1907 / 216 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Sep 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Christign ia, 9. September. (W. T. B.) „Morgenbladet“

hatten Vertreter entsandt, ebenso die preußische, die österreichische und

die mussische Gesandischaft. Ber Uniher sitätehrose for , l norwegischen Regierung und det Storthings sowie die Familignan

ö vz. , 5 ö 6 . 9 ,, 35 . 246 6 Wit ger n e e (n e. ö. n ö kr . ,

einem hohen eal; eute kznne gestern abend dort eintraf. Sle berichtet, daß Wel lma 'troffen war bielt zer Pastor Kongw

mand nicht teiehr*fagen- chag gie, Sireiligteiten durch ein 79. Uugust tichte, das el imen zm eins ergreitsnhe Tauer, Then wand der Sarg in den g Schiedeger icht ju erlebigen. fei unerreid e , enn 1 hi hrd uf . nicht aufgestiegen war. Seltdem herrschten versenkt. Beim Niederlegen eines Kranzes gab der . 9 von Boehm begrüßte die Bersammlung im Namen der bayerif 9 d ö fz und ee, was den Au fg Derbinderite. Fall fandte der großen Teinahme des Kajserg und deg deutsche 3 2 Fegierung; er hob' hervor, das Deutsche . a d 9 er Aufstleg bis zum 5. September unmßglich sel, wollte Well man an Griegs Tode Ausdruck und hob die Bedeut . , . welse dies auch durch Beteiligung ö. der Haager ö kei lf! Jun! rar Sg wn . bie 2. n , , , ö

Birgermeistet Hrum mer, ber hiamens der Stadi Mennchen sprgch, tember mit dem . gen kf in Dim n . ; nde Sep- , n, dg. ee , ,, . ; r nnn,

verkennen den idealen Wert der Friedensbestrebu z ,, mn,

XVchteng hehren Bergen, me, . ö . Hörer,, ,, , e, geen, eg fo Nach Schluß 1 Redaktion ein gegangene il dankte im Namen der autzwaͤrtigen Vertretet. Von den unter gigen Teilnahme die Beisetzung Edvard Griegs statt , . rüher verspotteten Zielen sei manches jetzt schon erreicht; heute fänden nachdem im Museum für Kunst ui rd Art ert im. wo der Sarg- Tori 10 Gentemser. . , hat (d bie Bestrebungen der Friebens freunde überall Sympathie. Allgemein aufgebahrt war, eine Trauerfeier abgehalten worden war. Unmittelbar Aus wechselung der Ratifikations ku nd . ee Wer ie rr e t gar , fh gf ö. Kulturgũter rf en y felgen der Verkreter des Königs, General russisch-japanischen Vertrags ae n nn ö 1 . ki eder riert i e , ö. n . en, der Vertreter des Seutfchen Kaisers, Vertreter der! liche Veröffentlichung erfolgt übermorgen. Telegramme an Seine Königlsche Hoheit den Prinz // ä , , ertrete = , gen . T che ö ö nn,, n 33 23 die Beratungen der Konferenz jn einem greifbaren Erfolg führen. 7 8 7 , Wind 33 Kutßzerdem. wurde im Knschluß, an, die Mittei 13 ö lame der g , z J Witterung. des französischen Dichters Eh nr ha hon . a, me. 6. an, , 43 U 43 . Wir re ens. Beobachtung. * ö 5 Wetter 9 . . f elende geg gern mr e n f, de , Kenn Wetter 8 tan n., stͤtion Harte 3 e ., Sodann erfolgte die 28 * * eigentliche Beratungen 5 ̃ ae n , l, . a . 283 starke 26 4 24 Stunden lä. 812 Eisenach, 93. September. (W. T. B. de. 9 ,. bedekt 84 0 Je. 19. Allgemeinen , r,, 9 bern . Herkum = , nn ddl = = enn g heiter Peterẽbur 64, WSW bedeckt, 13 = . ,, , . ofsenschaft unter dem Vorsitz des Geheimen Tellum 6 W W e bedect. 134 8 meist bemöolet Wilen 00 N 1 wolken 1356 6. ö. 1 , , , , , ,. 2b man Hamburg!' - . W J mollig 118 X meist bewöltt Prag 777, I Windst. halb bed. 18 5 ö. . n Teilen ö ñ h or z ö teiligten. Auch der Präsident des he ere g heren 6 ö 8 e e. , . 106 0 mern Kewallt ,,, *. J wol len 0 ness und der Regierungdrat Hellwig wohnten den , w, . bei. Nach e, re 8 771,5 WN W bedeckt . k emden Geschälte waren. a. die Frage der durch . 6186 3 8 130 O ziemlich heiter Cagllarl N66 ß NW heiter 185 8 das Gesetz vorgeschrlebenen, von den beteiligten Kreisen als zu weit fahnen asser I I1.1 SW 3 bedeckk 118 0 giem M heiter Warschau 771.4 Windst. bedeckt 9 0 3. e, ie . i ö. der Ge. Memel 76d 8 Sa J wollts 35 O borwiegend hester Thorshayn 1617 W . Dunst 55 gt, an maßgebender Stelle dagegen Aachen V7I7 NW Nebel JS 6 m e. . . borstellig zu werden. Ueber den Stand der in Vorbereit ĩ ; ztemlich heiter Seydisssord 7h60 Windst. heiler S5 2a Ünfallverhütungsvorschrfften wurde berichtet, die ,, . ö , W I Halb bed. 1d. 8 fem ich Helter Sberbourg 657 SMO X hester 15,8 0 nach fc rige Genoffenschaftspersammlung ihre Erledigung finden. Berlin Te 86 NW bees? 1 d melt bewöltt Tlermont JI66 1 8 NJ wolken 162 356 r mrigf fi genen ch erets mn n fans es mn denziglt Drecken , D QU Fall bed. , d Jmnelst bent mn 663 Rs ** gelegentlich des 10. Allgemeinen Bergmannstages unter dem Vorsitz Breslau 772,7 O Lwolli 1? 2. 9 *. , , ö * k 6. ; wolli D llemlich helter Nina I6 4,3 Windst. heiter ö , ab, an der 10 Vertreter der zum Verhande gehörigen Knappschafts⸗ . erg 1 68 2 bdededödt 101 D vorwiegend heiter Krakau 77Lo N I wollen. 121 5 ne. betetne ound ber? Preußschen böherenn Bergbeh rben teilnahmen.? In Met. 66. NO A heiter 1760 G dorwiegend hester Lemberg mos J. wein If ö . dieser ,,. wurde der Entwurf zu einer Satzung für die Frankfurt, M. 7696 N A heiter = F semlich heller Bermanssadt ] e. 9 * Rüchversicherungganstalt der Preußischen Knappschaftspersine beraten Narlgruhe, B. 76s. NS s wolken! t ) e. en ,, 2 und vorläufig e,, Die konstituierende Versammlung wird nm l. d iemlich helter Triesss SMG halt ber. o d, demnächst nach Berlin einberufen werden. nchen T7587 8 4 bedekk 139 X melst kensllt. Yrindisese''= 7640 3 wollen. 203 35 ; wiüheimskavp) Sidorno 76562 N 21 . ;. ke 3 . T. B.) d Auf dem 4. Inter⸗ Stornoway. 7667 SW.= d bededt 135. meist bewdlkt Belgrad? ö 2 ec. =* ; 8 n e no graphenkongreß, ; ĩ Fears, s 3 , ratungen aufnahm, trat der , . . e g gr Malin Head 66.7 SSQ 3 heiter 161 ae bewolkt n nn,, a Iren ein, daß die Regierungen sämtlicher Länder, in denen die Gabels⸗ ares, m) Kuopio 7606 SW 1 bededt So - o , , erger⸗Stenographie verbreitet ist, gebeten werden solÜlen, den inter⸗ Valentia 766,5 SO 2 bedeckt 15,6 lemlich kei rich 6 8 3 bed! es d k . n, . , n . ju. fördern. —ͤ . e e de. 6 ö i,.

4 e ein 29 . . . 6 . m. Stenographie in Fine art arge gn fer hen r der . . d wollig 1509 ziemlich heiter Lugano 767,0 NO 1 bededt 189 3 * unterricht nach dem System Gabelsberger. Ros in Italien. Gasgeh) Sinti 09 We W heiter 62 6

Aberd S . ö !. ö Aberdeen I6 8.6 SSW 1 wollenl,. 117 i. bewölkt Wick 7675 S I balb bed. 153 d est, 9. Seytember. (W. T. B.) Die inter agdeb land 7 S K le er ie wurde vom Staatssekretar Sijter6nyi in An—= . (Grunberg Schi) 6 ochdrugtgebiet über 770 min vgn Schottland bis, West. wesenbelt zahlreicher Vertreter auswärtiger Staaten eröffnet. Der Dolybead I69.4 Windst. wollenl 133 iemlich heiter saßlong bewegt an gang Curgrg, gin, Malm e, d, m Sele eth be eren. , Fachmänner, die ihre reiche rana, Se) , , ire n mg . 7 im hohen rung der Ausstellung zur ü ö ; S 2 ö über der cayasee. In tschland een ff i . r d g, ö ö en, ö ie. Jsle dix 7630 SSM 2wollenl, 205 0 ͤ . . ) Wetter ruhig, bei geringer Wärmeänderung, trocken 3 1. ndustrtie ngarns, em e 1 ö ö rledriehshaf. e . 3 , , zr ,. gin, . 3 e nnn, ,,, . heiter w 2, rn verpflanzt habe und die Invalsditäts. und Altersvers Bamberg) vorbereite. Der Redner drückte schließlich den Wunsch * [ 6 Grig nei Ul, ONO 3 Dunst 106 9 mmeist bewölkt Mitteilungen des Königlichen As i stellung möge die internationalen Probleme der Un fall verficherung Pars 6 Q = wollen. 1212 ö k Ob t e. gon ant isen ihrer Lzsung näher bringen. Der Geheime Regierungsrat, Profefsor Vlsssingen as SM wolken Io e nn,, . , , , , n wehe uin oer weitere wetneteeen / e 1 ĩ e, . een, . . ue. : , . . e n rn . n. ennung aus über die Hobee För s Sad s Regen S3 I Ballonaufstieg 6 ; . 1907, 84 bis 94 Uhr Vormittags: —— Ihrifffansund Wo Regen is 8 . Raab, 9. September. (B. T. B) Eine vierstöckige D mpf⸗ Skudes nes 755 SSS / 12 m 50MM m 100m 1600m 2000 π 3110 m mühle, in der 200 Arbeiter beschäftigt waren, ist 6. J. 8 . ö 7 t o ebrannt. Aus den obersten Stockwerken sprängen die Arbeiter 2 . u. ö. 83 10 1 39 5 9 95 n das Rettungstuch hinab, wobei viele verunglückten. Nach Vestervig 770, 4 WN Wa heiter 11,8 6 —— h Wied z 80 84 58 0 ben bisherigen Festhtellungen sind' acht Arbeitet 'tott und pier Rabenbagen os . wolkig n ,, . 6 2 nd⸗ M, bis MWh, , ,, ,, Rn, m, schwer verietzt. Far sffad a, Geschw. mops stille 1 bis 2 1 bis 2 2 bis 3 1 bis 2 1 bis? Ei hom w r ss, e . . . Etwa drei Viertel des Himmels mit Cumulus, Altocumulug— Term oli, 10. September. (B. T. B) Bel dem Bahnhof Wink 4 wollig 192 0 ᷣ—ᷣ⸗— 6 a, n,, , bedeckt. Zwischen 1709 und 2900 m Höhe Campo Martno hat ein Zusam m enstoß jwischen einem Güter 2 6 B. = bal bed. 120 2 rn ö, die gleiche Temperatur bei starker Abnahme der zug und einem Persanenzüug stattgefunden; iwölf Wagen wurden Hernbland be W == balb bed 103. k , sieb en Perfonen wurden bei letzt, unter ihnen eine Vaparanda w W. . bedegt 88 90 2 Fg öh 3 SW J falk bee, s 5 2 (Forts i 1 ? ö etzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Wilna... 715 Win pft bedeckt 6,5 5 Ersten Beilage.) h

Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 174. Abonnementsvorstellung. Neueinstudiert: Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Akten von von Gastano Dontjetti. Text von Salvatore GCamerano. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regle: Herr Oberregisseur Droescher. , . 1 fis. 16!

auspiel haus. 37. Abonnements vorstellung. 9 . e e in 4 niir, (nach Hi nz von nthan. Regie: Herr

ler. Anfang 75 Uhr. , , m en

onnerstag: Opernhaus. 175. Abonnements⸗

vorstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben.

Die Meistersinger von Nürnberg. . in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.

98* =, , dn, ,, , n. auspiel in 4 n

Ernst von Wildenbruch. 8 73 Uhr. 4

Deutsches Theater. Mittwoch: Das Winter ·

märchen. Anfang 74 Uhr. Donnerttag: Nun von Barnhelm. sammerspiele.

Mittwoch: Frühlings Erw x Donnerstag: Frühling nfang ö Uhr.

———

Nenes Schauspielhaus. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Das Glas Wasser. Donnerstag: Das Glas Wasser. reitag: Herthas Sochzeit. nnabend: Das Glas Wasser.

ö e , , Mittwoch, Abends 8 Uhr: um Male: Die Stützen der Gesellschaft Donnerßtag, Abends 8 Uhr: Kolle Freitag, Abends 8 Uhr: Nora. ,

8, , . O. (KW allnertheat er) woch, nd8 8 Ubr: Die S ö . e 4 i. n e nl. onnerstag, Abends r: Ein lli . Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Falli . ,

Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Perrichous Reise. Schwank in 1 Aufzũ Eu . i, , e, . n, ö

nnerstag, Abends r: Perrichons Reise.

Freitag, Ahends 8 Uhr: Götz von 3

Aomische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzãhlungen e,. ends 75 Uhr: Zum ersten Male: reitag: Carmen. onnabend: Hoffmanns Erzählungen.

Theater des Mellen. ( Station: Zoologischer Garten. , . Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Luslspielhaus. (Friedrichstraße 236 Mittwoch, Abends 8 Uhr: Husareusteber. Donnergtag und folgende Tage: Husarensieber.

e, , (Direktion: Richard Alexander.) woch, ends 8 Uhr: Haben Sie nichts verzollen? Schwank in 3 Akten 2 i m

ennequin und Pierre Veber. ( j Richard Alexander. eber. (Robert de Trlvelin:

Donnerstag und folgend ; zu verzollen folgende Tage: Haben Sie nichts

Thaliatheater. Mittwoch, Ihr Sechs ⸗Uhr⸗Onkel.

, . und folgende Tage: Ihr Sechs Uhr⸗

Abends 8 Uhr:

Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr:

Orpheus in der Unterwelt. O und 4 Bildern von Jacques f 6 t h 2mm

Trianontheater. ( Jeorgenstraßhe, nahe B , Mittwoch, Abends 8d r ,,

Le e , err Donnertztag und fo ; meine Frau. . f ann an . Josette

budiker.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Marie midt mit Hrn. Kapitän⸗ leutnant 15. Metzing (Windeby kh en. Kiel) Verw. Fr. Hertha von Stechow, geb. Raßmuß, mit Hrn. Oberleutnant BVietrich hon Breitenbuch (Berlin). h Dagmar von Busse mit Hrn. Landrat Dr. jur. Ludwig bon Doetinchem

* e, . Gl bern fh i. )

en: n ohn: Hrn. Walter

, ger . an, estorben: Hr. erst a. D. August Schultze (München). Hr. Pfarrer emer. 26 ha 3 5 Eugente Gräfin von Bodelschwingh⸗

lettenberg, geb. Freiin von Quadt und Höächten⸗ bruck (Haus Dorloh. Marie Frelfr. von

Maltzahn, geb. von Sick (Igls). Fr. Emilie

von Warburg, geb. Freiin von der Goltz 66

stedt a. Harz). Fr. Regierungsrat Toni Stein⸗

beck, geb. du Moulin gen. von Mühlen (Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Rr. 32.

Sieben Beilagen seinschließlich Börsen · Bellage),

Die iustige . Sperette In 3 Akten von TBiä,luse ge mte,C, lte nh verengen, ÄTheater an der Spree. (Köpenicker Str sb) sowie di dehar. Mittwoch, Abends 8 h Der Atktienbudiker. 3) 1. 6 1 i n 35 wr a Gir ertta und folgende Tage: Die lustige Zi enj 99 dem Volkeleben mit Gesang von Nr. 2 veröffentlichten 2 ,. ; . ] betreffend Commandit aften Donnertztag und folgende Tage: Der Aktien- w vie 2, vom

2. bis 7. September 1907.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

zum Deutschen N

göniglich Preußische Armee.

8 Personalveränderungen.

Er st e Beilage

Berli

; iztere, Fähnxriche usw. l 1 shöhe, 8. September. et Inf. und Gouverneur von Thgrn,

chiedsgesuches mit der gesetzlichen Pension

Allerhöchste Bestallun

vDurch Meier, Betriebsleiter, Pr

umann, Betrie

Imstr. vom

DOberza ö. mit Pension

seinen Antrag 2. August. Metzner, fzarbeiter bei der Intend. des VI. Armeekorps, ob, Kansleisekrerär von der Kriegsakademie, en bei der Intend, des V. Armeekorps ernannt. Versetzt: Soenderop, J. Armeckoꝛrps,

ifte eines Intend. und Baurgtg bur Intend. des

zpperle, Baurat, Militärbauinsp. prstandestelle, des Militärbauamts Potsdam l, aurait, Militärbauinsp, in Königsberg i. . le des Militärbcamts Magdeburg IH Lu e dere Schutztruppe für end n fstay 3 n mn

. IM.

slitãrbauamts Königsberg i. die

önig in silker in Munster nach Glogau,

lunster. ; 35. August. Wiechert, Unterveterinär

Pferde Nr. I, zum Oberveterinär ernannt.

Intend. und Baurat von 3 zur Intend. des VI. Armeekorps, hurat, Heilllärbauinsp. in Potsdam 1, unter Uebertragung der

Armeekorps, in Magdeburg Il, in die er, r. III, in die Vorstands⸗ VMlitärbauinsp. in die Vorstandsstelle des Kaserneninspektoren Glozau als Kontrolleführer auf. Prob nach Brieg Nagel in Saarlouis nach

Nbschiedsbewilligün g en. Brunsich Edler v. Brun, in Genehmigung seines zur Disp. gestellt.

Beamte der Militärver waltung. en. 17. August. Pieper, etz, Konstrukteur 2. Klasse, bodirektoren 2. Klasse bei den technischen Instituten ernannt. Durch enen des Kriegsministertum s. 21. Augu st.

JII. Bat. Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, in den Ruhestand versetzt. Milltärbauinsp. auf Probe, technischer endgültig angestellt. zum Intend. Kanz⸗

der Intend. Wellroff,

V.

Schi r mach

im Regt. Königsjäger Mohr, Oberveterinär

a. H.,

28. August. furt a. O versetzt.

29. August. trolleführer auf Probe nach Au gust. als Propiantamtsrendant nach Berlin, nach Brandenburg a. als Kontrolleur a antamtsassist. in Jüterbog, nach

30.

!

amtskontrolleur in Lüneburg, Probiantamtszassist. in Bromberg, Lüneburg, Kinjel (Oskar), Provi Bromberg, versetzt.

Durch Verfügung der Fel dzjeugmeiste Mit dem J. September 1907 werden ernannt: Meister bei der Pulverfabrik bei Hanau, zum Ober Meister, Reichzbeamter auf Kündigung, bei der Ge Ge. etatmäß. Meister.

im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17 1. Bad. Leibdrag. Regt. J. Abteil. 2. Pofen. Feldart. Regt. Nr. h6, zum H- Artec torps, versetzt. 1. Aufgebots (Wesel = Garde), stande wiederangestellt. seinen Antrag mit Pension in den Scherf, Kasernen

Becht, Kaserneninsp. i Ruhestand versetzt. insp. in Mörchingen, nach Frank

Krone, Kaserneninsp. in Magdeburg, als Kon⸗ Mülhausen i. E. versetzt. Sch ul ʒ. Probiantamteskontrolleur Wiech mann,

.

Nr. 20, Buchmann,

auf seinen

eichsanzeiger und Königlich Preu

n, Dienstag, den 10. September

, jum 1. Oktober 1907 zum Zahlmstr. von der zum 1. Dezember 1907 Stier, Oberveterinär der Landw. Antrag im Beurlaubten⸗ n Colmar i. E., auf

in Brandenburg Proviant · „Bartel,

Probe nach

rei. 30. Augu st. Hofmann, etatmäß. meister, Stange, schützgießerei, zum

Cartere Inseln. gebunden 16 M lo

und Wandel.

haltenen Reden. 12 Textfiguren.

Text.

Vie zuletzt ausgegeb relchen und interessan Werkes erkennen. und den benachbarten Inseln, die

Literatur.

Sie schildern Land und Admiralitäts⸗ und die

Das auf 28 Lieferungen (zu je 59 4 „Dreißig Jahre in der Südsge' gegeben von Dr. C. Ankermann, ist his 3 enen Lieferungen 10— ten Inhalt des auch ausge Leute

erechnete von R. Parkins ur Lieferung 15 erschienen. 15 lassen aufs neue den zeichnet illustrierten in Sankt Matthias westlichen

Werk on, heraus⸗

hoeffer.

Srndhabung und Von G. von Voß. Spiel nachmittage 2. Aufl. 2 M; gebdn. 2.50 M Leipzig, Sammlung Göschen Nr. 339: bewerb nach deutschem Gebdn. 0.80 S Leiphig, G.

sten.

Kurze Anzeigen

neu erschlenener Schriften, deren Be Einsendungen sind nur a zu richten.

Das Wirtschaftsjahr schafts. und Arbeltsmarkt 9 4, g

Ultramontane Weltan kunde, Orthodoxie und Jesuitenpaters Erich Wasm

Herausgeg. 1 *

Erste Hilfe bei Ungl der Pferde von Dr. Berlin W. 57, Kur

Sammlung zwangloser biete der Nerven- un VII. Bd. Hft. 6 u 7. den Degenerationsps 1,60 Der Hy 1 Gedern == ür den prgttischen at. 1,20 M Halle a. S, Ka von Hofrat,

Ee, ,,,

Rücksen

Pau

ychosen. Hypnotismus, sein

Inseln der Südser und ihre Bewohner. die Beschreibung der deutschen Salomo—⸗ Das Werk erscheint Schröder in Stuttgart und wird vollständig und in

n die Reda

Recht von Dr.

ßis hen Staatsanzeiger.

In der 15. Lieferung beginnt Inseln nebst Nissan und den = im Verlag von Strecker und

prechung vorbehalten bleibt. tion, Wil belmstraße 32, dung findet in keinem Falle statt.

1906. Jahresberichte über den Wirt, von Richard Calwer, ebdn. 10 S Jena, Gustav Fischer.

chauung und moderne Lebens- Monism uz. Die Anschauungen des ann und die gegen ihn in von Professor Dr. L. Plate. it na, Gustav Fischer. ücksfällen und Erkrankungen Goldbeck. Mit 7 Abbildungen im fürstenstr. 18, Liebelsche Buchhandlung, Abhandlungen aus dem d Geisteskrankheiten. Klinische Beiträge zur Lehre von Von Professor Dr.

IL Marhold.

fessor H. Raydt. B. G. Teubner.

Der unlautere Wett⸗ M. Wassermann. J. Göschensche Verlagsbuchhandlung.

Pro

120.

Originalband

J. Teil: Handel

Berlin ge⸗

Ge⸗ Von A. Hoche.

K. Bon⸗ Wesen, seine

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Qualitãt . Am vorigen Außerdem wurden 1907 tt Durchschnittẽ⸗ ö gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 6. Markttag g, ,. 5 / , ga, Üür ö nach überschlãglicher Seytbr. Marktort . 9 Preis . 1 Doppelientner . Menge . 1 e . . . , Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zer preis r* . w 16 60 16 . b. 0 0 . Weizen. . Tilsit. 20 00 21,565 J 21, 66 23, 36́ 23, 35 25 00 561 12612 22, 13 22, 97 31. 8. ö 1 18, 40 15, 40 2. 26 2 3. 9 97 15. 40 35, 49 5.9. ; Trebnitz i. Schl. . 26 00 21,00 21.50 21 80 2200 2250 ĩ ; ö Breglan. .. 36 560 31 55 21 65 22 6060 27316 723. 16 h s Strehlen 1. Schl. 19.50 19.50 21 25 21 25 335 66 33.60 270 5 805 21.50 21, 00 s. 9. g Grünberg i. Schl. . 20,50 20,50 2200 22, 00 ⸗. , ö Löwenberg i. Schl. . 22.20 22.20 22 40 22 40 22. 60 22, 60 ; ; ; T 27.39 3227 27 57 23, 86 9 . 300 6780 22,60 21, o zl. 8. ; ö ö. 6. 35 o 25. 65 21,60 21,50 756 15 550 2111 Ii, 90 7. 9. 26 ; Glengen . 20 00 20,40 31 66 21,50 31 836 22.26 95 2655 39 95 21.72 2.5. : ö Ulm. 36, 060 21, 46 31,660 22. 0b 2235 323 669 964 26 456 21 26 2275 31. 5. Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 9. Babenhausen 1 22 00 22, 00 7. 1694 22,00 21,70 2. 8. . Illertissen 21,50 21,50 21,60 21.60 27, 00 27 60 ( ; alen . 36 24. 6060 34, 90 3 2 24.00 22.54 2. 9. s Giengen. 18 60 1850 21,00 21,60 2296 27 46 76 1657 21651 33 65 3. 9. z Geislingen. 21,26 21 20 22609 22 460 27,50 75, 20 199 4534 22 32 27. 43 36 ö Saulgau 2240 2, 40 27,44 27. 44 22665 22650 111 2491 33,144 77. 00 3j. 5. . 36 56 21,40 21, 50 27.20 27 40 23. 05 568 12299 227 06 27, 04 51. 5. Roggen. . Tilsit . 14 00 16,65 15 65 17,35 RT, 36 19.00 2121 34 956 16. 48 15,47 3j. . ! 1 15 06 15 66 e . 16 186 18,90 15 56 6.9. ; Trebnitz i. Schl. . 17600 17550 1750 18,80 19,00 1970 ; . . Brezglan. .... 16. 40 17, 30 17.95 18.50 18, 96 1590 ; Strehlen i. Schl. 18,56 15.560 19.25 19.26 26 00 26.00 290 5 ölo 19300 1900 s. 9. ö Grünberg i. Schl.. 19,20 19,20 19,40 19,40 . ; ĩ ; Vzwenberg i. Schl. . 1920 1920 195.46 196. 40 19 650 18. 50 (. . ; Kd, 17.55 1750 18.90 18.96 18,40 18 46 67 1202 17 95 18, 10 8. l Rleve. 2 18 75 18, 76 19.06 19 66 1937 1937 4660 7545 1916 18, 51 31. 5. ; Neuß . ö 2 6 18 50 18.66 15. 69 19.50 566 16 760 19.11 18.5 7.5. 30 ö Aalen neuer 1920 19, 20 19.40 19.52 26 00 26 00 22 453 19.53 153,24 26. . ] Giengen .. . 18 60 1850 18.26 . 13. 6 15. 59 14 252 18 26 1818 2.5. ĩ n. ö 20, 00 j ; ö 3 . ; 18,40 19,80 260. 00 21,69 2200 2400 78 1611 2066 1864 31. 8. 9 Ger ste. 9. e 1300 1400 14, 00 1500 1500 1600 1311 19 003 1450 1549 31. 8 s Trebnitz i. Schl. . 14.30 15.606 1600 15, 10 16. 560 1706 = Breslau. ; . 14,30 14 60 14,70 1500 16, 10 16,30 . ö Braugerste 16,30 16,70 1630 1730 . ö 6h x Strehlen i. Schl. . 16,80 16 30 16.56 16.56 17 36 17,30 250 4125 16. 50 1652 s.9. ; Genen ü. Xii. , e 1650 638 59) . 18 ; . . 1 9 6 rste 6,5 . 1 [ . . ö 5 . ; ö . ; ö an. 1466 1460 15.06 16.00 15 26 156.26 22 326 14 83 1456 26. 8. ; Reuß. 6. ö. i. 15 66 16 50 17 66 17 66 15 266 16, 6 17 600 739 165 . Aalen.. k neue 19,40 19,40 4 78 18449 ; . d 1 . 1900 1920 19 46 19,60 20,00 20 00 26 458 19. 52 18, 00 2.9. . Saulgau. k 1800 18, 50 18.50 18,56 19. 060 19 60 35 Si 18, 49 ; ö . 1826 18566 18.36 1920 19, 10 22.06 841 1636 19.40 18 40 31. 8. 6 b 44 15,49 31. 8 J ö 1390 1493 14.93 15,97 165,9 1700 1221 18 868 16, 36.3. ö 3 . 65 1726 17 460 7.10 26 his 1720 17a 6.9. , , . 15.56 159 36 16 46 16 50 1700 ; J . / 17.16 17660 1770 1756 1826 . ö J 15.36 16. 56 16 45 16, 56 1756 ; Strehlen i. Schl.. , 15 36 16,16 16.16 16 16 16. 16 110 1760 16 00 16,00 s. 9. . , i 15 40 7 1 / * 46 s n, . ö . w 16.16 15, 16 15 36 15 360 16. 26 16 26 77 1209 1531 30 2 ; hd 18.00 18.00 18 26 18 35 18 50 18.50 3060 34155 id 26 iz 33 zỹ. 5. ; z , , . . . ; 21 . . 00 17,00 1 2 . 2 * D . ( * J ; . ö ; une r⸗ꝛ,,, , s ls is * , 63 K ; . 2 , gg .. ö. ; 16 1 ; , . 18 00 1800 18 46 13. 10 18. 80 18, 8o 16 daß 18 35 1336 31. x ,, J 18. 66 17 36 1856 18 5 13 36 21 06 1135 20 45a 18 15 15363 31.8. Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittgpreis wird aus den unadgerundeten Zablen berechnet.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird

Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise

auf volle Doppelientner und der hat die Bedeutung, daß d

er betreffende Preig nicht vorgekommen

ist, ein Punk

t C. ) in den letzten sechs S

palten, daß entsprechender Vericht fehlt.