H. Dreyer,

Gaste b. Otznabrück. J. 11. 04. D. 9339. 21. 8. 07.

45e. 228 786. Bodensieblade für Getreide⸗ reinigungsmaschinen usw. H. Dreyer, Gaste b. Osnabrück. 7. 11. 04. D. 9340. 21. 8. O7. 45. 233 649. Auslauf für Jauche usw. Fa. C. Allendorf. Gößnitz, S.⸗A. 22. 8. O4. A. 7492. 14. 8. O7.

455. 234 801. Schaufel für Jaucheverteiler usw. Fa. C. Allendorf, Gößnitz, S. A. 22. 8. 04. A. 7491. 14 8. 07.

459. 233 311. Topf usw. Kemper Æ Lons⸗ berg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. 17. 8. 04. KR. J3 458. 14. 8. 67.

458. 235 593. Käsekesselanlage usw. Richard . Leutkirch 22. 8. 08. W. 16953.

45h. 233 3275. Pfriemen usw. Morziale . Oederan. 16. 8. 04. M. 17799.

45h. 2323 505. Ausstellungskäfig für Sing⸗ vögel usw. C. G. Vodel, Leipzig, Pfaffendorfer⸗ straße 16. 17. 8. 04. V 4190. 15. 8. 07.

45h. 234 387. Elastischer Striegel. Leonhard Erbe, Schmalkalden. 16. 8. 094. E. 7360. 2. 8. 07. 451. 235 231. Tauhufeisen usw. Johs m Josua Westen, Hannover, Zimmerstr. JI. 25. . (4. W. 16963. 19. 8. 07.

456. 238 5609 Falle usw. C. 2. Sch nidt,. Niederlahnstei !. 20. 8.4. Sch. 1 249. 12. 8.0. 5k. 25 570. Falle ul.. C. S. Schmidt, Nieder onstein. 20. 8 04. Sch. 19259. 12. 8. 907. Dt. 238 571. Falle usw. C. S. Schmidt, Nüiederiahnstein 20. 8. 04. Sch. 19251. 12. 8. 07. 45k. 238 572. SlIüsstakeitsfalle usw. C. S. . Niederlahnstein. 20. 8. 04. Sch. 19 262. 1 9

4626. 231 262. Glimmerzündkerze usw. Yynst

2 3 46. 235 025. Automobllmotor usw. Adolph Saurer, Arbon; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 31. 8. 04. S. 11 476. ,, . 479. 3215 682. Ueberdruck⸗Schwimmerventil. , . Eßlingen a. N. 8. 8. 04. H. 24 290. 15 52a. 236709. Verschlußkasten für Nähmaschinen usw. Akt. Ges. vorm. Seidel C Naumann, Dresden 23.. 9. 04. A. 7573. 24. 8. O7. 5 7c. 231 288. Kopierrahmen usw. Falz . Leipzig Lindenau. 31. 8. 04. F. 11563. 19. 8. O. 5 7c. 234 289. Kopierrahmen usm. Falz 4 Werner, Leipzig Lindenau. 31. 8. 04. F. 11564. 19. 8. O7. 59a. 247 529. Pumpe usw. Martin Philipp, Ponickau b. Ortrand. 11. 8. 94. P. 9287. 11. 8. O7. 624. 234 014. Befestigungsvorrichtung für Brennstoff und Oelbehälter usw. Fabrik explo⸗ sionssicherer Gefäße, G. m. b. Sp., Salzkotten. 29 8 1g, 1, d oJ. ö 63c. 235 151. Brennstoff⸗ und Oelbehälter usw. Fabrik exvlosionssicherer Gefäße. G. m. b. H., Salzkotten. 19. 8. 4. F. 11 500. 13. 8. 07. 6563c. 236 403. Motorkette usn. Fabrik für Nähmaschlnen⸗ Stahl ⸗Apparate vorm. J. Mehlhch, Berlin. 14.9. 04. F. 11 605. 8. 8. O. 6b. 232 089. Flaschenreinigungsmaschine usw. fa. R. A. Knöllner, Magdeburg. 18. 5. 04. 21831. 24. 4. 07. 68a. 2834 194. Türöffner usw. J. Buscher, Solingen. 29. 8. 04. B. 25 743. 3. 8. 07. 68a. 239 250. Einsteckschloß usw. Kiekert C Nieland G. m. b. H., Heiligenhaus. 9. 9. 04. K. 22 621. 6. 8. O7. 6g8ga. 2141 4K. Türdrücker usw. Joh. Heinrich Fee sles, Lübeck, Untertrave 74. H. 8. 04. Z. 3271. k 6sb. 237 40. Oberlichtfenster⸗Schnäpper usw. Paul Schlechtend ahl, Heiligenhaus. 20. 8. C4.

Sch. 19 228. 5. 8. M. 68d. 237 603. Doppelfensterfeststeller usw. Rob. Schutzer, Berlin, Turmstr. 81. 12. 9. 04. Sch. 19 376. 22. 8. O]

69. 236112. Hackllotz, Kisten⸗˖ und Faͤsser kratzmesser usw. Johann Theodor Koch, Offenbach a. M., ,, 2 26. 8. O.

70e. 237 739. Telephonverzeichnis usw. Simon Porges, Wien; Vertr.. Dr. D. Landenberger,

1 8VW. 61. 27. 8. 04. P. 9322. n. 8. 07. 70e. 237 783. Zeichentafel usm. Union

Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart. 17. 10.04. n 185, d .

77a. 237 411. fanden an Tennig. und ähnlichen Schlägern usw. Jos. Süßktind, Ham burg, . Bleichen 16. 15. 9. 04. S. 116531. 1 5. 07.

77a. 237 695. Handgriff an Tennis, und

ähnlichen Schlägern usw. Jos. Süßkind, Ham- burg, 9 Bleichen 16. 15. 9. 04. S. 116532. 19. 8. O7.

7782. 245 O91. Kriegsplel usw. Josef

Schoener, München, Aeußere Prinzregentenstr. 22. 29. 8. 04. Sch. 19 288. 20. 8. 07.

775. 236 020. Luftschiffkarussell usw. Müller C Kadeder mechanische Spielwarenfabrik, Nürnberg. 26. 8. 04. M. 17 859. 21. 8. 07. sIc. 235 310. Tube mit flüssiger Seife usw. * He,, Neuß. 13. 8. 04. F. 11476.

81e. 236 838. Drehscheibe für Hängelast⸗ bahnen usw. Adolf Tourtellier. Mülhausen i. E, Lutterbacherstr. 18. 17. 9. 04. T. 6389. 13. 8. 07. SIe. 238 411. n, , , n,. usw. Adolf Tourtellier, Mülhausen i. G., Lutterbacher⸗ straße 18. 17. 9. 04. T. 6590. 153. 8. 07.

S8c. 233 933. Bruststück für Windmühlen⸗ flügel usw. C. E. Drees, Zwickau i. S., Arndt straße 10. 18. 8. 04. D. 9119. 14. 8. 0.

Berichtigung.

Die im Reichsanzeiger Nr. 120 vom 21. 5. M in Kl. 646 erfolgte Veröffentlichung der Verlängerung der Schutzfrist des Gebrauchgmusters 232 088 ent- behrt der Gültigkeit, da die Verlängerungsgebühr nicht gezahlt ist. Das Gebrauchsmuster ist, da die

Schutzfrist durch Zeltablauf erloschen ist, in der

Rolle gelöscht worden. Berlin, den 9. September 1907. Naiserliches Patentamt.

J. V.: Rhen kus. 471565

Handelsregister,

Ansbach. Bekanntmachung. 47025 Die Firma „Süddeutscher Schuhbazar Juliuz Halberstadt“ in Ansbach ist erloöschen. Ansbach, den 5. September 1907. Kgl. Amtsgericht. axrmem. 47026

In unser Handelsregister wurde eingetragen: unter H.R. A hlo bei der Firma Ferd. Luck⸗ haus in Barmen:

Den Kaufleuten Gustad Nipken und Otltg ,,, beide ju Barmen, ist Gesamtprotura erteilt;

unter H.-R. A bl bei der Firma Fritz Barth in Barmen:

Die Gesellschafter Theodore Barth, Anna Barth, Auguste Barth, August Barth, Emilie Barth, Wil. helm Barth und Theodor Barth sind aus der Gesellschaft ausgeschieden;

unter H⸗R. A 1742: die Firma Hermann Keller C Co. in Barmen und als deren Teil. haber die Kaufleute Friedrich Neef und Hermann Keller zu Barmen. Dle Gesellschaft hat am 1. Auzust 1907 begonnen.

Barmen, den 31. August 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Merlin. Handelodregister 47027 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 8s.

Am 4. September 1907 ist in da? Hundes. iner eingetragen worden:

Bei Nr. 4296. (Firm Sarl Saß, Berlim: Die Firmeninhaber heißt juͤtzt infolge Verheiratung: Frau Joha ga Eritze erw. Saß. geb. Babel. Den Maschlnen tee lt Sr Fenn, ff kura erteilt.

Bei Nr. 482 (Offene Handel gesellschaft Ver⸗ einigte Berliner C Erdmannsdorfer Fabriken Edmund Boehm K Th. Haroske, Berlin, mit Zweigniederlassung zu Erdmannsdorf i. Schl.) 3 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er oschen.

Gelöscht die Firma Nr. 10516 Selmar Löwen —⸗ stein, Berlin.

Berlin, den 4. September 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 6.

R erlim. Sandelsregister 47028 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Miut. Abteilung A.

Am 4. September 1907 ist in das Handels register eingetragen worden:

ei Nr. 15711. (Offene Handelsgesellschaft Gartenbau Verlag Paul Lehmann, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Bei Nr. 15712 (Firma Hotel⸗Säulen ˖Gesell⸗ schaft Adolph Schenke Co. Berlin): In— haberin jetzt: Clara Schenke, geb. Brockelmann, in elle erf. Die Prokura der Frau Clara Schenke ist erloschen.

Bei Nr. 21 262. (Firma Kiffling Krüger, Berlin): Inhaberin jetzt: Witwe Marie Kissling geb. Gysin, in Berlin. Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Kiffling übergegangen.

Bei Nr. 28776. (Firma Chemische Fabrikl

Dr PV. Drexler Æ Coe Berlin, früher Nieder.

Schöneweide.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Dr. phil. Ernst Wentzel, Tegel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 190 begonnen.

Gelöscht die Firma Nr. 23 379 (Ernst Krafft, Berlin).

Berlin, den 4. September 190. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

KRiberach a. d. Riss. (471657 Kgl. Württ. Amtsgericht Biberach.

In das Handelsregister, Abteilung für Gesell— schaftsfirmen, Band 1 Blatt 69 wurde heute bei der

irma Heinrich Haug beim Engel, Kolonial Material u. Farbwarengeschäft in Biberach der Eintrag gemacht, daß den Herren Paul Kuhn, Kaufmann hier, Alfred Schmid, Kaufmann hier, und Chr. Renner, Kaufmann hier, Gesamtprokutn in der Weise erteilt worden ist, daß zwei der ge—= nannten Prokuristen zur Zeichnung der Firma und zur Geschäftsführung berechtigt sind.

Den 4. September 1907.

Stv. Amtsrichter: Barth.

Korna, Bz. Loipruiꝶ. 47020

Auf dem die Gewerkschaft Regiser öohlen⸗ werke in Regis betreffenden Blatte 182 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Generaldirektot Hermann Julius Wendlandt in Küchrode aus dem Grubenvorstande ausgeschieden und der Maurermeister Friedrich hir in Wackersltben zum Mitglied: detz Grubenvorstandt bestellt ist

Borna, am 3. September 190.

Königl. Amtsgericht.

Rorna, Rx. Leipnig- (47020

Auf Blait 201 des hiesigen Handelsregisters it heute die Firma: Gmil Käßner und als dergh Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Emil Käßner in Rötha eingetragen worden. .

Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenzurichterei

Borna, am h. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

randenburg, Havel. 7 0dl Bekanntmachung. 4

Bei der in unserem , Abt. B Nr. 3 eingetragenen Firma „Braubenburger Wach und Schliesf . Gesellschaft mit beschränkter Haftung e n m m hn a. H.“, ist heute folgendes ein— getragen:

Die Geschäftsführung des Gustav Schneider Berlin ist erloschen.

Brandenburg a. H., den 3. September 1907.

Königliches Amtsgericht.

n rauns chweig. 47037

In daß hiesige Handelsregister Band 11 Blatt 166 ist heute eingetragen:

Die Firma Erwin Behrens st bag geloscht

Braunschweig, den 2. September 1907.

an ,,,, 24. o ny.

nrannschweis- ane

In dag hiestge Handelgreglster Band I! Blatt 138 ist heute eingetragen die Firma Tabag Manufactur Ggraunschweig Carl Scheler, al deren Inhaber der Poftschaffner a. B. Tarl Schelle

hlerselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗

weig. , Geschäftszweig: Tabak⸗ und Zigarren⸗

handlung. Braunschweig, den 2. September 1907. a,, n n 24. o nv.

Eraunschweig. 147034

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 135 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Juli 1907, unter der Firma Gebrüder Meier & Ce, als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Meier und der Lagerhalter Theodor Meler, beide hieselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäfts⸗ jweig: Handelgagentur mit Kommissionslager (Wein, Iskör, Kolonial⸗ und Materialwaren).

Braunschweig, den 3. September 1907.

han ,, . 24. ony.

Eruchsal. Bekanntmachung. 147035 In das diesseitige Handelsregister Abt. A Band I Nr. 10 wurde heute eingetragen: Die Firma „Rudolf Muggli in Mingolsheim ist erloschen. Bruchsal, den 2. September 1907. Gr. Amtsgericht.

Darmstadt. 47039 In i. Handelsreglster wurde heute eingetragen: Gelöscht die Firma: Heinrich Dröll, Darmstadt.

Darmstadt, den 4. September 1907.

Großh. Amtsgericht JI.

PDelmenhors;. 47158

In unser Handelsregistén ist zur Firma Cordes u. Ell ga, Sitz Delmenhor sü, eingetragen.

Der Mitinhaber Lorenz Ellgaß in Delmenhorst

Carl Heinrich Cordes führt das Geschäft unter Bei behaltung der Firma als alleiniger Inhaber weiter. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Delmenhorst, den 5. September 1907. Großherzogl. Amtsgericht. JI.

Pres dom. 47046

Das . der folgenden, auf den daneben ge⸗ nannten Blättern des Handelsregisters einge tragenen Firmen: Gebr. Berthold Nachfl., Blatt 4630, Tripaüs R Ritz, Blatt 6243, Willy Knauel, Blatt 8738, Paul Otto Schulze, Blatt 10 463, Fora American Imitation Diamond Palace Inhaber Isaac Blumenthal, Blatt 10689, und

elmsdorfer Papierfabrik C. Emil Puller, Blatt 10 891, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in das Handelsregister heute eingetragen worden.

Dresden, am 5. September 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. 47045 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11 475: Die Kommanditgesellschaft

Patent Decken Wandbaugeschäft Richard

Schuricht Co. in Dresden. Gesellschafter

sind der Baumeilster Friedrich Richard Schuricht in

Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und

ein Kommanditlst. Dle Gesellschaft hat am 15. Fe⸗

bruar 1907 begonnen;

2) auf Blatt 11476: die Firma Wohnungs⸗ nachweis Bureau Lion C Cie. in Dresden, Zwelgniederlassung des in München unter der gleichen Firma bestehenden , , Der Kaufmann Siegfried Lion in München ist Inhaber;

3) auf Blatt 11477: Die Firma Hermann Güntzel in Dresden: Der Kaufmann Hermann Carl Albert Güntzel in Dresden ist Inhaber;

4) auf Blatt 8368, betr. die Firma Edwin Winckler in Dresden (Löbtau): Die Firma lautet künftig: Dresdner Zahnräderfabrik Edwin Winckler.

Dres den, am 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. . Auf Blatt 11 478 des Handelsregisters ist heute

die Gesellschaft Sächsisch. Thüringische Tinten⸗

stein· Farbband ⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter n,. mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafisvertrag ist am 4. September 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation pon Tintensteinen, flüssiger Tinte und Farbbändern sowie deren Vertrieb, speziell im Königreiche und in der Propinz Sachsen sowie in den Thüringischen Staaten.

Das Stammkapital beträgt drelundvierzigtausend

ark.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so bedürfen deren Willengerklärungen für die Gesellschaft der Mitwirkung von mindestens zwei Geschäͤftsführern.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Wilhelm Felix Schlecht in Dresden.

. dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Wilhelm Felix Schlecht legt auf das Stammkapital in die Besellschaft ein Tintensteinrezepte und Rezepte für Schreibmaschinenfarbbänder mit den für diese er— worbenen Lisenzrechten sowie die von ihm aus der aufgelösten Firma Delling & Sievers übernommenen Utensilien und Vorräte. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von einundvierzig⸗ tausendundstebenhundert Mark angenommen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 6. September 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisburg. 147047 In das Handelsregister B ist bei Nummer 99, die irma Rheinische Baugeräte Manufaktur

esellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnls des Geschäftsführers Kaufmanng Hugo Rutenbeck zu Duigburg ist beendet; der Kaufmann Ernst Rutenbeck ist zum Geschäfts⸗ fig en. ü nen aan ehm

e Vrokura des Kaufmanns Ern ellwig zu Duisburg ist erloschen. Duisburg, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. Edd elan. (47048 Eintragung in das Handelsregister. irma P. Becker in Brunsbüttelhafen : ie Prokura deg Kaufmanns Cäsar Schmidt in Bruntzbüttelloog ist erloschen. Eddelak, den d. September 1907.

Eisenberg, S.- A. Bekanntmachung. N09]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 155 die offene Handel sgesellschͤft in Firma Alfred Liebold Co. mit dem Sitze in Eisenberg und alt deren alleinige Inbaber die Kaufleute Alfred Liebold und Ernst Liebold daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. August 197 begonnen. Geschäftsiweig: Fabrikation von Schamottekachel pfen und Majolika.

Eisenberg, am 4. September 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Eimshorn. Nobo]

In das hlesige Handelsregister A sind heute fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:

Bei Nr. 42. Firmg D. W. Kremer Sohn Elmshorn: Die Witwe Christine Kremer, geb. Wilckens, in Elmshorn führt das von ihrem ver— storbenen Ehemann betriebene Geschäft unter der alten Firma weiter.

Bei Nr. 114. Firma Möller Sternberg Elmshorn: Der Steinmetz Johannes Osterhoff in GIlmsborn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Elmshorn, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. II. Freiberg, Sachsen. [4063]

Auf Blatt 681 des Handelsregisters, die Gesell⸗

für Wasserversorgung und Kanalisation, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr., ist beute eingetragen worden:

Gesellschafter vom 1. September 1907 laut Notariats⸗ = tokolls von ** == Tage abgeändert worden.

Gegensiand dez Unternehme. ist nicht nur die

te nm nnd Uusührmg Ten, Wasserversorgungen

5 Ranalisastoncẽn, ont aid Gaswerkbau unß Ausführungen ähnlicher Art.

Der Ingenieur Karl August Loeffler in Freiberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Die Firma lautet künftig: August Loeffler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Freiberg, am 5. September 1907.

Königliches Amtegericht.

Friedeberg, Queis. Mob In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Attiengesellschaft für Leinengarn⸗

Spinnerei und Bleicherei (vormals Renner K Comp.) in Röhrsdorf gräflich“ am 4. Sep- tember 1907 eingetragen worden, daß Vertreter des Vorstands, Direktors Alfred Nagel, fuͤr die Zeit vom 3. September bis Ende September 1907 der Rechtsanwalt und Notar Giebelhausen in Friede⸗ berg a. Qu. ist.

Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis.

Geestemiünde. Betanntmachung. 47055 In das hiesige Handelsregister A Nr. 332 ist heute eingetragen die Firma Johann Hinrichs mit dem Niederlassungsort Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrichs in Geestemůnde. Geestemünde, den 30. August 1907. Königliches Amtsgericht. VI.

Gõttin gen. 47056 Im Handelsregister A ist bei Nr. 376 der Firma „Joseph Meininger“ mit dem Sitze in Göttingen heute eingztrggen: Nach dem Tode des Viehhändlerz Joseph Meininger in Göttingen setzt dessen Witwe, Friederike geb. Ruben, in Göttingen das Geschäft unter unveränderter Firma mit Zu⸗ stimmung der Erben des früheren Inhabers fort. Göttingen, den 4. September 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Gollnow. 47057 In das Handelsregister Abtellung A ist am 31. August 1907 unter Nr. 29 die . „Ser⸗ mann Böttcher“, Inhaber Kaufmann Hermann Böttcher in Gollnow, mit dem Ort der Nieder⸗ lassung „Gollnow“ eingetragen worden. Gollnow, den 5. September 19097. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 47058

Auf Blatt 26 des hiesigen Handelzregisters A ist heute zu der Firma Sp. L. Alberti in Goslar eingetragen:

Die dem Kaufmann Hermann Krieger in Goslar erteilte Prokura ist erloscheen.

Goslar, den 4. September 1997.

Königliches Amtsgericht. J.

Gotha. 47059

In das Handelsregister ist eingetragen:

I) ju der Firma: „G. B. Wi Söhne“ in Kleinschmalkalden G. A.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Joseph Heller dortselbst ist seit dem 1. Juli 1907 erloschen.

2) Firma: „Robert G. Kögel“ in Walters—⸗ hausen. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Ernst Wilhelm Robert Kögel daselbst. (Geschäftsjweig: Holzwarenfabrik.)

Gotha, den 6. September 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. Grevenbroich. (47060

Die „Grevenbroicher Molkereigesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grevenbroich ist durch Beschluß der General versammlung vom 12. August 1907 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

August Münker, Gutsbesitzer in Allrath,

Jacob Kottmann, Kaufmann in Wevelinghoven, mit der Maßgabe, daß bei Beträgen unter 500 jeder Liquidator für sich allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft ju vertreten, daß aber im übrigen die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch die beiden Liquidatoren gemeinschaftlich K muß.

36 ist heute im Handelsregister eingetragen worden.

Grevenbroich, den 3. September 1907. Königliches Amtsgericht. Hulle, Sanle. Bekanntmachung. .

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1904 ist heute die Firma: Louis deynen ann Ussecuranz-⸗ Bureau zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Louis Heynemann daselbst eingetragen

worden. . =.

Halle a. S., den 30. August 1907. Königliches Amtggericht. Abteilung 19.

Halle, Went r. Bekanntmachung. 46786 In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Brennerei Vereinigte Land⸗ wirte Halle i. W.“ und mit dem Sitz in Halle

Königliches Amtsgericht.

i. Wenstfalen eingetragen worden.

schaft in Firma August Loeffler, Unternehmung

Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der

m,,

Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung von Getreide, vorzugsweise Roggen, Weizen, Gerste und Hafer, weiterhin auch von anderen Getreide⸗ sorten und Kartoffeln zu Branntwein.

Das Stammkapital beträgt 25 009 A

Geschäftsführer sind der Kaufmann Eduard Kisker jr.! zu Halle i. W. und der Buchhalter C. Thoeing ebendaselbst; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dleselben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf 10 Jahre festgesetzt, beginnend mit dem 1. Oktober 1907. Falls nicht ein Jahr vor Ablauf dieser Zeit seitens der Gesellschafter gekündigt wird, verlängert

ch der Verlrag um Perloden von 5. zu 5. Jahren unter denselben Kündigungs bedingungen. Zur Auf⸗ lösung der Gesellschaft genügt dle Kündigung von einem Gesellschafter. Die Wirkung der Aufkösung tritt nicht ein, wenn mehrere Gesellschafter die Ge— sellschaft fortzuführen beabsichtigen oder den aus

scheidenden Gesellschaftern zahlungsfähige für ihre Geschäftsanteile stellen. 6, ; ; ö Halle i. W., den 16. August 1907. Königliches Amtsgericht. Hambur.. M061]

Eintragungen in das Handelsregister. 1907. September 3.

F. Dubberstein. Diese Firma ist erloschen.

Gebrüder Senderhelm. Die bezüglich des Gesell⸗ schafters A. C. Seyderhelm angeordnete Vormund⸗ schaft besteht nicht mehr.

Hinfet 6 1 Ges-⸗Tiaster zu: Bericetzg de Gesellschaft allein berechtigt.

—— C M. Michellghn. Dlese gfene Sandels⸗

Nserstch nt bort besi; das Geschã

von dem bisherigen Gesellschafter M. Michelsohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Kraft ( Hinrichsen. Prokura ist erteilt an Heinrich Gustav Walther Thiele.

Felix Wöbbe. Der Inhaber C. A. F. Wöbbe ist am 17. Juni 1907 verstorben; das Geschäft wird von Witwe Marie Louise Emilie Wilhelmine Wöbbe, geb. Hirsche, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Handorfer⸗Erdölwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des aus— geschiedenen Geschäftsführers J. R. de Castro ist Carl Lorentz, Rechtsanwalt, zu Berlin, jum Ge- schäftsführer bestellt worden.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. August 1907 ist die Aenderung der S§5 4, 10, 11, 12, der Wegfall der 5 6, 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrageßs. sowie die Sitzverlegung der Gesellschaft nach Berlin beschlossen worden.

Bennick . Co. mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer P. H. Veerz ist aus seiner Stellung ausgeschieden. ;

Carl Fr. Claussen. Inhaber: Carl Friedr ich Claussen, Kaufmann, zu Hamburg.

Blutmelasse · Futterfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 27. 2 1907 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Eidelstedt zu verlegen.

HSanseatische Siemens · Schuckertwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer K. Mertens ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Deutsch⸗Russische Haudelsgesellschaft mit be- schrãnkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1907 ab giclosz, worden.

er egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Produkten aller Art mit Rußland.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 0090. —.

Zum Geschäftsführer ist bestellt Leonhard Grün⸗ bauer, Kaufmann, ju Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen in den Hamburger Nach⸗

richten. September 4.

Jos. Müller. Diese Firma ist erloschen.

verm. Schröder Æ Peters. Joseph Müller, g. zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. September 1907.

Ddamburger Verlagsbuchbinderei Hundt R Schoch. Gesellschafter: Friedrich Gustad Hermann 3 und August Friedrich Schoch, beide Buch⸗

inder, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft bat begonnen am 2. September 1907.

Hamburger Margarine Werke von Oinr. Voss * Co. Biese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter 5H. D. Voss mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Hamburger Margarine⸗ Werke von Sinrich Voss fort ien 8 Wohnort des Inhabers 8 Voss ist

amburg.

L. Friederichsen E Co. Richard Ludwig 8 Kaufmann, zu Hamburg, ist als esellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

1. September 1907.

Die an den genannten Friederichsen erteilte

Prokura ist erloschen.

Rudolph Rositzky. Inhaber: Rudolph August

Theodor Rositzly, Kaufmann, ju Hamburg.

intsgericht Samburg. Abteilung für das Handel sregister.

Hannover. n n Im hiesigen Handelregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: zu Nr. 2032 Firma Otto Kraft: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Hügo Fiebrandt in Hannover über⸗ rer Der Uebergang der im Betriebe des Ge—⸗ . begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist dabei een zu Nr 3146 Firma Georg Karl Sparkuhl: Dag Geschäͤft ist * Sort gung unter unveränderter irma auf die Ehefrau Emille Winkelmann, ge⸗

orene Sparkubl, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz keorunkenen Forderungen

und Verbindlichkeiten ist dabei ausgeschlossen. Dem Karl Sparkuhl in Hannover ist Prokura erteilt. unter Nr. 3147 die Firma Erstes Haunover⸗ sches Central ⸗Vermietungs⸗ Bureau Heine⸗ brodt K Denecke mit Sitz Hannover. Gesell⸗ schafter sind Ehefrau Antonie Heinebrodt, geborene lügge, in Döbren und Kontoristin Dora Denecke, annover. Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. August 1907. ; unter Nr. 3148 die Firma Conufidentia Her⸗ mann Esser mit Niederlassung Hannover und alt Inhaber Kaufmann Hermann Esser in Hannover.

mit Sitz Dannover und als Gesellschafter Ingenieure Oskar Goedert und Paul Schott in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1907. Geschäftsjzweig ist Vertrieb von Fabrikaten der Bergmann Glektröeitäts. Werke Aktien Gesellschaft in Berlin Maschmen⸗Abteilung.

unter Nr. 3150 die Firma Karl Robt. Klinke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Karl Robert Klinke in Braunschweig.

unter Nr. 3151 die Firma August Abelmann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Hofschneidermeister August Abelmann in Hannover.

unter Nr. 3152 die Firma Bruno Schröber mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Bruno Schröder in Hannover. Geschäfts⸗ zweig ist An⸗ und Verkauf von Normalunterzeug und Strumpfwaren.

in Abteilung B:

zu Nr. 48 Firma Filiale der Dresdner Bank in Hannover: Die Prokuristen Adolf von Geyso und Jnlius Meyer stT berechtiat * ** anderen zur Vertretung der Filiale der Dresdner Band in Sannover herechtigten Verson dieselbe zu vertreten

zu Nr. 394, Firma Westfälische Bankkom⸗ mandite Ohm, Hernekamp E Co., stomman- ditgesellschaft auf Aktien, Sitz Dortmund, Zweigniederlassung Hannover. Dem Hankdirektor Paul Wiecking zu Osnabrück und dem Bankdirektor Wilhelm Gersie zu Osnabrück ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß nur beide Herren zusammen oder einer von ihnen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten befugt ist.

zu Nr. 407, Firma Allgemeine Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschlu der Gesellschaster vom 6. bezw. 27. August 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechtsanwalt Thoms in Hannover ist vom Gericht zum Liquidator ernannt.

zu Nr. 422, Firma Deutsche Bedachungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kauf⸗ mann Wilhelm Adam hier ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Rödel in Naundorf bei Körbisdorf zum Geschäftsführer bestellt.

zu Nr. 1425, Firma Heinr. Aug. Schulte Eisenhaundlung Akttiengesellschaft: Willenserklã rungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, und Bekanntmachungen der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand auß einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von 2 Prokuristen, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitglie⸗ dern oder von einem Mitgliede und einem Proku⸗ risten oder von jwei Prokuristen gemeinschaftlich ab⸗ zugeben und zu erlassen. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben dieseiben Vertretungsbefugniffe wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstands.

unter Nr. 442 die Firma Herrmann K Co., Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung mit Sitz Sannover. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ gründung und Betrieb einer Möbel⸗, Möbelstoff · und Dekorationsfabrik. Das Stamm kapital beträgt 30 000 ½. Geschäftsführer ist Fabrikant Erich Herr⸗ mann in Hannover. Der n ga

am 22. August 1907 festgestellt. Die Gesell kann von jedem Gesellschafter unter Beobachtun einer neunmonatlichen Kündigungsfrist zum Schlusse des Geschäftsjahres gekündigt werden.

unter Nr. 443 die Firma Milius Comp., Maschinen Baugesellschaft mit beschränkter Daftung in Hannover mit Sitz Sannover: Gegenstand des Unternehmens ist Projektierung, Ausführung sowie Lieferung vollständiger neller und elektrischer Anlagen. Vertrieb und Fabri⸗ kation von Maschinen, Apparaten des gesamten Ma⸗ schinenbaues und der Elektrotechnik, Fabrikation paten⸗ tierter oder geschützter Erfindungen. Erwerb von Grundstucken, Fabriken und erkstãtten jeder Branche und Vornahme aller Geschäfte, welche für den Zweck des Unternehmens dienlich sind, namentlich auch Beteiligung an industriellen Unternehmungen sowie Uebernahme von Vertretungen, rg nieder · lafsungen und dergleichen, kur, Abschluß aller Ge⸗ schäfte, welche mit den angegebenen Zwecken direkt oder indirekt jusammenhängen. Jedoch ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften untersagt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 90090 Æ G Geschäͤftsführer ist In- genieur Friedrich Milius in Hannover. Der Gesell= schaftt vertrag ist am 7. August 1907 festgestellt. Der Geschäfte führer Friedrich Milius soll für die Dauer seiner Anstellung allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sein. 1. spãter 2 ein anderer Geschäftsführer bestellt werden sollte, kann dieser nur zusammen mit dem Geschäftsführer Milius oder mit einem Prekuristen die Gesellschaft vertreten und zeichnen. Die Kündigung ist für jeden Gesellschafter jum Schluß eines Geschäftsjahres mit sechsmonat⸗ licher Kündigungsfrist zulässig. Die Gesellschafterin Frau Milius bringt ihre mil 30½ jährlich seit dem J. April 1907 veriinsliche, im Grundbuche von Han⸗ nober. List Band Xvi Biatt oz in Lbteilun M Nr. 5 auf dem dort verzeichneten Grundbesitz des Schuldners, ihres Ehemanng, eingetragene . thekenforderung von 15 000 S und Herr Christlan Hoshage das unter Nr. 312 650 in die 6 = musterrolle eingetragene Gebrauchsmuster. Heijofen mit verschiebbarem, auf Rollen gelegtem Rost, zum Betrage von 5009 1 ein e., damit die Einlagen der beiden Gesellschafter belegt sind.

Hannover, den 3. September 1807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Hammin, Pomm. Bekanntmachung. 7 ο62] In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. August

1907 unter Nr. 51 alg nene Firma eingetragen⸗

Max Manthey, in Cammin i. Vom. und als deren Inhaber Kaufmann Max Mantbey daselbst. Kammin i. Vomm., den 5. September 1907. Königl. Amtsgericht. Kempten, Sehwoahbem. 47064 98 Sandelsregistereintrãge. e

irma Maschlnen · Fahrzeug ˖ Fabrik Vugust Kracht in ten ist erloschen.

unter Nr. 3149 die Firma Goedert Æ Schott